Inhalt - Netzwerk Lernen

Werbung
4
Vorwort
5
Orientierung: In welcher Übung wird was geübt?
7
Übungen
7
19
33
49
59
73
87
A.
B.
C.
D.
E.
F.
G.
Alltag
Mitmenschen
Lernen & Beruf
Unterwegs
Freizeit & Sport
Medien & Aktuelles
Verschiedenes
101
Grammatikübersicht
102
104
106
108
109
110
112
114
116
117
118
121
122
125
126
127
Präsens
Perfekt
Imperfekt/Präteritum
Plusquamperfekt
Futur I + II
Konjunktiv I
Konjunktiv II
Imperativ
Vorgangspassiv
Zustandspassiv
Trennbare und untrennbare Verben
Reflexive Verben
Verbstellung
Infinitiv-Konstruktionen mit zu
Partizipien
Infinitiv als Nomen
Inhalt
Seite
U
A
H
C
S
R
O
V
129
Verbtabellen
131
132
134
136
158
VT
VT
VT
VT
VT
161
Lösungen
177
Verbregister
1–3
4–9
10–14
15–80
81–83
Hilfsverben
Modalverben
Regelmäßige Verben
Unregelmäßige Verben
Verben mit Besonderheiten
zur Vollversion
Verbformen ISBN 978-3-19-007491-4 © Hueber Verlag 2007
A
8. Herr Doktor, ich habe ein Problem
A. Bilden Sie Dialoge aus den Sätzen (0-6) und (a-g). Dann entscheiden Sie: Welche
Zeichnung (A-G) passt zu welchem Dialog?
0. Beim Autofahren sehe ich manches
nur noch unscharf.
1. Beim Essen bekomme ich oft
Sodbrennen.
2. Beim Joggen habe ich ständig
Knieprobleme.
3. Beim Absteigen vom Fahrrad habe
ich mir den Knöchel verstaucht.
4. Beim Schlucken tut mir der Hals
weh.
5. Beim Tennisspielen habe ich
Probleme mit meinem rechten
Ellbogen.
6. Beim Zähneputzen bekomme ich
immer Zahnfleischbluten.
0
1
2
3
4
O
V
U
A
H
C
6
S
R
f
F
A.
5
a. Laufen belastet die Gelenke. Vielleicht haben
Sie bereits eine Arthrose.
b. Tragen Sie doch mal eine Bandage. Vielleicht
wird es dann besser.
c. Wahrscheinlich eine Entzündung. Haben Sie
Ihre Mandeln noch?
d. Ist der Fuß denn geschwollen? Lassen Sie mal
sehen.
e. Was essen Sie denn normalerweise? Zu fettes
und süßes Essen verträgt der Magen nicht so
gut.
f. Wir testen jetzt mal, ob Sie kurzsichtig sind
und eine Brille brauchen.
g. Am besten beginnen wir gleich mal mit einer
Paradentose-Behandlung.
7
8
9
10
B.
C.
E.
D.
G.
F.
B. Bilden Sie Nebensätze mit wenn (Satz 3 mit als).
Wenn ich Auto fahre sehe ich ...
0. _____________________,
zur Vollversion
A. Alltag
13
Verbformen ISBN 978-3-19-007491-4 © Hueber Verlag 2007
Perfekt / Vergangenheit
Partizip Perfekt / Partizip II
Regelmäßige Verben
(ge) + Verbstamm + t / et
trennbar
untrennbar
kaufen
sammeln
ändern
warten
gekauft
gesammelt
geändert
gewartet
eingekauft
eingesammelt
umgeändert
abgewartet
verkauft
versammelt
verändert
erwartet
Partizip ohne ge bei allen Verben, die nicht auf der ersten Silbe betont werden:
Untrennbare Verben
Verben auf -ieren
Verben wie ➪ VT 83
verkaufen ➝ verkauft
fotografieren ➝ fotografiert
offenbaren ➝ offenbart
U
A
Unregelmäßige Verben
(ge) + Verbstamm (mit Vokalwechsel) + en / t
H
C
schlafen
finden
geschlafen
trennbar
gefunden
eingeschlafen
untrennbar v
Aber: tun
verschlafen
➝ getan
Besonderheit
➝ gegessen
Verben der Wahrnehmung wie
hören, sehen
gekannt
ausgekannt
erfunden
S
R
essen
O
V
Modalverben
lassen
brauchen
vorgefunden
kennen
erkannt
gemischte Konjugation
hat + Infinitiv + Infinitiv
Ich habe als Kind nie Schokolade essen
Ich habe keine Aufgabe lösen
dürfen.
können.
Ich habe mein Fahrrad im Hof stehen
lassen.
Er hat nicht (zu) kommen brauchen.
Ich habe das Auto nicht kommen
Der Hund hat uns kommen
sehen.
hören.
In diesen Konstruktionen hat der Infinitiv die Funktion eines Partizips Perfekt.
Diese Besonderheit gilt für folgende zusammengesetzte Zeiten:
Sie hat nicht kommen können.
Zuerst hatte er nicht so viel Geld ausgeben wollen.
Wir hätten ihn besuchen sollen.
Perfekt
Plusquamperfekt
Konjunktiv
Aber: Das Partizip Perfekt steht immer dann, wenn diese Verben ohne Infinitiv benutzt werden.
Das habe ich nie gedurft.
Er hat mich nicht in Ruhe gelassen.
Zwei Aufgaben hätte ich nicht gekonnt.
Grammatikübersicht
105
zur Vollversion
Verbformen ISBN 978-3-19-007491-4 © Hueber Verlag 2007
Benutzerhinweise
1
2
52
5
3
raten *
rät - riet - hat geraten
Indikativ
ich
sie/Sie
Konjunktiv II
Imperativ
Imperfekt
Gegenwart
Gegenwart/Zukunft
rat e
riet
rat e
rat est
rat e
riet e
riet est
riet e
–
rat e
–
rat en
rat et
riet en
riet et
rat en wir
rat et
rat en
riet en
rat en Sie
rät st
er/sie/es rät
ihr
Konjunktiv I
Präsens
riet (e)st
riet
du
wir
4
rat en
rat et
rat en
riet en
riet et
riet en
6
U
A
7
Bildung der zusammengesetzten Verbformen
➪ S. 101 ff.
8
H
C
1 Nummerierung
Die Verbtabellen sind von 1 bis 83 durchnummeriert. Im Verbregister ab S. 177 steht bei jedem Verb die
Nummer der passenden Verbtabelle.
Zum Beispiel wird das Verb braten ............ 52 wie das Verb raten in Verbtabelle 52 konjugiert.
2 Sternchen
S
R
Verben mit Sternchen stehen in der Wortschatzliste für das Zertifikat Deutsch (B1).
3 Formenreihe
Die Formenreihe mit Präsens – Imperfekt – Perfekt in der 3. Person Singular gibt die wichtigsten
Informationen zur Konjugation des Verbs und ist zum Lernen und Nachschlagen gedacht. Besonderheiten
wie Vokalwechsel sind fett gedruckt.
4 „–“
O
V
Diese Form ist nicht im Sprachgebrauch.
5 (e)
Das „e“ ist fakultativ und kann vor allem in der gesprochenen Sprache wegfallen.
6 Besonderheiten
Vokalwechsel bzw. Umlaute sind besonders markiert .
7 Endungen
Die Verb-Endungen sind abgesetzt und dadurch sofort erkennbar.
8 Zusammengesetzte Verbformen
Die Bildung der zusammengesetzten Zeiten kann in der Grammatikübersicht ab S. 101 nachgeschlagen
werden.
Mit dem Partizip Perfekt in der Formenreihe (siehe Punkt 3 oben) lassen sich alle zusammengesetzten
Zeiten bilden.
130
Verbtabellen
zur Vollversion
Verbformen ISBN 978-3-19-007491-4 © Hueber Verlag 2007
Herunterladen