03.4 gAmu eAmu Kursfolge P1, Abitur 2018, 1. Semester, Krome

Werbung
Musikkurs auf erhöhtem Anforderungsniveau (Prüfungsfach P1, Abitur 2018, 1. Semester, Krome)
Arbeitsfeld/Teilkompetenz
Arbeitsfeld:
Musik in ihren Strukturen
und Gestaltungsformen
Kursthema und inhaltliche
Ausdifferenzierung:
Kursthema:
Das konzer)erende Prinzip.
Vom Barock zur Klassik
Teilkompetenz, die den
Schwerpunkt bildet:
Die Schüler hören, beschreiben, analysieren und interpre)eren Musik.
geforderte spezifische
Fähigkeiten, Kenntnisse,
Fer"gkeiten (vgl. auch die
jeweiligen Hinweise):
• Fähigkeit, Anfänge des konzer"erenden Prinzips in instrumentaler mehrchöriger
Musik des Frühbarock zu erkennen und nachzuweisen
• Fähigkeit, Concer" Grossi
und barocke Solokonzerte zu
analysieren (Ritornellform,
Konzer<uge; harmonische
Verläufe; unterschiedliches
Verhältnis der Solisten zueinander sowie gegenüber dem
Tu>; imitatorische Techniken
zentrale Schwerpunktsetzung
für die Abiturprüfung:
(vgl. die jeweiligen Hinweise)
verbindlich zu behandelnde
Inhalte (fe.):
• Mehrchöriges Werk von G.
Gabrieli:
- Magnificat à 13
- Canzon Sep"mi Toni à 8
- Sonata pian e forte (Klausur)
• Concerto Grosso in
Standardbesetzung von A.
Corelli
- Concerto op. 6, Nr. 1
•A. Vivaldi: Antonio Vivaldi:
Concerto in C-Dur für Flau-
Verknüpfung 1:
(obligatorisch)
weiteres Arbeitsfeld:
Gestaltung von Musik
Verknüpfung 2:
(op"onal)
Arbeitsfeld:
Musik in ihren historischen,
gesellscha-lichen und
kulturellen Bezügen
mindestens eine weitere
Teilkompetenz:
Die Schüler ...
- komponieren Musik
kriteriengestützt
- spielen oder singen vorgegebene oder selbst entworfene
Musik
weitere Teilkompetenzen:
Die Schüler untersuchen und
reflek"eren …
- Zusammenhänge zwischen
der musik. Gestaltung und
ihrem historischen Kontext,
- Zusammenhänge zwischen
Musik und ihren Funk"onen
geforderte spezifische
Fähigkeiten, Kenntnisse,
Fer"gkeiten (vgl. auch die
jeweiligen Hinweise):
• Fähigkeit, eine Passage für
zwei konzer"erende Melodieinstrumente über einem gegebenen, bereits ausgesetzten
Generalbass zu entwerfen und
den Entwurf zu erläutern
geforderte spezifische
Fähigkeiten, Kenntnisse,
Fer"gkeiten (vgl. auch die
jeweiligen Hinweise):
• Wandel vom höfischen
zum bürgerlichen
Konzertleben, auch Wandel
von Rolle und
Selbstverständnis des
Komponisten
Ergänzung:
Musizieren bzw. Dirigieren von
G. Gabrielis Canzon Sep"mi
Toni à 8 mit dem Kursorchester
Verknüpfung 3:
(op"onal)
Arbeitsfeld:
weitere Teilkompetenzen:
-----
und Elemente mo"vischer
Arbeit, virtuose Elemente und
Elemente mo"vischer Arbeit;
Rolle des Con"nuos/
Generalbasses)
• Fähigkeit zur Analyse von
Solokonzerten der Wiener
Klassik (modifizierte Sonatenhauptsatzform im Konzert,
Durchführungstechniken, Solokadenz, ABA-Form, Rondo,
wechselnde Rollen von Solist
und Orchester) anhand von
Par"tur und Klavierauszug
)no, Streicher und Basso
con)nuo op. 44/11 (RV 443)
• J. S. Bach: Brandenburgisches Konzert Nr. 2 F-Dur
BWV 1047
• Wolfgang Amadeus Mozart:
Hornkonzert Nr. 1 D-Dur, KV
412, 1. Satz
[alterna"v W.A.Mozart:
Violinkonzert Nr. 2, D-Dur KV
211 - Konzertbesuch]
• Wolfgang Amadeus Mozart:
Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur,
KV 488
• Ludwig van Beethoven:
Klavierkonzert Nr. 3 c-Moll
op. 37, 1. Satz
Herunterladen