Musik Jg. 5-8 - Gymnasium Alfeld

Werbung
Gymnasium Alfeld / Schulinterner Rahmenplan für Musik nach dem aktuellen KC
Schwerpunktkompetenz / Arbeitsfelder
Musik gestalten
3.2.1 Arbeitsfeld: Singen
Musik gestalten
3.2.2 Arbeitsfeld: Instrumentalspiel
Musik untersuchen
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Rhythmik
Musik erfahrend erschließen
Jahrgangsstufe 5 (zweistündig)
Lernprozesse / Methoden
Lieder nach Noten singen, anlassbezogene Aspekte von
Liedern untersuchen, Bewegungsabläufe zu
angesprochenen Tätigkeiten im Lied entwickeln,
szenische Gestaltung
Noten zum Musizieren anwenden, metrische und
rhythmische Sicherheit entwickeln, grundlegende
Spieltechniken erwerben,
Arrangements in Kleingruppen und im Klassenverband
spielen
Musik untersuchen
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Melodik
Notation im Violin- und Bassschlüssel lesen, schreiben
und beim Musizieren anwenden
Musik deuten und reflektieren
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in gesellschaftlichen
Bezügen
Musik hören und beschreiben
3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Klang
Hörerfahrungen benennen, Wirkungen beschreiben und
die Bedeutung von Musik im Alltag reflektieren
Musik hören und beschreiben
3.3.4 Arbeitsfeld: Film und Programm
3.3.2 Arbeitsfeld: Gestaltungsmittel Rhythmik,
Melodik, Dynamik
Instrumente und Instrumentengruppen nach Spielweise
und Klang unterscheiden / Unterschiedliche Formen der
Informationsbeschaffung üben / Instrumente vorstellen /
mündliches Präsentieren
Beziehung zwischen Musik und außermusikalischer
Vorlage assoziieren und verständlich in Alltagssprache
darlegen,
Instrumentation, Melodik, Rhythmik erfassen und
beschreiben
Unterrichtsgegenstände/Materialien
Lehrbuch: Soundcheck
Das Lied im historischen Kontext am Beispiel des
Shantys (vgl. Kapitel „Shantys“ )
Wechselgesang / Strophe und Refrain /
Melodierichtung
Rhythmus und Bewegung (vgl. Kapitel „Schlag auf
Schlag“)
Tempo / Grundschlag / Taktarten / Noten- und
Pausenwerte / Auftakt / Triole / punktierte Noten
Notenlehre I (vgl. Kapitel „Töne spielen –
aufschreiben – lesen“) Notensystem / Schlüssel /
Stammtöne / Vorzeichen / Tonschritt / Tonsprung /
Tonwiederholung / Halbton- und Ganztonschritt / ggf.
Oktavbezeichnungen
Musik im Alltag (vgl. Kapitel „Unerhört“)
Dynamische Zeichen / Jingle / musikalisches
Klischees
Instrumentenkunde (vgl. Kapitel „Musikinstrumente“)
Arten der Tonerzeugung / Instrumentenfamilien /
Ensembles
Musik in Verbindung mit Bild, Szene, Programm (vgl.
Kapitel „Darstellende Musik“)
musikalische Parameter (Klangfarbe, Tonhöhe,
Tondauer, Klangstärke)
Stand: November 2015
Europathemen sind unterstrichen
Gymnasium Alfeld / Schulinterner Rahmenplan für Musik nach dem aktuellen KC
Schwerpunktkompetenz / Arbeitsfelder
Jahrgangsstufe 6 (zweistündig)
Lernprozesse / Methoden
Unterrichtsgegenstände/Materialien
Lehrbuch: Soundcheck I
Notenlehre II
a)Tonleitern (vgl. „Klingende Leitern“)
Chromatische Leitern/ Ganztonleitern /Dur- und
Molltonleitern/ Grundton/Leitton
Notenlehre II
b) Intervalle und Akkorde (vgl. „Zusammenklänge“)
Konsonanz/ Dissonanz/ Dur- und Molldreiklänge/
Akkordsymbole/ Intervalle
Musik untersuchen
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Melodik
Ordnungsprinzip der Tonleitern erfassen, beschreiben
und anwenden
Musik untersuchen
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Harmonik
Musik erfahrend erschließen
Intervalle und Akkorde erkennen und bestimmen,
Dreilänge als Begleitungen von Melodien verwenden
Musik gestalten
3.2.1 Arbeitsfeld: Singen
3.2.2 Arbeitsfeld: Instrumentalspiel
Musik erfahrend erschließen
Lieder singen,
eigene musikalische Ideen mit der Stimme gestalten,
Arrangements in Kleingruppen und im Klassenverband
spielen
popular- musikalische Strukturen erfassen, benennen und
anwenden, Internetrecherche, mündliches Präsentieren
Musik im aktuellen gesellschaftlichen Kontext (vgl.
„Rockmusik“),
Strophe/ Refrain/ Instrumente der Rockmusik/ Rap/
Hip Hop
Musik deuten und reflektieren
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in gesellschaftlichen
Bezügen
Arbeit mit Nachschlagewerken, Kurzreferate,
anlassbezogene Aspekte von Musik beschreiben,
Funktion von Musik in gesellschaftlichen Kontexten
benennen
Musik im historischen und gesellschaftlichen Kontext
(vgl. „Entwicklungen“)
Epochenbegriff/Musikerporträt/ Bordun/
Motiv/Sequenz
Musik deuten und reflektieren
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in historischen und
gesellschaftlichen Bezügen
Musik hören und beschreiben
3.3.4 Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit
Sprache und Szene
Musik aus verschiedenen Regionen der Welt
unterscheiden und zuordnen, Funktionen von Liedern
Musik im gesellschaftlich-kulturellen Kontext
(vgl „Begegnungen“)
Rhythmus, außereuropäische Instrumente, Tänze
Musik auf der Bühne (vgl. „Musiktheater“),
Duett/Uraufführung,/Partien/ Libretto/Stimmlagen/
Koloraturen
Zusammenwirken von Text und Musik beschreiben und
szenisch gestalten, Internetrecherche, mündliches
Präsentieren
Stand: November 2015
Europathemen sind unterstrichen
Gymnasium Alfeld / Schulinterner Rahmenplan für Musik nach dem aktuellen KC
Schwerpunktkompetenz / Arbeitsfelder
Jahrgangsstufe 7 (zweistündig)
Lernprozesse / Methoden
Musik gestalten
3.2.1 Arbeitsfeld: Singen
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen
und gesellschaftlichen Bezügen
funktionale Verwendungen reflektieren, anlassbezogene
sowie zeit- und stiltypische Aspekte von Liedern
beschreiben,
Musik untersuchen
3..3.3 Arbeitsfeld: Musikalische
Gestaltungsmittel Form und Struktur
Musik selbstständig gliedern, formbildende Abschnitte
unter Einbeziehung von Fachsprache beschreiben,
Formverläufe gestisch darstellen,
Musik gestalten
3.2.2 Arbeitsfeld: Instrumentalspiel
Musik untersuchen
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Rhythmik
Musik erfahrend erschließen
Musik untersuchen
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalische
Gestaltungsmittel Melodik und Harmonik
Musik erfahrend erschließen
eigene Pattern entwickeln und umsetzen, Musik in
Bewegung umsetzen, metrische und rhythmische
Sicherheit entwickeln,
Musik hören und beschreiben
3.3.1 Arbeitsfeld: Musikalisches
Gestaltungsmittel Klang
Musik deuten und reflektieren
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in historischen
Bezügen
Musik hören und beschreiben
3.3.4 Arbeitsfeld Bild und Programm
3.3.2 Arbeitsfeld Gestaltungsmittel Rhythmik,
Melodik, Dynamik
Unterrichtsgegenstände/Materialien
Lehrbuch: Soundcheck II
Das Lied im historischen Kontext am Beispiel (vgl.
Kapitel „Spirituals, Gospels, Worksongs“ )
Call and Response / Entstehungsgeschichte /
Gottesdienstformen, musikalische und textliche
Merkmale,
Form in der Musik (vgl. Kapitel „Gleich – ähnlich anders“)
Motiv / Thema / Formabschnitte / Variation und
Improvisation / Rondo / Liedformen / Sonatenform
Rhythmus und Bewegung (vgl. Kapitel „Schlag auf
Schlag“) Tempo / Takt / Rhythmus / Metrum / Pattern
/ Groove / Percussion-Instrumente / Synkopen
Notenlehre III (vgl. Kapitel „Leitern und Akkorde“)
Diatonische Leitern, Kirchentonarten, Pentatonik,
differenzierte Intervallbestimmung, Dreiklänge und
Umkehrungen, Vierklänge (Septakkorde),
Akkordsymbolschrift
Entwicklungen in der Musikgeschichte untersuchen,
Musik im historischen und gesellschaftlichen Kontext
aspektorientiert vergleichen und diskutieren, zeittypische (vgl. Kapitel „Entwicklungen I“)
Aspekte von Musik (Epochen) beschreiben, Wirkung
Concerto Grosso / Solokonzert / Rockkonzert –
unterschiedlicher vokaler und instrumentaler Klänge
Sinfoniekonzert / ausgewählte Musikerbiographien /
beschreiben, untersuchen und vergleichen
Zusammenklänge und ihre jeweilige Wirkung sowie
Dreiklänge und deren Einsatz in Musik beschreiben,
Noten als Hörhilfe anwenden, Melodien akkordisch
begleiten, harmonische Strukturen erfassen
Beziehung zwischen Musik und außermusikalischer
Vorlage assoziieren und verständlich in Alltagssprache
darlegen,
Instrumentation, Melodik, Rhythmik erfassen und
beschreiben
Musik im Alltag (vgl. Kapitel „Unerhört“)
musikalische Parameter (Klangfarbe, Tonhöhe,
Tondauer, Klangstärke), Programmmusik, Partitur,
Notation am Computer
Stand: November 2015
Gymnasium Alfeld / Schulinterner Rahmenplan für Musik nach dem aktuellen KC
Schwerpunktkompetenz / Arbeitsfelder
Musik hören und beschreiben
3.3.2 Arbeitsfeld: Musikalische
Gestaltungsmittel Rhythmik, Melodik,
Harmonik, Dynamik
Musik deuten und reflektieren
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen
und gesellschaftlichen Bezügen
Musik gestalten
3.2.1 Arbeitsfeld: Singen
3.2.2 Arbeitsfeld: Instrumentalspiel
Musik erfahrend erschließen
Musik deuten und reflektieren
3.3.5 Arbeitsfeld: Musik in ihren historischen
und gesellschaftlichen Bezügen
Musik hören und beschreiben
3.3.4 Arbeitsfeld: Musik in Verbindung mit
Sprache und Szene
Jahrgangsstufe 8 (einstündig)
Lernprozesse / Methoden
funktionale Verwendungen reflektieren, anlassbezogene
sowie zeit- und stiltypische Aspekte von Musik
beschreiben, Kurzreferate, Aspekte ihres eigenen
Musikerlebens reflektieren
Unterrichtsgegenstände/Materialien
Lehrbuch: Soundcheck II
Musik im historischen und gesellschaftlichen Kontext
(vgl. „Entwicklungen II),
Motiv/ Thema/ Leitmotiv in Oper und Filmmusik/
Sinfonie/ Original und Bearbeitung
mit Ausdrucksmöglichkeiten der Stimme
experimentieren, Bedeutung einzelner Instrumente und
Instrumentengruppen im Zusammenspiel erfahren,
Aspekte ihres eigenen Musikerlebens reflektieren und in
Beziehung zu Musikerfahrungen anderer Personen setzen
Musik im aktuellen gesellschaftlichen Kontext (vgl.
„Rockmusik“),
Rhythm & Blues/ Rock´n´ Roll/ Cover-Versionen/
Geschichten im Song/ Riff
An Liedern das Verhältnis von Musik und Text
untersuchen/ Verbindung von Musik und Szene in einem
Bühnenwerk erläutern/ Formen szenischer Darstellung
Musik und Bühne (vgl.: „Musiktheater“),
Arie, Rezitativ, Musical, Libretto, Ensemble, Solo,
Ballett
Stand: November 2015
Herunterladen