Wirkungen beim Fernsehen

Werbung
1
DAS BEIPACKVIDEO
2
Das Beipackvideo
Konzeption eines informativen
Musikvideoformats
von Kristin Enseling
Diplomarbeit an der Fachhochschule Aachen, Fachbereich Design, Juli 2003
Prüfer: Professor Klaus Gasteier und Professor Oliver Wrede,
Lehrgebiet: Medien-Design
3
DAS BEIPACKVIDEO
Copyright und Urheberrecht © by Kristin Enseling.
Dieses Werk ist durch das deutsche und internationale Urheberrecht und andere Gesetze geschützt.
Die Weitergabe, der Verkauf und Vervielfältigungen - auch auszugsweise - jeder Art, Nachdruck, Fotokopie, Abdruck in Printmedien, Veröffentlichung in Bild und Funk, Speicherung auf Datenträger jeder Art, Veröffentlichung durch Onlinedienste, Veröffentlichung auf Vorträgen,
bedürfen der Erlaubnis der Autorin.
Ausgenommen von dieser Regelung ist die Kopie zum Zwecke der privaten nichtöffentlichen Nutzung.
Die Rechte an Bildern (Screenshots) von Videos oder Filmen verbleiben bei den Interpreten, ihren Vertretern und/oder den Musikkonzernen an
die die Künstler vertraglich gebunden sind.
Die Nennung von Firmen- oder Markennamen erfolgt ohne Prüfung etwaiger Rechte Dritter. Aus einem fehlenden Markenschutz- oder Copyright-Hinweis kann insbesondere nicht der Schluss gezogen werden, diese Namen und/oder Bezeichnungen seinen frei von Rechten Dritter.
Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen und der Links kann nicht übernommen werden.
4
INHALT
Inhalt
Danksagung ____________________________________________________________________________________ 9
Vorwort ______________________________________________________________________________________ 11
Einleitung ____________________________________________________________________________________ 12
1_Informationsgestaltung ________________________________________________________________________ 17
1_1_Information ist „jeder Unterschied der einen Unterschied macht“ ____________________________________ 18
1_2_Non-Verbale Kommunikation __________________________________________________________________ 21
1_3_Zeitbezogene Informationen __________________________________________________________________ 22
1_4_Informationsdesign in den audiovisuellen Medien _________________________________________________ 24
1_4_1_Infotainment ____________________________________________________________________________ 24
1_4_2_Fernsehen ______________________________________________________________________________ 25
1_5_Informationsdesign im Musikvideo _____________________________________________________________ 27
1_5_1_Effizienz in Zeitmedien ____________________________________________________________________ 28
1_5_2_Clips mit informativen Potential _____________________________________________________________ 28
1_5_3_Chancen einer expliziten Informationsvermittlung ______________________________________________ 32
2_Musikvideos _________________________________________________________________________________ 37
2_1_Geschichte der Soundvisualisierung ____________________________________________________________ 38
2_1_1_Musik-Maschinen _________________________________________________________________________ 38
2_1_2_Der Experimentalfilm ______________________________________________________________________ 40
2_1_3_Soundies _______________________________________________________________________________ 41
2_1_4_Musikfilme ______________________________________________________________________________ 42
2_1_5_Promotional Films ________________________________________________________________________ 43
2_1_6_Musikvideos _____________________________________________________________________________ 44
2_1_7_MTV ___________________________________________________________________________________ 45
2_2_Das Musikvideo als kulturelles Element _________________________________________________________ 47
2_2_1_Verbreitung von Musikvideos _______________________________________________________________ 47
2_2_1_1_Musikfernsehen in Deutschland ___________________________________________________________ 47
2_2_1_2_Musikvideos abseits des Musikfernsehens ____________________________________________________ 48
2_2_2_Werbeplattform MTV ______________________________________________________________________ 49
2_2_3_Zwischen Kunst & Kommerz ________________________________________________________________ 51
2_2_4_Musikpromotion __________________________________________________________________________ 52
2_2_5_Musikvideos in der Jugendkultur ____________________________________________________________ 53
2_2_5_1_Im Fernsehen __________________________________________________________________________ 54
2_2_5_2_In der Schule __________________________________________________________________________ 54
2_2_6_Einfluss auf andere kulturelle Güter __________________________________________________________ 56
2_2_6_1_Musikfernsehen als Museum der Videokunst __________________________________________________ 57
2_2_6_2_Musikvideos und Werbung ________________________________________________________________ 58
2_2_6_3_Das Musikvideo als Spielwiese für filmische Experimente _______________________________________ 59
2_2_6_4_Fernsehen ____________________________________________________________________________ 61
2_2_7_Platz schaffen für informative Videoclips ______________________________________________________ 62
2_3_Faszination Musikvideo ______________________________________________________________________ 64
2_3_1_Was ist ein Videoclip? _____________________________________________________________________ 65
2_3_2_Intention _______________________________________________________________________________ 68
2_3_2_1_Musikindustrie _________________________________________________________________________ 68
2_3_2_2_Regisseur & Interpret ___________________________________________________________________ 68
2_3_2_3_Stereotypen ___________________________________________________________________________ 70
2_3_2_4_Image________________________________________________________________________________ 73
2_3_2_5_Videoclip _____________________________________________________________________________ 74
2_3_3_„Musikvideoästhetik“______________________________________________________________________ 77
2_4_Voraussetzungen für konventionelle & informative Videoclips _______________________________________ 79
5
DAS BEIPACKVIDEO
3_Audiovisuelle Strukturen _______________________________________________________________________ 83
3_1_Klassifikation des Musikvideos ________________________________________________________________ 84
3_1_1_Herkömmliche Theorien ____________________________________________________________________ 84
3_1_2_Strukturelle Klassifizierung nach Altrogge _____________________________________________________ 85
3_1_2_1_Darstellungsebenen _____________________________________________________________________ 86
3_1_2_2_Die visuelle Binnenstruktur _______________________________________________________________ 90
3_1_2_3_Konzept-Profile ________________________________________________________________________ 91
3_1_3_Einordnung des informativen Videoclips ______________________________________________________ 92
3_2_Strukturen ________________________________________________________________________________ 94
3_2_1_Die visuelle Struktur ______________________________________________________________________ 95
3_2_1_1_Syntagmen & Sequenzen _________________________________________________________________ 95
3_2_3_Gestaltungsmittel ________________________________________________________________________ 99
3_2_3_1_Dynamik ______________________________________________________________________________ 99
3_2_3_2_Erzählen im narrativen Clip ______________________________________________________________ 100
3_2_3_3_Visuelle Schichten _____________________________________________________________________ 101
3_2_4_Die auditive Struktur _____________________________________________________________________ 101
3_2_5_Strukturen des Musikvideos ________________________________________________________________ 103
3_3_Verbindungen _____________________________________________________________________________ 103
3_3_1_Audiovisuell ____________________________________________________________________________ 104
3_3_2_Sprache _______________________________________________________________________________ 105
3_3_3_Zeit __________________________________________________________________________________ 107
3_4_Wahrnehmung von Musikvideos ______________________________________________________________ 108
4_Die Konkurrenz von Auge & Ohr - Wirkung audiovisueller Medien ______________________________________ 113
4_1_Wahrnehmung von Musik und Bild ____________________________________________________________ 114
4_1_1_Wahrnehmungsfaktoren ___________________________________________________________________ 114
4_1_2_Menschliche Farbwahrnehmung_____________________________________________________________ 115
4_1_3_Raumwahrnehmung ______________________________________________________________________ 115
4_1_4_Montage _______________________________________________________________________________ 116
4_1_5_Die Wirkung von Musik ___________________________________________________________________ 117
4_1_6_Sprache _______________________________________________________________________________ 118
4_1_7_Bewegungswahrnehmung _________________________________________________________________ 119
4_1_8_Blickregistrierung _______________________________________________________________________ 120
4_2_Wahrnehmungsorganisation _________________________________________________________________ 121
4_2_1_Grundlagen ____________________________________________________________________________ 121
4_2_2_Wahrnehmungsmuster ____________________________________________________________________ 122
4_2_3_Gestaltgesetze __________________________________________________________________________ 122
4_2_4_Wahrnehmungsstrukturen _________________________________________________________________ 123
4_3_Aneignung von Wissen und Informationsspeicherung _____________________________________________ 124
4_3_1_Grundlagen ____________________________________________________________________________ 125
4_3_2_Lernen ________________________________________________________________________________ 126
4_3_3_Assoziationen __________________________________________________________________________ 127
4_3_4_Motivation _____________________________________________________________________________ 128
4_4_Kognitive & emotionale Wirkungen beim Fernsehen ______________________________________________ 129
4_4_1_Die Doppelkodierung von Bild und Ton ______________________________________________________ 130
4_4_2_Das Prinzip der fehlenden Halbsekunde ______________________________________________________ 131
4_4_3_Rezipientenfreundlichkeit _________________________________________________________________ 131
4_4_4_Wirkungszusammenhänge zwischen physiologischer Erregung und Emotionen _________________________ 132
4_5_Auswirkungen auf die Informationsvermittlung __________________________________________________ 134
4_5_1_Demografische Faktoren __________________________________________________________________ 134
4_5_2_Musik als Sympathieträger ________________________________________________________________ 134
4_5_3_Bewegung erhält Aufmerksamkeit ___________________________________________________________ 136
4_5_4_Lerneffekte erzielen _____________________________________________________________________ 138
6
INHALT
5_Das Beipackvideo - Ein Konzept zur Erstellung informativer Videoclips ________________________________ 141
5_1_Musikvideos sind potentielle Informationsvermittler ______________________________________________ 142
5_2_Musikvideos als Zeitzeugen __________________________________________________________________ 142
5_3_Das Beipackvideo _________________________________________________________________________ 143
5_4_Beobachtung und Nachahmung ______________________________________________________________ 143
5_5_Assoziationsbildung________________________________________________________________________ 144
5_6_Musikauswahl _____________________________________________________________________________ 146
5_7_Darstellung ______________________________________________________________________________ 149
5_7_1_Gestaltungsmittel _______________________________________________________________________ 149
5_7_2_Textur _________________________________________________________________________________ 150
5_7_3_Darstellungsebenen ______________________________________________________________________ 151
5_7_4_Struktur _______________________________________________________________________________ 152
5_7_5_Rezipientenfreundlichkeit _________________________________________________________________ 153
5_8_Distribution ______________________________________________________________________________ 154
5_9_Beispiel: Pilze suchen ______________________________________________________________________ 154
5_10 Beispiel: Kleine Helfer im Alltag _____________________________________________________________ 156
6_Ausblick ___________________________________________________________________________________ 161
7_Quellen ___________________________________________________________________________________ 165
7_1_Literatur_________________________________________________________________________________ 165
7_2_Videografie _______________________________________________________________________________ 167
8_Anhang ___________________________________________________________________________________ 171
8_1_Analsyekriterien beim Musikvideo ____________________________________________________________ 171
8_2_Herkömmliche Klassifizierungsmodelle _________________________________________________________ 172
8_1_1_Allgemein______________________________________________________________________________ 172
8_2_2_Klassifizierungsmodell nach Springsklee ______________________________________________________ 173
8_3_Die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel ___________________________________________________ 175
8_3_1_Farben ________________________________________________________________________________ 175
8_3_2_Kameraeinstellung _______________________________________________________________________ 176
8_3_3_Kameraperspektive ______________________________________________________________________ 178
8_3_4_Kamerabewegung ________________________________________________________________________ 179
8_3_5_Schnitt/Montage ________________________________________________________________________ 180
8_4_Konzepte der Verbindung von Musik & Film _____________________________________________________ 181
8_5_Semiotik_________________________________________________________________________________ 184
8_5_1_Grundlagen ____________________________________________________________________________ 184
8_5_2_Filmsemiotik nach Christian Metz ___________________________________________________________ 185
8_5_3_Videosemiotik nach Altrogge ______________________________________________________________ 186
8_6_Werbung _________________________________________________________________________________ 188
8_6_1_Geschichte des Werbefilms ________________________________________________________________ 188
8_6_2_Werbemusik - die Geschichte vom Sound im Werbespot _________________________________________ 189
8_7_MTV‘s Wunschliste _________________________________________________________________________ 190
8_8_Weiterführende Links _______________________________________________________________________ 191
7
DAS BEIPACKVIDEO
8
Dank
Ich bedanke mich bei allen, die mir auf irgendeine Art bei der Arbeit an
diesem Projekt geholfen und mich unterstützt haben.
Besonderer Dank geht an Ingo, Eva und Jürgen, sowie Klaus Gasteier und
Oliver Wrede.
9
DAS BEIPACKVIDEO
10
VORWORT
Vorwort
Das Informationsangebot in unserer Kultur wird immer umfangreicher. Verschiedene Medien bieten uns jederzeit und allen Ortes Informationen zu allen
Lebenslagen und Lebensbereichen. Das führt oft zu einem Überangebot und
man verliert schnell die Orientierung. Die vielen Möglichkeiten sich zu informieren führen letztendlich also nicht unbedingt zur Wissensvermittlung sondern
erschweren die Aufnahme von neuen Informationen.
Deswegen wird es immer wichtiger Informationen zielgerecht und sorgfältig
aufbereitet zu vermitteln. Die Fernsehnachrichten schaffen es, dem Zuschauer
viele Informationen innerhalb von kurzer Zeit zu vermitteln. Diese Informa-tionen erreichen durch die weiter Verbreitung des Mediums Fernsehen viele Leute.
Die Erwartungshaltung des Zuschauers wird dabei von den Fernsehnachrichten
erfüllt, es gibt kaum Überraschungseffekte für den Zuschauer: Dieser möchte
und aktuelle Informationen. In den Nachrichten bekommt er diese in einem
relativ kurzen Zeitraum präsentiert.
Besonders junge Zuschauer zeigen, wenn es um die beabsichtigte und gezielte
Aufnahme von Wissen oder Informationen geht, oft spontanes Desinteresse.
Sowohl in der Schule wie auch in anderen Lebenssituationen. Das Fernsehen
ist für sie in der Regel ein Medium zur Entspannung oder zum Zeitvertreib; nur
manchmal auch Informationsvermittler, wie zum Beispiel in der Schule. Der
Fernseher im Unterricht ist bei den meisten Schülern beliebter als Sachbücher.
Abwechslung in den Lerneinheiten durch audiovisuelle Materialien wird deswegen meist positiv aufgenommen.
Die Verbindung eines Unterhaltungsmediums mit Lerninhalten soll dazu genutzt
werden, um informative Inhalte besser vermittel- und erinnerbar zu machen.
Dazu braucht man zum einen eine Freizeitbeschäftigung, die mit positiven Emotionen behaftet ist (Musik und Musikvideos), zum anderen Informationen, die
dem Zuschauer sonst nicht oder nur schwer zugänglich bzw. für ihn verständlich
sind (zum Beispiel Anleitungen, Schulbücher, Warnhinweise). Im Hinblick auf
seinen Stellenwert in der Jugendkultur und sein audiovisuelles Format bieten
sich Musikvideos besonders zur Informationsvermittlung für Jugendliche an. Die
Verbindung von verschiedensten Bildfolgen mit Musik scheint eine attraktive
Form zu sein, um Leuten sowohl über die Musik als auch über die Bilder etwas
beizubringen oder sie auf etwas aufmerksam zu machen.
Allein die Musik hat eine ungeheure Wirkung auf die Menschen: Sie beeinflusst
uns in unserer Wahrnehmung und oft auch in unserer Persönlichkeit. Ihr Einfluss
soll genutzt werden um das Musikvideo zu einem effizienten Informationsvermittler zu machen. Das Potential des Musikvideos als Informationsträger und
wie effizient man im Zusammenhang mit Musik die Wahrnehmung und das Lernverhalten des Zuschauers intensivieren oder manipulieren kann, soll in dieser
Arbeit anhand von Beispielen, Erkenntnissen aus der Wahrnehmungspsychologie
und gestaltungstechnischen Aspekten geklärt werden.
11
DAS BEIPACKVIDEO
Einleitung
Im folgenden werden die Begriffe Musikclip,
Videoclip, Video, Musikvideoclip etc. als Synonyme
verwendet. Einen inhaltlichen Unterschied der
einzelnen Bezeichnungen besteht für mich im
Zusammenhang meiner Arbeit nicht.
12
Ausgehend von der Idee ein Medium, welches bei den meisten Zuschauern als
ein angenehmes Unterhaltungsmedium gilt, zu nutzen, um dieses mit Informationen anzureichern, die ansonsten weniger zugänglich sind, bietet sich die
Form des Musikvideos an. Dem Zuschauer soll die Möglichkeit gegeben werden
von einem Musikvideo etwas zu lernen oder sich davon unterhalten zu lassen,
wie er es bisher hauptsächlich tut. Beide Möglichkeiten müssen sich gegenseitig nicht ausschließen. Ein optimales Format würde dem Zuschauer - auch wenn
er glaubt nur unterhalten zu werden - trotzdem die Informationen vermitteln
ohne daß er sich aktiv darum bemühen muss.
Die Musik mit in die Informationsvermittlung einzubeziehen bietet sich an,
weil sie ein Faktor unseres täglichen Lebens ist. Musik umgibt uns an fast allen
Orten und in allen möglichen Situationen. Sie ist Teil unseren alltäglichen Lebens. Fast jeder hat einen individuellen Musikgeschmack, allein das zeugt vom
grossen Interesse der Menschen. Das Intresse betrifft nicht nur einzelne Leute
oder Nischengruppen, Musik betrifft jeden.
Ziel ist es die Musik zu nutzen um informative Inhalte durch sie und ihre
Bebilderung leichter zu vermitteln und besser erinnerbar zu machen. Grade im
Kontext der Musik lernen wir sehr viel, bewusst und unbewusst. Wir kennen
viele Melodien und Liedtexte ohne sie jemals wirklich „gelernt „ zu haben. Wir
nehmen die Inhalte daraus auf, ohne uns explizit darum zu bemühen. Es soll
versucht werden dieses Prinzip auf die Bilder zu übertragen, damit eine informative Einheit entsteht. Der Informationsgehalt darf den Zuschauer dabei nicht
abschrecken, sondern muss angemessen integriert werden.
Die Faszination der Verbindung von Musik mit visuellen Illustrationen ist bis
in die Antike zurückzuführen. Doch nicht nur die Darstellung des Schönen und
die Unterhaltung waren Funktionen von Musik. In Liedtexten wurden Sagen und
Heldengeschichten an kommende Generationen weitergegeben. Die Verbindung
der Geschichten mit melodischen Klangstrukturen förderte die Erinnerung an
den Inhalt - die verbale Ebene - des Liedtextes. Es wurden Erlebnisse und historische Ereignisse besungen, die so von Generation zu Generation weitergegeben
wurden, weil es noch keine allgemeinen visuellen Schriftsysteme gab.
Seit den 50er Jahren ist die Musik zu einem immer wichtigeren Bestandteil unserer Kultur und somit „populär“ geworden, sie begeistert immer mehr und auch
gesellschaftlich und sozial verschiedene Leute. Kleidung, Gesten und Verhalten
der Interpreten werden vom Publikum übernommen, Liedtexte nach gesungen
EINLEITUNG
und Tanzschritte nachgeahmt. Es bilden sich Fangemeinden.
Damit ein informatives Musikvideo nicht zu einer mit Musik untermalten
Telekolleg-Sendung wird, muss ein ästhetischer Anspruch an die Visualisierung
gewahrt werden. Die Information muss für den Zuschauer zielgerecht aufbereitet serviert werden. Dieser darf nicht durch eine optische „Informationsflut“
abgeschreckt werden. Durch das Musikvideo, welches hier als „audiovisuelles
Medienformat“ mit gestalterischer Freiheit gekennzeichnet wird, sollen Sachverhalte und informative Kontexte visualisiert werden. Der Austausch illustrativer
Inhalte gegen nützliche Informationen soll so andere Informationsquellen
ersetzen können.
Der Einsatz von Musik und Musikvideos abseits des Musikfernsehens, in der
Verbindung mit cross-medialen Strategien ist noch immer auf Ausnahmen
beschränkt. Dabei könnten Musikvideos theoretisch überall dort eingesetzt werden, wo ein Computer oder ein Fernseher Platz findet. Passend zum Einsatzort
gestaltete und inhaltlich sinnvolle Videos könnten orts- oder zeitspezifisch
eingesetzt mehr als nur Unterhaltung oder Zeitvertreib sein. Wenn sie dem
Zuschauer an bestimmten Orten Informationen liefern, die er genau dort anwenden und daraus einen Nutzen ziehen kann, würde ihm durch die aufmerksame
Rezeption des Musikvideos ein Wissenszuwachs ermöglicht. Wenn die Rede von
Informations- oder Wissensvermittlung ist, geht es um nicht anderes als darum
Lernfortschritte zu erzielen. Denn nur durch Lernen ändern wir unsere Verhaltensweisen und erweitern unseren Wissensschatz.
Der theoretische Teil dieser Arbeit gliedert sich in 4 Teile. Der erste Teil (Kapitel
1) erläutert die aktuelle Situation des Informationsdesigns in den audiovisuellen Medien mit besonderem Fokus auf das Musikvideo. Videoclips, die sich auf
eine besondere Art mit der Vermittlung von Informationen beschäftigen werden
dort vorgestellt. Diese Videos waren teilweise auch Inspiration zu den Fragestellungen und Thesen dieser Arbeit.
In Kapitel 2 und 3 wird das Musikvideo als eigenständiges Medium analysiert
und die Kennzeichen herausgestellt die ein Musikvideo als eigenes „Medienformat“ klassifizierbar machen. Sein Potential als Informationsträger, welches sich
aus seinem Aufbau, seinen Strukturen und deren Verbindungen sowie seinem
kulturellen Stellenwert ergibt, wird hier erläutert. Seine Chance als Informationsvermittler sollen besonders im jugendkulturellen Kontext herausgestellt
werden.
In Kapitel 4 werden Wahrnehmung und Wirkung audiovisueller Medien untersucht. Die Kenntnis von Wahrnehmungsmechanismen und -organisation sind
wichtig um verstehen zu können welche gestalterischen Mittel beim Zuschauer
verschieden Reaktionen auslösen. Das Wissen darum, wie Wahrnehmung funktioniert und wie man sie als Gestalter beeinflussen kann, um sie zu intensivieren
oder zu manipulieren, ist essentiell für die Gestaltung von Informationen in
den audiovisuellen Medien. Grade beim Einsatz von Musik muss darauf geachtet
werden mögliche Gegenläufigkeiten von Information und Emotion zu vermeiden.
13
DAS BEIPACKVIDEO
In Kapitel 5 (Teil 4) werden die wesentlichen Untersuchungsergebnisse in der
Konzeption des Beipackvideos zusammengetragen. Das Beipackvideo soll ein
informatives Musikvideoformat sein, welches durch rezipientengerechte Gestaltung und Mittel, die die Wahrnehmung intensivieren, dem Zuschauer gezielt
Informationen vermittelt. Die Verbindung von Musik und Bild ist dabei für den
Zuschauer essentiell um die volle Information vermittelt zu bekommen. Die
Bespielvideos sind der praktische Teil der Arbeit.
Kapitel 6 schließt die Arbeit mit einem kurzen Resümee und einem Ausblick auf
die Zukunftschancen des neuen Formates Beipackvideo ab.
Die Teilaspekte folgen im wesentlichen folgenden Untersuchungsfragen:
Was ist ein Musikvideo und wie lange ist es als solches zu erkennen und einzuordnen? Wo wäre ein informativer Videoclip einzuordnen? In einer Unterkategorie oder abseits des Musikvideoformats?
Wo und wie rezipiert man Musikvideos, welche weiteren Möglichkeiten für die
Wahrnehmung bieten diese und andere Orte?
Wie kann die emotionale Wahrnehmung von Musik eine informative visuelle
Wahrnehmung unterstützen oder intensivieren?
Wie und was kann der Zuschauer aus einem Videoclip lernen? Wie kann man
vermeiden, daß der Videoclip nach Schulfernsehen oder Telekolleg aussieht?
Wie werden Informationen am besten gestaltet, damit sich visuelle und akkustische Ebene zu einer gemeinsamen Informationseinheit ergänzen?
Folgende Videos waren Ausgangs- bzw. Inspirationsmaterial für diese Arbeit; auf
alle Videos, bis auf „Beauty Kit for little Girls“ und „Boom“ wird im Verlauf der
Arbeit als Referenz für bestimmte Aspekte verwiesen.
Matt Stone „A brief History of Time“
Rage against the Machine „Freedom“
14
EINLEITUNG
Plaid „Itsu“
Pleix Collective „Beauty Kit for little Girls“
Phoenix „Funky Squaredance“
System of a Down „Boom“
Athlete „Style“
15
DAS BEIPACKVIDEO
16
INFORMATIONSGESTALTUNG
1_Informationsgestaltung
Informationen zu gestalten bedeutet sie rezipienten- und kontextorientiert
aufzubereiten. Abstrakte Informationen müssen so dargestellt werden, daß sie
einem anderen Personenkreis verständlich sind. In unserem Alltag begegnen uns
fast überall kontextspezifisch aufbereitete Informationen. Sie weisen uns Wege,
vermitteln Sachverhalte und machen Funktions- und Entwicklungsprozesse
sichtbar und verständlich.
Oberstes Ziel bei der Informationsaufbereitung sollte die rezipientengerechte
Umsetzung und Darstellung sein. Für den Benutzer muss die eigentlich abstrakte
Information wahrnehmbar und dekodierbar sein, damit er aus ihr einen Nutzen
ziehen kann. Es müssen Assoziationen und Beziehungen zu bereits bekannten
Informationen hergestellt werden, um beim Benutzer eine Erkenntnis, einen
Wissenszuwachs zu erzielen.
Informationsdesign ist in unserer Umwelt und in allen Medienbereichen präsent
und nicht auf bestimmte Medien oder Orte beschränkt. Wichtig ist dabei die
Wahl eines geeigneten Mediums entsprechend der beabsichtigten Botschaft. Des
weiteren beeinflussen Darstellungsmittel, Wahrnehmungsräume und Präsentationsflächen die Wahrnehmung des Betrachters.
Das Musikvideo an sich gilt zwar als Unterhaltungsmedium, dieses muss aber die
Vermittlung von musikfremden Informationen nicht ausschließen. Die Kombination von abstrakten Informationen mit ästhetischen Darstellungsmitteln kann
die Rezeption des Mediums umso spannender gestalten. Beim Informationsdesign wird in der Regel zuerst die Information bestimmt, und danach das Medium
mit dem sie vermittelt wird, um ihre beabsichtigte Wirkung zu erzielen. Bei
informativen Videoclips steht das Medium bereits vorher fest. Präsentiert wird
über das Fernsehen oder einen Computer, die Abfolge der Bilder ist linear und
auf einen festgelegten Zeitraum beschränkt. Außerdem existiert bereits vor der
Information und der Visualisierung ein exklusives Musikstück zu dem die Information passen muss. Die Art der Visualisierung soll außerdem auf die Musikvideoästhetik zurück zuführen sein. Damit ergeben sich gewisse Einschränkungen
für die Art der Information und die Art der Visualisierung.
Was ist Informationsgestaltung? Wie und wo werden Informationen vermittelt? Welche alternativen
Informationsträger gibt es? Wie erfolgreich werden
Informationen in den audiovisuellen Medien
vermittelt? Gibt es eine „Informationsästhetik“?
Welche Informationen kann das Musikvideo
besonders gut vermitteln? Welche werden bereits
vermittelt? Welche fehlen? Kann die Information
im Zusammenhang mit der Musik effizient vermittelt werden? Was ist Effizienz?
Informationen können auch abseits von konventionellen Medien untergebracht werden, so daß sie
direkt vor Ort zur Verfügung stehen und genutzt
werden können.
Auf dem Skateboard sind die Informationen zur
ersten Hilfe untergebracht. Die Boards wurden im
Auftrag eines Pharmazieunternehmens gestaltet.
17
DAS BEIPACKVIDEO
1_1_Information
ist „jeder Unterschied der einen Unterschied
macht“
Informationsdesign ist die Aufgabe Informationen für einen bestimmten Nutzerkreis auszuwählen, aufzubereiten und optimiert darzustellen. Hierbei muss stets
das für die beabsichtigte Aussage passende Präsentationsmedium gefunden
werden.
Die Information können einerseits aus einer beliebigen Quelle stammen, wie
zum Beispiel Wetterkarten, Fahrpläne, statistischen Daten, etc. Andererseits
kann es sich um sehr umfangreiche Datenmengen handeln, aus denen der
Benutzer das entnehmen muss, was er für einen akturellen Anlass braucht (zum
Beispiel ein Fahrplan oder Leitsystem). Der Inhalt der Darstellung kann aber
auch eine Veränderung, Trends oder das Tempo von Veränderungen bestimmter
Begebenheiten sein. Die dargestellte Information kann auch schon lange in
unseren Köpfen enthalten sein und durch erlerntes Wissen bereits zu einem
eigenen Zeichen geworden sein, wie zum Beispiel Geldzeichen oder Toilettenschilder. Diese Zeichen können kulturell unterschiedliche Bedeutungen haben.
Tranzparenz und Verständnis schaffen
18
Durch das Informationsdesign, bzw. durch eine sorgfältig aufbereitete Darstellung der Informationen können Fehlinformationen verringert und vermieden
werden. Wenn Informationen nicht ihrer Aussage entsprechend (zum Beispiel
Warnungen vor Mißständen oder Gefahren, unübliche Werte, ungewöhnliche
Steigerungen, unnormale Veränderungen oder Entwicklungen) aufbereitet werden, können sie oft vom Endbenutzer nicht richtig interpretiert werden. Viele
Menschen unterschätzen die Notwendigkeit der Informationsaufbereitung über
eine Person zwischen dem Hersteller der Information und dem Endbenutzer.
Durch den Einsatz von Informationsdesignern und die richtige rezipientengerechte Aufbereitung wird eine Information für den Endbenutzer erst sinnvoll.
INFORMATIONSGESTALTUNG_INFORMATION IST JEDER UNTERSCHIED DER EINEN UNTERSCHIED MACHT
Der Begriff des Informationsdesigns wird meistens über das Berufsbild des
Informationsdesigners definiert. Seine primäre Aufgabe ist es die Information
oder ihre Struktur sichtbar und für den Benutzer nachvollziehbar zu machen,
um eine effiziente Kommunikation zu ermöglichen. Die rein visuelle Vermittlung
wissenschaftlicher, technischer, sozialer oder kultureller Sachverhalte, Statistiken, historische Ereignisse und Entwicklungen, Anleitungen und Programmstrukturen hat das Ziel dem Benutzer neue Erkenntnisse zu vermitteln und ihm
etwas Neues beizubringen. Neben funktionalen Anforderungen wie Lesbarkeit,
Übersichtlichkeit und klare Nutzerführung bilden Attraktivität und Originalität
die Voraussetzung dafür, daß die angebotenen Informationen in der Fülle der
visuellen Reize auch wahrgenommen und gespeichert werden können.
Der Informationsdesigner kann einen Wissenszuwachs beim Benutzer schaffen, indem er das oberste Ziel einer effizienten Kommunikation befolgt. Jede
noch so interessante Information ist sinnlos, wenn sie vom Benutzer nicht
interpretiert werden kann. Der Gestalter muss eine Darstellung finden, die den
Rezipienten aufmerksam macht und hält, bis dieser am Ziel angelangt ist und
die Information für ihn eine sinnvolle Bedeutung erlangt hat. Dabei kann der
Gestalter alle Mittel der Kommunikation nutzen, und durch Beachtung einiger
Regeln und der Kombination von Gestaltungsmitteln, die kognitive Komplexität
abstrakter Informationen reduzieren:
- Selektion dient der Übersichtlichkeit
- rhetorische Figuren zur Überzeugung
- Vergleiche bilden durch Beziehungen zu anderen Elementen (Kontraste, Analogien, Parallelen)
- Abstraktion und Vereinfachung
Wichtig ist das Wie der Präsentation
„Wir denken in Bildern. Bild heißt hier kein gemaltes Bild, sondern ein Rahmen
mit verschiedenen Inhalten, die gleichzeitig wahrnehmbar und vergleichbar
sind und deshalb beurteilt werden können... Der entscheidende Faktor ist die
Wahrnehmung von verschiedenen Inhalten nebeneinander, die vergleichen und
analogisch betrachtet werden können.“ Otl Aicher
Informationen sind meist dann wertvoll, wenn sie auch unbekanntes Material
enthalten, da bereits bekannte Informationen nicht mehr explizit ins Gehirn
aufgenommen und gespeichert werden. Auf dieser Erkenntnis beruht die Aussage von dem Anthropologen und Philosophen Gregory Batson: Information ist
„jeder Unterschied, der einen Unterschied macht“.
Informationsdesigner wandeln Informationen jeglicher Art (Rohdaten, Handlungsfolgen, Prozesse) in visuelle Darstellungen um, die allgemein verständlich
sind. Otto Neurath prägte den Begriff „Umwandler“, er betrachtete Designer als
Mittler zwischen Historikern, Ökonomen, Mathematikern und ihrem Publikum.
Bei der Umwandlung werden bestimmte Muster und Strukturen aufgegriffen mit
denen der Benutzer der Information vertraut ist. In bekannte Schemata kann
man neue Informationen einbinden oder Verbindungen zu ihnen schaffen. Man
muss den Benutzer mit Hilfe von bekannten Mustern, Strukturen oder Inhalten
Lernwiderstände verringern, indem man bekannte
Informationen mit Neuen verknüpft.
19
DAS BEIPACKVIDEO
zu neuen Informationen hinführen. Zum Lernen schafft man sich „Eselsbrücken“
über die man bereits gespeicherte Informationen wieder aufruft. Durch die Verbindung mit bekannten Assoziationen können abstrakte Informationen besser
eingeprägt und erinnert werden. Beim Informationsdesign ist es wichtig dem
Benutzer solche Assoziationen oder „Eselsbrücken“ anzubieten.
Die Strukturen können visuelle Stile wie auch Kategorien sein. So werden auf
Internetseiten zur Navigation oft „Karteikartensysteme“ benutzt. Das Karteikartenprinzip ist aus dem alltäglichen Gebrauch bekannt. Es wird ins Internet zur
Vermittlung anderer Informationen (abseits von Karteikarten) übertragen.
Im Informationsdesign kommt es auf die für den jeweiligen Zweck zutreffende
und gleichzeitig objektive Darstellung an. Im Gegensatz zum Informationsdesign, werden beim Werbe- oder Marketingdesign Informationen für den
Rezipienten subjektiv präsentiert um diesen zu einer bestimmten Handlungsweise zu bewegen. Beim Informationsdesign wird dem Benutzer ein Angebot
an Informationen offeriert. Ihm werden alle nötigen objektiven Daten zur
Verfügung gestellt, aus denen er eine Auswahl treffen kann, welche Information
er benötigt. Bei der Darstellung von Veränderungen und Entwicklungen werden
oft extreme Daten oder Werte hervorgehoben um Unterschiede zu betonen und
Veränderungen sichtbar zu machen.
Bei der ständig wachsenden Informationsangebot aus verschiedenen Medien
werden ausgeklügelte Auswahl- und Filterverfahren sowie strukturierte Darstellungen immer wichtiger, um die relevanten Informationen für den Benutzer
verständlich zu präsentieren.
„Hervorragende Qualität besteht darin, komplexe Ideen klar, präzise und
effizient zu kommunizieren - das gilt gleichermaßen für neue und alte Medien.“
Edward R. Tufte
Bei der Visualisierung von Informationen muss das Präsentationsmedium immer
der Aussage dienen. Wenn das gewählte Medium nicht geeignet ist, die beabsichtigte Botschaft zu vermitteln, wird sie auch nicht verstanden werden. Grade
beim Informationsdesign ist es wichtig zielgruppen- und aussagespezifisch das
richtige Medium zu wählen. Dabei bieten sich für verschieden Arten von Informationen verschiedene Darstellungstechniken an.
Es bietet sich eine Unterscheidung in drei Informationsarten an:
- Strukturierte Informationen:
Fahrpläne, Schildersysteme, Landkarten, Suchmaschinen, Verkaufssysteme,... Der
Nutzer kann die Informationen gezielt auswählen, die er in einem bestimmten
Moment für einen bestimmten Zweck braucht
- Hilfen zum Verständnis einer Situation oder eines Prozesses:
Reiseführer, Balkendiagramme, schrittweise Betriebsanleitungen, .. Der Benutzer folgt einem vorgeschlagenen Weg
- Design von Steuersystemen:
Input- und Rückmeldungsmechanismen für Produkte oder Fahrzeuge, Cockpitsys-
20
INFORMATIONSGESTALTUNG_NON-VERBALE KOMMUNIKATION
teme, Flugsicherungssysteme, Anzeige- und Steuersysteme, etc.. Der Benutzer
interagiert mit dem System, das die Informationen verwaltet
Die meisten dieser Systeme funktionieren visuell, doch die Arbeit des Informationsdesigners ist es auch, sich mit alternativen Möglichkeiten der Informationsvermittlung auseinander zu setzen, zum Beispiel für Hör- oder
Sehgeschädigte. Hier gilt es die Information nicht visuell sondern akustisch
oder haptisch zu vermitteln.
1_2_Non-verbale
Kommunikation
Bei der Aufbereitung von Informationen muss ihre „Essenz“ visuell sichtbar
gemacht werden. Die Verwendung von mentalen Modellen und rhetorischen
Mittel, wie Analogie, Auslassung, Wiederholung, Betonung und Kontrast, sowie
gestalterischen Mitteln dient dazu die Kommunikation auf einer rein visuellen
Ebene zu belassen. Die Darstellung ohne oder mit nur wenig Text erfordert eine
sehr sorgfältige Planung. Oft müssen Farben und Symbole bevor sie veröffentlicht werden von einem Publikum getestet werden um Doppeldeutigkeiten zu
vermeiden.
Kulturelle Kodes bestimmen die Interpretation und das Verständnis von Zeichen
aller Art. International können Farben oder Symbole unterschiedliche Bedeutungen haben oder auch gar nicht verstanden werden. Besonders bei wechselnden,
multikulturellen Zielgruppen werden gerne Piktogramme verwendet um Übersetzungsarbeiten in viele verschiedene Sprachen zu umgehen, wie zum Beispiel in
Flugzeugen im internationalen Verkehr.
Da das visuelle Gedächtnis und die visuelle Wahrnehmung stärker als die Verbale
sind, ist es tendenziell gut, möglichst viele Informationen über eine allgemein
gültige Zeichensprache zu vermitteln. Doch wann immer Symbole und Grafiken
eingesetzt werden, müssen sie vorher auf ihre verschiedenen Interpretationsmöglichkeiten hin geprüft werden.
Optimal sind Grafiken und Symbole, die sich bereits etabliert haben (wie zum
Beispiel Toilettenschilder) oder visuell eindeutig sind (international und zeitlos).
Non-verbale Kommuniaktion. Allein durch Zeichen
wird hier selbst für Kinder „lesbar“ vermittelt, was
zu tun ist, wenn der „PEZ-Spender“ leer. ist.
Diese Art der Zeichensprache ohne zusätzliche
Verbalisierungen ist international gültig. Es wird
direkt am Objekt erklärt, was damit zu tun ist.
Oft werden verschiedene Gestaltungstechniken wie Fotos und Zeichnungen
miteinander verbunden um komplexe Zusammenhänge zu erklären. Die Arbeit
mit Fotomontagen eignet sich besonders gut um Ursache- und Wirkungsverhält-
21
DAS BEIPACKVIDEO
Zeichen müssen vor ihrer Verwendung, besonders auf internationler
Basis, geprüft werdem, ob sie in
allen Kulturen ihrer beabsichtigten
Botschaft entsprechend interpretiert
werden.
nisse verständlich zu schildern, um beim Betrachter starke Assoziationen oder
Gefühle zu wecken. Fotos haben eine emotionalere Wirkung als abstrahierte
Strichzeichnungen.
Medizinische Phänomene oder der Aufbau von Objekten, sowie der Aufbau und
die Reparatur technischer Geräte, technische Anleitungen, Bauanleitungen
werden meist sehr schlicht und stilisiert dargestellt.
Dem Inhalt der Information angepasste Darstellungsmittel erleichtern die Kommunikation mit dem Benutzer.
Bevor Symbole oder Bilder für ungewollte Doppeldeutigkeiten sorgen, sollte
leiber auf sie verzichtet werden. Die Priorität sollte immer in der Eindeutigkeit
und Benutzerfreundlichkeit der Informationen liegen - zielgruppenspezifisch
und komfortabel in der Bedienung. Gesuchte Informationen sollten generell
schnell zugänglich sein.
1_3_Zeitbezogene
Sowohl Comics wie auch Musikvideos gelten heute
als reine Unterhaltunsgmedien. Beiden ist eine
visuelle Attraktivität zu zuschreiben und die
Vermutung, daß sie ihr Potential als Medium nicht
ausnutzen.
Informationen
Informationen, die sich auf zeitliche Handlungsverläufe beziehen bieten sich
audiovisuell, in einem Zeitmedium umgesetzt zu werden. Die graphische Darstellung erfolgt meist über Storyboards oder comic-ähnliche Zeichnungen, die
eine Abfolge von Ereignissen visualisieren. Die grafische Darstellung dient dabei
nur zur Skizze für ein anderes Produkt. Anhand des Storyboards lassen sich die
Abfolge und Handlungen der Bilder des geplanten Films unabhängig von ihrer
Dauer oder Komplexität planen. Sie liefern Hinweise für die Visualisierung des
Drehbuchs im Hinblick auf Kamerawinkel, Lichteffekte, Szenendesign, Einzelheiten über Geräusche und Begleitmusik. Sie sind das Werkzeug für die Entwicklung von bewegten Bildern, um Grafik, Ton, Musik und Video miteinander zu
verbinden.
Comic-Geschichten ähneln dem Storyboard-Konzept, stellen aber in Grafik und
Erzählung einen Selbstzweck dar. Sie entwickelten sich aus dem politischen und
satirischen Cartoon des 18. Jahrhunderts. Sie waren ursprünglich ein Medium
für Erwachsene, wurden jedoch schnell zum Standartformat für Kinderzeitschriften. Das feste Muster von Bildrahmen, die von links nach rechts und oben nach
unten zu lesen sind, und die Reduzierung von beschreibenden Dialogen und
Texten auf ein Minimum, sowie deren Platzierung außerhalb des Bildrahmens ,
damit der optische Erzählfluss nicht unterbrochen wurde, machte sie so erfolgreich. Später kamen Sprechblasen, Gedankenblasen, Rahmen mit flexibler Breite
und beschreibende Elemente dazu, die lange Texte überflüssig machten. Die
Comics waren niemals inhaltlich an bestimmte Themen oder Inhalte gebunden,
sie begeisterten alle Bevölkerungsschichten und hatten eine Themenbreite von
Politik über Geschichte und Tanzanleitungen bis zum Märchen. Das variable Format und die verschiedenen Illustrationstechniken eigneten sich zur Bebilderung
22
INFORMATIONSGESTALTUNG_ZEITBEZOGENE INFORMATIONEN
fast jeder Geschichte.
In den 30er Jahren wurden vermehrt neue technische Errungenschaften in Comicform dargestellt um die Öffentlichkeit mit diesen vertraut zu machen. In den
60er und 70er Jahren wurden viele Führer und Handbücher über die Wartung
technischer Geräte im Comicstil illustriert. Die Attraktivität und Verständlichkeit
der Comics, die mit einem strengen Bildrahmen und Textblöcken zu den Bildern
erweitert wurden, wurde genutzt um den Lesern neue Fertigkeiten beizubringen.
Informative Inhalte wurden visuell attraktiv „verpackt“.
Die Techniken von Storyboard und Comic haben sich gegenseitig befruchtet.
Storyboards in gedruckter Form sind sehr beliebt und mitreißend, so werden sie
auch oft dekontextualisiert in anderen Bereichen als dem Film angewendet; es
gibt sie von Sicherheitsanweisungen aller Art (Flugzeug) bis hin zu Informations- und Heimwerkerhandbüchern überall in unserem alltäglichen Leben.
Bücher selber binden leicht gemacht (Teil 1). Die
Information in Comicform verpackt zeigt dem
Benutzer in 18 Schritten den Weg zum selbstgebundenen Buch.
23
DAS BEIPACKVIDEO
1_4_Informationsdesign
in den
audiovisuellen Medien
Welche Objekte der Betrachter in welcher Art und
wie oft wahr nimmt, klären Blickrichtungsmessungen aus der Werbeforschung. Erkenntnisse daraus
werden in Kapitel 4 im Zusammenhang mit der
Wahrnehmung audiovisueller Medien dargestellt.
Zu den audiovisuellen Medien zählen das Fernsehen, Internet, CD-Roms, DVDs,
Videos, etc.; alle Medien, die eine gleichzeitige Wiedergabe und Aufnahme von
(Bewegt-)Bild und Ton erlauben. Bei der Darstellung von Informationen können
sich Bild und Ton gegenseitig unterstützen. Die Wahrnehmung des Betrachters
kann dadurch intensiviert werden. Bei falscher Kombination allerdings, kann
die Darstellung unecht oder falsch wirken, dadurch wird der Betrachter von der
Information abgelenkt.
Im Internet und bei anderen interaktiven Medien kann der Benutzer die
Geschwindigkeit und manchmal auch die Reihenfolge des Informationsflusses
selber bestimmen. Bewegungen können in ihren Abläufen besser vermittelt und
nachvollzogen werden. Besonders bei Ursache- und Wirkungsprozessen, Wachstumsanzeigen, wechselnden Werten, Entwicklungen und allen Informationen,
deren Wert in der Veränderung liegt sind besonders gut in den so genannten
„Zeitmedien“ darstellbar. Straßen- und Landkarten zum Beispiel sind nicht so
gut geeignet wie Produktionsprozesse, die auf einer linearen Abfolge beruhen.
Alles was in den Printmedien über mehrere Bilder hinweg erklärt wird, kann in
den audiovisuellen Medien besser in einer Bildfolge mit Übergängen visualisiert
werden. Durch Soundeffekte, Bewegung und visuelle Akzente können bestimmte
Aspekte hervorgehoben oder neutralisiert werden.
Viele grafische Elemente und Formen, die sich im Printbereich des Informationsdesigns bewährt haben, wie Piktogramme und gängige Grafik- und Zeichenstile,
werden in animierter Form in die Bewegtbildmedien übertragen. Gängige Formen von Diagrammen oder Statistiken werden auch im Internet oder Fernsehen
benutzt. Bestimmte Verbindungen oder Beziehungen zwischen Objekten (zum
Beispiel Wachstumsvergleiche) können hier zum Beispiel durch Bewegung besser
visualisiert werden.
Infotainment
1_4_1_
Sind informative Musikvideos nur ein weiteres
Produkt im Infotainmentbereich? Oder können sie
sich durch Anspruch, Ästhetik und Intention davon
abheben?
24
In den letzten Jahren hat sich der Begriff des „Infotainment“ als Unterkategorie für interaktive und informative Unterhaltungsmedien gebildet. Die
Verschmelzung von „Information“ und „Entertainment“ soll die Aneignung
von Wissen mit Unterhaltung verbinden. Sowohl am Fernsehen in zahlreichen
„Wissenshows“ und Quizsendungen, wie auch am Computer – interaktive Lexika,
Wörterbücher, Kochrezepte, Landkarten, Reiseführer oder Sprachtrainer auf CD
oder DVD – wird der Benutzer mit angeblich leicht erlernbarem Wissen geködert.
Jegliche Art von Information, die auf interaktiven Medien veröffentlicht wird,
kann man unter diesem Bereich finden. Inwieweit dabei „unterhalten“ bzw.
gelernt wird ist individuell herauszufinden. Anscheinend wird hier jedoch von
INFORMATIONSGESTALTUNG_INFORMATIONSDESIGN IN AUDIOVISUELLEN MEDIEN
vielen Produzenten Unterhaltung mit Interaktivität verwechselt. Das heißt es
werden Inhalte aller Art veröffentlicht, die eigentlich keinen unterhaltenden
Wert haben, jedoch durch ihre interaktive Navigation als Unterhaltungsmedium bezeichnet werden. Das Interaktivität unterhaltend sein kann ist nicht zu
bestreiten. Ein Fremdwörterlexikon kann durchaus durch Interaktivität zum
Erlebnis werden, es ist nur fraglich ob das seinem Zeck entspricht, wenn man
nur gezielt ein einzelnes Wort nachschlagen möchte.
Die Verbindung von Information und Unterhaltung bietet sich an, um dem
Betrachter in Verbindung mit einer positiven Grundstimmung Informationen
zu vermitteln. Bei der Rezeption von Unterhaltungsmitteln, die in der Regel
mit dem Empfinden angenehmer Emotionen verbunden sind, wird die positive
Stimmung auf die Information übertragen. Bei erfolgreicher Wissensvermittlung
werden positive Assoziationen mit der Information und dem Unterhaltungsmedium verbunden. So wird bei erneuter Erinnerung an das als Unterhaltung
empfundenen Erlebnis ebenfalls die Information miterinnert.
Das Ziel ist die Mühsamkeit des Lernens durch unterhaltende Erlebnisse zu vergessen. Positive Assoziationen und Emotionen sollen dabei helfen. Idealerweise
lernt der Zuschauer ohne es zu merken. Ein Lerneffekt stellt sich dann ein,
wenn er in einer anderen Situation das Wissen anwenden kann und selber weiss,
daß er dieses Wissen vorher nicht hatte.
1_4_2_
Fernsehen
Im Fernsehen bekommen wir explizit aufbereitete Informationen hauptsächlich
in Nachrichtensendungen, Dokumentationen oder Werbespots zu sehen. Immer
öfter allerdings finden Infografiken oder deren visuelle Ästhetik Verwendung in
normalen Unterhaltungsprogrammen. Mit allen Arten von Diagrammen werden
Zahlwerte miteinander verglichen oder Beziehungen zwischen bestimmten Sachverhalten hergestellt. Der Vorteil der Bewegtbildmedien gegenüber den Printmedien liegt in der Möglichkeit Reihenfolgen, Beziehungen und Bewegungen in
einem zeitlichen Ablauf darstellen zu können. Durch fließende Übergänge oder
weiche Blenden können besonders gut Entwicklungen, Wachstumsprozesse und
zeitliche Abfolgen dargestellt werden. Zur weiteren Erläuterung gibt es meistens
einen Sprecher, der dem Zuschauer die Visualisierung erläutert und wichtige
Aspekte noch einmal zusätzlich betonen kann.
„Superlearning“
In den 60er Jahren entwickelte der bulgarische
Arzt und Psychotherapeut Georgi Lozanov eine
Technik, die als „Suggestopädie“ bezeichnet wird.
Über einen ganzheitlichen Unterricht sollen die
rechte und linke Hirnhälfte gleichermaßen angesprochern werden: Analytischlogische Fähigkeiten,
die in der linken Hälfte des Gehirns angesiedelt
sind, sollen mit musisch-künstlerischen (rechte
Hälfte) verknüpft werden und so das Lernen
fördern.
In den 80er Jahren wurde diese Methode erneut
propagiert und fand auf Tonträgern eine größere
Verbreitung: Man hört vor und nach den Lerneinheiten entspannende Musik. Sich eine Sprache
über verschiedene Kanäle – Musik, Sprechen,
Entspannen, Grammatik – anzueignen, kann
bestimmt sehr sinnvoll sein. Einen Markt haben
suggestopädische Sprachkurse vor allem noch
dort, wo Mitarbeiter internationaler Unternehmen
in Crash-Kursen schnell eine neue Sprache lernen
müssen.
Explizite, zielgerichtete Wissensvermittlung
Alle Arten von Diagrammen, die sich bereits in den
Printmedien etabliert haben werden verwendet um
Entwicklungen, Zahlen, Tendenzen oder Statistiken
zu verdeutlichen. Dazu kommt die Möglichkeit in
Zeitmedien den Aufbau von Diagrammen - und
damit die Herleitung der Information - für den
Zuschauer visuell sichtbar und nachvollziehbar
zu machen.
Werbespot für die Firma Yakult. Er wird mit der
Ästhetik von Bedienungsanleitungen spielt. Die
gesamte Werbekampagne ist als „Anleitung zum
Gesundsein“ angelegt.
25
DAS BEIPACKVIDEO
Einige Informationen lassen sich am
Fernsehen nicht oder nur unbefriedigend effizient vermitteln.
Das Erstellen von Laufbildschienen kann die
Wahrnehmung des Zuschauers besonders bei
komplexen Sachverhalten erleichtern. Wie man
Informationen rezipientengerecht aufbereiten kann
und welche Darstellungen zu vermeiden sind bei
der Vermittlung von Informationen in audiovisuellen Medien wird in Kapitel 4 im Zusammenhang
mit kognitiven und emotionalen Wirkungen beim
Fernsehen erläutert.
Implizierte Informationsvermittlung
Wissenstransfer durch Assoziationsbildungen
26
Das Fernsehen ist als Bewegtbildmedien mit linearen Abläufen, die von einer
Sendeanstalt vorgegeben werden, nicht für alle Arten der Informationsvermittlung das geeignete Medium. Bei interaktiven Medien kann man Darstellungen oft in ihrer Geschwindigkeit, Abfolge und Reihenfolge beeinflussen, am
Fernsehen muss der Zuschauer dem folgen was er sieht. Er kann in der Regel
weder das Bild anhalten, zurück- oder vorspulen noch ins Geschehen eingreifen
(zum Beispiel mit Suchfunktionen oder Detailansichten). Alle Einstellungen und
Werte werden für den Rezipienten vorher und unflexibel aufbereitet. Für den
Produzenten ist es daher Pflicht, die Informationen so zu gestalten, daß der Zuschauer sie auch aufnehmen kann. Dem Betrachter muss genügend Zeit gegeben
werden, um die Informationen wahrzunehmen und zu verarbeiten.
Auch bei heutzutage teurer und somit sehr knapp bemessener Sendezeit darf
der Zuschauer bei der Informationsaufnahme nicht überfordert werden. Eine
Überforderung ist einer physischen Überreizung gleichzusetzen, die letztendlich
zu gar keiner Informationsaufnahme führen kann. Genauso sollte dem Zuschauer
die Möglichkeit geben einem Gesamtkonzept zu folgen, welches sich nachvollziehbar auf- und abbaut sowie erweitert, aber sich niemals von einem Bild zum
nächsten komplett ändert.
Für den Rezipienten bedeuten informative Sendungen meistens, daß er eine
höhere Eigen-Motivation und Aufmerksamkeit mitbringen muss als bei reinen
Unterhaltungssendungen. Motivation und Aufmerksamkeit sind dabei abhängig
von der Länge der Sendung/des Beitrags und den persönlichen Faktoren des
Rezipienten (Umgebung, Interesse, Vorwissen, Bildung, Alter, etc..)
Sachliche Informationen werden dem Zuschauer häufig auch in Filmen, Serien
oder anderen Sendungen vermittelt. Die Informationen werden dabei meistens
in Geschichten und Handlungen der Sendung eingebaut. Manchmal sind sie
der primäre Inhalt, manchmal auch nur Beiwerk. Die Informationen werden in
Unterhaltungssendungen mit ansprechenden visuellen und inhaltlichen Darstellungen verknüpft.
Gezielt aufbereitete Informationen in einem knappen zeitlichen und visuellen
Rahmen werden meistens nur in offensichtlich dokumentarischen oder informativen Beiträgen gezeigt. Ein Motto und Ziel für die effiziente Aufbereitung von
Informationen könnte lauten: Komplexe Zusammenhänge mit angemessenen
Darstellungsmitteln in möglichst kurzer Zeit für den Zuschauer optimiert aufzubereiten und somit verständlich zu machen.
INFORMATIONSGESTALTUNG_INFORMATIONSDESIGN IM MUSIKVIDEO
1_5_Informationsdesign
im
Musikvideo
Das Musikvideo gilt in unserer Kultur, genauso wie Comics als Unterhaltungsmedium oder Kunstform. Die attraktive und publikumswirksame Form begeistert viele Leute unabhängig von Alter oder Kultur. Der Inhalt wird mit einer
medienspezifischen Darstellungsweise verknüpft, die zum typischen Merkmal für
das jeweilige Medium (Comic oder Musikvideo) geworden ist. Meistens werden
episodenhafte Geschichten erzählt, wobei sich Musikvideos häufig auf visuelle
Assoziationen beschränken und auf logische oder informative Handlungen
zugunsten der Musik verzichten. Inhalte jeglicher Art werden mit einer visuell
ansprechenden „Verpackung“ versehen. Mediale Formate, die Geschichten mit
Handlungen vermitteln können und bei einem großen Publikum beliebt sind,
haben meistens das Potential auch informative Inhalte zu transportieren.
Beim Comic wird der Inhalt mit der Handlung des Lesens und durch den visuellen Reiz aktiv aufgenommen und entschlüsselt. Beim Musikvideo geschieht die
Aufnahme der Informationen durch Auge und Ohr. Je mehr Eigenaktivität bei
der Rezeption eines Mediums zur Entschlüsselung der aufgenommenen Informationen notwendig ist, umso besser kann der Rezipient sich an diese erinnern.
Auch beim Comic wurde die äußere Form seit jeher genutzt um damit informative Inhalte an den Benutzer zu vermitteln. Durch eine attraktive visuelle
Umsetzung wirken die Informationen nicht abschreckend, sondern faszinierend.
In Kapitel 2 werden bei der Intention des
Musikvideos mehrere Beispiele genannt, die sich
sozialkritischen Themen widmen. Trotz ihres
ernsten Inhalts und obwohl sie zunächst nicht
massenkonform erscheinen, sind diese Videos
erfolgreich.
Gezielte Informationsvermittlung abseits von Produktwerbungen oder Informationen zu aktuellen Trends und Moden ist im Musikvideo selten zu sehen. In
Rahmenhandlungen werden oft Geschichten mit immergleichen und immerwiederkehrenden Themen (Liebe, Streit, Alleinsein, Freude, Freunde, Trauer, Wut,
Glück) dargestellt. Die Handlungen sind meist sehr emotional betont, es werden
selten gezielt informative Inhalte vermittelt. In den meisten Fällen ist das auch
nicht der Anspruch Musikvideos.
Es gibt aber auch wenige Ausnahmen, die bestätigen, daß es durchaus Ansätze
zur Vermittlung von Inhalten abseits musikalischer Thematiken gibt: Geschichten, situative Elemente oder Illustrationen zu bestimmten Themen auf einer
problematisierenden oder informativen Basis. Der Zuschauer wird dabei über
Sachverhalte aufgeklärt bzw. erst einmal auf sie aufmerksam gemacht, denen
er sonst nicht in dieser Art, zum Beispiel aus dieser inhaltlichen oder visuellen
Perspektive, begegnet. Musikvideos können auf gesellschaftliche und kulturelle
Mißstände aufmerksam machen und dabei gezielt ein junges Publikum ansprechen. Informationen, die ansonsten von dieser Zielgruppe unbeachtet bleiben
würden, weil nicht genug Eigenmotivation vorhanden ist sich mit diesen Themen auseinander zu setzen, können ihnen so näher gebracht werden. Der Vorteil
dabei ist, daß das Publikum schon da ist, und die Information nur „attraktiv“
genug verpackt werden muss.
27
DAS BEIPACKVIDEO
Effizienz in Zeitmedien
1_5_1_
Gutes Informationsdesign bedeutet immer die effiziente und erfolgreiche
Vermittlung von eigentlich abstrakten Informationen. Aus den Printmedien bekannte Faktoren um einen Maßstab für die Effizienz der Informationsvermittlung
zu finden sind nur bedingt übertragbar auf audiovisuelle Medien. Sie können
aber zur Orientierung dienen:
- möglichst wenig Platz verschwenden
- der Aussage angemessene Darstellungsmittel (Farben, Typografie, Bilder,
Objekte)
- keine überflüssigen Elemente, die den Rezipienten behindern oder ablenken
- schnellstmöglicher und direkter Zugang zur Information für den Rezipienten
Ob eine Information effizient vermittelt wurde ist am Verhalten des Benutzers
zu erkennen. Lerneffekte oder Wissenszuwachs des Betrachters lassen auf eine
erfolgreiche Informationsvermittlung schließen. Eine erfolgreiche Informationsvermittlung zeigt sich in der Regel an einer Änderung des Verhaltens des
Rezipienten. Effizienz ist, wenn der Benutzer die angestrebte Botschaft ohne
zusätzliche Hilfsmittel zur Präsentation versteht und sie dann zu eigenen Zwecken benutzen kann.
Die Information in eine Geschichte oder Rahmenhandlung in einem Musikvideo
zu integrieren kann den Zuschauer bei der Rezeption unter Umständen mehr
Zeit kosten als das Lesen derselben Information in einem Printmedium. Aber
wenn die Information leichter wieder abrufbar und besser zu erinnern ist , als
eine rein-verbale Darstellung, ist die Darstellung im Musikvideo im Zusammenhang einer Geschichte effizienter. Die Verknüpfung mit anderen Assoziationen
fördert Verständnis und Lerneffekt bestimmter Inhalte.
Clips mit informativen Potential
1_5_2_
Weiter Videos zu Vermittlung von Inhalten bzw.
mit ernsteren Absichten als der Illustration der
Musik sind in Kapitel 2 bei der Intention von
Musikvideos zu finden.
28
In Musikvideos bekommen wir heute neben der Musik hauptsächlich Informationen zu Produkten des Alltags und Konsum vermittelt (Tanzstile, Kleidung,
Lifestyle). Bewusst und unbewusst werden Moden, Trends und Stile aus dem
Musikvideo vom Publikum übernommen. Die inhaltlich meist nicht sehr gehaltvollen Texte und Melodien können von vielen Leuten sehr schnell mitgesungen
und nachgeahmt werden. Es werden also sehr wohl Dinge vermittelt, die der
Zuschauer lernt und in seine Verhaltensweisen integriert. Die Kombination
auditiver und visueller Reize fördert hier die Assoziationsbildung. Beide Ebenen
ergänzen sich gegenseitig als Informationsträger. Eingängige Melodien fördern
die Erinnerung und Assoziationsbildung zu den Bildern und Texten. In Musikvideos können Informationen direkt oder indirekt vermittelt werden. Entweder
werden sie in eine Geschichte eingebunden und sind Teil der Handlung oder die
Visualisierung ist explizit auf die Darstellung der Information ausgerichtet.
INFORMATIONSGESTALTUNG_INFORMATIONSDESIGN IM MUSIKVIDEO
1. Daft Punk – Evolution 909
Aus diesem Video kann der Zuschauer lernen, wie man eine Tomatensoße zubereitet. Die Information/das Kochrezept ist eingebettet in eine Geschichte um
einen Fleck, der durch Tomatensoße entstanden ist. Es wird die Entstehungsgeschichte des Soßenflecks - das Wachstum der Tomaten, ihre Ernte und Verkauf,
der Weg in den Kochtopf, die Zubereitung der Tomatensoße und der weitere Weg
der Soße bis zur Situation, als der Fleck entsteht - gezeigt. Zusätzliche Texteinblendungen dienen während der Zubereitung der Soße dem besseren Verständnis
des Rezeptes. Erst durch die Texteinblendungen wird dem Zuschauer explizit
klargemacht, daß es sich hier um eine Anweisung handelt, die auch gerne nachgemacht werden kann. Der Text hat ähnliche Formulierungen wie Anweisungen
in einem Kochbuch.
Die Informationen in eine Geschichte einzubetten hilft dem Zuschauer sich
später an sie zu erinnern. Das Kochrezept und der Weg der Tomaten von der
Saat bis zur Mahlzeit wird in eine Geschichte eingebettet. Der Soßenfleck ist
im gesamten Videoclip eigentlich ein unwichtiges Detail, welches aber durch
das „Hereinzoomen“ in seine Entstehung zum wichtigen Teil des Videoclips
wird. Die Information zur Zubereitung der Tomatensoße wird an mehrere
andere Elemente geknüpft. Die Wahrnehmung einzelner Details ist dabei von
der subjektiven Wahrnehmung jedes Zuschauers abhängig. Die Geschichten
drumherum werden von den meisten Zuschauern erfasst. Prägnante Elemente
wie den Soßenfleck, eine Polizeirazzia auf einer Party, den Polizisten und die
Zubereitung der Soße durch seine Mutter werden wahrscheinlich vom großen
Teil der Zuschauer wahrgenommen. Das Rezept kann später anhand dieser
Aspekte wieder erinnert werden.
Typisches Merkmal von Musikvideos sind Details,
die als Auslöser oder Initiator weitere Handlungen
dienen. Zu diesen Detail gibt es oft mehrere
Rückverweise. Oft werden Entstehungsgeschichten
oder Entwicklungen der Details gezeigt. Sie können
aber auch rein illustrativ sein. In dieser Funktion
sorgen sie oft für kreative Übergänge zwischen den
Darstellungsebenen oder verschiedenen Szenen.
29
DAS BEIPACKVIDEO
2. Röyksopp - Remind Me
In diesem Video werden die alltäglichen Abläufe im Leben einer anonymen Frau
aus Großbritannien mit Hilfe jeder erdenklichen Art von Diagrammen visualisiert. Ihr alltäglicher Rhythmus von dem Moment in dem der Wecker klingelt bis
zum Ende eines Arbeitstages und ihre Umwelt werden analytisch aufbereitet.
Die grafische Umsetzung der Prozesse erinnert an den schematischen Ablauf
menschlicher Beschäftigungen und die unentwirrbaren Zusammenhänge mit denen alles Leben auf der Erde verbunden ist. Die Darstellung des Clips lässt den
Betrachter die Existenz einer höheren Macht vermuten, die möglicherweise alle
weltlichen Mechanismen steuern kann, von der Erdumdrehung bis zur menschlichen Individualität.
Der Einsatz von Diagrammen und Beschriftungen erfolgt hier um die Prozesse des täglichen Lebens zu verdeutlichen. Die visuelle Ästhetik im Stile von
Bedienungsanleitungen, Analysedarstellungen und Diagrammen verstärkt die
Assoziationsbildung des Betrachters. Diesem wird direkt verständlich gemacht,
daß es hier um die unpersönliche und exemplarische Darstellung von Prozessen und der Analyse von Bestandteilen geht. Alltägliche Elemente werden bis
zu ihrer Entstehung zurückverfolgt und damit für den Betrachter transparent
gemacht. Die Beschriftungen fallen teilweise etwas zu klein aus und die Bilder
wechseln zu schnell als daß man sie wirklich lesen könnte. Der Text des Liedes
gerät stark in den wahrnehmbaren Hintergrund. Er fügt sich dabei allerdings
nahtlos in die Stimmung und das Gesamtbild des Clips ein. Der Refrain ist die
Zeile, die am besten zu verstehen und am auffälligsten ist. Der Slogan passt
sehr gut zum gesamten Clip: „erinnere mich“ an die Abläufe und Prozesse des
täglichen Lebens.
30
INFORMATIONSGESTALTUNG_INFORMATIONSDESIGN IM MUSIKVIDEO
3. Plaid – Itsu
Die Ästhetik des Videos erinnert zunächst an sachliche Marketingpräsentationen
aus den 80er Jahren. Grau und Rosa sind die dominanten Farben. Mit vielen
Verläufen und Collagenartig erstellten Bildkompositionen entsteht eine sehr
sachlich texturierte Bildwelt. Die schnelle Begeisterungsfähigkeit der Menschen für absurde Ideen und der daraus resultierende Konsumwahn wird hier
mit satirischen Seitenhieben dargestellt. Während einer Besprechung bei der
fiktiven Firma „Pork Corporation“ entwickeln sich aus statistischen Daten zur
Schweinemast, weitere Fantasien zur Nutzung und zum Konsum von Schweinen
bis zum Hunde- und Menschenersatz und der Verarbeitung der Mitarbeiter zu
Dosenfutter.
Der Inhalt des Videos könnte auch in einer
anderen visuellen Form dargestellt werden. Doch
grade die informativ anmutende Oberfläche es
Clips lässt den zuschauer vermuten, daß es um
mehr als um die Illustration der Musik geht. Die
Darstellungsform unterstützt den Inhalt, der somit
informativer erscheint als er ist.
Infografiken werden als informative und gestalterische Elemente eingesetzt.
Aufgrund zu rasanter Bildwechsel und zu kleiner Typografie ist es schwer die
Zahlen oder Texte wirklich mitzulesen. Doch das scheint auch gar nicht die
Intention der Produzenten gewesen zu sein. Der Einsatz von Grafiken und Symbolen, Balken- und Tortendiagrammen verleiht dem ganzen eine wirkungsvolle
Atmosphäre, die sich von konventionellen Videos deutlich abhebt. In diesem
Video geht es nicht rum explizit Wissen zu vermitteln sondern auf etwas aufmerksam zu machen, eine Vision zu spinnen. Der Stil des Videos vermittelt dem
Zuschauer allerdings den Anschein, daß es sich hier um „echte“ Informationen
handelt. Die Kombination von Sound (kein Text) und Bild ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Die Grafiken sind passend zum Sound animiert, und folgen
der gleichen Dramaturgie. Zum Vergleich: Es gibt ein alternatives Videos zu der
gleichen Musik, mit ganz unterschiedlichem Inhalt.
31
DAS BEIPACKVIDEO
Die drei genannten Beispiele zeigen Ansätze der non-verbalen Informationsvermittlung im Unterhaltungsmedium Musikvideo. Die Wahrnehmung der Musik tritt
hier allerdings meistens in den Hintergrund. Das Video von Daft Punk hebt sich
im Programmfluß der Musiksender wahrscheinlich nicht so deutlich ab, wie die
anderen beiden. Diese wiederum waren bisher auch selten im Fernsehen zu sehen. Dafür haben sie andere Auszeichnungen der audiovisuellen Medien erhalten
bzw. sind dafür nominiert und regelmäßig auf Festivals (also dekontextualisiert)
zu sehen. Das erste Video vermittelt dem Zuschauer eine direkt verwertbare Information. Er kann direkt etwas lernen und die Anwendbarkeit prüfen. Bei den
anderen beiden Videos wird verstärkt die Ästhetik des Informativen genutzt, um
auf alltägliche Prozesse und Gedankengänge aufmerksam zu machen.
Ist die Darstellung wirklich informativ oder
hat sie nur die visuelle Ästhetik informativer
Darstellungen?
Der Fernseh-Zuschauer kann relativ schnell entscheiden ob die ihm angebotene Darstellung wirklich informativ ist oder nur den Anschein informativer
Grafiken hat. Wenn ihm die Zeit gelassen wird das Gesehen aufzunehmen und zu
verarbeiten oder er ein akustische Hilfestellung bekommt um sie schneller zu
verstehen, steckt meistens eine informative Absicht dahinter. Sind die Grafiken
zum Rhythmus einer Musik animiert und wechseln ihre Gestalt so schnell, daß
ein normaler Zuschauer ihnen nicht folgen kann, sind sie eher gestalterisches
Element. Oft muss der Zuschauer auch nicht jedes Detail erkennen, weil die
Grafiken für sich sprechen oder weil die Aussage in der Veränderung der Grafik
liegt.
Chancen einer expliziten Informationsvermittlung
1_5_3_
Auf diese Aspekte wird in den folgenden Kapiteln
themenspezifisch nach „Musikvideo als Medium“
und „Wahrnehmung und Wirkung“ eingegangen.
Effiziente Informationsvermittlung beruht immer auf der Wahl des am besten
geeigneten Medium zur Präsentation der individuellen Information. Die Beschränkung des Mediums auf das Musikvideo bringt Einschränkungen mit sich:
- In der Regel erfolgt die Informationsdarstellung nur visuell, selten sind Liedtexte informativ genug, deswegen unterstützen sie in der Regel die Stimmung
der Bilder und sorgen für ein gelungenes Gesamtbild.
- Die Information muss innerhalb von 3-5 Minuten vermittelt werden.
- Das jeweilige musikalische Genre schließt aufgrund von Genrekonventionen
bestimmte Arten der Visualisierung aus.
- Visuelle Darstellungen müssen zumindest teilweise auf den Rhythmus der
Musik angelegt werden (Schnitt, Montage, Struktur).
- Nach Möglichkeit sollen Musik und Bild eine emotionale Einheit bilden und
keine dissonanten Stimmungen beim Betrachter hervorrufen.
Weil die Visualisierung eines Videoclips erst nach der Wahl der Musik konzipiert wird, besteht die Möglichkeit die Information der Musik entsprechend
auszuwählen und zu modifizieren (dabei darf jedoch an ihrer Objektivität nichts
32
INFORMATIONSGESTALTUNG_INFORMATIONSDESIGN IM MUSIKVIDEO
geändert werden). Die Reihenfolge im Produktionsprozess würde sein: Musik
– Auswahl der Information – Visualisierung der Information - Kombination von
Musik und Bild.
Die Information sollte in der Art der Darstellung, die für Musikvideos typisch
ist, aufbereitet werden. Abweichungen von der Norm können bis zu einem
gewissen Grad die Attraktivität des Endproduktes steigern. Sie können dadurch
die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich lenken. Der mögliche Grad der Abweichung von der visuellen Norm muss für jedes Musikvideo individuell ermittelt
werden. Der Clip muss sich einerseits von den anderen abheben, andererseits
muss er noch authentisch zu seiner Musik wirken.
Gerade die offensichtliche Visualisierung von Informationen kann beim Betrachter schnell auf Ablehnung oder Abneigung stoßen.
Informationsvermittlung im Musikvideo scheint also eine Aussicht auf Erfolg zu
haben oder zumindest das Potential dazu, wie die genannten Beispiel zeigen.
Für die erfolgreiche Informationsvermittlung sind folgende Kriterien wichtig:
- Die Rezeptionsverhalten des Zuschauers, und die Vorhersehbarkeit dessen für
den Gestalter.
- Die Attraktivität der inhaltlichen Darstellung: narrativ, situativ, illustrativ.
- Assoziationsbildungen für den Betrachter: durch Geschichten, visuelle Stile,
die Musik, einzelne Objekte oder Details, etc.
- Rezipientenfreundliche Darstellung: Halbsekundenpausen, Verbalisierungen,
etc.
- Der Unterschied zwischen beabsichtigter Informationsdarstellung und Wissensvermittlung und der informativ anmutenden Illustration muss klar sein, und der
damit einhergehende Anspruch an den Clip vor der Produktion und Konzeption
definiert werden.
Darstellungsweisen (besonders Bildaufteilungen und Handlungsschritte) im
Comic oder Storyboard können eine gute Orientierung zur Visualisierung von
zeitlichen Abläufen oder Entwicklungen und Prozessen im Videoclip sein. Die
Form des Comics ist genau wie das Musikvideo bei vielen Leuten sehr beliebt.
Die Rezeption erfolgt unverbindlich, die Inhalte werden visuell angenehm
dargestellt. Das Storyboard sollte bei jeder Bewegtbildproduktion der erste
Schritt sein. In informativen Videos soll wie es schon früher bei Comics der
Fall war, die äußere Form genutzt werden, um Inhalte abseits der Musikwelt zu
vermitteln. Informationen die auf einer Veränderung beruhen scheinen dafür
besonders geeignet zu sein:
- Die Beschreibung von Prozessen: Eine Serie die hier bei Kindern sehr beliebt
ist, ist der kindgerecht aufbereitete Beitrag bei der „Sendung mit der Maus“,
in dem die Entstehung alltäglicher Dinge erklärt wird. Von den Ausgangsmaterialien bis zum gebrauchsfertigen Endprodukt wird die Entstehung alltäglicher
Gegenstände in einem kurzen Film gezeigt. In der Nachbearbeitung werden ein
Sprecher und einfache visuelle Mitteln (Vergleiche, Größenverhältnisse, viele
Standbilder, Sprecher im Bild zu sehen, Humor) hinzugefügt. Das Endprodukt
Narrativ, situativ oder illustrativ sind die drei
Möglichkeiten der Präsentation des Inhalts in der
visuellen Darstellung. Eine Darstellugsebene kann
demnach in ihrer Beziehung zur Musik mindestens
eine von diesen drei Eigenschaften besitzen. Die
Darstellungsebenen werden in Kapitel 3 im zusammenhang mit der Klassifikation von Musikvideos
erklärt.
Infografiken als Gestaltungsmittel und „Eyecatcher“ zu nutzen, damit das visuelle Produkt
anspruchsvoller und informativ erscheint, erfreut
sich einer immer größeren Beliebtheit: Die
aktuelle Dieselkampagne mit dem Titel „Diesel
Individual Marketing Research“ zeigt sehr schöne
Infografiken mit erfundenen Werten, zu Leuten,
die Dieselklamotten tragen. Rein fiktive Werte und
Fragestellungen dienen der Vermittlung der Botschaft, daß Leute in Dieselkleidung sich von ihrer
Umwelt abheben, weil sie individuell sind.
33
DAS BEIPACKVIDEO
wirkt dabei aber niemals als ob es ein Kinderfilm wäre oder albern, sondern
vermittelt mit Hilfe einfachster Mittel (Darstellung und Sprache) komplexe
Zusammanhänge, die auch viele Erwachsenen aus dem Stehgreif nicht erklären
könnten. Nach dem Zuschauen wissen die Kinder (und Erwachsenen) wie und
woraus zum Beispiel Bonbons oder Tischtennisbälle entstehen.
- Entwicklungen: Veränderungen von Daten, Objekten, Prozessen. Prinzipien die
auf dem zeitlichen Verlauf beruhen, wie zum Beispiel Ursache- und Wirkungsprozesse.
- Anleitungen: Das können Funktionsweisen von Prozessen, Objekten oder Geräten sein, aber auch Verhaltensweisen oder Warnsysteme.
- Orientierungssysteme: Informationen die jemand an genau diesem Ort braucht.
Im informativen Musikvideo muss die Stimmung des Zuschauers durch emotionale und visuelle Ästhetiken von Beginn an in bestimmte Assoziationsrichtungen
gelenkt werden. Das können informativ anmutende Ästhetiken sein oder andere
Bildwelten, die sich eher auf die Umwelt des Betrachters beziehen. Assoziationen sind immer Elemente oder Stile, die der Zuschauer bereits - auch aus
anderen Zusammenhängen - kennt.
Für bestimmte Zielgruppen ist es nötig, Informationen über „Umwege“ zu
vermitteln. Das können Geschichten sein, visuell beliebte Stile (zum Beispiel
Mangas) aber auch Personen. Die Effizienz der Informationsdarstellung ist am
Erkenntniszuwachs des Zuschauers messbar. Wenn er etwas lernt oder sich sein
Verhalten nach der Informationsaufnahme deswegen ändert, hat die Information
eine Veränderung, eine Weiterentwicklung bewirkt, und das ist das Hauptziel.
Das Musikvideo bietet sich als Informationsträger besonders für Inhalte an,
die junge Leute betreffen, da diese die Hauptzielgruppe für Musikvideos sind.
Das Musikvideo bietet damit die Möglichkeit ihnen Inhalte zu vermitteln, die
sie sonst wahrscheinlich nicht wahrnehmen würden. Informationen, die abseits
ihres Freizeit- oder schulischen Lernverhaltens sind, könnten im Musikvideo
unterschwellig mit-vermittelt werden. Der Zuschauer nimmt dann eigentlich nur
das Musikvideo wahr. Erst im Nachhinein würde ihm bewusst werden, daß er
wirklich etwas gelernt hat. Den Stellenwert des Musikvideos in der Jugendkultur, als beliebtes Freizeitmedium, sollte man besser ausnutzen um Informationen grade an diese eher „lernscheue“ Zielgruppe zu vermitteln.
34
35
DAS BEIPACKVIDEO
36
MUSIKVIDEOS
2_Musikvideos
Die Darstellung der Musik auf einer zusätzlichen visuellen Ebene fasziniert
die Menschen bereits seit langer Zeit. Wenn man sich mit dem Musikvideo als
Medium beschäftigt, ist es sinnvoll um seine Anfänge und seine Entwicklung
zu wissen. Die Entwicklung eines audiovisuellen Musikformates mit einem
festen Platz im Freizeitverhalten der Menschen begann bereits in der Antike. Im
Vergleich dazu ist die Geschichte des Musikvideos in seiner heutigen Form, als
linearer, nicht-interaktiver Kurzfilm noch recht jung.
Die Distributions- und Produktionswege für Musikvideos sind heute besser denn
je: Musikvideos können in fast allen Teilen der Erde per Satellit empfangen
werden, und beeinflussen auf einer globalen Ebene ganze Jugendkulturen.
Konsumverhalten, Modestile und Verhaltensweisen werden weltweit kopiert. Die
guten Distributionsmöglichkeiten, das vielfältige Angebot und seine visuelle
Attraktivität haben es zu einem echten Massenmedium gemacht. Es wird von
vielen Menschen genutzt und beeinflusst sie.
In diesem Kapitel soll der Begeisterung vieler Menschen für das Musikvideo
nachgegangen werden. Eine Unterhaltungsform die es schafft Menschen zu
vereinen, Trends zu setzen, andere Medien weitgehend zu beeinflussen, Moden
interkontinental populär zu machen, etc. muss vielen anderen Medien etwas
voraus haben. Um die äußere Form des Musikvideos nutzen zu können, und
damit Inhalte jeglicher Art effizient zu vermitteln, müssen zuerst die Kriterien
herausgestellt werden, die zur Faszination und Massenbegeisterung beitragen.
Die Verbreitungsmöglichkeiten, der Wert des Musikvideos als kulturelles Element
und seine Charakteristiken müssen auf ihren aktuellen Zustand hin untersucht
werden, um dann auf eine neue Unterkategorie, das informative Video übertragen zu werden. Informative Musikvideos sollen die Distributionswege normaler
Videoclips nutzen und zum Teil der Musikvideokultur werden, mit dem entscheidenden Unterschied, daß der Betrachter aus ihnen etwas lernen kann.
Seit wann gibt es Musikvideos? Wo kann man sie
sehen? Warum faszinieren sie so viele die Menschen? Wie ist ihr Einfluss auf andere Medien? Hat
sich gesellschaftliches Verhalten durch sie verändert? Wie kann man den „Erfolgsfaktor Musikvideo“
auf andere Dinge übertragen?
Viele Menschen ahmen das nach, was sie in einem
Videoclip sehen. Warum ist das so? Was macht das
Musikvideo so attraktiv?
37
DAS BEIPACKVIDEO
2_1_Geschichte
der Soundvisuali-
sierung
Das folgende Kapitel gibt einen kurzen Überblick über die Geschichte der
Visualisierung von Musik. Die Geschichte des Musikvideos ist eng verbunden mit
der Erfindung und Entwicklung von Apparaturen, die die Wiedergabe produzierter Bilder erlauben. So sind Musikvideos im eigentlichen Sinne erst seit der
Erfindung des Tonfilms möglich.
Bei der Verbreitung und der Aufführung von Musik wird und wurde schon immer
das Auge mit angesprochen: zum Beispiel bei der Verzierung und Bemalung von
Instrumenten, der Kostümierung von Tänzern und Musikern bei Festen, Aufführungen und Aufmärschen, die künstlerische Gestaltung der Tänze. Genauso
wurden Veranstaltungen, wie Jahrmärkte, Bühnenaufführungen und andere
Volksfeste auch immer von Musik begleitet.
Die Faszination der Visualisierung von und zur Musik kann man weit zurückverfolgen. Bereits in der Antike wurde die Aufführung von Musik verbunden mit
Aufmärschen von Truppen und kostümierten Tänzern. Komödien und Tragödien wurden stark musikalisch untermalt um die Emotionen des Zuschauers zu
wecken. Dem zu Grunde lag die Auffassung, daß nur durch das Zusammenwirken
von optischen und akustischen Reizen die völlige Aufmerksamkeit und Konzentration des Zuschauers erreicht werden kann.
Musik-Maschinen
2_1_1_
Das Prinzip der meisten Musik-Maschinen war, daß
jedem Ton eine bestimmte äquivalente Farbe zugeordnet wurde. Konventionelle Cembalos wurden
umgebaut so daß sie mit Licht und Glaselmenten
Farbe in den Raum projezieren konnten. Für jede
Note gab es eine entsprechende Farbe, die bei
Anschlagen des Tons in den Raum projeziert wurde.
38
Im Mittelalter und der Renaissance galt die Musik als heilig und als ein Spiegel
der kosmischen Ordnung. Leonardo Da Vinci beschäftigte sich als Techniker und
Künstler mit der Musik, so gelang es ihm um 1500 als einer der ersten, farbige
Lichtprojektionen zu entwickeln, welche er vermutlich im Zusammenhang mit
musikalischen Darbietungen vor Publikum zeigte. Darauf aufbauend entwickelte
Guiseppe Arcimboldo im 16. Jahrhundert das „grafische Cembalo“. Dabei bekommt jeder gespielte Einzelton eine in den Raum projizierte Farbe zugewiesen,
so dass sich abstrakte Lichtspiele entwickelten.
Bis ins 20. Jahrhundert gab es immer wieder Versuche mit mechanischen
Apparaturen eine gleichzeitige und aufeinander Bezug nehmende Erzeugung
von Tönen und optischen Effekten zu erreichen, um synästhetische Wirkungen
zu erzielen. Diese so genannten „Farb-Musik-Maschinen“ und Farborgeln waren
beim Publikum sehr beliebt, jedoch aufgrund ihrer Kompliziertheit, Störanfälligkeit und hoher Entstehungskosten nicht massentauglich.
MUSIKVIDEOS_DER VISUALISIERTE TON_MUSIK-MASCHINEN
Mit der Erfindung von Mary Hallock Greenewalt um
1920 kam es zu einer Aufhebung der Entsprechung
von Note und Farbe. Auf ihrer Farborgel, Sarabet
genannt, konnten lange Rollen mit abstrakten
Malereien mittels Licht projiziert werden.
Mary Hallock Greenewalt, technische Zeichnungen
zu ihrer Farborgel, 1927
Mary Hallock Greenewalt mit ihrer Farborgel, 1920
39
DAS BEIPACKVIDEO
Der Experimentalfilm
2_1_2_
Die Bewegungen der Musik sollten visuell wiedergespiegelt werden. Die Wirkung der Bilder wird
dadurch oft extrem verstärkt. Grade Fischinger
entwickelte viele neue Techniken, zum Beispiel
das „Mickey Mousing“ wobei visuelle Bewegungen
mit eigentlich unnatürlichen Geräuschen untermalt
werden, ihre Wirkung aber verstärkt wird.
Oskar Fischinger
„Komposition in Blau“ & „Muntz TV“
40
Die Entwicklung der Filmtechnik wurde zur neuen Grundlage für die Idee der
Visualisierung von Musik. Experimentalfilmer wie Oskar Fischinger und Walter
Ruttmann komponierten Filme aus abstrakten Formen-Konstellationen zum
Rhythmus der Musik. Film und Musik wurden im Kino möglichst synchron vorgeführt. Walter Ruttmann zeigte in seinen Filmen „Opus I-IV“ geometrische Figuren in Verbindung mit weißen und schwarzen Linien, musikalisch unterlegt von
modernen Partituren. Die Bewegungsabläufe der Figuren und Linien erschienen
synchron zu den Bewegungen in der Musik. Sein Schüler Oskar Fischinger entwickelte bis 1953 ca. 30 Musikfilme (u. a. Mitarbeit an Walt Disneys Fantasia),
in denen er mit rhythmisch wechselnden Formen- und Figurenkombinationen
ein visuelles Äquivalent zur Musik schaffen wollte. Hierzu entwickelte er eigene
Animationstechniken.
Die Formensprache der Experimentalfilme der modernen Avantgarde prägen
noch heute die Gestaltungselemente vieler Musikvideos. Parallel zu den Filmen
entstanden erste Lehren und Theorien zur Farbmetrik.
In den 20er Jahren konnte die Musikinterpretation den laufenden Bildern
angepasst werden. Mit der Erfindung des Tonfilms 1927 konnten Ton und Bild
gleichzeitig aufgenommen und synchron wiedergegeben werden.
MUSIKVIDEOS_DER VISUALISIERTE TON_SOUNDIES
2_1_3_
Soundies
Als erste direkte Vorgänger des Musikvideos können die so genannten „Soundies“ benannt werden. Soundies waren circa dreiminütige Musikfilme, gedreht
auf 16mm Film, und in speziellen Abspielgeräten nach Münzeinwurf durch Hintergrundprojektion an einem Bildschirm zu betrachten. Sie wurden hauptsächlich zwischen 1941 und 1947 produziert, und waren in Bars, Restaurants und
Nachtclubs vorwiegend in den USA zu sehen. Ihre Abspielgeräte nannte man
„Panorams“, diese waren circa 2 Tonnen schwer und um die 12.000 Dollar teuer.
In jedem Panoram gab es eine Filmrolle mit je acht Soundies, die wöchentlich
ausgetauscht wurden.
Alle populären Musikrichtungen waren vertreten: Countrymusik, Western,
irische Folklore, Big-Band-Musik, russische Balalaikamusik. Meistens wurde die
Aufführung der Musik gezeigt, manchmal auch Ausschnitte aus Filmmusicals,
Filmtrailer, Nachrichten, Cartoons oder Ankündigungen. Teilweise enthielten
die Musikclips auch kurze Filmszenen mit meist knapp bekleideten Frauen, was
der szenischen Unterstützung oder Kommentierung des Filmtitels dienen sollte.
Diese Szenen wirkten meist sehr plump und kitschig.
Die Clips wurden in der Regel innerhalb eines Tages produziert, morgens die
Musikaufnahme, am Nachmittag lippensynchrone Filmaufnahmen mit mimischen
Nachspielungen der Instrumentalaufnahmen. Eine Hauptzielgruppe, die mit
diesen Abspielgeräten erreicht werden sollten, waren die Soldaten im Fronturlaub, deswegen enthielten die ausgewählten Videos auch oft sehr patriotische
Botschaften.
Ende der 40er wurden die Soundies zunehmend wieder entfernt, da sie durch die
Verbreitung des Fernsehens und wegen ihrer Unhandlichkeit und den kleinen
Bildschirmen kaum noch rentabel waren.
„Most of them were pretty obvious and corny, like
Bing Crosby singing while strolling through a park
or along a beach, or the Andrew Sisters singing
„Don‘t sit under an Apple tree“, of course, under
an apple tree. They used some primitive special
effects at times too - say, upperimposing dancing
feet over a big band horn section.“ (aus „Musik
Multimedial“)
41
DAS BEIPACKVIDEO
Musikfilme
2_1_4_
Aus Schauspielern und Interpreten werden Idole
und Stars. Das junge Publikum ist begeistert und
versucht seine Stars in Verhaltensweisen und
Konsum nachzuahmen.
In den 50er Jahren gibt es eine massenhafte Musikbegeisterung, dank der
Verbreitung von Film und Fernsehen. Musicals und Musikfilme sind sehr beliebt
beim Publikum. Durch die Musikperformances in den Filmen, wird die Begeisterung immer stärker auf die singenden oder musizierenden Personen gelenkt. Elvis Presley, der singt und schauspielert, macht den Rock‘n Roll berühmt. Er und
seine Musik werden professionell vermarktet. Einige der Performances in seinen
Film ähneln stark den Musikvideos von heute, zum Beispiel „Jailhouse Rock“.
„Popular Music Shows“ am Fernsehen begeistern die Fernsehzuschauer. Hier werden hauptsächlich Live-Vorführungen der Lieder gezeigt. Am bekanntesten war
in Amerika wohl die „Ed Sullivan Show“, wo Stars wie Elvis Presley, Buddy Holly
oder die Beatles auftraten.
Buddy Holly in der Ed Sullivan Show
Beatlemania
42
In den 60ern kamen weitere Musikshows auf, die immer mehr vorgefertigte
Kurz-Filme anstatt Live-Performances zeigten. Diese Filme waren meist abgefilmte Performances im Stile der Soundies. 1964 erschien „A Hard Day‘s Night“
als erster Beatles-Film von Richard Lester. Dies war der erste abendfüllende
Spielfilm, der sich ausschließlich mit der Präsentation von Popstars und der
Zelebrierung ihres Images beschäftigte. Erstmals werden hier wichtige formale
Kennzeichen des Musikvideos sichtbar, wie zum Beispiel der Anfangsteil,
welcher perfekt auf den Rhythmus der Titelmusik geschnitten wurde. Weitere
Merkmale wie die perfekte rhythmische Synthese von Musik und Bild, schnellem
Schnitt, optische Verfremdungseffekte ohne direkte inhaltliche Konnotation
oder die Manipulation der Realzeit etablierten sich danach ebenfalls für weitere
Beatlesfilme und Promotionfilme anderer Stars. Erstmals folgt der Film der
MUSIKVIDEOS_DER VISUALISIERTE TON_MUSIKFILME
„A Hard Days Night“, zeigt einen teilweise autobiografischen Tag im Leben der Beatles.
Musikfilme, das visuelle Material ordnet sich dabei in seiner Struktur der auditiven Ebene unter.
Filme dieser Länge waren die Ausnahme. In Europa erfreuten sich an vielen
Orten ähnlich den „Panorams“ in den 40er Jahren in Amerika nun „Scopitone“
grösster Beliebtheit. Jukeboxen aus Holz mit einem Bildschirm, worauf kurze,
meist ca. zweiminütige Promotion-Filme populärer nationaler und international
bekannter Stars gegen Münzeinwurf abgespielt wurden.
2_1_5_
Promotional Films
Durch die weltweite Verbreitung des Fernsehens als Massenmedium und den
daraus resultierenden Vermarktungsmöglichkeiten der Interpreten, etabliert
sich der „Promotional Film“ als gängiges Marketingmittel. Für die Plattenfirma
war es meist günstiger eine abgefilmte Performance nachzubearbeiten und
diese an die Fernsehsender zu schicken, als ständige Live-Auftritte ihrer Stars
zu finanzieren. Je berühmter der Interpret, umso aufwändiger der Kurzfilm.
Hilfreich dabei waren wieder die Entwicklungen im Experimentalfilm und der
Videokunst: Filmische Visualisierungen von Musik in den Filmen von Hy Hirsch
und Norman McLaren oder Harry Smith, mit Musik von Thelonius Monk und dem
Oscar Peterson Trio. Hier wurden viele der heute als Standardeffekte bekannten
filmischen Mittel erfunden, zum Beispiel von McLaren 1969 der Lumina Key
Effect, Hy Hirsch erfand die Technik des optischen Kopierens (Chromakey) und
das Matting. Durch die Möglichkeit die Filme zu schneiden und mit Effekten
zu bearbeiten, wurde die Verbindung von optischer und visueller Form eines
Musikstückes immer enger.
Beastie Boys „So watcha Want“
Noch heute finden die damals erfundenen
Effekte in vielen unterschiedlichen Variationen
Verwendung in Musikvideos. Allen voran der
Blue-Screen-Effekt, durch ihn können Interpreten
in allen erdenktlichen auch nicht vorhandenen
Kulissen auftreten.
43
DAS BEIPACKVIDEO
Musikpromotionfilme wurden nun auch für die internationale Vermarktung eines
Stars benutzt. Hierzu wurden eigene „Demo-Filme“ erstellt. Sie zeigten das
Image, Aussehen und den visuellen Stil des Interpreten. Aus Zeitnot und um
diese Filme visuell aufzubessern beziehungsweise um fehlende Aufnahmen zu
ersetzen, wurde beliebiges Bildmaterial eingesetzt: beliebige Aufnahmen irgendwelcher Dinge, Sequenzen von Animationen oder Spezialeffekten.
Das Video von den Beach Boys ist ein Paradebeispiel wie typische Musikvideos Ende in den 60er
Jahren aussahen. Zwischen der Aufführung der
Musik wurden oft mit dem Songtitel oder dem
Image der Band assoziierbare - aber trotzdem beliebige - Bilder eingschnitten. Diese Videos wurden
auch als „Promotional Films“ eingesetzt. Bands
wie die Beach Boys oder die Beatles reduzierten
nach dem populär werden solcher Filme ihre LiveAuftritte drastisch, und beschränkten diese auf
ein Minimum.
Musikvideos
2_1_6_
In den 70ern begeisterten Musikfilme wie „Saturday Night Fever“ oder „Grease“
das musikinteressierte Publikum. Auf einer anderen Ebene etablierte sich eine
DJ-Kultur, und es wurde immer wichtiger auch nicht live gespielte Musik in
den Diskotheken auch visuell ansprechend zu untermalen. Lichtspektakel und
psychedelische Projektionen sollten die visionäre Musik mit den imaginativen
Texten ansprechend untermalen. Die Visualisierung der Musik wurde in eine
neue Richtung gelenkt, der Flucht aus Alltag und Realität in visionäre Bilder
und Zeichenwelten. Dementsprechend aufwendiger und effektreicher wurden
auch die Musikpromotionfilme: elektronische Verfremdungen wurden zum Stilmittel und psychedelische Effekte erinnerten an Rauschzustände.
Es gab erste Fernsehsendungen, die gezielt nur Videoclips präsentieren und auf
die Live-Performance der Interpreten verzichteten. Live- Auftritte dagegen,
zum Beispiel im Beat-Club, wurden visuell so stark mit Effekten und Schnitten
angereichert, daß sie fast einem Disco-Spektakel glichen.
Bands wie Devo oder The Residents fügten Musikvideos in ihr Multimedia Art
-Konzept ein, Stanley Kubrick beeinflusste mit Filmen wie 2001 die neue Videoästhetik in Schnitt, Bildauswahl und nichtlinearer Erzähltechnik.
44
MUSIKVIDEOS_DER VISUALISIERTE TON_MUSIKVIDEOS
Queen „Bohemian Rhapsody“, 1975
Als erster Musikvideoclip gilt „Bohemian Rhapsody“ von Queen. Der Song war
live schwer zu spielen, deswegen wurde das Video exklusiv für Fernsehsendungen und zu Promotionzwecken produziert. Die Heroisierung der Musiker,
deren Darstellung als Denkmal, ihre optische Vervielfältigung, die Verwendung
unterschiedlicher Schnittfrequenzen und die kaleidoskopartige Spaltung und
Auffächerung der Bilder hatten damals eine extrem beeindruckende Wirkung auf
die Zuschauer. Zugleich war es auch schon ein Verweis darauf, daß das Aussehen
eines Musikers für seine spätere Karriere immer wichtiger werden wird. Der Clip
lief bei „Top of the Pops“ in England und war dort für drei Monate die Nummer
1 in den Charts, ganz ohne Live-Auftritt, was damals eher ungewöhnlich war.
Die Live-Performance eines Clips, und wie gut der Musiker sie beherrscht, wurde
zusehends unwichtiger. Durch die Weiterentwicklung der Technik, das Abmischen
von Songs und non-lineare Aufnehmen der Musik und des Gesangs im Studio
und die Verfremdung der Klänge wurde die Live-Wiedergabe immer komplizierter
und Live-Auftritte immer häufiger zu reinen Playback-Shows und Tanznummern.
2_1_7_
MTV
Seit der Mitte der 70er Jahre sanken die Verkaufszahlen der Plattenfirmen
ständig. Durch das Fernsehen kam die Schallplatte aus der Mode. Der Ausweg
aus der Misere sollte eine Kooperation von Plattenfirmen und Fernsehen sein,
die mit MTV ihre vollendete Form fand. Die marode Plattenindustrie bekam eine
neue Distributionsform: das Musikfernsehen. Damit stand die Popmusik vor
einer großen Neuerung, einer Umwälzung ihrer Produktions- und Verbreitungsbedingungen. Die Videotechnik hatte auf den Musikmarkt ähnliche Auswirkun-
45
DAS BEIPACKVIDEO
gen wie Jahre zuvor das Radio oder die Singleschallplatte. Das erste gesendete
Video auf MTV war „Video killed the Radio Star“ von der Band „The Buggles“.
Das Lied und das dazugehörige Video schienen ein passendes Statement von
MTV für die Zukunft zu sein schien. Der Song spricht von der Vernichtung musikalischer Kreativität in einer Plastikwelt a lá Orwell, und steht als Symbol für
die Veränderung im Popmusikbusiness.
MTV startete am 1. August 1981. Plattenfirmen und Fernsehgesellschaft gingen
hier eine perfekte Symbiose miteinander ein: MTV bot die Plattform für die
Videoclips, welche für die Musiker warben. Die Plattenfirmen produzierten die
Clips, und MTV profitierte doppelt, zum einen durch kostenlosen Programminhalt, zum anderen durch die bezahlten Werbepausen. MTV wurde zur wichtigsten
Marketingplattform für Popbands: Mit einem Video wurde die Band bekannt
und bekam Fans und ein Image. Andere traditionellere Promotionaktionen wie
Tourneen wurden damit unterstützt, besonders auf internationaler Ebene.
Seit Mitte der 80er baut MTV sein Netzwerk international aus und hat heute 28
regionale Ableger in aller Welt. In Deutschland gibt es heute vier Musiksender:
MTV, VIVA, VIVAplus und MTV2.
Mit den Musiksendern bekamen die Videoclips ihre ideale Plattform. Das Produktionsvolumen der Clips stieg an, so folgten Projekte mit Millionenbudgets, wie
zum Beispiel die Videos von Michael Jackson oder Madonna.
The Buggles „Video killed the Radio Star“, 1978
Videoclips finden wir heutzutage im Fernsehen, bei Filmfestivals, in Discotheken, in Clubs und Bars zur Hintergrundbeschallung und Illustration. Der
Videoclip ist ein eigenes Genre geworden, mit unterschiedlichen Entwicklungsrichtungen und Prioritäten. So ist die große Masse der Clips, die wir zu sehen
bekommen, zwar dem Kommerz und Konsum gewidmet, ein anderer kleiner
Teil widmet sich aber explizit einem künstlerisch-ästhetischeren Anspruch und
nähert sich somit wieder dem Experimentalfilm an.
Die Faszination der Verbindung visueller und auditiver Inhalte hat eine lange
Tradition, die ungebrochene Begeisterung dafür zeigt, daß das Medium auf
jeden Fall das Potential hat große Massen zu begeistern. Grade der Erfolg des
Musikvideoformats und seine anerkannte kulturelle Form könnten gut genutzt
werden, um weitere Informationen zu vermitteln als „nur“ zur Interpretendarstellung und visuellen Interpretation des Musikalischen.
46
MUSIKVIDEOS_ALS KULTURELLES ELEMENT_VERBREITUNG_MUSIKFERNSEHEN
2_2_Das
Musikvideo als kulturelles
Element
Seitdem das Musikvideo zu einem Massenmedium und damit auch massenbeeinflußenden Medium geworden ist, ist es auch Gegenstand zahlreicher Studien
und Untersuchungen der Medien-, Film- und Musikwissenschaften geworden.
Musikvideos haben sich in unserer Gesellschaft als Unterhaltungsmedium
besonders im jugendkulturellen Bereich etabliert. Öffentliche Präsentationen
an verschiedenen Orten steigert die Popularität und Anerkennung des Mediums
und der Musik-Interpreten. Der Status des Musikvideos zwischen künstlerischem
Werk und verlängertem Werbespot ermöglicht es in einem Beitrag Musikprodukte, Stars und Konsumgüter zu bewerben.
Musikvideos faszinieren wie kaum ein anderes Medium besonders junge Zuschauer. Die Faszination wird von Werbe- und Musikindustrie zur Verbreitung
von Konsumgütern und Musikprodukten genutzt. Diese Basis der Informationsvermittlung soll nun auch genauso genutzt werden, um nützlichere/gehaltvollere Dinge zu erklären und zu vermitteln. Informationen zu Sachverhalten
oder Funktionsweisen können theoretisch genauso gut dargestellt werden, wie
Produkte oder Tanzschritte, nur das sie nicht in direktem Zusammenhang zur
Aufführung und Darstellung der Musik stehen. Anstatt der Werbung für nur ein
Produkt, können sie genauso gut Informationsträger für musikfremde Produkte
oder Informationen sein. Werbung vermittelt gezielt Informationen zu einem
Produkt. Das Produkt kann aber auch die Informationsvermittlung selbst sein.
Um herauszufinden, welche Informationen besonders geeignet sind, und welche
nicht, muss man sich darüber im Klaren sein, wer Musikvideos sieht, wo sie wie
wahrgenommen werden, und welchen alltäglichen und kulturellen Stellenwert
sie für die Zielgruppe haben.
2_2_1_
Verbreitung von Musikvideos
2_2_1_1_
Musikfernsehen in Deutschland
Wo laufen Musikvideos? Wer ist am Entstehungsprozeß beteiligt? Wer kontrolliert die Produktion?
Für wen werden sie produziert? Welchen Nutzen
ziehen Zuschauer und Produzenten daraus? Welchen kulturellen Stellenwert hat das Musikvideo?
Gib es Bedarf oder „Platz“ für den informativen
Videoclip?
The Dire Straits „Money for nothing“, 1986
1986 startete MTV Europe von London aus. Das Programm war mit englischsprachiger Musik auf den britischen und europäischen Markt ausgerichtet. Das erste
gespielte Video war „Money for nothing“ von den Dire Straits. Das Stück liefert
einen ironischen Hinweis auf die Tatsache, das MTV selbst „Geld aus nichts“
gemacht hat: MTV selbst produzierte keine eigenen Clips und zahlte auch keine
Gebühren für deren Ausstrahlung, und wies bereits zweieinhalb Jahre nach
seinem Start in Amerika für das erste Jahr einen operativen Gewinn von 8 Millionen Dollar aus. Anfangs als reines Kommerzunternehmen gegründet, avancierte
MTV zu dem Werbemedium für käuflich zu erwerbende Musikprodukte und deren
Umfeld, mit einer Kernzielgruppe zwischen 14 und 28 Jahren.
47
DAS BEIPACKVIDEO
„Was MTV will...“ Richtlinien bei
der Produktion eines Videos, damit
dieses später den Ansprüchen des
Senders genügt.
Sendedesign von VIVAplus. Vor lauter Werbebannern ist eine entspannte Betrachtung der
Musikvideos kaum möglich.
Es gibt wenige Sonderformate im Musikfernsehen,
die themenspezifische Videos zeigen, und sich
dabei nicht um Kommerzialität oder Einschaltquoten kümmern müssen. Auf Vivaplus gibt es einmal
wöchentlich die Sendung „12“, hier werden jeweils
12 Videos zu einem Thema gezeigt. Der Zuschauer
hat die Möglichkeit im Internet eigene Themenvorschläge und Playlisten für die Sendung vorzuschlagen. Das die Sendung Mittwochs um 23 Uhr läuft
spricht nicht gerade für einen hohen Stellenwert
in der Programmplanung. Sendekonzepte dieser Art
sind oft die einzige Möglichkeit für viele bereits
produzierte Videoclips jemals gesendet zu werden.
48
Der englischsprachige MTV-Ableger bekam 1993 in Deutschland Konkurrenz von
dem deutschsprachigen VIVA. Von der deutschen Tonträgerindustrie gefördert
um deutsche Musik wiederzubeleben, überholte VIVA mit deutschsprachigen Moderatoren und deutscher Musik MTV in der deutschen Zuschauergunst und zwar
mit dem simplen und gefälligen Programm unter dem Motto „Viva liebt Dich.
Wir sind alle gleich.“ VIVA begeisterte vor allem die junge Bevölkerungsschicht.
Die dazu passende Musik, hauptsächlich „Euro-Dance-Musik“ prägte mit ihren
Videos den Begriff „VIVA-Kompatibilität“, dieser steht in der Musikindustrie
stellvertretend für einen bestimmten Stil der Künstler, musikalisch und auch
optisch.
Das musikalische Gegengewicht bildete dazu zwischen 1995 und 2002 der
Kölner Sender VIVA2. Hier wurde eher das „ältere“ Publikum angesprochen, in
speziellen Formaten wurde Hintergrundwissen zu Bands und Künstlern geliefert.
Die Musik kam hauptsächlich aus den Bereichen Rock, Independent, Alternative
und Elektro. Experimentelle Programmformate und künstlerische Videos waren
hier zu finden. VIVA2 hatte ein festes Image und eine starke Zuschauerbindung.
Die Zuschauer bezeichneten VIVA2 als „ihren“ Sender, und sahen sich selbst
abseits des Mainstream.
Doch VIVA2 erwirtschaftete kaum Gewinn, so wurde das Sendekonzept 2002
komplett umstrukturiert und aus VIVA2 wurde VIVAplus. Das genaue Gegenteil
zu VIVA2: hemmungslos kommerzialisiert werden Chartbreaker aneinandergereiht, ein visuelles Einerlei, angereichert mit zahlreichen Werbebannern, welche
das „Betrachten“ eines Clips unmöglich machen.
MTV hat ebenfalls zwei Sender in Deutschland: Bei MTV laufen Musikvideosendungen mit VJs, sowie Nachrichten, Shows und Magazine. Die Programmstruktur
gleicht stark der eines normalen Senders, nur daß sich die Inhalte hier um
Stars, Trends und Neuigkeiten aus allen musikalischen Bereichen drehen. Bei
MTV Pop laufen 24 Stunden lang Musikvideos ohne VJs oder spezielle Sendeformate, der musikalische und visuelle Inhalt ähnelt stark dem von VIVAplus:
austauschbare Chartmusik, zu einem großen Teil aus Deutschland, mit austauschbaren Videos, die „VIVA-kompatibel“ meist schöne, singende, tanzende
und fröhliche Menschen zeigen.
Musikvideos abseits des Musikfernsehens
2_2_1_2_
Videoclips abseits des Mainstreams kann man heutzutage fast nur noch außerhalb des Kontextes „Musikfernsehen“ tun.
Das Problem einzelner Musikvideos ist, daß sie bei den normalen Musiksendern
im Programmfluß meist untergehen und nicht gezielt betrachtet werden können.
Einen Ausweg bietet da das Internet, denn meistens ist der neue Clip auch
auf der Homepage des Interpreten in mäßiger Qualität zu betrachten. Kostenpflichtige Angebote erlauben die gezielte Suche nach Interpreten, Regisseuren
und Songtiteln, so dass der Fan selbst bestimmen kann, wann und in welchem
MUSIKVIDEOS_ALS KULTURELLES ELEMENT_WERBEPLATTFORM MTV
Kontext er den Clip im Internet betrachtet. Er kann das Umfeld (was läuft vorher, was danach) selbst bestimmen, und wenn er möchte auch den gleichen Clip
mehrmals hintereinander sehen.
Die Videos müssen dem Programmfluss der Musiksender, der sich aus Musikvideos, Werbung und Trailern zusammensetzt, entzogen werden, um frei von
Verwertungsinteressen wahrgenommen zu werden. Das kann man heute in
speziellen Musiksendungen wie der ZDF-Reihe „Fantastic Voyages“ oder auf
Filmfestivals sowie auf speziellen DVDs oder Videozusammenstellungen tun. Hier
findet man die nicht so kommerziell orientierten, politisch ambitionierteren
Clips, die einem hohem künstlerischen Anspruch gerecht werden. Spezialeffekte,
ungewöhnliche Bildideen, filmische Experimente und visuelle Attraktionen aus
dem Bereich des Experimental- und Avantgardefilms tauchen wieder auf, und
sollen die Musik für den Zuschauer auf einer visuellen Ebene erfahrbar machen.
Es wird mehr Wert auf die Umsetzung ungewöhnlicher Ideen und experimenteller
visueller Formen gelegt, als auf hollywoodreife Spezialeffekte und kostspielige
Kulissen. So geht es auch seltener darum den Interpreten selber in seiner Funktion als Musiker zu zeigen, als eine visuelle Interpretation der Musik anzubieten. Da diese Clips meist aus dem Bereich der elektronischen Musik kommen,
gibt es oft keine Sänger, Musiker oder Schauspieler, dementsprechend geschieht
die visuelle Darstellung oft auf einer abstrakteren, freieren Ebene.
2_2_2_
Videos.antville.org und Clipspion.de verlinken zu kostenlosen Videoclips im Netz. Bei
Musicbrigade.com kann man gegen einen monatlichen Beitrag alle Videos betrachten.
Bei den Kurzfilmtagen in Oberhausen wird jährlich
der deutsche Musikvideopreis „MuVi“ vergeben.
Die Medialounge in Düsseldorf bietet dem Besucher Zugang zu zahlreichen unkonventionellen
Videoclips an, die er vor Ort betrachten kann.
Im Internet gibt es einen Liste aller vorhanden
Vidoclips.
Werbeplattform MTV
MTV entstand aus rein kommerziellen Gründen, doch sein Einfluss auf die
Jugendkultur war viel weitläufiger. MTV setzte immer wieder neue Trends, mit
der Programmgestaltung und den Musikvideos beeinflussten sie die Sprache von
Film, Fernsehen, der bildenden Kunst, Mode, Lifestyle und Design. Popmusik
entwickelte sich zum perfekten Weg, um junge Käuferschichten anzusprechen
und sie zum Kauf bestimmter Produkte zu bewegen. Die Wirksamkeit des Programmunfelds MTV kann sowohl für Produktwerbung, als auch für die Vermittlung von Informationen genutzt werden.
Bei den Musiksendern steht meist nicht mehr die Musik sondern der Star selbst
als Produkt im Mittelpunkt der Programmgestaltung. Davon profitieren die
Musiksender, die Stars und die Sponsoren.
Der Star als Produkt:
Der Star selbst ist zum wichtigsten Produkt in der Musikindustrie aufgestiegen.
Aktionen und Berichte zum Privatleben der Stars fördern die Bindung zum Zuschauer. Es ist selten, daß es zu einem Interpreten nur ein Musikprodukt gibt.
Das Merchandising-Material reicht von Musik-CDs über Plakate und T-Shirts,
Konzertkarten, Dating-Events bis hin zu Spielen und Fanzeitschriften. Seine
Person wird zum Mittelpunkt der Vermarktung in anderen Medien.
49
DAS BEIPACKVIDEO
Der Star als Werbeträger:
Der Star mit seiner visuellen Präsenz wiederum wirbt für weitere Produkte: Ca.
„30 Prozent aller Musikclips enthalten mindestens einen Hinweis auf Markenartikel und fast 70 Prozent auf den Konsum bestimmter Produkte“ (Spiegel
Online). „Product Placement“ hat sich zu einem festem Teil der Unterhaltungsindustrie entwickelt. Rechtlich ist es noch immer eine Grauzone: Offiziell
distanzieren sich die Sender von werbelastigen Clips, doch „wenn es diskret und
für die Story unentbehrlich ist“ (Spiegel Online) ist es erlaubt. Tatsächlich wird
im Videoclip oft die Aufmerksamkeit des Betrachters auf ein bestimmtes Produkt
gelenkt, und somit der Kauf- und Besitzwunsch geweckt. Der Zuschauer weiss,
daß er alles was im Clip dargestellt wird käuflich erwerben kann.
Das Musikvideo von Ms. Jade zu „Ching, Ching“
kostete in der Produktion ungefähr 300.000 Dollar.
Die Firma General Motors finanzierte den Clip zur
Hälfte, dafür ist aber auch das neueste Modell des
Automobilherstellers ca. die Hälfte der Zeit des
Videoclips im Bild zu sehen.
Verschiedene Sendungen werden regulär von
jeweils einer Partnerfirma gesponsert. Bei größeren
Events gibt es oft mehere Sponsoren, deren Produkte verschiedene Konsumbereiche abdecken.
50
Werbesendungen:
Durch gezielte Aktionen und Spezialsendungen werden bestimmte meist
musikfremde Produkte in Szene gesetzt. Es wird eine Verbindung zwischen
musikalischen Interpreten und anderen Produkten geschaffen. Spezialsendungen
zu Mode und Lifestyle bringen den Zuschauern deren Konsumwelt näher und
regen so deren Kaufverhalten an, weil diese ihren Idolen nacheifern wollen. Die
Jugendlichen möchten die gleiche Kleidung tragen, in den gleichen Geschäften
kaufen, und die gleichen Dinge essen, tun und besitzen.
Weiterhin werden Sendungen in denen Musik präsentiert wird immer öfter von
anderen Firmen gesponsort. Der Name des Sponsors wird in allen Ankündigungen sowie vor und nach jeder Werbepause der Sendung genannt. Bei einem
Werbeblock pro Viertelstunde prägt sich der Sponsor beim Zuschauer gut ein.
MUSIKVIDEOS_ALS KULTURELLES ELEMENT_ZWISCHEN KUNST & KOMMERZ
Das Musikvideo als eigenständiges Produkt:
Das Musikvideo selbst ist nur ein Merchandising-Artikel unter vielen, jedoch das
mit der größten und internationalsten Publikumsreichweite. Neben der Musik
wirbt es für sich selbst als Kaufprodukt. Es ist ein großer Werbespot für ein
bestimmtes musikalisches Produkt. Die Fans kaufen die Videos wegen ihres Idols
(jugendliche Sammelleidenschaft) oder wegen des Videos selbst, weil es von der
Gestaltung oder Ästhetik her ansprechend ist.
Alles was bei den Musiksendern zu sehen ist, ist Teil eines gigantischen Marketingnetzwerkes. Jeder Clip, jede Sendung wird gesponsort und wirbt gleichzeitig
für sich selbst, den Sponsor und mindestens ein weiteres Produkt. Durch ihre
mediale und inhaltliche Vielschichtigkeit in der Gestaltung werden uns beim
normalen Hören oder Sehen gar nicht alle angepriesenen Produkte bewusst,
sondern erst später, wenn unser eigener Wahrnehmungsapparat uns daran erinnert. Wenn die Vermittlung von Produkten so gut funktioniert, sollte das Prinzip
der Informationsvermittlung auch auf sinnvolle Informationen übertragbar sein.
2_2_3_
Zwischen Kunst & Kommerz
Wer ein differenziertes Urteil über das Wesen des Musikvideos fällen möchte,
muss immer die plakativen, kommerziellen Clips auf der einen Seite, und die
künstlerisch anspruchsvolleren Videos auf der anderen Seite betrachten. Außerdem sollte man niemals vergessen, dass es das „typische Musikvideo“ nicht
gibt.
Die Unterscheidung zwischen konventionellen (herkömmlichen, kommerziellen,
Mainstream-) und unkonventionelleren (künstlerischen, experimentellen) Clips
ist sehr wichtig. Die meisten wissenschaftlichen Untersuchungen und Studien zu Musikvideos, sowohl auf deutscher, wie auch auf internationaler Ebene
beschäftigen sich meistens mit den Videos, die täglich auf MTV (Vorteil: MTV
gibt es weltweit) - und hier in Deutschland auch auf VIVA - zu sehen sind. Es
werden hauptsächlich massenkompatible Videos gesendet, weil diese von den
Plattenfirmen (den Partner der Musiksender) zur Verfügung gestellt werden. Die
gefälligen Clips sprechen meist eine große Zielgruppe an, kaum ein Clip eckt an
oder fällt visuell oder auditiv sonderlich auf.
„Das Airplay-Problem bei MTV usw. ist, daß sie
mehr und mehr zu einer Top40 Playlist mutiert.
Zum Beispiel haben sie in England nie „Rabbit in
your Headlights“ gespielt, aus den außergewöhnlichsten Gründen. Deswegen kann ich sie doch
gar nicht ernst nehmen, denn, you know, sie
spielen nicht mein Video! Aber sie spielen Britney
Spears, weil sie Platten verkauft. Aber das ist
doch nicht das, weswegen MTV angefangen hat.
Damals war MTV eine Rebellion, mit Erfolg. Es
ist doch eine Schande, dass wir uns diese Top40
Playlist anschauen müssen. Es gibt gute Musik
und viele gute Videos, aber die laufen nicht in der
Heavy Rotation.“ (Jonathan Glazer über MTV und
Musikfernsehen)
Konventionelle Clips sind in erster Funktion Werbeträger. Die kommerzielle
Abhängigkeit setzt in der Gestaltung fixierte Grenzen, sowohl finanziell, technisch wie auch inhaltlich. Sie sind Bestandteil der „Image-Konzeption“ eines
Interpreten. Diese Clips bilden die große Masse von dem was überhaupt an
Videoclips produziert wird, ungefähr 90 Prozent, und stehen somit allgemein für
das was man „Musikvideo“ nennt. Die restlichen 10 Prozent sind der Tradition
der Sound-Visualisierung näher, und legen den Schwerpunkt meist nicht auf die
Performancedarstellung, sondern auf die synästhetische Erfahrung von Musik.
51
DAS BEIPACKVIDEO
Die „Residents“ gehörten mit zu den ersten
Bands, die sich durch den künstlerischen und
experimentellen Einsatz neuer Techniken den
Ruf als „Multimediakünstler“ erarbeiteten. Ihre
Live-Auftritte, Plattencover und Videos waren
von der Inszenierung künstlerischer Performances
geprägt. Jedes von ihnen veröffentlichte Werk
war ein eigenständiges Kunstwerk. Selbst ihre
Identität verbargen sie lange durch kunstvolle
Inszenierungen.
Dafür sind sie aber meist auch nicht so bekannt in der Öffentlichkeit, und
damit auch selten Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen, sondern eher
Gegenstand künstlerischer Analysen.
Kritiker weigern sich oft das Musikvideo als eigene Kunstform anzuerkennen,
obwohl in diesem Genre einige der hervorragendsten Kurz- und Experimentalfilme der letzten Jahre entstanden sind. Die eindeutig kommerzielle Ausrichtung
des Musikvideos ist für viele nicht mit dem Charakter des Kunstwerkes in Einklang zu bringen. Dabei sind die Verbindungen zum künstlerischen Experimentalfilm und anderen Ideen der traditionelleren Visualisierung von Musik, hier
deutlich ausgeklügelter als in sonst einem kommerziellen Genre.
In den 80er Jahren gab es eine sogenannte Avantgarde der Musikvideoszene.
Multimediakünstler wie Devo, The Residents oder Laurie Anderson schufen
in ihren Shows audio-visuelle Gesamtkunstwerke. Plattencover, Videos, Film,
Kostüme, Dekoration in den Videos trugen alle zum Gesamtkonzept bei. Hier
wurden Musik und Bild gleichbehandelt und parallel genutzt um Kunstwerke zu
schaffen. In den 80er Jahren liefen diese Videos auch noch auf MTV, worauf
man heute vergeblich vergeblich wartet.
Das Musikvideo war von Anfang an eine Chance für die Künstler ihre Arbeiten einem großen Publikum zugänglich zu machen, dadurch bekannt und für
ihre Arbeit bezahlt zu werden. Beziehungen zum Experimentalfilm und zum
Werbefilm sorgen für die eigentümliche Positionierung des Musikvideos zwischen
Werbefilm und Kunstform, und machen sie zum Bindeglied zwischen künstlerischer Avantgarde und Massenkultur.
Musikpromotion
2_2_4_
Juristisch gesehen war der Musikclip nie eine neue
kulturelle Form.1986 beschloss ein Gericht in
Kalifornien, dass das Musikvideo keine neue Form
von Unterhaltung sei, wenn das so wäre, müssten
die Schauspieler zusätzlich bezahlt werden. Das
Musikvideo sei lediglich eine andere Form der
Promotion und Vermarktung.
52
Das Produkt „Unterhaltungsmusik“ wird hauptsächlich durch Präsenz und
Wiederholung in Radio- und Fernsehprogrammen berühmt. Die Sendeanstalten
haben allerdings sehr starke Filtermechanismen, so daß meist nur schon etablierte Interpreten gefördert werden. Durch den Einsatz von Musikvideos und die
Präsenz der Interpreten abseits des regulären Musikfernsehens, können diese
auf kreativen Wegen ihre Musik populär machen.
MUSIKVIDEOS_ALS KULTURELLES ELEMENT_IN DER JUGENDKULTUR
Vor 20 Jahren hat das Musikvideo die Plattenindustrie aus einer großen Krise
gerettet. Seine freie, künstlerische Form und gleichzeitig kommerzielle Ausrichtung waren in dieser Kombination neu. Die große Begeisterung für das Medium
Musikvideo ist auch heute noch vorhanden, jedoch haben die Plattenfirmen erneut mit erhöhten Produktionskosten und sinkenden Absatzzahlen zu kämpfen.
Die Musikindustrie beklagt sich über mangelnde Umsätze und zu hohe Produktionskosten. Ein Weg die Kosten zum Beispiel für Musikvideoproduktionen zu
senken wären mehr Kooperationen. Das könnten Kooperationen mit anderen
kulturellen Institutionen sein, als zusätzliche Werbepartner, wie bei Filmsoundtracks, aber das könnten genauso gut auch musikfremde Partner sein.
Schnell wird hierbei über Sponsoring oder Product Placement nachgedacht
oder zeitlich ausgedehnte Werbespots. Die Resultate solcher Kooperationen
sind meistens ziemlich plump und oberflächlich. Die subtile Vermittlung von
Informationen in einer Musikvideoästhetik könnte ein Mittelweg sein. Musikvideos in gekürzter Form als Werbespot einzusetzen mit einer Logo-Einblendung
des Produktnamens am Ende des Spots kann eine Produktwerbung sein ohne
das Produkt zu zeigen. Außerdem kann das Produkt auch im akustischen Teil
benannt werden, anstatt den visuellen Teil zu füllen. Über solche Kooperationen
sollte und muss vor der Videoproduktion nachgedacht werden. Problematisch
dabei kann sein, dass der Interpret des Liedes in den Hintergrund geraten kann.
Für die Plattenfirma bedeutet ein Partner bei der Clipproduktion eine enorme
Kostensenkung, und der Partner bekommt ein Musikvideo mit dem er aktiv um
neue Zielgruppen werben kann.
2_2_5_
Bei Firmen wie Bacardi oder Coca Cola gehört die
Musik als eigenständiger Bestandteil schon lange
zur Vermaktungsstrategie dazu. Produktwerbdespot und das Musikvideo zum lied ähneln sich
meistens stark.
Die Firma Mastercard beteiligte sich am Videodreh
zu „Soak upt the Sun“ von Cheryl Crow mit
600.000 Dollar. Das Produkt wurde kein Mal
gezeigt, jedoch wurde der Videoclip in einer
gekürzten Fassung als Werbespot für Mastercard
einegesetzt. Die Produktpräsentation beschränkte
sich dabei auf eine Einblendung des MastercardLogos am Ende des Werbespots.
Musikvideos in der Jugendkultur
Musikvideos werden gerne genutzt um die Aufmerksamkeit Jugendlicher zu
erlangen und zu erhalten. Sie laufen überall dort wo sich Jugendliche aufhalten
können. Sie dienen zur Hintergrundbeschallung und visueller Raumfüllung.
Durch die beiläufige Aufnahme von Musik und der visuellen Interpretation, wird
die Jugend stark in der Ausprägung ihrer Vorlieben beeinflusst. Sie müssen
nicht ständig auf den Fernseher gucken um mitzubekommen was dort geschieht.
Durch die häufige Wiederholung, sowie akustische und visuelle Akzente wird
ihre Aufmerksamkeit nur temporär gefordert. Bei extremen Reizen wecken die
Musikvideos ihr Interesse, ansonsten ist es ein Medium im Hintergrund.
Den gewohnten Umgang der Jugendlichen mit dem Medium Musikvideo würden
gerne mehrere Institutionen nutzen. Die Werbung tut es, indem sie ihre Spots
den Musikvideos in der Gestaltung anpasst: Werbespots beliebter Sportmarken,
die das junge Publikum fokussieren, sehen ebenfalls aus wie Musikvideos. Der
Sportler (meist selbst berühmt) wird hier zentriert dargestellt, die Verbin-dung
der Bilder ist perfekt auf den Rhythmus der Musik zugeschnitten, mit synchronen Geräuschunterlegungen wirkt es so, als ob der Sportler zur Musik agiert.
Für die Meisten ist das Musikvideo der Ersatz des
Radios geworden, und für Jugendliche der Faktor
zur Musikaneignung.
Das Rezeptionsverhalten und die Wahrnehmung
von Musikvdeso sind Untersuchungsgegenstand in
Kapitel 3 und 4.
53
DAS BEIPACKVIDEO
Im Fernsehen
2_2_5_1_
In dem Film „Bowling for Columbine“ gibt es eine Sequenz von Southpark-Erfinder Matt Stone, die im Comicstil die „Geschichte der Amerikaner und ihre immer
währende Angst vor dem Feind“ zeigt. Diese Sequenz von circa 4-5 Minuten
lief kurz nach der Veröffentlichung des Films ständig im Nachmittagsprogramm
VIVA im Mix mit anderen Musikvideos. Zwar handelt es sich hier nicht um einen
Musikclip, aber der Zeichenstil, die comichafte „Sprache“ und Ausdrucksweise
erreicht viele Jugendliche leichter als reine Sprachtexte in Sachbüchern. Durch
die Bekanntheit der Serie „Southpark“ und die ironische Ausdrucksweise („Es
war einmal der Mensch...“) wird hier eine sehr ernste Situation leicht verständlich dargestellt. Komplexe Zusammenhänge werden auf das Wesentliche
reduziert und sind so auch für nicht-geschichtsinteressierte Zuschauer leicht
zu verstehen. Trotz der „lustigen“ Ausdrucksweise wird der Ernst der Situation
nicht verkannt, was allerdings auch an der Einbettung in den Gesamtfilm
liegen kann.
Sequenz aus dem Film „Bowling for Columbine“,
Matt Stone „A brief History of Time“, 2002
In der Schule
2_2_5_2_
Vereinzelt werden Musikvideos auch im Schulunterricht als Alternative oder
Ergänzung zu sachlichen Themen eingesetzt. Weil die Schüler den Umgang und
die Rezeption von Musikvideos gewohnt sind, und nicht durch die vielen und
schnellen Bewegungen im Bild abgelenkt werden (wie oft ältere Leute), beziehungsweise das Interesse verlieren, ist es gut geeignet, um Schülern Inhalte zu
vermitteln, die für sie sonst vielleicht nur schwer begreifbar sind. Allein durch
die Musik, die ein wichtiger Teil der Freizeitgestaltung Jugendlicher ist, ist die
Akzeptanz des Mediums Musikvideo höher als bei traditionellen „Schul- und
Lern-Medien“.
Einige Lehrer wollen den Unterricht damit auflockern, und verwenden beliebige
Clips um das Sprachverständnis der Schüler zu verbessern. Andere benutzen sie
zum Beispiel im Deutschunterricht zur Analyse audiovisueller Medien. Das die
Clips wegen ihre Inhalts gezeigt werden ist selten. Zum Beispiel englisch- oder
französischsprachige Clips im jeweiligen Fremdsprachenunterricht, um die Kultur
oder Geschichte des Landes besser kennen zu lernen.
54
MUSIKVIDEOS_ALS KULTURELLES ELEMENT_IN DER JUGENDKULTUR_SCHULE
Das Musikvideo von Billy Joel zu „We didn‘t start the Fire“ wurde schon häufig
in Amerika im Geschichtsunterricht eingesetzt. Im Text wird ein Stück amerikanische Geschichte in einer Aneinanderreihung von prägnanten Dingen, Personen
und Errungenschaften der 50er bis 80er Jahre besungen. Im Video wird ein
Haushalt gezeigt, der sich im Verlaufe dieser besungenen Jahre hinweg durch
und mit seinen Bewohnern und den äußeren Einflüssen weiterentwickelt und
verändert hat. Den Schülern wird audiovisuell näher gebracht, was sie sich aus
verbalen oder textlichen Erzählungen nur schwer vorstellen können. Durch das
Video werden hier visuelle Vorstellungen geschaffen, die übertragen werden
können.
Die visuelle Darstellung wird aufgenommen und ist später auf andere Inhalte
und Erzählungen übertragbar. Durch diesen Videoclip kann der Schüler sich später besser vorstellen wie ein Haushalt in den 60er Jahren in Amerika ungefähr
ausgesehen hat, und kann diese Assoziationen auf andere Sachverhalte übertragen. Wenn man Bilderwelten zu einem bestimmten Thema im Kopf hat, und sich
Assoziationen herstellen lassen, fällt das Lernen leichter.
Billy Joel, „We didn‘t start the Fire“
Das Video von Fatboy Slim zu „Right here right now“ fasst die „Entwicklungsgeschichte jeglichen Lebens auf der Erde von der Urzelle bis zum verfetteten Zivilisationskranken am Ende des 20. Jahrhunderts“ (Andreas Mertin) zusammen.
Von den unendlichen Weiten des Weltraums („350 Billion Years Ago“), über die
Ursuppe, Zellspaltung, Einzeller, Meerestiere, Landgänger, Alligatoren und Affen
bis zum Menschen, der zusehends verfettet und am Ende ermattet auf eine Bank
sinkt, wird das irdische Leben dargestellt. Unten rechts im Bild rast eine Zeituhr
ab, die die komplette Zeit von den Anfängen bis heute erfasst.
Der Videoclip erzählt in komprimierter Form eine Bildgeschichte. Der Zusammenhang zwischen Text und Visualisierung scheint keine Rolle zu spielen, genauso
wie der musikalische Ausdruck im Bild kaum wiederzuerkennen ist. Statt dessen
ist dieser Clip auch ein Beispiel für die Umkehr der Beziehung zwischen Musik
und Bild im Videoclip, die Musik wird zur Filmmusik delegiert.
Audiovisuelle Medien faszinieren Jugendliche immer mehr als rein textbasierte Lernstoffe, da Videos auch ein grosser Teil ihres Freizeitverhaltens sind.
Die Eigen-Motivation zur aufmerksamen Rezeption ist meist höher, und somit
der Lern-Wiederstand geringer. Grade in einem Fach wie Religion bemühen
Fatboy Slim, „Right Here, Right Now“
„Der Videoclip erschöpft sich dabei nicht in der
computeranimierten Illustration der Erdgeschichte
mit dem Menschen als „Krone der Schöpfung“ . die
Evolution bei Fatboy Slim - spätestens mit dem
Auftreten des Menschen - auch als Verfallsgeschichte beschrieben. Der aus dem Bildungsstadium der Natur entlassene Mensch trägt ein T-Shirt
mit der Aufschrift: I‘M #1 - SO WHY TRY HARDER.
Dort, wo sich die evolutionäre Entwicklung am
stärksten beschleunigt hat, kommt sie in der
Figur des Protagonisten „Mensch“ zugleich zum
Stillstand. Dem unermüdlichen Entwicklungs-Lauf
seiner Vorfahren kann und will er sich nicht mehr
anschließen, ein weiterer Entwicklungs-Sprung
zeichnet sich nicht ab. Gegenüber dem Endprodukt
erweist sich noch der Einzeller als mobiler.“
(Andreas Mertin)
55
DAS BEIPACKVIDEO
sich deswegen viele Lehrer die Attraktivität des Unterrichts durch zeitgemäße Unterrichtsmethoden, zum Beispiel die Integration von Musikvideos, zu
steigern. Religiöse Themen oder Elemente werden oft in Musikvideos eingesetzt.
Zahlreiche Clips verweisen mit religiösen Symbolen auf den Glauben der Interpreten oder ihre generelle Haltung zu Religiosität. Desweiteren wird die Kirche
gerne als Performanceort genutzt. Religionslehrer können diese Dinge gut in
den Unterricht miteinbauen und somit religiöse Thematiken für ihr Publikum
attraktiver gestalten.
Weiterhin gibt es einige Aspekte die viele Musikvideos beinhalten, die themenspezifisch in verschiedenen Fächern eingesetzt werden können, wie zum
Beispiel Rollenverteilungen, Zukunftsaussichten, Zeitgeschehen, Kurzfilme, etc.
Das Musikvideo eignet sich sehr gut, weil es in sehr kurzer Zeit eine Einheit
darstellt und zudem oft auch situative oder narrative Sequenzen beinhaltet. Oft
beinhaltet es viel nicht eindeutige Elemente, die einer weiteren Interpretation
bedürfen. Deswegen sind Musikvideos eine gute Grundlage für Diskussionen zu
den verschiedensten Themen.
Durch die Analyse audiovisueller Medien im Schulunterricht, besonders im
Zusammenhang mit Musik, wird die kritische Auseinandersetzung mit anderen
Medien gefördert. Durch das Bewusstmachen von Strukturen und Inhalten von
Unterhaltungsmedien, werden später auch andere Medien im Umfeld anders
betrachtet und wahrgenommen. Das können Computerspiele, Fernsehprogramme,
Filme, Bilder oder auch bloß die Musik sein.
Einfluss auf andere kulturelle Güter
2_2_6_
Die Kurzlebigkeit eines einzelnen Musikvideos im
Fernsehen erlaubt dem Produzenten Experimente
technischer und visueller Art, die falls sie nicht
erfolgreich sind, auch schnell wieder aus dem
Programm genommen werden können.
56
Das Musikvideo nutzt alles an Bildwelten, was durch digitale Bildbearbeitung
reproduzierbar oder erfahrbar zu machen ist, um visuelle und akustische Trends
zu setzen. Es ist immer offen für visuelle und technische Einflüsse von außen:
Konsumgüter, Moden, Designs und alle Formen des Konsums und werden mit
Elementen der klassischen Kunst, Theater, Choreografie, Futurismus, Dadaismus,
Moderne, Videokunst, etc. kombiniert. Musikvideos beeinflussen die Sprache
von Film und Fernsehen, der bildenden Kunst, Mode, Lifestyle und Design. Das
Musikvideo lebt in ständiger Wechselbeziehung zwischen Adaption und Neuentwicklung von Trends. Mit dem Musikvideo und dem was es transportiert wachsen
die populären Medien der Gegenwart zu einer Einheit zusammen.
Die Verbindung von bewegten Bildern und Ton hat im Musikvideo eine perfekte
Ausdrucksform gefunden. Dadurch haben sich auch andere Bewegtbildmedien
verändert.
MUSIKVIDEOS_EINFLUSS AUF KULTURELLE GÜTER_WERBUNG
2_2_6_1_
Musikfernsehen als Museum der Videokunst
Die Geschichte des Musikvideos ist sehr eng mit der Geschichte der künstlerischen Visualisierung von Sound verbunden. Viele Musikvideos zeigen Elemente
des früheren Avantgardefilms, Experimentalfilms und der Videokunstszene aus
den 70er Jahren. Sämtliche der von Videokünstlern erfundenen Effekte werden
heute noch in Musikvideos verarbeitet.
Das „Videokunst-Handwerk“ findet seine Perfektionierung im Musikvideo. Die
gute finanzielle und technische Ausstattung einer Videoclipproduktion bietet
dem Künstler beste Arbeitsbedingungen, zusätzlich dazu hat er die Gewissheit, daß sein Werk ein großes Publikum findet. Man kann sagen, daß das
Musikfernsehen zum Museum für die Videokunst geworden ist (unabhängig von
der Tendenz, daß heute kaum noch künstlerische Clips im Fernsehen gezeigt
werden). Die Kunst wird für alle zugänglich, anstatt einer intellektuellen Elite
vorbehalten zu sein.
In den 80er Jahren hat sich aus einer Reihe von Musikern und Videokünstlern
eine so genannte „Avantgarde“ der Musikvideoszene entwickelt. Ihr künstlerischer Anspruch an das gesamtmusikalische Konzept und die Visualisierung war
weitaus künstlerischer und experimenteller als bei den kommerziellen Videos.
Die Talking Heads, Devo, The Residents und Laurie Anderson schufen in ihren
Shows audiovisuelle Gesamtkunstwerke. Die konzeptionelle Beziehung zwischen
Musik und visueller Interpretation zeigte sich auf der ganzen Linie: von der
Gestaltung der Plattencover, der Videos, der Bühnenelemente und der Kostüme
bis zu ihren Performances und ihren Inszenierungen der eigenen Personen als
Künstler. Diese Künstlerszene behandelte das Musikvideo als gleichwertiges
Medium zur Musik und band es in audiovisuelle Gesamtkonzepte ein.
The Talking Heads, „And she was“
57
DAS BEIPACKVIDEO
Musikvideos und Werbung
2_2_6_2_
„Geschichte des Werbefilms“
Ridley Scott produzierte den
Werbespot „I‘m Walking“ für Aral
mit einem Budget von 1 Mio. US
Dollar. Der Oldie wurde daraufhin zu
einem neuen Hit in den Airplay- und
Verkaufscharts.
Der Artikel zu „Musik im Werbespot“ liefert
weiteres Hintergundwissen zu der Entwicklung und
der heutigen Rolle des Tons und der Musik in der
Werbung.
Werbespt von C&A. Auf den Sprecher wird
verzichtet. Die Musik soll beim Betrachter eine
positive Stimmung auslösen. Optimalerweise wird
diese Stimmung dann auch im nachhinein auf
die Produkte von C&A übertragen, und auf das
Einkaufserlebnis im Geschäft.
Werbespot für Afri Cola. Teilweise würde dieser
Film genauso gut als Musikvideo durchgehen.
58
Der Musikvideo als Werbemittel ist zum eigenständigen Produkt mit großem
ästhetischen Anspruch geworden. So ist es auch nicht verwunderlich, daß die
ersten Videoclipregisseure vorher in der Werbung tätig waren. Heute sind oft
Filmregisseure für die Produktion von Werbeclips zuständig, dementsprechend
hoch ist der Anspruch, und dementsprechend hochwertig meistens das Endprodukt. Regisseure audiovisueller Medien sind heute meist nicht mehr auf einen
Bereich festgelegt, sondern werden ihrem Stil entsprechend für bestimmte
Produktionen (Videoclip, Werbespot, Kurzfilm, Spielfilm,...) verpflichtet.
Zu Beginn der Videoclipproduktionen wurden gestalterische Mittel, wie Produktzentrierung, extremen Vergrößerungen und ungewöhnlichen Perspektiven oder
intensive Farbwelten aus der Werbung übernommen. Im Musikvideo wurden sie
in ihre Extreme weiterentwickelt. Die Werbung arbeitet schon lange mit dem
Einsatz von Musik, um den Zuschauer emotional anzusprechen und ihn mit
einprägsamen Werbemelodien zu bombardieren. Ungefähr 90% aller Werbespots
enthalten Musik. Es besteht ein sehr nahe und wechselseitige Beziehung zwischen dem Musikvideo und der Musik im Werbespot. Der Einfluss von Musikvideo
und Videoclip ist heute meist wechselseitig. Was sich in einem Medium durchsetzt, wird im anderen kopiert.
Weder Werbespots noch Musikvideos kann der Zuschauer gezielt im Fernsehen
betrachten. Entweder muss er sich vorher bei den Verantwortlichen des Fernsehprogramms informieren, wann ein spezieller Musik- oder Werbeclip zu sehen
sein wird (das tun aber die wenigsten) oder man akzeptiert den „randomartigen“ Ablauf von Werbeunterbrechungen und Musikfernsehen, sowie daß jeder
Clip nur ein Glied in einer langen Kette ist.
MUSIKVIDEOS_EINFLUSS AUF KULTURELLE GÜTER_FILM
Die Videoproduktion zu „A little less Conversation“
von Elvis vs. JXL wurde als Videoclip zur Promotion
des Musikstückes und als Werbespot für Nike
eingesetzt.
In ihrer Ästhetik und ihrem gestalterischen Anspruch sind viele Werbespots
heutzutage kaum von Videoclips zu unterscheiden. Produziert für junge Zielgruppen werden sie nahtlos ins Fernsehprogramm integriert. Oft wird auch auf
den Sprecher und eine aufdringliche Produktzentrierung verzichtet. Es wird
lediglich am Ende des Spots darüber aufgeklärt, um welche Marke oder welches
Produkt es sich handelte. Die Werbeclips werden dementsprechend länger. Spots
von einer oder zwei Minuten Länge sind im Privatfernsehen keine Seltenheit
mehr. Manchmal werden auch verschieden lange Versionen produziert.
Das Musikvideo hat die Werbung soweit beeinflusst, daß auch in diesem Genre
sorgfältiger mit der Musik an sich und der Hintergrundbeschallung (Geräusche,
Sprecher, Atmosphäre, Stille) umgegangen wird.
Musik wird in die Werbestrategien vieler großer Konzerne gezielt mit eingebaut.
Es werden extra Songs für die Werbekampagnen geschrieben. Diese werden mit
einem „verlängerten Werbespot“, der als Musikvideo fungiert, vermarktet, wie
zum Beispiel das Musikvideo von Cheryl Crow zu „Soak up the Sun“.
Die Musik wird gezielt eingesetzt um Emotionen zu erzeugen, Assoziationen zu
schaffen und die Werbebotschaft zu transportieren. Geräusche dienen zur Akzentuierung und zur Aufmerksamkeitssteuerung beim Betrachter. Sehr stark ist
die differente Wirkung von Geräuschen und Musik in dem Lufthansa-Werbespot
„You see the World the Way you fly“ verdeutlicht. Der Spot wird im Artikel zu
„Musik in der Werbung“ beschrieben.
Die visuellen und inhaltlichen Thematiken, die im Video meist repräsentiert
werden (junge Leute und deren Erfahrungen, Emotionen, Freizeitbeschäftigung,
alltägliche Situationen, situative Erlebnisse) benutzt die Werbung ebenfalls
gezielt, um das junge und kaufstarke Publikum anzusprechen.
Oft wird auch ein unbekanntes oder älteres Lied
beziehungsweise eine Coverversion dessen benutzt, um einen Werbespot zu vertonen, und durch
die Popularität des Liedes im Werbespot (weil
dieser so häufig gesendet wird) wird auch das Lied
erneut zum Charthit, und bekommt ebenfalls einen
Videoclip.
Das Musikvideo als Spielwiese für filmische
Experimente
2_2_6_3_
Die Ästhetik eines Videoclips – wie verfremdete Umgebungen, surreale Landschaften, unnatürliche Effekte und Details - ist selten durchgängig auf einen
Film übertragbar. Einige Regisseure schaffen es trotzdem in ihren Filmen traumhafte Welten zu schaffen, die schön oder extrem gruselig wirken können, und
in ihrer Farbgebung, Kameraführung und Einstellung sowie in den Motiven sehr
Ein Beispiel dafür ist der „Bullet Time“ Effekt aus
dem ersten Matrix Film. Zeigte dieser Effekt bei
der Veröffentlichung des Films eine noch nie dagewesene Sichtweise in einem Film, wurde er kurz
danach in vielen anderen Filmen, Kurzfilmen und
anderen audio-visuellen Produkten kopiert.
59
DAS BEIPACKVIDEO
stark an Musikvideos erinnern.
Meist werden filmische Effekte und Techniken zuerst im Musikvideo getestet
und nach erfolgreichem Test in Filmen eingesetzt. Der Einsatz von Effekten
ist immer auch ein Kostenfaktor, aufgrund des unterschiedlichen - und für die
letztendliche Sendezeit ein relativ hohes - Budgets wird das Musikvideo zur
„Spielwiese“ für Effekte und Experimente. Andersherum gibt es aber immer
wieder hervorragende Filme, die die Techniken im Musikvideo nachhaltig beeinflussen.
Der Morphing Effekt wurde im Video von Michael
Jackson zu „Black & White“ bereits zu Anfang der
90er Jahre verwendet. Durch aufwändige Überblendungen entstand beim Betrachter der Eindruck der
Verwandlung verschiedener Personen.
Technisch möglich wurde „Morphing“ erst in den
90er Jahren mit der Weiterentwicklung der Computertechnik und der digitalen Bildbearbeitung.
So wurde sogar bei 2001 in der Tunnelszene am
Schluss zuerst die Musik erstellt und zeitlich
festgesetzt, und danach wurden dazu die Bilder
geschaffen.
David Bowie, „A Space Oddity“, 1967
60
In den 70er Jahren beeinflussten vor allen Dingen die Filme von Stanley Kubrick
die erste Generation der Musikvideoregisseure. David Bowies Video zu „Major
Tom“ ist stark von „2001“ inspiriert. Non-lineare Erzählweisen und Schnitttechniken, sowie fantastische Bildwelten, die unglaublich ästhetisch wirken,
beeinflussen heute noch Musikvideos und Werbefilme. Aus Kubricks Filmen kann
man einige Szenen heraus nehmen und für sich genommen sind sie perfekte Musikvideos. Synchrone Bild- und Tonbewegungen, Schnitte und die gegenseitige
Bedingung zur Wirkung auf den Zuschauer werden hier perfekt umgesetzt.
MUSIKVIDEOS_EINFLUSS AUF KULTURELLE GÜTER_FERNSEHEN
Seit Filmen wie Star Wars oder 2001 und der Entwicklung von „Dolby Suround“-Sound bekam der Sound im Film eine immer wichtigere Bedeutung. Das
Berufsbild des Sounddesigners ist dementsprechend jung. Filmmusik dient dazu
die Wirkung der Filmbilder - meist emotional - zu unterstützen. Abhängig von
Filminhalt und der zu vermittelnden Botschaft wird nachträglich der Sound
erstellt (sollte aber trotzdem von Beginn der Produktion an eingeplant werden)
und in den Film eingefügt.
Filmmusik wird nicht um ihrer selbst Willen eingesetzt, sondern um die Bilder
entsprechend ihrer beabsichtigten Wirkung zu unterstützen. Die Wahrnehmung
des Zuschauers soll in eine bestimmte Richtung gesteuert werden und seine
Emotionen beeinflussen oder ihn manipulieren. Dabei werden im Wesentlichen
drei Funktionen der Filmmusik unterschieden: Syntaktische Funktionen, wo
die Musik zur Erleichterung des strukturellen Verstehens beiträgt; expressive
Funktion, zur Intensivierung der Wahrnehmung und dramaturgische Funktionen
(Handbuch der Musik, Band 12).
2_2_6_4_
Die Verbindung von Musik und Film im Spielfilm
wird in dem Artikel zu „Konzepte der Verbindung
von Film und Musik“ weiter erläutert.
Fernsehen
Das Musikvideo hat im gesamten Fernsehbereich weitreichende Veränderungen
eingeleitet. Zum einen hat sich das Sendedesign an die bunten Farben und
schnell wechselnden Inhalte angepasst, weiterhin hat sich die Programmstruktur sowie die Wahrnehmung der Zuschauer verändert.
Der Ton bekommt eine immer wichtigere Rolle. Es wird verstärkt mit Sound-Effekten gearbeitet. Sie dienen zur Akzentuierung visueller Darstellungen. Durch
den Sound (meistens künstlich erzeugte Geräusche, die den Zuschauer glauben
lassen, daß er das gehört hat, was zum visuellen Ausdruck gehört) werden
bestimmte Akzente gesetzt.
Bei den Musiksendern verwischen die Grenzen zwischen Werbung, Programm und
Sendedesign. Doch auch bei anderen „Unterhaltungssendern“ ist eine Veränderung in der Gestaltung von Teasern und Trailern zu beobachten. Die Verwendung
verschiedener Bildebenen und der verstärkte Einsatz verschiedener visueller
Elemente (Film, Foto, Grafik, Typografie) sorgen für eine abwechslungsreiche
Sende-Gestaltung. Auch innerhalb normaler Sendungen oder Programmformaten
werden zusehend aufwendigere Übergänge und Mini-Vorspänne geschaffen.
Der Serienvorspann zu „Malcolm in the Middle“
wirkt wie ein Stück aus einem Musikvideo. Zu der
Musik tanzende Personen, der Mix an visuellen
Texturen, Schnitt auf den Rhythmus der Musik und
die an sich recht auffällige Musik des Vorspanns
sind dafür verantwortlich.
61
DAS BEIPACKVIDEO
Das Titel-Design gilt als Königsdisziplin bei der Verbindung von Bild und Ton.
Viele Assoziations- und Illustrationstechniken, die bereits aus dem Musikvideo
bekannt sind werden hier genutzt. Titelsequenzen, Trailer und Teaser sind dem
Musikvideo allesamt sehr ähnlich geworden. Es werden keine logischen Geschichten erzählt, sondern starke visuelle Reize geschaffen, die beim Zuschauer
in sehr kurzer Zeit bestimmte Stimmungen und Emotionen hervorrufen sollen.
Visuelle Effekte sollen die Neugierde des Zuschauers auf das Angekündigte
wecken, was selbst meistens nur in Fragmenten gezeigt wird.
„Während sich die älteren Generationen hier
schwer tun, sieht es so aus, als hätten die jungen
Rezipienten diese Probleme nicht. Hineinsozialisiert in die neuen Medienrealität akzeptieren sie,
daß man nicht festhalten kann, was da alles mit
immer größerer Geschwindigkeit vorbeizieht. Sie
setzen auf Wiederholung und auf Formen des Wiedererkennens. Ihr Gedächtnis bilden sie eher als
Oberflächen- und weniger als Tiefenstruktur aus:
die Wahrnehmungen werden nicht durch Bedeutungen, Begriffe, Sinnstrukturen zusammengehalten,
sondern eher zu Feldern und Kontexten collagiert.“
[Ebd., S.92] (aus WDR Online, Lernzeit Special,
Videoclips und MTV )
Weiteres zu diesem Aspekt auch in Kapitel 2 und
3 zur Wahrnehmung und dem Rezeptionsverhalten
von Videoclips.
Durch das Musikvideo hat sich eine neue Art des Fernsehens entwickelt. Die
neuen Techniken der digitalen Bildbearbeitung, welche auch in der Werbung
immer öfter zum Einsatz kommen, erlauben es immer perfektere Bilder zu produzieren. Jede Art von Erfahrung kann durch Effekte oder Animationswerkzeuge
für den Zuschauer seh- und erfahrbar gemacht werden.
Der geübte Fernsehzuschauer hat eine assoziationsbedingte Art der Wahrnehmung gelernt, es werden starke Filter eingesetzt, um zu sortieren, was einen
selbst von den vielen Eindrücken auf dem Bildschirm betrifft. Was Bezug zur
eigenen Umwelt hat, wird als wichtig empfunden und aufgenommen.
Platz schaffen für informative
Videoclips
2_2_7_
Informationsvermittlung durch bekannte Ästhetiken an alltäglichen Orten und in alltäglichen
Situationen
62
Das Musikvideo ist zu einem festen Bestandteil unserer Alltagskultur geworden.
Musikvideos laufen sowohl im Fernsehen als auch anderswo – theoretisch an
allen Orten wo ein Computer oder Fernseher Platz findet – und sind somit Teil
unseres Alltags. Der Einfluss des Musikvideos auf andere Medien ist in Ästhetik
und Gestaltungsmitteln weitreichend. Die guten Verbreitungsmöglichkeiten
und die Bekanntheit des Musikvideos können genutzt werden, um Jugendlichen
Sachverhalte oder Inhalte näher zu bringen mit denen sie sich sonst nicht
auseinander setzen würden. Die Information kann in die Freizeitgestaltung
integriert oder auch das Medium explizit genutzt werden, wie zum Beispiel in
der Schule.
Die „MTV-Generation“ ist den Umgang mit den Videos gewohnt. Es wird nicht
jedes Detail wahrgenommen, sondern die Stimmigkeit des Gesamtwerkes.
„Musikvideoästheik“ begeistert vornehmlich jüngere Zuschauer. Ob Musikvideo
oder Werbespot, wenn die Ästhetik und die Person (Sportler, Sänger, Musiker)
die dahinter steht vom Rezipienten akzeptiert wird, ist die Werbewirkung die
Gleiche und meistens positiv. Die Verbindung von Produkten mit bestimmten
Interpreten gelingt und steigert den Umsatz. Informationen können auf das Publikum, welches durch demografische Untersuchungsdaten eingrenzbar ist (zum
Beispiel durch die Daten der Jugendstudien von MTV und Viva), abgestimmt
werden. Durch die zahlreichen Distributionswege des Musikvideos (Internet,
MUSIKVIDEOS_EINFLUSS AUF KULTURELLE GÜTER_PLATZ SCHAFFEN
Fernsehen, DVD, Video) - die allerdings längst noch nicht ausgeschöpft werden
- und ihre ständige Präsenz an allen möglichen Orten, sowie der „freien Form“
zwischen Werbespot und Kurzfilm bietet sich das Musikvideo an zu einem Informationsträger zu werden.
Die Zielgruppen können zum Beispiel orts-, zeit- oder auch produktspezifisch
angesprochen werden. Es ist denkbar das Musikvideo nur an einem bestimmten
Ort, wie einer Kneipe oder einem Aufenthaltsraum zu zeigen und dabei inhaltlich Informationen zu genau diesem Ort zu vermitteln.
Denkbar wäre es das Musikvideo für die Vermittlung ortsgebundener Zusatzinformationen zu
nutzen.
Das Potential des Videoclips zum Träger gehaltvollerer Informationen als
Tanzschritte oder modische Kleidung zu werden, ist durchaus vorhanden. Ein
wichtiger Platz in der Jugendkultur, sowie gesicherte Distributionswege sorgen
für die Verbreitung musikalischer und visueller Trends. Jugendliche kopieren die
Tanzschritte, Kleidungen und Verhaltensweisen ihrer Stars, die ihnen im Video
vorgeführt werden. Gerade dieses Nachahmungsverhalten ist für die Informationsvermittlung wichtig. Die Nachahmung und das Einprägen visueller Inhalte
und „Ohrwürmer“ geschieht sowohl bewusst als auch unbewusst.
Auf inhaltliche Themen bezogen kann die Musikindustrie mit Sponsoren und
Partnern kooperieren. Diese Kooperationen müssten gezielt auf die Informationsvermittlung ausgerichtet werden. Beispielsweise können Stars mit Produkten
und ihren Funktionsweisen in einem Videospot werben. Es müsste im Videoclip
zwar auf eine exklusive Benennung des Produktes verzichtet werden, parallel
dazu kann der Clip jedoch als Werbespot (eventuell in gekürzter Fassung) anderweitig eingesetzt werden. Finanzielle Kooperationen sind sowohl für Sponsoren
als auch für die Musikindustrie von Vorteil. Das Video wäre eine produktgebundene Zusatzinformation.
Weitere Informationen zum „Verhalten und Lernen
durch Nachahmung“, sowie zur Wahrnemung und
ihrer Beeinflussung in Kapitel 4.
Das Musikvideo ist ein Unterhaltungsmedium. Musikvideos dienen den meisten
Jugendlichen als Medium zur Musikaneignung. Durch die allegegenwärtige
Präsenz von Videoclips haben Jugendliche den Umgang und die Wahrnehmung
von Musikvideos gelernt.
Musikvideos dienen zur Musikaneignung, Produktvermittlung, Werbung,
Stilbildung, Trendsetzung, etc. Das Konsumverhalten der Jugendlichen wird
durch Musikvideos stark beeinflusst. Sie übernehmen Verhaltensweisen, lernen
Kleidungs- und Musikstile der Interpreten kennen und übernehmen diese. Die
meisten im Musikvideo gezeigten Inhalte stehen in sehr enger Verbindung zur
Darstellung der Musik und ihres Interpreten.
Diese Dinge sind inhaltlich meist nicht sehr anspruchsvoll. Entweder ist es
plumpe Produktwerbung oder es sind Dinge wie Tanzschritte, Gesten oder Blicke, die von Jugendlichen übernommen werden. Die Vermittlung dieser Inhalte
in der Kombination mit Musik funktioniert sehr gut.
Der Ausgangsgedanke zu informativen Videos liegt darin, diese einfachen
Inhalte gegen Informationen auszutauschen, die nicht im Zusammenhang mit
der Musik stehen müssen. Anstelle von Tanzschritten, die eigentlich auch nur
eine Anleitung zu bestimmten Bewegungsabläufen sind, könnten genauso gut
63
DAS BEIPACKVIDEO
Anleitungen zu Geräten oder Handlungsweisen gezeigt werden. Dem Publikum
kann so eine Art Zusatz-Information geliefert werden, die in Verbindung mit der
Musik- und dem erfolgreichen Musikvideoformat- erfolgreich und zielgruppenorientiert vermittelt werden kann.
Das Musikvideo wird von Jugendlichen als Unterhaltungsmedium akzeptiert. Die
Faszination und Begeisterung für Videoclips hat verschiedene Gründe:
1. Videoclips sind unverbindliche kleine Filme von 3-5 Minuten Dauer. Innerhalb
dieser Zeit kann der Zuschauer immer „einsteigen“, da es selten narrative,
sondernmeist nur situative Sequenzen gibt. Videoclips müssen nicht von Beginn
an verfolgt werden.
2. Sie sind ein zusätzliches Angebot an den musikinteressierten Rezipienten.
Ein Zusatzprodukt zum Tonträger.
3. Die Fähigkeit diese zu betrachten unterscheiden junge und ältere Generationen.
4. Es werden visuelle Inhalte zitiert, die beim Zuschauer Assoziationen zur
eigenen Umwelt hervorrufen.
5. Sie werden an vielen verschiedenen Orten gesendet.
Das Musikvideo scheint bestens geeignet zu sein, um besonders Jugendlichen
Informationen zu vermitteln, die sie sich aus eigener Motivation wahrscheinlich
nicht besorgen würden. Informative Kontexte bekommen eine „musikvideoartige
Verpackung“ und werden so zum Informationsmedium für die angesprochenen Zielgruppe. Anstatt oberflächlichen und konsumorientierten Geschichten
können Sachverhalte visuell attraktiver dargeboten werden. Ästhetische Mittel
wie Schnittfrequenzen, Kulissen und Bildstile können beibehalten werden. Sie
sollten aber wohldosiert eingesetzt werden mit dem Ziel der Kommunikation mit
dem Rezipienten dienen.
2_3_Faszination
Welche Kriterien machen einen Videoclip zu einem
„Videoclip“, unterscheiden ihn vom Kurzfilm und
vom Werbespot? Wo liegt die Faszination des Musikvideos? Warum sind sie so erfolgreich? Wodurch
werden Trends vermittelt?
64
Musikvideo
Eine Definition für das gesamte Genre des Musikvideoclips scheint bei der
Vielfalt der ausgestrahlten und nichtkommerziellen Clips fast unmöglich zu sein.
So scheint doch jedes einmal festgelegte Merkmal eines Videoclips mit einem
anderen Clip widerlegbar zu sein.
Das „Format Musikvideo“ soll in seiner Struktur und Ästhetik benannt werden,
um dann den Inhalt mit informativen Elementen zu füllen und dadurch sinnvolle Informationen erfolgreich zu vermitteln. Die formalen Aspekte von Musikvideos müssen aus dem gesamten Genre herausgestellt und benannt werden.
Erst dann kann man den Musikclip mit anderen Inhalten füllen. In wieweit dazu
einzelne Musikvideokategorien von Nöten sind, wird an späterer Stelle geklärt
werden (Kapitel 3_1).
Da das Musikvideo an sich eine sehr erfolgreiche Unterhaltungs- und Marketingform ist, bietet es sich an dieses Konzept auch mit artfremden Inhalten zu
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_WAS IST EIN VIDEOCLIP?
füllen. Viele Werbespots sehen heutzutage oft aus wie Musikvideos, genauso
wie viele Filme „musikvideohaft“ erscheinen. Welche Elemente und Strukturen
vermitteln diesen Eindruck? Welche Charakteristiken kann man unabhängig
des Inhaltes von Videoclips als „Format“ festlegen? Warum erkennen wir viele
Musikvideos auch ohne Ton als solche?
Um diese Fragen zu beantworten ist erstmal eine Definition des Musikvideos nötig, beziehungsweise festzustellen, welche Elemente allen Videoclips gemeinsam
sind, und welche sie von verwandten Genres abgrenzen. Gibt es eine typische
„Musikvideoästhetik“ und welche visuellen Mittel prägen diesen Begriff?
Informative Videoclips haben einen anderen Anspruch an die Visualisierung als
konventionelle Clips. Der Hauptfokus liegt auf der Informationsvermittlung, die
mit allen Mitteln erreicht werden soll: Entweder mit oder ohne Darstellung des
Interpreten, aber stets zu Gunsten der Kommunikation mit dem Rezipienten.
Image und Stärke des Künstlers sowie sein Verhältnis zur Plattenfirma bestimmen inwieweit ein Video zum informativen anstatt zum reinen Performanceclip
werden kann. Wer hat welche Erwartungen und Ansprüche an das Musikvideo?
Die Herangehensweise an die Produktion eines Videoclips und der Anspruch der
Visualisierung sind wesentliche Aspekte um informative Videoclips zu erstellen.
Musikstilistische und imagebedingte Darstellungsformen engen viele Interpreten
und Videoregisseure bei der Umsetzung ihrer Videoclips ein. Welche stereotypen
Darstellungsformen sind das? Wie werden welche Musikrichtungen visuell umgesetzt? Inwieweit ist es möglich aus diesen Konventionen auszubrechen und den
Videoclips auch namhafter Interpreten neue Aussagen zu geben, die nicht in
direktem Zusammenhang mit der Musik und ihrer Aufführung stehen?
Viele unkonventionelle Clips werden aufgrund ihrer gesellschaftskritischen
Aussagen zensiert. Jeder Clip, der Thematiken abseits konventioneller Musikdarstellungen präsentiert, geht das Risiko ein, der Zensur zum Opfer zu fallen.
Videoclips müssen den Spagat zwischen Auffälligkeit und Anpassung schaffen,
um in der grossen Menge an Clips im Musikfernsehen aufzufallen. Die Themenwahl der Visualisierung im Musikvideo ist eine Möglichkeit dazu.
Einige Musikvideos abseits des konventionellen Bereiches zeigen bereits, daß
das Musikvideo mehr vermitteln kann als Tanzschritte und modische Trends. Mit
dem „informativen Musikvideo“ wird nicht angestrebt Lernprogramme oder -Sendungen als Musikvideo zu verpacken, sondern dem Zuschauer eine Art-Bonusinformation zu vermitteln, die er durch die Rezeption „normale“ Videosclips nicht
bekommt. Das Video soll auf Musiksendern laufen können, aber auch abseits
dessen zum Informationsgewinn betrachtet werden können.
65
DAS BEIPACKVIDEO
Was ist ein Videoclip?
2_3_1_
Beispiele für die verschiedenen
Arten von Videoclips werden in
Kapitel 3 gezeigt und erläutert.
Der Begriff Musikvideo besteht aus zwei Teilen.
Video stammt aus dem lateinischen von „videre“
und bedeutet in der Übersetzung „ich sehe“.
Musikvideo bedeutet dementsprechend „ich sehe
Musik“.
Zuerst ist die Musik vorhanden. Das Musikvideo ist
eine visuelle Interpretation des Musikstückes.
Wenn man von einem Musikvideo redet haben verschiedene Gesprächspartner
viele verschiedene Vorstellungen zu dem gleichen Begriff im Kopf. Der Eine
denkt an einen Clip in dem viele Leute tanzen, schnelle Schnitte und grelle Farben das Geschehen bestimmen; ein Anderer denkt an Performancedarstellungen
in ausgewählten Kulissen; jemand noch Anderes wiederum denkt an ausgefallene Clips, die mit abstrakten Farben und Formen spielen und gar keine Personen
zeigen. Die gängige Vorstellung von Musikvideos und ihr Bild in der Öffentlichkeit ist von den konventionellen Clips geprägt, die tagsüber im Musikfernsehen
zu sehen sind. Viele tanzende und singende Leute, die an allen erdenklichen
Orten singen, und meist in einer Rahmenhandlung noch Schauspieler sind. Doch
so etwas als Videoclipdefinition zu benutzen würde dem Genre nicht gerecht
werden. Gerade die anspruchsvolleren Clips würden so unbeachtet bleiben.
Beim Versuch einer gültigen Definition für Musikvideos jeglicher Art, geht es
darum, den kleinsten gemeinsamen Nenner des gesamten Videoclipgenres zu
finden. Einziger gleicher Ausgangspunkt für die Produktion eines Musikvideos
ist, daß es ein Musikstück gibt, welches bekannt gemacht werden soll, durch
die Erweiterung in die visuelle Ebene. Das Musikstück existiert, bevor die Bilder
dafür geschaffen werden. Die Musik gibt somit den zeitlichen Rahmen der
visuellen Umsetzung vor. Demnach ist das Musikvideo die bebilderte Umsetzung
eines Musikstückes.
Der Verkauf eines bestimmten Audioproduktes ist für die Plattenfirma das oberste Ziel. Seit der Entstehung eines globalen Musikmarktes haben sich sowohl
in der Musik als auch in der Musikvideoszene viele neue visuelle und auditive
Stile herausgebildet. Jeder Musikstil hat seine eigenen Charakteristika, die sich
im Video in der Darstellung und Ausstattung wiederspiegeln. Die verschiedenen Genres haben ihre eigene Ästhetik entwickelt, welche meist nicht in einer
Definition zu vereinen sind. Das gleiche Problem stellt sich bei einer Klassifizierung von Musikvideos. Man muss sich bewusst sein, daß das Videoclipgenre
sowohl reine Performanceclips, Kurzfilme mit allen erdenklichen Themen sowie
Experimentalfilme mit abstrakten Formenspielereien beinhaltet.
Definitionen wie sie in gängigen Bücher zu finden sind, sind meist sehr
oberflächlich oder zu speziell oder sind mit dem Beispiel mindestens eines
prominenten Clips zu widerlegen:
„Popvideos sind aneinandermontierte, ausgewählte Attraktionen, die dem
Verkauf des vorgestellten Songs dienen. [...] Pop schafft alles. Pop schafft,
daß die lächerlichsten, knallköpfigsten Stories per Video durch die Gegend
rotieren und sich splitterweise in den Köpfen festsetzen.“
(Kollektiv Blutende Schwertlilie: Wenn Worte nicht ausreichen - Was
will das Video, und wer sind seine Eltern? In: Body, Veruschka/Weibel,
Peter: Clip, Klapp, Bumm - Von der visuellen Musik zum Musikvideo. Köln
1987, S. 242-263)
66
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_INTENTION_MUSIKINDUSTRIE
„Videoclips sind in der Regel drei- bis fünfminütige Videofilme, in denen ein
Musikstück (Pop- und Rockmusik in allen Spielarten) von einem Solointerpreten
oder einer Gruppe in Verbindung mit unterschiedlichen visuellen Elementen
präsentiert wird.“
(Klaus Neumann-Braun, Axel Schmidt: McMusic. Einführung. In: NeumannBraun, Klaus (Hrsg.): VivaMTV! Frankfurt am Main, 1999. S. 7-42)
„Das Musikvideo ist unsere einzige kulturelle Institution in der sich das Bild
dem Klang unterordnet, sonst hat das Bild immer die Vormachtstellung.“ (Bühler, Gerhard: Postmoderne auf dem Bildschirm auf der Leinwand)
Letzteres mag zur Entstehungszeit des Musikvideos gegolten haben, doch längst
haben „Starregisseure“ wie Chris Cunningham in ihren Arbeiten die Positionen
von Audio und Video vertauscht und die Musik zum Beiwerk des Films gemacht.
In jedem Fall bildet bei der Produktion und Konzeption eines Musikvideos
die Musik das Ausgangsmaterial: die Visualisierung dient dazu, das Musikstück
visuell erfolgreich zu vermarkten. Sie ist die „Bonus-Ebene“ zu Unterstützung
der Musik.
Ein Musikvideo unterstützt immer genau den Song, für den es produziert wurde.
Das Bild eines fertigen Clips kann also im Prinzip austauschbar sein, der Ton
aber nicht. Die Vorgabe des Sounds vor der Produktion des Clips, gilt somit als
einzige Konstante des Musikvideos.
Wenn der Sound beliebig wäre, könnte man zuerst Bilder in Massenware produzieren und nachher die passende Musik dafür suchen. Wenn der Rezipient nicht
weiss, was zuerst da war, ist es wahrscheinlich eine persönliche Ansichtssache,
ob „nachproduzierte“ Musik zu vorgefertigten Bildern als Musikvideo zu betrachten ist oder nicht.
Es gibt neue Ansätze, die der Tradition der visuellen Musik folgen und versuchen Bild und Ton gleich zu berechtigen, beziehungsweise den Ton dem Bild
unter zu ordnen. Die meisten Musikvideoregisseure benutzen die Musik als
ersten Ansatzpunkt, um Thematiken und Bildwelten für das Video zu finden,
doch letztendlich dient das Musikstück hauptsächlich zur Inspiration, und wird
später zum Soundtrack „degradiert“. Nicht weil die Musik schlecht ist, sondern
weil die Musik am Ende dazu dient, die Bilder zu unterstützen und nicht mehr
umgekehrt. Dazu wird der Ton meist geschnitten und neu zusammengesetzt und
abgemischt, inklusive Überblendungen, Pausen und dem Hinzufügen weiterer Elemente wie zum Beispiel Unterhaltungen der agierenden Personen oder
Geräusche sichtbarer Gegenstände. So gibt es auch nicht die Audiospur des
Videos, wie es sonst üblich ist in dieser Version zu kaufen, sondern nur in ihrer
ursprünglichen Form. Diese Art des Umgangs mit Musik im Musikvideo ist zwar
noch selten, steht aber für den künstlerischen Anspruch an das Medium.
„Ich nehme einen Song niemals wörtlich, sondern
versuche immer eine andere Ebene darüber zu
legen, so daß die Leute ihn auffassen können, wie
sie wollen. Das entspricht auch den Vorstellungen,
die die meisten Musiker von ihrer Musik haben. So
ist ein Pop-Video in gewisser Hinsicht „visuelle
Musik“.“ (Russell Mulcahy, produzierte neben vielen
anderen Videos für die Buggles das Video
zu „Video killed the Radio Star“)
„Kleinster gemeinsamer Nenner“ aller Musikvideos
ist die Existenz der Musik als Ausgangspunkt für
die visuelle Umsetzung.
In den häufigsten Fällen aber folgen die Bilder der Musik und nicht umgekehrt.
Die zusätzliche filmische Ebene, welche sich aller möglichen visuellen Ästhetiken und Tricks bedienen kann, sorgt für eine synästhetische Erfahrung beim Be-
67
DAS BEIPACKVIDEO
„Die Verbindung von Musik und
Bild hat hier nicht die Verbindung
zweier Kunstformen zum Ziel,
sondern die Verbindung zweier
Märkte. Sie ist eine vom Marketing
bestimmte Zweckgemeinschaft.
Unabhängig von allen ästhetischen Idealen war es ein Muss
für die Musikbranche, ihr Produkt
fernsehverwertbar zu machen.“
(Die Einfalt der Vielfalt - Ein
fiktives Selbstgespräch von Dieter
Daniels)
Eine Liste der Vorstellungen von MTV, was in einem
Videoclip vorhanden sein sollte, wurde in den 90er
Jahren veröffentlicht.
Starke und schwache Künstler:
Starke Künstler besitzen die so genannte „full
artistic control“. Dazu zählen Künstler wie
Björk, Prince, Madonna oder Michael Jackson.
Sie entscheiden selber über Art und Präsentation
ihrer Musik.
Die Art der Musik lässt oft Rückschlüsse auf das
Image eines Künstlers zu. Je individueller und
authentischer die Musik ist, umso unabhängiger
ist auch meistens der Interpret.
Zu den „schwachen“ Künstlern, die kaum Kontrolle
über ihr Image haben zählen Gruppen wie die No
Angels, Bro‘sis oder die „Superstars“. Ihre Images
werden zu rein finanziellen Zwecken konstruiert. So besteht eine Gruppe auch immer aus
verschieden „Typen“, damit eine breite Zielgruppe
angesprochen wird.
Ein erfolgreicher Interpret hat bei der Gestaltung
seiner Videos größere Freiheit als ein unbekannter
Künstler.
„Radiohead, für die ich einige Videos gemacht
habe, haben selbst das Sagen, was ihre Videos
angeht. Die Plattenfirma hat ihnen erlaubt, das zu
tun was sie tun wollen. Zwar kommt das heutzutage immer häufiger vor, aber Radiohead sind in
der Hinsicht einzigartig. Tom Yorke hat sich immer
sehr um die Videos gekümmert.“
(Jonathan Glazer)
68
trachter im Gegensatz zum reinen Hörerlebnis des Tonträgers. Der Zweck eines
Musikvideos ist immer die Aufmerksamkeit des Rezipienten zu erlangen, und in
ihm das Begehren zu wecken, das dazugehörige Musikprodukt zu erwerben.
Intention
2_3_2_
Entstehung und Erfolg eines Videoclips sind von vielen Leuten abhängig. Alle
Beteiligten haben verschiedene Ziele und Ausgangssituationen. Das wichtigste
Ziel der Plattenfirma ist die Vermarktung des Interpreten und der damit verbundene finanzielle Gewinn. Der Clip muss ein für die Firma und den Interpreten
vorzeigbares Produkt sein, welches von den Musiksendern ebenfalls akzeptiert
wird. Dadurch wird die Kreativität der meisten Videoregisseure sehr eingeschränkt. Die Firma legt viel Wert auf die Abbildung des Interpreten und die
lippensynchrone Darstellung des Liedes, während der Regisseur das Lied lieber
assoziativ interpretieren würde.
Musikindustrie
2_3_2_1_
Das Ziel der Plattenfirma ist die Vermarktung eines bestimmten Audioproduktes
von einem oder mehreren Interpreten. Es gibt zwei verschiedene Gruppen von
Künstlern. Die Einen bestimmen selbst über ihr Image und ihre Musik, bei den
anderen hat die Plattenfirma die Kontrolle darüber. Bei letzteren gibt die Plattenfirma den visuellen und musikalischen Stil des Interpreten vor. Beides ist auf
ein bestimmtes Publikum ausgerichtet. Wenn ein Interpret nicht mehr finanziell
erfolgreich ist, wird er von einem anderen Interpreten ersetzt, es entsteht ein
Kreislauf mit ähnlichen austauschbaren Interpreten.
Die Videos für diese Künstler werden meist nach strengen Vorgaben der Plattenfirma und sehr ähnlichen Visualisierungsschemata produziert. Meist sind sie
wenig anspruchsvoll, und visuell werden Dance-Performances in wechselnden
Kulissen gezeigt. Es werden kaum visuelle oder musikalische Experimente gewagt, sondern Konzepte genutzt, die bereits erfolgreich sind.
Die Interpretenzentrierung ist wichtigster Faktor bei der Umsetzung, denn
schließlich soll das Video den Interpreten zeigen, und bei seinen Fans bekannt
und beliebt machen. Durch die ständige Abbildung des Interpreten, und dessen
direktes Hineinsingen in die Kamera fühlt sich der Fan direkt angesprochen und
seinem Idol nahe, was für eine starke Star-Fan-Bindung sorgt. Das wiederum
kurbelt die Marketing-Maschine an, die Plattenfirmen um Stars dieser Art spannen. Das Video ist ein Werbemittel für den Star und alle mit ihm verbundenen
Produkte.
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_INTENTION_REGISSEUR & INTERPRET
2_3_2_2_
Regisseur & Interpret
Bei „starken“ Künstlern entstehen die Videoclips meistens mit einem engeren
Bezug zur Intention oder Stimmung der Musik. Musik und Persönlichkeit des
Künstlers spiegeln sich oft im Video wieder. Das Bewusstsein des Künstlers
entscheidet was mit dem Song kommuniziert werden soll. Oft sind die starken
Künstler nicht (mehr) darauf angewiesen sich selbst im Video in Szene zu
setzen, sondern der Clip zeigt eine visuelle Interpretation der Musik. Wer sich
selbst im Video nicht abbildet, sondern die Musik für sich sprechen lässt, zeigt
damit auch immer eine angenehme Art von „Understatement“.
Galt viele Jahre lang die Performance des Künstlers als unerlässlich für ein Musikvideo, und wurde dies sogar in Amerika mal von den Plattenfirmen per Gebot
eingefordert, so gerät in anspruchsvolleren Musikgenres die Darstellung des
Musizierenden in dieser Funktion oft in den Hintergrund. Besonders Künstler
der elektronischen Musik verzichten auf eine Interpretendarstellung und nutzen
die visuelle Ebene zur Soundvisualisierung der besonders ästhetischen oder
konzeptionellen Art.
Für jeden Videoclip werden individuell passende Gestaltungsmittel und Themen
ausgesucht. Der Regisseur kooperiert mit der Plattenfirma, der Produktionsfirma
und dem Künstler. Gemeinsam einigt man sich auf ein Konzept, wobei die Plattenfirma das Budget verwaltet, und das Konzept dementsprechend angepasst
werden muss. Die künstlerische Leitung des Clips liegt beim Regisseur. Viele
Regisseure haben ihren eigenen Stil und werden deswegen von bestimmten
Interpreten engagiert.
Das gilt unter anderem für Regisseure wie Chris
Cunningham, Anton Corbijn, Jonathan Glazer,
Spike Jonze, Michel Gondry oder Floria Sigismondi
„Ich höre die Musik und achte nicht auf den Text,
denn zu der Musik entstehen die Bilder in meinem
Kopf.“ (Anton Corbijn)
Das Video von Phoenix zu „Funky Squardance“
zeigt wie ein günstiges Video enstehen kann,
das sich aufgrund seiner Originalität von den
konventionellen Clips abhebt. Der Zusammenhang
von Text und Musik ist hier gering.
Auf die Darstellung der Musiker wird meistens zu Gunsten einer stringenten
visuellen Darstellung verzichtet. Diese Clips nähern sich dann oft stark dem
Kurzfilmgenre an, da sie keine Rückverweise auf die Musik oder den Interpreten
beinhalten. Hier kommen wieder die zwei wichtigen Definitionsfaktoren hinzu,
nämlich, der Song muss zuerst da sein, und das Video soll helfen den Song zu
vermarkten.
Diese beiden gestaltungsunabhängigen Faktoren genehmigen dem Regisseur
große künstlerische Freiheit. Als erste Inspirationsquelle dient immer das
Musikstück und seine Stimmung, danach erst der Text, auf welchen allerdings
immer seltener Bezug genommen wird. Früher wurden oft synchrone Umsetzun-
Das Video zu „Earth Song“ von Michael Jackson
ist ein Beispiel für eine möglichst wortgetreue
Umsetzung des Inhaltes des Liedtextes in die
visuelle Ebene.
69
DAS BEIPACKVIDEO
gen von verbaler Erzählung und Visualisierung angestrebt, inzwischen wird eine
zusätzliche Erfahrung des Liedes durch eine differente visuelle Ebene angestrebt. Oft handelt der Text von etwas ganz anderem als das Video.
Meistens bekommt das Musikstück mit dem Videoclip eine weitere Bedeutungsebene, das heißt, ein zusätzliches visuelles Angebot für den Zuschauer, den Song
auf zwei Arten wahrzunehmen bzw. zu „lesen“: entweder akustisch oder visuell.
Manchmal verarbeitet ein Regisseur dabei persönliche Erfahrungen, wie zum
Beispiel Michael Gondry in dem Video zu „Knives Out“. Das Video beschreibt die
Beziehung zwischen Gondry und seiner Ex-Freundin, die an Leukämie erkrankt
und wochenlang ans Krankenbett gefesselt war. Er selbst beschreibt diesen in
einer einzigen Kamera-Aufnahme gefilmten Clip als autobiografisch.
Radiohead „Knives Out“
Der Anspruch der Sound-Visualisierung der künstlerischeren Clips, setzt meist
weniger auf neueste oder teuerste Technik und Effekte, sondern auf die individuelle visuelle Interpretation des Liedes. Für den Zuschauer soll ein erfahrbarer
Bezug zwischen visueller und auditiver Ebene hergestellt werden. Das kann
zum Beispiel durch abstrakte Bildwelten geschehen, die scheinbar nur noch aus
abstrakten Zeichen und Formen bestehen, aber dafür einen starken strukturellen
Bezug zur Musik haben. Aber auch unkonventionelle Bildideen und Erzählweisen
können dazu beitragen ein Lied mit Visualisierungen anders wahrzunehmen als
beim reinen Hörerlebnis.
Musik- und Bildwahrnehmung ergänzen sich idealerweise zu einem Ganzen und
bilden so eine Bereicherung der Wahrnehmung. Unabhängig voneinander lösen
sie andere Gefühle beim Betrachter aus als zusammen. Durch die Visualisierung
wird ein zusätzlicher Zugang zur Musik geöffnet.
Sowohl der Interpret wie auch der Regisseur sollten ein Interesse daran haben
ihr jeweiliges künstlerisches Produkt nicht als austauschbare Mainstreamware zu
verkaufen, sondern bereit sein sich auf jedes neue Projekt individuell einzulassen, anstatt nur die Musik und die Interpreten auszutauschen.
70
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_INTENTION_STEREOTYPEN
Stereotypen
2_3_2_3_
Die Art der Musik und des Künstlers lässt Rückschlüsse auf seinen Einfluss
auf die Videogestaltung zu. Beim Hören der Musik bilden sich aufgrund von
Erfahrungen und dem Vorwissen des Zuhörers bestimmte visuelle Assoziationen abhängig von der Musikrichtung. Die Mainstream-Videos, die auf VIVA und
MTV zu sehen sind kommen fast alle aus dem Bereich der Pop und Rockmusik,
sowie ihren zahlreichen Varianten und Subgenres. Die Musik und ihre Texte sind
meistens genauso harmlos und ähnlich wie die Videos: Nichts besonderes und
nichts auffälliges. Sie sind oft sehr performancelastig und wenig konzeptreich.
Je „schwächer“ die Position des Interpreten gegenüber seiner Plattenfirma ist,
umso weniger wird er in seinen Musikvideos von konventionellen Visualisierungen abweichen, umso wenige werden visuelle Experimente den Zugang zur Musik
fördern. So haben sich viele stereotype Videokompositionen und Assoziationsmechanismen für konventionelle Musikstile gebildet.
Diese Stereotypen beziehen sich auf konventionelle
Videos mit verschiedenen Darstellungsebenen.
Mindestens eine davon ist die Performanceebene.
Im Klassifizierungsystem von Michael Altrogge
gelten sie als typische Phänomene für die jeweilige
Musikrichtung. Die Arbeit von Altrogge begann
Mitte der 90er Jahre. Trends zur Individualisierung
haben auch die Stereotypen beeinflusst. Darauf
wird hier jedoch nicht explizit eingegangen. Die
genannten Stereotypen erscheinen deswegen unter
Umständen ziemlich „klischeehaft“.
Softpop:
Es gibt kaum musikalische Dissonanzen. Die Bilder sind relativ homogen. Die
Bild-Ton-Kombination wirkt meist organisch. Die Gestik und Mimik der Interpreten ist meistens sehr zurückhaltend, aber in der Regel fröhlich. Es wird mit
vielen weichen Überblendungen, Weichzeichnungen, Zeitlupen und Freezeeffekten gearbeitet.
Die Bildthematik orientiert sich an traditionellen Ikonographien, und wird in
der Nachbearbeitung oft mit vielen Effekten versehen. Das Geschehen spielt
häufig in geschlossenen Räumen, und es wird viel mit Bild- und Literaturzitaten
gearbeitet. Die Sänger schauen meistens direkt oder mit leicht geneigtem Blick
in die Kamera; es entsteht eine intime Stimmung und starke Bindung zwischen
Star und Rezipienten.
Britney Spears, „Oops I did it again“
Dancepop:
Clips dieser Musikrichtung sind in der visuellen Aufmachung stärker an den
musikalischen Rhythmus angelehnt als die Softpop-Clips. Klangcharakteristik
und Bildfolgen haben schärfere Konturen. Der visuelle Fokus liegt auf den Tanzdarstellungen des Sängers, weniger bei den Musikern. Der Sänger wird oft in der
Nahaufnahme gezeigt und sucht den Blickkontakt zum Zuschauer.
71
DAS BEIPACKVIDEO
Die Bewegungen der Interpreten sind sehr körperbetont und zeugen von einem
starken Körpergefühl, sind meist sexuell ausgerichtet und extrem hedonistisch.
Insgesamt zielt der Clip auf die Inszenierung einer schönen Oberfläche ab.
Kylie Minogue, „I just can‘t get you
out of my Head“
Rap/HipHop:
Charakteristikum der Clips aus dem Bereich des Rap und HipHop ist das Besetzen und Umfunktionieren öffentlicher Orte für die musikalische Performance. Oft
dienen Orte in der Großstadt als Handlungsraum. Dort finden sich viele nicht
auf Verweildauer angelegte Orte wie Rolltreppen, Straßen, baufällige Häuser
oder Bahngleise. Die Interpreten zeichnen sich durch eine virtuose Körperbeherrschung aus und den gewandten Umgang mit verschiedenen Zeichen und
Verhaltensweisen jugendlicher Medien- und Freizeitkultur. Die Zusammenkunft
von Interpreten und Musikern, sowie deren „Freunden“ lässt den Clip meist sehr
spaßorientiert wirken. Alle Gefühlslagen werden mit dem Rezipienten geteilt,
deswegen haben die Clips sehr extrovertierte Profile.
Seeed „Music Monks“
Heavy Metal/Rock:
Auffällig ist die sehr seltene Präsenz weiblicher Figuren. Sie treten als Sängerin
oder als passives Objekt männlicher Sexualfantasien auf oder sind begeisterte
und bewundernd vom Auftrittsgeschehen angezogenen Subjekte. In den nicht
aufführungsbedingten Teilen spielen sie meistens Nebenrollen, sind oft Handlungsauslöser, aber nie Handlungsträger. Meist wird die männlich dominierte
Welt wiedergespiegelt.
Es wird viel mit Unterperspektiven, sowie totalen und Halbtotalen Einstellungen
gearbeitet, die Kamerasprünge und Schnitte folgen dem Rhythmus und Einsatz
der Instrumente.
Die Clips haben eine eindeutig gruppenkonstituierende Funktion; oft werden
72
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_INTENTION_IMAGE
gesellschaftspolitische Themen (sehr subjektiv) angesprochen, die im Anklagen
der Unvermeidlichkeit des Schicksals enden.
Metallica, „Fuel“
Aus dem Gestaltungsmuster eines Genres herauszubrechen ist nicht so einfach.
Die Plattenfirmen sind der Überzeugung, daß wenn die Vermarktung eines
Interpreten mit einem bestimmten Image erst mal läuft, diese Strategie auch
so bleiben sollte. Viele Musiker wollen gar nicht aus den Genrekonventionen der
Musikvideogestaltung ausbrechen. Ein HipHop-Star möchte bestimmt keinen
tiefsinnigen Film mit romantisch-natürlichen Motiven und ohne Interpreten
als Präsentationsform haben. Genauso wie eine Retortenband keine Videos
mit experimentellen Farb- und Formspielen abliefern wird. Anders herum wäre
es niemals die ernsthafte Absicht eines imagestarken Künstlers ein stereotyp
konventionelles Video zu erzeugen, wenn dann tut er dies mit Hintergedanken
und Ironie oder ganz eigenem Konzept.
Blink 182, „All the Small Things“
Ironisch werden bekannte Darstellungsmuster aus
Softpop- und Dancevideos übernommen.
Musikgruppen aus dem Alternativebereich
würden Darstellungsarten dieser Art niemals
mit einer ernsten Darstellungsabsicht zur
Interpretenzentrierung wählen.
Wenn die Videos nicht in die oben genannten Typen passen, liegt es meist an
mehreren Gründen, zum Beispiel an der visuellen Textur, wie Clips im Comicstil,
Zeichentrickfilme oder Animationsfilme (z. B. Knetfiguren). Assoziationen zur
Musik werden dabei meistens abseits der Performanceebene geschaffen. Zum
Beispiel im Anspruch an die inhaltliche Ebene, an gestalterische Ästhetiken
oder strukturelle Musik-Bildbeziehungen.
Aufführungsferne Visualisierungen findet man meistens bei der Musik „starker“
Künstler aus den Bereichen der Alternative oder Elektromusik.
2_3_2_4_
Image
In einem Video kann der Interpret sich eine Image schaffen und es mit jedem
weiteren Clip nach Belieben modifizieren. Dies muss allerdings nicht zwingend
durch die visuelle Präsenz des Interpreten geschehen, sondern kann auch durch
den Anspruch an ein Video signalisiert werden. Wenn der Zuschauer ein Video
zu sehen bekommt, indem der Interpret nicht auftritt, dieses Video an sich aber
sehr stark eine bestimmte Meinung - zum Beispiel in politischer Hinsicht - vertritt, geht der Fan/Zuschauer davon aus, das dieses die Meinung des Interpreten
Berühmt für ihren Imagewechsel in verschiednen
Videos ist Madonna. Sie schafft es, mit jedem
Video neue modische Trends einzuleiten und ihr
Image kontinuierlich zu verändern.
73
DAS BEIPACKVIDEO
ist. Das kann einige Fans abschrecken, andere begeistern, und wieder andere
wollen gerade deswegen das Video sehen.
Madonna, „American Life“, 2003
In der ersten Version des Videos,
die im März (und somit zu Beginn
des Krieges im Irak) erscheinen
sollte, aber bereits im Februar
produziert wurde, schleudert Madonna Handgranaten und lässt
Models in Uniformen und Kinder in traditioneller
islamischer Kleidung über den Laufsteg paradieren.
Dazwischen sind Bilder von amerikanischen Bombern und Kriegsschiffen geschnitten. Als dies bekannt wurde, wurde Madonna Kriegsverherrlichung
vorgeworfen, woraufhin der Clip umgeschnitten
und entschärft wurde. Letztendlich wurde die
zehnminütige Fassung auf 4 Minuten gekürzt,
und alle kritischen Bilder entfernt. Geblieben ist
ein durchschnittlicher Clip mit einer singenden
Madonna vor den wechselnden Flaggen dieser
Welt. Die Aufmerksamkeit um den Videoclip war
hier sicherlich auch ein klarer Publicityvorteil für
Madonna und das erscheinende neue Album.
Zensur im Videoclip
Robbie Williams, „Rock DJ“, 2000
Das Video wurde direkt nach der Veröffentlichung
in der vollen Version gesendet, nach ein paar
Tagen nur noch ab 24 Uhr, und später mit einem
verkürzten Ende auch tagsüber. Der Sänger
versucht während des Clips die Aufmerksamkeit
seiner Publikum zu bekommen, doch selbst
dadurch, daß er sich auszieht, gelingt ihm dies
nicht, schließlich zieht er sich provokant die Haut
vom Körper, um zu zeigen, daß er für das Publikum
alles tun würde.
Der Inhalt des Clips färbt immer auch auf das Image des Künstlers ab. Ergibt
können sich öffentliche Diskussion um Videos ergeben, weil sie nicht massenkonform und deswegen „skandalös“ sind. Das bedeutet das auch immer
Publicity für den Interpreten.
Videoclip
2_3_2_5_
Die Intention eines Videoclips sollte sein, auffällig genug um nicht im Programmfluß unterzugehen und trotzdem ruhig genug um nicht zu nerven. Grade
die unkonventionelleren Clips fallen oft durch ihre oft extremen Inhalte auf.
Das führt oft zur Zensur oder zum Verbot des Clips. Politisch ambitionierte
Videos werden oft gar nicht gezeigt oder nur in bestimmten Ländern.
Einige Videoclips schaffen es ernsthaft auf Thematiken aufmerksam zu machen
und damit ein Publikum zu erreichen, welches sich ansonsten nicht mit diesem
Thema beschäftigen würde. Videoclips, die sich kritisch mit gesellschaftlichen
Mißständen auseinander setzen, gehen immer das Risiko ein gar nicht oder erst
nach 22 oder 24 Uhr abends gesendet zu werden.
Wenn Clips zensiert werden geschieht das meistens von den Fernsehsendern
selber. Zuerst laufen sie in der normalen Version, und nach ein paar Tagen,
wenn sich ein paar Leute beschwert haben, wird der Clip geändert. Das kann die
74
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_INTENTION_VIDEOCLIP
Retusche von einzelnen Teilen sein (Geschlechtsteile mit Balken versehen oder
unkenntlich machen) oder auch ganze Szenen betreffen, die dann weggelassen
oder erneuert werden müssen.
Die Wirkung eines Videoclips ist sowohl vom Zeitgeschehen wie auch vom Ort
der Veröffentlichung abhängig. Aus harmlosen Videoclips können provozierende Statements werden. So wäre Madonnas Clip sicherlich weniger skandalös
gewesen, wenn nicht zeitgleich die USA den Krieg gegen den Irak begonnen
hätten. So wurden nach dem Attentat auf das WTC Clips und Filme verboten, die
vorher als harmlos galten. Dies betrifft meist nur einzelne Länder, da jedoch die
meisten Künstler auch international vermarktet werden, muss hier eine Lösung
gefunden werden, zum Beispiel in der Abänderung des Clips für verschiedene
Länder.
Björk, „Army of Me“
Für das Video gab es letztendlich drei verschiedene
Versionen. Aufgrund von Gesetzen in bestimmten
Ländern durften z.B. keine Bomben gezeigt werden. Der eigentliche Schluss zeigt Björk, wie sie
die Bombe platziert und aus dem Museum rennt,
das schließlich hinter ihr explodiert. Die zensierten Versionen zeigen lediglich wie Björk aus dem
Museum kommt, ohne jegliche Explosion, mit dem
Vermerk: „to be continued...“ als Schlusssatz.
Es gibt aber auch visualisierte Themen, die nicht von der Zensur entschärft
wurden, und so genutzt werden können um den Zuschauer zur Diskussion und
Auseinandersetzung mit diesen Themen zu bewegen. Das Image des Interpreten
ist meist entscheidend für die Glaubwürdigkeit dieser Clips. Meistens wird im
Clip darauf abgezielt auf die bestimmte Problematiken aufmerksam zu machen
und den Zuschauer zum Einsatz gegen diese Mißstände zu bewegen. Entweder
werden durch die Aneinaderreihung von Bildern zu diesem Thema bestimmte
Stimmungen geschaffen oder es werden ganze Geschichten erzählt.
The Cranberries, „Zombie“
Das Video wird zum Ort der politischen Auseinandersetzung. Es zeigt Bilder des Bürgerkriegszustands in Nordirland, und mittendrin Kinder, die
mit selbstgebastelten Waffen spielen.
Rage against the Machine, „Freedom“
Die Gruppe, deren Herz erklärtermaßen links
schlägt und die ihre Instrumente dekorativ mit
rotem Stern und Che Guevara Porträt ausstattet,
setzt sich mit den ungerecht verteilten Chancen
auf der Welt auseinander. 1993 veröffentlichten
Rage against the Machine das „Freedom“ Video,
das die Freilassung von Leonard Peltier forderte.
Es verband Live Filmmaterial mit Szenen aus dem
Dokumentarfilm „Incident At Oglala“ (1992) und
Text von Peter Matthiessens „In the Spirit of
Crazy Horse“. Dieses Video wurde zur Nummer 1
in den USA.
75
DAS BEIPACKVIDEO
Die Botschaft eines einzelnen oder mehrerer Videos kann auch zum Image einer
Band werden. Bei einzelnen „Skandalvideos“ bestimmter Interpreten geht es
darum, jeweils auf etwas Bestimmtes aufmerksam zu machen. In den anderen
Videos dieser Interpreten geht es um völlig andere Dinge. Der Zuschauer kann
dann differenzieren zwischen den Interessen und Aussagen einzelner Lieder und
der gesellschaftlichen Positionierung der Band. Produziert eine Band ständig
Videos, die die gleichen Tendenzen geistiger Gesinnung aufzeigen, wird ihnen
das Image der Videos auch persönlich angehaftet. Das kann sich positiv oder
negativ auf die Marktpositionierung, das Image und das Verhalten der Fans
auswirken.
Die deutsche Gruppe Rammstein steht bei MTV
bereits seit längerem in Verdacht, mit ihren Texten
und Inszenierungen faschistoide Tendenzen zu
verkörpern. Die Gruppe spielt in ihren Videos mit
Reinszenierungen belasteter Ästhetiken. Im VideoClip „Stripped“ werden explizit Bilder aus Leni Riefenstahls Olympia-Film zitiert. Die Gruppe selbst
sagte, sie wären sich der Brisanz des Vorgangs
überhaupt nicht bewußt gewesen. „Der verharmlosende Hinweis der Produzenten, Riefenstahls
Ästhetik sei doch gar nicht nationalsozialistisch,
sondern im Faschismus nur missbraucht worden,
wird von der Presse inzwischen positiv aufgegriffen. Und auch Rammstein gibt als Selbsteinschätzung zum Besten: wir haben keine politischen
Inhalte.t Nun weisen mehrere Inszenierungen der
Gruppe, welche um die Themen Tod, Sexualität,
Gewalt, Macht und Mord kreisen, typische Elemente nationalsozialistischer Bilderwelten auf.“
(Andreas Mertin)
Godley & Creme gehören zur ersten Generation der
Videoregisseure. Sie arbeiteten sowohl als Musiker
wie auch als Videoregisseure zusammen. Sie waren
die ersten, die Morphingtechniken im Musikvideo
ausprobierten und sind für die Etablierung vieler
weiterer Effekte in heutigen Musikvideos verantwortlich. Heute arbeiten sie getrennt voneinander.
„Sensoria“ von Cabaret Voltaire zeigt frühindustrielle Landschaften aus unkonventionellen
Blickwinkeln
76
Cabaret Voltaire machten in den 80er Jahren in ihren Videos oft auf gesellschaftliche Mißstände aufmerksam, sie benutzten Bildschnipsel aus dem Fernsehen und verfremdeten sie. Damit strebten sie die Illusion einer „übergeordneten
Wahrheit“ an. Diese Technik wurde direkt von Godley & Creme für einen Clip
von Frankie goes to Hollywood in ähnlicher Weise übernommen. In „Two Tribes“
prügeln sich Reagan und Breschnew im Boxring und ein doppelgesichtiger Nixon
sagt, daß Gegenteil von dem was er eigentlich sagen wollte.
Innovative Techniken erreichen den Massenkonsumenten und werden durch
häufiges Kopieren verwässert, sie wirken dann nur noch wie Witzfiguren. Durch
den unendlichen Bedarf und die unendliche Verwertung von allen Stilen und
Techniken, die erfolgreich sind, werden solche Video zu Massen- und Konfektionsware. Der Reiz liegt im Neuen und Anderen, doch bei zu starker Ausnutzung
dieser Mittel, werden auch noch so exklusiven Clips langweilig, weil sie überall
zu haben sind, und fast jeder seine Musik damit versehen kann.
MUSIKVIDEOS_FASZINATION MUSIKVIDEO_MUSIKVIDEOÄSTHETIK
Frankie goes to Hollywood, „Two Tribes“
2_3_3_
Musikvideoästhetik
Aufgrund der vielen verschiedenen Musikrichtungen, die beim Betrachter
schon visuelle Assoziationen (auch abseits des Musikvideos) hervorrufen ist es
schwierig von der „Musikvideoästhetik“ oder dem Musikvideo zu sprechen. Das
Musikvideo hat musikstilistische Assoziationen geprägt, die auch ohne visuelle
Darstellungen funktionieren. Die Etablierung dieser Assoziationen und Stile für
bestimmte Musikrichtungen hat zur Entwicklung von bestimmten musikstilistischen Stereotypen gesorgt. Sie ergeben sich aus Bekanntem, Erwartungen und
deren Erfüllung, sowie Abweichungen von der Norm.
Beispielsweise wird bei Musikvideos von
Interpreten aus dem Bereich der Rockmusik meist
Wert auf eine unmittelbare und authentische
Darstellung der Protagonisten gelegt, die
Betonung liegt oft auf dem kollektiven Moment,
sowohl zwischen den Fans und den Interpreten
wie auch zwischen den Akteuren im Video. In
der Popmusik dagegen werden die Interpreten
eher durch künstliche und ästhetisierte Mittel
hervorgehoben.
Trotz der visuellen Vielfalt und Gestaltungsmöglichkeiten kann man gemeinsame ästhetische und stilistische Merkmale des Musikvideos finden. Viele dieser
Merkmale haben sich besonders in den Anfangsjahren der Musikvideobranche
herausgebildet und schon in den 80er Jahren den Begriff „Musikvideoästhetik“
geprägt. Heute gehören sie zu den konventionellen Gestaltungsmerkmalen des
Musikvideos, die auch andere Medien stark beeinflusst haben.
77
DAS BEIPACKVIDEO
Dadurch ergeben sich eine
anhaltende Dynamik und für den
Betrachter ständig neue Bildeindrücke. In den gängigen Clips wird
nahezu jedes erdenkliche Mittel
eingesetzt, um die motivische
Attraktivität zu steigern.
Es wird Bewegung suggeriert. Das Auge des
Betrachters, das versucht sich an Motiven oder Objekten im Bild zu orientieren, wird ständig gereizt.
2. Filmische Mittel:
- Aktionen mit der Kamera (zum Beispiel Fahrten, Zoomen, Perspektivenwechsel, Veränderung der Brennweite, der Aufnahmetechnik, der Bildschärfe )
- Extreme Kameraeinstellungen
Hohe Schnittfrequenzen können über inhaltlich
oder qualitativ weniger gute Bilder hinwegtäuschen, man spricht auch von der „Attraktionsmontage“.
3. Nachbearbeitung:
- sehr hohe durchschnittliche Schnittfrequenz
- Effekte (zum Beispiel Zeitlupe oder Zeitraffer)
- kurze Einstellungszeiten, in denen vom Betrachter kaum Details wahrgenommen werden können
Visuelle Effekte sollten im Sinne der Musik und der
Botschaft des Videos eingesetzt werden und nicht
um ihrer selbst Willen.
Je experimenteller und ausgefallener die Musik
ist, umso kreativer ist auch der Umgang mit dem
Medium Musikvideo.
78
Das Hauptziel eines Videoclips ist die Übertragung der Bewegung der Musik
auf die Bilder, um das Hörerlebnis für den Zuschauer zu intensivieren. Dabei
wird viel mit extremen visuellen Reizen und häufigen Bildwechseln gearbeitet,
um die Aufmerksamkeit des Betrachters zu wecken und zu halten. Durch die
schnelle (meist filmische) Abfolge vieler Motivwechsel entsteht eine starke Sinnesreizung. Auf verschiedenen visuellen Ebenen werden Dynamik und Bewegung
suggeriert:
1. Aktion vor der Kamera:
- agierende Personen und Lichter
- Reaktionen des Publikums
- bewegte Objekte (zum Beispiel Fahrzeuge, Spezialeffeke wie Explosionen oder
Stunts)
- visuelle Effekte auf der Bildebene, die sowohl im Film passieren können oder
später in der Nachbearbeitung als zusätzliche visuelle Ebenen hinzugefügt
werden können
Diese Merkmale werden heute schon dosierter und überlegter eingesetzt als in
der Anfangszeit des Musikvideos. Sie sollen dazu dienen emotionale Stimmungen und Atmosphären zu schaffen. Selten gibt es einen erzählerischen Gesamtzusammenhang, sondern der Clip besteht meistens aus einer Abfolge autonomer
synästhetischer Reize. Die damals massenhaft nach dem Reizüberflutungsschema produzierten Clips, dienten allein zur Promotion, denn zu der Zeit war es für
die Plattenfirmen wichtiger, daß die Interpreten überhaupt ein Video hatten, als
das die Videos eine herausragende Qualität hatten.
Heute ist die „Videoclipästhetik“ zwar noch davon beeinflusst, doch wird es für
die meisten Interpreten immer wichtiger, daß ihre Videoclips durch ausgefallene
Ideen oder Bildkompositionen auffallen um nicht im Einerlei des Musikfernsehen verloren zu gehen. Meistens werden Rahmenhandlungen mit ungewöhnlichen oder exklusiven Kulissen und Bewegungen kombiniert. Es gibt nur noch
selten reine Performancevideos. Die Aufmerksamkeit des Zuschauers wird immer
öfter durch die Wahl innovativer Motive und außergewöhnliche Darstellungsformen der Musik erreicht. Ausstattung und Kulisse werden auch für unbekannte
Interpreten immer aufwendiger, die Technik nimmt sich dagegen immer mehr
zurück. Viele Techniken die früher dem Experimentalfilm oder Undergroundfilm
MUSIKVIDEOS_GRUNDVORAUsSETZUNGEN FÜR KONVENTIONELLE & INFORMATIVE CLIPS
zugeschrieben wurden, im Musikvideo massentauglich gemacht. Ist die Musik
für eine große Masse bestimmt, wird auch das Video recht gefällig, und kaum
motivische Tabus brechen oder den Zuschauer anderweitig „schocken“ oder
überfordern.
Im Videoclip der japanischen „Boygroup“ Hattai
zu „Yatta“ findet man die meisten der gängigen
Stilmittel des Musikvideos und der Mittel die als
„Musikvideoästhetik“ bekannt sind wieder. Der
Clip wirkt wie eine perfekte Kopie aller gängigen
Musikvideoklischees.
Voraussetzungen für konventionelle &
informative Videoclips
2_4_
Definition, Intention und Musikvideoästhetik liefern die Voraussetzungen für
das, was wir heute ein Musikvideo nennen. Informative Musikvideos sollen in
diesen Aspekten mit konventionellen Videoclips übereinstimmen, um im Rahmen des Formats Musikvideo zu bleiben und auch so genannt werden können.
Ansonsten könnte man sie auch den „normalen“ Kurzfilmen zuordnen. Informative Videoclips sollen sich nahtlos in die Videokultur integrieren können, weil
sie der gleichen Ästhetik folgen und den gleichen Bedingungen unterliegen:
1. Die Musik existiert vor dem Videoclip
2. Das Video wird genau für dieses Musikstück produziert
3. Die Visualisierung bietet dem Zuschauer eine zusätzlichen Zugang zur Musik.
4. Audio und Video ermöglichen dem Zuschauer eine andere Interpretation als
beide Ebenen unabhängig voneinander.
Sowohl informative als auch konventionelle Clips erfüllen diese Voraussetzungen. Wie mit dieser „Ausgangsbasis“ weiterhin umgegangen wird, ist zum Teil
vom Künstler selbst, von seinem Label und dem Videoregisseur abhängig.
Rein kommerziell orientierte Künstler, deren Image und Musik von der Plattfirma
79
DAS BEIPACKVIDEO
Kooperationen zwischen jungen
Bands und Firmen gibt es sehr
häufig. Man stelle sich nun vor,
daß eine junge Mädchen-Band nun
nicht nur das Produkt des Sponsoren - zum Beispiel ein Handy - in
die Kamera hält, sondern in dem
Video zeigt, wie es zum Beispiel
funktioniert oder wie es hergestellt
wurde oder seine technischen
Details vorführt...
bestimmt wird und abhängig ist, könnten auch Interpreten informativer Musikvideos sein. Die Interpretenzentrierung kann genutzt werden um Informationen
mit seiner Person und Musik zu verknüpfen. Tanzschritte, Moden oder Produktinformationen werden oft auf diese Weise vermittelt.
Was auf der einen Seite negativ bewertet werden kann, nämlich die mangelnde eigen Kontrolle über das Image kann in kommerzialisierten Clips wiederum
genutzt werden, um diese zu finanzieren und um aus der Sicht des Sponsoren
ein Produkt bei einer jungen Zielgruppe effizient zu bewerben.
Künstler mit einem starken Image haben selbst die Kontrolle über die visuelle
Interpretation ihrer Musikstücke. Die Ausrichtung ihrer Musik und ihrer Videos
ist meist nicht so kommerzialisiert wie die der imageschwächeren Künstler.
Sie können selbst über die Aussagen in ihren Musikvideos bestimmen und sind
nicht auf die Interpretenzentrierung angewiesen. Ihr Anspruch liegt nicht in der
Abbildung ihrer Person um das Lied für den Rezipienten erfahrbar zu machen,
sondern in der unkonventionellen Umsetzung. Diese ist meistens nicht auf die
Abbildung der musikalischen Aufführung angewiesen. Oft ist dieses ohnehin
nicht möglich, weil die Lieder zu einem großen Teil elektronisch erzeugt werden
und kaum „live“ aufführbar sind. Gerade die Künstlichkeit der Musik erlaubt
auch eine realitätsferne visuelle Umsetzung abseits jeglicher stereotypen Darstellungsweisen.
Musik und Visualisierung dürfen nicht in einem zu starken Kontrast stehen.
Abweichungen von den Genrekonventionen bestimmter Musikstile werden akzeptiert so lange sie trotzdem authentisch wirken. So ist nicht jede Musikrichtung
für informative Videoclips geeignet. Besonders geeignet sind allerdings freiere
Musikstile, die beim Betrachter nicht oder kaum mit direkten Assoziationen
verbunden sind. Je freier die Musik, umso freier ist sie auch von steretypen
Darstellungsformen. Gerade das könnten informative Videoclips ausnutzen: Die
Erwartungshaltung des Zuschauers an Musikvideos bestimmter Musikrichtungen
(Alternative, Elektro,...) ist einzig und allein, daß sie nicht konventionellen
Visualisierungstechniken folgen. Dem Regisseur wird damit ein großer visueller
Freiraum geboten. Dieser kann sehr gut zur Informationsgestaltung genutzt
werden.
Die Intention eines Videoclips und was dieser dem Betrachter vermittelt, muss
mit dem Image des Interpreten übereinstimmen. Wenn sein Image gefestigt ist
und nicht auf der wiederholenden Darstellung seiner Person beruht, hat er mehr
Freiraum bei der Visualisierung eines neuen Musikstückes. Die Bereitschaft das
Musikvideo für inhaltlich gehaltvolle und informative Aussagen zu nutzen ist
größer, wenn für den Interpreten kommerziell weniger auf dem Spiel steht. Das
ist bei starken Künstlern so oder bei gesponsorten Videos. Informative Clips
können Kooperationen mit anderen Firmen sein. Die Visualisierung beinhaltet
dann Informationen oder Umgangs- bzw. Funktionsweisen (zum Beispiel Anleitungen, Entstehungsprozesse, visuelle Analysen...) zu den Produkten.
80
Völlig unabhängige Künstler können unabhängig vom Produkt Handlungsweisen
oder Informationen zu bestimmten Sachverhalten vermitteln. Sie können auf
Mißstände in Gesellschaft und Kultur hinweisen, aber auch informative Fakten
visuell ansprechend präsentieren.
Ein Gefühl von Dynamik wird im Musikvideo durch die Anpassung der Bilder an
den Rhythmus der Musik erreicht. Das führt dazu, daß das Programm der Musiksender visuell einheitlich erscheint, weil fast alle Videos dem Prinzip „Dynamik
durch Geschwindigkeit, Bewegung und Effekte“ folgen. Videos, die sich visuell,
akustisch oder inhaltlich dem Programmfluss der Sender entziehen, fallen
dadurch bereits auf. Dabei ist es dem Zuschauer kaum möglich visuelle Inhalte
wahrzunehmen und zu verarbeiten.
Informative Clips sollen visuell verständlich und wahrnehmbar sein, so daß der
Zuschauer die visuellen Darstellungen erfassen und verarbeiten kann. Deswegen
sollte man bei der Gestaltung informativer Videoclips auf den übermäßigen
Einsatz beschleunigender Gestaltungsmittel verzichten. Ein Videoclip dauert in
der Regel 3-5 Minuten. Schnelle auditive und visuelle Passagen sind durchaus
erlaubt, damit der Zuschauer sich nicht langweilt. Für jedes Video und die dazugehörige Information ist der passende Mittelweg zu finden.
81
DAS BEIPACKVIDEO
82
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN
3_Audiovisuelle
Strukturen
Zur Bestimmung eines neuen audiovisuellen Formates, welches ähnlich dem
Musikvideo sein soll, muss das Musikvideo selber als Ausgangsmedium in seinen
Bestandteilen, möglichen Klassifikationsmerkmalen und strukturellen Eigenheiten untersucht werden. Es soll herausgefunden werden, welche Kombination(en)
der Einzelelemente schließlich das Gesamtwerk Videoclip ergeben, und inwieweit diese nützlich sind um informative Musikvideos zu erstellen. Die Kenntnis
der verschiedenen Elemente und ihre Kombination ist notwendig für die Erstellung und Analyse informativer Videoclips. Durch die Kombination bestimmter
Strukturen und Ebenen entfaltet das Musikvideo seine Wirkung. Zur Gestaltung
informativer Clips soll der Rahmen des Musikvideos mit seinen gestalterischen
und darstellenden Mitteln genutzt werden, deswegen müssen diese zunächste
benannt werden.
Kann man alle verschiedenen Arten von Videoclips
in einem Klassifizierungssystem unterbringen?
Welche Klassifizierungssysteme gibt es? An welcher
Stelle steht der Inhalt? Ist es möglich eine Nische
für informative Videoclips zu schaffen? Wonach
wird strukturiert und benannt? Welche Aspekte des
Videos sind ausschlaggebend für ein Klassifizierungsmodell? Wie lange ist ein Musikvideo ein
Musikvideo, und wann ein Kurzfilm mit Musik?
Seitdem Musikvideos ein fester Bestandteil des Musikmarketings sind, sind
unzählige und verschiedenartige Videoclips entstanden. Ihre Vielzahl und
Verschiedenartigkeit verlangt nach einer Ordnung bzw. einem Klassifizierungsmodell. Das Musikvideo bedient sich aller möglichen visuellen Thematiken und
Darstellungsmittel. Zusätzlich gibt es Musikvideos aller musikalischen Stilrichtungen. Eine Klassifizierungsmodell sollte sowohl konventionelle wie auch
unkonventionelle Videoclips erfassen.
Videoclips bestehen meistens aus mehreren Darstellungsebenen. Erst durch ihre
sorgfältige Kombination entsteht ein Musikvideo. Musikvideos erzeugen neue
Wahrnehmungsräume, die die einzelnen Bestandteil unabhängig voneinander
nicht haben.
Die formalen Gestaltungsmittel und Möglichkeiten der drei Ebenen des Musikvideos - Musik, Video und Sprache - müssen zunächst bestimmt werden, um
danach optimale Kombinationsmöglichkeiten und -arten zu bestimmen. Das Ziel
ist herauszufinden, welche und ob die „typischen“ Strukturen, bzw. formalen
Mittel des Musikvideos geeignet sind, um gleichzeitig Informations- und Unterhaltungsmedium zu sein.
Wie werden verschieden Darstellungsebenen
miteinander kombiniert? Wie werden die visuelle
und die auditive Ebene miteinander kombiniert?
Wie entsteht der Mehrwert gegenüber anderen
Medien?
83
DAS BEIPACKVIDEO
3_1_Klassifikation
In welche Kategorie passen informative Clips?
Ist der informative Clip bereits einer Kategorie
unterzuordnen oder bildet er eine eigene
Unterkategorie? Welche Kriterien dienen zur
Ordnung? Inhalt, Musikstil oder Strukturen?
des Musikvideos
Bei der Konzeption eines informativen Videoformats, beziehungsweise einer
Unterkategorie des konventionellen Musikvideos , nämlich dem „informativen
Videoclip“, müssen zunächst bestehende Klassifizierungssysteme betrachtet und
ihre Klassifizierungsprinzipien benannt werden, um herauszufinden inwieweit
informative Musikvideos als Unterkategorie des Musikvideos oder eigenes
audiovisuelles Format definiert werden können. „Informative Videos“ werden
aufgrund ihres informativen Inhalts und ihrer zielgerichteten Intention so
bezeichnet. Welche Kriterien können ein informatives Musikvideo von anderen
Klassifizierungsmodellen ausschließen?
Klassifikationskriterien sind im Zusammenhang mit informativen Videoclips
relevant, um heraus zu finden ob es bereits eine Unterkategorie gibt, der sie
zugeordnet werden können. Außerdem ist es wichtig den konventionellen Aufbau von Musikvideos zu kennen, um diesen später mit informativen anstatt mit
musikbezogenen Inhalten zu füllen. Es muss herausgefunden werden inwieweit
vorhandene Ebenen übernommen bzw. ersetzt werden müssen und welchem
informativen Zweck sie dienen können.
Herkömmliche Theorien
3_1_1_
Die ersten Klassifizierungsmodelle zum Musikvideo wurden Anfang der 80er Jahre in Amerika veröffentlicht. Sie beinhalteten verschiedene Interpretationen aus
psychologischer, medientheoretischer, filmwissenschaftlicher und semiotischer
Sicht. Eine grobe Klassifizierung in drei Bereiche hat sich bis heute durchgesetzt. Diese werden allerdings oft unterschiedlich bezeichnet und definiert. Seit
der Mitte der 80er Jahre setzen sich die Untersuchungen auch in Deutschland
fort. Meist bleibt am Ende eine sehr weit gefasste Kategorisierung, die von
bestehenden narrativen Strukturen im Musikvideo ausgeht: „Performancevideo,
Narratives und Freies Konzeptvideo“ (Handbuch der Populären Musik, Band 12).
Im Anhang wird das Modell von Springsklee,
welches lange Gültigkeit besaß, explizit
vorgestellt.
84
Das Performancevideo beinhaltet meist alle Formen der rezipientenorientierten
Musikaufführung: Live- und Studioauftritte sowie Auftritte in allen Arten von
Kulissen. Wichtigstes Merkmal ist das Agieren der Interpreten in ihrer Funktion
als Musiker oder Sänger, die „authentische Darbietung der Musik“. Meist wird
das Filmmaterial in der Nachbearbeitung weiter verfremdet um den Auftritt
visuell interessanter zu gestalten.
Beim narrativen Konzeptvideo sind die Musiker die Schauspieler. Oft wird im
Gegenschnitt zur Musikperformance eine Geschichte oder Situationen gezeigt,
die sich häufig an den Text des Liedes anlehnt. Die Performance kann aber auch
wegfallen und der Clip wird zum „Mini-Spielfilm“. Abstufungen von dieser Kategorie sind der „semi-narrative Clip“ oder der „pseudo-narrative Clip“.
Das freie Konzeptvideo wird auch Art-Clip, „abstraktes Video“ oder „synästheti-
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_KLASSIFIKATION DES MUSIKVIDEOS_STRUKTURIERUNG NACH ALTROGGE
sche Bild-Ton-Kombination“ genannt. Für den Musikvideoregisseur ist dies die
interessanteste Kategorie: In assoziativ-illustrativer Weise werden Bild und Ton
verknüpft. Hierbei werden alle wirklichen und unwirklichen Bildwelten genutzt
und gerne Elemente aus der bildenden Kunst zitiert. Elemente des Experimental-, Underground- und Avantgardefilm werden gezielt eingesetzt um der Musik
eine visuelle Ausdrucksform zu geben. Auf die Darstellung von Interpreten und
Personen wird meistens verzichtet, dafür allerdings werden verstärkt Animations- und Trickfilmtechniken benutzt, um Handlungsstränge oder abstrakte
Emotionen zu erzeugen. (Handbuch der Populären Musik)
Das Problem bei diesen Modellen ist meistens, dass sie nur begrenzt zur eindeutigen Klassifizierung der Vielfalt von Musikvideos geeignet sind, da man fast
nie Reinformen der genannten Kategorien in den Videoclips finden kann. Die
meisten Modelle sind nicht auf eine Kombination der Oberkategorien ausgerichtet, sondern definieren den jeweiligen „Idealtyp“ der Clipkategorie.
Strukturelle Klassifizierung nach
Altrogge
3_1_2_
Michael Altrogge, der in den 90er Jahren eine ausführliche Studie zu Rezeption
und Bedeutung von Videoclips durchführte, kritisiert die engstirnige Betrachtungsweise und die ausschließliche Konzentration auf die Bildebene. Bei seinem
Ansatz steht die Interaktion von Bild- und Tonbewegung im Vordergrund. Er
unterscheidet grundsätzlich zwischen strukturellen und semantischen Aspekte,
sowie dem Musikstil. Diese Modell schein am ehestem geeignet jede Art von
Videoclips zu benennen und mit kennzeichnenden Attributen zu versehen.
Strukturelle Aspekte:
1. Die Koinzidenz einzelner musikalischer und visueller Ereignisse
2. Strukturelle Parallelen, die sich über längere Zeit hinweg oder durchgängig
aufgrund eines gemeinsamen Rhythmus von Bild- und Musikbewegung ergeben
3. Parallelen hinsichtlich der formalen Organisation des Materials (zum Beispiel
„Superstrukturen“, wie Übereinstimmungen der Verse mit bestimmten wiederkehrenden Bildfolgen)
Semantische Aspekte:
1. Die Musik an sich kann beim Rezipienten bereits mit visuellen Assoziationen
vorbelastet sein, die musikstilistisch variieren. Die Stimmung der Musik implementiert oft eine bestimmte Art der musikalischen Darstellung (Kleidungsstil
der Interpreten, Kulissengestaltung, Objekte, Gesten, Handlungen, Wertvorstellungen) und der Aufnahmetechnik.
2. Symbolische Beziehungen zwischen Bild und Ton, wenn Musik und Darstellungsweisen im Video bereits kulturell als musikalisches System konventioniert
85
DAS BEIPACKVIDEO
sind und mit der Musikdarstellung lebensweltliche Einstellungen verbunden sind
(zum Beispiel Stereotypen in Kleidung und Verhalten).
Musikstilistik:
Weil man bei der rasanten Entwicklung und Aufspaltung der Musik in viele Genres und Subgenres schnell den Überblick verliert, teilt Altrogge in drei Musikstile auf. Bestehende Genres können ebenfalls in unterschiedlichen Kombinationen
miteinander auftreten. Er vereinfacht die Musikstile für die Klassifizierung der
Musikvideos nach kognitiven und affektiven Parametern. Heftigkeit, Intensität
und Härte der Musik sind entscheidend. Zunächst gibt es Rock und Pop, als
jugendkulturelle Richtungen mit ideologischen Hintergründen. Popmusik ist
unterteilbar in Soft und Dance, so ergibt sich eine dreistufige Skala:
Softpop - Dancepop (einschließlich Rap, HipHop) - Rockmusik (einschließlich
Heavy Metal). Diese Einteilung von Musik wurde in Untersuchungen als grundsätzliche Unterscheidung bei der Wahrnehmung von Musik unter Jugendlichen
bestätigt
Der Musikstil beeinflusst:
1. die Art der Darstellung der Aufführung der Musik
2. die Art der Bildsujets
3. die Textur des Videoclips
Darstellungsebenen
3_1_2_1_
Vier Darstellungsebenen von der reinen Performance zum reinen Konzeptvideo, mit fließenden
Übergängen.
reine Perfomancedarstellung
Ein Musikvideo besteht meist aus verschiedenen Darstellungsebenen, die zu
einem ganzen kombiniert werden, zum Beispiel die Kombination der musikalischen Aufführung im Wechsel mit illustrativen oder situativen Szenen. Durch
technische Mittel werden die Darstellungsebenen gemischt, und die Grenzen
zwischen den Cliparten fließend.
Die natürliche Darstellung der musikalischen Aufführung bildet den Ausgangspunkt für die Unterscheidung der Darstellungsebenen. Je natürlicher sie dargestellt wird, umso mehr ist ein Clip Performance, je unnatürlicher die Darstellung
erfolgt umso mehr ist ein Video konzeptlastig. So ergeben sich kombinierbare
Darstellungsebenen mit fließenden Übergängen vom reinen Performanceclip bis
zum reinen Konzeptvideo.
Konzeptperformance
+
86
Natü
rlich
keit
d
er m
Konzept mit Interpreten
usik
alis
chen
Auff
ü
hrun
g
-
Konzept ohne Interpreten
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_KLASSIFIKATION DES MUSIKVIDEOS_STRUKTURIERUNG NACH ALTROGGE_DARSTELLUNGSEBENEN
Darstellungsebene 1: Die „reine“ Performance
Die musikalische Aufführung als synchrone visuelle Umsetzung des Gehörten
zeigt die als selbstverständlich erscheinende Verbindung agierender Musiker und
Interpreten im Zentrum ihrer Darstellung.
Es gibt die „Liveperformance“, bei der am direktesten auf das Konzertereignis
referiert wird, und die Darstellung der Performance am authentischsten ist.
Beispiel: Hattai „Yatta“
Bei der „Bühnenperformance“ ist der Unterschied zur Liveperformance das fehlende Publikum. Sie wirkt dadurch weniger authentisch, aber die Ikonographie
der Aufführung selbst bleibt erhalten.
Beispiel: Jamiroquai „Little L.“
Die „Performance ohne Realbezug“ zeichnet sich durch den Verzicht auf Kulissen
aus. Vor einem einfarbigem Hintergrund wird die musikalische Aktion des Interpreten zum einzigen Bildinhalt.
Beispiel: Sugarbabes „Overload“
Ein wichtiges Merkmal zur Unterscheidung der Darstellungsebenen ist die
Geschlossenheit der Darstellung in der klassischen Einheit von Raum, Zeit und
Handlung. Durch den Austausch dieser Komponenten wird die Geschlossenheit
der Darstellung mehr oder weniger gestört. Je mehr Austausch, umso unnatürlicher werden die Aufführungsbedingungen der Performance, es ergibt sich eine
systematische Ablösung in mehreren Schritten.
Ausgangssituation:
reine Perfomancedarstellung
1. Schritt:
Konzeptperformance
+
Einh
eit v
on R
2. Schritt:
Konzept mit Interpreten
aum
und
Zeit
-
3. Schritt:
Konzept ohne Interpreten
87
DAS BEIPACKVIDEO
Darstellungsebene 2: Die Konzeptperformance
Bei der Konzeptperformance wird der natürliche Aufführungsraum verlassen, und
in andere, meist artfremde Lebens- und Erlebniswelten versetzt. Das Performanceereignis steht noch immer im Vordergrund. Dabei wird oft die Umgebung auf
den Inhalt des Liedtextes abgestimmt. Die Interpreten werden in ihrer Funktion
an oft wechselnden Orten dargestellt, die sich meistens mit dem Songtext oder
Refrain in Verbindung bringen lassen. Es werden drei Ausprägungen der Konzeptperformance unterschieden:
Die „Performance mit Realbezug“ spielt an Orten der „realen Welt“. Hier werden
alle möglichen und unmöglichen Orte zur musikalischen Darbietung genutzt,
sei es im Hinblick auf die Illustration von Songtexten oder zum Zweck der
Imagegenerierung.
Beispiel: The Vines „Get Free“
Die „Performance in Kulisse“ zeichnet sich durch die Künstlichkeit der Umgebung aus, oft ähnelt sie einer Theaterkulisse.
Beispiel: Bananarama „Venus“
Die Weiterentwicklung davon ist die „computeranimierte Performance“, wobei
die Performance in eindeutig fiktiven/unrealen Welten spielt. Filmtrick, technische und elektronische Darstellungsmethoden lassen die Grenzen des Raums
verschwinden und unvorhersehbare und fantastische Bildsujets entstehen.
Mit der Zunahme der Künstlichkeit der Umgebung nimmt die Natürlichkeit der
Darstellung ab.
Beispiel: Peter Gabriel „Sledgehammer“
Bei diesen beiden Darstellungsebenen stehen die räumlichen Kriterien der Musikaufführung im Vordergrund. Für die Umsetzung außermusikalischer Ereignisse
im Musikvideo wird der Begriff Konzept gebraucht, deren wichtigstes Merkmal
die Distanz zur Aufführung ist.
88
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_KLASSIFIKATION DES MUSIKVIDEOS_STRUKTURIERUNG NACH ALTROGGE_DARSTELLUNGSEBENEN
Darstellungsebene 3: Konzeptclip mit Interpreten
Die Interpreten treten nicht mehr in ihrer Rolle als Musiker auf, sondern werden
zu Schauspielern. Welche Rollen sie dabei spielen, hängt oft vom jeweiligen
Musikstil und Liedtext ab. Die Abbildung der Musiker ist der einzige Rückverweis auf den musikalischen Akt, und so bilden sie eine visuelle Klammer zwischen Musik und bildbewegter Darstellung. Zur Unterscheidung der
Darstellungsebenen wird dabei oft das Wissen des Rezipienten vorausgesetzt,
unterscheiden zu können, welche Person gleichzeitig Schauspieler und Interpret
ist oder „nur“ Schauspieler.
Beispiel: Beastie Boys „Body Movin“
Darstellungsebene 4: „reines“ Konzept (ohne Interpreten)
Der visuelle Bezug zur musikalischen Aufführung entfällt. Diese Ebene beinhaltet alle Darstellungen, die sich in keiner Weise auf die musikalische Performance und ihre Interpreten zurückverfolgen lassen.
Beispiel: Blur „Out of Time“
Üblicherweise werden diese ein bis vier Ebenen in einem Videoclip miteinander
kombiniert. Es ist selten, dass ein Clip mit nur einer Darstellungsform existiert.
Die genannten Darstellungsebenen gelten jeweils als „Ideale“ ihrer Form.
Doch in welchem Verhältnis stehen die kombinierten Ebenen zueinander? Und
wie wirkt sich das auf eine mögliche Klassifikation aus? Beurteilt man nach
quantitativen Anteilen der einzelnen Ebenen am Gesamtwerk? Oder zählen doch
auch die inhaltlichen Thematiken zur Kategorisierung?
Ausgangssituation:
reine Perfomancedarstellung
1. Schritt:
Konzeptperformance
+
+
Einh
eit v
on R
aum
Natü
rlich
keit
der
2. Schritt:
Konzept mit Interpreten
und
mus
Zeit
ikal
3. Schritt:
Konzept ohne Interpreten
-
isch
en A
uffü
hr
ung
-
89
DAS BEIPACKVIDEO
Die visuelle Binnenstruktur
3_1_2_2_
unabhängige Strukturen
Narrativ
+
Es ist nötig die konzeptionellen Darstellungsebenen weiter in ihrer visuellen,
inhaltlichen Struktur zu differenzieren. Die Stärke der „visuellen Binnenstruktur“ ist ein Indiz für die Abhängigkeit der visuellen Struktur zur Musik. Um
diese zu ermitteln, wird der Videoclip ohne Ton betrachtet.
Je stärker die Strukturierung der Bilder vom Ton abhängt, umso schwächer ist
die visuelle Binnenstruktur, bis dahin, wo das Bild ohne Ton keinen Sinn ergibt.
Die Betrachtung und Differenzierung nach visueller Binnenstruktur wird erst
interessant, wenn es sich um Clips mit konzeptionellen Elementen handelt, also
alle Clips abseits der „reinen“ Performance, da diese zu direkt auf die Musikdarstellung verweisen.
Es wird grundsätzlich von zwei zu unterscheidenden Extremen ausgegangen:
Es gibt narrative, filmverwandte Clips in denen chronologische oder lineare
Geschichten erzählt werden, bei denen man von einer starken visuellen Binnenstruktur spricht. Das Gegenteil trifft zu, wenn die Bilder als Einzeleinstellungen
nach musikalischer Vorgabe organisiert werden, und situativ bzw. illustrativ zur
Musik angeordnet werden. Somit ergibt sich eine Ordnung nach systematischer
Destruktion der Narrativik, von der vollständigen narrativen Darstellung über
eine auf Episoden beschränkte Situativik bis zur Abfolge von Bildern, welche
sich nicht durch die Logik ihrer Abfolge auszeichnen, sondern durch ihre Beziehung zur musikalischen Struktur.
Je stärker die visuelle Binnenstruktur ist, umso unabhängiger ist der Clip von
der Musik. Starke visuelle Binnenstrukturen dominieren immer, mittlere (situative) häufig die Wahrnehmung in der Kombination mit Performance-Ebenen,
unabhängig davon, wie häufig sie zu sehen sind. Je weniger filmische Elemente
ein Clip hat, umso wichtiger ist der Ton zur Ordnung der Bilder und um eine
Stimmigkeit des Gesamtwerks zu erzielen. Je mehr Narrativik in der Binnenstruktur der Bilder steckt, umso stärker wird auch die Konkurrenz der visuellen
und der auditiven Ebene um die Aufmerksamkeit des Rezipienten. Hat man zwei
gleich starke Ebenen, können beide für sich stehen und evtl. in der Wahrnehmung gegenseitig behindern oder sich ergänzen, und so einen jeweiligen
Mehrwert schaffen.
Una
bhä
ngig
keit
d
er B
+
Stär
ke d
e
ilde
Situativ
r vis
uell
en B
inne
r zu
r Mu
sik
-
nstr
uktu
audiovisuelle Struktur
sehr ausgeprägt
r
Illustrativ
90
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_KLASSIFIKATION DES MUSIKVIDEOS_STRUKTURIERUNG NACH ALTROGGE_KONZEPTPROFILE
Konzept-Profile
3_1_2_3_
Eine Klassifikation der konzeptionellen Darstellungsebenen in mehrere inhaltliche Stufen, wie sie bei Darstellungsebenen mit Performancedarstellungen
möglich ist, ist kaum möglich. Die Vielfalt der repräsentierten Sinneseindrücke
würde jedes Klassifikationsmuster sprengen. Außerdem unterliegt die Wahrnehmung der Gewichtung der einzelnen Darstellungsebenen dem subjektiven
Verständnis des Betrachters. Aufgrund der starken emotionalen Wirkung der
Clips und ihrer darauf angelegten Bildsujets, schlägt Altrogge zwei grobe Einteilungen nach grundsätzlich sozialen Bezugspunkten vor:
Introvertiertes Clipprofil:
Die Videoclips spielen meist in einer in sich geschlossene Idylle, in individuellen Gefühlwelten, und mit der Einsamkeit eines Protagonisten. Probleme werden
in privater Erlebnissphäre unter Ausklammerung ihrer sozialen Reichweiten und
mit Betonung der emotionalen Konstituenten dargestellt.
Beispiel: U2 „One“
Extrovertiertes Clipprofil:
Es gibt drei einander nicht ausschließende Dimensionen:
1. Der Appell setzt meist klar erkennbare Wertmaßstäbe, meist werden soziale
oder ökologische Mißstände angeprangert.
Beispiel: The Cranberries „Zombie“
2. Hedonismus zeigt den Lustgewinn in allen Schattierungen, Lust am Sex, am
Autofahren, am Tanzen, Spieltrieb, Neugierde, das Durchbrechen von gesellschaftlichen Tabus.
Beispiel: Madonna „Express Yourself“
91
DAS BEIPACKVIDEO
3. Mit der Gruppenkonstitution werden die Profile erfasst, die durch das Aufgreifen bestimmter jugendkultureller Elemente bestimmte Zielgruppen ansprechen,
wobei diese Elemente durchaus verschiedenen Subkulturen entstammen können,
so daß neben dem Stabilisierungseffekt auch noch ein Verbreitungs- und Konstitutionseffekt wirkt.
Beispiel: Seeed „Music Monks“
Videoclips mit informativen Inhalten, die darauf
angelegt sind, dem Zuschauer etwas zu vermitteln,
bei ihm einen Wissenzuwachs zu erzielen, haben
ein extrovertiertes appellierendes Profil.
Profillose Ausprägungen, die den Interpreten musizierend zeigen, ohne weitere
erkennbare Bedeutungsebenen, nennt man „Interpretenzentrierung“.
Trotz dieser vielen Ansatzpunkte entziehen sich viele Clips einer solch allgemeinen Typologie. Sie werden unter dem Begriff „Sonstige“ zusammengefasst,
zum Beispiel aufgrund besonderer Darstellungsverfahren (wie Comic- oder
Fantasyfiguren) oder ihrer medienökonomischen Zusammenhänge (wenn die
Musik gleichzeitig Titelmusik eines Films ist, und der Interpret im Video mit
Filmszenen gegen geschnitten wird).
Die Bildwelten innerhalb eines Clips sind meist schon so vielfältig, dass bisher
jede semantische Untersuchung mit dem Ziel der Klassifizierung gescheitert ist.
Im Unterschied zur musikalischen Stilistik, können die Bilder im Musikvideo in
der Regel sehr viel vieldeutiger sein. Über die visuelle Darstellung, vor allem
im konzeptionellen Bereich, kann der Zugang und die Akzeptanz bestimmter
Musikstile erhöht werden.
Doch die Analyse eines Musikvideos darf sich niemals nur auf die semantischen
Strukturen der Bilder beziehen, sondern muss auch immer die Beziehung zwischen Musik und Bildbewegung beinhalten.
Zusammenfassung des Modells von Altrogge
1. Die Musikrichtung impliziert visuelle und kulturelle Assoziationen.
2. Es gibt vier Darstellungsebenen von der reinen
Performance zum reinen Konzeptvideo mit fließenden Übergängen.
3. Die Stärke der visuellen Binnenstruktur reicht
von narrativen über situativen bis illustrierenden
Bildern.
4. Inhaltliche Aspekte verleihen dem Videoclip
ein Profil, eine weitere inhaltliche Unterscheidung
würde jedes Modell sprengen.
92
Einordnung des informativen Videoclips
3_1_3_
Nach dem Modell von Altrogge lässt sich sowohl ein Großteil der konventionellen wie auch der unkonventionellen Clips klassifizieren. Die Klassifizierung
geschieht durch Beschreibung der Eigenschaften in vier Bereichen. In den einzelnen Bereichen – Darstellungsebene, Musikrichtung, visuelle Binnenstruktur,
Profil – sind die Grenzen fließend mit Zwischenstufen. Die Darstellungsebenen
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_STRUKTUREN
liegt nur ganz selten in einer reinen Form vor, meistens wird sie aus mehreren
Darstellungsebenen mit unterschiedlichem Inhalt kombiniert. Zur analytischen
Beschreibung von Musikvideos ist dieses System sehr gut geeignet.
Im Alltag ist es nur begrenzt nützlich. Ein Videoclip sollte demanch durch die
Zuordnung in mindestens vier Bereiche beschrieben werden. Welche dieser
Bereiche vom Zuschauer letztendlich wahrgenommen und in eine Beschreibung
des Clips mit einfließen, ist individuell unterschiedlich und stets subjektiv. Die
Beschreibung eines Videoclips aus der Sicht eines normalen Zuschauer umfasst
meistens den Musikstil und die Handlung eines Videoclips, also die visuelle Binnenstruktur. Introvertierte oder extrovertiert Profilmerkmale sind als Beschreibungskriterien oft eher von geringerem Interesse.
Bei der Konzeptionierung einer Unterkategorie des Musikvideos die sich auf die
Vermittlung von Informationen konzentriert, kann man die Eigenschaften des
Videoclips schon vor der Entstehung im Klassifizierungsmodell nach Altrogge
einordnen:
1. Einige Musikrichtungen sind assoziativ zu stark vorbelastet und eignen sich
nicht zur Vermittlung non-verbaler Informationen. Physische und psychische
Wirkungen von Musik sind ebenfalls zu beachten.
2. Mindestens eine Konzeptebene, die sich nicht mit der Aufführung der Musik,
sondern mit der Vermittlung eine Information beschäftigt sollte vorhanden
sein. Performanceebenen sind als Informationsvermittler nicht auszuschließen, jedoch aufgrund ihres in der Regel geringen Informationswertes, sind sie
meistens nur illustrativ.
3. Die visuelle Binnenstruktur ist situativ bis narrativ. Die reine Illustration
der Musik vermittelt kaum Informationen. Sachverhalte oder Inhalte beruhen
in audiovisuellen Medien auf einer Abfolge von Bildern, das können narrative
Handlungen oder situative Erläuterungen sein.
4. Das Profil des Clips sollte extrovertiert und appellativ sein, weil es darauf
ausgerichtet ist dem Zuschauer etwas mitzuteilen und eine bestimmte Information zu vermitteln. Das kann durch agierende Personen/Interpreten geschehen,
aber auch durch die Zentrierung der Information.
Der Interpret kann Teil der Informationsvermittlung sein, es geht aber auch ohne ihn. In Performanceebenen steht die musikalische Aufführung
im Mittelpunkt. Die Konzeptebene als Vermittler
der Information kann durch eine oder mehrere
andere visuelle Ebenen aufgelockert werden, der
hauptsächliche Informationsvermittler bleibt
allerdings die Konzeptebene.
Informative Videoclips mit dem Klassifizierungsmodell von Altrogge zu erfassen
ist nicht ganz unproblematisch. Der informative Inhalt kann entweder explizit
in einer eigenen „informativen Darstellungsebene“ dargestellt werden oder
implizit der Teil einer anderen Darstellungsebene sein. Wesentlicher Charakterzug informativer Videoclips ist die Intention des Produzenten bzw. des Gestalter
damit sinnvollen Inhalt vermitteln zu wollen, auf welche Art das geschieht (offensichtlich oder als Teil einer anderen Darstellung) ist sowohl von der Musik,
der Information und der Zielgruppe abhängig.
Performanceebenen sind nicht von der Vermittlung des Inhalts ausgeschlossen,
da der Interpret auch der Vermittler der Information sein kann. In diesem Fall
ist eben diese Ebene die „informative Darstellungsebene“. Diese enthält die
Visualisierung der Botschaft, die den Zuschauer erreichen soll. Die Informati-
93
DAS BEIPACKVIDEO
on kann als zusätzliches Element in andere Ebenen integriert werden oder als
eigene Ebene bezeichnet werden. Diese Bezeichnung ist abhängig der subjektiven Wahrnehmung des Zuschauer und des Konzeptes bzw. der Gestaltung
des Videoclips. Explizit informativ angelegte Ebenen, die durch die Art ihrer
Darstellung und dem Inhalt Informationen vermitteln, kann man als informative
Ebenen bezeichnen. Darstellungsebenen in denen die Information im Zusammenhang mit anderen situativen, narrativen oder illustrativen Bilder präsentiert
wird, können, müssen aber nicht als „informative Ebenen“ bezeichnet werden.
Denkbar wären hier auch Doppelbezeichnungen wie „narrativ-informativ“ oder
„situativ-informativ“. Situative oder illustrative Szenen können genauso wie
narrative Szenen Informationsvermittler sein. Es kann sowohl die Musik, wie
auch die Information illustriert werden.
Es ist wichtig in einem Videoclip verschiedene und auch mehrere Darstellungsebenen zu haben. Durch die Kombination der Ebenen entsteht das Gesamtwerk
„Videoclip“. Besonders bei informativen Videos kann man dem Zuschauer nicht
zumuten durchgängig drei bis fünf Minuten die Handlung auf einer Ebene
zu verfolgen. Eine Mischung aus illustrativen und informativen Ebenen ist
erstrebenswert, um die Aufmerksamkeit des Zuschauers zu halten und visuelle
Abwechslung zu schaffen.
3_2_Strukturen
Alle Kombinationen der Darstellungsebenen von
der reinen Performance- bis zur reinen Konzeptdarstellung sind möglich.
Auf die Bedeutung und Wahrnehmung von
Videoclips wird in Kapitel 3_3 und Kapitel 4 näher
eingegangen.
94
Die visuelle Struktur des Musikvideos entsteht aus der Kombination verschiedener Darstellungsebenen. Die Art der Verknüpfung sowie der Inhalt und die
Gewichtung verschiedener Ebenen bestimmen die Bedeutung und Bezeichnung
des Clips. In der Regel besteht ein Clips aus zwei bis fünf Darstellungsebenen.
Durch die Kombination der verschiedener Ebenen entstehen auch je nach Betrachtung und individueller Interpretation verschiedene Bedeutungen.
Die Vermittlung von Informationen in Videoclips ist meistens nur über konstruierte, lineare Abfolgen von Bilder und Informationen möglich. Die Kombination
der Darstellungsebenen und ihre individuelle Gewichtung tragen entscheidend
zu ihrem Verständnis bei. Welchen visuellen Strukturen folgen Musikvideos? Wie
wechseln sich die Darstellungsebenen ab? Und wie werden sie verteilt? Inwieweit können diese Strukturen bei informativen Clips erhalten bleiben, damit
eine Botschaft vermittelt werden kann, ohne den Zuschauer zu überfordern?
Die Wahrnehmung des Zuschauers und die beabsichtigte Intention von Videoclips unterscheiden sich oft voneinander. Videoclips sind oft durchzogen mit
visuellen Symbolen und verschlüsselten Zeichen, Dinge die für etwas anderes als
sich selbst stehen. Nicht jeder Zuschauer kann die Hinweise auf tiefere Inhalte
erkennen. Welche kulturellen Kodes müssen bei der Verwendung von Symbolen
und Zeichen beachtet werden? Wie nimmt die Zielgruppe Musikvideos wahr?
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_STRUKTUREN_VISUELLE STRUKTUR_SYNTAGMEN & SEQUENZEN
3_2_1_
Die visuelle Struktur
Bei der Beschreibung und Kommunikation über audiovisuelle Medien und ihre
Strukturen greift man im allgemeinen auf Ansätze aus der Semiotik zurück. Für
verbal-sprachliche Abläufe ist das auch sofort nachvollziehbar, da sie durch die
Grammatik über feste und erwartbare Strukturen verfügen. Für die Musik gibt es
ebenfalls ein eigenes Zeichensysteme, die Notensprache. Für visuelle Strukturen
besteht kein solches System.
Im Film wird die Bedeutung einzelner Bilder in der Regel in der übergeordneten
Bildfolge aufgehoben, deren Bedeutung wiederum wird im Zusammenspiel mit
mehreren anderen Bildfolgen generiert. Geht man davon aus, daß das Musikvideo und Film in ihrer Art verwandt sind - besonders wenn im Musikvideo auf
die Darstellung der musikalischen Aufführung verzichtet wird - sind filmsemiotische Ansätze eine gute Ausgangsbasis zur Analyse von Musikvideos. Allerdings darf man auch aufgrund der Kürze des Musikvideos die Wirkung einzelner
platzierter Bilder und Zeichen nicht unterschätzen.
3_2_1_1_
Die Diplomarbeit von Joost/Buchmüller entstanden
an der FH Köln befasst sich mit dem Problem
einer allgemeingültigen Sprache für audiovisuelle
Medien. In der Arbeit wurde ein „Notationssystem
für audiovisuelle Medien“ erstellt.
Werden Musikvideos eher ganzheitlich oder in
ihren Details wahrgenommen? Wird die Bedeutung
jedes einzelnen Zeichens hinterfragt oder eher ein
Gesamtzusammenhang?
Syntagmen & Sequenzen
Filmische Abschnitte, die bedingt vergleichbar sind mit Sätzen und Satzteilen einer Geschichte oder den Formteilen eines Musikstückes, werden in der
Filmsemiotik in Syntagmen unterschieden. Die unterschiedlichen Syntagmearten
lassen sich anhand der zeitlichen Verteilung wiederkehrender Bilder und Bildketten erkennen, und werden nach Handlungen oder Aspekten von Handlungen
im Rahmen narrativer filmischer Formen getrennt.
Im Unterschied zum Film kommen die Bilder beim Videoclip aus den verschiedenen Darstellungsebenen, welche nicht in Bezug zueinander stehen müssen.
Die Bildzusammenhänge wechseln meistens schnell, unterhalb der Dauer von
einer Sekunde. Der Wechselscheint in den Augen des Zuschauers meist relativ
unkoordiniert zu erfolgen. Die Darstellungsebenen unterbrechen bzw. „perforieren“ sich gegenseitig.
Die Darstellungsebene mit den Auftritten
von Madonna ist durchgängig. Sie wird von
den anderen beiden Ebenen „perforiert“.
Darstellungsebene eins ist die Hauptsequenz.
In der Kombination entsteht ein alternierendes
Syntagma.
Mehr zur Einteilung und Differenz von Sequenzen
und Syntagmen in der „Filmsemiotik nach Christian
Metz“.
Die „Videosemiotik nach Altrogge“ versucht
Unterschiede von Sequenzen und Syntagmen auf
Musikvideos zu übertragen.
Auszug aus der Schnittstruktur von Madonnas „Express Yourself“:
Der Videoclip besteht aus 3 Darstellungsebenen mit jeweils verschiedenen
Einstellungen.
Madonna „Express Yourself“
95
DAS BEIPACKVIDEO
Schematische Darstellung der Schnittstruktur bei „Express Yourself“ von 00:00:00 - 01:45:22
(Minuten : Sekunden : Millisekunden)
00:00:00
00:00:0000:02:09 die Fabrik und Umgebung
00:03:10 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
00:04:10 die Fabrik und Umgebung
00:05:10 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
00:08:07 die Fabrik und Umgebung
00:17:16 Madonna als Sängerin und Tänzerin
Darstellungsebene 1: Madonna als Sängerin und
Tänzerin
00:34:14 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
00:40:04 Madonna als Sängerin und Tänzerin
00:42:10 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
00:49:02 Madonna als Sängerin und Tänzerin
00:50:04 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
00:53:21 Madonna als Sängerin und Tänzerin
00:56:21 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
01:05:09 Madonna als Sängerin und Tänzerin
Darstellungsebene 2: männliche Tänzer/Arbeiter
in einer Fabrik
01:18:24 die Fabrik und Umgebung
01:22:10 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
01:24:02 die Fabrik und Umgebung
01:33:13 Madonna als Sängerin und Tänzerin
01:35:18 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
01:36:15 Madonna als Sängerin und Tänzerin
01:38:15 männliche Tänzer/Arbeiter in einer Fabrik
Darstellunsgebene 3: die Fabrik und Umgebung
96
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_STRUKTUREN_VISUELLE STRUKTUR_SYNTAGMEN & SEQUENZEN
01:45:22
Bei der Ordnung nicht-narrativer Bildfolgen, wie sie im Musikvideo meistens
auftritt sind folgende Syntagmearten von Bedeutung:
1. Das „parallele Syntagma“ (achronologisch) beschreibt zwei oder mehr
eindeutig verschiedene Motive, die im Wechsel wiederkehren, ohne daß ein präzises Verhältnis zwischen ihnen bestehen muss. Es ist unwichtig ob Handlungen
vorkommen, da der Handlungscharakter für die Bildaussage von untergeordneter
Bedeutung ist.
2. Beim „Klammersyntagma“ (achronologisch) werden verschiedene Bilder
zu einer Skizze globaler Bedeutungen vereinigt. Sie dienen einem zentralen
Handlungscharakter. Das Erkennen des Bedeutungszusammenhangs ist stark vom
Ausdrucksgebaren der auftretenden Personen abhängig.
Bei den achronologischen Syntagmen ist die Reihenfolge des Auftretens der
Elemente für das Verständnis und die Wahrnehmung irrelevant.
3. Das „deskriptive“ Syntagma (chronologisch) basiert auf einer räumlichen
Koexistenz verschiedener sukzessiver Elemente, die in aufeinanderfolgenden
Bildern dargestellt werden. Die Bedeutung ergibt sich aus dem Kontext der
verschiedenen Syntagmen.
Chronologisch narrative Syntagmen werden weiterhin unterteilt in alterniert
und kontinuierlich:
Das „alternierte Syntagma“ erweitert das deskriptive Syntagma um den Faktor
der Konsekutivität. Dieser Faktor regelt die zeitliche Beziehung zwischen dargestellten Gegenständen und Ereignissen bei Erhalt der Simultanität. Simultanität
wird hier als Simultanität der Fakten, die zur Darstellung gelangen, definiert.
Die zusammen gehörenden Bildketten müssen mit anderen so alternieren, daß
sie als aufeinander folgende oder parallele Ereignisse in der Zeit verstanden
werden können. Das Syntagma stellt also einen Montagewechsel dar, bei dem in
sich zeitlich konsekutive Ereignisse zusammengefasst werden.
Beispiel: „Sabotage“ von den Beastie Boys
„Deskriptives alterniertes Syntagma“
In dem Video von den Beastie Boys zu „Sabotage“
wechseln sich die Darstellungsebenen, die alle
dem gleichen Thema und der gleichen Geschichte
dienen im Stile einer Einleitungssequenz zu einer
Action-Serie ab.
97
DAS BEIPACKVIDEO
Oft stehen Darstellungen abseits
der Performancedarstellung nicht
in einem direkten Zusammehang
zu den Darstellern oder der Aufführung der Musik. Verbindungen
können durch unterschiedliche
Schnitttechniken geschaffen
werden.
Bei dem Video von Moby ist er als handelnde
Person, nicht als Sänger oder Interpret, das Bindeglied zwischen alle Szenen, er verlässt und betritt
neue Räume die ohne ihn inkeinem Zusammenhang
miteinander stehen würden.
Beispiel: Moby „Honey“
Dieses Syntagma ist für Videoclips besonders dann von Bedeutung, wenn sich
die Darstellung von Musikern mit anderen Bilden abwechselt, die nicht im
Zusammenhang mit der Performance stehen. Durch die Art des Zusammenschnittes des Bildmaterials werden für den Betrachter Zusammenhänge des Materials
geschaffen, die einzeln gar nicht bestehen müssen. Mehrere Einstellungen und
Szenen, die vorher ohne jeglichen Zusammenhang waren können so miteinander
verbunden werden.
Beispiel: „Honey“ von Moby
Hierzu gehört auch die Parallelmontage, die kontrapunktische Szenen einander
gegenüberstellt. Meist gibt es eine bestimmte Thematik auf zwei Darstellungsebenen und beide steuern auf den gleichen Höhepunkt bzw. ein gemeinsames
Ende zu. Ihre Wirkung entfaltet diese Montagetechnik nur im Gesamtzusammenhang des Clips, da die Szenen sonst beliebig wirken.
Beispiel: „Dead leaves on a dirty Ground“ von den White Stripes
The White Stripes „Dead Leaves on the Dirty
Ground“. Eine Darstellungsebene die in der Gegenwart spielt wird kombiniert mit einer Ebene, die
die Vergangenheit zeigt. Die Vergangenheit wird
als halbtransparente Ebene über die Gegenwartsebene gelegt. Mit der Kombination der
Ebenen wird die aktuelle Situation erklärt.
Typisch für narrative Clips ist der Wechsel zwischen
musikalischer Aufführung und Konzeptbildern
chronologischer Erzählungen.
98
Das „linear narrative Syntagma“ gründet auf der Einheit von Raum und Zeit. Es
ist zu vergleichen mit der Aufführungssituation auf einer Bühne. Die Kontinuität von Raum und Zeit wird bei reinen Performancedarbietungen im Video erfüllt. Die Bewegungsabläufe in Bild und Ton gehen auf eine gemeinsame Quelle
zurück, sind aber selten narrativ.
Zu unterscheiden sind hier noch die „gewöhnliche“ und die „Episodensequenz“.
Bei der „gewöhnlichen“ Sequenz verläuft die Geschichte diskontinuierlich, da
die für sie irrelevanten Teile ausgelassen werden. Bei der „Episodensequenz“
werden sehr viele meist sehr kurze Szenen aneinandergereiht. In Videoclips wird
diese Verfahren oft gebraucht um quasi dokumentarisch lebensweltliche Veränderungen (oft vor einem historischen Hintergrund) darzustellen.
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_STRUKTUREN_VISUELLE STRUKTUR_ERZÄHLEN IM NARRATIVEN CLIP
Deskriptive Syntagmen beschreiben meist einen Zustand und ergeben selten
eine höhere Ordnung. Meist handelt es sich um Momentaufnahmen ohne Anfang
und Ende und Dramaturgie. In struktureller und inhaltlicher Hinsicht sind sie
aber stereotyp, denn oft sind sie durchsetzt mit Filmzitaten, vermischen basale
Zeichen des Lebens (Liebe, Hass, Kindheit, Tod) mit der Darstellung der Elemente (Wasser, Erde, Feuer) zu Archetypen. Sie sind prädestiniert um Gefühle und
Stimmungen an die Oberfläche zu projizieren. Der illustrative Charakter sorgt für
eine kontinuierliche emotional durchgängige Eindeutigkeit. Die einzelnen Bilder
sind meist beliebig austauschbar, wichtig ist der emotionale Kontext, der auch
durch Farbkompositionen geschaffen werden kann. Die Übergänge zwischen
den Bildern sind je nach Musik sehr weich - viele Überblendungen und wenig
Schnitte - oder extrem hart.
Die Logik der deskriptiven Bildsyntagmen folgt meist nicht semantisch fundierten Prinzipien. Die Bedeutung der Bilder kann auch durch den gemeinsamen
Rhythmus von Ton- und Bildelementen hergestellt werden. Der Rhythmus der
Musik wird auf die visuelle Ebene übertragen.
Die Beziehung kann aber auch visuell bleiben durch inhaltlich sinnige Parallelen
oder Kontraste in Form einzelner Bildsujete oder -objekte geschaffen werden.
Der Videoclip ist ein interaktives System für den Betrachter: Das Musikvideo
liefert dem Betrachter ein Angebot, aus dem sich dieser je nach individuellen
Bedürfnissen und Fähigkeiten Bedeutungen heraussuchen kann.
3_2_3_
Gestaltungsmittel
Die formalen Mittel des Musikvideos wie rhythmischer Schnitt, visuelle Bewegung, Bildkomposition und Kameraeinstellungen ermöglichen die Verknüpfung
der Darstellungsebenen und die Vermittlung der beabsichtigten Botschaft.
Filmische Gestaltungsmittel sorgen meist für eine der Musikrichtung oder der
Gesamtaussage angemessene Ästhetik und garantieren einen hohen visuellen
Wiedererkennungswert sowie die spontane Assoziationsbildung mit Bekanntem
beim Zuschauer.
3_2_3_1_
„Clips!“ von Bleip ist ein Musikvideo, dessen
Struktur und Bedeutung allein von der Musik
abhängen. Ohne die Musik könnte man
nichts in den Bildern erkennen. Durch die
Musik erhalten sie eine Struktur. Sie folgen
in ihrer Entwicklung dem musikalischen
Rhythmus. Ein Bild baut auf dem anderen
auf. Die Bildwechsel erscheinen logisch.
Die wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel.
Dynamik
Musikvideos sollen stets dynamisch zur Musik wirken. Beim Betrachter soll der
Eindruck entstehen, das Musik und Bild dem gleichen Rhythmus folgen. Die
Bewegung auf der visuellen Ebene wird durch die Bewegung des Dargestellten,
die Bewegung der Kamera, Schnittmontage und zusätzliche Effekte erzeugt. Die
Gesamtheit der bewegenden Elemente soll die Aufmerksamkeit des Zuschauers
erhalten.
Der Einsatz gestalterischer Mittel dient oft nur der „Dynamisierung“ anstatt
einem inhaltlichen Anspruch des Videoclips. Alle möglichen Arten von Kamera-
Auf die Dynamik im Musikvideo und den Mitteln
die sie erzeugen wurde bereits in Kapitel 2 in
Zusammenhang mit der Musikvideoästhetik
eingegangen.
99
DAS BEIPACKVIDEO
Oberstes Ziel ist die Synthese aller
visuellen Bewegungen zu einem
flüssigen Ablauf.
und Objektbewegung werden eingesetzt; zum Beispiel die Kombination von
Schwenk und Fahrt und gleichzeitiger Bewegung der Figuren, die einen möglichst übergangslosen Bewegungsablauf für den zuschauer suggeriert und durch
zusätzlich schnelle Schnitte dynamisiert wird. Sehr beliebt ist der Einsatz von
„Trippeln“. Drei schnellen Schnitten hintereinander, die einen Zoom ersetzen.
Versucht der Betrachter hierbei aufmerksam den Schnitten oder Kameraeinstellungen, beziehungsweise den agierenden Personen zu folgen, erfordert das ein
sehr hohes Maß an Aufmerksamkeit, welches in der Regel auf Kosten des Unterhaltungsgenußes und Gesamtbildes des Clips geht. Viele Musikvideos sind von
Bewegungsabläufen auf allen Ebenen überladen und überfordern den Zuschauer
bei der Verarbeitung des Gesehenen.
Erzählen im narrativen Clip
3_2_3_2_
Mansun „Taxloss“
Zentrierte Einstellungsverkettung
Narrative Darstellungsebenen sind um sie zu verstehen in der Regel auf lineare
Abfolgen angewiesen. Innerhalb von 3-4 Minuten wird versucht eine Geschichte
zu erzählen, deren zeitlicher Verlauf für gewöhnlich um ein vielfaches länger
ist.
Meistens wird durch die „erzählende Montage“, die auch im Film üblich ist, und
bei der die agierenden Personen in raumzeitlicher Einheit aus verschiedenen
Blickwinkeln dargestellt werden, wird die narrative Kontinuität gesichert.
Anfang, Höhepunkt und Ende einer Geschichte müssen möglichst fließend zusammenhängen und doch unterschiedlich sein. Filmhandwerkliche Techniken erleichtern dem Zuschauer das Verstehen komplexer Geschichten. Der Fokus liegt
hierbei auf dem Nahbereich der Schnittstellen, die Bilder kurz vor und kurz nach
dem Schnitt sind entscheidend. Durch filmische Konjunktoren und Separatoren
wird die Bildanschlußlogik und Blickregie bewirkt, es entstehen so genannte
„Einstellungsverkettungen“. Die Schnittstellen werden unabhängig vom Kontext
und semantischen Gehalt ausgewählt, sondern nach visuellen Qualitäten der
angrenzenden Einzelbilder. Diese werden in ihren grafischen Eigenschaften
aufeinander abgestimmt und angeglichen, damit der Schnitt für das Auge möglichst „unsichtbar“ bleibt. Die kompositorischen Schwerpunkte und Blickzentren
des Zuschauers können so unauffällig gesteuert und manipuliert werden.
Es gibt verschiedene Arten der Einstellungsverkettung:
1. „zentrierte Einstellungsverkettung“: Der Blickpunkt des Zuschauers bleibt
trotz Einstellungswechsel konstant.
2. „Lineare Einstellungsverkettung“: Die Bildschwerpunkte liegen auf einer
gemeinsamen Achse. Der Blick des Betrachters wird daran entlanggeführt und
bemerkt kaum den Schnitt, der meistens eine gewisse dramaturgische Steigerung markiert.
3. „Diffuse Einstellungsverkettung“: Es gibt keine Bildschwerpunkte. Oft werden
weiche Blenden benutzt um Umorientierungen, Grenzen oder Drehpunkte von
Erzähleinheiten zu verdeutlichen.
100
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_STRUKTUREN_AUDITIVE STRUKTUR
4. “Korrespondente Einstellungsverkettung“: Es wird der Eindruck eines flüssigen
dynamischen Bildflußes generiert, und Verbindungen zwischen Einstellungen
mit gemeinsamer virtueller Achse, zum Beispiel bei Personen im Treppenhaus
(„Schnitt über die Bildkante“) geschaffen, um ständige Kameraschwenks zu
vermeiden.)
Die Verkettungstechnik sorgt für eine flüssige Kontinuität in der Handlung.
Oft werden kaum harte Schnitte benutzt. Durch diese würden visuell differente
Einstellungen aufeinander prallen und die Bildassoziationen sich wild mischen.
Gerade bei dem Versuch lineares Geschehen, bei dem die Bilder sich gegenseitig
bedingen um vom Betrachter verstanden und richtig interpretiert zu werden,
muss darauf geachtet werden, den Zuschauer nicht mit zu vielen Reizen und
Assoziationen zu überfordern. Besser ist es, durch gezielte langsame Übergänge und Einstellungen einen Szenen- oder Gesamtüberblick zu geben, und dem
Zuschauer die Zeit zu lassen die Einstellungen zu sehen und zu verarbeiten.
3_2_3_3_
Radiohead „Knives Out“
Korrespondierte und lineare Einstellungsverkettung
Gestalterische Mittel, die die Wahrnehmung erleichtern können, wie zum Beispiel Halbsekundenpausen, werden in Kapitel 3 erläutert.
Visuelle Schichten
Viele Videoclips werden mit zusätzlichen visuellen „Schichten“ angereichert.
Das können Bildelemente sein, wie dem Einsatz von Blue-Screen-Effekten zur
Einbindung nicht vorhandener Kulissen, das können aber auch zusätzliche
Elemente wie Bilder oder Grafiken sein, die „über“ der filmischen Ebene liegen.
Oft werden zusätzliche graphische Elemente mit eingebaut, wie Typografie,
Zeichen, abstrahierte Grafiken, aber auch Farbflächen. Meistens haben sie rein
illustrative Funktionen.
Weiteres visuell auffälliges Merkmal von Videoclips sind die oft sehr aufwendig gestalteten Übergänge zwischen den einzelnen Ebenen. Besonders kreativ
und effektvoll wird in die nächste Ebene übergeblendet, gezoomt oder durch
bestimmte Gegenstände „hindurchgefilmt“. Dank digitaler Bearbeitungstechniken gibt es hier keine Grenzen. Durch die Übergänge scheinen die Bildwelten im
Clip oft unendlich zu sein.
Die Anreicherung der Ebenen mit verschiedenen Effekten ist ein weiteres Merkmal, an dem man jedes
stummgeschaltete Musikvideo erkennt. Effekte, die
zu auffällig für Film und Fernsehen, aber schön
anzuschauen sind, werden hier oft benutzt.
Die auditive Struktur
3_2_4_
Die auditive Schicht bei audiovisuellen Medien besteht generell aus vier
Elementen: Musik, Sprache, Geräusche und Stille. Früher wurde im Musikvideo
meistens allein der melodische Aspekt bei der visuellen Umsetzung beachtet.
Das Musikstück blieb genauso wie es im Studio produziert wurde, und genauso
wie es als Musikstück zu kaufen war. Doch inzwischen werden auch die auditiven Strukturen eines Musikstückes im Musikvideo, zum Beispiel um Spannungen
101
DAS BEIPACKVIDEO
zu erzeugen und die Dramatik zu steigern, verändert und unter anderem mit
Geräuschen oder weiteren nicht singenden Stimmen kombiniert.
Die musikalischen Parameter, die ein Musikstück charakterisieren sind Melodik, Harmonik, Rhythmik, Tempo, Tongeschlecht, Klangfarbe, etc. Die Melodik
ist davon der am stärksten wirksame Parameter und das einfachste Mittel zur
Charakterisierung eines Musikstückes, denn sie wird am besten vom Rezipienten
erinnert.
Auf die Wirkung und Wahrnehmung von Musik
wird in Kapitel 4 näher eingegangen.
Kommerziell orientierte Musik der verschiedensten Stilrichtungen prägt und verändert unsere
Musikwahrnehmung.
Musik kommuniziert im Allgemeinen primär emotionale Inhalte, was vielleicht
mit Gemeinsamkeiten zwischen musikalischen Strukturen und aussermusikalischen physiologischen Erfahrungsmustern begründet werden kann.
Beim Musikhören erkennt der Hörer meist auffällige Passagen (zum Beispiel den
Refrain), sowie die Gesamtstimmung des Liedes. In der zeitlichen Kontinuität
eines Musikstückes können viele verschiedene Assoziationen beim Betrachter
hervorgerufen werden, die nicht von Dauer sein müssen. Das Musikstück bietet
dem Zuhörer meist eine Kette von Assoziationen und Emotionen an, die dieser
individuell interpretieren kann. Das können einzelne Töne oder Tonfolgen, sowie
Worte oder Wortfolgen sein.
Bei der Musik ist die Einordnung in verschiedene Kategorien eindeutiger als bei
visuellen Strukturen. Beim Musikvideo bedienen sich verschiedene Musikgenres
gleicher visueller Darstellungen, Darstellungsstile und Inhalte. Wenn man ein
Video ohne Ton hört, ist es nicht immer eindeutig einem bestimmten Musikstil
zuzuordnen.
Die Charakteristik eines bestimmten Musikstücks ist vom Rezipienten meist
schon nach Sekunden erfassbar. Ein Musikstück wird als Einheit wahrgenommen,
selten werden einzelne Strophen oder Passagen herausgenommen und durch
den Zuhörer beurteilt. Was wirkt, ist die Stimmigkeit der musikalischen Ebene
inklusive des Liedtextes.
Populäre Musik ist meistens in der Struktur reduziert und auch für den unmusikalischen Zuhörer leicht zu erfassen (leichter als zum Beispiel klassische
Musik). Ein Stück besteht aus wenigen unterschiedlichen Takten und einer
simplen Melodie. Komponisten und Songschreiber greifen oft auf positive
Erfahrungswerte zurück, verändern bestehende Strukturen und erstellen so neue
eingängige Stücke, deren Rhythmus und Melodie vom Zuhörer schnell erfasst
werden können. Das Lieder und Stücke der Populärmusik setzen sich meistens
aus einer Kombination von Intro, Vers, Refrain, Bridge und Outro zusammen.
Durch Erfahrungswissen ordnen wir die Musik bestimmten auditiven und auch
visuellen Genres zu.
Auf die Analyse der musikalischen Struktur kann im Kontext des Musikvideos
meistens verzichtet werden, weil die Musik beim Musikvideo sowieso die Ausgangsbasis bildet. Sie existiert vorher und ist in ihrer generellen Struktur nicht
zu verändern. Eventuell werden noch einige Geräusche, Pausen oder Effekte
hinzugefügt. Doch eigentlich ist die Musik die einzige konstante und unabänderliche Ebene des Musikvideos. Sie ist das künstlerische Werk des Interpreten.
102
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_VERBINDUNGEN_AUDIOVISUELL
3_2_5_
Strukturen des Musikvideos
Die auditive Ebene bildet die Ausgangsbasis für das Musikvideo. Die Kombination der visuellen Darstellungsebenen folgt der Art der Musik. Abhängig vom
Inhalt und der angestrebten Aussage werden die Ebenen bedeutungsgenerierend
kombiniert. Die Bedeutung der visuellen Struktur ergibt sich aus der Kombination und dem Inhalt der Darstellungsebenen und dem Clipprofil. Die Bedeutung
der musikalischen Ebene dagegen ergibt sich aus dem Gefühl, welches sie beim
Betrachter hervorruft.
Informative Clips können selten rein illustrativ sein. Sie müssen mindestens
eine informative Darstellungsebene besitzen. Die Art des Wechsels der Darstellungsebenen hängt vom Kontext der Informationsvermittlung ab. Meistens
werden Informationen über Bildfolgen erklärt, die in einer linearen Abfolge
stehen müssen. Es kann sich eine gesamte lineare Bildfolge ergeben (narrativer
Clip) oder episodenhafte Abfolgen von Bildern (situativ). Beide Arten müssen
in einer chronologischen Abfolge stehen, um vom Betrachter verstanden werden
zu können.
Ein informativer Videoclip aus nur einer Darstellungsebene – der Informativen
– kann den Zuschauer schnell überfordern. Es ist besser ihm Abwechslung zu
bieten, und mindestens eine illustrative Darstellungsebene in den Videoclip
zu integrieren. Die hauptsächliche Ebene sollte informativ sein, durchbrochen
von situativen Elementen, die dem Betrachter Zeit geben, das Gesehene zu
verarbeiten.
3_3_Verbindungen
Die Verbindung der auditiven mit der visuellen Ebene verändert die Wahrnehmung der einzelnen Elemente. Die Rezeption von Musik im Kontext des
Musikvideos ist kaum zu vergleichen mit dem Hören einer CD oder Schallplatte,
der Musik ohne „visuelle Unterstützung“. Sobald Bilder die Musik interpretieren,
verändern sie die Wahrnehmung des Rezipienten.
Die Art der Kombination bestimmt dabei die Glaubwürdigkeit und Wirkung und
die Wirkung auf den Betrachter. Informationen können durch Akzente oder
Betonungen hervorgehoben werden. Durch geschickte Kombinationen von Bild
und Ton kann die Wahrnehmung des Zuschauer vom Regisseur beeinflusst werden, unpräzise Bild-Ton-Kompositionen können unecht und falsch wirken.
Assoziative Montage- und Verkettungstechniken
bieten sich für die Vermittlung von Inhalten in
informativen Videoclips an.
Auf die Verarbeitung audiovisueller Darstellungen
und ihrer rezipientenfreundlichen Darstellung wird
in Kapitel 3 näher eingegangen.
Wie werden visuelle und auditive Strukturen
miteinander kombiniert? Wie können sie unsere
Wahrnehmung beeinflussen? Gibt es Konkurrenz in
der Wahrnehmung? Inwieweit bedingen sich die
Strukturen von Musik und Videospur gegenseitig?
Welche Rolle spielt der Songtext? Inwieweit sind
typische Funktionen von Filmmusik auf das Musikvideo zu übertragen?
103
DAS BEIPACKVIDEO
Audiovisuell
3_3_1_
Informationsvermittlung kann nur
durch die gezielte Hervorhebung
und Betonung bestimmter Elemente geschehen. Der Zuschauer muss
auf wichtige Aspekte hingewiesen
werden, um diese als wichtig zu
erfassen.
Grundsätzlich wird zwischen Synchronität und
Asynchronität sowie Parallelität und Divergenz
unterschieden.
Bei Ton-Bild-Konzepten wie dem Musikvideo bietet es sich an Wirkungskriterien von Filmmusik auf ihre Übertragbarkeit für Musikvideos hin zu prüfen, da
sich beide Medien in einem ständigen gegenseitigen Austausch miteinander
befinden. Die Ausgangssituation beider Medien ist zwar grundsätzlich verschieden - beim Film entstehen zuerst die Bilder, danach erst die passende Musik,
und beim Musikvideo ist es genau andersherum. Doch sowohl beim Film wie
auch beim Musikvideo sind die Ziele und Funktionen der Musik die Gleichen, es
werden zum Beispiel visuelle Gesten, Handlungen oder Effekte akzentuiert um
die visuelle Wahrnehmung des Zuschauers zu steuern, um sie zum Beispiel zu
intensivieren oder zu manipulieren.
Die audiovisuellen Kompositionen von Musikvideo und Film werden sich immer
ähnlicher: Es werden die gleichen Effekte, sowie technischen und gestalterischen Mittel eingesetzt. Die auditive Ebene wird im Musikvideo, zur Unterstützung der Bilder um Geräusche und Pausen erweitert, zerschnitten und wieder
neu zusammengefügt, Filmmusik wird ebenfalls in der Nachbearbeitung an die
bestehenden Bilder angepasst.
Für jede Art von Musik gilt, daß sie sobald sie mit bewegten Bildern kombiniert
wird, an Autonomie verliert. Das ist unter anderem darauf zurückzuführen,
daß der visuelle und auditive Reiz vom Menschen unterschiedlich verarbeitet
werden. Visuelle Reize sind meistens stärker.
„Besteht eine metrisch-rhythmische Übereinstimmung zwischen Bild- und
Musikakzenten, ein Parallelismus zwischen optischer und musikalischer Kulmination, Tempobeschleunigung und -verlangsamung, liegt Synchronismus vor. Musik- und Bildsequenzen fallen hinsichtlich Länge und Strukturverlauf zusammen.
Asynchronsimus liegt vor, wenn Musikfragmente und Bildeinstellung hinsichtlich
Länge und struktureller Beschaffenheit differieren.“ nach Thiel, 1981
Die Kombination von Film und Musik im Spielfilm
wird auch im Artikel zu „Konzepte der Verbindung
von Film und Musik“ erläutert.
104
Die vier gängigen Filmkompositionsstrategien sind: die deskriptive Technik,
die Mood-Technik, die Leitmotivtechnik und die Baukastentechnik. All diese
Mittel werden auch in Musikvideos eingesetzt, nur daß hierbei die Bilder die
Stimmungen der Musik unterstreichen sollen. Die provozierten Emotionen und
Stimmungen des Zuschauers beim Betrachten des Endproduktes sind allerdings
oft die Gleichen.
So kann man von der „Leitmotivtechnik“ im Musikvideo sprechen, wenn zum
Beispiel bestimmte Verse mit bestimmten wiederkehrenden Bildstrukturen
übereinstimmen. Jedesmal wenn der Refrain gesungen wird, wird der Interpret
in einer bestimmten Kulisse gezeigt. Man kann hier von „Parallelen hinsichtlich
der formalen Organisation des Materials“ sprechen, die bei Michael Altrogge
auch Superstrukturen genannt werden.
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_VERBINDUNGEN_ZEIT
Die „deskriptive Technik“ findet man im Musikvideo häufig. Durch die akustische
Akzentuierung einzelner Handlungen oder Abschnitte sollen diese authentischer
oder auffälliger beziehungsweise intensiver auf den Zuschauer wirken. Wichtig
dabei ist die Koinzidenz einzelner visueller und musikalischer Ereignisse. Das
kann in Form von Harmonie- und Farbwechseln, rhythmischen Bewegungen
(betonten Noten und Bildschnitten), pointierten Bewegungen bis zu Parallelen
in Art und Richtung der Bewegung in den Darstellungen und Darstellungstechniken gehen. Hierzu gehören auch visuelle Umsetzungen des Textes und wortgetreue Abbildungen der Sätze oder Schlagworte, wenn zum Beispiel jemand von
einem lachenden Mädchen singt, und dies in dem Moment ins Bild kommt. Auch
typografische Umsetzungen des Textes (die gesungenen Worte werden synchron
zum Text in der visuellen Ebene abgebildet) werden oft in einer zusätzlichen
visuellen Ebene oder Bildschicht in Filmbild integriert. Die Aufmerksamkeit des
Zuschauers wird dadurch auf den Liedtext gelenkt, meist bei der Wiederholung
des Refrains, da diese Stellen in der musikalischen Struktur am auffälligsten
und einprägsamsten sind. Zu dieser Kategorie gehören aber auch visuelle Darstellungen von Geräuschen, die auf Bild- und Tonebene die gleiche Bedeutung
vermitteln.
Weiterhin kann die Musik in extremer Weise die Strukturierung der Bilder
übernehmen, zum Beispiel in Einzelbildern oder Formen, die bei jedem starken
akustischen Effekt wechseln. Man kann von „strukturellen Parallelen, die sich
über längere Zeit oder durchgängig aufgrund eines gemeinsamen Rhythmus von
Bild- und Musikbewegung ergeben“ (Altrogge) sprechen. Es entsteht eine synchrone Bild-Ton-Beziehung in der jeder Wechsel auditiv und visuell gleichzeitig
zu beobachten ist, inhaltlich stehen dabei beide Elemente in keiner Beziehung
zueinander.
„Wenn ich ein Musikstück habe, das mich zum Arbeiten anregt, dann wird das Stück normalerweise
zu meinem Script. Es sollte eine Art gegenseitiges
Entdecken werden zwischen der Bildersprache
und der Musik. Bei UNKLE korrespondiert der Titel
sehr stark mit der filmischen Idee. Das war einer
der Gründe, warum wir es beinahe nicht gemacht
hätten, denn es wirkte zu offensichtlich einen
Mann vor Autos laufen zu lassen, während das
Wort Scheinwerfer im Titel vorkam. Das war fast
zu wortgetreu.“
Jonathan Glazer über „Rabbit in your Headlights“
Coldcut/Hexstatic „Timber“. Die visuelle
Darstellung der Geräusche scheint die gleiche
wie die akustische Darstellung zu sein. Beide
Ebenen vermitteln die gleiche Bedeutung. Die
Kombination von Audio und Video zeigt eine
starke Synchronität und beeinflusst den Zuschauer
in der Wahrnehmung und Interpretation der
Geräusche/Musik.
Weiterhin gibt es auch Clips wo allein die Stimmung von Musik und Bild das gemeinsame Merkmal ist, und durch formale Mittel, zum Beispiel bei sehr ruhiger
langsamer Musik werden viele weiche Überblendungen eingesetzt, um mit der
musikalischen Stimmung assoziierte Bilder zu transportieren. Durch den gemeinsamen emotionalen Gehalt der Ebenen wird beim Betrachter ein homogenes
Stimmungsbild erzeugt, welches aber nicht von einem konkreten Bild-Ton-Verhältnis abhängig ist. Beide Ebene würden wahrscheinlich auch unabhängig von
einander die gleichen Stimmungen erzeugen.
Sprache
3_3_2_
Der Liedtext gilt im Gesamtkonstrukt des Videoclips als schwächste Einzelkomponente. Ein Lied gewinnt seine Qualität zwar immer aus dem Zusammenspiel
beider auditiver Komponenten (Musik und Text), doch allein durch den Text
werden selten emotionale Regungen erzeugt, die in ihrer Wirkung vergleichbar
mit der von Musik wären.
„Der Liedtext kann die emotionale Bestimmung
eines Stückes etablieren und die Musik in ihrer
emotionalen Richtung unterstützen.“
Andrew Goodwin
105
DAS BEIPACKVIDEO
„Der Text eines Liedes ist sehr wichtig, aber er ist nicht mein Ansatzpunkt.
Ich denke nicht, dass es eine wörtliche Verbindung zwischen dem Text und der
Musik geben muss, dennoch denke ich, dass der Text das Herzstück des Liedes
ist, also muss man ihn auch ansprechen. Und manchmal erreicht man dies, in
dem man den Text völlig ignoriert, aber er muss einem bewusst bleiben. Es
kommt darauf an, ob es eine wörtliche oder eine freie Interpretation werden
soll.“ Jonathan Glazer
Selbst bei Personen, die Englisch als Muttersprache
haben ist es kaum anders: Der Text wird nicht
wörtlich genommen und nur in Ausnahmefällen
auf seinen inhaltlichen oder informativen Gehalt
geprüft.
106
So ist auch der Text des Liedes allein für Regisseure selten die Quelle der
Inspiration zur visuellen Umsetzung. An einigen Stellen wird der Text zwar
oft und explizit betont, indem er visuell durch die Darstellung von Typografie
im Bild oder gleichbedeutende Szenen hervorgehoben wird. Der Refrain oder
bestimmte Schlüsselwörter oder -Szenen werden so leichter verstanden und die
Bilder bekommen meist eine zusätzliche Bedeutungsebene. Bezieht sich die
Visualisierung der Musik in direkter oder indirekter Weise auf den Songtext wird
seine Bedeutung virulent, denn über die Bilder kann die Aufmerksamkeit auch
auf einzelne Aspekte der semantischen Dimension gelenkt werden, die sonst
verborgen bleiben. Wenn der Text verstanden wird, wird auch oft die Musik
ganz anders wahrgenommen, was sich auch auf das Gesamtwerk des Videoclips
auswirkt.
Es gibt Clips in denen versucht wurde genau das umzusetzen, was im Liedtext
wörtlich bezeichnet wird, allerdings ist dieses Verfahren selten über ein komplettes Musikvideo hinweg durchzuhalten. Es ergibt sich zumindest kein inhaltlicher Zusammenhang. Wortaneinanderreihungen werden oft visuell verdeutlicht,
jedoch handelt es sich dabei selten um informative Inhalte oder die Visualisierung schafft keinen Mehrwertals die sprachliche Ebene allein. Bei Erzählungen
im Liedtext wird oft das Bezeichnete visuell interpretiert oder abstrahiert
dargestellt. Den Inhalt einer Geschichte visuell zu illustrieren ist ein gängiges
Mittel, zumindest auf einer von mehreren Darstellungsebenen oder als Kurzfilm
ohne Performancedarstellungen. Tatsache ist allerdings, daß kaum jemand den
Text eines Liedes erkennt oder wissentlich beachtet, wenn er nicht explizit auf
diesen hingewiesen wird. Die meisten Zuhörer achten nicht auf den Text eines
Liedes, sondern werden durch den Gesamtsound (den „Beat“) eines Stückes
angesprochen. Bei dem Großteil englischsprachiger Musik, der hierzulande konsumiert wird, wird der Refrain meist wörtlich verstanden, aber nicht über seine
Bedeutung nachgedacht. Bei deutschsprachiger Musik werden die Texte erinnert
und mitgesungen, aber über ihre Bedeutung wird ebenfalls kaum nachgedacht.
Nach Schätzungen werden circa 10 % der deutschen Musikstücke in den Videos
aufmerksam rezipiert. Doch das ist kaum verlässlich zumessen.
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_WAHRNEHMUNG
3_3_3_
Zeit
Zeit wird einerseits in der inhaltlichen Ebene des Musikvideos thematisiert, und
gleichzeitig laufen die Clips in einer bestimmten realen Zeit ab. Zusätzliche
Zeit-Effekte verändern die Gesamtwahrnehmung und beeinflussen das Zusammenspiel der visuellen und auditiven Ebene.
Musik kann einem das Gefühl vermitteln die Zeit stehe still oder sie verginge
umso schneller, jeweils auch abhängig von der Musik und der eigenen Gefühlslage. Durch den Einsatz von Beat, Impuls, Rhythmus und verschiedenen Frequenzen wird der Körper an der Erfahrung der Musik beteiligt. Die Musik scheint
die Grenzen von Raum und Zeit aufzuheben zu können. Durch den Einsatz von
Zeitraffer oder Zeitlupen, sowie angepassten Schnitt- und Blendtechniken wird
das Zeitgefühl des Zuschauers beim Betrachten eines Videoclips intensiviert.
Der Zeitablauf wird im Musikvideo durch diese Mittel ungleichförmig gemacht.
Bei Slow Motion Effekten wird die Wahrnehmung des Zuschauers intensiviert.
Visuelle Abläufe oder Prozesse werden detaillierter dargestellt (zum Beispiel
zersplitterndes Glas, fliegende Gegenstände), der Betrachter kann dadurch die
Dinge intensiver wahrnehmen und in seiner Wahrnehmung manipuliert werden.
Oft werden optische Zeitlupen mit akustischer Stille oder besonders schnellen
Musikpassagen unterlegt.
Beispiel: Fatboy Slim „Gangster“
Verlangsamte Bilder werden zu langsamer Musik
eingesetzt, um die Dramatik zu steigern oder
den Zuschauer in surreale (Traum-) Welten zu
entführen. Bilder im Zeitraffer dienen oft zur
Rekonstruktion von Vergangenheit oder um die
Handlung schneller voranzutreiben.
Vorwärts- oder Rückwärtsspulen, Wiederholungen, Scratchen werden gerne
visuell und akustisch synchron umgesetzt. Durch solche Synchronitäten wird
die akustische Ebene intensiver wahrgenommen, als wenn sie „nur“ Beiwerk zur
Musik ist. Das Anhalten von Bild und Ton, sowie „ein Moment der Stille“ werden
oft verwendet, um die Aufmerksamkeit des Betrachters zurückzugewinnen.
Beispiel: Fatboy Slim „Push the Tempo“
Gleiche Effekte auf beiden Ebenen sorgen für eine
Harmonie, unabhängig von Musikrichtung und
-Geschwindigkeit.
107
DAS BEIPACKVIDEO
Viele Produzenten sind sich des gleichförmigen Programmablaufs der Musiksender bewusst, und wissen, daß gerade durch Unterbrechungen der Dynamik
der Bilder und der permanenten Beschallung die Aufmerksamkeit des Betrachters zurückerlangt werden kann. Pausen sind oft wirksamer als laute Töne und
schnelle Bilder. Die Vermutung eines „Fehlers“ im Programm, kann die Aufmerksamkeit des Rezipienten, der das Musikfernsehen meistens als Begleitmedium
nutzt, wieder erwecken.
Mögliche strukturelle Analogie: Die Einführung
der Handlung/des Interpreten entspricht dem
musikalischen Intro, der weitere Handlungsverlauf
den Strophen. In den Handlungspausen, in denen
meist die visuelle Illustration des Musikstückes
durch Performanceeinheiten verstärkt wird, ist
meistens der Refrain zu hören; die Auflösung der
Handlung fällt mit dem letzten Refrain und dem
Outro zusammen.
Ziel des Videoclips ist es, die musikalischen Strukturen sichtbar zu machen und
beim Zuschauer die Illusion eines perfekten Zusammenspiels der auditiven und
visuellen Ebenen zu erzeugen. Analogien zwischen visueller und musikalischer
Ebene findet man auch in Dramaturgie des Gesamtwerkes. Der Aufbau des
Musikstückes gibt den zeitlichen Rahmen für die Handlung beziehungsweise
Visualisierung des Clips vor. Eine strukturelle Analogie ist von der Musik auf
den Videoclip übertragbar. Die Mittel in Musik und Film sind die gleichen:
Ab- und Aufblende, Steigerung, Rhythmus, Kontrapunktierung, etc. Durch eine
Übertragung auf die visuelle Ebene werden sie sichtbar und für den Rezipienten
erfahrbar gemacht.
Mit der Verbindung der auditiven und visuellen Eben des Musikvideos wird ein
neuer Wahrnehmungsbereich geschaffen. Beide Ebenen können sich gegenseitig
in ihrer Wahrnehmung unterstützen oder voneinander ablenken. Synchronitäten
fördern die Glaubwürdigkeit und können die Wahrnehmung des Zuschauers in
bestimmte Richtungen lenken. Die Wirkung einzelner Sequenzen kann intensiviert, vermindert oder aber auch verringert werden. Wenn zum Beispiel synchron
angelegte Ereignisse, aufgrund von unsauberer Produktion nicht mehr synchron
sind, wird die erhoffte Wirkung verfehlt und die audiovisuelle Figur wirkt
unrealistisch. Das kann die Authentizität und die Stimmung eines Videoclips
zerstören. Der Zuschauer verliert so schnell das Interesse.
Wichtig ist es durch die Kombination von auditiven und visuellen Elementen
eine ausgeglichene Gesamtstimmung zu schaffen. Wenn diese nicht vorhanden
ist, wirkt er gesamte Videoclip nicht. Es ist also auf der einen Seite wichtig
bestimmte Detail audiovisuelle zu betonen, auf der anderen Seite muss ein
Gesamtrahmen geschaffen werden, der dem Video zu Glaubwürdigkeit und
Stimmigkeit verhilft.
3_4_Wahrnehmung
von Musikvideos
Die Wirkung von Musikvideos ist vor allem unter Medienwissenschaftlern eine
sehr umstrittene Frage. Die oft doppeldeutigen Zeichen und Symbole, sowie
der Anspruch des Regisseurs werden vom Publikum oft nicht entsprechend
interpretiert. Viele konventionelle - und besonders die unkonventionelleren Videoclips sind oft voll mit komplexen Anspielungen und Zitaten, die allerdings
108
AUDIOVISUELLE STRUKTUREN_WAHRNEHMUNG
nur bei höchst aufmerksamer Rezeption und sehr guter Bildung des Zuschauers
dechiffriert werden können.
Die Anreicherung von Videoclips mit symbolischen Elementen als Verweise
auf kunstgeschichtliche und religiöse Phänomene werden von jugendlichen
Rezipienten meist nur als dekorative oder stimmungsmachende Elemente wahrgenommen. Kaum ein Zuschauer rezipiert ein Musikvideo so aufmerksam, daß
er die gelegten Verweise und Spuren sofort verstehen kann, und noch weniger
Zuschauer machen sich die Mühe diese Spuren nach der Betrachtung nachzuverfolgen, sondern schauen sich danach ein anderes Video an. Oft werden
kulturgeschichtliche Bezüge und sozial- oder medienkritische Verweise in Musikvideos eingebaut. Der Zuschauer versteht meistens nur die offensichtlichen
visuellen Verweise und erfreut sich an diesen, anstatt eine Inszenierung kritisch
zu hinterfragen.
Wenn der Zuschauer allerdings mit diesen Inszenierungen (das können auch
Objekte, Symbole, Gesten, Farben sein, die auf etwas anderes verweisen) bereits
vertraut ist fällt es ihm leichter diese Zeichen konnotativ zu interpretieren. Das
passiert oft, wenn ihm diese Zeichen auch in anderen Umgebungen wiederbegegnen. Zum Beispiel lernt er in einem Video benutzte Produkte oder Verhaltensweisen kennen, und kann diese, wenn er sie später woanders wieder sieht
mit dem Videoclip assoziieren. Der Inhalt und Bedeutungsgehalt vieler Objekte,
Inszenierungen und Darstellungen kann sich für den Zuschauer unter Umständen
erst viel später erschließen.
Musikvideos werden bei ihrer Rezeption nicht analytisch gedeutet, da sie nur in
ganz seltenen Fällen „aktiv“ rezipiert werden. Wenn ein Video wichtige Informationen vermitteln möchte, muss es diese auf eine für den Zuschauer unaufdringliche und unbewusste Art tun, da viele Jugendliche bei der Ankündigung von
Lerninhalten „abschalten“.
Videoclips werden in Bezug auf die Handlung und den Gesamteindruck wahrgenommen und vom Zuschauer bewertet. Wichtig ist immer die Gesamtwirkung
und der Gesamteindruck, hierbei ist meist der erste Eindruck entscheidend und
bleibend. Einzelne Details werden in der Regel nur dann wahrgenommen, wenn
sie in Bezug zu persönlichen Erfahrungen und der persönlichen Umwelt gesetzt
werden können. Selbst dann werden sie allerdings nur selten oder gar nicht
explizit dechiffriert oder interpretiert. Das Spiel der Videoregisseure mit symbolischen Verweisen und Zeichen wird von den jugendlichen Zuschauer meistens
nicht mitgespielt oder erkannt, da diese in der Regel nicht hinter das Offensichtliche schauen. Deswegen sind auch die meisten konventionellen Videoclips
„nur“ darauf ausgelegt Stimmungen zu vermitteln.
Umberto Eco unterscheidet in seinem Aufsatz „Serialität im Universum der
Kunst und der Massenmedien“ zwei Leser-Ebenen: „Jeder Text setzt einen doppelten Modell-Leser (sozusagen einen naiven und einen ‚gewitzten‘) voraus und
konstruiert ihn. Der erste benützt das Werk als eine semantische Maschine und
ist ein Gefangener der Strategien des Autors, der ihn Stückchen für Stückchen
Besonders bei unkonventionellen Clips wird häufig
mit einer verstärkten Symbolik gearbeitet. Daran
ist oft der Anspruch von Regisseur und Interpret
zu erkennen. Dadurch werden bestimmte Zielgruppen mehr angesprochen als andere.
Oft sind in Videoclips mit extremen Visualisierungen Verweise auf kritische Haltungen des Interpreten zu bestimmten Sachverhalten politischer
oder sozialer Art versteckt. Darauf wurde bereits in
Kapitel 1 „Intention von Videoclips“ eingegangen.
Viele dieser Videoclips beziehen sich auf Dinge, die
sie nicht explizit zeigen.
Bei der Bedeutungsgenerierung sind zwei Ebenen
zu unterscheiden: Denotation und Konnotation.
Sie werden an einem Beispiel von Roland Barthes
an den „Mythen des Alltags“ wie folgt erklärt: Zu
sehen ist ein Titelblatt des „Paris Match“, auf dem
ein Afrikaner in französischer Uniform vor dem
Eifelturm steht. Diese Beschreibung ist die denotative Bedeutung, konnotativ bedeutet kann das
Bild aber auch ein Ausdruck für den französischen
Kolonialismus sein. Konnotative Bedeutungen sind
gerade im Bereich der audiovisuellen Medien sehr
wichtig und werden oft verwendet. Wir erkennen
sie, weil wir mit den kulturellen Codes, zu denen
all unser erlerntes Wissen gehört, vertraut sind.
Wird den jugendlichen Zuschauern eine andere
Art der Rezeption von Musikvideos „beigebracht“
zum Beispiel durch die Analyse von Videoclips im
Schulunterricht, wirkt sich dieser Blickwinkel auch
auf die spätere Rezeption anderer Videoclips aus.
Dem Zuschauer muss das Vorhanden sein beziehungsweise die Möglichkeit des Vorhandenseins
einer Bedeutung der Zeichen bewusst gemacht
werden, damit er fähig ist diese zu erkennen
und eventuell zu interpretieren. Um die Ebene zu
interpretieren muss er oft sein Wissen aus anderen
Erfahrungen abseits der Musik anwenden.
„Wie Lyrik, die Bilder oder Wörter aus vielfältigen
kulturellen oder mystischen Quellen verwendet,
um Resonanz zu erzeugen, verwenden diese Videos
ein visuelles Sample aus der Mediengeschichte,
um auf das Publikum zu wirken. Je schneller und
vielfältiger überlappt das Sample ist, desto tiefer
die potentielle Wirkung“
Douglas Rushkoff
109
DAS BEIPACKVIDEO
an einer Reihe von vorhersehbaren Ereignissen und Erwartungen entlang führt.
Der Zweite wertet das Werk als ästhetisches Produkt, und erfreut sich an den
eingelagerten Strategien, die einen Modell-Leser der ersten Stufe erschaffen
sollen“.
Im Bezug auf die Wahrnehmung von Videoclips bedeutet das folgendes:
Die unmittelbare, naive Art Videoclips zu betrachten, ist die normale Rezeption
des Clips. Der Rezipient reagiert auf die vom Produzenten hergestellte Stimmigkeit und Atmosphäre, und lässt sich davon einnehmen.
Die aufgeklärte Rezeption des Clips meint das Nachgehen der zur Erzeugung von
Stimmung verwendeten Materialen. Das Hinterfragen der kulturellen Verweise
und ihre Rekonstruktion. Beide Arten folgen den Strukturen und beabsichtigten
Emotionen des Regisseurs und rufen diese beim Zuschauer hervor.
Jugendliche schwanken bei der Rezeption von Videoclips meistens zwischen
beiden Arten der Rezeption. Einerseits reagieren sie auf die Atmosphäre des
Clips, und wissen durch den gewohnten Umgang mit den Medien und anderen
medialen Erfahrungen um die eingesetzten Mittel, ohne sich im Detail mit ihnen auseinander zusetzen. Die Stimmung des Videoclips ergreift den Betrachter.
Gleichzeitig ist er geneigt, über die Mittel, die diese Stimmung erzeugen und
die Wahrnehmung manipulieren oder intensivieren, nachzudenken.
In einer 1994 vom WDR in Auftrag gegebenen
Studie zum Fernsehnutzungsverhalten Jugendlicher
wurden Jugendliche und Erwachsene zwischen 14
und 29 Jahren zum Nutzungsverhalten von Viva
und MTV befragt. Ergebnis: Das Fernsehen ist nicht
mehr das familienzusammenführende Medium,
sondern wird zum bedeutenden Nebenmedium.
Dabei ist nicht zu vergessen, daß Musikvideos und das Musikfernsehen meistens
nur ein Begleitmedium zu anderen Tätigkeiten sind. Das Interesse des Zuschauers wird erst dann wirklich geweckt, wenn Assoziationen zu seinem persönlichen
Umfeld geschaffen werden. Es ist selten, daß Videoclips explizit und um ihrer
selbst Willen betrachtet werden.
Videoclips in ihrer jetzigen verbreiteten Form sind nicht für die kulturhermeneutische Deutungsarbeit gemacht und werden auch nicht dementsprechend
rezipiert. Trotzdem eignen sie sich aufgrund der Vielfalt des Genres dafür. Es
gibt immer wieder herausragende Arbeiten: Die diffuse und emotionale Inspiration durch die Musik, verleitet die Regisseure und Produzenten zum Einsatz
mehrdeutiger Zeichen, um gezielt bestimmte Stimmungen zu beim Betrachter zu
erzeugen.
Die Musik dient als Ausgangsmaterial zur Produktion eines Musikvideos. Die
akustische Ebene ist für Videoregisseure das bestehende und in der Regel
unabänderliche Ausgangsmaterial zum Videoclip (das Hinzufügen von akzentuierenden Geräuschen ist trotzdem immer möglich). Die Strukturen des Liedes sind
bis auf einige Kleinigkeiten in der Regel nicht veränderbar. Der Informationsgehalt von musikalischen Strukturen alleine ist meistens nicht sehr hoch. Musik
wirkt auf einer emotionalen Ebene. In einer semiotischen Prüfung sind meist
nur schwer Zeichenbedeutungen heraus zu kristallisieren. Die Wirkung und die
Interpretation von Musik ist stets vom Befinden des Betrachters abhängig.
Der Text ist eine zusätzliche akustische Ebene. Er wirkt aber nicht eigenständig,
110
sondern unterstützt die Musik in ihrer Stimmung und Wirkung. Der Zuschauer
wird nur auf den Text aufmerksam, wenn dieser ihn extrem physisch erregt oder
der Text explizit visuell betont wird. Das kann im Musikvideo durch analoge
Bild-Wort-Umsetzungen oder Textdarstellungen geschehen. Wird der Zuschauer explizit auf den Text aufmerksam gemacht, durch synchrone Akzente oder
Bildfolgen nimmt er ihn besser wahr. Gerade bei der Informationsvermittlung
ist es wichtig, falls der Text des Liedes eine Rolle spielt, Zusammenhänge durch
audio-visuelle Kombinationen zu schaffen.
Ansonsten ist es sinnvoll die Information auf einer non-verbalen, visuellen
Ebene zu vermitteln. Es sollte mindestens eine informative Ebene geben, die
mit mindestens einer illustrativen Ebene alterniert. Die Art des Wechsels ist
abhängig von dem Gesamtrahmen und der Grundstimmung des Videos und der
Musik. Die visuelle Darstellung dient als Informationsträger und wird von der
Musik unterstützt. Dabei muss die Verbindung von Musik und Bild auf struktureller Basis stattfinden.
Das Musikstück kann die visuell dargestellte Information strukturieren. Bild-,
Szenenwechsel und Stimmungswechsel können gut auf die Musik abgestimmt
werden. Eine gemeinsame Handlungsstruktur von Musik und Bild führt zu
einer einheitlichen Gesamtstimmung. Dabei ist es wichtig, daß die Visualisierung nicht zu extrem von den mit dem Musikstück behafteten Assoziationen
abweicht. Die Kombination von Musik und Video muss authentisch wirken.
Ein informativer Videoclip muss sich, um überhaupt im Programmfluß wahrgenommen zu werden, mindestens visuell von dem Rest des Programms abheben,
besser noch audiovisuell. Musikvideos werden hauptsächlich „neben“ anderen
Aktivitäten und nur selten mit voller Aufmerksamkeit rezipiert. Dieses Verhalten
ergibt sich aus der Erwartungshaltung des Zuschauers gegenüber dem Musikfernsehen. In der Regel sind Musikvideos 3-5 Minuten und ihr Verständnis ist
selten von einer durchgängigen Betrachtung abhängig, meistens müssen sie
nicht einmal „verstanden“ werden, da sie kaum inhaltliche Aussagen haben.
Erfahrungswerte führen zu dem Wissen, daß der Zuschauer beim Musikvideo
selten etwas verpasst, wenn er nicht hinsieht oder nicht hinhört. Die Unverbindlichkeit des Musikvideos macht es zu einem beliebten „Nebenmedium“.
Bei der Gestaltung informativer Videoclips kann man deshalb auch nicht davon
ausgehen, daß der Zuschauer dem Geschehen kontinuierlich folgt. Deswegen
bietet sich die Arbeit mit verschiedenen Ebenen, die eine unterschiedlich hohe
Aufmerksamkeit des Zuschauers fordern, an.
Zusätzlich kann durch das Abweichen von der Videoclipnorm in Visualisierung
und Akustik die Aufmerksamkeit des Zuschauers zurückerlangt werden. Das
können zum Beispiel akustische oder visuelle Pausen, Verzögerungseffekte oder
andere „musikvideountypische“ Mittel sein. Die Aufhebung der Dynamik kann
das Interesse des Zuschauers zurückerlangen.
111
DAS BEIPACKVIDEO
112
KONKURRENZ VON AUGE & OHR
4_Konkurrenz
von
Auge und Ohr
Wirkung audiovisueller Medien
Audiovisuelle Medien verlangen die kontinuierliche Aufmerksamkeit des Zuschauers, dieser soll sich während er zum Beispiel fernsieht, nicht anderweitig
beschäftigen. Bei audiovisuellen Medien ist meistens eine Ebene „stärker“ als
die andere und bekommt den größeren Teil der Aufmerksamkeit. Diese Aufmerksamkeitsverteilung ist zwar nicht in Prozenten zu messen, aber durchaus steuerbar. Die Wahrnehmung folgt dabei erlernten Strukturen und Mustern um die
ankommenden Reize zu organisieren. Nur Reize die assoziiert und interpretiert
werden, können für den Rezipienten zu sinnvollen Informationen werden.
Für informative Videos sind diese Wahrnehmungs- und Lernprozesse von besonderer Bedeutung. Die Wahrnehmung des Mediums kann für den Zuschauer durch
eine angemessene Gestaltung intensiviert werden. Für die Informationsaufnahme müssen Rezipienten- und Medienfaktoren beachtet werden. Die gemeinsame
Wirkung von Musik und Informationen ist auf Faktoren zu prüfen, die eventuell Dissonanzen in der Wahrnehmung hervorrufen können. Welche Faktoren
erleichtern die Wahrnehmung von informativen Inhalten? Wie kann sie gefördert
werden und welche audiovisuellen Kombinationen gilt es zu vermeiden?
Welche Faktoren begünstigen die Wahrnehmung
audiovisueller Medien? Wie wirkt Musik? Behindert
Musik die Informationsaufnahme? Nehmen wir
besser visuelle oder akustische Inhalte auf? Wie
lernen wir? Wie und was können wir aus dem
Musikvideo lernen? Konkurrieren auditive und
visuelle Wahrnehmung miteinander? Wie sieht ein
optimales audiovisuelles Informationsangebot an
den Zuschauer aus? Wie werden Informationen am
besten wahrgenommen und verarbeitet? Können
wir unbewusst Informationen aufnehmen und aus
diesen etwas lernen?
113
DAS BEIPACKVIDEO
4_1_Wahrnehmung
von Musik und
Bild
Unterhaltungsmedien, wie zum Beispiel Musikprodukte haben meist eine extreme emotionale Wirkung auf den Rezipienten und beeinflussen seine Stimmung.
Beim Musikvideo gibt es zusätzlich die visuelle Ebene, die die Aufmerksamkeit
von der auditiven Ebene ablenken kann, da Visuelles im menschlichen Wahrnehmungsprozess schneller erfasst wird. Was muss man beachten, damit sich diese
beiden Ebenen aus rezipientenorientierter Sicht nicht gegenseitig behindern
oder miteinander konkurrieren?
Ziel ist es ein Gleichgewicht zu schaffen, welches optimale Bedingungen für
den Rezipienten liefert, beide Ebenen gleichermaßen zu erkennen und auch zu
verstehen.
Wahrnehmungsfaktoren
4_1_1_
MTV betreibt seit Jahren die „MTV Jugendforschung“: Hier werden Konsumverhalten, musikalische Präferenzen und weitere demografische
Daten der Zuschauer gesammelt und analysiert. Sie
helfen beim Verkauf der Werbezeiten und werden
zur besseren Programmplanung und -gestaltung
eingesetzt.
114
Die Informationsaufnahme und die Interpretation audiovisueller Medien hängt
nicht nur von der Art und Gestaltung der wahrnehmbaren Objekte ab, sondern
auch immer von den persönlichen Faktoren auf der Rezipientenseite. Dasselbe
Musikvideo kann nach personalen Befindlichkeiten des Rezipienten verschiedene
Wirkungen haben. Abhängig von seinen bisherigen Erfahrungen und Erwartungen wird er das Video annehmen und akzeptieren oder ablehnen.
Auf der Seite des Zuschauers gibt es variable Faktoren wie Alter, Stimmungslage, Interessengebiete, Vorwissen, Geschlecht, Stimmung, Intelligenz, Musikpräferenzen, Erfahrungen, Motivation, soziale Rolle und Gruppenzugehörigkeit,
die die Aufnahme visueller und musikalischer Inhalte beeinflussen. Kleinste
Unterscheide können bei verschiedenen Personen zu unterschiedlichsten Reaktionen wie Akzeptanz oder Ablehnung gegenüber den gleichen Dingen führen. Die
Wirkung eines Videoclips ist immer abhängig vom Zusammenwirken auditiver
und visueller Schichten, sowie der individuellen Rezeption des Zuschauers.
Durch seine Vielschichtigkeit kann ein Videoclip auf mehreren Ebenen die Sympathie oder Ablehnung des Zuschauers gewinnen. Gefällt die visuelle Umsetzung
eines Videoclips, aber die Musik entspricht eigentlich nicht dem Geschmack des
Rezipienten, kann es sein, daß dieser das Gesehene trotzdem positiv bewertet.
Musikvideos sind fähig unbemerkt den musikalischen Geschmack zu modellieren
und die Vertrautheit mit einer spezifischen musikalischen und visuellen Sprache
zu schaffen.
4_1_2_
Menschliche Farbwahrnehmung
Die emotionale Wirkung von Farben und die menschliche Farbwahrnehmung
ist kulturell und von der Umwelt des Rezipienten beeinflussbar. Einige Farben
haben Bedeutungen oder Symbolcharakter, die kulturell und situations- oder
ortsabhängig unterschiedlich sein können. Sie können in ihrer Wirkung durch
die Verwendung von Umgebungsfarben verstärkt oder abgeschwächt werden.
Generell gilt, daß falsch gewählte Farben und Farbkombinationen schnell unglaubwürdig wirken können und Misstrauen beim Betrachter auslösen.
Die Farbgestaltung eines Films oder Musikvideos beeinflusst die Stimmung des
Zuschauers. Abseits von sehr klischeehaft anmutenden Erkenntnissen, wie zum
Beispiel, daß eine farbenfrohe Gestaltung fröhlich und positiv macht oder düstere Farben den Zuschauer eher depressiv und traurig stimmen, ist die Wirkung
von Farben empirisch weitgehend unerforscht. Erkenntnisse in die genannten
Richtungen, spiegeln sich sowohl in ganzen Filmgenres (Kontrast Horror/
Komödie), wie auch in Musikvideos wieder. Entsprechende Farbkompositionen
unterstützen bestimmte Musikrichtungen in ihren durch die Musik vermittelten
Assoziationen („düstere“ Musik, bekommt düstere Farben). Gegenläufigkeiten wirken dadurch schnell unglaubwürdig, was zu sich schnell etablierenden
Stereotypen geführt hat. Es ist abhängig von dem jeweiligen Musikgenre wie
groß die Akzeptanz „abweichender“ Farb-, Bild- oder Objekt- und Darstellungskombinationen ist.
4_1_3_
Genauso wie eine Farbe mit bestimmten Assoziationen und Stimmungen verbunden ist, sind
musikalische Stilrichtungen mit unterschiedlichen
Assoziationen verbunden. Die Art der Musik
impliziert für die meisten Zuhörer/Zuschauer eine
bestimmte visuelle Richtung der Darstellung. Sie
kann inhaltlich stilistisch aber auch farbkompositorisch sein.
Bei einigen Musikarten ist der Spielraum, innerhalb
dessen die Musik noch authentisch wirkt, sehr
gering, bei anderen Musikstilen ziemlich offen.
Um die Wirkungen und Stimmungen von Farben
und Bildwelten abzuschätzen wird in der Musikindustrie sehr viel mit „Mood-Boards“ bearbeitet.
Raumwahrnehmung
Wie ein Zuschauer den Raum sieht, hängt unter anderem davon ab, welcher
Bildausschnitt ihm durch die Kameraeinstellung zugänglich gemacht wird, und
aus welcher Perspektive er die Szene zu sehen bekommt. Durch die Positionierung der Kamera wird der Blickwinkel des Zuschauers bestimmt, zum Beispiel
ob er eine Szene mit den Augen des Opfers, Täters oder eines neutralen
Beobachters sieht. Die Größe der Personen vermittelt dem Zuschauer Informationen über die Bedeutung eines Objektes. So scheinen Objekte in Detail- und
Nahaufnahmen wichtiger als zu sein, als viele Objekte in einer Panoramaansicht.
Nahaufnahmen werden als richtungsweisende Details akzeptiert, auf die der
Zuschauer auch später noch achtet. Durch das Zeigen von Details (bei Objekten)
und Gesichtern werden diese Dinge für den Zuschauer wichtig und prägen sich
besser ein.
Im Musikvideo wird durch den häufigen Einsatz von Nahaufnahmen von den
Interpreten eine Bindung zwischen ihm und dem Zuschauer aufgebaut. Durch
den Blick in die Kamera, wird der Rezipient direkt angesprochen und fühlt
sich am Geschehen beteiligt. Interpreten die stark auf ihr Image bei den Fans
angewiesen sind, weil ihre Stärke in der Präsentation ihrer Person und nicht in
der Musik liegen, werden meist abwechselnd in Nah-, Halbnah- und assoziativen
Darstellungen und weitere Erläuterungen der
einzelnen Kameraeinstellungen befinden sich im
Anhang bei den „Wichtigsten Filmischen Gestaltungsmitteln“.
115
DAS BEIPACKVIDEO
Panoramaeinstellungen gezeigt. Die Darstellung der Person ist das Hauptziel der
Kamera. Diese variiert von Musikgenre zu Musikgenre und bei den einzelnen Interpreten und steht in enger Verbindung zum Image des Künstlers. In der Regel
werden Gestik und Mimik besonders stark zur Geltung gebracht. Das Zeigen von
Grimassen und Gesten stärken das Image, das der Fan über das Musikvideo von
seinem Idol vermittelt bekommt.
Bei der Interpretenzentrierung wird die Darstellung
der singenden Person mit allen filmtechnischen
Mitteln gefördert: Alle Einstellungen werden so
gewählt, daß der Interpret und seine Aktionen im
Vordergrund stehen. Der Wechsel der Kameraeinstellungen erfolgt oft unkoordiniert, aber immer
mit dem Zweck, den Star ins richtige Licht zu
rücken. Die Bilder sind leicht rezipierbar, inhaltlich
haben sie kaum Aussagekraft.
Montage
4_1_4_
Mehr zu Schnitttechniken und Montage im Musikvideo in Kapitel 3 bei der Struktur der visuellen
Ebene, sowie im Anhang bei der Erläuterung der
„Wichtigsten Filmischen Gestaltungsmittel“.
116
Gerade die Schnitttechnik kann enorm viel Bewegung in ein Musikvideo
bringen, was allerdings auch schnell zur Überforderung des Zuschauers führen
kann. Die Wirkung und das Erregungsniveau des Zuschauers ändern sich mit
der Schnittgeschwindigkeit und der Art der Schnitte im Verlauf eines einzigen
Videoclips. Weiche Überblendungen über die Dauer von einer oder mehreren Sekunden werden in der Regel kaum wahrgenommen und wirken auf den Zuschauer
ruhig und besinnlich, viele schnelle Schnitte hintereinander wirken meistens
befremdlich und verwirrend, bei wenigen Schnitten nähert man sich einer realistischen Darstellung mit langen Bildeinstellungen an. Harte Schnitte wirken
unruhig und hastig, vor allem in narrativen oder situativen Szenen. Im Musikvideo werden die Schnitte und Überblendungen auf den Rhythmus der Musik
abgestimmt. Ein sehr schnelles Lied mit vielen “Beats und Breaks“ wird eine
sehr viel höhere Schnittgeschwindigkeit haben, als ein besinnlicher Popsong.
Viele schnelle rhythmische Schnitte anstatt eines Kamerazooms wirken im
Musikvideo mit dem Rhythmus der Musik meist dynamischer als schnelle Kamerafahrten oder Schwenks. Bildwechsel sollen die Aufmerksamkeit des Zuschauers
wecken und halten. Die schnellen Bildwechsel sollen meistens keine Geschichten zusammenhalten oder Handlungen verknüpfen, sondern dauerhaft das Auge
des Betrachters auf einem gewissen Reizniveau halten, damit dieser nicht
woanders hinschaut.
Der Zuschauer hat sich an die dauerhafte Reizung durch schnelle Bildwechsel
und viele Schnitte im Verlaufe der Jahre gewöhnt. Wer mit MTV und dem Konsum von Musikvideos aufgewachsen ist, hat eine andere Art sie zu verarbeiten
als ältere Generationen. Die Wahrnehmung wird kaum noch durch die Bildwechsel gestört. Was den Zuschauers interessiert, ist die Gesamtstimmung und
einzelne explizit betonte Details.
4_1_5_
Die Wirkung von Musik
Die Art der Musik ordnet das Musikvideo einem bestimmten akkustischen und
auch visuellen Genre zu, wobei diese auch different voneinander sein können.
Das Hören der Musik lenkt die Wahrnehmung Zuschauer in eine bestimmte
emotionale Richtung und kann so die Wahrnehmung der Bilder beeinflussen,
genauso können die Bilder die Wahrnehmung der Musik beeinflussen.
Beim Musikvideo werden die Bilder (zeitlich und strukturell) nach der Musik
produziert. Bei der Verbindung beider Ebenen werden sie so zusammengefügt,
daß der Zuschauer oft nicht weiß, was zuerst da war. Die Bilder werden so lange
bearbeitet und montiert, bis der Eindruck entsteht, daß die Musik passend zu
ihnen produziert wurde.
Oft verleiht erst die Musik der visuellen Ebene eine bestimmte Stimmung und
Kontinuität. Musik alleine löst beim Rezipienten bestimmte Stimmungen und
Emotionen aus. Visuelle Unterstützungen können diese Gefühle noch verstärken.
Musik kann aber auch kontrapunktierend wirken. Zum Beispiel bei hastigen
Bilder mit langsamer Musik. Diese Art der Wahrnehmungsmanipulation durch
die Musik findet man im Musikvideo jedoch relativ selten. Es gibt kaum Szenen
mit fröhlicher Musik in Kombination mit sehr ernsthaften Visualisierungen oder
umgekehrt. Dadurch würde das Musikvideo nicht positiv auf die Leute wirken.
Die Musik kann auch über sichtbare Dinge hinwegtäuschen oder visuell Unauffälliges charakterisieren. Schnittsprünge können durch musikalische Akzente,
die in bestimmten Momenten die Aufmerksamkeit des Zuschauers verlangen,
überdeckt werden. Durch die Melodie eines Musikstückes, eine harmonische Abfolge der Töne, wirken Bildzusammenhänge und Schnitte kontinuierlicher. Musik
kann den zufällig erscheinenden Bildfolgen zu einer Struktur und Kontinuität
verhelfen.
Durch den Einsatz von gutem technischen Equipment kann die räumliche
Wirkung von Musik noch gesteigert werden. Stereo- und Dolbysurroundtechnik
ermöglichen es, den Ton und seine Bewegung gezielt im Raum zu verteilen.
Diese Technik findet allerdings bei Musikvideos, deren eigentlicher Sendeplatz
das Fernsehen ist, noch nicht so viel Beachtung wie bei Kinofilmen.
Durch das Hinzufügen der Musik wirken die Bilder
kontinuierlich. Ohne Musik scheinen sie bloß
unkoordinierte Bildfolgen zu sein.
Die physische Aufnahme von Musik kann durch das Erregunsniveau des Rezipienten gemessen werden. Eine starke Erregung (bei zu starker physischer Reizung)
wird schnell als unangenehm empfunden.
Körperliche Mitempfindungen wirken sich unwillkürlich auf die Atem- und
Pulsfrequenz, den Blutdruck und den Hautwiederstand aus. Der Rhythmus der
Musik wirkt stimulierend. Extrem tiefe Frequenzen lösen oft Angstgefühle
aus. Harmonische Klänge wirken beruhigend, Musikstücke in schnellem Tempo
wirken fröhlicher als langsame. Stücke in Dur erscheinen glücklich und anmutig,
während das gleiche Stück in Moll traurig und träumerisch wirkt. Die Frequenzen der Musik werden oft durch technische Mittel verstärkt, und sind oft noch
117
DAS BEIPACKVIDEO
körperlich spürbar, wenn sich die Frequenz jenseits der Wahrnehmungsschwelle
des menschlichen Ohres befindet.
Von den physiologischen Veränderungen kann aber nicht immer auf den subjektiven Musikeindruck geschlossen werden. Der Eindruck der Musik auf den
Rezipienten ist immer auch davon abhängig, wieweit dieser sich der Musik
hin gibt oder dem Musikstück mit einer analytischer Einstellung gegenüber
tritt. Wichtig sind in jedem Fall die eigene Zufriedenheit mit der momentanen
Stimmung des Rezipienten, sowie das expressive Verhalten der Umgebung (zum
Beispiel der Bilder im Film). Das emotionale Musikerleben einer Person wird
vermutlich durch ihre emotionale Labilität gesteuert. Musikrezeption resultiert
aus Erinnerungen an Emotionskontexte und durch emotionale Ansteckung oder
expressive Verhaltensweisen der Umgebung. Der Anteil des emotionalen Einbezugs ist variabel.
Der Ausdrucksgehalt von Musik ist somit ein Angebot an den Hörer und keine
verbindliche Aufforderung zum Mit- oder Nachvollzug. Es kann nur das vermittelt werden, was der Hörer bereits kennt, hätte er Freude oder Wut noch nicht
außermusikalisch erlebt, könnte er den musikalischen Ausdruck dafür nicht nach
vollziehen.
„In diesem Sinne handelt es sich bei Musik um Als-Ob-Kommunikation: Musik
gestattet nur das Erleben von Scheingefühlen, denn die durch das Publikum
identifizierte Freude hat keinen realen Anlass und die erlebte Furcht keine
wirkliche Konsequenz.“ (Bullerjahn, Seite 199)
Sprache
4_1_6_
Behindern sich Sprache und Musik bei der Verarbeitung von Sinnesreizen im Gehirn? Was wirkt
intensiver auf den Menschen? Die Musik oder der
Text eines Liedes?
Zur gemeinsamen Verarbeitung ist Übung notwendig, die jüngere Kinder vermutlich noch nicht
besitzen. Zehnjährige Kinder stört Hintergrundmusik bei dem Behalten verbaler Informationen,
besonders hinderlich erwiesen sich im Hintergrund
abgespielte (bekannte) Titelsongs aus dem Kinderfernsehen, wesentlich weniger Ablenkung war bei
Instrumentalstücken klassischer Konzertliteratur
nachzuweisen. (Untersuchungsergebnisse von
Hertha Sturm)
118
Musik kommuniziert im Allgemeinen anstelle von kognitiven primär emotionale
Inhalte. Durch Sprache werden dagegen in der Regel Zusammenhänge transportiert, die sich in ihrem Verständnis gegenseitig bedingen. Im Musikvideo
liegt die sprachliche Ebene oft im wahrnehmbaren Hintergrund. Der Text liegt
meistens nicht in der Muttersprache vor und wird vom Rezipienten nur selten
semantisch interpretiert.
Der musikalische Reiz ist stärker als der Text. Musik hat prägnantere Akzente
und ihre Melodik ist leichter zu erfassen als ein verbaler Text. Musik und Text
können zwar gleichzeitig verarbeitet werden - als zwei Botschaften gleichen
Typs - Experimente belegen aber, daß gleichzeitig zu erledigende Aufgaben im
Gehirn unter geteilter Aufmerksamkeit nur dann besonders gut zu erledigen
sind, wenn diese sich genügend voneinander unterscheiden. Demnach müssen
Sprache und Musik sich nicht gegenseitig behindern. Beiden kann geteilte
Aufmerksamkeit geschenkt werden. Trotzdem kann ein akustisches Ereignis ein
anderes durchaus maskieren oder überdecken. Die Trennung akustischer Ereignisse muss erst erlernt werden.
Texte populärer Musik sind meistens relativ ähnlich und sehr einfach strukturiert. Inhaltlich sind sie kaum anspruchsvoll. Themen und Wortschatz sind sich
oft ziemlich ähnlich und relativ oberflächlich. Zusätzlich sind sie in Versen
und Reimschemata angelegt, die in Betonung und Länge der Musik folgen.
Durch diese Kombination ist es dem geübten Zuschauer schnell möglich (ob er
will oder nicht) ein Lied zu erlernen. Er kann einzelne akustische Fragmente
schnell miteinander verbinden, auch wenn er das Lied nicht hört. Bei häufiger
Wiederholung kann er sehr bald den kompletten Text mitsingen, was allerdings
nicht bedeutet, daß er ihn auch inhaltlich verstanden hat. So singen zum
Beispiel kleine Kinder oft englischsprachige Texte zu populären Liedern mit oder
nach, von denen sie nicht wissen was sie bedeuten. Sie prägen sich die Laute
ohne inhaltliche Bedeutung ein. Wenn jemand aber die Sprache der Laute schon
kennt, und zusätzlich auf den Inhalt aufmerksam gemacht wird, zum Beispiel
durch die visuelle Untermalung, kann er diesen leichter verstehen und behalten,
da schon viele Assoziationen vorhanden sind.
„Ohrwürmer“ bekommt man unabhängig von
Sympathie oder Antipathie der Musik gegenüber.
Texte mitzusingen muss nicht bedeuten sie auch
verstanden zu haben oder sie gar zu mögen.
Es gibt kaum fundierte Erkenntnisse zur Wirkung des Textes von Musikstücken auf die Zuhörer. Nach einer aktuellen Studie amerikanischer Psychologen
verstärken aggressive Texte die Aggressivität des Zuhörers. Die Forscher sind der
Meinung, daß nicht nur Bilder aggressiv machen, sondern auch die unbewusste
Wahrnehmung von aggressiven Texten. Im Rahmen von diesen Untersuchungen,
die sich damit beschäftigen was in den Medien die Gewaltbereitschaft fördert
oder fordert, ist nichts wissenschaftlich zweifelsfrei zu belegen. Einzige gesicherte Feststellung ist, daß Musik den Zuhörer emotional beeinflusst.
Wenn gewalttätige Texte die Gewaltbereitschaft fördern, können dann nicht
auch fröhliche Texte fröhlich machen und informative Texte informieren? Müsste
sich dann nicht immer der Inhalt des Songtextes sich auf die Stimmung des
Rezipienten niederschlagen? Zumindest unbewusst? Daraus ließe sich folgern,
daß man die Menschen von denen man beurteilen kann wann sie bestimmte Musikstücke hören, zum Beispiel im Musikvideo, durch den Text, den sie eigentlich
gar nicht beachten, trotzdem beeinflussen kann.
Die Untersuchungsfrage lautete: „Wie schlagen
sich Songtexte auf das Verhalten nieder, wenn
sie Gewalt zum Inhalt haben oder sie performativ
zeigen?“ Sie kamen zu dem Ergebnis, daß die
Wahrnehmung von Gewalt nicht zur Nachahmung
führen muss, sondern auch kathartisch wirken
könne. Es wurde eine Testreihe durchgeführt mit
jeweils ähnlicher Musik aber unterschiedlichen
Texten, das Ergebnis zeigte, daß die Studenten,
die Texte mit Gewaltinhalten hörten, danach
selbst mehr aggressive Gedanken zeigten, im
Vergleich schneller die aggressive Bedeutung von
(zweideutigen) Worten erfassten, und schneller
Worte in Richtung aggressiver Bedeutungen
vervollständigten. Daraus folgerten die Forscher,
daß Songs deren Texte von Gewalt handeln
aggressive Gedanken und Gefühle fördern.
Die Worte der Liedtexte können auch bei
unbewusster Wahrnehmung aggressive Gedanken,
Wahrnehmungen oder Verhaltensweisen vorprägen.
Die Wissenschaftler vermuten das die Prägung
aggressiver Texte auch chronisch wirken könnte,
und die Wahrnehmung der Umwelt und die
Reaktion auf sie dadurch beeinflusst werden
könnte. (Quelle: Telepolis)
4_1_7_
Bewegungswahrnehmung
Die Gemeinsamkeit zwischen Musik und visueller Darstellung liegt im Moment
der Bewegung. Durch die Zusammenführung der beiden Komponenten werden
die Strukturen der Bilder erst hervorgehoben und wahrnehmbar gemacht. Es ist
selten, daß ein Musikvideo ohne Musik die gleiche oder eine stärkere Wirkung
auf den Betrachter hat als mit Musik. Die Wirkung des Musikvideos beruht auf
der gegenseitigen Bedingung der auditiven und visuellen Ebene. Zusammen
bilden sie einen neue Einheit.
Der kontinuierliche Fluss der Musik wird auf die Bilder übertragen. Der Zusammenhalt von Bild und Musik ist dabei mit einer Figur-Grund-Beziehung
119
DAS BEIPACKVIDEO
vergleichbar. Die Musik ist der Grund, von diesem hebt sich das Geschehen der
visuellen Ebene ab. Im Musikvideo unterstützen sich visuelle und auditive Ebene gegenseitig durch sorgfältig gesetzte Akzente, die synchron oder asynchron
sein können, Hauptsache ist, sie dienen zur Stimulierung der Wahrnehmung und
Verinnerlichung der Musik. Die Bewegung im Video und der auditiven Ebene
erregt Aufmerksamkeit, erzeugt Dreidimensionalität und Tiefenwirkung und
fördert die Figur-Grund-Unterscheidung. Musik und Video sind sogenannte „Zeitkünste“, daß heißt ihre Wirkung entwickelt sich im Laufe ihrer Präsentation und
entfaltet sich danach.
4_1_8_Blickregistrierung
Blickregistrierung ist in der Werbeforschung ein gängiges Mittel um die Wahrnehmung von Werbespots zu testen und somit ihre Stärken und Schwächen
auf der visuellen Ebene herauszufinden. Es geht darum herauszufinden, welche
Elemente der visuellen Ebene der Zuschauer wissentlich oder unwissentlich am
Bildschirm mitverfolgt und somit intensiver oder gar nicht wahrnimmt.
Da das Musikvideo mit dem Genre des Werbespots gleichermaßen verwandt
ist wie mit dem Film, lohnt es sich Ergebnisse der Blickregistrierung auf die
Gestaltung von Musikvideos zu übertragen, besonders dann, wenn der Blick auf
bestimmte Objekte oder Informationsträger gelenkt werden soll.
Gemessen werden in der Regel:
- Die Auffälligkeit eines Objektes: Wird das Objekt gesehen?
- Die Betrachtungsdauer: Wie lange wird es betrachtet?
- Die Fixationssorte: Welche Stellen des Objekts werden angesehen?
- Die Fixationsreihenfolge: In welcher Reihenfolge werden die Objekte oder ihre
Stellen gesehen?
- Die Fixationsdauer: Wie lange werden sie betrachtet?
- Die Fixationsanzahl: Wie oft werden sie gesehen?
- Die Sakkadenlänge: Wie groß sind die Abstände zwischen den Fixationen?
Die Ergebnisse davon und Erkenntnisse aus Blickrichtungsmessungen zeigen,
daß die Bildwahrnehmung nach allgemein gültigen Gesetzmäßigkeiten erfolgt.
Zusätzlich gibt es bevorzugte Bildelemente. Bei Menschen zum Beispiel wurden
Auge und Mund von den meisten Betrachtern zuerst oder bevorzugt angeschaut.
Allgemein gilt, daß Bewegung Aufmerksamkeit auf sich zieht und nicht-steuerbare Augenbewegungen verursacht. Das Auge folgt unwillkürlich/automatisch
sich bewegenden Objekten. Die Bewegung kann auch durch farbliche Kontraste
erzeugt werden.
Die Werbung und das Musikvideo nutzen diese Erkenntnisse um dem Zuschauer
den „Weg über den Bildschirm“ vorzugeben.
120
4_2_Wahrnehmungsorganisation
4_2_1_
Grundlagen
Bei der menschlichen Wahrnehmung ergänzen sich die Sinnesorgane Auge und
Ohr mit den Funktionsweisen des Gehirns. Die Aufgabe der Wahrnehmung ist die
Organisation, der über die Sinnesorgane ankommenden Reize, und die Bildung
von geordneten Perzepten. Perzepte sind die phänomenalen Ergebnisse des
Wahrnehmungsprozesses, die auch Vorgänge wie das Zusammenfügen, Schätzen,
Vergleichen und Assoziieren umfassen.
Der Wahrnehmungsprozess läuft in drei Stufen ab:
1. Die sensorische Empfindung
Physikalische Energie wird in die neurale Aktivität von Gehirnzellen umgewandelt, in der Informationen über die Art der Sinnesstimulation verschlüsselt sind.
Schon auf dieser Stufe greifen Auswahl- und Umformungsmechanismen.
2. Wahrnehmung im engeren Sinne
Es wird eine innere Repräsentation eines Gegenstandes und eines erlebten
Perzeptes des äußeren Reizes gebildet. Übergeordnete Gehirnprozesse organisieren und modifizieren die Information. Eigenschaften und Bestandteile der
Reize werden in erkennbare Muster und Formen umgewandelt. Vorgänge wie die
Schätzung von Größe, Umfang, Form, Bewegung, Entfernung und Lokalisation
fließen mit in die Schätzung ein. Diese orientieren sich an bekannten Wissen
und Erfahrungen.
3. Klassifikation
Die Eigenschaften wahrgenommener Gegenstände werden in vertraute Kategorien eingeordnet. Über das Ergebnis kann man bewusst Rechenschaft ablegen.
Die Grenzen zwischen den beiden letzten Stufen sind fliesend und verschwimmen im Alltagsleben, sie laufen scheinbar automatisch ab. Bei der Klassifikation
werden allerdings stärker innere Prozesse höherer Ordnung mit einbezogen, wie
Gedächtnis, Erwartung, Erfahrung, Motivation, Persönlichkeitseigenschaften. Sie
ist immer ein Konstruktionsprozeß, das heißt eine Interpretation des Wahrgenommenen in Form eines mentalen Modells.
Somit interagieren bei der Verarbeitung von Informationen ständig zwei Prozesse miteinander: einmal die so genannten „Bottom-Up-Prozesse“ (datengeleitete
Prozesse), sensorische Daten erlangen über die Rezeptoren Aufnahme in das
System nach „oben“ in das Gehirn, zur Filterung und Analyse relevanter Funktionen; zum anderen wirken sich in „Top-Down-Prozessen“ (hypothesengeleitete
Prozesse) im Gehirn gespeicherte Erfahrungen, Wissen, Erwartungen und der
kulturelle Hintergrund einer Person auf die Interpretation und Klassifikation des
Wahrnehmungsobjektes aus.
121
DAS BEIPACKVIDEO
Wahrnehmungsmuster
4_2_2_
Ankommende Sinneseindrücke müssen irgendwie geordnet und zusammengefasst
werden. Die Mustererkennung im Wahrnehmungsprozess ist meist ein Erfassen
von Gestalten, die aus ganzheitlichen, integrierten Strukturen bestehen. Die
Wahrnehmung kohärenter Einheiten höherer Ordnung wird durch integrale Merkmale , Erfahrung und Mustererkennung begünstigt.
Gestaltgesetze
4_2_3_
Angemessenheit des Verfahrens zur Mustererkennung: Muster werden durch Verschiedenheit erkannt. Ähnliche Formen mit kleinen Unterschieden
werden im Vergleich anhand der unterschiedlichen
Details wahrgenommen und zusammengefasst.
Häufig zusammen auftretende Merkmale werden
bevorzugt als Einheit verarbeitet.
Angenehme Merkmalskombinationen (z. B. Farbton,
Helligkeit, Tonhöhe, Klangfarbe) verschmelzen
schneller zu integrierten Einheiten als andere.
Trotz der abstrakten inhaltlichen Kombinationen
von Objekten kann der Zuschauer diese sehr gut
wahrnehmen und eigene Assoziationen bilden.
Sorgfältig ausgearbeitete Übergänge ermöglichen
es dem Zuschauer, Details wahrzunehmen und
diese mit bekannten Erinnerungen zu assoziieren.
Die Bewegungsstrukturen und Objekte folgen
meistens den Gestaltgesetzen.
122
Bezüglich der Organisation der Wahrnehmung scheinen bestimmte Gesetzmäßigkeiten zu gelten, die man in der Gestaltpsychologie zu erfassen versucht. Diese
Gesetzmäßigkeiten haben im akustischen und visuellen Bereich Gültigkeit.
Einige der Gestaltgesetze sind verantwortlich für die Gruppierung der Einzelbestandteile von Reizen, so daß man sie überhaupt als „Gestalt“ wahrnimmt.
1. Gesetz der Nähe:
Räumlich und/oder zeitlich benachbarte, nächstgelegene Reizelemente werden
als gruppiert wahrgenommen
2. Gesetz der Ähnlichkeit:
Ähnliche Elemente empfindet man als zusammengehörig (zum Beispiel bei sehr
eingängigen Melodien).
3. Gesetz des gemeinsamen Schicksals:
Elemente, die sich in dieselbe Richtung mit derselben Geschwindigkeit synchron
bewegen, empfindet man als zusammengehörig.
4. Gesetz der guten Fortsetzung:
Reizelemente, die eine begonnene Veränderung fortsetzen, werden zu einer
Einheit zusammen gefasst (zum Beispiel eingängige Melodien nach bekannten
musikalischen Schemata).
Ein weiteres Organisationsprinzip ist das Prägnanzgesetz: Nach dem Prinzip der
guten Gestalt werden einfache, symmetrische und regelmäßige Figuren leichter
und genauer wahrgenommen, besser erinnert und im Nachhinein detaillierter
beschrieben. Außerdem lässt sich ein Streben nach Geschlossenheit beobachten, so werden auch unvollständige Figuren (visuell oder auch akustisch) als
vollständig wahrgenommen. Die Vervollständigung von Texten zu denen wir
eine Melodie im Kopf haben gehört dazu, dabei können wir aufgrund bekannter
Reimschemata können den Text anhand von ungefähren Lauten vervollständigen.
4_2_4_
Wahrnehmungsstrukturen
Die Verbindung zwischen den Stufen der Wahrnehmung und der Informationsverarbeitung sollten bereits bei der Produktion audiovisueller Medien beachtet werden. Die Wahrnehmung von Film und Video wird von Stereotypen und
Konzepten geleitet, die wir bereits kennen und „erlernt“ haben, und ist nicht
ausschließlich perzeptiv:
1. Perzeptionsgeleitete Struktur:
Durch die mehrfache Wiederholung einer Szene oder Darstellung wird die Wahrnehmungsebene aktiviert. Die einzelne Szene macht keinen Sinn, durch ihre
Wiederholung wird ein Lernprozess in Gang gesetzt. Im Musikvideo werden oft
gleiche oder ähnliche Sequenzen benutzt um bestimmte Stimmungen zu erzeugen oder um dem Zuschauer mit etwas Neuem bekannt und vertraut zu machen.
So arbeiten Stars, bei denen das Image sehr wichtig ist, mit vielen Einstellungen in denen sie sich selbst präsentieren, diese werden im Video dutzendfach
wiederholt, damit der Zuschauer auch nicht vergisst, von wem der Clip kommt.
2. Konzeptgeleitete Struktur:
Auffällige und evidente Szenen, Situationen oder Objekte müssen nur einmal
gezeigt werden, damit der Zuschauer ihre Bedeutung erkennt. Der Rezipient
verfügt über ein gewisses Vorwissen und kennt das Objekt, deswegen kann er
es nach einmaligen Auftreten bewusst Erfassen und in seiner Wahrnehmung
klassifizieren. Im Musikvideo werden oft Sänger als Schauspieler eingesetzt, sie
treten dann nicht mehr in der Interpretenfunktion auf, aber ein Fan (jemand
der Vorwissen zu dem Interpreten, seinen Musikstil und dem Image des Interpreten hat) weiß, daß diese Person kein einfacher Schauspieler ist, sondern der
Interpret des Stückes.
3. Stereotypengeleitete Struktur:
Aufgrund evidenter Gestaltungsmerkmale kann der Rezipient das Gesehene
direkt klassifizieren. Bei Filmen und Musikvideos sind das eindeutige GenreStereotypen, die wahrgenommen werden. Dabei werden bestimmte Unterprogramme in Gang gesetzt, die bestimmte Wahrnehmungsmuster, Denkweisen und
Vorstellungen aufrufen.
Alle Sinnessysteme streben danach Einzelinformationen in Beziehung zu
umfassenden räumlichen und zeitlichen Tendenzen zu organisieren. Für das
Verständnis von Informationen in audiovisuellen Medien ist das unerlässlich.
Ankommende Sinnesreize werden dabei in sinnvolle kleine Einheiten zerlegt.
Erfahrungswerte, Erwartungen und das Wissen um prägnante Gestaltungsformen
können dabei helfen. Der Betrachter muss flexibel genug sein und ständig zwischen Detail- und Gesamtwahrnehmung unterscheiden und umschalten können.
Er muss flexibel in der Bildung sinnvoller Einheiten sein.
Jüngere Kinder können diese Dinge meist noch nicht unterscheiden. Deswegen erkennen sie oft Details, die wir nicht wahrnehmen, können aber keine
Zusammenhänge erklären oder herleiten. Für die Gestaltung von Informationen
Der Zuschauer neigt grundsätzlich dazu allem Gesehenen und Gehörten irgendeinen Sinn zu geben.
Die Bildung sinnvoller Informationseinheiten ist
eine erlernbare Eigenschaft.
123
DAS BEIPACKVIDEO
und sachliche Zusammenhänge sind diese Gesetze ein unbedingt zu beachtender
Faktor. Besonders bei Musikvideos zeigt sich eine flexible Art der Wahrnehmung.
Oft ist ein Detail im Bild der Beginn einer illustrativen Geschichte, die sich mit
Performanceszenen abwechselt. Wir haben gelernt, nicht jedes Detail explizit
zu verfolgen, sondern bestimmte Dinge kontextabhängig oder als illustrativ zu
betrachten, wie zum Beispiel die Performance.
In dem Videoclip werden Details zur Gestaltung
von Übergängen genutzt. Zusätzlich werden
diese Details weiter genutzt um die Musik zu
illustrieren. Der Zuschauer nimmt sie wahr, weiß
aber, daß er sie nicht auf ihren Informationsgehalt
„überprüfen“ muss. Sie dienen der Illustration und
Stimmungsgestaltung im Musikvideo.
Der audiovisuelle Verstehensprozess setzt sich aus drei erforderlichen parallel
verlaufenden kognitiven Operationen zusammen:
1. Erfassen der Wahrnehmungsqualitäten
2. Erkennen des funktionalen Zusammenhangs zwischen Bild und Musik
3. Bewerten musikalischer Konventionen oder formatspezifischer Gegebenheiten
4_3_Aneignung
von Wissen und
Informationsspeicherung
Ankommende Sinnesreize müssen mit vorhandenen Assoziationen verbunden
werden um sie zu behalten. Werden sie nicht mit bereits bekannten Informationen verknüpft, vergisst man sie wieder. Um Wissen zu vermitteln müssen
bestmögliche Voraussetzungen für den Zuschauer geschaffen werden: Die
Informationen müssen vom Gestalter so aufbereitet werden, daß die ankommenden Sinnesreize beim Betrachter direkt in der ersten Wahrnehmungsstufe mit
vorhandenen Assoziationen verknüpft werden können.
Gedächtnistheorien basieren auf der Annahme, daß Informationen besser
behalten werden können, wenn sie mit detaillierten und lebendigen Assoziationen und spezifischen Emotionen verknüpft sind. In diesem Sinne könnte Musik
einen sachdienlichen Kontext bilden, und die Wahrnehmung und Speicherung
von Informationen erleichtern.
124
4_3_1_Grundlagen
Das Gedächtnis ist die geistige Fähigkeit des Menschen Erfahrungen zu speichern, später zu reproduzieren, wiederzuerkennen und dekontextualisiert ein zu
setzen. Das Gedächtnis ist ein aktiv wahrnehmendes System, das auch modifizierend in aufgenommene und encodierte Informationen eingreift. Die Fähigkeit
des Erinnerns setzt drei grundlegende Gedächtnisoperationen voraus:
1. Encodierung
Reizenergie wird in den neuralen Code des Gehirns übersetzt, es greifen Aufmerksamkeitsprozesse und aktuelle Erfahrungen erhalten eine Reihe von Etiketten. Neue Erfahrungen werden mit bekannten Informationselementen verknüpft,
wobei die Verknüpfungsanzahl entscheidend für das Behalten ist.
2. Speicherung
Die Aufbewahrung des encodierten Materials über die Zeit.
3. Abruf
Das Wiederauffinden gespeicherter Informationen zu einem späteren Zeitpunkt.
Es wird zwischen drei funktionalen Gedächtnissystemen als Stufen der Informationsverarbeitung unterschieden:
1. Das sensorische Gedächtnis oder Ultrakurzzeitgedächtnis
Wird im akustischen Bereich auch echoisches oder akustisches Gedächtnis
genannt. Es ist dem Bewusstsein nicht zugänglich, denn die ankommenden
Reize werden im sensorischen Speicher in den primären Sinnesorganen nur sehr
kurz (circa 20 Sekunden) stabil gehalten, um die Encodierung, die Merkmalsextraktion und die Anregung von Aufmerksamkeitssystemen zu ermöglichen. Auf
dieser Stufe wird bereits selektiert, lebenswichtige Reize erhalten Priorität. Nur
Inputs, die Aufmerksamkeit erfahren, werden weiter verarbeitet und erinnert.
2. Kurzzeitgedächtnis
Wird auch Arbeitsgedächtnis oder aktives Gedächtnis genannt und hat nur
eine begrenzte Speicherkapazität. Hier wird das Material aus dem sensorischen
Gedächtnis überarbeitet, neu organisiert und überdacht. Es ist die einzige für
den Rezipienten bewusste Stufe des Erinnerns. Sie stellt den Kontext für das
Verstehen und Wahrnehmen bereit. Es ist zwingend erforderlich zum Beispiel
für das Verfolgen eines Gespräches, Hören eines Musikstücks, etc. Sprachliche
und akustische Reize werden in kettenartigen Gebilden zusammenfasst; visuelle
Reize in räumlichen Mustern. Wird die ankommende Information hier mit bereits
gespeichertem Wissen/Assoziationen verbunden, wird sie ins Langzeitgedächtnis übertragen.
3. Langzeitgedächtnis
Dies ist der Hauptspeicher für alle Emotionen, erlernten Fähigkeiten, Wörter,
Kategorien, Regeln, erfahrene Emotionen, Fertigkeiten, Urteile, Erfahrungen. Es
hilft bei der Bearbeitung und Speicherung neuer Informationen durch „TopDown“-Verarbeitung, und ist erforderlich für die Aufnahmen von Informationen.
125
DAS BEIPACKVIDEO
Sowohl die Kodierung wie auch der Abruf von Informationen sind kontextabhängig. Je authentischer die ursprüngliche Erfahrungsumgebung in der Realität
wiederhergestellt werden kann, umso leichter fällt später die Erinnerung an die
Information. Die Informationsaufnahme über multisensorische Reize ist somit
wahrscheinlicher als nur über eine Sinnesmodalität.
Lernen
4_3_2_
Bewusstes Lernen ist ein zielgerichtetes Verhalten. Es ist immer von Motivationen mit verschiedensten Antriebsgründen geprägt. Den Fernseher anzuschalten
und eine Sendung zu sehen ist eine zielgerichtete Aktion. Die Antriebsgründe
haben gerade bei dem Anschalten einer Musikvideo-Sendung wahrscheinlich
nicht viel mit der Motivation des Betrachters etwas lernen zu wollen zu tun,
sondern primär mit dem Wunsch des Zuschauers unterhalten zu werden. Sein
Verhalten dabei ist passiv und wird von Außenreizen gesteuert („Außensteuerung“). Andernfalls würde er aktiv handeln („Innensteuerung“).
Bei der Betrachtung audiovisueller Medien mit dem Ziel der Wissenvermittlung
sind folgende Lernformen von Bedeutung:
1. Die Habituation oder Gewöhnung
Die Gewöhnung ist der einfachste bekannte Lernprozess. Durch die Gewöhnung
an gewisse Reize, werden diese nicht mehr bewusst wahrgenommen. Jugendliche haben sich an den Umgang mit Musikvideos gewöhnt. Schnelle Schnitte
und extreme Effekte dringen nicht mehr ins Bewusstsein durch, sondern werden
ignoriert.
2. Lernen am Erfolg
Einer Handlung folgt eine direkte Belohnung oder mindestens keine Bestrafung.
Die Belohnung kann dabei auch rein gefühlsmäßig sein: Erleichterung, Erheiterung, Freude, etc. Fernsehen ist zum Beispiel ein Verhalten, welches viele
Menschen entspannt.
3. Lernen durch Nachahmung und Beobachtung
Handlungen anderer Personen werden beobachtet und später nachgemacht.
Das kann bewusst oder unbewusst geschehen. Dieses Verhalten ist häufig im
Bereich der Musik wiederzufinden: Liedtexte und Melodien können mitgesungen
werden, das Aussehen der Interpreten wird kopiert und oft werden ihre Gesten
oder Tanzschritte von den Fans durch das Beobachten am Fernsehen gelernt und
einstudiert um nachher anderswo aufgeführt zu werden.
Im Tierreich kann man dieses Phänomen bei Vögeln beobachten: Papageien oder
Stare sind in der Lage fremde Laute in ihr Stimmrepertoire aufzunehmen.
Beeinflussungen des Verhaltens zeigen sich bei der Rezeption audiovisueller
Medien schon in relativ kurzer Zeit nach der Informationsaufnahme. Besonders
schnell und effizient können komplexe Verhaltensformen im Bereich des sozialen
126
und sprachlichen Verhaltens durch Beobachtung übernommen werden. Dabei
kann man folgende Lerneffekte unterscheiden:
1. modellierender Effekt:
Die neu erlernten Verhaltensweisen gehörten vorher noch nicht zum Verhaltensrepertoire des Beobachters.
2. enthemmender oder hemmender Effekt:
Das Auftreten bereits vorhandener Verhaltensweisen wird erleichtert (zum Beispiel durch Belohnung) oder unterdrückt (durch Bestrafung).
3. auslösender Effekt
Das neu erlernte Verhalten wird unmittelbar nach Auftreten eines Modells
gezeigt.
Die Wissenerweiterung geschieht generell durch zwei Prozesse, entweder durch
Assimilation oder Akkommodation. Bei der Assimilation wird das Bekannte
aufgenommen. Umweltreize werden in ein bestehendes kognitives Schema integriert, um sie verstehen zu können reichen bisherige Erfahrungen aus. Bei der
Akkommodation muss man sich um das Verstehen einer neuen Sache intensiv
bemühen. Dabei werden vorhandene Denk- und Handlungsschemata verändert.
Bedingung für die Akkommodation sind eine erhöhte Aufmerksamkeit und
Motivation der Person. Um zu Lernen (auf der Rezipientenseite) und Wissen zu
vermitteln (auf der Produzentenseite) muss ein Mittelweg gefunden werden, wie
beide Prozesse angeregt werden. Durch die Kopplung einer neuen Information
an einen anderen bereits bekannten Sachverhalt, kann der Zuschauer zu neuen
Informationen „hingeführt“ werden.
4_3_3_
Assoziationen
Die Fähigkeit zu Lernen ermöglicht dem Menschen, sein Verhalten, Handeln,
Denken und Fühlen flexibel an veränderte Umweltbedingungen anzupassen.
Lernen ist ein Prozess und beobachtbar aus den Veränderungen des Verhaltens.
Erlernt werden Verhaltens- und Handlungsmöglichkeiten (Dispositionen). Das
Abrufen gelernter Reaktionen und Verhalten (Performanz) hängt von den jeweiligen situativen Bedingungen ab. Die anatomischen Voraussetzungen für alle
Lern- und Gedächtnisprozesse sind die Synapsen, die nervösen Verbindungsstellen.
„Wiederholte Benutzung einer Synapse führt oft zu einer beträchtlichen Vergrößerung der synaptischen Potentiale. Eine solche synaptische Bahnung ist oft
schon für einige Zeit nach einem oder einigen Reizen zu sehen [...]. Funktionell
gesehen ist synaptische Bahnung ein durch Üben erleichterter Ablauf eines
zentralnervösen Vorgangs, also ein Lernprozess.“ (Birbaumer & Schmidt, 1991)
127
DAS BEIPACKVIDEO
Texte bekannter Lieder können oft nur in Verbindung mit der Melodie oder dem
dazugehörigen Lied im Hintergrund nach- oder mitgesungen werden. Einfache
musikalische Strukturen mit eingängigen Texten und einfachen Reimschema
werden so relativ schnell gelernt. Durch zahlreiche Wiederholungen an verschiedenen Orten, mit jeweils anderen Wahrnehmungsfaktoren der Umgebung, zum
Beispiel im Supermarkt, in Warteräumen oder beim Zappen am Fernsehen, prägen sich uns markante Teile des Musikstückes ein. Wir lernen sie nicht bewusst,
nehmen aber die Kombination von Text - mit leicht selbst zu vervollständigem
Text- und Reimschema - und Musik in uns auf. Wir können Liedtexte mitsingen
ohne zu wissen was sie bedeuten. Wir können ganze Liedmelodien nachsummen,
ohne zu wissen von wem das Lied stammt. Sobald die Musik irgendwo zu hören
ist wird sie mit vorhandenen Erinnerungen verbunden und schon fällt einem
auch der Text wieder ein, an den man sich ohne Musik oft kaum erinnern kann.
Auf ähnliche Art schaffen es Musikvideos dem Betrachter visuelle Informationen
zu vermitteln. Bildfolgen und Geschichten aus Musikvideos können auch oft
unabhängig vom musikalischen Erlebnis rekonstruiert werden. Geschichten aus
Musikvideos sind oft bekannter als die Interpreten. Anhand einzelner Bilder
können im nachhinein ganze Geschichten und die Stimmung der Musik rekonstruiert werden. Im Musikvideo dominiert der optische Sinn, deswegen wird oft
das Bild zum Träger und späteren Initiator für daran anknüpfende Informationen verbaler, musikalischer oder visueller Art.
Durch Assoziationen entsteht ein Netz von Verbindungen in unserem Gehirn.
Verschiedene Reizinformationen werden miteinander verbunden. Bei einem
späteren erneuten Auftreten eines dieser Reize, erinnert man sich auch an die
Verbindungen. Durch viele Verbindungen zu einer Information, ist es wahrscheinlicher, daß sie schneller wieder hervorgeholt wird.
Motivation
4_3_4_
Durch Motivation wird ein bestimmtes Verhalten in Gang gesetzt und aufrechterhalten. Durch sie bildet der Mensch Präferenzen für bestimmte Aktivitäten
und Ziele oder konsumatorisches Verhalten aus und pflegt diese. Bedürfnisse
und Verlangen motivieren den Menschen. Wahrscheinlich tritt hier ein äußerer
Reiz mit einer inneren Disposition zusammen. Sowohl gegenüber Gegenständen mit lebenserhaltendem oder sonstwie vordergründigem Zweck, als auch
gegenüber unbelebten Gegenständen zum Selbstzweck zeigen Menschen ein
aufsuchendes Verhalten (Appetenz). Attraktive anziehende ästhetische Objekte
vermitteln die positiv erlebte Befriedigung eines Verlangens. Um den betreffenden Gegenstand sinnlich zu erfahren, investiert der Mensch körperlichen,
materiellen und zeitlichen Aufwand.
128
Motivationsfaktoren zum Einschalten eines Musiksenders und dem Betrachten
von Musikvideos können sein:
- Der Wunsch einen bestimmten Interpreten/Sendung/Musikstil zu sehen
- Das Wissen um die Ausstrahlung einer Sendung oder eines Videoclips, die den
Vorlieben entspricht
- Entspannung oder Ablenkung von anderen Aktivitäten
Bei informativen Videoclips kann der Zuschauer dadurch motiviert werden, daß
er durch den Clip Wissen erlangen kann, welches er sonst nur durch zielgerichtetes Lernen bekommen hätte. Ihm muss in Aussicht gestellt werden, daß die
Rezeption des Videoclips um ein vielfaches angenehmer ist, als zum Beispiel
eine Gebrauchsanweisung oder ein Sachbuch zu lesen.
4_4_Kognitive
und emotionale
Wirkungen beim Fernsehen
Im Musikvideo können sich durch Überlappung der visuellen und auditiven
Ebenen Redundanzen ergeben, die für die Encodierung und beim Abruf von
Gedächtnisspeicherinhalten bedeutend sein können. Eine geringe Informationsdichte auf der einen Ebene kann zur Hinwendung der Aufmerksamkeit des
Zuschauers zu der anderen Ebene führen.
In der Regel dominiert der optische Sinn die menschliche Wahrnehmung. Er wird
wahrnehmungstechnisch „bevorzugt“. Beide Ebenen können aber auch hinsichtlich Ausdruck, narrativen Inhalten oder Strukturen in disparater oder diskrepanter Relation zueinander stehen. Dabei evozieren beide Ebenen unterschiedliche
Assoziationskomplexe. Die Kombination gegensätzlicher Assoziationskomplexe
erzeugt eine kognitive Dissonanz und macht die Suche nach einer Erklärung
erforderlich.
Musik beeinflusst den Zuschauer meistens auf einer emotionalen Ebene. Sie
dient zur Unterhaltung, Entspannung oder um sich zu amüsieren, aber nur
selten zur gezielten Wissensaufnahme. Die von ihr transportierte Stimmung
beeinflusst auch die Wirkung der Umgebung (hier der der Fernsehbilder) auf
den Rezipienten. Sowohl negative als auch positive Stimmungen können auf
den Zuschauer übertragen werden. Beim Musikvideo geht es darum möglichst
angenehme Emotionen zu erzeugen, da sich diese von der Musik auf die Bilder
und den Interpreten übertragen. Die Emotionen sollen möglichst angenehm und
unerregend bleiben und nicht durch informative Inhalte „gestört“ werden.
Erlerntes Wissen verändert sich in seiner in seiner Intensität mit zunehmendem
Abstand zur Informationsaufnahme. Ein einmal gefestigter Gesamteindruck
von Akteuren und emotionalen Eindrücken bleibt lange in seiner Richtung und
Intensität erhalten, es findet keine Korrektur oder Löschung der Interpreta-
Das angenehme Gefühl, welches Musik beim
Zuhörer auslösen kann, soll bei informativen Videoclips die Aufnahme von informativen Inhalten
erleichtern. Die Informationen sollen mit dem
gleichen angenehmen Gefühl verknüpft werden
wie die Musik.
Können die angenehmen Gefühle der Musik genutzt
werden um Informationen effizient zu vermitteln?
Verhindert oder fördert die Musik die Aufnahme
visueller Informationen? Kann die Stimmung der
Musik Abneigungen gegen bestimmte Sendungen
aufheben? Wird ein Zuschauer, der unterhalten
werden möchte, durch sachliche Visualisierungen
oder informative Inhalte abgeschreckt? Welche
Dissonanzen können sich zwischen auditiver und
visueller Ebene ergeben? Und wie werden sie
vermieden?
Einmal gefestigte emotionale Eindrücke verändern
sich nicht. Wissen dagegen variiert.
129
DAS BEIPACKVIDEO
tion statt. Wissen dagegen nimmt erst schneller und dann langsamer nach
dem Zeitpunkt der Aufnahme ab, wenn es nicht regelmäßig angewendet oder
wiederholt wird. Lerneffekte und emotionale Eindrücke sind somit gegenläufig.
Kognitives Verstehen und emotionales Erleben kann somit eine Problembeziehung darstellen.
Die Doppelkodierung von Bild und Ton
4_4_1_
Damit der Benutzer Inhalte audiovisueller Darstellungen interpretieren kann,
muss ihm ausreichend Zeit gegeben werden die auditiven und visuellen Reize
zu verarbeiten. Bekannte Darstellungen können in der Regel sofort weiterverarbeitet und verstanden werden. Sie müssen nicht mehr neu kategorisiert werden.
Das Bemerken von Lern- und Verständniswiderständen wird dabei verhindert,
weil die Informationen problemlos dekodiert werden kann. Neue Darstellungen
in bekannten Kontexten, die nicht sofort dekodiert werden können, werden
schnell übersehen, weil der Betrachter nur das Bekannte beachtet.
Es ist also wichtig dem Betrachter Überleitungen zu neuen Inhalten anzubieten.
Der Gestalter muss für den Zuschauer „Brücken“ von bekannten zu unbekannten
Informationen bauen, und dabei beide Arten der Informationen miteinander
verbinden und „aneinander heften“.
Die Aufnahme neuer Informationen sollte stets unter bestmöglichen Bedingungen geschehen. Die Verständnis neuer Informationen, die dem Zuschauer
zunächst abstrakt erscheinen kann erleichtert werden durch:
- die Verringerung der Komplexität von Bildkompositionen und Bildauflösungen
- das Zeigen von Bedeutungen von Wort-Texten als Hinweisreize und Verständnishilfen
- Pausensetzungen für den Zuschauer bei nicht vorhersehbaren Bildumsprüngen,
Standort-, Situations- und Szenewechseln
- sinnvolle Bildverlängerungen
- Halbsekundenpausen bei den Übergängen
- das Vermeiden abrupter Abbrüche
Für die der Musik gilt, daß zu starke Reize den Rezipienten von der visuellen
Informationsaufnahme ablenken können. Musik, die die physischen Rezeptoren
stark reizt, aufgrund von Lautstärke, Frequenz und Disharmonie begünstigt die
Informationsvermittlung nicht. Auch melodisch sehr prägnante Motive sind nur
bedingt geeignet, da sie sehr schnell durch ihre Gestalthaftigkeit Bildereignisse
zum unbeachteten Grund werden lassen. Je prägnanter und stärker die Musik,
umso mehr lenkt sie die Aufmerksamkeit von der visuellen Ebene ab, anstatt sie
zu verstärken.
130
4_4_2_
Das Prinzip der fehlenden Halbsekunde
„Das Prinzip der fehlenden Halbsekunde“ ist eine Theorie im Zusammenhang
mit der Wahrnehmung von Fernsehsendungen von Hertha Sturm. Ihre Überlegungen betreffen das Problem der Laufbildwahrnehmung bei den Übergängen von verschiedenen Szenen. Die Konsequenz zu abrupter und zu schneller
Übergänge ist der Verlust der „inneren Verbalisierung“. Demnach besteht ein
Unterschied zwischen „lebens-realer“ und „medienvermittelter“ Wahrnehmung.
In der Realität hat der Wahrnehmende zwischen Erwartung und Eintreffen eines
Ereignisses die Möglichkeit seine Erwartungen und Erfahrungen dem Folgenden
gegenüber in Sekundenbruchteilen abzurufen. Er kann vorausplanen und sich
auf das kommende Ereignis einstellen. Bei der Laufbildwahrnehmung kann der
Wahrnehmende das nächste Bild oft nicht voraussagen. Szenenwechsel werden
durch schnelle Schnitte, Kamerawechsel, Überblendungen und Montagen unvorhersehbar.
Die „laufbildbegleitende innere Verbalisierung“ ermöglicht dem Zuschauer die
Kategorisierung des Gesehenen und Gehörten und diese in eigene Bezugssysteme einzufügen. Wenn der Wechsel von Personen, Standort und Szene zu rasant
erfolgt, führt das zum Verlust der inneren Verbalisierung. Deswegen plädiert sie
für eine rezipientenfreundliche Mediendramaturgie mit zuschauerfreundlichen
Bild-Wort-Beziehungen, zum Beispiel durch längere Anfangsbilder und langsam
ausgeblendete Schlussbilder, damit man genügend Zeit hat die Bilder zu verarbeiten. So entstehen die sogenannten Halbsekundenpausen.
4_4_3_
Hertha Sturm (1925-1998) leitete im Radio den
„Schul- und Jugendfunk“, beim ZDF die Abteilung
„Bildung und Erziehung“ und widmete sich der
Medientheorie. Sie betrat mit ihrer Suche nach
„Parametern einer zuschauerfreundlicheren
Dramaturgie“ größtenteils wissenschaftliches
Neuland. Ihre Untersuchungen liefern gute
Erkenntnisse zu einer „rezipientenorientierten Mediendramaturgie“. Sie orientiert sich an emotionalen Bedürfnissen und kognitiven Möglichkeiten
von Zuschauern.
Gerade diese vermeintlich gegenläufige Kombination soll in informativen Videoclips angesprochen
werden.
Der Zuschauer begleitet Fernseh- und Videosendungen stets mit „inneren Verbalisierungen“.
Sendungsbegleitend verbalisiert er innerlich
Vorstellungsketten von Bildern, Tönen und
Rückerinnerungen.
Rezipientenfreundlichkeit
Die variablen Faktoren auf der Seite des Rezipienten müssen bei der Konzeptionierung und Umsetzung audiovisueller Produkte stets genauso sehr beachtet
werden wie gestalterische Fragen. Man kann nur von einer benutzerorientierten
und rezipientenfreundlichen Gestaltung sprechen, wenn bei der Gestaltung
die variablen Eigenschaften von Benutzer und Medium gleichermaßen bedacht
und miteinbezogen werden. Die Wirkung der Information und ihrer visuellen
Darstellung ist immer von den individuellen Persönlichkeitsmerkmalen des Rezipienten abhängig. So hat zum Beispiel die persönliche Intelligenz eines jeden
Zuschauers einen sehr hohen Einfluss auf seine Wahrnehmung, das Verständnis
und die spätere Erinnerung an die aufgenommene Information. Gerade bei der
Vermittlung informativer Inhalte in linearen Medien ist es wichtig von möglichst flächendeckenden demografischen Faktoren auszugehen, es sei denn über
die Benutzergruppe sind weitere Einzelheiten bekannt.
Der Fernseh-Zuschauer wird meistens mit mehreren Themen gleichzeitig konfrontiert. Beim Musikvideo bekommt er innerhalb von drei bis vier Minutenso-
131
DAS BEIPACKVIDEO
„Bei neuen und unvertrauten Sachverhalten
braucht der Zuschauer zunächst eine konkrete
Nacheinander-Präsentation der einzelnen Bestimmungsstücke einer für ihn neuen Sache; erst
dann kann er die einzelnen Bestimmungstücke zusammenfügen und mit ihnen konkret operieren.“
(Hertha Sturm)
wohl verschiedene Darstellungsebenen, wie auch ein meist relativ prägnantes
und eigenständiges Musikstück serviert. Das sind in der Regel zwei faktoren,
die auch unabhängig voneinander eine relativ starke Wirkung auf den betrachter ausüben. Schnelle Wechsel, Überblendungen, Umblendungen, verschiedene
Kameraperspektiven, Montagen und harte Schnitte sorgen für viele, schnell
wechselnde visuelle Eindrücke. Es gibt kaum Kontinuitäten im Film, die einzige
Konstante ist der Ton.
Die bewusste Rezeption von vielen Videoclips ist demnach kaum möglich. Die
Bilder wechseln meist unvorhersehbar, eine wahrnehmungspsychologische
Reaktion des Rezipienten ist kaum möglich. Diese und die „inneren Verbalisierungen“ braucht der Zuschauer aber um ankommenden Reize zu sinnvollen
Informationen weiterzuverarbeiten.
Um dem bei der Informationsverarbeitung entgegen zu kommen, sollte der
Gestalter dem Zuschauer eine Art „Laufbildschiene“ anbieten, an der dieser sich
„entlanghangeln“ und Lernwiderstände umgehen kann. Gerade bei Musikvideos
bietet sich eine solche visuelle „Begleitung“ der neuen Informationen mit
bekannten Darstellungen und das Einbringen von weniger aufregenden Szenen
zur Entlastung der Sinnesreize an. Sie können für Ruhe und angemessene
Übergänge zwischen wichtigen Informationen sorgen und einem gemeinsamen
Gesamtzusammenhang (Thema, Überschrift, Rahmenhandlung) folgen. Dies kann
auch der Songtitel oder der Refraintext sein auf den der Zuschauer wiederholt
aufmerksam gemacht wird. Eine „Laufbildschiene“ kann auch eine bekannte
Darstellungsart, Farbklimata, Umgebungen, Kulissen, Handlungen, Personen,
etc. sein. Wichtig ist dabei, daß dem Zuschauer dieser Teil (das Element) des
Videoclips bekannt vorkommt und er diesen bei der Rezeption nicht erneut
dekodieren muss.
Wirkungszusammenhänge zwischen
physiologischer Erregung und Emotionen
4_4_4_
„Theorie der emotionalen Erregung“
Emotionen sind stets mit einer physiologischen - also einer körperlich messbaren – Erregung verbunden. Eine hohe physiologische Erregung wird schnell als
unangenehm empfunden und beeinträchtigt Verständnis und Erinnerung. Eine
mittlere physiologische Erregung ist mit emotionalem Wohlbefinden verbunden,
und schafft die besten Voraussetzungen für person-adäquate Lern- und Erinnerungsleistungen .
Hertha Sturm hat in Untersuchungsreihen mit Schulkindern herausgefunden,
daß Filme, die auf der visuellen Ebene ein emotionale Geschichte erzählen und
auf akustischer Ebene mit Musik und Geräuschen unterlegt sind, als sehr angenehm erlebt werden. Die spätere Erinnerung an den Film ist allerdings nicht
so gut, wie bei Filmen, die mit einer gewissen physischen Erregung betrachtet
wurden. Durch Nicht-Erregung oder auch eine zu hohe Erregung werden Ver-
132
ständnis- und Erinnerungsleistungen beeinträchtigt.
Bei der Versuchsreihe wurde ein und derselbe Film einmal im Original (ohne
zusätzlichen Text) und zweimal mit rhetorisch unterschiedlichen, aber inhaltlich
gleichen Textebenen unterlegt und den Kindern gezeigt. Bei der zweiten Vorführung (Bild unterlegt mit einer sachlichen Textebene) war die gemessene physiologische Erregung zu hoch, um Informationen dauerhaft zu verarbeiten. Bei
emotionalen Bildern und einer sachlichen Textebene sind zwei Dekodierungsleistungen durch den Zuschauer notwendig, ihre Gegenläufigkeit beeinträchtigt
die Informationsaufnahme und das Verständnis, sowie Behaltens- und Erinnerungsleistungen. Die Erinnerung der Kinder an den Film war genauso gering wie
bei der ersten Variante (Bild und Geräusche).
Den Mittelweg bildet die Filmversion in der die Bilder der Geschichte mit kurzen
emotional getönten Texten oder einzelnen Wörtern unterlegt wurde. Die sich
einstellende mittlere physiologische Erregung wird als angenehm erlebt. Zwar
als etwas unangenehmer als die non-verbale Fassung, aber die Verbalisierungen
fördern das Verstehen und Erinnern des Informationen. Der emotional getönte
Text übernimmt das für ein Verständnis und Erinnern notwendige verbalisieren
und kategorisieren der gesendeten Informationen. Dabei wird der Zuschauer
weder unter- noch überfordert. Daraus kann man folgern, das gleiche Bild- und
Tonaussagen, wenn sie beide die gleiche emotionale Tönung haben, die Aufnahme und das Verständnis der dargestellten Informationen fördern.
Beispiel für die sachliche Texturierung: „Hier taut
es nicht mehr.“; für die emotionale Texturierung:
„Bibi Bitter ist glücklich, hier taut es nicht
mehr.“
Der Film „Bibi Bitter und der Schneemann“
ist non-verbal: Er enthält keine sprachliche
Textierung, die Geschichte wird nur mit filmischen
Mitteln, mit Geräuschen und unterlegter Musik
erzählt.
Die Verbalisierungen im Film ähneln in Sprache
und Rhetorik den „inneren Verbalisierungen“, die
man beim Betrachten audiovisueller Darstellungen entwickelt.
Gute Behaltens- und Erinnerungsleistungen kann man erreichen durch:
1. Vermeidung unnötiger Bild-/Geräusch-/Wort- und Musikeffekte, die den Fluss
der Darbietung unterbrechen
2. Anstreben eines mittleren Erregungsniveaus, für eine angenehme Rezeptionssituation
3. Vermeidung von Bild-/Wort-Gegenläufigkeiten, die Doppeldekodierungen
verlangen
4. eine vorausbedachte und präzise Bild-Ton-Schiene (Asynchronitäten vermeiden)
5. Bei emotionalen Bildern sollte der Text den emotionalen Inhalten entsprechen und nur sehr sparsam eingesetzt werden
6. Zur besseren Erinnerung sollte man längere non-verbale Passagen einbauen,
die durch sparsamen Text unterstützt werden können. Der Text kann auf wichtige Aspekte hinweisen und hilft bei der inneren Kategorisierung.
Auch bei Wiederholungen der jeweiligen Filmvarianten änderten sich die ersten
Untersuchungsergebnisse nicht. Das Erregungsniveau war zwar insgesamt niedriger und alle Filme wurden als angenehmer als beim ersten Mal erlebt. Jedoch
war die Erinnerung an die Inhalte der sachlichen Fassung gleich schlecht, und
die Erinnerung an die emotionale Fassung besser. Das schlechte Behalten von
Fernsehnachrichten kann auf diese Theorie zurückgeführt werden.
Gerade bei der Darstellung audiovisuellerNachrichten wäre es möglich darüber nach zudenken auch
unkommentierte Bilder anzubieten, die in ihrer
visuellen Darstellungen allerdings sehr prägnant
sein müssten.
133
DAS BEIPACKVIDEO
4_5_Auswirkungen
auf die
Informationsvermittlung
Demografische Faktoren
4_5_1_
Die Wahrnehmung informativer Videoclips ist trotz variabler Rezipientenfaktoren
zu einem großen Teil durch ihre Gestaltung beeinflussbar. Doch um jemanden
beeinflussen zu können, muss der Gestalter vorher wissen, welche Zielgruppe er
hat. Durch die Definition der Zielgruppe werden variable Fakten festgelegt. Personen mit diesen Eigenschaften gehören zur Zielgruppe. Doch auch Personen,
die in einer oder mehreren Faktoren von dieser Gruppe abweichen werden sich
mit dem Videoclip auseinander setzen können. Je genauer man allerdings die
Zielgruppe vor der Realisierung eines informativen Videoclips definieren kann,
umso besser kann der Clip auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten werden.
Wechselhafte und dadurch einzugrenzende Faktoren auf der Rezipientenseite
sind bis zu einem gewissen Grade bestimmbar. Hilfreich dabei sind gerade im
Bereich des Videoclips und der Jugendkultur Forschungsergebnisse der Jugendforschung der Musiksender. Demnach steht auf jeden Fall fest:
1. Ein Videoclip wird in der Regel im Programm der Musiksender eingebunden.
Er ist Teil des Programmflusses, und nur ein Videoclip unter vielen.
2. Die Fernsehumgebung hat viele Faktoren, die den Zuschauer vom Fernsehen
ablenken können, zum Beispiel Gespräche, Nahrungsaufnahme, Unterbrechungen
oder Gesellschaft. Durch die Umgebung, wie Gegenstände um den Fernseher
herum, herrscht eine ständige Realitätsnähe, was die individuelle Wirkung des
Gezeigten herabsetzt.
3. Das Publikum der Musiksender ist zwischen 12 und 34 Jahren alt.
4. Beim Publikum ist ein generelles Interesse an Musik, Mode, Lifestyle und
aktuellen Trends vorhanden.
Die im Videoclip zu vermittelnde Information muss also auf ihre Tauglichkeit
für dieses Publikum getestet und eventuell angepasst werden. Durch die Art der
Visualisierung können auch unattraktive Informationen bei der Wahrnehmung
als angenehm empfunden werden.
Musik als Sympathieträger
4_5_2_
Bei der Präferenz eines bestimmten visuellen oder musikalischen Stils kann die
kann die Information mit diesem verbunden werden. Die optische Wahrnehmung
ist zwar in der Regel dominanter als die akustische, jedoch wenn ein Videoclip
optisch ansprechend auf den Betrachter wirkt, kann auch die dazugehörige
Musik als angenehm empfunden werden. Bei informativen Videoclips kann also
134
mit der Wahl des Bildstils die Akzeptanz für die dabei spielende Musik gesteigert werden. Eine angenehme Visualisierung kann auch das Interesse und die
Akzeptanz für den Inhalt der Bilder steigern. Wenn die visuelle Ästhetik dem
Betrachter gefällt, betrachtet er das Video weiterhin. Andersherum kann auch
prägnante oder eingängige Musik das Interesse auf die visuelle Ebene oder den
Inhalt lenken.
Der Gestalter kann durch die Wahl der Art der visuellen Darstellung über Erfolg
oder Misserfolg der Informationsvermittlung mitentscheiden. Er kann die
visuelle Ästhetik so festlegen, daß sie ein großes Publikum findet oder nur von
wenigen Menschen akzeptiert wird. Die mit der Musik transportierten Assoziationen der Visualisierung können Genrekonform bestätigt oder davon abweichend
nicht erfüllt werden. Werden gängige Assoziationen bei der Visualisierung beachtet und möglichst massenkompatibel eingesetzt, wird mit der Visualisierung
leicht der Geschmack vieler Leute getroffen. Das wird oft durch Visualisierungen
erreicht, deren Erfolg bereits mehrfach bestätigt wurde. Aktuelle Trends dienen
dabei als gute Orientierung.
Massenkompatible Musik kann die Akzeptanz für neue Visualisierungsstile
erhöhen und auch umgekehrt. Erfolgreiche Musik kann durch ungewöhnliche
Visualisierungen auffallen und damit das Interesse des Zuschauers für die Visualisierung gewinnen. Um die visuell dargestellten Informationen aufzunehmen
muss ein generelles Interesse beim Zuschauer und Sympathie für die Darstellungsart vorhanden sein.
Ziel des informativen Videos sollte die Vermittlung der Information an eine
möglichst breite Masse oder die vorher eingegrenzte Zielgruppe sein. Musik und
Visualisierung sollten deswegen nicht zu eigenwilligen Stilen folgen. Einige
Musikrichtungen sind in den mit ihnen verbundenen Assoziationen relativ festgefahren. Abweichungen hiervon werden vom Betrachter schnell als falsch oder
unecht empfunden.
Bei Dissonanzen zwischen auditiver und visueller Darstellung steigt das
Erregungsniveau des Rezipienten, da er beide Reize verschiedenen Kategorien
zuordnen möchte. Ein zu hohes Erregungsniveau lenkt von der Informationsaufnahme ab. Deswegen sollten sowohl die Musik als auch die Bilder derselben
emotionalen Richtung folgen und ähnlich strukturiert sein. Beim Musikvideo
wird die filmische Struktur vor allem durch die Art und den Rhythmus der Musik
bestimmt.
Die Präferenzen für bestimmte – auditive oder
visuelle – Ästhetiken entscheiden über Akzeptanz
oder Ablehnung.
Einige Musikstile haben einen grossen Freiraum
zur Visualisierung, andere sind in ihren Assoziationen eher festgefahren.
Emotionale Stimmungen werden durch die Musik
bestimmt und sollten auf die visuelle Ebene übertragen werden um Dissonanzen zu vermeiden.
Ausgehend von der Stimmung, die die Musik bei einem großen Teil der Zuschauer auslösen kann, und in Relation zu der Art der Information, die vermittelt
werden soll, müssen weitere Faktoren berücksichtigt werden. Das Einhalten
von musikalischen Genrekonventionen und Erwartungen des Rezipienten an die
Musik und ihren Interpreten bei der Visualisierung ist von Vorteil. Diese sollen
die Aufnahme und Verarbeitung der visuellen Reize fördern und Ablenkungen
verhindern.
135
DAS BEIPACKVIDEO
Dabei hilfreich ist die Einhaltung folgender Gestaltungsrichtlinien:
1. Die Farbkompositionen sollte möglichst angenehm (entsprechend einem
physisch angenehmen Reizniveau) gestaltet werden. Verschiedene musikalische
Genres implizieren bestimmte Farbwelten, wobei Störungen den Zuschauer
irritieren.
2. Die Raumwahrnehmung muss der Situation und Absicht entsprechend
gestaltet werden. Wichtige Details sollten durch Nah- und Großaufnahmen
hervorgehoben werden. Bei informativen Videos können die Blickwinkel aus
verschiedener Sicht die Neugier des Rezipienten wecken. Umkehrungen können
auf Probleme hinweisen, die der Zuschauer aus einem anderen Blickwinkel nicht
verstehen würde.
3. Bei der Montage müssen Schnitte und Überblendungen entsprechend der
beabsichtigten Bildaussage und nicht der Effektes wegen eingesetzt werden.
Schnittpunkte sind meistens von der Struktur Rhythmus der Musik abhängig.
Sie können die Aufmerksamkeit des Zuschauers erhalten oder ihn ablenken.
Die meisten Zuschauer jedoch nehmen die Schnitte nicht als Unterbrechungen
sondern nur unbewusst als Aneinanderreihung oder Fortführung der Darstellung
wahr.
Bewegung erhält Aufmerksamkeit
4_5_3_
Dynamik ist ein wesentliches Gestaltungsmerkmal von Videoclips. Auch informative Videos sollen der Dynamik der Musik folgen. Durch die Dynamik darf
allerdings die Vermittlung der Information nicht gestört werden.
Erkenntnisse aus Blickrichtungsmessungen zeigen, daß die Bildwahrnehmung
nach allgemein gültigen Gesetzmäßigkeiten erfolgt: Nach bewegten Objekten
und bevorzugten Bildelementen. Bei Menschen zum Beispiel wurden Auge und
Mund von den meisten Betrachtern zuerst oder bevorzugt angeschaut.
Allgemein gilt, daß Bewegung Aufmerksamkeit auf sich zieht und nicht-steuerbare Augenbewegungen verursacht. Das Auge folgt unwillkürlich/automatisch
sich bewegenden Objekten. Die Bewegung kann auch durch farbliche Kontraste
erzeugt werden.
Musikvideos können diese Erkenntnisse nutzen um dem Zuschauer den „Weg
über den Bildschirm“ vorzugeben. Die Entwicklung und Veränderung bestimmter
Objekte und Informationen kann durch Bewegung desselben Objektes hervorgehoben werden. Kontraste zwischen Stillstand und Bewegungen fördern die
Aufmerksamkeit des Zuschauers.
Um Dissonanzen bei der Wahrnehmung von Informationen, die sehr sachlich
und „trocken“ sein können, und Musik, die sich auf die emotionale Stimmung
des Betrachters auswirkt, zu vermeiden, müssen informative Videoclips anders
gestaltet werden als „normale“ Videos. Konventionelle Videos gelten nicht als
„rezipientenfreundlich, weil sie die Aufnahmen von Informationen oft erschwe-
136
ren anstatt zu erleichtern. Informative Videoclips müssen die Informationen
rezipientenfreundlich darstellen. Die Erzählweise – narrativ, situativ, illustrativ
– ist dabei zunächst zweitrangig, da sie von der Art der Information abhängt.
Folgende Aspekte müssen bei jeder Art von Informationsvermittlung beachtet
werden:
1. Gestalt- und Prägnanzgesetze
Ankommende Informationen müssen strukturiert und kategorisiert werden. Bei
Einhaltung der Gestalt- und Prägnanzgesetzte fällt die Kategorisierung und
Assoziationsbildung zu bekannten Objekten leichter.
2. Halbsekundenpausen
Zu schnelle Schnitte, Bild-, Personen- und Ortswechsel geben dem Zuschauer
nicht die Gelegenheit Gesehenes zu verarbeiten. Durch den Einsatz von langsamen Überblendungen und der Vermeidung von abrupten Bildwechseln kann der
Zuschauer den Laufbildern besser folgen.
3. Darstellungsmittel müssen der Botschaft entsprechen
Effekte sollten wohldosiert eingesetzt werden. Sie müssen der Darstellung
der Situation dienen, und nicht um ihrer selbst Willen verwendet werden. Sie
können allerdings auch für die notwendige Strukturierung im Bezug zur Musik
sorgen.
Informative Musikvideos sindnicht zur Vermittlung jeder Art von Information
geeignet. Musikstück und Information müssen vor der Produktion auf Visualisierungsmöglichkeiten geprüft werden.
4. Rezipientenfaktoren
Die Zielgruppe informativer Clips ist eingrenzbar. Entweder wird der Clip ins
Fernsehprogramm integriert oder zweckgebunden. Dann können Zuschauer und
Aufführungsort durch Analysen weiterhin eingegrenzt werden. Je besser die
Rezipientenfaktoren bestimmt werden können, umso besser kann die Visualisierung der Information auf diese Zielgruppe ausgerichtet werden.
5. Assoziationsbildung
Neue Informationen werden mit bekannten Inhalten oder Ästhetiken verknüpft. Dadurch können neue Informationen besser verarbeitet und später
wieder besser hervorgerufen werden. Reize über verschiedene Sinne fördern die
Assoziationsbildung. Neue informative Sachverhalte können im Musikvideo mit
bekannter Musik oder bekannten visuellen Darstellungen und Bildern verbunden
werden. Die Erinnerung an alle Informationen kann später durch nur einen Reiz
wieder hergestellt werden. Assoziationsbildung ist eine Grundbedingung für
Lerneffekte.
6. Synchronitäten
Synchrone Bild-Ton-Kombinationen erleichtern die Wahrnehmung. Gegenläufige
Reize in Bild und Ton können zu einer starken körperliche Erregung führen, die
die Aufnahmen und Verarbeitung von Informationen verhindern kann. Gleiche
Emotionen fördern die Kategorisierung und Verarbeitung der Informationen.
Gerade in der Doppelkodierung von Bild und Ton liegt die Chance dem Zuschauer unbewusst etwas bei zubringen. Da sich beide Ebenen gegenseitig unterstüt-
137
DAS BEIPACKVIDEO
zen können, können sie gegenseitige Assoziationen schaffen. Wenn man sich
an den Rhythmus erinnert, erinnert man sich an die Bilder, erinnert man sich
an die Bilder mit einem bestimmten Thema, fällt einem wieder die Handlung
der Geschichte ein. Bei der Visualisierung von Sound gibt es unendlich viele
Möglichkeiten die Darstellungsebenen miteinander zu verknüpfen, mit dem Ziel
sie gegenseitig erinnerbar machen, und dadurch einen Mehrwert an Erfahrung
und Wissen zu verschaffen.
Lerneffekte erzielen
4_5_4_
Die Erfüllung der Wahrnehmungskriterien und das Vermeiden von Dissonanzen
tragen dazu bei die Informationen erlernbar aufzubereiten. Der angestrebte Lerneffekt im informativen Videoclip ist „Lernen durch Beobachtung und
Nachahmung“. Im Videoclip werden Verhaltens- und Funktionsweisen gezeigt,
die der Zuschauer in entsprechenden Situationen nachahmen kann. Er kann sein
durch das Musikvideo erlerntes Wissen später auch dekontextualisiert einsetzen.
Versteht er die ihm angebotenen Informationen richtig und ist fähig sie selber
zweck- oder situationsgebunden einzusetzen, wird er zusätzlich durch den Erfolg belohnt. Erlerntes Wissen erfolgreich einzusetzen motiviert den Zuschauer.
Sein Verlangen nach weiteren Informationen kann dadurch angeregt werden.
Hat ein Zuschauer erstmal erfahren, das Lerneffekte durch Musikvideos erreicht
werden können, wird er auch motiviert sein, diese öfter als Lehrmittel zu benutzen. Erfahrungswerte prägen das Bewusstsein und den Motivationsantrieb.
Informationen können dem Benutzer visuell und akustisch angeboten werden. Visuell können sie ikonisch, symbolisch oder als Index für etwas anderes
dargestellt werden. Es empfiehlt sich eine offensichtliche ikonische Darstellung,
da die Dekodierungsleistung des Zuschauers dabei am geringsten ist. Indexe
können zur Unterstützung der assoziativen Wahrnehmung dienen. Die Visualisierung eines Objekts auf verschiedene Ebenen, zum Beispiel gleichzeitig als
Text und als Bild, erleichtern die Kategorisierung und Verarbeitung des Inhaltes.
Die Verarbeitung und spätere Erinnerungsleistung fällt leichter. Außerdem
werden durch die unterschiedliche Darstellung verschiedene Aufnahmekanäle
(Rezeptoren und Assoziationen) angesprochen. Da es verschiedene Lerntypen
gibt, werden so verschieden Personen und Gruppen angesprochen. Dem Ziel, die
Information für eine große Zuschauergruppe zugänglich zu machen, kommt man
mit einer multimodalen Gestaltung näher, als wenn der Zuschauer nur mit einem
Sinn angesprochen wird.
138
139
DAS BEIPACKVIDEO
140
DAS BEIPACKVIDEO
5_Das Beipackvideo
Ein Konzept zur Erstellung
informativer Videoclips
Informative Videoclips sollen dem Zuschauer während eines eigentlichen
Freizeitverhaltens Informationen vermitteln und damit einen Wissenszuwachs
beim Rezipienten erzielen. Dabei sollen die erfolgreiche und vor allem bei jungen Leuten sehr beliebte äußere Form des Musikvideos und die Musik genutzt
werden, um die Aufmerksamkeit des Publikums zu erlangen und diese gerade
auf Inhalte, die abseits ihres Freizeitverhaltens liegen, lenken. Der Videoclip
präsentiert und promotet zum einen die musikalische Ebene als Produkt, und
zum anderen nutzt er die Darstellungsebene als Vermittler für Informationen.
Der fertige Videoclip soll sozusagen ein „Werbeclip“, ein Fördermittel für die
Information - die sich auf etwas anderes als die Musik, wie zum Beispiel ein
Produkt oder eine Verhaltensweise, bezieht – sein. Die Informationsvermittlung
wird dabei visuell und durch die Musik unterstützt.
Von dem informativen Video können alle Beteiligten (Interpreten, Darsteller, Zuschauer, Regisseur, Sponsor/Partner, Gestalter) profitieren, da sich das
angenehme Gefühl eines Wissenszuwachses, beziehungsweise das Gefühl etwas
gelernt zu haben, im Endeffekt wieder auf das Musikvideo (und damit den Interpreten und sein Umfeld) zurück beziehen lässt.
141
DAS BEIPACKVIDEO
5_1_Musikvideos
sind potentielle
Informationsvermittler
Musikvideos haben durchaus das Potential ihren Zuschauern etwas beizubringen.
Gängige Videoclips beeindrucken ihre Zuschauer oft durch oder außergewöhnliche Kulissen und die aufwendige Präsentation des Interpreten, sowie ausgefeilten Geschichten um die Darstellung der Musik herum. Thematisierungen abseits
von der musikalischen Darstellung oder außermusikalischen Zusammenhängen
sind relativ selten. Dementsprechend werden im Kontext des Musikvideos auch
meist nur musikalische Zusammenhänge vom Zuschauer erinnert, wie zum
Beispiel Melodien, Textfragmente, Tanzschritte, Kulissen, Gesten oder Kleidung.
Das sind alles Elemente, die direkt mit der Aufführung und Präsentation der
Musik in Verbindung zu bringen sind, und unter Umständen vom Betrachter
leicht gelernt bzw. übernommen werden. Durch Beobachtung wird das Verhalten
der Interpreten gelernt und nachgeahmt. Das kann unbewusst oder bewusst
geschehen. Durch die Verbindung von Musik, die beim Betrachter eine positive
Stimmung auslöst wird die Aufnahme von anderen Informationen erleichtert.
Die visuelle Darstellung muss, um vom Betrachter wahrgenommen zu werden,
nicht zwingend das persönliche Interesse des Zuschauers wecken, wenn die
Musik den Zuschauer interessiert. Die Kombination von auditiver und visueller
Musikdarstellung beruht auf Eingängigkeit, angenehmer physiologischer Reizung
und Synchronität. Das können sich informative Videos zu Nutzen machen und
davon profitieren. Ihre Beliebtheit unter Jugendlichen und ihren kulturellen
Wert als Unterhaltungsmedium und Kunstform bieten dem Produzenten großen
kreativen Freiraum für die Visualisierung. Die Öffentlichkeit akzeptiert Musikvideos als Unterhaltungsmedium, durch ihre ständige Präsenz an verschiedene
Orten auch abseits des heimischen Fernsehers sind sie zudem gut geeignet um
ein großes Publikum anzusprechen.
5_2_Musikvideos
Verschiedene internationale Musikstile verbreiten
sich seitdem es das Musikfernsehen und Musikvideos gibt schneller: Zum Beispiel Rap und
HipHop und die damit verbundene Kultur sowie
nationale Adaptionsformen des Sprechgesangs, seiner Gesten und der damit verbunden Kleidungsstile
hätte sich niemals ohne MTV und die visuelle Form
des Musikvideos soweit verbreiten können.
142
als Zeitzeugen
Das Beipackvideo setzt dort an, wo konventionelle Videoclips versagen: Bei der
Vermittlung sinnvoller Informationen. Damit ist nicht gesagt, daß Informationen, die sich auf die Präsentation der Musik beziehen immer sinnlos sind.
Tanzschritte oder Gesten, sowie Kleidungsstile oder kulturelle Besonderheiten
bei international produzierten Musikvideos vermitteln dem Betrachter Informationen, die er in seiner Umwelt und seinem kulturellen Umfeld gebrauchen
kann. Er kann durch die Musikvideos seinen Wissenshorizont erweitern und die
gelernten Dinge in anderen Situationen anwenden. Tanzschritte zum Beispiel
kann er in Diskotheken aufführen, Gesten fließen in seine Verhaltensweisen ein. Kleidungsstile und andere präsentierte Produkte beeinflussen sein
Konsumverhalten. Diese Informationen prägen meistens den persönlichen Stil
des Zuschauers und seine Verhaltensweisen. Besonders Jugendliche nutzen die
darstellungen im Musikvideo um sich in ihrem Umfeld, welches sich stark an
Konsum- und Lifestyleprodukten sowie aktuellen Trends orientiert, zurechtzufinden indem sie sie übernehmen und nachahmen. Musikvideos sind aufgrund ihrer
Aktualität und ihrer kurzen Laufzeit am Fernsehen gute Zeitzeugen. Sie spiegeln
aktuelle Trends in Mode, Lifestyle, Musik und filmtechnischer Gestaltung wieder.
5_3_Das
Musikvideos helfen den Jugendlichen, sich in
ihrem Umfeld zu orientieren. Gerade die mediale
Vertrautheit mit dem Musikvideo und aus dem
Jugendliche bereits einen Nutzen ziehen, verleihen
dem Musikvideo das Potential mehr zu sein als nur
Mode- oder Stilberater, sondern zum Vermittler
auch wichtigerer Inhalte zu werden.
Beipackvideo
Informative Videos zielen darauf ab dem Zuschauer Informationen zu vermitteln, die nicht unbedingt oder direkt mit der Präsentation von Musikprodukten in Verbindung gebracht werden. Das können zum Beispiel „kleine Helfer
im Alltag“ oder explizite Anweisungen sein. Wichtig ist der Anspruch an das
Video, welches auf der individuellen und explizit für diesen Inhalt hergestellten
Verbindung von Musik und Bild beruht, damit eine sinnvolle Information an den
Betrachter vermitteln zu wollen, die dieser später in anderen Kontexten einsetzen kann. Die Rahmenhandlung kann auch die Darstellung der Musik sein, kann
sich aber auch auf alle anderen Lebensbereiche oder Themenwelten beziehen.
Das Video soll dem Zuschauer „Bonus-Informationen“ liefern. Neben dem auditiven Musikstück, lernt er noch visuell etwas dazu, was sich nicht auf die Musik
beziehen muss. Das können Inhalte zu allen möglichen Themenbereichen sein,
die entsprechend aufbereitet werden müssen. Der Mehrwert der Informationsdarstellung und -vermittlung entsteht erst durch die Verbindung von Musik und
Bild. Die vermittelte Information kann andere Lernmedien überflüssig machen:
Bücher lesen, Gebrauchsanweisungen, Aufbauanleitungen, Produktbeschreibungen, etc.
Der Name „Beipackvideo“ wird dabei von dem „Beipackzettel“ von Medikamenten abgeleitet. Das Nachlesen der Information soll im Idealfall überflüssig
werden, wenn man das Musikvideo zu diesem Produkt (Handlung, Situation,
Vorhaben, etc.) gesehen hat. Das Beipackvideo steht also für die Vermittlung
einer Information (das kann auch die Einführung in ein bestimmtes Thema sein)
oder eines bestimmten Sachverhalts, die sich auf andere Produkte, Sachverhalte
oder Situationen bezieht. Wenn der Zuschauer sich dann in der beschriebenen
Situation befindet oder das behandelte Produkt vor sich hat, weiss er durch die
Information aus dem Video, wie damit umzugehen ist.
5_4_Beobachtung
und Nachahmung
Der Lernerfolg wird also nicht unbedingt unmittelbar nach der Rezeption des
Videos bemerkbar, sondern unter Umständen erst viel später. Der Wissenszu-
143
DAS BEIPACKVIDEO
wachs wird dem Zuschauer erst dann bewusst, wenn er das neu erlernte Wissen
anwenden kann. Das kann sich zum Beispiel bei neuen Verhaltensweisen
ziegen oder auch durch neues kognitives Wissen bemerkbar machen. Wissen
wird durch Lerneffekte vermittelt. Für Musikvideos und deren Betrachtung ist
besonders der Lerneffekt durch Beobachtung und Nachahmung interessant. Im
Beipackvideo werden Informationen zum Beispiel in Form von Anweisungen,
Verhaltensweisen oder Entwicklungen gezeigt. Diese werden in andere Darstellungsformen „verpackt“, wie zum Beispiel Geschichten, situative Erlebnisse oder
musikstrukturelle Darstellungen. Durch die Kombination der Elemente und die
dadurch entstehende mediale Vielschichtigkeit wird der Zuschauer auf mehrere
Weisen angesprochen. Ziel des Videos ist es, ein möglichst großes Publikum
anzusprechen. Das kann durch die Art der visuellen Darstellung (Textur, Effekte,
Farbkomposition, Darsteller, etc.), die Musik, die narrativen Elemente oder auch
kleine Details in der Darstellung geschehen. Durch bekannte auditive oder visuelle Darstellungsformen werden bereits vorhandene Verbindungen im Gehirn des
Zuschauers angesprochen. Bei der Rezeption eines dem Betrachter unbekannten
Video mit unbekanntem Inhalt, ist es sinnvoll ihm einen bekannten Ansatzpunkt zu liefern. Durch diesen Ansatzpunkt wird seine Bereitschaft gefördert,
sich auch den unbekannten Informationen zu widmen. Die Motivation des
Zuschauers muss geweckt und erhalten werden, damit er die neuen Informationen bereitwillig aufnehmen und verstehen kann. Kennt er die Musik als einziges
Element eines Videoclips, wird er die neuen Informationen hieraus mit den bekannten Informationen kognitiv verbinden und später damit assoziieren. Beim
nächsten Aufrufen der bekannten Information, wird er sich auch an die neuen
Informationen erinnern. So bildet sich im Gehirn ein Verbindungsnetzwerk aus.
Je mehr Assoziationen zu einer Information geschaffen werden, umso leichter
ist sie wieder aufzurufen. Synästhetische Erfahrungen fördern das Erinnerungsvermögen, weil sie dem Rezipienten die Möglichkeit bieten verschiedenartige
Assoziationen zu schaffen. Dabei ist es sinnvoll, dem Betrachter ein ausgeglichenes Angebot an Informationen zu bieten: Das Angebot an Neuem und
Bekannten muss ausgeglichen sein und sich im Idealfall gegenseitig ergänzen.
Weil die Form des Musikvideos besonders unter Jugendlichen gut bekannt und
beliebt ist, und die meisten Jugendlichen Musikvideos mit einer positiven
Grundeinstellung gegenüber stehen, bietet es sich an diese positive Grundstimmung zu nutzen, um sie mit Informationen zu verbinden, die diese Zielgruppe
anderenfalls nicht zugänglich wären oder nicht ihrem Interessens- oder schulischen Lerngebiet entsprechen.
5_5_Assoziationsbildung
Mit Musikvideos behaftete Assoziationen betreffen meistens die Aufführung
und Präsentation der Musik und die Interpreten. Diese Faktoren werden im
Beipackvideo als bekannte und positiv empfundene Faktoren benutzt, um den
144
normalerweise als nicht positiv empfundenen Faktor des Lernens oder der offensichtlichen Informationsvermittlung zu verpacken. Die Informationen können
explizit vermittelt werden oder an andere Inhalte geknüpft werden.
Bei der expliziten Informationsvermittlung im Beipackvideo wird die Information als Information dargestellt undnicht in eine andere Geschichte verpackt. Die
Information steht im Vordergrund. Die visuelle Darstellung zeigt dem Benutzer
offensichtlich etwas, was er selber als Wissen übernehmen beziehungsweise
als Verhalten nachahmen kann. Die Information ist direkt zugänglich und wird
offensichtlich vorgeführt. Es werden zum Beispiel Verhaltensweise in bestimmten Situationen, Anleitungen zu bestimmten Produkten, Entstehungsprozesse
oder auch geschichtliche Entwicklungen gezeigt. Die für den Zuschauer neue
Information kann hier zusätzlich zur Musik durch die direkte und mehrfache
Wiederholung einzelner visueller Elemente und durch die Verknüpfung mit
bekannten Details und visuellen Texturen hergestellt werden. Die Information
ist der Mittelpunkt der Darstellung und nimmt auch zeitlich den größten Teil
des Videos in Anspruch.
Lernen an sich ist für die meisten Jugendlichen
zu sehr mit Schule und Leistungsdruck verbunden.
Deswegen ist explizites Lernen keine beliebte
Freizeitbeschäftigung. Wenn der Wissenszuwachs
allerdings bemerkt wird, und gelernte Informa-tionen auf alltägliche Situationen übertragen werden
können und im eigenen Leben von Vorteil sind,
wird das Gelernte positiv bewertet.
Das Video von Fatboy Slim zu „Right Here, Right
now“ (siehe auch Kapitel 2 „Musikvideos in
der Schule“) zeigt explizit die Entwicklung des
Menschen vom Einzeller bis heute. Die Information
wird vordergründig dargestellt und nicht in eine
andere Geschichte verpackt. Assoziationen werden
hier durch die Information selber, situative
Darstellungen und Bilddetails geschaffen.
Die Information kann aber auch Teil einer anderen inhaltlichen Darstellung sein.
Sie kann Teil einer Geschichte oder anderen Darstellung (auch der Aufführung
der Musik) sein und wird dem Betrachter so im Zusammenhang mit anderen
Inhalten näher gebracht. Bekannte Situationen können so mit informativen Details verbunden werden. Dadurch können eigentlich konventionelle Situationen
oder Inhalte mit Informationen angereichert und für den Betrachter wertvoller
werden.
In dem Musikvideo von Daft Punk zu „Evolution
909“ gibt es zwei Geschichten. Einmal die eher
situative Darstellung der Polizisten, die eine
Party stürmen, zum anderen die Darstellung
der Entstehung einer Tomatensoße mit einem
Kochrezept. Verbunden werden beide Geschichten
durch einen Fleck der Tomatensoße auf dem Hemd
des Polizisten. Zeitlich dauert die Ebene um die
Entstehung des Tomatenflecks länger, doch stehen
beide Ebenen zugunsten der Assoziationsbildung in
einem Abhängigkeitsverhältnis zueinander.
145
DAS BEIPACKVIDEO
Beide Arten der Informationsvermittlung schließen sich nicht gegenseitig aus
und können in ein und demselben Musikvideo vorkommen. Je abstrakter der
Inhalt einer Information ist, umso mehr ist es notwendig dem Zuschauer Assoziationsbildungen zu ermöglichen. Die Informationen müssen in Situationen
eingebunden werden, die der Zuschauer mit seiner eigenen Umwelt verbinden
kann. Wenn er etwas sieht, was er auf Anhieb auf seine eigene Situation beziehen und nachvollziehen kann, weckt das die Aufmerksamkeit des Zuschauers
eher als Darstellungen, zu denen er keine assoziative Verbindung aufbauen
kann.
Bestimmbare demografische Faktoren des Beipackvideos:
1. Der Videoclip wird in der Regel im Programm
der Musiksender eingebunden. Er ist Teil des Programmflusses, und nur ein Videoclip unter vielen.
2. Die Fernsehumgebung hat viele Faktoren, die
den Zuschauer vom Fernsehen ablenken können,
zum Beispiel Gespräche, Nahrungsaufnahme,
Unterbrechungen oder Gesellschaft. Durch die
Umgebung, wie Gegenstände um den Fernseher,
herrscht eine ständige Realitätsnähe, was seine
individuelle Wirkung herabsetzt.
3. Das Publikum der Musiksender ist zwischen 12
und 34 Jahren alt.
4. Beim Publikum ist ein generelles Interesse
an Musik, Mode, Lifestyle und aktuellen Trends
vorhanden.
Erkennbare Assoziationen entscheiden auch in den ersten Sekunden eines
Liedes oder Videos beim Zuschauer über Sympathie oder Antipathie. Es wird
die Entscheidung gefällt ob er der Darstellung gegenüber positiv oder negativ
eingestellt ist. Bei negativen Assoziationen wird er schnell dazu neigen abzuschalten. Der Lernwiederstand wird dadurch erhöht. Bei positiven Assoziationen und Sympathie ist er ermuntert weiter zu gucken, und in einer positiven
Grundstimmung, die ihn toleranter für die Aufnahme neuer Informationen
macht. Die Grundeinstellung eines Zuschauers ist immer auch von persönlichen
Faktoren anhängig: Alter, Umgebung, Bildung, Vorwissen, Interesse, Laune und
Erfahrungen beeinflussen die Art der Rezeption. Die persönlichen Faktoren der
Zielgruppe sind also teilweise für die Rezeption von Musikvideos bestimmbar.
Assoziationen werden immer über sämtliche visuelle und auditive Darstellungen und Elemente im Musikvideo geschaffen. Deswegen sollte darauf geachtet
werden diese möglichst rezipientenfreundlich zu gestalten. Jede negative oder
positive Emotion kann sich auf das Gesamtbild des Videoclips und die damit
vermittelte Information übertragen. Das soll nicht heißen, daß keine auffälligen
oder provozierenden Elemente inhaltlicher oder visueller Art darin vorkommen
sollten, jedoch müssen diese immer in Relation zu der Zielgruppe und Intention
des Videos gewählt werden.
Beim Beipackvideo soll die Musik und die visuelle Darstellung beim Betrachter positive Emotionen wecken und ihn in eine positive Stimmung versetzen.
Angenehme Stimmungen werden beim Betrachter durch ein gleichmäßiges
Erregungsniveau erzeugt. Die Musik darf ihn also auf physischer Basis nicht zu
sehr reizen. Außerdem lenkt zu aggressive oder laute Musik von der visuellen
Informationsaufnahme ab.
5_6_Musikauswahl
Wenn die Musik der Ausgangspunkt zur Entwicklung eines Musikvideos ist, sollte
direkt am Anfang geklärt werden, ob sich die ausgewählte Musik überhaupt
eignet zur Vermittlung von Inhalten. Musik, die die Rezeptoren stark reizt,
aufgrund von Lautstärke, Frequenz und Disharmonie begünstigt die Informa-
146
tionsvermittlung nicht. Melodisch sehr prägnante Motive sind nur bedingt
geeignet, da sie durch ihre Gestalthaftigkeit Bildereignisse zum unbeachteten
Grund werden lassen können. Je prägnanter und stärker die Musik, umso mehr
lenkt sie die Aufmerksamkeit von der visuellen Ebene ab.
Der Vorteil informativer Musikvideos ist, daß sie die Wirkung der Musik auf
positive Weise nutzen können. Kaum ein anderes Produkt ist fähig Menschen so
sehr in ihrer Stimmung zu beeinflussen wie die Musik.
Ein Lied sollte einen gewissen Grad physischer Erregung beim Zuhörer nicht
überschreiten, wenn es in der Verbindung mit Bildern eine informative Einheit
bilden soll. Ist eine der beiden Ebenen zu dominant, lenkt sie dadurch von der
Wahrnehmung der Anderen ab. Prägnante Akzente können jedoch die Verbindung beider Ebenen stärken, und die Informationsaufnahme unterstützen.
Beispielsweise, wenn beide Ebenen die gleichen Stimmungen beim Betrachter
auslösen. Denkbar sind auch sehr eingängige Melodien, deren Rezeption nicht
„anstrengend“ für den Betrachter ist, da sie bekannten melodischen Mustern
folgen, die bei der Wahrnehmung schneller erfasst werden, weil sie sogenannten
„Ohrwurmcharakter“ haben und nicht bei der Aufnahme visueller Reize stören.
Normale Popsongs behindern die visuelle Ebene selten, da sie wenig auf- und
erregend sind und der Zuschauer sie meistens schon kennt.
Am besten ist es eine Art von Musik zu wählen, die die Aufmerksamkeit des
Betrachters zum einen durch ein mittleres Erregungsniveau weckt und aufrecht
erhält, zum anderen sollte die Musik möglichst frei von ablenkenden Assoziationen sein. Einige musikalische Richtungen geben gewisse Visualisierungsstile
vor, weicht die Darstellung davon ab, wirkt die Darstellung oft nicht mehr
authentisch.
Der visuelle Rahmen, in dem die Assoziationen zur gewählten Musik liegen,
sollte verhältnismäßig groß sein. Das ist abhängig vom Künstler, seinem Image
und seinem, sowie dem Anspruch der Plattenfirma und des Regisseurs an die
visuelle Darstellung und Informationsvermittlung. Das Image des Interpreten ist
meistens schon durch vorherige Videos geprägt, damit wird auch der Anspruch
an die Videos und die Erwartungshaltung der Fans beeinflusst. Bei Musikern, die
durch exklusive sehr unkonventionelle Videoclips auffallen, gehört dieser Faktor
zum Image. Das Image des Individuellen und Unkonventionellen ist dann meistens sowohl auf die Musik wie auch auf die Visualisierung übertragbar. Genauso
wäre es möglich die Videos eines Interpreten immer als informationstragende
Einheiten zu gestalten. Die Erwartung der Fans würde sich dem irgendwann anpassen. Das Image des Interpreten würde sich daraufhin ändern, und ihm würde
die Eigenschaft informative Videos zu machen angeheftet werden.
Durch informative Videos wird sowohl das Image
des Interpreten beeinflusst, wie auch das Image
der Information. Wenn sich die Information auf
ein bestimmtes Produkt bezieht, kann dieses
dadurch ein ganz neues Image erfahren.
Zur Unterstützung der Information kann auch Musik mit Text gewählt werden,
obwohl dieser bei der Wahrnehmung nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Allerdings ist es ganz oft der Text, der beim Rezipienten so genannte „Ohrwürmer“ auslöst. Meistens wird über den Text nicht nachgedacht, trotzdem wird
147
DAS BEIPACKVIDEO
Die Jingles in Werbespots schaffen es oft
hervorragend mit Hilfe eingängiger musikalischer Strukturen prägnante Werbebotschaften
an den Verbraucher zu vermitteln. Sie sind in
Reimschema und Melodie perfekt auf die Botschaft
abgestimmt, dabei werden sie zu einer stimmigen
Einheit. Diese Einheit ist die perfekte Verbindung
der visuellen und auditiven Ebene, die dem
Benutzer eine Botschaft vermittelt. Oft ist der
Jingle allerdings prägnanter als das Produkt oder
die Botschaft selber. Teilweise sind musikalische
und verbale Strukturen von Werbesongs jahrelang
in unserem Gedächtnis abrufbar.)
Faktoren zur Musikwahl: Image des Künstlers,
Anspruch des Künstlers, der Plattenfirma und
Regisseurs an die Visualisierung, physisches
Erregungsniveau, welches durch die Musik hervorgerufen wird, Stimmung der Musik und des Textes,
falls vorhanden.
148
er leicht gelernt und mitgesungen. Auf der einen Seite ist es denkbar diesen
Faktor gezielt auszunutzen und Texte mit sehr informativen Inhalten zu wählen
oder solche Texte zugunsten der Informationsvermittlung hinzuzufügen. Dem
Schema gängiger Liedtexte können so zusätzliche Inhalte hinzugefügt werden.
Es wäre bestimmt einen Versuch wert den Text eines bekannten Liedes gegen
rein textliche Informationen auszutauschen, um herauszufinden ob dieser mit
Hilfe der eingängigen Melodie genauso leicht gelernt werden kann. Vorstellbar
zum Austausch des Textes wären Vokabeln oder Regeln. Ziel des Versuches sollte
sein zu zeigen, daß nur durch die Stimmung der Musik und die Einfachheit der
musikalischen Struktur der Text „automatisch“ mitgelernt wird. Die Musik hilft
dabei die Texte im Nachhinein zu rekonstruieren. Grade das oft angestrebte
unbewusste Lernverhalten wäre dann für informative Zwecke nutzbar.
Wenn der Text eines Liedes erstmal vom Betrachter verinnerlicht wurde, dann
kann dieser sich auch Gedanken über seinen Inhalt machen. Die meisten
Liedtexte sind inhaltlich nicht anspruchsvoll oder informativ. Doch wenn wir
nichtsnutzige Informationen so leicht beherrschen können, sollten wir diesen
Faktor nutzen und damit informativere und wichtigere Dinge lernen. Wenn der
Text eines Liedes, welches von einem sehr populären Sänger gesungen wird, und
einer sehr starken eingängigen Melodie folgt nun nicht eine Liebesbeziehung
zum Thema hätte, sondern historisch relevante Daten aufsagt, wie zum Beispiel
die Geschichte Roms erzählt, dann würden wahrscheinlich, wenn das Lied in
den Charts landet viele Jugendliche diesen Text beherrschen. Nicht weil er die
Geschichte Roms erzählt, sondern weil die Wortfolge sehr harmonisch klingt
und einer guten Melodie folgt, und dieses Lied oft und an den verschiedensten
Orten zu hören ist.
Der Text kann also ein Faktor zur Intensivierung der Informationsvermittlung
und Wahrnehmung von Inhalten sein. Die Gefahr bei prägnanten verbalen Motiven ist allerdings genauso groß vom Inhalt abzulenken, wie die Wahrnehmung
zu intensivieren. Im Zweifelsfall kann man zugunsten der Visualisierung also auf
den Text verzischten. Im Vordergrund steht die Stimmigkeit der musikalischen
Ebene, die sich aus der Melodie, Rhythmus und Geräuschen ergibt und damit die
Erwartungshaltung und Assoziationsbildung, sowie die Stimmung des Betrachters beeinflusst.
Geeignete Musik stammt oft aus dem Bereich der elektronischen oder alternativen Musik, kann aber genauso gut Pop- oder Rockmusik sein. Wenn die Musik
in ihren Eigenschaften geeignet ist für die Vermittlung von Informationen muss
die Information zu der Musik dementsprechend gewählt werden. Die Inspiration
zur Vermittlung einer Information kann vom Liedtext oder der musikalischen
Struktur ausgehen. Ein Lied von Madonna, welches für ein großes Publikum
bestimmt ist kann also genauso gut geeignet sein, wie ein sehr unbekanntes
Lied, welches aber sehr viel freier von ablenkenden und visuellen Assoziationen
ist. Wichtig ist in jedem Fall, daß der Musikstil und die Wahl der Information
und ihre Visualisierung keine Dissonanzen beim Betrachter hervorrufen.
5_7_Darstellung
Die Visualisierung bestimmter Inhalte muss immer im Dienste der Informationsvermittlung erfolgen. Abhängig von der Thematik und der Musik muss eine
passende Art der Visualisierung gefunden werden. Die Darstellungsmittel stehen
dabei ebenfalls im Dienste der Informationsvermittlung. Alle Ebenen sind
darauf ausgerichtet eine Einheit zu bilden, die dem Zuschauer eine Information
auf eine möglichst angenehme Art vermittelt. Der Rezipient muss auf einem
möglichst angenehmen physischen Erregungsniveau gehalten werden. Das heißt
er darf von den einzelnen Darstellungen, sowohl den akustischen wie auch den
visuellen, nicht überreizt werden. Zu viele Informationen gleichzeitig überfordern ihn. Gerade beim Musikvideo, wo es eine andauernde Reizung des Gehörs
durch die Musik gibt, ist darauf zu achten, daß nicht mit zu vielen zusätzlichen
visuellen Verbalisierungen gearbeitet wird. Falls es zum Einsatz von Texten
und Grafiken kommt, muss dem Betrachter immer genug Zeit gegeben werden, diese aufzunehmen und zu verarbeiten. Er muss die ankommende Reize
ordnen und kategorisieren können. Das ist die wichtigste Voraussetzung für
den Lernprozess. Der Gestalter kann dem Zuschauer dabei helfen. Er kann ihm
Hilfestellungen bauen, damit er die Situation am Bildschirm besser erfassen
und verarbeiten kann. Diese Hilfestellungen und genügend Zeit zur Rezeption
der Inhalte sind essentiell um eine Wirkung und einen Wissenszuwachs durch
das Beipackvideo zu erreichen.
5_7_1_
Es gibt keinen Produktionsplan für ein Beipackvideo. Entscheidend sind der Anspruch des
Designers, damit einem bestimmten Sachverhalt
zu klären beziehungsweise dem Rezipienten eine
Erkenntnis zu ermöglichen. Die Mittel, die er dazu
verwendet, müssen individuell gewählt werden.
Sie sollten alle darauf ausgerichtet sein, dem
Betrachter eine möglichst angenehme Rezeption
des Videoclips zu ermöglichen und dabei einen
möglichst großen Wissenszuwachs zu erzielen. Zu
Musik und Gestaltung können hier nur Empfehlungen gegeben werden, die sich wahrscheinlich
in einem neuen Beipackvideo sofort widerlegen
lassen. Die Hinweise zu Rezipientenfreundlichkeit
und Gestaltung dienen der Orientierung.
Gestaltungsmittel
Bei der Wahl der Gestaltungsmittel gibt die Musik dem Regisseur bestimmte
Vorgaben. Jede Musikrichtung ist mit bestimmten visuellen Assoziationen
verbunden. Bis zu einem gewissen Grad sollten diese in einem Beipackvideo
zugunsten der authentischen Wirkung beachtet werden. Wenn die visuelle Darstellung zu stark von den Assoziationen abweicht, kann der Clip unglaubwürdig
wirken.
Außerdem sollten Dissonanzen in der Wahrnehmung vermieden werden. Gegenläufige Stimmungen von Musik und Bild überfordern den Zuschauer, dieser
versucht nämlich stets allen Sinnesreizungen zu folgen und Sinn zu zuordnen,
was bei zu starker oder emotional gegenläufiger Reizung zum Abbruch der Informationsverarbeitung führen kann.
Dissonanzen können zum Beispiel durch falsche Farbkompositionen entstehen,
die nicht der Gesamtstimmung entsprechen. Durch Gegenläufigkeiten im Rhythmus der Bilder und der Musik, wobei Kontraste hierbei auch oft als rhetorische
Mittel verwendet werden oder dazu dienen können die Aufmerksamkeit des
Zuschauers zurückzugewinnen und zu erhalten. Ansonsten gilt es den Blick und
die Aufmerksamkeit des Betrachters auf die wesentliche Information zu lenken
Die Gestaltgesetze bestimmen unsere Wahrnehmung in allen möglichen Bereichen. Durch
Erfahrungswerte und Wissen erkennen wir
Zusammenhänge und können nicht Vollkommenes
trotzdem erkennen oder entsprechend deuten. Das
kann dazu führen, das wir Dinge anders wahrnehmen als sie sind, und wir teilweise dazu neigen
Dinge überzuinterpretieren.
149
DAS BEIPACKVIDEO
und Ablenkungen zu vermeiden.
Das unbewusste Streben danach Objekte geschlossenen und zusammengehörig
wahrzunehmen spiegelt sich in allen Bereichen unserer Wahrnehmung wieder.
Synchronitäten in Bild und Ton sind leichter zu erfassen als Gegensätze oder
asynchrone Akzente. Prägnante und explizit akzentuierte Objekte werden leichter erfasst als durchgängig eintönige Darstellungen.
Textur
5_7_2_
Die visuelle Ästhetik eines Videos ist das erste was der Betrachter neben der
Musik registriert. Mit der Ästhetik können direkt bestimmte Assoziationen verknüpft werden. Der „Look“ entscheidet in den ersten Sekunden über Akzeptanz
oder Ablehnung. Die Wahrnehmung des Betrachters kann direkt in bestimmte
Richtungen gelenkt werden.
In dem Video von Röyksopp wird dem Betrachter
durch die Darstellung der Informationsgrafiken und
der konsequenten Einhaltung des Stils visueller
Anleitungen und Analysen der Eindruck vermittelt,
daß es hier um mehr geht als um die Darstellung
der Musik. Die visuelle Ästhetik verweist auf den
Inhalt.
Visuelle Darstellungstechniken sind assoziativ stark vorbelastet. Deswegen
sollte die Darstellung also die oberflächliche Ebene entsprechend der Assoziationen , die sich beim Hören der Musik bilden entsprechend gewählt werden.
Die Art der Musik (künstlich, handgemacht, minimalistisch, etc.) kann sich in
der Textur des Videoclips wiederspiegeln dementsprechend genutzt werden. Zum
Beispiel sind bei dem Video zu „Remind Me“ offensichtlich sowohl die Musik
wie auch die Bilder digital erstellt worden. Das Betonen dieses Synchronität
erleichtert dem Zuschauer die Wahrnehmung, da er sowohl die Textur wie auch
die Musik in der gleichen Wahrnehmungskategorie einordnen kann. Außerdem
fördert eine Annäherung von visuellem und auditivem Stil die authentische
Wirkung des Gesamtwerkes.
150
5_7_3_
Darstellungsebenen
Ein Videoclip besteht meistens aus mehr als nur einer Darstellungssebene.
Informative Videos sind frei in der Ebenengestaltung. Sie können aus einer oder
mehreren Ebenen bestehen. Mindestens eine Ebene muss die informationstragende Ebene sein. Zur Auflockerung des Inhalts und der Informationen kann sie
von einer illustrativen Ebene unterbrochen werden. Besonders bei Musikstücken,
die länger als drei Minuten sind, sollte dem Betrachter zwischen den informativen Teilen ein Angebot gemacht werden, sich zu entspannen bei weniger
informativen Darstellungen, die die Aufmerksamkeit in einem nicht allzu hohem
Maße fordern. Eine illustrative Ebene kann einerseits die Musik illustrieren oder
die zu vermittelnde Information. Dabei kann sie visuell dekorativ mit Elementen
der Darstellung der Botschaft spielen und sich der Struktur der Musik anpassen.
Die Musik illustrierend kann auch die Darstellung der Aufführung der Musik
gezeigt werden.
+
Explizite
Abw
eich
ung
Informationsvisualisierung
von
d
+
er D
arst
ellu
ng d
er A
uffü
Die Informationsebene bildet eine zusätzliche
Ebene zu den vier bekannten Darstellungsebenen.
Sie kann eigenständig oder in die anderen
integriert sein. Wird der Inhalt einer Ebene
zum informativen Bereich, wird diese Ebene zur
Informationsebene. Davon kann es eine oder
beliebig viele geben. Das ist abhängig von der
inhaltlichen Darstellung der Information. Die
Informationsebene ist diejenige mit der größten
„Informationsdichte“. Je mehr Informationen
eine Ebene enthält, umso wichtiger ist die
aufmerksame Rezeption des Zuschauers und eine
rezipientenfreundliche Gestaltung.
hrun
Implizite InformationsInfo
Visualisierung
rma
tion
sdic
hte
-
g de
r Mu
sik
-
keine beabsichtigte Informationsvermittlung
Performanceebenen sind bei informativen Videoclips nicht auszuschließen.
Gerade die Verbindung mit bekannten Interpreten in deren Videos es eigentlich nur um die Präsentation des Stars geht, kann dazu genutzt werden die
Information mit dem Star und seinem Image in Verbindung zu bringen. So kann
die Information von der Popularität des Interpreten profitieren. Die Verbindung
mit populären Interpreten macht das Beipackvideo auch direkt für große Massen
zugänglich, da bei berühmten Interpreten die Distributionswege gesichert sind.
Der Informationsgehalt einer Ebene muss nicht abhängig sein von ihrer Darstellungsform. Er existiert zusätzlich zur Strukturierung der Ebenen nach der
Nähe der Darstellung zur authentischen Darstellung der Musik. Im Extremfall
kann eine Konzept-Ebene auch weniger Informationen transportieren als eine
151
DAS BEIPACKVIDEO
Performancedarstellung. Trotzdem sind konzeptionelle Ebenen tendenziell
besser geeignet um Informationen darzustellen. Sie erlauben dem Regisseur die
Informationen weniger von der Darstellung der Musik abhängig zu verpacken.
Informationen die nicht im Zusammenhang mit der Musik stehen wie zum Beispiel technische Gebrauchsanweisungen oder Verhaltensweisen in bestimmten
Situationen, sollten ihrer Botschaft entsprechend vermittelt werden, lippensynchrone Darstellungen der Interpreten können dabei oft störend wirken.
Da es beim Beipackvideo immer mindestens zwei Produkte gibt - die Musik, und
die Information – muss immer eine Darstellung gefunden werden, die beiden
Produkten gerecht wird. Die Kombination von Audio und Video muss den Wissenszuwachs beim Betrachter fördern. Sie muss einer wertvollere Erfahrung für
den Betrachter sein als beide Ebenen für sich betrachtet.
Struktur
5_7_4_
Ein Beipackvideo kann in seiner Struktur von der
Musik anhängig sein oder von der Ordnung es Inhalts. Wenn es visuell keine Verweise auf die Musik
gibt, sollte die Musik die Bildfolgen strukturieren,
zum Beispiel durch die Schnittstruktur und eine
Visualisierung der musikalischen Stimmung.
152
Je mehr sich die Visualisierung des Videoclips auf die Darstellung der Aufführung der Musik konzentriert, umso weniger strukturiert die Musik die Bilder.
Wenn der Inhalt der Bilder sich dagegen kaum noch auf die Darstellung der
Musik bezieht, wird eine Übertragung der musikalischen Struktur auf die visuelle
Struktur umso wichtiger.
Beim Beipackvideo ist darauf zu achten, daß man in der Beziehung der visuellen und auditiven Struktur zueinander ein Gleichgewicht schafft. Wenn man
eine sehr anspruchsvolle visuelle informative Ebene hat, die unabhängig von
der Musik (bei der Vorführung ohne Ton) effektiver wirkt, hat man die Struktur
des Musikvideos bereits verlassen. Nur die Kombination der visuellen und
auditiven Eben soll dem Betrachter die Gesamtheit der Erfahrung und damit
auch den maximalen Informationswert und Lerneffekt erfahrbar machen lassen.
Beim Beipackvideo muss eine gegenseitige Abhängigkeit der Ebenen geschaffen
werden.
Die Musik ist im Entstehungsprozess der erste Faktor, von ihr wird bei der
Strukturierung des Inhalts ausgegangen. Sie gibt den zeitlichen Rahmen vor.
Außerdem gibt sie durch ihre Struktur in Refrain und Strophen auch eine
mögliche visuelle Struktur vor. Der Refrain kann so visuell wie auch akustisch,
die illustrativen Elemente enthalten, und die Strophen die Handlung zeigen.
Dieses System ist von den konventionellen Clips durchaus übertragbar auf das
Beipackvideo und ein guter Kompromiss bei der Gewichtung der darstellenden
Ebenen. So kann man den Informationsgehalt während des Refrains, in dem
die akustische Ebene meist dominierend ist reduzieren, um ihn während der
Strophen wieder zu erhöhen. Der Zuschauer wird so zwischendurch entlastet und
ihm wird die Gelegenheit gegeben, das Gesehen zu verarbeiten.
Wie der Inhalt der Informationsebene dargestellt wird, ob als Geschichte mit
Handlung, situative oder illustrative Darstellung ist vom Inhalt und der Musik
abhängig zu machen. Lieder mit weniger konventionellen Strukturen, besonders
aus dem Bereich der Elektromusik lassen dem Produzenten mehr Freiheit als
strenge Refrain-Strophen-Kombinationen.
Es bietet sich meistens an, zur Strukturierung des Gesamtwerkes, die Art des
Wechsels der Darstellungsebenen auf den Rhythmus und die Struktur der Musik
anzupassen. Handlungen die einer Dramaturgie folgen, - also einen Anfang
einen Höhepunkt und ein Ende haben – sind meistens am besten chronologisch
anzuordnen, situative Darstellungen ebenfalls, zumindest teilweise.
5_7_5_
Die Möglichkeiten zur Kombination der Darstellungsebenen wurden bereits in Kapitel 3 bei
der visuellen Struktur des Musikvideos genannt.
Die „wichtigsten filmischen Gestaltungsmittel“
erklären im Zusammenhang dazu noch einmal die
filmischen Strukturen.
Rezipientenfreundlichkeit
Musikvideos in ihrer konventionellen Form sind nicht sehr rezipientenfreundlich.
Das liegt allerdings sehr oft an ihrer Funktion, ein kurzlebiges Promotiontool zu
sein, welches visuell herausragend sein soll, aber nicht individuell betrachterfreundlich sein muss. Wenn die Intention ist, beim Betrachter Stimmungen zu
erzeugen, sieht eine rezipientenfreundliche Gestaltung anders aus, als bei der
Intention Informationen zu vermitteln.
Folgende Aspekte sind bei der Gestaltung eines Beipackvideos zu beachten,
damit der Betrachter das Gesehene aufnehmen und verarbeiten kann
Gute Behaltens- und Erinnerungsleistungen kann man erreichen durch:
1. die Vermeidung unnötiger Bild-/Geräusch-/Wort- und Musikeffekte, die den
Fluss der Darbietung unterbrechen
2. das Anstreben eines mittleren Erregungsniveaus, für eine angenehme Rezeptionssituation
3. die Vermeidung von Bild-/Wort-Gegenläufigkeiten, die Doppeldekodierungen
verlangen
4. eine vorausbedachte und präzise Bild-Ton-Schiene (Asynchronitäten vermeiden)
5. Bei emotionalen Bildern sollte der Text den emotionalen Inhalten entsprechen und nur sehr sparsam eingesetzt werden
6. Zur besseren Erinnerung sollte man längere non-verbale Passagen einbauen,
die durch sparsamen Text unterstützt werden können. Der Text kann auf wichtige Aspekte hinweisen und hilft bei der inneren Kategorisierung
7. Gemäßigter Einsatz von Effekten
8. Die Schnittstruktur der Informationsstruktur anpassen, zu viele aufeinanderfolgende Schnitte vermeiden.
153
DAS BEIPACKVIDEO
5_8_Distribution
Wenn man davon ausgeht, daß ein Beipackvideo
überall dort laufen kann, wo ein Computer oder
Fernseher Platz findet, gibt es unendliche viele
Einsatzorte für das Beipackvideo.
Produkt- und ortsspezifische Videos können auch
kombiniert werden. Ein Video kann beides beinhalten. Es kann an einem bestimmten Ort über ein
ganz bestimmtes Produkt aufklären.
Beipackvideos können ins Programm der Musiksender integriert werden oder für
bestimmte Orte, Produkte oder Situationen produziert werden. Alle Möglichkeiten schließen sich nicht gegenseitig aus. Wird ein Video explizit für den
Einsatz außerhalb des Fernsehens und für den Einsatz an einen bestimmten
Ort produziert, kann das Publikum an diesem bestimmten Ort vorher analysiert werden um die Zielgruppe zu bestimmten und die demografischen Fakten
einzuengen. Wie zum Beispiel in einem Kino, Restaurant oder Café. Je genauer
der Gestalter die Zielgruppe kennt, umso besser kann dieser die Darstellung
und die Informationsdichte auf diese abstimmen. Das gilt auch für Videoclips,
die anstatt orts- produktspezifisch produziert werden. Das Ziel produktspezifischer Videoclips liegt darin dem Betrachter die Informationen zu einem ganz
bestimmten Produkt näher zu bringen. Das können zum Beispiel Bedienungsanleitungen, Reparaturanleitungen oder Warnhinweise sein. Das Video kann
hier herkömmliche Printmedien ersetzen und anstatt der gedruckten Anweisung
dem Produkt beigefügt werden. Bei besonders ästhetischen Videos kann so der
gefühlte Produktwert für den Benutzer gesteigert werden. Im Idealfall trägt das
Video sogar zur Kaufentscheidung bei.
Beipackvideos können sowohl produktspezifisch, ortsgebunden oder auch
zeitgebunden präsentiert werden. Sie können speziell für einen ganz bestimmten Sachverhalt konzipiert werden oder generelle Informationen vermitteln. Die
Kombination mit Produkten ist dabei nicht zwingend, aber wäre eine Möglichkeit die Videoclips zu finanzieren. Beipackvideos können auch für andere
Zielgruppen zum Beispiel speziell für Kinder oder ältere Leute erstellt werden.
Durch die Wahl der Musik können hier auch ganz neue Zielgruppen erschlossen
werden. Das Beipackvideo kann dadurch andere Informationsmedien ergänzen
und teilweise sogar ersetzen.
5_9_Beispiel:
Pilze suchen
Dem Betrachter soll vermittelt werden, welche Pilze er im Wald sammeln darf
und welche nicht. Welche Pilze ein Anfänger oder jemand der sich nicht auskennt sammeln sollte und welche giftig sind. Dabei geht es um die Darstellung
der wesentlichen Merkmale und diese Merkmale mit Attributen zu versehen. In
diesem Fall sind die Attribute essbar, ungenießbar und giftig visualisiert. Die
häufigsten Pilzarten werden bekommen im Verlauf des Clips die Bezeichnung in
Symbolform zugeordnet.
Wichtig ist dabei dem Betrachter klar zu machen, welche Pilze er auf keine Fall
essen darf. Das Video ist so angelegt, daß die schlimmsten Fehler zuerst gezeigt
werden (die tödlich giftigen Pilze) und im zweiten Teil des Liedes (ohne Text)
die Pilze, die zwar giftig, aber nicht tödlich sind.
154
Die Struktur des Videos folgt der Struktur er Musik. Es gibt viele schnelle Bildwechsel. Oft verändern sich nur die Details. Mit der schnellen Schnittstruktur,
die exakt dem Rhythmus der Musik folgt, wird in Kauf genommen, das einige
Leute dem Inhalt nicht folgen können. Es gibt „inhaltliche Pausen“, die dem
Betrachter Gelegenheit zur Entspannung geben.
Es wäre denkbar das Video zusammen mit einem typischen Gegenstand der zum
Pilzesammeln gehört zu vertreiben. Das sollte allerdings kein Pilzbuch sein,
denn das Video versucht eigentlich den „Pilzsammelratgeber“ zu ersetzen.
Inwieweit das gelingt, ist von der Bereitschaft des Rezipienten abhängig, dem
Inhalt des Videos und seiner eigene Rezeptionsfähigkeit zu trauen (die Angst
giftige Pilze übersehen zu haben und sie dann doch zu sammeln). Es wäre aber
auch denkbar das Video in das Musikfernsehen zu integrieren. Hier hat es ein
größeres Publikum, dem eine Art Zusatzwissen vermittelt werden kann. Wer das
Video aufmerksam rezipiert und sich vorher nicht mit Pilzen auskannte, sollte
dadurch etwas lernen können.
Beipackvideo zu der Musik von Plaid „Squance“:
Das Video wurde zusammen mit einem Pilzmesser
verpackt verschenkt, um den Benutzer dazu zu
animieren, daß Video vor seinem nächsten Waldspaziergang zubetrachten, und danach das Messer
dorthin mitzunehmen und im Wald auf die Pilze zu
achten, und diese entsprechend der Hinweise in
dem Video zu sammeln oder stehen zu lassen.
155
DAS BEIPACKVIDEO
Das ist der Produktaufkleber auf der
Packung des Pilzmesser, dem ein
Beipackvideo hinzugefügt wurde.
Das Beipackvideo hilft dem Benutzer bei der Benutzung des Messers,
er hilft ihm zu entscheiden, welche
Pilze er sammeln darf.
Da das Beipckvideo noch kein
bekanntes Produkt ist, bdarf es
zunächst eines Hinweises für den
Käufer, was mit der beigefügten CD
zu tun ist (ansonsten würde er sie
vielleicht in den Audio-CD-Spieler
einlegen...)
5_10 Beispiel: Kleine Helfer
im Alltag
Die zunächste dreiteilige Reihe „Jolie Dragon
- Kleine Helfer im Alltag“ zeigt daß Beipackvideos
auch sehr kurze Spots sein können und vielseitig
inspiriert und einsetzbar sind. Es gibt in der Regel
genügend Gelegenheit für Sponsoren ihr Produkt
unterzubringen. Die Einsatzmöglichkeiten sind
abhängig vom Inhalt auch vielseitig. Die „kleinen
Helfer“ könnten somit im Musikfernsehen laufen,
im Kinderfernsehen oder auch exklusiv mit den
beworbenen Produkten vertrieben werden.
156
Diese Beipackvideos orientieren sich in ihren Inhalten an einem Buch aus den
70er jahren mit dem Titel „Man muss sich nur zu helfen wissen“. Darin wird in
einer einfachen Sprache für Kinder ab dem dritten Lebensjahr erzählt, wie sie
mit den kleinen Widrigkeiten ihrer Umwelt umgehen können ohne ständig einen
Erwachsenen fragen zu müssen. Es geht dabei um Dinge wie die Aufbewahrung
von Gegenständen (Fotoapparate, Schallplatten, Kleidung, Lebensmittel, etc.),
Aufgaben des Alltags (Wäsche waschen, Putzen, Reinigen von Gegenständen,
Aufräumen und Verstauen von Dingen, Körperhygiene, Einkaufen, etc.) und
Freizeitbeschäftigungen (erstellen eines Hebariums, mit Freunden spielen,
basteln, nähen, etc.). Aus Sicht eines Erwachsenen kann man sagen, daß die
beschriebenen Tätigkeiten und Verhaltensweisen, die das Kind damit lernen soll
alle zur Entlastung der Eltern sind. Sie machen das Kind selbstständiger und
unabhängiger.
„Wie man richtig die Zähne putzt“
Die Geschichten in dem Buch sind jeweils relativ kurz und nur teilweise mit
Illustrationen versehen. Man kann nicht von einem Bilderbuch sprechen. Außerdem scheint die Ausdrucksweise im Vergleich zum heuteigen Umgang mit der
deutschen Sprache auch sehr veraltet. Dieses Buch würde heutzutage kein Kind
mehr spontan begeistern.
Die Beipackvideos hierzu sind jeweils kurze kleine Clips, die immer eine Episode
behandeln. Ein Clip erzählt jeweils eine kurze Geschichte. Die Musik zu den
Videos stammt von Le Tone, das Stück heißt „Jolie Dragon“. Aufgrund seiner
musikalischen Struktur bietet sich dieses Stück an, da man es in verschieden
große Teile schneiden und erneut zusammensetzen kann, um immer ein zeitlich
passendes Stück zum Clip zu haben. Der Gesamtklang und die Stimmung des
Liedes bleiben dabei aber gleich. Es klingt freundlich und fröhlich, aber dabei
nicht zu kitschig und mit nur wenigen gesungenen Worten. Der Bezug zwischen
Musik und Bild wird durch den Drachen („dragon“) hergestellt. Der Drachen im
Film zeigt oder hilft den Kindern bei den Aufgaben.
Die visuelle Ästhetik ähnelt Kinderzeichnungen. Damit wird von der visuellen
Textur her an eine kindliche Darstellung erinnert und der Zuschauer kann direkt
vermuten, daß es sich auch um kindgerechte/kinderfreundliche Inhalte handelt.
Die Kinder, die das Video sehen, können sich während dessen auch mit dem Drachen infizieren. Er ist clever und immer beim Geschehen dabei, außerdem kann
er immer die beschriebenen Dinge tun, weil er weiss wie es geht.
Die Clips haben alle den gleichen Anfang, einen ähnlichen Aufbau des Titels
und ein sehr ähnliches Ende. Das sorgt für einen Gesamtrahmen den man für
eine ganze Serie solcher Clips benutzen kann. Das Mittelstück in dem es um den
157
DAS BEIPACKVIDEO
„Wie man richtig den Tisch deckt“ Der Drache
ist immer ein aktiver Helfer und den Kindern
gleichberechtigt.
individuellen Inhalt geht wird jeweils ausgetauscht, sowie die Farbe des drachen. Je nach Komplexität des Inhalts muss der Clip auch in er Länge variiert
werden.
Wollte man die Videos veröffentlichen, könnte man sich ein Konzept überlegen,
bei dem der Drache jeweils als Stofffigur in verschiedene Farben ein kaufbares
Produkt für Kinder ist. Mit dem Drachen bekommt das Kind dann immer ein
Video, in dem der Drache in der jeweiligen Stofffarbe auftritt. Es wird mit jeder
Farbe eine andere Geschichte erzählt. Zum Beispiel: geht der gelbe Drache die
Zähne putzen, der rosafarbene Drache den Tisch decken, der grüne Drache die
Wäsche zusammenlegen, usw. Das Kind kann in dem Video dann sehen, was
der Drache tut, und ihn danach zuhause nachahmen oder die Situationen mit
dem Stofftier nachspielen. Desweiteren können auch noch Sponsoren für die
Videos und die jeweilige Situation gesucht werden. Damit gäbe es zahlungsfähige partner, die den Videoclip finanzieren könnten. Das Videoclip ist dann ein
mehrfacher Werbeträger und ein Informationsvermittler. Die Handlung ist die
Information des Beipackvideos, die Werbung für die Musik, das Tier und den
eventuellen Sponsor sind Nebeneffekte, die ebenfalls kontextbezogene Informa-
158
tionen enthalten und die Produktion finanziell absichern und rentabel machen.
Lernen Kinder und Erwachsenen aus diesen Videos was, fällt der Lerneffekt auf
alle Beteiligten zurück, und damit auch ein positiver Gesamteindruck.
„Wie man Kleidung richtig aufbewahrt“ Hier zeigen
die Kinder und der Drache wie man frischgewaschene Wäsche richtig behandelt und weglegt.
159
DAS BEIPACKVIDEO
160
DAS BEIPACKVIDEO
6_Ausblick
Die Idee zur Untersuchung der behandelten Themen und Aufstellung der Thesen
dieser Arbeit entstand aus den in der Einleitung genannten Videoclips und der
Frage nach der Informationsdichte und Aufnahmefähigkeit des Zuschauers bei
audiovisuellen Medien. Wie viele Informationen kann der Mensch überhaupt wie
schnell aufnehmen? Wie kann man ihm dabei helfen, daß er sie besser versteht?
Wie kann man die Informationen für den Zuschauer so aufbereiten, daß ein
maximaler Lernerfolg erzielt wird?
Die Bereitschaft auf der Seite der Rezipienten sich Wissen über andere Medien
als Bücher anzueignen ist auf jeden Fall vorhanden. Alternativen zu herkömmlichen Lernmedien wie Bücher erfreuen sich großer Beliebtheit, sowohl in der
traditionellen Einrichtungen wie der Schule als auch in der Freizeit. Das sieht
man zum Beispiel am Erfolg von Hörbüchern, wie auch unkonventionelle Dokumentarfilmen oder informativen CD-Rom-Anwendungen sowie dem Internet.
Das Musikvideo ist bisher noch unerschlossen im Hinblick auf sein informatives
Potential. Diese Arbeit zeigt, daß es durchaus als Informationsträger genutzt
werden kann, unter der Voraussetzung, daß die Gestaltung unter rezipientenfreundlichen Aspekten erfolgt. Das sollte eigentlich die Bedingung jedes
gestaltete Produktes sein, doch gerade bei der Gestaltung audiovisueller Medien
ist die Beachtung der Rezipientenfreundlichkeit von höchster Wichtigkeit. Mit
der Gestaltung und Struktur des Videos wird dem Betrachter die Reihenfolge
der Informationsaufnahme vorgegeben. Davon abhängig ist das Verständnis des
Zuschauers und auch der spätere Erfolg, also ob es einen Wissenszuwachs gibt
oder nicht.
Eine Inspirationsquelle für diese Arbeit war das
eigene Bedürfnis nach einer unissverständlichen,
handlichen und eindeutigen Anleitung zum Aufbau
eines Regals eines namenhaften schwedischen
Möbelherstellers. Die vorliegende gedruckte
Anleitung und das selbstverständliche Musikhören
beim Aufbau ließen den Wunsch nach einer
Anleitung zum Aufbau des Regals in Form eines
Musikvideos aufkommen. Bei dem man nach der
einfacher Betrachtung ein Verständnis vom Aufbau
des Regals bekommt.
Ein weiterer wesentlicher Faktor, der zum Gelingen oder Scheitern informativer
Videoclips beiträgt, ist die Bereitschaft des Zuschauers sich auf die audiovisuelle Informationsvermittlung einzulassen. Wird das Beipackvideo an ein
bestimmtes Produkt gekoppelt ist die Gefahr des Verkennens der Information
geringer als wenn es im Programm der Musiksender läuft. Deswegen haben
besonders Videos, die in Verbindung mit bestimmten Orten oder Produkten
präsentiert werden große Chancen auch als Informationsmedium wahrgenommen
und akzeptiert zu werden. Hierbei liegen die Erfolgs-Chancen in der Kooperation mit anderen Branchen, deren Zielgruppe das jugendliche Publikum ist. Der
umgekehrte Weg ist auch denkbar: durch die Darstellung der Information im
Zusammenhang mit der Musik werden gerade untypische Zielgruppen für das
Musikvideo oder diese Musikrichtung begeistert.
In jedem Fall muss der Zuschauer erst einmal kapieren, daß Musikvideos mehr
sein können als nur visuelle Illustrationen der Musik. Das allgemeine Verständnis und Image des Musikvideos muss zurechtgerückt werden.
Das kann bei Jugendlichen dadurch geschehen, daß sie dazu aufgefordert werden sich mit dem Medium Musikvideo außerhalb ihrer Freizeit zu beschäftigen.,
wie zum Beispiel in der Schule. Analysen schärfen auch das Bewusstsein für die
161
DAS BEIPACKVIDEO
spätere Rezeption weiterer Videoclips und ähnlicher Medien. Das Verständnis
des Rezipienten kann auch durch unbewusste Lerneffekte verändert werden.
Darin liegt auch die größte Chance des Beipackvideos als Informationsträger
und Wissenvermittler. Der Lerneffekt wird durch Assoziationen gefördert, die zur
Nachahmung des Gesehenen verleiten sollen. Grade die Platzierung des Beipackvideos zum Beispiel in Cafés oder Warteräumen kann durch Assoziationen in der
Darstellung des gleichen Ortes oder gleicher Situationen, wie an den Orten den
Zuschauer ansprechen. Videos an Bushaltestellen oder in Warteräumen können
den Betrachter zum Beispiel auf die kommende Situation (z. B. im Bus) vorbereiten. Und ihm für diesen Ort angemessene Verhaltensweisen zeigen. Diese
können dann kurz danach vom Betrachter nachgeahmt werden. Wenn er merkt,
daß dieses Verhalten belohnt wird, wird er es wiederholen. Das Beipackvideo
hätte an dieser Stelle seine Funktion erfüllt.
Weitere mögliche Untersuchungsgebiete, die in
dieser Arbeit aus Zeitgründen, Platzgründen oder
weil sie thematisch zu sehr abweichen nicht
miteinbezogen wurden, aber für das behandelte
Gebiet interessant sind:
Audiovisuelle Rhetorik / audiovisuelle
Notationssysteme / Werbeforschung / Memetik /
Wahrnehmungsmanipulation / Veränderung der
Fernsehlandschaft durch informative Videos /
Vertiefung des Themas Informationsdesign /
Kategorisierung des Beipackvieos im Bereich der
Musikvideos / Sonifikation / Marketingaspekte /
Product Placement.......
162
Das Beipackvideo folgt den Strukturen des Musikvideos. Es soll eine Unterhaltungsform sein, die an verschiedenen Orten eingesetzt werden kann. Zusätzlich
können die Videoclips ins Fernsehprogramm integriert werden (sowohl in das
Programm der Musiksender, aber auch im Programm aller anderen Sender, zum
Beispiel themespezifisch im Zusammenhang mit anderen Sendungen). Viele
Aspekte zur Distribution, Wahrnehmung und Gestaltung wurden in der Arbeit
thematisiert. Explizite Gestaltungsanweisungen gibt es trotzdem nicht. Die Wahl
von Musik und Inhalt ist immer von individuellen Faktoren abhängig, außerdem
würden durch Vorschriften die Musik oder Darstellungsweise betreffend, die
kreativen Freiheiten des Mediums des Musikvideos eingeengt. Den kulturellen
Stellenwert zieht das Musikvideo gerade aus dem kreativen Freiraum auf der
einen Seite Kunstwerk, auf der anderen Seite überdimensionaler Werbespot zu
sein. Das Beipackvideo schließt keine der beiden Möglichkeiten aus.
Es wäre interessant das Konzept des Beipackvideos in unterschiedliche Richtungen weiterzuverfolgen: Auf der einen Seite zur Strukturierung und zum Aufbau
und der Gestaltung der einzelnen Clips und zu prüfen ob die Gestaltungsmuster verallgeminerbar sind, auf der anderen Seite kann die Distribution der
Videoclips und die Kooerpation mit Partner und Investoren, die den Inhalt/die
Information beeinflussen weiterentwickelt werden.
Bei der Konzeptionierung und Gestaltung einzelner Videoclips können sich
einige Gestaltungsmittel und -muster als dauerhaft erfolgreich andere als
unvorteilhaft erweisen. Diese Erkenntnisse kann man allerdings erst gewinnen,
wenn manmehrere Clips nebeneinander untersucen und miteinander, sowie
mit konventionellen Clips vergleichen. Details der audiovisuellen Struktur und
Wirkungsweise sollten untersucht und am Rezipienten getestet werden. Wie
kann man den Zuschauer gezielt beeinflussen? Welche audiovisuellen Rhetoriken
sind auf das Musikvideo übertragbar? Wie wirkt Musik abseits ihrer bekannten
Einsatzfelder? Ein Ansatzpunkt könnten da musiktherapeutische Methoden sein,
mit denen Wissen vermittelt wird, welches aber vom Rezipienten gar nicht als
solches erkannt wird. Ein weitereer Ansatzpunkt in diese Richtung könnte die
Farben- und Formanlehre sein.
Die Verbreitung des Videos nach aussenhin umfasst auch den Bereich der
Promotion und der Zusammenarbeit mit anderen Firmen aus d Musikbranche
und mit musikfremden Branchen udn Firmen. Wie kann man das Beipackvideo
verbreiten? Wie finde ich informative Videoclips zu bestimmten Themen. Es
soll schließlich vermieden werden, daß das Video ein Nischenprodukt bleibt.
Dabei kann es um die Distribution in Internet und Fernsehen gehen, Kontexte
zu schaffen für die Videos produziert werden können, sowie Kooperationsmöglichkeiten aufzuzeigen. Zusätzliche Aspekte sind Lernerfolge durch audiovisuelle
Medien, durch Musik, Gestaltung und Assoziationsbildung abseits des Lernkontextes.
Die Vorstellung anstelle einer ausgedruckten Anleitung ein Musikvideo zu einem
Produkt dazu bekommen mag manche Leute abschrecken, andere wiederum begeistern. Diese Einstellung ist individuell unterschiedlich, kann aber beeinflusst
und durch Erfahrungen verändert werden. Wenn der Käufer eines Produktes sich
erst einmal traut, anstatt eines Beipackzettels ein Beipackvideo zu betrachten
und es wirklich als Vermittler essentieller Informationen ernst zu nehmen, ist
der Weg für das Beipackvideo geebnet. Nachdem sich erste individuelle Lernerfolge eingestellt haben, kann das Beipackvideo verbreitet werden. Positive
Resonanzen würden sich auf die Musik, den Interpreten und die vemittelte
Information auswirken. Es ist wichtig, daß der Benutzer mindestens einem
der Faktoren (musik/Inhalt/visuelle Darstellung) positiv gegenüber steht und
aufgeschlossen ist. er muss dazu bereit sein sich damit auseinander zu setzen.
gerade dieser Faktor kann die Akzeptanz den beiden anderen gegenüber beim
Benutzer erhöhen, ohne daß er es mit bekommmen muss.
Das Musikvideo ist bereits ein kulturell anerkanntes und als Unterhaltungsmedium akzeptiertes Genre in unserer Kultur. Das Beipackvideo ist eine Möglichkeit
seinen Ruf zu ändern und das Video zu einem ernst genommen Informationsträger zu machen. Dabei müsste es sich nicht mehr nur auf jugendliche Zielgruppen beschränken, sondern kann durch die mediale Vielfalt und die variablen
Gestaltungs- und Einsatzmittel für jede Zielgruppe zugänglich gemacht werden.
Wo immer Informationen spezifisch vermittelt werden müssen, kann dies über
non-verbale-audiovisuelle Mittel geschehen. Das Beipackvideo bietet sich
dafür an.
163
DAS BEIPACKVIDEO
164
DAS BEIPACKVIDEO
7_Quellen
7_1_Literatur
Altrogge, Michael (2001): Tönende Bilder - Interdisziplinäre Studie zu Musik
und Bildern in Videoclips und ihre Bedeutung für Jugendliche, Band 1-3
Behne, Klaus-Ernst: Zur besonderen Situation des film(musikal)ischen Erlebens .
Musikforum Nr. 94/2001, Seite 10 - 14
Bódy, Vera; Weibel, Peter (1986): „Clip Klapp Bumm“- Von der visuellen Musik
zum Musikvideo
Bühler, Gerhard (2002): Postmoderne auf dem Bildschirm auf der Leinwand
- Musikvideos, Werbespots und David Lynchs Wild at Heart
Bullerjahn, Claudia (2001): Grundlagen der Wirkung von Filmmusik
„Der Hummer rappt mit“ unter Spiegel Online (2003),
http//www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,243002,00.html
Glazer, Jonathan im Interview auf www. popzoot.tv aus der Serie „Fantastic
Voyages“
Hoffmann, Justin: Das Musikvideo als ökonomische Strategie
unter http://www.xcult.ch/texte/hoffmann/videoclips.html
Karnik, Olav: Musikvideo – Hybrid im Spannungsfeld von Popmusik und Kurzfilm,
Musikindustrie und Musikfernsehen . Musikforum Nr. 94/2001, Seite 51 - 54
Kloppenburg, Josef (Hg.) (2000): Musik multimedial - Filmmusik, Videoclip,
Fernsehen; Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, Band 11
Kurp, Matthias; Hausschild, Claudia; Wiese, Klemens (2002): Musikfernsehen in
Deutschland - politische, soziologische und medienökonomische Aspekte
Mertin, Andreas (2001): „Entwicklungsgeschichten“ aus Medien Praktisch - Zeitschrift für Medienpädagogik (Heft 98, April 2001)
Mertin, Andreas: Das Floß der Medusa oder: Überlegungen zur Rezeption von
Videoclips , unter http://www.theomag.de/14/am42.htm
165
DAS BEIPACKVIDEO
Nitschke, Nepomuk (1999): „Bleibt alles anders“ Zeitstrukturen in Videoclips
unter http://www2.rz.hu-berlin.de/fpm/works/Nitschke1.htm
Rötzer, Florian (05/2003): „Lass dich nicht nieder, wo man böse Lieder singt“
unter http://heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/14753/1.html
Schwirzke, Kai: Der emanzipierte Sound im Werbespot . Entwicklung, Status und
Chancen des Soundtracks im Werbeclip Musikforum Nr. 94/2001, Seite 46 - 51
Sturm, Hertha (2000): Der gestresste Zuschauer - Folgerungen für eine rezipientenorientierte Dramaturgie
The Buggles, Video killed the Radio Star, Lyrics von www.stlyrics.com
WDR, Lernzeit Special, Videoclips und MTV unter http://www.lernzeit.de/
aktuelles/meldung120302.phtml
Wicher, Roland: „Opium fürs Volk? „Kein schlechtes Opium“ (Alfres Hrdlicka)
- ein Essay zum Videoclip“ unter http://amor.rz.hu-berlin.de/~h0444rgh/
Video.html
Wicke, Peter (Hg.) (2001): Rock- und Popmusik; Handbuch der Musik im 20.
Jahrhundert, Band 8
Wildbur, Peter/Burke, Michael (1998): Information Grafics
166
7_2_Videografie
Einleitung_Pleix Collective „Beauty Kit for little Girls“
Einleitung_System of a Down „Boom“
Einleitung_Athlete „Style“
1_4_2_Yakult Werbespot
1_5_2_Daft Punk „Evolution 909“
1_5_2_Simian Titel unbekannt
1_5_2_Röyksopp „Remind Me“
1_5_2_Plaid „Itsu“ (Pleix)
1_5_2_Plaid „Itsu“ (McFetridge)
2_1_2_Oskar Fischinger 01
2_1_2_Oskar Fischinger 02
2_1_2_Oskar Fischinger 03
2_1_3_Scopitonfilme (diverse Interpreten)
2_1_4_Buddy Holly „Peggy Sue“
2_1_5_Beastie Boys „Watcha Want“
2_1_5_The Beach Boys „Don‘t worm me baby“
2_1_6_Queen „Bohemian Rhapsody“
2_1_7_The Buggles „Video killed the Radio Star“
2_2_1_1_Dire Straits „Money for Nothing“
2_2_5_1_“A Brief History of Time“ Matt Stone, aus Bowling for Columbine
2_2_5_2_Billy Joel „We didn‘t start the Fire“
2_2_5_2_FatBoy Slim „Right here, Right now“
2_2_6_1_Talking Heads „And she was“
2_2_6_2_C&A Werbespot
2_2_6_2_Afri Cola Werbespot
2_2_6_2_Elvis vs. JXL A little less Conversation, Nike Werbespot
2_2_6_3_Michael Jackson „Black or White“
2_2_6_3_David Bowie „A Space Odity“
2_2_6_4_Malcolm in the Middle, Title Design, Musik The Mighty Mighty Bosstones
„You are not the Boss of me now“
2_3_2_2_Michael Jackson „Earth Song“
2_3_2_2_Phoenix „Funky Squaredance“
2_3_2_2_Radiohead „Knives Out“
2_3_2_3_Britney Spears „Oops I did it again“
2_3_2_3_Kylie Minogue „Can‘t get you out of my Head“
2_3_2_3_Seeed „Musik Monks“
2_3_2_3_Metallica „Fuel“
2_3_2_3_Blink182 „All the small Things“
2_3_2_4_Madonna „American Life“
167
DAS BEIPACKVIDEO
2_3_2_5_Robbie Williams „Rock DJ“ (unzensiert)
2_3_2_5_Björk „Army of me“ (unzensiert)
2_3_2_5_The Cranberries „Zombie“
2_3_2_5_Rage against the Machine „Freedom“
2_3_2_5_Rammstein „Stripped“
2_3_2_5_Cabaret Voltaire „Sensoria“
2_3_2_5_Frankie goes to Hollywood „Two Tribes“
2_3_3_Hattai „Yatta“
3_1_2_1_Hattai „Yatta“
3_1_2_1_Jamiroquai „Little L.
3_1_2_1_Sugababes „Overload“
3_1_2_1_The Vines „Get Free“
3_1_2_1_Bananarama „Venus“
3_1_2_1_Peter Gabriel „Sledgehammer“
3_1_2_1_The Beastie Boys „Body Movin‘“
3_1_2_1_Blur „Out of Time“
3_1_2_3_U2 „One“
3_1_2_3_The „Cranberries Zombie“
3_1_2_3_Madonna Express Yourself“
3_1_2_3_Seeed „Musik Monks“
3_2_1_1_Madonna „Express Yourself“
3_2_1_1_The Beastie Boys „Sabotage“
3_2_1_1_Moby „Honey“
3_2_1_1_The White Stripes „Dead leaves on the dirty Ground“
3_2_1_1_Bleip „Clicks“
3_2_3_2_Mansun „Taxloss“
3_2_3_2_Radiohead „Knives Out“
3_3_1_Unkle „Rabbit in your Headlights“
3_3_1_Coldcut „Hexstatic Timber“
3_3_2_Unkle „Rabbit in your Headlights“
3_3_3_FatBoy Slim „Gangster“
3_3_3_FatBoy „Push the Tempo“
4_1_3_Kylie Minogue „Can‘t get you out of my Head“
4_1_5_Coldcut Hexstatic „Timber“ Version 2
4_2_3_Bleip „Clicks“
4_2_4_Simian - Titel unbekannt
5_5_FatBoy Slim „Right here, Right now“
5_5_Daft Punk „Evolution 909“
5_7_2_Röyksopp „Remind Me“
5_9_Plaid „Squance“
5_10_Le Tone „Jolie Dragon“
168
8_3_2_Britney Spears „Hit me baby one more Time“
8_3_3_Seeed „Musik Monks“
8_4_Beastie Boys „Sabotage“
8_5_3_Madonna „Express Yourself“
8_7_The Buggles „Video killed the Radio Star“
169
DAS BEIPACKVIDEO
170
ANHANG_ANALYSEKRITERIEN BEIM MUSIKVIDEO
8_Anhang
8_1_Analysekriterien beim Musikvideo
Aus: Handbuch der Musik Band 12, Josef Kloppenburg
A) Analyse der auditiven Ebene
1. Analyse der Musik (Melodik/Harmonik/Rhythmik/Dynamik/Form/
Instrumentierung, Effekte, evtl. Geräusche)
2. Analyse des Textes (Genre/Themen/Sprachstil/Emotionale Aspekte)
B) Analyse der visuellen Ebene
1. Analyse des Bildinhaltes (fiktive oder reale Darstellung/Stereotypenbildung/Präsenz der Musiker im Clip und ihre Rolle untereinander/
Symbolik der Darstellung (Farben, Formen, Gegenstände, Ausstattung)/
Zitate)
2. Analyse filmtechnischer Aspekte (Häufigkeit und Art der
Schnitte und Blenden/Kameratechnik (Panorama, Total, Halbtotal,
Halbnah, Amerikanisch, Nah, Gross, Detail), Positionswechsel, statische
oder bewegte Kameraführung, Zooms, besondere Aufnahmetechnik, z.B.
Homevideo als Stilmittel/Farbgestaltung und Effekte (Filter, Farbe, S/W,
Grundfarbe des Clips)/weiteres, z.B. Zeitlupe, Zeitraffer, Morphing, etc
C) Verhältnis von auditiver zur visueller Ebene
1. Umsetzung der musikalischen und textlichen Parameter im Bild (Kongruenz von Metrum, Rhythmus und Schnittfolge/Beziehung zwischen der
Musik und dem zeitlichen Gefüge im Film/Kongruenz von musikalischer und
filmischer Aktivität/Beziehung der filmtechnischen Aspekte zur Musik/
weiteres, z.B. Beziehung von Musik und Symbolik, Zitate im Bild, Umsetzung von Toneffekten im Bild, Umsetzung weiterer musikalischer Parameter
im Bild
2. Umsetzung des Textes im Bild
D) Zuordnung des Clips
1. Zielgruppenspezifisch
2. Klassifikation
Die Musik dient als Ausgangsmaterial zur Produktion des Musikvideos. Die akustische Ebene ist für Videoregisseure das Ausgangsmaterial zum Videoclip.
171
DAS BEIPACKVIDEO
8_2_Herkömmliche Klassifizierungsmodelle
Allgemein
8_1_1_
Die Strukturen des Liedes sind bis auf einige Kleinigkeiten in der Regel nicht
veränderbar. Der Informationsgehalt von musikalischer Strukturen ist meist
nicht sehr hoch. Musik wirkt auf einer emotionalen Ebene. In einer semiotischen Prüfung sind meist nur schwer eindeutige Zeichenbedeutungen heraus
zu kristallisieren. Die Wirkung und die Interpretation von Musik ist stets vom
Befinden des Betrachters abhängig.
Der Text ist eine zusätzliche akustische Ebene. Er wirkt aber nicht eigenständig,
sondern unterstützt die Musik in ihrer Stimmung. Der Zuschauer wird nur auf
den Text aufmerksam, wenn dieser ihn extrem physisch erregt oder der Text
explizit visuell betont wird. Das kann durch analoge Bild-Wort-Umsetzungen
oder Textdarstellungen geschehen. Wird der Zuschauer explizit auf den Text
aufmerksam gemacht, durch synchrone Akzente oder Bildfolgen nimmt er ihn
besser wahr. Grade bei der Informationsvermittlung ist es wichtig, falls der Text
des Liedes eine Rolle spielt, Zusammenhänge durch audio-visuelle Kombinationen zu schaffen.
Ansonsten ist es sinnvoll die Information auf einer non-verbalen, visuellen
Ebene zu vermitteln. Es sollte mindestens eine informative Ebene geben, die
mit mindestens einer illustrativen Ebene alterniert. Die Art des Wechsels ist
abhängig von dem Gesamtrahmen und der Grundstimmung es Videos und der
Musik. Die visuelle Darstellung dient als Informationsträger und wird von der
Musik unterstützt. Dabei muss die Verbindung von Musik und Bild auf struktureller Basis stattfinden.
Das Musikstück kann die visuell dargestellte Information strukturieren. Bild-,
Szenenwechsel und Stimmungswechsel können gut auf die Musik abgestimmt
werden. Eine gemeinsame Handlungsstruktur von Musik und Bild führt zu
einer einheitlichen Gesamtstimmung. Dabei ist es wichtig, daß die Visualisierung nicht zu extrem von den mit dem Musikstück behafteten Assoziationen
abweicht. Die Kombination von Musik und Video muss authentisch wirken.
Ein informativer Videoclip muss sich um überhaupt im Programmfluß wahrgenommen werden abheben. Musikvideos werden hauptsächlich neben anderen
Aktivitäten und nur selten mit voller Aufmerksamkeit rezipiert. Dieses Verhalten
ergibt sich aus der Erwartungshaltung des Zuschauers gegenüber dem Medium.
In der Regel sind Musikvideos 3-5 Minuten und ihr Verständnis beruht selten
auf einer durchgängigen Betrachtung. Erfahrungswerte führen zu dem Wissen,
daß der Zuschauer beim Musikvideo selten etwas verpasst, wenn er nicht
hinsieht oder nicht hinhört. Die Unverbindlichkeit des Musikvideos macht es zu
einem Nebenmedium. Bei der Gestaltung informativer Videoclips kann man deshalb auch nicht davon ausgehen, daß der Zuschauer dem Geschehen kontinuierlich folgt. Deswegen bietet sich die Arbeit mit verschiedenen Ebenen, die eine
172
unterschiedlich hohe Aufmerksamkeit des Zuschauers fördern an.
Zusätzlich kann durch das Abweichen von der Videoclipnorm in Visualisierung
und Akustik das Interesse des Zuschauers zurückerlangt werden. Das können
zum Beispiel akustische oder visuelle Pausen, Verzögerungseffekte oder andere
„musikvideountypische“ Mittel sein. Die Aufhebung der Dynamik kann das Interesse des Zuschauers zurückerlangen.
Klassifizierungsmodell nach Springsklee
8_2_2_
Eine in Deutschland lange populäre Theorie war die von Holger Springklee von
1987: Bei ihm gab es den „Performance-Clip“, narrative und semi-narrative Clips
und den „Art-Clip“. Er differenziert nach der Rolle der Musiker, ihrer Umgebung,
der Botschaft der Handlung und den eingesetzten Effekten. Der Mix aus inhaltlichen und formalen Bewertungskriterien lässt die Grenzen und Bereiche der
einzelnen Kategorien, besonders den narrativen und semi-narrativen Clip, stark
verschwimmen. Strukturell gleiche Clips mit verschiedenen visuellen Elementen
(z. B. tanzende Statisten) werden verschiedenen Clip-Kategorien zugeordnet,
obwohl sich an der Ton-Bild-Beziehung nichts ändert. Er unterscheidet nach
rein visuellen Aspekten, was dem Medium Musikvideo nicht gerecht wird. Es
gibt vier Oberkategorien:
I. Performance (die Interpreten treten tatsächlich als Musiker auf)
A - Konzertmitschnitte (Demonstration der Konzertatmosphäre steht im Vordergrund, Interaktion zwischen Publikum und Band) Beispiel: „Nothing Else
Matters“ von Metallica
B - Playback / präparierte Bühne (nicht authentisch; dient zur Unterhaltung
und Promotion, soll, z.B. mit Hilfe von Styling, Bühnendekoration, Beleuchtung usw., ein bestimmtes Image der Band / des Interpreten vermitteln. Das
Playback wird meist offensichtlich, da meist keine Mikrophone oder Kabel an
Instrumenten zu sehen sind) Beispiel: „Lady Marmelade“ von Christina Aguilera,
u.a.
II. Semi-Narrative Clips (Mischform aus I. und III.)
C - Interpret und Statisten (Grundaufbau wie Gruppe B, allerdings mit Statisten,
die die Thematik des Textes illustrieren) Beispiel: Butterfly, Crazy Town
D - Interpret und Filmszenen (Stummfilmszenen unterbrechen Auftritt von Sorte
A oder B, sie stellen die Thematik des Stückes dar) Beispiel: „A little Respect“
von den Wheatus
III. Narrative Clips (Geschichte oder Bruchstücke einer Handlung bilden
den Clip)
E - Interpretendarstellung und Story (ähnlich wie D, Gewichtung der Filmszenen
höher und untereinander im Zusammenhang. Es entstehen kleine Spielfilme)
173
DAS BEIPACKVIDEO
Beispiel: „Always“ von Bon Jovi
F - Durchgehende Filmhandlung (Interpret wird Schauspieler einer durchgängigen Filmhandlung, tritt nur im Ausnahmefall wirklich als Musiker auf.) Beispiel:
„Bayern“ von den Toten Hosen
G - Video - Story (Ausdehnung des Typs F zum kleinen Spielfilm. Aufbau: Einleitungsszene - Song (wie F) - Schlussszene. Weitaus länger und aufwendiger als
Typ F) Beispiel: „Thriller“ von Michael Jackson
H - Effekt - Clips (Bindeglied zwischen III. und IV. Special - Effects, Zeichentrick und Computeranimationen sind entscheidend für die narrative Substanz
des Clips) Beispiel: „Ein Schwein namens Männer“ von den Ärzten
IV. Art (Darstellung von - evtl. abstrakten - Bildern, Animationen oder
Cartoons)
Art - Clip (Im kommerziellen Bereich selten vorzufinden. Untermalung des Songs
mit phantastischen Bildern, Deutung von Fall zu Fall anders, hängt meist stark
mit der Persönlichkeit der Interpreten zusammen) Beispiel: „Clint Eastwood“
von den Gorillaz
174
8_3_Die wichtigsten filmischen
Gestaltungsmittel
Farben
8_3_1_
Farben können, wenn sie sinnvoll eingesetzt werden, eine starke Wirkung auf
die Aussagekraft einzelner Szenen haben. Die Wirkung hängt von der sinnvollen
Kombination von Farbe und Form ab.
Durch Farbharmonien, Farb- und Komplementärkontraste, Farbdrei- und Vierklänge werden Zusammenstellungen geschaffen, die wenn sie für das Auge des
Betrachters angenehm sind auch die Handlung unterstützen können. Wenn
Farbe und Form sich gegenseitig bedingen entsteht eine harmonische Einheit,
die auch vom Betrachter als angenehm empfunden wird.
Der Einsatz von Simultankontrasten lässt ein und dieselbe Farbe in unterschiedlichen Umgebungen anders wirken. Dieselbe Farbe wirkt vor einem dunklen
Hintergrund heller bzw. auf einem helleren Hintergrund dunkler. Abhängig
von ihrer Umgebung ändert sich der Farbcharakter. Bunte Farben scheinen in
unbunten Umgebungen stärker zu leuchten und ein Farbton wirkt auf „warmen“
Hintergrund kühler als auf „kühlem“ Hintergrund. Helle Hintergründe rücken
eine Farbe in den Vordergrund, ein dunkler Hintergrund wirkt umgekehrt.
Grundsätzlich gilt, daß eine Komposition aus harmonisierenden Farben eher
ein einheitliches und positives Gesamtbild vermittelt und nicht-harmonierende
Farben eher für Disharmonie sorgen und vermutlich Abneigung beim Betrachter hervorrufen. Eine harmonische Farbgebung erhält man durch die jeweilige
Kombination von „benachbarten“ Farbtönen, Farben der warmen Palette, Farben
der kalten Palette, bunten mit unbunten Farben, aufgehellten Farbtöne und
ihrer Vollfarbe, Vollfarben mit den entsprechenden mittels Grau entsättigten
Farbtönen.
Starke Farbkontraste heben Unterschiede hervor und ziehen die Aufmerksamkeit des Zuschauers auf sich, sie erzeugen Spannung, die eine belebende oder
erfrischende Wirkung haben kann, aber auch anspannend oder unangenehm
wirken kann. Farbkontraste erhält man durch Komplementärkontraste, Warm/Kaltkontrast, Bunt-/Unbuntkontrast, Hell-/Dunkelkontrast, Qualität (gesättigt
und ungesättigt), Quantität (große und kleine Flächen).
Farbklänge sind Kombinationen mehrerer Farben die bei gleicher Helligkeit und
Farbqualität in einer harmonischen und dennoch kontrastreichen Beziehung
zueinander stehen, werden eingesetzt um Unterschiede ohne Widerspruch zu
schaffen.
175
DAS BEIPACKVIDEO
Kameraeinstellung
8_3_2_
Wichtig ist immer die Dauer einer Einstellung, bis der nächste Schnitt erfolgt.
Die Wahl des zu sehenden Bildausschnitts beeinflusst die gewünschte Wirkung.
Es gibt acht übliche Einstellungsgrößen, diese bestimmen die Größe des abgebildeten Objekts innerhalb des Bildformats und entsprechen dem Abstand der
Kamera vom betrachteten Gegenstand.
1. Detailaufnahme
- die bildfüllende Abbildung eines wichtigen Details
2. Großaufnahme
- auch „Close-Up“ genannt
- es wird zum Beispiel der Kopf einer Person gezeigt, was zur Hervorhebung
des mimischen Ausdrucks zur Betonung der Gefühle einer Person dient
3. Nahaufnahme
- üblicherweise wird ein einzelner Mensch von Kopf bis Brust gezeigt
- diese Einstellung ist typisch für Dialoge
- der mimische und gestische Ausdruck steht im Vordergrund
4. Halbnahe Einstellung
- Abbildung einer oder mehrerer Personen von Kopf bis Taille
176
5. Amerikanische Einstellung
- eine oder mehrere Personen werden vom Kopf bis zu den Oberschenkeln
gezeigt
- in Westernfilmen für die Darstellung „von Kopf bis Colt“ typisch
6. Halbtotale
- eine Person von Kopf bis Fuß und Teile ihrer Umgebung
7. Totale
- eine Person aus größerer Entfernung inmitten ihrer gesamten Umgebung
- charakteristisch für Eingangsshots in neue Situationen
8. Weitaufnahme oder Panorama
- imposante Wiedergabe weitläufiger Landschaften
- macht vor allem bei Breitbandfilmen Sinn
Beispielbilder aus Britney Spears „Hit me Baby on
more time“
177
DAS BEIPACKVIDEO
Kameraperspektive
8_3_3_
Je näher die Kamera am Gegenstand ist, umso größer wird die Aufmerksamkeit des Zuschauers. Für die Kameraperspektive, was technisch meint, daß der
horizontale Neigungswinkel der Kamera der Blickperspektive des Betrachters
entspricht, gibt es folgende Variationen:
1. Normalsicht
- die Kamera befindet sich in Augenhöhe
2. Untersicht
- auch Froschperspektive genannt
- ein Objekt wird aus einer Position unterhalb der Augenhöhe gefilmt
- Objekte wirken dadurch bedeutsam, mächtig oder drohend
3. Aufsicht
- auch Draufsicht oder Vogelperspektive genannt
- ein Objekt wird aus einer Position oberhalb der Augenhöhe aufgenommen
- Objekte wirken weniger bedeutsam, schwach oder unterlegen
Letztendlich hängt die Wirkung aber trotzdem immer vom Dargestellten ab. Die
Kameraperspektive kann diese begünstigen oder entkräften.
Beispielbilder aus Seeed „Music Monks“
178
Kamerabewegung
8_3_4_
Die Variation des Achsenverhältnis - der Vertikalwinkel der Kamera zu den Objekten gemeint - hat unterschiedliche Wirkungen. Sie signalisiert Direktheitsgrade der Konfrontation von Zuschauer und Gegenstand und kann durch Bewegung
verstärkt werden. So wirkt die Konfrontation mit einem Portrait stärker als ein
Profil. Ein in die Kamera fahrender Zug erscheint bedrohlicher als ein von rechts
nach links fahrender Zug. Ein gleichgerichtetes Achsenverhältnis bewirkt eher
Wahrnehmungen von Betroffenheit bis Identifikation; Verschiedenheit dagegen
vermittelt unterschiedliche Grade der Distanzierung des Betrachters.
Eine subjektive Kameraführung suggeriert dem Betrachter er Blicke mit dem
Auge des Protagonisten. Dieser Effekt ist besonders stark bei Verwendung einer
Handkamera.
Kamerabewegungen im allgemeinen ermöglichen kontinuierliche Veränderung
einer Einstellung hinsichtlich der Größe oder Perspektive.
1. Fahrt
- die Veränderung des Kamerastandortes, durch die Führung der Kamera
parallel zu einem sich bewegenden Objekt geführt
- die Kamera verfolgt das Objekt
- die Kamera nähert sich dem Objekt oder fährt von ihm weg
2. Schwenk
- die Kameraposition auf dem Stativ bleibt unverändert, dieses dreht sich in
horizontale Richtung
- dient oft zur Orientierung im fremden Raum
3. Neigung
- die Kameraposition auf dem Stativ bleibt unverändert, dieses dreht sich
vertikale Richtung
4. Rollen
- die Kamera dreht sich um ihre eigene Achse, das Objekt visiert dabei
einen festen Punkt
- relativ ungebräuchliche Bewegung
179
DAS BEIPACKVIDEO
Schnitt/Montage
8_3_5_
Es gibt die Unterscheidung in Harten oder weichen Schnitt, wobei weich nicht
Schnitt, sonder das Ein- oder Ausblenden meint. Zusätzlich gibt es den so
genannten unsichtbaren Schnitt, der zum Beispiel in der „Verkettungsmontage“
eingesetzt wird. Bildkompositorisch, farblich oder andersartig visuell ähnliche
Bilder bilden die letzten und ersten Bilder einer Einstellung.
Durch den Schnitt werden verschiedene Einstellungen zu größeren Einheiten
zusammengefasst. Es können neue Zusammenhänge geschaffen werde, die aus
dem reinen Bildmaterial nicht offensichtlich hervortreten. Durch den kontextgenerierenden Schnitt werden sie sichtbar.
Durch die zeitlich nahe Darstellung werden Darstellungen aufeinander bezogen
und ein Zusammenhang wird vom Zuschauer dazu interpretiert, genauso werden
Zeitsprünge „unsichtbar“ gemacht und der Zuschauer ergänzt das, was er nicht
gesehen hat sinngemäß dazu.
1. erzählende Montageformen/kontinuierlicher Schnitt
- dient der Darstellung von Handlung, Prozess, Geschichte
- basiert auf der Vorstellung raumzeitlicher Einheit
- visuelle oder seltene akustische Teilidentitäten schaffen Verbindungen
zwischen den filmischen Einheiten (zum Beispiel der Sprecher aus dem OFF)
- Montage gemäß dem Drehbuch, die Bewegung der Schauspieler und der
Standorte sichern die narrative Kontinuität
2. Gegenstandbeschreibung
- beruht auf der Vorstellung räumlicher Einheit
- die Verkettung verschiedener Einstellungen die das Gleiche beschreiben
3. abstrakte Relationen
- verschiedene Phänomenbereiche
- zum Beispiel die metonymische Montage
- die symbolische Zusammenfassung eines Sachverhalts
- Stimmungsvermittlung durch assoziative Beziehungen
- vergleichende Phänomene
- Compilation Schnitt, unabhängige Ereignisse werden gemeinsam dargestellt, z. B. in der Tagesschau, Dokumentarfilmen, Reiseberichte)
4. Wechselschnitt oder Parallelmontage
- zwei oder mehrere parallel ablaufende Ereignisse werden abwechselnd
gezeigt
- zum Beispiel der „Match Cut“, Analogien oder Unterschiede in verschiedenen Szenen werden gezeigt, und die parallele Handlung endet in einem
Höhepunkt
- Gegensatzschnitt oder Kontrastmontage
- Rückblende/Vorausblende
- Zwischenschnitt
- Wiederholung
180
Konzepte der Verbindung von Musik
und Film
8_4_
Beim Film steht die Musik ganz im Dienste der Bilder. Sie dient dazu die
filmischen Handlung zu unterstützen und das Filmerlebnis beim Betrachter zu
emotionalisieren. Die Strategien des Musikeinsatzes im Verhältnis zur filmischen
Narration werden in verschiedene Arten unterteilt: Im Vordergrund stehen die
Beziehungen zwischen Film und Musikinhalt und zwischen Filminhalt und Musik.
„Underscoring“ oder deskriptive Technik (sowie „musikalische Deskription“ oder „musikalische Illustration“ oder „Bildillustration“):
Das Bild wird ergänzt durch Imitation oder Stilisierung von Geräuschen und
Umwelt, Unterstreichung von Bewegungen. Die Musik/Geräusche unterstreichen
die Bildakzente synchron, meist sind das Bewegungen oder dargestellte Gefühle.
Die filmische Handlung wird betont. Die musikalisch-akustische Verdoppelung
setzt Akzente und erlangt die Aufmerksamkeit des Zuschauers. Die Komposition
der Filmmusik orientiert sich hierbei an den visuellen Veränderungen auf der
Leinwand.
Auch das so genannte „Mickey-Mousing“, die auf Sekundenbruchteile exakt
kalkulierte Synchronität zwischen Musik und Bild und deren lautmalerische
Nachzeichnung, gehört dazu.
„Mood-Technik“:
Um die emotionale Wirkung einer Szene zu verstärken wird eine Szene mit
expressiver Musik unterlegt, die sich an der visuellen Darstellung orientiert. Den
Bildern werden musikalische Stimmungsbilder zugeordnet, die thematisch mehr
oder minder unabhängig sind.. Es wird nicht jedes Detail akustisch unterstützt,
was zählt ist der Gesamtzusammenhang. Der Stimmungsgehalt der visuellen Vorgänge soll unterstrichen werden mit Charakterstückartigen in sich ab geschlossenen Tonbildern.
Beispiel: Die Musik zur Fernsehserie „Miami Vice“: Hier werden Momente und
Details der Handlung ignoriert, die dynamisch akzentuierte Musik klammert die
Bildfolge ein. Die Szene wird stimmungsmäßig durch die Musik bestimmt, ohne
Bezug auf visuelle Details zu nehmen. So werden musikalische Stimmungsbilder
zu bestimmten Bildfolgen entwickelt.
Ähnlich einem Vorspann ist das Video der Beastie
Boys zu „Sabotage“ gestaltet. Die Mood-Technik
sorgt hier für die Klammerung der Bildfolgen als
Einheit. Die Stimmung wird durch die Musik und
die schnellen Bildfolgen erzeugt.
„Motivtechnik“ (Leitmotivtechnik):
Hier werden Personen oder Handlungen mit markanten musikalischen Figuren
versehen. Im Verlauf des Films wird diese Beziehung zwischen dem musikalischen Bezeichneten und der Musik vom Zuschauer gelernt. Innerhalb der
filmischen Narration übernimmt diese Beziehung dramatische Funktionen wie
Rückverweise oder Antizipation oder Befindlichkeits- und Situationsveränderungen. Die Wirkung eines Motivs wird durch den Klang gesteigert. Meist wird
das musikalische Motiv während des Films aufgebaut und am Höhepunkt oder
181
DAS BEIPACKVIDEO
Im Musikvideo wird eine Art von Leitmotiv oft
bei der Strukturierung der visuellen Struktur
verwendet. Beim Refrain wird der Interpret
in die Mitte der Darstellung gerückt, bei den
Strophen eher die Rahmenhandlung und andere
Darstellungsebenen. Das gleiche musikalische
Motiv (Refrain) zeigt visuell den gleichen Inhalt.
(siehe auch Britney Spears „Hit me baby one more
Time“)
Schluss des Films exponiert zum Klingen gebracht.
Beispiel: „Titanic“, „Star Wars“, „Ein unmoralisches Angebot“.
Es wird ein musikalischen Motiv als Ausdruck für eine bestimmte Beziehung
(Liebesbeziehung, Kampf „Gut gegen Böse“) verwendet, welches in prägnanten
Szenen wiederkehrt.
Titanic: Das Lied, welches erst im Abspann wirklich gesungen wird, wird in
Vokalissen und Erweiterungen schon während des Films eingesetzt. Zum ersten
Mal bei der romantischen Szene des Liebespaares am Bug, beim Zeichnen, der
Liebesszene im Auto und bei Rose Rettung. Beim dramatischen Untergang des
Schiffes und wenn Rose ihren geliebten verlässt wird es arg zerstückelt und
später erklingen Anfänge des Refrains. In verschiedenen musikalischen und
instrumentalen Varianten wird das gleiche Stück (und Fragmente daraus) zur
emotionalen Unterlegung der Beziehung des Paares eingesetzt, der Zuschauer
wird auf diese Melodie konditioniert.
„Baukastentechnik“ (auch Montage- oder Ornamenttechnik):
Kleinste musikalische Bausteine, meist vollständig harmonisierte Einzeltaktzellen oder eintaktige rhythmische oder melodische Motiv-Zellen, werden
mittels Repetition zu meist Vier- oder Achttaktmustern zusammengefügt oder
kombiniert. Diese Muster wird dann „baukastenartig“ zu einer Komposition
zusammengefügt. Die Technik der Produktion entspricht eher dem Filmschnitt
als einer musikalischen Komposition. Der Bezug zum Bild ist weder illustrativ
noch affirmativ. Es geht weder um eine bewegungssynchrone Musikalisierung
der Geschehnisse im Bild, noch um die akribische Verdopplung der Stimmung.
In der Produktion wird meistens zuerst die Musik komponiert, und dann die
Bilder dazu musiksynchron unterlegt, wie beim Videoclip. Diese Technik findet
beim „normalen“ Film deswegen sehr selten Verwendung, eher in experimentellen Werken oder nicht-narrativen Sequenzen.
Beispiel: Tunnel-Szene aus 2001 (am Ende des Films)
Diese Arten der Filmmusik werden “Score-Music“ oder „non-diegetic music“
genannt. Die Quelle der Musik ist nicht im Bild zu sehen, dass heißt es spielt
niemand aktiv im Raum die Musik, sondern sie kommt aus dem Off, dient
zur Emotionalisierung der Szene, ist aber kein filmischer Part. Musik, deren
Erzeugung im Bild zu sehen ist, nennt man „Source Music“. Oft wird zwischen
beiden Arten der Musikerzeugung gewechselt. Wenn beispielsweise Musik aus
dem Radio ertönt, und das Radio später aus dem Bild verschwindet, die Musik
aber zur Verstärkung der Szene bleibt. Oder wenn die Titelmusik sich in die
erste Szene integriert, weil ein Orchester sie spielt, welches zu Beginn des Film
zu sehen ist.
Source Music gehört zur Realität einer Szene und kann so zu einem wichtigen
Faktor der Story werden (Gerne in der Popmusik), wie zum Beispiel in Footlose,
Flashdance oder Dirty Dancing.
182
Die Filmmusik wird nicht um ihrer selbst Willen eingesetzt, sonder um den
Film zu vermitteln. Die Wahrnehmung des Zuschauers wird gesteuert und seine
Empfindungen beeinflusst. Die Musik übernimmt dabei entweder syntaktische
Funktionen (zum besseren Verständnis der Handlung), expressive Funktionen
(zur Intensivierung der Wahrnehmung) oder dramaturgische Funktionen.
183
DAS BEIPACKVIDEO
8_5_Semiotik
Grundlagen
8_5_1_
Die Zeichen der audiovisuellen Medien werden in einem Zeichensystem organisiert. Die Wahrnehmung der Zeichen und das Erkennen ihrer Bedeutung
gehört zum Zeichenprozeß. Ein Zeichen besteht aus dem Signifikant und dem
Signifikat. Signifikant meint das Bezeichnende, also das Zeichen selber in
seiner Form, beziehungsweise eine Ansammlung von Buchstaben und Lauten.
Signifikat meint das Bezeichnete, also das, was wir aus diesen Zeichen erkennen
(die Sinneinheit), das worauf die Formen oder Laute verweisen. Alles was uns
umgibt, kann zeichenhaft sein.
Unterschieden werden die Zeichen in ihrer Beziehung zwischen dem Verhältnis
des Zeichens zu den Phänomenen in der Realität für die es steht. Ein Zeichen
kann demnach symbolisch, indexikalisch oder ikonisch sein. Ein Index ist ein
Anzeichen für etwas anderes, eine erlernte Verbindung, zum Beispiel ist Rauch
ein Index für Feuer oder ein Thermometer ein Index für die Temperatur. Symbolische Zeichen sind stark kulturell abhängig, sie müssen erlernt werden, wie zum
Beispiel die Sprache oder Zahlen. Sie können nur entschlüsselt werden, wenn
der Benutzer den kulturellen Kode kennt.
Die am häufigsten vorkommenden Zeichen sind ikonisch, Fotos und Filme
sowieso. Das Ikon zeichnet sich durch eine wahrnehmbare Ähnlichkeit in
der visuellen Darstellung oder in seinen Eigenschaften mit dem bezeichneten
Gegenstand aus. Gegenstände können alle vorstellbaren Objekte und Subjekte
sein, die kein Pendant in der Realität haben müssen. Der Begriff des ikonischen
ist auf alle Medien anwendbar.
Ein Zeichen ist immer ein Stellvertreter für etwas, das nicht anwesend ist. Im
Kommunikationsprozeß kann alles zum Zeichen werden, was nicht sich selbst
meint, sondern für etwas anderes steht.
Das Verstehen und richtige Interpretieren eines Zeichen ist abhängig von der
Kenntnis des Kodes. Die Kodes tragen dazu bei, das das Zeichen eine Bedeutung
bekommt, und nicht länger eine visuelle oder akustische Form ohne Inhalt ist.
Durch die Kenntnis des Kodes kann man dem Zeichen etwas anderes zuordnen.
Bei der Bedeutungsgenerierung sind zwei Ebenen zu unterscheiden: Denotation
und Konnotation. Sie werden an einem Beispiel von Roland Barthes an den „Mythen des Alltags“ wie folgt erklärt: Zu sehen ist ein Titelblatt des „Paris Match“,
auf dem ein Afrikaner in französischer Unform vor dem Eifelturm steht. Diese
Beschreibung ist die denotative Bedeutung, konnotativ bedeutet kann das Bild
aber auch ein Ausdruck für den französischen Kolonialismus sein. Konnotative
Bedeutungen sind grade im Bereich der audiovisuellen Medien sehr wichtig und
werden oft verwendet. Wir erkennen sie, weil wir mit den kulturellen Kodes, zu
denen all unser erlerntes Wissen gehört, vertraut sind. in Diesem Sinne können
ikonische Zeichen auch symbolisch verwendet werden.
184
Filmsemiotik nach Christian Metz
8_5_2_
Der Filmsemiotiker Christian Metz geht in seinem semiotisch strukturalistischen
Ansatz zur Ordnung der Bildfolgen im Film von verschiedenen Syntagmen aus.
Filmische Abschnitte, die bedingt vergleichbar sind mit Sätzen und Satzteilen
einer Geschichte oder den Formteilen eines Musikstückes, werden in Syntagmen unterschieden. Die unterschiedlichen Syntagmearten lassen sich anhand
der zeitlichen Verteilung wiederkehrender Bilder und Bildketten erkennen, und
werden nach Handlungen oder Aspekten von Handlungen im Rahmen narrativer
filmischer Formen getrennt.
Aus der „Großen Syntagamtik“ mit acht verschiedenen Syntagmearten sind drei
hilfreich zur Gliederung nicht narrativer Bildbewegungen:
1. Das „parallele Syntagma“ (achronologisch) beschreibt zwei oder mehr
eindeutig verschiedene Motive, die im Wechsel wiederkehren, ohne, daß ein präzises Verhältnis zwischen ihnen bestehen muss. Es ist unwichtig ob Handlungen
vorkommen. Der Handlungscharakter ist für die Bildaussage von untergeordneter Bedeutung.
2. Beim „Klammersyntagma“ (achronologisch) werden verschiedene Bilder zu
einer Skizze globaler Bedeutungen vereinigt. Sie dienen einem zentralen Handlungscharakter. Das Erkennen des Bedeutungszusammenhangs ist entscheidend
vom Ausdrucksgebaren der auftretenden Personen abhängig.
Bei den achronologischen Syntagmen ist die Reihenfolge des Auftretens der
Elemente für das Verständnis und die Wahrnehmung irrelevant.
3. Das „deskriptive“ Syntagma (chronologisch) basiert auf einer räumlichen
Koexistenz verschiedener sukzessiver Elemente, die in aufeinanderfolgenden
Bildern dargestellt werden. Die Bedeutung ergibt sich aus dem Kontext der
verschiedenen Syntagmen.
Chronologisch narrative Syntagmen werden weiterhin unterteilt in alterniert
und kontinuierlich.
Das „alternierte Syntagma“ erweitert das deskriptive Syntagma um den Faktor
der Konsekutivität. Dieser Faktor regelt die zeitliche Beziehung zwischen dargestellten Gegenständen und Ereignissen bei Erhalt der Simultanität. Simultanität
wird hier als Simultanität der Fakten, die zur Darstellung gelangen, definiert.
Die zusammen gehörenden Bildketten müssen mit anderen so alternieren, daß
sie als aufeinanderfolgende oder parallele Ereignisse in der Zeit verstanden
werden können. Das Syntagma stellt also einen Montagewechsel dar, bei dem in
sich zeitlich konsekutive Ereignisse zusammengefasst werden. Dieses Syntagma
ist für Videoclips besonders dann von Bedeutung, wenn sich die Darstellung von
Musikern mit anderen Bilden abwechselt, die nicht im Zusammenhang mit der
Performance stehen.
185
DAS BEIPACKVIDEO
Das „linear narrative Syntagma“ gründet auf der Einheit von Raum und Zeit. Es
ist zu vergleichen mit der Aufführungssituation auf der Bühne. Die Kontinuität
von Raum und Zeit wird bei reinen Performancedarbietungen im Video erfüllt.
Die Bewegungsabläufe in Bild und Ton gehen auf eine gemeinsame Quelle
zurück, sind aber selten narrativ.
Zu unterscheiden sind hier noch die „gewöhnliche“ und die „Episodensequenz“.
Bei der „gewöhnlichen“ Sequenz verläuft die Geschichte diskontinuierlich, da
die für sie irrelevanten Teile ausgelassen werden. Bei der „Episodensequenz“
werden sehr viele meist sehr kurze Szenen aneinandergereiht. In Videoclips wird
diese Verfahren oft gebraucht um quasi dokumentarisch lebensweltliche Veränderungen (oft vor einem historischen Hintergrund) darzustellen.
Videosemiotik nach Altrogge
8_5_3_
Die Videosemiotik nach Altrogge schließt sich an
die Filmsemitotik von Metz an und versucht seine
Syntagmentheorie auf die visuelle Struktur von
Musikvideos zu übertragen.
Beispiel Madonna „Express Yourself“. Ein
narrativer Videoclip bei dem die Mehrheit der
Bildfolgen nicht in Bezug zueinander steht. Die
Darstellungsebene mit Madonna im Gegenschnitt
zu muskulösen Arbeitern in einer Fabrik wecheln
sich ab. (Siehe auch Kapitel 3, Struktur des
Musikvideos)
Um visuelle Strukturen von Videoclips besser zu verstehen muss man die
filmwissenschaftliche Unterteilung der Syntagmen ändern. Im Unterschied zum
Film tritt im Videoclip häufig eine Art alternierendes Syntagma auf. Die Bilder
kommen aus den verschiedenen Darstellungsebenen, welche nicht in Bezug
zueinander stehen müssen. Ihre Bildzusammenhänge wechseln schnell, meist
unterhalb der Dauer von einer Sekunde. (Wie zum Beispiel im Videoclips von
Madonna zu „Express Yourself“) Nach Metz könnten diese Teile eines alternierende Syntagmas auch eine gewöhnliche oder Episodensequenz sein. Doch nach
der ursprünglichen Bedeutung eines Syntagmas, wonach es Satzteil oder Sequenz eines Satzes ist, wird hier der Satz von einem anderen unterbrochen oder
perforiert. Nicht nur bei Madonnas Clip tritt dieses Problem auf, als grundsätzliches Gestaltungsmittel von Videoclips wechseln sich die verschiedenen Darstellungsebenen zum Teil völlig unkoordiniert ab. Typisch für narrative Clips ist
der Wechsel von musikalischer Aufführung mit Konzeptbildern chronologischer
Erzählungen. Das Problem der terminologischen Unschärfe bei Metz ist, daß das
Syntagma oder die Sequenz je nach Funktionsbestimmung - semantische oder
strukturelle Gemeinsamkeit - zur übergeordneten Kategorie werden.
Bei dem Clip von Madonna zu „Express Yourself“ sind strukturell gesehen fast
alle Sequenzen zugleich alternierende Syntagmen, ein dominierendes Syntagma mit ein oder zwei weiteren bildet eine Sequenz. Die Dominanz einer
übergreifenden Handlungsstruktur in deren Zentrum Madonna steht, sowie die
Häufigkeit der entsprechenden Bilde in einer Sequenz, legt die Unterscheidung
in Haupt- und Gegensyntagmen nahe. Hier sind die Szenen mit Madonna die
Hauptsyntagmen und die „Inserts“ Gegensyntagmen.
Sequenzen sind zwar oft als Einheit definierbar, aber im filmischen Sinn sind sie
keine Syntagmen. In Videoclips wird durch die Umkehrung der Syntagmentheorie das Syntagma zum Element der Sequenz. Die strukturelle Bestimmung eines
186
alternierenden Syntagmas ist relativ einfach, denn es ist nicht das Syntagma,
das alterniert, sondern die Sequenz. Im Sinne von ineinander verschachtelten
Sätzen handelt es sich hier um ineinander verschachtelte Syntagmen; also um
Sequenzen mit alternierenden Syntagmen. Dieses gilt auch für die anderen
Syntagmen, wie das parallele Syntagma.
187
DAS BEIPACKVIDEO
Werbung
8_6_
Geschichte des Werbefilms
8_6_1_
Der Werbefilm entstand Mitte der 40er Jahre. Bis in die 50er Jahre war er
hauptsächlich angelegt wie ein Musikfilm oder eine Musik-Revue in MiniForm. Die Musik bildete die Trägerschicht für albern gereimte Werbetexte und
bekannte Melodien förderten die Erinnerung daran beim Kunden. Die Regie und
Dramaturgie orientierte sich an Musikfilmen. Die Länge eines Werbespots war
großzügig variabel angelegt, da es noch keine Fernsehzeiten zu bezahlen gab,
wurde ein Produkt so lange beworben, wie man es für angemessen hielt.
Das änderte sich in den 60er Jahren, die Spots wurden kürzer, da nun die Werbezeit am Fernsehen für teures Geld gekauft werden musste. Die Jugendkultur
inspiriert die Werbestrategen. Durch das Aufkommen von Rock‘n Roll und Popmusik und die jugendliche Begeisterung und Kaufkraft, bemühte man sich der
Werbung ein frisches jugendliches Image zu geben („Flower Power Werbung“).
In den 70er Jahren wurden die Werbeblöcke zum Kinoerlebnis. Die Musik aus
den Kinos lebte hier zusätzlich wieder auf, es wurde verstärkt mit Soundeffekten gearbeitet, Die Musik wurde stark mit Geräuschen kombiniert, die visuelle
Ereignisse akustische betonen sollten. Teilweise begann man auf die Musik
zu verzichten, und narrative Spots durch Geräusche zu unterstützen, und die
Geräusche die Geschichten erzählen zu lassen
In den 80ern stiegen die Werbeetats drastisch an, Werbung wurde richtig teuer.
Grosse Firmen liessen sich eigene Songs für ihre kampagnen schreiben oder
reanimierten Songs aus vergangenen Zeiten. Die neu produzierten Songs wurden
zusätzlich in verlängerter Version zum Kauf angeboten, wie auch die hervorgekramten Oldies. Die Vermarktung der passenden CD zum Werbespot durch den
Konzern wird zum erfolgreichen Marketingkonzept, zeitgleich etabliert sich das
Musikvideo. Der Werbespot selber wurde zum Trendsetter, die Werbung beeinflusste die Charts, ganz nach dem neuen Vorbild Musikvideo. Das Musikvideo ist
der neue Kurzfilm, der Werbespot der Ultrakurzfilm.
Seit den 90er Jahren ist in der Werbung wie im verwandten Musikvideo alles zu
finden, was die Gesellschaft prägt, beeinflusst und begeistert. Kino, Popmusik
und Werbung verbinden sich. Kinoregisseure drehen Werbespots mit Millionenetats, es gibt Festivals bei denen Werbespots prämiert werden. Sowohl in technischer wie inhaltlicher Hinsicht ist im Werbespot nun alles erlaubt. Es etabliert
sich ein neues Niveau in der Werbung. Auf der einen Seite sehr anspruchsvolle,
künstlerische Spots, auf der anderen Seite mittelklassige Massenware.
188
Werbemusik - die Geschichte vom Sound im
Werbespot
8_6_2_
Seitdem es Werbespots gibt, das heißt audiovisuell erfahrbare Werbung, ist die
Funktion des Tons von zunehmender Wichtigkeit. Teilweise wird er dabei sogar
zu einem weiteren eigenständigen Produkt.
Die Aufgaben der Musik in der Werbung sind unter anderem Produktaffinitäten
zu schaffen, Zielgruppen anzusprechen und ein bestimmtes Lebensgefühl zu
suggerieren.
Der Werbespot erhält sein Feedback durch das Konsumverhalten der Leute. Die
spezielle Wirkung der Musik ist dabei zwar nicht explizit messbar, vielmehr übt
sie einen subtilen Einfluss auf die Physis und Psyche des Menschen aus. Die
Wechselbeziehung Mensch - Musik ist abseits des Offensichtlichen (fröhliche Popmusik macht gute Laune, HeavyMetal macht aggressiv) bisher kaum
erforschbar.
Der Jingle ist das typische musikalische Ereignis des Werbespots. In einprägsamen kurzen Melodien werden Werbebotschaft und Produktname in leichten
Reimschemata besungen. Oft haben sie Ohrwurm-Charakter. Sie sind allerdings
nur für die Marke gut und wirklich erfolgreich, wenn sie auch eine Markenaussage enthalten und nicht nur schmückendes Beiwerk sind. Oft wurde schon der
Jingle eines Produktes bekannter als das Produkt selbst. Bei erfolgreichen Jingles wird dieser bei neuen Kampagnen meistens beibehalten oder nur minimal
verändert. Die Jingles haben sich zu einem musikwissenschaftlichen Phänomen
entwickelt.
Seit den Anfangszeiten des Werbespots wird die Rolle des Tons immer wichtiger. Die Musik wird heute nicht mehr nur zur Dekoration des akustischen
Hintergrunds genutzt, sondern bekommt oft einen orientierende und leitende Funktion, ähnlich zu ihrer Stellung im Musikvideo. Storyboard, Bildregie,
Schnitttechnik und Musik gehen immer öfter eine perfekte Symbiose ein. Handwerklich werden die 20 Sekunden dauernden Spots oft mehr zu Meisterwerken
der Filmkunst als Gebrauchsfilm.
Die Tonebene wird oft zu einer dem Visuellen gleichwertigen Ebene. Zugunsten
der Musik wird bereits oft auf Jingles verzichtet. Statt des Liedtextes wird am
Ende des Spots ein Sprecher (akustisch) eingeblendet oder der Slogan visuell
eingeblendet.
Die Musik bildet die emotionale Ebene und lenkt die Wahrnehmung der visuellen
Eben in eine bestimmte emotionale Richtung. Oft trägt sie zum Verstehen der
optischen Ebene bei. Ein gelungenes Beispiel dafür ist der Lufthansa-Werbespot
„You see the world the way you fly“. Ein Mann landet in einer großen Statt,
steigt am Flughafen in eine Taxi, und wird in die Stadt gefahren. Der gleiche
Film wird zweimal direkt nacheinander gezeigt, jedoch mit verschiedenen Audiosequenzen. In der ersten Version gibt es viele laute Hintergundgeräusche, durch
den Ton wird der Stress der Großstadt vermittelt, die gesichter der Passanten
189
DAS BEIPACKVIDEO
wirken unfreundlich. Durch die Geräusche und vielen Bildwechsel wirkt die
Szene hektisch und unruhig. In der zweiten Filmschleife läuft klassische Musik.
Dadurch wirkt die Szenen und die Stadt direkt viel freundlicher. Was vorher
bedrohlich oder hektisch wirkte, scheint nun den freundlich und aufmunternd.
Die unspezifische Bildsprache ist in diesem Werbespot mehrfach interpretierbar.
Durch die Zugabe von Musik entsteht die gewünschte Stimmung, die die Werbebotschaft fördert. Die Botschaft wird durch die Musik vermittelt, die die Bilder
mit Emotionen versorgt. Durch den Gegensatz wird deutlich, daß die Emotionen
allein mit Hilfe musikalischer Mittel erzeugt wurde. Das Bild ordnet sich eindeutig dem Ton unter. Der Soundtrack dominiert das Bild und ihre Stimmung.
Die Musik zum Film kann das Seherlebnis intensivieren. Innerhalb von 30
Sekunden gelingt es vielen Werbespots mehr zum Ausdruck zu bringen als ein
ganzer Film der oft von der Rede dominiert wird.
Die Kunst der Musik im Werbefilm liegt darin, das Produkt angemessen zu
unterstützen, den Zuschauer emotional in die richtige Stimmung zu versetzen,
und trotzdem nicht gekünstelt zu wirken. Zu viel Verkünstelung des Sounds
lenkt die Aufmerksamkeit vom Wesentlichen, der Produktunterstützung, ab. Der
Vorteil des Werbe-Soundtracks ist, daß er oft unbewusst wahrgenommen wird. Er
wird deshalb oft vielschichtig angelegt, und jede andere Ebene kann ihre eigene
Geschichte erzählen.
MTV‘s Wunschliste
8_7_
MTV-gerechte Clips sollten folgende Richtlinien befolgen, um in die Video
Charts aufgenommen zu werden:
--30% Aufnahmen der spielenden Musiker
- lippensynchroner Gesang
- breites Lächeln/trauriges Gesicht/ wie im Zeichentrickfilm
- Glamour Girls
- ein Spritzer Sex
- ein wenig Gewalt
- viele Tricks
- und vor allem viel Bewegung
- ein Schnitt mindestens alle 3 Sekunden, um die nachlassende Aufmerksamkeit
des Zuschauers einzufangen
- der Zuschauer soll unterhalten werden und sich nicht langweilen, denn das ist
Popmusik und die macht Spaß!
- viel Bewegung, denn wenn es sich bewegt, schauen alle hin
In Deutschland hat sich der Begriff „VIVA-Kompatibilität“ für konventionelle
Clips, die oben genannte Standards bedienen, durchgesetzt.
190
8_8_
Weiterführende Links
Musikfernsehen in Deutschland
MTV
www.mtv.de
VIVA
www.viva.tv
VIVA+
www.vivaplus.tv
Kritik zum Fachbuch „Musikfernsehen in Deutschand“
http://www.medienmaerkte.de/kritik.html
Justin Hoffmann, Artikel über das Musikvideo als ökonomische Strategie
http://www.xcult.ch/texte/hoffmann/videoclips.html
Videoclips im Netz
Kostenloses Angebot mit Links zu kostenlosen Videoclips im Netz
www.popzoot.de
videos.antville.org
Clipspion: kostenloses Angebot mit Links zu kostenlosen Videoclips im Netz
www.clipspion.de
Musicbrigade: Kostenpflichtig. Gegen eine Monatspauschale kann man alle Videos der sehr umfangreichen Datenbank als Streaming-Dateien ansehen.
www.musicbrigade.com
Sehr viele Videoclips des Labels „Ninjatune“ zum kostenlosen Begutachten
http://www.ninjatune.net/videos/
Wanderausstellung „Illegal Art“ - „ These films and videos appropriate others‘
intellectual property, whether through the use of found footage, unauthorized
music, or shots of copyrighted or trademarked material.“
http://www.illegal-art.org/video/index.html
http://groups.yahoo.com/group/zines/message/8043
Große Auswahl an Videoclips der TDB-Regissuere im Quicktime-Format
http://www.thedirectorsbureau.com/
191
DAS BEIPACKVIDEO
Musikvideos in der Schule
Einsatz von neuen Medien im fremdsprachlichen Unterricht, hier zum Thema
Nord-Irland
http://www.englisch.schule.de/unibrem/unitirel.htm
Projekterfahrungen im Musikunterricht, Musik und Musikvideos im Musikunterricht zum Thema Medien und Gewalt
http://beateforsbach.bei.t-online.de/MusikundgewaltArtikel.htm
Zeitschrift für Medienpädagogik/ Videoclips für die Bildungsarbeit
http://www.medienpraktisch.de/amedienp/mp2-99/2-99mert.htm
Die religiöse Welt der Video-Clips von Andreas Mertin
http://www.amertin.de/aufsatz/video.htm
Videoclipbesprechungen
Magazin für Theologie und Ästhetik, Besprechungen ausgewählter Videoclips
http://www.theomag.de/6/am15.htm
MediaLounge ist das digitale Video-Archiv des NRW-Forum Kultur und Wirtschaft
in Düsseldorf. Die Online-Datenbank biete keine Downloads aber gute Recherchemöglichkeiten nach Fernsehsender, Regisseuren und Interpreten an.
http://www.medialounge-online.de/
Die Popsplits erzählen kurze Geschichten zu Interpreten und der Entstehung der
Videoclips.
http://www.radioeins.de/musik/popsplits.jsp
„ Cliparchiv.tv bietet eine umfassende und ständig wachsende Musikvideo
Datenbank, in der man Informationen über Jahreszahl, Regisseur, Album etc.
abrufen kann. Außerdem stehen für viele Clips Bildmaterial und Videostreams
bereit und man kann über die Qualität der Clips abstimmen. “
http://www.cliparchiv.tv/
Die religiöse Welt der Video-Clips von Andreas Mertin, aus: Die Brücke. Zeitschrift für Schule und Religionsunterricht im Land Bremen
http://www.amertin.de/aufsatz/video.htm
Musikvideosendungen
„12“ auf VIVA+
http://www.vivaplus.tv/twelve.html
Fantastic Voyages Pressemitteilung, Programmablauf
http://www.merz-akademie.de/presse/pressefantastic.html /
192
Musikvideos zwischen Kunst und Kommerz
Untergehen im Bilderstrom; Zwanzig Jahre nach dem Sendestart von MTV gelten
Popvideos als anerkannte Kunstform - und stecken gleichzeitig in der Krise
http://www.zeit.de/2001/31/Kultur/200131_musik-videos.html
Opium fürs Volk? „Kein schlechtes Opium“ – ein Essay zum Videoclipvon Alfres
Hrdlick. Ein Artikel zur Musikvideoästhetik, der MTV Kultur und Religion im
Videoclip.
http://amor.rz.hu-berlin.de/~h0444rgh/Video.html
Olaf Karnik:
Musikvideo – Hybrid im Spannungsfeld von Popmusik und Kurzfilm, Musikindustrie und Musikfernsehen
http://www.miz.org/musikforum/mftxt/mufo9414.htm
Wettbewerbe/Festivals
„ backup“ ist ein Festival für Film- und Videoproduktionen, die unter Verwendung digitaler Werkzeuge entwickelt werden - eine Bestandsaufnahme im
Bereich der ‚Neuen Medien‘.
http://www.backup-festival.de/
„ A-Clip: eine Mikro-Intervention im Kinoraum
A-Clip ist ein Projekt, dessen Grundidee darin besteht, die Aufmerksamkeit der
Zuschauer im abgedunkelten Kinoraum für die Platzierung subjektiver politischer und künstlerischer Aussagen zu nutzen, die die WerbeÄsthetik aufgreifen, persiflieren oder brechen. “
http://aclip.net/main.php
Der Deutsche Jugendvideopreis prämiert jährlich die besten Jugend- Medienproduktionen. Ein Wettbewerb für Videos und Multimediaprojekte für Kinder und
Jugendliche bis 25 Jahre.
http://www.jugendvideopreis.de/
Das Filmbüro Augsburg e.V. macht in diesen November Augsburg zur Filmmetropole mit 3 international bekannten Festivals und einem Filmstudententreffen,
das in direkter Verbindung zu den Tagen des Unabhängigen Films steht.
http://www.filmfest-augsburg.de/kurzfilmprgwettpopeyed.php
193
DAS BEIPACKVIDEO
Wirkung und Wahrnehmung von Film, Musik und Videoclips
Warum ist Musik politisch? Matthias Petzold geht der Frage nach, warum Musik
Menschen ermutigt durch sie zu handeln. Politische Musik und ihre Auswirkungen auf die Gesellschaft und das Denken und Handeln des Einzelnen.
http://petzold-jazz.de/Texte/Wie_wirkt_Musik_/wie_wirkt_musik_.html
Gottfried Kerscher, Birgit Richard: MoVie und MuVi. Zur Interpretation bewegter
Bilder in Film und Musikvideoclip als Bildwissenschaft und „kritische
Stilanalyse“
http://www.uni-frankfurt.de/fb09/kunstpaed/indexweb/indexwszwei/filmvideomethode.htm
„Affektsteuerung durch Musik“ von Klemens Hippel, „Dabei geht es nicht um
alle Affekte, die Zuschauer beim Rezipieren entwickeln, vor allem nicht um
„private“ Emotionen, die nur einzelne Zuschauer bei der Rezeption entwickeln,
sondern nur um die, die für einen erfolgreichen Kommunikationsprozeß zwischen Filmtext und Zuschauer erforderlich sind.“
http://www.uni-kiel.de/medien/hippelaffekt.html
„ Erlebnisse im intertextuellen Universum der Populärkultur
Strukturfunktionale Film- und Fernsehanalyse“ von Lothar Mikos
http://www.medienpraktisch.de/amedienp/mp3-99/3-99mik.htm
Klaus-Ernst Behne: „Zur besonderen Situation des film(musikal)ischen Erlebens“,
über bimodale Erlebniswelten im Film
http://www.miz.org/musikforum/mftxt/mufo9403.htm
Möglichkeiten der Erzeugung räumlicher Illusion im Film - eine Analyse ausgewählter Beispiele im Vergleich
http://www.geocities.com/Hollywood/Boulevard/2821/raum.html
Homepage zur MTV Jugendforschung. Einige Studien sind einsehbar, andere
käuflich zu erwerben.
http://www.mtv-media.de/
„ Was kleine Zuschauer komisch finden - Erwachsene haben sich in München
über Humor im Kinderfernsehen den Kopf zerbrochen“ Ein Artikel aus der Stuttgarter Zeitung
http://www.stuttgarter-zeitung.de/stz/page/detail.php/376812
194
Scopitone Panorams
Zur Geschichte der Scopitone und ein paar Filme, allerdings in sehr schlechter
Qualität.
http://www.stim.com/Stim-x/9.4/scopitone/scopitone.html
Video-Regisseure
Chris Cunningham
http://www.director-file.com/cunningham/
Michel Gondry
http://www.director-file.com/gondry/contents.html
Interview mit Jonathan Glazer
http://www.popzoot.tv/spezial_glazer.php3
Floria Sigismondi
http://www.floriasigismondi.com/
Künstlerkollektiv Pleix
http://www.pleix.net/
Jonas Akerlund
http://www.pfd.co.uk/scripts/get.py/filmandtv/?ftdirectors%20Jonas%20Akerlund
Anton Corbijn
http://artfacts.net/index.php/pageType/artistInfo/artist/4670
Roman Coppola, Geoff McFetridge, Mike Mills, Sofia Coppola, Melodie McDaniel,
Shynola
http://www.thedirectorsbureau.com/
Experimentalfilm
Fischinger at Disney or
Oskar in the Mousetrap
by William Moritz, Über Oskar Fischinger und seine Arbeit bei Disney
http://www.iotacenter.org/Fischinger/Mousetrap.htm
195
DAS BEIPACKVIDEO
196
Herunterladen