Wissens- und Kenntnisstand verschiedener Fächer bei Eintritt in die

Werbung
Wissens- und Kenntnisstand verschiedener Fächer bei Eintritt in die ÜK
Deutsch:
Sicherheit in Orthographie und Interpunktion
Syntax: Nebensätze (Funktion, Form, Inhalt)
Gebrauch des Konjunktivs
Tempusgebrauch im Satzgefüge
Erweiterung des Wortschatzes
Kenntnisse gebräuchlicher Fremdwörter
Kenntnisse der Stilebenen
Inhalte strukturieren
Fähigsein, persönliche Standpunkte gegenüber dem Text einzunehmen und diese
differenziert und verständlich darzustellen
Inhaltsangaben, Bericht, Protokoll
Erörterung
Beschreibung, Charakterisierung
Kurzreferat, Vorträge
Französisch
Abgeschlossen: Grammatik und Wortschatz aus Bonne Chance! 1 und 2.
In der ÜK wird das ganze Bonne Chance! 3 durchgearbeitet. Ab der 3.
Gymnasialklasse ist dieses Lehrbuch in der Regel abgeschlossen.
Zukünftige ÜKlerInnen sollten v.a. den Wortschatz und die Konjugation (Endungen
der verschiedenen Verbformen!) sorgfältig lernen od. wiederholen, d.h., sie müssen
insbesondere auf die Rechtschreibung, aber auch auf Geschlecht und Zahl der
Nomen und Adjektive achten.
Präsens, Vergangenheit: Passé composé und Imparfait, zusammengesetzte und
einfache Futurformen, Imperative, sowie auch der Satzbau (Wortstellung S-V-O und
Stellung der Adjektive) sollten sitzen, müssten/könnten also wiederholt werden.
Englisch
Voraussetzung für die ÜK im Englisch ist eigentlich ganz einfach: Sie müssen die
beiden ersten Bücher von Ready for English behandelt haben und mit dem Workbook
Intensive gearbeitet haben.
Im Teacher's Book des RfE 2 auf Seite 8 steht ein "Vergleich der
Kompetenzbeschreibungen im Sprachenportfolio mit den Aktivitäten im RfE". Dort
wird beschrieben, was die S in den einzelnen Fertigkeiten (Reading, Writing,
Speaking, Listening) können sollten (Siehe Beilage).
Mathematik
Allgemein:
•
•
•
•
Masseinheiten und ihre Umwandlungen
Bruchzahlen
Prozentrechnung
Dreisatzrechnung
Algebra:
•
•
•
•
•
Positive und negative rationale Zahlen
Umformungen ganzrationaler Terme (Besonders: Rechengesetze,
Minusklammern, Binomische Formeln)
Lösen linearer Gleichungen und Ungleichungen
Umformen gebrochenrationaler Terme (Bruchterme)
Bruchgleichungen und Bruchungleichungen.
Geometrie:
•
•
•
•
•
•
Geometrische Grundbegriffe
(Punkte, Linien, Figuren, Senkrechte, Parallelen – Geodreieck, Zirkel und Lineal)
Winkel
(Winkelarten, Winkel messen, Winkelhalbierende, Winkel an Geraden)
Flächen
(Flächen von Vierecken und Dreiecken, Flächenberechnungen. (Parallelogramm,
Raute, Trapez, Drache, etc.))
Dreiecke
(Bezeichnungen, Dreiecksarten, Besondere Linien im Dreieck (Mittelsenkrechte,
Seitenhalbierende etc.) Winkel in Dreiecken, Dreieckskonstruktionen.)
Kreis
(Flächeninhaltsberechnungen, Umfang, Kreisteile, Konstruktionen (Sehnen und
Tangenten), die Zahl Pi, Kreisringe, Kreisbogen etc.)
Berechnungen am Körper
Oberflächen- und Volumenberechnungen am Quader, Würfel, Prisma, Zylinder,
Pyramide, Kegel und Kugel
Funktionen:
•
Graphische Darstellungen, proportionale und umgekehrt proportionale
Funktionen, „Dreisatz“
Herunterladen