BVD-Bekämpfung in Deutschland

Werbung
BVD-Bekämpfung in Deutschland – sind wir schon
auf der Zielgeraden ?
Zieldefinition
Bekämpfungsstand
Risikofaktoren und Diskussions-/lösungsansätze
Molekulare Epidemiologie
BVD-2c in Deutschland
9. Stendaler Symposium, 6.-8. Mai 2015
Horst Schirrmeier
Wo oder was ist denn das Ziel?
Begründung BVD-VO
• Reduzierung der kursierenden Virusmenge (PI-Prävalenz)
• Infektionsgefahr senken und unverdächtige Bestände schützen
(schon erreicht ?)
neues Ziel - Eradikation
zur Eradikation
BVDV Bekämpfungsstrategie in Deutschland
(„test and cull“)
1. Legislative Basis:
• BVD-Verordnung 2008, in Kraft seit 1.11.2011
• Amtliche Methodensammlung
2. Ziel:
• Reduzierung der PI-Prävalenz (keine Eradikation)
• Etablierung von zertifizierten BVD-unverdächtigen (non PI) Tieren und
Betrieben
3. Weg:
• Verpflichtende Untersuchung aller Kälber bis zum 6 Lebensmonat auf BVDAntigen/genom
• Unverzügliche Abschaffung von Pi-Tieren
• Ausschließlich Handel mit unverdächtigen Tieren
• Verhinderung von Re- und Neuinfektionen durch geeignete zoosanitäre
Maßnahmen einschließlich Vakzination (freiwillig)
• Datenmanagement (HI-Tier)
• System der Qualitätssicherung (zugelassenen Testkits, akkreditierte Labore,
Ringtest)
(keine Restriktionen für Betriebe mit PI-Tieren – fundamentaler Unterschied zur Schweiz)
PI-Prävalenz und Anzahl detektierter PI-Tiere I/2011 bis I/2015 (quartalsweise)
PI number
7000
6661
prevalence
0,7
6303 6338
0,6
6000
4869
0,55
0,52
0,5
0,53
3575
4000
0,4
3037 2959
0,4
3000
2614
0,3
2066
0,28
2000
0,25
0,24
1668 1814
0,21
897
0,17
1000
0,2
1302
0,13
0
776
746
0,15
0,11
0,08
0,06
565
463
0,06 0,05 0,04
0,1
0
Jahr
Anzahl PI
% Prävalenz
Betriebe mit PI
In %
2011
24 088
0.5 %
7 929
4,69%
2012
12 138
0.24 %
4 220
2,59 %
2013
6 856
0.14 %
2 319
1.42 %
2014
2 985
0.06 %
1 141
0.72%
03/2015
463
0,038%
239
percent
number
5000
PI-Prävalenz 2011
Bezug: Anzahl Geburten
0,41%
0,23%
0,68%
0,29%
0,16%
0,36%
0,04%
0,43%
0,26%
0,46%
0,35%
0,72%
0,51%
PI-Prävalenz 2012
Bezug: Anzahl Geburten
0,29
%
0,15%
0,23%
0,07%
0,04%
0,14%
0,02%
0,14%
0,11%
0,21%
0,30%
0,45 %
0,25%
PI-Prävalenz 2013
Bezug: Anzahl Geburten
0,19%
0,11%
0,13%
0,03%
0,02%
0,11%
0,01%
0,09%
0,07%
0,13%
0,03%
0,24%
0,11%
PI-Prävalenz 2014
Bezug: Anzahl Geburten
Risokofaktoren und Lösungsansätze
Langes Verbleiben nach PI-Feststellung
Definition eines Zeitrahmens, z.B. innerhalb von 7 Tagen
Langer möglicher Untersuchungsrahmen (6 Monate)
Reduzierung auf 2 Monate und Reduzierung des Intervalls bei zweimaliger
Untersuchung auf 40 Tage
Handel mit nicht untersuchten (männlichen) Kälbern z.B. für Export;
Import
Reduzierung von Ausnahmeregelungen, Privatrechtliche Vereinbarungen
Überbewertung des Status „unverdächtiges Tier“ - Trojaner !!!
Sperre für das Verbringen von tragenden Tieren aus Beständen mit PIFeststellung, außer serologisch negativ (>150 d)
Unterbewertung des Status „unverdächtiger Bestand“
Zertifizierung vorantreiben, Voraussetzung für den Ausstieg aus der OSUntersuchung
Handel aus Beständen mit floridem BVD-Geschehen (PI-Tiere)
Handelssperre für festzulegendem Zeitraum
Risokofaktoren und Lösungsansätze
Ungenügendes serologisches Monitoring als Erfolgskontrolle
In BVD-VO aufnehmen (Jungtierfenster, Tankmilch) – Impfung ?
Alte, nicht untersuchte Rinder (z.B.2012: 1265 PI-Tiere älter 12 Monate)
Tierkontakte an Sammelstellen, auf Ausstellungen, Weidehaltung
Defizite in Management, Risikobewußtheit und Biosicherheit
Keine legislativen Lösungen aber Formulierung klarer Zielstellungen und
„awareness“-Schulung
(„BVD control by education and partnership“)
Fehlen europäischer Regelungen wie z.B. für BHV-1 (Directive 64/432/EG)
Derzeit nicht erreichbar; Ausweg: privatrechtliche Vereinbarungen
aber: zunehmende nationale Bemühungen um eigene Programme
Genotypisierung
(5‘NTR)
Genotyping of 726 German BVDV isolates 2008-2015
1g
0,2%
1k
0,1%
2a
2%
2c
6%
1a
4%
1j
0,1%
1h
3%
1f
9%
1e
5%
1d
25%
• BVDV-1b und BVDV-1d am häufigsten (71%)
• 1f: 9%,
1e: 5%,
1h: 3%
• 1g, 1k, 1j: <1%
• BVDV-2: 8%
1b
46%
ELISA oder PCR ? Zahlen für 2014
27,54%
ELISA
72,46%
ELISA
PCR
PCR
120,0%
99,95
99,90
99,93 100,00
99,71
99,67
97,92 100,00 97,34
99,62
100,0%
97,82% 99,32
94,39
100,00
81,12
80,0%
72,46
61,10
60,0%
38,90
40,0%
27,54
18,88
20,0%
0,05
0,0%
0,10
0,07
0,00
0,29
0,33
0,38
2,08
0,00
2,66
2,18
0,68
5,61
0,00
Zugelassenene Diagnostika (Antigennachweis)
1.
2.
Herdchek BVDV Ag/Serum Plus (IDEXX)
serum, plasma, ear notches
ERNS-basiert,
PrioCheck BVDV AG PI-focus (Prionics/Thermo Fisher Scíentific) –
p80-basiert
Nur erlaubt für Ohrstanzproben >90 Tage, Ak sensitiv
SNAP/ POC Test – nicht zugelassen aber einsetzbar zur Selbstkontrolle
mit Ausnahmegenehmigung
Zugelassenen Diagnostika (Genomnachweis)
1.
DIAVET BVD / MD BioMerieux (formerly ADIAVET)
2.
BoVir-SL BVDV real time RT-PCR Kit/ Quidel (formerly AnDiaTec)
3.
virella BVDV real time RT-PCR Kit/ Gerbion
4.
virotype BVDV BVDV/Qiagen Leipzig
5.
BVDV PrioCHECK / Prionics Deutschland
6.
LSI VetMAX BVDV 4ALL/Life technologies,
7.
ViroReal Kit BVD-Virus/Ingenetix (nur für Serum)
8.
RealPCR BVDV RNA Test, IDEXX
Zugelassenen Diagnostika (AK-Nachweis)
Indirect ELISA:
1. IDEXX BVDV Total Ab
2.
SVANOVIR BVDV-Ak Screening and confirmation/ Svanova
NS3-blocking ELISA:
1.
IDEXX BVDV p80 Ab
2.
PrioCHECK BVDV Ab, Thermo Fisher
3.
SERELISA BVD/MD Antikörper, Synbiotics
4.
ID Screen BVD p80, ID vet
5.
LSI Vet BVDIL, Life Technologies
Hämorrhagisches Syndrom und Mucosal Disease like Erkrankungen
durch akute Infektionen mit BVDV-2c
• Anfang 2013: Schwerste klinische Erkrankungen bei Rindern aller
Altersstufen, hochgradige Verluste (bis 60%) in NRW, später auch NS
und NL
• Klinik: Pneumonie, Diarrhea, Hämorrhagien, Schleimhautläsionen
• Alle Tiere hatte Status „unverdächtig“
Fotos: Dr. M. Holsteg
Hämorrhagisches Syndrom und Mucosal Disease like Erkrankungen
durch akute Infektionen mit BVDV-2c
• Lange Virämie ( bis 8 Wochen) und Virusausscheidung bei
rekonvaleszenten Tieren
• Hinweise auf Carrier (Neuerkrankungen nach Zukauf empfänglicher
Tiere in Bestände mit BVDV-2 Historie )
• Isolierung eines Subtype 2c Virus, eigenes Cluster
• Charakteristisches Fluoreszenzbild (sichelförmig, membrangebunden)
5‘ UTR
Phylogenetischer Baum
deutscher BVDV-2
Isolaten
schwarz: Isolate NRL
blau: GenBank references
rot: aktuelle hochvirulente
BVDV-2c
Putativer molekularer Hintergrund der extremen Virulenz
• Duplikation in der p7/NS 2 Region
• Koexistenz von dup- und dup+ Varianten
• Adaptive Mutationen innerhalb der Duplikation
Low/moderate
virulent
Highly virulent (duplication,
mutation)
Jenckel et al, 2014
Experimentelle Infektion von Kälbern mit BVDV-2c
8 Kälber, 4 Wochen alt,
Intranasale Infektion mit 10 6 KID50, BVDV-2c „NRW 1913-8“
4 Tiere am 5. Tag p. i. immunisiert mit Vacoviron
Täglich Blut, Nasentupfer, Maultupfer, Rektaltupfer
Blutstatus
Virusisolierung (Leukozyten und Plasma)
AG-ELISA (Plasma)
real time-RT-PCR (Leukozyten, Plasma, Tupfer)
Pathologie, Bakteriologie
Ergebnisse (1) - zellulärer Blutstatus
Ausgeprägte Leukopenie
und Thrombozytopenie
(z.T <20% der Basiswerte)
Ergebnisse (2) – Virusisolierung und Schicksal
Leukozyten
PID-1 PID1
PID2
PID3
PID4
PID5
PID6
PID7
PID8
PID9
PID10 PID11
T134
T136
T157
T164
T144
T147
T166
T172
Nasentupfer
PID-1 PID1
PID2
PID3
PID4
PID5
PID6
PID7
PID8
PID9
PID10 PID11
T134
T136
T157
T164
T144
T147
T166
T172
moribund, euthanasiert
100 % Mortalität
verendet
Ergebnisse (3) – Antigen-ELISA Plasma und Nasentupfer
• Rasche Antigenanflutung
im Blut 5./6. Tag p.i.
• Starke
Virusausscheidung
Ergebnisse (4) – Nachweis von Virusgenom im Blut
Genomlasten analog
PI-Tieren
Pathology
Foto: Teifke, Tauscher
BU: Mannheimia hämolytica
Danke
Foto: C. Illing
Herunterladen