Wie gewinnen und binden wir Kunden in einer vernetzten und digitalisierten Welt? Was sind unsere Kunden wert und was geht in ihren Köpfen vor? Wie sichern wir uns die besten Einkaufskonditionen? Wie gestalten wir erfolgreiche, wertsteigernde Innovationen? Wie erschließen wir die besten digitalen Standorte? Wie gewinnen und binden wir die besten Mitarbeiter? Welche IT brauchen wir und welche nicht? Wie gewinne ich die öffentliche Meinung? Executive Master of Retailing – Generalistisches Handelsmanagement Der 24-monatige Executive Master of Retailing (Präsenzmodule innerhalb von 18 Monaten) stellt und beantwortet diese und weitere Fragen. Ein betriebswirtschaftlich fundiertes, interdisziplinäres Programm stärkt die Teilnehmer umfassend für die neuen und komplexen Herausforderungen an das Handelsmanagement. In begleitender, unternehmensnaher Projektarbeit lassen sie vielfältige aktuelle Erkenntnisse u. a. aus der Marketing- und Kaufverhaltensforschung, aus dem Personal-, Vertriebs- oder Servicemanagement praxisorientiert einfließen. In Kooperation mit dem Bitte umblättern für weitere Information. Executive Master of Retailing (eMA R) Berufsbegleitendes Studienprogramm in 24 Monaten Betriebswirtschaftlicher Vorkurs Modul 12 Handelsmanagement in rechtlichen und politischen Kontexten r be is Fe Modul 1 Grundlagen des Handelsmarketing Disputation z Ke Modul 3 Consumer Behaviour r s: o y ft Se pte m be em be r Modul 8 Standortpolitik; Mikro-/ Makro-Cases, Internationalisierung r Ja n uar Fe b r u a r n Modul 9 Personalmanagement und Servicepolitik im Handel / Kommunikationsund Verhandlungskompetenz Ju ni Das Programm im Überblick | Berufsbegleitendes Studienprogramm mit 60 Präsenztagen an der Zeppelin Universität und ihren Partneruniversitäten | Abschluss: Master of Arts (90 ECTS Punkte, +30 bei Anerkennung der Berufstätigkeit) | Ermöglicht die Promotion zum Dr. |B ewerbung erfordert: 1. Ersten anerkannten Universitätsabschluss 2. Mindestens 12 Monate einschlägige Berufserfahrung 3. Gute Kenntnisse der englischen Sprache | Zielgruppe: Betriebs- und Volkswirte mit einschlägiger Berufserfahrung; offen auch für Absolventen anderer Fachrichtungen, z. B. Wirtschaftsinformatiker, die Führungspositionen im Handel innehaben oder anstreben. | Dozenten: 12 Professoren, spezialisiert in Forschungsgebieten des Marketings und Handelsmanagements | Teilnehmerstärke: 15 bis maximal 30 Teilnehmer | Studiengebühren: 24.900 EUR + 1.000 EUR für das Auslandsmodul Interessiert? Bitte besuchen Sie www.zu.de/emar oder www.retailing.de oder nehmen Sie Kontakt auf mit: [email protected] Mai M a s t e r- ills a fe Modul 7 IT, Warenwirtschaft und Prozesse l Sk m So u p m Ca Modul 10 Online Handel und MultiChannel Apri So Modul 11 Innovationsmanagement und -marketing m e ZU ra k Fr a d e ie dr mie i ch sh Modul 5 Unternehmensführung in Netzwerken Modul 6 SCM; Einkaufs- und Warenmanagement Präsentation der Projektarbeit s Modul 4 Strategisches Management und Strategisches Marketing a r b e i t k t j e & v o n Ju l i r P ing ua Modul 2 Marktforschung im Handel P r a x i s Tr a i n br är s he r M T bi m Ja n u a ov Master-Kolloquium D e ez ber N s e ze m im D Welche Fragen beschäftigen uns in zwölf Modulen? Modul 1 | Grundlagen des Handelsmarketing Dozenten: Prof. Dr. Peter Kenning, Zeppelin Universität und Prof. Dr. Hendrik Schröder, Universität Duisburg-Essen Wer sollen meine Zielkunden sein? Wie gestalte ich meinen Marketing-Mix? Was macht einen Händler erfolgreich? Von welchen Händlern kann ich lernen? Wie kann ich Kunden managen? Per aspera ad astra: Kein Erfolg ohne Methoden! Modul 2 | Marktforschung im Handel Dozentin: Prof. Dr. Marion Steffen, Akademie Mode und Design, Düsseldorf Wie gewinnt man Informationen über Kunden? Welche Informationen braucht das Handelsmanagement? Wie erkennt man neue Kundengruppen? Wie schätze ich Marktreaktionen ab? Modul 4 | Strategisches Management und Strategisches Marketing Dozenten: Prof. Dr. Werner J. Reinartz, Universität zu Köln und Prof. Dr. Dr. Helmut Schneider, Steinbeis-Hochschule Berlin Wie führe ich das Handelsunternehmen durch die Zeit? Wie erkenne und bewältige ich erfolgreich strategische Herausforderungen? Wie erschließe ich neue Wertschöpfungsquellen? Modul 5 | Unternehmensführung in Netzwerken Dozenten: Prof. Dr. Dieter Ahlert und Prof. Dr. Martin Ahlert, beide Universität Münster Wie entwickelt und managt man Filial-/Franchisesysteme oder Verbundgruppen? Was ist bei der Gestaltung von Kooperationen und Netzwerken zu beachten? Wie konzipiert man vertragliche Vertriebssysteme? Modul 6 | SCM; Einkaufs- und Warenmanagement Dozenten: Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Universität Siegen und Dozent/-in für Strategisches Einkaufsmanagement Modul 3 | Consumer Behaviour Dozent: Prof. Dr. Arnd Florack, Universität Wien Wie gestalte ich den PoS kunden- und zielgerecht? Welche psychologischen Prozesse bestimmen das Kundenverhalten? Wie kann ich die Psychologie für das Management nutzen? Wie gestalte ich Einkaufsprozesse? Wie beschafft man zielkundengerechte Sortimente? Wie führe ich erfolgreich Verhandlungen? Wie organisiert man schlanke und effiziente Beschaffungsprozesse? Modul 7 | IT, Warenwirtschaft und Prozesse Dozenten: Prof. Dr. René Riedl, Universität Linz und Prof. Dr. Axel Winkelmann, Universität Würzburg Welche Beziehungen gibt es zwischen Strategie und IT? Informationsmanagement, aber wie? Welche neuen Technologien gibt es? Wie sollte der Auswahlprozess für ein neues ERP- oder Warenwirtschaftssystem gestaltet werden? Was sind die Erfolgsfaktoren von IT-Projekten? Was ist bei der Gestaltung von Prozessen im Handel zu beachten? Modul 10 | Online-Handel und Multi-Channel Dozent: Prof. Dr. Christian Brock, Zeppelin Universität Wie begegnet man den aktuellen Herausforderungen des Multikanalmanagements? Welche Verknüpfung besteht zwischen E-, F- und M-Commerce sowie dem stationären Handel? Wie verändern neue Vertriebstechnologien das Handelsmanagement? Modul 11 | Innovationsmanagement und -marketing Dozentin: Prof. Dr. Ellen Enkel, Zeppelin Universität Modul 8 | Standortpolitik; Mikro-/Makro-Cases, Internationalisierung Dozentin: Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein, Universität Siegen Wie finde und besetze ich attraktive Standorte? Wie verändern sich Standorte (z. B. durch den demografischen Wandel) und wie bewältige ich die Veränderungen? Was sind die zentralen Erfolgsfaktoren der Standortpolitik im Handel? Modul 9 | Personalmanagement und Servicepolitik im Handel / Kommunikations- und Verhandlungskompetenz Dozenten: Prof. Dr. Alexander Haas, Universität Gießen und Prof. Dr. Karen van den Berg, Zeppelin Universität Wie führe ich meine Mitarbeiter erfolgreich? Wie sorge ich für kundenorientierte Mitarbeiter? Welche Service-Fehler sollten wir vermeiden? Wie können wir erfolgreicher verhandeln? Wie lerne ich genauer zu beobachten? Wie erweitere ich meine Empathie-Fähigkeit? Wie lerne ich präziser zu beschreiben und zu kommunizieren? Woraus entspringen Innovationen und wie nutzen wir die offene Diskussion und soziale Netze? Wer sind die Schlüsselpartner im Innovationsprozess und wie organisieren wir Innovationen? Wie führe ich Innovationen auf dem Markt ein? Modul 12 | Handelsmanagement in rechtlichen und politischen Kontexten Dozenten: Prof. Dr. Peter Kenning, Zeppelin Universität und PD Dr. Reinhard Schütte, ehemals EDEKA AG Welche Bedeutung haben die Themenfelder „Compliance“ und „Governance“ für das Handelsmanagement? Welche Verknüpfungen bestehen zwischen Handel, Politik und Öffentlichkeit? Was machen und wie funktionieren Verbände? Wie erreiche ich als Händler politische Entscheidungsträger?