Übersicht zur Umsetzung wesentlicher

Werbung
Übersicht zur Umsetzung wesentlicher Anforderungen und Inhalte aus dem
Rahmenlehrplan in den Lehrbüchern Klasse 5 und 6 („Stoffverteiler“)
Rahmenlehrplan
Inhalt
DUDEN PAETEC
Anforderungen
Themenfeld „Form und Veränderung“
Lehrbuch 5
Lehrbuch 6
Kapitel 5 und 6
Kapitel 2 und 3
Ebene Koordinaten; geordnetes Zahlenpaar
(Bezug zu Geografie bzw. Physik)
Orientieren mithilfe von Gitternetzen, Planquadraten bzw. Koordinaten
S. 159/160
Räumliche Puzzle (Soma-Würfel)
Räumliches Vorstellen und Wahrnehmen; räumliches Darstellen
von Körpern
S. 203 (Projekt)
Erfassen der Eigenschaften;
Zusammensetzen und Zerlegen von
Figuren;
Beschreiben von Beziehungen zwischen Körpern und ebenen Figuren
S. 63; S. 183
S. 169 (Projekt)
Geometrisches Veranschaulichen
von Brüchen
Inhaltliches Verstehen des Bruchbegriffs
S. 127 (Projekt);
S. 98/100;
S. 108;
S. 114/115
Winkel: Scheitelpunkt, Schenkel,
Einheit Grad (°)
Messen, Zeichnen und Benennen
von Winkeln
S. 170; 172
Schrägbilder von Körpern
(in Punkt bzw. Karorastern)
Körper und ihre Eigenschaften
Ebene Figuren und ihre Eigenschaften
spitzer Winkel, stumpfer Winkel,
gestreckter Winkel
S. 188/189
S. 184
S. 171
Scheitelwinkel, Nebenwinkel, Stufenwinkel;
Stufenwinkelsatz, Nebenwinkelsatz
Nutzen der Winkelbeziehungen an
geschnittenen Parallelen
Innenwinkel ebener Figuren;
Innenwinkelsatz für Dreiecke und
Vierecke
Nutzen von Beziehungen zwischen
den Größen an Dreiecken und Vierecken
S. 171
2.1
2.3
2.4
Dynamische Geometrie:
Dreiecksungleichung, Seite-WinkelBeziehung
2.3
Klassifizierung der Dreiecke nach
Seiten und Winkeln
2.3
Systematisierung der Vierecke
2.4
Konstruktion zueinander paralleler
bzw. zueinander senkrechter Geraden;
Konstruktion von Seiten- und Winkelhalbierenden
Ausführen
geometrischer Konstruktionen
S. 154
2.2
Konstruktion von Spiegelungen,
Verschiebungen, Drehungen;
Nacheinanderausführung von Bewegungen
Ausführen
geometrischer Konstruktionen;
Identifizieren von Symmetrien in
ebenen und räumlichen Figuren
S. 154; S. 158
3.1
3.2
Rahmenlehrplan
Inhalt
DUDEN PAETEC
Anforderungen
Themenfeld „Form und Veränderung“
Lehrbuch 5
Lehrbuch 6
Kapitel 5 und 6
Kapitel 2 und 3
Kongruenz von Figuren;
Kongruenzsätze für Dreiecke
(Bezug zur Kunst)
3.3
Umfang und Flächeninhalt von
Quadrat und Rechteck bzw. daraus
zusammengesetzter Figuren
Berechnen des Umfangs und
Flächeninhalts von Quadraten und
Rechtecken bzw. zusammengesetzter Figuren;
Beschreiben der Veränderung von
Umfang und Flächeninhalt in
Abhängigkeit von den Seitenlängen
S. 163/164;
S. 190/191
Volumen von Würfel und Quader
bzw. daraus zusammengesetzter
Körper (Bezug zu „Größen und
Messen“)
Berechnen des Volumens von Würfeln und Quadern und Begründen
der Formeln
S. 193; S. 195
Themenfeld „Zahlen und Operationen“
Kapitel 1, 3 und 4
Kapitel 4
Natürliche Zahlen (deutlich größer als
eine Million)
Lesen großer Zahlen in unterschiedlicher Darstellungsform
Anwenden und Vertiefen schriftlicher Rechenverfahren im Bereich
der natürlichen Zahlen
S. 12
4.1
Zehnerpotenzen
Verwenden der Potenzschreibweise
S. 29
Teilbarkeitsregeln für 3, 4, 6 und 9
Primzahlen; Sieb des ERATOSTHENES
Untersuchen natürlicher Zahlen auf
ihre Teilbarkeit;
Anwenden der Teilbarkeitsregeln
S. 40/41
S. 42/43;
S. 68 (Projekt)
S. 24/28
Gemeinsame Teiler und
gemeinsame Vielfache
S. 43/44
Quadratzahlen
S. 29
Bereich der (positiven) gebrochenen
Zahlen
Veranschaulichen gebrochener Zahlen
(Bezug zu „Form und Veränderung“)
Begründen der Notwendigkeit der
Zahlenbereichserweiterung
Lesen, Schreiben und Ordnen
gebrochener Zahlen
Erkennen, dass zwischen zwei
gebrochenen Zahlen stets eine weitere gebrochene Zahl liegt
Darstellungsformen gebrochener Zahlen: Dezimalbruch; gemeiner Bruch;
gemischte Zahl; Zehnerbruch
(Ineinander-)Umwandeln verschiedener Darstellungsformen
gebrochener Zahlen
4.2
S. 140/143
S. 98/100;
S. 134/135
Kürzen und Erweitern
S. 108/109;
S. 135/136
Echte und unechte Brüche
S. 105/106
Gleichnamige und ungleichnamige
Brüche
S. 111/112
4.2
Rahmenlehrplan
Inhalt
DUDEN PAETEC
Anforderungen
Themenfeld „Zahlen und Operationen“
Lehrbuch 5
Kapitel 1, 3 und 4
Endliche und periodische Dezimalbrüche als Quotienten
Verstehen des Aufbaus und Anwenden der erweiterten Stellentafel
S. 134; S. 137
Addition, Subtraktion, Multiplikation
und Division gebrochener Zahlen
Kehrwert
(Bezug zu „Form und Veränderung“)
Ausführen und Verbalisieren von
Rechenoperationen und deren
Verknüpfungen im Bereich der
gebrochenen Zahlen
Angabe von Ergebnissen mit sinnvoller Genauigkeit;
Abschätzen von Ergebnissen
S. 114/116;
S. 143
(Addition und
Subtraktion)
S. 128 (Projekt);
S. 149 (Projekt)
Proportionalität; Proportionalitätsfaktor
Tabellenkalkulation
Erkennen, Beschreiben und grafisches Darstellen von Zuordnungen;
Inhaltliches Lösen von Sachaufgaben zur Proportionalität
Themenfeld „Größen und Messen“
Angeben entsprechender Repräsentanten für Einheiten einer Größe
Flächeninhalt und Umfang von Dreiecken
Oberflächeninhalt des Quaders
Genormte Maße für den Flächeninhalt: Quadratmillimeter, Quadratzentimeter, Quadratdezimeter, Ar,
Hektar, Quadratkilometer
Volumen von Quadern und daraus
zusammengesetzter Körper
4.3
4.4
5.4
Kapitel 2
Eigene Vergleichsmaße
Flächeninhalt und Umfang von Vierecken
Kapitel 4
4.2
Erweiterte Stellentafel
(Bezug zu „Größen und Messen“ bzw.
„Daten und Zufall“)
Repräsentanten von Größen
Lehrbuch 6
Kapitel 5
S. 73;
S. 75 (Masse);
S. 78 (Länge);
S. 81 (Zeit);
S. 84 (Währungen)
S. 76; S. 79;
S. 81/82;
S. 91 (Projekt)
Messen, Vergleichen und Ordnen
von Größen;
Sachgerechtes Schätzen von Größen;
Erfassen und Auswerten von Daten
zu Größen;
Erfassen, Bilden und Berechnen
von Bruchteilen von Größen
Umwandeln von Größenangaben;
Sachgerechtes Auswählen und Nutzen von Messgeräten
S. 167/169
5.2
5.2
S. 190/192
S. 165
S. 195/198
5.3
Rahmenlehrplan
Inhalt
DUDEN PAETEC
Anforderungen
Kapitel 2
Themenfeld „Größen und Messen“
Genormte Maße für den Rauminhalt: Kubikmillimeter, Kubikzentimeter, Kubikdezimeter,
Kubikmillimeter, Liter, Milliliter
Bedeutung der Vorsilben Milli,
Zenti, Dezi, Kilo
(Bezug zu „Form und Veränderung“,
„Zahlen und Operationen“ und zur
Physik)
Lehrbuch 5
Rechnen mit Größen;
Beachten sinnvoller Genauigkeit bei
der Angabe von Messergebnissen
bzw. bei Rechenergebnissen;
Durchführen von Näherungsrechnungen;
Erkennen und Darstellen von Zuordnungen zwischen Größen;
Interpretieren und Werten von Ergebnissen
Themenfeld „Daten und Zufall“
S.73
Kapitel 7
Erhebung von Daten (Bezug zu
„Größen und Messen“)
(Bezug zu Physik bzw. Geografie)
Einschätzen, welche Daten zur Problembearbeitung notwendig sind;
Auswählen geeigneter Methoden zur
Datenerfassung
S. 207/209
Formen zur Datenaufbereitung
Aufbereiten und Darstellen von
Daten;
Interpretieren von Daten
S. 207/209
Arithmetisches Mittel
(Bezug zu „Zahlen und Operationen“)
Lehrbuch 6
Kapitel 5
5.5
Kapitel 1
1.1
S. 31
Angabe von Wahrscheinlichkeiten in
Form von Brüchen
(Bezug zu „Zahlen und Operationen“)
Angeben und Vergleichen von Wahrscheinlichkeiten mithilfe der Bruchrechnung
Vergleich theoretisch ermittelter
Wahrscheinlichkeiten mit empirisch
ermittelten Häufigkeiten
S. 213
1.2
Zufallsexperimente
Planen, Durchführen und Dokumentieren einfacher Zufallsexperimente
Analysieren und Verändern von
Bedingungen für Zufallsexperimente
S. 212/213
1.3
S. 206
1.2
Gerechtigkeit von Spielen; Gewinnchancen
Legende: kursiv – fakultativ; unterstrichen – gilt nur für Brandenburg
Herunterladen