Elektrische Phänomene sind allgegenwärtig … Atome als Bausteine Atome, soweit das Auge reicht: Aus WasserstoffAtomen bilden sich im Inneren der Sonne Helium-Atome. Daneben entstehen noch größere Atome mit noch mehr Atombausteinen. Halogenscheinwerfer heißen so, weil das Halogen Iod in den Halogenbirnchen für helleres Licht sorgt. Der Elektronenstrom kann den Atomen der Wolframlegierung so richtig „einheizen“, ohne dass der Draht dünner wird und durchbrennt. Verdampfte Wolfram-Atome werden mit Hilfe von Iod zur Glühwendel zurücktransportiert. Den Atombausteinen auf der Spur: Ein selbst gebastelter Ladungsmesser nützt die Tatsache, dass gleichartige Ladungen einander abstoßen. Negative Elektronen gelangen vom elektrostatisch geladenen Kugelschreiber auf die Alufolie. Die Alu-Streifchen stoßen einander ab. Bei einem Gewitter entstehen positiv und negativ geladene Stoffteilchen. Wenn es blitzt, werden diese Ladungen wieder ausgeglichen. Heute erklärt man solche Vorgänge mit den Bausteinen aller Stoffteilchen, den Atomen. Argon-Atome – klein, aber nützlich: Das Edelgas Argon dient als reaktionsträges Schutzgas beim Schweißen. Die Edelgase Helium, Neon, Krypton, Xenon und Radon sind ähnlich reaktionsträge, weil ihre Atomhüllen ähnlich gebaut sind. 55 Atome als Bausteine Das Element Nr. 112 Ein neues Element wurde entdeckt. Eines, das in der Natur nicht vorkommt. Wie sieht dieses Element aus? Welche Eigenschaften hat es und was kann man damit anfangen? Ein Mitarbeiter des erfolgreichen Experimentes winkt lächelnd ab und sagt zu den wartenden Journalisten: „Es ist uns gelungen, einen Atomkern herzustellen und nachzuweisen. Mit einem Atomkern, der noch dazu nach Bruchteilen von Sekunden wieder zerfällt, kann man im Alltag gar nichts anfangen. Man kann gar nicht von einem neuen Stoff sprechen. Stoffe lassen sich angreifen oder zumindest im Mikroskop beobachten. Dazu wäre aber eine viel größere Anzahl dieser neuen Atome notwendig. Mit unseren Experimenten möchten wir keinen neuen Werkstoff herstellen, sondern vorwiegend die Verschmel- zung von schweren Atomkernen verstehen lernen. Dazu schießen wir mit Hilfe von riesigen Apparaten bestimmte Atomkerne von bekannten Elementen aufeinander und hoffen, dass sie zu einem neuen Kern verschmelzen. Auf diese Weise ist am 9. Februar 1996 um 22.37 Uhr die Herstellung eines Atoms des Elementes 112 gelungen …“ Alle Atome bestehen aus drei Bausteinen 56 Bausteine von Atomen in Aktion: Das Bild am Fernsehschirm (Testbild; bis 1995) wird von aufprallenden Elektronen verursacht. Sterne entstehen im Weltall: Wasserstoffatome verschmelzen zu anderen, schwereren Elementatomen. Elementumwandlung durch den Menschen: Riesige „Teilchenbeschleuniger“ sind notwendig, um Atomkerne zu verändern. Die Bausteine der Bausteine Lange Zeit glaubte man, dass die kleinsten Bausteine aller Stoffe unveränderlich und nicht mehr zerlegbar sind. Deshalb wurden diese Bausteine als Atome (atomos = unteilbar) bezeichnet. Du wirst von diesen Teilchen bald mehr erfahren. Vorerst reicht es jedoch, wenn du dir merkst, dass die Atome selbst aus drei Teilchen bestehen. Die Protonen und Neutronen bilden den Atomkern. Die Elektronen befinden sich in der Atomhülle. Die Arten der Atome Die Art des Atoms wird durch die Anzahl der Protonen im Atomkern festgelegt. Ein chemisches Element besteht aus gleichartigen Atomen, genauer aus Atomen mit gleicher Protonenzahl. Alle Eisenatome haben beispielsweise 26 Protonen; alle Goldatome im Gold 79 Protonen. So gibt es für jedes in der Natur vorkommende chemische Element die zugehörige Atomart, vom Wasserstoffatom mit nur einem Proton im Atomkern bis zum Uran mit 92 Protonen. Veränderungen der Atome Beim Zerlegen eines Stoffes werden die Atome der vorhandenen Elemente wieder voneinander getrennt. Veränderungen treten dabei nur in der Atomhülle auf. Die Atomkerne selbst bleiben unverändert. Die Protonenzahl und damit die Elementart ist gleich geblieben. Niemand kann so aus einem Stoff ein Element gewinnen, das nicht schon in gebundener Form vorhanden war. Elementumwandlungen werden nur in großen Atomforschungszentren durchgeführt. Atome als Bausteine Übungen 1 Ganz ohne Vokabeln geht es nicht. Atom Wo würdest du die Begriffe Atomkern, Atomhülle, Protonen und Elektronen in das nebenstehende Diagramm eintragen? Neutronen 2 Ein gemeinsamer Nenner! Alle Stoffe bestehen aus rund 100 verschiedenen Atomen. Alles um uns kann man sich somit aus 3 gleichen Atombausteinen zusammengesetzt vorstellen. Wie heißen diese Bausteine? 1. 2. Atome in allem, was Platz braucht: Fast alle Gesteine enthalten zum Beispiel Sauerstoffatome. Atome in allem, was Masse hat: Gebundene Kohlenstoffatome findet man beispielsweise in allen belebten Stoffen. 3. 3 Sowohl Grafit als auch Diamant bestehen ausschließlich aus Atomen mit jeweils 6 Protonen im Atomkern. Versuche mit der Tabelle auf der rückwärtigen Innenseite des Buchumschlages festzustellen, aus welchem Element beide Stoffe bestehen. a) Das Element heißt: ______________________________________________ Zwei Stoffe mit ganz unterschiedlicher Härte und unterschiedlichem Aussehen bestehen aus dem gleichen Element. b) Wieso kann man Grafit oder Diamant nicht in mehrere Elemente zerlegen? _______________________________________________________________ 4 Der Stein der Weisen Im Mittelalter waren Scharen von Alchemisten von einer Idee besessen: Man wollte aus weniger wertvollen Metallen das heiß begehrte Gold herstellen. Der Überlieferung nach sollte dabei der so genannte „Stein der Weisen“ eine entscheidende Rolle spielen. Scharlatane und seriöse Forscher waren in ihren chemischen Laboratorien von vornherein zum Scheitern verurteilt! Schreibe eine Begründung dafür! Ein Alchemistenlaboratorium: Gold konnte zwar nie erzeugt werden, dafür wurden aber viele andere wertvolle Entdeckungen gemacht. 57