KOMMENTIERTES VORLESUNGSVERZEICHNIS SS 2011 Grundvorlesungen (GV; 4stündig) Dozent: Prof. Dr. Heinz-Dieter Heckmann Veranstaltungstitel: (Einführung in die) Philosophie des Geistes Veranstaltungstyp: Grundvorlesung (4 SWS) Zeit: Do 8:30-10 und Fr 10-12 Ort: Do, Geb. B4 1 HS 1.04; Fr, Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 14. April 2011 Die Grundvorlesung gibt eine Einführung in ein Kerngebiet der Theoretischen Philosophie, nämlich die Philosophie des Geistes. Behandelt werden vor allem die philosophisch grundlegenden Positionen zum „Leib-Seele-Problem“ und ihre jeweiligen Schwächen und Stärken: Sind Geist(iges) und Körper(liches) verschieden - wie von den verschiedenen Spielarten des Dualismus angenommen wird? Oder fallen Geist(iges) und Körper(liches) zusammen - wie es die verschiedenen Varianten des Materialismus behaupten? Ist der Dualismus imstande, etwas Erhellendes und Positives zum „Verhältnis“ von Geist und Körper zu sagen? Kann der Materialismus die Konstitutionsmerkmale des Mentalen (etwa die Intentionalität des Denkens oder die Subjektivität des Empfindens) verständlich machen? Oder drohen „Geist“ und „Seele“ unter materialistischen Prämissen einfach zu verschwinden? Gibt es Alternativen zum anti-materialistischen Dualismus und anti-dualistischen Materialismus? Die philosophischen Grundpositionen und ihre Hauptprobleme sollen auch anhand einzelner exemplarischer Texte erörtert werden. Literatur: A. Beckermann: Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes (3., aktualisierte und erweiterte Auflage), Berlin: Walter de Gruyter 2008 Vorlesungen (V; 2-stündig) Dozent: Prof. Dr. Christoph Fehige Veranstaltungstitel: Introduction to Practical Philsophy Veranstaltungstyp: Vorlesung (2 SWS) Zeit: Di 8:30-10 Ort: Geb. B4 1 HS 1.20 Beginn: 12. April 2011 These lectures are what their title says they are: an introduction to that part of philosophy, called »practical«, which is concerned with actions and things in their neighbourhood (e.g., desires, decisions, intentions, policies). Practical philosophy asks how to describe and explain these items, but also how to asses them – most notably, how to assess them as rational or irrational or as morally good or bad. See also http://www.unisaarland.de/campus/fakultaeten/fachrichtungen/philosophische-fakultaet-i/fachrichtungen/philosophie-fr31/professuren/professur-fuer-praktische-philosophie.html. By the end of the term you will know the difference between practical and theoretical philosophy and the difference between practical and applied philosophy. You will know of the major fields and questions of practical philosophy. Some of these you will only have heard of, but others, including the theory of practical reasons and of rational decision-making and some parts of moral philosophy, you will have become acquainted with in some more detail. Traditionally, moral philosophy (or ethics) is the largest and most noticed part of practical philosophy. But precisely for that reason it has a Grundvorlesung of its own: »Einführung in die Ethik«, in the winter terms. This is why the largest part of practical philosophy will not play the largest role in this introduction to practical philosophy. Registering for the final exam happens via HIS-POS, but teaching material and news for this course will not be made available there, but in Moodle: http://www.philo.uni-saarland.de/moodle/. Some helpful texts: Copp, David (ed.), The Oxford Handbook of Ethical Theory, Oxford 2006 Millgram, Elijah (ed.), Varieties of Practical Reasoning, Cambridge, Mass., 2001 Resnik, Michael D., Choices, Minneapolis 1987 Dozent: Prof. Dr. Heinz-Dieter Heckmann Veranstaltungstitel: Geschichte der Philosophie: Neuzeit Veranstaltungstyp: Vorlesung (2 SWS) Zeit: Fr 8:30-10 Ort: Geb. B2 2 HS I Beginn: 15. April 2011 Die Vorlesung gibt einen Überblick über Grundpositionen der Philosophie der Neuzeit, vor allem im Bereich der Theoretischen Philosophie (wobei den systematischen Gebieten der Philosophie des Geistes und der Erkenntnistheorie besondere Aufmerksamkeit geschenkt wird). In der Vorlesung werden in erster Linie die Positionen des Rationalismus (hauptsächlich am Beispiel der Lehren von Descartes und Leibniz) sowie des Empirismus (hauptsächlich am Beispiel der Lehren von Locke, Berkeley und Hume) besprochen (ggf. wird auch noch ein Ausblick auf die Transzendentalphilosophie Kants erfolgen). Im Vordergrund stehen keine historischen oder ideengeschichtliche Aspekte, sondern systematische philosophische Fragestellungen. Vornehmlich geht es darum zu verdeutlichen, welche philosophischen Probleme die in der Vorlesung behandelten neuzeitlichen Philosophen mittels welcher Argumente gelöst (oder zu lösen versucht) haben. Seminare (S; 2 stündig) Dozent: Prof. Dr. Christoph Fehige Veranstaltungstitel: Die Ethik in Humes Treatise Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Do 14-16 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 14. April 2011 David Humes Treatise of Human Nature (zuerst 1739/40) gilt als eines der wichtigsten Bücher der Philosophiegeschichte und ist bis heute eine klassische Quelle für zahlreiche philosophische Probleme, Argumente und Theorien. Wir werden gemeinsam den ethischen Teil des Werks lesen, also »Book 3: Of Morals«, in dem es sowohl um die Quellen als auch um die Inhalte der Moral geht. Wir lesen den Text in der unten genannten Ausgabe. Das Seminar richtet sich an Studierende, die die rund hundert Seiten englischen Textes intensiv durcharbeiten möchten und bereit sind, von Woche zu Woche Fragen zum Text zu bearbeiten. Anmeldungen zur zugehörigen Prüfung erfolgen in HIS-POS, während Lernmaterial und Nachrichten zum Kurs nicht dort, sondern in Moodle erscheinen: http://www.philo.uni-saarland.de/moodle/. Textgrundlage David Hume, A Treatise of Human Nature, hrsg. von David Fate Norton und Mary J. Norton, Tom L. Beauchamp, Oxford University Press 2000 (aus der Reihe Oxford Philosophical Texts: The Complete Editions for Students). Dozent: Prof. Dr. Heinz-Dieter Heckmann Veranstaltungstitel: Phänomenales Bewusstsein und phänomenales Wissen Veranstaltungstyp: (Master)Seminar Zeit: Do 10-12 Ort: Geb. B2 1 Raum 3.12 Beginn: 14. April 2011 Das „phänomenale Bewusstsein“ (sensorische Empfindungen, sinnliche Vorstellungen, Emotionen und Affekte) gilt als besonders widerständig gegenüber physikalistischen Reduktionsbemühungen (z.B. dem Versuch, Schmerzerlebnisse mit neurophysikalischen Ereignissen zu identifizieren). Und „phänomenales Wissen“ (Wissen über die eigenen Erlebnisse und ihre subjektiven Erlebnisqualitäten/Qualia) scheint sich von nichtphänomenalem Wissen über physikalische Sachverhalte signifikant zu unterscheiden. Im Seminar geht es um philosophische Probleme, die mit den phänomenalen Aspekten unseres mentalen Lebens zu tun haben: Was sind diese phänomenalen Aspekte („Qualia“) eigentlich? Warum bilden sie einen Stolperstein für den Reduktionismus/Physikalismus? Lässt sich dieser Stolperstein ggf. aus dem Weg räumen? Und wenn nicht, was passiert dann: Rückkehr zum Dualismus? Flucht in den Panpsychismus oder gar in den mentalistischen Monismus? Gibt es „phänomenales Wissen“ als eine eigenständige, nicht-propositionale Sonderart des Wissens? Ist die Annahme einer solchen Form des Wissens plausibel? Diese und weitere um das phänomenale Bewusstsein kreisenden ontologischen / epistemischen / explanatorischen Fragen sollen im Seminar eingehend erörtert werden. Literatur: T. Alter & S. Walter (Hrsg.): Phenomenal Concepts and Phenomenal Knowledge: New Essays on Consciousness and Physicalism, Oxford: University Press 2007 M. Tye: Consicousness Revisited, Cambridge: MIT Press 2009 E. Wright (Hrsg.): The Case for Qualia, Cambridge: MIT Press 2008 Dozentin: Susanne Mantel, M. A. Veranstaltungstitel: Handlung, Motivation und Gründe Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Fr 14-16 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 15. April 2011 Warum tun wir Menschen das, was wir tun, und was von dem, was wir tun, tun wir überhaupt absichtlich? Wenn wir über das Tun eines anderen Menschen oder über unser eigenes Tun nachdenken, wenn wir es verstehen oder bewerten wollen, benötigen wir eine Vielzahl handlungstheoretischer Begriffe und müssen uns mit handlungstheoretischen Fragen beschäftigen. Das Seminar behandelt die Grundfragen der philosophischen Handlungstheorie, z. B.: „Wie unterscheiden sich intentionale Handlungen (ein Butterbrot schmieren) von bloßem Verhalten (reflexartig husten)?“, „Was motiviert uns zum Handeln?“ und „Was sind Gründe für Handlungen, und kann man auch grundlos handeln?“. Diese Fragen liegen an der Schnittstelle zwischen der Philosophie des Geistes und der praktischen Philosophie, da im Zuge ihrer Beantwortung einerseits psychische Phänomene wie z. B. Wünsche, Überzeugungen, Absichten und rationale Fähigkeiten herangezogen werden können, andererseits aber auch normative Begriffe wie z. B. der Begriff der Verantwortung, der für die Abgrenzung zwischen Handlungen und Verhalten relevant ist. Im Seminar behandeln wir das Buch Motivation and Agency von Alfred R. Mele, werden aber auch auf andere wichtige Handlungstheoretiker zu sprechen kommen. Teilnahmevoraussetzung: Da die Textgrundlagen englisch sind, werden die Fähigkeit und Bereitschaft, englische Texte zu bearbeiten, vorausgesetzt. Scheinerwerb: Für einen benoteten Schein ist ein Referat plus schriftlicher Ausarbeitung nötig. Anmeldung: Anmeldung zur Teilnahme über Moodle (Anmeldung zur Prüfung über HIS-POS). Sprechstunde: Nach Vereinbarung per E-Mail ([email protected]). Literatur: Mele, Alfred R.: Motivation and Agency. OUP, 2003. Dozent: Wolfgang Meiers, Studiendirektor i. R. Veranstaltungstitel: Einführung in die Methoden des Philosophieunterrichts Einführung in die Didaktik der Philosophie, Teil E 2 Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Do 16-18 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 14. April 2011 Inhalte und Ziele der Lehrveranstaltung: Im Unterschied zu der Moduleinheit „Didaktische Modelle“ steht in diesem Seminar die Praxis im Vordergrund. Es geht darum, die theoretischen Modelle der Didaktik auf die Praxis schulischen Unterrichts anzuwenden. Unterschiedliche Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts werden vorgestellt und auf ihre Möglichkeiten hin überdacht. Einzelne Stunden sind zu konzipieren; diese Konzeptionen werden im Seminar diskutiert und dann im Rahmen des semesterbegleitenden Praktikums im Unterricht umgesetzt. Die Erfahrungen dieser selbst gehaltenen Stunden und die Beobachtungen in den Stunden, die von den anderen Teilnehmerinnen gehalten werden, werden dann wiederum im Seminar reflektiert, so dass diese Lehrveranstaltung durch ein stetes Hinund-Her zwischen Theorie und Praxis bestimmt wird. Literatur: W.D. Rehfus/H. Becker (Hg.): Handbuch des Philosophieunterrichts, Düsseldorf 1986 E. Martens: Methodik des Ethik- und Philosophieunterrichts. Philosophieren als elementare Kulturtechnik, Hannover 3.A. 2007 V. Steenblock: Philosophische Bildung, Münster 3.A. 2007 V. Pfeifer: Didaktik des Ethikunterrichts, Stuttgart 2003 J. Rohbeck: Methoden des Philosophie- und Ethikunterrichts, in: ders. (Hg.): Methoden des Philosophierens, Dresden 2000, 146 – 174 Jonas Pfister: Fachdidaktik Philosophie, Berlin/Stuttgart/Wien 2010 (UTB 3324) Teilnahmebedingungen: erfolgreicher Abschluss des Moduls „Einführung in die Didaktik der Philosophie, Teil E 1“ Benoteter Schein: Konzeption einzelner Stunden, Praktikumsbericht Unbenoteter Schein: Mitarbeit Hinweis: Dieses Seminar ist nur für Studierende im modularisierten Studiengang, die das semesterbegleitende Praktikum absolvieren. Der sog. Theorie-Schein der Fachdidaktik kann nur in dem Seminar „Didaktische Modelle“ erworben werden. Dozenten: OStR Wolfgang Lorenz / Dr. Oliver Petersen Veranstaltungstitel: Umsetzung philosophischer Grundfragen in einen Unterrichtsgegenstand Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Do 12-14 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 14. April 2011 Ziel des Seminars ist die Verknüpfung fachwissenschaftlicher Erkenntnisse mit fachdidaktischen Überlegungen auf der Basis gemeinsamer Fragestellungen. Anhand grundlegender philosophischer Texte, die sich an den Vorschlägen des Philosophie-Lehrplans orientieren, werden zentrale philosophische Frage- und Problemstellungen zunächst aus fachwissenschaftlicher Sicht in ihrem systematischen und historischen Zusammenhang erarbeitet, um sie dann schülerInnenadäquat aufzubereiten. Unter Zugrundelegung didaktischer Modelle werden die erörterten philosophischen Probleme und Fragestellungen reflektiert und in Unterrichtsgegenstände umgeformt. Das Hauptaugenmerk liegt auf der Entscheidung für und Begründung der jeweiligen didaktischen und methodischen Entscheidungen. Auf diese Weise soll das fachphilosophische Wissen auf den Verständnishorizont von SchülerInnen bezogen werden. Das Seminar ist Pflichtveranstaltung für die Lehramtsstudierenden im modularisierten Studiengang. Teilnahmevoraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss des Seminars „Planung des Philosophie-unterrichts“ und des fachdidaktischen Blockpraktikums. Die zu behandelnden Texte werden im Rahmen des Seminars bekannt gegeben und/oder zur Verfügung gestellt wird. Benoteter Schein: Mitarbeit sowie Referat (mit schriftlicher Ausarbeitung) oder Hausarbeit. Dozent: Prof. Dr. Jean-Christophe Merle Veranstaltungstitel: Theorien des gerechten Krieges Veranstaltungstyp: Blockseminar Zeit: Sitzungen: Fr, 15.7., bis So, 17.7.2011, jeweils 9-18 Ort: s. Aushang Beginn: Vorbesprechung: Fr, 15.4.2011, 13-14, Geb. B2 2 Raum 2.23 Das, was in den traditionellen Theorien des gerechten Kriegs zunächst als ein Katalog von mittleren Prinzipien und Regeln auftritt (Verhältnismäßigkeit, ultima ratio, causa iusta, legitime Autorität usw.), beruht auf allgemeineren moralischen Forderungen. Lassen sich solche Beschränkungen legitimer Kriegsführung auf das eine Ziel zurückführen, dass ein gerechter Friede auf einem möglichst kurzen Weg erreicht wird? Vom mittelalterlichen und frühmodernen Naturrecht bis zur heutigen Diskussion bei Walzer, Rawls und Habermas entwickelt und vertieft sich ein gemeinsames Denkmuster der Beschränkung des Krieges; allerdings lassen sich auch signifikante Unterschiede erkennen, die mit unterschiedlichen Auffassung des gerechten Friedens und des Wegs zu einem gerechten Frieden zusammenhängen. Wir werden in dem Seminar die wichtigsten dieser Ansätze gemeinsam erarbeiten und diskutieren. Ein Reader der einschlägigen Schriften wird zum Semesterbeginn in der Institutsbibliothek vorliegen. Zum Erwerb eines benoteten Scheins ist ein Kurzreferat mit schriftlicher Ausarbeitung erforderlich. Zum Erwerb eines unbenoteten Scheins ist ein Referat (ohne schriftliche Ausarbeitung) erforderlich. Dozent: Tim Philippi, M. A. Veranstaltungstitel: Grundfragen der Rechtsphilosophie Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Mo 16-18 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 11. April 2011 Die Rechtsphilosophie beschäftigt sich als Grundlagendisziplin der Rechtswissenschaft mit den grundlegenden Fragestellungen des Rechts. Als interdisziplinäre Wissenschaft zwischen Philosophie und Jurisprudenz befasst sie sich beispielsweise mit Problemen wie der Frage nach Begriff und Geltung des Rechts, dem Ursprung der normativen Kraft des Rechts, dem Verhältnis von Recht und Moral, dem Zweck und der Rechtfertigung staatlichen Strafens oder dem Verhältnis von positivem Recht und Naturrecht. Diesen und anderen Fragen werden wir im Seminar anhand ausgewählter Originaltexte nachgehen. Juristische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Scheinerwerbsbedingungen: Referat mit schriftlicher Ausarbeitung Literatur: Alexy, Robert: Begriff und Geltung des Rechts. Freiburg/München, 2002. Hoerster, Norbert: Was ist Recht? – Grundfragen der Rechtsphilosophie. München: C.H. Beck, 2006. Hoerster, Norbert (Hrsg.): Recht und Moral – Texte zur Rechtsphilosophie. Stuttgart: Reclam, 2002. Dozent: Prof. Dr. Niko Strobach Veranstaltungstitel: Feinabstimmung und Multiversum Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Di 10-12 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 12. April 2011 Wäre nur weniges beim Urknall ein klein bisschen anders gelaufen, so gäbe es kein Leben auf der Erde. Also gäbe es uns nicht. Sollen wir deshalb stauen, dass wir existieren? Ist das erklärungsbedürftig? Falls ja, welche Erklärungen sind denkbar, und welche von Ihnen ist vielleicht besonders plausibel? Woher die "Feinabstimmung" der Naturkonstanten auf das Leben? Diese Fragen - im Ausgang vom so genannten anthropischen Prinzip - sind in den letzten Jahrzehnten von Philosophen, Kosmologen und Theologen stark diskutiert worden. Besondere Beachtung gefunden hat dabei der Gedanke, dass unser Universum nur ein Teil eines größeren Gebildes, des Multiversums, sein könnte - und dass etwas für dessen Existenz sprechen mag, obwohl wir nie erfahren können, ob es existiert. Metaphysische Fragen vom Feinsten also, denen wir uns über Texte von (u.a.) John Leslie und Martin Rees nähern wollen. Alle organisatorischen Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen. Literatur: Ein Reader steht rechtzeitig in Moodle. Dozenten: Prof. Dr. Niko Strobach / Christoph Hochholzer, M. A. Veranstaltungstitel: Platon, Theätet Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Mo 14-16 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 11. April 2011 Platons später Dialog Theätet wird von vielen analytischen Philosophen als sein bedeutendstes Werk angesehen. Kein Wunder — geht es doch um die Frage "Was ist Wissen?". Kurz vor dem Ende lautet ein Vorschlag: Wissen ist gerechtfertigte wahre Meinung. Er ist allgemein als JTB-Analyse des Wissensbegriffs bekannt. Weniger bekannt ist, dass dieser Vorschlag bei Platon am Ende als zirkulär verworfen wird. Doch zuvor ist eine Menge zur Sprache gekommen: Ist Wissen Wahrnehmung, so dass der Relativist Protagoras Recht hat zu sagen: "Der Mensch ist das Maß aller Dinge"? Oder ist das ein Selbstwiderspruch? Wissen Richter, dass der Angeklagte unschuldig war, wenn sie den Unschuldigen zwar freisprechen, aber in Wirklichkeit alles ganz anders war, als sie meinen? Ist der Geist wie ein Taubenschlag? Oder eher wie eine Wachstafel? Was meint Sokrates eigentlich, wenn er sich als Hebamme beschreibt? Das Seminar ist Teil des Vorhabens einer Gesamtlektüre der wichtigsten Spätwerke Platons und setzt damit die Seminare zum Sophistes und Politikos aus dem Wintersemester fort. Vorkenntnisse aus diesen Veranstaltungen sind aber nicht Voraussetzung. Etwas Leseerfahrung mit frühen oder mittleren Dialogen Platons ist sehr wünschenswert. Basale Griechischkenntnisse wären ideal, sind aber nicht erforderlich. Alle organisatorischen Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen. Literatur: Als Textgrundlage dient das zweisprachige Reclam-Heft mit der schönen neuen Übersetzung von Ekkehard Martens. Dozenten: Prof. Dr. Niko Strobach / Prof. Dr. Peter Riemer Veranstaltungstitel: Griechisches Lektüreseminar Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Do 10-12 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 14. April 2011 Der Körper ist das Gefängnis der Seele — so steht's im Phaidon. Die Vernunft soll die Begierden beherrschenso die Politeia. Platon scheint auf den ersten Blick ein körper- und lustfeindlicher Philosoph zu sein. Doch warum hat die Lust dann am Ende des Frühdialogs Protagoras einen so hohen Stellenwert? Platons letztes Wort zur Lust, und wahrscheinlich überhaupt sein letztes vollendetes Werk, ist der relativ kurze Dialog Philebos, der eine differenzierte Ansicht zum Thema bietet und noch einmal die typische Dihairesen-Methode ebenso philosophisch gehaltvoll wie anschaulich anwendet. Das Seminar ist Teil des Vorhabens einer Gesamtlektüre der wichtigsten Spätwerke Platons und setzt damit die Seminare zum Sophistes und Politikos aus dem Wintersemester fort. Insbesondere aber ist es Teil der traditionsreichen gemeinsamen griechischen Lektüreübung von Gräzisten und Philosophen. Der Text soll also im Wesentlichen in der Originalsprache gelesen werden. Alle organisatorischen Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen. Literatur: Neben dem Originaltext (über Moodle oder im Apparat rechtzeitig zur Verfügung) empfiehlt sich ein Blick in Übersetzung und Kommentar von Dorothea Frede in der Mainzer Akademie-Ausgabe. Dozent: Prof. Dr. Niko Strobach Veranstaltungstitel: „Ganzheiten und ihre Teile“ Texte zum Reduktionismus-Problem Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Di 14-16 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 12. April 2011 Ist es möglich, komplexe Gegenstände auf ihre Bestandteile zu reduzieren? Das Geistige auf Körperliche? Oder Rede über das eine auf Rede über das andere? Oder Eigenschaften der einen Sorte auf solche einer anderen? So allgegenwärtig das Verb "reduzieren auf" in der analytischen Philosophie ist, so schwer ist sein Gebrauch zu verstehen. Dabei tut es not, denn das Problembündel, um das es geht, wenn es auftaucht, hat es in sich. In diesem Seminar wollen wir versuchen, darüber etwas Klarheit zu gewinnen. Ein Schwerpunkt soll dabei auf relativ frühen Texten der Debatte liegen, die in den 20er und 30er Jahren des 19. Jahrhunderts im Wiener Kreis entstanden sind, insbesondere auf Texten von Moritz Schlick. Systematisch soll dabei besonders das Verhältnis von Vielheiten zu ihren Bestandteilen eine Rolle spielen. Das Seminar ist als Forschungsseminar gedacht und setzt erhebliche Grundkenntnisse in Theoretischer Philosophie voraus. Alle organisatorischen Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen. Literatur: Ein Reader steht rechtzeitig in Moodle. Dozent: Prof. Dr. Niko Strobach Veranstaltungstitel: Logik II: Freie Logik Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Mi 10-12 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 13. April 2011 Dieses Seminar ist als vertiefender Kurs für Absolventen der Einführung in die Sprachphilosophie und Logik im Wintersemester gedacht, die mehr über Logik erfahren wollen. Auf dem Programm stehen zwei Logiken, die der Prädikatenlogik 1. Stufe nahe stehen: Freie Logik und Mereologie. Wer in der Grundvorlesung gute Lesekenntnisse in Prädikatenlogik 1. Stufe (PL 1) erworben hat, kann auch diese Sprachen leicht lesen lernen, mit Hilfe derer sich eine Fülle philosophischer Probleme ansprechen lassen. Wer diese Kenntnisse nicht mitbringt, komme bitte nicht; eine Einführung in PL 1, die zur Mitarbeit befähigt, kann nicht nachgeholt werden. Freie Logiken sind Logiken ohne jede Existenzannahme, die leere Namen zulassen und deshalb in ihren Gesetzen leicht von PL 1 abweichen. Die Mereologie ist die Logik von Teil und Ganzem, in der sich z.B. die Aussage "Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile" nachvollziehen lässt und die z.T. den Anspruch erhebt, eine nominalistische Alternative zur Mengenlehre zu bieten. Alle organisatorischen Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen. Literatur: Der Reader, der rechtzeitig in Moodle zur Verfügung steht, greift für die Freie Logik auf die Einführung von Karel Lambert zurück, für die Mereologie auf Peter Simons' Klassiker Parts, evtl. flankierend auf Ridder, Mereologie, und Lewis, Parts of Classes. Dozent: PD Dr. Narahari Rao Veranstaltungstitel: Zum Begriff der Erklärung Veranstaltungstyp: Blockseminar Zeit: s. Aushang Ort: s. Aushang Beginn: s. Aushang Anmeldung erbeten: [email protected] Ein wichtiges Verständnis von wissenschaftlicher Tätigkeit ist, dass sie einzelne Ereignisse oder Tatsachen anhand von Gesetzen „erklärt“ die Begriffe „Wissenschaft“ „Erklärung“ und „Gesetz“ sind danach untrennbar miteinander verknüpft. In den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts hat C. G. Hempel ein Modell des wissenschaftlichen Erklärens geliefert, das in den nachfolgenden Jahren sowohl für Präzisierung als auch für Kontroversen gesorgt hat. Das Seminar möchte die Teilnehmenden durch Diskussion ausgewählter Essays mit diesem Begriffsfeld vertraut machen. Lektüre: Teil II („Causation and Explanation“) von: Richard Boyd, Philip Gasper and J.D. Trout (Hrsg.): The Philosophy of Science, MIT Press, Cambridge, Massachusetts, und London 1991. Scheinerwerbsbedingungen: Benotete Scheine werden aufgrund mündlicher und schriftlicher Leistungen ausgestellt. Dozentin: Eva Schmidt, Dipl.-Kulturwiss. Veranstaltungstitel: Alles ist Geist: Berkeleys Idealismus Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Mo 12-14 s.t.; letzte Sitzung: 06.06.11 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 11. April 2011 Im Seminar werden wir uns mit den Werken des einflussreichen britisch-irischen Empiristen George Berkeley auseinandersetzen, speziell mit A Treatise Concerning the Principles of Human Knowledge und mit den Three Dialogues between Hylas and Philonous. Besonderes Augenmerk wird auf Berkeleys Immaterialismus liegen, seiner Ansicht, dass es keine materiellen Dinge gibt. Wir werden seine Argumente für diese Position sowie seine Erwiderungen auf Einwände untersuchen. Scheinerwerbsbedingungen: Gründliches Lesen der Texte, Referat, benotete Hausarbeit. Literatur: George Berkeley: Philosophical Writings (Cambridge Texts in the History of Philosophy, hrsg. v. Desmond Clarke), Cambridge: Cambridge University Press, 2009. Dozentin: Eva Schmidt, Dipl.-Kulturwiss. Veranstaltungstitel: Rationaler Glaube? Erkenntnistheorie der Religion Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Mi 12.00-14.00 s.t.; letzte Sitzung: 15.06.11 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 13. April 2011 Im Seminar „Der Gotteswahn” im letzten Semester drehte sich alles um die Frage, ob – und, wenn ja, wie – sich ein Glaube an Gottes Existenz argumentativ begründen lässt. Nun werden wir einen Schritt zurücktreten und untersuchen, ob der Glaube an Gott wirklich nur unter der Bedingung rational ist, dass er, dem Modell des internalistischen Fundamentalismus entsprechend, inferentiell begründbar ist. Wir werden uns mit Alvin Plantingas Argumentation auseinandersetzen, derzufolge religiöse Überzeugungen properly basic sein können und wir daher epistemisch berechtigt sein können, an solchen Überzeugungen ohne weitere Begründung festzuhalten. Ein weiteres Thema des Seminars wird der Versuch sein, religiöse Überzeugungen völlig ohne Rückgriff auf epistemische Überlegungen zu motivieren. Wir werden die Erfolgsaussichten von Pascals Wette erörtern, die den Gottesglauben in Hinsicht auf den eigenen Vorteil propagiert, und uns mit dem Fideismus Wittgensteinscher Prägung auseinandersetzen. Schließlich werden wir uns die Frage stellen, welche Konsequenzen religiöse Meinungsverschiedenheiten, z.B. zwischen Vertretern verschiedener Weltreligionen oder zwischen Theisten und Atheisten, für die Rationalität religiöser Überzeugungen haben. Scheinerwerbsbedingungen: Gründliches Lesen der Texte, Referat, benotete Hausarbeit. Literatur: William Craig (Hg.): Philosophy of Religion: A Reader and Guide, Edinburgh: Edinburgh University Press, 2002. R. Douglas Geivett und Brendan Sweetman (Hg.): Contemporary Perspectives on Religious Epistemology, New York: Oxford University Press, 1992. Michael Peterson und Raymond Vanarragon (Hg.): Contemporary Debates in Philosophy of Religion, Malden, MA: Wiley-Blackwell, 2003. Dozent: Dr. Mathias Brochhausen Veranstaltungstitel: Sherlock Holmes zur Einführung in die Wissenschaftstheorie Veranstaltungstyp: Seminar (2SWS) Zeit: Di 12-14 Ort: Geb. A2 4 Raum 1.32 Beginn: 12. April 2011 "How often have I said to you that when you have eliminated the impossible, whatever remains, however improbable, must be the truth?" (Conan Doyle 1890) Die Erfindung von Sherlock Holmes ist ein Ursprung der modernen Kriminalliteratur. Holmes Ermittlungen waren durchdrungen von der Anwendung (natur)-wissenschaftlicher Methoden. Die Erzählungen waren ein wesentlicher Teil der Popularisierung kriminalistische Methoden im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Sherlock Holmes und seine Methoden wurden in der jüngeren Vergangenheit Gegenstand philosophischer Analysen. Letztere stellen den Hauptteil der Semesterliteratur. Besonderes Augenmerk gilt hierbei der Gewinnung von Wissen aus Beobachtung und der Anwendung von Schlussverfahren unterschiedlicher Art. Ziel des Seminars ist es, grundlegende Positionen der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie im Hinblick auf entsprechende Aspekte in den Erzählungen zu erarbeiten. Insgesamt wird sich damit ein Überblick über die Wissenschafts- und Erkenntnistheorie ergeben, der auf die Anwendung wissenschaftstheoretischer Methoden in der Praxis, bis hin zu Aspekten des elektronischen Wissensverwaltung (default knowledge, etc.), fokussiert ist. Ab Anfang März 2011 finden Sie weitere Informationen auf meiner Homepage: http://www.ifomis.org/wiki/Mathias_Brochhausen Semestertexte: Eco U, Sebeok T (1988): The Sign of Three. Dupin, Holmes, Peirce. Indiana University Press. Cover JA, Curd M (1998): Philosophy of Science. The Central Issues. W. W. Norton & Company. Zur Vorbereitung ist es erforderlich, dass Sie die folgenden Werke von Conan Doyle lesen. (Sie dürfen natürlich gerne alle Sherlock-Holmes-Erzählungen und -Roman lesen): The Sign of the Four, The Hound of the Baskervilles, A Scandal In Bohemia, Silver Blaze, The Adventure of the Cooper Beeches, The Adventure of the Dancing Men, The Adventure of the Devil's Foot. Dozent: Dr. Oliver Petersen Veranstaltungstitel: Die Objektivität der Moral Veranstaltungstyp: Seminar (2 SWS) Zeit: Mo 18-20 Ort: Geb. C5 2 Raum 2.02 Beginn: 11. April 2011 "Spiegeln moralische Überzeugungen die Wahrheit in Sachen Moral wieder? Gibt es eine solche Wahrheit überhaupt? Oder sind moralische Überzeugungen eher das Produkt unserer Interessen und Neigungen, Ausdruck unserer Wünsche oder Mittel der Machtausübung, das bloße Ergebnis unserer Erziehung, unseres sozialen Umfelds oder gar eine List der Evolution? Ist es eine Illusion, wenn man glaubt, echte moralische Erkenntnisse gewinnen zu können? Kurzum: Kann die Moral Objektivität beanspruchen?" Mit diesen Fragen beschäftigt sich Gerhard Ernst in seinem Buch Die Objektivität der Moral und seine Hauptthese dazu ist, dass Moral in genau der gleichen Weise Objektivität beanspruchen kann wie die (Natur)Wissenschaft. Wir werden im Seminar diese Position und ihre Begründung erarbeiten und kritisch diskutieren. Literatur: Gerhard Ernst Die Objektivität der Moral. Paderborn: Mentis, 2008. Dozentin: Svantje de Silva Veranstaltungstitel: Kant: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Veranstaltungstyp: Seminar (2SWS) Zeit: Di 16-18 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 12. April 2011 In seiner „Grundlegung zur Metaphysik der Sitten“ (1785) entwickelt Immanuel Kant die Grundzüge seiner Moralphilosophie. Das Seminar hat zum Ziel, die ersten beiden Abschnitte der GMS zu durchdringen. Es richtet sich an Anfänger der Philosophie, die sich aktiv und diskussionsfreudig an der Bearbeitung eines der meistdiskutierten und einflussreichsten Werke der Praktischen Philosophie beteiligen wollen. Im Mittelpunkt stehen das selbstverantwortliche vernunftgeleitete Handeln des Menschen und der kategorische Imperativ in seinen verschiedenen Formulierungen. Literatur: Bernd Kraft und Dieter Schönecker (Hrsg.): Immanuel Kant. Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Hamburg, 1999. Dieter Schönecker und Allen W. Wood: Kants Grundlegung zur Metaphysik der Sitten. Ein einführender Kommentar. Stuttgart, 2007. Dozent: Joachim Wündisch, M. A. Veranstaltungstitel: „Sollen“ impliziert „Können“? Veranstaltungstyp: Blockseminar Zeit: Sitzungen: Fr. 06. Mai 2011 (15-20 Uhr) So. 08. Mai 2011 (09-16 Uhr) Fr. 15. Juli 2011 (15-20 Uhr) So. 17. Juli 2011 (09-16 Uhr) Ort: s. Aushang Beginn: 6. Mai 2011 Kann ein Nichtschwimmer dazu verpflichtet sein, einen Ertrinkenden zu retten? Ist es einem Mittellosen moralisch geboten, für die Welthungerhilfe zu spenden? Müssen wir sicherstellen, dass immer die Sonne scheint? Mit der Formulierung Sollen impliziert Können wird normalerweise folgender Grundsatz bezeichnet: Dass eine Person eine Handlung ausführen soll, impliziert, dass diese Person die Handlung ausführen kann. In diesem Seminar wollen wir den Grundsatz verstehen sowie Begründungsversuche und Kritik daran diskutieren. Literaturangaben: Die Textgrundlage besteht aus einem eigens für das Seminar zusammengestellten Reader. Dozenten: Prof. Dr. Heinz-Dieter Heckmann / Prof. Dr. Niko Strobach Veranstaltungstitel: Kolloquium zur Theoretischen Philosophie Veranstaltungstyp: Kolloquium Zeit: Mi 16-18 Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: 20. April 2011 Dozent: Prof. Dr. Christoph Fehige Veranstaltungstitel: Kolloquium zur Praktischen Philosophie Veranstaltungstyp: Kolloquium Zeit: Ganztätig an ausgewählten Samstagen der Vorlesungszeit Ort: Geb. C5 2 Raum 202 Beginn: s. Aushang In diesem Kolloquium stellen Doktoranden, deren Promotionsthemen ganz oder teils in der praktischen Philosophie liegen, ihre Arbeiten zur Diskussion.