Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen 30. September 2010 Aufgaben Arbeitszeit: 45 Minuten Name: Klasse: Schule: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben maximale Punkte 5.1 Natürliche Zahlen 1−4 6 5.2 Grundrechenarten 5 2 6−7 2 8 1 9 – 10 3 5.3.1 Geometrische Figuren und Beziehungen 5.3.2 Koordinatensystem, Achsenspiegelung 5.3.3 Längen; Umfang und Flächeninhalte 5.4 Terme und Gleichungen 11 − 12 3 5.5 Brüche 13 − 16 4 5.6 Sachbezogene Mathematik 17 – 18 3 Gesamtpunktzahl erreichte Punkte 24 Note: Notenschlüssel Note Punkte 1 2 3 4 5 6 24 – 21 20 – 17 16 – 13 12 – 9 8–5 4–0 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 1. Ein Hochhaus hat 20 Stockwerke. In jedem Stockwerk gibt es 10 Wohnungen. Jede Wohnung hat 5 Fenster. Wie viele Fenster hat dieses Hochhaus? 1P ____ Antwortsatz: Das Hochhaus hat ………………. Fenster. 2. a) Setze die Zahlenreihe fort. 275; 425; 575; 725; ………...; …..……. a) b) Erkläre wie du rechnest, um auf die nächste Zahl der Reihe zu kommen. ……………………………………………………………………………………………… ____ b) ……………………………………………………………………………………………… 3. 1P 1P ____ Bestimme die ungefähre Anzahl aller Quadrate ohne einzeln abzuzählen. 1P ____ Ich schätze …………..…. Quadrate. Beschreibe kurz dein Vorgehen: …………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………. Fritz hat im letzten Jahr insgesamt 390 € ausgegeben. a) a) Berechne, wie viel er für Sonstiges ausgegeben hat. Fritz hat ………... € für Sonstiges ausgegeben. b) Ergänze die fehlende Säule im Schaubild. 1P ____ b) 1P ____ Ausgabe in € 1 00 80 60 © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Sparen Kino Kleidung 0 Sonstiges 20 Sport 40 Handy 4. Seite 2 von 5 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 5. Bei den Rechnungen sind einige Zahlen nicht sichtbar. Stelle fest, ob addiert oder subtrahiert wurde. Setze ein + oder − in den runden Platzhalter und ergänze die fehlenden Zahlen. b) a) 3 9 8 5 6. Glasscheibe, Ball, Teppich, Wäscheleine, Paket 7. ____ 7 4 2 6 Welche Gegenstände sind geeignet, um folgende geometrische Begriffe zu veranschaulichen? Schreibe die Gegenstände in die Tabelle (ein Feld bleibt frei). Strecke 1P 1 6 9 7 1P ____ b) 9 2 6 8 a) Fläche 1P ____ Körper Aus wie vielen Würfeln besteht der fertige Quader? 1P ____ ………… Würfel 8. Ergänze zu einer achsensymmetrischen Figur. 1P ____ Hinweis: Die gesuchte Figur hat die vorgegebenen zwei Symmetrieachsen. 9. Welche beiden Figuren haben den gleichen Flächeninhalt? Kreuze sie an. 1P ____ £ © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung £ £ Seite 3 von 5 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 10. Ein Bauer hat die Maße seines Grundstücks gemessen und teilweise in eine Skizze eingetragen. a) 60 Maße in m ____ 40 b) a) Trage die zwei fehlenden Maße in die Skizze ein. 1P 1P ____ 40 b) Berechne den Umfang. 100 Der Umfang beträgt ………… m. 11. Einer der gegebenen Terme ist richtig zur Berechnung dieses Streckenzuges. Kreuze diesen an. ____ Maße in cm 3 2 1P 2 3 £ 6–2+5–3 12. £ 5–2+6–3 £ 5 – (2 +3) Berechne die Termwerte. 2 8 : ( 1 5 – 8 ) = a) = a) 2 3 – 6 · 2 + 1 3 = b) = 1P ____ b) 1P ____ 13. 1 Beim Würfeln ist die Wahrscheinlichkeit für jede Augenzahl gleich groß ( 6 ). Es wird ein Mal gewürfelt. Nur eine Aussage stimmt. Kreuze sie an. 1P ____ £ Die Wahrscheinlichkeit, eine Zahl größer als 3 zu würfeln ist gleich groß wie die Wahrscheinlichkeit, eine Zahl kleiner als 3 zu würfeln. £ Die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln ist geringer als die Wahrscheinlichkeit, eine 1 zu würfeln. £ Die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu würfeln ist gleich groß wie die Wahrscheinlichkeit, eine ungerade Zahl zu würfeln. © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Seite 4 von 5 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 14. Trage folgende Bruchzahlen auf dem Zahlenstrahl ein: 1 , 3 , 1 2 4 ____ 0 15. 1P 8 1 Esra kauft ein Heft für 25 Cent, einen Füller für 7,50 € und eine Tüte Gummibärchen für 1,05 € ein. Wie viel muss sie bezahlen? 1P ____ Esra muss ……….. € bezahlen. 16. Verbinde gleiche Längen mit einem Strich. 1P Hinweis: Eine Maßangabe bleibt übrig. ____ – 2,05 m 0,7 m – 250 cm – 2 cm + 5 cm – 17. – Zweieinhalb Meter – 6 dm + 10 cm – 0,7 dm Ein Airbus hat 170 Sitzplätze und kann in 5 Stunden 4100 km zurücklegen. Welche Flugstrecke schafft er in einer Stunde? a) Streiche die Zahl, die zur Beantwortung nicht benötigt wird, durch. b) Beantworte die Rechenfrage. a) 1P ____ b) 1P ____ In einer Stunde schafft der Airbus ………... km. 18. Robert und Martin machen einen 4-tägigen Fahrradausflug. Die Einzelstrecken tragen sie in folgende Tabelle ein. 1. Tag Am dritten Tag fahren sie 6 km mehr als am zweiten Tag. 78 km Wie weit müssen Sie am vierten Tag noch fahren? 2. Tag 62 km 3. Tag …..… km 4. Tag …..… km Gesamt 1P ____ 284 km © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Seite 5 von 5 Jahrgangsstufenarbeit Mathematik für die Jahrgangsstufe 6 an den bayerischen Hauptschulen 30. September 2010 Lösungen Arbeitszeit: 45 Minuten Name: Klasse: Schule: Lernbereich/Lehrplanthema Aufgaben maximale Punkte 5.1 Natürliche Zahlen 1−4 6 5.2 Grundrechenarten 5 2 6−7 2 8 1 9 – 10 3 5.3.1 Geometrische Figuren und Beziehungen 5.3.2 Koordinatensystem, Achsenspiegelung 5.3.3 Längen; Umfang und Flächeninhalte 5.4 Terme und Gleichungen 11 − 12 3 5.5 Brüche 13 − 16 4 5.6 Sachbezogene Mathematik 17 – 18 3 Gesamtpunktzahl erreichte Punkte 24 Note: Notenschlüssel Note Punkte 1 2 3 4 5 6 24 – 21 20 – 17 16 – 13 12 – 9 8–5 4–0 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 LP 5.1 Natürliche Zahlen 1. 1P Ein Hochhaus hat 20 Stockwerke. In jedem Stockwerk gibt es 10 Wohnungen. Jede Wohnung hat 5 Fenster. Wie viele Fenster hat dieses Hochhaus? ____ 20 – 10 – 5 2010 1000 Antwortsatz: Das Hochhaus hat ………………. Fenster. 2. LP 5.1 Natürliche Zahlen L1 (Zahl) Situation mathematisieren; Zahlen multiplizieren a) Setze die Zahlenreihe fort. K5 (symbolisch-formale Elemente) K2 (Probleme lösen) 875 1025 275; 425; 575; 725; ………...; …..……. a) ____ b) Erkläre wie du rechnest, um auf die nächste Zahl der Reihe zu kommen. 2010 ……………………………………………………………………………………………… Richtige Strategie muss erkennbar sein (Stichpunkte ausreichend), z. B. „zu jeder Zahl 150 addieren“. ……………………………………………………………………………………………… 3. LP 5.1 Natürliche Zahlen L1 (Zahl) a) Zahlenreihe fortsetzen b) Strategie begründen 1P b) 1P ____ a) K2 (Probleme lösen) b) K1 (argumentieren) Bestimme die ungefähre Anzahl aller Quadrate ohne einzeln abzuzählen. 1P ____ Ich schätze …………..…. Quadrate. zw. 100 und 180 (Quadrate) – genau: 140 Beschreibe kurz dein Vorgehen: …………………………………………………………… 2010 Punkt nur, wenn auch Strategie ersichtlich ist – durch Rechnung, Zeichnung …………………………………………………………………………………………………. oder Erklärung, z. B. Schätzraster. LP 5.1 Natürliche Zahlen Anzahlen abschätzen; Strategie begründen © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung L1 (Zahl) L4 (Fkt. Zus.-hang) K1 (argumentieren) K2 (Probleme lösen) Seite 2 von 8 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 4. Fritz hat im letzten Jahr insgesamt 390 € ausgegeben. a) a) Berechne, wie viel er für Sonstiges ausgegeben hat. ____ 70 Fritz hat ………… € für Sonstiges ausgegeben. b) b) Ergänze die fehlende Säule im Schaubild. Ausgabe in € 1P 1P ____ b) Punkt auch bei falscher Rechnung in a) und folgerichtiger Säulenhöhe. 1 00 80 60 2010 LP 5.1 Natürliche Zahlen a) Diagramm lesen b) Diagramm ergänzen Sparen Kino Kleidung 0 Sport Handy 20 Sonstiges 40 L1 (Zahl) L5 (Daten) K4 (Darstellungen verwenden) LP 5.2 Grundrechenarten 5. Bei den Rechnungen sind einige Zahlen nicht sichtbar. Stelle fest, ob addiert oder subtrahiert wurde. Setze jeweils ein + oder − in den runden Platzhalter und ergänze die fehlenden Zahlen. a) b) 9 8 5 2 6 8 + 2010 5 9 7 LP 5.2 Grundrechenarten 1P ____ b) 3 2 9 + a) 1P ____ 6 4 4 1 7 4 2 6 L1 (Zahl) K5 (symbolisch-formale Elemente) Schriftliche NV anwenden: Addition, (Subtraktion) © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Seite 3 von 8 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 LP 5.3.1 Geometrische Figuren und Beziehungen 6. Welche Gegenstände sind geeignet, um folgende geometrische Begriffe zu veranschaulichen? Schreibe die Gegenstände in die Tabelle. Glasscheibe, Ball, Teppich, Wäscheleine, Paket Strecke Fläche Körper Wäscheleine Glasscheibe Ball Teppich Paket 1P ____ 2010 Alle richtigen Lösungen ergeben zusammen einen Punkt. Alltagsgegenstände sind streng genommen immer Körper, so dass der Punkt auch vergeben wird, falls ein Schüler dies für seine Lösung zugrunde legt. 7. LP 5.3.1 Geometr. Figuren und Beziehungen L3 (Raum u. Form) K3 (modellieren) Alltagsbegriffe geometr. Begriffen zuordnen Aus wie vielen Würfeln besteht der fertige Quader? 1P ____ 2010 24 ………… Würfel LP 5.3.1 Geometr. Figuren und Beziehungen Anzahl kleiner Würfel eines Quaders bestimmen L3 (Raum u. Form) L2 (Messen) K4 (Darstellungen verwenden) LP 5.3.2 Koordinatensystem, Achsenspiegelung 8. Ergänze zu einer achsensymmetrischen Figur. 1P ____ Hinweis: Die gesuchte Figur hat die vorgegebenen zwei Symmetrieachsen. 2010 Doppelte Symmetrie muss erkennbar sein; bei der Genauigkeit tolerante Wertung LP 5.3.2 KO-System, Achsenspiegelung L3 (Raum u. Form) K4 (Darstellungen verwenden) Symmetrische Figur erzeugen © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Seite 4 von 8 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 LP 5.3.3 Längen; Umfang u. Flächeninhalt von Rechteck u. Quadrat 9. Welche beiden Figuren haben den gleichen Flächeninhalt? Kreuze sie an. 1P ____ X £ 2010 X £ 10. LP 5.3.3 Längen; Umfang u. Flächeninhalt von Rechteck u. Quadrat L2 (Messen) L3 (Raum u. Form) £ K4 (Darstellungen verwenden) K2 (Probleme lösen) Flächeninhalte vergleichen Ein Bauer hat die Maße seines Grundstücks gemessen und teilweise in eine Skizze eingetragen. a) 60 ____ 40 Maße in m 80 40 a) Trage die zwei fehlenden Maße in die Skizze ein. b) 1P ____ 40 b) Berechne den Umfang. 1P 100 b) Punkt auch bei falschen Werten in a) und folgerichtigem Weiterrechnen. 2010 360 m. Der Umfang beträgt ………… LP 5.3.3 Längen; Umfang u. Flächeninhalt von Rechteck u. Quadrat L2 (Messen) L3 (Raum u. Form) K4 (Darstellungen verwenden) K5 (symbolisch-formale Elemente) a) Maße bestimmen b) Umfang berechnen © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Seite 5 von 8 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 LP 5.4 Terme und Gleichungen 11. Einer der gegebenen Terme ist richtig zur Berechnung dieses Streckenzuges. Kreuze diesen an. ____ Maße in cm 3 2 1P 2 3 2010 X 6–2+5–3 £ 12. £ 5–2+6–3 LP 5.4 Terme und Gleichungen Term zuordnen £ 5 – (2 +3) L1 (Zahl) L3 (Raum u. Form) Berechne die Termwerte. a) 2 8 : ( 1 5 – 8 ) = a) 2 3 – 6 · 2 + 1 3 = b) = = 4 2010 K4 (Darstellungen verwenden) K5 (symbolisch-formale Elemente) LP 5.4 Terme und Gleichungen ____ b) 1P ____ 24 L1 (Zahl) 1P K5 (symbolisch-formale Elemente) a) Termwert berechnen (Klammerregel) b) Termwert berechnen (P-v-S-Regel) LP 5.5 Brüche 13. 1 Beim Würfeln ist die Wahrscheinlichkeit für jede Augenzahl gleich groß ( 6 ). Es wird ein Mal gewürfelt. 1P ____ Nur eine Aussage stimmt. Kreuze sie an. £ Die Wahrscheinlichkeit, eine Zahl größer als 3 zu würfeln ist gleich groß wie die Wahrscheinlichkeit, eine Zahl kleiner als 3 zu würfeln. £ Die Wahrscheinlichkeit, eine 6 zu würfeln ist geringer als die Wahrscheinlichkeit, eine 1 zu würfeln. 2010 £ X Die Wahrscheinlichkeit, eine gerade Zahl zu würfeln ist gleich groß wie die Wahrscheinlichkeit, eine ungerade Zahl zu würfeln. LP 5.5 Brüche L5 (Daten u. Zufall) K6 (kommunizieren) Aussage zur Wahrscheinlichkeit treffen © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung Seite 6 von 8 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 14. 2 2010 0 15. 1P Trage folgende Bruchzahlen auf dem Zahlenstrahl ein: 1 , 3 , 1 1 2 1 8 LP 5.5 Brüche L1 (Zahl) 4 8 3 4 ____ 1 K4 (Darstellungen verwenden) Gebräuchliche Bruchzahlen zuordnen Esra kauft ein Heft für 25 Cent, einen Füller für 7,50 € und eine Tüte Gummibärchen für 1,05 € ein. Wie viel muss sie bezahlen? 1P ____ 2010 8,80 € bezahlen. Esra muss ……….. 16. LP 5.5 Brüche L1 (Zahl) K5 (symbolisch-formale Elemente) Dezimalbrüche (Geldbeträge) addieren Verbinde gleiche Längen mit einem Strich. Hinweis: Eine Maßangabe bleibt übrig. – 2,05 m 0,7 m – 1P ____ – Zweieinhalb Meter 250 cm – – 6 dm + 10 cm 2 cm + 5 cm – – 0,7 dm 2010 Alle richtigen Linien ergeben zusammen einen Punkt. LP 5.5 Brüche Versch. Schreibweisen von Längen zuordnen © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung L1 (Zahl) L2 (Messen) K5 (symbolisch-formale Elemente) K4 (Darstellungen verwenden) Seite 7 von 8 Hauptschule – Jahrgangsstufenarbeit Mathematik 6 / 2010 LP 5.6 Sachbezogene Mathematik 17. Ein Airbus hat 170 170 (Sitzplätze) Sitzplätze und kann in 5 Stunden 4100 km zurücklegen. Welche Flugstrecke schafft er in einer Stunde? a) 1P ____ a) Streiche die Zahl, die zur Beantwortung nicht benötigt wird, durch. b) b) Beantworte die Rechenfrage. 1P ____ In einer Stunde schafft der 2010 820 km. Airbus ………... 18. LP 5.6 Sachbezogene Mathematik K3 (modellieren) K6 (kommunizieren) Robert und Martin machen einen 4-tägigen Fahrradausflug. Die Einzelstrecken tragen sie in folgende Tabelle ein. 1. Tag Am dritten Tag fahren sie 6 km mehr als am zweiten Tag. 78 km Wie weit müssen Sie am vierten Tag noch fahren? 2. Tag 62 km 3. Tag 68 …..… km 4. Tag 76 …..… km Gesamt 2010 L1 (Zahl) L4 (Fkt. Zus.-hang) Überbestimmte Aufgabe lösen 284 km 1P ____ Nur beide richtigen Antworten ergeben einen Punkt. LP 5.6 Sachbezogene Mathematik Reststrecken ausrechnen © Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung L1 (Zahl) L4 (Fkt. Zus.-hang) K2 (Probleme lösen) K5 (symbolisch-formale Elemente) Seite 8 von 8