Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel 5. Übung: Wohlstand, Konjunktur und Wachstum (Bofinger, Kap. 17.2 und Mankiw/Tayler Kap.23,24,25) EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 1 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel Aufgabe 1 Das Bruttoinlandsprodukt ist Teil der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung und gilt als wichtigster Indikator für den Wohlstand eines Landes. Definieren Sie das Bruttoinlandsprodukt, zeigen Sie wie es nach der Entstehungsrechnung und der Verwendungsrechnung berechnet wird und nennen Sie die dritte Möglichkeit, wie das Bruttoinlandsprodukt berechnet werden kann. EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 2 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel Aufgabe 2 In einer Volkswirtschaft gibt es die drei Güter Äpfel, Schokoladenriegel und Mineralwasser. a) Berechnen Sie auf Grundlage folgender Preise das nominale BIP und das reale BIP für die Jahre 2012, 2013, 2014 und 2015. Jahr Äpfel Schokoladen riegel Mineral wasser Menge (in ME) Preis (€/ME) Menge (in ME) Preis (€/ME) Menge (in ME) Preis (€/ME) 2012 40 0,50 70 1,00 50 1,50 2013 35 0,40 80 1,10 50 1,60 2014 35 0,60 65 1,30 50 1,70 2015 45 0,70 80 1,50 50 1,70 EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 3 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel Jahr Nominales BIP (in €) Reales BIP (in €) 2012 2013 2014 2015 EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 4 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel b) Anhand der drei Güter soll die Inflationsrate für die Jahre 2013, 2014 und 2015 errechnet werden. Das Basisjahr ist dabei das Jahr 2012. Jahr Wert des Warenkorbs VPI Inflationsrate 2012 2013 2014 2015 EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 5 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel Aufgabe 3 a) Das BIP pro Kopf betrug in Deutschland 2014 etwa 35.000 Euro. Es wird ein jährliches Wachstum des BIP von 2% pro Jahr angestrebt. Nach wie vielen Jahren würde sich das BIP pro Kopf verdoppelt haben? b) Angenommen Deutschland würde es schaffen, zunächst im Jahr 2037 ein BIP pro Kopf von 70.000 Euro zu erzielen, welche jährliche Wachstumsrate müsste Deutschland seit 2014 gehabt haben? Wo würde das BIP pro Kopf bei gleicher Wachstumsrate im Jahr 2060 liegen? EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 6 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel Aufgabe 4 Für die Erwirtschaftung des BIP wird Kapital und Arbeit eingesetzt. Dabei wird davon ausgegangen, dass es einen positiven, aber abnehmenden Grenzertrag des Kapitals gibt. a) Was versteht unter einem positiven, aber abnehmenden Grenzertrag des Kapitals? b) Nennen Sie drei staatliche Möglichkeiten, um die Produktivität zu steigern. c) Zeichnen Sie die Pro-Kopf-Produktionsfunktion und tragen Sie ein, in welchem Abschnitt der Funktion sich arme und in welchem Abschnitt sich reiche Länder befinden. EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 7 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel y: BIP, Pro-Kopf-Einkommen k: Kapitalintensität, Realkapital pro Arbeitskraft y k EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 8 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel Aufgabe 5 a) Zeichnen Sie einen idealtypischen Verlauf des Konjunkturzyklus und bezeichnen Sie die vier auftretenden Phasen eines Konjunkturzyklus. t t 0 EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen t t 1 2 3 9 Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel b) Stellen Sie Vermutungen darüber an, in welchem Abschnitt sich Deutschland gerade befindet und begründen Sie Ihre Vermutung anhand je eines vorlaufenden, gleichlaufenden und nachlaufenden Konjunkturindikators. EVWL-Übung, 5. Veranstaltung, WS 2016/17 Dipl.-Kfm. Grischka Nissen 10