Kommentiertes Vorlesungsverzeichnis Didaktik der Sozialkunde - Wintersemester 2009 LV 04 211 Dr. Ohlmeier B.: Einführung in die Politikdidaktik Mi 15:45-17:15, Raum 2104, Typ: GK, Std.: 2 Alte LPO: Teilnahmeschein; Neue LPO: Basismodul Nr. 1; BA EWS Modul 10 A Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und/oder Abschlussklausur mit LV 04 211a: Tutorium (teilnahmeverpflichtend bis zum 4. Universitätssemester) Fr 11:45-13:15, Raum 2106 Kommentar: In diesem Grundkurs werden die grundlegenden fachdidaktischen Konzepte erarbeitet und auf ihre Planung und Durchführung auf den Sozialkundeunterricht hin geprüft. Dabei sind folgende Schwerpunkt und Fragestellungen vorgesehen: • Wie konstituierte sich "Sozialkunde" als Unterrichtsfach? • Wie können Lernprozesse geplant werden? • Welche Lösungswege diskutieren die unterschiedlichen fachdidaktischen Ansätze bei der Kombination der zentralen Entscheidungsfelder Lernbedingungen, Lerngegenstand, Lerninhalt, Lernziele, Lernverfahren und Lernkontrolle? • Welche Rolle spielen curriculare und schulformspezifische Vorgaben? Grundlagenliteratur: Breit, Gotthard / Weißeno Georg: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung. Schwalbach/Ts. 2003 Detjen, Joachim: Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland. München, Wien 2007 Herdegen, Peter: Demokratische Bildung. eine Einführung: das soziale und politische Lernen in den Klassen 5 bis 10, Donauwörth 2001. Herdegen, Peter 1999: Soziales und politisches Lernen in der Grundschule. Grundlagen – Ziele – Handlungsfelder. Ein Lern- und Arbeitsbuch, Donauwörth Gagel, Walter: Geschichte der politischen Bildung in der Bundesrepublik Deutschland 1945-1989, Opladen 1994. Mickel, Wolfgang W. (Hrsg): Handbuch zur politischen Bildung, Schwalbach/Ts. 1999. Sander, Wolfgang: Politik in der Schule. Kleine Geschichte der politischen Bildung, Bonn 2003. Sander, Wolfgang: Handbuch politische Bildung, Bonn 2005. LV 04 212 Prof. Dr. Brunold A.: Zwischen Orient und Okzident: der israelisch-palästinensiche Konflikt (offen auch für Studierende der Politikwissenschaft) Di 14:00-15:30, Raum 2108, Typ: HS, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Aufbaumodul Nr. 1; BA EWS Modul 10 B Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Unter den zahlreichen Konflikten, die bei den Vereinten Nationen seit ihrer Gründung auf der Tagesordnung stehen, nimmt der israelisch-arabische Konflikt bzw. der Nahost-Konflikt einen prominenten Platz ein. Dessen Dimensionen erstrecken sich nahezu auf alle Ebenen und Sektoren der internationalen Politik. In seiner weltpolitischen Bedeutung ist er geprägt von (äußerst schwierigen) Friedens-, Autonomie- und Sicherheitsbemühungen. Gegenstände der Seminararbeit sind – neben der Betrachtung der historischen Wurzeln sowie der Entwicklung des Konfliktverlaufs – die Einordnung und Bewertung des internationalen Krisenmanagements im Kontext der internationalen Staatengemeinschaft sowie deren Lösungsstrategien. Politikdidaktisch sollen u. a. die Makromethoden des Planspiels und der Konfliktanalyse zur Anwendung kommen. Grundlagenliteratur: Frangi, Abdallah: Der Osloer Friedensprozess als ein Weg zum Frieden?, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn), B 35-36/2002, S. 16-24. Kaulisch, Thomas: Israel und die PLO. Der Friedensprozess seit dem Zweiten Golfkrieg und die Rolle der externen Akteure, Vierow b. Greifswald 1996 (Kölner Arbeiten zur Internationalen Politik). 1 Krautkrämer, Elmar: Der israelisch palästinensische Konflikt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn), B 20/2004, S. 3-12. Pappe, Ilan: Von Lausanne nach Oslo. Zur Geschichte des israelisch-palästinensischen Konflikts, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn), B 14/1998, S. 30-38. Schäfer, Isabel: Die Europäische Union und der Nahostkonflikt, in: Aus Politik und Zeitgeschichte (Bonn), B 20/2004, S. 46-54. Schreiber, Friedrich/ Wolffsohn, Michael: Nahost. Geschichte und Struktur eines Konflikts, Opladen 1989. LV 04 232 Prof. Dr. Brunold A.: Europa verstehen lernen – eine Aufgabe für die politische Bildung Mi 10:00-11:30, Raum 2104, Typ: S, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Aufbaumodul Nr. 1; BA EWS Modul 10 B Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Politische Entscheidungen auf europäischer Ebene beeinflussen zunehmend die nationale Politik und damit auch das Alltagsleben der in der Europäischen Union lebenden Bürgerinnen und Bürger. Die Einführung des Euro als gemeinsame europäische Währung, die Erweiterung der Europäischen Union auf nunmehr 27 Mitgliedsländer, die Diskussion um eine Europäische Verfassung bzw. einen Verfassungsvertrag sowie die zunehmend umfassender werdenden Politikgestaltungskompetenzen und Bündelung ehemals nationalstaatlicher Politikfelder auf europäischer Ebene verdeutlichen dies. Insbesondere Jugendliche können sich der zunehmenden Europäisierung immer weniger verschließen, da sie das Europa von morgen gestalten werden. Europabezogenes Lernen und der intensiver werdende interkulturelle Austausch werden im zusammenwachsenden Europa zu einer Selbstverständlichkeit, zumal Schule, Ausbildung, Beruf und Freizeit immer stärker von Europa beeinflusst werden. Die Bedeutung von Entscheidungen auf europäischer Ebene steht dabei jedoch offenkundig in Diskrepanz zu den geringen Wissensgrundlagen und ambivalenten Einstellungen, die in der Regel mit Europa verbunden sind. Demzufolge verweist die Entwicklung des europäischen Einigungs- und Integrationsprozesses auf eine sehr bedeutsame wie aktuelle politische Bildungsaufgabe, die quasi in einer „Erfolgsfalle“ steckt. Dabei steht die politische Bildung vor der besonderen Herausforderung, an bestehende Einstellungsmuster, Vorurteilsstrukturen und Europabilder von Jugendlichen anzuknüpfen, offene Zukunftsfragen herausarbeiten und eine reflektierte Urteilsbildung zu fördern. Ziel hierbei ist nicht zuletzt eine politische Identitäts- und Bewusstseinsbildung, die hin zu einer europäischen Identität und zum „Europa-Bürger“ führt. Grundlagenliteratur: wird bei der LV bekannt gegeben LV 04 214 Prof. Dr. Brunold A.: Examenskolloquium für Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien Mi 15:45-17:15, Raum 2118a, Typ: Ko, Std.: 2 Kommentar: In der Veranstaltung, die sich vor allem an Examenskandidaten richtet, werden ausgewählte Fragestellungen zur Didaktik und Methodik des Sozialkundeunterrichts behandelt. LV 04 215 Prof. Dr. Brunold A.: Schulpraktische Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Hauptschule und des Gymnasiums (Pflichtveranstaltung für Studierende des Lehramtes für Hauptschule und Gymnasium mit Unterrichtsfach Sozialkunde) Do 8:00-12:00, Ort siehe Aushang, Typ: UP/Ü, Std.: 4 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und Unterrichtsversuche Kommentar: Die Studierenden bekommen im Praktikum einen unmittelbaren Einblick in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von sozialkundlichem Unterricht. Anhand einzelner Unterrichtsmodelle, -beispiele und -projekte 2 lernen sie insbesondere fachspezifische Arbeitsweisen kennen und anwenden. Die Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben schließt eigene Unterrichtsversuche mit ein. Grundlagenliteratur: siehe Begleitveranstaltung LV 04 216 Prof. Dr. Brunold A.: Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Hauptschule und des Gymnasiums (Pflichtveranstaltung für PraktikantInnen) Do 14:00-15:30, Raum 2101 Typ: Ü, Std.: 2 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat, Didaktische Analyse Kommentar: Die zentralen fachdidaktischen Module sozialkundlicher Unterrichtsplanung (Gegenstandsbereich, Sozialkundliche bzw. Politikdidaktische Perspektiven, Bedingungsanalyse, Ziele sowie Methoden und Medien) werden erschlossen, miteinander verzahnt und entsprechend der im Praktikum anfallenden Themen exemplarisch in Didaktische Analysen (Unterrichtsmodelle) umgesetzt. Grundlagenliteratur: Ackermann, Paul/Breit, Gerhard/Cremer, Will/Massing, Peter/Weinbrenner, Peter (Hrsg.) 1994: Politikdidaktik kurzgefasst. Dreizehn Planungsfragen für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung) Breit, Gotthard/Weißeno, Georg 2003: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach/Ts. Herdegen, Peter 2001: Demokratische Bildung. Eine Einführung in das soziale und politische Lernen in den Klassen 5 bis 10, Donauwörth Lehrplan für die bayerische Hauptschule 2004, Wolnzach Meyer, Hilbert 1987 (erste Auflage oder spätere): UnterrichtsMethoden II: Praxisband, Frankfurt am Main Sander, Wolfgang (Hrsg.) 2004: Handbuch politische Bildung, 3., völlig überarbeitete Aufl., Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung) LV 04 217 Dr. Ohlmeier B.: Examenskolloquium für die Grundschule Mi 10:00-11:30, Raum 2013 (Neues Informatikgebäude), Typ: Ko, Std.: 2 Kommentar: In der Veranstaltung, die sich vor allem an Examenskandidaten richtet, werden ausgewählte Fragestellungen zur Didaktik und Methodik des Sozialkundeunterrichts behandelt. LV 04 218 Dr. Ohlmeier B.: Schulpraktische Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Grundschule (Pflichtveranstaltung für Studierende des Lehramtes für Grundschulen mit Unterrichtsfach Sozialkunde) Do 8:00-12:00, Ort siehe Aushang, Typ: UP/Ü, Std.: 4 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und Unterrichtsversuche Kommentar: Die Studierenden bekommen im Praktikum einen unmittelbaren Einblick in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von sozialkundlichem Unterricht. Anhand einzelner Unterrichtsmodelle, -beispiele und -projekte lernen sie insbesondere fachspezifische Arbeitsweisen kennen und anwenden. Die Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben schließt eigene Unterrichtsversuche mit ein. Grundlagenliteratur: siehe Begleitveranstaltung 3 LV 04 219 Dr. Ohlmeier B.: Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Übungen in Praktikumsklassen der Grundschule (Pflichtveranstaltung für PraktikantInnen) Do 15:45-17:15, Raum 2108, Typ: Ü, Std.: 2 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat, Didaktische Analyse Kommentar: Die zentralen fachdidaktischen Module sozialkundlicher Unterrichtsplanung (Gegenstandsbereich, Sozialkundliche bzw. Politikdidaktische Perspektiven, Bedingungsanalyse, Ziele sowie Methoden und Medien) werden erschlossen, miteinander verzahnt und entsprechend der im Praktikum anfallenden Themen exemplarisch in Didaktische Analysen (Unterrichtsmodelle) umgesetzt. Grundlagenliteratur: Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will / Massing, Peter / Weinbrenner, Peter (Hrsg.) 1994: Politikdidaktik – kurzgefasst. Dreizehn Planungsfragen für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts. Herdegen, Peter 1999: Soziales und politisches Lernen in der Grundschule. Grundlagen – Ziele – Handlungsfelder. Ein Lern- und Arbeitsbuch, Donauwörth Lehrplan für die Grundschule Meyer, Hilbert 1987 (oder spätere Auflagen): UnterrichtsMethoden II: Praxisband, Frankfurt Reeken, Dietmar von 2001: Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise, Hohengehren Richter, Dagmar (Hrsg.) 2004: Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht, Bad Heilbrunn Richter, Dagmar (Hrsg.) 2007: Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule, Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 570) Richter, Dagmar (Hrsg.) 2008: Demokratie verstehen lernen. Elf Bausteine zur politischen Bildung in der Grundschule, Bonn (hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Themen und Materialien, BestellNr. 2.407) LV 04 220 Zader-Ulitzka A.: Methoden im Sozialkundeunterricht unter Berücksichtigung des Kombifaches Geschichte-Sozialkunde-Erdkunde in der Hauptschule Mo 17:30-19:00, Raum 2119, Typ: PS, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Basismodul Nr. 2; BA EWS Modul 10 C Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Eigenständigkeit und Verantwortlichkeit der Schülerinnen und Schüler sind die Voraussetzung für nachhaltiges Lernen, wenn man Selbstständigkeit, Selbstbestimmung und Selbstverantwortung auf Schülerseite fordern und fördern will. Traditionelle Wissensvermittlung soll zwar weitergeführt werden, aber Arbeitsformen, die selbstentdeckendes Lernen und Verstehen in den Vordergrund rücken, müssen in vielfältiger Weise eingeübt werden, um den Erwartungen der Arbeitswelt genüge zu leisten. In diesem Proseminar wird ein großes Spektrum von Mikro- und Makromethoden erarbeitet und eingeübt. Grundlagenliteratur: http://www.rete-mirabile.net/lernen/kartei-unterrichtsmethoden Aktuelle bayerische Lehrpläne unter: http://www.isb.bayern.de/isb/index.asp Erfahrungsorientierte Methoden der politischen Bildung (Bundeszentrale für politische Bildung) Methoden in der politischen Bildung: Handlungsorientierung (Bundeszentrale für politische Bildung) Methodenkiste (Bundeszentrale für politische Bildung) Methodenkoffer (Bundeszentrale für politische Bildung) Methodentraining 1 für den Politikunterricht (Bundeszentrale für politische Bildung) Politikdidaktik kurzgefasst, Planungsfragen für den Unterricht (Bundeszentrale für politische Bildung) 4 LV 04 221 Solgun-Kaps G.: Neue Methoden des selbstgesteuerten Lernens im Politikunterricht Do 17:30-19:00, Raum 2118, Typ: PS, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Basismodul Nr. 2; BA EWS Modul 10 C Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Ziel dieser Lehrveranstaltung ist die Auseinandersetzung mit „Neuen Methoden“ im politischen Unterricht. Es werden an Hand von ausgewählten Lernzielen Umsetzungsmöglichkeiten erarbeitet. Grundlagenliteratur: Lehrplan der Grundschule, München 2000 Olaf Albers / Arno Broux: Zukunftswerkstatt und Szenariotechnik, Weinheim und Basel 1999 Ulrich Dauscher: Moderationsmethode und Zukunftswerkstatt, Berlin 1998 Robert Jungk / Norbert Müller: Zukunftswerkstätten, Hamburg1981 Hans-Jörg Kaiser: Handlungsorientierung als didaktisch-methodisches Element im Gemeinschaftskunde LV 04 222 Spörer S.: Die kommunikative Strukturierung von Lernsituation – Systemische Interaktion und neue lerntheoretische Forschungsmodelle anhand ausgewählter Beispiele des Politikunterrichts Fr 11:45-13:45, BCM Raum 8013, Typ: PS, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Basismodul Nr. 2; BA EWS Modul 10 C Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Die kommunikative Funktion des Lehrers wird in dieser Veranstaltung ganzheitlich anhand gängiger systemischer Kommunikationsmodelle (Schulz von Thun, Watzlawick) und neuer Lern- und Lehrerkenntnisse verdeutlicht. Es findet eine interdisziplinäre Verzahnung der Einflussvariablen des Lehrers auf Schüler statt. Die neuen Lernerkenntnisse beziehen sich auf systemische Verhaltens- und Rollenforschung und vielfältige Leistungssteigerungsmöglichkeiten im Kontext Schule. Die Seminarteilnehmer erhalten einen umfassenden Überblick über Möglichkeiten und Anwendung von Kommunikationswerkzeugen zum Einsatz im Politikunterricht. Grundlagenliteratur: Hitschold, Hans-Joachim: Staatskunde: Grundlagen für die politische Bildung; Stuttgart 2007. Stein, Eckkard: Staatsrecht, Tübingen 2007. Schulz von Thun, Friedemann: Miteinander reden, Bd. 1, Reinbek bei Hamburg 2008. Bartsch, Elmar: Grundwissen Kommunikation, Stuttgart (u.a.) 1999. LV 04 223 Schröder S.: Politische Bildung in der Grundschule – Aufgabenfelder und didaktische Umsetzungsmöglichkeiten Mo 17:30-19:00, Raum 2102, Typ: PS, Std.:2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Aufbaumodul Nr. 1 oder 2; BA EWS Modul 10 B Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Forschungen haben vielfach bestätigt, dass alle SchulänfängerInnen bereits über politisches Wissen und Vorstellungen von Politik verfügen. Dennoch unterschätzen Lehrkräfte ihre SchülerInnen noch zu häufig im Hinblick auf diese Kenntnisse und Fähigkeiten. Aber Kinder leben in keinem politikfreien Raum und die Förderung von Kompetenzen im Bereich des Politischen dient zudem ihrer Orientierung in der Welt, ihrem gesellschaftlichem Miteinanderleben sowie ihrer Selbstbestimmung in der Gruppe. Politische Bildung von Anfang an ist daher nicht nur möglich, sondern auch notwendig. Ziel dieses Seminars ist es dementsprechend, einen systematischen Überblick über die verschiedenen Aufgabenfelder, Bedingungen und Ziele politischer Bildung in der Grundschule zu geben, sowie konkrete didaktische Umsetzungsmöglichkeiten exemplarisch aufzuzeigen. Aus politikdidaktischer Perspektive sollen dabei zum einen die grundlegenden Dimensionen des sozialen, moralischen, demokratischen, 5 politischen und globalen Lernens reflektiert und zum anderen spezifische Themenfelder wie Menschen- und Kinderrechte, Friedenserziehung, interkulturelles Lernen u. a. aufgearbeitet werden. Grundlagenliteratur: Breit, Gotthard/Schiele, Siegfried (Hrsg.) 2002: Demokratie-Lernen als Aufgabe der politischen Bildung, Schwalbach/Ts. Detjen, Joachim 2007: Politische Bildung. Geschichte und Gegenwart in Deutschland. München, Wien Herdegen, Peter 1999: Soziales und politisches Lernen in der Grundschule. Grundlagen - Ziele – Handlungsfelder. Ein Lern- und Arbeitsbuch, Donauwörth Reeken, Dietmar von 2001: Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise, Hohengehren Richter, Dagmar (Hrsg.) 2007: Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule, Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 570) Richter, Dagmar (Hrsg.) 2004: Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht, Bad Heilbrunn LV 04 224 Schröder S.: Schulpraktische Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Grundschule (Pflichtveranstaltung für Studierende des Lehramtes für Grundschulen mit Unterrichtsfach Sozialkunde) Do 8:00-12:00, Ort siehe Aushang, Typ: UP/Ü, Std.: 4 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und Unterrichtsversuche Kommentar: Die Studierenden bekommen im Praktikum einen unmittelbaren Einblick in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von sozialkundlichem Unterricht. Anhand einzelner Unterrichtsmodelle, -beispiele und -projekte lernen sie insbesondere fachspezifische Arbeitsweisen kennen und anwenden. Die Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben schließt eigene Unterrichtsversuche mit ein. Grundlagenliteratur: siehe Begleitveranstaltung LV 04 225 Schröder, S.: Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Grundschule (Pflichtveranstaltung für PraktikantInnen) Do 17:30-19:00, BCM Raum 8017, Typ: Ü, Std.: 2 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat, Didaktische Analyse Kommentar: Die zentralen fachdidaktischen Module sozialkundlicher Unterrichtsplanung (Gegenstandsbereich, Sozialkundliche bzw. Politikdidaktische Perspektiven, Bedingungsanalyse, Ziele sowie Methoden und Medien) werden erschlossen, miteinander verzahnt und entsprechend der im Praktikum anfallenden Themen exemplarisch in Didaktische Analysen (Unterrichtsmodelle) umgesetzt. Grundlagenliteratur: Ackermann, Paul / Breit, Gotthard / Cremer, Will / Massing, Peter / Weinbrenner, Peter (Hrsg.) 1994: Politikdidaktik – kurzgefasst. Dreizehn Planungsfragen für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts. Herdegen, Peter 1999: Soziales und politisches Lernen in der Grundschule. Grundlagen – Ziele – Handlungsfelder. Ein Lern- und Arbeitsbuch, Donauwörth Lehrplan für die Grundschule Meyer, Hilbert 1987 (oder spätere Auflagen): UnterrichtsMethoden II: Praxisband, Frankfurt Reeken, Dietmar von 2001: Politisches Lernen im Sachunterricht. Didaktische Grundlagen und unterrichtspraktische Hinweise, Hohengehren Richter, Dagmar (Hrsg.) 2004: Gesellschaftliches und politisches Lernen im Sachunterricht, Bad Heilbrunn Richter, Dagmar (Hrsg.) 2007: Politische Bildung von Anfang an. Demokratie-Lernen in der Grundschule, Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung, Schriftenreihe Band 570) 6 Richter, Dagmar (Hrsg.) 2008: Demokratie verstehen lernen. Elf Bausteine zur politischen Bildung in der Grundschule, Bonn (hrsg. von der Bundeszentrale für politische Bildung, Themen und Materialien, BestellNr. 2.407) LV 04 226 Meister, J. Sozialpolitik als Themenbereich im Sozialkundeunterricht Mi 17:30-19:00, BCM Raum 8013, Typ: PS, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Aufbaumodul Nr. 1 oder 2; BA EWS Modul 10 B Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Sozialstaatlichkeit ist als Verfassungsprinzip im Grundgesetz der BRD fest verankert. Doch wie erfolgt die Umsetzung dieses Staatsziels in der heutigen Gesellschaft? Neben einem historischen Rückblick der Entwicklung der Sozialpolitik in Deutschland, gilt es wichtige Grundfragen und Instrumente der Sozialpolitik zu klären, sowie ihre Strukturen, Akteure und Zielgruppen genauer zu beleuchten. Die Frage nach der Reformbedürftigkeit des Sozialstaats wird ebenso aufgegriffen, wie unterschiedliche Reform und Alternativvorschläge für die Zukunft der sozialen Sicherung. Sozialpolitik als Themen oder Gegenstandsbereich im Rahmen des Sozialkundeunterrichts hat eine vielfache Bedeutung: Zum einen stellt die Sozialpolitik eines der wichtigsten Politikfelder dar, indem das Politische in all seinen Dimensionen – Handlungsrahmen, Inhalt und Prozess – auch für Schülerinnen und Schüler deutlich erkennbar wird. Deklaratives Wissen über sozialpolitische Zusammenhänge ist wesentliche Voraussetzung für politische Mündigkeit, politische Urteilsund Handlungsfähigkeit. Für die Schülerinnen und Schüler kann die Beschäftigung mit sozialpolitischen Themen zudem praktische Lebenshilfe etwa in den Bereichen Soziale Sicherung, Wohnen, Familie oder Arbeitswelt darstellen. Sozialpolitische Entwicklungen verstehen und einschätzen zu können erleichtert aber auch den Lehrkräften verantwortungsvolles LehrerInnenhandeln, denn soziale Spannungen im gesellschaftlichen Gefüge wirken immer auch als außerschulische Bedingungen auf den Unterricht im Klassenzimmer mit ein. Grundlagenliteratur: Detjen, Joachim (2007). Politische Bildung. Oldenbourg, München/Wien. Frevel, Bernhard/Dietz, Berthold (2007). Sozialpolitik kompakt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Lampert, Heinz/Althammer, Jörg (2004). Lehrbuch der Sozialpolitik. Springer, Berlin/Heidelberg. Reformen des Sozialstaates. Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 89/2006. Schmidt, Manfred (2007). Das politische System der BRD. C.H. Beck, München. (Hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung, Band 600), S. 391418. www.sozialpolitikaktuell.de LV 04 227 Meister, J.: Alles eine Frage der Herkunft? – Politisches Interesse und politische Partizipation von Jugendlichen Fr 14:00-15:30, Raum 2118a, Typ: PS, Std.: 2 Alte LPO: Scheinerwerb; Neue LPO: Aufbaumodul Nr. 1 oder 2; BA EWS Modul 10 B Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Referat und Hausarbeit Kommentar: Welche Rolle spielen Familie, Peergroup und Medien für die politische Sozialisation von Jugendlichen? Wie reagieren Jugendliche bildungsferner Milieus auf Angebote politischer Bildung? Wie bewegen sich Jugendliche mit Migrationshintergrund im politischen Handlungsfeld? Das Seminar geht der Frage nach, inwieweit sich das politische Interesse von Jugendlichen und ihre Bereitschaft zur politischen Partizipation auf Unterschiede in der sozialen Herkunft zurückführen lassen. Dazu werden eine Reihe von empirischen Jugendstudien ebenso betrachtet wie Forschungsergebnisse aus dem Bereich der politischen Sozialisation. Grundlagenliteratur: Buhl, Monika (2005). Jugend, Familie, Politik. Familiale Bedingungen und politische Orientierungen im Jugendalter. Leske+Budrich, Opladen. Claußen, Bernhard/Geißler, Rainer (Hrsg.) (1996). Die Politisierung des Menschen. Instanzen der politischen Sozialisation. Ein Handbuch, Leske+Budrich, Opladen. Detjen, Joachim (2007). Politische Bildung für bildungsferne Milieus. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, 7 Heft 3233/2007. Gaiser, Wolfgang/de Rije, Johann (2006). Gesellschaftliche und politische Beteiligung. In: Gille, Martna/ Sardei,Biermann, Sabine/Gaiser, Wolfgang/de Rijke, Johann. Jugendliche und junge Erwachsene in Deutschland. Lebensverhältnisse, Werte und gesellschaftliche Beteiligung 12bis 29jähriger. Schriften des deutschen Jugendinstitut, 3. Jugendsurvey VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. Hurrelmann, Klaus/Albert, Mathias (2006). Jugend 2006. 15. Shell Jugendstudie. Fischer Tb, Frankfurt. Wolf, Richard/Reuter, Stefanie (2007). Politische Bildung für Migrantinnen und Migranten. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, Heft 3233/ 2007. LV 04 228 Meister, J.: Schulpraktische Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Hauptschule (Pflichtveranstaltung für Studierende des Lehramtes für Hauptschulen mit Unterrichtsfach Sozialkunde) Do 8:00-12:00, Ort siehe Aushang, Typ: UP/Ü, Std.: 4 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme und Unterrichtsversuche Kommentar: Die Studierenden bekommen im Praktikum einen unmittelbaren Einblick in die Planung, Durchführung und Nachbereitung von sozialkundlichem Unterricht. Anhand einzelner Unterrichtsmodelle, -beispiele und -projekte lernen sie insbesondere fachspezifische Arbeitsweisen kennen und anwenden. Die Vorbereitung und Analyse unterrichtlicher Vorhaben schließt eigene Unterrichtsversuche mit ein. Grundlagenliteratur: siehe Begleitveranstaltung LV 04 229 Meister, J.: Begleitveranstaltung zu den schulpraktischen Übungen im Fach Didaktik der Sozialkunde in Praktikumsklassen der Hauptschule (Pflichtveranstaltung für PraktikantInnen) Fr 15:45-17:15, Raum 2118a, Typ: Ü, Std.: 2 Alte LPO: Teilnahme; Neue LPO: Aufbaumodul zum Praktikum Voraussetzungen: regelmäßige Teilnahme, Kurzreferat, Didaktische Analyse Kommentar: Die zentralen fachdidaktischen Module sozialkundlicher Unterrichtsplanung (Gegenstandsbereich, Sozialkundliche bzw. Politikdidaktische Perspektiven, Bedingungsanalyse, Ziele sowie Methoden und Medien) werden erschlossen, miteinander verzahnt und entsprechend der im Praktikum anfallenden Themen exemplarisch in Didaktische Analysen (Unterrichtsmodelle) umgesetzt. Grundlagenliteratur: Ackermann, Paul/Breit, Gerhard/Cremer, Will/Massing, Peter/Weinbrenner, Peter (Hrsg.) 1994: Politikdidaktik kurzgefasst. Dreizehn Planungsfragen für den Politikunterricht, Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung) Breit, Gotthard/Weißeno, Georg 2003: Planung des Politikunterrichts. Eine Einführung, Schwalbach/Ts. Herdegen, Peter 2001: Demokratische Bildung. Eine Einführung in das soziale und politische Lernen in den Klassen 5 bis 10, Donauwörth Lehrplan für die bayerische Hauptschule 2004, Wolnzach Meyer, Hilbert 1987 (erste Auflage oder spätere): Unterrichtsmethoden II: Praxisband, Frankfurt am Main Sander, Wolfgang (Hrsg.) 2004: Handbuch politische Bildung, 3., völlig überarbeitete Aufl., Schwalbach/Ts. (hrsg. auch von der Bundeszentrale für politische Bildung) 8