Academic self reporting

Werbung
ASC Akademisches Service Center
Max-Planck-Ring 1 (Mensa)
98693 Ilmenau
Zugang Mo. - Do. 09.00 - 15.00 Uhr
Academic self reporting
This form is a mandatory part of the application. It is base for the decision about eligibility.
Please fill carefully as good as you know.
Study program Master Electrical Power and Control Engineering
Subjects of the bachelor study
at Technical University Ilmenau
Mathematik 1
Logik, Mengen, komplexe Zahlen, Polynome,
Folgen, Reihen, Grenzwerte, Differenzialund Integralrechnung für Funktionen in einer
reellen Veränderlichen,
Matrizen, lineare Gleichungssysteme,
Determinanten
Credit
points
20
Mathematik 2
Lineare Vektorräume, Skalarprodukte,
Differenzialrechnung für skalar- und
vektorwertige Funktionen in mehreren
reellen Veränderlichen, Bereichs-, Kurvenund Oberflächenintegrale, Integralsätze
Mathematik 3
Differenzialgleichungen, Fourierreihen,
Fourier- und Laplacetransformation
Physik 1
Messfehler und Fehlerfortpflanzung,
Kinematik und Dynamik von
Massenpunkten, Arbeit, Energie und
Leistung, Energieerhaltung, elastische und
nichtelastische Stossprozesse, Rotation von
Massenpunktsystemen und starren Körpern,
Mechanik der deformierbaren Körper
10
Physik 2
Thermodynamische Prozesse, 1. und 2.
Hauptsatz der Thermodynamik, Mechanische
Wellen, Schallwellen, elektromagnetische
Wellen, Grundlagen der Quantenphysik
Informatik
Algorithmen und Programmierung,
Technische Informatik
8
Elektrotechnik 1
Grundbegriffe und Grundbeziehungen der
Elektrizitätslehre, Vorgänge in elektrischen
Netzwerken bei Gleichstrom,
Elektrothermische
Energiewandlungsvorgänge in
15
Corresponding subjects of
your bachelor study
Credit
points
ASC Akademisches Service Center
Max-Planck-Ring 1 (Mensa)
98693 Ilmenau
Zugang Mo. - Do. 09.00 - 15.00 Uhr
Academic self reporting
Gleichstromkreisen, Stationäres elektrisches
Strömungsfeld, Elektrostatisches Feld,
elektrische Erscheinungen in Nichtleitern,
Stationärer Magnetismus,
Elektromagnetische Induktion, Energie,
Kräfte und Momente im magnetischen Feld,
Wechselstromkreise bei sinusförmiger
Erregung (Zeitbereich), Wechselstromkreise
bei sinusförmiger Erregung mittels
komplexer Rechnung, Rotierende elektrische
Maschinen
Elektrotechnik 2
Vorgänge in Schaltungen bei
nichtsinusförmiger Erregung. Berechnung
stationärer Vorgänge bei periodischer
nichtsinusförmiger Erregung
(Fourieranalyse), Berechnung von Vorgängen
bei nichtperiodischer nichtsinusförmiger
Erregung (Laplacetransformation),
Ausbreitung
elektrischer Erscheinungen längs Leitungen,
Beschreibungsgleichungen von Leitungen,
Ausgleichsvorgänge auf Leitungen,
Stationäre Vorgänge auf Leitungen bei
sinusförmiger Erregung
Elektronik Grundlagen
Analog Elektronik, Grundgesetze der
Elektronik, Elektronische Bauelemente und
ihre Grundschaltungen
5
Schaltungstechnik Grundlagen
Berechnung elektrischer Schaltungen, Ideale
Operationsverstärker, Schaltungen mit
Operationsverstärkern, Verhalten und
Modellierung der wichtigsten
Grundbauelemente
8
Theoretische Elektrotechnik 1
Grundlegende Gesetzmäßigkeiten
elektromagnetischer Felder, Elektrostatisches
Feld für gegebene Ladungsverteilungen,
Stationäres elektrisches Strömungsfeld,
Stationäres Magnetfeld
10
Theoretische Elektrotechnik 2
Grundlagen zur numerischen Berechnung
skalarer Potentialfelder, Quasistationäres
Feld, Felddiffusion, Geführte Wellen auf
homogenen Leitungen, Rasch veränderliches
elektromagnetisches Feld, Lösung der
ASC Akademisches Service Center
Max-Planck-Ring 1 (Mensa)
98693 Ilmenau
Zugang Mo. - Do. 09.00 - 15.00 Uhr
Academic self reporting
vollständigen Maxwellschen Gleichungen
Informationstechnik
Analoge Modulationsverfahren:
Amplitudenmodulation, Winkelmodulation;
Stochastische Prozesse: Grundlagen,
Scharmittelwerte und Zeitmittelwerte
stochastischer Signale, Zeitmittelwerte
deterministischer Signale,
Fouriertransformierte der
Autokorrelationsfunktion (AKF);
Signalraumdarstellung: Geometrische
Darstellung von Signalen, Transformation
des kontinuierlichen AWGN Kanals in einen
zeitdiskreten Vektor-Kanal, Kohärente
Detektion verrauschter Signale, Analytische
Berechnung der Fehlerwahrscheinlichkeit;
Digitale Modulationsverfahren: Kohärente
PSK Modulation, Hybride Amplituden- und
Winkelmodulationsverfahren, Adaptive
Modulation und Codierung (AMC),
Kohärente FSK; Grundbegriffe der
Informationstheorie: Informationsgehalt und
Entropie, Shannon’sches
Quellencodierungstheorem,
Datenkompression, Diskreter Kanal ohne
Gedächnis, Transinformation,
Kanalkapazität, Shannon’sches
Kanalcodierungstheorem, Differentielle
Entropie und Transinformation für
kontinuierliche Quellen,
Informationstheoretisches
Kapazitätstheorem;
Regelungs- und Systemtechnik 1
Lineare zeitinvariante SISO-Systeme:
nichtlineare Ein-/Ausgangsdarstellung,
Linearität, Linearisierung um Betriebspunkt,
Lösung, exponentelle Stabilität, stationäre
Verstärkung, Kleinsignale, Normierung;
Übertragungsverhalten: LaplaceTransformation, Übertragungsfunktion, Pole
und Nullstellen, Standardregelkreisglieder,
Sprungantwort, Sensitivitätsfunktionen,
Regelkreis, Kompositionen von
Übertragungsfunktionen: Frequenzbereich:
Frequenzgang, Nyquist-Ortskurve,
Frequenzkennlinien bzw. Bode-Diagramm,
Filter, Bandbreite: Reglerentwurf im
Frequenzbereich: Standardregler, PID-Regler,
interne Stabilität des Regelkreises, NyquistKriterium, robuste Stabilität, Amplituden-
5
ASC Akademisches Service Center
Max-Planck-Ring 1 (Mensa)
98693 Ilmenau
Zugang Mo. - Do. 09.00 - 15.00 Uhr
Academic self reporting
und Phasenrand,
Frequenzkennlinienverfahren (Kompensation,
Entwurf nach Kenngrößen), Totzeit und
Smith-Prädiktor; Algebraischer
Reglerentwurf: Implementierbarkeit, direkte
Reglerberechnung, einfache Polvorgabe,
Polvorgabe unter Nebenbedingungen;
Regelkreisarchitekturen: Vorfilter,
Störgrößenaufschaltung, Kaskadenregelung,
Vorsteuerung, Kombination von Steuerung
und Regelung
Elektrische Energietechnik
Elektroenergiesystem (Erzeugung,
Übertragung, Verteilung, Nutzanwendung);
Spannungen, Ströme und Leistungen in
elektrischen Kreisen; Charakteristika
elektrischer Geräte und Anlagen zur
Erzeugung, Übertragung und Verteilung,
Charakteristik elektrischer Abnehmer und
Energiewandlungsanlagen;
Funktionsprinzipien thermischer und
regenerativer Kraftwerke; Netzelemente
(Freileitung, Kabel, Transformator,
Generator) und deren
Übertragungsverhalten; Betriebs- und
Fehlervorgänge in elektrischen Geräten,
Anlagen und Netzen (Symmetrie und
Unsymmetrie); Elektrische Felder, Isolieren,
Potenzialtrennung, Isolierstoffe und
Gestaltung von Anordnungen;
Stromwirkungen und Begleiterscheinungen;
Schaltprinzipien und Schaltgeräte und
Schaltanlagen; Wirkung des elektrischen
Stromes auf den Menschen und
Schutzmaßnahmen; Elektromechanische
Energiewandlung in Drehstrom- und
Gleichstrommotoren, Gestaltung elektrischer
Antriebe als Antriebssystem, Methoden der
elektrothermischen Energiewandlung
5
Herunterladen