mitgliederbrief_15_okt_2010

Werbung
Ethik
Fachverband
Landesverband Bayern e.V.
Werner Fuß (Vorsitzender) An der Würm 12
81247 München Tel./Fax 089-8114480
[email protected]
Franz-Joachim Zilger (Stv.Vorsitzender)
Horemannstr. 6, 80636 München Tel 089-1234802
[email protected]
Homepage: www.fachverband-ethik.de
Mitgliederbrief 15 (Oktober 2010)
Liebe Mitglieder im Fachverband Ethik - Landesverband Bayern e.V.,
Sie erhalten heute wieder aktuelle Informationen unseres Fachverbands:
1. Einladung zur Mitgliederversammlung am 25.11.2010
2. Ausbildung von Ethik-Lehrkräften
a) Bayern
b) bundesweit
3. Veranstaltungen
a) Technik und Ethik, noch Plätze frei
b) Klimawandel und Sicherheit
c) Bundestagung 2011
4. Blick nach Baden-Württemberg: Wahlprüfsteine
1. Einladung zur Mitgliederversammlung am Do., den 25.11.2010
Liebe Kolleginnen und Kollegen im Fachverband Ethik – Landesverband Bayern e. V.,
hiermit ergeht herzliche Einladung zu unserer Mitgliederversammlung
am Do., 25.11.2010, 18.30 Uhr
im Altmünchner Gesellenhaus, Adolf-Kolping-Straße 1 in München (Nähe Stachus)
Tagesordnung
1. Begrüßung, Formalia
2. Bericht des Vorstands
3. Kassenbericht
4. Neue Regelungen der Lehrerausbildung Ethik in Bayern
5. Verschiedenes
Auf Ihr zahlreiches Erscheinen freuen sich
Werner Fuß und Franz-Joachim Zilger
(Vorsitzender und stv. Vorsitzender im Fachverband Ethik – Landesverband Bayern e. V.)
Wissenschaftlicher Beirat: Dr. Gerhard Czermak, Prof. Theodor Ebert, Dr. Thomas Kisser
Beiträge und Spenden steuerlich absetzbar. Kto. Nr. 23153257, Stadtsparkasse München (BLZ 70150000)
2. Ausbildung von Ethik-Lehrkräften
a) Bayern
Die Lehrerausbildung Ethik in Bayern hat sich eine dem bayer.
Standard gemäße Unterkunft gesucht und findet in den
kommenden Jahren verstärkt in einem Brauereihotel statt.
Laut KMS VI.2-5 P 5160-6.40440 vom 23.4.2010 wird die
Weiterbildung im Fach Ethik – beginnend mit dem
Wintersemester 2010/11 – zum großen Teil nach Bad
Wörishofen verlagert. Der bildungswillige Kandidat darf sich
dort sein Hotelzimmer selbst buchen (Tel. 08247-96840) und
sich seine Unterkunfts- und Reisekosten selbst erstatten. Über die Höhe evtl. anfallender
Trinkgelder ist nichts vermerkt. Als besonderes Highlight lässt sich das Kandidatenseminar
vom 2. bis 5. November 2010 mit dem Anstich des Löwenbräu-Doppelbocks am 6. November
zwanglos verbinden.
Wir wünschen einen angenehmen Aufenthalt.
PS: Ob diese Bildungsorganisation in Form einer Private-public-partnership der Wichtigkeit
einer Ausbildung für Ethik-Lehrkräfte angemessen ist, sei dahingestellt. Der Fachverband
Ethik weist erneut darauf hin, dass er immer schon eine universitäre Ausbildung gefordert
hat, die den anderen Fächern gleichgestellt ist.
b) bundesweit
Der Fachverband Ethik – Bundesverband und die Verbände Fachverband Philosophie,
Deutsche Gesellschaft für Philosophie sowie das Forum für Didaktik der Philosophie und
Ethik haben sich im vergangenen Frühjahr auf ein neues Eckpunktepapier verständigt, die
„Münsteraner Erklärung“. Um deutlich zu machen, wie weit die bundesweite Diskussion
etwa zur Ausbildung von Ethik-Lehrkräften fortgeschritten ist, im folgenden einige Auszüge:
„Besonders problematisch ist für diese Fächer der Status eines so genannten Ersatzfaches,
der immer noch von einigen Kultusbehörden vertreten wird, obwohl dagegen seit zwölf
Jahren ein Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vorliegt.
Um diese unbefriedigende Situation zu beheben, fordern die Vertreter der unterzeichnenden
Verbände, dass die Fächer Philosophie und Ethik als Alternativ- oder Pflichtfächer gleichberechtigt mit allen anderen Fächern eingerichtet werden. Das trifft für zehn Bundesländer zu,
in denen Schülerinnen und Schüler, die nicht am Religionsunterricht der Primarstufe
teilnehmen, kein Angebot in Ethik oder »Philosophieren mit Kindern« vorfinden. In diesem
Zusammenhang ist der so genannte Ressourcenvorbehalt abzuschaffen; vielmehr soll der
Philosophie- und Ethikunterricht auch dann angeboten werden, wenn kein Religionsunterricht
stattfindet. … In diesen Studiengängen soll die grundständige Ausbildung die Regel sein.
Nur in Ausnahmefällen sind Weiter- und Fortbildungsmaßnahmen zuzulassen, um fehlende
Fachlehrkräfte kurzfristig zu ersetzen. Die Qualität des Unterrichts in Philosophie und Ethik
kann nur durch den Einsatz voll ausgebildeter Absolventen der Studiengänge Philosophie und
Ethik gewährleistet werden.“
Unser besonderer Dank gilt der Delegation des Fachverband Ethik in Münster, Stefanie
Wölk und Gesine Fuß.
Dem elektron. Mitgliederbrief ist die vollständige „Münsteraner Erklärung“ angefügt.
3. Veranstaltungen
a) Technik und Ethik
In der Zeit vom 6. bis 10. Dezember 2010 findet am Deutschen Museum in München wieder
eine Tagung „Technik und Ethik“ statt in Kooperation ALP Dillingen, KerschensteinerKolleg und Fachverband Ethik; die Leitung übernehmen Dr. Gottlieb Gaiser (ALP) und
Werner Fuß. Bitte melden Sie sich umgehend über FIBS an.
Schwerpunkte werden gelegt auf Gen- und Nanotechnik sowie auf Kosmologie. Dieser
Lehrgang ist anerkannt als Teil der Dillingen-Qualifikation. Für Teilnehmer, die keine
Übernachtung brauchen, beträgt die Lehrgangsgebühr nur 90,- Euro. Für Teilnehmer von
nicht-staatlichen Schulträgern (z. B. Stadt München) gibt es die Möglichkeit, diese Gebühr
ggf. nach vorheriger Rücksprache mit der Schulleitung vom Schulträger erstattet zu erhalten.
Noch sind Plätze frei.
b) Klimawandel und Sicherheit
Im Rahmen der Lehrerfortbildung am Pädagogischen Institut der Stadt München hat am
19.10.2010 der ehemalige Schulleiter des BBZ Elektro- und Solartechnik, Erwin Schelbert
(München), einen temperamentvollen Vortrag gehalten zum Thema „Klimawandel und
versiegende Ressourcen – eine Bedrohung der Sicherheit“. Material zu dem Vortrag wie
auch die zugehörige Präsentation ist erhältlich über die Studiengesellschaft für
Friedensforschung e. V. www.studiengesellschaft-friedensforschung.de (Denkanstoß Nr. 57).
c) Bundestagung des Fachverband Ethik
Die nächste Bundestagung des Fachverband Ethik wird stattfinden vom 9. bis 11. Dezember
2011 in Bad Urach (Schwäbische Alb) unter dem Motto „Markt und Moral“. Bisher
vorgesehen sind Plenumsvorträge etwa zur Integrativen Wirtschaftsethik sowie
unterrichtspraktische Workshops z. B. zu Wirtschaftsspielen.
Bitte den Termin vormerken; nähere Informationen folgen.
4. Blick nach Baden-Württemberg: Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
Unser Landesverband in Baden-Württemberg hat „Wahlprüfsteine“ in Form von fünf Fragen
erarbeitet und wird diese rechtzeitig vor der kommenden Landtagswahl an die Parteien
versenden. Im folgenden zitieren wir aus den Prüfsteinen 3 und 5:
„3. Ethikunterricht kann, so die geltende Regelung des Schulgesetzes, nur in jenen Schulen
bzw. Klassenstufen angeboten werden, in denen zugleich auch Religionsunterricht
angeboten wird. Umgekehrt gilt diese Regelung nicht. …
An diesen Schulen darf wegen des Junktims auch kein Ethikunterricht angeboten werden eine massive Diskriminierung jener Schülerinnen und Schüler, die eine weltanschaulich
neutrale moralische Erziehung und ethische Bildung wünschen. …
Sind Sie bereit, sich für eine Aufhebung des Junktims von Religions- und
Ethikunterricht einzusetzen und dafür einzutreten, dass Ethikunterricht an allen
Schulen angeboten wird?
…
5. Die Einführung von islamischem Religionsunterricht … erscheint nur vordergründig als
angemessener Beitrag zur Integration von Muslimen in Deutschland.
Der zentrale Einwand gegen einen eigenständigen islamischen Religionsunterricht lautet:
Ein separierter Unterricht für muslimische Schülerinnen und Schüler fördert die Integration
der Muslime nicht, sondern behindert sie massiv. Er bestärkt die Kinder in ihrem AndersSein, …
Die Vorstellung, islamischer Religionsunterricht stärke die Identität und das religiöse
Selbstbewusstsein und sei Voraussetzung für eine gelingende Integration, verkennt, dass in
modernen Gesellschaften die Anerkennung des anderen weit eher in sozialen, politischen,
ökonomischen und zwischenmenschlichen Bereichen notwendig ist als in religiösen.
Anerkennung bleibt wohlfeil, wird sie nicht als Frage sozialer Gerechtigkeit verstanden. …
Wenn es also wirklich in erster Linie darum geht, ein pädagogisches Konzept zu entwickeln,
um die Integrationsprobleme der muslimischen Schüler zu beheben, so ist es am sinnvollsten,
sie gemeinsam mit Christen, mit Orthodoxen und Agnostikern, mit Kirchenfernen und
überzeugten Atheisten lernen und diskutieren zu lassen: … Dies geschieht allein im
Ethikunterricht. … Würde er durch einen separierenden islamischen Religionsunterricht
ersetzt, wäre das Beste, was man für die Integration muslimischer Kinder in Deutschland tun
kann, verspielt. …
Sind Sie bereit, sich für einen integrierenden, interkulturellen Ethikunterricht
einzusetzen und gegen einen separierenden islamischen Religionsunterricht?
Dem elektron. Mitgliederbrief liegen die vollständigen Wahlprüfsteine bei.
Für den Fachverband mit freundlichen Herbstgrüßen
Gerhard Köberlin und Werner Fuß
Herunterladen