Inhaltsfeld - Städtische Gesamtschule Iserlohn

Werbung
Thema: Optische Täuschung
Inhaltsfelder:
Konkretisiertes Unterrichtsvorhaben 8.3
Inhaltliche Schwerpunkte:

Bildgestaltung / Bildkonzepte
Malerei und Grafik
Kompetenzen:
Die Schülerinnen und Schüler können



Bilder in Bezug auf Farbeinsatz, Komposition und Bildwirkung unter dem Blickwinkel ihres Verwendungszusammenhanges analysieren
Ausdruck steigernde und verfremdende Verfahren identifizieren und benennen
Gegenständliche und gegenstandsfreie Objekte hinsichtlich einer Gestaltungsabsicht entwerfen
(fett = Obligatorik zur Absicherung der KLP-Vorgaben)
Vorhabenbezogene Konkretisierung:
Erläuterung des Themas:
Das Lernarrangement berücksichtigt folgende inhaltlichen Aspekte:

Optische Täuschungen, wie z.B. die subjektive Figur-GrundWahrnehmung, das irreführende Spiel zwischen Zwei- und
Dreidimensionalität sowie die Abbildung von Komplementärfarben auf
der menschlichen Netzhaut werden in die Kunst bewusst als
gestaltendes Element mit einbezogen.

Zeichnung und Malerei, die in strenger Geometrie verläuft und
dabei die Struktur des menschlichen Auges ausnutzt – eng verlaufende
Linien, die sich krümmen und ballen, vermitteln dem Auge irreale
Bewegungsvorgänge.

Kunstwerke von V. Vasarely, M.C. Escher und B. Riley
Die Schülerinnen und Schüler erstellen folgende Unterrichtsergebnisse:

Die Schüler können entweder selbst durch Rasterveränderungen
pseudo-dreidimensionale Effekte erzielen oder mit einer Vorlage
arbeiten und ein vorgegebenes Raster farbig individuell ausgestalten.
Methodische / didaktische Zugänge

Biografie und Werke der Künstler Vasarely, Escher und Riley z.B. in
Kurzreferaten vortragen lassen.

Experimentell die Wirkung einzelner Bilder in Gruppen erarbeiten und
beschreiben lassen

Erkennen der künstlerischen Mittel für die Entstehung der optischen
Täuschung
Lernmittel / Lernorte
Lernmittel

Zeichenmaterial, Arbeitsblätter
Lernorte

Kunstraum, Computerraum

Parallel erscheinende Linien so über das Blatt weiterführen, dass
als optischer Effekt ein Flimmern entsteht.

Teile eines Bildes (z.B. von Escher) nach eigenen Vorstellungen
ergänzen und farbig gestalten.
Fächerübergreifende Kooperation / außerschulische
Partner

Evtl. Museumsbesuch
Feedback / Leistungsbewertung



Kurzreferate
Beteiligung an Unterrichtsgesprächen
Praktische Arbeiten
Herunterladen