St.Galler Intensivstudium für Marketingmanagement

Werbung
St.Galler Intensivstudium
für Marketingmanagement
Certficate of Advanced Studies CAS
St.Galler Marketingmanagement aus erster
Hand – von Professionals für Professionals
Studienteilnehmende bei einer Gruppenarbeit
2 Intensivstudium Marketingmanagement
St.Galler Marketingmanagement aus erster Hand –
von Professionals für Professionals
Das St.Galler Intensivstudium für Marketingmanagement
unterstützt Sie, den Überblick über die zahlreichen Neue­
rungen in Marketing zu behalten und nicht nur bewährte,
sondern auch innovative Ansätze in Ihrem Arbeitsumfeld
einzusetzen. Die Teilnehmenden erhalten eine strategische
Managementperspektive auf das Mar­keting. Das Intensiv­
studium behandelt dabei aktuelle Themen, Methoden und
Tools, die vom Institut für Marketing an der Universität
St.Gallen (HSG) und anderen führenden Einrichtungen
entwickelt wurden und sich in der Praxis bewährt haben.
Hierdurch helfen wir Ihnen die richtigen Marketingent­
scheidungen zu treffen und Risiken zu vermeiden.
Durch seine Ausrichtung auf Führungskräfte aus Mar­
keting, Management, Kommunikation und Verkauf hilft
Ihnen das St.Galler Intensivstudium, die präsentierten
Ansätze und Konzepte mit kompetenten Gesprächspart­
nern zu diskutieren und ein Netzwerk aufzubauen.
Das St.Galler Intensivstudium für Marketingmanagement
steht dabei seit über 40 Jahren für ein fundiertes und
abwechslungsreiches Programm, das hochkarätige Dozie­
rende aus Wissenschaft und Praxis für Sie in einer
an­genehmen und interaktiven Lernumgebung gestalten.
Eine ganzheitliche, branchenübergreifende Herangehens­
weise sowie die intensive fachliche und organisatorische
Begleitung sind charakteristisch für unser Lernkonzept.
Wir laden Sie ein, sich mit neuesten Entwicklungen im
Marketing auseinanderzusetzen und sich innovative
Konzepte anzueignen. Darüber hinaus möchten wir Ihre
wertvollen Erfahrungen mit Ihnen und anderen Füh­
rungs­­kräften aus dem Marketing diskutieren, damit Sie
das Gelernte noch während des Intensivstudiums in
Ihr Unternehmen transferieren können.
Unser Ziel ist Ihr individueller Erfolg!
Prof. Dr. Sven Reinecke
Direktor Institut für Marketing
Intensivstudium Marketingmanagement 3
Das Studium
im Überblick
Aufbau des Studiums
Certificate of Advanded Studies CAS
Vorläufiger Inhalt und Durch­führungsort
Modul 1: Marktorientierte Strategien für profitables
Wachstum*
Modul 2: Marketing Intelligence*
Modul 3: Leistungs- und Kundenmanagement
Modul 4: Brand Management und Digitales Marketing
Modul 5: Distribution und Preis
Modul 6: Marketing Performance Management *
Diese Blockwoche ist auch als Kurzseminar buchbar:
jeweils 3 Tage für CHF 3’900.–
*
Die aktuellen Termine finden Sie im beigefügten Anmel­
deformular oder unter www.ifm.unisg.ch/weiterbildung.
Modul 1: Marktorientierte Strategien für
profitables Wachstum*
Marktorientierte Grundausrichtung des Unternehmens,
strategisches Marketing, aufgabenorientieter Ansatz,
Kundenakquisition und -bindung, Markteinführung von
Innovation und Leistungspflege.
Modul 2: Marketing Intelligence*
Umwelt- und Branchenanalyse, Konkurrenz- und Kun­
denanalysen, Länderanalysen im globalen Marketing,
internationales Konsumentenverhalten, Trenderkennung,
qualitative und quantitative Marktforschungsmethoden,
Kundenzufriedenheitsbefragungen.
Modul 3: Leistungs- und Kundenmanagement
Die Veranstaltungen finden in der Regel im Weiterbil­
dungszentrum Holzweid (WBZ‑HSG) der Universität
St.Gallen (HSG) statt.
Studiengebühren
Strukturieren von Leistungen, Kommunikation und Kom­
merzialisierung von komplexen Leistungen, Standardisie­
rung vs. Differenzierung, Herausforderungen im Vertrieb,
Key Account und Global Account Management, Verkaufs­
komplexität, Customer Relationship Management.
6 Studienblöcke à 3 Tage (insgesamt 18 Tage): CHF 18’750.–
(inklusive Pausenverpflegungen und Mittagessen, ohne
Unterkunft und weitere Verpflegung)
Modul 4: Brand Management und
Digitales Marketing
Kontakt und Broschürenbestellung
Doris Maurer (Assistentin Führungskräfte­weiterbildung),
[email protected], Telefon +41 (0)71 224 28 20
Prof. Dr. Sven Reinecke (Geschäftsführender Direktor),
[email protected], Telefon +41 (0)71 224 28 72
www.ifm.unisg.ch/weiterbildung
Strategische Markenführung, Global Branding, Marken­
architektur, -erweiterung und -allianzen, Behavioral
Branding, Kommunikationskonzepte, Reales Marketing,
Social Media Management.
Modul 5: Distribution und Preis
Rolle des Internets als Distributionskanal, Management
von Mehrkanalsystemen, Marketingkooperationen, Stati­
sche und dynamische Preisstrategien, Preisdifferenzie­
rung und nichtlineare Preisgestaltung, Preisbildung für
Innovation, inter­nationales Preismanagement, Preiskalku­
lation und Preiscontrolling, Rabattgestaltung und Preis­
taktik und Preiskommunikation.
Modul 6: Marketing Performance Management*
Marketingcontrolling, effizientes und effektives Mar­
keting, Wirkungsausweis des Marketing (Return on
Marketing), strategisches Marketingcontrolling, Werbeund Marketingcontrolling, Controlling von OnlineMarketing und Social Media, Marketingcockpit.
(Änderungen der Inhalte und der Wochenpläne vorbehalten).
4 Intensivstudium Marketingmanagement
Studieninhalte im Detail
Modul 1: Marktorientierte Strategien für
profitables Wachstum
In den letzten Jahren hat die Ausrichtung der Unterneh­
men auf ihre Märkte und Kunden wieder an Bedeutung
gewonnen. Jedoch geht es nicht allein um Kundenzufrie­
denheit als Selbstzweck – vielmehr gilt es, gemeinsam
mit den Kunden profitable Geschäfte zu entwickeln und
zu pflegen. Das erste Modul fokussiert sich darauf, wie
es ge­­­lingt, im Rahmen einer marktorientierten Unterneh­
mensführung profitables Wachstum auf Geschäfts­be­
reichs­­ebene zu erzielen. Zentraler Baustein hierfür ist der
aufgabenorientierte Ansatz. Die Teilnehmenden struk­
turieren attraktive Wachstumsmöglichkeiten in den vier
Kernaufgaben Kunden­a kquisition, Kundenbindung,
Leistungsinnovation und Leistungspflege (Outside-In)
und stimmen diese mit ihren eigenen Kompetenzen
ab (Inside-Out). Die Marketingstra­tegie basiert somit auf
unternehmensspezifischen Schwerpunkten im Kern­
aufgabenprofil, welche dann wiederum durch einen ad­
äquaten Marketing-Mix umgesetzt werden muss.
Um erfolgreich zu sein, muss eine Customer Centric
Company ebenfalls ihre Mitarbeitenden kontinuierlich auf
den Markt und die Kunden ausrichten. Denn die Um­
setzung einer marktorientierten Unternehmenspolitik be­
ginnt beim Mitarbeitenden.
Modul 2: Marketing Intelligence
Unternehmen agieren in einem sich ständig wandelnden
Umfeld. Marketing kann nur dann erfolgreich sein, wenn
Unternehmen es schaffen, den Kontext, in dem sie sich
bewegen, zu verstehen. Dafür muss das Umfeld fortwäh­
rend beobachtet werden, um mögliche Chancen zu nutzen
und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Detail­
lierte Informationen über Trends, Konkurrenten, Kunden­
gruppen und deren Verhalten helfen Unternehmen aber
auch dabei, ihre Zielmärkte besser auszuwählen, erfolg­
reichere Leistungen zu entwickeln und ihre Marketing­
planung enger an den relevanten Zielgruppen auszurich­
ten. Im Zentrum dieses Moduls steht die Frage nach den
relevanten Marktinformationen für Führungskräfte und
somit die managementorientierte Marktforschung. Die
Teilnehmenden lernen, eine Managementfragestellung so
zu definieren, dass man sie mittels Marktforschung beant­
worten kann. Ferner werden die verschiedenen Datener­
hebungsmethoden (Befragung, Beobachtung, Experiment)
Studienteilnehmende tauschen sich aus
Intensivstudium Marketingmanagement 5
Studieninhalte im Detail
Studienteilnehmerin bei einer Präsentation
sowie Szenariotechniken diskutiert und auf die eigene
Organisation angewendet.
sich die Teil­nehmenden in diesem Modul ebenfalls auch
intensiv mit Fragen des Verkaufs- und Kundenmanage­
ments aus­einander.
Modul 3: Leistungs- und Kundenmanagement
Unternehmen sollten ihre Leistungen so aufbauen und
strukturieren, dass sich diese einzigartig im Markt posi­t io­
nieren und die Ansprüche attraktiver Kunden wirksam
treffen. Dabei enthalten Leistungen oftmals unterschied­
liche Leistungsbausteine, welche es auszuwählen und zu
gewichten gilt.
Im Zentrum der Konfiguration kom­ple­xer Leistungen ste­
hen immer die Kundenbedürfnisse und damit verbunden
die Chance für Unternehmen, mit Hilfe massgeschneiderter
Leistungsangebote Wettbewerbsvorteile gegenüber der
Konkurrenz zu erzielen. Dabei lassen sich Kooperations­
partner geschickt einbinden.
Neben der Konfiguration von Leistungen müssen diese
ebenfalls adäquat kommuniziert, intern koor­diniert und
beim Verkauf positioniert werden. Die Umsetzung des
Marketing erfolgt im Verkauf. Aus diesem Grund setzen
6 Intensivstudium Marketingmanagement
Modul 4: Brand Management und
Digitales Marketing
Eine starke Marke gilt als ein wichtiger Differenzierungs­
faktor in gesättigten Märkten und generiert Wert für
Kunden und Unternehmen. Des Weiteren besitzen Marken
strategischen Charakter, da sie die Grundlage für weiter­
gehende kommunikations-, distributions-, produkt- und
preispolitische Massnahmen bilden. Marken dürfen aller­
dings nicht statisch angesehen werden. Sie müssen sich
entwickeln und somit kontinuierlich an ihre Umwelt und
die verschiedenen Anspruchsgruppen des Unternehmens
anpassen.
An dieser Stelle knüpft Modul vier an. Die Teilnehmenden
setzen sich mit dem Prinzip Marke und ihrer Differen­
zierungskraft auseinander und sie lernen unterschiedliche
Markenarchitekturen und deren Anwen­dungs­felder
kennen. Ziel eines Corporate Brand Managements muss
es sein, durch den Aufbau einzigartiger und relevanter
Markenimages bei Konsumenten Markenbekanntheit und
Markenpräferenzen zu schaffen. Da die Mitarbeitenden
die Wahrnehmung einer Marke ebenfalls prägen, fokus­
siert sich dieses Modul auch auf Methoden und Konzepte
des Behavioral Brandings: Wie gelingt es, die Handlungs­
spielräume von Mitarbeitenden zu erweitern und marken­
konsistentes Verhalten zu fördern?
Modul 6: Marketing Performance Management
Führungskräfte stehen immer mehr vor der Herausforde­
rung, die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit einer
marktorientierten Unternehmensführung sicherzustellen.
Zusätzlich steigt der Rechtfertigungsdruck für Marke­t ing­
verantwortliche, da die Frage nach dem «Was bringt’s?»
gerade in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten immer
­häufiger gestellt wird.
Modul 5: Distribution und Preis
Die Wahl von Absatzkanälen gehört zu den zentralen
strategischen Entscheidungen eines Unternehmens, wenn
es darum geht, die «Route to market» erfolgreich zu ge­
stalten. Die Handlungsoptionen sind vielfältig: Neue und
interaktive Medien bieten innovative Kundenzugänge,
alternative Vertriebswege werden zur Ansprache neuer
Zielgruppen genutzt und die bestehenden Kanäle müssen
mit den neuen Ansätzen sinnvoll und zielführend kom­bi­
niert werden. Aufgrund des Internets gewann die Dis­kus­
sion um neue Vertriebswege noch zusätzlich an Bedeutung.
Denn kaum ein Medium hat den Alltag der Konsumenten
und die Geschäftsprozesse der Unter­neh­men derart und
nachhaltig beeinflusst wie das Internet. Aus betriebswirt­
schaftlicher Sicht ist der Preis das wichtigste Marketing­
instrument, weil er sich sofort im Ergebnis niederschlägt.
Während ein intelligentes Preis­management zu einem
raschen und anhaltenden Erfolg beitragen kann, wirkt
sich ein unüberlegtes Preismanagement in der Regel un­
mittelbar und nachhaltig negativ aus.
Inhaltlicher Schwerpunkt dieses ­Moduls ist das Sicher­
stellen eines wirksamen Regelkreises aus zielgerichteter
Marketing- und Verkaufsplanung, zweckmässiger Bud­ge­
tierung und effizientem Control­ling. Neben strategischen
Aspekten des Marketingcontrollings sowie einer Wirkungsund Wirtschaftlichkeitskontrolle der Marketinginstrumente
setzen sich Teilnehmenden ­i ntensiv mit der Definition,
Selektion und Messung strategiegerechter Marketing- und
Verkaufskennzahlen aus­einander, indem sie die Grund­
züge eines Marketingcockpits für ihre eigene Organisa­
tion entwickeln.
(Änderungen vorbehalten)
In einem ersten Schritt setzen sich die Teilnehmenden in
diesem Modul mit statischen und dynamischen Preisstra­
tegien auseinander und lernen einzelne Verfahren der
Preisbildung kennen. Daraufhin werden die unterschied­
lichen Facetten der Preisdifferenzierungen (lineare und
nicht­l ineare Preisdifferenzierung, internationale Preisdif­
ferenzierung) aufgezeigt sowie Möglichkeiten dargestellt,
wie Vor- und Nebenleistungen verrechnet werden können.
Ziel des Moduls ist es, die Teilnehmenden dabei zu unter­
stützen, die herausragende Stellung des Preises im Mar­
keting als Chance zur Erzielung einer hohen Profitabilität
zu nutzen.
Intensivstudium Marketingmanagement 7
Ihr Erfolg ist unser Ziel
Teilnehmerkreis
•Intensiver Erfahrungsaustausch mit kompetenten Füh­
Folgende Berufsbilder und Aufgabenbereiche profitieren
von den Inhalten und Methoden des Studiums besonders:
Führungs- und Nachwuchskräfte mit Marketing-,
Manage­ment-, Kommunikations- und Verkaufsfunktionen
aus Industrie-, Handels- und Dienstleistungsunternehmen
(z. B. Produktmanagement, Marketing-Kommunikation,
Sponsoring, digitales Marketing, Zielgruppenmanagement,
Marktforschung, Distributionsmanagement, Verkaufs­
leitung) sowie selbständige Unternehmer und Berater.
rungskräften aus marktorientierten Bereichen anderer
Unternehmen und Branchen.
•Bei erfolgreicher Teilnahme: Studienausweis und
CAS‑Zertifikat der Universität St.Gallen (HSG).
•Die Option, das Weiterbildungsdiplom HSG «Marketing
Executive» oder das Weiterbildungsdiplom HSG «Ver­
triebsmanager» zu erwerben.
In einem Gespräch klären wir gemeinsam, ob Sie die
Voraussetzungen zum Studium erfüllen und damit profi­
tieren. Wir verzichten auf formelle Zulassungsregeln
wie Vorbildung oder Führungsfunktion.
Unser Intensivstudium ist branchenübergreifend angelegt
und integriert kleine und grosse, nationale und globale
Unternehmen. Analogien zu anderen Unternehmenssitua­
tionen sind oft weit ergiebiger als der Vergleich von Her­
ausforderungen und Lösungen in der eigenen Branche.
Der Austausch zwischen den Teilnehmenden ist ein wich­
tiger Teil des Studiums.
Unsere Weiterbildung soll zur persönlichen und unter­
nehmerischen Entwicklung beitragen. Dazu orientieren
wir uns an den spezifischen Zielen, Aufgaben und Projek­
ten der Teilnehmenden. Das äussert sich in einer offenen
Beratung zur Wahl des Studiums bis zum Einbezug spezi­
fischer Themen, Diskussionen usw. im Studium.
Nutzen des Studiums
Nur durch die Einnahme einer ganzheitlichen Sichtweise
auf Märkte, Wettbewerber und Kunden schaffen es Füh­
rungskräfte, mit Weitsicht Geschäftsmodelle anzupassen,
innovative Konzepte zu entwickeln und sich im Markt er­
folgreich von Wettbewerbern zu differenzieren. In diesem
Prozess unterstützt Sie das Intensivstudium auf unter­
schiedlichste Art und Weise:
•Zukunftsorientierte Impulse für Ihr Marketingmanage­
ment und Vertiefung Ihres Marketingwissens.
•Referate führender Marketingdozierender und erfolg­
reicher Praktiker aus dem deutschsprachigen Raum, die
Managementwissen aus erster Hand präsentieren.
•Vernetzen von Marktetingfragestellungen mit ganzheit­
lich-betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen.
•Erarbeiten von Lösungen für individuelle Praxisheraus­
forderungen durch Transferaufgaben, Fallstudien und
betreute Projektarbeiten.
8 Intensivstudium Marketingmanagement
Wir sind der Überzeugung, dass Führungskräfte kom­
plexe Probleme nur durch die Einnahme einer ganzheit­
lichen und integrierten Sichtweise auf das Marketing­
management lösen können. Ziel dieses Studiums ist es
nicht, unterschiedliche Themengebiete zu vertiefen,
sondern Fragestellungen in ihrer Gesamtheit zu erfassen
und praxisorientierte Lösungen mit den Teilnehmenden
gemeinsam zu entwickeln.
Ihre Referierenden im Intensivstudium
für Marketingmanagement
Studienleitung (und Referierende)
Prof. Dr. Sven Reinecke ist Titularprofessor für Betriebs­
wirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung des
Marketing an der Universität St.Gallen (HSG) und ge­
schäftsführender Direktor am Institut für Marketing.
Dr. Michael Weibel leitet die Führungskräfte­weiter­bil­
dung am Institut für Marketing der Universität St.Gallen
(HSG).
Referierende
Prof. Dr. Christian Belz, Direktor des Instituts für Marke­
ting an der Universität St.Gallen (HSG).
Beat Grob, CEO der Region Bossard Zentraleuropa und
Mitglied der Konzernleitung der Bossard AG, Zug.
Prof. Dr. Sven Henkel, Professor für Marketing und Exe­
cutive Director Automotive Insitute for Management an
der EBS Universität für Wirtschaft und Recht, Wiesbaden
und Oestrich Winkel.
Prof. Dr. Dennis Herhausen, Assistenzprofessor am
Institut für Marketing an der Universität St.Gallen (HSG).
Prof. Dr. Andreas Herrmann, Direktor der Forschungs­
Prof. Dr. Sven Reinecke im Gespräch
stelle für Customer Insight an der Universität St.Gallen
(HSG).
Samy Liechti, Geschäftsführer Blacksocks SA, Zürich.
Fredy Portmann, Head of Key Accounts Swisscom
Prof. Dr. Torsten Tomczak , Direktor der Forschungsstelle
(Schweiz) AG, Zürich.
für Customer Insight an der Universität St.Gallen (HSG).
Dr. Marc Rutschmann, Inhaber und Geschäftsführer der
Dr. Dominique von Matt, Mitinhaber, Geschäftsführer
Dr. Marc Rutschmann AG, Zürich.
Beratung der Jung von Matt/Limmat AG, Zürich.
Prof. Dr. Christian Schmitz, Lehrstuhlinhaber beim
Laufend verbessern wir den Einsatz unserer Referierenden,
gestützt auf die Rückmeldung unserer Teilnehmenden.
Änderungen vorbehalten.
Sales and Marketing Department an der Ruhr-Universität
Bochum.
Prof. Dr. Marcus Schögel, Direktor des Instituts für
Marketing an der Universität St.Gallen (HSG).
Manfred Tautscher, Geschäftsführer Sinus Markt- und
Sozialforschung GmbH, Heidelberg.
Intensivstudium Marketingmanagement 9
Lernkonzept
Ihre Bedürfnisse sind spezifisch und einzigartig. Für uns
ist es deshalb wichtig, individuelle Erwartungen zu er­
kennen und darauf einzugehen. Unsere Studienleitung
betreut Sie über das gesamte Studium und steht auch zwi­
1
Vorbereitung
• Ihre Herausforderungen im Unternehmen
• Ihre Fragen an die Referierenden
• Ihre Erwartungen an das Studium
2
Module
•Vorträge
•Workshops
•Fallstudien
•Diskussionen
•Prüfungen
•Gruppenarbeit
schen den Modulen als Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus profitieren Sie von exzellenten Referieren­
den und den aktuellen Erkenntnissen aus Forschung und
Praxis der Universität St.Gallen (HSG).
3
Nachbearbeitung
•Wiederholung
•Anwendung
•Fachliteratur
Das dreiphasige Lernkonzept
Um eine bestmögliche Aufnahme des vermittelten Wis­
sens zu gewährleisten und Ihnen dessen Anwendung zu
ermöglichen, verwenden wir unser bewährtes dreipha­
siges Lernkonzept. Dieses dient als gedanklicher Rahmen
des Weiterbildungsprogramms und besteht aus folgenden
drei Phasen: Vorbereitungsphase, Studienphase und
Nachbereitungsphase.
Die Vorbereitungsphase dient der ersten gedanklichen
Auseinandersetzung mit den Inhalten der Module.
Welches sind die zentralen Fragen zu den Lerninhalten?
Welche Herausforderungen sind im eigenen Unternehmen
zu erkennen? Die Teilnehmenden formulieren kurz vor
jedem Studienblock ihre Erwartungen an den Referieren­
den. Auf diese können die Referierenden dann während
der Studienphase konkret eingehen. Die Vorphase ist
wichtig, um die eigenen Erfahrungen zu aktivieren und
später mit den Lerninhalten zu verknüpfen.
Die Durchführungsphase besteht aus interaktiven Vor­
trägen, Gruppenarbeiten und Fallbeispielen. Präsentatio­
nen und begleitende Unterlagen visualisieren den Inhalt
und ermöglichen es, das Gelernte zu vertiefen und nach­
zuschlagen. Teilnehmende stellen in kurzen Vorträgen be­
sondere Lösungen zu ihren Unternehmen zur Diskussion.
10 Intensivstudium Marketingmanagement
Zwischen dem 1. und 6. Modul fertigen die Teilnehmen­
den einzeln oder in Teams eine Gruppen- oder Einzel­
arbeit an, die eine aktuelle Herausforderung der Unter­
nehmen löst.
Die Nachbearbeitungsphase dient der Nachbereitung
der Studieninhalte und der Umsetzung der Inhalte in der
Praxis. Die Module werden mit individuellen Lern­t rans­
fers begleitet. Eine qualifizierte Betreuung durch die
Refe­r ierende steht den Kursteilnehmenden in dieser Phase
zur Ver­f ügung.
Zeit, Ort und Investition
Ort der Durchführung
Provisorische Anmeldung
In der Regel findet das Studium im Weiterbildungszent­
rum Holzweid der Universität St.Gallen statt. Wir stützen
uns hier auf eine moderne Infrastruktur. Möglichkeiten
zur Übernachtung gibt es im Weiterbildungszentrum
Holzweid und wir empfehlen weitere Hotels in St.Gallen.
Aufgrund des grossen Interesses an unseren Lehrgängen
und Studien empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung.
Sollten noch verschiedene Abklärungen für Ihre definitive
Teilnahme notwendig sein, können wir für Sie auch pro­
visorisch einen Platz in unserem Lehrgang reservieren. In
diesem Fall werden Sie benachrichtigt, bevor die letzten
Plätze vergeben werden.
Studiendauer
Die 18 Tage des Studiums teilen wir in 6 Blöcke, die je­
weils von Dienstag bis Donnerstag durchgeführt werden.
Die Intervalle zwischen beruflichem Engagement und
Studium fördern die Auseinandersetzung mit dem Ge­
lernten und erleichtern den wichtigen Transfer in die
Praxis.
Fallen Studienzeiten mit wichtigen Geschäftsterminen zu­
sammen, so hilft die umfangreiche Dokumentation, den
roten Faden zu behalten. Verpasste Referate oder Studien­
blöcke können unentgeltlich im folgenden Studium nach­
geholt werden.
Definitive Anmeldung und Rechnung
Das Anmeldeformular für Ihre definitive Anmeldung
finden Sie beigelegt. Auf unserer Homepage
www.ifm.unisg.ch/weiterbildung finden Sie auch ein
elektronisches Anmeldeformular. Nach Prüfung Ihrer
Anmeldung erhalten Sie von uns eine schriftliche Zusage.
Wir stellen Ihnen einen Monat vor Beginn des Studiums
die Rechnung mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen zu.
Eine Aufteilung der Zahlung in zwei Raten ist möglich.
Die erste Rate ist nach Erhalt der Rechnung, die zweite bis
spätestens drei Monate nach Beginn des Studiums fällig.
Termine
Die aktuellen Termine finden Sie im beigefügten Anmel­
deformular oder unter www.ifm.unisg.ch/weiterbildung.
Das St.Galler Intensivstudium für Marketingmanagement
wird jährlich durchgeführt.
Preis
Das Intensivstudium für Marketingmanagement kostet
CHF 18’750.–, zahlbar vor dem Start oder nach vereinbar­
ten Tranchen. Einzelne Blöcke verrechnen wir mit
CHF 3’900.– (in Ausnahmefällen nach Absprache). Einge­
schlossen sind Pausenverpflegungen, Mittagessen, inten­
sive Begleitung der Teilnehmenden und Dokumentation,
nicht aber die Aufwendungen für Übernachtungen und
weitere Verpflegung.
Zulassungsbedingungen
Die Reihenfolge der Anmeldungseingänge und die Be­
schreibung des Teilnehmerkreises sind unsere Grundlage,
um über die Zulassung zu entscheiden. In der Regel
werden die Voraussetzungen für eine Teilnahme in einem
telefonischen oder persönlichen Gespräch geklärt.
Intensivstudium Marketingmanagement 11
Hinweise zu häufig gestellten Fragen
Wie soll ich vorgehen wenn ich mich anmelden möchte,
das aber im Unternehmen noch nicht abge­sprochen habe?
Ist dieser Abschluss anerkannt?
Zwischen den Studienblöcken lösen Sie in der Regel in der
Nachbereitung drei individu­elle Testaufgaben, arbeiten an
der Projektarbeit, reflektieren den im Studienblock behan­
delten Stoff und bereiten sich auf den jeweils kommenden
Block vor. Die wöchentlich dafür benötigte Arbeitszeit ist
individuell sehr verschieden. Im Durchschnitt investier­
ten ehemalige Teilnehmende 8 bis 10 Stunden zwischen
den Modulen.
Mit der Bologna-Reform wurden die Weiterbildungs­
abschlüsse in drei Stufen unterteilt:
Certificate of Advanced Studies (CAS):
mindestens 150 Kontaktstunden = 10 ECTS-Punkte
Diploma of Advanced Studies (DAS):
mindestens 300 Kontaktstunden = 30 ECTS-Punkte
Master of Advanced Studies (MAS):
mindestens 600 Kontaktstunden = 60 ECTS-Punkte.
Der Absender des Abschlusses ist von zentraler Bedeu­
tung, die Universität St.Gallen (HSG) zählt zu den
Spitzenreitern der Wirtschaftsausbildung.
Das St.Galler Intensivstudium beinhaltet rund 144 Kon­
taktstunden, Modulvorbereitung, Nachbetreuung der
Lerninhalte und eine schriftliche Projektarbeit. Dadurch
entspricht das CAS-Studium 12 ECTS-Punkten. Diese
kann man sich für andere Weiterbildungen anrechnen
lassen, z.B. für das DAS Marketing Executive.
Können versäumte Referate nachgeholt werden?
Ist die Sprache des Studiengangs immer deutsch?
Falls Sie ein Referat oder einen Studienblock versäumt
haben (wegen Krankheit, Militärdienst, beruflicher Ver­
pflichtungen usw.), können Sie diesen im darauf folgen­
den Jahr unentgeltlich nachholen, sofern ein vergleich­
bares Angebot vorhanden ist.
Ja, die Sprache ist grundsätzlich deutsch. Passive Englisch­
kenntnisse (lesen und hören) sind von Vorteil, da Unter­
lagen oder vereinzelt auch Teile von Vorträgen in Englisch
sein können.
Sollten die Abklärungen eine längere Zeit in Anspruch
nehmen, empfehlen wir Ihnen, sich provisorisch anzu­
melden. Bis die Teilnehmergrenze erreicht wird, halten
wir für Sie unverbindlich einen Platz frei und informieren
Sie, bevor wir diesen an jemand anderen vergeben.
Wie gross ist der Zeitaufwand zwischen den Studien­
blöcken?
Warum wird der Lehrgang in Blöcken durchgeführt?
Unser Lehrgang ist berufsbegleitend konzipiert und findet
in der Regel jeweils von Dienstag bis Donnerstag statt.
Auf diese Weise ermöglichen wir es unseren Teilnehmen­
den, Weiterbildung und berufliche Aufgaben optimal
­m iteinander zu verbinden.
Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten für das
Studium?
Für das St.Galler Intensivstudium für Marketingmanage­
ment wird keine bestimmte fach­l iche, berufliche oder
universitäre Ausbildung verlangt. Ein Erststudium ist bei­
spielsweise nicht erforderlich. Damit relevante Themen
jedoch in der ausreichenden Tiefe behandelt und in der
Gruppe erarbeitet werden können, hat es sich als sinnvoll
herausgestellt, wenn die Teilnehmenden über praktische
Erfahrungen im Marketing verfügen und diese idealer­
weise in einer leitenden Funktion unter Beweis stellen.
12 Intensivstudium Marketingmanagement
Kann ich Personen konsultieren, die früher an den
Weiterbildungen teilnahmen?
Gerne nennen wir Ihnen auf Anfrage einige Teilnehmende
(z.B. auch aus Ihrer Branche), die Sie kontaktieren können.
Welche Kosten entstehen zusätzlich zu den Studien­
gebühren?
Sämtliche Unterlagen, Prüfungen und die Betreuung der
Diplomarbeit sowie die Pausenverpflegungen und Mittag­
essen sind in den Studiengebühren inkludiert. Bei Bedarf
entstehen zusätzliche Kosten für Übernachtungen, Park­
gebühren und Abendverpflegungen.
Für persönliche Fragen stehen wir Ihnen gerne in einem
fundierten Gespräch zur Verfügung:
Doris Maurer, Telefon + 41 (0)71 224 28 20.
Studienteilnehmende transferieren Inhalte auf ihr Unternehmen
Intensivstudium Marketingmanagement 13
Weiterführende Studienangebote
Diplom Vertriebsleiter HSG (DAS) und
Marketing Executive HSG (DAS)
Vertiefung für Industriemarketing-Experten
Wollen Sie Ihre Kenntnisse gezielt in Richtung eines
Diplomabschlusses erweitern, so können Sie am Institut
für Marketing das St.Galler Intensivstudium für
Mar­ketingmanagement mit dem Intensivstudium für Ver­
kaufsmanagement oder mit dem Intensivstudium für
Kommunikation und Management kombinieren und mit
einer angeschlossenen Diplomarbeit entweder das DAS
«Vertriebsleiter HSG» oder den DAS «Marketing Execu­
tive HSG» erwerben. Der Paketpreis für dieses Angebot
liegt bei CHF 29’500.–.
Interessieren Sie sich für spezifische Aspekte des Indu­
striegütermarketing, so besteht die Möglichkeit Ihr
Wissen in den Bereichen Business-to-Business-Marketing
oder im Key-Account-Management mit unseren Kurz­
seminaren zu erweitern.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten für die
individuelle Weiterbildung finden Sie auf unserer Website
unter www.ifm.unisg.ch/weiterbildung.
Gerne stehen wir Ihnen auch für ein telefonisches oder
persönliches Gespräch zur Verfügung!
Intensivstudium für
Verkaufsmanagement
(CAS)
Intensivstudium für
Marketingmanagement
(CAS)
Intensivstudium für
Kommunikation und
Management (CAS)
18 Tage
12 ECTS
18 Tage
12 ECTS
20 Tage
12 ECTS
Diplom Vertriebsleiter HSG (DAS)
Diplom Marketing
Executive HSG (DAS)
Diplomarbeit 6 ECTS
Diplomarbeit 6 ECTS
14 Intensivstudium Marketingmanagement
Das Institut für Marketing an der
Universität St.Gallen (HSG)
Mit rund 35 Mitarbeitenden forscht das Institut für Marke­
ting der Universität St.Gallen (HSG) in den Bereichen
Marketing-, Kommunikations- und Ver­kaufsmanagement.
Themen wie Customer Centricity, Business-to-Business-­
Marketing, Account-Management, Multichannel-Manage­
ment, digi­tales Marketing und Marketingperformance ge­
hören dabei zu unseren Schwerpunkten
(www.ifm.unisg.ch).
In aktuellen Praxisprogrammen mit Unternehmen fördern
wir den Austausch zu Best Practices in Marketing, realem
Kundenverhalten – realem Marketing oder den Heraus­
forderungen einer Sales Driven Company.
Ziel des Instituts ist es, die eigene Forschung und Entwick­
lung mit führenden Unternehmen und Führungs­k räf­ten
zu verbinden. In allen Bereichen wird der Transfer zudem
durch betriebsübergreifende und interne Weiterbildungen
sowie die „Marketing Review St.Gallen“ gefördert.
In der Direktion wirken mit:
Prof. Dr. Christian Belz, Prof. Dr. Sven Reinecke und
Prof. Dr. Marcus Schögel (Geschäftsführender Direktor).
Am Institut für Marketing fühlen wir uns einem realitäts­
orientierten Marketing verpflichtet. Daraus ergeben sich
folgende Leitlinien für unsere Arbeit:
• Ausgangspunkt unserer Forschung sind relevante Pro­
bleme be­ziehungsweise Herausforderungen in der
­Realität des Marketing. Wir verbinden als innovative
Drehscheibe Funktionen, Märkte und Disziplinen einer
marktgerich­teten und marktgerechten Unternehmens­
führung.
• Wir streben danach, Lernprozesse von Wissenschaft
und Praxis zu verbinden. Unsere Projekte und Weiter­
bildungen zeichnen sich durch eine integrative Sicht
aus. Wir arbeiten eng mit Best Practice-Unternehmen
zusammen: Unser Ziel ist es, die Kompetenz und Lö­
sungen unserer Kunden und Partner gemeinsam
weiterzuentwickeln und die Erfolge in ihren Unter­
nehmen zu steigern.
• Wir sind neugierig, zukunfts- und vorwärtsgewandt –
und streben jeweils nach einem komparativen Erkennt­
nisfortschritt. Die Mitarbeitenden sind inhaltlich
­i nte­ressiert, insbesondere an managementrelevanten
Marketingfragestellungen. Ausgeprägtes persönliches
Interesse sowie hohe Motivation sind entscheidende
Kriterien für unsere Themenselektion.
• Wir wenden situativ die geeigneten Forschungsme­t ho­
den (-kombination) an. Methodenkompetenz ist für uns
wichtig, aber kein Selbstzweck.
• Unser Institut wird unternehmerisch geführt: Projekte
sollten ergiebig und kommerziell erfolgreich sein
­be­­ziehungsweise Wirkung in den jeweiligen Märkten
ent­falten.
Die Universität St.Gallen (HSG) zählt zu den führenden
Wirtschaftsuniversitäten Europas und geniesst weltweit
einen sehr guten Ruf mit Gütesiegeln, die z. B. auch die
Harvard University auszeichnen. In renommierten Ran­
kings belegt die Universität St.Gallen (HSG) stets die
vorderen Plätze und bietet die beste Management-Weiter­
bildung im deutschsprachigen Raum. Das Institut für
Marketing trägt als Teil der Universität St.Gallen (HSG)
zu diesem Erfolg in Forschung und Transfer bei.
Foto S. 9: © Michael Reinhold für IfM-HSG,
alle weiteren Fotos: © Jean-Claude Jossen für IfM-HSG
Intensivstudium Marketingmanagement 15
Ihre Ansprechpartnerin
zum Intensivstudium für
Marketingmanagement
Laura Braun
Telefon +41 71 224 71 71
[email protected]
Institut für Marketing
Universität St.Gallen (HSG)
Dufourstrasse 40a
CH-9000 St.Gallen
www.ifm.unisg.ch
EFMD
AKKREDITIERUNGEN
Herunterladen