Karriere durch berufliche Weiterbildung - Martin-Behaim

Werbung
B e r uf lic h e We it e r b ildu n g
zu m Sta a tlich g e p rüf t e n B e t ri e b swi rt
z u r S ta a tlich g ep rüf t e n B e t ri e b s w i rt i n
Fachschule für Wirtschaft
Fachrichtung Betriebswirtschaft
in Vollzeitform oder berufsbegleitend in Teilzeitform
KARRIERE DURCH BERUFLICHE WEITERBILDUNG
zum Staatlich geprüften Betriebswirt
zur Staatlich geprüften Betriebswirtin
Fachschule für Wirtschaft
Fachrichtung Betriebswirtschaft
in Vollzeitform oder be rufsbe gle ite nd in T e ilze it f o rm
K AR R I E R E D U R C H D E N
B E S U C H D E R FA C H S C H U L E?
Eine gute Ausbildung in der heutigen Industrie-
merksam dem Unterricht oder nach einer anstrengenden Arbeitswoche dem Samstagsunterricht zu
folgen.
gesellschaft genügt nicht in allen beruflichen Be-
Es sind diejenigen, die erkannt haben, dass sie
reichen den Anforderungen. Die zunehmende Di-
über die Berufsausbildung hinaus noch Potential
gitalisierung und Verzahnung der realen mit der
für eine Weiterqualifizierung oder einen höheren
virtuellen Welt erfordert die Bereitschaft, sich über
Abschluss verspüren. Das kann intrinsisch oder
den erzielten Berufsabschluss hinaus weiter zu bil-
aber auch durch die steigenden beruflichen An-
den. Lebensbegleitendes Lernen garantiert eine
forderungen motiviert sein. Alles in allem sind es
höhere berufliche Qualifizierung und kann zu Auf-
hoch motivierte Studierende, die viel Durchhalte-
stieg und Erfolg im Berufsleben beitragen.
vermögen mitbringen. Denn sie wissen, dass sie in
Die berufliche Schule als staatlicher Träger von
Weiterbildungsmaßnahmen ist ein wichtiger und
ernst zu nehmender Partner in der Weiterbildungslandschaft. Dazu steht die Martin-Behaim-Schule. Sie bietet mit der Fachschule für Betriebswirt-
die Lage versetzt werden, in der Arbeitswelt und in
der Gesellschaft wirtschaftliche, technische, soziale
und ökologische Verantwortung zu übernehmen
bis hin zu Führungsaufgaben im mittleren Funktionsbereich, also Karrieremöglichkeiten inklusive.
schaft eine zeitgemäße, auf den neuesten Stand
Der bisherige Erfolg der Fachschule Betriebswirt-
des Anwendungsbezugs in Industrie, Handel und
schaft an der Martin-Behaim-Schule ist eng mit
Verwaltung ausgerichtete Ausbildung mit der Be-
der Unterrichtsqualität verknüpft. Das Team der in
rufsbezeichnung „Staatlich geprüfter Betriebswirt /
dieser Schulform unterrichtenden Lehrkräfte steht
Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ an.
als Garant für eine zeitgemäße und qualitätsorien-
Zurzeit besuchen circa 200 Studierende die Fachschule für Betriebswirtschaft, davon belegen circa
¾ der Studierenden die Teilzeitform. Das bedeutet,
dass sie parallel zur Berufsausübung am Abendund Samstagsunterricht teilnehmen. Gerade die-
tierte Weiterbildung. Das dies auch für die Zukunft
möglich bleibt, dafür
übernimmt die Schulleitung gerne die Verantwortung.
ser Gruppe gebührt große Anerkennung, denn es
bedeutet sehr viel an Ausdauer und Energie, nach
einem anstrengenden Arbeitstag abends noch auf-
Ihre Stephanie Jacobi
Schulleiterin
I N H ALT S V E R Z E I C H N I S
Grußworte
Rafael Reißer, Bürgermeister Wissenschaftsstadt Darmstadt
4
Norbert Leist, Hessisches Kultusministerium
6
Gerhard Kleinböck, Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
8
Birgit Förster, Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt
10
Fachschule für Wirtschaft Fachrichtung Betriebswirtschaft
Die Fachschule für Wirtschaft Darmstadt
14
Ihr Weg zur Fachschule für Wirtschaft Darmstadt
16
Module, Kompetenzen, Projektarbeit...
18
Studienschwerpunkte der Fachschule für Wirtschaft Darmstadt
Controlling
25
Marketing
27
Personalwirtschaft
29
Wahlbereich
Berufs- und Arbeitspädagogik
32
Karriere durch berufliche Weiterbildung
Hansi Schäfer
34
Stefanie Engel
36
Sebastian Kazuch
38
Larissa Held und Dennis Dörrsieb
40
Fachschulstandorte
Fachschulen für Wirtschaft in Hessen
42
Zum Schluss
#einfachmaldankesagen
47
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Grußworte
G R U S S WO R T
Sehr geehrte Damen und Herren,
Darmstadt
ist Schwarmstadt. Das bedeutet,
Darmstadt gehört bundesweit zu den HotSpots
in Bezug auf die Entwicklung von Arbeitsplätzen,
technischer Infrastruktur sowie sozialer und medizinischer Versorgung und in Bezug auf den Zugang
Rafael Reißer
zu Bildung. Gepaart mit seiner günstigen Lage in
Bürgermeister Wissenschaftsstadt Darmstadt
der Region, ist der Standort an Attraktivität kaum
zu übertreffen.
In Darmstadt leben aktuell fast 160.000 Menschen
In der Zeit von 1976 bis heute hat sich die Fach-
und nutzen die soziale Infrastruktur, die reichhalti-
schule für Betriebswirtschaft erfolgreich in der be-
gen Kulturangebote und die vielfältigen Bildungs-
ruflichen Weiterbildung etabliert.
einrichtungen.
4
Das Studium an der Fachschule wird in Vollzeitform
Eine unserer Bildungseinrichtungen, auf die ich als
oder berufsbegleitend in Teilzeitform angeboten.
Schuldezernent sehr stolz bin, feiert in diesem Jahr
Es richtet sich an Arbeitnehmer, die eine kaufmän-
ihr 40-jähriges Bestehen: die Fachschule für Be-
nische Berufsausbildung abgeschlossen und be-
triebswirtschaft an der Martin-Behaim-Schule.
reits erste Berufserfahrungen gesammelt haben.
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Grußworte
Die Fachschule für Wirtschaft bietet den Absolven-
Jahrzehnten darstellt, wird die Wichtigkeit dieses
ten berufliche Aufstiegsmöglichkeiten, qualifiziert
Bildungswegs nochmals unterstrichen.
zur Übernahme von Verantwortung und Führungsaufgaben oder eröffnet den Weg in die Selbständigkeit.
Die mit dieser Schulform verbundenen Möglichkei-
Als Bürgermeister und Schuldezernent gratuliere
ich der Schule zu diesem Jubiläum recht herzlich
und wünsche weiterhin guten Erfolg und eine gedeihliche Zukunft.
ten und einhergehenden Chancen in der beruflichen Weiterbildung haben für die Wissenschafts-
Ihr
stadt Darmstadt sowie für die Region Südhessen
einen hohen Stellenwert.
„Karriere durch berufliche Weiterbildung“ lautet
das Motto anlässlich des 40-jährigen Jubiläums.
Karriere machen – dazu braucht es nicht nur eine
gute Ausbildung, sondern genauso auch gute Wei-
Rafael Reißer
Bürgermeister
terbildung und die Bereitschaft zum lebenslangen
Lernen. Mit Weiterbildung können sich junge Fachkräfte beruflich entwickeln und sich neue Ziele setzen.
Für die Wissenschaftsstadt Darmstadt ist es wichtig
und richtig, die hierfür notwendige und zeitgemäße
Infrastruktur bereitzustellen. Mit der bevorstehenden Sanierung des Berufsschulzentrums Nord, die
mit einer Investitionssumme von über 68 Millionen
Euro die größte Investition der Stadt in den letzten
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
5
Grußworte
D
ie Sicherung regionaler Fachkräfte ge-
winnt im Rahmen von Industrie 4.0 und Digitalisierung weiter an Bedeutung und ist nicht zuletzt ein
Standortfaktor.
Die Durchlässigkeit des Beruflichen Bildungssystems ermöglicht in den Fachschulen Hessens eine
Weiterbildung auf Grundlage eines abgeschlossenen Ausbildungsberufes, die in der Fachschule
für Wirtschaft Fachrichtung Betriebswirtschaft, mit
dem Staatlich geprüften Betriebswirt/der staatlich
geprüften Betriebswirtin abschließt.
Dieser Abschluss entspricht der Niveaustufe 6 des
Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) und ist
damit dem Bachelor gleichgestellt.
Aufbauend auf einer fundierten dualen Berufsaus-
Hessisches Kultusministerium
bildung und einigen Jahren Berufserfahrung erfolgt
unmittelbar ohne ein Traineeprogramm in den be-
in den Fachschulen Hessens die Vermittlung wis-
trieblichen Ablauf integriert werden können, da sie
senschaftlichen Arbeitens immer im direkten Kon-
die Arbeitsprozesse und –abläufe durch ihre Aus-
sens mit der beruflichen Wirklichkeit und Notwen-
bildung bereits kennen.
digkeit.
6
Regierungsdirektor Norbert Leist
Im Sommer 2003 wurde an der Martin-Be-
Die Unternehmen der Region haben erkannt, dass
haim-Schule die Fachschule für Betriebswirtschaft
Absolventen der Fachschule für Wirtschaft Fachrich-
in Teilzeitform eingeführt, zu diesem Zeitpunkt hat-
tung Betriebswirtschaft der Martin-Behaim-Schule
Gerhard Kleinböck die Fachschule geleitet.
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Grußworte
Ein Erfolgsmodell, das ich als Lehrer für die Fä-
zusätzlich für alle Absolventen die Möglichkeit die
cher
Ausbildungseignungsprüfung zu erwerben.
Betriebswirtschaftliche
Steuerlehre
und
Deutsch, später auch im Schwerpunkt Controlling,
begleiten durfte.
Ich durfte von 2003 bis 2015 viele hochbegabte,
hochmotivierte und überaus nette junge und äl-
Eine große Herausforderung die hier an die Stu-
tere Studierende der Fachschule der Martin-Be-
dierenden der Fachschule gestellt wird. Der Erfolg
haim-Schule kennenlernen und ein Stück auf ihrem
ist dennoch für alle Beteiligten sehr groß. Die Stu-
Lebensweg begleiten. Hierfür bin ich sehr dankbar.
dierenden erlangen einen Abschluss, der sie in die
Lage versetzt Führungsaufgaben in einem oder
Ich wünsche allen Beteiligten der Fachschule für
besser in ihrem Unternehmen zu übernehmen.
Betriebswirtschaft, den Studierenden und den
Sie bleiben während der Weiterbildung dem Un-
Lehrkräften für die Zukunft weiterhin viel Erfolg
ternehmen erhalten und können sich und gegebe-
und Freude an dieser Form der Weiterbildung.
nenfalls ihre Familien während der Weiterbildung
finanzieren.
Norbert Leist
Für die Aufnahme der Fachschule ist kein Fachabitur notwendig, dennoch ist über Zusatzunterricht
und einer Zusatzprüfung die Möglichkeit gegeben
mit dem Abschlusszeugnis die Fachhochschulreife
zu erwerben. Eine Hochschulzugangsberechtigung
wird darüber hinaus grundsätzlich mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachschule erworben.
Von 2010 bis 2015 durfte ich als Leiter der Fachschule für Betriebswirtschaft die Angebote im Rahmen dieser Weiterbildung schärfen, so besteht nun
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
7
Grußworte
H
erzlichen
Glückwunsch
Martin-Be-
haim-Schule zum Jubiläum 40 Jahre Fachschule
für Betriebswirtschaft!
Bei meinem Ausblick anlässlich des 20-jährigen
Jubiläums der FSB im Jahr 1996 konnte ich nicht
nur auf die bisherigen Absolventen der Fachschule
hinweisen, die in 2 Jahren Vollzeit dieses Weiterbildungsangebot genutzt hatten, um beruflich einen
großen Schritt nach vorn zu machen.
Damals hatte ich auch die Hoffnung darauf formuliert, dass dieses Qualifizierungsangebot auch berufsbegleitend – in Teilzeitform – eine große Attraktivität für all diejenigen haben wird, die sich davor
scheuten, einen „sicheren“ Arbeitsplatz zugunsten
Gerhard Kleinböck
einer Weiterbildung aufzugeben. Wenige Jahre
Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg
später war es dann endlich soweit: in 6 Semestern
Ehemaliger Leiter der Fachschule für Wirtschaft
kann man heute den Fachschulabschluss an der
MBS in Teilzeit – berufsbegleitend – erwerben.
Wie erwartet gab es sehr schnell eine große Nach-
zuführen, für viele doch sehr groß – fast die Hälfte
frage von Absolventen einer dualen Ausbildung mit
der Studierenden kam nicht bis zur Abschlussprü-
kaufmännischer Ausrichtung.
fung, viele blieben bereits in den ersten Semestern
„auf der Strecke“.
Wie befürchtet war aber auch die Herausforderung, diese Weiterbildung neben dem Beruf durch-
8
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Grußworte
Wer aber diesen schweren Weg durchgehalten hat, der wurde meist von seinem Arbeitgeber
entsprechend belohnt: zahlreiche Rückmeldungen
von Fachschulabsolventen haben gezeigt, dass der
Erfolg alle Mühen der Weiterbildung rechtfertigt.
Für die Absolventen der Fachschule gilt unisono,
dass der Erfolg dieser Weiterbildungsmaßnahme
im kaufmännischen Bereich nicht so direkt messbar ist, wie das beim Techniker im Handwerk der
Fall ist, der nach einer Fortbildung zum Beispiel
eine Wärmepumpe installieren und in Betrieb nehmen kann.
Bei den Kaufleuten geht es zwar auch darum, sich
in bestimmten Teilbereichen – Personal, Marketing,
Controlling – zu spezialisieren, wichtig aber ist dabei mehr als in anderen Bereichen, die komplexen
Zusammenhänge von Wirtschaftsprozessen richtig
einzuschätzen und die Wirkungsweise einzelner
Maßnahmen beurteilen zu können. Gerade für den
Bereich des mittleren Managements leisten die
Fachschulen für Betriebswirtschaft einen großen
Beitrag.
Gerhard Kleinböck
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
9
Grußworte
D
as
40-jährige
Bestehen
der
Martin-
Behaim-Schule als Fachschule für Betriebswirtschaft nehme ich zum Anlass, der Schule, der
Schulleitung sowie allen Fachlehrern in besonderem Maße Dank und Anerkennung auszusprechen.
Die Arbeitswelt ist im Wandel und die Sicherung
des Fachkräftebedarfes ist oberstes Ziel, um die
Konkurrenzfähigkeit der Firmen in der Region Südhessen zu erhalten und den Führungsbereich zu
stärken.
Viele Wege führen zum beruflichen Ziel und damit
zum Erfolg.
Für junge Menschen mit einer abgeschlossenen
Ausbildung, bietet die Martin-Behaim-Schule eine
Vorsitzende der Agentur für Arbeit Darmstadt
besondere Form der beruflichen Weiterbildung.
der Arbeitswelt gerecht wird und damit in hohem
Ziel ist der erfolgreiche Abschluss zum staatlich ge-
Maße ihren Bildungsauftrag erfüllt. Die Agentur
prüften Betriebswirt/Betriebswirtin.
für Arbeit Darmstadt wird auch weiterhin gerne
Dieser studienqualifizierende Bildungsgang wird
durch Bewerbertraining und Vermittlung ihren Teil
in Vollzeitform und in Teilzeitform angeboten und
zur erfolgreichen Karriereplanung der Absolven-
bietet damit auch Frauen und Männern mit Fami-
ten/innen beitragen. Ich wünsche der Martin-Be-
lienpflichten, die Möglichkeit einer Weiterbildung.
haim-Schule eine erfolgreiche Zukunft.
Ich bin davon überzeugt, dass die Schule durch
engagierte und innovative Berufs- und Weiterbildung, den sich ständig ändernden Anforderungen
10
Birgit Förster
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Birgit Förster
FAC H S C H U L E F Ü R W I R T
FAC H R I C H T U N G
S C H AF T
B E T R I E B S W I R T S C H AF T
Wer wir sind und was wir bieten
D I E FAC H S C H U L E
F Ü R W I R T S C H AF T
DAR M S TAD T
Was bieten wir Ihnen?
•
Die Vertiefung und Erweiterung berufsqualifizierender Kenntnisse und Fähigkeiten ohne
ein Hochschulstudium absolvieren zu müssen.
•
kommunikativer Fertigkeiten.
Wer sind wir?
Die Fachschule für Wirtschaft - Fachrichtung Betriebswirtschaft
Die Aneignung neuer technologischer und
an
der
•
Die Qualifizierung für den internationalen Arbeitsmarkt.
Martin-Behaim-Schule
Darmstadt ist eine staatliche Einrichtung und bildet
seit 1976 erfolgreich Staatlich geprüfte Betriebswirte / Betriebswirtinnen aus. Wir verfügen somit
Welche Studienschwerpunkte bieten wir an?
über eine lange Erfahrung im Bereich der berufli-
•
Controlling
chen Weiterbildung.
•
Marketing
•
Personalwirtschaft
Die Fachschule bietet motivierten kaufmännischen
Nachwuchskräften aus Wirtschaft und Verwaltung
mit abgeschlossener Berufsausbildung die Mög-
14
lichkeit, ihre betriebswirtschaftlichen Fähigkeiten
Welche Abschlussqualifikation wird erreicht?
zu vervollständigen und zu vertiefen.
Der Abschluss entspricht der Niveaustufe 6 nach
Somit werden für Nachwuchskräfte berufliche Per-
dem deutschen und europäischen Qualifikati-
spektiven in allen kaufmännischen Berufen und die
onsrahmen (DQR/EQR) und endet mit einer Ab-
Qualifikation zur Übernahme von Verantwortung
schlussprüfung. Der erfolgreiche Abschluss be-
und Führungsaufgaben in allen Unternehmensbe-
rechtigt zum Führen des Titels:
reichen geschaffen.
„Staatlich geprüfter Betriebswirt/ Staatlich ge-
Darauf aufbauend werden allgemeine und berufs-
prüfte Betriebswirtin“
fachliche Kompetenzen vertieft und erweitert.
„State-certified business manager“
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Wer wir sind und was wir bieten
Welche Zusatzqualifikationen werden angeboten?
Wie erlangen Studierende die Fachhochschulreife?
•
Fachhochschulreife (Wahlplichtbereich Ma-
Studierenden, die bei der Zulassung zum zweiten
thematik)
Ausbildungsabschnitt den Mittleren Abschluss
Ausbildereignungsprüfung (Wahlbereich Berufs- und Arbeitspädagogik)
nachweisen, wird mit Bestehen der Abschlussprü-
Prüfungen für folgende Zertifikate werden zusätz-
im Fach Mathematik eine zusätzliche Prüfung ab-
lich angeboten:
legen und in den Fächern Deutsch, Englisch und
•
fung die Fachhochschulreife zuerkannt, wenn sie
•
Europäischer Computer Führerschein (ECDL)
Mathematik mindestens ausreichende Leistun-
•
Cambridge English (ESOL Skills for Life)
gen erreichen.
Wie lange dauert das Studium?
Welche Kosten für das Studium fallen an?
Das Studium wird sowohl in Vollzeitform (2 Jahre/
Die Fachschule für Wirtschaft ist eine staatliche
4 Semester) als auch berufsbegleitend in Teilzeit-
Schule. Studiengebühren/ Schulgelder werden da-
form (3 Jahre/ 6 Semester) angeboten.
her nicht erhoben.
Die Teilzeitform ermöglicht die berufliche Weiter-
Jedoch ist pro Semester eine Laborgebühr von
bildung neben dem Beruf. Dies hat für die Stu-
50,00 EURO (zur Deckung der Materialkosten) zu
dierenden die Vorteile, während der Studienzeit
entrichten.
weiterhin Geld zu verdienen, neben dem Studium
auch Praxiserfahrung zu sammeln und das erlernte Wissen im Berufsalltag zu erproben.
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
15
Wer wir sind und was wir bieten
IHR WEG ZUR
FAC H S C H U L E
F Ü R W I R T S C H AF T
DAR M S TAD T
Welche Aufnahmevoraussetzungen muss ich
erfüllen?
• Nachweis einer abgeschlossenen Berufsaus-
Bis wann muss ich mich für die Vollzeitform
anmelden und wann beginnt das Studium?
Anmeldungen müssen spätestens bis zum 31. März
des jeweiligen Jahres der Martin-Behaim-Schule
Darmstadt vorliegen. Das Studium beginnt nach
den Sommerferien des selben Jahres.
Bis wann muss ich mich für die Teilzeitform
anmelden und wann beginnt das Studium?
Der Studienbeginn erfolgt in einem eineinhalbjäh-
bildung in einem nach dem Berufsbildungs-
rigem Turnus.
gesetz anerkannten und für die Fachrichtung
Anmeldungen müssen spätestens bis spätestes-
Betriebswirtschaft einschlägigen Ausbildungs-
tens zum 1. März (Studienbeginn nach den Som-
beruf und des Abschlusszeugnisses der Be-
merferien des selben Jahres) beziehungsweise
rufsschule.
zum 1. Oktober (Studienbeginn zum Schulhalbjah-
Eine Berufstätigkeit (Berufspraxis) von mindes-
reswechsel des folgenden Jahres) der Martin-Be-
tens einem Jahr muss nachgewiesen werden.
haim-Schule Darmstadt vorliegen.
Bei der Fachschule in Teilzeitform kann die erforderliche entsprechende berufliche Tätigkeit
werden und ist somit beim Eintritt in das Stu-
Wo und wie erhalte ich weitere Informationen
zur Fachschule?
Martin-Behaim-Schule
dium nicht erforderlich.
Alsfelder Straße 23
Oder
64289 Darmstadt
während des Fachschulstudiums abgeleistet
•
16
Nachweis einer mindestens fünfjährigen ein-
 06151 134111
schlägigen beruflichen Tätigkeit, sofern die
 06151 134110
obigen Aufnahmevoraussetzungen nicht er-
 [email protected]
füllt sind und die erfolgreiche Teilnahme an ei-
 www.behaimschule.de
ner Feststellungsprüfung zum Nachweis über
www.mbsonline.de
Ihre fachliche Qualifikation.
www.martin-behaim-schule.de
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
FAC H S C H U L E N
F Ü R W I R T S C H AF T
FACHRICHTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFT
M O D U L E, KO M P E T E N Z E N,
L E I S T U N G S P U N K T E,
W O R K L OAD, P R O J E K TAR B E I T
Module, Kompetenzen, Projektarbeit...
ÜBER DIE
FAC H S C H U L E N
F Ü R W I R T S C H AF T
Fachschulen bauen auf beruflicher Erstausbildung
und Berufserfahrung auf und bieten eine Weiterbildung in Voll- und Teilzeitform mit einem staatlichen
Abschluss. Durch das Angebot in Teilzeitform eröffnen sie eine Chance zur Weiterbildung, ohne dass
die Notwendigkeit besteht, die berufliche Tätigkeit
zu unterbrechen.
Neben der Vertiefung und der Erweiterung der Berufs- und Allgemeinbildung ermöglichen die Fachschulen Studierenden den Erwerb der allgemeinen
Fachhochschulreife sowie zusätzlicher Zertifikate
(zum Beispiel Nachweis der Ausbildereignung).
Dabei werden folgende Bereiche der Handlungskompetenz unterschieden:
1. Fachkompetenz
Sie umfasst die Fähigkeit und Bereitschaft,
selbstständig
betriebliche
Aufgabenstellun-
gen sachgerecht zu lösen und das Ergebnis zu
beurteilen. Diese Fähigkeit ist die Basis für betriebliche Handlungsfähigkeit und wird durch
soziale und methodische Kompetenz ergänzt.
2. Methodenkompetenz
Sie umfasst die Fähigkeit und Bereitschaft, zielgerichtet berufliche Aufgaben selbstständig zu
bearbeiten und dabei Kreativitätstechniken,
Problemlösungsstrategien, Lernstrategien und
-techniken sowie Kommunikationstechniken
sachgerecht zu entwickeln und einzusetzen.
3. Sozial- und Humankompetenz
Sie umfasst einerseits die Fähigkeit und die
Ziel dieser Weiterbildung ist es, die Studierenden
Bereitschaft, sich im außerbetrieblichen Be-
zur Übernahme leitender und ausführender Tätig-
reich als Person in Familie und Gesellschaft
keiten zu befähigen. Dazu ist es erforderlich, auf
zu integrieren und aktiv an der persönlichen
breiter Grundlage eine berufliche Handlungskom-
und der gesellschaftlichen Entwicklung zu ar-
petenz zu entwickeln, die die Fähigkeit und Bereit-
beiten. Andererseits umfasst sie die Fähigkeit
schaft umfasst, berufliche Probleme sachgerecht
und Bereitschaft, im Betrieb soziale Beziehun-
unter Beachtung gesellschaftlicher Rahmenbedin-
gen aufzubauen, Konflikte solidarisch zu lösen
gungen selbstständig zu lösen, Lösungsansätze zu
und partnerschaftlich in den betrieblichen und
bewerten, Entscheidungen zu treffen, umzusetzen,
überbetrieblichen Institutionen mitzuarbeiten.
zu kontrollieren und erforderliche Weiterentwicklungen zu fördern.
18
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Quelle: Modulhandbuch Zweijährige Fachschule Fachrichtung Wirtschaft
Module, Kompetenzen, Projektarbeit...
Die Fachschule für Wirtschaft Fachrichtung
Workload
Betriebswirtschaft fördert einen beruflichen Auf-
aufwand, den Studierende für ein Modul aufbrin-
stieg durch ein praxisbezogenes Bildungsangebot
gen müssen und besteht aus Präsenz- und Selbst-
mit folgenden Zielsetzungen:
lernphasen. Der berechnete Workload bildet die
•
•
•
•
•
Der Workload beschreibt den zeitlichen Arbeits-
Vertiefung und Erweiterung berufsqualifizie-
Basis für die Vergabe von Credit Points (1 CP = 30
render Kenntnisse,
Stunden).
Aufarbeitung und theoretische Fundierung be-
Selbstlernphasen fordern in besonderer Weise
rufspraktischer Kenntnisse und Fähigkeiten,
dazu auf, Verantwortung für Lernprozess und Kom-
Umgang mit neuen Informations- und Kommu-
petenzentwicklung zu übernehmen. Dies geschieht
nikationstechniken,
dadurch, dass die Lehrenden schrittweise die Ver-
Entwicklung von eigenständigen, sachgerech-
antwortung für die Organisation des Lernens an
ten und ressourcenorientierten Planungs- und
die Studierenden abgeben. Die Studierenden wer-
Lösungsstrategien in betrieblichen Entschei-
den in die Lage versetzt, das eigene Lernverhalten
dungssituationen,
zu reflektieren, zu steuern, zu kontrollieren und
Überblick und Verständnis von betrieblichen
zu entwickeln. Damit verändert sich auch die Rolle
und gesellschaftlichen Zusammenhängen, Ver-
der Lehrenden: Individuelle Lernprozesse sind zu
antwortungsvolle Gestaltung von Kommunika-
beraten, zu begleiten und zu unterstützen. Kom-
tions- und Teamprozessen.
munikationsstrukturen zwischen Lehrenden und
Um diesen Zielen gerecht zu werden, orientiert
Studierenden, die individuelle Lernzeiten, individu-
sich die Fachschule für Wirtschaft Fachrichtung Be-
elle Lerntempi und das Lernen an anderen Orten
triebswirtschaft an der aktuellen beruflichen Praxis
in Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit berück-
und deren Qualifikationsanforderungen. Dies wird
sichtigen, sind zu entwickeln. Eine besondere He-
durch curriculare Grundlagen ermöglicht, die sich
rausforderung für die Lehrenden ist die sinnvolle
an beruflichen (Leitungs-) Aufgaben im Sinne der
Verknüpfung von Präsenz- und Selbstlernphasen.
Prozessverantwortung orientieren. Zusätzlich pro-
Methodisch sind hierbei Fallstudie oder Studien-
fitieren die Studierenden von dem Austausch ihrer
brief ebenso möglich wie die Nutzung von E-Lear-
vielfältigen beruflichen Erfahrung.
ning-Verfahren.
Quelle: Modulhandbuch Zweijährige Fachschule Fachrichtung Wirtschaft
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
19
Module, Kompetenzen, Projektarbeit...
Leistungspunkte
werden, die sich in der Regel an den betrieblichen
Der Abschluss „Staatlich geprüfter Betriebswirt /
Einsatzbereichen
Staatlich geprüfte Betriebswirtin“ wird nach Maß-
und Fachschulabsolventen orientieren. Die Projek-
gabe der geltenden Verordnung vergeben.
te werden in Arbeitsgruppen teamorientiert durch-
Die zusätzliche Einführung eines Leistungspunktsystems soll das Zusammenwirken von Lernergebnissen (Kompetenzen), Modulen, Studienaufwand
(workload), Leistungspunkten (credits), Noten so-
von
Fachschulabsolventinnen
geführt. Studierende in Teilzeitform können auch
Projektaufgaben aus der betrieblichen Praxis, die
den Kriterien der Projektarbeit genügen, vorschlagen und in Einzelarbeit anfertigen.
wie die Akkumulation und den Transfer von credits
Die Themen der Projekte werden in Abstimmung
regeln, das heißt auch Fragen der Anerkennung
mit den Lehrkräften gewählt. Dabei stehen die Leh-
von erfolgreich absolvierten Modulen bei anderen
renden beratend zur Seite, um zu gewährleisten,
Bildungsgängen (zum Beispiel Hochschulen). Diese
dass die Projekte sowohl realisierbar sind als auch
Transferfähigkeit bezieht sich auf ganze Module.
dem der Kompetenzentwicklung entsprechenden
Anforderungsniveau gerecht werden.
Projektarbeit
Die Projektarbeit hat aufgrund ihres Stellenwertes
in der Stundentafel den Status eines Moduls und
wird auf dem Zeugnis unter Angabe des Themas
beziehungsweise der Themen mit einer Note / Leistungspunkten ausgewiesen. Die Umsetzung erfolgt
in Anbindung an den gewählten Schwerpunkt.
Ziel der Projektarbeit ist das Erwerben von Fähigkeiten, Aufgaben aus dem Fachrichtungs- oder
Schwerpunktbereich selbstständig zu analysieren,
zu strukturieren und praxisgerecht zu lösen.
In der Projektarbeit sollen Aufgaben mit modulund lernbereichsübergreifendem Bezug bearbeitet
20
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Die Gestaltung und der Verlauf des Arbeitsprozesses sind neben der Erstellung und Präsentation eines Arbeitsproduktes als Ergebnis der Projektarbeit
anzusehen. Bei der Bewertung der Projektarbeit
sind sowohl prozess- als auch situationsorientierte
Formen der Lernerfolgsüberprüfung vorzusehen.
Quelle: Modulhandbuch Zweijährige Fachschule Fachrichtung Wirtschaft
Module, Kompetenzen, Projektarbeit...
MODULÜBERSICHT
Angaben in Unterrichtsstunden. Hinzu kommt für die Studierenden ein zeitlicher Arbeitsaufwand (Workload)
für Präsenz- und Selbstlernphasen von 50% je Modul.
Deutsch
160
Englisch
200
Politik, Wirtschaft, Recht und Umwelt
160
Modul 1: Betriebswirtschaftslehre (BWL)
360
Modul 2: Volkswirtschaftslehre (VWL)
240
Modul 3: Rechnungswesen
280
Modul 4: Recht
240
Modul 5: Steuern
160
Modul 6: Wirtschaftsmathematik
160
Modul 7: Datenverarbeitung
160
Unternehmensführung und
Existenzgründung wird an
der Fachschule für Wirtschaft
Darmstadt nicht angeboten.
Wahlbereich
Die Module 9, 10, 13 und 14
werden an der Fachschule für
Wirtschaft Darmstadt nicht
angeboten.
Wahlpflichtbereich
Schwerpunktübergreifende
Module
2. Ausbildungsabschnitt
Schwerpunktbezogene
Module
Fachrichtungsbezogener Bereich
Allgemeiner
Bereich
1. Ausbildungsabschnitt
Berufs- und Arbeitspädagogik
Modul 8: Controlling
400
Modul 9: Finanzwirtschaft
400
Modul 10: Logistik
400
Modul 11: Marketing
400
Modul 12: Personalwirtschaft
400
Modul 13: Touristik
400
Modul 14: Unternehmensführung
400
Mathematik (Fachhochschulreife)
80
Unternehmensführung und
Existenzgründung
80
80
An der Fachschule für Wirtschaft Darmstadt
ab dem 2. Ausbildungsabschnitt
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
21
FACHSCH U L E
F ÜR W IRT S C HAFT
DARMS TA D T
Gruppe der Studierenden, Absolventen und Lehrkräfte der
Fachschulen für Wirtschaft an der Martin-Behaim-Schule in
Darmstadt auf
 xing.to/ffw-darmstadt
FAC H S C H U L E
F Ü R W I R T S C H AF T
DARMSTADT
STUDIENSCHWERKPUNKTE
CONTROLLING
M AR K E T I N G
P E R S O NALW I R T S C H AF T
Schwerpunkt Controlling
CONTROLLING
Controlling ist ein Teilbereich des unternehmerischen
Führungssystems, dessen Hauptaufgabe die Planung,
Steuerung und Kontrolle aller Unternehmensbereiche
ist. Im Controlling laufen die Daten des Rechnungswesen und anderer Quellen zusammen. GABLER WIRT-
die einzelnen Bereiche einer Unternehmung genau
SCHAFTSLEXIKON
Einen guten Controller für das Unternehmen ge-
Der Controller überwacht sehr viele verschiedene
Bereiche (Planung, Kosten, Investitionen, Jahresabschlüsse) eines Unternehmens und bespricht
regelmäßig mit der Unternehmensleitung, wie weitere Erfolge, vor allem hinsichtlich des Gewinns der
Firma, erzielt werden können.
Er ist so zu sagen die rechte Hand der Unterneh-
unter die Lupe, um beispielsweise festzustellen, wo
es sich lohnt, etwas einzusparen oder unter Umständen auch etwas mehr Geld auszugeben, um
einen Gewinn erwirtschaften zu können.
winnen zu können, ist gar nicht so einfach, denn
wirkliches Fachpersonal gibt es nicht unbedingt oft.
Das Instrumentarium wird praxisnah im Schwerpunkt Controlling vermittelt. Der Schwerpunkt ist
nicht nur für angehende Controller interessant,
sondern ist auch zur Bewältigung späterer Führungsaufgaben von Bedeutung.
mensführung oder der Geschäftsleitung. Er nimmt
Mo d u l 8 : S c hwerpun k t Co n t rolling
Stunden
8.1 Methoden und Instrumente des Controlling im betrieblichen Leistungsprozess beschreiben
40
8.2 Finanzielle und steuerliche Auswirkungen von Unternehmensentscheidungen beurteilen
80
8.3 Investitionsentscheidungen begründen und überprüfen
40
8.4 Risiken im Unternehmen erkennen und absichern
60
8.5 Strategische Entscheidungen des Managements unterstützen
60
8.6 Projektarbeit
120
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
25
Schwerpunkt Marketing
M AR K E T I N G
Der Grundgedanke des Marketings ist die konsequente
Ausrichtung des gesamten Unternehmens an den Bedürfnissen des Marktes. Heutzutage ist es unumstritten,
dass auf wettbewerbsintensiven Märkten die Bedürfnisse der Nachfrager im Zentrum der Unternehmensführung stehen müssen. Marketing stellt somit eine
unternehmerische Denkhaltung dar. Darüber hinaus
ist Marketing eine unternehmerische Aufgabe, zu deren wichtigsten Herausforderungen das Erkennen von
Marktveränderungen und Bedürfnisverschiebungen
gehört, um rechtzeitig Wettbewerbsvorteile aufzubauen.
GABLER WIRTSCHAFTSLEXIKON
Marketing kann man an einem Tag lernen.
Leider dauert es dann ein Leben lang, bis
man es beherrscht. 
Phillip Kotler
Marketingexperte (geboren 1931)
An der Fachschule für Wirtschaft erwerben die Studierenden in sechs Modulen und der abschließenden Projektarbeit umfassende Kompetenzen über
Marketing als unternehmerische Denkhaltung.
Vorträge externer Referenten zu aktuellen Themen
wie zum Beispiel Social Media Marketing erweitern
Mo d u l 1 1 : S c hwerpun k t Marketing
das Portfolio der Studierenden.
Stunden
11.1
Marketingkonzeptionen analysieren und entwickeln
20
11.2
Märkte analysieren und Marktforschungsergebnisse nutzen
60
11.3
Produktprogramme analysieren und Produktkonzepte erstellen
80
11.4
Preise und Konditionen gestalten und festsetzen
20
11.5
Vertriebswege analysieren, planen und bewerten
40
11.6
Kommunikationspolitische Instrumente analysieren, einsetzen und bewerten
60
11.7
Projektarbeit
120
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
27
Schwerpunkt Personalwirtschaft
P E R S O N ALW I R T S C H AF T
Die Personalentwicklung ist eine wichtige Voraussetzung
für die Sicherung der Fach- und Führungskräfte und
„umfasst alle Maßnahmen zur Erhaltung und Verbesserung der Qualifikation von Mitarbeitern“. OLFERT: PERSO-
entscheiden, ob die Fortbildung intern oder extern
NALWIRTSCHAFT, 2015, SEITE 441
ist es, dass die Studierenden zu unterschiedlichen
erfolgen soll und diskutieren über notwendige
Räumlichkeiten, Kosten, Referenten, mögliche Probleme sowie verschiedene Methoden. Interessant
Ergebnissen kommen.
Fallstudien sind eine wichtige Methode, zum Bei-
Hinzu kommt, dass „gute“ Mitarbeiter der Schlüs-
spiel ermitteln Studierende für ein fiktives vorge-
sel zum Erfolg eines Unternehmens geworden
gebenes Unternehmen die neuen Anforderungen
sind. Generell gilt, wer Fachkräfte bekommen und
an die Mitarbeiter im Rahmen der Einführung eines
halten möchte, muss flexibel reagieren.
neuen Rechnungserstellungsprogramms.
Der qualifizierte Arbeitnehmer erwartet moder-
Dabei entwickeln sie Anforderungsprofile. An-
ne, an seiner Lebenssituation, angepasste Rah-
schließend diskutieren die Studierenden in ihren
menbedingungen:
Gruppen, welche Mitarbeiterqualifikationen in der
•
flexible Arbeitszeiten,
Abteilung vorhanden sind. Nach der Erstellung
•
Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
eines Fähigkeitsprofils und Abgleich mit dem An-
•
Möglichkeiten zum Home Office,
•
aber auch Aufstiegschancen und Weiterbil-
forderungsprofil werden die Mitarbeiterinteressen herausgefunden. Diese Ergebnisse führen zur
Feststellung des Fortbildungsbedarfs.
dungsmöglichkeiten.
Um den Bedarf zu decken, entwerfen die Studierenden einen ausführlichen Fortbildungsplan. Sie
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
29
Schwerpunkt Personalwirtschaft
Die Studierenden entwickeln Lösungsansätze für
Die zunehmende Digitalisierung wird die Pro-
die Implementierung eines betrieblichen Ge-
duktionsmechanismen verändern und damit die
sundheitsmanagements, da in der heutigen Zeit
Arbeitswelt mit ihren Arbeitsformen aushöhlen
Kurse zur Gesundheitsförderung für Mitarbeiter
mit Wirkungen auf Gesetzgebung und Rechtspre-
selbstverständlich sind.
chung.
Was macht einen Arbeitgeber attraktiv? Stromberg
Im Schwerpunkt Personalwirtschaft werden wei-
aus der beliebten Fernsehserie sollte dabei nicht
terhin unter anderem Themen wie Personalfrei-
als Beispiel dienen.
setzung,
Die Arbeitszufriedenheit ist laut Umfragen zufol-
sungsgesetz, Tarifvertragsrecht, sowie Lohn- und
ge abhängig von attraktiven Arbeitsaufgaben und
Gehaltsabrechnung behandelt. Darüber hinaus
der Innovationskraft des Unternehmens. Ziel ist
legen die Studierenden die Ausbildereignungsprü-
es, dass die Mitarbeiter nicht fluchtartig das Büro-
fung ab.
Arbeitsvertragsrecht,
Betriebsverfas-
gebäude verlassen.
Notwendig dabei ist, die Analyse der Führungspersönlichkeit, –instrumente und letztendlich des
Führungserfolges.
Mo d u l 1 2: S c hwerpun k t Personalwir ts ch af t
Stunden
30
12.1
Personal beschaffen
40
12.2
Personal einstellen und einführen
40
12.3
Personal führen und motivieren
60
12.4
Personal entwickeln und beurteilen
60
12.5
Personal betreuen
40
12.6
Personal abbauen
40
12.7
Projektarbeit
120
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Wahlbereich Berufs- und Arbeitspädagogik
B E R U F S - U N D AR B E I T S PÄDAG O G I K
„Es ist nicht genug zu wissen, man muss es auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss es auch
tun!“ GOETHE
selbstständigen Planen, Durchführen und Kontrol-
Ihre personale und soziale Handlungskompetenz
Ausbilderinnen und Ausbilder stehen nicht nur den
können die Studierenden im Unterrichtsfach Be-
gestiegenen Qualifikationsanforderungen gegen-
rufs- und Arbeitspädagogik erweitern.
über. Darüber hinaus müssen sie vor dem Hinter-
Intention ist es, die Studierenden zu befähigen,
ihre Identität und Führungsrolle in der Berufs- und
Arbeitswelt zu finden, die eigene Persönlichkeit als
Mitarbeiterin oder Mitarbeiter und als Vorgesetzte
oder Vorgesetzter zu entwickeln. Angestrebt wird
dungsberufen.
grund zunehmender Heterogenität der Bewerberinnen und Bewerber auf dem Ausbildungsmarkt
die soziokulturellen und anthropogenen Lernvoraussetzungen noch stärker als bisher berücksichtigen.
die Einsicht in die Notwendigkeit und die Kompe-
Die Lernprozesse orientieren sich an den Arbeits-
tenz zum lebenslangen Lernen.
und Geschäftsprozessen. Dieser didaktische Bezug
Durch den Unterricht können Studierende in Verbindung mit einer Prüfung die Ausbildereignung
erwerben. Die Vorbereitung auf die Prüfung dauert mindestens ein Semester. Im Rahmen der Vorbereitung beschäftigen sich Studierende mit den
ist durch die vier Handlungsfelder
•
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
•
Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung
von Auszubildenden mitwirken
•
Ausbildung durchführen
gen, der Vorbereitung der Ausbildung, der Einstel-
•
Ausbildung abschließen
lung der Auszubildenden sowie der Durchführung
der aktuellen Ausbilder-Eignungsverordnung vor-
der Ausbildung. Sie umfasst die Kompetenz zum
gegeben.
Ausbildungsvoraussetzungen, den Rechtsgrundla-
32
lieren der Berufsausbildung in anerkannten Ausbil-
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
K AR R I E R E D U R C H
BERUFLICHE
WEITERBILDUNG
Karriere durch berufliche Weiterbildung
DER BLICK IN DEN
RÜCKSPIEGEL EINES
„ ALT E N E H E M AL I G E N “
Erst
Abitur, danach Industriekaufmannslehre,
dann 2 Jahre Praxiserfahrung als Industriekaufmann und nun?
….kurze Überlegungsphase, schnelle Entscheidung….BWL soll es sein….und nicht zu lange dauern!
So, nun machen sich nicht nur die grauen Haare,
sondern auch die grauen Zellen eines inzwischen
53–jährigen bemerkbar….ich weiß nicht mehr wo
und wann und wie der Gedanken in mir reifte, die-
meinem Fall Schwerpunktfach Investition & Finan-
ses Vorhaben in der FSB („Fachschule für Betriebs-
zierung) mit vielen neuen Eindrücken und sozialen
wirtschaft“) umzusetzen.
Kontakten.
Ein Aspekt war auf jeden Fall die Studiendauer von
Diese wurden additiv durch die zum damaligen
2 Jahren, sowie für mich als bekennenden Oden-
Zeitpunkt offerierte Skifreizeit in Fügen (Zillertal)
wälder und Fußballer die „heimatnahe“ Möglichkeit
geprägt.
der Umsetzung meines Vorhabens.
Es war ein Hochgenuss dabei gewesen zu sein…
Kurzum: Rein ins Vergnügen!
– Vielen Dank dafür im Nachgang an die Veteranen
S TA RT
J. Deppisch, K. Geider & R. Scharen!!
09/1989:
kurze, lehrreiche, interessante und arbeitsintensive
Zeit quasi im „Klassenverbund“ (im zweiten Jahr in
34
Hansi Schäfer | Management Accounting
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Karriere durch berufliche Weiterbildung
EN DSTAT ION
Digital Video Systems), sowie eine französisch /
06/1990 als „staatlich geprüfter Betriebswirt“
amerikanische (Thomson Multimedia S.A.) kennen-
Und nun?:…. kurze Pause zum Durchatmen;
zulernen.
Danach…..heute sicher spartanisch und antiquiert:
Hierbei füllte ich zum Schluss die Funktion des Pro-
Zeitungen mit Stellenannoncen durchforstet – und
jektcontrollers in einem internationalen Konzern
drei Bewerbungen abgesetzt; Im Anschluss hatte
aus (Projekt war hier z. B.: die Kalkulation zur Er-
ich drei „Bewerbungsgespräche“, welchen bei zwei
stellung eines Übertragungswagens & Begleitung
Firmen ein zweites nachfolgte.
der einzelnen Arbeitsschritte).
Bemerkenswert war bei allen Terminen, dass zu
Im Jahr 2002 vollzog ich einen Wechsel zum japa-
der Zeit die FSB („Fachschule für Betriebswirt-
nischen Weltkonzern Kao und arbeite hier bis zum
schaft“) zwar nicht den größten Bekanntheitsgrad
heutigen Tag im Management Accounting Team;
hatte, aber dennoch auf das Interesse der jewei-
Mein vorrangiges Aufgabengebiet ist das Vertriebs-
ligen „Personaler“ & Abteilungsleiter gestoßen ist.
controlling, welches mir sehr am Herzen liegt, da
Von Vorteil war hier die Kombination zwischen
es hier trotz aller technischen Veränder- und Neu-
schon vorhandener Berufserfahrung und angefüg-
erungen doch noch „menschelt“.
tem Studium. Top: Zwei Zusagen….große Freude
Abschließend ist zu sagen, dass mir die FSB nicht
und Erleichterung!! Neuer Start ins Berufsleben ge-
nur den Einstieg in sehr interessante berufliche
glückt!! – vorab ganz wichtig: Erstmal in den Urlaub
Aufgaben ermöglicht hat, sondern auch die zwi-
zum Ausspannen!!
schenmenschlichen Aspekte während der Studien-
Arbeitsbeginn am 01.08.1990 - Deutschland ist
zeit einen großen Gewinn dargestellt haben.
inzwischen Fußballweltmeister - als Controller
mit einem breiten Aufgabenspektrum bei der in
R E SÜ M E E
Darmstadt ansässigen Firma BTS (Broadcast Tele-
Die Studienzeit hat sehr viel Spaß gemacht und ich
vision Systems GmbH).
würde die Geschichte wieder so angehen!
Durch jeweilige Übernahmen der Firma BTS wur-
Und: 26 Jahre sind seit meinem Abschluss ins Land
de mir nach der deutschen Firmenkultur die Mög-
gegangen und Deutschland ist wieder Fußballwelt-
lichkeit geboten, sowohl eine holländische (Philips
meister!
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
35
Karriere durch berufliche Weiterbildung
MIT BERUFLICHER
WEITERBILDUNG
Z U R F Ü H R U N G S K R AF T
E
in paar Jahre nach der Ausbildung zur Indus-
triekauffrau habe ich mich gefragt, ob es das schon
gewesen sein soll?!? Mit ein paar Jahren Berufserfahrung hatte ich bereits erkannt, dass es gute und
nicht so gute Führungskräfte gab. Die nicht so guten zeichneten sich oft durch wenig Ahnung im Bereich Personalführung und -entwicklung aus.
Dass ich mal Führungskraft werden wollte, war mir
klar, aber ich wollte eben auch eine gute Führungskraft werden und wusste, dass ich mich dazu wei-
Stefanie Engel | Projektmanagerin
Fachschule für Betriebswirtschaft Teilzeit
2006 - 2009
Schwerpunkt Personalwesen
terbilden musste. Dafür kündigen und in Vollzeit an
eine Uni gehen, war finanziell jedoch nicht denkbar.
ohne Gebühren oder ähnlich innerhalb von 3 Jah-
Ein Kollege erzählte mir dann von der Fachschule
ren zu erreichen, schien ein realisierbares Ziel.
und seiner Weiterbildung zum Betriebswirt - das
Die schulische Struktur gab mir dabei viel Sicher-
war doch sogar das Gebäude meiner ‚alten‘ Berufs-
heit - weit mehr als das in meinem Kopf existieren-
schule und mir somit sehr vertraut.
de, irgendwie bedrohliche Szenario der Universität
Die Fachschule in Teilzeit war für mich die optimale
und der nahezu ausschließlichen Eigenverantwor-
Lösung - Job und Einkünfte blieben bestehen, aber
tung beim Lernen, Hausarbeiten und Prüfungen.
nebenher in einer Fachschule einen Betriebswirt
36
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Karriere durch berufliche Weiterbildung
Während der Weiterbildung habe ich den großen Praxisbezug sehr zu schätzen gewusst, aber
natürlich fanden auch die theoretischen Grundlagen und Modelle ausreichend Platz, ebenso wie die
korrekten Quellenkennzeichnungen und Zitiervorschriften, die in Zeiten von Plagiatsaffären wichtiger
denn je wurden.
Damals wie heute haben die Lehrer meinen großen Respekt für ihr (freiwilliges!) Engagement in
den Abendstunden und am Wochenende und
auch wenn deren Motivation (oder die der Schüler) mal nicht gar so hoch ausfiel, wurde der Stoff
durchgenommen, allerdings die Rahmenbedingungen durch Kaffee und Snacks erleichtert.
Nach dem Betriebswirt habe ich mich dann doch
an eine Uni gewagt und meinen Master of Business
and Administration in Teilzeit an einer Universität
in London gemacht.
Ich habe mich beruflich weiterentwickelt und bekomme oft ein gutes Feedback für meinen Führungsstil als Projektmanagerin. - ohne die Weiterbildung zum Betriebswirt sähe die Sache jedoch
vielleicht anders aus…
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
37
Karriere durch berufliche Weiterbildung
S PAG AT Z W I S C H E N AR B E I T
U N D S T U D I U M KO M M T B E I
D E N B E T R I E B E N G U T AN
Mein Name ist Sebastian Kazuch, 32 Jahre, ver-
Im Jahr 2007 schloss ich die Ausbildung zum In-
heiratet und Vater eines 2-jährigen Sohnes.
dustriekaufmann erfolgreich ab und erhielt in mei-
Ich habe am 22.01.2011 die 3-jährige Weiterbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt in Teilzeitform auf der Martin-Behaim-Schule erfolgreich
abgeschlossen.
Wieso habe ich diesen Bildungsweg gewählt?
nem Ausbildungsbetrieb einen Arbeitsvertrag im
Bereich „Einkauf“. Bereits in der Ausbildungszeit
informierte ich mich über die Weiterbildung zum
„staatlich geprüften Betriebswirt“ auf der Martin-Behaim-Schule und bewarb mich kurze Zeit
später auf einen Studienplatz in Teilzeitform.
Nachdem ich im Jahr 2003 die allgemeine Fachhochschulreife im Bereich Wirtschaft und Verwal-
Da ich mich in meinem Ausbildungsbetrieb sehr
tung auf der Martin-Behaim-Schule absolvierte,
wohl fühlte, war ich auf der Suche nach einer Mög-
war schnell für mich klar, dass ich im Verwaltungs-
lichkeit „nebenbei“ zu studieren um den Betrieb
bereich Fuß fassen möchte.
nicht zu verlassen. Durch die angebotene Teilzeit-
Ich bewarb mich daraufhin auf die Stelle des „Industriekaufmanns“ beim heutigen Eigenbetrieb für
kommunale Aufgaben und Dienstleistungen (EAD).
Dort bekam ich die Chance meine bereits durch
die Fachoberschule erworbenen Kenntnisse in die
Ausbildung mit einbringen zu können.
38
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
form der Martin-Behaim-Schule konnte ich als Berufseinsteiger meine Berufserfahrung weiter ausbauen und gleichzeitig durch das Studium meine
betriebswirtschaftlichen Kenntnisse erweitern.
Karriere durch berufliche Weiterbildung
Nach Abschluss des 3-jährigen Teilzeitstudiums bewarb ich mich im Jahr 2011 innerhalb des Betriebs
auf die Stelle des Sachgebietsleiters beziehungsweise stellvertretenden Abteilungsleiters.
Seit nun knapp 6 Jahren bin ich für 80 Mitarbeiter/-innen verantwortlich und leite meinen eigenen
Fachbereich innerhalb des EAD.
Hat sich die Weiterbildung zum „Staatlich
geprüften Betriebswirt auf der Martin-Behaim-Schule für mich gelohnt?
Das Studium hat sich für mich definitiv gelohnt.
Nach einem anstrengenden Arbeitstag die „Schulbank drücken“ zu müssen ist teilweise nicht ganz
einfach und fordert einiges an Konzentrationsvermögen. Ich habe den Eindruck, dass dieser Spagat
zwischen Arbeit und Studium bei den Betrieben
(Arbeitsgebern) sehr gut ankommt, da man sich
und seine Lernphasen innerhalb der 3-jährigen
Teilzeitform selbst organisieren muss.
Das Studium und die dadurch erworbene höhere
Qualifikation sind eine gute Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft.
Sebastian Kazuch
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
39
Karriere durch berufliche Weiterbildung
G E M E I N S AM E A U S B I L D U N G
U N D K AR R I E R E...
H
ier schreiben Larissa Held (20 Jahre alt,
Weiterbildung seit Sommer 2016 in Vollzeit) und
terbildung sammeln können.
Dennis Dörrsieb (23 Jahre alt, Weiterbildung seit
Neben den Schwerpunktfächern Betriebswirt-
Sommer 2015 in Teilzeit) über ihre Erfahrungen
schaftslehre,
der Weiterbildung „zur/zum Staatlich geprüfte/r
nungswesen, die wir bereits in der Berufsschule
Betriebswirt/in“.
näher kennen lernen durften, werden auch neue,
Schon während unserer gemeinsamen Ausbildung
Volkswirtschaftslehre
und
Rech-
unbekannte Fächer, wie Steuerrecht, unterrichtet.
zur/zum Kauffrau/-mann für Bürokommunikation
Sowohl in Voll- als auch in Teilzeit macht uns der
wussten wir, dass wir uns danach noch weiterbil-
abwechslungsreiche Unterricht Spaß und wir sind
den möchten. Deshalb haben wir uns für „den/die
auf die Schwerpunktfächer nach einem Jahr (bei
Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in“ an der Mar-
Vollzeit) beziehungsweise nach eineinhalb (bei Teil-
tin-Behaim-Schule entschieden.
zeit) Jahren gespannt.
Für Larissa war der entscheidende Punkt, dass
Bis jetzt haben wir es nicht bereut die Weiterbil-
man während dieser Weiterbildung das Fachab-
dung angefangen zu haben.
itur nachholen und gleichzeitig das Wissen aus
der Ausbildung vertiefen und erweitern kann. Sie
möchte danach gerne an einer Hochschule weiter
studieren.
Doch der wichtigste Punkt für uns beide war es vor
allem, dass wir uns nach der Weiterbildung bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhoffen.
40
Bis jetzt haben wir nur positive Eindrücke der Wei-
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
FAC H S C H U L E N
F Ü R W I R T S C H AF T
FACHRICHTUNG BETRIEBSWIRTSCHAFT
S TAN D O R T E H E S S E N
Fachschulstandorte Hessen
FACHSCHULSTANDORTE
Kassel
Korbach
Berufliche Schulen Korbach
und Bad Arolsen
Martin-Luther-King-Schule
Frankenberg
Hans-Viessmann-Schule
Bad Hersfeld
Modellschule Obersberg
Dillenburg
Kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises
Gießen
Max-Weber-Schule
Weilburg
Wilhelm-Knapp-Schule
Kaufmännische Schulen Hanau
Hanau
Wiesbaden
Schulze-Delitzsch-Schule
Frankfurt
Wilhelm-Merton-Schule
Rüsselsheim
Werner-Heisenberg-Schule
Darmstadt
Martin-Behaim-Schule
42
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Lauterbach
Vogelsbergschule
Fulda
Richard-Müller-Schule
Fachschulstandorte Hessen
Martin-Luther-King-Schule
Schillerstraße 4-6
34117 Kassel
Fachschule in VOLLZEITFORM (2 Jahre)
und
berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Logistik, Marketing, Personalwirtschaft
www.mlks-kassel.de
Berufliche Schulen Korbach und Bad Arolsen
Kasseler Straße 17
34497 Korbach
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Unternehmensführung
www.bs-korbach.de
Hans-Viessmann-Schule
Marburger Straße 23
35066 Frankenberg
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling
www.viessmann-schule.de
Modellschule Obersberg
Am Obersberg 25
36251 Bad Hersfeld
mso-hef.de
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Logistik
Vogelsbergschule
Lindenstrasse 115 36341
Lauterbach
www.vogelsbergschule.de
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Marketing, Personalwirtschaft
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
43
Fachschulstandorte Hessen
Richard-Müller-Schule
Pappelweg 8
36037 Fulda
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Marketing
www.rims-fulda.de
Kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises
Herwigstraße 34
35683 Dillenburg
Fachschule in VOLLZEITFORM (2 Jahre)
und
berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Marketing
www.ksdill.de
Max-Weber-Schule
Georg-Schlosser-Straße 18
35390 Gießen
in VOLLZEITFORM (2 Jahre)
Fachschule
und berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Marketing, Personalwirtschaft
www.maxweberschule.de
Wilhelm-Knapp-Schule
Frankfurter Straße 39
35781 Weilburg
Fachschule in VOLLZEITFORM (2 Jahre)
und
berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
www.wirtschaftsakademie-weilburg.de
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Finanzwirtschaft, Franchising,
Marketing, Personalwirtschaft, Touristik
Kaufmännische Schulen Hanau
Ameliastraße 50
63452 Hanau
www.ks-hanau.de
44
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Marketing
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
Fachschulstandorte Hessen
Wilhelm-Merton-Schule
Andreaestraße 24
60385 Frankfurt am Main
in VOLLZEITFORM (2 Jahre)
Fachschule
und berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
www.wilhelm-merton-schule.de
 Controlling, Finanzwirtschaft, Marketing, Personalwirtschaft
Schulze-Delitzsch-Schule
Welfenstraße 13
65189 Wiesbaden
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Marketing, Personalwirtschaft
www.fw-sds-wiesbaden.de
Werner-Heisenberg-Schule
Königstädter Straße 72 - 82
65428 Rüsselsheim
Fachschule berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Logistik
www.whs-ruesselsheim.de
Martin-Behaim-Schule
Alsfelder Straße 23
64289 Darmstadt
in VOLLZEITFORM (2 Jahre)
Fachschule
und berufsbegleitend in TEILZEITFORM (3 Jahre)
www.behaimschule.de
www.mbsonline.de
www.martin-behaim-schule.de
STUDIENSCHWERPUNKTE
 Controlling, Marketing, Personalwirtschaft
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
45
ZUM SCHLUSS
#einfachmaldankesagen
Zum Schluss
# ein fac hm ald ank esa gen
die anfallenden vielfältigen Verwaltungsaufgaben
gar nicht zu bewältigen wären.
Danke der „Vereinigung der Freunde und Förderer
An dieser Stelle möchte ich all denjenigen danken,
der Martin-Behaim-Schule Darmstadt e.V.“ (dem
die mit dazu beigetragen haben und beitragen,
Förderverein der MBS) für die finanzielle Unterstü-
dass die Fachschule für Wirtschaft Darmstadt eine
tung der Fachschule. Vieles wäre so nicht möglich
feste Größe in der beruflichen Weiterbildung dar-
gewesen.
stellt.
Ein ganz besonder Dank geht an meine Vorgän-
Dazu zählen natürlich vorneweg die Studieren-
ger, die ehemaligen Fachschulleiter Jürgen Dep-
den der Fachschule, die mit einem großen Maß an
pisch, Gerhard Kleinböck und Norbert Leist, die die
Selbstdisziplin, Ausdauer und Energie an ihrer Wei-
Fachschule für Wirtschaft maßgeblich mit aufge-
terqualifizierung arbeiten. Respekt! Jede Absolven-
baut, geprägt und weiterentwickelt haben.
tin und jeder Absolvent hat sich den Titel „Staatlich
geprüfter Betriebswirt/ Staatlich geprüfte Betriebs-
Ohne euch alle hätten wir nicht soviel Erfolg!
wirtin“ mehr als verdient.
Ebenso gehören dazu die Kolleginnen und Kollegen
der Martin-Behaim-Schule, die an der Fachschule
unterrichten. Danke für euren unermüdlichen Einsatz und eure Unterstütung. Danke auch für eure
(nicht selbstverständliche) Bereitschaft Abend- und
Samstagsunterricht durchzuführen.
Der Dank geht auch an alle regen Geister hinter
den Kulissen, ohne die der „Betrieb“ der Fachschule gar nicht möglich wäre. Danke an unsere Hausmeister und Assistenten im Berufsschulzentrum,
die nicht nur während des Abendunterrichts für
einen reibungslosen Ablauf sorgen. Danke an das
Sekretariat der Martin-Behaim-Schule, ohne das
Claudia Bärsch
Leiterin der Fachschule für Wirtschaft Darmstadt
FACHSCHULE FÜR WIRTSCHAFT DARMSTADT
47
I M PRE SSU M
Wir hoffen d ass, S ie F reude a n d ieser Broschüre
haben und sich Ihre Erwartungen erfüllen.
Bitte teilen Sie uns doch Ihre Meinung mit.
Eine E-Mail mit Ihrem Lob oder Tadel senden Sie direkt an die Leiterin der Fachschule:
[email protected].
Herausgeber
Martin-Behaim-Schule
Alsfelder Straße 23
64289 Darmstadt
Erstausgabe 2016
© Copyright Martin-Behaim-Schule
Auflage 1.000
Redaktion & Lektorat:
Claudia Bärsch, Manfred Kohlmann
Layout & Satz:
Manfred Kohlmann
Alle Angaben wurden sogfältig überprüft. Für die
Richtigkeit der Angaben kann jedoch keinerlei Haftung übernommen werden.
Bildnachweise
Seite 25, 27, 29, 32
despositphotos.com
Herunterladen