Studienangebot Rapperswil Kaderschule HSO. Das Studienangebot in Rapperswil Professional Doctorate DBA Internationale Bachelor- und Masterdiplome EMBA Studienangebot der HSO in Rapperswil Gesamtes Studienangebot der HSO Doctor of Business Administration Executive Master of Business Administration Mehrjährige Managementpraxis FH Bachelor of Arts (FH) in Betriebswirtschaft Schweizerische Berufs- und Höhere Fachprüfungen, Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW Fachhochschulstudium mit integriertem Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter / -in HF HFW NDS BWL NDS MVL ML VL Dipl. Betriebswirtschafter / -in HF (BASc Bachelor of Applied Science in Business Administration) Dipl. Betriebswirtschafter / -in NDS HF (BASc Bachelor of Applied Science in Management) Eidg. Nachdiplomstudium HF Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter / -in NDS HF (BASc Bachelor of Applied Science in Marketing) Eidg. Nachdiplomstudium HF Eidg. dipl. Marketingleiter / -in Eidg. dipl. Verkaufsleiter / -in Qualifizierte Berufspraxis Eidg. Diplomstudium HF Schweizerische Fähigkeitszeugnisse TK HWD DA UO FF FIN HR MF VF Technische Kaufleute Eidg. Fachausweis Wirtschaftsfachleute Fachausweis VSK Direktionsassistent / -in Eidg. Fachausweis Spezialist / -in Unternehmensorganisation Eidg. Fachausweis Führungsfachleute Eidg. Fachausweis Finanzfachleute Eidg. Fachausweis HR-Fachleute Eidg. Fachausweis Marketingfachleute Eidg. Fachausweis Verkaufsfachleute Eidg. Fachausweis KVK LES SB FIN SB HR MarKom Kadervorkurse in den Bereichen Management, Leadership und Finance (optional, je nach Vorbildung) Leadership-Zertifikat SVF Eidg. zertifiziert Sachbearbeiter / -in Rechnungswesen Zertifikat HSO Sachbearbeiter / -in Human Resources Eidg. zertifiziert Marketingassistent / -in Eidg. zertifiziert HD HD KV B- / E-Profil KV M-Profil DH Kaufleute mit Handelsdiplom VSH Kaufleute Handelsdiplom VSH Kaufleute Eidg. Fähigkeitszeugnis Detailhandelsfachleute Eidg. Fähigkeitszeugnis Kaufleute Eidg. Berufsmaturität Praktikum ­— Integriertes Berufspraktikum für Kaufleute und Detailhandelsfachleute BFD BFD Büroangestellte mit Bürofachdiplom VSH Büroangestellte mit Bürofachdiplom VSH «Die HSO hilft mir dabei, mich auf dem Stellenmarkt exzellent zu positionieren.» 4 Matthias Känzig Student an der HSO, Produktmanager und Berater Inhalt 02 Unsere Partnerschaft – Ihr Gewinn 04 Dynamisch und zukunftsorientiert 06 Unsere Bildungspartnerschaften 08 Die Studiengänge im Überblick 10 Die nationalen und internationalen Anerkennungen 12 Das Studiendesign 14 Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF 20 Dual Degree Bachelor Programm (FH) 24 Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF 28 Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF 32 Executive Master of Business Administration EMBA 38 Gut zu wissen 40Studiengeld Zu guter Letzt Die Anmeldung Ein Wort an die Leserinnen Wenn wir in dieser Broschüre von Studenten sprechen, so mei­­nen wir damit selbstverständlich auch Sie, die Studentinnen. Der Einfachheit und dem leichteren Verständnis halber verwenden wir die grammatikalisch korrekte und neutrale Pluralform: die Studenten, die Dozenten, die Mitarbeiter. Unsere Partnerschaft – Ihr Gewinn Die HSO verbindet Menschen vermittelt Kompetenzen entwickelt Wissen und schafft Perspektiven Witercho mit HSO Die 1983 gegründeten H.B.S. Schulen sind in der Wirtschaftsregion Zürichsee–Glarus u. a. die führende Handelsschule für Erwachsene, aber als staatlich anerkannte Berufsfachschule auch in der Ausbildung von angehenden Kaufleuten EFZ tätig. K.M.Z. ist die Kaderschule der H.B.S. und hat sich im Bereich der höheren Berufsbildung immer wieder durch Spitzenergebnisse an den eidgenössischen Berufs- und höheren Fachprüfungen hervorgetan. Rund 1500 Personen durchlaufen jährlich die verschiedenen Lehrgänge von H.B.S. und K.M.Z. Die HSO Wirtschaftsschule, die ursprünglich 1954 in Zürich-Oerlikon gegründet wurde und heute an insgesamt 6 Standorten in der ganzen Schweiz vertreten ist, wird jährlich von über 3000 Studierenden besucht. Wie bei H.B.S. und K.M.Z. beginnt das HSO Bildungsangebot bei der kaufmännischen Grundbildung und führt dann weiter auf der Stufe der Kaderlehrgänge. Allerdings geht hier das HSO Angebot noch weiter: In einem einmaligen System können Berufs- und Kaderleute auf ihrer Karriereleiter dank durchgehend aufeinander abgestimmten Bildungsprogrammen zum nächsthöheren Ziel gelangen. Dieses reicht von eidgenössischen Diplomen und Nachdiplomen über europäisch anerkannte Bachelorprogramme bis hin zu global akkreditierten Master- und Doktoratsprogrammen. Stefan Leuenberger Chief Executive Officer HSO Wirtschaftsschule Emil Raimann Verwaltungsratspräsident H.B.S. Schulen Dank der Kooperation von HSO und K.M.Z. wird dieses einmalige System nun auch den Studierenden in der Wirtschaftsregion Zürichsee–Glarus nähergebracht! Heute verlangt der Arbeitsmarkt nach Menschen mit dem höchstmöglichen Grad an national und global wirksamer Handlungskompetenz und Gestaltungskraft. Die kompetenz- und praxisorientierte Wirtschaftsbildung auf der Basis des dualen Bildungssystems hat die Schweiz zu einem der erfolgreichsten Länder der Welt gemacht. K.M.Z. und HSO leisten dazu einen wichtigen Beitrag! Omar Lüthi Direktor Höhere Wirtschaftsbildung HSO Wirtschaftsschule 2 Urs Geeser Schulleiter Kaderschule Gesamtleiter H.B.S. Schulen «Erfolgreiche Berufsfrauen und -männer haben eins gemeinsam: Sie bleiben ständig in Bewegung.» Anna-Barbara Remund Beirätin der HSO Leiterin Regionalverkehr SBB 3 HSO – dynamisch und zukunftsorientiert Die HSO verbindet Menschen, vermittelt Kompetenzen, entwickelt Wissen und schafft Perspektiven Die HSO verbindet Menschen. Die HSO entwickelt Wissen. Die HSO versteht sich als «Center of Excellence» — als ein Zentrum für die Vernetzung von Menschen aus Wirtschaft und Bildung. Die HSO versteht sich als «Research Center» — als ein Zentrum für lösungsorientierte Forschung und neues Wissen. Fachleute und Experten aus der Berufs- und Managementpraxis werden in die Bildungsprozesse eingebunden und geben als Dozierende und Referenten ihre eigenen Kompetenzen weiter. Durch die Verbindung mit der HSO Community erweitern sie gleichfalls ihre Kompetenzen und ihren Wirkungskreis. Der Vorteil für alle Beteiligten: ein hochwertiger und kontinuierlicher Wissens- und Erfahrungsaustausch. Durch die Zusammenarbeit mit Unternehmen, Organisationen und globalen Bildungsinstituten operiert die HSO als international orientiertes Forschungszentrum und ist als Servicestelle für Studierende und Alumni von Master- und Doktoratsprogrammen organisiert. Der Vorteil für die Partner: organisationales und unternehmerisches Wachstum durch die lösungsorientierten Ergebnisse der angewandten Forschung. Die HSO vermittelt Kompetenzen. Die HSO schafft Perspektiven. Die HSO versteht sich als «Learning Center» — als ein Zentrum für praxisorientierte Kompetenzvermittlung. Die HSO versteht sich als «Career Center» — als ein Zentrum für vielfältige Berufs- und Karrierechancen. Die effizienten Lehr- und Lernmethoden im Bereich der betriebswirtschaftlichen Aus- und Weiterbildung orientieren sich an der Berufspraxis. Dies ermöglicht den Studierenden Anwendung und Transfer der erlernten Kompetenzen in der eigenen Berufspraxis. Im modular aufeinander abgestimmten Bildungsprogramm kommen innovative Lernsysteme zum Einsatz. Der Vorteil für die Studierenden: eine positive persönliche Entwicklung bei gleichzeitiger Verkürzung der Bildungswege. Durch eine umfassende Programm- und Laufbahnberatung stellt die HSO von Beginn an die Qualität des individuellen Bildungsvorhabens ihrer Studierenden sicher. Berufsein- und -umsteigern vermittelt die HSO auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Praktikumsstellen. Der Vorteil für die Studierenden: ein gelungener Einstieg oder Neustart ins Berufsleben. 4 «Mein Studium an der HSO ist eine Erfolgsgeschichte ­— und sie ist noch nicht fertig.» Drenusha Shala Studentin an der HSO, Geschäftsleiterin 5 Unsere Bildungspartnerschaften Die Kooperation zwischen der Hamburger Fern-Hochschule und der HSO eröffnet Ihnen ganz neue Möglichkeiten: einen Bologna-konformen Hochschulabschluss in Kombination mit dem renommierten Eidg. Dipl. Betriebswirtschafter HF in einem perfekt abgestimmten vierjährigen Teilzeitstudium. Die HSO arbeitet strategisch mit ausgewählten Bildungspartnern zusammen. Basis für die Zusammenführung der HSO Bildungsprogramme mit denjenigen der Bildungspartner bildet eine nach dem Bologna-Modell erfasste Abbildung aller Lernleistungen. Ge­ stützt auf dieses Leistungspunktesystem, ECTS European Credit Transfer System genannt, konnte die schulübergreifende Verzahnung aller in dieser Broschüre geführten Studiengänge erzielt werden. Ganz im Sinne der Bologna-Initiative sichert die HSO ihren Studenten damit einen höchstmög­lichen Grad an Mobilität, internationaler Wettbewerbs­ fähigkeit und Beschäftigungsfähigkeit. Der HSO ist es gelungen — gemeinsam mit den nachfolgenden Bildungspartnern —, die bewährte schweizerische Wirtschaftsbildung mit einer global anerkannten Hochschulbildung zu vernetzen. Mit der Hamburger Fern-Hochschule führen wir eine Exklusivität in der Schweizer Wirtschaftsbildung: An der HSO haben Sie die Möglichkeit, integral im HFW-Diplomstudium exakt abgestimmte Module des Fachhochschulprogramms zu absolvieren. So schliessen Sie nach insgesamt 4½ Jahren den nach Bologna-Richtlinien anerkannten Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft ab. Dabei erreichen Sie nach dem ersten Jahr den Zwischenabschluss HWD VSK, nach drei Jahren den eidgenössisch geschützten «dipl. Betriebswirtschafter / -in HF» und ab dem 4 Studienjahr konzentrieren Sie sich auf die restlichen Bachelor-Module und erlangen damit den Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft. Im EMBA wird das Auslandmodul in Kooperation mit der Marymount University durchgeführt. Die unmittelbare Nähe der Universität zu Washington D.C. ermöglicht einen attraktiven Studienaufenthalt. 6 «Mit unseren neuen Angeboten ermöglichen wir unseren Studierenden, dass die geplanten beruflichen Karriereziele Schritt für Schritt erreicht werden können.» Urs Geeser Schulleiter Kaderschule Gesamtleiter H.B.S. Schulen 7 Die Studiengänge im Überblick Die HSO vermittelt Bildung mit nationalen und internationalen Perspektiven: schnell, fordernd, intensiv und abwechslungsreich — wie das Leben. Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF (HFW) Bachelor of Applied Science in Business Administration (BASc) Der berufsbegleitende Studiengang zur dipl. Betriebswirtschafterin / zum dipl. Betriebswirtschafter HF vermittelt Ihnen umfangreiche handlungsorientierte Kompetenzen in «General Management». Dieser etablierte Abschluss ist von der Wirtschaft seit Jahrzehnten geschätzt. Das Diplomstudium an der HFW dauert im Regelstudium sechs Semester, mit einem Tertiärabschluss der HSO Kaderschule oder der K.M.Z. Kaderschule verkürzt sich Ihre Studienzeit. Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft (B.A.) Dieser Studiengang wird als «Dual Degree»-Programm in enger Zusammenarbeit mit der Hamburge Fern-Hochschule durchgeführt und basiert auf dem Diplomlehrgang der Höheren Fachschule für Wirtschaft. Dieses Programm eignet sich für Studierende, die auf einen hohen Praxisbezug im Studium Wert legen und gleichzeitig den europaweit anerkannten akademischen Erstabschluss anstreben. Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF Bachelor of Applied Science in Management (BASc) Ein einjähriges Nachdiplomstudium zuzüglich Diplom­ arbeit in General Management. Als Fachspezialist mit nicht­ -betriebswirtschaftlichem Hintergrund bewegen Sie sich in einer unteren oder mittleren Kaderposition. Dieses Nachdiplom vermittelt Ihnen die breiten betriebswirtschaftlichen Führungskompetenzen, um Ihren Be­reich zu leiten und im Austausch mit anderen Führungskräften abteilungsübergreifende Angelegenheiten aktiv zu gestalten. Für alle mit einem Abschluss einer technischen, gewerblichen eidg. höheren Fachprüfung oder höheren Fachschule nicht primär wirtschaftlicher Prägung sowie Absolventen eines eidg. Fachausweises mit betriebswirtschaftlicher Spezialisierung und mehrjähriger Arbeits- und Führungserfahrung. 8 Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF Bachelor of Applied Science in Marketing (BASc) Ein einjähriges Nachdiplomstudium zuzüglich Diplomarbeit in Marketing und Verkauf, das Sie befähigt, die entsprechenden Instrumente korrekt und erfolgreich einzusetzen. Im Weiteren werden Ihre Kenntnisse in diesen Disziplinen gründlich vertieft, sodass Sie das neu Erlernte auch gleich im Beruf verwenden können. Für alle, die einen Abschluss im Bereich Marketing und Verkauf, eine eidg. höhere Fachprüfung oder den Abschluss einer höheren Fachschule wirtschaftlicher Prägung (HFW, HF in Tourismus o. ä. ) besitzen. Executive Master of Business Administration (EMBA) Ein exekutives Master-Programm, das Ihnen Schlüsselqualifikationen für das Top-Management oder eine selbstständige Unternehmenstätigkeit vermittelt, mit optionalen Vertiefungsmöglichkeiten bei uns oder an Partnerinstitutionen im In- und Ausland. Für alle, die über eine breite betriebswirtschaftliche Ausbildung verfügen und mehrjährige Berufserfahrung besitzen, davon zwei Jahre als Mitglied des mittleren oder höheren Managements, und zu deren Erfahrungsschatz auch ein relevantes Mass an Strategieverantwortung und / oder Führungserfahrung gehört. 9 Die nationalen und internationalen Anerkennungen der HSO Die Anerkennung einer Managementausbildung hängt massgeblich vom Renommee der Schule ab. Zudem beeinflusst der Erfolg der Absolventen im Studium und in der Praxis den Wert eines Abschlusses massgeblich. Die Zusammenarbeit einer Schule mit internationalen Bildungspartnern wertet den Abschluss ebenfalls auf. Zudem erhöht die Akkreditierung durch internationale Organisationen die nationale und internationale Vergleichbarkeit und Anerkennung des Bildungsabschlusses. Diplomstudium zur Dipl. Betriebswirtschafterin / zum Dipl. Betriebswirtschafter HF (HFW) Bachelor of Applied Science in Business Administration (BASc) Die Höhere Fachschule für Wirtschaft ist eine eidgenössisch anerkannte Höhere Fachschule gemäss Berufsbildungsgesetz. Träger einer HFW ist die jeweilige (staatliche oder private) Bildungsinstitution. Die dreijährige berufsbegleitende Ausbildung führt zum Diplomabschluss mit eidgenössisch geschütztem Titel «Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF»1. Das HFW Studium an der HSO ist zudem durch die ACBSP als angewandtes Bachelorstudium (Bachelor of Applied Science) nach angloamerikanischen Kriterien akkreditiert. Dieses Gütesiegel ermöglicht Arbeitgebern international die bessere Einordnung dieses eidgenössischen Abschlusses und kann weltweit den Zugang zu weiterführenden Studiengängen ermöglichen. Die HSO Kaderschule ist in der Schweiz die erste und einzige Höhere Fachschule für Wirtschaft, welche diese Hürde geschafft hat. ACBSP ist die grösste Organisation zur nationalen Anerkennung der Bildungsprogramme von Business Schools in den Vereinigten Staaten. Diese sogenannte Business-Accreditation hat in den letzten 20 Jahren weltweit die nationalen und regionalen Anerkennungen ergänzt und schafft für Institutionen der höheren Wirtschaftsbildung einen gemeinsamen internationalen Standard. 1 10 Die Anerkennung gilt für die Standorte Zürich, Thun und St. Gallen. Die Standorte Luzern, Basel, Bern und Rapperswil durchlaufen mit den Pilotklassen das Anerkennungsverfahren . Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft (B.A.) Der «Bachelor of Arts»-Abschluss wird durch unseren Bildungspartner, die Hamburger Fern-Hochschule, verliehen. Die Hamburger Fern-Hochschule unterliegt dem Hochschulrahmengesetz der Bundesrepublik Deutschland und dem Hochschulgesetz Hamburg. Der Bachelor of Arts der Hamburger Fern-Hochschule gilt im Zuge des Bologna-Prozesses2 europaweit. Der Studiengang Bachelor of Arts (B.A.) in Betriebswirtschaft (FH) wurde vom Akkreditierungs-, Certifizierungs- und Qualitätssicherungs-Institut ACQUIN in Deutschland akkreditiert. Die ACQUIN ist eine Agentur, welche die fachliche Begutachtung von Studiengängen mit den Abschlüssen Bachelor und Master leistet. Ein erfolgreiches Akkreditierungsverfahren ist für die neuen Studiengänge ein Qualitätsnachweis und stellt ihre europaweite akademische Akzeptanz, Berufsrelevanz und Marktakzeptanz sicher. Bachelor of Business Administration (BBA) Der «Bachelor of Business Administration»-Abschluss ist über die IACBE- und ACBSP-Akkreditierungen legitimiert. Beide Akkreditierungen lehnen sich an das angloamerikanische Bildungssystem an. Die HSO Kaderschule erlangte für die Bachelor-Stufe im 2009 nach einem über dreijährigen Verfahren die globale Akkreditierung beim International Assembly for Collegiate Business Education (IACBE), der amerikanischen Organisation zur Anerkennung der Bildungsprogramme von Business-Colleges und Universitäten. Seit Frühjahr 2010 ist der Studiengang Bachelor of Business Administration ebenfalls durch das Accreditation Council for Business Schools and Programs (ACBSP) akkreditiert. Der Bologna-Prozess hat zum Ziel, innerhalb von Europa einen gemeinsamen Hochschulraum zu schaffen, in welchem die Vergleichbarkeit und die Transparenz der Abschlüsse erhöht werden. 3 Bei Drucklegung (Sommer 2014) befinden sich die Schulstandorte Basel und Rapperswil mit dem Studiengang Betriebswirtschafter /-in NDS HF im SBFI-Anerkennungsverfahren. Mit der Pilotklassen im Studiengang Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF wird auch das entsprechende Anerkennungsverfahren für diesen Studiengang absolviert. 2 Nachdiplomstudiengänge NDS HF Die HSO lässt sämtliche Nachdiplomstudiengänge das eidg. Anerkennungsverfahren des SBFI (ehemals BBT) durchlaufen. Die HSO hat für die folgenden Lehrgänge Anerkennungsverfahren abgeschlossen3: >> Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF >> Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF Die Titel «Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF» und «Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter / -in NDS HF» der HSO sind eidgenössisch geschützt. Zusätzlich sind die Nachdiplomstudiengänge (NDS) HF an der HSO von der ACBSP als angewandte Bachelor-Studiengänge nach U.S. amerikanischen Kriterien anerkannt. Arbeitgebern und Bildungsanbietern im Ausland erlaubt die ACBSP Akkreditierung die einfachere Einordnung dieser eidgenössischen Abschlüsse. Executive Master of Business Administration (EMBA) Das Executive MBA der HSO Executive Business School trägt ebenfalls die ACBSP Akkreditierung. Diese Akkreditierung belegt die Programmqualität gegenüber Arbeitgebern und Bildungsinstitutionen. Als anerkannte Business School sind wir verpflichtet, fortlaufend zu demonstrieren, dass wir die anspruchsvollen ACBSP Qualitätsstandards einhalten und die Qualität der Lehre kontinuierlich optimieren. Im Jahr 2001 wurde die ACBSP vom U.S. amerikanischen Hochschulrat (CHEA) offiziell als Akkreditierungsstelle anerkannt. Heute hat die Organisation mehrere Hundert Mitgieder und zählt damit zu den grösseren weltweit tätigen Akkreditierungsorganisationen. Über den aktuellen Stand von laufenden Anerkennungsverfahren gibt die Website der HSO Auskunft: hso.ch/kaderschule bzw. hso.ch/executive. 11 Das Studiendesign der HSO Zeitgemäss, fördernd und erleichternd! Die HSO hat ein einzigartiges, hochentwickeltes und transferorientiertes Lernmodell, welches den spezifischen Bedürfnissen der Businessstudenten entspricht. -Management-System der HSO rning a e L Kooperative und kollaborative Lernformen Lernpartnerschaften mit anderen Studenten und Mentoring durch Dozenten und externe Experten unterstützen Ihr Studium und geben ihm einen partnerschaftlichen, erweiterten Rahmen. Selbststudium Integrierte Lernaufgaben, skriptbasiertes Selbststudium, Leitprogramme, Problem-based Learning, Lern- und Übungsprojekte begleiten Ihr Studium an der HSO. Transferstudium Transferaufgaben und -projekte sind Teil des Lern- und Qualifikationsprozesses. l le © 2013 HSO d ist ei nz en tra l es I ns t rum ent zu r Information, Koord ion inat un mu om K d lb ha s SO er pu m 12 H Ih Berufspraxis Die individuelle Berufspraxis bildet die authentische Basis, um Ihr neu erworbenes Wissen zu erarbeiten und umzusetzen. Ca er re s ue St u i rt di u rv ms De . Präsenzstudium Die Präsenzlektionen an unseren Bildungszentren in Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, St. Gallen, Thun und Zürich sind der Ausgangspunkt Ihres Lernprozesses. n n t io ika in n «Ich studiere an der HSO, weil ich meinen Führungsanspruch geltend machen will.» Kevin Kathriner Student an der HSO, Sales Manager 13 Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF Bachelor of Applied Science in Business Administration (BASc) mit Zwischenabschluss Höheres Wirtschaftsdiplom VSK Die Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) der HSO vermittelt eine fundierte unternehmerische Ausbildung. Sie ist die höchste betriebswirtschaftliche Generalistenausbildung nach Schweizer Berufsbildungsgesetz und eine exzellente Kaderschule für Berufstätige im Wirtschaftsumfeld. Mit dem Diplomstudium in General Management an der HFW der HSO legen Sie ein solides Fundament zum Aufund Ausbau Ihrer Karriere. Und dank modularer HSO Programmlogik erarbeiten Sie sich im HFW-Studium sowohl einen Zwischenabschluss und Anrechnungen an das Bachelor of Arts Fachhochschulstudium. Lernzielkontrollen >> Mindestens eine schriftliche und / oder virtuelle Prüfungsleistung pro Modul >> Cambridge BEC Vantage oder Higher English Exam >> Eine schriftliche Diplomarbeit mit mündlicher Präsentation >> Lernzielkontrollen können ausserhalb der regulären Unterrichtszeiten liegen An der HSO erarbeiten Sie integriert im HFW-Studium alle Lernleistungen aus dem Lehrgang «Wirtschafsfachfrau /-mann VSK». Nach dem 1. Studienjahr absolvieren Sie so ohne Umwege den Zwischenabschluss zum Höheren Wirtschaftsdiplom VSK. Akademische Weiterbildung Dank unserer exklusiven Partnerschaft mit der Hamburger Fern-Hochschule (HFH) studieren Sie an der HSO ohne Umwege. Im HFW-Studium an der HSO profitieren Sie von abgestimmten Modulinhalten. Diese führen zu direkten Leistungsanrechnungen, falls Sie nach dem HFW-Studium den Bachelor of Arts Abschluss absolvieren. Weitere Informationen zum Bachelor-Studium finden Sie auf Seite 20. Exekutive Weiterbildungen Hinsichtlich der Weiterbildung in exekutiven Master-Studien an Fachhochschulen sind Sie mit Ihrem HFW-Abschluss den Bachelor-Absolventen von Fachhochschulen weitgehend gleichgestellt. Er berechtigt Sie zu Nachdiplomstudien HF, EMBA- (Executive Master of Business Administration FH) und MAS-Programmen (Master of Advanced Studies FH). Sie können nach Ihrem Abschluss ausserdem eine der zahlreichen berufsspezifischen Weiterbildungen absolvieren, wobei Ihnen die erworbenen Kompetenzen aus Ihrem Diplomstudium an der HSO angerechnet werden 14 Studienplan Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF Lernstunden Präsenzstudium Selbststudium 172 180 72 108 108 59 60 94 15 Accounting 148 234 9 Corporate Finance 112 120 30 HRM / Leadership 108 84 27 Production / Process Management 52 54 6 Organizational Development 40 55 18 Quality und Sustainability 40 40 15 Managing Information Information Technologies 36 46 Managing Projects Project Management 56 Research / Business Projects Business Project 8 Self Development Personal Development Business English BEC Vantage / BEC Higher Managementkompetenz Handlungsfelder Managing in a Competitive Management Environment Marketing / PR Logistics Managing Finance Managing Organizations Thesis Total Transferstudium Total Lernstunden Credits 868 37 653 27 539 22 12 94 4 72 15 143 6 0 50 358 14 12 0 288 8 0 24 32 0 92 130 9 231 10 1052 1217 649 2918 120 (Änderungen vorbehalten) und Sie von entsprechenden Teilprüfungen dispensiert werden. Zu den Höheren Fachprüfungen im kaufmännischen Bereich werden Sie, die erforderliche Berufspraxis vorausgesetzt, ohne Vorbehalte zugelassen. Das Studienprogramm Unser berufsbegleitender Bildungsgang zur Dipl. Betriebswirtschafterin / zum Dipl. Betriebswirtschafter HF dauert 6 Semester. Die Präsenzlektionen sind explizit darauf ausgerichtet, dass Sie das Gelernte in Ihre gegenwärtige und zukünftige Berufspraxis umsetzen können. Der hohe Praxisbezug erfolgt über den Austausch mit Experten und Mitstudenten sowie das Trainieren im eigenen beruflichen Umfeld. Für die Zulassung ins nächste Studienjahr sind 60 % der möglichen Punkte aller Prüfungsleistungen im entsprechenden Studienjahr notwendig. Ausserdem müssen alle Prüfungen absolviert worden sein. Bei Nichtbeste- hen der jährlichen Promotion müssen alle ungenügend abgelegten Prüfungen im Folgejahr wiederholt werden. Diplomarbeit Die Diplomarbeit am Ende Ihres Studiums, im 6. Semester, ist das Gesellenstück Ihrer Ausbildung, bei dem Sie ein konkretes Praxisprojekt umsetzen, vorzugsweise im eigenen Unternehmen. Die Diplomarbeit wird vor Experten präsentiert, wobei die Abnahme durch diese den eigentlichen Schlusspunkt Ihres Studiums markiert. And in English, of course Je nach Ausgangsniveau bereiten wir Sie im Fach Englisch auf die jeweiligen Prüfungen zum Business English Certificate (BEC) Vantage oder BEC Higher vor. Das BEC-Examen der University of Cambridge qualifiziert Personen, die Englisch für internationale Geschäftsabwicklungen benötigen. Es werden Ihnen dabei die vier klassischen Grundbausteine einer Sprache vermittelt – Hörverständnis, Sprechen, Lesen und Schreiben. 15 Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter HF Die Studienschwerpunkte In einer Epoche der beschleunigten Entwicklung verändern sich die Verhältnisse auf dem Arbeitsmarkt ständig. So zeigt die derzeitige Entwicklung eine zunehmende Tendenz zum Berufswechsel: Bereits heute arbeitet in der Schweiz nahezu die Hälfte der 25- bis 30-Jährigen nicht mehr im ursprünglich erlernten Beruf. Für diese Menschen eignen sich praxisorientierte Lehrgänge, welche ein möglichst breites Wissen und damit bleibende Fähigkeiten vermitteln. Wir sind überzeugt, dass unser universelles Diplomstudium General Management – eine ideale Kombination von Ausbildung und Berufspraxis – diese Anforderungen erfüllt. Sie bilden sich damit zum betriebswirtschaftlichen Generalisten mit breiten, vernetzten und handlungspraktischen Kompetenzen aus und übernehmen Verantwortung und Führungsaufgaben in KMU oder in der operativen Führung eines Grossbetriebes. Dabei sind Sie in der Lage, anspruchsvolle Aufgaben in einer betriebswirtschaftlichen Sichtweise anzugehen und mit internen und externen Ansprechgruppen zu kommunizieren – auch in fliessendem Englisch. schen Ausbildungs- und Prüfungsbranchen SKKAB, dem Kaufmännischen Verband KV Schweiz sowie dem Verband der Höheren Fachschulen für Wirtschaft hfw.ch. Die HSO ist Mitglied des Verbandes hfw.ch (Konferenz der Direktoren der Höheren Fachschulen für Wirtschaft) und nimmt so Einfluss auf die Weiterentwicklung des Bildungsgangs auf gesamtschweizerischer Ebene. Studienzeiten Das HFW-Studium beginnt quartalsweise. Wir bieten zudem verschiedene Studienvarianten an, um den unterschiedlichen Bedürfnissen möglichst gerecht zu werden. Zurzeit bestehen vier Varianten: Bei allen vier Varianten findet ein Präsenzunterricht von 8 Wochenlektionen statt. Die Varianten A und D sind für Personen mit einem 100-Prozent-Pensum geeignet; die Varianten B und C (Unterricht am Donnerstag oder Freitag) erfordern eine Reduktion des Pensums. Mo Nachm. A Abend Transferstudium: Hoher Praxisbezug Der Lehrgang beinhaltet eine Reihe von Modulen mit praxisbezogenen Arbeiten. Im Transferstudium adaptieren Sie das Gelernte in den eigenen Berufskontext. Kompetenzen im Umgang mit Methoden, Instrumenten und Techniken können so ganz spezifisch auf das eigene Arbeitsumfeld ausgerichtet werden. Vorgaben und Trägerschaft Die Vorgaben für das Diplomstudium sind für alle Höheren Fachschulen für Wirtschaft in einem durch das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI (ehemals BBT) genehmigten Rahmenlehrplan festgeschrieben. Eine HFW kann in Bezug auf den Inhalt nur gering abweichen, was die gesamtschweizerische Gleichwertigkeit des Titels gewährleistet. Für die Gestaltung des Lehrgangs sowie die Überprüfung des Lehrplans ist eine Trägerschaft verantwortlich. Sie besteht aus der Schweizerischen Konferenz der kaufmänni- 16 Di Vorm. Studienvarianten Mi Do Fr Sa B C D A Unterrichtszeiten A Dienstag- und Donnerstagabend* 18.40—22.00 Uhr B Donnerstag* 08.15—16.45 Uhr C Freitag* 08.15—16.45 Uhr D Samstag* 08.15—16.10 Uhr * Im 2. Studienjahr besuchen Sie während 9 Monaten zusätzlich 4 Lektionen Englisch pro Woche. Beginn Januar oder Februar, April oder Mai, August, Oktober Die Zulassung Zum Diplomstudium werden Sie zugelassen, falls Sie über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis Kauffrau / Kaufmann Profil E oder M, ein Diplom einer Handelsschule (eidg. anerkannte Handelsmittelschule oder Handelsdiplom VSH mit Niveau E-Profil) oder ein Maturitätszeugnis mit Schwerpunktfach Wirtschaft verfügen und mindestens 2 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung mitbringen. Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterführende HSO Programme Seite Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft FH 20 Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter / -in NDS HF 28 Dipl. Betriebswirtschafter / -in NDS HF 24 EMBA 32 Eine weitere Möglichkeit zur Zulassung besteht, wenn Sie über ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufs mit mindestens dreijähriger Grundbildung verfügen, dazu 3 Jahre einschlägige kaufmännische Berufserfahrung sowie im Rahmen des Zulassungsverfahrens die notwendigen kaufmännischen Grundkenntnisse nachweisen können. Die Zulassungsprüfung erfolgt in diesem Fall «sur dossier» durch das Programm Management und richtet sich nach dem Zulassungsreglement der HFW der HSO. Falls Sie einen Tertiär-B-Abschluss mit kaufmännischer Prägung besitzen (z. B. eidg. Fachausweise in Marketing, Personal, Finanzen, techn. Kauffrau / -mann, höheres Wirtschaftsdiplom VSK o. ä.), kann über eine Gleichwertigkeitsprüfung die Aufnahme in das Diplomstudium ebenfalls erfolgen. Der Nachweis solcher Vorleistungen kann zudem die Studiendauer verkürzen. Für K.M.Z. und HSO Absolventen erfolgt die Leistungsvalidierung über ein standardisiertes Zulassungsverfahren. Bei Interessenten mit Vorleistungen, die an anderen Schulen erworben wurden, kann die Zulassung «sur dossier» erfolgen. Bitte nehmen Sie mit uns für die individuelle Prüfung solcher Vorleistungen Kontakt auf. 17 Anschlussmöglichkeit Betriebswirtschaftsstudium Höhere Fachschule für Wirtschaft (HFW) Passerelle zum Diplomstudium an der HFW. Der berufsbegleitende Studiengang zur dipl. Betriebswirtschafterin / zum dipl. Betriebswirtschafter HF vermittelt Ihnen umfangreiche handlungsorientierte Kompetenzen in «General Management». Dieser etablierte Abschluss ist von der Wirtschaft seit Jahrzehnten geschätzt. Das Diplomstudium an der HFW dauert im Regelstudium sechs Semester, mit einem Tertiärabschluss der HSO oder der K.M.Z. verkürzt sich Ihre Studienzeit. HFW Upgrade Sie haben bereits einen der nachfolgend genannten Tertiärabschlüsse auf Stufe eidgenössischer Fachausweis oder stehen kurz davor? Direkt im Anschluss oder nach einem Unterbruch haben Sie die Möglichkeit, an unserer Höheren Fachschule für Wirtschaft HFW den Bildungsgang Betriebswirtschafter / in HF verkürzt zu absolvieren. Die bereits durch Sie erbrachten Lern- und Prüfungsleistungen an der HSO und der K.M.Z. werden Ihnen vollumfänglich angerechnet. >> Marketingfachfrau / Marketingfachmann mit eidg. FA >> Verkaufsfachfrau / Verkaufsfachmann mit eidg. FA >> Führungsfachfrau / Führungsfachmann mit eidg. FA >> Personalfachfrau / Personalfachmann mit eidg. FA >> Direktionsassistent / -in mit eidg. FA >> Spezialist /-in in Unternehmensorganisation mit eidg. FA >> Technische Kauffrau / Technischer Kaufmann mit eidg. FA >> Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD) Studiendauer für HSO und K.M.Z. Absolventen >> 4 Semester für Technische Kaufleute, Direktionsassistentinnen /-assistenten, Spezialisten Unternehmensorganisation, Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD), Führungsfachleute >> Regelstudiendauer 6 Semester / Studienleistung 5 Semester für Marketing- und Verkaufsfachleute mit eidg. FA, HR-Fachleute / Finanzfachleute «sur dossier»-Aufnahme für Externe Absolventen Haben Sie den Bildungsgang an einer anderen Schule besucht, können Sie durch ein besonderes Zulassungsverfahren in einzelnen Handlungsfeldern von den Lern- und Prüfungsleistungen dispensiert werden. Für weitere Informationen und für Ihren individuellen Bildungs­plan wenden Sie sich bitte an den Programm Manager Ihres Standorts. 18 «Die HSO Community erschliesst den Studierenden ein Netzwerk von Fachleuten und Experten aus der Praxis!» Ann Forrer Leiterin HSO Community Management 19 Dual Degree Bachelor Programm (FH) Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft FH (B.A. FH) Bachelor of Business Administration (BBA) Dieser Studiengang ist als «Dual Degree»Programm aufgebaut und basiert auf dem Diplomlehrgang der Höheren Fachschule für Wirtschaft. Dieses Programm eignet sich für Studierende, die auf einen hohen Praxisbezug im Studium Wert legen und gleichzeitig den europaweit anerkannten akademischen Erstabschluss anstreben. Die HSO führt den Studiengang gemeinsam mit der Hamburger Fern-Hochschule durch. Sie schliessen den Studiengang mit zwei Bachelor-Abschlüssen ab. Die Hamburger Fern-Hochschule HFH verleiht Ihnen durch den über die Bundesrepublik Deutschland staatlich anerkannten und Bologna-konformen «Bachelor of Arts (FH) in Betriebswirtschaft». Die HSO ge­währt gleichzeitig den «Bachelor of Business Administration», der über die amerikanischen Akkredi­tierungs­orga­nisa­tionen IACBE und ACBSP anerkannt ist. Kombination HFW und Hochschulstudium Ein berufsbegleitendes Absolvieren eines Hochschulabschlusses eröffnet Ihnen neue Perspektiven und berufliche Aufstiegschancen. Dank der Partnerschaft zwischen der HSO und der Hamburger Fern-Hochschule profitieren Sie von einer perfekten Abstimmung zwischen betriebswirtschaftlicher Praxisorientierung und akademischer Lehre. Das HFW-Diplomstudium der HSO wird integraler Bestandteil des Bachelor-Studiums an der Hamburger Fern-Hochschule. Der Bachelor-Studiengang richtet sich als Aufbaustu­dium an HFW-Absolventen. Ihr Lerntempo passen Sie dabei Ihren beruflichen und persönlichen Bedürfnissen an. Mit einem HFW-Abschluss der HSO profitieren Sie zudem exklusiv von umfangreichen Leistungsanrechnungen. Staatliche Anerkennung Der Abschluss «Bachelor of Arts» ist durch die Bundesrepublik Deutschland staatlich anerkannt. Im Zuge des Bologna-Prozesses, dessen Ziel ein gemeinsamer europäischer Hochschulraum ist, ist dieser Abschluss in der Europäischen Union und in der Schweiz anerkannt. Die rechtlichen Grundlagen für die Hamburger Fern-Hochschule werden ­­— wie die jeder anderen Hochschule in Deutschland — durch das Hochschulrahmengesetz des Bundeslandes bestimmt, in dem die Hochschule ihren Sitz hat. Die HFH unterliegt der ständigen Rechtsaufsicht durch die Hamburger Behörde für Wissenschaft und Forschung und trägt seit 1997 die staatliche Anerkennung. Das Studienprogramm In insgesamt 4½ Jahren (9 Semester) erreichen Sie den Bachelor-Abschluss. Dabei absolvieren Sie die HFW (Seite 14 ). Nach dem 1. Studienjahr erreichen Sie Ihren 20 ersten Zwischenabschluss, das Höhere Wirtschaftsdiplom VSK. Nach dem 3. Jahr schliessen Sie mit dem eidgenössisch geschützten «dipl. Betriebswirtschafter / -in HF» ab. Im 4. Studienjahr konzentrieren Sie sich auf die restlichen Module auf Bachelor-Stufe und erreichen den «Dual Degree»-Abschluss als «Bachelor of Arts (FH) in Betriebswirtschaft» der Hamburger Fern-Hochschule und den «Bachelor of Business Administration» der HSO. Wir empfehlen einen Beschäftigungsgrad von maximal 80 %. Die Studienschwerpunkte Das Studium ergänzt die Lerninhalte aus dem HFWLehrplan so, dass Sie im Bachelor-Programm ohne Überschneidungen und abgleichende Passerelle zum Fachhochschulabschluss gelangen. Individualisieren Sie Ihre Studiengeschwindigkeit Die Studiendauer versteht sich als Regelstudienzeit. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit, Ihr Studium individuell auf Ihre persönliche Situation abzustimmen. Das Studiendesign Das Studium der Hamburger Fern-Hochschule ist als Distance Learning Programm konzipiert. Den grössten Teil der Lernstunden absolvieren Sie flexibel im Selbststudium, unterstützt über Lernbriefe und eine OnlinePlattform. Zur Unterstützung Ihres Selbststudiums bieten wir Ihnen Präsenzveranstaltungen an. Die Studienvarianten finden Sie auf der nächsten Seite. Der Präsenz­ anteil liegt bei 25 % der gesamten Lernstunden. Exklusive HFW und Bachelor Kombination an der HSO Studiendauer: 4½ Jahre 180 ECTS Dual Degree Bachelor Abschluss Fachhochschulabschluss nach Bologna europaweit anerkannt, ACBSP akkreditiert Bachelor of Arts in Betriebswirtschaft und Bachelor of Business Administration Bachelor Thesis 4. Jahr Bachelor of Arts Aufbaujahr (vorwiegend Distance Learning) Ihre zeitliche Einsparung dank abgestimmter Lehrpläne Eidg. anerkannter HF-Abschluss Dipl. Betriebswirtschafter / -in HF 3. Jahr HFW-Studium mit integrierten FH-Leistungsanteilen HSO Exklusiv: Co-Immatrikulation an der Hamburger Fern-Hochschule HFW-Studierende der HSO profitieren von abgestimmten Lerninhalten und direkter Leistungsanrechnung an der FH 2. Jahr HFW-Studium Zwischenabschluss Höheres Wirtschaftsdiplom VSK Nach 1. Jahr HFW plus Praxisarbeit 1. Jahr HFW-Studium 21 Dual Degree Bachelor Programm (FH) Studienplan HFW / Bachelor FH Kombi Dual Degree Bachelor Programm Lernstunden Managementkompetenz Handlungsfelder Präsenzstudium Managing in a Competitive Environment Management 172 180 Transferstudium 72 Total Lernstunden Credits 1164 46 653 27 539 22 12 75 0 108 108 59 Logistics 60 94 15 Macro Economics 22 100 0 Political Economy 12 75 0 Accounting 148 234 9 Corporate Finance 112 120 30 HRM / Leadership 108 84 27 Production / Process Management 52 54 6 Organizational Development 40 55 18 Quality and Sustainability 40 40 15 Managing Information Information Technologies 36 46 12 94 4 Managing Projects Project Management 56 72 15 143 6 Research / Business Projects Higher Mathematics 1560 51 358 14 Managing Finance Managing Organizations Compulsory Elective European Business Law Selbststudium Marketing / PR 22 100 0 Qualified Practical Work Experience 0 0 720 Business Project 8 0 50 HFW Thesis 12 0 288 Bachelor Thesis 12 0 348 Compulsory Elective – Marketing – Human Resource Management – Finance Additional Electives in Germany 58 300 0 Self Development Personal Development Business English BEC Vantage / BEC Higher Total (Änderungen vorbehalten) 22 8 0 24 32 0 92 130 9 231 10 1190 1867 1717 4774 180 Das Selbststudium Im Selbststudium erarbeiten Sie sich die wesentlichen Inhalte des Bachelor-Studiums. So können Sie sich den Lehrstoff zeitlich flexibel und von der Hochschule räumlich unabhängig erschliessen. Wesentliche Ziele des Studiums sind die Aneignung fachwissenschaftlicher Inhalte, das Training wissenschaftlicher Methoden und Verfahren und der Aufbau von Problemlösungskompetenzen. Das wichtigste Medium des Selbststudiums an der HFH sind die Fernlehrmaterialien, die wir Ihnen in Form von Studienbriefen und ergänzenden Materialien (digitale Medien) zusenden. Alle eingesetzten Blended-Learning-Medien sind nach neusten didaktischen und lernpsychologischen Erkenntnissen entwickelt und gestaltet worden. Die Studienbriefe enthalten Beispiele und Übungsaufgaben mit Lösungsansätzen und Lösungen. Diese erlauben Ihnen, Ihren Wissensstand kontinuierlich zu überprüfen. Zusätzlich erhalten Sie für ausgewählte Module Einsendeaufgaben. Ziel dieser Aufgaben ist die aktive Umsetzung des erworbenen Wissens sowie das Training von Fertigkeiten. Die Präsenzphasen Die Präsenzphasen, ein- bis dreitägige Lehrveranstaltungen an einem unserer HSO Standorte, ermöglichen eine wirkungsvolle (Selbst-)Überprüfung Ihres individuellen Kenntnis- und Leistungsstandes. Sie dienen vor allem einer systematischen Anleitung zum Selbststudium, der Vertiefung und Strukturierung des Wissens und der Erarbeitung fachübergreifender Themenstellungen. Die Veranstaltungen sind durch eine sinnvolle Methodenvielfalt gekennzeichnet und sind so gestaltet, dass Sie in einem überschaubaren Zeitraum das Bachelor-Studium neben Ihrer beruflichen Tätigkeit und in Kombination mit dem HFW-Diplomstudium absolvieren können. Studienzeiten Wir bieten Ihnen vier Zeitmodelle an. In allen Modellen umfasst der Präsenzunterricht pro Woche 8 Lektionen. Mo Di Vorm. Nachm. A Abend Studienvarianten Mi Do Fr Sa B C D A Unterrichtszeiten A Dienstag- und Donnerstagabend 18.40—22.00 Uhr B Donnerstag 08.15—16.45 Uhr C Freitag 08.15—16.45 Uhr D Samstag 08.15—16.10 Uhr Beginn Januar und Juli / August Prüfungen Alle Prüfungen zu den einzelnen HFH-Modulen legen Sie studienbegleitend ab. Zusätzlich zu den Präsenzprüfungen (Dauer 90 bis 180 Minuten) wird ein Teil über Studienleistungen aus dem Selbststudium bewertet. Die Prüfungsleistungen der HFW-Module erarbeiten Sie grösstenteils über das Transferstudium ausserhalb der Schule. Die Zulassung Studenten der HSO qualifizieren sich über den Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter / -in HF zum Fachhochschulstudium und können sich an der Hamburger Fern-Hochschule immatrikulieren lassen. Weiterbildungsmöglichkeiten Weiterführende HSO Programme EMBA Seite 32 23 Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF Bachelor of Applied Science in Management (BASc) Das Nachdiplomstudium zur Dipl. Betriebswirtschafterin / zum Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF dauert 2 Semester plus Diplomarbeit. Das Programm richtet sich an (angehende) mittlere Kader ohne breite betriebswirtschaftliche Vorbildung und ist darauf ausgerichtet, dass Sie das Gelernte in hohem Masse in Ihrer gegenwärtigen und zukünftigen Managementpraxis umsetzen können. >> Das Nachdiplomstudium fokussiert auf anwendbare Managementkompetenzen für etablierte Berufspraktiker und Führungskräfte mit nicht-betriebswirtschaftlichem Hintergrund. >> Im 2 Semester dauernden Studiengang erwerben Sie handlungsorientierte Kompetenzen, die Sie auf Ihren individuellen Arbeitskontext adaptieren. >> Ein Highlight während des Studiums bildet die 4-tägige Intensivwoche im Ausland. >> Im 3. Semester verfassen Sie eine Diplomarbeit zu einer Problemstellung aus Ihrer Berufspraxis. Mit der mündlichen Präsentation der Diplomarbeit schliessen Sie Ihr Studium ab. Die Studienschwerpunkte Das Nachdiplomstudium zur Betriebswirtschafterin / zum Betriebswirtschafter NDS HF richtet sich an Berufsleute, die eine gewerbliche, technische, soziale, gestalterische, landwirtschaftliche, gastgewerbliche oder andere Ausbildung nicht einschlägig betriebswirtschaftlicher Richtung auf tertiärer Stufe abgeschlossen haben (Berufsprüfung mit Praxis, Höhere Fachprüfung oder Höhere Fachschule). Nach mehrjähriger Berufserfahrung gewinnen Managementaspekte für Sie zunehmend an Bedeutung. Das Nachdiplomstudium General Management komplettiert Ihr Fähigkeitsprofil mit den erforderlichen Managementkompetenzen. Als Ergänzungsstudium konzipiert ist der Lehrgang entsprechend breit ausgerichtet. Besonders fokussiert werden dabei entscheidungs- und führungsrelevante Kompetenzbereiche wie etwa Management, Finance, Personalmanagement und Leadership. Die Vernetzung der bisherigen Berufserfahrung mit den neu erworbenen betriebswirtschaftlichen Kenntnissen macht Sie zum vielseitig einsetzbaren Generalisten. Nachhaltigkeit und Wirksamkeit haben dabei einen hohen Stellenwert. Nach Ihrem Abschluss verfügen Sie über eine hohe betriebswirtschaftliche Kompetenz, die es Ihnen erlaubt, ein KMU autonom und kompetent zu führen oder in Grossunternehmungen eine Stellung im mittleren und höheren Kader einzunehmen. 24 Studienplan Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF Lernstunden Präsenzstudium Selbststudium Transferstudium Total Lernstunden Credits 318 12 43 123 5 38 21 301 12 14 3 24 20 12 Organizational Development 24 20 6 Quality and Sustainability Management 24 20 15 Managing Information Information Technologies 16 12 12 40 2 Managing Projects Project Management 24 16 15 55 2 Research / Business Project Thesis 20 16 300 350 12 8 6 0 360 318 509 1187 45 Managementkompetenz Handlungsfelder Managing in a Competitive Environment Management 56 50 58 Marketing/PR 48 38 21 Logistics 24 20 3 Managing Finance Finance 32 48 Managing Organizations Human Resource Management 44 Leadership 16 Process Management Self-Development Total (Änderungen vorbehalten) Ablauf des Studiums Der bereichernde Austausch mit Ihren Dozenten und Mitstudenten, die Umsetzung in der eigenen Berufs­ praxis sowie die Begleitung durch unsere Dozenten ausserhalb der Lektionen sind neben der eigentlichen Wissensvermittlung die zentralen Elemente unseres Konzepts im Nachdiplomstudium. Ein weiteres Highlight im Studium bildet die Intensivwoche, ein mehrtägiges off-Campus Format mit Workshops, Simulationen oder Unternehmensbesichtigungen. Die Diplomarbeit am Ende Ihres Studiums im 3. Semester bildet den Abschluss Ihrer Ausbildung. Sie beinhaltet die Umsetzung eines konkreten Projekts, vorzugsweise im eigenen oder in einem nahestehenden Unternehmen. Die Diplomarbeit wird vor Experten präsentiert, wobei die Abnahme durch diese den eigentlichen Schlusspunkt Ihres Studiums markiert. Zulassung zur Diplomprüfung und Übertritt ins EMBA-Programm Für die Zulassung zur Diplomprüfung (Verfassen und Präsentation der Diplomarbeit) sind 60 % der möglichen Punkte notwendig. Erreicht ein Student diese nicht, werden schriftlich Kompensationsleistungen mit dem Programm Management vereinbart, welche im Laufe des 3. Semesters erfüllt werden müssen, damit die Zulassung zur Diplomprüfung erfolgen kann. Nach Abschluss des 1. Studienjahres und Erfüllung der oben genannten Promotionsbedingung haben Absolventen des NDS General Management HF die Möglichkeit, in das Executive-MBA-Programm überzutreten. Die Diplomarbeit für das Nachdiplomstudium HF entfällt hierbei bzw. kann optional erfüllt werden, wenn der Absolvent nicht nur den Masterabschluss, sondern als Zwischenabschluss ebenfalls den eidg. Titel Dipl. Betriebswirtschafterin NDS HF bzw. Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF anstrebt. 25 Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF Kompaktes Anschlussprogramm in Marketing und Verkauf Dank der systematischen Abstimmung der beiden Nachdiplomstudiengänge General Management und Marketing und Verkauf können Sie mit einem Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF der HSO in einem verkürzten Intensivprogramm in Marketing in einem Semester plus Diplomarbeit den Abschluss als Dipl. Marketingund Verkaufsleiter NDS HF absolvieren (Seite 28). Die Studienzeiten Das Nachdiplomstudium an der HSO beginnt jeweils im April und Oktober. Bei den Unterrichtszeiten haben Sie die Auswahl zwischen drei Modellen: Variante A mit zweimaligem Abendunterricht pro Woche oder Variante B mit Blockunterricht am Freitagnachmittag und Samstag, wobei zwischen den Blöcken in der Regel zwei Wochen liegen. Variante C findet wöchentlich am Samstag statt. Der Präsenzunterricht umfasst insgesamt 360 Lektionen (inkl. Einführungsseminar und Präsentation der Diplomarbeiten). Die genauen Daten für jeden Standort werden jeweils für den kommenden Start auf www.hso. ch/executive publiziert. In allen Varianten wird zusätzlich einmal während des Lehrgangs eine Intensivwoche mit vier Unterrichtstagen zu 8 Lektionen durchgeführt, in der Regel an einer Partnerschule im benachbarten Ausland oder in einem Kongresshotel, wobei alle Studenten aus Basel, Bern, Luzern, St. Gallen, Rapperswil, Thun und Zürich teilnehmen. Mo Di Mi Do Fr Vorm. Nachm. A Abend Studienvarianten A B Sa B C Unterrichtszeiten A Dienstag- und Donnerstagabend 18.40—22.00 Uhr B Freitag und Samstag 13.05—20.15 Uhr 08.15—16.10 Uhr C Samstag 08.15—16.10 Uhr Variante A: Abendunterricht, 2 × 4 Lektionen pro Woche Variante B: Blockunterricht, 2 × 8 Lektionen ca. 14-täglich Variante C: Blockunterricht, 1 × 8 Lektionen pro Woche 26 Beginn April und Oktober Dauer 2 Semester plus Diplomarbeit Die Zulassung Zum Nachdiplomstudium Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF der HSO werden Sie zugelassen, wenn Sie über einen der folgenden Bildungsabschlüsse verfügen: >> Eidg. höhere Fachprüfung einer gewerblichen, technischen, sozialen, gestalterischen, landwirtschaftlichen, gastgewerblichen o. a. nicht einschlägig betriebswirtschaftlichen Richtung >> Eidg. höhere Fachprüfung betriebswirtschaftlicher Richtung, welche nicht über eine generalistische Ausprägung verfügt bzw. eher branchen- oder funktionsspezifisch ausgerichtet ist >> Abschluss einer höheren Fachschule für Technik, Gastgewerbe, Tourismus und Hauswirtschaft, Gestaltung, Sozialarbeit, Land- und Waldwirtschaft >> Abschluss aus dem Tertiär-A-Bereich (Hochschulen / Universitäten) Zum Nachdiplomstudium weiter zugelassen werden Sie als Berufsfrau / Berufsmann mit einem eidg. Fachausweis mit wirtschaftlichem Fokus (z. B. Technischer Kaufmann) oder mit einer gleichwertigen Vorbildung, wenn Sie über mindestens 6 Jahre Berufserfahrung verfügen. Davon sollten Sie mindestens 2 Jahre in einer anforderungsreichen Funktion oder Stellung innerhalb Ihrer Unternehmung gearbeitet haben (Budget- bzw. Kostenverantwortung, Ergebnisverantwortung oder Führungsverantwortung). Während des berufsbegleitenden Studiums ist es erforderlich, dass Sie sich in einem beruflichen Umfeld bewegen, in welchem Sie mit wirtschafts- bzw. managementbezogenen Aufgaben betraut sind. Die Zulassungsprüfung erfolgt «sur dossier» durch das Programm Management und richtet sich nach dem Zulassungsreglement. «Sich weiterbilden heisst, Chancen zu packen und Verantwortung zu übernehmen.» Ursula Haller Beirätin der HSO Nationalrätin und Gemeinderätin der Stadt Thun 27 Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF Bachelor of Applied Science in Marketing (BASc) Das Nachdiplomstudium zur Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / zum Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF dauert 2 Semester mit anschliessender Diplomarbeit. Dieser Lehrgang ist bewusst darauf ausgelegt, praktisch anwendbares Wissen zu vermitteln, das auch in Zukunft seine Gültigkeit behält. Dank dem regen Austausch mit Dozenten und anderen Studenten vertiefen Sie Ihre neuen Kenntnisse dauernd und stützen so Ihren Lernerfolg. >> Im 2 Semester dauernden Studiengang erwerben Sie handlungsorientierte Kompetenzen zur Führung von Marketing- und Verkaufsorganisationen und -einheiten. >> Ein Highlight während des Studiums bildet die 4-tägige Intensivwoche im Ausland. >> Im 3. Semester verfassen Sie eine Diplomarbeit zu einer Problemstellung aus Ihrer Berufspraxis. Mit der mündlichen Präsentation der Diplomarbeit schliessen Sie Ihr Studium ab. Die Studienschwerpunkte Als Marketing- oder Verkaufsverantwortlicher in einer Unternehmung sind Sie zuständig für Marketing und den Vertrieb, also für Produktentwicklung, Kommunikation, Verkauf und Logistik. Für diese Aufgaben entwickeln Sie eine Marketingstrategie und setzen diese dann um. Dabei erstellen Sie umfassende Marktanalysen, interpretieren diese und leiten daraus die für Ihre Firma nötigen Schlussfolgerungen ab. Im Weiteren obliegen Ihnen die Organisation und Führung der gesamten Marketingabteilung, mit welcher Sie die genannten Aufgaben betreuen und Mass­nahmenpläne sowie Budgets ausarbeiten. Unser Nachdiplomstudium vermittelt Ihnen alle zu dieser verantwortungsvollen Position nötigen Kenntnisse. Ablauf des Studiums Der bereichernde Austausch mit Ihren Dozenten und Mitstudenten, die Umsetzung in der eigenen Berufs­ praxis sowie die Begleitung durch unsere Dozenten ausserhalb der Lektionen sind neben der eigentlichen Wissensvermittlung die zentralen Elemente unseres Konzepts im Nachdiplomstudium. Ein weiteres Highlight im Studium bildet die Intensivwoche, ein mehrtägiges off-Campus Format mit Workshops, Simulationen oder Unternehmensbesichtigungen. Die Diplomarbeit am Ende Ihres Studiums im 3. Semester bildet den Abschluss Ihrer Ausbildung. Sie beinhaltet die Umsetzung eines konkreten Projekts, vorzugsweise im eigenen oder in einem nahestehenden Unternehmen. Die Diplomarbeit wird vor Experten präsentiert, wobei die Abnahme durch diese den eigentlichen Schlusspunkt Ihres Studiums markiert. 28 Studienplan Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF Lernstunden Präsenzstudium Selbststudium Transferstudium Total Lernstunden Credits 501 20 46 146 5 20 15 111 4 14 3 8 8 3 Managementkompetenz Handlungsfelder Managing in a Competitive Environment Management 32 28 43 Marketing Management 40 30 18 Strategic Marketing 32 38 15 Marketing Programs 40 38 18 Sales 40 34 24 Market Research 16 12 3 Managing Finance Finance 40 60 Managing Organizations Human Resource Management 24 Leadership 16 Organizational Development Managing Information Information Management 36 30 15 81 3 Research / Business Project Thesis 16 16 300 346 12 8 6 0 348 334 503 1185 45 Self-Development Total (Änderungen vorbehalten) Zulassung zur Diplomprüfung und Übertritt ins EMBA Programm Für die Zulassung zur Diplomprüfung (Verfassen und Präsentation der Diplomarbeit) sind 60 % der möglichen Punkte notwendig. Erreicht ein Student diese nicht, werden schriftlich Kompensationsleistungen mit dem Programm Management vereinbart, welche im Laufe des 3. Semesters erfüllt werden müssen, damit die Zulassung zur Diplomprüfung erfolgen kann. Kompaktes Anschlussprogramm in General Management Dank der systemischen Abstimmung der beiden Nach­ diplomstudiengänge Marketing und Verkauf und General Management können Sie mit einem Abschluss als Dipl. Marketing- und Verkaufsleiter/ -in NDS HF der HSO in einem Semester plus Diplomarbeit den Abschluss als Dipl. Betriebswirtschafter/ -in NDS HF absolvieren (Seite 24). Nach Abschluss des 1. Studienjahres und Erfüllung der oben genannten Promotionsbedingung haben Absolventen des NDS Marketing- und Verkaufsleiter HF die Möglichkeit, in das Executive-MBA-Programm überzutreten. Die Diplomarbeit für das Nachdiplomstudium HF entfällt hierbei bzw. kann optional erfüllt werden, wenn der Absolvent nicht nur den Masterabschluss, sondern als Zwischenabschluss ebenfalls den eidg. Titel Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF anstrebt. 29 Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF Die Studienzeiten Das Nachdiplomstudium beginnt jeweils im April und Oktober. Der Unterricht findet blockweise statt, jeweils freitagnachmittags und am Samstag. Zwischen den einzelnen Blöcken mit Präsenzlektionen liegen in der Regel mindestens zwei Wochen. Der Präsenzunterricht umfasst 348 Lektionen (inkl. Einführungsseminar, Intensivwoche und Präsentation der Diplomarbeiten). Die genauen Daten für jeden Standort werden jeweils für den kommenden Start auf www.hso.ch/executive publiziert. Zusätzlich wird einmal während des Lehrgangs eine Intensivwoche mit vier Unterrichtstagen zu 8 Lektionen durchgeführt, in der Regel an einer Partnerschule im benachbarten Ausland oder in einem Kongresshotel, wobei alle Studenten aus Basel, Bern, Luzern, Rapperswil, St. Gallen, Thun und Zürich teilnehmen. Mo Di Mi Do Fr Vorm. Nachm. A Abend Studienvariante A B Dienstag- und Donnerstagabend 18.40—22.00 Uhr B Freitag und Samstag 13.05—20.15 Uhr 08.15—16.10 Uhr B Variante A: Abendunterricht, 2 × 4 Lektionen pro Woche Variante B: Blockunterricht, 2 × 8 Lektionen ca. 14-täglich Beginn April und Oktober Dauer 2 Semester plus Diplomarbeit 30 >> Eidg. höhere Fachprüfung einer gewerblichen, technischen, sozialen, gestalterischen, landwirtschaftlichen, gastgewerblichen o. a. nicht einschlägig betriebswirtschaftlichen Richtung >> Eidg. höhere Fachprüfung betriebswirtschaftlicher Richtung, welche nicht über eine Ausprägung im Bereich Marketing und Verkauf verfügt bzw. eher generalistisch ausgerichtet ist >> Abschluss einer höheren Fachschule für Technik, Gastgewerbe, Tourismus und Hauswirtschaft, Gestaltung, Sozialarbeit, Land- und Waldwirtschaft >> Abschluss aus dem Tertiär-A-Bereich (Hochschulen / Universitäten) Sa Unterrichtszeiten A Die Zulassung Zum Nachdiplomstudium Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF der HSO werden Sie grundsätzlich zugelassen, wenn Sie über einen der folgenden Bildungsabschlüsse verfügen: Zum Nachdiplomstudium weiter zugelassen werden Sie als Berufsfrau / Berufsmann mit einem eidg. Fachausweis mit wirtschaftlichem Fokus (z. B. Marketingfachmann) oder einer gleichwertigen Vorbildung, wenn Sie über mindestens 6 Jahre Berufserfahrung verfügen. Davon sollten Sie in Ihrer Unternehmung mindestens 2 Jahre in einer anforderungsreichen Funktion oder Stellung innerhalb der Bereiche Marketing, Verkauf, Kommunikation oder einem anderen dem Studium verwandten Sektor gearbeitet haben. Ihre aktuelle Position sollte überdies dem Studium entsprechend anspruchsvoll sein. «Ich studierte an der HSO, weil ich meiner Selbstständigkeit eine solide Grundlage geben will.» 31 Oliver Amrein Ehemaliger Student, heute selbstständig im Bereich Projekte und Mandate 31 Executive Master of Business Administration EMBA Der Executive MBA bereitet Sie auf Ihren nächsten Karriereschritt als Kadermitglied im mittleren oder höheren Management vor. Diese umfassende und vertiefende Ausbildung befähigt Sie zur Führung eines Unternehmens oder Unternehmensbereichs. Sie erwerben damit das notwendige universelle Managementwissen in den wichtigsten betriebswirtschaftlichen Bereichen. Dank dem transfer- und kompetenzorientierten Lerndesign werden Sie schnell in der Lage sein, neu Gelerntes erfolgreich in der Praxis anzuwenden. Ihre eigene Unter­ nehmung bildet dabei den Gegenstand des Lernens und der Problemstellungen. Kollaborative Lern- und Arbeitsformen fördern Ihre Fähigkeiten zur Kooperation und Kommunikation sowie das interdisziplinäre Arbeiten im Team. >> Das exekutive Masterprogramm richtet sich an Unternehmer und etablierte Führungskräfte im mittleren und höheren Kader. >> Das Studium kann in einem Jahr plus Masterarbeit abgeschlossen werden. >> Der modulare Aufbau erlaubt eine zeitliche, örtliche und inhaltliche Flexibilität. Sie gestalten Ihr Studium nach Ihren Bedürfnissen. Die Studienschwerpunkte Der Studiengang enthält 5 Kernmodule, welche jeweils aufgrund von Vorbereitungsaufgaben auf die Kurse und Modularbeiten geprüft und abgeschlossen werden. Die behandelten Konzepte, Methoden und Instrumente können im eigenen Unternehmens- und Branchenumfeld, einzeln oder im Team, angewendet werden. Wahlmöglichkeiten in Vertiefungsrichtungen Vertiefungs- und Ergänzungsrichtungen machen diesen Lehrgang zusätzlich attraktiv. Sie werden teilweise in Kooperation mit Hochschulen, Universitäten und Bildungspartnern im In- und Ausland durchgeführt und laufend erweitert. Für den EMBA wird ein sogenanntes Diploma-Supplement ausgestellt, das die Vertiefungsrichtung separat ausweist. Der Besuch der Programme bei einem unserer externen Partner wird zusätzlich durch ein entsprechendes Zertifikat bescheinigt. Zurzeit bieten wir in Abstimmung mit dem Interesse unserer Studierenden die folgenden drei Vertiefungsrichtungen an: 1. Change Management Die vielleicht einzige Konstante im Wirtschaftsleben des beginnenden 21. Jahrhunderts ist die permanente Veränderung: panta rhei — alles fliesst. Um Veränderungen aber nicht nur zu erdulden, sondern als Opportunität zu nützen, ist es unverzichtbar, dass Manager kompetent im Gestalten von Veränderungsprozessen sind. In anderen Worten, sie müssen Professionals im Change Management sein. Die Vertiefung umfasst die Themenbereiche Organisationales Lernen, Persönliche Veränderung, Entwickeln von Teams — Konflikte managen und Veränderungsmanagement. In der Modularbeit wird 32 Studienplan Executive Master of Business Administration EMBA Lernstunden Präsenzstudium Selbststudium Transferstudium Total Lernstunden Credits 430 17 66 3 65 225 9 58 250 10 55 175 7 72 232 8 60 178 7 Module Course Pre-EMBA für Studierende ohne vertiefte betriebswirtschaftliche Vorqualifikation Finance 32 48 43 Strategic Management 32 28 43 Marketing 40 30 18 HRM und Leadership 48 34 15 Organizational Development 8 8 3 EMBA Introduction 8 8 Business Research 16 34 Corporate Governance 16 24 Performance Management 16 24 Change und Organiz. Learning 16 24 Technical Opportunities und Impacts on Business Models 16 24 Trends in Business 20 28 Intercultural Business 20 28 Business Networks und Clusters 20 28 Propaedeutic1 Managing the Corporation2 Global Business (8-day field trip module) Marketing2 Human Resource Management2 Finance und Risk 2 Compulsory Elective Capstone Module1 Total 1 Entering Foreign Markets 20 28 Strategic Marketing 16 24 Cross Media Marketing 16 24 Online Marketing 16 24 Strategic HRM 16 24 Leadership 16 24 Career Management 16 24 Intercultural Leadership 16 24 Managerial Accounting 16 24 Financial Instruments 16 24 Risk Management 16 22 Eine Vertiefungsrichtung aus den Wahlmodulen 64 88 81 233 9 Capstone Introduction 16 16 420 500 20 Supervisions 16 16 Master Thesis 16 ­— 600 756 933 2289 90 (Änderungen vorbehalten) 1 Diese Module werden zentral für alle Studenten aus den einzelnen HSO Standorten durchgeführt. Diese Module werden lokal an den einzelnen HSO Standorten durchgeführt. 2 33 Executive Master of Business Administration EMBA anhand der erlernten Theorie ein «Change Management»-Projekt analysiert, evaluiert und optimiert. 2. Innovation Management Die Vertiefung in Innovationsmanagement soll Sie befähigen, Innovationsprozesse in Ihrer Unternehmung aufzubauen und weiterzuentwickeln. Sie beschäftigen sich damit, wie Ihre Unternehmung mit Opportunitäten umgeht, wie Sie frühzeitig Kunden in Entwicklungsprozesse einbinden und intern eine Innovationskultur fördern können. Besondere Beachtung wird den Möglichkeiten, die sich durch neue Technologien ergeben, geschenkt. 3. Marketing Die ideale Vertiefung für Personen, die sich mit Marketingfragen beschäftigen und sich in den aktuellen Trends vertiefen wollen. Die behandelten Themen sind relevant für For-Profit- und Not-For-Profit-Unternehmungen. Die aktuellen Informationen zum laufenden Angebot entnehmen Sie der Website www.hso.ch/executive. Anrechnungsmöglichkeit externer Vertiefungen Sie haben Ihre gewünschte Vertiefungsrichtung bei uns nicht gefunden? Dann wählen Sie eine auf Sie zugeschnittene Vertiefungsrichtung am Markt. Unsere akademische Leitung prüft Ihre Wahl auf Gleichwertigkeit. Bei positivem Befund zum Leistungsniveau und Lern­ umfang kann eine Leistungsanrechnung im EMBA erfolgen. Lassen Sie sich vor Absolvierung einer externen Vertiefung von uns beraten. Lokal studieren und von einem nationalen Netzwerk profitieren Der EMBA der HSO kombiniert die Vorteile eines lokalen Studiums mit dem Potenzial eines schweizweiten Netzwerks an Mitstudenten. Die Core-Module besuchen Sie am HSO Standort in Ihrer Nähe, einzelne Formate wie eine Studienwoche, das Capstone-Modul oder die Vertiefungsrichtungen belegen Sie gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden aus anderen Standorten. Die Sprache Das Programm wird weitestgehend deutsch geführt. Jedoch wird die Betriebswirtschaft stark aus dem angelsächsischen Raum beforscht und beeinflusst. Es kann 34 daher durchaus vorkommen, dass ein Leseauftrag oder eine Unterrichtseinheit englischsprachige Komponenten enthält. Insbesondere ist dies im Modul Global Business während des Auslandaufenthaltes der Fall. Die Studienzeiten Der modulare Aufbau des Präsenz- und Transferstudiums bietet Ihnen maximale Flexibilität. Sie können laufend mit Ihrem Studium beginnen und bei einem berufsbedingten Unterbruch auch laufend wieder einsteigen. Die Lehrgänge beginnen mit dem Propaedeutic viermal im Jahr. Das Präsenzstudium findet an 23 Wochenenden blockweise jeweils freitagnachmittags und am Samstag statt. Dieses wird typischerweise in einem Zeitraum von 12 bis 18 Monaten absolviert. Das Modul Global Business wird zusätzlich über eine Studienwoche in Amerika oder Asien abgebildet. Für die Wahlmodule (Vertiefungen) gelten separate Bestimmungen. Die genauen Startdaten für jeden Standort werden jeweils für die kommenden Termine auf der Website der HSO publiziert: www.hso.ch/executive Mo Di Mi Do Fr Vorm. Nachm. A Abend Studienvariante Unterrichtszeiten A 13.05—20.15 Uhr 08.15—16.10 Uhr Freitag und Samstag Sa A Beginn Januar, April, August und Oktober Dauer 2 Semester plus Master-These Flexibilität des Programmes Das Programm wird an den Standorten Bern, St. Gallen und Zürich durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen der zentralen Module (Propaedeutic und Capstone Module) finden in Zürich statt. Das Modul Global Business wird im Rahmen eines Auslandaufenthaltes durchgeführt. Die anderen Kurse finden einmal pro Jahr an den jeweiligen Standorten statt. Sie können wählen, wo Sie diese besuchen wollen. Sollten Sie einmal einen Termin aus beruflichen oder privaten Gründen nicht besuchen können, nehmen Sie einfach an einem anderen Standort teil und bleiben in der Regelstudienzeit. Studienkollegen eines anderen Standortes kennenzulernen wird auch als Gelegenheit zum Netzwerken gerne genutzt. Das Programm kann gut in 1½ Jahren (inklusive MasterThese) berufsbegleitend absolviert werden. Sie können sich aber auch bis zur doppelten Studienzeit von drei Jahren Zeit lassen. Dies kann bei unerwarteten beruflichen oder privaten Anforderungen dienlich sein. Career Coaching Im Modul Human Resource Management wird schon intensiv auf das Thema Career Management und die Entwicklung Ihrer Karriere eingegangen. Optional steht Ihnen in der zweiten Hälfte des Studiums der Zugang zu einem Career Coach zur individuellen Beratung zur Verfügung. Die Kosten für das Beratungspaket werden von der HSO übernommen. EMBA Programmablauf und -komponenten im Überblick EMBA Field Trip 8-tägiger Auslandaufenthalt EMBA Vertiefungsmodul nach Wahl Hauptstudium EMBA Kernmodule Abschlussphase EMBA Capstone-Modul Capstone Flexibler Start ab Programm-Mitte. Inhalte: Vorbereitung auf die Masterarbeit, Erarbeitung der Masterarbeit, Supervision, Verteidigung der Masterarbeit. Vertiefung Sie wählen aus mehreren HSO Vertiefungen oder absolvieren eine durch uns validierte externe Vertiefung nach Wahl. Field Trip «Global Business» Dieses Auslandformat wird jährlich standortübergreifend durchgeführt. Kernmodule Sie wählen individuell, an welchem Standort und zu welchem Zeitpunkt Sie die Präsenzblöcke in den Kernmodulen absolvieren. Managing the Corporation Startphase Propaedeutic 3-tägiges Startseminar Einstieg quartalweise möglich Pre-MBA für Nichtbetriebswirtschafter Human Resource Management Einführung in das flexible EMBA Studiendesign Marketing Controlling and Finance Business Research Erarbeitung vernetzter Managementgrundlagen für Studierende mit höherer Tertiärbildung ausserhalb der Betriebswirtschaft. Zulassung wird «sur dossier» geprüft. 35 Executive Master of Business Administration EMBA Die Zulassung Wir erwarten folgendes Anforderungsprofil: >> Abschluss aus dem Bereich der höheren Berufsbildung wirtschaftlicher Prägung (Höhere Fachschule für Wirtschaft HFW, Höhere Fachschule für Tourismus, Höhere Fachprüfung mit eidg. Diplom oder gleichwertig). >> Abschluss eines Nachdiplomstudiums auf der Stufe HF mit breitem betriebswirtschaftlichem Fokus (z. B. Dipl. Betriebswirtschafter NDS HF) mit mindestens 2 Jahren qualifizierter Position. >> Abschluss eines Certificate of Advanced Studies, Diploma of Advanced Studies mit breiter betriebswirtschaftlicher Ausrichtung und mit mindestens 2 Jahren qualifizierter Position. >> Hochschulabschluss (Universität, ETH, Fachhochschule). Die akademische Leitung prüft die Bewerbungen und sorgt für eine geeignete Zusammensetzung des Studiengangs. Alle Bewerber werden zu einem persönlichen Gespräch eingeladen. Die Zahl der Studenten ist aus didaktischen Gründen beschränkt. Ein EMBA-Studiengang ist eine praxisorientierte und anspruchsvolle berufliche Weiterbildung. Angesprochen sind vor allem angehende Geschäftsleitungsmitglieder, Verantwortliche von Geschäftsbereichen, Abteilungsleiter und besonders qualifizierte Mitarbeiter in Stabund Beratungsfunktionen. Die Möglichkeit zu «sur dossier»-Aufnahmen durch das Programm Management besteht. Reibungsloser Einstieg: Pre-EMBA Modul für Nicht-Betriebswirtschafter Studierende mit einem Hochschulabschluss in einer nicht betriebswirtschaftlichen Richtung sowie Absolventen mit einem HF- oder NDS HF-Abschluss einer betriebswirtschaftlichen Spezialisierung durchlaufen vor dem EMBA-Eintritt das Pre-EMBA Modul. In diesem einsemestrigen Modul erarbeiten Sie die theoretischen Grundlagen, welche im EMBA vorausgesetzt werden. 36 «Die HSO ist die Wirt­schaftsschule für angehende Unternehmerinnen und Unternehmer.» 37 Dr. Beat Nägelin Verwaltungsratspräsident 37 Gut zu wissen Allgemeine Geschäftsbedingungen Alles klar und verbindlich! Hier finden Sie das Kleingedruckte zu Ihrer Bildungsvereinbarung mit der HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG (nachfolgend HSO genannt), die so genannten Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie alle Bestimmungen kennen und über alle notwendigen Informationen für ein erfolgreiches Studium verfügen. Bitte lesen Sie die Broschüre sorgfältig durch. Für Ihre allfälligen Fragen steht Ihnen das Programm Management gerne zur Verfügung. Adressen Alle Adressangaben zur HSO finden Sie auf der letzten Umschlagseite. Änderungen vorbehalten Die angegebenen Lektionen, Lernstundeninhalte, Unterrichtszeiten, Lehrgangsdauer, Daten und Gebühren unterstehen einem ständigen Veränderungsprozess, der sich nicht im alleinigen Einflussbereich der Schule befindet. So ist es unter anderem auch möglich, dass Trägerverbände, Behörden oder Akkreditierungsstellen die Bedingungen zu einzelnen Ausbildungen und Prüfungen ändern und das Studienkonzept der Schule in Ausnahmefällen sogar während eines laufenden Lehrgangs verändert werden muss. Auch kann die HSO Klassen mit ungenügender Teilnehmerzahl zeitlich verschieben, zusammenlegen, den Studenten den Lehrgang zu einem höheren Tarif vorschlagen, Klassen auflösen oder unter Rückzahlung der Studiengebühren einen Lehrgang kurzfristig absagen. Aus organisatorischen Gründen bleiben Dozentenwechsel vor oder während der Ausbildung vorbehalten. Allgem. Geschäftsbedingungen Die in dieser Broschüre definierten Bestimmungen bilden den integrierten Bestandteil Ihrer Bildungsvereinbarung mit der HSO. Anmeldung und Bildungsvertrag Für Ihre Anmeldung verwenden Sie das Anmeldeformular, welches Sie im Umschlag dieser Broschüre finden. Nach Eingang der Anmeldung bei der HSO bestätigen wir Ihnen schriftlich die verbindliche Aufnahme. Liegen Ihre Anmeldung und die Anmeldebestätigung der HSO vor, ist der Bildungsvertrag formell abgeschlossen. Mit der Anmeldung wird eine Einschreibegebühr von CHF 120.— fällig. Annullationen, Kündigungen, Änderungen und Ergänzungen haben immer schriftlich zu erfolgen, wobei das Datum des Poststempels gilt. Bitte beachten Sie die nachfolgend beschriebenen Fristen und Regelungen für eine Auflösung des Bildungsvertrags. Annullation der Anmeldung und Auflösung des Bildungsvertrags Ihre Anmeldung kann innerhalb von 5 Tagen nach Unterzeichnung ohne Kostenfolge schriftlich annulliert werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt Ihr Bildungsvertrag mit der HSO als abgeschlossen. Nach Eingang 38 Ihrer Anmeldung und der schulseitigen Bestätigung Ihrer definitiven Aufnahme gelten folgende Bedingungen für eine Auflösung Ihres Bildungsvertrags mit der HSO: 1. Bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn können Sie Ihre Anmeldung ohne Kostenfolge annullieren. Danach fallen die Kosten eines Semesters an. 2. Die HSO hat bis 30 Tage vor Ausbildungsbeginn das Recht, einen Lehrgang abzusagen oder den Kursort zu ändern. Danach gibt die HSO eine Durchführungsgarantie ab. Das Datum des Lehrgangsbeginns und die entsprechenden Semesterdaten sind aus dem Stundenplan ersichtlich. Als Lehrgangsbeginn gilt der erste Unterrichtstag. Ein Rückzug der Anmeldung bzw. eine Kündigung hat immer schriftlich zu erfolgen, per Einschreibebrief oder gegen schriftliche Empfangsbestätigung seitens der HSO. Bei eingeschriebenem Brief gilt das Datum des Poststempels, bei Normalbrief das Datum der Eingangsbestätigung der HSO. Nach Lehrgangsstart kann eine Kündigung des Bildungsvertrags nur auf Ende eines jeden Semesters erfolgen, wobei das gesamte Schulgeld für das laufende Semester geschuldet ist. Der letzte Kündigungszeitpunkt ist jeweils 6 Wochen vor Semester­ ende (siehe Stundenplan). Im Falle einer späteren Kündigung verlängern sich die Laufzeit des Bildungsvertrags und die hieraus entstehenden Verbindlichkeiten um ein weiteres Semester. Die Kündigungsbestimmungen für die modular organisierten Lehrgänge gelten analog zu den Lehrgängen nach Semesterlehrplan. Die Kündigung ist jeweils frühestens auf Ende eines Moduls möglich. Wird die Kündigung nach Modulbeginn eingereicht, so wird das Schulgeld für das ganze Modul geschuldet. Die Kündigung muss ebenfalls spätestens bis 6 Wochen vor dem Modulende erfolgen. Daten siehe Stundenplan. Bei verspäteter Überweisung vom Schulgeld wird nach erfolgter Mahnung ein Verzugszins von 5 % (zuzüglich Administrationszuschlag von CHF 20.—) in Rechnung gestellt. Die HSO ist berechtigt, im Falle grober Verstösse gegen die vertraglichen Verpflichtungen oder gegen gesetzliche Regelungen durch die studierende Person (wie Nichtbezahlung der Kursgelder nach Mahnung, systematische Störung des Unterrichts, Beschädigungen der Infrastruktur oder der IT, Prüfungsbetrug, der Versuch oder Beihilfe dazu, Verstösse gegen strafrechtlich sanktionierte Regelungen usw.) alle zwischen den Parteien bestehenden vertraglichen Vereinbarungen mit sofortiger Wirkung aufzuheben. Die studierende Person hat der HSO sämtliche aus einem solchen Ereignis entstehenden Schäden zu bezahlen. Ausnahmesituationen Können Studenten aufgrund schwerer Krankheit, Unfall oder unverschuldeter Arbeitslosigkeit einen Lehrgang nachweislich nicht antreten bzw. nicht mehr besuchen, so werden die Studiengebühren per Stichtag des Ereignisfalls bzw. per Datum des letzten Unterrichtsbesuchs saldiert und der Bildungsvertrag wird ausserterminlich aufgelöst. Sind Sie von einem solchen Härtefall betroffen, wenden Sie sich bitte an das Programm Management an Ihrem Standort, damit eine Übereinkunft gefunden werden kann. Bei Abwesenheiten vom Unterricht infolge Militärdienst, Krankheit, Ferien, beruflicher Belastung usw. besteht weder ein Anspruch auf Reduktion der Studiengebühren noch auf eine ausserordentliche Austrittsregelung. Beteiligung am Unterricht Unsere Erfolgsstatistiken beweisen: Lernerfolg und lückenloser Unterrichtsbesuch stehen in direktem Zusammenhang. Machen Sie deshalb aktiv mit und haben Sie Verständnis dafür, dass im Interesse eines geordneten Studienbetriebs Ihre Teilnahme am Unterricht durch die Dozenten protokolliert wird. Das Programm Management behält sich vor, Studenten mit Absenzen von mehr als 10 % der Unterrichtsstunden pro Studienjahr nicht zum Abschluss zuzulassen. Unterrichtsabwesenheiten melden Sie bitte dem Sekretariat. Ferien In Anlehnung an den lokalen Ferienkalender. Der Unterricht kann teilweise von den genannten Ferienzeiten abweichen. Bitte verlangen Sie die lehrgangsspezifischen Daten. Hausaufgaben Reservieren Sie sich für die ausserschulische Vorund Nachbereitung etwa gleich viel Stunden wie Unterrichtszeit. Die Bildungsinformation zu den Lehrgängen an der HSO w und der HSO enthalten i. d. R. konkrete Angaben zum Arbeitsaufwand im Selbstund Transferstudium. Virtueller Campus Mit Ihrer Immatrikulation erhalten Sie Zugang zur virtuellen Plattform der HSO. Sie finden dort nicht nur alle wichtigen Informationen rund um Ihr Studium: Der virtuelle Campus ermöglicht es, sämtliche Administrations-, Kommunikations- und Kooperationsfunktionen im Zusammenhang mit Lehr- und Lernprozessen innerhalb und ausserhalb des Klassenzimmers abzubilden. Die integrierten Kommunikations- und Kooperationswerkzeuge unterstützen im Besonderen alle Formen des kooperativen Lernens und Lehrens und lassen Ihnen als Studenten wie auch als Dozenten grossen Spielraum für kreatives Arbeiten. Mit der integrierten Leistungsverwaltung haben Sie zudem den Überblick über sämtliche promotionsrelevanten Qualifikationsverfahren und können damit die verlangten Prüfungsleistungen effizient und zielorientiert bewältigen. Lehrmittel Die Lehrmittel sind in den Studiengebühren inbegriffen! Studenten erlangen erst dann das Eigentum an den Lehrmitteln, wenn die Studiengebühren zu 100 % überwiesen sind. Promotion und Prüfungsleistungen Als Wirtschaftsschule orientiert sich die HSO am Leistungsprinzip. Für einen Übertritt in das nächsthöhere Semester bzw. Studienjahr haben Studenten in der Regel folgende Bedingungen zu erfüllen: a) Die Summe der Unterrichtsabsenzen belief sich auf weniger als 10 % der Gesamtzahl aller Semesterlektionen. b) Die erforderlichen Prüfungsleistungen gemäss den internen und externen Qualifikationsreglementen und -wegleitungen wurden erfolgreich erbracht. In allen Studiengängen haben die Teilnehmer laufend Prüfungen abzulegen. Verpasste Prüfungsleistungen müssen gemäss dem jeweiligen Qualifikationsreglement und den Wegleitungen gebührenpflichtig kompensiert werden. Fehlt für nicht abgelegte Prüfungsleistungen eine plausible Begründung, ist die Schule berechtigt, als Ergebnis für die betreffenden Prüfungen die Note 1 einzutragen. eine Prüfungswiederholung ohne erneuten Unterrichtsbesuch erlauben, werden in diesem Fall nur die Kosten für die erneute Prüfungsabnahme dem Studenten auferlegt. Semesterdaten Im Sinne einer optimalen Gestaltung des Studienprogramms können Beginn und Ende eines Bildungsgangs ins laufende Semester fallen. Ebenfalls variieren an der HSO die Semesterdaten pro Abteilung. Bitte beachten Sie Ihre lehrgangsspezifischen Daten auf dem Stundenplan. Studentenausweis (Student-ID) Nach Studienstart erhalten Sie eine Student-ID. Dieser Studentenausweis bietet Ihnen verschiedene Funktionen und Vergünstigungen. Stundenplan Die Einteilung des Stundenplans und allfällige Änderungen bleiben dem Programm Management vorbehalten. Den Stundenplan erhalten Sie kurz vor Ausbildungsbeginn bzw. vor jedem Semesterwechsel. Unfallversicherung Die Versicherung ist Sache der Studenten. Die HSO lehnt jegliche Haftung ab. Personenrelevante Nutzungsrechte Sie erklären sich damit einverstanden, dass die HSO in Schulungsräumen und an schulrelevanten Veranstaltungen gemachte Fotos oder Videos sowie Ihren Namen und Vornamen im Internet sowie insbesondere in sozialen Medien während der Dauer des Bildungsvertrags und ein Jahr danach beliebig verwenden darf. Referenzauskünfte Programm Management und Dozenten sind auf Wunsch gerne bereit, Referenzauskünfte zu erteilen. Rekursgebühr Bei Anwendung des Rekursrechts wird eine Gebühr von CHF 200.— fällig. Der Betrag ist vom Studenten im Voraus zu entrichten. Sofern die Prüfungskommission den Rekurs gutheisst, wird der Betrag vollumfänglich rückerstattet. Repetition / Nachprüfungen Werden die Bedingungen zur Semesterpromotion bzw. zur Zulassung zur Diplomprüfung wegen ungenügender Leistung nicht erfüllt, kann im nächstmöglichen Semester repetiert und die Prüfungsleistungen nachgeholt werden. Die Studiengebühren für zu repetierende Unterrichtseinheiten reduzieren sich in diesem Fall auf 50 %! Soweit die internen und externen Qualifikationsreglemente und -wegleitungen 39 Studiengeld Gültig ab Studienbeginn Herbst 2014 Änderungen vorbehalten Lehrgang Studiengeld / Monat Administration CHF 12.— pro Monat Dipl. Betriebswirtschafter / -in HF Studiengeld / Semester 12 × CHF 572.— 1. und 2. Semester 3. bis 6. Semester (inkl. 4 Hotelübernachtungen im EZ Get Together Studienstart und Studienreise) 24 × CHF 697.— 2 × CHF 3360.— 4 × CHF 4110.— HWD VSK Diplomarbeitsgebühr 350 CHF und externe Cambridge BEC Prüfungsgebühren nicht inbegriffen Dual Degree Bachelor Programm (FH) 18 × CHF 507. — 3 Semester (aufbauend auf dem HFW Diplomstudium) Dipl. Betriebswirtschafterin / Betriebswirtschafter NDS HF 3 × CHF 2970.— 12 × CHF 868.— Semestergebühr inkl. Hotelübernachtung während Auslandaufenthalt (Europa) 2 × CHF 5136.— 1 × CHF 1600.— Transferleistungen und Diplomarbeit Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF 12 × CHF 868.— Semestergebühr inkl. Hotelübernachtung während Auslandaufenthalt (Europa) 2 × CHF 5136.— 1 × CHF 1600.— Transferleistungen und Diplomarbeit Executive Master of Business Administration EMBA 2 × CHF 10 920.— Semestergebühr inkl. Transferleistungen, Vertiefungsrichtung und Master-Thesis, inkl. Hotelübernachtungen während Auslandaufenthalt im Modul Global Business oder Modulpreis: 6 × CHF 3640.— 1 × CHF 4950.— Pre-EMBA (für Studierende ohne vertiefte betriebswirtschaftliche Vorqualifikation) Einschreibegebühr inkl. Studentenausweis (Entfällt nur bei Rückzug einer Anmeldung innerhalb der 5-Tages-Frist.) Auslandaufenthalte Die Kosten für Reisen, Unterkunft und Verpflegung sind je nach Studiengang durch die Studenten selbst zu bezahlen. Bitte beachten Sie die Angaben beim jeweiligen Studiengang. Zahlungsbedingungen Die Studiengebühr ist semesterweise oder monatlich im Voraus zu bezahlen. Für Absenzen, Militärdienst und Ferien können keine Abzüge gemacht werden. Bei Zahlungsverzug ist das Studiengeld für das ganze Semester fällig. Bei verspäteter Überweisung des Studiengeldes wird nach erfolgter Mahnung ein Verzugszins von 5 % in Rechnung gestellt. 40 CHF 120.– Unterstützung durch den Arbeitgeber Mitarbeiter mit einer breiten und fundierten unternehmerischen Ausbildung sind begehrt. Klären Sie daher bei Ihrem Arbeitgeber ab, ob sich dieser in einer Form (Anteil Studienkosten, Reduktion der Arbeitszeit) an Ihrer Ausbildung beteiligen kann. Für allfällige Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung. Studiengebühren inklusive — damit können Sie rechnen In den Studiengebühren sind sämtliche Unterrichtsleistungen, Lehrmittel, internen Prüfungsgebühren und sogar die Hotelunterkunft der von uns organisierten externen Lehrveranstaltungen enthalten. «Ich möchte oben ankommen und oben bleiben. Die HSO verhilft mir dazu.» Nadia Tonietti Studentin an der HSO, Kauffrau und Assistentin Premium Banking Anmeldung Bitte Zutreffendes ankreuzen 30062014 HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG Kniestrasse 31, 8640 Rapperswil Persönliche Angaben Frau Herr Name Vorname Adresse PLZ / Ort Tel. Privat Tel. Geschäft Handy E-Mail Sprache / n Staatsangehörigkeit AHV-Nr. Geburtsdatum Wohnhaft im Kanton seit Erlernter Beruf Jetziger Beruf Schulische Abschlüsse Firma PLZ / Ort Lehrgang Studienzeiten Dipl. Betriebswirtschafter / -in HF Variante (1.+2. Semester, CHF 3360.— / Semester 3.—6. Semester, CHF 4110.— / Semester) D E Januar 2015 (ohne NDS HF) April 2015 (alle Studiengänge) Betriebswirtschafter NDS HF 2 Semester, CHF 5136.— / Semester Transferleistungen und Diplomarbeit CHF 1600.— August 2015 (ohne NDS HF) Oktober 2015 (alle Studiengänge) Zahlungsart Dipl. Marketing- und Verkaufsleiterin / Marketing- und Verkaufsleiter NDS HF 2 Semester, CHF 5136.— / Semester Transferleistungen und Diplomarbeit CHF 1600.— Semesterweise im Voraus EMBA: pro Modul im Voraus Monatlich (+CHF 12.— / Monat) Rechnung an Executive Master of Business Administration EMBA C November 2014 (alle Studiengänge) (3 Semester, CHF 2970.— / Semester) Dipl. Betriebswirtschafterin / B Studienbeginn Dual Degree Bachelor Programm (FH) A 2 Semester, CHF 10 920.— / Semester Privatadresse Geschäftsadresse Pre-EMBA 1 Semester, CHF 4950.— / Semester Der Unterzeichnete bestätigt, von den Bedingungen der HSO Broschüre «HSO Rapperswil» Kenntnis genommen zu haben, und erklärt sich damit einverstanden. Gerichtsstand ist am Sitz der Schule. Diese Anmeldung kann frei von jeder Verpflichtung innert 5 Tagen nach Unterzeichnung ohne Grundangabe seitens des Studenten und der Schule annulliert werden. Der Rücktritt muss mit eingeschriebenem Brief erfolgen. Name, Adresse und weitere relevante Daten des Studenten dürfen im Rahmen der Schulorganisation (z. B. als Klassenliste) veröffentlicht werden. Der Eingang der Anmeldung wird von der HSO rückbestätigt und das Schulgeld inkl. Einschreibegebühr in Rechnung gestellt. Der Unterzeichnete verpflichtet sich zur ordentlichen Bezahlung der für den gewählten Lehrgang anfallenden Schulgelder. Es bleibt der HSO vorbehalten, Ausbildungslehrgänge — bei zu wenig Anmeldungen und gegen vollständige Rückerstattung aller eingezahlten Schulgelder — nicht durchzuführen. Ort, Datum Unterschrift des Studenten Anmeldung in der Mitte falten und ab die Post! Adresse Bitte zukleben Nicht frankieren Ne pas affranchir Non affrancare Geschäftsantwortsendung Invio commerciale-risposta Envoi commercial-réponse HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG Kniestrasse 31 8640 Rapperswil HSO Wirtschaftsschule Schweiz AG Kniestrasse 31 8640 Rapperswil T 055 555 31 31 • F 055 555 31 32 Basel | Bern | Luzern | Rapperswil | St. Gallen | Thun | Zürich hso.ch/rapperswil 30062014 [email protected]