Inhaltsverzeichnis - Verlag Handwerk und Technik

Werbung
4474_004-009
17.07.2014
09:32
Seite 4
Inhaltsverzeichnis
1
Allgemeine Grundlagen . . . . . . 10
1.1
Ernährung heute . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Iss cool – iss gesund . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Wodurch wird der Wert
von Lebensmitteln bestimmt? . . . . . . . . . 12
1.2
Grundbestandteile unserer Nahrung . . .
Der Ernährungskreis der Deutschen
Gesellschaft für Ernährung (DGE) . . . . . .
Übersicht – Nährstoffe . . . . . . . . . . . . . . .
Aufgaben der Nahrungsbestandteile . . .
Ernährungskreis – Lebensmittelmengen
(Empfehlungen der DGE) . . . . . . . . . . . . .
Zuckerherstellung aus Zuckerrüben . . . .
Regeln für die Verwendung von Zucker .
Süßigkeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Honig – ein anderes Süßungsmittel . . . .
Karies . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zuckeraustauschstoffe und Süßstoffe . .
45
46
47
48
48
49
3.2
Getreide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getreidearten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mutterkornpilz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Getreideerzeugnisse – Nährmittel . . . . . .
Übersicht – Getreidearten . . . . . . . . . . . .
51
51
51
52
53
19
3.3
Verwendung von Stärke . . . . . . . . . . . . . 54
1.3
Berechnung des Energie- und
Grundnährstoffgehaltes von Speisen. . . 20
3.4
56
57
1.4
Energiebedarf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Grundumsatz (Ruhe-Nüchtern-Umsatz) .
Leistungsumsatz – PAL-Wert . . . . . . . . . .
Gesamtenergiebedarf. . . . . . . . . . . . . . . .
1.5
Empfehlungen für die Nährstoffzufuhr. . 28
Wie viel sollen Jugendliche essen?. . . . . 29
Brot . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mehlherstellung – Mehlsorten. . . . . . . . .
Die Typenzahl gibt Auskunft
über den Ausmahlungsgrad . . . . . . . . . .
Teigherstellung für Brot . . . . . . . . . . . . . .
Backprozess. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lagerung – Altbackenwerden . . . . . . . . .
Dunkles Brot ist nicht immer
Vollkornbrot. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Bewertung verschiedener Brotsorten . . .
2
Kohlenhydrate . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
61
61
2.1
Kohlenhydratarten . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfachzucker – Monosaccharide . . . . . .
Doppelzucker – Disaccharide . . . . . . . . . .
Die wichtigsten Vielfachzucker –
Polysaccharide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Teiglockerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mechanische Teiglockerung. . . . . . . . . . .
Biologische oder organische
Teiglockerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Anorganische oder chemische
Teiglockerungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . .
2.2
2.3
16
16
17
18
22
22
24
27
31
32
33
62
62
3.6
Teigwaren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
3.7
Kartoffeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kartoffelkennzeichnung . . . . . . . . . . . . . .
Lagerung – Einkellerung. . . . . . . . . . . . . .
Wie verändert sich der Nährstoffgehalt
beim Zubereiten von Speisekartoffeln? .
38
39
40
40
2.4
Kohlenhydratstoffwechsel. . . . . . . . . . . . 41
2.5
Empfehlungen für die
Kohlenhydratbedarfsdeckung . . . . . . . . . 42
Tägliche Kohlenhydratbedarfsdeckung . 43
3
Kohlenhydratreiche
Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
3.1
Süßungsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Zucker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
4
59
60
34
Bildung von Kohlenhydraten
in Pflanzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Reaktionsschritte bei der Fotosynthese . 36
Kohlenhydratverdauung . . . . . . . . . . . . .
Ballaststoffe verhindern Verstopfung . . .
Übersicht – Kohlenhydratverdauung . . .
Übersicht – Kohlenhydrate im
menschlichen Körper . . . . . . . . . . . . . . . .
3.5
57
58
58
58
65
66
66
67
4
Speisefette – Speiseöle. . . . . . . 70
4.1
Fettnachweis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
4.2
Fette enthalten
unterschiedliche Fettsäuren . . . . . . . . . .
Fette – Lipide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fettbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eigenschaften der Fettsäuren . . . . . . . . .
4.3
71
71
72
73
Fettähnliche Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Phospholipide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Carotinoide . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
handwerk-technik.de
4474_004-009
17.07.2014
09:32
Seite 5
Sterine – Cholesterin . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Übersicht – Fettähnliche Stoffe . . . . . . . . 76
4.4
Fettverdauung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gallensäuren – Emulgierung . . . . . . . . . .
Lipasen – enzymatische Spaltung . . . . . .
Sättigungswert der Fette . . . . . . . . . . . . .
Übersicht – Fettverdauung. . . . . . . . . . . .
77
77
77
77
78
4.5
Fettstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
4.6
Empfehlungen für
die Fettbedarfsdeckung . . . . . . . . . . . . . . 81
Tägliche Fettbedarfsdeckung –
Jugendliche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
4.7
4.8
Speiseölsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gewinnung von Speiseölen und
-fetten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Speiseölsorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Auswahl eines Speiseöls . . . . . . . . . . . . .
Übersicht – Pflanzliche Öle und Fette . . .
Fettverderb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Sauerwerden von Fetten . . . . . . . . . . . . .
Ranzigwerden von Fetten. . . . . . . . . . . . .
Aufbewahrung von Speiseölen und
-fetten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5.4
Eiweißstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . .
Die DNA ist Träger aller Informationen
für Aufbau und Eigenschaften der
Körpereiweißstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Biologische Wertigkeit – Umbau von
Nahrungseiweiß in Körpereiweiß . . . . . .
Biologischer Ergänzungswert –
nicht nur für Vegetarier nützlich? . . . . . .
Eiweißgemische mit gutem
biologischen Ergänzungswert . . . . . . . . .
102
103
104
106
107
5.5
Empfehlungen für
die Eiweißbedarfsdeckung . . . . . . . . . . . 108
Tägliche Eiweißbedarfsdeckung . . . . . . . 108
6
Eiweißreiche Lebensmittel . . 110
6.1
Milch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Trinkmilchaufbereitung . . . . . . . . . . . . . .
Vollmilch oder fettarme Milch? . . . . . . . .
Rohmilch oder Vorzugsmilch –
was ist der Unterschied? . . . . . . . . . . . . .
Der lange Weg eines Lebensmittels . . . .
Milcherzeugnisse haben einen
unterschiedlichen Fettgehalt . . . . . . . . . .
83
84
85
85
86
87
87
87
87
110
110
112
113
114
115
4.9
Margarine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Margarineherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . 88
6.2
4.10
Butter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Butterherstellung – Sorten . . . . . . . . . . . .
Qualitätsstufen für Butter. . . . . . . . . . . . .
Übersicht – Tierische Fette . . . . . . . . . . . .
Käse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Käseherstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Wie viel Fett enthält der Käse? . . . . . . . . 118
6.3
Hühnereier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufbau eines Hühnereies . . . . . . . . . . . . .
Hühnerei – welche Nährstoffe
liefert es? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Frischezustand von Hühnereiern. . . . . . .
Lebensmittelkennzeichnung –
Hühnereier. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hühnereier – Verarbeitung . . . . . . . . . . . .
120
120
Fleisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fleisch – ein Stück Lebenskraft? . . . . . . .
Massentierhaltung schädigt Tiere,
Menschen und Umwelt . . . . . . . . . . . . . .
Fleischteile – Schwein . . . . . . . . . . . . . . .
Fleischteile – Rind . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Geflügel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fleischreife . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einkauf und Verarbeitung von Fleisch . .
Pökeln von Fleischwaren . . . . . . . . . . . . .
Übersicht – Wurstsorten. . . . . . . . . . . . . .
124
124
4.11
90
90
91
91
Garen mit Fett. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Übersicht – Fette und Öle:
Eigenschaften und
Verwendungsmöglichkeiten . . . . . . . . . . 93
5
Eiweiß – Proteine . . . . . . . . . . . . . 94
5.1
Eiweißnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
5.2
Aufbau von Eiweißstoffen –
Proteinen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aminosäuren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Primärstruktur – Aminosäuresequenz –
der Proteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Räumliche Struktur der Proteine . . . . . . .
Form der Proteine . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht – Eiweißstoffe/Proteine . . . . . .
5.3
95
96
96
97
98
99
Eiweißverdauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Übersicht – Eiweißverdauung . . . . . . . . . 101
handwerk-technik.de
6.4
6.5
120
121
122
123
125
126
127
128
129
130
131
132
Fisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Bewertung des Nährstoffgehalts. . . . . . . 134
Einkauf und Verarbeitung von Fisch . . . . 135
5
4474_004-009
6.6
7
17.07.2014
09:32
Seite 6
Hülsenfrüchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verarbeitung von Hülsenfrüchten . . . . . .
Soja – (so) ja oder (so) nein? . . . . . . . . . .
Lebensmittelimitate –
Milchersatzprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . .
136
136
137
138
10.1
Obst und Gemüse. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Früchte aus anderen Ländern . . . . . . . . .
Nicht nur einheimische Gemüsesorten .
Gesundheitswert. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Hauptangebotszeiten bzw.
Haupterntezeiten von
Obst und Gemüse . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schalenobst – Nüsse . . . . . . . . . . . . . . . .
Schadstoffe in Gemüse . . . . . . . . . . . . . .
Nitrat in Gemüse. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zusatzstoffe auf Frischobst . . . . . . . . . . .
168
168
169
170
10.2
Würzmittel. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Würzen von Speisen. . . . . . . . . . . . . . . . .
Kombinierte Würzmittel . . . . . . . . . . . . . .
Tipps zu den abgebildeten Kräutern . . . .
Verwendung von Gewürzen. . . . . . . . . . .
175
175
175
177
179
11
Lebensmittelverarbeitung . . . . 180
11.1
Vorbereitungs- und Gartechniken. . . . . . 180
Übersicht – Vorbereitungstechniken . . . . 180
Übersicht – Gartechniken . . . . . . . . . . . . . 181
11.2
Vitaminerhaltung – Vitaminverluste . . .
Ascorbinsäurenachweis . . . . . . . . . . . . . .
Vitaminaufwertung von Speisen . . . . . . .
Vitaminerhaltung bei der
Speisenzubereitung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Übersicht – Zerstörung von Vitaminen . .
144
146
146
Mineralstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
8.1
Einteilung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
8.2
Natrium und Kalium . . . . . . . . . . . . . . . . .
Veränderungen des Natrium- bzw.
Kaliumbestandes im Körper . . . . . . . . . .
Kochsalz – Natriumaufnahme . . . . . . . . .
So wird der Salzkonsum eingeschränkt .
148
150
151
Calcium – Vitamin D, Phosphat. . . . . . . .
Calciumstoffwechsel. . . . . . . . . . . . . . . . .
Calciumbedarf und -bedarfsdeckung . . .
Phosphat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
152
152
154
155
Eisen und Fluorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eisenstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Fluorid . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesamtübersicht – Mineralstoffe . . . . . .
156
156
157
158
172
173
174
174
174
148
9
Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
9.1
Kleine Menge – große Wirkung. . . . . . . . 159
9.2
Thiamin – Vitamin B1 . . . . . . . . . . . . . . . .
Reissorten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aufgaben des Thiamins – Vitamin B1 . . .
Thiaminbedarf und -bedarfsdeckung . . .
160
161
162
163
9.3
Ascorbinsäure . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164
Nährstoffdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
9.4
Retinol – Vitamin A. . . . . . . . . . . . . . . . . . 166
Aufgaben des Vitamin A . . . . . . . . . . . . . 166
6
Vitamin- und
mineralstoffreiche
Lebensmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
140
141
143
8
8.4
10
Wasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 139
Aufgaben des Wassers
im menschlichen Körper . . . . . . . . . . . . .
Wie viel sollen wir trinken? . . . . . . . . . . .
Niere. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wasser bei der Speisenzubereitung
richtig verwendet . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Mineralwasser, Quellwasser,
Tafelwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Saft, Nektar, Fruchtsaftgetränk –
was heißt das? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8.3
Vitamin-A-Bedarf und -Bedarfsdeckung . 166
Übersicht – Vitamine . . . . . . . . . . . . . . . . 167
182
183
183
184
185
11.3
Veränderung der Nahrungsbestandteile durch Vorbereitungs- und
Gartechniken. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 186
12
Genussmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
12.1
Kaffee, Tee, Kakao . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kaffee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kräuter- und Früchtetees . . . . . . . . . . . . .
Tee . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Kakao . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
12.2
Alkohol. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Wirkung des Alkohols. . . . . . . . . . . . . . . . 191
187
187
188
189
190
handwerk-technik.de
4474_004-009
17.07.2014
09:32
Seite 7
Übersicht – Alkoholische Getränke . . . . . 191
Leber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 193
12.3
Nikotin . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 194
13
Lebensmitteltoxikologie –
Lebensmittelrecht. . . . . . . . . . . . . 196
13.1
Wie gelangen Schad- und
Zusatzstoffe in die Nahrung? . . . . . . . . . 196
13.2
Toxische Metalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Cadmium . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Blei . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Quecksilber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Aluminium. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nickel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
197
197
198
199
200
200
13.3
Radioaktivität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201
Radioaktive Elemente . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Bestrahlung für die Konservierung . . . . . 204
13.4
Rückstände in Lebensmitteln
aus der Landwirtschaft . . . . . . . . . . . . . .
Tierarzneimittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Pflanzenschutzmittel. . . . . . . . . . . . . . . . .
Natürliche gesundheitsschädliche
Stoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
13.5
13.6
13.7
Gentechnisch veränderte Lebensmittel .
Nanopartikel in Lebensmitteln. . . . . . . . .
Lebensmittelkennzeichnung –
eine Informationsmöglichkeit
für die Verbraucher . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Amtliche Lebensmittelüberwachung . . .
Risikobewertung bei Lebensmitteln . . . .
Schadstoffgehalt
der Nahrung mindern. . . . . . . . . . . . . . . .
Gesundheitliche Gefahren
durch falsche Verarbeitung . . . . . . . . . . .
Ökologischer oder herkömmlicher
Anbau?. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Deutsche ökologische
Anbauverbände. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nachhaltig handeln, was heißt das? . . . .
Lebensmittel aus der Region . . . . . . . . . .
Zusatzstoffe bei der
Lebensmittelverarbeitung . . . . . . . . . . . .
Farbstoffe. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Chemische Konservierungsstoffe . . . . . .
Übersicht – Chemische
Konservierungsstoffe . . . . . . . . . . . . . . . .
Geschmacksverstärker . . . . . . . . . . . . . . .
Aktuelle Trends
im Lebensmittelrecht . . . . . . . . . . . . . . . .
Novel Food – neuartige Lebensmittel
und Lebensmittelzutaten (NF) . . . . . . . . .
Funktionelle Lebensmittel –
Functional Food . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Nahrungsergänzungsmittel . . . . . . . . . . .
handwerk-technik.de
207
207
208
209
210
211
212
213
214
214
215
216
216
217
218
223
224
225
14
Lebensmittelkonservierung,
-hygiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
14.1
Konservierung verhindert
Lebensmittelverderb durch
Mikroorganismen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226
14.2
Physikalische Veränderungen
während des Lagerns . . . . . . . . . . . . . . . . 227
14.3
Tiefgefrieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einfrieren von Lebensmitteln. . . . . . . . . .
Eiskristallbildung beim Einfrieren . . . . . .
Veränderung des Nährstoffgehaltes
beim Tiefkühlen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Zubereitung von Tiefkühlkost . . . . . . . . .
Einkauf von Tiefkühlkost . . . . . . . . . . . . .
205
205
205
206
219
222
228
228
229
230
230
231
14.4
Hitzekonservierung . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
14.5
Konservierung durch Wasserentzug. . . . 233
14.6
Räuchern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
Vakuumverpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
14.7
Säuern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 234
14.8
Übersicht – Konservierungsverfahren . . 235
14.9
Lagerung von Lebensmitteln. . . . . . . . . . 236
Übersicht – Lagerung und Haltbarkeit
von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . . 237
14.10 Mikrobielle Lebensmittelvergiftungen,
-infektionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Schimmelpilze. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Eitererreger – Staphylokokken. . . . . . . . .
Toxoplasmose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Salmonellose. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verhinderung von Salmonellose . . . . . . .
Botulismus. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Campylobacteriose . . . . . . . . . . . . . . . . . .
EHEC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Listeriose . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
238
238
240
241
242
243
244
245
246
246
14.11 Hygiene bei der
Lebensmittelverarbeitung . . . . . . . . . . . . 247
Das HACCP-Konzept . . . . . . . . . . . . . . . . . 248
Hygieneregeln für Großküchen . . . . . . . . 250
7
4474_004-009
17.07.2014
09:32
Seite 8
15
Außer-Haus-Verpflegung . . . . . 251
15.1
Gastronomie –
Gemeinschaftsverpflegung . . . . . . . . . . . 251
Verpflegungssysteme
in der Gemeinschaftsverpflegung . . . . . . 253
Verpflegung für Kinder
in Tageseinrichtungen . . . . . . . . . . . . . . . 255
15.2
Fast Food – schnelles Essen . . . . . . . . . . 256
15.3
Esskultur im Wandel der Zeit . . . . . . . . . 259
15.4
Speisen, selbst hergestellt oder
vorgefertigt? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
15.5
Berufe für Ernährungsfachleute . . . . . . . 263
Diätassistent/Diätassistentin . . . . . . . . . . 263
Hauswirtschaftliche Betriebsleiterin/
Hauswirtschaftlicher Betriebsleiter . . . . . 264
16
Stoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
16.1
Stoffwechsel, das Merkmal lebender
Organismen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Überblick – Stoffwechsel . . . . . . . . . . . . . 265
16.2
Enzyme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
Wirkungsweise der Enzyme. . . . . . . . . . . 267
Enzymaufbau. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 267
16.4
Verdauung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Verdauungstrakt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Resorptionsvorgänge . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesamtübersicht – Verdauung . . . . . . . .
268
268
269
270
16.5
Zellstoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiestoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . .
Wechselbeziehungen zwischen den
Grundnährstoffen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Gesamtübersicht – Zellstoffwechsel . . . .
Säuren-Basen-Gleichgewicht. . . . . . . . . .
271
271
272
273
274
17
Vollwertige Ernährung . . . . . . . 275
17.1
Ernährung Jugendlicher und
Erwachsener . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 275
Mahlzeitengestaltung –
Leistungsfähigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Ernährung weiterer
Personengruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ernährung während Schwangerschaft
und Stillzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ernährung des Säuglings. . . . . . . . . . . . .
Kostplan für das erste Lebensjahr. . . . . .
Ernährung im Kindesalter . . . . . . . . . . . .
Ernährungsfehlverhalten . . . . . . . . . . . . .
Ernährung von Senioren . . . . . . . . . . . . .
Demenz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ernährung von Sportlern . . . . . . . . . . . . .
279
279
281
283
284
287
288
292
293
18
Alternative
Ernährungsformen . . . . . . . . . . . . 295
18.1
Vegetarische Kost – pflanzliche Kost . . .
Formen des Vegetarismus . . . . . . . . . . . .
Bewertung der Kostformen . . . . . . . . . . .
Anthroposophische Ernährung . . . . . . . .
18.2
Hay’sche Trennkost . . . . . . . . . . . . . . . . . 299
18.3
Makrobiotik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 300
18.4
Vollwert-Ernährung . . . . . . . . . . . . . . . . .
Lebensmittel aus der Region und
entsprechend der Jahreszeit . . . . . . . . . .
Geringer Verarbeitungsgrad . . . . . . . . . .
Lebensmittel aus der
ökologischen Landwirtschaft . . . . . . . . . .
Wertstufen für die Einteilung
von Lebensmitteln . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ziele der Vollwert-Ernährung. . . . . . . . . .
Hormone, der Antrieb für den
Stoffwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Regelkreis der Hormonwirkung. . . . . . . . 266
Einzelne Hormone und
ihre Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
16.3
8
17.2
295
295
296
298
301
301
301
303
303
304
18.5
Übersicht –
Alternative Ernährungsformen . . . . . . . . 305
19
Gesundheit und Ernährung . . 306
19.1
Entstehung von Krankheiten. . . . . . . . . . 306
Umweltbedingte – äußere –
Gesundheitsgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . 306
Innere Faktoren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 306
19.2
Essstörungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Esssucht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Magersucht (Anorexia nervosa) . . . . . . .
Ess-Brech-Sucht (Bulimia nervosa) . . . . .
Fressattacken – Binge Eating . . . . . . . . . .
19.3
Überernährung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 310
Übergewicht führt zu
gesundheitlichen Gefährdungen . . . . . . . 310
307
307
308
308
309
handwerk-technik.de
4474_004-009
19.4
17.07.2014
09:32
Seite 9
Gewichtsreduktionsdiäten
bei Übergewicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Energiereduzierte Mischkost . . . . . . . . . .
Veränderte Lebensmittelauswahl –
energiearme Lebensmittel . . . . . . . . . . . .
Bewusstes Ernährungsverhalten. . . . . . .
Gewichtsabnahme
bei einer Reduktionsdiät. . . . . . . . . . . . . .
Nulldiät (Fasten) –
nur bei extremem Übergewicht. . . . . . . .
Modifiziertes Fasten . . . . . . . . . . . . . . . . .
Saftfasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Heilfasten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Apfel- oder Birnentyp? – Fettverteilung
und gesundheitliche Risiken . . . . . . . . . .
Lightprodukte – sind sie wirklich leicht? .
19.9
Gicht – Hyperurikämie . . . . . . . . . . . . . . .
Formen der Gicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stadien bei Gicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Diät bei Gicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
335
335
335
336
19.10 Lebensmittelintoleranzen – Diäten . . . . .
Zöliakie – Glutenunverträglichkeit. . . . . .
Phenylketonurie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Laktoseintoleranz . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
337
337
338
339
312
313
313
314
316
316
317
317
317
19.11 Lebensmittelallergien. . . . . . . . . . . . . . . . 340
318
319
20
Welternährung . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
19.5
Ernährung bei Obstipation . . . . . . . . . . . 320
20.1
Weltbevölkerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 343
19.6
Leichte Vollkost – Schonkost . . . . . . . . . 321
20.2
Eiweißmangelernährung –
Kwashiorkor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 344
19.7
Zuckerkrankheit – Diabetes mellitus . . .
Wodurch wird der Blutzuckerspiegel
beeinflusst? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Stoffwechselstörungen
bei Insulinmangel . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Ernährung bei Diabetes mellitus . . . . . . .
Planung der Ernährung . . . . . . . . . . . . . .
Tageskostplan für einen
Typ-1-Diabetiker, herkömmliche
Insulinbehandlung . . . . . . . . . . . . . . . . . .
20.3
Hunger und Überfluss . . . . . . . . . . . . . . . 346
Hungersnöte haben vielfältige Gründe. . 347
Erst nehmen – dann geben . . . . . . . . . . . 348
19.8
Fettstoffwechselstörungen . . . . . . . . . . .
Erhöhter Blutcholesterinspiegel . . . . . . .
Herz und Kreislauf. . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Erhöhter Blutfettspiegel . . . . . . . . . . . . . .
Lebensmittelauswahl bei
Fettstoffwechselstörungen. . . . . . . . . . . .
Mediterrane Ernährung . . . . . . . . . . . . . .
Reduktionsdiät bei
Fettstoffwechselstörungen. . . . . . . . . . . .
handwerk-technik.de
19.12 Ernährung und Krebs . . . . . . . . . . . . . . . . 342
323
324
325
325
326
329
330
330
331
332
Nährwerttabelle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 350
Kohlenhydrataustauschtabelle . . . . . . . . . . . . . . 356
Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr
pro Tag (DGE) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 357
Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 358
Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 369
Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
E-Nummern . . . . . . . . . . . . . . . . . Umschlag vorne
332
333
334
9
Herunterladen