Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Methoden Jahrgangstufe 5/6 Jahrgangstufe 5/6, 1. Halbjahr Was das Herz begehrt – Wonach sich unsere Sachkompetenz: Fragebogen-Erhebung Bedürfnisse richten Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarzum Markenbewusstsein ten beschreiben von Schülerinnen und Schülern Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens Rechte und mögliche Risiken als Verbraucherinnen Diskussion – Markenwelt, gut oder und Verbraucher benennen schlecht? Schwerpunkte: wirtschaftliches Handeln als Grundlage mensch- Urteilskompetenz: licher Existenz Unterschiedliche Bedürfnisse und Interessen von Grundbedürfnisse des Menschen (BedürfnisPersonen und Gruppen nachvollziehen hierarchie) Für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Ent junge Menschen in der Konsumgesellschaft, scheidungen formulieren und begründen Konsumsouveränität und Verkaufsstrategien Computerspiele, Internet und Handy – Kinder Sachkompetenz: und neue Medien Mögliche Risiken als Verbraucher benennen Inhaltsfeld 6: Die Rolle der Medien in Politik und Methodenkompetenz: Gesellschaft Mithilfe neuer Medien politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Sachverhalte erschließen Schwerpunkte: Medien als Informations – und Kommunikations- Urteilskompetenz: mittel Für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Ent Faszination Computer – beliebte Computerspiescheidungen treffen und dafür sinnvolle Begrünle dungen formulieren Spaß und Ärger mit dem Handy 1 Internetrecherche Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Methoden Wozu dient die Familie? – Aufgaben und Wan- Sachkompetenz: del der Familie in der Gesellschaft Lebensformen und Problemlagen von Kindern und Familien kriterienorientiert beschreiben Inhaltsfeld 1:Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Urteilskompetenz: Unterschiedliche Gefühle, Motive, Bedürfnisse und Schwerpunkte: Interessen von betroffenen Personen und Gruppen Beziehungen zwischen Politik und Lebenswelt: nachvollziehen und erste Folgen aus Konfliktlagen Lebenssituationen von Kindern und Jugendlifür die agierenden Personen oder Konfliktparteien chen in Familien abschätzen Bedeutung der Familie, unterschiedliche Fami- Für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entlien – und Lebensformen scheidungen treffen und sinnvoll begründen Kinderrechte, Elternpflichten, Erziehung in der Familie Soziale Situation der Familie, Kinderarmut, staatliche Förderung/Familienpolitik Optional Wirtschaften will gelernt sein – Vom Handeln Sachkompetenz: auf Märkten und der Rolle des Geldes Die Rolle des Geldes als Tauschmittel erläutern Inhaltsfeld 2: Grundlagen des Wirtschaftens: Wirt- Methodenkompetenz: schaftliches Handeln als Grundlage menschlicher Eingeführte Fachbegriffe beschreiben und kontextExistenz bezogen anwenden Selbstständig und in Kooperation mit anderen mitSchwerpunkte: hilfe verschiedener Medien sowie elementarer Grundzüge wirtschaftlichen Handelns, Märkte Lern- und Arbeitstechniken gesellschaftliche und und Preise wirtschaftliche Sachverhalte erschließen Geschichte und Aufgaben des Geldes Geldgeschäfte als Tauschgeschäfte Bedeutung, Höhe und Verwendung des Taschengeldes Haushaltsplan und wirtschaftliche Prinzipien 2 Stummes Schreibgespräch: Was bedeutet mir meine Familie? Stationenlernen (zum Euro) Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Jahrgangstufe 5/6, 2. Halbjahr Aus Fremden werden Freunde – Zuwanderer- Sachkompetenz: Familien in Deutschland Lebensformen, Lebenssituationen und Problemlagen von Migranten kriterienorientiert beschreiben Inhaltsfeld 5: Identität und Lebensgestaltung im Bedeutung und Stellenwert von Menschen- und Wandel der modernen Gesellschaft Minderheitenrechten anhand konkreter Beispiele erläutern Schwerpunkte: Methodenkompetenz: • Lebensformen und –situationen von verschiede- Eine kleine umgrenzte Erkundung in der Nähe planen, durchführen und auswerten nen Sozialgruppen • Umgang mit Konflikten im Alltag Urteilskompetenz: • Zuwanderung nach Deutschland Unterschiedliche Gefühle und Interessen von Be• Probleme der Integration troffenen Gruppen nachvollziehen und erste Folgen • Maßnahmen der Integrationspolitik aus Konfliktlagen abschätzen Handlungskompetenz: Mit kulturellen Differenzen im schulischen Umfeld angemessen umgehen Die Erde ist unsere Mutter – Umweltschutz geht Sachkompetenz: uns alle an Beispiele für die Bedeutung von Umweltschutz im Alltag darstellen Inhaltsfeld 3. Ökologische Herausforderungen für Politik und Wirtschaft Schwerpunkte: Handlungskompetenz: Nachhaltigkeit ökologischen Handelns Eigene politische, ökonomische und ökologische Ökologische Herausforderungen im privaten und Entscheidungen exemplarisch treffen und diese in wirtschaftlichen Handeln Konfrontation mit anderen sachlich begründen Umgang mit Müll, Wasser Ursachen und Folgen von Luftverschmutzung und Erderwärmung Energieeinsparmöglichkeiten 3 Methoden Erkundungsprojekt: Zuwanderer in unserer Gemeinde Projekt: Müllentsorgung an der Schule Projekt: Energiesparen in der Schule Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Weit weg und doch ganz nah – Kinder in der Sachkompetenz: „Dritten Welt“ Die menschlichen Grundbedürfnisse und Güterarten beschreiben Inhaltsfeld 4: Chancen und Probleme der Industria- Die Bedeutung und den Stellenwert von Menschenlisierung und Globalisierung rechten anhand konkreter Beispiele erläutern Schwerpunkte: Lebensbedingungen von Menschen in Industrieund Entwicklungsländern Kinder in Deutschland, Afrika und Südamerika Lage und Kriterien von Entwicklungsländern Grundbedürfnisse und Armut Formen, Verbreitung und Ursachen von Kinderarbeit Hilfe für die „Dritte Welt“ Methoden Gruppenarbeit: Grundbedürfnisse Methodenkompetenz: Arbeiten produktiv in Gruppen, nehmen Gruppenprozesse wahr und gestalten diese aktiv mit Handlungskompetenz: Für das eigene Lebensumfeld wirtschaftliche Entscheidungen treffen und sinnvoll begründen Optional Ge- Sachkompetenz: Die Lebensformen und Problemlage von Kindern, Frauen und Männern kriterienorientiert beschreiben Inhaltsfeld 1 und 5: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie und Identität und Lebensge- Urteilskompetenz: staltung im Wandel der modernen Gesellschaft Unterschiedliche Gefühle, Motive, Bedürfnisse und Interessen von betroffenen Personen und Gruppen Schwerpunkte: nachvollziehen und erste Folgen aus Konfliktlagen Lebensformen von Kindern, Frauen und Mänabschätzen nern Umgang mit Konflikten im Alltag Handlungskompetenz: Natürliche Unterschiede Sozialisationseinflüsse In konkreten Konfliktsituationen nach Verständi Rollenmuster, Rollenerwartungen, Rollenkonflikgung suchen und Formen der Konfliktmediation te praktizieren Arbeitsteilung in der Familie im Wandel Eigene Entscheidungen treffen und diese in Konfrontation mit anderen Positionen sachlich begründen Typisch Mädchen, typisch Junge!? – schlechterrollen in Familie und Schule 4 Zukunftsvision: Geschlechterrollen Fotoshooting: Mädchen- und Jungenbilder Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Methoden Jahrgangstufe 7/8 Jahrgangstufe 7/8, 1. Halbjahr Zu jung für Politik? – Jugendliche und Politik Sachkompetenz: Placemat Die Rolle des Bürgers in der Demokratie und unter- Ampelspiel Inhaltsfelder 7 und 12: Demokratische Institutionen, schiedliche Formen politischer Beteiligung be- Positionslinie Identität und Lebensgestaltung schreiben Befragung Schwerpunkte: Methodenkompetenz: Erkundung (Unterrichtsgang) Demokratische Institutionen in der Bundesre- Eine Umfrage konzipieren, durchführen und aus- Experteninterview publik Deutschland – Prinzipien, Formen und werten (Fachmethoden anwenden) Zusammenwirken Grundlagen des Rechtsstaates sowie Gefähr- Handlungskompetenz: dungen und Scherung von Grund- und Men- Die Fähigkeit besitzen, eigene Rechte und Beteilischenrechten gungsangebote wahrzunehmen Personale Identität und persönliche Lebensge- In der Lage sein, in Gremien mitzuarbeiten und eistaltung im Spannungsfeld von Selbstverwirkligene Interessen wahrzunehmen chung und sozialen Erwartungen Wie können Jugendliche Medien sinnvoll nut- Sachkompetenz: Routierendes Partnergespräch zen? – Medienpädagogik Die Chancen und Risiken neuer Technologien für Blitzlicht die Bereiche Politik und Gesellschaft beschreiben Inhaltsfeld 13: Die Rolle der Medien, Bedeutung Fiktives Interview von Formen und Möglichkeiten der Information in Methodenkompetenz: Politik und Gesellschaft Informationsangebote begründet auswählen und Internetrecherche analysieren (verschiedene Medien zielgerichtet zur Wochenschau Schwerpunkte: Recherche nutzen) Bedeutung von Formen und Möglichkeiten der Kommunikation sowie Informationen in Politik Urteilskompetenz: und Gesellschaft Medial vermittelte Botschaften reflektieren und be politische und soziale Auswirkungen neuer Meurteilen dien globale Vernetzung und die Rolle der Medien 5 Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Methoden Was leistet der Markt? – Wie Märkte und Preise Sachkompetenz: Marktsimulation den Wirtschaftsprozess lenken Grundprinzipien, Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft erläutern, den Wirtschaftskreislauf Erstellen eines eigenen WirtInhaltsfeld 8: Grundlagen des Wirtschaftsgescheund die Funktionen des Geldes beschreiben schaftskreislaufs (Modellbildung) hens Methodenkompetenz: Projekt Markterkundung Schwerpunkte: Fachbegriffe korrekt definieren und kontextbezogen Markt und Marktprozesse zwischen Wettbewerb anwenden und Konzentration grundlegende Methoden der Modellbildung durch Die Funktion des Geldes führen, z.B. bezüglich des Wirtschaftkreislaufs Unternehmensformen und die Rolle der Unternehmerin bzw. des Unternehmers in der Markt- Urteilskompetenz: wirtschaft verschiedene wirtschaftliche Interessen beurteilen wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren Optional König Kunde? – Verbraucherrechte und Ver- Sachkompetenz: braucherschutz auf dem Prüfstand Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft erInhaltsfeld 8: Grundlagen des Wirtschaftsgescheläutern hens Methodenkompetenz: Schwerpunkte: das methodische Vorgehen zu einem Arbeitsvorha Markt und Marktprozesse zwischen Wettbewerb ben planen (Erkundung) und Konzentration Die Funktion des Geldes Handlungskompetenz: die Fähigkeit besitzen, eigene Rechte wahrzunehmen Rollenspiel Erkundung Supermarkt Erkundung Verbraucherberatung Experteninterview Jahrgangstufe 7/8, 2. Halbjahr Warum ist Demokratie für uns alle unverzicht- Sachkompetenz: Clustering zum Begriff „Demokrabar? – Die Bedeutung der Demokratie in tie“ Deutschland das Konzept des demokratischen Verfassungsstaates (einschließlich der Verfassungsorgane) darlegen Gruppenpuzzle zu den politi die Funktion und Bedeutung von Institutionen erkläschen Organen 6 Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Kompetenzen ren Methoden Entwickeln einer Quizshow Schwerpunkte: Demokratische Institutionen in der Bundesrepublik Deutschland – Prinzipien, Formen und Zusammenwirken Grundlagen des Rechtsstaates sowie Gefährdungen und Scherung von Grund- und Menschenrechten Wie funktioniert unsere Demokratie? – Erfah- Sachkompetenz: rungen und Probleme mit Wahlen, Parteien, die Funktion und Bedeutung von Wahlen im demoParlament und Regierung kratischen System erläutern die Rolle des Bürgers in der Demokratie, insbesonSchwerpunkte: dere unterschiedliche Formen politischer Beteili Demokratische Institutionen in der Bundesregung beschreiben publik Deutschland – Prinzipien, Formen und die Rolle der Verfassungsorgane darlegen Zusammenwirken Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentaris- Methodenkompetenz: mus im föderalen System der Bundesrepublik verschiedene – auch neue – Medien zielgerichtet Deutschland zur Recherche nutzen Grundlagen des Rechtsstaates sowie Gefährdun- verschiedene Präsentationstechniken nutzen gen und Scherung von Grund- und Menschenrechten Urteilskompetenz: die verschiedenen Politikdimensionen unterscheiden können Internetrecherche Gesundheit geht vor! – Gefahren des Drogen- Urteilskompetenz: konsums problemorientiert über die Bedeutung von Wertorientierungen diskutieren und den eigenen StandInhaltsfeld 12: Identität und Lebensgestaltung im punkt begründen Wandel der modernen Gesellschaft verschiedene wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen beurteilen Einstellungstest Positionslinie 7 Kurzvortrag Projekt: Gründen von eigenen Parteien Simulation einer Wahl Podiumsdiskussion Expertenbefragung Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Methoden Schwerpunkte: für begrenzte Problemkonstellationen und Konflikte Personale Identität und persönliche LebensgeLösungsoptionen entwickeln staltung im Spannungsfeld von Selbstverwirklichung und sozialen Erwartungen Werte und Wertewandel in der Gesellschaft optional Ist die Erde noch zu retten? – Möglichkeiten Sachkompetenz: Vier-Ecken-Spiel und Chancen umweltgerechten Handelns Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft beschreiben Erstellung eines Flyers Inhaltsfeld 10: Ökologische Herausforderungen für Chancen neuer Technologien für die Bereiche Wirt- Erkundungsprojekt: UmweltPolitik und Wirtschaft schaft und Gesellschaft beschreiben schutz in der Gemeinde Schwerpunkte: Zukunftswerkstatt quantitatives versus qualitatives Wachstum, das Urteilskompetenz: Szenario Prinzip des nachhaltigen Wirtschaftens wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und hin Innovationspotenziale ökologisch orientierter sichtlich ihrer Gemeinwohlverpflichtung analysieren Produnktion Handlungskompetenz: Medienprodukte zu politischen und wirtschaftlichen Sachverhalten und Problemlagen erstellen 8 Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Methoden Jahrgangstufe 9 Jahrgangstufe 9, 1. Halbjahr Woran können Jugendliche sich noch orientie- Sachkompetenz: ren? Veränderungen in der Gesellschaft und ih Chancen und Risiken neuer Technologien für re Bedeutung für das Leben der Menschen die Bereiche Politik, Wirtschaft und Gesellschaft beschreiben Inhaltsfeld 12: Identität und Lebensgestaltung im Bedeutung von Qualifikationen für die BerufsWandel der modernen Gesellschaft chancen auf dem Arbeitsmarkt erläutern Schwerpunkte: Urteilskompetenz: Personale Identität und persönliche Le Bedeutung von Wertorientierungen diskutieren benserwartung und den eigenen Standpunkt begründen Werte und Wertewandel Handlungskompetenz: eigene Fähigkeiten und Interessen darstellen Wie werden wir in Zukunft arbeiten? - Arbeit Sachkompetenz: und Beruf in einer sich verändernden Welt Bedeutung von Qualifikationen für die Berufschancen auf dem Arbeitsmarkt erläutern Inhaltsfeld 9: Zukunft von Arbeit und Beruf in einer Herausforderungen des Globalisierungsprozessich verändernden Industrie-, Dienstleistungs- und ses analysieren Informationsgesellschaft Möglichkeiten und Probleme der Marktwirtschaft erläutern Schwerpunkte: Berufswahl und Berufswegplanung Handlungskompetenz: Strukturwandel von Unternehmen und Ar eigene Fähigkeiten hinsichtlich der anstehenbeitswelt den Berufsorientierung darstellen Urteilskompetenz: wirtschaftliche und gesellschaftliche Interessen beurteilen 9 Pro- und Kontra- Debatte Stummes Schreibgespräch „Bilder malen“ Auswertung von schem Material Interview Rollenspiel statisti- Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen Keine Hoffnung auf eine friedliche Welt? – Mög- Sachkompetenz: lichkeiten und Probleme der internationalen am Beispiel eines Konfliktes Grundlagen der Friedenssicherung Friedens- und Sicherheitspolitik erläutern Ursachen, Erscheinungsformen und AbwehrInhaltsfeld 14: Internationale Politik, aktuelle Probmöglichkeiten des politischen Extremismus erleme und Perspektiven der Friedens- und Sicherläutern heitspolitik Urteilskompetenz: Schwerpunkte: für begrenzte Problemkonstellationen und Kon Auslandseinsätze der BW flikte Lösungsoptionen entwickeln UNO, NATO, EU Internationaler Terrorismus optional Immer mehr Arme, immer mehr Reiche? – Sozi- Sachkompetenz: ale Ungleichheit und soziale Gerechtigkeit Dimensionen sozialer Ungleichheit analysieren Armutsrisiken exemplarisch analysieren Inhaltsfeld 11: Einkommen und soziale Sicherung zwischen Leistungsprinzip und sozialer Gerechtigkeit Methoden Internetrecherche Expertenbefragung Pro- und Kontra- Debatte Internetrecherche Expertenbefragung Pro- und Kontra-Debatte Schwerpunkte: Verteilung von Chancen und Ressourcen in der Gesellschaft Jahrgangstufe 9, 2. Halbjahr Wozu brauchen wir Europa? – Entwicklung und Sachkompetenz: Probleme des europäischen Einigungsprozes Die Entwicklung, Chancen sowie die zentralen ses Probleme der EU erörtern Funktionen und Bedeutung von Institutionen im Inhaltsfeld14: Internationale Politik: Europa: Entdemokratischen System erklären wicklungen, Erwartungen und aktuelle Probleme 10 Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Schwerpunkte: Was ist Europa? Wie funktioniert die Europäische Union? Aufgaben und Bereiche Wie soll es weitergehen? Kompetenzen Methoden Urteilskompetenz: Wirtschaftliche Entscheidungen reflektieren und hinsichtlich ihrer Folgen analysieren Notfalls mit Gewalt? – Politischer Extremismus Sachkompetenz: in Deutschland Ursachen, Erscheinungsformen und Abwehrmöglichkeiten von politischem Extremismus Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der und Fremdenfeindlichkeit erläutern Demokratie das Konzept des demokratischen Verfassungsstaats darlegen und die Rolle des Bürgers in Schwerpunkte: der Demokratie beschreiben Ursachen und Abwehr von politischem Extremismus und Fremdenfeindlichkeit Methodenkompetenz: verschiedene Medien zielgerichtet zur Recherche nutzen „Die Würde des Menschen ist unantastbar“ – Sachkompetenz: Bedeutung und Sicherung der Menschenrechte das Konzept des Rechts- und demokratischen in der Welt Verfassungsstaats darlegen Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Urteilskompetenz: Demokratie problemorientiert über die Bedeutung von Wertorientierungen diskutieren Schwerpunkte: Grundlagen des Rechtsstaats sowie Ge- Methodenkompetenz: fährdungen und Sicherung von Grund- und Medien zielgerichtet zur Recherche nutzen, InMenschenrechten formationsangebote analysieren 11 Internetrecherche Gruppenpräsentationen Internetrecherche Städtisches Gymnasium Bergkamen – Schulinternes Curriculum im Fach Politik/Wirtschaft Thema (Inhaltsfeld) / Schwerpunkte Kompetenzen optional Parteien, Wahlen, Regierung – Welche Bedeu- Sachkompetenz: tung haben die Parteien in unserer Demokratie? Konzept des Rechts- und demokratischen Verfassungsstaats differenziert darlegen Inhaltsfeld 7: Sicherung und Weiterentwicklung der Rolle des Bürgers und unterschiedliche Formen Demokratie politischer Beteiligung in der Demokratie beschreiben Schwerpunkte: Funktion und Bedeutung von Wahlen und Insti Demokratische Institutionen tutionen erklären Staatsbürgerschaft, Wahlen und Parlamentarismus Urteilskompetenz: verschiedene politische Interessen hinsichtlich zugrunde liegender Wertmaßstäbe beurteilen Methodenkompetenz: Medienprodukte (Plakate) zu politischen Sachverhalten erstellen 12 Methoden Brainstorming Wahlsimulation Wahl-O-mat Erstellung von Plakaten Podiumsdiskussion