Empfehlung zu Anträgen der EPG-Kommission Sitzungstermin EPG Freitag, 28.11. 15 Uhr Empfehlung auf Grundlage von zwei Treffen zur Vorbereitung der EPG-Sitzung (mit dem AK-Lehramt): Dienstag, 18.11. und Montag, 24.11. 1. Autorität/ Gewalt/Gewaltlosigkeit Empfehlung zur Annahme + Das Thema der friedlichen Konfliktlösung ist im späteren Schulalltag relevant. + Es werden theoretische Grundlagen bearbeitet und in Fallbeispielen praktisch diskutiert (ethische Urteilsbildung wird geschult). + Verknüpfung von philosophisch-ethischen Grundfragen mit pädagogischen Konzepten – Es fehlt der Einbezug unterschiedlicher Theorien und wichtiger ethischer Begriffe. 2. Leib/Körper aus christlich-sozailethischer Sicht Empfehlung zur Annahme + Aktuelle, unterschiedliche Themen werden diskutiert: Außerphilosophische Lehramtsstudierende können leichter in die Diskussion einsteigen, indem ihre eigene Lebenswelt berührt wird. + Lehramtsstudierende lernen, wie man später aktuelle ethische Fragen in der Politik, Wirtschaft, Umwelt oder anderen Bereichen mit einer Klasse behandeln kann. + Bei Verantwortung und Freiheit handelt es sich um sehr grundlegende Themen, die für die Ethik wichtig sind. + Die Bearbeitung von Fallbeispielen ermöglicht die praktische Vertiefung der erworbenen Theorie, Schulung der ethischen Urteilsbildung. - Es fehlt der Einbezug unterschiedlicher Theorien und wichtiger ethischer Begriffe. (- Der Titel ist evtl. unpassend.) 3. Epikur – oder die Kunst, glücklich zu leben Empfehlung zur Ablehnung (?) + Thema schließt die Behandlung der Sinnfrage nach dem Leben ein, bzw. die Frage, wie ein glückliches Leben erlangt werden kann. Dies ist prinzipiell immer lebensnah, somit relevant für den Schulalltag (angewandt). + Klärung ethisch-philosophischer Grundfragen (- Keine Erläuterung, welche Grundfragen behandelt werden sollen) - Nur 1 Philosoph wird behandelt, kein Bezug zur Philosophiegeschichte bzw. Weiterentwicklung der Glücksfrage in der Ethik - Sehr theoretische Herangehensweise, kein Bezug zur Schule oder Darlegung eines Konzeptes zur Überführung der Theorie in den Alltag 4. Übung: Aristoteles: Nikomachische Ethik Empfehlung zur Ablehnung + Nikomachische Ethik als ein grundlegendes ethisches Werk + Bezug zur Gegenwart soll geschlagen werden. - Es wird nicht weiter ausgeführt, wie dieser Bezug realisiert werden soll. - Schwerpunkt liegt nicht auf der Beschäftigung mit ethischen Fragen, sondern primär auf dem Analysieren der Argumentationsweise. - Insgesamt keine exakte Darlegung, was das Ziel der Lektüre sein soll 5. Es ist was es ist – Das Konzept der Identität Empfehlung zur Ablehnung + Sehr spannendes und relevantes Thema, gerade für den Schulalltag, wenn sich die Lehrkraft mit der Persönlichkeitsbildung der Schüler und ihrem Bedürfnis nach dem Verständnis von Identität und dem Streben nach Individualität konfrontiert sieht - Herangehensweise ist theoretisch und dadurch für die Studenten alltags- und lebensfern. - Schwerpunkt liegt nicht auf der Schule, sondern auf der Identität in Sozial- und Geisteswissenschaften. - Literaturauswahl: Keine Primärliteratur, sondern nur Forschungsliteratur 6. Das Verlangen nach dem Guten Eros Empfehlung zur Ablehnung + Platon ist prinzipiell gut lesbar. - Thema ist zwar relevant für die ethisch-philosophische Urteilsbildung, jedoch sind Kenntnisse verschiedener philosophischer Diskussionen erforderlich, um die Bedeutung der Schönheit und der Kunst für die Ethik verstehen zu können. Diese werden jedoch nicht behandelt: Sehr unmittelbarer und schwerer Einstieg für Lehramtsstudenten - Es ist nicht ersichtlich, welche Werke Plotins neben Platon gelesen werden sollen. - Sehr theoretische Herangehensweise, keinerlei Bezug zum Alltag 7. Wie frei ist der Mensch? Empfehlung zur Annahme + Thema der Freiheit ist immer aktuell, gerade in Zusammenhang mit politischen Geschehnissen sowohl in der Vergangenheit, als auch im aktuellen Zeitgeschehen + Es werden konkrete Fragen aufgezeigt, die diskutiert werden sollen, das Ziel des Kurses ist den Studierenden damit ersichtlich + Sehr gute Textauswahl, die sich ergänzt (in philosophischer und theologischer Hinsicht), die gegenläufig ist und damit unterschiedliche Perspektiven aufzeigt und die sich durch die Geschichte bewegt und damit einen guten historischen Überblick schaffen kann. Zugleich ist die Literaturauswahl nicht zu überladen. - Es kann die Gefahr bestehen, dass der Bezug zur angewandten Ethik zu gering ausfällt. 8. Höflichkeit – Tugend oder Schein? Empfehlung zur Ablehnung (?) + Prinzipiell relevantes Thema für den Schulalltag + Thema bietet möglicherweise eine interessante Alternative für Studierende, die sich weniger für Grundfragen der Ethik interessieren. Außerdem ein Thema, zu dem jeder leicht etwas beitragen kann und somit eine gute Voraussetzung für anregende Seminargespräche geschaffen wird +/- Abweichende Textauswahl: Knigge - Ist das Thema relevant für die ethische Urteilsbildung? - Es fehlt die Nennung grundlegender ethischer Theorien bzw. grundlegender begrifflicher Unterscheidungen der Ethik. 9. Ethik des Widerstands – theologische und philosophische Ethik Empfehlung zur Annahme + Relevantes Thema der Freiheit und des Widerstandes, interessant im Bezug zur späteren Berufstätigkeit, in welcher die Studierenden den Part der „Obrigkeit“ übernehmen, es wird also ein Bewusstsein für die jeweilige Perspektive auf die Thematik geschaffen + Philosophische Grundbegriffe werden geklärt. + Mischung aus klassischer und zeitgenössischer Lektüre - Keine genauere Angabe zu den Texten; evtl. zu viele Autoren im Seminarplan - Keine Vorstellung eines genaueren Konzeptes, vermittels welchem die ethische Urteilsbildung eingeübt werden soll 10. Identität und Anerkennung – Sozialphilosophische Konzepte Empfehlung zur Annahme + Relevantes Thema der Identitätsbildung für den späteren Schulalltag + Fragestellung und Zielsetzung des Kurses sind klar umrissen. + Textauswahl: Die Verbindung von philosophischen Texten mit literarischen Beispielen macht die Thematik zugänglicher und lebensnaher, überführt zudem die abstrakte Theorie in einen anderen Kontext (Transfer) + Dieses Identitätsseminar überzeugt insgesamt mehr als 5. Es ist was es ist – Das Konzept der Identität. - Auch hier besteht die Gefahr, dass der Bezug zur angewandten Ethik zu kurz kommt. 11. Freundschaft Empfehlung zur Ablehnung (?) + Nikomachische Ethik ist ein klassischer Text der Ethik. + Themen der Freundschaft und soziale Beziehungen sind für den Schulalltag sehr relevant. + Keine Vorkenntnisse erforderlich. - Sehr theoretischer Zugang, keine Überführung der Theorie in die Praxis -Schwerpunkt liegt nur auf einem Text/einer Theorie. 12. Kant, Kritik der praktischen Vernunft Empfehlung zur Ablehnung + Ethisch prinzipiell sehr relevanter und einflussreicher Text - Sehr schwere Lektüre. Eigentlich kann in einem Semester nicht mehr als eine Einführung in die kantischen Grundbegriffe gegeben werden, was wiederum demotivierend für fachfremde Lehramtsstudierende sein kann. - Sehr theoretischer Zugang, keine Überführung der Theorie in die Praxis -Schwerpunkt liegt nur auf einem Text/einer Theorie. 13. Menschenwürde und Menschenrechte Empfehlung zur Annahme + Thema, das einen Grundbegriff der Ethik aufgreift und vertieft + Thema, das sich sehr gut mit alltäglichen politischen Diskussionen verbinden lässt und sowohl die Lebenswelt der Studierenden als auch die der Schüler berührt (Anwendung) + Grundbegriffe sollen kennengelernt und diskutiert werden (keine Voraussetzungen). - Geringe Textauswahl für ein sehr umfangreiches Thema 14. Kant, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten Empfehlung zur Annahme + Kant ist in der Ethik unumgänglich, seine Theorien sind grundlegend und bis heute bedeutend (es sollte den Studierenden die Möglichkeit geboten werden, mindestens in einem Seminar Kant behandeln zu dürfen). +Die Grundlegung zur Metaphysik der Sitten behandelt ähnliche Fragestellungen wie die Kritik der praktischen Vernunft, setzt dabei jedoch weniger Termini voraus und ist insgesamt ein deutlich besserer Einstieg in die Kantlektüre, weil er leichter ist. + Ergänzung der Lektüre durch andere Philosophen (Schopenhauer, Fichte, Hegel) + Insgesamt ein übersichtlicheres Konzept als 12. Kant, Kritik der praktischen Vernunft 15. Thomas Nagel, Die Möglichkeit des Altruismus Empfehlung zur Ablehnung + Das Thema besitzt einen Bezug zur Realität/Alltagswelt. + Seminar bietet die Möglichkeit, einen, zudem zeitgenössischen Philosophen kennenzulernen. - Es werden keine weiteren Theorien/ Grundbegriffe der Ethik vorgestellt. - Wird die ethische Urteilsbildung gestärkt? 16. Fichte, Die Bestimmung des Menschen Empfehlung zur Ablehnung (?) + Fichte ist gerade in seinen populärwissenschaftlichen Schriften gut lesbar und nachvollziehbar. - kein Bezug zur Alltagswelt - kein Bezug zu weiteren Theorien (z.B. Kant) / Begriffen der Philosophie/ Ethik 17. Wie sollen wir handeln? – Ethische Reflexionen im Anschluss an Ernst Tugendhat Empfehlung zur Annahme + Tugendhat ist vielleicht weniger bekannt als die klassischen Ethiker wie Aristoteles oder Kant, ist jedoch wichtig für die aktuelle Ethikdiskussion und er ist ein Zeitgenosse. +Sehr zugängliche Lektüre +Es werden sowohl Grundbegriffe geklärt, als auch die Grundthesen erörtert und in Frage gestellt. +Der Kontext zur Schule soll hergestellt werden. + Durch die Beschäftigung mit Tugendhat werden unweigerlich die wichtigsten Grundfragen in der Geschichte der Ethik aufgegriffen, wodurch ein guter Überblick gegeben wird. + Andere Klassiker der Philosophie sollen angesprochen werden. 18. Bildung – Freiheit – Würde: Ethische Reflexionen im Anschluss an Peter Bieri Empfehlung zur Annahme + Schulrelevante Themen und Gesellschaftsrelevanz +Alternative für Lehramtsstudierende, die weniger Interesse an philosophischen Fragestellungen haben, da ein Zugang zur ethischen Diskussion durch die Literatur geschaffen wird, dadurch Überführung in einen lebensnäheren Kontext +Sehr alltagsbezogenes Konzept, prinzipiell eher eine praktische, denn theoretische Herangehensweise 19. Das Begründungsproblem der Ethik – Mögliche Quellen der der moralischen Motivation und deren Kritik Empfehlung zur Annahme + Philosophische Tradition wird betrachtet (verschiedene Theorien und Begriffe). + Hoher Bezug zur Lebenswelt des Lehrers (moralische Motivation der Schüler stärken) + Übersichtliche Auswahl an Lektüre 20. Empathie und ethisches Handeln Empfehlung zur Ablehnung - Prinzipiell praxisnahes Thema, das jedoch sehr theoretisch und wissenschaftlich umgesetzt wird - Keine Textangabe - Keine Zielsetzung - Zu starker Fokus auf einzelne Theorien (Hume)? 21. Peter Singer, Praktische Ethik Empfehlung zur Annahme + Philosophie, die einen Praxisbezug herstellt +Klassiker der Ethik (Tierphilosophie) +Guter Text für fachfremde Lehramtsstudierende - Einbezug weitere für die Ethik wichtiger Begriffe und Theorien gegeben? - Es kann auch hier die Gefahr bestehen, dass der Bezug zur angewandten Ethik zu gering ausfällt. 22. Theorie der Gesellschaft und Ethik beim frühen Marx Empfehlung zur Ablehnung + Unbekannterer Text, der sich jedoch sehr vom späten Marx differenziert und gut lesbar ist, teilweise sicherlich gesellschaftsrelevant - Keine Relevanz für die Schule bzw. keine praktische Umsetzung des Themas - Nur eine philosophische Richtung wird behandelt. 23. Naturalistische Ansätze in der Ethik Empfehlung zur Ablehnung - Abstraktes und sehr theoretisches Thema, das philosophisches Vorwissen erfordert und keinen Bezug oder Relevanz zur Schule herstellt 24. Der Begriff der Ethik Empfehlung zur Ablehnung + Grundsätzlich gesellschaftsrelevantes Thema - Literaturauswahl zwar vorhanden, aber wahrscheinlich werden zu viele Philosophen behandelt (zeitlich vermutlich nur ungenügend umsetzbar). - Bezug zur Schule? - Weniger ansprechend als das Freiheitsseminar 18. und als die anderen Seminare von des Dozenten von 24. - Leistungsanforderungen für Nicht-Philosophiestudenten in Seminaren desselben Dozenten bisher zu hoch (benotete Referate und benotete Klausur) grundsätzliche Frage nach einheitlichen Vorgaben für Bewertungskriterien des EPG. 25. Die Geschichte des Gerechtigkeitsbegriffs Empfehlung zur Annahme + Wichtiger Begriff der Ethik im Zentrum + Verschieden Philosophen werden diskutiert, unter einem gut zugänglichen Aspekt. + Anwendungsbezug bereits in Veranstaltungsbeschreibung genannt (+Übersichtliche Literaturauswahl) (- Evtl. zu viel Literatur) - Leistungsanforderungen für Nicht-Philosophiestudenten in Seminaren desselben Dozenten bisher zu hoch (benotete Referate und benotete Klausur) 26. Angewandte Ethik Empfehlung zur Annahme + Sehr hoher Anwendungsbezug + Wichtig für Verständnis unterschiedlicher Bereichsethiken, was sonst von keinem der vorgeschlagenen EPG1-Seminare abgedeckt wird. - Leistungsanforderungen für Nicht-Philosophiestudenten in Seminaren desselben Dozenten bisher zu hoch (benotete Referate und benotete Klausur) 27. Rawls: Politischer Liberalismus Empfehlung zur Ablehnung + Grundsätzlich ethisch relevantes Thema; Theory of Justice ist wichtiger Text der Ethik. + Vorgehen: zunächst Überblick der Thematik liefern. - Wenig Anwendungsbezug. - Keine Literatur vorgegeben. 28. Theorien der Legitimität staatlicher Ordnungen Empfehlung zur Ablehnung + Anwendungsbezug vorhanden. + Einbezug verschiedener Theorien. - Weniger überzeugend als das Seminar 29. desselben Dozente: Kant: Zum ewigen Frieden 29. Kant: Zum ewigen Frieden Empfehlung zur Annahme + Wichtiger Text (Originaltext!), der leicht zugänglich ist und zu dem in neuester Zeit viel Literatur vorhanden ist. + Gerade für Politik-/Geschichtsstudenten gut geeignet und interessant. - Weitere grundlegende Theorien der Ethik fehlen evtl. (- Konkreter Bezug zur Schule fehlt evtl., ist jedoch vorstellbar.) 30. Kübler: Utilitarismus Empfehlung zur Annahme + Utilitarismus ist eine wichtige ethisch Theorie, die so in keinem anderen vorgeschlagenen EPG1-Seminar geboten wird. + Sehr starker Anwendungsbezug + Leichter Zugang + Kritik am Utilitarismus ebenfalls vorgesehen. - Keine Literatur genannt (- Werden weitere Theorien dargestellt? Jedenalls ist das möglich.) Weitere Anträge: - 2 Tutorienstellen für Sommersemester 2015: Empfehlung zur Ablehnung (nur 1 Tutorienstelle) beziehungsweise: Empfehlung, Werbung für die Tutorien zu beschließen (bspw. in jeder Seminarankündigung den Hinweis auf das Tutorium sowie die E-Mail-adresse einer Kontaktperson bereits aufnehmen) - Antrag auf Hilfskraftstelle: derzeitige Regelung (ehemalige Tutorenstelle als Hilfskraftstelle?), Hilfskraft daher nötig? Sonstiges: - Wir halten eine Evaluation der EPG-Vernastaltungen (1 und 2) für unbedingt erforderlich. - Die Abstimmung der EPG2-Veranstaltungen sollte ebenfalls über die EPGKommision laufen, welche durch Vertreter aller beteiligten Fakultäten zumindest beraten werden soll. - Über die Möglichkeit der Teilnahme an der Sitzung der EPG-Kommission für weitere interessierte Studenten sollte nachgedacht werden.