STUTTGART INTERNATIONAL CLASSIC GUITAR 2017 Künstlerische Leitung: Prof. Johannes Monno GRUSSWORT DES KÜNSTLERISCHEN LEITERS Liebe Konzertbesucher, liebe Kursteilnehmer des SICG 2017, auch in diesem Jahr dürfen Sie sich wieder auf vier herausragende Konzerte freuen. Den Beginn macht der Italiener Adriano Del Sal, einer der weltweit profiliertesten Gitarristen. Er ist Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe, wie z.B. dem „Certamen F. Tarrega“ in Benicasim. 2015 wurde er als Professor an die Musik-Universität in Wien berufen. Sein Spiel zeichnet sich durch tiefe Poesie und berührende Klanglichkeit aus. Dieses Konzert wird durch das Italienische Kulturinstitut, Arces und CIDIM ermöglicht. Wir sind stolz darauf, ein Konzert mit dem Stuttgarter Kammerorchester und dem Aleph Gitarrenquartett – dem weltweit führenden Ensemble für zeitgenössische Gitarrenmusik – präsentieren zu dürfen. Der Komponist Mauricio Sotelo wird an diesem Abend höchstpersönlich die Uraufführung seines jüngsten Werkes „Y los arcos vacíos por el cielo“ für Gitarrenquartett und Streichorchester dirigieren. Außerdem werden Werke von Luigi Boccherini und das „Quartett für vier Gitarren“ des berühmten österreichischen Komponisten Georg Friedrich Haas zu hören sein. Es ist das erste Mal, dass wir im Rahmen des SICG eine Uraufführung eines namhaften Komponisten präsentieren können. Ermöglicht wurde dies durch den Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg in Kooperation mit dem Stuttgarter Kammerorchester. Am Samstag findet traditionell die „Noche de la Guitarra“ statt; eine Hommage an die Gitarre in all ihren stilistischen und kammermusikalischen Facetten – außerdem regelmäßig eine der hochfrequentiertesten Veranstaltungen an unserer Hochschule. In diesem Jahr haben wir uns von dem Aspekt ‚Gitarrenkonzerte‘ inspirieren lassen. Auch wenn uns an diesem Abend kein Orchester zur Verfügung stehen kann, so dürfen Sie sich doch u. a. auf eine Auswahl der schönsten Gitarrenkonzerte mit Klavier- oder Orgelbegleitung freuen. Am Sonntag schließt das Festival ab mit dem Podium „Junge MeistergitarristInnen“ – einem Matinee-Konzert einer Künstlerin, die in Stuttgart keine Unbekannte ist: Ines Thomé studierte von 2010 bis 2013 an unserer Musikhochschule und schloss ihr Masterstudium mit Bestnote ab. Seitdem studiert sie in Los Angeles an der University of Southern California bei Prof. William Kanengiser und Scott Tennant, arbeitet an ihrem DMA und ist als Assistentin an der USC tätig. In ihrem Programm „Driven into Paradise“ präsentiert sie Werke von Exilanten, die sich während des Zweiten Weltkrieges in Los Angeles niederließen. Herzlich darf ich Sie auch zum Besuch bei den Meisterkursen und der Werkeinführung einladen, die am Freitag und Samstag stattfinden werden. Vielen Dank den Förderern des diesjährigen SICG 2017 und natürlich auch Ihnen, die Sie uns als begeisterte Gitarrenliebhaber die Treue halten. Prof. Johannes Monno Künstlerischer Leiter Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart STUTTGART INTERNATIONAL CLASSIC GUITAR 2017 PROGRAMMÜBERSICHT 18.05. 20:00 Uhr Konzert Adriano Del Sal Kammermusiksaal 19.05. 9:15 – 16:00 Uhr Meisterkurs Tilman Hoppstock Kammermusiksaal 19.05. 18:15 Uhr Werkeinführung Mauricio Sotelo: ‚Y los arcos vacíos por el cielo‘ Mauricio Sotelo & Aleph Gitarrenquartett Kammermusiksaal 19.05. 20:00 Uhr Konzert Konzertsaal Neue Musik des Südens Aleph Gitarrenquartett & Stuttgarter Kammerorchester 20.05. 9:15 – 18:00 Uhr Meisterkurse Seminarräume Prof. Johannes Monno, Mateus Dela Fonte, Tillmann Reinbeck, Katrin Klingeberg, Sebastiàn Montes 20.05. 19:00 Uhr Konzert Konzertsaal La Noche de la Guitarra Lehrende und Studierende der Musikhochschule Stuttgart 21.05. 11:00 Uhr Konzert „Driven Into Paradise“ Ines Thomé Das SICG-Festival bedankt sich herzlich für die Unterstützung bei Kammermusiksaal Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Kammermusiksaal Donnerstag, 18. Mai 2017, 20 Uhr ADRIANO DEL SAL „Klangzauberer der Gitarre“ Giulio Regondi (1822–1872) Agustín Barrios Rêverie, Nocturne op. 19 Etüden Nr. 6, 8, 1 (1885–1944) Gavota al estilo antiguo Mazurka Apasionada Chôro da saudade Joaquín Rodrigo Invocación y danza – Pause – (1901–1999) Piezas Características Federico Moreno Torroba (1891–1982) No hubo remedio Preambulo Oliveras Melodia Los Mayos Albada Panorama Johann Sebastian Bach Präludium, Fuge & Allegro BWV 998 (1685–1750) Dieses Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung von Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Konzertsaal Freitag, 19. Mai 2017, 20 Uhr ALEPH GITARRENQUARTETT & STUTTGARTER KAMMERORCHESTER Leitung: Mauricio Sotelo Luigi Boccherini La musica notturna delle strade di Madrid op. 30 Nr. 6 Georg Friedrich Haas Quartett für 4 Gitarren Manuel Hidalgo (*1956) 6 Bagatellen – Werkzyklus von Kleinigkeiten Bearbeitung von Beethovens Bagatellen op. 126 – Pause – (1743–1805) (*1953) Mauricio Sotelo Y los arcos vacíos por el cielo (Uraufführung) (*1961) ALEPH GITARRENQUARTETT Andrés Hernandez Alba Christian Wernicke Tillmann Reinbeck Wolfgang Sehringer SKOhr-Labor: Schulklassen (ab Klasse 8) werden durch MusikerInnen – und/ oder Künstlerbesuche aktiv auf das Konzert vorbereitet, bei dem die Uraufführung des spanischen Komponisten Mauricio Sotelo im Mittelpunkt steht. Zu diesem Konzert werden die SchülerInnen eingeladen. Bei kreativen Projekten, die sich an die Arbeiten mit noch lebenden Komponisten anlehnen, ist es besonders spannend, die Künstler persönlich kennenzulernen. So wird es eine Gesprächsrunde geben, bei denen sich die SchülerInnen mit dem Komponisten und Dirigenten Mauricio Sotelo austauschen können. Dieses Konzert findet statt mit freundlicher Unterstützung von Der Komponist Mauricio Sotelo zu seinem Werk ‚Y los arcos vacíos por el cielo‘: Der Titel meines neuen Werkes stammt aus einem Gedicht von Federico García Lorca (1898–1936): Un mar de sueño. Un mar de tierra blanca Y los arcos vacíos por el cielo. (…) Ein Meer von Traum Ein Meer von weißer Erde Und die leeren Bögen am Himmel (…) Für die Umsetzung der Metapher ins Klangliche verwende ich einen sogenannten ‚Lorenz-Attraktor‘ Der Lorenz-Attraktor ist der ‚seltsame Attraktor‘ eines Systems von drei gekoppelten, nichtlinearen gewöhnlichen Differentialgleichungen: Ẋ = a(Y−X) Ẏ = X(b−Z)−Y Ż = XY−cZ Formuliert wurde das System um 1963 von dem Meteorologen Edward N. Lorenz, der es als Idealisierung eines hydrodynamischen Systems entwickelte. Basierend auf einer Arbeit von Barry Saltzman (1931–2001) ging es Lorenz dabei um eine Modellierung der Zustände in der Erdatmosphäre zum Zweck einer Langzeitvorhersage [...] Eng mit dem Lorenz-Attraktor verbunden ist das Schlagwort des Schmetterlingseffektes (Metapher aus der Chaosforschung). Das System von Differentialgleichungen stand wiederholt im Blickpunkt der Öffentlichkeit, die mit dem chaotischen Verhalten der mathematischen Gleichungen Phänomene der realen Welt zu erklären versuchte: So sollte das Lorenz-System anschaulich machen, dass im atmosphärischen Strömungsbild kleine Ursachen große Wirkung zeigen können ... [Wikipedia] Das ‚Lorenz-System‘ wird im langsamen ersten Abschnitt des Werkes präsentiert. Es bestimmt die Linien der Tondauern und der ‚Energie‘ (Dynamik) der 4 Gitarren, sowie die Klangfarben. Jedem Punkt der wellenartigen Linie wird ein Klang (Flageolett-Ton oder ‚Multiphonic‘) zugeordnet. Der Lorenz-Attraktor hat auch einen Einfluss auf die Großform (bestimmt sozusagen, wohin die Reise geht) und hat – für mich als Komponist – auch eine rein ‚poetische‘ Funktion. Er dient als Inspirationsquelle für die Ausarbeitung der poetischen Klangqualität der verschiedenen Texturen in jeder Phase. So können wir uns zum Beispiel einen aus der Ferne wehenden Wind vorstellen, der immer stärker wird. Er wird immer heftiger bis zum ‚tanzenden Wirbel‘ (Bulería/Scherzo = Kadenz, Takte 199–249): sich nähernder Sturm und später der Geruch von feuchter Erde. Stellen wir uns eine Art klangliche Dreidimensionalität vor, mit einer unendlichen Palette von Intensitäts-, Gewichts- und Helligkeitsgraden. Das Werk entfaltet sich in 10 Phasen bzw. Abschnitten. Noch wichtig zu sagen wäre vielleicht, dass die Gitarre das erste Instrument in meiner Kindheit war. Ich habe eine besonders enge Beziehung zu diesem Instrument und habe in diesem Werk bei jedem Ton den entsprechenden Fingersatz (und Tabulatur) notiert. Es handelt sich um ein Auftragswerk für das Stuttgarter Kammerorchester. Mauricio Sotelo Konzertsaal Samstag, 20. Mai 2017, 19 Uhr LA NOCHE DE LA GUITARRA I. Teil Paul Hindemith Rondo (1930) Joseph Haydn aus ‚London Trio N° 1‘ (1895–1963) (1732–1809) I Allegro moderato Fumihiko Iwasaki Dorian Demény Stephan Körner Johann Kaspar Mertz (1806–1856) Mario Castelnuovo-Tedesco Fantasie über ein Thema aus ‚Rigoletto’ von G. Verdi Areg Hakobyan aus ‚Concerto in D-Dur op. 99‘ (1895–1968) III Ritmico e cavalleresco Leo Brouwer (*1939) Klaudia Németh Tomomi Shimizu, Klavier (Klasse Prof. Neonato) aus ‚Sonata para Guitarra‘ II Sarabande de Scriabin III La Toccata De Pasquini Janis Neteler Nikita Koshkin (*1956) Zapateado Areg Hakobyan Leon Jänicke Saman Hadi II. Teil Napoleon Coste Le Montagnard (1805–1883)I Allegro IIAndantino III Rondeau Montagnard Prof. Christian Schmitt (Oboe) Prof. Johannes Monno Agustín Barrios La Catedral (1885–1944) I Preludio saudade II Andante religioso III Allegro solemne Dorian Demény Malcolm Arnold aus ‚Guitar Concerto op. 67‘ (1921–2006)I Allegro Hitoshi Miyashita Wolfgang Walter (Klavier) Roland DyensHamsa (1955–2016) I Première Nouvelle II Ballade en Fauré III Tunis Tunisie Sara Neitzel, Marko Saric, Leon Jänicke, Tatjana Engling, Stephan Körner, Erik Kirchgäßner, Hitoshi Miyashita, Kaixuan Ren, Carola Gehrung III. Teil Joaquín Rodrigo (1901–1999) Invocación y Danza Julia Trintschuk Heitor Villa-Lobos aus ‚Guitar Concerto‘ (1887–1959) I Allegro precisio Saman Hadi Aryan Dayani (Klavier) Astor Piazzolla aus ‚Histoire Du Tango‘ (1921–1992) II Café 1930 Muzi Li, Violine (Klasse Prof. Lessing) Kaixuan Ren Nuccio D´Angelo (*1955) Due Canzone lidie Marko Saric Joaquín Rodrigo aus ‚Concierto de Aranjuez‘ I Allegro con spirito Niels Pfeffer Kristina Vilotševa (Orgel) Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Kammermusiksaal Donnerstag, 19.05.2011, 20:00 Uhr CARLO MARCHIONE Kammermusiksaal Sonntag, 21. Mai 2017, 11 Uhr Podium „Junge MeistergitarristInnen“ INES THOMÉ „Driven into Paradise“ Alexandre Tansman aus ‚Quattro tempi di Mazurka‘ Ernst Krenek Suite für Gitarre allein op. 164 Darius Milhaud Ségoviana op. 366 Mario Castelnuovo-Tedesco Sonata op. 77 „Omaggio a Boccherini“ (1897–1986)I Moderato III Allegro ma non troppo IIRondo (1900–1991) I Allegro moderato II Andante sostenuto IIIAllegretto IVLarghetto VAllegro (1892–1974) (1895–1968) I II III IV Allegro con spirito Andantino, quasi canzone Tempo de Minuetto Vivo ed energico Prof. JOHANNES MONNO Als ehemaliger DAAD-Stipendiat erhielt Johannes Monno zunächst Unterricht bei Michael Simon und bei Wilfried Halter. Von 1989 – 1990 studierte er bei José Tomas in Alicante (Spanien). Anschließend setzte er sein Studium an der Kölner Musikhochschule bei Hubert Käppel und Konrad Junghänel fort, der ihn über sechs Jahre entscheidend inspirierte und prägte. Früh erfolgte der Ruf an die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo er neben dem künstlerischen Hauptfach auch Methodik und Didaktik unterrichtete. Eine Lehrverpflichtung für Geschichte der Gitarre und Continuospiel für Gitarristen an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt schloss sich an. Der Ruf an die Staatliche Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart erfolgte 2004. Neben der kammermusikalischen Zusammenarbeit mit Künstlern wie Wilfried Jochens, Ingo Goritzki, Olaf Van Gonnissen, Thomas Müller Pering, Kolja Lessing und dem Ensemble Rilegato, hat Johannes Monno in den letzten Jahren auch immer wieder durch thematisch fein gestaltete Soloprogramme auf sich aufmerksam gemacht. Die Verbindung von künstlerischer, wissenschaftlicher und pädagogischer Arbeit stellt ein zentrales Anliegen von Johannes Monno dar. Seine Auseinandersetzung mit dem Instrumentarium und der Stilistik der unterschiedlichen Epochen mündeten in bislang fünf CD-Produktionen und diversen Publikationen. Von Kritikern wird immer wieder die enorme Intensität und Farbigkeit seiner Interpretationen sowie die stilistische Souveränität hervorgehoben. Regelmäßig wird Johannes Monno als konzertierender Künstler, Meisterkurs-Dozent und Wettbewerbsjuror zu den wichtigsten europäischen Gitarrenfestivals eingeladen. Er ist neben Thomas Müller-Pering und Olaf Van Gonnissen Herausgeber der Neuen Karl-Scheit-Reihe bei der Universal Edition Wien. Johannes Monno ist Gründer und künstlerischer Leiter des SICG-Festivals. ADRIANO DEL SAL Adriano Del Sal ist einer der weltweit profiliertesten Gitarristen. Er studierte bei Stefano Viola und Guido Fichtner am Konservatorium „Jacopo Tomadini“ in Udine und besuchte Kurse der Francisco Tarrega Music Academy in Pordenone bei Stefano Viola und Paolo Pegoraro. Außerdem besuchte er Meisterkurse bei bedeutenden Gitarristen wie David Russell und Manuel Barrueco, Stefano Grondona, Alberto Ponce, Angelo Gilardino und Carlo Marchione. Er ist erster Preisträger zahlreicher renommierter Wettbewerbe, wie z.B. dem ‚Certamen Julián Arcas‘ in Almeria und dem ‚Certamen Francisco Tarrega‘ in Benicasim. 2003 erhielt er in Alessandria (Italien) die Auszeichnung „La chitarra d’oro“ als bester internationaler Nachwuchs-Konzertkünstler des Jahres. Adriano Del Sal unterrichtet an der ‚Segovia Guitar Academy‘ in Pordenone und wurde 2015 als Professor an die Universität für Musik in Wien berufen. Er erhielt Einladungen zu Festivals nach Italien, Deutschland, Mexiko, Russland Ukraine und Slowenien. INES THOMÉ Ines Thomé studierte von 2010 bis 2013 bei Prof. Johannes Monno an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart und schloss dort ihr Masterstudium mit Bestnote ab. Seitdem studiert sie in Los Angeles an der University of Southern California bei Prof. William Kanengiser und Scott Tennant, arbeitet sie an ihrem DMA und ist als Assistentin von Prof. Kanengiser tätig. Ines Thomé ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe. 2015 gewann sie den Wettbewerb der „American Guitar Society“ in Los Angeles. Sie konzertiert regelmäßig in verschiedenen Kammermusikprojekten mit Sängerin Katina Mitchell und Geigerin YuEun Kim. Im Ensemble Sunset Club Trio ist sie als E-Gitarristin und Arrangeurin tätig. Einen weiteren Schwerpunkt setzt die im Bereich der Neuen Musik; so spielte sie kürzlich Mandoline, Banjo und E-Gitarre mit dem USC Sinfonie Orchester und dem Colburn Orchestra unter der Leitung von John Adams, Carl St. Clair und Matthias Pintscher in der berühmten Walt Disney Concert Hall, Zipper Hall und dem Ambassador Auditorium in Pasadena. Neben ihrer Tätigkeit als Solistin ist Ines Thomé auch eine gefragte Kammermusikerin, u. a. im Duo mit der Sopranistin Katina Mitchell. STUTTGARTER KAMMERORCHESTER Das Stuttgarter Kammerorchester begeistert seit über 70 Jahren durch seine Verbindung von Tradition und Gegenwart. Chefdirigent Matthias Foremny vermag das Ensemble vielseitig zu präsentieren und um wertvolle Impulse zu bereichern. Er erweitert das Repertoire des Orchesters regelmäßig durch die Wiederentdeckung selten gespielter Werke aller Epochen und ermöglicht damit dem Publikum spannende Hörerlebnisse. Einen Akzent setzt das Stuttgarter Kammerorchester auf Neue Musik. Zahlreiche Uraufführungen stehen für den Drang nach Unbekanntem und den Mut, neue Wege zu gehen. In den Reihen Neue S@ITEN und SKO Sternstunden bringt das Orchester seine stilistische Bandbreite und die Lust am Experimentellen zum Ausdruck. Darüber hinaus ist die Alte Musik ein wichtiger Bestandteil des Orchesterrepertoires. Die Musiker lassen sich auf Spieltechniken vergangener Jahrhunderte ein und machen durch ihre historisch informierte Aufführungspraxis ein authentisches Klangerlebnis erfahrbar. Konzerte mit namhaften Künstlern wie Richard Egarr, Fabio Biondi, Reinhard Goebel, Dorothee Oberlinger und Robert Levin belegen die intensive Auseinandersetzung mit dem musikalischen Erbe. Einen weiteren Arbeitsschwerpunkt des Stuttgarter Kammerorchesters stellt die Zusammenarbeit mit verschiedenen Bildungseinrichtungen dar: In den Projekten des SKOhr_Labor begegnen sich Kinder und Jugendliche unterschiedlichster Herkunft und finden über das gemeinsame Musizieren zueinander. Außerdem wird durch die Kooperation mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart Studierenden die Arbeit mit einem professionellen Orchester ermöglicht. Gemeinsame Konzerte mit international bekannten Solisten wie Renaud und Gautier Capuçon, Steven Isserlis, Nicolas Altstaedt, Gabriela Montero, Fazil Say, François Leleux, Paul Meyer uva. bestätigen die Spitzenposition des Stuttgarter Kammerorchesters. Und auch die eindrucksvolle Diskographie des Orchesters, die mit breit gestreutem Repertoire und Solisten von Weltrang aufwarten kann, ist Beleg einer der erfolgreichsten Orchesterbiografien der Gegenwart. Das Orchester nimmt darüber hinaus seine Aufgabe als musikalischer Botschafter durch eine rege Tournee- und Gastspieltätigkeit rund um den Globus ebenso wie in der Region Stuttgart wahr. Für sein außergewöhnliches Engagement wurde dem Stuttgarter Kammerorchester der Europäische Kammermusikpreis der Europäischen Kulturstiftung verliehen. Das Stuttgarter Kammerorchester wird gefördert vom Land Baden-Württemberg, der Stadt Stuttgart und der Robert Bosch GmbH. MAURICIO SOTELO Der spanische Komponist Mauricio Sotelo hat sein Kompositionsstudium an der Wiener Musik-Universität mit Auszeichnung abgeschlossen. Prägenden Einfluss hatten seine Studien bei Luigi Nono. Er erhielt zahlreiche Preise, darunter den ‚Ernst von Siemens Förderpreis‘ und den spanischen ‚Premio Nacional de Música‘. Sotelos Werke werden bei der Universal Edition, Wien, herausgegeben und erfuhren schon zahlreiche Premieren bei international bedeutenden Konzertreihen wie den Salzburger Festspielen, in der Berliner Philharmonie, dem Madrider ‚Teatro Real‘ und der Suntory Hall in Tokyo. Seit 2010 ist er Professor für Komposition an der ‚Escola Superior de Música de Catalunya‘ in Barcelona. ALEPH GITARRENQUARTETT Das Aleph Gitarrenquartett (Andrés Hernández Alba, Tillmann Reinbeck, Wolfgang Sehringer und Christian Wernicke) wurde 1993 gegründet und trägt durch Zusammenarbeit mit Komponisten maßgeblich zur Schaffung eines zeitgenössischen Repertoires für vier Gitarren bei. Mit Hilfe der Förderung durch die Ernst von Siemens Musikstiftung sowie der Schweizerischen Kulturstiftung Pro Helvetia entwickelt das Aleph Gitarrenquartett durch die Vergabe von Kompositionsaufträgen sein Repertoire kontinuierlich weiter.