Kältemittel für

Werbung
Seminar: Energieeffizienz in der
Gewerbe-, Prozess- und Großkälte
Kältemittel für
Gewerbe-, Prozess- u. Industrieanwendung
bei der Erzeugung, Lagerung u. Verteilung
von Nahrungsmitteln
Dr.- Ing. Rainer M. Jakobs
DMJ Beratung, Breuberg
Folie 1
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Agenda
„ Nahrungsmittelkette
„ Umwelt-Herausforderung
„ Kältemittel
Rückblick -Begriffe -Anforderungen -aktuelle
TEWI Ökoeffizienz
„ Verordnungen (Europa und Deutschland)
„ Kältemittelstrategie
„ Zusammenfassung
Folie 2
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältebedarf in Deutschland in GWh/a
Total: 164.927 GWh/a
Industry
3%
AC
29%
Food
66%
Misc.
2%
Residential
24%
Distribution Stores
18%
Source: DKV Statusbericht Nr. 22 2002
Folie 3
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Nahrungsmittelkette
Folie 4
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Transport
7%
Process
51%
Herstellung
R717
R744
(R22)
Fleisch ...Geflügel...Backwaren...
Folie 5
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Foodstuff Chain
Cold stores Cold Rooms Logistic stores
R717
Folie 6
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
R744
(R22)
Foodstuff Chain
Truck Trailer Container…
R134a
R404A
R410A
Folie 7
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
„Supermarket“
R134a R404A R290
R744
(R22)
Folie 8
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel
“Supermarkt”
(e.g. : “REWE group”: technology development)
LT : R502
MT : R22
LT : R22
MT : R22
LT : R404A
MT : R404A
LT : R404A
MT : R134a
Start test:
LT : R744 (CO2)
MT : R134a
Promising solution: - reduction of energy
- refrigerant-charge lower
- environment friendly
Folie 9
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Plug-in cabinets
The number of sold plug-in display cabinets is increasing.
This type is especially installed in discounters and indicates
a trend. In discounter stores new display cases nowadays
will be equipped with the refrigerant R290 (propane).
Latest Version:
-20% energy
consumption;
speedcontrol driven
compressor
Folie 10
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Commercial Refrigeration misc.
R134a R 290 R404A R600a
Folie 11
7.5.2010
Jakobs
R744
Kältemittel
Global Policies Globale Vereinbarungen
1987: Montreal Protocol
phase out ozone depleting substances
Verbot von ozonschädigenden Stoffen
The ozone hole
Das Ozon Loch
1997: Kyoto Protocol &
post Kyoto agreements
control of greenhouse gas emissions
Kontrolle von Treibhausgasen
Æconcern on high GWP refrigerants
ÆOpportunities for heat pumps
Global warming
Globale Erwärmung
Kyoto: -5% greenhouse gas emission by 2012
Post Kyoto: -25% to -40% by 2020
Folie 12
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Die Treiber für “weniger” Energie
Globale
Erwärmung
(EU Politik)
Economy
weniger Primärenergie
weniger CO2 äquiv.
ENERGIE
Sicherheit der
Versorgung
ENERGIE
Mehr erneuerbare Energie
ENERGIE
Folie 13
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Emissionen in Deutschland
Äquivalente
Folie 14
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Treibhausgas-Emissionen
nach Gasen und Quellkategorien
Deutschland
Basiswert *
1990
1995
2000
Energiedaten
Tabelle 10
letzte Änderung:
22.05.2009
2007
2005
2006
947
964
940
957
824
in Mt CO2-Äquivalent
Treibhausgasemissionen
Gesamt nach Gasen
Gesamt ohne
Landnutzungsänderung
1.191
1.187
1.054
976
1.219
1.215
1.085
1.008
970
981
1.007
1.007
892
852
829
851
1.036
98
1.036
98
923
80
884
64
852
46
867
44
N2O
HFCs
70
6
70
4
67
6
48
6
56
10
53
11
PFCs
2
3
2
1
1
1
SF6
7
5
7
5
5
6
841
43
56
11
1
6
1.191
1.187
1.054
976
947
964
940
988
123
988
120
870
121
826
101
792
108
803
109
774
Lösemittel und andere Produktverwen
Landwirtschaft
5
62
5
62
4
54
4
55
3
53
3
52
Landnutzungsänderung und Forstwirt
-28
-28
-31
-32
-22
-16
40
40
34
22
13
12
3
51
-16
12
CO2
CO2 ohne Landnutzungsänderung
und Forstwirtschaft
CH4
Gesamt nach Quellkategorien
Energie
Industrieprozesse
Müll
116
940 Mio. t CO2 Äquivalente
*) Für das Treibhausgas-Minderungsziel im Rahmen des Kyoto-Prozesses wird je nach emittiertem Gas das
Basisjahr 1990 bzw. 1995 zugrunde gelegt.
Quelle:
Umweltbundesamt
Folie
15 7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Treibhausgas-Emissionen
Deutschland 1990-2007
THG-Emissionen [Mt CO2-äq]
Nationale Trendtabellen für die deutsche Berichterstattung
atmosphärischer Emissionen, 1990 – 2007, UBA, 12.11.2008
2007
1.200
940 Mt CO2 -äq
1.000
SF6:
0,59 %
PFKW: 0,06 %
H-FKW: 1,18 %
800
N2O: 5,94 %
CH4: 4,53 %
600
400
CO2: 87,7 %
200
0
1990
Folie 16
7.5.2010
Jakobs
2007
Kältemittel
H-FKW, sonstige.
H-FKW
Gesamte
Kälte-Klima-WP
<1%
Globale Erwärmung
Total Equivalent Warming Impact (TEWI)
indirekt
Leckagen
direkt
Endenergie
Faktor 2,6
Kältebedarf
Folie 17
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel
Bis 1930
Folie 18
7.5.2010
Jakobs
Primärenergie
Kältemittel
Kältemittel
1834: Perkins meldet erste Kaltdampfkälteanlage zum Patent an:
Kältemittel waren Äther und CO2. (Feuergefahr bei Äther)
1876: Carl von Linde baut erste NH3-Kälteanlage
(geringere Drücke => Vorteil gegenüber CO2)
1928: Midgley und Henne entdecken/erfinden die fluorierten Kohlenwasserstoffe
(Sicherheitskältemittel nach damaligem Stand unbedenklich)
R11 R12 R22 R 500 R502 R13 R13B1 R113 R114 R123.....
1974: Molina und Rowland stellen eine Hypothese auf: FCKW's zerstören
die Ozonschicht => 1987: Unterzeichnung des Montrealer Protokolls
geschärfte Sinne für Umweltbeeinflussung
=> 1997: Unterzeichnung des Kyoto Protokolls
(Ziel: globale Reduzierung der Treibhausgasemission um 5,2% im Zeitraum 2008-2012)
=> freiwillige Beschränkungen; Diverse EU-Verordnungen stehen an
Folie 19
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel
Basis:
Methan
Äthan
Propan
Butan
Cl
CH4
C2H6
C3H8
C4H10
C
H
oder F, Cl, Br
Basis: Methan (CH4)
CH2Cl2
CH4
Folie 20
7.5.2010
H
CCl
CCl4 4
CHCl3
CH3Cl
hohe Lebensdauer in
der Atmosphäre
toxisch
CH3F
Jakobs
brennbar
CFCl3
R11
CHFCl2
CH2FCl
F
CF2Cl2
CHF2Cl
R22
CH2F2
15 Varianten
R12
CHF3
Kältemittel
R23
CF3Cl
R13
CF4
R14
Kältemittel
C2Cl6
Basis: Äthan (C2H6)
28 Varianten
C2HCl5
C2FCl5
C2HFCl4
C2H2Cl4
C2H2FCl3
C2H3Cl3
C2H3FCl2
C2H4Cl2
C2H6
Methan
Äthan
Propan
Butan
C2H5F
CH4:
C2H6:
C3H8:
C4H10:
C2H2F2Cl3
C2H2F2Cl2
C2H3F2Cl
C2H4FCl
C2H5Cl
C2H4F2
C2F2Cl4
C2HF3Cl2
C2H2F3Cl
C2H3F3
C2F3Cl3
C2H2F4
C2F4Cl2
C2HF4Cl
C2HF5
C2F5Cl
C2F6
15 Varianten
28 Varianten
45 Varianten
66 Varianten
154 Stoffe
Folie 21
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel
Bezeichnung:
Deutsch/Englisch
FCKW / CFC
HFCKW/ HCFC
HFKW / HFC
PFKW / PFC
KW
/ HC
Nomenklatur
Beispiel
R11, R12
R22
R134a
R14, CF4
R290, Propan
Beschreibung
Vollhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe
Teilhalogenierte Fluorchlorkohlenwasserstoffe
Teilfluorierte Fluorkohlenwasserstoffe
Perfluorierte Kohlenwasserstoffe
Kohlenwasserstoffe
Die Kältetechniker konnten mit den rein chemischen Bezeichnungen
nicht so viel anfangen => eigene Bezeichnungen: R + Nummer
R+90 - Regel:
R134a 134 + 90 = 2 2 4
Anzahl der F-Atome
Anzahl der H-Atome
Anzahl der C-Atome
Die nicht gesättigten C-Verbindungen werden durch Chlor aufgefüllt.
Folie 22
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel
Nomenklatur
Namenszusätze/Ausnahmen:
- "a"
= unsymmetrisch (ohne "a" = Symmetrisch)
- A,B,C = Varianten bei Gemischen mit leicht veränderter Zusammensetzung
• 400er Reihe: zeotrope Kältemittelgemische (z.B. R404A, R407C,...)
• 500er Reihe: azeotrope Kältemittelgemische (z.B. R502, R507A,...)
• 600er Reihe: Kohlenwasserstoffe (z.B. Isobutan)
• 700er Reihe: Anorganische Stoffe (z.B. R717, R744,...):
Zahl nach der 7 ist die Molmasse
Folie 23
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Anforderungen
„
„
„
„
„
„
Physikalische Eigenschaften
Thermodynamische Eigenschaften
Chemische Eigenschaften
Physiologische Eigenschaften
Wirtschaftliche Forderungen
Ökologische Eigenschaften
Die Brauchbarkeit eines Fluides als Kältemittel hängt von seinen
Eigenschaften ab. Die Anforderungen für ein ideales Kältemittel sind
bei keinem Fluid zugleich anzutreffen, sodass immer Kompromisse
eingegangen werden mussten und für die jeweilige Anwendung das
geeignete Fluid ausgewählt und eingesetzt wird.
Auslegungsprogramme: z.B. vom FKW Hannover; Solvay; Dupont; ......
Folie 24
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Vergleich der gängigsten Kältemittel (Stand 2009)
Kältemittel
R134a
R1234yf
R290
R1270
R22
Formel
CF3CH2F
CH2=CFCF3
C3H8
CH2=CHCH3
CHCLF2
Gruppe
HFKW
HFO Hydrofluor‐ olefin
Kohlen‐
wasserstoff (halogenfrei)
Kohlen‐
wasserstoff (halogenfrei)
HFCKW
A1
(A2)
A3
A3
Sicherheitsgruppe
ODP
GWP100
Molmasse [kg/kmol]
Praktischer Grenzwert [kg/m3]
Siedetemperatur bei 1 bar [°C]
Kritische Temperatur [°C]
Kritischer Druck [bar]
Isentropenexponent (1 bar, 0 °C)
Klimaanwendung:
Volumetrische Kälteleistung [kJ/m³]
Heißgastemperatur isentrop [°C]
Verdampfungsdruck [bar]
Verflüssigungsdruck [bar]
Druckverhältnis
Massenstrom [kg/h]
COP
Normalkühlung:
Volumetrische Kälteleistung [kJ/m³]
Heißgastemperatur isentrop [°C]
Verdampfungsdruck [bar]
Verflüssigungsdruck [bar]
Druckverhältnis
Massenstrom [kg/h]
COP
0
1.300
102,0
0,25
-26,4
101,1
40,7
1,10
t0 =
2.232
58
3,5
13,2
3,8
0,75
4,73
t0 =
1.865
44
2,4
7,7
3,2
0,62
6,46
Tiefkühlung:
t0 =
Volumetrische Kälteleistung [kJ/m³]
Heißgastemperatur isentrop [°C]
Verdampfungsdruck [bar]
Verflüssigungsdruck [bar]
Druckverhältnis
Massenstrom [kg/h]
COP
618
55
0,8
7,7
9,1
0,67
3,05
Variable Bedingungen:
Volumetrische Kälteleistung [kJ/m³]
Heißgastemperatur isentrop [°C]
Verdampfungsdruck [bar]
Verflüssigungsdruck [bar]
Druckverhältnis
Massenstrom [kg/h]
Folie 25 7.5.2010
COP
t0 =
1.231
65
2,0
13,2
6,6
0,78
Jakobs
3,12
0
4
114,0
-29,7
94,8
32,7
1,11
0
3
44,1
0,008
-42,4
96,7
42,6
1,12
0
3
42,1
0,008
-48,0
92,4
46,6
1,15
2.949
59
5,5
17,1
3,1
0,40
4,64
3.560
64
6,8
20,6
3,0
0,39
4,61
2.610
44
4,1
10,8
2,7
0,33
6,39
3.156
48
5,0
13,1
2,6
0,32
6,33
1.028
55
1,7
10,8
6,4
0,35
3,04
1.277
63
2,1
13,1
6,2
0,34
3,01
tc =
5 °C
2.040
53
3,7
12,8
3,5
0,98
4,49
tc =
-5 °C
1.810
38
2,6
7,7
2,9
0,78
6,32
tc =
-30 °C
630
44
1,0
7,7
7,8
0,87
2,94
-10 °C
1.148
57
2,2
12,8
5,8
1,04
2,93
tc =
1.775
2.175
65
73
3,5
4,3
17,1
20,6
5,0
4,8
0,41
0,40
Kältemittel
3,08
3,06
R407C
R404A
A1
0,055
1.500
86,5
0,3
-41,0
96,2
49,9
1,18
Folie 26
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
R744
NH3
CO2
HFKW
Kohlen‐
wasserstoff (halogenfrei)
Anorganisches Kältemittel
Organisches Kältemittel
A1
A1
A1
A1
A3
B2
A1
0
1.520
86,2
0,31
-37,0
86,1
46,2
1,13
0
3.260
97,6
0,48
-46,1
72,1
37,4
1,13
Δtoh =
3.153
73
5,5
22,1
4,0
0,72
3,99
3.311
60
7,1
23,1
3,3
1,05
4,01
Δtoh =
2.691
57
3,9
13,6
3,5
0,58
5,30
3.153
44
5,1
14,3
2,8
0,78
5,93
Δtoh =
30 °C
1.139
80
1,6
11,9
7,3
0,60
3,07
R717
C4H10
HFKW
30 °C
2.989
57
4,2
11,9
2,8
0,57
6,42
R600a
HFKW
935
74
1,4
13,6
9,7
0,62
2,64
1.160
52
2,0
14,3
7,0
0,85
2,76
Δtoh =
50 °C
1.785
83
3,2
22,1
6,9
0,74
2,70
1.916
66
4,3
23,1
5,3
1,09
2,61
Ozone
Ozone Depletion
Depletion Potential
Potential (ODP)
(ODP) und
Global Warming Potential (GWP)
R404A
R507
HFKW
50 °C
3.566
74
5,8
19,4
3,3
0,68
4,78
2.118
88
3,5
19,4
5,5
0,69
3,18
R410A
R32/125/134a R143a/125/134a R32/125 R125/R143a CH2F2+CF3CHF2F CF3CHF2+CF3CH3 CH2F2+CF3CHF2 CF3CHF2+CF3CH3
0
1.720
72,6
0,44
-51,8
70,2
47,7
1,19
0
3.800
98,9
0,49
-47,4
70,8
37,2
1,10
0
3
58,1
0,011
-11,9
134,7
36,3
1,08
3.367
59
7,3
23,6
3,2
1,09
4,00
1.207
50
1,9
6,8
3,7
0,40
4,80
3.249
43
5,4
14,7
2,7
0,80
5,99
1.003
37
1,3
4,0
3,1
0,34
6,60
Q0 =
5K
4.927
74
9,3
30,6
3,3
0,70
4,27
Q0 =
10 K
4.414
56
6,8
18,8
2,8
0,55
6,08
Q0 =
15 K
1.699
77
2,7
18,8
7,0
0,57
2,89
1.205
51
2,2
14,7
6,8
0,88
2,77
Q0 =
10 K
2.933
86
5,7
30,6
5,3
0,70
2,83
338
44
0,5
4,0
8,8
0,38
3,13
1.955
65
4,5
23,6
5,2
1,13
2,60
672
54
1,1
6,8
6,3
0,43
3,23
0
0
17,0
0,00035
-33,7
132,4
113,0
1,31
0
1
44,0
0,07
-78,6
31,0
73,8
1,30
100 kW
4.192
114
5,2
20,3
3,9
0,10
5,06
------39,7
73,8
1,9
-------
100 kW
3.146
92
3,6
11,7
3,3
0,09
6,48
10.866
71
30,5
72,1
2,4
0,69
3,77
100 kW
1.085
159
1,2
11,7
9,7
0,09
3,03
4.984
108
14,3
72,1
5,1
0,67
1,80
100 kW
2.373
151
2,9
20,3
7,0
0,10
3,34
7.702
79
26,5
73,8
2,8
0,84
2,54
Übersicht aktuelle Kältemittel
Refrigerant Categories
Quelle: Bitzer KM- Report
Folie 27
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Übersicht aktuelle Kältemittel
Quelle: Bitzer KM- Report
Folie 28
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel
R134a
R290
R404A R407C
R410A
R507
R600a
R717 +
“R723“
R744
R1270
R...
HFO 1234yf
Folie 29
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
TEWI: Total Equivalent Warming Impact
(gesamter äquivalenter Treibhauseffekt)
„ Scholten, W.,1992. Das TEWI - Konzept zur Ermittlung des
Treibhausbeitrages alternativer Kältemittel und
Kälteerzeugungsverfahren; DKV Tagung Bremen 1992
„ DKV Statusbericht Nr. 13 (1993):
Beitrag der Deutschen Kälte-Klima- und Wärmepumpentechnik
zur Verringerung der Treibhausbelastung bis zum Jahre 2005
„ FKT 96/03 Forschungsberichte: Aktuelle TEWI-Betrachtung von
Kälteanlagen mit HFKW- und PFKW- Kältemitteln unter
Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen für
verschiedene Anwendungsgebiete
Folie 30
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Berechnungsansatz nach DIN 378-1
Direkte Emissionen
TEWI =
GWPּ Lּ n + GWP ּ m ּ (1 – αR)
indirekte Emissionen
+ n ּ Ea ּ β
mit
GWP: Global Warming Potential
[-]
L: Leckrate der Kälteanlage
[kg/a]
n: Betriebszeit der Anlage
[a]
m: Kältemittelfüllmenge der Anlage
[kg]
αR: Rückgewinnungsanteil bei der Anlagenentsorgung[-]
Ea: Jahresenergiebedarf
[kWh/a]
[kg/kWh]
β: CO2-Emission je kWh Energiebedarf
Folie 31
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
TEWI Beispielberechnung
NK Discounter
TEWI = GWPּ Lּ n + GWP ּ m ּ (1 – αR) + n ּ Ea ּ β
„
„
„
„
„
R134a GWP=
1300
L= 0,8 kg/a
2%/a m = 40 kg n=12 Jahre
αR = 0,95
Ea = 50.000 kWh/a
β = 0,57 kg /kWh
TEWI = 1.300 ּ0,8 ּ 12 +
1.300 ּ 40 ּ 0,05 +
12 ּ 50.000 ּ 0,57 =357.080 kg
TEWI pro Jahr: 29.757 kg
Folie 32
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
12.480
2.600
342.000
TEWI im Vergleich pro Jahr
„ NK beim Discounter:
„ PKW 20.000 km (0,150 kg/km):
„ Heizung Öl (0,35 kg/kWh)
150m² 200 kWh/m² a
„ Kühlschrank (230+21 L)A+
kg CO2 äquiv
29.757
3.000
10.500
129
226kWh/a R600a
Folie 33
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Das Öko-Effizienz-Konzept
Lebenszykluskosten
Ökobilanz nach
(Investitions-,Betriebsund Kapitalkosten)
Ökoeffizienzkonzept
berücksichtigt
Ökonomie und Ökologie
im Lebenszyklus-Ansatz
Folie 34
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
ISO 14040 ff.
Das Öko –Effizienz-Portfolio
niedrig
Umweltauswirkung
hohe Ökoeffizienz
ei
ge
Ö
k
ie
nz
fa
lle
nd
e
Ö
ko
ef
fi
zi
en
z
st
e
nd
z
f fi
oe
niedrige Ökoeffizienz
hoch
niedrig
Kosten
Linien gleicher Ökoeffizienz
Folie 35
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Ökoeffizienzanalyse: Supermarktkälteanlagen
hinsichtlich GWP
Berechnung mit Standardparametern
0,6
R404A/ R404A
Kostenvorteil
0,8
R134a/ R404A
R404A SOLE/ R404A
1,0
R404A/ R744
R134a/ R744
1,2
R 717 SOLE/ R744
1,4
1,4
1,2
1,0
Umweltvorteil
Folie 36
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
0,8
0,6
Kältemittel-Verordnungen
ChemKlimaschutzV
Folie 37
7.5.2010
Jakobs
(Verschärfung) der EU 842/2006
Kältemittel
Verordnung (EG) Nr. 842/2006
F-Gase Verordnung
(gültig ab 4. Juli 2007)
„ Senkung der Emissionen von fluoriertenTreibhausgasen
„ Dichtheitskontrollen
„ Dokumentationspflicht (Wartung und Inspektion)
„ Verantwortung der Betreiber von Anlagen
„ Berichterstattungspflicht für Hersteller und Importeure
Folie 38
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
GWP
ChemKlimaschutzV 2. Juli 2008
Kältemittelverlust
Satz 1 Nach 30.6.08 vor Ort
„ <10kg
„ >10<100kg
„ >100kg
3%
2%
1%
Satz 2 Nach 30.6.05 vor Ort
„ <10kg
„ >10<100kg
„ >100kg
6%
4%
2%
Satz 3 vor 30.6.05 vor Ort
„ <10kg
„ >10<100kg
„ >100kg
8%
6%
4%
Folie 39
7.5.2010
Jakobs
„ Kältesätze > 3 kg 1%
„ Sätze 1-3 gelten nicht für hermetische geschlossene
Systeme unter 6 Kg
Aufzeichnungspflicht
Sachkunde
Ordnungswidrigkeit
Kältemittel
Overview of R22 Drop-In refrigerants
Folie 40
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
VERORDNUNG (EG) Nr. 1005/2009 DES
EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
Folie 41
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Betriebshandbuch
Bundesfachschule KälteKlima
Maintal
Folie 42
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Inhalt
1. Beschreibung der Anlage
2. Angaben zum Betreiber und Errichter der Anlage
3. Kurzbetriebsanweisung für Kälteanlagen und Wärmepumpen
4. Übernahme / Übergabebescheinigung
5. Gesetzliche Regelungen
5.1. Kältemitteltabelle
5.2. Gesetzliche Regelungen für Kälteanlagen, die FKW u. H-FKW enthalten
5.3. Gesetzliche Regelungen für Kälteanlagen, die FCKW u. H-FCKW enthalten
5.4. Regelungen für Anlagen mit „natürlichen“ Kältemitteln
6. Vorgaben für regelmäßige Kontrollen, Wartungen und Dichtheitskontrollen
7. Bescheinigung über Wartung / Dichtheitsprüfung
8. Wartungs- und Reparaturarbeiten an der Kälteanlage
(einschließlich Nachfüllen von Kältemittel)
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
Folie 43
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittelstratgie
R134a
R290
R404A R407C
R410A
R507
R600a
R717 +
“R723“
R744
R1270
R...
HFO 1234yf
Folie 44
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Kältemittel-Strategie
¾ Kältemittelfüllung minimieren
¾ Anlagen hermetisieren
¾ Treibhauseffekt von KM hat eine direkte und indirekte
Komponente. Einsatz hocheffizienter Kältemaschinen
¾ Kältemittel mit hohem GWP vermeiden
¾ Bei Investitionen Gesamtkostenbetrachtung über die
Lebensdauer durchführen (Ökoeffizienz Ansatz)
¾ Leistungszahlen verbessern
¾ Kontinuierliche Kontrolle der Energiekosten - Reporting
¾ Kein Kompromiss bei der Sicherheit der Umwelt
Folie 45
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Zusammenfassung 1
„ Nahrungsmittelkette
umfasst
Kälteleistungen
von
100 W bis zum MW Bereich und NK sowie TK
„ Nahrungsmittelkette ist der größte Bedarf von allen
Kälteanwendungen
„ Kältemittel Einsatz basiert auf den unterschiedlichen
Anwendungen
„ Kältemittel
und
Kälte-Klimaanlagen
sind
unter
besonderem Fokus bezüglich der Umweltaspekte
„ Der Bestand von Kälte- und Klimaanlagen ist der
Schlüssel zur Reduktion von Primärenergie und CO2
Emissionen
Folie 46
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Zusammenfassung 2
„ Die Nahrungsmittelkette verwendet in allen Segmenten
Kältemittel mit niedrigem GWP. R717, R744 und R290
dominieren die gesamte Kette in Bezug auf die
Kälteleistungen.
„ In Transport, Verteilung und Verkauf werden HFKW, KW
als Kältemittel genutzt.
„ Die gesamte Nahrungsmittelkette muss ihren Anteil zur
globalen Aufgabe „Reduktion der Treibhausgase“
beitragen.
„ Nationale Unterstützung und Förderung müssen die Ziele
haben Steigerung der Energie-Effizienz und die Gesamtreduktion der Treibhausgase.
Folie 47
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Links:
„
„
„
„
„
„
„
„
„
„
http://www.asercom.org/
http://ec.europa.eu/environment/climat/fluor/index_en.htm
http://www.epa.gov/
http://www.epeeglobal.org
http://www.eurammon.com/
http://www.figaroo.org/en/
http://www.fluorocarbons.org/
http://www.heatpumpcentre.org/
http://www.hptcj.or.jp/e/index.html
http://www.ipcc.ch/
„ http://www.refrige.com
„ http://www.refripro.eu
„ http://www.bitzer.de/eng/produts/docu/doc_ov
Refrigerant Report: A-501-15 and A-501-13-rus
Folie 48
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Ende
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
Folie 49
7.5.2010
Jakobs
Hinweis auf:
Kältemittel
Chillventa Congressing
Dienstag, 12.10.2010
ASERCOM und EPEE
Symposium
Energy Efficiency
Emissions
Safety
Refrigerants
Chillventa Fachprogramm 13.–15.10.2010
Halle 1:
Forum Cleanroom
Forum Wärmepumpen
Personalqualifizierung
Halle 4A:
Forum Gewerbekälte
Beitrag zur Energieeffizienz
und Emissionsminderung
Halle 7:
Forum Klima
Chillventa Fachprogramm 13.–15.10.2010
Halle 1:
Forum Cleanroom
Forum Wärmepumpen
Personalqualifizierung
Halle 4A:
Forum Industriekälte
Beitrag zur Energieeffizienz
und Emissionsminderung
Halle 7:
Forum Klima
Overview of R22 Drop-In refrigerants
Folie 54
7.5.2010
Jakobs
Kältemittel
Herunterladen