Nathalie Lachance German Studies McGill University, Montreal August 2004 "Nietzsches Philosophie der Dekadenz in Thomas Manns Roman Der Zauberber&_ Zu Rationalitat, Metaphysik und Erziehung" A thesis submitted to McGill University in partial fulfilment of the requirements of the degree of Master of Arts © Nathalie Lachance, 2004 1+1 Library and Archives Canada Bibliothèque et Archives Canada Published Heritage Branch Direction du Patrimoine de l'édition 395 Wellington Street Ottawa ON K1A ON4 Canada 395, rue Wellington Ottawa ON K1A ON4 Canada Your file Votre référence ISBN: 0-494-12734-1 Our file Notre référence ISBN: 0-494-12734-1 NOTICE: The author has granted a nonexclusive license allowing Library and Archives Canada to reproduce, publish, archive, preserve, conserve, communicate to the public by telecommunication or on the Internet, loan, distribute and sell th es es worldwide, for commercial or noncommercial purposes, in microform, paper, electronic and/or any other formats. AVIS: L'auteur a accordé une licence non exclusive permettant à la Bibliothèque et Archives Canada de reproduire, publier, archiver, sauvegarder, conserver, transmettre au public par télécommunication ou par l'Internet, prêter, distribuer et vendre des thèses partout dans le monde, à des fins commerciales ou autres, sur support microforme, papier, électronique et/ou autres formats. The author retains copyright ownership and moral rights in this thesis. Neither the thesis nor substantial extracts from it may be printed or otherwise reproduced without the author's permission. L'auteur conserve la propriété du droit d'auteur et des droits moraux qui protège cette thèse. Ni la thèse ni des extraits substantiels de celle-ci ne doivent être imprimés ou autrement reproduits sans son autorisation. ln compliance with the Canadian Privacy Act some supporting forms may have been removed from this thesis. Conformément à la loi canadienne sur la protection de la vie privée, quelques formulaires secondaires ont été enlevés de cette thèse. While these forms may be included in the document page count, their removal does not represent any loss of content from the thesis. Bien que ces formulaires aient inclus dans la pagination, il n'y aura aucun contenu manquant. ••• Canada Inhaltsverzeichnis , Acknowledgements' S.3 , Abstracts' S.4 1. Einleitung S.6 2. Zu Thomas Manns Nietzsche-Rezeption S.l1 3. Zu Rationalitat, Metaphysik, und ihrer Verflechtung S.30 4. Zum Scheitem der Erziehung Hans Castorps S.54 5. Schluss S.88 Literaturverzeichnis S.92 3 Acknowledgements The author ofthis thesis would like to thank McGill University and Le Fonds Québécois de la Recherche sur la Société et la Culture for their financial assistance, and Dr. Karin Bauer, thesis supervisor, for her invaluable insights and firm, yet unintrusive, guidance. 4 Abstracts Enelish abstract: This master's thesis is entitled "Nietzsches Philosophie der Dekadenz in Thomas Manns Roman Der Zauberberg. Zu Rationalitat, Metaphysik und Erziehung." It focuses on Mann's treatment ofNietzsche's critiques ofrationality, metaphysics and education. It is argued that the characters Settembrini and Naphta, who attempt to educate the main character, Castorp, personify Nietzsche's critiques of rationality and metaphysics, and their interweavement, as both rely on a common feature: belief. As a reaction to this confusion, the relativistic approach of Castorp increases and leads him to passivity and indifference. The failure ofhis education evokes Nietzsche's critique of an education which does not teach one to define one's own values and set oneself a goal. The fact that Castorp's fate evokes Nietzsche's in the novel is interpreted as Mann's critique ofNietzsche's philosophy, especially ofhis perspectivism. *** French abstract: Ce mémoire de maîtrise s'intitule "Nietzsches Philosophie der Dekadenz in l'homas Manns Roman Der Zauberberg. Zu Rationalitat, Metaphysik und Erziehung" et examine la façon dont Mann traite les critiques de la rationalité, de la métaphysique et de l'éducation de Nietzsche. Ce mémoire soutient que les personnages Settembrini et Naphta, qui tentent d'éduquer le personnage principal, Castorp, incarnent les critiques nietzschéennes de la rationalité et de la métaphysique, et de leur interdépendance, toutes deux reposant sur la croyance. Devant cette confusion, l'approche relativiste de Castorp prend de l'ampleur et le mène à la passivité et l'indifférence. L'échec de son éducation évoque la critique nietzschéenne d'une éducation qui n'enseigne pas à l'être humain la définition de ses propres valeurs et d'un but. Le fait que Mann mette en parallèle le destin de Castorp et celui de Nietzsche est interprété ici comme une critique de Mann à l'endroit de la philosophie de Nietzsche, particulièrement de son perspectivisme. 5 Abstracts (continued) German abstract: Der Titel dieser Magisterarbeit lautet "Nietzsches Philosophie der Dekadenz in Thomas Manns Roman Der Zauberberg. Zu Rationalitat, Metaphysik und Erziehung." Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Rationalitat, der Metaphysik und der Erziehung wird hier untersucht. Es wird gezeigt, dass die Figuren Setlembrini und Naphta, die versuchen, die Hauptfigur, Castorp, zu erziehen, Nietzsches Kritik der Rationalitat und der Metaphysik, und deren Verflechtung, da beide Haltungen ihr Fundament im Glauben haben, verkorpem. Die relativistische Sichtweise Castorps wird von dieser Konfusion verstiirkt, was ihn zur Passivitat und Gleichgültigkeit fiihrt. Das Scheitem seiner Erziehung erinnert an Nietzsches Kritik einer Erziehung, die den Menschen nicht lehrt, eigene Werte zu behaupten und sich ein Lebensziel zu setzen. Dass Mann Castorps Schicksal mit demjenigen Nietzsches in ParaUele bringt, wird aIs Manns Kritik von Nietzsches Philosophie, besonders von seinem Perspektivismus, interpretiert. 6 1. Einleitung "Wenn ich einen Wunsch:für den Nachruhm meines Werkes habe, so ist es der, man môge davon sagen, dass es lebensfreundlich ist, obwohl es vom Tode weifJ."1 Dies ist der Wunsch, den Thomas Mann gleich nach der Verôffentlichung seines Romans Der Zauberberg auBert. Die Thematik dieses Romans, der einen Übergang zwn spaten Werk Manns bildet,2 ist nach seinem Autor die Todesromantik und die Lebensbejahung. 3 Solche Begriffe wei sen zweifellos daraufhin, dass der Verfasser des 'Zauberbergs' Hauptthemen des Philosophen der Dekadenz, Friedrich Nietzsches, bearbeitet. Die Forschung zu Thomas Manns 'Zauberberg' ist umfassend, und der Einfluss Nietzsches auf den Roman ist unumstritten. Manns Bearbeitung von Nietzsches Philosophie der Dekadenz findet im 'Zauberberg' ihre "Krônung,'''' schreibt Fritz Kaufmann. In seiner Studie des Romans schreibt Hermann J.Weigand, dass Der Zauberberg von Nietzsches Philosophie so beeinflusst ist, dass der Einfluss des Philosophen auf die vorherigen Erzahlungen Manns im Vergleich verblasst. 5 Peter Pütz erklart, dass Nietzsche, obwohl sein Name nie ausgesprochen wird, im 'Zauberberg' 1 Thomas Mann, "Tischrede bei der Feier des fünfzigsten Geburtstags," Gesammelte Werke in zwôlfBanden. Bd. XI (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1960) 368. 2 vgl. Thomas Mann, Dichter über ihre Dichtungen. Thomas Mann. Teil 1: 18891917, Hrsg. H. Wysling (München: Heimeran, 1975) 573. 3 vg1. Thomas Mann, Tagebücher 1918-1921, Hrsg. Peter de Mendelssohn (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1979) 5. 4 Fritz Kaufmann, "Thomas Mann und Nietzsche," Monatshefte fUr deutschen Unterricht 36 (1944): 345. 5 vgl. Hermann J. Weigand, The Magic Mountain. A Study of Thomas Mann's Novel 'Der Zauberberg' (Chapel Hill: University of North Carolina Press, 1965) 60. 7 anwesend und "in hohem MaBe wirksam iSt."6 Trotzdem fehlt in der Forschung eine gründliche AnaIyse des Einflusses von Nietzsche im 'Zauberberg.' Die meisten Literaturwissenschaftler beschriinken ihre Interpretation auf Vergleiche zwischen verschiedenen ErHiuterungen der Figuren des Romans und den Gedanken Nietzsches: das ist, z. B., der FaU in den beiden Studien von Hans Wisskirchen, die auf Âbnlichkeiten zwischen den Erziehem, Settembrini und Naphta, und Nietzsche hinweisen,1 die aber keinen tiefer gehenden Vergleich der Thematik des 'Zauberbergs' und des Werks Nietzsches durchführen. Die Figur Peeperkorns wird oft aIs Vorbild des dionysischen Menschen bei Nietzsche interpretiert; in Manns Darstellung dieser imposanten aber Hicherlichen 'Personlichkeit' sieht Hermann Kurzke sogar eine Kritik Manns an Nietzsches 'Dionysos.,8 Hans Castorps relativistische Sichtweise wird selbstverstiindlich oft aufNietzsche zurückgeführt: so interpretiert Peter Pütz, z. B., Hans Castorps Einstellung zur Krankheit, d.h. seine Bewertung der Krankheit aIs Mittel zur Steigerung seiner geistigen Fahigkeiten, aIs die typische HaItung eines Nietzscheaners.9 Hans Castorps Vision im Abschnitt "Schnee" wird von der 'Zauberberg' -Forschung aIs Manns Bearbeitung von Nietzsches früher 'Synthese' des Apollinischen und Dionysischen 6 Peter Pütz, "Krankheit aIs Stimulans des Lebens. Nietzsche auf dem Zauberberg," 'Zauberberg'-Symposium 1994 in Davos, Hrsg. T. Sprecher (Frankfurt a M.: Klostermann, 1995) 255. 7 Siehe Hans Wisskirchen, "Gegensatze mogen sich reimen. Quellenkritische und entstehungsgeschichtliche Untersuchungen zu Thomas Manns Naphta-Figur," Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 29 (1985) : 449-450; '''Ich glaube an den Fortschritt, gewiB': Quellenkritische Untersuchungen zu Thomas Manns Settembrini-Figur," 'Zauberberg'-Symposium 1994 in Davos, Hrsg. T. Sprecher (Frankfurt a. M.: Klostermann, 1995) 97. 8 vg!. Hermann Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung (München: C. H. Beck, 1991) 206. 9 vg!. Pütz, "Krankheit aIs Stimulans des Lebens," 255-260. 8 interpretiert,1O wahrend Pütz Castorps Vision mit Zarathustras groBem Mittag vergleicht; 11 jedenfalls, wie Hermann Kurzke es bestiitigt, bestimmt Nietzsche diese Vision. I2 Die Leitmotiv-Technik des Romans und Hans Castorps Herum.rennen in "Schnee" versteht Erich HelIer als Manns Bearbeitung von Nietzsches Lehre der ewigen Wiederkehr des Gleichen.13 Auf diese allgemeinen Âhnlichkeiten und verschiedenen Details konzentriert sich die Forschung, die Nietzsches Einfluss auf den 'Zauberberg' untersucht; eine gründliche Analyse von Manns Bearbeitung von Nietzsches Philosophie der Dekadenz im Roman ist aber nie untemommen worden. Diese Magisterarbeit will also auf diese Frage antworten: wie bearbeitet Thomas Mann Nietzsches Philosophie der Dekadenz in seinem Roman Der Zauberberg? Schwerpunkt dieser Analyse ist die Erziehung Hans Castorps: die Figuren der Erzieher, Ludovico Settembrini und Leo Naphta, werden als Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Rationalitiit (des wissenschaftlichen Geistes), der Metaphysik (des religiosen Geistes), und deren Verflechtung interpretiert, eine Kritik, die sich bei Nietzsche und Mann von dem groBeren Dekadenz-Komplex ableitet. Castorps Erziehung, wenn man sie im Rahmen der Philosophie Nietzsches auswertet, ist mangelhaft. Ais Castorp im Laufe seiner Erziehung die Verflechtung von Rationalitiit und Metaphysik wahrnimmt, wird er davon verwirrt. Castorp, der Ideen und Ideologien bereitwillig ausgleicht und relativiert, 10 vgl. Eva Wessel, "Der Zauberberg als Chronik der Dekadenz," Thomas Mann. Romane und Erzahlungen, Hrsg. V. Hansen (Stuttgart: Philipp Reclamjun., 1993) 144; Hans Wysling, ''Neues zum 'Zauberberg'," Thomas Mann und München. FünfVortrage (Frankfurt aM.: Fischer Taschenbuch, 1989) 112. Il vgl. Peter Pütz, "Thomas Mann und Nietzsche," Thomas Mann und die Tradition, Hrsg. P. Pütz (Frankfurt a. M.: Athenaum, 1971) 239. 12 vgl. Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 208. 13 vgl. Erich HelIer, The Ironic German: A Study of Thomas Mann (Boston, Toronto: Little, Brown and Co., 1958) 193-194. 9 bleibt zunehmend in einer Art von Relativismus stecken, der ibm von keinem Nutzen fiir das Leben ist: Castorp lemt nie, eigene Werte zu behaupten und sich ein Lebensziel zu setzen. Er wird immer passiver und gleichgültiger und nimmt seinen Kriegsdienst bereitwillig, aber blindlings, an: er ist unfahig, seine Dekadenz, die in Form von bürgerlicher Aussichtslosigkeit und romantischer Todesfaszination dargestellt wird, zu überwinden. Der Verfasser des 'Zauberbergs' verlangt aufLebenszeit, "den Wagner in sich, den Nietzsche in sich,,14 zu überwinden, wobei Wagner die romantische Dekadenz und Nietzsche die Kritik dieser Dekadenz personifizieren; zwar ist es Manns Absicht, aIs er den 'Zauberberg' schreibt, von dem Nihilismus seiner Epoche wegzukommen und eine neue, religiOse Humanitat aIs Losung zu bieten; 15 sein Roman wird aber von den meisten Literaturwissenschaftlem aIs die Geschichte eines VerfaIIs interpretiert. 16 Der "Ergebnissatz"17 des Romans, namIich "der Mensch sol! um der Güte und Liebe willen dem Tode lœine Herrschaft einraumen über seine Gedanlœn,"18 ist zwar ein lebensbejahender Spruch; dieser Spruch steht aber nicht am Ende des Romans. Das war ein Fehler, schreibt Thomas Mann spater: des Romans "Linie senkt sich, anstatt sich nach oben zu wenden und in jenem positiven Erlebnis zu 14 Peter Wapnewski, "Der Magier und der Zauberer. Thomas Mann und Richard Wagner," Thomas Mann und München. FünfVortrage (Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch, 1989) 92. 15 vgl. Hans Wysling, "Der Zauberberg," Thomas-Mann-Handbuch, Hrsg. H. Koopmann (Stuttgart: Kroner, 1990) 398. 16 Siehe Ernst Keller, NationaIismus und Literatur. Langemarck. Weimar, Stalingrad (Bem, München: Francke, 1970) 102; Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 208; Herbert Lehnert, "Hans Castorps Vision. Eine Studie zum Aufbau von Thomas Manns Roman 'Der Zauberberg' ," Rice Institute Pamphlet 47 (1960): 29. 17 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 534. 18 679. Thomas Mann, Der Zauberberg (Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch, 2001) 10 gipfeln."19 Castorps relativistische Sichtweise fiihrt ihn zu diesem Ergebnissatz, der es aber nicht schafft, ihn von seiner bürgerlichen Aussichtslosigkeit und romantischen Todesfaszination zu befreien. Das Scheitem der Erziehung Hans Castorps, welches hier als die Foige seines Widerwillens oder seiner Unfahigkeit, eigene Werte zu behaupten und sich ein Lebensziel zu setzen, interpretiert wird (dazu ist er aber unfahig, weil er dies weder von Bildungsanstalten noch von Settembrini und Naphta gelemt hat), gilt hier als Manns Kritik von Nietzsches Perspektivismus. Laut der perspektivischen Sichtweise gibt es eigentlich keinen Gegensatz von 'wahr' und 'falsch:' es solI genügen, schreibt Nietzsche, "Stufen der Scheinbarkeit anzunehmen und gleichsam hellere und dunklere Schatten und Gesammttone des Scheins.,,20 Die Voraussetzung dieses perspektivischen Sehens und Erkennens ist die Distanz: so eine Philosophie ist nach Nietzsche "das freiwillige Leben in Eis und Hochgebirge."21 Die Distanz ermoglicht dem Denker, seine Zeit besser zu begreifen und zu überwinden: in dieser Hinsicht ist der Perspektivismus, der Hand in Hand mit der Umwertung aller Werte - und der Behauptung eigener Wertegeht, ein hochst wichtiges Mittel zur Dekadenzüberwindung. Castorps Distanz, d.h. sein Aufenthalt in Hochgebirgen, fiihrt ihn aber nur zur Passivitat, Gleichgültigkeit und letztendlich zur blinden Annahme des Kriegs. Dass Mann Castorps Schicksal in Parallele mit Nietzsches eigenem Schicksal bringt, bestatigt, dass seine Bearbeitung von Nietzsches Philosophie der Dekadenz auch eine Kritik dieser Philosophie, besonders des Perspektivismus, ist. Diese Arbeit wird folgendermaBen geteilt: erstens wird Thomas Manns 19 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 509. 20 Friedrich Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," Samtliche Werke, Bd. 5, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 53-4. 21 Friedrich Nietzsche, "Ecce Homo," Samtliche Werke, Bd. 6, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 258. 11 Nietzsche-Rezeption untersucht; die Erzieher Hans Castorps, Settembrini und Naphta, werden dann im Rahmen von Nietzsches Kritik der Rationalitat und der Metaphysik interpretiert: wie bei Nietzsche erscheinen diese bei Mann als oberflachliche Gegensatze; in der Tat sind sie verwandt, da der Glaube an Rationalitat die Fortsetzung des metaphysischen Glaubens ist; schlie61ich wird das Scheitem der Erziehung Hans Castorps untersucht: Castorp, der von seinen Erziehem nie gelemt hat, eigene Werte zu behaupten, bleibt in einer Art von Relativismus stecken, kann sich kein Lebensziel setzen, und ist unfahig seine bürgerliche Aussichtslosigkeit und romantische Todesfaszination zu überwinden, was hier als Manns Kritik der Philosophie Nietzsches, besonders seines Perspektivismus, interpretiert wird. 2. Zu Thomas Manns Nietzsche-Rezeption Die Untersuchung der Nietzsche-Rezeption Thomas Manns ist notwendig, um seine literarische Bearbeitung von Nietzsches Philosophie der Dekadenz im 'Zauberberg' interpretieren zu konnen. Hier wird gezeigt, dass Mann "ein sehr guter NietzscheKenner,,22 ist, der mit Nietzsches Philosophie der Dekadenz experimentiert.23 Mann bringt aber Einwande gegen wichtige Aspekte der spateren Philosophie Nietzsches vor, besonders gegen die Umwertung aller Werte. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Manns frühe Lektüre der Schriften Nietzsches nicht wesentlich von seiner spateren Lektüre des Philosophen: immer wieder betont Mann, dass er die frühen Schriften den spateren vorzieht.24 22 Pütz, "Thomas Mann und Nietzsche," 227. 23 Vgl. Thomas Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1983) 201. 24 Siehe Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen, 542 (im labre 1918 veroffentlicht) und Thomas Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," Gesammelte Werke in Einzelbande!1, Hrsg. P. de Mendelssohn (Frankfurt a M.: S. Fischer, 1982),848 (im labre 1947 geschrieben). 12 Thomas Mann empfangt die Schriften Nietzsches in einer kritischeren Weise als die meisten Autoren seiner Zeit. 25 Vor 1900 macht sich die Trivialliteratur Nietzschesche Begriffe, wie Z.B. 'Vitalismus' und 'Übermensch,' zu eigen, wahrend die Dichter sich fiir die Sprache Zarathustras begeistern; in ihrer Zarathustra-Schwannerei gleicht die spatere Nietzsche-Rezeption der Expressionisten der früheren Rezeption der Trivialliteratur; die Nietzsche-Rezeption des Stefan George-Kreises beschrankt sich auf den asthetischen Bereich.26 Einige Autoren beschaftigen sich aber ernsthaft mit den Schriften Nietzsches und sinnieren über deren Kultur-Kritik: das ist der Fall Thomas Manns, der den Renaissance-Nietzscheanismus, d.h. den "Macht-, Schônheits- und Lebenskult,,27 der Zarathustra-Schwanner als eine Missdeutung anzeigt,28 der fiir seinen Teil die NietzscheSchriften mehrmals liest, mit Anmerkungen versieht, und der zum guten NietzscheKenner wird. 29 Wichtig fiir Mann ist das "Erlebnis der Selbstüberwindung der Romantik in Nietzsche;"30 der Nietzsche, den er lieber hat, ist der junge Bewunderer Schopenhauers und Wagners. 31 Dieser Nietzsche ist der Nietzsche der frühen Schrift "Die Geburt der 25 vgl. Peter Pütz, Friedrich Nietzsche (Stuttgart: J. B. Metzlersche, 1967) 58. 26 vgl. Bruno Hillebrand, Nietzsche. Wie ihn die Dichter sahen (Gôttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 2000) 49,86, 76. 27 Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen, 25. 28 Renate Werner stellt aber diese Behauptung Manns infrage, indem sie seinem frühen Werk eine "irrationale Lebens-Romantik" zuschreibt; siehe Renate Werner, "'Cultur der Oberflache.' Zur Rezeption der Artisten-Metaphysik im frühen Werk Heinrich und Thomas Manns," Nietzsche und die deutsche Literatur, Hrsg. B. Hillebrand (München: DTV, 1978) 94. 29 vgl. Pütz, "Thomas Mann und Nietzsche," 225-227. 30 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 520. 31 vgl. Mann, Betrachtungen eines Unpolitischen,542. 13 Tragodie," dessen Kritik der Dekadenz aber mehr eine Kritik der in Gestalt von Sokrates personifizierten Rationalitat ist als eine explizite Kritik der Romantik. Manns AuBerung weist daraufhin, in welchem AusmaB er sich mit dem Nietzsche identifiziert, der im Begriff ist, den Schopenhauer und den Wagner in sich überwinden zu müssen, genauso wie Mann aufLebenszeit versucht, "den Wagner in sich, den Nietzsche in sich,,32 zu überwinden. Mann, der jener Gruppe von Schriftstellem gehort, die "mit der Überwindung der Dekadenz und Nihilismus wenigstens experimentieren, ,,33 bezeichnet seine Gruppe als "eine joumalistisch-aktuelle Durch:führung des Falles Nietzsche contra Wagner.,,34 AIs 'Fall' verweist Nietzsches Wagner-Kritik an die Modernitat, denn "durch Wagner redet die Modernitat,"35 denn "Wagner resümirt die Modernitat:"36 dass Mann Nietzsches Wagner-Kritik "eine Form der Huldigung,,37 benennt, wei st daraufhin, dass die Erfahrung der Dekadenz (in diesem Fall, der romantischen Dekadenz der Modernitat) für Mann, wie für Nietzsche, etwas nicht nur Negatives, sondem auch Positives darstellt, da diese Erfahrung die Voraussetzung für eine groBere 'Gesundheit' ist: "Es hilft nichts, man muss erst Wagnerianer sein...,,,38 schreibt Nietzsche. Die oben zitierten Aussagen Manns beweisen, dass er sich Nietzsches Philosophie der Dekadenz, die das Paradoxon 32 Wapnewski, "Der Magier und der Zauberer. Thomas Mann und Richard Wagner," 92. 33 Mann, Betrachtungeneines Unpolitischen, 201. 34 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 501. Friedrich Nietzsche, "Der FaU Wagner," Satntliche Werke, Bd. 6, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 12. 3S 36 Ibid., 12. 37 Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 846. 38 Nietzsche, "Der Fall Wagner," 12. 14 der Dekadenz darlegt, anschlieBt. Das Paradoxon der Dekadenz, wie es von Nietzsche vorgefiihrt wird, d.h. die Dekadenz als zugleich negative und positive Erscheinung, wie Krankheit als Voraussetzung für eine groBere Gesundheit gilt, wird in Manns Roman Der Zauberberg bearbeitet. Dieses Paradoxon der Dekadenz wird in Nietzsches Schrift "Zur Genealogie der Moral" ergreifend erHi.utert, indem der Philosoph den Ursprung des schlechten Gewissens als Beispiel dafür nimmt: mit der 'Erfindung' des schlechten Gewissens, welches aus sublimierten Instinkten (sei es der Feindschaft, der Grausamkeit, der Lust, usw.) stammt, ist "die grosste und unheimlichste Erkrankung"39 des Menschen eingeleitet, eine Erkrankung, deren Folge "das Leiden des Menschen am Menschen'>4° ist, was Nietzsche für dekadent erklart; jedoch ist diese kranke Lebenshaltung etwas ''Neues, Tiefes, Unerhortes, Riithselhaftes, Widerspruchsvolles und Zukunftsvolles, ,>41 welches die Hoffuung erweckt, "als ob der Mensch kein Ziel, sondern nur ein Weg, ein Zwischenfall, eine Brücke, ein grosses Versprechen sei. .. ,>42 Hier wird das Paradoxon der Dekadenz klar: das, was von vornherein als Erkrankung erscheint, kann auch als Mittel zur 'Steigerung' der Menschheit gelten (d.h. zu dem, was Nietzsche den Übennenschen nennt). Thomas Mann bearbeitet dieses Paradoxon: bei ihm, wie bei Nietzsche, wird die Idee des Untergangs "zur Idee des Durchgangs,'>43 eine Idee, die Mann literarisch im 'Zauberberg' wiedergibt, in dieser Geschichte eines Verfalls, die zugleich die 39 Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," Samtliche Werke, Bd. 5, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (MÜllchen: DTV, 1999) 323. 40 Ibid., 323. 41 Ibid., 323. 42 Ibid., 324. 43 F. Kaufmann, "Thomas Mann und Nietzsche," 346. 15 "Geschichte einer Steigerung'..w ist. Nietzsche verwendet die Krankheit aIs Metapher fiir Dekadenz und, moglicherweise, DekadeflZÜberwindung; diese Idee wird von Thomas Mann im 'Zauberberg' sowohl wortlich aIs auch bildlich veranschaulicht. Die erste Ebene einer AnaIyse des Romans zeigt Manns wortliche Bearbeitung von Nietzsches Metapher der Krankheit: die Geschichte fmdet in einem Sanatorium statt; die meisten Figuren des Romans sind Patienten oder Ârzte; ihr Untergang nimmt die Gestalt korperlicher Krankheit und Tod an. Die zweite Ebene der Interpretation nimmt Manns bild1iche Bearbeitung dieser Metapher wahr, d.h. der Krankheit aIs Metapher fiir Dekadenz und DekadeflZÜberwindung, fiir VerfaIl und Steigerung. Nach Ernst Keller hat die Krankheit Hans Castorps zwei Wirkungen: sie wirkt aIs "eine Art von Liebestrank,>45 (hier zitiert Keller Thomas Mann) und auch aIs "ein Mittel zur Steigerung seiner intellektuellen Fahigkeiten.'>46 Diese letzte Wirkung ist unbestreitbar: nach Mann ist Hans Castorps "Neigung zur Krankheit (...) der Beginn hoherer Gesundheit.'>47 Das ist genau das, was Hans Castorp lemt, niimlich, dass "aIle hohere Gesundheit durch die tiefen Erfahrungen von Krankheit und Tod hindurchgegangen sein muB.'>48 Wirkt aber die Krankheit wirklich aIs eine Art von Liebestrank? Führt sie zur Liebe oder ist es die Liebe, die zur Krankheit fiihrt? Obwohl Thomas Mann die Krankheit aIs Liebestrank bezeichnet, weist der Roman selbst aber auf eine andere mogliche Antwort hin: nach Anstaltsarzt Krokowski ist die Thomas Mann, "Einfiihrung in den' Zauberberg' ," Gesammelte Werke in zwolf Banden. Bd. XI (Frankfurt a M.: S. Fischer, 1960) 612. 44 45 Keller, 102. 46 Ibid., 102. 47 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 522. 48 Mann, "Einfiihrung in den 'Zauberberg' ," 613. 16 Liebe eine "krankheitbildende Macht;,,49 die Krankheit ist die sublimierte Form der Liebe oder der Keuschheit,50 wie das schlechte Gewissen bei Nietzsche eine Sublimierung von sich nach innen gewandten Instinkten ist: dies gilt wohl im FaU des Fiebers von Hans Castorp, dessen Liebe und Begehren für die kranke Clawdia Chauchat sich anfangs nicht nach auBen (d.h. ais Verhaltnis mit ihr), sondem nach innen (ais Krankheit) entUidt. Dass seine Krankheit eine sublimierte Form der Liebe ist, ahnt Hans Castorp, der glaubt, dass seine frühere, unausgesprochene Liebe zum Schulkameraden Hippe die ist, die ihn zum Zauberberg, zu Clawdia und folglich zur Krankheit gefiihrt hat. 51 Wie bei Nietzsche gibt es aIso bei Mann eine Sublimierung von Instinkten ais Ursache, eine Krankheit oder Dekadenz ais Wirkung, und eine Moglichkeit, diese Krankheit oder Dekadenz zu überwinden, um eine hohere Lebensform zu erreichen. lm 'Zauberberg' eignet sich Thomas Mann Nietzsches Metapher der Krankheit, d.h. der Krankheit ais Untergang und Durchgang, aIso wortlich und bildlich an. Die Idee des Untergangs und des Durchgangs, d.h. der Dekadenz und der DekadellZÜberwindung, der Kem von Nietzsches Philosophie der Dekadenz, ist hier schon mehrmaIs erwiihnt worden; wie kann man aber durchgehen, d.h. wie überwindet man seine Dekadenz? Nietzsches Gedanken zur Kunst und zum Schaffen bieten eine Antwort auf diese Frage an, und sollen hier kurz in einem Exkurs zusammengefasst werden: In seiner frühen Schrift "Die Geburt der Tragodie" schreibt Nietzsche: "nur ais aesthetisches Phiinomen ist das Dasein und die Welt ewig gerechtfèrtigt. ,,52 So fordert der 49 Mann, Der Zauberberg, 163. 50 vgl. Ibid., 178-179. 51 vgl. Ibid., 471. 52 Friedrich Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," Samtliche Werke. Bd. l, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 47. 17 junge Nietzsche die Kunst als Gegenmittel zu dem, was er als den Nihilismus seiner Zeit interpretiert.53 In seinem spateren "Versuch einer Selbstkritik" befiirwortet er noch die se Aufgabe der Kunst, er kritisiert aber diese frühe Artistenmetaphysik, die die Welt zu rechtfertigen versucht. Der âltere Nietzsche versteht, dass alles nur 'Schein' ist, sei es Metaphysik, Moral, Religion oder Wissenschaft: diese erscheinen "als verschiedene Formen der Lüge,,54 in seinen spaten Schriften. Auch die Kunst, als Lüge, gehort der Welt des Scheins. 55 Ais Nietzsche sich dieser Sache Idar wird, lâsst er seine Artistenmetaphysik fallen: 56 die Kunst ist keine metaphysische Aufgabe mehr und gilt nun als "das groBe Stimulans zum Leben,,,57 aber nicht als dessen Rechtfertigung. Wenn Nietzsches frühere Artistenmetaphysik ihr Fundament "eher im mythologischen als im wissenschaftlichen Bereich"58 hat, da der junge Nietzsche Begriffe verwendet, die an Kant erinnem, wie "Naturwahrheit" und "Ding an sich,"59 was er natürlich spater kritisiert,60 konnte man in Nietzsches Zurücknahme dieser Metaphysik und in seiner 53 V gl. Diana Behler, ''Nietzsches Versuch einer Artistenmetaphysik," Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche, Hrsg. M. Djuric und 1. Simon (Würzburg: KonigshausenINeumann, 1986) 133. 54 Friedrich Nietzsche, ''Nachgelassene Fragmente 1887-1889," Sâmtliche Werke, Bd. 13, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 193. 55 vgl. Ibid., 193-194. 56 vgl. Behler, 132. 57 Nietzsche, ''Nachgelassene Fragmente 1887-1889," 194. 58 Behler, 145. 59 Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 58-59. Siehe z.B. "Die 'Vemunft' in der Philosophie," Friedrich Nietzsche, "GotzenDâmmerung," Sâmtliche Werke, Bd. 6, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 74-79. 60 18 neuen Konzeption der Kunst (ais Stimulans und ais Lüge) ein Beispiel einer neuen AufkHi.rung wahmehmen. Giorgio Colli interpretiert Nietzsches spateres asthetisches Konzept ais Rückkehr zur Artistenmetaphysik: der 'Geburt der Tragodie.'61 Aber unterscheidet sich Nietzsches spatere asthetische Philosophie nicht der früheren darin, dass sie keine aus dem mystischen Bereich stammende Kunstmetaphysik: anbietet, sondem ein bejahendes Schaffen, womit der aufgeklarte Mensch, der seine Dekadenz überwunden hat, "Herr über die W ahrheit'>62 wird? Der aufgeklarte Geist ist eine Voraussetzung dieser Aufgabe, aber nicht deren Ziel, welches eigentlich ist: sich eine eigene Lebensform zu schaffen, welche Rudolf Reuber eine "asthetische Vemunft'>63 im Sinne des musiktreibenden Sokrates,64 der Wissenschaft und Kunst vereinigt, nennt. Damit kehrt man zur 'Geburt der Tragodie' zurück. .. und zwar, obwohl er seine frühe Artistenmetaphysik: aufgibt, erklart Nietzsche, dass diese frühe Schrift auf die spater ausgesagte Aufgabe der Kunst ais Gegenmittel zu Moral und Ethik: und ais schaffende Kraft eigener Werte schon hinweist. 65 Dies solI ais Erklarung des asthetischen Denkens Nietzsches genügen. Manns Rezeption der Artistenmetaphysik: Nietzsches ist problematisch, besonders in Bezug auf das Verhrutnis der Kunst zum Leben und zur Ethik:. Erstens interpretiert er den Satz Nietzsches 'nur ais aesthetisches Phanomen ist das Dasein und die Welt ewig gerechtfertigt' ais Nachahmung des Satzes Schopenhauers, nach welchem das Leben ein 61 vgl. Giorgio Colli, Nachwort, Samtliche Werke. Bd. 13, von Friedrich Nietzsche, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (MÜ1lchen: DTV, 1999) 661. 62 Nietzsche, '~achgelassene Fragmente 1887-1889," 194. 63 Rudolf Reuber, Âsthetische Lebensformen bei Nietzsche (MÜ1lchen: Fink, 1989) 160. 64 V gl. Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 96. 65 vgl. Ibid., 17-19. 19 Schauspiel ist. 66 Die Kunstanschauungen Schopenhauers und Nietzsches sind aber ganz anders, wie Nietzsche es in seinem "Versuch einer Selbstkritik" erklfu1:: Schopenhauers Haltung vor der Tragodie des Lebens ist pessimistisch-resigniert, wahrend Nietzsches eigene Haltung freudig- bejahend ist. 67 Bruno Hillebrand schlieBt wohl treffend, dass Mann Nietzsches Artistenmetaphysik gar nicht versteht.68 Auch Manns Rezeption der spateren Kunstanschauung Nietzsches, nach welcher die Kunst als Gegenmittel zu Moral und Ethik wirken kann, ist problematisch. Nach Mann irrt sich Nietzsche, wenn er das Leben der Moral entgegensetzt; der wahre Gegensatz ist nach Mann "der von Ethik und ;Ùthetik.'>69 Ist das aber nicht gerade das, was Nietzsche sagt, wenn er die Kunst (d.h. den asthetischen, künstlerischen Bereich) als Gegenmittel zu Moral (d.h. zum ethischen Bereich) anbietet? Mann erklfu1: diesen Gegensatz folgendermaBen: ''Nicht die Moral, die Schonheit ist todverbunden, wie viele Dichter gesagt und gesungen haben, - und Nietzsche soUte es nicht wissen?,,70 Offensichtlich versteht Mann den Begriff"Leben" anders als Nietzsche: bei Nietzsche bedeutet der Begriff "Leben" das, was das Erlebnis der Tragik und des Todes - und der Âsthetik und des Künstlerischen - in sich schlieBt, wahrend die Moral, die Ethik, wie z.B. die christliche Moral, "das Lebensfeindliche"71 ist, weil ihr asketisches Ideal Aspekte des Lebens vemeint. Mann kritisiert Nietzsches Meinung, nach welcher die Ethik eine feindliche Macht ist: Mann glaubt im Gegenteil, "Ethik ist Lebensstütze, und der moralische Mensch ein rechter 66 vgl. Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 849. 67 vgl. Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 19-20. 68 vgl. Hillebrand, 98. 69 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 859-860. 70 Ibid., 859-860. 71 Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 18. 20 Lebensbürger.'m Hier wird ein wichtiges Wort ausgesprochen: Bürger. AIs Bürger lehnt Mann den Radikalismus Nietzsches ab, den er "unter dem Blickwinkel seiner resistenten bürgerlichen Moralappelle"73 deformiert. So fiirchtet sich der bürgerliche Mann vor Nietzsches Übermenschen, der eigene Werte schaffi:, als ob dieser ein rücksichtsloser, blutdurstiger Barbar ware. 74 Manns Rezeption der Gedanken Nietzsches zur Kunst und zum Schaffen ist also problematisch, was sich im Rahmen der vorliegenden Interpretation des Romans Der Zauberberg als wichtig erweisen wird. Thomas Manns Bedenken gegen das Schaffen eigener Werte weist auf seine problematische Einschatzung der Bedeutung des Geistes in Nietzsches Kunstphilosophie hin: Mann glaubt namIich, dass Nietzsche auf den Geist verzichtet. Wie ist gerade erklart worden, ist Nietzsches spatere Entwicklung keine 'Wiederkehr des Gleichen,' d.h. keine Rückkehr zur frühen Metaphysik der 'Geburt der Tragodie,' wie Colli behauptet: das, was Nietzsche in seinen spaten Schriften fordert, ist eine neue Aufklarung, eine Art aufgeklarter Aufklarung, die verschiedene Formen der Erkenntnis umfassen würde. 75 Nach seinem Bruch mit Wagner wird Nietzsche zum Skeptiker; Walter Kaufinann, dessen Nietzsche-Bild sich auf den Rationalismus Nietzsches konzentriert, behauptet, dass dieser Skeptiker schon in den frühen 'Wagnerianer'-Schriften zum Vorschein kommt?6 Zwar lehnt Nietzsche die ewige, lügnerische Rationalisierung des szientifischen 72 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 859-860. 73 Hillebrand, 90. 74 Vgl. Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 864. 75 V gl. Henning Ottmann, "Nietzsches Stellung zur antiken und modemen Aufklarung," Nietzsche und die philosophische Tradition, Hrsg. J. Simon (Würzburg: Konigshausen/Neumann, 1985) 26; Reuber, 152-3. 76 vgl. Walter Kaufinann, Nietzsche: Philosopher, Psychologist. Antichrist (princeton: Princeton University Press, 1974) 140-1. 21 Geistes ab; die Ratio ist aber der hochste Ausdruck des Willens zur Macht. 77 Thomas Mann denkt aber, dass Nietzsches Philosophie eine "Verleugnung des Geistes (... ) zugunsten des schonen, starken und ruchlosen Lebens,,78 fordert, was Bruno Hillebrand wiederum aIs einen Fehler Manns interpretiert. 79 Hier wird Manns Irrtum klar: nach Mann gibt es etwas "Über-Biologisches"80 im Menschen, welches der Geist ist, der Geist aIs "Kritik, Ironie und Freiheit,"81 aIs "Selbstkritik des Lebens.,,82 Nietzsches 'Leben' versteht er aIso aIs das geistlose Biologische. Nietzsche will aber auf die Vernunft nicht verzichten, sondern "sie aus allen Fesseln befreien,"83 so dass der Mensch, wie gesagt, die Wahrheit unterwerfen kann, um die Lüge aIs bewussten Schein, d.h. aIs Kunst, zu heiligen, 84 was heiBt: die Kunst, im Gegensatz zu RationaIitat und Metaphysik, z.B., kann die Lüge mit gutem Gewissen und in gutem Glauben benutzen, weil sie, im Gegensatz zu Rationalitat und Metaphysik, keinen Anspruch auf die Wahrheit erhebt. Manns problematische Rezeption der Kunstphilosophie Nietzsches führt ihn nach dem Zweiten We1tkrieg zu diesem Schluss: "Eine asthetische Weltanschauung ist schlechterdings unfàhig, den Problemen gerecht zu werden, deren LOsung uns obliegt,"85 wobei er die 77 vgl. W. Kaufmann, 103,230. 78 Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 871. 79 Vgl. Hillebrand, 90. 80 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 858. 81 Ibid., 858. 82 Ibid., 858. Rüdiger Sünner, Âsthetische Szientismuskritik: zum Verhaltnis von Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche und Adorno (Frankfurt a. M.: Lang, 1986) 48. 83 84 vgl. Nietzsche, "Zur Genealogie der MoraI," 402. 85 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 874. 22 künstlerische Lebensform, die Nietzsche fordert, offensichtlich nur aIs etwas Kontemplatives, d.h. Passives, interpretiert; ob die Philosophie Nietzsches den Menschen zur praktischen, politischen Tat führen kann, so11 aber hier nicht untersucht werden. Was wichtig ist, ist Manns Rezeption dieser Philosophie: Nietzsches Idee eines neuen Menschen, eines Übermenschen, der eigene Werte schafft, wird von Mann abgelehnt, wegen seiner problematischen Einschatzung der Bedeutung des Geistes in Nietzsches Philosophie. Manns Unterschatzung der Bedeutung des Geistes in Nietzsches Philosophie konnte eine Foige seiner Rezeption des mystischen Nietzsche-Bilds von Ernst Bertram sein, einem guten Freund Manns zur Zeit der Abfassung des 'Zauberbergs.' Manns Nietzsche-Lektüre und seine Bearbeitung der Philosophie Nietzsches werden von dieser Freundschaft mit Bertram gepragt; Hohepunkt dieser Freundschaft ist das Jahr 1918,86 das Jahr der Veroffentlichung von Manns Betrachtungen eines Unpolitischen und von Bertrams Nietzsche-Biographie, und als Mann am 'Zauberberg' arbeitet. Thomas Mann nennt das Nietzsche-Buch Bertrams "ein rührend gutes Buch,"87 rugt hinzu: "es ist mein Buch, behandelnd den mir weitaus interessantesten - meinen Central - Gegenstand,,88 und schreibt an Bertram, dass es ibm vorkommt, "als sei es ganz eigentlich mein Buch und mir zugedacht. .."89 Bertrams Nietzsche-Biographie, deren Titel Nietzsche: Versuch einer Mythologie lautet, wird von Walter Kaufmann als ''unhistorical,'' "incoherent" und 86 vgl. Inge Jens, Nachwort, Thomas Mann an Ernst Bertram, von Thomas Mann, Hrsg. 1. Jens (Pfü1lingen: Günther Neske, 1960) 294. 87 Mann, Tagebücher 1918-1921, 5. 88 Ibid., 6. 89 Thomas Mann, Thomas Mann an Ernst Bertram, Hrsg. 1. Jens (Pfiillingen: Günther Neske, 1960) 77. 23 "subjective,,90 beschrieben. Bertram schafft ein sehr christliches Bild Nietzsches,91 an welchem Thomas Mann "bis zu seinem Lebensende"92 festhaIt. Bertram schreibt, z.B., dass die letzten Briefe Nietzsches, die die Unterschriften 'Dionysos' oder 'Der Gekreuzigte' tragen, vielleicht auf eine "religiose Erschütterung und Erkenntnis"93 hinweisen. Dazu schreibt er: "Fast erscheint diese Schau des Wahns aIs eine spateste Geburt und letzte Erfiillung jener ewigen nordischen Sehnsucht nach einem jasagenden Christentum, nach einer Christlichkeit des hochsten gesteigertsten Lebens... "94 In dem, was Bertram eine "Geburt der Tragodie aus dem Geist des Mysteriums,,95 nennt, sieht er eine Rückkehr Nietzsches in die mystisch gepragte Welt seiner frühen Schriften: "Geheimnisvoll berühren sich gerade hier Nietzsches Anfang und Ausgang; so durchlauft er des Lebens Bogen und kehrt, woher er kam.,,96 Hier sieht Bertram über Nietzsches Entwicklung aIs Denker und Kritiker des Mythos hinweg: der junge Nietzsche, der antisokratische Wagnerianer, wird nach seinem Bruch mit Wagner zum radikalen Skeptiker; dieser Skeptiker wird dann zu einem Umwerter aller Werte,97 zu einem Schaffenden, der sowohl Aufklarung aIs auch Mythos annimmt. 98 Bertrams Nietzsche ist aber kein 90 W. Kaufmann, 12. 91 vgl. Pütz, Friedrich Nietzsche, 10. 92 Pütz, "Thomas Mann und Nietzsche," 230. 93 Ernst Bertram, Nietzsche. Versuch einer Mythologie (Berlin: Georg Bondi, 1929) 74. 94 Ibid., 74. 95 Ibid., 392. 96 Ibid., 74. 97 vgl. Pütz, Friedrich Nietzsche, 18. 98 vgl. Ottmann, 31. 24 aufgeklartes Individuum, sondem fast nur ein mystisches Wesen. Dies ist das NietzscheBild, welches Thomas Mann so rührend findet. Mann wird spater selbst so eine religiose Terminologie benutzen: in Nietzsches Leben sieht Mann nichts ''tiinzerisches,'' sondem nur ein "sich-ins-eigene-Fleisch-Schneiden,"99 was an die SelbstgeiBelung der Christen im MittelaIter erinnert. Nietzsches Tod ist nach Mann ein "Martertod am Kreuz des Gedankens,,,l00 eine christlich gepragte Redewendung, welche der Jesuit Naphta im 'Zauberberg' zum Ausdruck bringt, aIs er von Menschen spricht, die in Wahnsinn gegangen sind, "um der Menschheit Erkenntnisse zu gewinnen;,,101 das ist, sagt Naphta, "der wahre Kreuzestod..."102 Das sehr christliche Nietzsche-Bild Bertrams, welches die mystischen Züge Nietzsches übertreibt, die Bedeutung des Geistes in seiner Philosophie aber untertreibt, ist sicherlich ein Einfluss aufMann, aIs dieser den 'Zauberberg' schreibt. Manns Betonung der mystischen oder religiosen Züge der Philosophie Nietzsches ist nicht nur die Wirkung des Bertram-Buches, sondem auch diejenige seiner personlichen Weltanschauung, da er ein religiOser Mann ist, obgleich nicht im typischen Sinn. Das Religiose, sagt Mann, ist nicht der Glaube an Gott, sondem "der Gedanke an den Tod,,103 und handelt um "die Stellung des Menschen im Kosmos, sein Anfang, seine Herkun:ft, sein Ziel, das ist das groBe Geheimnis, und das religiose Problem ist das humane Problem, die Frage des Menschen nach sich selbst.,,104 Mann bezeichnet diese 99 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 856. 100 Ibid., 841. 101 Mann, Der Zauberberg, 637. 102 Ibid., 637. 103 Thomas Mann, "Fragment über das Religiose," Thomas Mann Essays. Bd. m, Hrsg. H. Kurzke und S. Stachorski (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1994) 296. 104 Ibid., 297. 25 Frage 'das religiose Problem:' ist sie aber nicht vielmehr ein metaphysisches, philosophisches Problem? Zweifelsohne würde Nietzsche diese Anschauung Manns eine "durch Theologen-Blut"105 verderbte Philosophie nennen... Es gelingt Mann nicht, seine metaphysische, philosophische Frage von den Ketlen der Religion, namlich des Christentums zu befreien. Genauso wie in Nietzsches Wagner-Kritik:, sieht er in Nietzsches Kritik: des Christentums "eine Form der Huldigung:,,106 wie Nietzsches Wagner-Kritik: ist diese Kritik: des Christentums aber nur eine Huldigung, insofern als das Christentum, als modernes Problem par excellence, die Voraussetzung fiir eine groBere Gesundheit ist. Manns Einschatzung der Rolle des Christentums in Nietzsches Lehre ist problematisch. Ais Mann das Ziel der Menschheit als eine "Synthese von Christlichkeit und Humanismus," beschreibt, erklürt er, dass diese christlich-humanistische Synthese eine Menschlichkeit darstellt, "die irgendwie auch von Nietzsche als das positiv Neue prophezeit"107 wird. Rufen Christlichkeit, Humanismus und Menschlichkeit aber nicht Mitleid und Menschenliebe hervor? Diese konnten dann sicherlich nicht das von dem Verfasser Zarathustras prophezeite Neue sein, der vor dem Mitleiden wamt,108 der sagt: "eure Nachstenliebe ist eure schlechte Liebe zu euch selber,,,109 und der die Umwertung aller Werte als Akt des Schaffens fordert. Mann lehnt aber Zarathustra ab, den er peinlich und lacherlichllo findet, und nennt lieber seinen Verfasser einen "groBen 105 Friedrich Nietzsche, "Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum," Samtliche Werke. Bd. 6, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 176. 106 Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 846. 107 Mann, Tagebücher 1918-1921,208. 108 vgl. Friedrich Nietzsche, "Also sprach Zarathustra," Samtliche Werke, Bd. 4, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999), 115. 109 Ibid., 77. 110 vgl. Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 846. 26 Moralisten,"111 dessen Hass auf das Christentum ein "Schauspiel"112 ist. Manns Nietzsche-Bild ist von seiner eigenen christlichen Anschauung gepragt und untertreibt wichtige Aspekte der Philosophie Nietzsches, die sich dem Christentum entgegenstellen, wie, z.B., die Umwertung aller Werte. Eine Umwertung aller Werte ist eigentlich eine Erscheinung, die sich nach Nietzsche mit der Entstehung des Christentums durchgesetzt hat; von diesem Ausgangspunkt bringt Nietzsche Christentum, Wissenschaft und egalitare Demokratie in einen Zusammenhang, der wichtige Foigen bezüglich der Erziehung des Menschen hat, eine Problematik, die Mann im 'Zauberberg' bearbeitet, und die in den nachsten Kapiteln untersucht wird. Hier solI man noch einmal einen Exkurs machen, um diesen Zusammenhang kurz zu erklaren: In "Zur Genealogie der Moral" legt Nietzsche den Zusammenhang zwischen Christentum und Demokratie dar, was Thomas Mann in "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung" folgendermaBen erklart: Nietzsche "sieht allerdings im Judentum die Wiege des Christentums und in diesem, mit Recht, aber mit Abscheu, den Keim der Demokratie, der Franzosischen Revolution und der verhaBten 'modernen Ideen', die sein schmetterndes Wort aIs Herdentier-Moral brandmarkt."113 Das Christentum ist der erste Umwerter aller Werte: man denkt nur an die Aussage "so werden die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten sein" (Matthaus, 20:16). So wird der Drang nach egalitarer Demokratie geboren. Nach Nietzsche ist das Fundament des Christentums und der Demokratie dasselbe, wie Paul Valadier es erklart: beide negieren das Diesseits, die Christen wegen der Erbsünde, die Demokraten wegen der 111 Thomas Mann, "Lebensabriss," Thomas Mann. Essays. Bd. III, Hrsg. H. Kurzke und S. Stachorski (Frankfurt a. M.: S. Fischer, 1994) 188. 112 Ibid., 188. 113 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 860. 27 Ungerechtigkeit; die Antwort der Christen ist die Erlosung, und die der Demokraten, die Gerechtigkeit. 114 Der Wissenschaftler soll diese Flucht ins Jenseits entlarven: er selber gehort aber der lügnerischen Welt des Glaubens. Nach Nietzsche ist die Wissenschaft kein Gegner des christlichen oder asketischen Ideals, sondem seine Fortsetzung. 115 Schon in der 'Geburt der Tragodie' enthüllt Nietzsche den Willen zur Wahrheit der Wissenschaft als einen Willen zur Lüge: indem sie an die "Denkbarkeit alles Seienden"116 glaubt, wie Zarathustra es sagt, ist sie, dem christlichen Glauben ahnlich, noch ein Glaube. Der junge Nietzsche zeigt also wie, wenn die Wissenschaft ihre Grenze erreicht, "die Logik sich an diesen Grenzen um sich selbst ringelt und endIich sich in den Schwanz beisst."117 Ein gutes Beispiel dafiir fmdet Nietzsche in David Strauss, der in seinem Buch Der alte und der neue Glaube einen Glauben an die Wissenschaft ausdrückt, dessen Pietat, schreibt Nietzsche, seiner ehemaligen Pietat für Gott gleicht. 118 Der Wissenschaftler ist ein willensschwacher Geist, der neue Werte nicht schaffen kann, und der den Intellekt als Mittel zur Selbsterhaltung verwendet. 119 So unterwirft er sich dem gesellschaftlichen System, seinen Werten und Lügen: so sind solche Wissenschaftler, die 114 vgl. Paul Valadier, Nietzsche et la critique du christianisme (paris: Cerf, 1974) 154. 115 vgl. Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 396-397. 116 Nietzsche, "Also sprach Zarathustra," 146. 117 Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 101. 118 vgl. Friedrich Nietzsche, "Unzeitgemasse Betrachtungen. Erstes Stück: David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller," SamtIiche Werke, Bd. l, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 211. 119 vgl. Friedrich Nietzsche, "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne," Samtliche Werke, Bd. l, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 876. 28 aIs freie Geister gelten, "beredte und schreibfingrige Sklaven des demokratischen Geschmacks und seiner 'modemen Ideen' .,,120 Dieser demokratische Geschmack hangt mit der rationaIisierenden Tendenz des freien Geistes - und des modemen Lebens überhaupt - zusammen, erklart Nietzsche: "Jeder Begriff entsteht durch Gleichsetzen des Nicht-Gleichen."121 Das, was Zarathustra den Willen "zur Denkbarkeit ailes Seienden"122 nennt, zwingt jedes Phanomen dazu, sich einer aIlgemeinen, akzeptierten 'Wahrheit' zu unterwerfen. Man denkt, z.B. an die Sprachproblematik: zahlreiche Erscheinungen unterwerfen sich eine geringe Anzahl von Wortem; aus einer Nuance wird somit ein Ding an sich. 123 Diese rationaIisierende Wahrheitssucht fiihrt zur AusschlieBung jeder anderen Form der Erkenntnis: so entsteht, z.B. eine "Geringschatzung der Kunst ais niederer Erkenntnisweise, denn Wahrheit kann nur über den rationaIen Diskurs erreicht werden." 124 Die Wissenschaft wird aIso zum Dogma und schlieBt aile anderen Denkweisen aus, wie Kunst, Metaphysik oder Nietzsches eigene Denkweise, den Perspektivismus. Die Einseitigkeit der Wissenschaft, welche nach Nietzsches 'Geburt der Tragodie' auf Sokrates zurückzuführen ist, ist ein Zeichen der Dekadenz, wie Thomas Mann es erklart: vom dekadenten Sokrates stammt eine "Wissenschaftskultur, blaB, gelehrtenhaft, mythos-fremd, lebensfremd, eine Kultur, in der Optimismus und Vemunftglaube gesiegt haben, der praktische und theoretische Utilitarismus, welcher, gleich der Demokratie selbst, ein Symptom absinkender Kraft und der physiologischen 120 Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 61. 121 Nietzsche, "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne," 880. 122 Nietzsche, "Also sprach Zarathustra," 146. 123 Vgl. Nietzsche, "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne," 877879. 124 Sünner, 38. 29 Ermüdung iSt.,,125 Diese Wissenschaftskultur fiihrt zu Problemen im Bereich der Erziehung, die "statt Bildung ein von Phantasie und Instinkt losgelostes rationaIes Wissen,,126 vermittelt. Die schwierige Aufgabe, "einen Menschen zum Menschen zu erziehen,"127 ist, ais Foige der Dekadenz, ein modernes Problem par excellence. Thomas Mann bearbeitet diese ganze Problematik, d.h. den Zusammenhang zwischen Christentum, Wissenschaft und egaIitiirer Demokratie, und deren inharente Dekadenz und Wirkung auf die Erziehung des modernen Menschen in seinem Roman Der Zauberberg, was in den nachsten Kapiteln dieser Arbeit untersucht wird. Zum Schluss kann man zusammenfassen, dass Thomas Mann ein guter, kritischer Nietzsche-Kenner ist, der Nietzsches Philosophie der Dekadenz bearbeitet, wie, z.B., in seinem Roman Der Zauberberg. Mann bringt aber Einwande gegen Nietzsches Lehre der Umwertung ailer Werte vor, was wohl eine Foige seiner problematischen Einschatzung der Bedeutung des Geistes in Nietzsches Philosophie ist: nach Mann verzichtet Nietzsche auf den Geist, wenn dieser das Leben ais hochste Instanz fordert. Dieser problematische Aspekt in Manns Rezeption von Nietzsche wird sich im Rahmen einer Interpretation des 'Zauberbergs' ais wichtig erweisen: die Umwertung ailer Werte ais Akt des Schaffens, die Nietzsche ais Gegenmittel zu Dekadenz anbietet, spielt keine Rolle in der Erziehung der Hauptfigur des Romans, Hans Castorps. Das nachste Kapitel will sich auf die folgenden Aspekte der DekadenzProblematik konzentrieren: RationaIitat, Metaphysik und ihre Verflechtung. Wie bearbeitet Thomas Mann diese Aspekte der Philosophie Nietzsches in seinem Roman Der Zauberberg? 125 Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 850. 126 Sünner, 67. 127 Friedrich Nietzsche, "Unzeitgemasse Betrachtungen. Drittes Stück: Schopenhauer ais Erzieher," Samtliche Werke. Bd. l, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 343. 30 3. Zu Rationalitat, Metaphysik, und ihrer Verflechtung A. Einleitung Hier wird gezeigt, dass die padagogischen Erzieher Hans Castorps, Ludovico Settembrini und Leo Naphta, Thomas Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Dekadenz verkôrpem, besonders seiner Kritik der Rationalitiit, Metaphysik und deren Vertlechtung. Diese Figuren, die nach Mann "lauter Exponenten, Reprasentanten und Sendboten geistiger Bezirke, Prinzipien und Welten"128 sind, sind nicht nur kranke Manner, sondem auch Vertreter dekadenter Lebensweisen. Das erinnert an Nietzsches Kritik der Dekadenz, die Peter Pütz folgendennaBen erklart: krank sind für Nietzsche "nicht nur einzelne Menschen oder Gruppen, sondem auch bestimmte Wei sen des Denkens, wie in der sokratischen DiaIektik, oder des Glaubens, wie in der christlichen Moral, oder des künstlerischen Schaffens, wie in der Wagnerschen Musik.,,129 Hier solI Manns Darstellung der Dekadenz untersucht werden, indem Settembrini Cim ersten Teil) und Naphta (im zweiten Teil) aIs Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik des wissenschaftlichen bzw. religiôsen Menschen interpretiert werden. lm dritten Teil wird gezeigt, dass auch die Vertlechtung von RationaIitiit und Metaphysik, die Nietzsche ans Licht bringt, in den Gesprachen zwischen Settembrini und Naphta zum Ausdruck gebracht wird. B. Ludovico Settembrini und Nietzsches Kritik der Rationalitiit In seiner Darstellung von Ludovico Settembrini lehnt sich Thomas Mann an 128 Mann, "Einfiihrung in den 'Zauberberg'," 612. 129 Pütz, "Krankheit ais Stimulans des Lebens," 253. 31 Nietzsches Kritik der Rationalitat (bzw. der Wissenschaft, der Erkenntnis) an. Um diese These zu beweisen, wird zunachst Nietzsches Kritik der RationaIitat zusammengefasst, besonders in Bezug auf Sokrates, auf die Tendenz ZUT RationaIisierung der Wissenschaft, auf die metaphysische Grundlage der RationaIitat und auf den Willen ZUT Macht des Wissenschaftlers; in dieser Hinsicht wird dann Manns Schilderung von Settembrini untersucht. Nietzsches Kritik der RationaIitat, besonders ihrer Tendenz zur Rationalisierung, kommt schon in seinem frühen Text "Die Geburt der Tragodie" zum Vorschein. Die Figur Sokrates ermoglicht Nietzsche, seine Kritik gegen eine beschrankende Denkweise zu richten, die das Unerklarliche und Râtselhafte des Lebens ablehnt: Sokrates ist der ''NichtMystiker,,,130 dessen logische Natur sich excessiv entwickelt hat. Er behandelt das ihm "Nichtverstandliche" aIs das "Unverstandige"l3l und streicht das ab, was sich nicht logisch erklaren lasst. Der wissenschaftliche Geist findet die hochste Lust in der Enthüllung der Wahrheit, weil er glaubt, dass "das Denken das Sein nicht nur zu erkennen, sondem sogar zu corrigiren im Stande sei.,,132 Dieser optimistische Anspruch ist nach Nietzsche ein metaphysischer Wahn, welcher beweist, dass die Wissenschaft, wenn sie ihre Grenze erreicht, sich in Kunst, d.h. in Schein, in Mythos, in Glauben, umschlagt.133 Spater wird Nietzsche in seinem "Versuch einer Selbstkritik" darauf hinweisen, dass diese optimistischer Glaube wahrscheinlich seinen Ursprung im VerfaIl hat, dass Optimismus aIs Gegenkra:ft ZUT Dekadenz entwickelt wird. 134 In die sem Sinne 130 Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 90. 131 Ibid., 96. 132 Ibid., 99. 133 VgL Ibid., 99. 134 V gl. Ibid., 16-17. 32 wird Rationalitat als dekadente Erscheinung im frühen Text "Die Geburt der Tragodie" dargelegt. Die metaphysische Grundlage der Rationalitat, die von Nietzsche schon im Text "Die Geburt der Tragodie" kritisiert wird, wird auch in seiner ersten unzeitgemaBen Betrachtung, "David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller," angezeigt. Wie Sokrates, der glaubt, dass das Wissen zur Verbesserung des Menschen, d.h. zur Tugend und Moral, fiihren kann, schreibt Strauss der Naturwelt eine ethische und inteIlektueIle Bedeutung zu. 135 Die instrumenteIle Vemunft von Gelehrten wie Strauss ist die beschrankteste Vemunft: der Wissenschaftler, schreibt Nietzsche, fragt sich nie "Wozu? Wohin? Woher? Aber seine Seele erglüht bei der Aufgabe, die Staubfàden einer Blume zu zahlen (... ) und er versenkt in diese Arbeit das ganze, voIle Gewicht seiner Theilnahme, Lust, Kraft und Begierde."136 So beschaftigt sieht der Wissenschaftler "weder rechts noch links.,,137 Trotz dieser beschrankten Denkweise glaubt der Wissenschaftler, wie Strauss, an die Fahigkeit der Rationalitat, die ganze Welt verstiindlich zu machen. Nietzsche kritisiert diesen metaphysischen Anspruch, d.h. "jene Empfindung für das AlI, für welches Strauss dieselbe Pietat fordert, die der Fromme alten Stils für seinen Gott hat.,,138 Hier, wie in der frühen Schrift "Die Geburt der Tragodie", wird von Nietzsche entlarvt, wie die Wissenschaft, wenn sie ihre Grenze erreicht, ID Glauben umschlagt. Die Vemunft, die weder rechts noch links sieht, und die endlich zum Glauben wird, fiihrt den Gelehrten zur volligen Annahme der anerkannten 'Wahrheiten,' weil er über diese 'Wahrheiten' nicht mehr kritisch nachdenken kann: das ist der Fall der 135 V gl. Nietzsche, "David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller," 197. 136 Ibid., 202. 137 Ibid., 202. 138 Ibid., 211. 33 egalitiiren Demokratie, deren Streben nach Gleichheit nach Nietzsche eine ganz christliche Erscheinung ist. 139 Der rationalistische Mensch, der zum Bereich der Metaphysik gehort, unterwirft sich dem etablierten gesellschaftlichen System, weil er kein anderes System als moglich denken kann, und wird zu einem dieser Menschen, die "beredte und schreibfmgrige Sklaven des demokratischen Geschmacks und seiner 'modemen Ideen,,·14o sind. Der demokratische Geschmack, aus dem Geist des Christentums geboren, hangt mit der rationalisierenden Tendenz zusammen. "Jeder Begriff entsteht durch Gleichsetzen des Nicht-Gleichen,"141 erklart Nietzsche: genauso wie der christliche Glaube die Gleichheit fordert, genauso wie die Vemunft das NichtGleiche rationalisiert, bis es zum System passt, genauso wie zahlreiche Erscheinungen sich eine geringe Anzahl von Wortem unterwerfen, werden Menschen im egalitiiren demokratischen System so behandelt, als waren sie alle gleich: Unterschiede werden weggeschafft, Denkweisen, die von der Norm abweichen, werden zensiert, um den Glauben an das AlI, d.h. an die etablierte Denk- und Lebensweise, zu erhalten. So wird der Zusammenhang zwischen Wissenschaft und der aus dem Christentum stammenden egalitiiren Demokratie von Nietzsche erklart. Der Wille zur Selbsterhaltung, der so stark ist, dass er Wahrheitsfreunde zu Glaubigen macht, ist, nach Nietzsche, ein dekadenter Wille zur Macht. Der Intellekt ist, nach Nietzsche, das "Mittel, durch das die schwacheren, weniger robusten Individuen sich erhalten.,,142 Dieser Wille zur Selbsterhaltung oder dekadente Wille zur Macht ist ein Wille. den der rationalistische Mensch und der religiose Mensch gemeinsam haben, 139 V gl. Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 287. 140 Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 61. 141 Nietzsche, "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne," 880. 142 Ibid., 876. 34 wie Nietzsche es in seiner Schrift "Zur Genealogie der Moral" erklart. Der Wille zur Macht des religiosen Menschen wird in seinem asketischen Ideal verkorpert, welches aus "dem Schutz- und Heil-Instinkte eines degenerirenden Lebens,,143 stammt. Der Wille zur Macht des rationalistischen Menschen drückt sich in keinem Gegenideal aus, da Wissenschaft die ''jÜllgste'' und allerdings "vomehmste"l44 Form des asketischen Ideals ist: Wissenschaft und asketisches Ideal "stehenja aufEinem Boden.,,145 Hier wird die Wissenschaft von Nietzsche als "Mittel der Selbst-Betaubung"l46 bezeichnet, was Nietzsche in der spaten Schrift "Gotzen-Dammerung" auf Sokrates zurückfiihrt, wenn er zum Problem Sokrates und zur Dekadenz der griechischen Kultur schreibt: "Man hatte nur Eine Wahl: entweder zu Grunde zu gehn oder - absurd-vemünftig zu sein..."147 So wird der dekadente Wille zur Macht des rationalistischen Menschen von Nietzsche dargelegt. Thomas Manns Darstellung von Ludovico Settembrini erinnert den Leser in vieler Hinsicht an Nietzsches Kritik des dekadenten, rationalistischen Menschen und an seine Beschreibung von Sokrates. So wie Nietzsches Sokrates die Erkenntnis als die Quelle der Tugend und der Moral versteht, glaubt Settembrini, des sen Vater sicherlich nicht zufaIlig in Griechenland geboren ist,148 an das Potential der Wissenschaft, die Menschheit zu verbessem. Der Erzieher bewundert Hans Castorp als "Vertreter einer ganzen Welt der 143 Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 366. 144 Ibid., 396-7. 145 Ibid., 402. 146 Ibid., 397. 147 Nietzsche, "Gotzen-Dammerung," 72. 148 V gl. Mann, Der Zauberberg, 213. 35 Arbeit und des praktischen Genies,"149 weil er Respekt vor Technik und Verkehr "in Anbetracht ihrer Bedeutung für die moralische Vervollkommnung der Menschen"150 hat. Diese Gleichsetzung von Wissenschaft und Moral stammt wohl aus Dekadenz: genauso wie Nietzsche den sokratischen Glauben an die Erkenntnis ais den notwendigen, selbsterhaItenden Optimismus der Dekadenz interpretiert, kann man Settembrinis HaItung betreffend der Arbeit, die er ais Werkzeug im Kampf gegen ein krankes Lebensbild bezeichnet,151 interpretieren. In dieser Hinsicht ruft die Figur Settembrinis das SokratesBild Nietzsches stark hervor. Die feindliche Stellung Settembrinis zu Musik: gleicht der Stellung von Nietzsches Sokrates zu ihr. In dem Text "Die Geburt der Tragodie" wird Sokrates ais der Morder des Chors der Tragodie dargestellt: seine optimistische DiaIektik:, die nur die' Wahrheit' auf der Bühne sehen will, die den 'Schein' der Tragodie wegschafft, bringt das musikalische Element der Tragodie um, da die Musik, im Gegensatz zum 'Wort,' die Welt nicht verstiindig macht. 152 So eine sokratische Stellung zu Musik nimmt auch Ludovico Settembrini ein, der das Wort lieber hat ais die Musik, da die Musik seiner Meinung nach "das haIb Artikulierte, das Zweifelhafte, das Unverantwortliche, das Indifferente"153 ist. Settembrini hegt "eine politische Abneigung gegen die Musik," er findet sie "gefahrlich," da sie "betiiubt, einschlafert," da sie "der Aktivitiit und dem Fortschritt entgegenarbeitet,,154 (ironischerweise erinnem solche Aussagen an Nietzsches 149 Mann, Der Zauberberg, 85. 150 Ibid., 216-7. 151 V gl. Ibid., 138. 152 Vgl. Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 95-6. 153 Mann, Der Zauberberg, 158. 154 Ibid., 159-160. 36 Wagner-Kritik). Settembrini ist clavon überzeugt, dass das schone Wort "die schone Tat,,155 erzeugt, d.h. zum Fortschritt und zur Vervollkommnung des Menschen fiihrt.1m Gegensatz dazu wirkt die Musik aIs Gegenkraft zum Wort und zur Tat; sie ist folglich ein Feind des Fortschritts und der Menschheit. So eine feindliche Stellung zu Musik hat Manns Settembrini mit Nietzsches Sokrates gemein. Jeder Erscheinung, nicht nur der Musik, sondem auch Naturerscheinungen, schreibt Settembrini eine ethische und intelIektuelle Bedeutung zu; dies erinnert an Nietzsches Kritik der Tendenz zur RationaIisierung der Wissenschaft. Wie David Strauss, welcher der Naturwelt eine metaphysische Bedeutung zuschreibt, bezieht sich Settembrini immer wieder auf ethische und intelIektuelle Kategorien, wenn er von der Natur, vom Korper oder von der Zeit spricht. Seiner Meinung nach ist die Natur "bose, dumm und bose.,,156 Er ist mit Voltaires 'Kritik' des Erdbebens von Lissabon einverstanden, einer Kritik "im Namen des Geistes und der Vemunft gegen diesen skandalosen Unfug der Natur.,,157 Auch den Korper erfàhrt Settembrini aIs "das bose, das teuflische Prinzip, denn der Korper ist Natur, und die Natur - (... ) - ist bose, - mystisch und bose.,,158 Nach Settembrini solI der Geist das Natürliche nur bereitwillig annehmen, wenn es um "die Würde und Schonheit des Menschen"159 geht. Selbst der Zeit wird eine rechtfertigende Aufgabe im Sinne des Fortschritts der Menschheit von Settembrini zugeschrieben: "Die Zeit ist eine Gottergabe, dem Menschen verliehen, damit er sie nutze - sie nutze, 155 Mann, Der Zauberberg, 222. 156 Ibid., 140. 157 Ibid., 346. 158 Ibid., 345. 159 Ibid., 543. 37 Ingenieur, im Dienste des MenschheÏtsfortschritts."160 Wie der rationalistische Mensch, den Nietzsche kritisiert, schreibt Manns Settembrini reinen Naturerscheinungen, wie der Natur, dem Korper und der Zeit, eine moralische Ausdeutung zu, indem er sie 'bose', 'mystisch' oder 'dumm' nennt und indem er sie rechtfertigt (z.B. die Zeit als Werkzeug des Fortschritts der Menschheit). Auch das Leiden und die Krankheit nehmen unterm Blickpunkt Settembrinis eine ethische oder intellektuelle Bedeutung an. Settembrini stimmt Hans Castorps Meinung nicht zu, nach welcher die Krankheit den Menschen feiner und klüger macht, wiihrend der gesunde Mensch dumm ist: so eine Idee ist, nach Settembrini, abergHiubisch. 161 Seinerseits glaubt der Erzieher, dass Krankheit "das Widermenschliche und Erniedrigende"162 ist, da sie den Menschen ganz zum Korper macht. Krankheit und Leiden werden zum Fluch im menschlichen Streben nach Vervollkommnung, einem Streben, welches seinerseits "der innerste Naturberuf der Menschheit"163 ist. Auf den Kampf gegen den Fluch des Leidens und der Krankheit richtet Settembrini all seine Krlifte: er gehort dem 'Intemationalen Bund:für Organisierung des Fortschritts,' dessen Aufgabe es ist, "das menschliche Leiden durch zweckvolle soziale Arbeit zu bekampfen und am Ende vollig auszumerzen."I64 Diese Liga behandelt nicht nur Krankheit und Gesundheit, sondem auch Klassen- und Volkerkampfe: 165 diese Erscheinungen werden zugleich erwahnt, aIs ob sie alle soziologische Probleme waren, über welche der 160 Mann, Der Zauberberg, 337. 161 Vgl.lbid., 137-8. 162 Ibid., 141. 163 Ibid., 338. 164 Ibid., 340. 165 Vgl.lbid., 339. 38 Wissenschaftler mittels seiner Vemunft endgü1tig siegen konnte. Settembrini, wie der rationalistische Mensch, den Nietzsche kritisiert, versucht, Krankheit und Leiden intellektuell und rationalistisch zu erklaren und auszu1oschen, da sie zu seinem Glauben an den Fortschritt der Menschheit nicht passen. Der christliche Glaube, welcher beim ersten Anblick nichts mit Vemunft zu tun hat, passt aber zu Settembrinis wissenschaftlichem Verlangen nach dem Fortschritt der Menschheit, was mit Nietzsches Erlauterungen zum Thema Christentum, Wissenschaft und Demokratie übereinstimmt. So wie Nietzsche, der in der franzosischen Revolution, die liberté, égalité und fraternité fordert, den Sieg der von Wissenschaftlem fortgesetzten christlichen Lehre sieht, versteht Manns Figur das Christentum ais die Quelle der Demokratie, wie hier gezeigt wird: "Und dann sprach er wahrhaftig vom Heilande des Christentums, der das Prinzip der Gleichheit und der Vereinigung zuerst offenbart, worauf die Druckerpresse die Verbreitung dieses Prinzipes machtig gefOrdert und endlich die groBe franzosische Staatsumwruzung es zum Gesetz erhoben habe."l66 Das Christentum hat, nach Settembrini, "die Idee des Wertes der Einzelseele, zusammen mit der der Gleichheit"167 eingesetzt, d.h. die Idee der "Demokratie."168 Wie Nietzsche die Demokratie ais die "Verfallsform des Staates,,169 bezeichnet, so versteht Settembrinis Gegner, Naphta, die Demokratie als "letzte, schwachliche Regungen des Restes von SelbsterhaItungsinstinkt."170 Dieser Wille zur Selbsterhaltung, der hier schon im Zusammenhang mit dem asketischen Ideal und dem rationalistischen Menschen erwahnt 166 Mann, Der Zauberberg, 217. 167 Ibid., 399. 168 Ibid., 399. 169 Nietzsche, "Gotzen-Dammerung," 141. 170 Mann, Der Zauberberg, 522. 39 worden ist, beweist die Vertlechtung von Demokratie, Wissenschaft und Christentum, die man sowohl in Nietzsches Kritik der Dekadenz als auch in Manns Darstellung von Settembrini wahrnimmt. Der Wille zur Selbsterhaltung ist, nach Nietzsche, der Wille zur Macht des dekadenten Menschen: in Manns Figur von Settembrini kommt dieser dekadente Wille zur Macht mittels des Diskurses Setiembrinis zum Vorschein. Die Form dieses Diskurses wird vom Erzlihler ausfiihrlich beschrieben, wie Hermann Kurzke es bemerkt: " Es wird meistens nicht nur mitgeteilt was Settembrini sagt, sondem auch, wie er es tut."171 Der Erzlihler beschreibt die Form von Settembrinis Diskurs folgendermaBen: "Seine Lippen formten die Worte mit einer gewissen Lust. Man horte ihn mit Vergnügen."172 Settembrinis Rede wird von Hans Castorp als "hübsch" und "plastisch"173 und vom Erzlihler als theatralisch und e:ffekthaftl74 beschrieben. Kurzke interpretiert diese Hervorhebung der Redeweise Settembrinis als einen Beweis dafiir, dass es Settembrini "nicht um die Wahrheit geht, sondem um den Willen zur Macht, um Selbstbehauptung und Konkurrenzfàhigkeit."175 Das wird auch dadurch dargestellt, dass Settembrini den Dialog, den Austausch von Ideen, nur fordert, wenn seine Autoritat nicht infrage gestellt wird: in seinen Gesprachen mit Hans Castorp, z.B., reagiert er auf Castorps AuBerungen und Meinungen herablassend und skeptisch. Ais Castorp einmal sagt "Kann ich mir denken,"176 erwidert der Erzieher: "Sie konnen sich wenig denken, 171 Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 199. 172 Mann, Der Zauberberg, 83. 173 Ibid., 272. 174 V gl. Ibid., 343. 175 Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 200. 176 Mann, Der Zauberberg, 705. 40 Ingenieur. Wahnen Sie nicht, sich von Hause aus viel denken zu konnen, sondem suchen Sie aufzunehmen und zu verarbeiten.,,177 Ein anderes Mal sagt er Castorp: "Schweigen Sie, Ingenieur! ( ... ) Unterrichten Sie sich, aber produzieren Sie nicht!,,178 Mittels der Redeweise Settembrinis, die den Austausch von Ideen wenig fordert, und die seiner Selbstbehauptung dient, kommt der Wille zur Macht des Erziehers zum Ausdruck. Das erinnert an das, was Nietzsche behauptet, namIich dass alles, sogar der Wille zur Wahrheit des rationalistischen Menschen, dem dekadenten Willen zur Macht untergeordnet ist. 179 Manns Darstellung von Ludovico Settembrini erscheint also aIs eine Bearbeitung von Nietzsches Kritik des rationalistischen Menschen. Settembrini erinnert den Leser an Nietzsches Sokrates: beide sehen in der Erkenntnis die Quelle der Tugend und der Moral und nehmen eine feindliche Stellung zu Musik ein, da die Wahrheit sich nur in dem Artikulierten betindet. Wie der rationalistische Mensch, den Nietzsche beschreibt, schreibt Settembrini Naturerscheinungen eine ethische und intellektuelle Bedeutung und Aufgabe zu (die Natur ist 'bose'; die Zeit gilt als Werkzeug des Fortschritts der Menschheit; das Leiden muss im Namen des Fortschritts ausmerzen werden). Wie, nach Nietzsche, der Glaube des Wissenschaftlers an die Demokratie seine Quelle im Christentum hat, ist der Glaube Settembrinis an das egalitiire, demokratische Ideal vom christlichen Glauben gepmgt. Der Wille zur Selbsterhaltung, den Asket und Wissenschaftler gemein haben, ist, nach Nietzsche, ein dekadenter Wille zur Macht, dem alles, sogar die sogenannte Wille zur Wahrheit untergeordnet ist: auch bei Settembrini ist der Wille zur Wahrheit dem Willen zur Macht untergeordnet, was seine Redeweise 177 Mann, Der Zauberberg, 705. 178 Ibid., 554. 179 VgL Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 55. 41 erkennen Hisst. Manns Darstellung von Settembrini kann also als Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Rationalitat interpretiert werden. C. Leo Naphta und Nietzsches Kritik der Metaphysik Leo Naphta stellt Thomas Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Metaphysik (bzw. der Religion, des Christentums) dar. Hier wird zunachst Nietzsches Kritik der Metaphysik zusammengefasst, besonders was die Stellung der Metaphysik zur Erkenntnis, den Hass der Metaphysik gegen Sinne und Leben und den Willen zum Nichts des religiosen Menschen betrifft; dann wird die Darstellung von Manns Naphta im Rahmen dieser Kritik analysiert. Nietzsche wirft dem religiosen Glauben, besonders dem christlichen Glauben, seine feindliche Stellung zur Erkenntnis vor, die aus seinem Willen zur Macht stammt. In seiner Schrift "Der Antichrist. Fluch auf das Christentum" :fiihrt Nietzsche den religiosen Hass gegen die Erkenntnis auf das alte Testament zurück. Die Moral der Geschichte der ersten Menschen, die vom Baume der Erkenntnis kosteten und bestraft wurden, ist dies, nach Nietzsche: "die Wissenschaft ist das Verbotene an sich, - sie allein ist verboten. Die Wissenschaft ist die erste Sünde, der Keim aller Sünde, die Erbsünde."180 Auch das Christentum ist ein Feind der Erkenntnis: es steht "im Gegensatz zu aller geistigen Wohlgerathenheit."181 Nietzsche schreibt: "Der Zweifel bereits ist eine Sünde."182 Die Erkenntnis ist eine Sünde, da sie den Priester entmachten würde: wer denkt, würde sich vom ihm ablOsen. 183 Der Glaube des Priesters selbst ist ein ''Nicht-wissen- 180 Nietzsche, "Der Antichrist," 227. 181 Ibid., 232. 182 Ibid., 233. 183 V gl. Ibid., 228. 42 wollen:"l84 aIs dekadent ist er zu schwach und zu krank, um die Lüge der Metaphysik, die ihm Macht verleiht, anzuerkennen. Die feindliche Stellung des religiosen Glaubens zur Erkenntnis wird aIso von Nietzsche ais Ausdruck des Willens zur Macht enthüllt. Nietzsche wirft dem christlichen Glauben auch seinen Hass gegen die Sinne vor, hinter welchem ein Hass gegen das Leben steckt. Nietzsche schreibt in "GotzenDammerung," dass der Mensch die Leidenschaften "an der Wurzel angreifen"185 soll. lm Gegensatz dazu führt die Kirche die Ausrottung "der Sinnlichkeit, des Stolzes, der Herrschsucht, der Habsucht, der Rachsucht"l86 durch: Sinnlichkeit, z.B., wird als Liebe vergeistigt.187 In "Zur Genealogie der Moral" untersucht Nietzsche diese Verinnerlichung der Instinkte. Die 'Erfmdung' des schlechten Gewissens und der Schuldgefiihle, welche die Herrschaft der Kirche über die Menschen ermoglicht, wird mittels der Verinnerlichung der menschlichen Instinkte durchgesetzt. 188 Die Instinkte (wie Feindschaft und Grausamkeit) des Christen wenden sich nach innen, was zur Foige das Leiden des Menschen an sich selbst hat: das führt den Menschen wiederum zum Priester, der ihn 'heilen' kann. Das Christentum, ais Gift, das so tut, ais sei es Heilmittel,lasst seinen Hass gegen das Leben erkennen, indem es seinem Glauben "die stiirksten Instinkte" der Menschen, "seine 'Natur"189 opfert. Mittels seines Gifts und seiner Heilung bietet das Christentum der Menschheit einen Willen an, der zwar ein Wille zum Nichts, aber doch ein Wille ist. Die Kirche gibt 184 Nietzsche, "Der Antichrist," 233. 185 Nietzsche, "Gotzen-Dfunmerung," 83. 186 Ibid., 83. 187 V gl. Ibid., 84. 188 Vgl. Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 322-323. 189 Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 74. 43 dem sinnlosen Leiden des Menschen einen Sinn. 190 Wer glaubt, dass "die Letzten die Ersten und die Ersten die Letzten" sein werden (Matthiius, 20:16), nimmt alles Übel und Unglück an, als Zeichen dafiir, dass er im Jenseits einer der Ersten sein wird. So ist dieser selbsterhaltende Wille ein Wille zum Nichts, da er zu einem jenseitigen Glück zurückzuführen ist. Er ist aber doch ein Wille, der die Menschheit vom letzten Nihilismus schützt, d.h. von einer "Müdigkeit und Schwere,,,191 die schnell zum Tod fiihren würde. Da das Leiden nun sinnvoll ist, nimmt der Glaubige das Leiden bereitwillig an, und überwindet so seine grosse Müdigkeit. 192 So ist das Gift und die Heilung des christlichen Priesters die Quelle eines Willens zum Nichts, der zwar nihilistisch ist, der aber die glaubige Menschheit, die auf Erkenntnis und Instinkte verzichtet hat, aus der Gefahr des letzten Nihilismus, des Nicht-Wollens, rettet. So ein christlicher Priester ist Manns Figur Leo Naphta, der die Wissenschaft zugunsten der Metaphysik ablehnt. Zwar ist dieser Erzieher ein "Mann von Geist;"193 sein Motto ist aber, im Gegensatz zum au:fklarerischen Motto von Descartes ("Ich denke, also bin ich"), "Ich glaube, damit ich erkenne.,,194 Naphta erklart, der Glaube ist "das Organ der Erkenntnis und der Intellekt sekundar.,,195 Der Jesuit Naphta glaubt an die Wissenschaft einfach nicht, "denn es stehe dem Menschen vollig frei, an sie zu glauben oder nicht.,,196 Naphta, wie Nietzsche, behauptet, dass die Wissenschaft "ein Glaube wie 190 Vgl. Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 389. 191 Ibid., 378. 192 V gl. Ibid., 390. 193 Mann, Der Zauberberg, 562. 194 Ibid., 545. 195 Ibid., 545. 196 Ibid., 951. 44 jeder andere"197 ist; die Naturwissenschaft versteht er aIs ein Dogma, welches auf metaphysische Voraussetzungen basiert iSt. 198 Naphta, für welchen der Glaube der Wissenschaft überlegen ist, wird von Mann in einer Weise dargestellt, die an Nietzsches Kritik der Metaphysik erinnert. Der Hass gegen die Sinne und das Leben, den Nietzsche dem christlichen Glauben vorwirft, wird auch in Manns Naphta wahrnehmbar. Der Jesuit und Kommunist Naphta verkôrpert die "asketische Inhumanitat" und "die Grausamkeit der dogmatischen Diktatur,,,I99 schreibt Mann über seine Figur. Naphtas Inhumanitat und Grausamkeit liegen Idar auf der Hand, als er von der kôrperlichen Züchtigung spricht: da die Menschenwürde "im Geiste, nicht im Fleische,,2°O ruht, sind die Schmerzen, die man aufgrund solcher Strafen verspürt, ein gutes Mittel, der Menschenseele "die Lust am Sinnlichen zu versalzen und sie gleichsam aus dem Fleisch in den Geist zurückzutreiben, damit dieser wieder zur Herrschaft gelange.,,201 Dies entspricht dem, was Nietzsche in der zweiten Abhandlung der Schrift "Zur Genealogie der Moral" als die Verinnerlichung des Leidens beschreibt, die zur 'Entstehung' der Seele fiihrt. Da die Seele im Jenseits überlebt, betrachtet Naphta das Einzelleben im Diesseits als bedeutungslos: das Individuum, glaubt er, solI sich "dem hôheren Gedanken,,202 bereitwillig opfem; dieser hôhere Gedanke ist, nach Naphta, "etwas Überpersônliches, Überindividuelles.,,203 Das 197 Mann, Der Zauberberg, 951. 198 V gl. Ibid., 951. 199 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 575. 200 Mann, Der Zauberberg, 623. 201 Ibid., 623. 202 Ibid., 631. 203 Ibid., 631. 45 Leben im Diesseits soll Leiden und Schmerzen annehmen, wenn es etwas Überpersonliches, Überindividuelles (das Jenseits) erreichen will: folglich nimmt Naphta, im Gegensatz zu Settembrini, die Krankheit bereitwillig an, denn, seiner Meinung nach, "Mensch sein, heille krank sein.,,204 Naphta billigt die Schrift Innozenz' des Dritten, "De miseria humanae conditionis," "eine Abhandlung über das menschliche Elend,,,205 was noch einmal an Nietzsches 'Genealogie' erinnert, eine Schrift, in welcher Nietzsche den Ekel Innozenz' des Dritten vor dem menschlichen Korper heftig kritisiert. 206 Naphtas Hass gegen die Sinne und das Leben stimmt mit Nietzsches Darstellung des Hasses des religiosen Menschen gegen Sinne und Leben überein. Trotz dieses Hasses gegen das Leben bietet Naphta der Menschheit einen Willen an, der wegen seiner Lebensvemeinung ein Wille zum Nichts, aber doch ein Wille ist. Das erinnert an Nietzsches Erlâuterung zum christlichen Willen zum Nichts. Naphta, der kommunistische Jesuit, ermoglicht es Thomas Mann, den Nihilismus sowohl der Jesuiten als auch der Kommunisten zu enthüllen;207 Mann erkennt auch den gemeinsamen "Herrschaftsanspruch,,208 der beiden Bewegungen. Dieser Herrschaftsanspruch wird klar, als Naphta vom Willen zum Gehorsam der Jugend spricht: in der Pâdagogik, sagt er, geht 204 Mann, Der Zauberberg, 636. 205 Ibid., 540-1. 206 V gl. Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 303. 207 Vgl. Claude David, ''Naphta, des Teufels Anwalt," Thomas Mann 1875-1975. Vortrâge in München, Zürich, Lübeck, Hrsg. B. Bludau, H. Eckhard und H. Koopmann (Frankfurt a.M.: Fischer, 1977) 97. Erwahnenswert: am Anfang des siebzehnten Jahrhunderts entstehenjesuitische Reduktionen in Paraguay, deren 'urkommunistische' Form die Billigung der frühen Marxisten, wie Paul Lafargue, findet. Siehe: Alain Guillermou, St-Ignace de Loyola et la Compagnie de Jésus (Paris: Du Seuil, 1960) 139148. 208 Mann, Tagebücher 1918-1921,211. 46 es um "den absoluten Befehl, die eiseme Bindung, um Disziplin, Opfer, Verleugnung des Ich, Vergewaltigung der Personlichk:eit."209 Die ''tiefste Lust" der Jugend ist, seiner Meinung nach, "der Gehorsam,"210 was der Lehre vom Begründer der Jesuiten, Ignatius von Loyola, entspricht,211 und was den Leser an Nietzsches Beschreibung von dem moralischen "Imperativ der Natur" erinnert, die lautet: "Du sollst gehorchen, irgend wem, und auflange: sonst gehst du zu Grunde und verlierst die letzte Achtung vor dir selbst."212 Dem Proletariat wird, nach Naphta, die Aufgabe des Befehlens zugewiesen, um die Welt mittels des Terrors und des Schreckens zu heilen. 213 Der Gehorsam ist ein nihilistischer Wille, da er Teile des Lebens, z.B. wie die individuelle Vemunft und Entschlusskraft, vemeint; er ist aber doch ein Wille, der die Menschheit vor dem letzten Nihilismus, vor dem Nicht-Wollen bewahren solI. Das, was Naphta der Menschheit zuschreibt, nfunlich den Gehorsam, ist ein Wille zum Nichts, der doch ein Wille ist, und der an Nietzsches ErUiuterung zu diesem Thema erinnert. Hier ist gezeigt worden, dass Manns Schilderung von Leo Naphta eine Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Metaphysik, besonders des christlichen Glaubens, ist. Naphta zieht den Glauben der Wissenschaft vor: sein Motto ist "Ich glaube, damit ich erkenne;"214 so erinnert er an Nietzsches Darstellung des religiosen Menschen, für welchen die Erkenntnis eine Sünde ist. Der Jesuit Naphta hasst die Sinne und das Leben und folglich legt er mehr Wert auf metaphysische Wesenheiten wie die Seele und das 209 Mann, Der Zauberberg, 549. 210 Ibid., 549. 211 V gl. Guillermou, 52. 212 Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 110. 213 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 553. 214 Ibid., 545. 47 Jenseits als auf den individuellen Menschen, den menschlichen Korper und das Diesseits; und insofem als Naphta dem Menschen einen Willen anbietet, der ein Wille zum Nichts ist, der aber die Menschheit vor dem Nicht-Wollen retten solI, emuliert er den religiosen Menschen, den Nietzsche in seiner Schrift "Zur Genealogie der Moral" darstelIt. Manns Darstellung von Leo Naphta lehnt sich somit an Nietzsches Kritik der Metaphysik an. D. Zur Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik Nun solI gezeigt werden, dass die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik, die Nietzsche ans Licht bringt, d.h. die metaphysiche Grundlage von sowohl Rationalitat als auch Metaphysik, in Manns Darstellung der Gemeinsamkeiten zwischen dem rationalistischen Settembrini und dem religiosen Naphta zum Vorschein kommt. Schon in seinen frühen Schriften kritisiert Nietzsche die gHiubige Haltung der Wissenschaft, die sich fiir objektiv haIt. In der Schrift "Die Geburt der Tragodie" kritisiert Nietzsche den rationalistischen Menschen, wie Sokrates, der das Nichtverstiindliche des Lebens rationalisiert, 215 indem er es metaphysisch rechtfertigt, wahrend er diese metaphysische Rechtfertigung aIs reine Vemunft vorlegt. Der Wille zur ohjektiven Erkenntnis wird in der sokratischen Gleichung 'Vemunft = Tugend' zum subjektiven, moralisierenden Prinzip: die Wissenschaft, wenn sie ihre Grenze erreicht, schlagt in Kunst, d.h. in Mythos und Glauben um, schreibt Nietzsche. 216 Diese Haltung fmdet sich bei David Strauss, schreibt Nietzsche in der nachsten Schrift "David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller:" wie Sokrates glaubt Strauss, durch reine Vemunft die ganze Welt verstiindlich machen, korrigieren und verbessem zu konnen. Strauss' Glaube an die Wissenschaft ist, nach Nietzsche, wie der alte Glaube an Gott: voU Pietat 215 V gl. Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 96. 216 V gl. Ibid., 99. 48 und Frommigkeit.217 Die glaubige Haltung der Wissenschaft und des Wissenschaftlers wird von Nietzsche in seinen :frühen Schriften so enthillit. In der spaten Schrift "Zur Genealogie der Moral" untersucht Nietzsche noch einmal die Verflechtung von Rationalitüt und Metaphysik. In der dritten Abhandlung dieser Schrift, "Was bedeuten asketische Ideale?," behauptet Nietzsche, dass die Wissenschaft kein Gegenideal zur Religion und zum asketischen Ideal ist. Die Wissenschaft ist im Gegenteil die ''jÜllgste'' und "vomehmste,,218 Form des asketischen Ideals, da das wissenschaftliche Ideal auf demselben Boden wie das asketische Ideal steht. 219 Der Wille zur Erkenntnis in der Wissenschaft, die, wenn sie ihre Grenze erreicht, zu Kunst wird, bietet ein "Mittel der Selbst-Betüubung"220 an, genauso wie das asketische Ideal es tut. Da reine Wahrheit nicht zu erkennen ist, ist so eine Selbst-Betaubung notwendig, wenn der Mensch sich erhalten will. Der Wissensdurst des Menschen wird also von religioser oder wissenschaftlicher Betaubung geloscht - in jedem Fall vom Glauben. Wissenschaft und asketisches Ideal haben einen gemeinsamen Glauben, nümlich den Glauben an die "Unkritisirbarkeit der Wahrheit,,221 und beide werden somit zum Dogma. So wird die Wissenschaft als die Fortsetzung des christlichen Glaubens in Nietzsches spatem Text "Zur Genealogie der Moral" dargestellt. Auch in "Jenseits von Gut und Bose" untersucht Nietzsche die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik, diesmal in Gestalt der demokratischen Bewegung und der christlichen Kirche. Schon in der Vorrede wirft er sowohl demokratischer Aufklarung als 217 Vgl. Nietzsche, "David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller," 211. 218 Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 396-7. 219 V gl. Ibid., 402. 220 Ibid., 397. 221 Ibid., 402. 49 auch dem Jesuitentum eine feindliche Stellung zum Geist VOr. 222 Diese Stellung stammt aus dem Willen des wissenschaftlichen oder religiosen Menschen, seine eigene Wahrheit, Moral oder Rechtfertigung durchzusetzen. Nietzsche schreibt, dass diese Wahrheit oder Rechtfertigung eine "Heerdenthier-Moral"223 ist, die vom Christentum eingeführt worden ist, und die sich in der demokratischen Bewegung fortsetzt. 224 In seiner Studie Nietzsche et la critique du christianisme erklart: Paul Valadier, was Nietzsche hier meint: egalitare Demokratie und Christentum laufen parallel, indem beide sich auf die Anklage einer ErbsÜllde und deren Erlosung stützen - im Fall der egalitaren Demokratie ist die ErbsÜllde Ungerechtigkeit, und die Erlosung, Gleichheit.225 Die Gültigkeit des Grundbegriffs 'Ungerechtigkeit' wird von der demokratischen AufkHirung nie infrage gestellt: sind Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit (im Gegensatz zu Gleichheit und Ungleichheit) keine moraIischen Ausdeutungen? Der Begriff 'Ungerechtigkeit' bleibt unkritisiert und wird zum Dogma, genauso wie die 'Wahrheit' der christlichen Lehre. So wird die demokratische AufkHirung ais die Fortsetzung des christlichen Glaubens von Nietzsche kritisiert. In Manns Roman kommt die gHiubige HaItung des demokratischen Au:tklarers besonders zum Vorschein aIs dessen Mitgliedschaft in der Freimaurerei enthüllt wird: wie Nietzsche demokratische Au:tklarung und Jesuitentum ais eng verwandte Bewegungen beschreibt, erscheint Settembrinis Freimaurerei ais die Fortsetzung des Jesuitentums. AIs Naphta Hans Castorp wissen Hisst, dass Settembrini Freimaurer ist, sagt Castorp: "Ich spüre da geradezu was Militarisch-Jesuitisches in der Freimaurerei."226 Naphta bestatigt, 222 VgL Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 13. 223 Ibid., 124. 224 VgL Ibid., 125. 225 VgL VaIadier, 154. 226 Mann, Der Zauberberg, 696. 50 dass dieser Bund "nach dem Muster des Jesuitenordens"221 organisiert worden ist. Die Freimaurerei wird von Naphta aIs "etwas recht AItmodisches und Rückstandiges"228 beschrieben, was auf Settembrinis Schwannen fiir AufkHirung, Fortschritt und Revolution ein ironisches Licht wirft. Die mystische, rückstandige Seite der Freimaurerei wird von Naphta betont: er erklart Castorp, dass die Terminologie der Freimaurerei aus der morgenlandischen Mystik stammt; er sag!, dass man der Freimaurerei ihren Obskurantismus vorwirft, da sie ihren Ursprung in der Geheimniswelt, in der "Finsternis des Mitte1aIters,,229 hat. Der demokratische AufkHirer Settembrini wird hier aIs GHiubiger enthü1lt, indem die enge Verwandtschaft der Freimaurerei mit dem Jesuitentum betont wird. Settembrini erscheint auch aIs Glaubiger, indem der Atheismus des Aufklarers von Castorp aIs eine Art von Glauben interpretiert wird, was an Nietzsches Kritik des 'neuen' Glaubens von David Strauss erinnert. AIs Settembrini Castorp erklart, dass der freimaurerische Bund "den Namen Gottes aus seinen samtlichen Schriftstücken"230 streicht, erwidert Castorp: "Wie enorm katholisch ich das finde, Gott zu streichen!,,231 Castorp erklart: "Es kam mir nur diesen Moment so vor, aIs ob Atheismus etwas kolossaI Katholisches sei und aIs ob man Gott nur streiche, um desto besser katholisch sein zu konnen.,,232 Herbert Lehnert interpretiert diese Aussage Castorps folgendermaBen: "FÜf Hans Castorp ist die katholische Kirche eine sichtbare Kirche, die Gott greifbar und 221 Mann, Der Zauberberg, 696. 228 Ibid., 694. 229 Ibid., 698. 230 Ibid., 706. 231 Ibid., 706. 232 Ibid., 706. 51 verfügbar an ihrer Spitze haIt. Ersetzt man Gott und Symbole des Gottlichen durch Begriffe wie Vemunft, Tugend, Humanitat, so bleibt der Anspruch eindeutiger, bestatigter Unfehlbarkeit bestehen."233 Was hier beschrieben wird, ist wie das christliche Dogma "an seiner eignen Moral" zugrunde ging, wie Nietzsche es in "Zur Genealogie der Moral" erklart: der christliche Glaube und seine Introspektion führt zum "wissenschaftlichen Gewissen, zur intellelctuellen Sauberkeit um jeden Preis,"234 d.h. zum Christentum nicht mehr als Dogma, sondem als Moral. Atheismus ist demnach keine Negation, sondem eine Phase des Glaubens. 235 In diesem Sinne ist Settembrinis Atheismus ein Glaube, d.h. ein Glaube an die Rationalitat, was mit Nietzsches Erlauterungen dazu übereinstimmt. Rationalitat und Metaphysik werden in Manns Roman als nihilistisch geschildert, was an Nietzsches Kritik des asketischen Ideals und der Wissenschaft in "Zur Genealogie der Moral" erinnert. In dieser Schrift spricht Nietzsche yom Nihilismus der Kirche und der Wissenschaft. Das, was Kirche und Wissenschaft dem Menschen anbieten, ist etwas Nihilistisches, d.h. ein Wille zum Nichts, da die Kirche die Vemunft, und die Wissenschaft das Unerklarliche negieren. Ais Glaube (an Gott, an die Wissenschaft, in allen FaIlen an eine 'Wahrheit') bewahrt aber dieses Nichts-Wollen dem Menschen vor dem letzten Nihilismus, der ein Nicht-Wollen iSt. 236 In Manns Roman werfen sich Settembrini und Naphta gegenseitig vor, nihilistisch zu sein. Naphta behauptet, dass die Naturwissenschaft diejenige ist, die "den Menschen in Finsternis gefiihrt hat"237 und dass 233 Herbert Lehnert, Thomas Mann. Fiktion Mythos Religion (Stuttgart: W. Kohlhammer, 1965) 192. 234 Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 409-10. 235 V gl. Ibid., 409. 236 Vgl.lbid., 339,412. 237 Mann, Der Zauberberg, 546. 52 Fortschritt und Realismus Nihilismus sind,238 was natürlich ein Angriff gegen die Welt seines Gegners, des demokratischen AufkHirers, ist. Seinerseits wirft Setlembrini der Kirche ihren "durchaus infamen und teuflischen Kultus des Nichts,,239 vor. Der Nihilismus der beiden Gegner nimmt letztendlich die Gestalt eines Duells an. Obwohl Settembrini es missbilligt, akzeptiert er Naphtas Herausforderung zum Duell: "Ich werde mich seiner Kugel darstellen, das ist alles, was mir die Ehre gebieten kann. Aber ich werde nicht tOten, verlassen Sie sich daraufl,,240 Settembrinis Humanismus erscheint hier als selbstzerstôrend und lebensvemeinend: wegen des humanistischen Ideals hat er den Tod lieber als den Mord. Seinerseits geht Naphta zum Duell "um sich zu schlagen.,,241 Ais der AufkHirer, der nicht tôten will, in die Luft schieBt, versucht der Jesuit, den AufkHirer dazu zu bringen, auf ihn zu schieBen. Es gelingt ihm nicht und folglich schieI3t sich der Jesuit in den Kopf,242 was die selbstzerstOrende und lebensvemeinende Tendenz seiner Überzeugungen veranschaulicht. Der Nihilismus von sowohl Rationalitat als auch Metaphysik, den Nietzsche in "Zur Genealogie der Moral" anzeigt, wird somit von Mann bearbeitet. Die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik, die Nietzsche zum V orschein bringt, wird in Manns Roman mittels der Betonung der groBen Gemeinsamkeiten zwischen Setlembrini und Naphta dargestellt. Immer wieder werden die Âhnlichkeiten ihrer Ideologien und Persônlichkeiten hervorgehoben. Ais Setlembrini Castorp erkHirt, wer Naphta ist, lie st man: "Sein Schicksal sei dem seinen, Settembrini's eigenem, 238 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 718, 951. 239 Ibid., 808. 240 Ibid., 968. 241 Ibid., 965. 242 V gl. Ibid., 971. 53 gleich."243 Alexander Nehamas schreibt dazu: "Despite their many differences, the two dualistic pedagogues are fleeing the same enemy, and ultimately take the same direction: they both reach the same spot on the magic mountain,"244 wobei Nehamas meint, beide Erzieher fliehen vor der Wirklichk:eit, vor dem Leben in seinem Ganzen. Die Reden der beiden Erzieher, schreibt Claude David, "verha1len nutzlos in der Hochgebirgsluft:"245 das, was die Erzieher, die "more in common than either ofthem is willing to admit,,246 haben, auf dem Zauberberg lei sten, ist "mere play_acting,,,247 schreibt Fritz Kaufinann. Die Reden der beiden Erzieher lassen keinen Willen zur 'Wahrheit' ahnen, sondem den Willen zur Macht von zwei Mfumem, die ihre eigene Weltanschauung durchsetzen wollen. Die Konfusion ist dabei so groB, bemerkt Castorp, "dass niemand mehr wuBte, wer eigentlich der Fromme und wer der Freie war,,,248 "dass zu unterscheiden, wo Gott und wo der Teufel, wo Tod und wo Leben war, wieder einmal zur reinen Unmoglichk:eit wurde. ,,249 Die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik wird, im Laufe des Romans, immer starker betont, was den Leser an Nietzsches Kritik dieser Verflechtung erinnert. Das, was hier gezeigt worden ist, ist, wie die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik, die Nietzsche ans Licht bringt, in Manns Darstellung von Settembrini und 243 Mann, Der Zauberberg, 515. 244 Alexander Nehamas, '''Getting used to not getting used to it': Nietzsche in 'The Magic Mountain' ," Philosophy and Literature 5 (1) (1981): 83. 245 David, 100. Fritz Kaufmann, Thomas Mann: The World as Will and Representation (Boston: Beacon, 1957) 112. 246 247 Ibid., 112. 248 Mann, Der Zauberberg, 638. 249 Ibid., 718. 54 Naphta zum Vorschein kommt. Die metaphysische Grundlage ihrer beiden Haltungen, ihr gemeinsamer Nihilismus und andere Âhnlichkeiten werden von Mann in einer Art und Weise betont, die an Nietzsches Kritik dieser Verflechtung erinnem. E. Schluss Hier ist gezeigt worden, dass die Erzieher Hans Castorps, Settembrini und Naphta, Thomas Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Dekadenz verkorpern, besonders von seiner Kritik der RationaIitat, der Metaphysik, und deren Verflechtung. Settembrini gilt aIs Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Rationalitat und personifiziert, u.a., den Zusammenhang zwischen Christentum, Wissenschaft und Demokratie. Naphta, besonders in seiner Einstellung zu RationaIitat, erscheint aIs Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Metaphysik. Die Gemeinsamkeiten zwischen beiden Erziehem, d.h. die gemeinsame metaphysische Grundlage ihrer beiden HaItungen, werden von Mann betont und erinnem an Nietzsches Kritik der Verflechtung von RationaIitat und Metaphysik. 4. Zurn Scheitern der Erziehung Hans Castorps A. Einleitung Hier wird gezeigt, dass Castorps Wahrnehmung der Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik seine relativistische Sichtweise verstarkt, eine Sichtweise, die im 'Zauberberg' an Nietzsches Perspektivismus erinnert. Diese relativistische Sichtweise haIt Castorp davon ab, eigene Werte zu behaupten und sich ein Lebensziel zu setzen, und somit seine Dekadenz, die aIs bürgerliche Aussichtslosigkeit und romantische Todesfaszination erscheint, zu überwinden. Das Scheitem der Erziehung Castorps wird hier aIs Manns Kritik der Philosophie Nietzsches interpretiert, einer Philosophie, die 55 Mann "ohne Beziehung zwn Leben,,250 bezeichnet; diese Behauptung wird, u.a, mittels einer Interpretation eines wichtigen Auszugs des Abschnitts "Fülle des Wohllauts" begründet, in welchem das SchicksaI Hans Castorps und das Scheitem seiner Erziehung in Parallele mit Nietzsches eigenem SchicksaI gebracht wird. Hier solI zunachst Hans Castorps Erziehung im Rahmen von Nietzsches Schriften zu die sem Thema untersucht werden: wer ist Castorp, ais er ankommt, wie entwickelt er sich im Sanatorium, wie empfàngt er die Lehre Settembrinis und Naphtas, und was wird von ihm, ais Lehrling, gefordert? Dann wird Castorps Vision in "Schnee," die nach der 'Zauberberg' -Forschung von Nietzsche bestimmt wird,251 im Rahmen von Nietzsches früher Gestalt des musiktreibenden Sokrates und von seinem Perspektivismus anaIysiert. Das, was hier ais das Scheitem der Erziehung Castorps und Manns Kritik der Philosophie Nietzsches interpretiert wird, wird zuletzt untersucht. B. Die Erriehung Hans Castorps B0rge Kristiansen beschreibt Manns Roman Der Zauberberg ais die "Umkehrung des Strukturverlaufs des klassischen Bildungsromans,,,252 d.h. der Roman ware die Geschichte einer Entbildung. Es ware vielIeicht zutreffender zu sagen, der Roman ist die Geschichte einer Umbildung: Castorp, der von der ersten Seite bis zur letzten aIs einfach und simpel bezeichnet wird,253 und dessen bürgerliche Aussichtslosigkeit und romantische 250 Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 872. 251 V gl. Pütz, "Thomas Mann und Nietzsche," 239; Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 208; Wessel, 144; Wysling, ''Neues zwn 'Zauberberg'," 112. 252 B0rge Kristiansen, Thomas Manns Zauberberg und Schopenhauers Metaphysik (Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 1986) 55. 253 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 9, 984. 56 Todesfaszination von Anfang an betont werden, lemt in engem Kontakt mit Settembrini und Naphta Vieles um (das, was er mit anderen 'Erziehem,' wie Clawdia Chauchat oder Behrens, (um)lemt, ist kein Gegenstand dieser Arbeit): Castorp wird nachdenklicher und kritischer, aber er lemt nie, Gedanken und Urteile selber zu produzieren, was mittels einer Analyse seiner Entwicklung und Rezeption der Lehre Settembrinis und Naphtas im Rahmen von Nietzsches Schriften zum Thema Erziehung untersucht wird. Nietzsches Kritik der bürgerlichen Erziehung seiner Zeit, die in zwei frühen Texten, "Schopenhauer als Erzieher" und "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," erscheint, kann man folgendermaBen zusammenfassen: "Dem Menschen wird nur so viel Kultur gestattet als im Interesse des Erwerbs ist, aber so viel wird auch von ibm gefordert."254 Der von Nietzsche wahrgenommene "Trieb nach moglichster Erweiterung der Bildung" Hiuft dem "Trieb nach Verminderung und Abschwachung"255 parallel: Ziel des (preuJ3ischen) Staats, der die Bildungsanstalten regiert, ist, schreibt Nietzsche, "ergebene und nützliche Staatsbürger zu erziehen,"256 d.h. Menschen, die dank ihrer utilitaristischen Bildung der Machtgier des Staats effizient dienen konnen, die aber wegen dieser unphilosophischen Bildung257 die Philosophie des Staats nie infrage stellen werden. Bildungsanstalten und die von ihnen gestattene Bildung sind also dem Staat vollig unterworfen. Der Staat strebt nach "moglichst viel Erkenntnis und Bildung - daher 254 Friedrich Nietzsche, "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten. Sechs offentliche Vortrage," Samtliche Werke. Bd. 1, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 668. 255 Ibid., 647. 256 Nietzsche, "Schopenhauer als Erzieher," 423. 257 Nietzsche nennt die Studie der Philosophie, die an der Universitat stattfmdet, 'ein neutrales Sichbefassen' mit ihr; siehe "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," 742. 57 moglichst viel Produktion und Bedürfnis - daher moglichst viel Glück,"258 was an das, was Nietzsche Sokrates' "bizarrste Gleichsetzung" von "Vemunft = Tugend = Glück"259 nennt, erinnert: die fiir den Staat geeignete Bildung fiihrt zu der fiir den Staat geeigneten Arbeit, die wiederum zu dem fiir den Staat geeigneten Glück fiihrt, d.h. zu dem bequemen Glück eines Menschen, der seine Pflicht tut, eine Pflicht, die von aussen bestimmt worden iSt.260 So werden '''courante' Menschen,"261 d.h. zeitgemasse Staatsbürger, gebildet. Das, was Nietzsche die "Aufgabe, einen Menschen zum Menschen zu erziehen,,262 bezeichnet, wird von den Bildungsanstalten der Zeit nicht erfiillt: stattdessen gelten die ganz utilitaristisch-bezogenen Bildungsanstalten als "Institutionen zur Überwindung der Lebensnoth."263 Ein Lebensziel, das "über Geld und Erwerb"264 hinausgeht, fehlt, was Nietzsche dem Staat und seinen Bildungsanstalten vorwirft. Nietzsches Kritik der bürgerlichen Erziehung seiner Zeit kann mit dem 'Zauberberg' in Bezug gesetzt werden: gleich am Anfang seines Aufenthalts im Sanatorium wird Castorps Aussichtslosigkeit als Bürger beschrieben. Der junge Schiflbauingenieur Castorp scheint ein ganz typisch bürgerlicher, utilitaristischer Mann zu sein, der bis zu seiner Ankunft in den Bergen ''vollig in dem gewohnten Gedankenkreise befangen,,265 ist, namlich in Gedanken an sein zurückliegendes Examen, 258 Nietzsche, "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," 667. 259 Nietzsche, "Gotzen-Dammerung," 69. 260 V gl. Nietzsche, "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," 728. 261 Ibid., 667. 262 Nietzsche, "Schopenhauer als Erzieher," 343. 263 Nietzsche, "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," 715. 264 Ibid., 668. 265 Mann, Der Zauberberg, 12. 58 an seine bevorstehende Praxis und an die niichsten drei Wochen Urlaub, die er schnell abtun will. 266 Castorps Heimat erscheint ais Ort der Ordnung,267 wohin er so baId wie moglich "ganz ais derselbe,,268 zurückkehren will. Ais er sich aber von der Heimat entfemt und bergauf geht, wird klar, dass er von seinem Leben in der Heimat und von seinen Aussichten aIs Ingenieur nicht begeistert ist: das Buch "Ocean Steamships," das er mitgebracht hat, liegt, ais er mit dem Zug bergauf steigt und auch spater bei der Liegekur,269 vemachlassigt herum; ais sein Vetter Joachim ZiemBen, den Castorp im Sanatorium besucht, von der Heimat Hamburg und von dem Seeverkehr horen will, lasst Castorp nach einer kurzen Antwort das Thema schnell faIlen. 270 Castorp ist kein eifriger Arbeiter: die Arbeit ermüdet ihn; er hat grossen Respekt vor ibr, aber er liebt sie nicht.271 Dies weist auf das Misslingen seiner Erziehung in der Heimat hin, die ihn zur Wahl einer Tatigkeit führte, an welcher er wenig Gefallen findet, wobei hinzuzufiigen ist, dass Castorp seine Neigung zur Malerei verleugnete, um ganz pragmatisch einen utilitaristischen Beruf auszuwahlen. 272 Es wird früh erwahnt, dass Castorps Erziehung im Flachland auf die Frage nach dem 'Wozu' des Lebens nicht hat antworten konnen;273 Castorp, der nicht von "heroischer Natur" ist, und der keine "sehr robuste Vitalitat,,,274 266 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 12. 267 Vgl.lbid., 13. 268 Ibid., 12. 269 Vgl.lbid., 229. 270 V gl. Ibid., 26. 271 V gl. Ibid., 52. 272 Vgl.lbid., 51. 273 V gl. Ibid., 50. 274 Ibid., 50. 59 hat, ist unfâhig, eine Antwort auf diese Frage selbst zu finden. Auf dieser Weise, die an Nietzsches Kritik der bürgerlichen Erziehung seiner Zeit erinnert, wird Castorps bürgerliche Aussichtslosigkeit am Anfang des Romans beschrieben: dem jungen Castorp, der trotz seiner utilitaristischen Erziehung keine Interesse fiir Geld und Erwerb hat, fehlt ein Ziel, welches ''über Geld und Erwerb,,275 hinausgeht, da die Bildungsanstalten seiner Zeit ihn nie dazu angeregt haben, sich mit etwas Anderem, mit Philosophie oder Kunst, z.B., zu beschâftigen und sich ein personliches Lebensziel zu setzen. Die Mangel von Castorps bürgerlicher Erziehung, die ihm nicht ermoglicht, sich ein Lebensziel zu setzen, verstiirken seine romantische Todesfaszination, was auch von Anfang an betont wird. Castorp, der aus einem Milieu stammt, in welchem eine praktische und pragmatische Weltanschauung herrscht, findet in dieser romantischen T odesfaszination ein Ventil fiir seine metaphysische Gesinnung. Für ihn ist ein Sterbender "ehrwürdig," "heilig," "würdevoll," und "bedeutend."276 Zwar hat Castorp zwei Eindrücke des Todes: nach einem ist der Tod etwas bloB Korperliches und Materielles, nach dem anderem ist der Tod fromm und schon;277 seine romantische Todesfaszination ist aber stiirker ais sein Eindruck des Todes ais Naturereignis. Ais der junge Castorp seinen toten GroBvater im Sarge liegen sieht, denkt er, "dass der GroBvater der Interimsanpassung nun feierlich überhoben und in seine eigentliche und angemessene Gestalt endgültig eingekehrt war.'>278 Wenn "der Tod im Spiele iSt,,,279 fühlt sich Castorp in seinem Element, sagt er. Die Worte "Requiescat in pace" bezeichnet er folgendermaBen: "das ist 275 Nietzsche, "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," 668. 276 Mann, Der Zauberberg, 81, 150. 271 Vgl.lbid., 43. 278 Ibid., 42. 279 Ibid., 153. 60 eigentlich das schonste Wort und mir viel sympathischer aIs "Hoch solI er leben".,,28o Man soUte, seiner Meinung nach, schwarz tragen und "im Gedanken an den Tod,,281 gehen. Der Tod ist, sagt Castorp in seinem ersten Gesprach mit Clawdia Chauchat, ''une puissance très solennelle et très majestueuse, - beaucoup plus haute que la vie (... ) - beaucoup plus vénérable que le progrès."282 Castorps romantische Todesfaszination ist auf seine bürgerliche Erziehung zurückzuführen: von den von Nietzsche stark kritisierten Bildungsanstalten hat Castorp nie gelemt, dem Leben eine andere Bedeutung ais eine rein utilitaristische zu geben. Für sein Bedürfuis nach einer Bedeutung, die über diesen Utilitarismus hinausgeht, wendet er sich aIso dem Tode zu. Obwohl er sich von seiner bürgerlichen Aussichtslosigkeit und romantischen Todesfaszination nie ganz befreien wird (was im letzten Teil dieses Kapitels gezeigt wird), erlebt Castorp im Sanatorium eine geistige Entwicklung, die er baId nach seiner Ankunft wahrzunehmen beginnt. In der Verwirrung der Ankunft fiihlt sich Castorp schwindlig, er bekomint Herzklopfen, er hat Hitze im Gesicht und kaIte FüBe; er sagt:"mir ist immer, ais dürfte ich meinen fiinf Sinnen nicht mehr recht trauen.,,283 Das konnte man ais den ersten Schritt eines Prozesses des Umlemens interpretieren: die elementarsten Mittel zur Wahrnehmung, zur Erkenntnis, d.h. die fünf Sinne, muss Castorp jetzt infrage steUen. Am Ende des ersten Tags fiihlt er sich aber, ais ob er "schon alter und klüger geworden ware.,,284 In der Tat ist er klüger geworden: seine Gesprache 280 Mann, Der Zauberberg, 258. 281 Ibid., 407. 282 Ibid., 472. 283 Ibid., 122. 284 Ibid., 121. 61 mit Settembrini, z.B., hatte er im Flachland nicht verstehen konnen, sagt er spater. 285 Über diese Gesprache sinniert er, als er mehrmals taglich die Liegekur macht; von dem Liegestuhl sagt er: er hat "mich in zehn Monaten mehr gefôrdert und mich auf mehr Gedanken gebracht als die Mühle im Flachlande all die Jahre her,"286 was die Mangel seiner :früheren Erziehung im Flachland weiter bestatigt. Folglich nennt er seinen Aufenthalt im Sanatorium einen "Lebenswendepunkt."287 lm Sanatorium will er nicht nur gesünder, sondem auch klüger werden,288 was an die Gedanken Nietzsches über Krankheit, die aIs "Stimulans zum Leben, zum Mehr-Ieben"289 gilt, erinnert. Der kranke Castorp erlebt also im Sanatorium eine geistige Entwicklung, eine Steigerung seiner intellektuellen Fahigkeiten. Ludovico Settembrini spielt eine groBe Rolle in dieser geistigen Entwicklung Castorps: der junge Mann empfàngt die Lehre des Aufklarers mit Bewunderung aber auch mit einem gewissen Arger, da der Erzieher ihn auf die Welt der Arbeit und des Fortschritts beschranken will, ganz im Sinne der bürgerlichen Erziehung der Zeit. Castorp wundert sich über und bewundert das Ausdrucksvermogen Settembrinis: Settembrinis Art zu sprechen nennt er, ais er ihn kennenlemt, "drollig" und "lebha:ft;"290 Settembrini spricht "wie bei einem Festakt."291 Castorp denkt aber auch, dass Settembrinis Rhetorik "nach 285 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 280-1, 307, 453. 286 Ibid., 517. 287 Ibid., 405. 288 V gl. Ibid., 531. 289 Nietzsche, "Ecce Homo," 266. 290 Mann, Der Zauberberg, 91. 291 Ibid., 93. 62 Sonntagspredigt,,292 schmeckt. Das, was Settembrini sagt, ist nach Castorp "horenswert,"293 aber der junge Mann argert sich über die Tendenz des Erziehers zu dozieren. Nach seiner ersten Begegnung mit Settembrini traumt Castorp von ibm. In seinem Traum versucht er, Settembrini ZUTÜckzustoBen: ""Sie storen!" horte er sich deutlich sagen. "Fort mit Ihnen! Sie sind nur ein Drehorgelmann, und Sie storen hier!",,294 Hier bezieht sich Castorp auf das, was das Aussehen Settembrinis hervorru:ft: nach Castorp sieht der Aufklarer wie ein Drehorgelmann aus,295 was T. J. Reed folgendermaBen interpretiert: der Erzieher spielt "always the same predictable oldfashioned tune,,,296 wobei Reed hatte betonen sollen, dass ein Drehorgelmann selber nichts Neues schafft, dass er Anderen sein Spiel verdankt. Das, was Castorp besonders argert, sind Settembrinis Gedanken zum Thema Arbeit. Nach dem Utilitaristen Settembrini ist die Arbeit ein Kampf gegen ein krankes Lebensbild;297 deshalb bewundert er denjungen Ingenieur, der als "Vertreter einer ganzen Welt der Arbeit und des praktischen Genies,,298 gilt. Castorp, der, wie schon erwahnt, von seiner Arbeit als Ingenieur nicht besonders begeistert ist, wird von dieser Haltung Settembrinis verargert: "Und was er nur immer mit der Arbeit will,,,299 denkt er, als Settembrini zum x-ten Mal 292 Mann, Der Zauberberg, 86. 293 Ibid., 142. 294 Ibid., 129-130. 295 V gL Ibid., 82. 296 T. J. Reed, Thomas Mann: The Uses of Tradition (Oxford: Clarendon Press, 1996) 245. 297 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 138-9. 298 Ibid., 85. 299 Ibid., 139. 63 darüber spricht. Castorp ist von seinem Erzieher vedirgert, aber er ist bereit, "aufinerksam prüfend, befremdet, aber willig, sich beeinflussen zu lassen" und hort den Erzahlungen Settembrinis gem zu, "die ihm eine sonderbare, durchaus neuartige Welt eroffneten.,,300 Das nennt Kristiansen das Paradoxon der Lehre Settembrinis: der Erzieher, der fiir die Arbeit schwannt, eroffnet Castorp eine neue WeIt, die Castorp vom Land der Arbeit entfemt. 301 Die Lehre Settembrinis nimmt Castorp bereitwillig an, ais Stoff zum Nachdenken, obwohl er sich darüber argert, dass Settembrini ihn zur Welt der Arbeit und des Fortschritts beschranken will. Gegenüber Naphta erweist sich Castorp ais neugierig; er reagiert aber aufNaphtas Lehre nicht so heftig wie auf diejenige Settembrinis. Ais Gegenkraft zu Settembrinis aufgeklarter und aufklarender Lehre sind Naphta und die Atmosphare von Geheimwissenschaft, die um ihn herrscht, hochst interessant fiir CastOrp.302 Umstrittene Aussagen Naphtas, wie z.B. die, nach welcher die tiefste Lust der Jugend der Gehorsam ist, fmdet Castorp bloB "horenswert.,,303 Ais Settembrini ihn vor Naphta warnt, denn Naphtas "Form ist Logik, aber sein Wesen ist Verwirrung,,,304 findet Castorp die Meinung des Aufklarers ein bisschen übertrieben: "so ganz geheuer sei es ja wohl gerade nicht mit Naphta, ein biBchen sonderbar muteten seine Reden wohl manchmaI an.,,305 Den Umgang mit dem Jesuiten Naphta nimmt Castorp bereitwillig an, da er "den Horizont in 300 Mann, Der Zauberberg, 212. 301 Vgl. B0fge Kristiansen, "Zur Bedeutung und Funktion der Settembrini-Gestalt in Thomas Manns Roman 'Der Zauberberg'," Gedenkschrift fiir Thomas Mann. 18751975 (Copenhagen: Text und Kontext, 1977) 104. 302 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 529. 303 Ibid., 559. 304 Ibid., 558. 305 Ibid., 558. 64 ganz unverhofftem Grade" erweitert und "gibt Einblick in eine Welt, von deren Existenz man keine blasse Ahnung hatte.,,306 Diese Welt ist eine WeIt, in welcher die Kontemplation hoher bewertet ist aIs die Aktion, was Castorp, der sich an seinen auf Gedanken bringenden Liegestuhl gewohnt hat, natürlich billigt.307 Diese Welt ist auch eine Welt, in welcher das Jenseits hoher bewertet ist aIs das Diesseits, was Castorps Todesfaszination entspricht. "Stoff zur Betrachtung"308 ist Naphtas Lehre fUr Castorp, eine Lehre, die er, im Gegensatz zu Settembrinis Lehre, neugierig annimmt, ohne Einwande vorzubringen. Stoff zum Nachdenken, zur Betrachtung: Castorps Erziehung auf dem 'Zauberberg,' trotzalledem, was Settembrini fordert, stützt sich nicht auf die Aktion, sondem auf die Kontemplation. Nach Settembrini ist die Aufgabe des Erziehers, das geschriebene 'Blatt' des jungen Menschen zu entziffern, um das Rechte zu entwickeln und das Falsche auszuloschen. 309 Der Erzieher, nicht der Lehrling, ist der, weIcher das, was 'recht' oder 'faIsch' ist, bestimmen solI. Aufgabe des Lehrlings, nach Settembrini, ist nicht zu produzieren, sondem zu schweigen,310 sich "rezeptiv zu verhaIten,,,311 und den neuen Stoff"aufzunehmen und zu verarbeiten.,,312 Das gilt aber nur fUr das, was Castorp von Settembrini selbst empfiingt: der AufkHirer verzweifelt an die "übergroBe 306 Mann, Der Zauberberg, 562. 307 Vgl.lbid., 516-7. 308 Ibid., 565. 309 V gl. Ibid., 141. 310 Vgl. Ibid., 554. 311 Ibid., 621. 312 Ibid., 705. 65 Gelehrigkeit"313 Castorps, der alles 'hôrenswert' findet. Settembrini versucht auch, Castorp von Naphta fernzuhalten, da der Lehrling solchem Einfluss noch nicht "gewachsen,,314 ist. Auch Naphtas padagogische Philosophie, die er Settembrinis humanistischem Ideal der Erziehung gegenüberstellt, und nach welcher alle Padagogik "um den absoluten Befehl, die eiseme Bindung, um Disziplin, Opfer, Verleugnung des Ich, Vergewaltigung der Persônlichkeit"315 handelt, nit dem Lehrling von Selbststandigkeit und Selbstverwirklichung ab. Interessant ist es zu bemerken, dass Manns eigene Haltung zur Erziehung-Problematik sich von der Haltung Settembrinis und Naphtas vôllig unterscheidet. AIs er am 'Zauberberg' arbeitet, schreibt Mann an Ernst Bertram: "Deine wahren Erzieher und Bildner verraten dir, was der wahre Ursinn und Grundstoff deines Wesens iSt,,,316 wobei Mann aus Nietzsches Schrift "Schopenhauer als Erzieher" zitiert. In dieser Schrift betont Nietzsche die grosse Bedeutung der Selbststandigkeit und Selbstverwirklichung: "Es giebt in der Welt einen einzigen Weg, aufwelchem niemand gehen kann, ausser dir: wohin er führt? Frage nicht, gehe ihn.,,317 Nach Nietzsche so11 der Mensch sein eigener Gesetzgeber sein und versuchen, seine Zeit zu überwinden. 318 Das Problem der Erziehung Hans Castorps ist, dass seine Erzieher, Settembrini und Naphta, bestimmen wo11en, was er lemen und wie er sich entwickeln so11: beide Erzieher wollen der Gesetzgeber Castorps sein. In dieser Hinsicht unterscheidet sich Castorps Erziehung auf dem 'Zauberberg' kaum von seiner früheren 313 Mann, Der Zauberberg, 336. 314 Ibid., 536. 315 Ibid., 549. 316 Mann, Thomas Mann an Ernst Bertram, 35. 317 Nietzsche, "Schopenhauer als Erzieher," 340. 318 Vgl. Ibid., 360-1. 66 Erziehung im Flachland: der Lehrling wird ermuntert, zuzuhoren und zu verarbeiten, aber nie wird ibm mitgeteilt, dass er Gedanken und Urteile selber produzieren solI, was an Nietzsches Kritik der typisch bürgerlichen Erziehung seiner Zeit erinnert. Die Mangel der utilitaristischen Erziehung Castorps im Flachland kommen also ans Licht, indem Castorps bürgerliche Aussichtslosigkeit und romantische Todesfaszination betont werden, was an Nietzsches Kritik der bürgerlichen Erziehung seiner Zeit erinnert: Castorp konzentrierte sich vollig auf ein Studium, das ibm wenig gefiel, wahrend er seine künstlerische Neigung verleugnete; seinem Leben eine Bedeutung zu geben, die über Geld und Erwerb hinausgeht, hat er von den Bildungsanstalten seiner Zeit nie gelemt; in seiner Todesfaszination fmdet er ein Ventil für seine metaphysische Gesinnung. Castorp erfahrt im Sanatorium eine geistige Entwicklung: er :führt intelIektuelI anspruchsvolIe Gespdiche, die er im Flachland nicht hatte verstehen konnen, was auch auf die Mangel seiner Erziehung im Flachland hinweist. Sein Umgang mit Setiembrini und Naphta gibt ibm Stoff zum Nachdenken, zur Betrachtung, aber von keinem Erzieher erfahrt er, dass er Gedanken und Urteile selber produzieren solI, was eine wirkliche Erziehung im Sinne Nietzsches ware, der sagt, der Mensch solI sein eigener Gesetzgeber sein. Castorps Erziehung auf dem 'Zauberberg' ist eine Umbildung: er lemt Vieles und wird nachdenklicher; er verliert aber das, was er im Flachland hat lemen müssen,319 d.h. die typisch bürgerlichen Werte oder Tugenden, z.B. die Achtung vor der Arbeit (wozu er aber nie neigte). "Die Frage, wie man dann leben solI," schreibt Hans Wysling dazu, "bleibt ohne Antwort.,,320 c. Hans Castorps Vision in "Schnee" Hans Castorps Vision im Abschnitt "Sehnee" wird von den meisten 319 Vgl. Theodore Ziolkowski, Dimensions of the Modem Novel. German Texts and European Contexts (princeton: Princeton University Press, 1969) 88. 320 Wysling, "Der Zauberberg," 411. 67 Literaturwissenschaftlem ais eine von Nietzsches Philosophie bestimmte Vision interpretiert.321 Der von der Verflechtung von RationaIitât und Metaphysik verwirrte Castorp erlebt eine Vision, die ais eine problematische Versôhnung der Spharen Settembrinis und Naphtas erscheint, und die an Nietzsches frühe Versôhnung des Apollinischen und des Dionysischen, d.h. an die Gestalt des musiktreibenden Sokrates, erinnert. Castorps relativistische Sichtweise, die ihn davon abhaIt, sich entweder fùr RationaIitât oder fùr Metaphysik zu entscheiden, und die zu dieser Versôhnung von Gegensatzen fiihrt, erinnert (wohl irreführend, wie spater argumentiert wird) an Nietzsches perspektivische Sichtweise. Nietzsches Gestalt des musiktreibenden Sokrates kommt in seinem frühen Text "Die Geburt der Tragôdie" zum Vorschein. Sokrates ist hier ''jener despotische Logiker,,,322 der Musik aus seinem Leben ausgeschlossen hat. In Traumen hôrt er aber oft eine Stimme, die ihm sagt: "Sokrates, treibe Musik!,,323 Für Nietzsche ist diese Stimme ein "Zeichen der Bedenklichkeit über die Grenzen der logischen Natur, ,,324 d.h. dies fàlIt Sokrates ein: "Vielleicht giebt es ein Reich der Weisheit, aus dem der Logiker verbannt ist?,,325 Kunst ware dann "ein nothwendiges Corre1ativum und Supplement der Wissenschaft.,,326 Der musiktreibende Sokrates stellt eine "asthetische Vemunft,,327 dar, 321 Siehe Pütz, "Thomas Mann und Nietzsche," 239; Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 208; Wesse1, 144; Wysling, ''Neues zum 'Zauberberg' ," 112. 322 Nietzsche, "Die Geburt der Tragôdie," 96. 323 Ibid., 96. 324 Ibid., 96. 325 Ibid., 96. 326 Ibid., 96. 327 Reuber, 160. 68 d.h. eine Versohnung von Wissenschaft und Kunst, wobei Kunst fiir den jungen Nietzsche zum Bereich der Metaphysik: gehort. Das Apollinische und das Dionysische erscheinen in diesem frühen Text Nietzsches als Gegensatze, die Rationalitat bzw. Metaphysik: entsprechen. Das Apollinische ist nach Nietzsche "der Drang zum vollkommenen Fürsich-sein, zum typischen 'Individuum,' zu allem, was vereinfacht, heraushebt, stark, deutlich, unzweideutig, typisch macht: die Freiheit unter dem Gesetz.,,328 lm Gegensatz dazu ist das Dionysische "ein Drang zur Einheit, ein Hinausgreifen über Person, Alltag, Gesellschaft, Realitat, (... ) das leidenschaftlich-schmerzliche Überschwellen in dunklere vollere schwebendere Zustande; (...) die groBe pantheistische Mitfreudigkeit und Mitleidigkeit, welche auch die furchtbarsten und fragwürdigsten Eigenschaften des Lebens gutheiBt und heiligt.,,329 Der musiktreibende Sokrates des jungen Nietzsches versohnt also Rationalitat und Metaphysik: bzw. das Apollinische und das Dionysische in einer umfassenderen Sicht- und Lebensweise. Spater wird Nietzsche von dieser frühen Schrift sagen, dass sie "anstossig Hegelisch"330 riecht: die Gegensatze yom Apollinischen und Dionysischen will der altere Nietzsche in keiner Synthese mehr versohnen, in ihnen sieht er "only eternal confliCt.,,331 Eine umfassendere Sichtweise ist auch Nietzsches Perspektivismus: dieser versucht aber nicht, Gegensatze zu versohnen, sondem er bemüht sich darum, freudig und heiter den Scheincharakter dieser Gegensatze zu enthüllen. Erscheinungen als 328 Nietzsche, ''Nachgelassene Fragmente 1887-1889," 224. 329 Ibid., 224. 330 Nietzsche, "Ecce Homo," 310. 331 Sarah Kofman, "Wagner's Ascetic Ideal according to Nietzsche," Nietzsche, Genealogy, Morality: Essays on Nietzsche's 'Genealogy of Morais,' Hrsg. R. Schacht (Berkeley, L.A., London: University ofCalifornia Press, 1994) 199. Nietzsche sieht aber in ihrem Antagonismus Fruchtbarkeit, namlich die Moglichkeit der Fortentwicklung der Kunst; siehe Nietzsche, "Nachgelassene Fragmente 1887-1889," 224. 69 'Gegensatze' zu interpretieren heillt: sie aIs Wahrheiten zu behandeln, ohne der Vielzahl ihrer Eigenschaften gerecht zu werden. Nietzsche steUt, z.B., die 'Gegensatze' von 'wahr' und 'faIsch' infrage, und schreibt, dass es genügen soUte, "Stufen der Scheinbarkeit anzunehmen und gleichsam heUere und dunklere Schatlen und Gesammtlone des Scheins."332 'Gegensatze' sind 'Wahrheiten,' und "die Wahrheiten sind lllusionen, von denen man vergessen hat, das sie welche sind."333 Der Perspektivist versteht, dass keine absolute Wahrheit besteht, sondem dass die Welt "unendliche Interpretationen in sich schliesst."334 Die Sichtweise, die fiir eine Welt des Scheins geeignet ist, ist die perspektivische Sichtweise: "je mehr Affekte wir über eine Sache zu Worte kommen lassen, je mehr Augen, verschiedne Augen wir uns fiir diesselbe Sache einzusetzen wissen, um so voUstandiger wird unser 'BegrifI' dieser Sache, unsre 'Objektivitat' sein."m Die Metapher, die Nietzsche immer wieder verwendet, aIs er yom Perspektivismus schreibt, ist diejenige des Hochgebirges: auf dem Gipfel eines Berges kann der Denker die Welt aus zahlreichen Blickwinkeln sehen. Ringsum richtet sich sein Blick auf diese Welt, die er wegen der Distanz besser begreifen kann. So ist die Philosophie, schreibt Nietzsche in "Ecce Homo," "das freiwillige Leben in Eis und Hochgebirge."336 In Bergen zu leben heillt: einsam, fem vom Getümmel der Menschen, in reiner Luft freudig denken zu konnen. Zarathustra schwarmt fiir sein Philosophieren in der Einsamkeit des Hochgebirges, das ihn von seinem Ekel am Menschen erlost hat: 332 Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 53-4. 333 Nietzsche, "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoraIischen Sinne," 880-1. 334 Friedrich Nietzsche, "Die frohliche Wissenschaft," Samtliche Werke, Bd. 3, Hrsg. G. Colli und M. Montinari (München: DTV, 1999) 627. 335 Nietzsche, "Zur Genealogie der Moral," 365. 336 Nietzsche, "Ecce Homo," 258. 70 "Wahrlich, in's Hochste musste ich fliegen, dass ich den Born der Lust wiederflinde!"337 Auf dem Gipfel erlebt der Denker die hochste Lust - "Dank:barkeit, Erstaunen, Ahnung, , Erwartung:"338 die Morgenrote einer Weit ohne Gotter, ohne Gotzen. Die Wahrheit ist tot, es Iebe der Schein: so würde eine Begriffserklarung des Perspektivismus Nietzsches etwa Iauten. lm Abschnitt "Schnee " des 'Zauberbergs,' als Castorp sich in Eis und Hochgebirge befindet, reflektiert er über das, was er von Settembrini und Naphta erfahren hat. Der Sehneesturm, in welchem Castorp in den Bergen gefangen wird, stellt seine Verwirrung dar, die als Folge seiner Wahmehmung der Verfleehtung von Rationalitat und Metaphysik gilt. Vor diesem Abschnitt findet ein Gesprâeh zwischen Settembrini und Naphta statt, in welchem diese Verflechtung ans Licht kommt: man steht wortlich im Sehnee, als beide Erzieher sieh streiten, und als Castorp über die aus dem Gesprâch entstandene "groBe Konfusion,,339 nachdenkt. In "Schnee" wird die Stille des Schneesturms mit dem Lârm der Konversationen zwischen Settembrini und Naphta, die "beide Schwâtzer,,340 sind, verglichen: beide fiihren "ins Weglose und Hochgefàhrliche."341 Castorp muss in diesem "Chaos von weiBer Finsternis,,342 seinen Weg fmden: diese weiBe Finsternis stellt die Verwirrung dar, die aus der Überfiille der Aussagen beider Erzieher herauskommt, als ob zu viel Information eher verwirrend als aufschlussreich wâre. Die Verwirrung Castorps stammt aber wohl auch aus seiner eigenen Rezeption beider 337 Nietzsche, "Also sprach Zarathustra," 125. 338 Nietzsche, "Die frohliche Wissenschaft," 574. 339 Mann, Der Zauberberg, 641. 340 Ibid., 678. 341 Ibid., 653. 342 Ibid., 646. 71 Erzieher. Wie schon erwalmt, reagiert Castorp oft negativ auf Settembrinis Lehre, wahrend er die Lehre Naphtas neugierig und offen empfangt; den Aufklarer hat er aber trozt allem lieber als den Jesuiten, was auf einen Zwiespalt zwischen Geist und Gefiibl hinweist: Achja, du padagogischer Satana mit deiner ragione und ribellione, dachte er. Übrigens habe ich dich gem. Du bist zwar ein Windbeutei und Drehorgelmann, aber du meinst es gut, meinst es besser und bist mir lieber aIs der scharfe kieine Jesuit und Terrorist, der spanische Folter- und Prügelknecht mit seiner Blitzbrille, obgleich er fast immer recht hat, wenn ihr euch zankt.343 Konfus sind also nicht nur die Aussagen Settembrinis und Naphtas, sondem auch Castorps Rezeption der beiden Erzieher. Die groBe 'Konfusion,' die in "Schnee" als Schneesturm erscheint, ist eine Sackgasse, aus welcher Castorp einen Ausweg finden muss. Das wird klar, als Castorp sich im Schneesturm be:findet: "Für sein natürliches Teil war er sehr geneigt, sich der Unklarheit zu überlassen, die mit zunehmender Müdigkeit Besitz von ihm ergreifen wollte.,,344 Castorp wehrt sieh aber gegen diese Unklarheit, gegen den Schnee: Castorp denkt nieht daran, sich "hier von blodsinnig regelmaBiger Kristallometrie zudecken zu lassen..."345 Trotz der Verwirrung hat er von Settembrini und Naphta viel (um)gelemt: "Ich weill alles vom Mensehen,"346 denkt er im Schneesturm. Jetzt, auf dem Gipfel eines Berges, im Schneesturm muss er aber einen eigenen Weg finden, da bloBe Erkenntnis kein Ziel ist: "Vor ihm lag kein Weg, an den er gebunden war, hinter ihm keiner, der ihn so zurückleiten würde, wie er gekommen war.,,347 Ais Castorp im Absehnitt "Sehnee" über das, was er mit Settembrini und Naphta 343 Mann, Der Zauberberg, 653. 344 Ibid., 663. 345 Ibid., 663. 346 Ibid., 677. 347 Ibid., 657. 72 erlebt hat, reflektiert, versteht man, dass er jetzt vor der Aufgabe steht, seine Erziehung selber zu vervollstandigen, indem er inmitten seiner Verwirrung einen Weg fmden muss. Einen Weg zu finden ist aber eine schwere Aufgabe fùr Castorp, weil er, wie Nietzsche, sich weigert, die Welt in Gegensatzen zu trennen, zwischen 'wahr' und 'falsch' zu unterscheiden. In "Jenseits von Gut und Bose" schreibt Nietzsche, dass es eigentlich keinen Gegensatz von 'wahr' und 'falsch' gibt, und dass es folglich genügen solI, "Stufen der Scheinbarkeit anzunehmen.,,348 Der junge Castorp neigt zu so einem Ansicht: er ist "nicht sehr rasch von Urteil,"349 er hütet sich, sowohl Empfmdungen beim Namen zu nennen,350 als auch "das Fremdartig zu verurteilen."351 Peter Pütz, nach welchem der junge Ingenieur "ein versteckter Nietzscheaner"352 ist, betont Castorps zunehmende Fahigkeit, ''verschiedene Positionen gegeneinander abzuwagen, zu relativieren und sich zu distanzieren."353 Urteilen kann er oder will er aber nicht. 354 Castorps Erzieher, Settembrini und Naphta, "have already decided what is good and what is evil and are thus insensible to new ideas,"355 aber nach Castorp wird das Denken von Urteilen beschrankt: "Ich sollte vielleicht auch mehr urteilen und nicht alles nehmen, wie es ist ( ...). Aber manchmal fangt man mit Urteil und Tadel und gerechtem Argernis an, 348 Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 53-4. 349 Mann, Der Zauberberg, 92. 350 Vgl.lbid., 169. 351 Ibid., 214. 352 Pütz, "Krankheit als Stimulans des Lebens," 260. 353 Ibid., 260. 354 V gl. Mann, Der Zauberberg, 92. 355 Nehamas, 84-5. 73 und dann kommt ganz anderes dazwischen, was mit Urteilen gar nichts zu tun hat. ..,,356 Zu dem, was er Castorps Experimentieren nennt, schreibt Nehamas: ''Not having made up his mind, he has little to lose. Not thinking that anything is bound to he true, he does not helieve that anything is certain to be faIse.,,357 Castorps HaItung zum Leben, besonders zur Gesundheit und Krankheit, wird von dieser Sichtweise bestimmt, was auch an Nietzsches Schriften erinnert: es ist schon erwahnt worden, dass Castorp im Sanatorium gesünder undklüger werden will,358 was an Nietzsches Aussage erinnert, nach welcher die Krankheit aIs Stimulans zum Leben gilt. 359 In "Schnee" fragt sich Castorp: "Tod oder Leben - Krankheit, Gesundheit - Geist und Natur. Sind das wohl Widersprüche? Ich frage: sind das Fragen?,,36o In ahnlicher Weise fragt sich Nietzsche in nachgelassenen Fragmenten: "Gesundheit und Krankheit sind nichts wesentlich Verschiedenes (...). Thatsachlich giebt es zwischen diesen beiden Arten des Daseins nur Gradunterschiede: die Übertreibung, die Disproportion, die Nicht-Harmonie der normaIen Phanomene constituiren den krankhaften Zustand.,,361 Wie Nietzsche nimmt Castorp Gradunterschiede verschiedener Phfulomene wahr, anstatt zwischen 'wahr' und 'faIsch' zu urteilen, wie seine Mentoren, Settembrini und Naphta, es tun. Castorps Widerwille gegen Urteile fiihrt zu seiner problematischen Vision in "Schnee," die an Nietzsches Versohnung des Apollinischen und Dionysischen im frühen 356 Mann, Der Zauberberg, 243. 357 Nehamas, 85. 358 Vgl. Mann, Der Zauberberg, 531. 359 V gl. Nietzsche, "Ecce Homo," 266. 360 Mann, Der Zauberberg, 678-9. 361 Nietzsche, ''Nachgelassene Fragmente 1887-1889," 250. 74 Text "Die Geburt der Tragôdie" erinnert. 362 Da Castorp die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik wahrnimmt, weigert er sich, sich auf die Seite Settembrinis oder Naphtas zu stellen; stattdessen erlebt er in "Schnee" eine Vision, die die Sphiiren beider Erzieher irgendwie versôhnt. Castorps Vision ist eigentlich ein Traum. In diesem Traum sieht er zunachst das Südmeer und die "Sonnenleute,,,363 die sich am Meer ausruhen; Madchen tanzen, Kinder spielen, eine Mutter stillt ihr Kind. Castorp findet das Ganze "reizend" und "erfreulich und gewinnend:"364 "Wie hübsch, gesund und klug und glücklich sie sind!,,365 Da sieht er "Geist und Sinn,,,366 was ihn rührt. Zweifelsohne stellt dieses ruhige, friedliche Bild "von f6rmlicher Devotion und heiterer Freundschaft,,367 die Welt des Humanisten, Settembrinis, dar; es erinnert auch an Nietzsches Begriff des Apollinischen, welches er als "die Freiheit unter dem Gesetz,,368 beschreibt, d.h. Freiheit unter Form. Jetzt verandert sich aber Castorps Traum: in einem Tempel wird ein Kind geopfert, indem zwei alte Frauen "mit hangenden Hexenbrüsten und fingerlangen Zitzen" es "in wilder Stille mit den Handen,,369 zerrissen. AIs sie Castorp sehen, schimpfen sie bôse, sie schütteln die Fauste nach ibm. Diese schreckliche Szene, die in einem Tempel stattfindet, erinnert an Naphtas Welt des Glaubens, in welcher man, wie schon zitiert, "dem hôheren 362Vgl. Wessel, 144; Wysling, ''Neueszum 'Zauberberg'," 112. 363 Mann, Der Zauberberg, 674. 364 Ibid., 674. 365 Ibid., 674. 366 Ibid., 674. 367 Ibid., 674. 368 Nietzsche, ''Nachgelassene Fragmente 1887-1889," 224. 369 Mann, Der Zauberberg, 676. 75 Gedanken"370 das individuelle Leben bereitwillig opfert; sie erinnert auch an Nietzsches Begriff des Dionysischen, welches "auch die furchtbarsten und fragwürdigsten Eigenschaften des Lebens gutheiBt und heiligt.,m1 T. J. Reed interpretiert Castorps Traum, der Settembrinis RationaIitat und Naphtas Metaphysik versohnt, folgendermaBen: "Die Greuel des Todes im Tempelliegen hinter dem harmonischen IdyU. Was bedeuten solI: ein rationaIer Humanismus ist unzuHinglich, der sich weigert, dieses Dunkle anzuerkennen und zu erforschen."372 Das hat der junge Nietzsche erkannt: fiir ihn ist der musiktreibende Sokrates die Gestalt, die eine Weisheit verkorpert, die Rationalitat und Kunst in sich vereinigt, wobei Kunst fiir den jungen Nietzsche zum metaphysischen Bereich gehort. 373 ln dieser Weise versucht Hans Castorp, Gegensatze zu versohnen, um eine weitreichendere Sichtweise an sich zu bringen.1n "Schnee", ais er haIb bewusst traumt, denkt er: "Der Mensch ist Herr der Gegensatze, sie sind durch ihn, und aIso ist er vomehmer ais sie. Vomehmer ais der Tod, zu vomehm fiir diesen, - das ist die Freiheit seines Kopfes. Vomehmer ais das Leben, zu vomehm fiir dieses, - das ist die Frommigkeit in seinem Herzen."374 Infolgedessen denkt sich Castorp das aus, was ais "Ergebnissatz"375 des Romans gi1t: 370 Mann, Der Zauberberg, 631. 371 Nietzsche, "Nachgelassene Fragmente 1887-1889," 224. 372 T. J. Reed, '''Der Zauberberg'. Zeitenwandel und Bedeutungswandel19121924," Besichtigung des Zauberbergs, Hrsg. H. SauereBig (Biberach an der Riss: Wege und Gestalten, 1974) 109. 373 V gL Nietzsche, "Die Geburt der Tragodie," 96. 374 Mann, Der Zauberberg, 679. 375 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 534. 76 Ich will dem Tode Treue halten in meinem Herzen, doch mich hell erinnem, da6 Treue zum Tode und Gewesenen nur Bosheit und finstere Wollust und Menschenfeindschaft ist, bestimmt sie unser Denken und Regieren. Der Mensch soli um der Güte und Liebe wil/en dem Tode keine Herrschaft einriiumen über seine Gedanken. 376 "Fromm im Herzen," "frei im Kopfe:"377 das ist Castorps Versohnung von Rationalitiit und Metaphysik, die aber ein Widerspruch ist, den Hermann Kurzke dem Autor Thomas Mann zuschreibt. Castorps problematische Vision, die Gegensatze versohnt, ist diejenige Manns, der "gefiihlsmaBig vemeint", was er "verstandesmaBig bejaht.,,378 Dies ist Hans Castorps problematische Vision von Rationalitiit und Metaphysik, die an Nietzsches frühe Versohnung des Apollinischen und Dionysischen erinnert, wobei es noch einmal erwahnt werden solI, dass der altere Nietzsche in seiner frühen Versohnung, die "anstOssig Hegelisch"379 riecht, keine mogliche Versohnung mehr sieht, sondem "only etemal conflict. ,,380 Die Vision Hans Castorps in "Schnee" ist, wie gesagt, problematisch: obwohl sie zum Ergebnissatz des Romans fiihrt, steht sie aber nicht am Ende des Romans, was Thomas Mann spater aIs Fehler interpretiert. 381 AIs Erkenntnis erscheint der Ergebnissatz aIs Gipfel; nach dem Abschnitt "Schnee" senkt sich aber die Linie des Romans, "anstatt sich nach oben zu wenden und injenem positiven Erlebnis zu gipfeIn."382 Die Erkenntnis, zu welcher Castorp in "Schnee" gelangt, schwindet bald aus seinem Gedachtnis: "Was er 376 Mann, Der Zauberberg, 679. 377 Ibid., 678. 378 Hermann Kurzke, "Wie konservativ ist 'Der Zauberberg'?," Gedenkschrift fùr Thomas Mann. 1875-1975 (Copenhagen: Text und Kontext, 1977) 151. 379 Nietzsche, "Ecce Homo," 310. 380 Kofman, 199. 381 V gl. Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 509. 382 Ibid., 509. 77 getdiumt, war im Verbleichen begriffen. Was er gedacht, verstand er schon diesen Abend nicht mehr so recht.,,383ln ihrer Interpretation der Foigewidrigkeit der Vision betont die 'Zauberberg' -Forschung die Abstraktheit dieser Vision. Theodore Ziolkowski schreibt dazu: "It is as though the absolute truth that Hans Castorp had experienced were possible only in the complete isolation of the mountaintop, as though such a truth were not tenable in reality, where every absolute is degraded and relativized."384 Kurzke nennt die Erkenntnis Castorps "abstrakt und folgenlos, bloBe Meinung, nur Vorstellung ( ...), solange sie nicht von einem Sein gedeckt ist;,,385 sie hat folglich keine politische "Konkretisierbarkeit."386 Nach Hans Wysling vermag Castorp seine neue Einsicht "nicht in die Tat umzusetzen," denn "sie vermittelt keine Handlungsmaximen, kein politisches Programm.,,387 Nach Eva Wessel vermittelt die Vision Castorps "keine praktischen Direktiven"388 im politischen Sinne. Wessel macht darauf aufmerksam, dass Castorp, nachdem er die Vision in "Schnee" erlebt, immer negativer dargestellt wird,389 wobei Wessel wohl auf Castorps Passivitat und Gleichgültigkeit hinweist (was im nachsten Teil untersucht wird). Das Problem dieser Vision ist wohl dies: der altere Nietzsche hatte diese Vision sicherlich aIs einen typisch deutschen "Mangel an Partei zwischen Gegensatzen,,390 kritisiert... Die Verwirrung Castorps, die aIs Foige seiner 383 Mann, Der Zauberberg, 682. 384 Ziolkowski, 86. 385 Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 205. 386 Kurzke, "Wie konservativ ist 'Der Zauberberg'?,"150. 387 Wysling, "Der Zauberberg," 415. 388 Wessel, 144. 389 Vgl. Ibid., 145. 390 Nietzsche, "Ecce Homo," 358. 78 Wahmehmung der Verflechtung von RationaIitat und Metaphysik gilt, verstiirkt seine relativistische Sichtweise, die ihn dann zu dieser Versôhnung von Gegensatzen zwingt, was T.J. Reed ais Manns Kritik des Perspektivismus interpretiert: "at sorne stage in persona! development, the open mind has to be c1osed.,,391 Castorps Sichtweise, die an Nietzsches Perspektivismus erinnert, weil beide sich weigern, die Welt in Gegensatzen zu trennen, enthü1lt hier ihre Schwache: weil er zwisehen 'wahr' und 'faIseh' nicht unterseheiden kann oder will, versôhnt Castorp Gegensatze in einer 'Synthese,' die hôchstens temporar oder kontingent sein kann, was wohl der Grund ist, weshaIb Castorps Vision baId aus seinem Gedachtnis schwindet. In seiner relativistischen oder perspektivisehen Sichtweise stecken geblieben, ist er unfâhig, sich etwas Neues oder RadikaIeres auszudenken, d.h. eigene Werte zu behaupten und sieh ein Lebensziel zu setzen. "Fromm im Herzen," "frei im Kopfe:"392 Hans Castorps problematische Vision in "Sehnee" erscheint ais die Foige seiner relativistischen Siehtweise. Der von der Verfleehtung von Rationalitat und Metaphysik verwirrte Castorp erlebt die problematische Vision einer Versôhnung beider Spharen, die an Nietzsches frühe Versôhnung des Apollinischen und Dionysischen erinnert, die Nietzsche spater fiir ungü1tig erklart. Castorps Vision ist abstrakt, temporar, kontingent: er versteht sie am selben Tag nieht mehr; sie verleiht ihm keine praktisehe Weisheit, die er in die Tat umsetzen kônnte. Castorps relativistische Sichtweise erinnert an Nietzsches Perspektivismus, da beide Castorp und Nietzsche sich weigem, Gegensatze aIs Wahrheiten zu behandeln. Die Vision Castorps erscheint ais Gipfel seiner Erkenntnis: die Gü1tigkeit der Vision wird aber infrage gestellt, weil Castorp nach diesem Erlebnis in Eis und Hoehgebirge immer passiver und gleichgü1tiger dargestellt wird, was im naehsten Teil untersucht wird. 391 Reed, Thomas Mann: The Uses of Tradition, 272. 392 Mann, Der Zauberberg, 678. 79 D) Das Scheitern der Erziehung Hans Castorps Nach dem Gipfel vom Abschnitt "Schnee," wo Castorp die Vision einer Versohnung von Rationalitat und Metaphysik erlebt, die zum Ergebnissatz des Romans führt, erscheint Castorp, besonders nach der Peeperkom-Episode (die hier nicht untersucht werden solI), zunehmend passiv und gleichgültig gegen das Leben und vom Tode fasziniert, was das Scheitem - im Sinne Nietzsches - von seiner Erziehung bestatigt:393 seine relativistische Sichtweise, die an Nietzsches Perspektivismus erinnert, ist nur ein Nebeneinander von Gegensatzen, welches zu keiner Behauptung eigener Werte, zu keinem Lebensziel, zu keiner Freude und Heiterkeit fiihrt. Das Scheitem der Erziehung Castorps wird ais Manns Kritik der Philosophie Nietzsches, besonders des Perspektivismus,394 interpretiert, da Castorps SchicksaI und sein Scheitern in Parallele mit Nietzsches SchicksaI, besonders im Abschnitt "Fülle des Wohllauts," gebracht wird. Nachdem Castorp zu seiner philosophischen Einsicht in "Schnee" kommt, werden seine Gleichgültigkeit gegen das Leben und seine romantische Todesfaszination immer stlirker betont. Nach der Diversion, die ihm Peeperkom und Chauchat nach seinem Erlebnis in "Schnee" anbieten, nimmt Castorps Stumpfsinn zu, was der Arzt Behrens bemerkt: "Sie langweilen sich. Sie lassen das Maul hangen, ich sehe es aile Tage, die Verdrossenheit steht Dmen an der Stim geschrieben. Sie sind ein blasierter BaIg, CastOrp."395 In seinem Stumpfsinn nimmt Castorp das wahr, was das Leben auf dem Zauberberg eigentlich ist, namlich "das Leben ohne Zeit, das sorg- und hoffnungslose 393 Wie schon erwahnt, wird die Geschichte Hans Castorps von Mann und vom groBten Teil der 'Zauberberg'-Forschung aIs die Geschichte eines Scheiterns, eines VerfaIls interpretiert; siehe FuBnoten 16 und 19. 394 Wie T.J. Reed es tut, siehe Reed, Thomas Mann: The Uses of Tradition, 272. 395 Mann, Der Zauberberg, 860. 80 Leben, das Leben aIs stagnierende betriebsame Liederlichkeit, das tote Leben."396 Castorps Einsicht in "Schnee," im Gegensatz zu dem, was Nietzsche von der Erfahrung des einsamen Philosophierens in Eis und Hochgebirge erzahlt, ist keine 'frohliche Wissenschaft,' die ihm ermoglicht, sich ein Lebensziel zu setzen: nach "Schnee" erscheint Castorp vielmehr resigniert ais ermuntert. Zu die sem Zeitpunkt wagt er es aIso nicht, vom Sanatorium wegzufahren. Für ihn ist wohl das Leben im Flachland ebenso ho:ffuungslos und tot, und folglich interessiert er sich nicht dafiir. AIs Settembrini von der beunruhigenden politischen Situation des V orkriegseuropas spricht, legt ein desinteressierter Castorp Patiencen und achtet anscheinend nicht im geringsten auf das, was Settembrini erzahlt: "Acht und drei. Bub, Dame, Konig. Es geht ja. Sie bringen mir Glück, Herr Settembrini."397 Castorp ahnt aber, dass 'der groBe Stumpfsinn' zu einem "schrecklichen Jüngsten Tag" fiihren wird, er hat doch "Lust zu fliehen,"398 wagt es aber noch nicht. Behrens bietet ihm dann eine Ablenkung an: ein Grammophon. Die Weit der Musik entfemt aber Castorp noch weiter vom Leben: das Grammophon wird ais Sarg und Tempel beschrieben,399 was zu Naphtas Welt des Todes und der Metaphysik zurückfiihrt. Das Lied Schuberts "Am Brunnen vor dem Tore" belebt Castorps Todesfaszination, die zwar "zur Liebe des Lebens und des Menschen''''oo fiihren kann, die hier aber, werm auch durch das Leben, wiederum zum Tode fiihrt: Castorps Neigung zum Schubertslied ist "eine Lebensfrucht, vom Tode gezeugt und todestrachtig."401 Castorp 396 Mann, Der Zauberberg, 863. 397 Ibid., 871. 398 Ibid., 872. 399 V gl. Ibid., 883-4. 400 Ibid., 819. 401 Ibid., 898. 81 verbringt die haIbe Nacht mit dem Grammophon und traumt von ihm., wenn er im Bert liegt.402 Der Ergebnissatz, nach welchem der Tod das Denken und Regieren des Menschen nicht bestimmen solI, wird anscheinend vollig widerrufen. Die Versohnung von RationaIitat und Metaphysik, die auch ais Lebenskult und Todesfaszination erscheinen, ist aus dem Gleichgewicht. Der Tod in Castorps Herzen ist nun starker ais die Freiheit in seinem Kopf. Das Scheitem im Sinne Nietzsches der Erziehung Castorps liegt an seinem WiderwilIen oder seiner Unfahigkeit, sich eine eigene Lebensform zu schaffen. Immer wieder jongliert Castorp mit den Spharen Sertembrinis und Naphtas; in "Schnee" versohnt er diese Gegensatze in einer zerbrechlichen 'Synthese,' aber denkt nie daran, eigene Werte zu behaupten, die vom praktischen Nutzen fUr das Leben waren. Am Ende des Romans ist er ebenso vom Tode fasziniert wie er am Anfang seines AufenthaIts war. Ist er, ais Denker, ein Befehlender und ein Gesetzgeber geworden, um Nietzsches Worte zu verwenden?403 Die Gesetzgebung ist, nachNietzsche, die Aufgabe des Denkers: dies ist das Schaffen, von welchem Nietzsche spricht und welches er fordert. 404 In dieser Hinsicht wird vom Menschen "nicht nur jenes innerliche Erlebniss, nicht nur die Beurtheilung der ihn umstromenden ausseren Welt, sondem zuletzt und hauptsachlich die That,,405 verlangt: die Erziehung Castorps bleibt aIso unvollkommen, wenn sie nicht in die Tat umgesetzt wird. Obwohl Castorps Entlassung in den Krieg ais "seine Entlassung in den Beginn der Kampfe um das Neue,>406 von Mann beschrieben wird, ist der Kampf Castorps vielmehr 402 V gl. Mann, Der Zauberberg, 880-1. 403 Vgl. Nietzsche, "Jenseits von Gut und Bose," 145. 404 Vgl. Ibid., 145. 405 Nietzsche, "Schopenhauer ais Erzieher," 386. 406 Mann, Tagebücher 1918-1921,200-1. 82 eine von auBen bestimmte Handlungsoption aIs eine aufgeklarte, personliche Entscheidung oder Tat. Beim Kriegsausbruch sieht sich Castorp "entzaubert, erlost, befreit, - nicht aus eigener Kraft, wie er sich mit Beschamung gestehen muBte, sondem an die Luft gesetzt von elementaren AuBenmachten, denen seine Befreiung sehr nebensachlich mit unterlief.,,407 Worum wird Castorp kampfen? Um seine Überzeugungen? Was waren diese? Fritz Kaufinann, im Gegensatz zu den meisten 'Zauberberg'-Literaturwissenschaftlern, interpretiert Castorps Entlassung in den Krieg aIs etwas Positives: Castorp wird "into the plain of common struggle and sociaI responsibility,>408 entlassen. Common struggle and sociaI responsibility - aber worum, wofür? Castorps Stellung am Ende des Romans ist eine "ofneutraI objectivity and awareness beyond any ideologicaI position,'>409 schreibt Ziolkowski. Worum solI er denn kampfen? Man kann nicht anders aIs an diese Aussage Nietzsches denken: Sobald jetzt irgend ein Krieg ausbricht, so bricht damit immer auch gerade in den Edelsten eines Volkes eine freilich geheim gehaltene Lust aus: sie werfen sich mit Entzücken der neuen Gefahr des Todes entgegen, weil sie in der Aufopferung :fur das Vaterland endIich jene lange gesuchte Erlaubniss zu haben glauben - die Erlaubniss, ihrem Ziele auszuweichen: - der Krieg ist :fur sie ein Umweg zum Selbstmord, aber ein Umweg mit gutem Gewissen. 410 Hermann Kurzke bemerkt aIso treffend, dass Castorps Befreiung am Ende des Romans nur bedeutet, "daB die Welt des Todes die Gestalt gewechselt hat.'>411 Die Erziehung Castorps auf dem 'Zauberberg' scheitert, indem er am Ende zum Ausgangspunkt, d.h. zur Aussichtslosigkeit und Todesfaszination zurückkehrt. 407 Mann, Der Zauberberg, 978. 408Fritz Kaufinann, Thomas Mann: The World as Will and Representation, 116. 409 Ziolkowski, 89. 410 Nietzsche, "Die frohliche Wissenschaft," 567-8. 411 Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 209. 83 Das Schicksal Hans Castorps, welches im Roman in Parallele mit Nietzsches Schicksal gebracht wird, kônnte man als Manns Kritik von Nietzsches Philosophie interpretieren. Die 'Zauberberg' -Forschung weist immer wieder auf die Âhnlichkeit des Schicksals Castorps mit demjenigen Nietzsches hin. Peter Pütz weist daraufhin, dass Castorp "ein versteckter Nietzscheaner'>412 ist. Hermann Weigand bemerkt, dass Castorp lebt, genauso wie Nietzsche es vorschIagt, indem er ein Leben des Experimentierens führt, 413 eine Behauptung, die aber vielmehr für den ersten Teil des Romans (vor der Vision in "Schnee") als für den letzten gilt, da Castorp sich nach der Vision passiv und gleichgültig erweist. T.J. Reed weist daraufhin, dass die todesfaszinierte, romantische Stimmung, die Castorp umgibt, an Nietzsche erinnert.414 Castorp wird von vielen Literaturwissenschaftlem als jemand beschrieben, der versucht, wie Nietzsche, seine Dekadenz zu überwinden.415 Der wichtigste Auszug des Romans in der Hinsicht ist der folgende: der Erzahler spricht von Nietzsche,416 als er den besten Sohn der Romantik erwahnt, "der in seiner Überwindung sein Leben verzehrte und starb, auf den Lippen das neue Wort der Liebe, das er noch nicht zu sprechen wuBte.'>417 Nietzsches Überwindung seiner Dekadenz ist also für Mann kein Sieg, sondem gewissermaBen ein Scheitem: 412 Pütz, "Krankheit als Stimulans des Lebens," 255. 413 Vgl. Weigand, 36. 414 Vgl. Reed, "'Der Zauberberg' ," 98. 415 Siehe: Fritz Kaufmann, Thomas Mann: The World as Will and Representation, 117; Kurzke, Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung, 207; Reed, "'Der Zauberberg'," 129; Weigand, 138. 416 Was Mann bestatigt, siehe: Thomas Mann, "Vorspruch zu einer musikalischen Nietzsche-Feier," Gesammelte Werke in Einzelbanden, Hrsg. P. de Mendelssohn (Frankfurt a M.: S. Fischer, 1982) 878. 417 Mann, Der Zauberberg, 898. 84 Nietzsche bleibt fUr Mann ein "Seher und Führer in neue Menschenzukun:ft,"418 der dieser Zukunft aber nicht gehôrt, d.h. der seine Zeit nicht überwunden hat, was Nietzsches eigener Selbstdarstellung widerspricht,419 und was folglich ais Manns Kritik an Nietzsche gilt. Manns Nietzsche, der stirbt, "auf den Lippen das neue W ort der Liebe, das er noch nicht zu sprechen wuBte,,,420 heiBt auch Hans Castorp, der versucht, seine bürgerliche Aussichtslosigkeit und romantische Todesfaszination zu überwinden, der einst einen "Traum von Liebe,~21 (die Vision in "Schnee") erlebt hat, der den Traum nicht in die Tat umsetzen konnte, und der letztendlich im Krieg verschwindet. Kristiansen schreibt dazu: "In der Ausweglosigkeit des Schlusses wird die Frage nach einer befreienden Humanitiit nicht vemeint, sondem sie stellt sich mit neuer Aktualitiit und Intensitiit. ,~22 Das erinnert an Nietzsche, der fragt: "Wenn der Menschheit das Ziel noch fehlt, fehlt da nicht auch sie selber noch?,~23 Castorps relativistische Sichtweise ermôglicht ihm nicht, eigene Werte zu behaupten und sich ein Lebensziel zu setzen, und da, wo das Ziel fehlt, fehlt auch die Menschheit, was Castorps blinden Kriegsdienst wohl erklart. Castorps Scheitem, indem er in Parallele mit Nietzsches eigenem SchicksaI gebracht wird, erscheint aIso ais eine scharfe Kritik von Nietzsches Perspektivismus, die Mann hier ais gefahrlichen Relativismus darstellt, eine Sichtweise, die von Passivitiit und 418 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 501. 419 D.h. seine Selbstdarstellung ais Dekadent und ais Dekadenzüberwinder, ais Kind seiner Zeit und ais Mensch, der sich gegen seine Zeit wehrt, siehe: Nietzsche, "Der FaIl Wagner," 11-12. 420 Mann, Der Zauberberg, 898. 421 Ibid., 984. 422 Kristiansen, "Zur Bedeutung und Funktion der Settembrini-Gestalt in Thomas Manns Roman 'Der Zauberberg'," 124. 423 Nietzsche, "Also sprach Zarathustra," 76. 85 Gleichgültigkeit in eine bereitwillige Annabme eines kollektiven Unheils, eines Kriegs, kulminieren kann. Diese Kritik ist aber nicht unbedingt fair: Nietzsches Perspektivismus solI mit seiner "Formel für einen Akt hôchster Selbstbesinnung der Menschheit,"424 namIich der Umwertung aller Werte als Akt des Schaffens, Hand in Hand gehen; das wird aber in Manns Roman vôllig ausgelassen. Nietzsche schreibt: "Und wer ein Schôpfer sein muss im Guten und Bôsen: wahrlich, der muss ein Vernichter erst sein und Werthe zerbrechen.'>425 Zerbricht Castorp Werte? Nein: er versôhnt Gegensatze, schafft aber nichts Neues. In seinem Aphorismus "Wahn der Contemplativen" schreibt Nietzsche, dass der kontemplative Mensch oft vergisst, "dass er selber auch der eigentliche Dichter und Fortdichter des Lebens ist.'>426 Die Erkenntnis ist kein Ziel: sie ist ein Mittel zur Tat. Das, was Nietzsche "die rechte Genialitat" und "die rechte Praxis" nennt, müssen "sich nothwendig im gleichen Individuum begegnen.'>427 So ware der Grund des Scheiterns - im Sinne Nietzsches - der Erziehung Castorps seine Unfahigkeit oder sein Widerwille, die Moral, die Zeit oder die Moral der Zeit, die in Gestalt der Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik erscheint, infrage zu stellen und zu überwinden. Bestatigt Mann, in dieser Weise, Nietzsche weiter? Die Antwort ist wohl 'nein:' dass es eine Umwertung aller Werte in Manns Roman nicht gibt, weist vielmehr auf Manns eigene Stellung zu dieser radikalen Lehre Nietzsches hin. Ais Bürger lehnt Mann den Radikalismus Nietzsches ab,428 da er dem Philosophen nicht zustimmt, wenn dieser sagt, dass Leben und Moral 424 Nietzsche, "Ecce Homo," 365. 425 Nietzsche, "AIso sprach Zarathustra," 149. 426 Nietzsche, "Die frôhliche Wissenschaft," 540. 427 Nietzsche, "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten," 673. 428 V gl. Hillebrand, 96. 86 Gegensatze sind.429 Mann fiirchtet sich vor dem Schaffenden neuer Werte, dem Übermenschen, den er ais unmoralisch interpretiert. 430 Nietzsches eigenen Immoralismus431 relativiert Mann, indem er den Philosophen einen "groBen Moralisten''''32 nennt. Für Mann ist es die Idee der Mitte, und nicht diejenige der Umwertung ailer Werte, die Leben und Menschlichkeit hervorruft.433 Mann behauptet sogar, diese Idee, "das Neue," "eine Synthese von Christlichkeit und Humanismus," ist "irgendwie auch von Nietzsche ais das positiv Neue prophezeit.''''34 lm Lichte von Manns theoretischen Schriften erscheint aIso die Auslassung von Nietzsches Lehre der Umwertung ailer Werte in der Geschichte des Scheitems Castorps ais keine Bestatigung dieser Lehre Nietzsches, sondem ais eine scharfe Kritik der potentiaIen Inhumanitat dieser amoraIischen Lehre, die Mann ais inhuman betrachtet, weil sie sich jenseits von Gut und Bose be:findet. Das Menschliche ist fiir Mann die Mitte; die Mitte ist das, wozu Castorp mittels seiner relativistischen Sichtweise in "Schnee" gelangt. Castorps Stellung in der Mitte wirkt aber letztendlich auch unmenschlich, da er das "Weltfest des Todes,''''35 den Krieg, bereitwillig annimmt. Die radikaIe Lehre Nietzsches, die aus Perspektivismus und Umwertung ailer Werte besteht, lasst Mann im 'Zauberberg' aus; die relativistische Mitte seiner Hauptfigur ist aber letztendlich keine mogliche Alternative. Castorps relativistische Sichtweise, die aIso irrefiihrend an Nietzsches 429 Vgl. Mann, "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 859-60. 430 V gl. Ibid., 864. 431 Nietzsche ist "der erste Immoralist," siehe Nietzsche, "Ecce Homo," 366. 432 Mann, "Lebensabriss," 188. 433 V gl. Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 519. 434 Mann, Tagebücher 1918-1921, 200-1, 208. 435 Mann, Der Zauberberg, 984. 87 Perspektivismus erinnert, führt zu seiner Vision im Absehnitt "Sehnee," die das Ergebnis seiner Erziehung im Sanatorium enthiilt.436 Diese Vision, die ais Gipfel seiner Erkenntnis oder Erziehung gilt, ist ein Nebeneinander von Gegensâtzen und keineswegs eine neue Einsieht. Seine relativistisehe Siehtweise ermoglieht ihm nieht, eigene Werte zu behaupten und sieh ein Lebensziel zu setzen. Castorp wird zunehmend passiv, gleiehgültig: die Erkenntnis verleiht ihm keine Freude, keine Heiterkeit. Castorp zieht letztendlieh in den Krieg, was vielmehr ais eine von auBen bestimmte Entseheidung ais einen personliehen Entsehluss aus Prinzip gilt. Castorps relativistisehe Siehtweise führt zu seinem Seheitem, welches im Roman aIs Nietzsches eigenes 'Scheitem' dargestellt wird, was nieht ganz fair ist, da Nietzsches wichtige Lehre der Umwertung ailer Werte aIs Akt des Schaffens im Roman ausgelassen wird, was aufManns problematische Rezeption dieser Lehre Nietzsehes zurüekzuführen ist. E. Schluss Hier ist gezeigt worden, wie die Verfleehtung von Rationalitât und Metaphysik Hans Castorps relativistisehe Siehtweise verstârkt, was ibn davon abhalt, eigene Werte zu behaupten und sieh ein Lebensziel zu setzen, was aIs das Scheitem seiner Erziehung auf dem 'Zauberberg' interpretiert wird. Castorp erlebt im Kontakt mit Settembrini und Naphta eine geistige Entwieklung; er wird von ibnen aber nie dazu ermuntert, Gedanken und Urteile selber zu produzieren, was der typisehen bürgerlichen Bildung der Zeit entspricht, nach Nietzsches Schriften zum Thema Erziehung, da das Ziel der Bildungsanstalten ist nur, treue und gehorsame Staatsbürger zu erziehen. In seiner Vision im Abschnitt "Sehnee," die das Ergebnis seiner Erziehung auf dem 'Zauberberg' enthâlt, versohnt ein von der Vertlechtung von Rationalitat und Metaphysik bewusster Castorp die 436 V gl. Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 546. 88 gegensatzlichen Spharen seiner Erzieher, ohne eigene Werte zu behaupten; nach dieser Vision wird er zunehmend passiv und gleichgültig dargesteUt, bis er von AuBenmachten getrieben wird, Soldat zu werden. Die Darstellung des Schicksals von Castorp, welches Mann in ParaUele mit demjenigen Nietzsches bringt, weist daraufhin, dass Mann eine Kritik der Philosophie Nietzsches formuliert: Castorps relativistiche Sichtweise, die an Nietzsches Perspektivismus erinnert, ist ein gefàhrlicher Relativismus, der zur Passivitat und Gleichgültigkeit und letztendIich zur Annahme eines kollektiven Unheils fiihren kann. Nietzsches Perspektivismus solI aber mit der Lehre der Umwertung aller Werte Rand in Hand gehen; diese nicht passive sondem aktive Sichtweise ist zugleich Kritik und Behauptung, Vernichten und Schaffen. Das wird in Manns Roman aber nicht bearbeitet, wohl weil der Bürger Mann diese amoralische Lehre Nietzsches missbilligt. 5. Schluss Ziel dieser Arbeit war zu zeigen, wie Thomas Mann Nietzsches Philosophie der Dekadenz, besonders Nietzsches Kritik der RationaIitat, Metaphysik und Erziehung, in seinem Roman Der Zauberberg bearbeitet, und wie er zugleich eine Kritik der Philosophie Nietzsches, besonders des Perspektivismus, formuliert. In diesem Roman bearbeitet Mann Nietzsches Philosophie der Dekadenz, indem er das Paradoxon der Dekadenz darsteUt: die Dekadenz gilt hier aIs eine zugleich positive und negative Erscheinung; Mann lasst aber die wichtige Lehre der Umwertung aller Werte, die bei Nietzsche aIs Gegenmittel zur Dekadenz erscheint, unbeachtet. Das "Erlebnis der Selbstüberwindung der Romantik in Nietzsche'>437 ist :für Mann lebenswichtig. So bearbeitet der Nietzsche-Kenner Thomas Mann das Paradoxon der 437 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 520. 89 Dekadenz in seinem Roman Der Zauberberg mittels der Symbolik der Krankheit, einer Verfallserscheinung, die zur Steigerung der geistigen Fahigkeiten der Hauptfigur, Hans Castorp, fiihrt. Nietzsches Lehre zur Dekadenzüberwindung rezipiert Mann aber misstrauisch. Die Lehre der Umwertung aller Werte als Akt des Schaffens, wobei man eine Genealogie der Moral unternimmt, um allgemein anerkannte Werte infrage zu stelIen und eigene Werte zu behaupten, wird im 'Zauberberg' nicht bearbeitet, wohl weil Mann die Bedeutung des Geistes im Rahmen dieser Lehre Nietzsches unterschatzt: Nietzsches Vernichter der Moral und Schaffender eigener Werte, d.h. der Übermensch, ist :für Mann, der als Bürger an Ethik festhaIt, ein von seinen Sinnen getriebener geistloser Barbar.438 Manns problematische Rezeption dieser wichtigen Lehre Nietzsches erweist sich im Rahmen einer Interpretation des 'Zauberbergs' wichtig: die Dekadenz Hans Castorps, die an Nietzsches Darstellung dieser Erscheinung erinnert, wird von Nietzsches Gegenmittel zur Dekadenz, der Umwertung aller Werte, nicht geheilt oder erlost. Die Erzieher Castorps, Settembrini und Naphta, die die Spharen von Rationalitat und Metaphysik schildem, bieten dem jungen Ingenieur keine LOsung zum Problem der Dekadenz an. Settembrini erscheint als Manns Bearbeitung von Nietzsches Kritik der Rationalitat; er erinnert an Nietzsches Kritik von Sokrates, der in der Erkenntnis die Quelle der Tugend und der Moral sieht, und der die Wahrheit nur in dem Artikulierten fmdet; Settembrinis Glaube an das egalitare, demokratische Ideal wird vom christlichen Glauben gepragt, eine Idee, die schon in Nietzsches Kritik des wissenschaftlichen Menschen auftaucht. Naphta erscheint als Manns Bearheitung von Nietzsches Kritik der Metaphysik; Naphta zieht den Glauhen der Wissenschaft vor: so erinnert er an Nietzsches Kritik des religiosen Menschen, :für welchen die Erkenntnis eine Sünde ist; wie der religiose Mensch, den Nietzsche kritisiert, legt Naphta mehr Wert auf metaphysische Wesenheiten wie die Seele und das Jenseits als auf den Menschen und sein Leben im 438 864. Vgl. Mann, ''Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung," 859-860, 90 Diesseits. Genauso wie Nietzsche die Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik enthüllt, werden Settembrini und Naphta von Mann als eng miteinander verwandt dargestellt: die Gemeinsamkeiten beider Erzieher, ihr gemeinsamer Nihilismus und die metaphysische Grundlage ihrer beiden Haltungen (Settembrini, als Freimaurer und Atheist, ist, nach Castorp, ein GHiubiger) werden yom Erzahler stark betont. Diese Verflechtung von Rationalitat und Metaphysik fiihrt zu Castorps Verwirrung und verstiirkt seinen Relativismus. lm Abschnitt "Schnee" versohnt er diese Gegensatze, was an Nietzsches frühe Versohnung des Apollinischen und Dionysischen, d.h. an die Gestalt des musiktreibenden Sokrates, erinnert; Nietzsche kritisiert spater solche Versohnungen, die hochstens nur temporar oder kontingent sein konnen. Castorps Vision in "Schnee" fùhrt zu keiner frohlichen Wissenschaft, sondem nur ZUT Passivitat und Gleichgültigkeit, die in Castorps Kriegsdienst kulminieren. So wird seine Geschichte von Mann und der 'Zauberberg'-Forschung als die Geschichte eines Scheitems und Verfalls interpretiert: Castorps relativistische Sichtweise ermoglicht ihm nicht, eigene Werte zu behaupten und sich ein Lebensziel zu setzen, was die Mangel der typisch bürgerlichen Erziehung der Zeit, die die Selbststandigkeit und Selbstverwirklichung des Menschen nicht fordert, enthüllt. Die Parallele, die Mann in seiner Schilderung des Schicksals von Castorp zum Schicksal Nietzsches zieht, weist darauf hin, dass der Autor eine Kritik von Nietzsches Philosophie formuliert, was problematisch ist: Mann behandelt Nietzsches Perspektivismus als einen gefahrlichen Relativismus, der nicht nur zur Passivitat und Gleichgültigkeit führen kann, sondem auch ZUT Annahme eines kollektiven Unheils, eines Kriegs. Er bearbeitet die Dekadenzphilosophie Nietzsches, ohne Nietzsches Gegenmittel zur Dekadenz, d.h. die Umwertung aller Werte, zu beachten, wohl weil er diese amoralische Lehre Nietzsches missbilligt. Perspektivismus und Umwertung aller Werte müssen aber Hand in Hand gehen, und wenn sie zum Krieg führen, so ist es zum ganz individuellen Krieg der Selbstüberwindung und nicht zum kollektiven Unheil. Was ironisch ist, ist dies: Castorps Vision in "Schnee" enthalt den Ergebnissatz 91 des Romans, der fiir Mann selbst "eine wirkliche Überwindung,,439 bedeutet. Das Ergebnis von Castorps Erziehung, d.h. seine Stellung in der Mitte, halbwegs zwischen RationaIitat und Metaphysik, ist fiir Mann "das Schon-Menschliche.'>44° Trotzdem entlasst er Castorp in den Krieg, wo die Idee der Liebe zum Menschen nur zusammen mit einem Fragezeichen steigen kann. Der Ergebnissatz erscheint aIso, wie Kurzke es treffend bemerkt, "zugleich ernst gemeint und doch unglaubwürdig.'>441 Dass Mann das Scheitem Castorps ais dasjenige Nietzsches schildert, dass er Nietzsches Perspektivismus ais gefabrlichen Relativismus darstellt, weist vielleicht auf die Mangel seiner eigenen Erziehung ais Bürger hin, ein Bürger, der nie gelemt hat, eine bequeme aber unmogliche Mitte zu überwinden, und unzeitgemaB zu denken und zu handeln. 439 Mann, "Fragment über das Religiose," 296. 440 Mann, Dichter über ihre Dichtungen, 469. 441 Kurzke, Thomas Mann. Eooche - Werk - Wirkung, 205. 92 Literaturverzeichnis Primarliteratur Mann, Thomas. Betrachtungen eines Unpolitischen. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1983. Ders. Der Zauberberg. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch, 2001. Ders. Dichter über ihre Dichtungen. Thomas Mann. Teil 1: 1889-1917. Hrsg. H. Wysling. München: Heimeran, 1975. Ders. "Einfiihrung in den 'Zauberberg'." Gesammelte Werke in zwolfBiinden. Bd. XI. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1960.602-617. Ders. "Fragment über das Religiose." Thomas Mann. Essays. Bd. III. Hrsg. H. Kurzke und S. Stachorski. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1994. 296-298. Ders. "Lebensabriss." Thomas Mann. Essays. Bd. III. Hrsg. H. Kurzke und S. Stachorski. Frankfurta.M.: S. Fischer, 1994. 177-222. Ders. "Nietzsche's Philosophie im Lichte unserer Erfahrung." Gesammelte Werke in Einzelbiinden. Hrsg. P. de Mendelssohn. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1982.838-875. Ders. Tagebücher 1918-1921. Hrsg. P. de Mendelssohn. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1979. Ders. Thomas Mann an Ernst Bertram. Hrsg. 1. Jens. Pfullingen: Günther Neske, 1960. Ders. "Tischrede bei der Feier des fiinfzigsten Geburtstags." Gesammelte Werke in zwOlf Biinden. Bd. XI. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1960.365-368. Ders. "Vorspruch zu einer musikalischen Nietzsche-Feier." Gesammelte Werke in Einzelbiinden. Hrsg. P. de Mendelssohn. Frankfurt a.M.: S. Fischer, 1982. 875-879. Nietzsche, Friedrich. "Also sprach Zarathustra." Samtliche Werke. Bd. 4. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.9-408. Ders. "Der Antichrist. Fluch auf das Christenthum." Samtliche Werke. Bd. 6. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.165-254. Ders. "Der FaU Wagner." Samtliche Werke. Bd. 6. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.9-53. 93 Ders. "Die frohliche Wissenschaft." Samtliche Werke. Bd. 3. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.343-651. Ders. "Die Geburt der Tragodie." Samtliche Werke. Bd. 1. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.9-156. Ders. "Ecce Homo." Samtliche Werke. Bd. 6. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.255-374. Ders. "Gotzen-Dammerung." Samtliche Werke. Bd. 6. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.55-161. Ders. "Jenseits von Gut und Bose." Samtliche Werke. Bd. 5. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.9-243. Ders. "Nachgelassene Fragmente 1887-1889." Samtliche Werke. Bd. 13. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.9-647. Ders. "Ueber die Zukunft unserer Bildungsanstalten. Sechs offentliche Vortrage." Samtliche Werke. Bd. 1. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999. 641752. Ders. "Ueber Wahrheit und Lüge im aussermoralischen Sinne." Samtliche Werke. Bd. 1. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.873-890. Ders. "Unzeitgemasse Betrachtungen. Drittes Stück: Schopenhauer aIs Erzieher." Samtliche Werke. Bd. 1. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.335427. Ders. "UnzeÏtgemasse Betrachtungen. Erstes Stück: David Strauss, der Bekenner und der Schriftsteller." Samtliche Werke. Bd. 1. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999. 157-242. Ders. "Zur Genealogie der Moral." Samtliche Werke. Bd. 5. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.245-412. Sekundarliteratur Behler, Diana. ''Nietzsches Versuch einer Artistenmetaphysik." Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche. Hrsg. M. Djuric und J. Simon. Würzburg: KonigshausenINeurnann, 1986. 130-149. 94 Bertram, Ernst. Nietzsche. Versuch einer Mythologie. Berlin: Georg Bondi, 1929. Colli, Giorgio. Nachwort. Sfuntliche Werke, Bd. 13. Von Friedrich Nietzsche. Hrsg. G. Colli und M. Montinari. München: DTV, 1999.649-668. David, Claude. 'Naphta, des Teufels Anwalt." Thomas Mann 1875-1975. Vortrage in München, Zürich, Lübeck. Hrsg. B. Bludau, H. Eckhard und H. Koopmann. Frankfurt a.M.: Fischer, 1977.94-106. Guillermou, Alain. St-Ignace de Loyola et la Compagnie de Jésus. Paris: Du Seuil, 1960. HelIer, Erich. The Ironic German: A Study of Thomas Mann. Boston, Toronto: Little, Brown and Co., 1958. Hillebrand, Bruno. Nietzsche. Wie ihn die Dichter sahen. Gottingen: Vandenhoeck und Ruprecht,2000. Jens, Inge. Nachwort. Thomas Mann an Ernst Bertram. Von Thomas Mann. Hrsg.1. Jens. Pfullingen: Günther Neske, 1960. 293-307. Kaufmann, Fritz. Thomas Mann: The World as Will and Representation. Boston: Beacon, 1957. Ders. "Thomas Mann und Nietzsche." Monatshefte fur deutschen Unterricht 36 (1944): 345-350. Kaufmann, Walter. Nietzsche: Philosopher, Psychologist. Antichrist. Princeton: Princeton University Press, 1974. Keller, Ernst. Nationalismus und Literatur. Langemarck, Weimar, Stalingrad. Bern, München:Francke,1970. Kofman, Sarah. "Wagner's Ascetic Ideal according to Nietzsche." Nietzsche, Genealogy, Morality: Essays on Nietzsche's 'Genealogy of Morais.' Hrsg. R. Schacht. Berkeley, L.A., London: University ofCalifornia Press, 1994. 193-213. Kristiansen, B0rge. Thomas Manns Zauberberg und Schopenhauers Metaphysik. Bonn: Bouvier Verlag Herbert Grundmann, 1986. Ders. "Zur Bedeutung und Funktion der Settembrini-Gestalt in Thomas Manns Roman 'Der Zauberberg'." Gedenkschrift fur Thomas Mann. 1875-1975. Copenhagen: Text und Kontext, 1977.95-135. Kurzke, Hermann. Thomas Mann. Epoche - Werk - Wirkung. München: C.H. Beck, 1991. 95 Ders. "Wie konservativ ist 'Der Zauberberg'?" Gedenkschrift fur Thomas Mann. 18751975. Copenhagen: Text und Kontext, 1977. 137-158. Lehnert, Herbert. "Hans Castorps Vision. Eine Studie zum Aufbau von Thomas Manns Roman 'Der Zauberberg'." Rice Institute Pamphlet 47 (1960): 1-37. Ders. Thomas Mann. Fiktion Mythos Religion. Stuttgart: W. Koh1hammer, 1965. Nehamas, Alexander. " 'Getting used to not getting used to it': Nietzsche in 'The Magic Mountain'." Philosophy and Literature 5 (1) (1981): 73-90. Ottmann, Henning. "Nietzsches Stellung zur antiken und modernen AutkHirung." Nietzsche und die philosophische Tradition. Hrsg. J. Simon. Würzburg: Konigshausen/Neumann, 1985.9-33. Pütz, Peter. Friedrich Nietzsche. Stuttgart: J. B. Metzlersche, 1967. Ders. "Krankheit aIs Stimulans des Lebens. Nietzsche auf dem Zauberberg." 'Zauberberg'-Symposium 1994 in Davos. Hrsg. T. Sprecher. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1995. 249-264. Ders. "Thomas Mann und Nietzsche." Thomas Mann und die Tradition. Hrsg. P. Pütz. Frankfurt a.M.: Athenaum, 1971. 225-249. Reed, T.J. "'Der Zauberberg.' Zeitenwandel und BedeutungswandeI1912-1924." Besichtigung des Zauberbergs. Hrsg. H. SauereBig. Biberach an der Riss: Wege und Gestalten, 1974.81-139. Ders. Thomas Mann: The Uses of Tradition. Oxford: Clarendon Press, 1996. Reuber, Rudolf. Âsthetische Lebensformen bei Nietzsche. München: Fink, 1989. Sünner, Rüdiger. Âsthetische Szientismuskritik: zum Verhaltnis von Kunst und Wissenschaft bei Nietzsche und Adorno. Frankfurt a.M.: Lang, 1986. Valadier, Paul. Nietzsche et la critique du christianisme. Paris: Cerf, 1974. Wapnewski, Peter. "Der Magier und der Zauberer. Thomas Mann und Richard Wagner." Thomas Mann und München. FünfVortrage. Frankfurt a.M. : Fischer Taschenbuch, 1989. 78-103. Weigand, Hermann J. The Magic Mountain: A Study of Thomas Mann's Novel 'Der Zauberberg'. Chapel Hill: University of North Carolina Press, 1965. 96 Werner, Renate. '''Cultur der Oberflache.' Zur Rezeption der Artisten-Metaphysikim frühen Werk Heinrich und Thomas Manns." Nietzsche und die deutsche Literatur. Hrsg. B. Hillebrand. München: DTV, 1978. 82-121. Wessel, Eva. "Der Zauberberg aIs Chronik: der Dekadenz." Thomas Mann. Romane und Erzahlungen. Hrsg. V. Hansen. Stuttgart: Philipp Rec1amjun., 1993. 121-150. Wisskirchen, Hans. "Gegensatze mogen sich reimen. Quellenkritische und entstehungsgeschichtliche Untersuchungen zu Thomas Manns Naphta-Figur." Jahrbuch der deutschen Schiller-Gesellschaft 29 (1985): 426-454. Ders. "'Ich glaube an den Fortschritt, gewill': Quellenkritische Untersuchungen zu Thomas Manns Settembrini-Figur." 'Zauberberg'-Symposium 1994 in Davos. Hrsg. T. Sprecher. Frankfurt a.M.: Klostermann, 1995.81-116. Wysling, Hans. "Der Zauberberg." Thomas-Mann-Handbuch. Hrsg. H. Koopmann. Stuttgart: Kroner, 1990.397-422. Ders. ''Neues zum 'Zauberberg'." Thomas Mann und München. FünfVortrage. Frankfurt a.M.: Fischer Taschenbuch, 1989. 104-116. Ziolkowski, Theodore. Dimensions of the Modem Novel. German Texts and European Contexts. Princeton: Princeton University Press, 1969.