MUSIK THEATER AUSSTELLUNGEN - Weimarer Land Tourismus

Werbung
MUSIK THEATER
AUSSTELLUNGEN
Veranstaltungskalender
SEP/OKT
2016
www.weimar.de/veranstaltungen
weimar
weimarer land
1
- Anzeige -
DAS NEUE DEKOR. JETZT IN UNSERER
BOUTIQUE ERHÄLTLICH.
MEISSEN® BOUTIQUE Weimar am Schillerhaus
Neugasse 1 · Telefon 03643 501171 · [email protected]
www.meissen.com
2
wILLKOMMEN
Es zwiebelt wieder … Seit mehr als 360 Jahren gibt es ihn: Den Weimarer Zwiebelmarkt. Er ist
damit Thüringens ältestes und mittlerweile größtes Volksfest.
In diesem Jahr feiern wir den Zwiebelmarkt zum 363. Mal und freuen uns auf leckeren
Zwiebelkuchen und bunte Sträuße, lustige Zwiebelinchen und natürlich die prachtvollen Zwiebelzöpfe. Damals wie heute sind es die Heldrunger Zwiebelbauern, die die Rispen herstellen
und verkaufen. Zweifarbig, mini oder extra lang – der Zwiebelzopf ist bei Einheimischen wie
Touristen gleichermaßen beliebt.
Ganz abgesehen von den kulinarischen Verlockungen und dem traditionellen Markttreiben
auf Weimars Straßen und Plätzen zieht die Besucher das musikalische und kulturelle Unterhaltungsprogramm auf den zahlreichen Bühnen an. Das aktuelle Programm finden Sie ab Mitte
September auf www.weimar.de/zwiebelmarkt oder ganz bequem mit unserer Zwiebelmarkt-App.
Zwei Wochen vorab lohnt sich ein Abstecher zum Apoldaer Zwiebelmarkt. Er findet in der Zeit
vom 23. bis 25. September statt. Dieser Markt rund um die Zwiebel mit dem großen Apoldaer
Bockbieranstich hat ebenfalls eine langjährige Tradition.
An ca. 300 Ständen und sieben Bühnen gibt es viel
zu schauen, zu hören und zu kosten. Das Programm
DAS KOMPLETTE PROGRAMM
finden Sie unter www.zwiebelmarkt.apolda.de
AB MITTE SEPTEMBER UNTER:
WWW.WEIMAR.DE/ZWIEBELMARKT
Kommen Sie nach Weimar und Apolda und feiern
ODER BEQUEM PER APP
Sie mit!
WEBSITE
APP
Die Weimarer Gesellshatstanzshule!
Thüringer
Tanz-Akademie
. WINTERGALABALL
. Dezember
- Weimarhalle - ccnw
· exzellente Ballmusik mit der
Chris Genteman Group - Wiener Opernball
· Shautänze mit den Weltmeistern
Evgeny Vinokurov & Christina Lut
Cranah-Haus Markt
Fon:
-
/
& Kultur-Kirhe Shubertstr.
www.thüringer-tanz-akademie.de
INHALT
Willkommen ......................................................................................................................3
Service in Weimar ..............................................................................................................4
Service im Umland.............................................................................................................5
Regelmäßige Angebote der Klassik Stiftung Weimar ...........................................................6
Deutsches Nationaltheater und Staatskapelle Weimar ........................................................7
Ausstellungen und Installationen .......................................................................................8
Veranstaltungen ..............................................................................................................16
Stadtplan Weimar mit Veranstaltungsstätten und Hinweisen auf barrierefreie Zugänge .....44
Übersichtskarte Weimarer Land .......................................................................................46
Ticketservice ....................................................................................................................85
Museen der Klassik Stiftung Weimar ................................................................................86
www.weimar.de/veranstaltungen
3
- Anzeige -
Anja Dietrich
weimar GmbH
SERvIcE IN wEIMAR
Tourist Information Weimar
Markt 10, 99423 Weimar
Telefon +49 (0) 36 43 - 745-0
Ticket-Hotline +49 (0) 36 43 - 745 745
Fax +49 (0) 36 43 - 745 420
Führungen
Öffentliche Stadtführung
täglich 10.00 und 14.00 Uhr,
Samstag zusätzlich 16.00 Uhr
(Dauer: 2 Stunden)
Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10
www.weimar.de
[email protected]
Altstadtführung zur den Stätten
der Weimarer Klassik in der
Innenstadt
freitags jeweils 18.00 Uhr
(Dauer: 1,5 Stunden)
Treffpunkt: Tourist Information, Markt 10
Öffnungszeiten
Markt 10
Mo–Sa
9.30–19.00 Uhr
So, Feiertage
9.30–15.00 Uhr
Wir vermitteln
und stellen für Sie zusammen:
•฀ Hotel-, Pensions- und Privatzimmer
sowie Ferienwohnungen
•฀ Pauschal- und Rahmenprogramme
•฀ Leistungen für Tagungen und
Kongresse
•฀ Stadtführungen für Gruppen
individuell zu jeder Zeit
Orte der Reformation
Thematische Stadtführung zum
Reformationstag
31. Oktober 2016, 11.00 Uhr
Treffpunkt: Tourist Information Weimar,
Markt 10
Bei uns erhalten Sie Ihre Tickets
für regionale und überregionale
Veranstaltungen sowie eine große
Auswahl an Weimar-Souvenirs.
Informationen und Karten für alle Führungen erhalten Sie in der
Tourist Information Weimar
mail: [email protected] | Tel. 03643/745-0 | Fax 03643/745-420
Alle Termine finden Sie auch unter
www.weimar.de/veranstaltungskalender/fuehrungen
4
SERvIcE IM UMLANd
Apolda
Kranichfeld
Tourist-Information Apolda
Markt 1, 99510 Apolda
Tel. 0 36 44/65 01 00
Fax 0 36 44/65 05 18
www.apolda.de
[email protected]
Mo–Fr 10.00–13.00/14.00–17.00 Uhr
bis 30.09.16, Sa 09.00–12.00 Uhr
Weimarer Land Tourismus e. V.
Gästeinformation:
Markt 10, 99423 Weimar
Tel. 0 36 43/74 54 33
Geschäftsstelle:
Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda
Tel./Fax: 0 36 44/54 06 76
www.weimarer-land.de
[email protected]
Kultur- und Tourismusamt
Baumbachplatz 1, 99448 Kranichfeld
Tel. 03 64 50/1 94 33 & 4 20 21
Fax 03 64 50/4 20 21
www.kranichfeld.de
[email protected]
Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr
Bad Berka
Tourist-Information Bad Berka
Goetheallee 3, 99438 Bad Berka
Tel. 03 64 58/1 94 33 und 57 90
Fax 03 64 58/5 79 197
www.bad-berka.de
[email protected]
Mo–Fr 09.00–12.00 und 13.00–18.00 Uhr
Sa 09.00–12.00 Uhr, So 15.00–17.00 Uhr
ab Oktober:
Mo-Fr 09.00-12.00/13.00-17.00 Uhr
Blankenhain
Bürgerbüro/Tourismus
Marktstraße 4, 99444 Blankenhain
Tel. 03 64 59/4 40 30
Fax 03 64 59/4 40 17
www.blankenhain.de
[email protected]
Mo, Do 08.00–16.00 Uhr
Di 08.00–18.00 Uhr
Fr 08.00–12.30 Uhr
jeden 1. Sa im Monat 10.00–12.00 Uhr
Jena
Tourist-Information Jena
Markt 16, 07743 Jena
Tel. 0 36 41/49 80 50
Fax 0 36 41/49 80 55
www.jena.de
[email protected]
Erfurt
Bad Sulza
Kurgesellschaft Heilbad
Bad Sulza mbH
Kurpark 2, 99518 Bad Sulza
Tel. 03 64 61/8 21 10
Fax 03 64 61/8 21 11
www.bad-sulza.de
[email protected]
Mo–Fr 09.00–17.00 Uhr,
Sa 10.00–12.00 Uhr, So 14.30–16.30 Uhr
www.weimar.de/veranstaltungen
Erfurt Tourismus und Marketing
GmbH
Benediktplatz 1, 99084 Erfurt
Tel. 03 61/66 40-0
Fax 03 61/66 40-290
www.erfurt-tourismus.de
[email protected]
5
Regelmäßige Führungen
der Klassik Stiftung Weimar
(nicht im Kalendarium enthalten)
Weitere Angebote
der Klassik Stiftung Weimar
(nicht im Kalendarium enthalten)
Führung durch das Bauhaus-Museum
Weimar Mo, So 13.00
Führung durch die Goethe-Ausstellung
im Goethe-Nationalmuseum
Di, Do, Fr 13.00
Führung durch Schillers Wohnhaus
Mi, Fr, Sa 13.00
Führung durch das Stadtschloss
Weimar mit Schlossmuseum
Sa 11.00
Führung durch das Liszt-Haus
Sa 13.00
Führung durch das Goethe- und
Schiller-Archiv
bis 29.10. jeden 1. Sa im Monat 14 Uhr
Führung durch das Wittumspalais
So 11.00
Hinweise zu den Führungen der
Klassik Stiftung Weimar:
- Dauer ca. 60 Minuten
- max. 25 Teilnehmer
- 3€ / Schüler 1€ zzgl. Eintritt
- ohne Voranmeldung
- nur im Tagesverkauf
Kunstpause – Kostbares und Kurioses bei
Goethe im Goethe-Nationalmuseum
jeden letzten Fr im Monat 12.00
(außer feiertags) (Dauer ca. 30 Minuten)
(im Eintritt inbegriffen)
Führung durch das Schloss Kochberg
mit Schlosspark und Liebhabertheater
bis 29.10. jeden 3. So im Monat 11 Uhr
(Dauer ca. 90 Minuten)
Führung durch die Ausstellung
»Von Leonardo fasziniert: Giuseppe Bossi
und Goethe« im Schiller-Museum
So 11 Uhr
Besucherinformation
Stand der Klassik Stiftung Weimar
in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
Tel. 0 36 43 | 545-400
[email protected]
Besucherinformation
Stand der Klassik Stiftung Weimar
in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
Tel. 0 36 43 | 545-400
Fax 0 36 43 | 41 98 16
[email protected]
Junozimmer in Goethes Wohnhaus |
Foto: KSW
6
Schlosspark Tiefurt, Musentempel |
Foto: Jens Hauspurg
Regelmäßige Kinderangebote
der Klassik Stiftung Weimar
Fr 13–16 | Sa/So 11–16 Uhr
Studiolo – Werkstatt für Klein und Groß
in Schillers Wohnhaus
Teilnahme im Eintritt zu Schillers Wohnhaus
inbegriffen, bis 16 Jahre Eintritt frei
Fr 13–16 Uhr
Mit Federkiel und Tinte
Schillers Wohnhaus
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Sa 14–15 Uhr
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus
Interaktive Kinderführung
Entdeckt Spannendes über die Familie
Schiller und deren Leben in Weimar.
jeden 1. Sa im Monat 11 Uhr
Lebensfluten – Tatensturm
Kinderführung durch die GoetheAusstellung
Teilnahme für Kinder frei
So 11–16 Uhr
Silhouettenwerkstatt
Sicher habt Ihr in den Wohnhäusern der
Dichter schon allerhand geheimnisvolle
Schattenbilder gesehen. In unserer
Werkstatt habt Ihr die Möglichkeit, eine
eigene Silhouette zu fertigen.
Weitere Angebote (s. Kalendarium):
Herbstferienprogramm | Musik erleben |
Tore auf – die Herzöge bitten zum
Empfang! | Ein Fächer für Anna Amalia |
Cranach-Druckwerkstatt | Warum ist die
Sonne gelb? | Exkurs Bauhaus | Von der
Muse geküsst? | Wielands Geburtstag
Termine und ausführliche Informationen
zu den Angeboten unter:
www.klassik-stiftung.de
museumspädagogische Werkstatt:
Studiolo | Foto: KSW
www.weimar.de/veranstaltungen
Deutsches Nationaltheater und
Staatskapelle Weimar
– Staatstheater Thüringen –
Öffnungszeiten von Theaterkasse
und Besucherservice
Theaterplatz 2
Mo–Sa 10–18 Uhr,
So 10–13 Uhr, Feiertags
Sonderöffnungszeiten
Abendkassen
(eine Stunde vor Beginn der Vorstellung,
kein Vorverkauf)
Großes Haus, Foyer und Studiobühne
Tel. 03643/755 334
Weimarhalle, Tel. 03643/741 683
E-Werk, Tel. 03643/748 900
Redoute, Tel. 03643/755 111 und 755 112
online-Kartenverkauf
www.nationaltheater-weimar.de
Kartenreservierungen
Tel. 03643/755 334, Fax 03643/755 321
[email protected]
Abonnement- und Besucherservice
Theaterplatz 2
Tel. 03643/755 303, 755 333
Mo–Fr 10–18 Uhr
Kartenreservierungen, Kartenverkauf,
Informationen und Beratung zum
Abonnement/Spielplan
Veranstaltungshöhepunkte
(Auswahl):
1.9.2016 Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
3.9.2016 Der Bärbeiß. Herrlich
miese Tage
Uraufführung nach den Kinderbüchern
von Annette Pehnt • ab 4 Jahren
6.10.2016 Du kommst wie ein
reines Glück ungebeten
Goethe und die Inspiration. Eine
theatrale Spurensuche von Jan Neumann
und Ensemble
11./12.9.2016 1. Sinfoniekonzert
der Staatskapelle Weimar
mit Werken von Franz Liszt, Maurice
Ravel und Richard Strauss
1.10.2016 Theaterfest
9./10.10.2016 2. Sinfoniekonzert
der Staatskapelle Weimar
mit Werken von Walter Braunfels und
Richard Wagner
15.10.2016 Die Italienerin in Algier
(L’italiana in Algeri) Gioachino
Rossini
22.10.2016 Rocco und seine Brüder
nach dem Film von Luchino Visconti
7
AUSSTELLUNGEN UNd INSTALLATIONEN
Herzogin Anna Amalia Bibliothek,
Historisches Gebäude, Platz der
Demokratie 1
Di-So 09.00 – 17.00 Uhr
Restaurieren nach dem Brand –
Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Orangerie, Schloß Belvedere
Mo-Fr 09.00 – 15.00 Uhr
UNESCO World Heritage Volunteers – Realisierte Projekte in
aller Welt
Tafelausstellung ausgewählter Projekte
bis 31.12.16
Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1
bis 29.10. Di-So 09.30 – 18.00 Uhr,
ab 30.10. Di-So 09.30 – 16.00 Uhr
Lebensfluten – Tatensturm –
Die Goethe-Ausstellung im
Goethe-Nationalmuseum
Haus Hohe Pappeln, Belv. Allee 58
Di-So 11.00 – 17.00 Uhr
Die Wiederherstellung des Arbeitszimmers von Henry van de Velde
Ausstellung im Haus Hohe Pappeln
bis 29.10.16
Schiller-Museum, Schillerstraße 12
bis 29.10. Di-So 09.30 – 18.00 Uhr,
ab 30.10. Di-So 09.30 – 16.00 Uhr
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
bis 13.11.16
Goethe- und Schiller-Archiv,
Jenaer Straße 1
Mo-Fr 10.00 – 18.00 Uhr,
Sa/So, Feiertage 11.00 – 16.00 Uhr
„Sardellen Salat sehr gut“ Kochbücher, Rezepte und Menükarten
bis 22.12.16
Bauhaus-Museum Weimar,
Theaterplatz 1
bis 29.10. Mi-Mo 10.00 – 18.00 Uhr
ab 30.10. Mi-Mo 10.00 – 16.00 Uhr
TRIENNALE DER MODERNE
Weimar: Modellstadt der
Moderne
(Eröffnung: 29.09.16, 18.00 Uhr)
30.09.–05.12.16
Haus am Horn, Am Horn 61
Mi, Sa, So 11.00 – 17.00 Uhr
TRIENNALE DER MODERNE
Vom Bauhaus inspiriert. Der Bildhauer Johannes Ilmari Auerbach
bis 30.10.16
Römisches Haus, Park an der Ilm
Mi-Mo 10.00 – 18.00 Uhr
„Wo sich Natur mit Kunst verbindet“ – Der Park an der Ilm von
den Anfängen bis zur Gegenwart
bis 29.10.16
8
Straßenbahndepot, Kirschberg 4
Sa/So 10.00 – 18.00 Uhr
Rebecca Horn – Konzert für
Buchenwald
bis 29.10.16
Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11/Amalienstraße 6
Di-So 11.00 – 16.00 Uhr
Prominenz in Gips. Das Weimarer
Donndorf-Museum
(Eröffnung: 20.09.16, 17.00 Uhr)
21.09.–30.12.16
Gedenkstätte Buchenwald
Di-So 10.00-18.00 Uhr
(letzter Einlass: 17.30 Uhr)
„Buchenwald. Ausgrenzung und
Gewalt 1937 bis 1945“
Die neue Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald.
Thüringer Landesverwaltungsamt, Haus 1, Weimarplatz 4
Mo-Fr 8.00-18.00 Uhr
Das Gauforum in Weimar – ein
Erbe des Dritten Reiches
Stadtmuseum Weimar,
Karl-Liebknecht-Straße 7
Di-So 10.00-17.00 Uhr
Der Weimarer Maler und Zeichenlehrer Franz Goepfart (1866-1926)
Kabinettausstellung anlässlich des 150.
Geburtstages und des 90. Todestages
bis 18.09.16
Uhren aus Weimar. Die Geschichte
eines Feingerätewerkes
bis 04.09.16
Bertha Froriep
Künstlerin aus Weimars „Silbernem Zeitalter“ und Hüterin des Bertuchhauses
(Eröffnung: 22.09.17,00 Uhr)
23.09.16–08.01.17
Demokratie aus Weimar. Die
Nationalversammlung 1919
bis 31.12.19
Kunsthalle „Harry Graf Kessler“,
Goetheplatz 9b
Di-So 10.00-17.00 Uhr
Frank Mühlfriedel. Ufer, Meere
und andere Orte
bis 04.09.16
„25+“ Ausstellung anlässlich des
25. Jubiläums des Kulturkreises
Liechtenstein-Weimar
(Eröffnung: 23.09.2016, 17.30 Uhr)
24.09.–20.11.16
Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1
Mo-Fr 9.00-20.00 Uhr,
Sa 10.00-13.00 Uhr
Blick zurück. Weimar in den
Jahren 1976-1999
Fotoausstellung von Claus Bach
(Eröffnung: 03.09., 11.00 Uhr)
03.09.16–29.04.17
Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11
Mo-Di 9.00-15.00 Uhr, Mi/Do 9.0022.00 Uhr, Sa/So 18.00-22.00 Uhr
JAZZMEILE THÜRINGEN
New Orleans – The Sound of
the City
(Eröffnung: 19.10., 20.00 Uhr
mit Kyle Roussel)
Weimarer Mal- und Zeichenschule
e.V., Seifengasse 16
Mo-Do 9.00-18.00 Uhr
Ilsabé Schultze-Kaim (1936-2014)
Einblicke
Die Ausstellung zeigt einen kleinen Ausschnitt aus dem umfangreichen Oeuvre
der Künstlerin.
bis 12.01.17
www.weimar.de/veranstaltungen
Galerie Eigenheim im Gärtnerhaus im Weimarhallenpark
Di-Sa 14.00-19.00 Uhr
KUNSTFEST WEIMAR / WEIMARER
SOMMER
Wanderungen in urbanen Zeiträumen
Akinbode Akinbiyi (D/NGA)
bis 04.09.16
Tourist Information Weimar,
Markt 10
Mo-Sa 9.30-19.00 Uhr,
So, Feiertags 9.30-15.00 Uhr
10 Jahre „Malstudio Paletti“
Malstudio Paletti präsentiert in Weimar
„Bunte Vielfalt“
31.08.–30.09.16
Pavillon-Presse, Schauwerkstatt
Scherfgasse 5
Mo-Fr 13.00-17.00 Uhr sowie nach
Absprache Tel. 03643/53544
Leselernschriften – Hand- und
Druckschriften aus über 100
Jahren Schulausbildung
Die Ausstellung zeigt anhand von Lehrmaterialien die wechselvolle Entwicklung
der Leselernschriften.
10.10.–04.11.16
Bleisatz-Schriftmuster des
20. Jahrhunderts
Schätze aus der Schriftmuster-Sammlung
der typografischen Bibliothek der
Pavillon-Presse.
05.09.–01.10.16
Innenstadt
Anna Franziska Schwarzbach und
Andreas Theurer – Innenstadt
und Landgut Holzdorf Park
bis 30.09.16
Galerie Profil, Geleitstraße 8
Mi-Fr 12.00-18.00 Uhr,
Sa 10.00-16.00 Uhr
Rolf Münzner
Ein Welttheater - Zeichnung und Grafik
bis 01.10.16
9
Galerie Hebecker, Schillerstraße 18
Mi-Fr 11.00-17.30 Uhr,
Sa 10.00-16.00 Uhr
Sommerausstellung
Gezeigt werden Bildwerke aus den
vergangenen 100 Jahren vorwiegend
thüringischer und sächsischer Kunst.
bis 10.09.16
ACC Galerie, Burgplatz 1 +2
Mo-Do 12:00-18:00, Fr /Sa12.00-20.00
Uhr, So 12:00-18:00 Uhr
Das Hybridis-Projekt – Hochmut
und sisyphale Vergeblichkeit
Internationale Gruppenausstellung
bis 11.09.16
C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21
Mo-So 18.00-01.00 Uhr
„firebird“
Bilder und Zeichnungen von Jens Hunger
(Berlin)
bis 11.09.16
Jakobsplan1 lines worldwide
curves
Fotografien von Marco Svega (Spanien)
Ausstellung im C.Keller-Saal
bis 31.10.16
Etude din Găgăuzia
Malerei, Zeichnungen und Fotos von
gagausischen Künstlern
16.09.–12.10.16
„Noema“
Malerei von Johannes Gräbner (Erfurt)
14.10.–31.10.16
Ladengalerie „Aufwind“
Windischenstraße 18
Di-Fr 10:00-18:00 Uhr
Sa 10:00-16:00 Uhr u. nach Vereinbarung Tel. 0175/25 25 402
„Goethes Gartenhaus“
Arbeiten in Öl/Aquarell – Yuri Romanov
bis 24.09.16
„Katzen, Hasen und Bären...“
Ira Schreider - Häkelkunst
05.09.–20.09.16
Trojas Mythen
Mikhail Selishchev - Emaille
29.09.–30.10.16
Palais Schardt, Scherfgasse 3
Di, Do, Fr, Sa 13.00-16.00 Uhr
Palais Schardt – Goethepavillon
Museum Palais Schardt, Festsaal, Duftgarten, Goethepavillon, Puppenstuben,
Scherenschnitte, Kleine Welt in Zinn
bis 30.12.16
Luther 2017 – Zitate in schwarzweiß
Scherenschnitte von Frau Erika Schirmer
zum Reformationsjubiläum 2017 und zu
Ihrem 90. Geburtstag
bis 31.10.17
Malerie, Geleitstraße 7
Do/Fr:13.00-19.00, Sa 11.00-17.00 Uhr
Zeichnung und Malerei
Arbeiten von Susanne Steinmann und
Anja Thiengthepvongsa.
Weimar-Niedergrunstedt, Hofatelier Niedergrunstedt, Schulweg 4
Sa, So: 14.00-18.00 Uhr
„Gäste im Hofatelier“
Drei Erfurter KünstlerInnen stellen aus:
Andrea Terstappen, Rosalinde Rasche
und Werner Gottschall
bis 09.10.16
Rolf Hofmann – „Unterwegs“
Fotos von der Via Regia
(Eröffnung: 24.09., Lesung aus dem Buch
„unterwegs - Pilgern auf der Via Regia“)
24.09.–09.10.16
„Montag ist Badetag“
Karen & Andreas Wirsching - Zeichungen,
Malerei, Fotografie
15.10.–13.11.16
- Anzeige -
„Guckkasten Bastille“ am Residenzschloss Weimar, Burgplatz 4
Baustellenrundgang durch ein spannendes Architekturdokument Weimars
Sitz der historischen Verwaltungs- und Justizbehörden vom 16. bis frühem 19. Jahrhundert.
Entdeckung spannender Befunde im Kontext der Bau- und Nutzungsgeschichte
Buchung möglich über: Frau Steindorf [email protected], Mobil: 0176 70270677
10
Villa Haar, Dichterweg 2a
So 13.00-18.00 Uhr
Metamorphosen
Martin Max - Holzschnitte und Malereien
über die Veränderlichkeit
Georges Braque. Der Zauberer
und die Vögel
Gemälde, Zeichnungen und Grafiken aus
der späten Schaffenszeit Braques
ab 18.09.16
Forum Seebach, Tiefurter Allee 8
Farben*Klänge
Arbeiten der Geigerin und Malerin
Sabina Bogus
25.09.–31.10.16
Apolda, GlockenStadtMuseum,
Bahnhofstraße 41
Di-So 10.00-17.00 Uhr
Tel. 03644/51 52 570
Glocken aus drei Jahrtausenden
Dauerausstellung
Vom Strumpf zur Obertrikotage /
400 Jahre Apoldaer Stricker- und
Wirkergewerbe
Dauerausstellung
Diva Hutnadel
Wissenswertes „rund um die Nadel“ Materialien, Herstellung und Verbreitung
aus der Sammlung: Barbara Weinhold
ab 18.09.16
Stadtwerke Weimar Stadtversorgungs-GmbH, Industriestraße 14
Mo-Fr 7.30-16.00 Uhr
Kraftvoll – 6 Maler 1000 Ideen
bis 25.01.17
Apolda, Kunsthaus Apolda Avantgarde, Bahnhofstraße 42
Di-So 10.00-17.00 Uhr
(auch an Feiertagen)
Montag nach Vereinbarung
Tel. 03644/515 364
Horst Peter Meyer – „NEUSAETZE“
Radierungen und Malereien des Thüringischen Malers, Grafikers und Zeichners
aus den letzten Vier Jahrzehnten
bis 04.09.16
Apolda, Kulturfabrik,
Dr.-Külz-Straße 4
Mi-Fr 14.00-18.00 Uhr
So/Feiertage 13.00-17.00 Uhr und
nach telefonischer Vereinbarung
Tel. 03644/6525280
Nürnberg/Fürth Art Weeks
Positionen zeitgenössischer Kunst aus
Franken
bis 01.10.16
- Anzeige -
Förderverein Buchenwald e.V.
Führungen durch die Gedenkstätte
vom 1. April bis 31. Oktober täglich außer montags
10:30 Uhr und 11:30 Uhr
12:30 Uhr und 13:30 Uhr
sowie 14:30 Uhr.
zusätzliche Gruppenführungen gerne nach Vereinbarung
c/o Tourist-Information Weimar
Markt 10, 99423 Weimar
Fon: 03643 / 747 540 Fax: 03643 / 747 541
e-Mail: [email protected]
web:
www.foerderverein-buchenwald.de
Die Führungen werden auf Spendenbasis durchgeführt.
Der Förderverein Buchenwald braucht Freunde!
www.weimar.de/veranstaltungen
11
Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz
Mo-Fr 10.00-16.00 Uhr
Sa, So 13.00-17.00 Uhr
Offene Lutherkirche Apolda
„Diversa“
Bilder, Seidenmalerei, Linolschnitte,
Radierungen, Plastiken und Fotografien
von Ute Thun und Gisela Kirchner
bis 05.10.16
Apolda, Museumsbaracke
„Olle DDR“, Bahnhofstraße 42
Di-So 10.00-18.00 Uhr
Tel. 03644/553 622 oder 560 021
Olle DDR – ein Ausflug in das
DDR-Alltagsleben
Dauerausstellung mit den Komplexen
Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Schule und
Freizeit
Kunst aus der Nachtschicht
Von den Mitarbeitern ehemaliger DDRBetriebe hergestellte Dekoelemente aus
Metall
Altdörnfeld, Heimatmuseum,
Am Anger 5
Mo-Fr 14.00-17.00 Uhr
Sa, So 11.00-17.00 Uhr und nach telefonischer Absprache: 036459/422 56
Heimatmuseum Stammhaus Luge
Voranmeldung: 036459/42256
Fotoausstellung vom Landleben, Malerei
von Kerstin Pfeiffer und Isolde Hofmann
sowie ländlicher Hausrat und Geräte zur
Feldarbeit
Auerstedt, Schloss Auerstedt
Di, Do, Fr, Sa, So regelmäßige Führungen
10.30-12.00 Uhr und 14.30-16.00 Uhr
Tel. 036461/239 83
Kutschenmuseum, Heimatmuseum und Gedenkstätte 1806
Geschichte von Auerstedt, prächtige
historische Kutschen, Heimatstube,
Marschall-Davout-Zimmer u. a.
Bad Berka, Coudray-Haus,
Parkstraße 16
Fr-So 14.00-17.00 Uhr
Tel. 036458/579 0
„Berkaer Badegeschichten“
Dauerausstellung über die Entwicklung
des Kur- und Gesundheitswesens in Bad
Berka
12
Bad Berka, Rathaus, Am Markt 10
Mo, Di, Do, Fr 9.00-12.00 Uhr
Mo, Do 13.30-15.00 Uhr
Di 13.30-18.00 Uhr
Tel. 036458/550
Ansichten
Fotografien von Ute Bröse
bis 07.10.16
Heile Welt in bunten Bildern
Malerei von Waltraud Langhans
ab 13.10.16
Bad Berka, Tourist-Information,
Goetheallee 3
Mo-Fr 9.00-12.00 und
13.00-17.00 Uhr
Tel. 036458/579 0
bis Ende September zusätzlich:
Sa 9.00-12.00
So/Feiertag 15.00-17.00 Uhr
„Paare & Pärchen“
Malerei von Barbara Steinmann
bis 11.09.16
Naturschönheiten in wechselnden Farben
Aquarell- und Acryl Malerei von Brigitte
Grämer
19.09.–21.10.16
Bad Berka, Zentralklinik,
Robert-Koch-Allee 9
täglich
Tel. 036458/50
Kinderarbeiten
Von Kindern der Kindertagesstätte
„Die Waldspatzen“
04.09.–15.10.16
Maputo
Fotoausstellung von Christine Neupert
ab 16.10.16
Bad Sulza, Saline- und Heimatmuseum, Naumburger Straße 2
Sa/So 09.00-12.00 Uhr
Tel. 036461/821 10
Geschichte der Sole
Dauerausstellung
Bad Sulza, Technik-Museum,
Am Hauptbahnhof 1
Mo-Mi 10.00-17.00 Uhr
Fr-So 10.00-18.00 Uhr
Tel. 036461/212 14
Technik-Museum Bad Sulza
Ausstellung zur Faszination der Technik in
den Bereichen Unterhaltungselektronik,
Fernsehen, Schallaufzeichnung, Nationale
Volksarmee und Zweiräder der DDR
Bad Sulza, Tourist-Information,
Kurpark 2
Mo-Fr 09.00-17.00 Uhr
Sa 10.00-12.00 Uhr
So 14.30-16.30 Uhr
Tel. 036461/821 10
„Von Wiesen, Wälder & Mee(h)r“
Grafik und Mischtechnik von Severine
Bebek
bis 31.10.16
Bergern, Matt-Lamb-Kirche
Besichtigung nach Vereinbarung
036458/312 91
„Zum Kripplein Christi“
Dauerausstellung
Blankenhain, Apothekenmuseum,
Rudolf-Breitscheid-Straße 3
Termine nach Vereinbarung
036459/412 60
Alte Stadt-Apotheke mit Begegnungsstätte
Alte historische Apothekeneinrichtung im
Kreuzgewölbe, Dokumente u. Bilder zur
Geschichte, Tee- u. Kräuterkammer
Blankenhain, Porzellanmanufaktur „Weimar Porzellan“, Christina-Speck-Straße 5
Besichtigung nach Voranmeldung
036459/60 194
Weimar Porzellan
Werksbesichtigung der kunstvollen
Fertigung von Porzellan
Blankenhain, Sparkasse
Mo-Fr 08.30-12.00 Uhr
Mo, Mi, Fr 13.00-16.00 Uhr
Di, Do 13.00-18.00 Uhr
Tel. 03643/236 187 61
Kleine Galerie in der Sparkasse
Wechselnde Ausstellungen Blankenhainer
Künstler
Blankenhain, Stadtverwaltung,
Marktstraße 4
Mo, Do 08.00-16.00 Uhr
Di 08.00-18.00 Uhr
Fr 08.00-12.30 Uhr
jeder 1. Sa im Monat 10.00-12.00 Uhr
Tel. 036459/440 0
Fotowettbewerb 2015
Auswahl aus den besten Motiven
www.weimar.de/veranstaltungen
Ettersburg, Schloss Ettersburg
Mo-Fr 8.00-16.00 Uhr
03646/742 84 20
Galerie Schloss Ettersburg:
Johannes Vennekamp
Weimarer Köpfe: Goethe & Co.
bis 25.10.16
Hammerstedt, Keramikhof
Verkauf nach Vereinbarung
Tel. 036453/810 39
Keramikhof
Verkauf nach Vereinbarung
Heichelheim, Thüringer KloßWelt, Hauptstraße 3
Mo-Sa 9.00-17.00 Uhr
So 11.00-17.00 Uhr
Tel. 03643/441 22 45
Thüringer Kloßmuseum
Dauerausstellung
rund um das Thüringer Original
Kloß-Mobile
Oldtimer aus Thüringen
Mitteldeutsches SpeiseeisMuseum & Galerie „Kloß-Art“
Wechselnde Ausstellung Thüringer
Künstler
Hohenfelden, Thüringer Freilichtmuseum, Im Dorfe 63
Mo-So 10.00-18.00 Uhr
Tel. 036450/439 18
Mehr als 30 original eingerichtete historische Gebäude aus vier
Jahrhunderten
Dauerausstellung
Bunte Welt aus Papier
Die ganze Welt im Modellbau
Kapellendorf, Wasserburg,
Am Burgplatz 1
Di-So 10.00-12.00 Uhr/13.00-17.00 Uhr
Tel. 036425/224 85
Belagerungen und Rückzugsgefechte
Erfurt und seine Burg
Burghof geöffnet
Mythos und Wirklichkeit
Ausstellung zu den Anfängen der
Wasserburg Kapellendorf
Zwischen Kornspeicher und
Schreibstube
Das Justiz- und Rentamt der Wasserburg
Kapellendorf
Eine Mitmachausstellung
13
Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1
Di-So 14.00-17.00 Uhr
Tel. 036450/396 69
Rudolf Baumbach & Kranichfeld
Dauerausstellung
Geschichte des Baumbachhauses und
Biographie von Rudolph Baumbach
Kranichfeld, Oberschloss,
Schloßberg 28
Di-Fr 10.00-17.00 Uhr
Sa/So 10.00-18.00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung unter
Tel. 036450/396 99
Die Geschichte des Oberschlosses
Dauerausstellung
Leutenthal, Scheunenmuseum,
Im Dorfe 53
Besichtigung nach Voranmeldung
036451/611 61
Scheunenmuseum
Liebevolle Sammlung von Fossilien, Insekten und nostalgischen DDR-Produkten
Leutenthal, Windmühlenberg
täglich 09.00-18.00 Uhr
Tel. 036451/60 435
Mechanika da Vinci
Dauerausstellung
Dampf-Loko-Mobile u. mechan. Geräte
zum „BeGreifen“, Gesetze der Physik
spielerisch erlernen
Liebstedt, Ordensburg,
Berggasse 95
Di-Do 10.00-15.00 Uhr
Sa/So 12.00-17.00 Uhr Besichtigung
auch nach Voranmeldung
Tel. 036462/30900
Thüringer Miniaturen-Kabinett
Dauerausstellung
„Der deutsche Orden – Ballei
Thüringen“
Dauerausstellung zur europäischen
Geschichte
„Die heilige Elisabeth von Thüringen – das Wunder lebt“
Dauerausstellung
1806 – Napoleon
Dauerausstellung über die Ereignisse vor,
während und nach der Schlacht von Jena
und Auerstedt
14
Mellingen, Altes Schulhaus,
Weimarische Str. 55 b
Di, Mi 13.00-18.00 Uhr und nach Voranmeldung unter Tel. 036453/80 222
Kinder- & Jugendgalerie
„Auf Feiningers Spuren“
Dauerausstellung
Münchengosserstädt, Pfarrhaus
Führungen nach Voranmeldung unter
Tel: 036421/22 725, 036421/22 444
oder 036421/22 666
Gedenkstätte Friedrich und
Ernst Förster
Dauerausstellung zu Leben und Werk des
Malers und Kunsthistorikers Ernst Förster
Neckeroda, Färbe- und Seminarzentrum
Di 11.00-12.30 Uhr /15.00-18.00 Uhr
Sa 10.00-13.00 Uhr oder nach Vereinbarung unter Tel. 036743/209 17
Thüringer Färbedorf
Tannroda, Korbmachermuseum,
Korbmachermuseum
Sa/So 14.00-16.00 Uhr
und nach Vereinbarung 036450/439 36
oder 036450/307 44
Korbmachermuseum
Dauerausstellung
Stühle, Körbe, Hocker, Truhen, Reisekoffer
und Originalwerkzeuge aus dem Korbmacherhandwerk
Tiefengruben, Kirche, Hauptstraße
täglich
„Auf der Walz“
Fotografien von Detlef Rave
bis 21.9.2016
Märchenhafte Kunstpause
Von Anette Andiel
24.09.–12.10.16
„Tiefengrubener Kinder und
Jugendliche stellen aus“
ab 15.10.16
- Anzeige -
www.weimar.de
weim
Tick
ets o ar
nlin
e
Veranstaltungen
[Auswahl]
1. September 2016
Redoute, Ettersburger Straße 63
Kunstfest Weimar
KULA – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
(Urauführung)
24. September 2016
Jugend- und Kulturzentrum mon ami,
Goetheplatz 11
Cristin Claas Trio
27. September 2016
Weimarhalle, UNESCO-Platz 1
Sparkassen-Forum
mit Andreas Kieling
Mit der Filmkamera durch Deutschland
www.weimar.de/veranstaltungen
www.weimar.de/tickets
3. Oktober 2016
Schloss Ettersburg
Der Lyrische Salon: Liederabend
Ingeborg Danz, Alt
Daniel Heide, Klavier
13. Oktober 2016
Weimarhalle, UNESCO-Platz 1
Serdar Somuncu
16. Oktober 2016
CineStar, Schützengasse 14
Bolshoi Ballett:
Das goldene Zeitalter
Live-Übertragung aus Moskau
22. Oktober 2016
Stadtkirche St. Peter und Paul
Max Reger: 100. Psalm
Philharmonischer Chor Dresden,
J. S. Bach Ensemble Weimar
Tickethotline 03643 / 745 745
… hier erhalten Sie auch Tickets für weitere Veranstaltungen
in Weimar, Erfurt, Jena und Thüringen.
www.weimar.de/veranstaltungen
15
vERANSTALTUNGEN
dONNERSTAG
1. SEPTEMbER
09:00–18:00 [ Bauhaus-Universität
Weimar, Geschwister-Scholl-Straße 8 ]
WEIMARER SOMMER
bis 02.09.16 Bauhaus Summer
School 2016
Sprach- und Fachkurse in der Sommerakademie der Bauhaus-Universität
Weimar
[ Verschiedene Veranstaltungsorte in
Weimar ]
WEIMARER SOMMER
bis 04.09.16 KUNSTFEST WEIMAR
2016
Thüringes größtes Festival für zeitgenössisches Theater, Musik, Performance
und Tanz
Karten: 03643/755 334, 03643745 745
- Anzeige -
Bauhaus-Spaziergang
September und Oktober
Dienstag, Freitag und
Samstag 14 Uhr
Treffpunkt
Bauhaus . Atelier I Info Shop Café
Geschwister-Scholl-Straße 6 A
www.uni-weimar.de/
bauhausspaziergang
16
17:00 [ Frauenplan ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Gravitas
Europäische Erstaufführung
Ofir Yudilevitch (ISR)
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe & Schiller: Greatest Hits
„Denn auf Mischung kommt es an.“
(Faust)
Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/755 334, 745 745
19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof,
Goetheplatz 2 ]
DIE ERNESTINER
Hofgespräche: „Die scheinbar
politisch ohnmächtige Dynastie
der Ernestiner, ihr weltweiter
Einfluss und ihre kulturelle
Größe.“
mit Dr. Detlef Ignasiak
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
- Anzeige -
Tourist Information Weimar
Markt 10, 99423 Weimar
Telefon + 49 (0) 3643 745 - 0
Fax +49 (0) 3643 745 420
Öfnungszeiten:
Mo – Sa: 9.30 – 19.00 Uhr
So- und Feiertage: 9.30 – 15.00 Uhr
[email protected]
www.weimar.de
Stadtführungen
Weimar Arrangements
kostenfreies WLAN
weimar card
Souvenirs
Veranstaltungstickets
Kostenfreie und unabhängige
Vermittlung von Übernachtungen
Unser Tipp:
Orte der Reformation
Thematische Stadtführung zum Reformationstag
Termin: 31. Oktober 2016, 11.00 Uhr
ab Tourist Information Weimar, Markt 10
Tickets: Tourist Information Weimar, Markt 10, Tel. 03643 745 745
www.weimar.de
www.weimar.de/veranstaltungen
17
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach
Thomas Mann
Karten: 03643/745 745, 777 377
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
Weimarer Land
15:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Evros Walk Water
Ein John Cage-Re-Enactment
Daniel Wetzel [Rimini Protokoll] (D)
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
[ Bad Berka, Kurpark ]
01.09.–03.10.16 Parkgeflüster
Das einzigartige Licht-Klang-Erlebnis
unter dem Motto: „Träumereien“
täglich: 14.30, 19.30 und 21.00 Uhr
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
18:00–19:00 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
01.–18.09.16 „Ein Sommer-wieim-Urlaub“ Programm
Täglich große Ferien-Traumurlaubmusik
Infos: 036461/92 000
18:30 [ Apolda, Prager Haus Apolda,
Bernhard-Prager-Gasse ]
5. Treff bei Pragers
Ilja Rabinovitch aus Jena spricht
über „Die jüdische Landesgemeinde
Thüringen“
20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ]
After-Work-Sauna
Mit Live-Musik vom Duo Klangzeiten,
aromatischen Saunaaufgüssen in der
85°C-Eventsauna und textilfreiem Baden
fREITAG
2. SEPTEMbER
10:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am
Kirschberg 4 ]
Keine Angst vor gar nichts
Teatret Gruppe 38 (DK)
Karten: 03643/755 334, 03643745 745
18
16:00–22:00 [ Bauhaus-Universität
Weimar, Hauptgebäude, GeschwisterScholl-Straße 8 ]
WEIMARER SOMMER
Bauhaus Summer School – Offene
Ateliers
Abschlusspräsentation der Fachkurse und
Abschlussfest
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
17:00 u. 19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Evros Walk Water
Ein John Cage-Re-Enactment
Daniel Wetzel [Rimini Protokoll] (D)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung); Bernhard Mikeska, Lothar Kittstein, Alexandra Althoff (D)
ab 16 Jahren
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
- Anzeige -
FESTSPIEL DER DEUTSCHEN SPRACHE
im Goethe-Theater Bad Lauchstädt
Donnerstag | 15. September 2016 | 20:00 Uhr
FESTLICHES KONZERT
Magie und Mythos - Zauberinnen des Barock
Solistin: KS Romelia Lichtenstein | Händelfestspielorchester Halle
Musikalische Leitung: Bernhard Forck
Freitag | 16. September 2016 | 19:00 Uhr
Sonntag | 18. September 2016 | 16:00 Uhr
MARIA STUART | Ein Trauerspiel von Friedrich Schiller
Sibylle Canonica | Hanna Schygulla | Hans-Jürgen Schatz
Bernt Hahn | Monika Lennartz | Benjamin Krüger | u. a.
Sonnabend | 17. September 2016 | 11:00 Uhr
Vernunft und Sinnlichkeit
Philosophisch-literarisches Gespräch | Moderator: Hartmut Kriege
Sonnabend | 17. September 2016 | 19:00 Uhr
DIE STERNSTUNDE DES JOSEF BIEDER
Revue eines Requisiteurs von Eberhard Streul und Otto Schenk
Es spielt Otto Schenk
www.goethe-theater.com/festspiel
Eintrittskarten im Besucherzentrum im Kurpark
Tel. 034635 905472 | Fax 034635 782-22
E-Mail: [email protected]
bundesweit an allen cts-eventim-Verkaufsstellen
Historische Kuranlagen und Goethe-Theater Bad Lauchstädt GmbH
Parkstraße 18 | 06246 Goethestadt Bad Lauchstädt
www.weimar.de/veranstaltungen
19
18:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am
Kirschberg 4 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Keine Angst vor gar nichts
Teatret Gruppe 38 (DK)
Karten: 03643/755 334. 03643/745 745
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe – Schuldig oder nicht?
Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat
Karten: 03643/745 745, 777 377
19:00 u. 20.30 [ Notenbank Weimar,
Steubenstraße 15 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Peter Weiss: „Die Ästhetik des
Widerstands“
Eine Veranstaltungsreihe in sieben
Lesungen und einem Gesprächsabend,
Lesung 6: Die Rote Kapelle
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
‚Sächsischer Hof‘, ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller
Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig
Szenen von Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 03643/777 377
Weimarer Land
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Saisoneröffnung mit Kabarett
XXL
Mit allen Fettnäppchen-Kabarettisten
Infos und Karten: 036425/814 0
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
SAMSTAG
3. SEPTEMbER
[ Marktplatz ]
WEIMARER SOMMER
03.–04.09.16 26. WEIMARER
TÖPFERMARKT
(Sa 10.00-18.00, So 10.00-17.00 Uhr)
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
10:00 [ Ecke Ettersburger/Rießner
Straße ]
Tour wider das Vergessen
Radtour über Bad Berka, Tannroda
nach Kranichfeld zum Gedenken an die
Todesmärsche des KZ Buchenwald.
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
voller wundersamer Leichtigkeit
Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar,
Burgplatz 4 ]
Musikgenuss im Schlossmuseum
Weimar – Führung mit Musik
20
11:00–12:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ]
Kinderführung durch die
Ausstellung »Lebensfluten –
Tatensturm«
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Musik erleben
Instrumentenwerkstatt rund um das
Thema Klavier
Bis 16 Jahre Eintritt frei
13:00, 15:00, 17:00 u. 19:00 [ Jugendund Kulturzentrum mon ami,
Goetheplatz 11 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Evros Walk Water
Ein John Cage-Re-Enactment
Daniel Wetzel [Rimini Protokoll] (D)
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00–15:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Jenaer Straße 1 ]
Führung durch das Goethe- und
Schiller-Archiv
15:00 [ Stadtmuseum Weimar,
Karl-Liebknecht-Straße 7 ]
Öffentliche Führung in der
Ausstellung „Uhren aus
Weimar. Die Geschichte eines
Feingerätewerkes“
15:00 [ KET-Halle (ehem. Weimar-Werk),
Eduard Rosenthal Straße ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Der aufgefaltete Raum
Schlagquartett Köln (D)
Karten: 03643/755 334, 745 745
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage
Bühnenfassung nach den Kinderbüchern
von Annette Pehnt, Musik: André Kassel
(ab 4 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Hans im Glück
MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
17:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am
Kirschberg 4 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Keine Angst vor gar nichts
Teatret Gruppe 38 (DK)
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und der Wein
„Seit ich den Kaffee gelassen, die
heilsamste Diät“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Goethe:: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung) ab 16 Jahren
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Ein Gespräch im Hause Stein
über den abwesenden Herrn von
Goethe
Schauspiel von Peter Hacks
Karten: 03643/745 745, 03643/777 377
21
19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
WEIMARER SOMMER
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Kabarett der 20er Jahre
eine Hommage an die goldenen
20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und
Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
voller wundersamer Leichtigkeit
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Evros Walk Water
Ein John Cage-Re-Enactment
Daniel Wetzel [Rimini Protokoll] (D)
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe live – Das große Interview
Ein biografisches Spiel von
Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 03643/777 377
21:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Lustwandeln bei Kerzenschein
und Musik
Kunstvolle Zeitreise durch das Palais
Schardt – Goethepavillon
Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Tanztreff Over 29, Bahnhofstraße 68 ]
Die Große “Ü-30“
22
Weimarer Land
[ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer
Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ]
17. Thüringer Weinbergfest
Wein- und Speisenvielfalt direkt am
Weinberg mit Unterhaltungsprogramm
für Groß und Klein
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
2. Bad Berkaer Wandertag
Mit dem Jäger auf der „Pirsch“
10:00–17:00 [ Kapellendorf,
Wasserburg, Am Burgplatz 1 ]
03.–04.09.16 Ritterlager und
Schaukämpfe
Mit dem Verein „Mus Rusticus“ im
historischen Burginnenhof
11:00 [ Bad Berka, Kurpark ]
Großes Jägerfest – 25 Jahre
Kreisjagdverband Weimar e. V.
Mit Falkner, Kochshow und
Kinderprogramm
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt zum Töpfermarkt
Weimar
Anmeldung bis 01.09. in der TouristInformation Bad Berka 036458/5790
16:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg
Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ]
Hermann und Dorothea –
Goethes Beitrag zum Thema
„Umgang mit Flüchtlingen und
Fremden“
Epos in 9 Gesängen von J.W. v. Goethe
Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E
19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut
Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ]
Forellenquintett zur ersten
Schubertiade Ulrichshalben
Auftakt zu den Poetischen Jahreszeiten Sommer „Überm Rauschen“
mit Norbert Scheuer
Karten: 036462/929 736
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Frauen wissen alles,
Männer alles besser“
Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke
Karten: 036425/8140
21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Liquid Sound Club
Elektronisch-aquatische Traumklänge
live gemixt mit Whatwhatwhat
SONNTAG
4. SEPTEMbER
10:30 [ Treffpunkt: UNESCO-Platz, vor
Haupteingang Weimarhalle ]
Vergessene Wassermühlen am
Asbach, an der Ilm und der
„Lotte“
Fahrrad-Führung mit Axel Stefek zu den
altstadtnahen Mühlen (Dauer: ca 1,5
Stunden)
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Weimarer Sommer
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
13:00, 15:00 u. 17:00 [ Jugend- und
Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Evros Walk Water
Ein John Cage-Re-Enactment
Daniel Wetzel [Rimini Protokoll] (D)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
13:00–19:00 [ Innenstadt ]
Verkaufsoffener Sonntag
Die Geschäfte der Innenstadt sind von
13.00-19.00 Uhr geöffnet.
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren, die Seele baumeln
lassen und schlemmen – ein himmlisches
Vergnügen!
15:00 [ Stadtmuseum Weimar,
Karl-Liebknecht-Straße 7 ]
Öffentliche Führung in der
Ausstellung „Uhren aus
Weimar. Die Geschichte eines
Feingerätewerkes“
15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Hans im Glück
MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Eiskeller, Humboldtstraße 35 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER
SOMMER
Peter Weiss: „Die Ästhetik des
Widerstands“
Eine Veranstaltungsreihe in sieben
Lesungen und einem Gesprächsabend
Lesung 7: Pergamon-Altar II
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
16:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am
Kirschberg 4 ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER
Preisverleihung der Sehr Jungen
Jury
Zuschauerakademie mit 4 verschiedenen
Workshops für Kinder und Jugendliche
Information: www.zuschauerakademie.de
11:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Frauenplan 1 ]
WEIMARER SOMMER
Frédéric Chopin – Die Kraft der
Musik
Cora Irsen, Klavier
Karten: 03643/745 745
17:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
WEIMARER SOMMER
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
KUNSTFEST WEIMAR/WEIMARER SOMMER
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung) ab 16 Jahren
Karten: 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
23
18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Weimarer Orgelsommer
Giorgio Parolini, Italien
15:00 [ Buttelstedt, ehemaliges
Pfarrwitwenstift, Markt 7 ]
Geschichten in Mundart
Im Rahmen des Stadtfestes liest Frau
Kennemann Geschichten in Mundart
Weimarer Land
16:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg,
Gewehrsaal ]
Sommerkonzert Philharmonischer
Chor Weimar
„Du meine Rose, mir ins Auge blick...“
Lieder von Max Reger, Johannes Brahms,
Otto Nicolai und Jaques Offenbach
[ Großheringen / OT Kaatschen, Thüringer
Weingut Zahn, Weinbergstr. 16 ]
17. Thüringer Weinbergfest
Wein- und Speisenvielfalt direkt am
Weinberg mit Unterhaltungsprogramm
für Groß und Klein
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Pilzwanderung
Mit Hartmut Köhler vom Kneipp-Verein
Bad Berka e.V.
Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum,
Rudolf-Gröschner-Str. 11 ]
Geschichte und Geschichten
Bad Sulzas
Geführte Wanderung unter Leitung
von Eva-Maria Jung
alternativer Treff: 9:20 Uhr KurparkWasserrad
10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
8. Thüringer Käsemarkt
Thüringer Käsereien präsentieren ihre
Spezialitäten von Schaf, Ziege und Kuh
umrahmt von Unterhaltungsprogramm
11:00 [ Apolda, Markt ]
Mittelalterliche Stadtführung
Geschichten und Sagen aus dem
Mittelalter mit Viola Wehling als
Katharina von Vitzthum
14:00 [ Mellingen, Kirche St. Georg ]
Konzert
Liedertafel Mellingen und der Gospelchor
Legefeld
15:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
Impressionen – Musik für zwei
Harfen aus vier Jahrhunderten
Konzert mit dem Harfenduo Laura Oetzel
& Daniel Mattelé
Karten: Abendkasse
24
MONTAG
5. SEPTEMbER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Das überleben wir.
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 03643/779 386
20:30 [ Notenbank Weimar, Steubenstraße 15 ]
Die Erregung öffentlicher Unruhe
Philipp Ruch
Die neuesten Aktionen
Moderation: Ronald Hirte, Alexandra
Jaruzewski
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Gretchen 89ff
Komödie von Lutz Hübner
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
THÜRINGER JAZZMEILE
Live: „Wieland Jubelts Different
Plants“
Jazz trifft Indie, Groove & Noise
dIENSTAG
6. SEPTEMbER
10:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Theater & Schule-Tag
Interaktive Show für LehrerInnen und
SchülerInnen, ab Klasse 5
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Es fehlte nicht an schönen Frauen
Goethes Wirken als Intendant, Regisseur
und Schauspieler. „Immer eine der
wichtigsten Angelegenheiten.“
Karten: 03643/745 745, 902 279
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Lisa Heise – Lebenserinnerungen
einer Rilke-Korrespondentin
Autorenlesung mit York-Egbert König und
Kristin Schwamm
19:30 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ]
Zur Bauforschung am Weimarer
Schloss
Vortrag von Dr. Pia Heberer, Weimar
(Eintritt frei)
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Goethe mit Schlagwerk und
Geige
Balladen, Lieder und Texte von Johann
Wolfgang Goethe
ab 12 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im
Goethekaufhaus, 2. Etage ]
„Das überleben wir“
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Johann Wolfgang (74) und Ulrike
(19) – Goethes letzte Liebe
Goethes letzte Liebe
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
Live: „Kalamata“
Stoner Psych Post Rock aus Hildesheim
Weimarer Land
14:30–16:00 [ Oßmannstedt,
Wielandgut, Wielandstraße 16 ]
Wielands Geburtstag
Mitmach-Führung von und für
Grundschüler
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Entspanntes Zeichnen &
Rasierschaum-Technik
Mit Isolde
Infos: 036458/ 579 0
MITTwOcH
7. SEPTEMbER
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Musikalische Zauberwelten
mit Dusan Oravec, Gitarre - Klassik, Jazz
und Weltmusik.
25
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ]
Nur wer die Sehnsucht kennt
Liederabend mit Heike Porstein (Sopran)
Mignon-Lieder von Franz Schubert,
Robert Schumann und Hugo Wolf
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Das überleben wir.
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
17.30 [ Am Hotel Elephant
(Kutschenstellplatz), Markt ]
Wie der Brief zu Goethe kam ...
Rundgang mit Jungfer Wenzel, der
Botenfrau von Schiller und Goethe, durch
den Stadtkern
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Frauenplan 1 ]
Zur Geschichte der frühen
Fotografie in Weimar
Vortrag A. Stefek, Stadtchronist, Weimar
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“
nach Thomas Mann
Karten: 03643/745 745, 777 3777
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Wilhelm Tell
Inszenierung für 11 Marionetten und
einen Schauspieler
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:30 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
OFFENE LUTHERKIRCHE APOLDA
Von Bach bis zur Gegenwart
Handgemachte Musik - Akkordeonkonzert mit Alexander Voynov
dONNERSTAG
8. SEPTEMbER
10:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage
Bühnenfassung nach den Kinderbüchern
von Annette Pehnt, Musik: André Kassel
(ab 4 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Brahms forever“ – Klavierrezital
mit Arlete Spahn
Eine blinde Künstlerin lässt die Zuschauer
an ihrer musikalischen Liebe teilhaben.
26
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Otto Reutter Liederabend
„In 50 Jahren ist alles vorbei.“
Die schönsten Couplets des großen
Humoristen Otto Reutter präsentiert
von Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
18:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldstraße 36 ]
Fellows in Residence im Hause
Nietzsche
Mathias Buss: „Gebaute Heilkunst –
Anamnese und Therapie nach Friedrich
Nietzsche“
Eintritt frei
19:00 [ ACC Galerie, Burgplatz 1+2 ]
Wie ist nach Degrowth eine
Utopie möglich?
Workshop mit Malo Vidal
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Olaf Schubert & seine Freunde
Weltverbesserer und Humorist
Karten: 03643 745 745
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Konzert: St. George
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
FrauenHochsaison
Eine sympathisch verrückte Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und Anna Amalia
Eine unmögliche Liebe
Karten: 03643/745 745
Weimarer Land
[ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ]
08.–17.09.16 24. APOLDAER
KABARETT-TAGE
Profi- und Amateurkabaretts mit ihren
aktuellen Programmen zu Gast in Apolda
Karten: Tourist-Info Apolda
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Bad Berkaer Bilderbogen
Virtueller Spaziergang durch Bad Berka
und seine Umgebung, mit Hella Tänzer
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
24. APOLDAER KABARETT-TAGE
„Frauen und Technik“
Mit dem Kabarett Creme Double aus
Osnabrück
VVK: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
www.weimar.de/veranstaltungen
fREITAG
9. SEPTEMbER
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet…“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung) ab 16 Jahren
Karten: 03643/755 334
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
18:00 [ EJBW (Europ. Jugendbildungsstätte), Jenaer Straße 2 ]
Inklusive Disko
von und mit Menschen mit Behinderung
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Glanz und Schillers
Glorie
Klassik zum Lachen für Kenner und
solche, die es werden wollen
Karten: 03643/745 745
19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Carl Zeiss (1816-1888) und
Weimar – Zum 200. Geburtstag
Vortrag von Dr. Wolfgang Wimmar
(Archivar der Firma C. Zeiss)
27
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Holler my Dear
Urbaner Songwriter-Gypsy-Folkpop
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Geliebte Lotte
Szenische Liebesgeschichte über Goethe
und Charlotte von Stein
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
FrauenHochsaison
Eine sympathisch verrückte Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Vor uns die Sintflut
Haben Sie sich schon einen Platz auf der
Arche Noah gebucht, oder auf einem
anderen Schiff?
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes geheimer Auftrag
Komödie in vier Akten von Walter Hesse
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
20:00 [ Apolda, Hotel am Schloss,
Jenaer Straße 2 ]
Stadtspaziergang mit dem
„Singenden Nachtwächter“
Musikalische Tour durch die Abendstunden von Apolda mit Thomas
Burkhardt
Anmeldung: 0176/55318400
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
24. APOLDAER KABARETT-TAGE
„Dummerland oder Was weiß ich
denn?“
Mit Lothar Bölck, Frankfurt/Oder
VVK: Tourist-Info Apolda,
Tel: 03644/650 100
28
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
SAMSTAG
10. SEPTEMbER
10.00–18.00 [ Weingut Weimar, Zum
Dorotheenhof 2 ]
Weinbergs- und Kellerführung
Anmeldung erbeten: Tel. 03643/418 292
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Cranach-Druckwerkstätten
Trete in die Fußstapfen der Cranachs und
probiere versch. Drucktechniken aus.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
10:00–16:00 [ Gewerbegebiet WeimarNord ]
25 Jahre Gewerbegebiet WeimarNord – Tag der offenen Tür
Betriebsbesichtigungen in 30 Unternehmen, Berufsorientierung, Gewinnspiel, Rundflüge, Gastronomie
10:00 [ ab Neptunbrunnen, Marktplatz ]
„Weimar-Kennen-Lernen“: Spuren
der Gründerzeit – Eine Erkundung
in Weimars Nordvorstadt
anlässlich des 200. Geburtstages von
Carl Zeiss - mit Wolfgang Renner
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Führung „Auf Herders Spuren“
16:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage
Bühnenfassung
nach den Kinderbüchern von Annette
Pehnt, Musik: André Kassel (ab 4 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Das Tapfere Schneiderlein
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung)
ab 16 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
„Frauen sind........Männer auch.“
Gastspiel „Heidecksburger Spötter“
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
FrauenHochsaison
Eine sympathisch verrückte Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Christiane und Goethe
„Die Vulpius hat alles verdorben!“
(Herzog Carl August)
Karten: 03643/745 745, 777 377
21.00 [ Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
Over29 – „gefällt mir“
Die Tanzparty
Weimarer Land
09:00–13:00 [ Auerstedt, Gemeindehalle, Mallendorfer Weg ]
Militärhistorische Sammlerbörse
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Dramen mit den Damen
Ein unterhaltsamer Disput über Leben
und Liebe von Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745
09:30–15:00 [ Bad Berka, Zeughaus,
Zeughausplatz 11 ]
12-Quellen Radtour
Ca. 25 km - geeignet für Kinder ab
10 Jahren, für Kinder im Fahrradsitz kein
Alterslimit
19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe im Spiegel der Frauen
Goethe sei der schönste, lebhafteste,
glühendste, zugleich sanfteste ,
verführerischste, kurz für das Herz ...
Karten: 03643/745 745, 902 279
10:00 [ Blankenhain, Schloss,
Am Schloss 1 ]
Schlossfest mit Oldtimertreffen
Mit Old-und Young-Timer-Treff,
13-18 Uhr: Schlossfest
abendliche Nachtwächterführung und
Tanz im Schloss
19:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt durch das wildromantische Schwarzatal
Anmeldung bis 08.09. in der
Tourist-Info: 036458/579 0
29
14:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Waldwellness – Kräuterwanderung
Tipps und Anregungen mit Kursleiterin für
Heilpflanzenkunde Heike Klein
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg
Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ]
Dunkle Nacht bringt einen neuen
Tag hervor …
Konzert mit Werken von Franz Liszt und
Marie Jaëll
Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E
18:00–22:00 [ Bad Sulza, Thüringer
Weingut, Ortsteil Sonnendorf 17 ]
Erlebnisweinprobe
Empfang mit einem Glas Secco, Führung
durch die Weinkellerei, Abendessen und
Weinprobe
Anmeldung: 036461/20 600
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
24. APOLDAER KABARETT-TAGE
„Wir werden‘s euch besorgen“
Mit dem Kabarett Breschke & Schuch aus
Dresden
VVK: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
SONNTAG
11. SEPTEMbER
10.00 [ Theaterplatz, vor dem Deutschen
Nationaltheater ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Gemeinsam Denkmale erhalten
Eröffnung mit Grußwort OB Stefan Wolf
(ab 01.09. ist ein gedrucktes Programm
in der Tourist-Information erhältlich)
10:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Führung durch die
Restaurierungswerkstatt
Spannende Einblicke in die Arbeit der
Restauratoren des Landesamtes für
Denkmalpflege und Archäologie
10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Radtour zum „Tag des offenen
Denkmals.“
unterwegs zu geöffneten Denkmälern.
30
10:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Haus Hohe Pappeln, Burgplatz 4 ]
Die Rekonstruktion des
Arbeitszimmers von Henry van de
Velde im Haus Hohe Pappeln
Gespräch mit Sabine Walter und
Eske Tynior
Eintritt: 3,00 E/Schüler 1,00 E
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00–17:00 [ Weimar-Holzdorf,
Landgut, Dorfstraße 10 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
4. Regionale Genussmesse –
„Mit allen Sinnen genießen“
Regionale Spezialitäten und handwerkliche Produkte umrahmt von einem
Familienprogramm
www.leader-rag-wei.de
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren, die Seele baumeln
lassen und schlemmen – ein himmlisches
Vergnügen!
14:00–15:30 [ Schiller-Museum,
Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von der Muse geküsst?
Familienführung mit Kunstpraxis zur
Ausstellung „Von Leonardo fasziniert.
Giuseppe Bossi und Goethe“
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:15 [ Gedenkstätte Buchenwald ]
Der Glockentrum und die
Mahnmalsanlage von 1958
Öffnung des Glockenturms und Führung
durch die Mahnmalsanlage von 1958.
Öffentliche Führung.
15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Das Tapfere Schneiderlein
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Chorkonzert mit „Klatschmohn“‘
Der Frauenchor auf einer musikalischen
Reise um die Welt.
16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ]
Das Tierhäuschen
Eine Geschichte über eine „Tierische
Wohngemeinschaft“
Karten: 03643/745 745
17:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Kula – nach Europa
Transnationales Theaterprojekt
Karten: 03643/755 334, 03643/745 745
18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Weimarer Orgelsommer
Stefan Engels, Leipzig
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar
Werke von Franz Liszt, Maurice Ravel und
Richard Strauss
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
poetry slam No. 31
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
THÜRINGER JAZZMEILE
Live: „Jaakko Laitinen & Väärä
Raha“
Gypsy Soul, Russische Romanzen,
Humppa und Finnischer Tango aus
Lappland/FI
www.weimar.de/veranstaltungen
Weimarer Land
[ Kreisgebiet Weimarer Land ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Tag des offenen Denkmals im
Weimarer Land
„Gemeinsam Denkmale erhalten“ zahlreiche geöffnete Denkmale zeigen unser
kulturelles Erbe
10:00 [ Bad Sulza, Historisches
Inhalatorium, Kurpark 2 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Stadtrundgang „Spurensuche“
Denkmal und Denkmalpflege - Ein
historischer Stadtrundgang unter
Leitung von Bernhard Heinzelmann
10:00 [ Bechstedtstraß, St. Bonifatius
Kirche ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Tag des offenen Denkmals im
Weimarer Land
Zentrale Eröffnungsveranstaltung mit
Begrüßung, Vorträgen und musikalischem
Unterhaltungsprogramm
10:00–12:00 [ Ettersburg, Schloss
Ettersburg, Schlosshof ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Der Brunfthof auf dem Ettersberg
Führung zu der aktuellen Ausgrabung der
Wallanlage.
Gemeinsamer Treffpunkt: Schlosshof
Schloss Ettersburg
10:00–18:00 [ Großkochberg, Schloss
Kochberg Liebhabertheater, Im
Schlosshof 3 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Liebhabertheater
Besichtigung des einzigartigen
historischen Privattheaters
10:00–17:00 [ Klettbach,
Bockwindmühle ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Mühlenvorführungen
10:00–16:00 [ Kromsdorf, Schloss
Kromsdorf, Dorfstraße ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Schloss- und Parkführungen
Mit dem Bürgermeister und dem Verein
„Steinköpfe Schloß Kromsdorf e.V.“
31
10:00–17:00 [ Liebstedt, Ordensburg,
Berggasse 95 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
11. Back-und Wurschtfest
Kürung der „Backfrau“, VI. Bratwurstpokal, Oldtimertreffen, Laser-PowerBiathlon, Luftgewehrschießen, Führungen
10:00–17:00 [ Niederroßla, Wasserburg,
Schlosshof 8 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
5. Burgmarkt
Neues & Altes, Trödel und Gebrauchtes,
Werkzeug, Textilien, Filzen, Kinderbelustigung, Burgführungen u.v.m.
11:00–16:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Handwerksvorführung
Die Museumshandwerker geben einen
Einblick in ihr Handwerk
14:00 [ Bad Berka, Coudray-Haus,
Parkstraße 16 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Abenteuertour „Riesen-RitterMythen“
Mit „Eichold“ unterwegs zu einer
sagenhaften Abenteuertour auf dem
Schlossberg Bad Berka
14:00 [ Kapellendorf, Wasserburg,
Am Burgplatz 1 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Baustellen-und Burgführung
14:00 [ Sachsenhausen, Dorfkirche,
Kirchgasse 1 ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Chorkonzert
Mit dem Johanneschor Weimar, Orgel
und Solisten
14:30 [ Bad Sulza, Kurpark ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
Konzert
Gesangverein 1838 Pfiffelbach e.V.
15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ]
Kurkonzert
Mit Sylvia - der amtierenden Bergbahnkönigin (bei schlechtem Wetter in der
Ilmtal-Klinik)
32
15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
„Bin ein fahrender Gesell“ – Mit
Rudolf Baumbach auf Reisen
Ausstellungseröffnung (Gemeinschaftsausstellung des Fördervereins
Baumbachhaus und Literaturmuseums
Meiningen)
17:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ]
Monika Martin und Ronny
Weiland
Ein Fest der Stimmen
Karten: 0361/227 5 227 oder
Hotel am Schloss: 03644/580 0
17:00 [ Hopfgarten, „St. Vitus“ Kirche ]
TAG DES OFFENEN DENKMALS
„Meier‘s Clan“
Saxophonquartett spielt Filmmusik
MONTAG
12. SEPTEMbER
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Klavierkonzert zu vier Händen
Klaviermusik zu vier Händen mit Anne
Hoff & Sebastian Krahnert
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
1. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar
Werke von Franz Liszt, Maurice Ravel und
Richard Strauss
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Safar – Musik aus Afghanistan
Mit Gaststar Kudsi Erguner an der Ney
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Der erotische Goethe
Das geheyme Archiv wunderlicher
Produktionen des J.W.G.
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
THÜRINGER JAZZMEIILE
Live: „Caldera“
Jazz aus Dresden
dIENSTAG
13. SEPTEMbER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
„Das überleben wir.“
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Schiller – Ewig jung ist nur die
Fantasie
Eine literarisch-musikalische Erkundung
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und der Wein
„Seit ich den Kaffee gelassen, die
heilsamste Diät“
Karten: 03643/745 745, 902 279
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Parkhöhle, unterirdischer
Vortragssaal ]
Baruths heiße Vergangenheit
Vulkane in der Lausitz
Vortrag von Dipl.-Geologe Peter
Suhr, Senckenberg Gesellschaft für
Naturforschung. Naturhistorische
Sammlungen, Dresden, im Rahmen der
Reihe „15 Jahre Dialoge mit der Erde“
Eintritt: 4,50 E, Anmeldung erbeten.
Karten: 03643/545 387
18:00 [ Apolda, Stadtgebiet, Treff:
Eingang Promenadenstraße ]
Baustellenspaziergang
Landesgartenschau Apolda
Informationen zu Baumaßnahmen im
Zuge der Landesgartenschau 2017 in
Apolda
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Störfall. Nachrichten eines Tages
Christa Wolf - Szenische Lesung
anlässlich der Reaktorkatastrophe von
Tschernobyl vor 30 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Vortrag: Überzeugende
Körpersprache
Kompetentes Wissen, anschaulich
präsentiert
Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Lieder aus Nah und Fern
Männergesangverein Bad Berka e.V.
MITTwOcH
14. SEPTEMbER
17:00 [ Weimarhalle, Kleiner Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Buchpräsentation
„Stolpersteingeschichten“
Eintritt frei
18:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ]
Radkultur am Abend
Kleine Entdeckungsreisen : Per Rad
durch die Weimarer Umgebung. www.
lokaltermin-reisen.de/radkultouren.html
33
19:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Was das Nashorn sah, als es
auf die andere Seite des Zauns
schaute
(Uraufführung), Kinderstück ab 9 Jahren
Jens Raschke
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
voller wundersamer Leichtigkeit
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Was weg ist, brummt nicht mehr
ein (ver-)lustiger Abend von und mit
Robby Mörre
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Faust II zu dritt
Eine Gipfelbesteigung mit J. W. G.
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Namibia
Diavortrag mit Helga Klameth
19:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Wasser, Luft und Goethes Geist
Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad
Berka, Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
19:30 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
OFFENE LUTHERKIRCHE APOLDA
Kamerun
Reisebericht von Gernot Friedrich
dONNERSTAG
15. SEPTEMbER
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Es fehlte nicht an schönen Frauen
Goethes Wirken als Intendant, Regisseur
und Schauspieler. „Immer eine der
wichtigsten Angelegenheiten.“
Karten: 03643/745 745, 902 279
34
17:00 [ ab Niketempel, Goetheplatz
(Radio Lotte) ]
Stadtspaziergang mit Lotte“:
Stätten der Demokratiegeschichte in Weimar
Eine Führung und Geschichtsstunde zum Internationtalen Tag der Demokratie
mit Wolfgang Renner
Karten: 03643/745 745
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung)
(ab 16 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Wilhelm Tell
Inszenierung für 11 Marionetten und
einen Schauspieler
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Otto Reutter Liederabend
„In 50 Jahren ist alles vorbei“
Die schönsten Couplets des großen
Humoristen Otto Reutter präsentiert
von Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Frauentorstraße 4 ]
Der Nukleus der BauhausSammlungen von 1925
Vortrag von Ute Ackermann im Rahmen
der Reihe „Bestandsgeschichten“
Eintritt frei
19:00 [ Orangerie, Belvedere, Nordflügel ]
Die Darstellung historischer
Orangeriebestände in
Repräsentationsprospekten des
17. und 18. Jahrhunderts.
Festvortrag von Prof. Dr. HelmutEberhard Paulus im Rahmen der Tagung
„Orangeriekultur in Weimar und im
östlichen Thüringen. Bauten und Praxis
der Pflanzenkultivierung“.
Eintritt frei
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
My Fair Lady
Musical in zwei Akten nach G. B. Shaws
„Pygmalion“ - Alan Jay Lerner (Text),
Frederick Loewe (Musik)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
24. APOLDAER KABARETT-TAGE
„Das waren Zeiten – 40 Jahre
Kaktusblüte“
Kabarett „Die Kaktusblüte“ aus Dresden
VVK: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
fREITAG
16. SEPTEMbER
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Mit Goethe zu Tisch
Amüsantes und Nachdenkliches aus
Eckermanns Aufzeichnungen der
Gespräche mit Goethe
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung) ab 16 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Schiller zum Verlieben
oder: Wer die Wonne nie gekannt
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe im Spiegel der Frauen
Goethe sei der schönste, lebhafteste,
glühendste, zugleich sanfteste,
verführerischste, kurz für das Herz ...
Karten: 03643/745 745, 902 279
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
My Fair Lady
Musical in zwei Akten nach G. B. Shaws
„Pygmalion“ - Alan Jay Lerner (Text),
Frederick Loewe (Musik)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Folktanz mit „fork & fiddle“ und
Gastband „Bal a deux“
35
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Kabarett der 20er Jahre
Eine Hommage an die goldenen
20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und
Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe live – Das große Interview
Ein biografisches Spiel von
Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
18:00 [ Bad Berka, Segelflugplatz ]
27. Bad Berkaer Drachenfest
Nachtdrachenfliegen über Bad Berka
19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut
Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ]
Benefizkonzert mit dem
Streichtrio Lirico
Klassische Kammermusik mit Werken
von Reger und Mozart
Karten: 036462/929 736
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
24. APOLDAER KABARETT-TAGE
„Die Zukunft lügt vor uns“
Mit dem Kabarett „Die Herkuleskeule“
aus Dresden
VVK: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Vollmondkonzert
Aquatische Traumklänge zum Vollmond
mit Thomas Kagermann und Kleito
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
36
SAMSTAG
17. SEPTEMbER
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Ein Fächer für Anna Amalia
Gestaltet Euren eigenen Fächer und
erlernt die Fächersprache des 18. Jh.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00–15:00 [ ab Tourist-Information
Weimar, Markt 10 ]
Bauhausradtour / UNESCORadtour (Der ADFC empfiehlt)
Radtour zu den bedeutendsten zum
UNESCO-Welterbe gehörenden Stätten.
(Preis ohne Rad)
Karten: 03643/745 745
Preise: Erw, 15,00 €, Studenten: 7,50 €
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
17:00 [ Weimar-Taubach, Kirche
St. Ursula ]
KulturZeit in St. Ursula Taubach
2016: Konzert
Frauenchor Taubach,
Leitung: Ariane Bießmann
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe & Schiller: Greatest Hits
„Denn auf Mischung kommt es an.“
(Faust)
Karten: 03643/745 745, 777 377
19:00 [ Tanzwerkstatt Weimar,
Brennerstraße 42 (Zugang über
Schopenhauerstraße) ]
Geburtstagsparty zum
5. Geburtstag der Tanzwerkstatt
Weimar
19:00 [ Grand Hotel Russischer Hof,
Goetheplatz 2 ]
„Die verpasste Liebe – Lotte in
Weimar“ – Ein Theaterstück von
und mit Gertrud Gilbert
Aufführung anlässlich der 200. Wiederkehr von Charlotte Buffs Besuch bei
Goethe in Weimar
Karten: 03643/774-0
Eintritt: 12,00 € (inkl. 1 Getränk)
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Sein oder Nichtsein
nach dem Film von Ernst Lubitsch
Nick Whitby
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Reigen!
Eine Produktion mit Jugendlichen
nach Arthur Schnitzler
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Live: The New Old Faces
Beat Rock ‚n‘ Roll der 60er und 70er
Jahre
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Vor uns die Sintflut
Karten: 03643/745 745, 779 386
www.weimar.de/veranstaltungen
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Glanz und Schillers
Glorie
Klassik zum Lachen für Kenner und
solche, die es werden wollen
Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
Hörst Du die Stimme-NDHW
Tanzparty
Weimarer Land
08:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
14. Nordic Walking Tag & 6. Bäder
Cup
In Zusammenarbeit mit der BARMER GEK
Weimar
09:30 [ Bad Sulza, Eingang Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2a ]
Tag des Geotops
Geführte geologische Wanderung durchs
Triasland zu Geländeaufschlüssen in und
um Bad Sulza mit Lothar Schinköthe
10:00–17:00 [ Apolda, Markt ]
Tag des Handwerks
Großes Handwerksfest mit Unterhaltung,
Handwerk zum Mitmachen, Ankunft der
Oldtimer-Sternfahrt uvm.
10:00–18:00 [ Bad Berka,
Segelflugplatz ]
27. Bad Berkaer Drachenfest
Mit buntem Programm für Jung und Alt
12:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Rikscha-Fahrt zum Drachenfest
Preis: 10,00 € / max. 2 Personen
Anmeldung: 036458/5790
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt zum Altstadtfest nach
Jena
Anmeldung bis 15.09. in der
Tourist-Info: 036458/579 0
14:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
25. Baumbachfest
Kaffee-Konzert unter der Linde
37
17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche
„St. Nikolai“ ]
Benefizkonzert zugunsten der
Peternell-Orgel Buttelstedt
Fasch-Telemann-Konzert mit Johannes
Kleinjung - Hofmusik Weimar im Rahmen
des Orgelsommers
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg
Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ]
Aminta e Fillide – Barocke
Miniaturoper
Kantate von Georg Friedrich Händel
Eintritt: Erw. 37 €/erm. 34 €/Kinder 5 €
18:00 [ Blankenhain, Carolinenturm ]
Vollmondnacht auf dem Kötsch
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm Schloss 3 ]
24. APOLDAER KABARETT-TAGE
„Von Handywahn bis Erdogan“
Mit dem Kabarett Anakonda aus
Wormstedt
VVK: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Albrecht weiß, was
Frauen wünschen“
Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
SONNTAG
18. SEPTEMbER
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
11:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ]
Kammermusik-Matinee
Werke von Johann S. Bach,
Joseph Haydn, Sergej Prokofjew
InstrumentalistInnen Staatskapelle Wmr.
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
38
11:00–13:00 [ Stadtschloss Weimar,
Festsaal ]
Was Goethe versäumt hat:
Schubert in Weimar IV
Gesprächskonzert mit Hans-Joachim
Hinrichsen; Thomas Stimmel, Bariton,
Liese Klahn, Hammerflügel
Erw. 20 E/erm. 14 E/Schüler 14 E
Karten: 03643/545 400
11:00 [ Eingang zum Forschungspfeiler
Travertinsteinbruch Ehringsdorf, Hainweg ]
Spuren der Eiszeit
Führung im Travertinsteinbruch mit Dr.
Lutz Katzschmann, Geolog. Landesdienst
ab 11:30 [ Deutsches Bienenmuseum
Weimar, Ilmstraße 3 ]
Backofenfest
Leckeres aus dem Lehmbackofen und
Bastelangebote für Kinder
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren und die Seele baumeln
lassen - ein himmlisches Vergnügen!
14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar,
Burgplatz 4 ]
Tore auf! Die Herzöge bitten zum
Empfang
Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur
Hof- und Tafelkultur der Goethezeit
15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Max & Moritz
Geschichten ErzählTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Abschlusskonzert Meisterkurs
Harfe
Teilnehmer des Meisterkurses Harfe
Andreas Wehrenfennig
17:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Sein oder Nichtsein
nach dem Film von Ernst Lubitsch
Nick Whitby
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Weimarer Orgelsommer
Musik von Fasch, Telemann und Stölzel
Ensemble Hofmusik Weimar,
Leitung: Johannes Kleinjung
19:30 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Musik macht immer so ein
seltsames Geräusch
Eine dramatische Komödie von und mit
Paul Kühn
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Reigen!
Eine Produktion mit Jugendlichen
nach Arthur Schnitzler
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Albrecht weiß, was
Frauen wünschen“
Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
MONTAG
19. SEPTEMbER
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Konzert: Männerchor „Heiliger
Wladimir“ (Moskau)
Gewaltige Stimmen und liturgische
Gesänge
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
GEOcaching Schnuppertour
Moderne Schatzsuche per GPS
Infos und Anmeldung: 036458/579 0
09:30 [ Kranichfeld, Oberschloss,
Schloßberg 28 ]
„Hain und unbekannte Wälder“
13 km, mit Wanderleiter Manfred Oelke
11:00–12:30 [ Großkochberg, Schloss
Kochberg, Im Schlosshof 3 ]
Rundgang durch Schloss
Kochberg mit Schlosspark und
Liebhabertheater
Treffpunkt: Schloss Kochberg, Eingang
Schloss
14:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
Historische Führung
Infos: 036450/43 918
15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ]
Kurkonzert
mit dem Jugend- und Blasorchester
Weimar (bei schlechtem Wetter in der
Ilmtal-Klinik)
- Anzeige -
LUST
IM SILO
Ausstellung mit
Roger Bonnard &
Walter Sachs
01. Oktober bis 11. November
www.silo-kunst.de
Silo „Alte Straßenmeisterei“
Fichtestraße 60, 99610 Sömmerda
www.weimar.de/veranstaltungen
39
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Das überleben wir
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Vortrag: Überzeugende
Körpersprache
Kompetentes Wissen, anschaulich
präsentiert
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Dramen mit den Damen
Ein unterhaltsamer Disput über Leben
und Liebe von Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
THÜRINGER JAZZMEILE
Live: „Excessive Visage“
Psych Jazz Rock aus Dresden/Berlin
dIENSTAG
20. SEPTEMbER
10:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage
Bühnenfassung
nach den Kinderbüchern von Annette
Pehnt, Musik: André Kassel (ab 4 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet...“
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Störfall. Nachrichten eines Tages
Christa Wolf - Szenische Lesung
anlässlich der Reaktorkatastrophe von
Tschernobyl vor 30 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
40
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und die Frauen
Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
„Mörder auf Galopp“
Buchlesung mit Autorin Heike KöhlerOswald
MITTwOcH
21. SEPTEMbER
17:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv,
Petersen-Bibliothek ]
Poesie und Zeichenkunst. Motive
aus dem Skizzenbuch der Louise
Seidler
Zum 230. Geburtstag und 150. Todestag
von Louise Seidler
Vortrag von Dr. Bärbel Kovalevski, Berlin
Eintritt frei
18:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
The Pursuit of Truth in „The Gay
Science“ – Alexander Nehamas.
Friedrich Nietzsche on Truth and
Human Action
Distinguished Fellowship 2016
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Vor uns die Sintflut
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“
nach Thomas Mann
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:30 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
OFFENE LUTHERKIRCHE APOLDA
Alte Lieder in neuem Gewand
Neue deutsche Weltmusik - Konzert mit
der Gruppe Sammant aus Weimar
19:30 [ Bad Berka, Stadtkirche
St. Marien, Pfarrgasse 1 ]
Stadtkonzert
Mit den Chören Bad Berkas
20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ]
After-Work-Sauna
Mit Live-Musik von Günter von Dreyfuß,
aromatischen Saunaaufgüssen in der
85°C-Eventsauna und textilfreiem Baden
dONNERSTAG
22. SEPTEMbER
[ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal,
Frauenplan 1 ]
22.–24.09.16 Faust-Sammlungen
– Genealogien – Medien –
Musealität
Tagung des Projekts „Text und Rahmen.
Präsentationsmodi kanonischer Werke“
im Rahmen des Forschungsverbunds
Marbach Weimar Wolfenbüttel
Anmeldung: 03643/545-579
18:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Truth, Consciousness, and
the Uniqueness of Individual
Experience and Action –
Alexander Nehamas. Friedrich
Nietzsche on Truth and Human
Action
Distinguished Fellowship 2016
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Glanz und Schillers
Glorie
Klassik zum Lachen für Kenner und
solche, die es werden wollen
Karten: 03643/745 745, 777 377
- Anzeige -
Die Oldtimervermietung für besondere Anlässe
www.weimar.de/veranstaltungen
41
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Otto Reutter Liederabend
„In 50 Jahren ist alles vorbei.“
Die schönsten Couplets des großen
Humoristen Otto Reutter präsentiert
von Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
19:00 [ Eckermann Buchhandlung,
Marktstraße 2 ]
Fabelhafte Lesung
Erstvorstellung des Fabelbandes
„Der verliebte Schwan“ von Florian Russi
19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ]
Lotte in Weimar
nach dem Roman von Thomas Mann
ab 12 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
fREITAG
23. SEPTEMbER
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
The Role of Intention in Action –
Alexander Nehamas. Friedrich
Nietzsche on Truth and Human
Action
Distinguished Fellowship 2016
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ]
Riesenblödsinn
Ein kabarettistischer Abend mit Texten
von Lene Voigt und Karl Valentin.
Karten: 03643/745 745
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
18:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Intention, Action, Responsibility
– Alexander Nehamas. Friedrich
Nietzsche on Truth and Human
Action
Distinguished Fellowship 2016
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Faust I zu zweit
Ein Endspiel mit Schiller und Goethe
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Der schöne Norden Europas
Dia-Vortrag mit Klaus Schoder
Karten: Abendkasse
42
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Gretchen 89ff
Komödie von Lutz Hübner
Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
Sein oder Nichtsein
nach dem Film von Ernst Lubitsch
Nick Whitby
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Das kalte Herz
Clubtheater Weimar präsentiert
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
EheUrlaub
Eine explosive Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
„Der Ehestand bringt zwar viel
Freuden …“
Liebe im Spiegel der Jahrhunderte
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ehe es kracht
Ein kabarettistisches Programm über
Mann und Frau
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes geheimer Auftrag
Komödie in vier Akten von Walter Hesse
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
[ Apolda, Innenstadt ]
23.–25.09.16 ZWIEBELMARKT
Apoldaer Stadtfest mit buntem Markttreiben „rund um die Zwiebel“ und
buntem Unterhaltungsprogramm
[ München, Rittergut, Tonndorfer
Straße 3-4 ]
23.–25.09.16 Münch‘ner
Oktoberfest
Mit buntem Programm
Kartenvorverkauf: ab 15.08.
19:30 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg,
Gewehrsaal ]
Streichquartettabend mit dem
Klenke-Quartett
Werke von (Streichquartett B-Dur KV
589) und Dvořák (Zypressen Auszüge;
Streichquartett F-Dur op. 96)
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
Biomanipulation am Stausee
Hohenfelden
Vortrag von Uwe Müller
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Australien
Dia-Vortrag mit den Weltumradlern
Axel Brümmer und Peter Glöckner
Infos und Karten: 036425/814 0
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
SAMSTAG
24. SEPTEMbER
10:00–18:00 [ Weingut Weimar,
Zum Dorotheenhof 2 ]
Weinbergs- und Kellerführung
Anmeldung erbeten: Tel. 03643/418 292
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Warum ist die Sonne gelb?
Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch
Bis 16 Jahre Eintritt frei
09:00–14:00 [ UNESCO-Platz 1, vor der
Weimarhalle ]
„Spur und Aura“: Eine Stadtrandwanderung
Vom Paradies über den Galgen- und
Widderberg zum Landgut Holzdorf
mit Wolfgang Renner
Anmeldung: 03643/8858-0
11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Führung „Auf Herders Spuren“
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
43
51
9
13
8
31
48
44
17
23
5
27
47
34
24 33
7
25
1
43
26
45
3
12 36
52 50
39
14
20
53 46
21
10
49
16
42
35
29
28
4
32
44
22
1 Albert-Schweitzer-Gedenk- und
Begegnungsstätte
2 Die Altenburg
3 Bauhaus-Museum Weimar
4 Bauhaus-Universität Weimar
Henry-van-de-Velde-Bau, Bauhaus.Atelier
5 congress centrum neue weimarhalle
6 Deutsches Bienenmuseum
7 Deutsches Nationaltheater Weimar
8 DNT, Spielstätte E-Werk
9 DNT, Spielstätte Redoute
10 Fürstenhaus
(Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar)
11 Forum Seebach
12 Galli Theater
13 Gedenkstätte Buchenwald
38
14 Ginkgo-Museum
15 Goethes Gartenhaus
16 Goethe-Nationalmuseum, Goethes Wohnhaus
17 Goethe- und Schiller-Archiv
18 Haus „Am Horn“
7
41
19 Haus Hohe Pappeln
20 Herz-Jesu-Kirche (Katholische Kirche)
2
21 Herzogin Anna Amalia Bibliothek
11
22 Historischer Friedhof, Fürstengruft,
Russisch-orthodoxe Kirche
23 Jakobskirchhof, Jakobskirche
24 Jugend- und Kulturzentrum „mon ami“
25 Kabarett Sinnlut, Am Theaterplatz 2a
(Eingang Rewe, barrierefrei)
26 Kirms-Krackow-Haus
27 Kunsthalle Weimar „Harry Graf Kessler“
28 Liszt-Haus
29 Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens
30 Neues Bauen Am Horn
31 Neues Museum Weimar
32 Nietzsche-Archiv
30
33 Palais Schardt mit Goethepavillion
34 Pavillon-Presse, Druckgraisches Museum Weimar
35 Parkhöhle
36 Rathaus
15
37 Römisches Haus
38 Schießhaus
39 Schillers Wohnhaus,
Schiller-Museum
40 Schloss Belvedere
41 Schloss Tiefurt
42 Stadtbücherei, Gewölbekeller
18
43 Stadtkirche St. Peter und Paul (Herderkirche)
44 Stadtmuseum Weimar
45 Stadtschloss, Schlossmuseum Weimar
46 Theater im Gewölbe, Cranach-Haus
47 Volkshochschule Weimar
48 Weimar Atrium
49 Weimarer Mal- und Zeichenschule e.V.
37
50 Weimar Haus
51 Weingut Weimar
19
40
52 Wittumspalais
6
www.weimar.de/veranstaltungen
53
Tourist-Information Weimar, Markt 10
45
© www.gudman.de
B 85
Thalborn
Haindorf
Krautheim
Oberr
Vippachedelhausen
Nermsdorf
Neumark
Buttelstedt
Weiden
Schwerstedt
Berlstedt
Rohrbac
Daasdorf
Stedten
Leutenthal
Ballstedt
Ramsla
Heichelheim
Ottmannshausen
Sachsenhaus
Ettersburg
Hottelstedt
Großobringen
Kleinobringen
Wohlsborn
B 85
Ettersberg-Siedlung
Ottstedt a. Berge
Schöndorf
Gedenkstätte
Buchenwald
Niederzimmern
Gaberndorf
Kromsdorf
Daasdorf a. Berge
Tiefurt
Weimar
Hopfgarten
S
Tröbsdorf
Utzberg
Karte Weimarer Land
Richtung
Erfurt
Mönchenholzhausen
B7
Um
Ulla
Nohra
Sohnstedt
Niedergrunstedt
Isseroda
FeiningerKirche
Obernissa
Taubach
B 85
Obergrunstedt
Bechstedtstraß
Gelmeroda
Schloss
Belvedere
Mellingen
Hainturm
Troistedt
Eichelborn
Holzdorf
Legefeld
Hayn
Oettern
Schoppendorf
Gutendorf
Schellroda
Hetschburg
Meckfeld
Klettbach
B 87
Buchfart
Bergern
Richtung
Frankfurt a. M.
FeiningerTurm
Possendorf
Vollersroda
L
Kiliansroda
Bad Berka
Tiefengruben
Mechelroda
Paulinenturm
Nauendorf
Carolinenturm
Saalborn
Tonndorf
B 85
Hohenfelden
Krakau
B 87
Kleinlo
München
Riechheimer
Berg
Blankenhain
Tannroda
Kranichfeld
Egendorf
Schwarza
Rottdorf
Thangelstedt
Stedten
Lotschen
Krakendorf
Altdörnfeld
B 87
Kottendorf
Rettwitz
Lengefeld
Hochdorf
Barchfeld
B 85
Rittersdorf
Neckeroda
Richtung
Ilmenau
Richtung
Rudolstadt
46
Goethewanderweg
Ilmtal-Radweg
Thüringenweg
Feininger-Radweg
1806-Wanderwege
Saale-Radwanderweg
Ringpromenade / Ringwanderweg
Fernradweg Thüringer Städtekette
Thüringer 3-Türme-Weg
Laura-Radweg
Richtung
Naumburg
Kleinheringen
Auerstedt
Sonnenburg
Neustedt
Reisdorf
Niederreißen
Bad Sulza
Gebstedt
Nirmsdorf
reißen
Großheringen
Rannstedt
Willerstedt
Kaatschen-Weichau
Ködderitzsch
Lachstedt
Eberstedt
Darnstedt
B 87
Niedertrebra
ch
Schmiedehausen
Wickerstedt
Pfiffelbach
Mattstedt
Obertrebra
Zottelstedt
Pfuhlsborn
Goldbach
Liebstedt
sen
Münchengosserstädt
Nauendorf
Niederroßla
Eckolstädt
Wormstedt
Apolda
Utenbach
Oßmannstedt
Oberroßla
B 87
Kösnitz
Ulrichshalben
Stobra
Herressen-Sulzbach
Denstedt
Schöten
Rödigsdorf
Hermstedt
Oberndorf
Schwabsdorf
Kleinromstedt
Wiegendorf
Süßenborn
Großromstedt
mpferstedt
Karte Weimarer Land
Kapellendorf
B7
Frankendorf
B 87
Hohlstedt
Hammerstedt
n
Richtung
Jena
Lehnstedt
Großschwabhausen
weimarer
land
Kleinschwabhausen
Ottstedt
Döbritschen
Linda
Vollradisroda
Magdala
Burg / Schloss / Turm / Denkmal
Maina
Göttern
Museum / Gedenkstätte / Galerie
Niedersynderstedt
Mühle
Großlohma
ohma
Tromlitz
Richtung
Dresden
Obersynderstedt
Weinanbau
Meckfeld
Camping / Caravaning
Keßlar
Fahrradverleih
Drößnitz
Freibad / Strandbad
Wittersroda
Hallenbad / Therme
Tennis / Golf / Squash
Reittouristik
Napoleonstraße
Kinderangebote
Thüringer Porzellanstraße
Kegeln / Bowling
Bier- und Burgenstraße
Grillplatz
Weinstraße
Wildgehege / Streichelzoo
Informationsstellen
www.weimar.de/veranstaltungen
Angeln
47
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung) ab 16 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Ein Gespräch im Hause Stein
über den abwesenden Herrn von
Goethe
Schauspiel von Peter Hacks
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Eckermann Buchhandlung,
Marktstraße 2 ]
Kabarettistischer Abend zu Ehren
von Peter Ensikat
Motto des Abends: „Glaubt mir kein
Wort“ (nachgelesene Satire)
mit Bastienne Voss und Wolfgang Winkler
Karten: 03643/745 745 u. Buchhandlung
Eckermann, Marktstraße 2
18:00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal,
Ilmstraße 3 ]
Liederabend
„Winterreise“ von Franz Schubert
19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ]
Krönung der Zwiebelmarktkönigin 2016
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
My Fair Lady
Musical in zwei Akten nach G. B. Shaws
„Pygmalion“ - Alan J. Lerner (Text);
Frederick Loewe (Musik)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
48
20:00 [ Thüringer Tanz-Akademie,
Schubertstraße 23 ]
Tanzabend
Romantische Gesellschafts-Tanzrunden
im Kerzenschein.
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Kabarett der 20er Jahre
Eine Hommage an die goldenen
20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und
Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Cristin Claas
Songpoesie
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
EheUrlaub
Eine explosive Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Lustwandeln bei Kerzenschein
und Musik
Kunstvolle Zeitreise durch das Palais
Schardt – Goethepavillon
Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Johann Wolfgang (74) und Ulrike
(19) – Goethes letzte Liebe
Karten: 03643/745 745, 777 377
21.00 [ Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
SommerHitParade 2016
Tanzparty
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
Live: „Timur und sein Trupp“
DDR-Punk-Legende aus Weimar
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Pilzwanderung
Mit Hartmut Köhler vom Kneipp-Verein
Bad Berka e.V.
Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
10:30–14:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei,
Topfmarkt 14 ]
ZWIEBELMARKT
Frühschoppen
Mit den Obereichsfelder Musikanten
11:00–19:00 [ Bad Sulza, Thüringer
Weingut, Ortsteil Sonnendorf 17 ]
24.–25.09.16 Traditionelles
Federweißerfest
Hausgemachter Zwiebelkuchen, Federweißer, Weine, Besuch der Weinprinzessin
und viele Programmpunkte
SONNTAG
25. SEPTEMbER
[ verschiedene Orte ]
25.09.–01.10.16 INTERKULTURELLE
WOCHE
Dialog und Begegnung mit Menschen
aus vielfältigen Kulturen
Information: 03643/762 767
10:00–11:00 [ Stadtkirche St. Peter und
Paul (Herderkirche), Herderplatz ]
Chormusik im Gottesdienst
Zum 18. Sonntag nach Trinitatis,
Bachkantatenensemble Weimar
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt zum Zwiebelmarkt nach
Apolda
Anmeldung bis 22.09. in der
Tourist-Info: 036458/579 0
10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Live: Janna
Die Sängerin & Band
15:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
Häkeln, Stricken und Klöppeln
Im Museums-Cafe
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg
Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ]
Mozart auf Reisen
Frühe Klaviersonaten von W.A. Mozart,
wie sie auf seinem Reiseklavier
geklungen haben
Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
17:00 [ Tiefengruben, Kirche,
Hauptstraße ]
„Klezmer“
Mit der Band „Campe“,
anschl. Ausstellungseröffnung „Märchenhafte Kunstpause“ von Annette Andiel
20:00–01:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei,
Topfmarkt 14 ]
ZWIEBELMARKT
1. Bockbieranstich
Mit „Franken Fieber“ aus Schlüchtern
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
„Rating Akut“
Gastspiel von und mit Arnulf Rating
Infos und Karten: 036425/814 0
www.weimar.de/veranstaltungen
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Museum für Ur- und Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ]
Prominenz in Gips
Das Weimarer Donndorf-Museum
Kuratorenführung und Gespräch mit Dr.
Katharina Krügel, Klassik Stiftung Weimar
Anmeldung: 03643/818331
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren, die Seele baumeln
lassen und schlemmen – ein himmlisches
Vergnügen!
49
14:00–19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon ami, Goetheplatz 11 ]
Spielzeit am Sonntag
Über 1000 Brett- und Kartenspiele bieten
Spielvergnügen für alle Altersgruppen
10:30–14:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei,
Topfmarkt 14 ]
ZWIEBELMARKT
Frühschoppen
Orchester der Vereinsbrauerei Apolda
17:00 [ Notenbank Weimar,
Steubenstraße 15 ]
Stunde der Gitarre
mit Sanel Redzic (Gitarre)
11:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kulinarische Sonntagsgenüsse
mit kabarettistischem Dessert
Mit Eva-Maria Fastenau
Karten: 036425/8140
17:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Spielstätte Redoute, Ettersburger
Straße 63 ]
My Fair Lady
Musical nach G. B. Shaws „Pygmalion“
Alan J. Lerner (Text), Frederick Loewe
(Musik)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
17:36 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Goethe :: Vom Verschwinden
Eine szenische Installation für je einen
Zuschauer (Uraufführung)
ab 16 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
18:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Weimarer Orgelsommer
Abschlusskonzert Weimarer Orgelsommer
Marco d’Avola, Italien
Weimarer Land
09:30 [ Bad Sulza, Klinikzentrum,
Rudolf-Gröschner-Str. 11 ]
„Rund um die Weinberge“
Geführte Wanderung unter Leitung
von Waldfried Graf
alternativer Treff: 9:45 Uhr Thüringer
Weintor
10:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Auf den Spuren von Ludwig Geist
Wanderung mit Joachim Pluntke, 9 km
10:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
Großes Erntedankfest
Buntes Fest rund um die Ernte und den
Herbst, mit Vorführungen historischer
Landtechnik und traditionellem Markt
50
12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Literarischer Aufguss
10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“
beginnend, mit Christiane Meyer-Koch
15:00 [ Bad Berka, Musikmuschel ]
Kurkonzert
mit den „Gitarrenzeiten“ (bei schlechtem
Wetter in der Ilmtal-Klinik)
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachplatz,
Baumbachplatz 1 ]
Ein Syrischer Abend
Mit Geschichten über Land, Kultur und
Leute
MONTAG
26. SEPTEMbER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Das überleben wir.
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller
Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig
Szenen von Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
THÜRINGER JAZZMEILE
Live: Eric Leuthäuser & trioKAIT
Vocal Jazz Bebop aus Dresden & L.A.
(USA)
Weimarer Land
19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum,
Bahnhofstraße 41 ]
Gelber Montag im Museum
„Filmstadt“ Apolda
Mit Spaziergang zu den Drehorten
Referent: Frank Müller, Apolda
dIENSTAG
27. SEPTEMbER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und der Wein
„Seit ich den Kaffee gelassen, die
heilsamste Diät.“
Karten: 03643/745 745, 902 279
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Sparkassen-Forum mit Andreas
Kieling
mit der Filmkamera durch Deutschland
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Vortrag: Überzeugende
Körpersprache
Kompetentes Wissen, anschaulich
präsentiert
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ]
Neonazismus und Rassismus in
der DDR und die Folgen bis heute
Vortrag und Gespräch mit Dr. Harry
Waibel
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe: Hermann und Dorothea
Ein Versepos mit tollkühner Musik
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
08:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
Von Tanzlinde zur Tanzlinde
Eine Tagesfahrt des Fördervereins
Baumbachhaus Kranichfeld e.V.
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
20:30 [ Bad Berka, Rathaus,
Am Markt 10 ]
„...die Uhr hat 7 geschlagen“
Wanderung mit Nachtwächter Rudolf
MITTwOcH
28. SEPTEMbER
09:00–20:00 [ Hochschule für Musik
Franz Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz
der Demokratie ]
Kinderuni-Campustag
Einen Tag Uni-Luft schnuppern!
Campustag für Schulklassen
(4.-7.Klassenstufe)
16:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Was weg ist, brummt nicht mehr
Ein (ver-)lustiger Abend von und mit
Robby Mörre
Karten: 03643/745 745, 779 386
51
18:00 [ Start: Jakobskirche, Rollplatz 4 ]
INTERKULTURELLE WOCHE
Running Dinner der Religionen
Von Kirche zu Kirche mit Menschen
verschiedener Konfessionen und
Religionen, Einnehmen von Speisen
18:00 [ Marktplatz, ab Neptunbrunnen ]
Radkultour am Abend
Kleine Entdeckungsreisen : Per Rad
durch die Weimarer Umgebung. www.
lokaltermin-reisen.de/radkultouren.html
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
INTERKULTURELLE WOCHE
Nelson Mandela – Meine
afrikanischen Lieblingsmärchen
mit Antje Horn (Erzählerin), Kay Kalytta
(Percussion) und Klaus Wegener
(Saxophon, Klarinette)
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
voller wundersamer Leichtigkeit
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Faust I zu zweit
Ein Endspiel mit Schiller und Goethe
Karten: 03643/745 745
Weimarer Land
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Vietnam und Laos
Dia-Vortrag mit Helga Klameth
19:30 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
OFFENE LUTHERKIRCHE APOLDA
Orgelklang und Wein – Eine
synästhetische Sinnesreise
Bach-Reger-Saint Saens mit Textlesung
und Weinverkostung mit Mike Nych,
Orgel und Susanne Böhm, Texte
52
20:00 [ Denstedt, Kirche ]
Die Orgel tanzt
Wiltrud Fuchs (Orgel) mit Passacaglien
von Johann Casper Kerll, Dietrich
Buxtehude, J. S. Bach und Max Reger
dONNERSTAG
29. SEPTEMbER
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Es fehlte nicht an schönen Frauen
Goethes Wirken als Intendant, Regisseur
und Schauspieler. „Immer eine der
wichtigsten Angelegenheiten.“
Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Wilhelm Tell
Inszenierung für 11 Marionetten und
einen Schauspieler
Karten: 0643/745 745, 777 377
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Otto Reutter Liederabend
„In 50 Jahren ist alles vorbei“
Die schönsten Couplets des großen
Humoristen Otto Reutter präsentiert
von Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Josef Formánek: Die Wahrheit
sagen
Der tschechische Bestsellerautor liest
aus seinem neuesten Roman. Ein
Marionettenspieler begleitet ihn.
19:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
INTERKULTURELLE WOCHEN
Die Wahrheit sagen: Brutaler
Roman über die Liebe zum Leben
Autorenlesung mit Josef Formánek
Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der
Kulturdirektion
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Frosch mich
Eine freche Beziehungskomödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe live – Das große Interview
Ein biografisches Spiel von
Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
10:00–18:00 [ Bauhaus-Museum
Weimar, Theaterplatz 1 ]
TRIENNALE DER MODERNE
Spurensuche mit dem Bauhausbag
Bildungsangebot für Kinder und Familien
zu den Bauhaus-Orten in Weimar
Anmeldung: 03643/545-621
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Entspanntes Zeichnen &
Rasierschaum-Technik
Mit Isolde
Infos: 036458/ 579 0
20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ]
Badeschlager-Saunaabend
Mit Live-Musik von Tingel Tangel
(Schlager der 20er & 30er Jahre),
85°C-Eventsauna und textilfreiem Baden
fREITAG
30. SEPTEMbER
TRIENNALE DER MODERNE
30.09.–02.10.16 Veranstaltungen
in Vorbereitung auf das 100.
Bauhaus-Jubiläum, www.
triennale-der-moderne.de
[ Verschiedene Veranstaltungsorte in
Thüringen ]
30.09.–16.10.16 GÜLDENER
HERBST – FESTIVAL FÜR ALTE
MUSIK IN THÜRINGEN
Motto anlässlich des 400. Todestages
von William Shakespeare: „Was ihr wollt“
Programm: www.amt-ev.de
[ Verschiedene Veranstaltungsorte in
Thüringen ]
30.09.–27.11.16 JAZZMEILE
THÜRINGEN
Programm: www.jazzmeile.org
www.weimar.de/veranstaltungen
12:00–12:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ]
Kunstpause – Kostbares und
Kurioses bei Goethe
im Eintritt inbegriffen
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
15:00–16:00 [ Stadtschloss Weimar ]
Kesslers Moderne in Weimar
TRIENNALE DER MODERNE
Im Rahmen der Führung werden die
Ausstellungspolitik und die Erwerbungen
des Museumsdirektors Harry Graf
Kessler für das Großherzogliche Museum
vorgestellt.
Erw. 3 E/erm. 1 E zzgl. Eintritt
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Konzert
Prof. Michael Grube mit seiner Amati
Geige zum alljährlichen Auftritt
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet…“
Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/7450
53
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Christiane und Goethe
„Die Vulpius hat alles verdorben!“
(Herzog Carl August)
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Der Schöne und das
Biest“
Mit Gisa Jürcke & Robby Langer
Karten: 036425/8140
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
19:00 [ Hotel Elephant, Markt 19 ]
Lotte in Weimar
nach dem Roman von Thomas Mann
ab 12 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Stadtschloss Weimar, Festsaal,
Burgplatz 4 ]
GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR
ALTE MUSIK IN THÜRINGEN
Eröffnungskonzert: Was ihr wollt!
Wolfgang M. Bauer, Sprecher;
Susanne E. Kirchesch, Sopran,
lautten compagney Berlin
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Frosch mich
Eine freche Beziehungskomödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Vor uns die Sintflut
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“
nach Thomas Mann
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
17:00 [ Mellingen, St. Georg Kirche ]
Heitere Lieder und unterhaltsame
Geschichten mit Gunther
Emmerlich
Lesung aus seinen Büchern sowie
Kostproben aus dem neuen Buch
„Spätlese. Eine Rücksicht ohne Vorsicht.“
Karten: 03643/745 745
54
SAMSTAG
1. OKTObER
10:00–12:30 [ Bauhaus-Museum
Weimar, Theaterplatz 1 ]
TRIENNALE DER MODERNE
Bauhaus Doppelpack
Führung im Bauhaus-Museum und
Haus Am Horn mit der Ausstellung
»Vom Bauhaus inspiriert. Der Bildhauer
Johannes Ilmari Auerbach«
10:00–18:00 [ Bauhaus-Museum
Weimar, Theaterplatz 1 ]
TRIENNALE DER MODERNE
Spurensuche mit dem Bauhausbag
Bildungsangebot für Kinder und Familien
zu den Bauhaus-Orten in Weimar
Anmeldung: 03643/545-621
10:00 [ Hauptfriedhof, Eingang
Poseckscher Garten ]
Donndorfs Spuren auf dem
Weimarer Friedhof
Spaziergang über den hist. und neuen
Friedhof mit Vorstellung ausgewählter
Grabdenkmäler mit Bernd Mende,
Denkmalpfleger, Weimar
11:00–12:30 [ Stadtschloss Weimar,
Burgplatz 4 ]
Musikgenuss im Schlossmuseum
Weimar – Führung mit Musik
11:00–12:00 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ]
Kinderführung durch die
Ausstellung „Lebensfluten –
Tatensturm“
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Exkurs Bauhaus
Dem Vorkurs auf der Spur
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00–15:00 [ Goethe- und SchillerArchiv, Jenaer Straße 1 ]
Führung durch das Goethe- und
Schiller-Archiv
14:00–15:00 [ Haus Hohe Pappeln,
Belvederer Allee 58 ]
TRIENNALE DER MODERNE
Ein Gesamtkunstwerk von Henry
van de Velde. Das Haus Hohe
Pappeln in Weimar
Führung durch das Haus Hohe Pappeln
14:00 [ ab Neptunbrunnen, Marktplatz ]
GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR
ALTE MUSIK IN THÜRINGEN
Liebte Shakespeare die Musik?
Familienführung
Dieter Schumann spielt Drehleier,
Schalmei und mehr.
(ab 6 Jahren)
Karten: 03643/745 745
15:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
15:30 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR
ALTE MUSIK IN THÜRINGEN
Familien-Tanzkurs: Country
Dances von Shakespeare über
Bach bis Schiller
Jutta Voß - Tanzanleitung, Dieter
Schumann - Drehleier und mehr.
(Ab 6 Jahren)
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Der Froschkönig
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
www.weimar.de/veranstaltungen
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe in concert
Eine vergnügliche Verehrung nach Art
des Hauses
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ehe es kracht
Ein kabarettistisches Programm über
Mann und Frau
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Frosch mich
Eine freche Beziehungskomödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Lustwandeln bei Kerzenschein
und Musik
Kunstvolle Zeitreise durch das Palais
Schardt - Goethepavillon
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Tangoball mit Orquesta Típica
„La Juian D‘Arienzo“
7. Thüringer Tangofestival Corazón Verde
55
20.00 [ Beatcorner, Carl-von-OssietzkyStraße 42 ]
Disco
nur für Erwachsene
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und Anna Amalia
Eine unmögliche Liebe
Karten: 03643/745 745, 777 377
21:00 [ Studentenclub Kasseturm,
Goetheplatz 10 ]
90‘s Clubhits
Elektronische Tanzmusik von Culture Beat
bis Marusha - Feiert und tanzt zu den
Clubhits der 90er auf drei Floors
21.00 [ Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
Die große „Ü-30-Party“
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Spaziergang zum Schlossberg
5 km mit Wanderleiter Joachim Pluntke
Kosten 3,00 € / mit Kurkarte frei
11:00–18:00 [ Kranichfeld, Niederburg,
Schlossgasse 18 ]
01.–03.10.16 Mittelalterspektakel
Mit Ritterturnieren, buntem Markttreiben
und Live-Musik
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt durch das wildromantische Schwarzatal
Anmeldung bis 01.10. in der
Tourist-Info: 036458/579 0
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg
Liebhabertheater , Im Schlosshof 3 ]
Verstand wie ein Engel – Mut
wie ein Paladin: Herzogin Louise
von Sachsen- Weimar-Eisenach –
Frauenbiographien des 18. Jh.
Vortrag von Annette Seemann
19:30 [ Ulrichshalben, Kirche ]
ecco la musica
Konzert mit den Weltersteinspielungen
der Kantaten und Sonaten von Johann
Michael Nicolai
Karten: 036462/929 736
56
20:00–02:00 [ Apolda, Vereinsbrauerei,
Topfmarkt 14 ]
2. Bockbieranstich
Mit den „Bayern Stürmern“ aus
Bockenem
Karten: 03644/84 84 20
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Der Schöne und das
Biest“
Mit Gisa Jürcke & Robby Langer
Karten: 036425/8140
21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Liquid Sound Club
Elektronisch-aquatische Traumklänge
live gemixt mit DJ Elektrosalz
SONNTAG
2. OKTObER
08:00–19:00 [ ab Hauptbahnhof
Weimar ]
Sonntagsausflug
Kleine Erkundungsreisen mit dem Rad,
mit der Bahn und zu Fuß.
www.lokaltermin-reisen.de/
sonntagsausflug.html
10:00–18:00 [ Bauhaus-Museum
Weimar, Theaterplatz 1 ]
TRIENNALE DER MODERNE
Spurensuche mit dem Bauhausbag
Bildungsangebot für Kinder und Familien
zu den Bauhaus-Orten in Weimar
Anmeldung: 03643/545-621
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Festsaal, Frauenplan 1 ]
Marie Jaëll und die Göttliche
Komödie von Dante
Cora Irsen, Klavier
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Tango-Vormittag
7. Thüringer Tangofestival Corazón Verde
11:00–12:00 [ Haus am Horn,
Am Horn 61 ]
TRIENNALE DER MODERNE
Vom Bauhaus inspiriert.
Der Bildhauer Johannes Ilmari
Auerbach
Sonderführung durch die Ausstellung
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren, die Seele baumeln
lassen - ein köstlicher Sonntag
Reservierung:
15:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ]
Matinee zur Musiktheaterpremiere
Mit Beteiligten der Inszenierung und
musikalischen Beiträgen
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
15:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Der Froschkönig
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Frosch mich
Eine freche Beziehungskomödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
Weimarer Land
10:00 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
OFFENE LUTHERKIRCHE APOLDA
Kantatengottesdienst zum
Erntedankfest
Buxtehude: „Jesu, meine Freude“
Vokalkreis und Kammerorchester Apolda,
Leitung: Mike Nych
10:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information,
Kurpark 2 ]
„Burg und Burgward Sulza,
Chorherrenstift und Stadt Bad
Sulza“
Stadtführung unter Leitung von
Dipl.-Historiker Bernhard Heinzelmann
10:00 [ Ulrichshalben, Kirche ]
Laudate Dominum! Konzert zu
Erntedank
Kantaten des in Ulrichshalben gebürtigen
Komponisten Johann Michael Nicolai,
mit „ecco la musica“
11:00 [ Bad Berka, OT München,
Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ]
Großer Kürbisverkauf zum
Erntedankfest
Kreative Bastelkurse, Kürbisschnitzereien,
Filzen mit Alpakawolle, Live-Musik uvm.
15:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information,
Kurpark 2 ]
Unterhaltungskonzert
Mit „Original Saaletaler im Duett“
16:00 [ Ettersburg, Schlosskirche
„St. Justinus und Laurentius“ ]
Konzert Kammerchor Cantemus
Luckau
Geistliche und weltliche Chormusik aus
fünf Jahrhunderten
57
MONTAG
3. OKTObER
15:00–18:00 [ Weimar-Schöndorf,
Weingut Weimar, Dorotheenhof 2 ]
Erntedank im Weinkeller
Anmeldung erbeten: 03643/418 292
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Kabarett der 20er Jahre
Eine Hommage an die goldenen
20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und
Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Still in the woods
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und die Frauen
Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Live: „Hat Trick“
Jazz, Latin und Funk mit Studenten der
HfM Weimar
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Pilzwanderung
Mit Hartmut Köhler vom Kneipp-Verein
Bad Berka e.V.
Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
11:00 [ Bad Berka, OT München,
Rittergut, Tonndorfer Straße 3-4 ]
Münch‘ner Wurstmarkt
Mit Spezialitäten aus der Gutsfleischerei,
Live-Musik, Ponyreiten
58
17:00 [ Ettersburg, Schloss Ettersburg,
Gewehrsaal ]
Der lyrische Salon. Liederabend
auf Schloss Ettersburg
Lieder von Mahler, Brahms und
Schumann. Ingeborg Danz (Alt) und
Daniel Heide (Klavier)
Karten: 03643/745 745
19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Marokko
Dia-Show mit Weltenbummler
Bodo Steguweit
dIENSTAG
4. OKTObER
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit
Vortrag und Lesung von Beate Hermann
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe im Spiegel der Frauen
Goethe sei der schönste, lebhafteste,
glühendste, zugleich sanfteste,
verführerischste, kurz für das Herz ...
Karten: 03643/745 745, 902 279
19:00 [ Weimar-Taubach, Kirche
St. Ursula ]
KulturZeit in St. Ursula Taubach
2016: Lesung
Sergej Lochthofen liest aus seinem
Roman „Grau“
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Das überleben wir.
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Music for 18 Musicians
Steve Reich - „Music for 18 Musicians“
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Glanz und Schillers
Glorie
Klassik zum Lachen für Kenner und
solche, die es werden wollen
Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Live: „Orph“
Tropical Post Punk aus Leipzig/Weimar
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Entspanntes Zeichnen &
Rasierschaum-Technik
Mit Isolde
Infos: 036458/ 579 0
MITTwOcH
5. OKTObER
17:00 [ Parkhöhle, unterirdischer
Vortragssaal ]
Schiefergasgewinnung mittels
Fracking?
Vortrag von Prof. Dr. Hans-Joachim
Kümpel, Präsident der Bundesanstalt
für Geowissenschaften und Rohstoffe
Hannover (a.D.)
Eintritt: 4,50 E, Anmeldung erbeten.
Karten: 03643/545 387
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Schiller, heiter!
Originale, Parodien und Kuriositäten –
von und mit Rainer Hauer
(Wiener Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Was weg ist, brummt nicht mehr
Ein (ver-)lustiger Abend von und mit
Robby Mörre
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Philipp-Rumsch-Ensemble
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Johann Wolfgang (74) und Ulrike
(19) – Goethes letzte Liebe
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
19:30 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
OFFENE LUTHERKIRCHE APOLDA
Finissage der Veranstaltungsreihe
„Offene Lutherkirche 2016“
Kriminalgeschichten mit Texten von Dr. S.
Böhm, B. Rehder-Geßner, M. Geßner und
Musik von Marc Tetzel
dONNERSTAG
6. OKTObER
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet…“
Karten: 03643/745 745, 902 279
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe live – Das große Interview
Ein biografisches Spiel von
Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
59
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
18:00 [ Nietzsche-Archiv, Humboldstraße 36 ]
Fellows in Residence im Hause
Nietzsche
Kerrin A. Jacobs: „Einsamkeit und
Depression“
Eintritt frei
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Music for 18 Musicians
Steve Reich - „Music for 18 Musicians“
19:30 [ Grand Hotel Russischer Hof,
Goetheplatz ]
Hofgespräch: „Das Goetheund Schiller-Denkmal als
Herausforderung für Franz Liszt“
mit Prof. Dr. Wolfram Huschke, Weimar
363.
zwiebel
markt
weimar
07.- 09.10.2016
Zwiebelmarktprogramm
immer aktuell und immer dabei
mit der Zwiebelmarkt-App
www.weimar.de/
zwiebelmarkt
THÜRINGENS
ÄLTESTES UND
GRÖSSTES
VOLKSFEST
weimar
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Bad Berkaer Bilderbogen
Virtueller Spaziergang durch Bad Berka
und seine Umgebung, mit Hella Tänzer
fREITAG
7. OKTObER
[ Innenstadt ]
07.–09.10.16 363. WEIMARER
ZWIEBELMARKT
Das älteste und größte Volksfest
Thüringens rund um die
Zwiebel. 12.00 Uhr Traditioneller
Zwiebelkuchenanschnitt (Marktplatz)
und der 363. Zwiebelmarkt beginnt
Information und Programm:
www.weimar.de/zwiebelmarkt
10:00–19:00 [ MEISSEN® Boutique am
Schillerhaus, Neugasse 1 ]
Das berühmte „Zwiebelmuster“
Ein Meissener Maler präsentiert eines der
ältesten Dekore von MEISSEN
10:30 [ Niketempel, Goetheplatz (Radio
Lotte) ]
Stadtspaziergang mit „Lotte“:
Erntedank oder Megaparty?
Handel und Wandel beim Zwiebelmarkt
mit Wolfgang Renner
Karten: 03643/745 745
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
Kulturstadt Europas
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
60
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/7450
19:00 [ Zwiebelmarktbühne am Atrium,
Friedenstraße ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
Zwiebel Assault
Postmortem, Rogash, Through
Devastation, Victim & Lotan
22:00 [ Studentenclub Kasseturm,
Goetheplatz 10 ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
Steelyard Blues Band
[ Bahnbetriebswerk, Eduard-RosenthalStraße 48 ]
08.–09.10.16 Eisenbahnfest zum
Zwiebelmarkt
Lokschau, Mitfahrten u.v.m.
(jew. 9.00-17.00Uhr)
[ Start/Ziel Goetheplatz ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
26. Weimarer Stadtlauf
9.30 Uhr Kinderläufe
13.00 Uhr (HM), 13.10 Uhr (10 km)
Meldebüro: Seminargebäude
Weimarhalle, UNESCO-Platz 1
Information: www.weimar-stadtlauf.de
10:00–18:00 [ MEISSEN ® Boutique am
Schillerhaus, Neugasse 1 ]
Das berühmte „Zwiebelmuster“
Ein Meissener Maler präsentiert eines der
ältesten Dekore von MEISSEN
Weimarer Land
18:00–22:00 [ Großheringen / OT
Kaatschen, Thüringer Weingut Zahn,
Weinbergstr. 16 ]
Wildkräuter und Gewürze auf
dem Teller: Zu Gast: Der Kräuterschuppen aus Silbitz
Geführte kulinarische Weinprobe mit
Wissenswertem über die Kräuterwelt
Karten: 034466/20356
10:00–17:00 [ TT-Modellbahn-Freunde
Weimar, Vereinsräume, EduardRosenthal-Straße 42 ]
Modellbahnausstellung zum
Weimarer Zwiebelmarkt
10:00–14:00 [ Studentenclub
Kasseturm, Goetheplatz 10 ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
Frühschoppen: Captain Crap
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Albrecht weiß, was
Frauen wünschen“
Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Cranach-Druckwerkstätten
Trete in die Fußstapfen der Cranachs und
probiere versch. Drucktechniken aus.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Führung „Auf Herders Spuren“
SAMSTAG
8. OKTObER
ab 6:00 [ Innenstadt ]
363. WEIMARER ZWIEBELMARKT
Das älteste und größte Volksfest
Thüringens rund um die Zwiebel.
Information und Programm:
www.weimar.de/zwiebelmarkt
www.weimar.de/veranstaltungen
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:30 [ ab Kirchenladen, Herderplatz ]
Zwiebelmarkt im Wandel der Zeit
Rundgang mit dem Zwiebelinchen inkl.
zwei Verkostungen
Karten: 03643/745 745
61
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
16.00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal,
Ilmstraße 3 ]
Das tapfere Schneiderlein
Figurenthater Silberfuchs (Anna Friedel),
Für Menschen ab 5 Jahren
Eintritt: 7,00 € (Karten an der Kasse o.
Tel. 03643/490 443 (A. Friedel)
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
19:00 [ Zwiebelmarktbühne am Atrium,
Friedenstraße ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
Spejbls Helprs, Rabaukendisko
und Sourbitch
AC/DC Cover (Spejbls Helprs), ElektroPop (Rabaukendisko), Rock (Sourbitch)
21:00 [ Tanztreff Over29,
Bahnhofstrasße 68 ]
ZippelMarktParty
Weimarer Land
10:00–12:00 [ Ettersburg, Schloss
Ettersburg, Schlosshof ]
Archäologische Wanderung um
das Schloss Ettersburg
Treffpunkt: Schlosshof Schloss Ettersburg
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt zum Zwiebelmarkt nach
Weimar
Anmeldung bis 06.10. in der
Tourist-Info: 036458/579 0
14:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
„Heimat konkret“: Thüringer
Bauerngärten
Vorträge und Führung durch die
Museumsgärten mit H.-J. Petzold, A.
Geldmacher, P. Fauer und F. Zschäck
62
17:00 [ Großkochberg, Schloss Kochberg
Liebhabertheater, Im Schlosshof 3 ]
Die Saison klingt aus
Konzert mit Werken v. W.A. Mozart u. a.
Eintritt: Erw. 25 E/erm. 22 E/Kinder 5 E
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
„Links und rechts des
Rennsteigs“
Thüringer Wald - 3D-Dia Vision mit
Dr. Rolf Greiner
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Albrecht weiß, was
Frauen wünschen“
Mit Susanne Reiß & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
SONNTAG
9. OKTObER
ab 6:00 [ Innenstadt ]
363. WEIMARER ZWIEBELMARKT
Das älteste und größte Volksfest
Thüringens rund um die Zwiebel.
Information und Programm:
www.weimar.de/zwiebelmarkt
10:00–14:00 [ Studentenclub
Kasseturm, Goetheplatz 10 ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
Frühschoppen: Cowboy Bob &
Trailer Trash
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Kuratorenführung durch die Ausstellung
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
13:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren, die Seele baumeln
lassen und schlemmen – ein himmlisches
Vergnügen!
14:00–15:30 [ Schiller-Museum,
Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von der Muse geküsst?
Familienführung mit Kunstpraxis zur
Ausstellung „Von Leonardo fasziniert.
Giuseppe Bossi und Goethe“
Bis 16 Jahre Eintritt frei
21:00 [ Studentenclub Kasseturm,
Goetheplatz 10 ]
WEIMARER ZWIEBELMARKT
Zwiebelmarkt-Abschlussfeier
u.a. mit der Steelyard Blues Band
Weimarer Land
09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum,
Rudolf-Gröschner-Str. 11 ]
Früchte des Herbstes
Geführte Wanderung mit Wanderleiterin
Eva-Maria Jung, alternativer Treff: 9:20
Uhr Kurpark-Wasserrad
11:00–17:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
Wie entsteht Senf?
Handwerksvorführung
Infos: 036450/43 918
12:00–18:00 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Nixentraumzeit
Mit Märchen und Geschichten,
Nixenbemalung und Wasserwesenkostümierung
17:00 [ Buttelstedt, Stadtkirche
„St. Nikolai“ ]
Benefizkonzert zugunsten der
Peternell-Orgel Buttelstedt
Improvisationen und Kompositionen
für Orgel, Blockflöte und Violine von
Wolf Günter Leidel und Friends
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
Fremd bin ich eingezogen –
fremd zieh‘ ich wieder aus
Vortrag über Liederzyklen von
Prof. Dr. Hansgeorg Mühe
www.weimar.de/veranstaltungen
MONTAG
10. OKTObER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Faust – Ein Mann geht durch
Jahrhunderte!
Von und mit Rainer Hauer
(Wiener Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Live: „ODDDOG“
Impro-Jazz aus Luzern/CH
Weimarer Land
19:00 [ Apolda, GlockenStadtMuseum,
Bahnhofstraße 41 ]
Gelber Montag im Museum
Der Apoldaer Lehrer Prof. Dr. Gustav
Compter als Archäologe?
Mit Referent Michael Schönfeld, Apolda
dIENSTAG
11. OKTObER
10:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Der Bärbeiß. Herrlich miese Tage
nach den Kinderbüchern von Annette
Pehnt, Musik von André Kassel
(ab 4 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Märchen von Mut, Klugheit und
List
mit der Erzählerin Antje Horn für
Grundschulkinder
Um Voranmeldung wird gebeten:
03643/482537
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
11.–23.10.16 Herbstferienprogramm (jew. Die–So)
Offene Werkstatt zu versch. Themen
Bis 16 Jahre Eintritt frei
63
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00–18:00 [ Stadtkirche St. Peter und
Paul (Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Goethe mit Schlagwerk und
Geige
Balladen, Lieder und Texte von Johann
Wolfgang Goethe (ab 12 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
voller wundersamer Leichtigkeit
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Cranach – Luther – Goethe
Alle Wege führ‘n nach Weimar –
von und mit Rainer Hauer
(Wiener Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Lieder aus Nah und Fern
Männergesangverein Bad Berka e.V.
64
MITTwOcH
12. OKTObER
10:00–12:00 [ Museum für Ur- und
Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ]
Töpfern wie die Bauern der
Jungsteinzeit
Ferienveranstaltung - Führung &
Workshop
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Rumpelstilzchen
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Wilhelm Tell
Inszenierung für 11 Marionetten und
einen Schauspieler
Karten: 03643/745 745, 777 377
19:30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
Irland – Inselperle im Atlantik
Live-Multivisionsshow von und mit
Sandra Butscheike und Steffen Mender
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe & Schiller: Greatest Hits
„Denn auf Mischung kommt es an.“
(Faust)
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILIE THÜRINGEN
Live: „Welcome Inside The Brain“
60’s Psych Rock aus Leipzig/Jena
dONNERSTAG
13. OKTObER
[ Goethe-Nationalmuseum, Festsaal,
Frauenplan 1 ]
13.–15.10.16 Der „andere“
Klassiker – Johann Gottfried
Herder und die Weimarer
Konstellation um 1800
Tagung des Zentrums für Klassikforschung
Info: 03643/545-561
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Das Tapfere Schneiderlein
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet…“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Hauptfriedhof, Eingang
Poseckscher Garten ]
Donndorfs Spuren auf dem
Weimarer Friedhof
Spaziergang über den hist. und neuen
Friedhof mit Vorstellung ausgewählter
Grabdenkmäler mit Bernd Mende,
Denkmalpfleger, Weimar
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Frauenplan 1 ]
Goethes „trefflicher Freund“ –
August von Einsiedel (1754–1837)
Vortrag von Veit Noll, Salzwedel
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Christiane und Goethe
„Die Vulpius hat alles verdorben!“
(Herzog Carl August)
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv,
Jenaer Straße 1 ]
Charlotte von Steins Nachlass im
Goethe- und Schiller-Archiv
Vortrag von Dr. Elke Richter
Eintritt frei
19:00 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Serdar Somuncu
H2 Universe - Die Machtergreifung
Karten: 03643 745 745
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Antrittskonzert Prof. Michael
Gehrke
Prof. Michael Gehrke, Tenor;
Prof. Inge-Susann Römhild, Klavier
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Du kommst wie ein reines Glück
ungebeten
Goethe und die Inspiration.
Eine theatrale Spurensuchen von
Jan Neumann und Ensemble
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Weimarhalle, Seminargebäude,
UNESCO-Platz 1 ]
Dr. Mark Benecke
Kriminalfälle am Rande des Möglichen
(Die Veranstaltung ist ausverkauft)
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Schlagersüsstafel
eine gesamtdeutsche Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe(n) Abend!
Dem Meister blieb nichts erspart:
Goetheparodien
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
„Mörder auf Galopp“
Buchlesung mit Autorin Heike KöhlerOswald
19:30 [ Ulrichshalben, KulturGut
Ulrichshalben, Große Kirchgasse 7 ]
Berlin und Montréal
L‘art de passage trifft Helmut Lipsky und
Suzie LeBlanc
Karten: 036462/929 736
fREITAG
14. OKTObER
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
65
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Der Froschkönig
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Ein Gespräch im Hause Stein
über den abwesenden Herrn von
Goethe
Schauspiel von Peter Hacks
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
19:30 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Ernst Hutter & Die Egerländer
Musikanten
Große Jubiläumstournee 2016
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Schlagersüsstafel
Eine gesamtdeutsche Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Sunny Sunday Jazz
Jazz & Schlager der 20er/30er Jahre elegant und frech
Karten: 03643/745 745, 902 279
66
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Dramen mit den Damen
Ein unterhaltsamer Disput über Leben
und Liebe von Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:00 [ Studentenclub Kasseturm,
Goetheplatz 10 ]
Lukas Herbertson & Band
Weimarer Land
19:00 [ Apolda, Hotel am Schloss,
Jenaer Straße 2 ]
Stadtspaziergang mit dem
„Singenden Nachtwächter“
Musikalische Tour durch die Abendstunden von Apolda mit Thomas
Burkhardt
Anmeldung: 0176/55318400
19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
Der Salon des Arts präsentiert:
„Der Gruftwächter“ – Kafkas
einziges Drama
Literarisch-musikalische Leseperformance
mit Ilka Lohmann
Karten: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Frauen wissen alles,
Männer alles besser“
Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke
Karten: 036425/8140
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
SAMSTAG
15. OKTObER
10:00 [ ab Goetheplatz (Pressehaus) ]
Radtour: Neu in Weimar?
Die Stadt „real zu erradeln“ hilft, in ihr
heimisch zu werden. Quer & längs durch
die Stadt zu wichtigen Orten.
10:00–16:00 [ Museum für Ur- und
Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ]
„Feuer und Flamme“
Ein Feuerschläger wird geschmiedet,
Zunder hergestellt und Feuer entfacht.
mit Sven Liebetrau
Anmeldung: 03643/818 300
10:00–18:00 [ Weimar-Schöndorf,
Weingut Weimar, Zum Dorotheenhof 2 ]
Weinbergs- und Kellerführung
Anmeldung: 03643/418 292
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Ein Fächer für Anna Amalia
Gestaltet Euren eigenen Fächer und
erlernt die Fächersprache des 18. Jh.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Die Bremer Stadtmusikanten
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und der Wein
„Seit ich den Kaffee gelassen, die
heilsamste Diät“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes geheimer Auftrag
Komödie in vier Akten von Walter Hesse
Karten: 03643/745 745
www.weimar.de/veranstaltungen
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
18:00 [ Stadtschloss Weimar, Burgplatz 4 ]
Türen und Fenster geöffnet:
Percussion in Tonne, Treppenhaus
und Hof
Werke von Ravel, Takemitsu u.a.
Art Government Percussions
Leitung: Alejando Coelle Calvo
Karten: 03643/545-400
Eintritt: Erw. 20 E/erm. 14 E
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ]
Die Italienerin in Algier
(L’ italiana in Algeri)
Gioachino Rossini
Komische Oper, Text: Angelo Anelli
(In italien. Sprache mit dt. Untertiteln)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Schlagersüsstafel
Eine gesamtdeutsche Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und die Frauen
Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen
Karten: 03643/745 745, 777 377
21.00 [ Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
„Hörst Du die Stimme“ – NDHW
Tanzparty
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Wanderung zum Tiefengrubener
Obstmarkt
11 km, mit Helga Klameth
Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
67
10:00 [ Tiefengruben, Dorfgebiet ]
Obstmarkt
Markt mit Tiefengrubener Obst und
regionalem Handwerk, Musikalisches
mit dem Posaunenchor Bad Berka
12:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Rikscha-Fahrt zum Obstmarkt
Tiefengruben
Preis: 10,00 € / max. 2 Personen
Anmeldung: 036458/5790
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt in die Klassikerstadt
Weimar
Ihre Begleitung: Bärbel Zweigert
Anmeldung bis 13.10. unter
Tel: 036458/579 0
13:00 [ Auerstedt, Dorfplatz ]
Auf den Spuren von 1806
Geschichtsexkursion zum 210. Jahrestag
der Schlacht bei Jena und Auerstedt,
ca. 8 km
15:00–17:00 [ Blankenhain, Schloss,
Am Schloss 1 ]
Kinderakkordeonorchester
Konzert
Infos: 0157/706 939 44
18:00–22:00 [ Bad Sulza, Thüringer
Weingut, Ortsteil Sonnendorf 17 ]
Herbstweinprobe
Ausführliche Führung durch die
Weinkellerei mit Infos zur Weinlese
Anmeldung: 036461/20 600
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Frauen wissen alles,
Männer alles besser“
Mit Tanja Arenberg & Gisa Jürcke
Karten: 036425/8140
SONNTAG
16. OKTObER
08:00–19:00 [ ab Hauptbahnhof
Weimar ]
Sonntagsausflug
Kleine Erkundungsreisen mit dem Rad,
mit der Bahn und zu Fuß.
www.lokaltermin-reisen.de/
sonntagsausflug.html
68
10:00 [ Evang. Kirche St. Peter und Paul
Oberweimar, Klosterweg ]
GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR
ALTE MUSIK IN THÜRINGEN
Musikalischer Gottesdienst
Musik der Shakespearezeit sowie von
Max Reger, mit Conventus Tibicinus Blockflöten, Wolf-Günter Leidel - Orgel
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Kuratorenführung durch die Ausstellung
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Die Bremer Stadtmusikanten
märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren, die Seele baumeln
lassen und schlemmen – ein himmlisches
Vergnügen!
14:00–15:00 [ Stadtschloss Weimar,
Burgplatz 4 ]
Tore auf! Die Herzöge bitten zum
Empfang
Interaktive Kinder-Erlebnisführung zur
Hof- und Tafelkultur der Goethezeit
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Weimar-Tiefurt, Festscheune ]
Guten Tag kleines Schweinchen
Eine Janosch Geschichte über wahre und
falsche Freundschaft
Karten: 03643/745 745
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
„Lycra“ – Chorkonzert
Der deutsch-russische Chor mit Liedern
aus beiden Ländern im musikalischen
Handgepäck.
17:00 [ CineStar, Schützengasse ]
Bolshoi Ballett: Das goldene
Zeitalter – live aus Moskau
Eine Satire auf das Europa in den
Wilden Zwanzigern
Karten: 03643/745 745
Weimarer Land
09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum,
Rudolf-Gröschner-Str. 11 ]
Schlacht bei Jena und Auerstedt
1806
Geführte Wanderung mit Wanderleiterin
Eva-Maria Jung, alternativer Treff: 9:20
Uhr Kurpark-Wasserrad
09:30 [ Bad Berka, Grundschule am
Hexenberg, Am Hexenberg 1 ]
„Durch bunte Laubwälder“
15 km, mit Wanderleiter Manfred Oelke
zu Interessantem im Revier, ehemaliger
Sitz des Wildmeisters in Troistedt
11:00–17:00 [ Eberstedt, Historische
Mühle, Dorfstraße 28-29 ]
Herbstmarkt
Marktstände mit kulinarischen und
kunsthandwerklichen Spezialitäten sowie
frische Fische aus dem Mühlenteich
11:00–12:30 [ Großkochberg, Schloss
Kochberg, Im Schlosshof 3 ]
Rundgang durch Schloss
Kochberg mit Schlosspark und
Liebhabertheater
Treffpunkt: Schloss Kochberg, Eingang
- Anzeige -
Gottesmutter von Kazan (Detail), 1818, © Angermuseum Erfurt, Foto Dirk Urban
IKONEN
Das Sichtbare
des unsichtbar Göttlichen
Ausstellung aus Anlass der Schenkung
Hedwig und Heinz Pohlen, Aachen
16. Oktober 2016 bis 22. Januar 2017
Di – So 10 – 18 Uhr
www.angermuseum.de
www.weimar.de/veranstaltungen
69
11:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kulinarische Sonntagsgenüsse
mit kabarettistischem Dessert
Mit Eva-Maria Fastenau
Karten: 036425/8140
15:00 [ Bad Sulza, Historisches
Inhalatorium, Kurpark 2 ]
Musikalische Reise um die Welt
Unterhaltungsnachmittag mit Frantisek
Lamac
15:00–16:30 [ Blankenhain, Schloss,
Am Schloss 1 ]
Puppetto – Das Puppentheater
Infos: 0157/706 939 44
17:00 [ Auerstedt, Maloca, Schlosshof ]
GÜLDENER HERBST – FESTIVAL FÜR
ALTE MUSIK IN THÜRINGEN
Abschlusskonzert: The Hunt is Up
Shakespeare‘s Songbook
The Playfords. Lieder aus
Shakespearschen Theaterstücken
21:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Vollmondkonzert
Aquatische Traumklänge zum Vollmond
mit Ludger Nowak und Gabriele Kienast
MONTAG
17. OKTObER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Was weg ist, brummt nicht mehr
Ein (ver-)lustiger Abend von und mit
Robby Mörre
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Lotte in Weimar
Ein „Goethe-Götter-Lustspiel“ nach
Thomas Mann
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Live: „Strutters Ball“
Rough Jazz aus Leipzig
70
Weimarer Land
19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Filmabend
„Crazy“
19:30 [ Buttelstedt, ehemaliges
Pfarrwitwenstift, Markt 7 ]
Adel in Russland
Vortrag Dr. Hänel
dIENSTAG
18. OKTObER
10:00–12:00 [ Museum für Ur- und
Frühgeschichte Thüringens, Humboldtstraße 11 ]
Aus dem Schmuckkästchen
unserer Vorfahren
Ferienveranstaltung - Führung &
Workshop
10:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Käpt‘n Sharky
Puppenspiel mit dem Theater con Cuore
zum 10. Geburtstag des Piraten
(Voranmeldung eebeten: 03643/482537)
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Es fehlte nicht an schönen Frauen
Goethes Wirken als Intendant, Regisseur
und Schauspieler. „Immer eine der
wichtigsten Angelegenheiten.‘
Karten: 03643/745 745, 902 279
19:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
30 Jahre Duo Vimaris –
Zauberhaftes Frankreich: Poesie
& Klangpracht
Mirjam & Wieland Meinhold musizieren,
Christoph Heckel liest.
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ehe es kracht
Ein kabarettistisches Programm über
Mann und Frau
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Jazzklavier – Masterprüfungskonzert
Simon Meininger, Student an der HfM
Weimar
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und Anna Amalia
Eine unmögliche Liebe
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Du kommst wie ein reines Glück
ungebeten
Goethe und die Inspiration. Eine theatrale
Spurensuchen von Jan Neumann und
Ensemble
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Orpheus One Man Musical
voller wundersamer Leichtigkeit
Karten: 03643/745 745, 778 251
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
18:00 [ Apolda, Stadtgebiet, Treff:
Eingang Promenadenstraße ]
Baustellenspaziergang
Landesgartenschau Apolda
Informationen zu Baumaßnahmen im
Zuge der Landesgartenschau 2017 in
Apolda
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Entspanntes Zeichnen &
Rasierschaum-Technik
Mit Isolde
Infos: 036458/ 579 0
MITTwOcH
19. OKTObER
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Rumpelstilzchen
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe – Schuldig oder nicht?
Eine Kriminalfarce mit dem Geheimen Rat
Karten: 03643/745 745, 777 377
19:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
New Orleans – The Sound of the
City
Ausstellungseröffnung mit Kyle Roussel
www.weimar.de/veranstaltungen
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Vor uns die Sintflut
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Johann Wolfgang (74) und Ulrike
(19) – Goethes letzte Liebe
Karten: 03643/745 745, 777 377
dONNERSTAG
20. OKTObER
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Das Tapfere Schneiderlein
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:30 [ Hotel Elephant
(Kutschenstellplatz), Markt ]
Wie der Brief zu Goethe kam ...
Rundgang mit Jungfer Wenzel, der
Botenfrau von Schiller und Goethe, durch
den Stadtkern
Karten: 03643/745 745
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe live – Das große Interview
Ein biografisches Spiel von
Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
71
18:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Otto Reutter Liederabend
„In 50 Jahren ist alles vorbei“
Die schönsten Couplets des großen
humoristen Otto Reutter präsentiert
von Heidi Burkhardt und Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Le Mariage Forcé
Ballettkomödie von Moliere, Lully und
Beauchamp - Studierende des Instituts
für Alte Musik der HfM FRANZ LISZT
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Störfall. Nachrichten eines Tages
Christa Wolf - Szenische Lesung anl. der
Reaktorkatastrophe von Tschernobyl vor
30 Jahren
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
EheKracher
eine explosive Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe: Hermann und Dorothea
Ein Versepos mit tollkühner Musik
Karten: 03643/745 745, 777 377
fREITAG
21. OKTObER
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Der Froschkönig
Märchen MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet...“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Festsaal, Frauenplan 1 ]
Goethes Malerin: Louise Seidler
Vortrag von Dr. Sylke Kaufmann, Kamenz,
anlässlich des 150. Todestages
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe und die Frauen
Die Weimarer Jahre - fünf Lebensdramen
Karten: 03643/745 745, 777 377
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Otto Reutter Abend
Infos: 036458/5790
19:30 [ Bad Berka, Rathaus,
Am Markt 10 ]
„...die Uhr hat 7 geschlagen“
Wanderung mit Nachtwächter Rudolf
72
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Le Mariage Forcé
Ballettkomödie von Moliere, Lully und
Beauchamp - Studierende des Instituts
für Alte Musik der HfM FRANZ LISZT
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Steve Reich & Piano
Contemporaries
Studierende der Klasse Prof. Grigory
Gruzman
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Reigen!
Eine Produktion mit Jugendlichen
nach Arthur Schnitzler
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
„Der Ehestand bringt zwar viel
Freuden …“
Liebe im Spiegel der Jahrhunderte
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
EheKracher
Eine explosive Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Schiller zum Verlieben
oder: Wer die Wonne nie gekannt
Karten: 03643/745 745, 777 377
22:00 [ Studentenclub Kasseturm,
Goetheplatz 10 ]
Live: Tempi Passati
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
73
Weimarer Land
19:30 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
Multivisionsschau „Wladiwostok“
Von und mit Thomas Meixner
Karten: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Der Schöne und das
Biest“
Mit Gisa Jürcke & Marco Schiedt
Karten: 036425/8140
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
SAMSTAG
22. OKTObER
10.00 [ ab Marktplatz, Neptunbrunnen ]
Weimar-Kennen-Lernen:
Christianes Spuren in Weimar
Eine Erkundung im Stadtraum zu
Goethes Geliebter und Gefährtin
Christiane Goethe - mit Wolfgang Renner
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Führung „Auf Herders Spuren.“
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
15:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Der Wolf & die 7 Geißlein
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
74
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
17:00 [ Notenbank Weimar,
Steubenstraße 15 ]
Stunde der Gitarre
Mie Ogura, Flöte & Atanas
Ourkouzounov, Gitarre (Frankreich)
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe in concert
Eine vergnügliche Verehrung nach Art
des Hauses
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
19:00 [ Das Schießhaus, Am Schießhaus ]
Le Mariage Forcé
Ballettkomödie von Moliere, Lully und
Beauchamp - Studierende des Instituts
für Alte Musik der HfM FRANZ LISZT
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Großes Haus ]
Rocco und seine Brüder
nach dem gleichnamigen Film von
Luchino Visconti (Premiere)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19:30 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Reger & Mendelssohn
Matthias Eisenberg, Orgel
Johann-Sebastian-Bach-Ensemble
Mitteldeutsches Kammerorchester
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
... außerdem küßte er gut!
Amüsante Szenen, erotische Lieder zur
Gitarre und witzige Texte über Männer,
Frauen und andere Merkwürdigkeiten.
Karten: 03643/745 745, 902 279
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Busfahrt zu den Saalfelder
Feengrotten
Fahrt: 12,00 € / Eintritt: 11,50 €
Anmeldung bis 20.10. in der
Tourist-Info: 036458/579 0
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
EheKracher
eine explosive Komödie
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Das Phantom auf dem
Sofa“
Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
War das jetzt schon Sex? Frauen,
Familie und andere Desaster
mit Peter Kube
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Glanz und Schillers
Glorie
Klassik zum Lachen für Kenner und
solche, die es werden wollen
Karten: 03643/745 745, 777 377
21.00 [Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
30 Jahre Over39 – die letzte
Geburtstags-Party
Weimarer Land
09:30 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
GEOcaching Schnuppertour
Moderne Schatzsuche per GPS
Infos und Anmeldung: 036458/579 0
10:00–21:00 [ Hohenfelden, Thüringer
Freilichtmuseum, Im Dorfe 63 ]
Saisonausklang
Herbstbrauen, Leckeres aus dem
Backofen, Laternenbasteln für Kinder,
Laternenführung und Märchenstube
11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Sweat Lodge
Schwitzhütten-Zeremonie mit
Tom Bluewolf
Info und Buchung: 036461/92 000
www.weimar.de/veranstaltungen
SONNTAG
23. OKTObER
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Hans im Glück
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
11:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Foyer, Theaterplatz 2 ]
Benefizkonzert für Live Music
Now Weimar e.V.
Matthias Wollong und Friedemann
Eichhorn, Violine
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Kommunizieren und die Seele baumeln
lassen - ein köstlicher Sonntag!
Reservierung: 03643/779888
75
14:00–15:30 [ Schiller-Museum,
Eingang Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von der Muse geküsst?
Familienführung mit Kunstpraxis zur
Ausstellung „Von Leonardo fasziniert.
Giuseppe Bossi und Goethe“
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Abschlusskonzert des
16. Weimarer Herbstkurses
für junge Gitarristen und
Gitarrepädagogen
(Solisten, Kammerensemble,
Gitarrenorchester)
16.00 [ Deutsches Bienenmuseum, Saal,
Ilmstraße 3 ]
„Wer ist der Größte?“ Ein
Figurentheater über die Arktis
Figurentheater Silberfuchs (Anna Friedel),
für Menschen ab 5 Jahren
Karten: Tageskasse oder Tel. 03643/490
443 (A. Friedel), Eintritt: 7,00 €
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Bachelorkonzert Viola
Christina Voigt, Viola (Klasse Prof. Erich
Krüger); Ludmilla Kogan, Klavier
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Herbstferienprogramm
Offene Werkstätten mit wechselnden
Themen
Karten: 03643/545 400
16:00–17:30 [ Blankenhain, Schloss,
Am Schloss 1 ]
Chorkonzert
Mit dem Lindenstadt-Chor Blankenhain,
den Vereinigten Männerchören Apolda
und dem Gospelchor Apolda
16:00 [ Denstedt, Kirche ]
Konzert zu den Weimarer LisztTagen
Werke von Franz Liszt und Zeitgenossen,
Improvisationen mit Winddrossel
mit Michael v. Hintzenstern
17:00 [ Apolda, Stadthalle, Klause 1 ]
Zauber der Travestie
Die schräg schrille andere Revue - mit
Gästen aus namenhaften Kabaretts
Deutschlands
Karten: Hotel am Schloß
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
Leben und Wirken – Martin
Luther in Thüringen
Vortrag von Prof. Dr. Günter Marx
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Das Phantom auf dem
Sofa“
Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
MONTAG
24. OKTObER
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
Weimarer Land
10:00 [ Bad Sulza, Kurpark Wasserrad,
Kurpark 2 ]
Historische salinetechnische
Anlagen
Geführte Besichtigung unter Leitung von
Uta Homes
11:00 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Sweat Lodge
Schwitzhütten-Zeremonie mit
Tom Bluewolf
Info und Buchung: 036461/92 000
76
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Viola im Konzert
Studierende der Klasse Prof. Erich Krüger;
Ludmilla Kogan, Klavier
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im
Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Das überleben wir.
Zwei Damen stürzen sich in das
Abenteuer Politik
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Faust I zu zweit
Ein Endspiel mit Schiller und Goethe
Karten: 03643/745 745
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Live: „Pecco Billo“
Hip Hop Experimental Jazz aus Hamburg
Weimarer Land
19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
„Ausgemerkelt & Vergauckt –
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit“
Kabarett mit mdr-Moderator
Robby Mörre
dIENSTAG
25. OKTObER
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Christiane
„Sie müsste jung sein, sehr heiter und
wenig oder gar nicht gebildet…“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Turm- und Glockenführung
144 Stufen Aufstieg, die Glocken der
Stadtkirche in direkter Nähe und ein
wundervoller Blick über Weimar
18:00 [ Goethe- und Schiller-Archiv,
Jenaer Straße 1 ]
Widersprüche und Spannungsverhältnisse in Goethes Leben
und in seiner Lyrik
Vortrag von Prof. Dr. Dirk von Petersdorff
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Frauenplan 1 ]
Das ehemalige DonndorfMuseum in Weimar – Geschichte
und heutiger Zustand eines Vertreters hist. Museumsarchitektur
Vortrag mit Prof. Dr. Thomas Topfstedt,
Kunsthistoriker, Leipzig, anschl. Rundgang
www.weimar.de/veranstaltungen
19:30 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Steve Reich & Counterpoint
Flöten-, Gitarren- und Klarinettenensembles der HfM Weimar,
Leitung: Martijn Dendievel
20:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, E-Werk, Maschinensaal, Am
Kirschberg 4 ]
Der zerbrochene Krug
Heinrich von Kleist
(ab 15 Jahren)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Vortrag: Überzeugende
Körpersprache
Kompetentes Wissen, anschaulich
präsentiert
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Was weg ist, brummt nicht mehr
ein (ver-)lustiger Abend von und mit
Robby Mörre
Karten: 03643/745 745, 779 386
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethe & Schiller: Greatest Hits
„Denn auf Mischung kommt es an.“
(Faust)
Karten: 03643/745 745
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEILE THÜRINGEN
Live: „Low Orbit“
Heavy Jazz Rock aus Ontario/Kanada
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Vietnam und Laos
Dia-Vortrag mit Helga Klameth
77
MITTwOcH
26. OKTObER
26.–29.10.16 29. TAGE NEUER
MUSIK IN WEIMAR
Motto: „Global - Lokal“
Programm: www.neue-musikthueringen.de
10:00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Studiobühne, Theaterplatz 2 ]
Was das Nashorn sah, als es
auf die andere Seite des Zauns
schaute
Jens Raschke
Kinderstück ab 9 Jahren (Uraufführung)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
16:00 [ Bauhaus-Universität Weimar,
Hörsaal A, Marienstraße 13 ]
Kinderuniversität Weimar:
Trick – Film – Zauber
Eine Vorlesung mit Franka Sachse
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Wilhelm Tell
Inszenierung für 11 Marionetten und
einen Schauspieler
Karten: 03643/745 745, 777 377
19.30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
TAGE NEUER MUSIK
Eröffnungskonzert: Soundscapes
Ensemble für Intuitive Musik Weimar
(EFIM)
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Aus den verschollenen Tagebüchern des Friedrich Schiller
Ein Lebensmosaik in vierundzwanzig
Szenen von Michael Kliefert
Karten: 03643/745 745, 777 377
22.00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
TAGE NEUER MUSIK
Klavier und Elektronik
Werke von Karlheinz Stockhausen und
Hans Tutschku
Frank Gutschmidt (Berlin), Klavier
18:00 [ Goethe-Nationalmuseum,
Frauenplan 1 ]
Mailand und die Folgen für das
klassizistische Bild
Vortrag von Prof. Dr. Reinhard Wegner,
Friedrich-Schiller-Universität Jena
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Wasser, Luft und Goethes Geist
Stadtführung mit Ute Werneburg, Bad
Berka
Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
dONNERSTAG
27. OKTObER
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im
Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Vor uns die Sintflut
Karten: 03643/745 745, 779 386
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Hochschule für Musik Franz
Liszt, Fürstenhaus, Festsaal, Platz der
Demokratie ]
Dozentenkonzert des
Internationalen JazzmeileWorkshops
Omer Klein-Trio & Guests
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Goethes Glanz und Schillers
Glorie
Klassik zum Lachen für Kenner und
solche, die es werden wollen
Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Der letzte Held
Die Nibelungensage als Parforceritt der
Komik
Karten: 03643/745 745, 778 251
19.30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
TAGE NEUER MUSIK
Improvisationskonzert
Geoff Gersh (USA), Joss Turnbull (D),
Ludger Henning, Stefan Schulze (D)
78
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Carolin Kebekus
AlphaPussy
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im
Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
In aufgeregten Zeiten regiert man das
Land am besten ganz unaufgeregt.
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kafferösterei, Herderplatz 16 ]
„Ehe es kracht“ oder „Zwei sind
nicht immer eins“
Kabarettistisches über Mann und Frau
Karten: 03643/745 745
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Cranach – Luther – Goethe
Alle Wege führ‘n nach Weimar
von und mit Rainer Hauer
(Wiener Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
22.00 [ Studio für Elektroakustische
Musik, Coudraystraße 13a ]
TAGE NEUER MUSIK
Huseac meets Seam
Werke von Kompositionsstudenten und
Professoren
Weimarer Land
16:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Kutschfahrt rund um Bad Berka
ca. 1 Stunde, max. 8 Personen
Anmeldung bis 10 Uhr: 036458/38 0
- Anzeige -
www.weimar.de/veranstaltungen
79
19:00 [ Bad Berka, Adelsberg-Klinik,
Erlenweg 2a ]
Der schöne Norden Europas
Dia-Vortrag mit Klaus Schoder
Karten: Abendkasse
20:00–23:00 [ Hohenfelden, AvenidaTherme, Am Stausee Hohenfelden ]
Halloween-Saunaabend
Mit Live-Künstler, aromatischen Saunaaufgüssen in der 85°C-Eventsauna und
textilfreiem Baden
fREITAG
28. OKTObER
[ Hochschule für Musik Franz Liszt, Platz
der Demokratie 2/3 ]
28.10.–08.11.16 8. Internationaler
LOUIS SPOHR Wettbewerb für
Junge Geiger
täglich öffentliche Wertungsrunden
www.hfm-weimar.de/spohr
12:00–12:30 [ Goethe-Nationalmuseum, Frauenplan 1 ]
Kunstpause – Kostbares und
Kurioses bei Goethe
Im Eintritt inbegriffen
13:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Mit Federkiel und Tinte
Probiert selbst aus, Eure Gedanken mit
Gänsekiel und Tinte auf Papier zu bringen.
Bis 16 Jahre Eintritt frei
16:00 [ Forum Seebach, Tiefurter Allee 8 ]
Klavier im Konzert
Xinyuan Wang, Student der Hochschule
für Musik FRANZ LISZT Weimar
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe im Spiegel der Frauen
Goethe sei der schönste, lebhafteste,
glühendste, zugleich sanfteste ,
verführerischste, kurz für das Herz ...
Karten: 03643/745 745, 902 279
80
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Mephisto – Heiteres vom Teufel!
Von und mit Rainer Hauer (Wiener
Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
18:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
Öffentliche Altstadtführung
Klassisches Weimar
Altstadtführung zu den Stätten der
Weimarer Klassik im Innenstadtkern
Karten: 03643/745-0
19:00 [ Stadtbücherei, Gewölbekeller,
Steubenstraße 1 ]
Masterkonzert
Thea Baumbach, Gitarre
20.00 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Großes Haus ]
Rocco und seine Brüder
nach dem gleichnamigen Film von
Luchino Visconti, Bühnenfassung:
Beate Seidel, Christan Weise
(Einführung: 19.00 Uhr, Foyer)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
20:00 [ Weimarhalle, Großer Saal,
UNESCO-Platz 1 ]
Carolin Kebekus
AlphaPussy
Karten: 03643/745 745
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im
Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Kabarett der 20er Jahre
Eine Hommage an die goldenen
20er Jahre mit Gabriele Lenhardt und
Ekkehard Schütz
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Schiller – Ewig jung ist nur die
Fantasie
Eine literarisch-musikalische Erkundung
Karten: 03643/745 745, 777 377
19.30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
TAGE NEUER MUSIK
Konzert
Werke von Wolfgang Rihm, Roberto
Rusconi u.a. Minguet-Quartett (Köln)
22.00 [ Studio für Elektroakustische
Musik, Coudraystraße 13a ]
TAGE NEUER MUSIK
Porträtkonzert Francis Dhomont
zum 90. Geburtstag
Akusmatische Musik für Lautsprecherorchester, Klangregie: Francis Dhomont
Weimarer Land
[ Auerstedt, Maloca, Schlosshof ]
28.–30.10.16 Der Große Frieden
„Das Ideal einer geeinten Menschheit“ Vorträge, Workshops
Infos: www.der-grosse-frieden.org
20:00 [ Apolda, Schloss, Unterm
Schloss 3 ]
Remember John Lennon
Eine multimediale Traumreise mit
WolKe X Text & Töne
Karten: Tourist-Info Apolda,
Tel. 03644/650 100
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Das Phantom auf dem
Sofa“
Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
21:30–23:15 [ Bad Sulza, Toskana
Therme, Wunderwaldstraße 2 ]
Klassik unter Wasser
Klassische Melodien im
„mit Wasser gefüllten Konzertsaal“
Infos: 036461/91837
www.weimar.de/veranstaltungen
SAMSTAG
29. OKTObER
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Warum ist die Sonne gelb?
Zusammen führen wir allerhand Experimente zu Goethes Farbenlehre durch
Bis 16 Jahre Eintritt frei
14:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Zu Besuch in Schillers Wohnhaus –
Interaktive Kinderführung
Bis 16 Jahre Eintritt frei
15:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Spaziertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
16:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Hans im Glück
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
16:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Altar- und Kirchenführung
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und der Wein
„Seit ich den Kaffee gelassen, die
heilsamste Diät“
Karten: 03643/745 745, 902 279
17:00 [ Goetheplatz ]
Kulinarischer Stadtrundgang
Ein Menue in sieben Stationen
Anmeldung bitte bis zum Vortag:
[email protected]
18:00 [ Herderplatz, vor dem Gasthaus
„Sächsischer Hof“ ]
Goethespaziergang
mit Briefen, Anekdoten und kleinen
Spielszenen durch Goethes Weimar
Karten: 03643/745 745
18:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Schillers Meisterszenen – Geben
Sie Gedankenfreiheit!
Von und mit Rainer Hauer (Wiener
Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
81
19:30 [ Deutsches Nationaltheater
Weimar, Großes Haus, Theaterplatz 2 ]
Die Italienerin in Algier
(L’ italiana in Algeri)
Gioachino Rossini
Komische Oper, Text: Angelo Anelli
in ital. Sprache mit dt. Untertiteln
(Einführung: 10.00 Uhr, Foyer)
Karten: 03643/745 745, 03643/755 334
19.30 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
TAGE NEUER MUSIK
Konzert
Werke von Sandeep Bhagwati und
Hans Tutschku
Open Music Quartett (Stuttgart)
20:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Froschkönig für Erwachsene
Das Beziehungsmärchen
Karten: 03643/745 745, 778 251
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im
Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Was weg ist, brummt nicht mehr
Ein (ver-)lustiger Abend von und mit
Robby Mörre
Karten: 03643/745 745, 779 386
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
21:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Gretchen 89ff
Komödie von Lutz Hübner
Karten: 03643/745 745
21.00 [ Tanztreff Over29, Bahnhofstraße 68 ]
Die große „Ü-30 Party“
Weimarer Land
09:00 [ Bad Berka, Goethebrunnen ]
Urilm – Ausflug in die
Vergangenheit
Wanderung mit Helga Klameth (8 km)
Kosten: 3,00 € / mit Kurkarte frei
82
10:00 [ Eberstedt, Historische Mühle,
Dorfstraße 28-29 ]
Classic-Enduro-Fahrt „Rund um
Eberstedt“
Treffen von Freunden und Fahrern
klassischer Enduro-Maschinen
12:45 [ Bad Berka, Erlenweg ]
Fahrt in die Landeshauptstadt
Erfurt
Ihre Begleiter: Klaus Lutterberg
Anmeldung bis 27.10. in der
Tourist-Info, Tel: 036458/579 0
18:30 [ Apolda, Prager Haus Apolda,
Bernhard-Prager-Gasse ]
6. Treff bei Pragers
Prof. Jascha Nemtsov aus Berlin spricht
über „Jüdische Musik“
19:00 [ Apolda, Stadthalle,
An der Klause 1 ]
Ladies Night
Vorstellung von Unternehmen mit Mode
für Frauen, Modenschauen, Wahl zur
„Madame Gramont 2016“, abschl. Tanz
Karten: 03644/650 100
20:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
Kabarett: „Das Phantom auf dem
Sofa“
Mit Tanja Arenberg & Valentin Olbrich
Karten: 036425/8140
SONNTAG
30. OKTObER
10:30–14:30 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Bis einer weint – Krimi.Klein.
Kunst
Uwe Schimunek und André Seifert
11:00 [ Schiller-Museum, Eingang
Neugasse / Ecke Schillerstraße ]
Von Leonardo fasziniert:
Giuseppe Bossi und Goethe
Führung durch die Ausstellung
11:00–16:00 [ Schillers Wohnhaus,
Schillerstraße 12 ]
Silhouettenwerkstatt
Werkstatt zur Gestaltung der eigenen
Silhouette
Bis 16 Jahre Eintritt frei
11:00 [ Galli Theater, Windischenstraße 4 ]
Hans im Glück
Märchenhaftes MitspielTheater
Karten: 03643/745 745, 778 251
11:00 [ Pompejanische Bank, Park an
der Ilm (gegenüber Ackerwand) ]
Goethepark-Geschichten
Ein Süaiertheater mit Goethes Gärtner
durch den Park an der Ilm.
Karten: 03643/745 745
13:00–18:00 [ Villa Haar, Dichterweg 2a ]
Sonntagscafé D’este
Reservierung: 03643/779 888
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und Charlotte
Eine Geschichte voller Liebe und
Hoffnung
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Großartig, Goethe!
Schlagfertiges und Erhellendes aus
dem Anekdotenschatz um den Herrn
Geheimrat.
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Jugend- und Kulturzentrum mon
ami, Goetheplatz 11 ]
JAZZMEIILE THÜRINGEN
Aki Takase plays Duke Ellington
Karten: 03643/745 745
15:00 [ Bad Sulza, Tourist-Information,
Kurpark 2 ]
Peru – Faszination und Mythos
Multivisionsshow von Ralf Schwan
Karten: 036461/8210 oder [email protected] bzw. an der Abendkasse
17:00 [ Kapellendorf, Kabarett
„Fettnäppchen“, Apoldaer Straße 3 ]
„Mord zum Sonntag“
Grausam gute Gerichte und Geschichten,
zubereitet und serviert von Eva-Maria
Fastenau
Karten: 036425/8140
17:00 [ Kranichfeld, Baumbachhaus,
Baumbachplatz 1 ]
Ostwärts – bis nach Amerika
Eine musikalische Reise mit dem Duo
Dagmar Meffert und Hansgeorg Mühe,
Moderation/Reiseleitung: Viola Mühe
MONTAG
31. OKTObER
11:00 [ Tourist Information Weimar,
Markt 10 ]
REFORMATIONSDEKADE
Orte der Reformation
Thematische Stadtführung zum
Reformationstag.
Karten: 03643/745 745
17:00 [ Stadtkirche St. Peter und Paul
(Herderkirche), Herderplatz ]
Kirchenführung
Weimarer Land
09:00 [ Bad Sulza, Klinikzentrum,
Rudolf-Gröschner-Str. 11 ]
Musikerpersönlichkeiten
Bad Sulzas
Geführte Wanderung mit Wanderleiterin
Eva-Maria Jung, alternativer Treff:
9:20 Uhr Kurpark-Wasserrad
12:30 [ Bad Sulza, Toskana Therme,
Wunderwaldstraße 2 ]
Literarischer Aufguss
10-minütiger Aufguss, jeweils „halb“
beginnend, mit Christiane Meyer-Koch
www.weimar.de/veranstaltungen
17:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Es fehlte nicht an schönen Frauen
Goethes Wirken als Intendant, Regisseur
und Schauspieler. „Immer eine der
wichtigsten Angelegenheiten.‘
Karten: 03643/745 745, 902 279
20:00 [ Kabarett Sinnflut, im Goethekaufhaus, 2. Etage ]
Ausgemerkelt & Vergauckt
unverdrossen gegen die
Politikverdrossenheit
Karten: 03643/745 745, 779 386
83
20:00 [ Theater im Gewölbe, CranachHaus, Markt 11/12 ]
Cranach – Luther – Goethe
Alle Wege führ‘n nach Weimar
von und mit Rainer Hauer (Wiener
Burgtheater)
Karten: 03643/745 745, 777 377
20:00 [ Palais Schardt, Scherfgasse 3 ]
Goethe und seine Weimarer
Frauen
Die besonderen Frauen im Leben Goethes
Karten: 03643/745 745, 902 279
22:30 [ C.Keller & Galerie Markt 21 e.V.,
Markt 21 ]
JAZZMEIILE THÜRINGEN
Live: „Nils Feldmann Quartett“
Modern Jazz aus Leipzig/Weimar/Berlin
Weimarer Land
17:00 [ Apolda, Lutherkirche,
Melanchtonplatz ]
halloluther: Orgelkonzert am
Reformationstag
Reger - Franck - Langlais
Orgel: Julia Raasch
17:00–20:00 [ Eberstedt, Historische
Mühle, Dorfstraße 28-29 ]
Halloween-Party am Lagerfeuer
19:00 [ Bad Berka, Ilmtal-Klinik,
Turmweg 2 ]
Filmabend
„Nur Fliegen ist schöner“
Impressum
Nr. 5
15. Jahrgang
Herausgeber:
weimar GmbH
Gesellschaft für Wirtschaftsförderung,
Kongress und Tourismusservice
UNESCO-Platz 1, 99423 Weimar
Partner:
Weimarer Land Tourismus e.V.
Bahnhofstraße 28, 99510 Apolda
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4, 99423 Weimar
Redaktion und Anzeigen
Weimarer Land
Franziska Thomas
Amt für Wirtschaftsförderung/Kulturpflege
Kreis Weimarer Land
Tel. 03644/54 06 87, Fax 03644/54 06 84
e-mail: [email protected]
Redaktionsschluss: 01.08.2016
Redaktionsschluss für die Ausgabe
November/Dezember 2016: 01.10.2016
Jahresauflage: 129.000 Stck.
Deutsches Nationaltheater und
Staatskapelle Weimar GmbH –
Staatstheater Thüringen
Theaterplatz 2, 99423 Weimar
Satz und Druck:
Agentur + Verlag
Satzstudio Sommer GmbH
Am Storchsacker 11
07751 Jena-Drackendorf
Tel. 03641/39 49 39
Fax 03641/38 01 61
Gedruckt auf FSC®-zertifiziertem Papier.
Redaktion und Anzeigen Weimar
Annegrit Görmar
weimar GmbH
Tel. 03643/745 309, Fax 03643/745 888
e-mail: [email protected]
Layout:
Gudman Design Weimar
Titel:
Zwiebelrispen
Foto: Sascha Margon/“Thüringer Allgemeine“
Jahresabonnement
(6 Ausgaben)
Inland: 18,00 € pro Jahr
Ausland: 36,00 € pro Jahr
Information: [email protected]
Gültige Anzeigenpreisliste:
Nr. 01/15
Die Veröffentlichung von Veranstaltungen erfolgt kostenfrei und ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Nachdruck oder Vervielfältigung in Medien aller Art – auch auszugsweise,
nur mit Genehmigung der Herausgeber und mit Quellenangabe.
84
TIcKETSERvIcE dER
TOURIST-INfORMATION wEIMAR
Öffnungszeiten Markt 10
November bis März, Montag bis Samstag 9.30–18.00, Sonn- und Feiertag 9.30–14.00
April bis Oktober, Montag bis Samstag 9.30–19.00, Sonn- und Feiertag 9.30–15.00
Tel. 0 36 43/745 745, Fax 0 36 43/745 420
Sie erhalten Tickets für Veranstaltungen in der Weimarhalle:
2016 (Auswahl)
08.09. Olaf Schubert, Weimar,
Weimarhalle
27.09. Andreas Kieling, Weimar,
Weimarhalle
13.10. Serdar Somuncu, Weimar,
Weimarhalle
28.10. Carolin Kebekus, Weimar,
Weimarhalle
14.10. Ernst Hutter & Egerländer
Musikanten, Weimar,
Weimarhalle
04.11. Tommy Emmanuel – Solo,
Weimar, Weimarhalle
08.11. Hans Joachim Heist, Apolda,
Stadthalle
19.11. Dieter Nuhr, Weimar,
Weimarhalle
25.11. Floyd Reloaded, Weimar,
Weimarhalle
26.11. John Lees´Barcley James
Harvest, Weimar, Weimarhalle
04.12. Die Amigos, Weimar,
Weimarhalle
08.12. Ein Winter auf Mallorca,
Weimar, Weimarhalle
09.12. Stahlzeit, Erfurt, Stadtgarten
29.12. Cornamusa, Weimar,
Weimarhalle
2017 (Auswahl)
13.01. Ludwig Güttler & Friedrich
Kircheis, Weimar, Herderkirche
20.01. Johann König, Weimar,
Weimarhalle
28.01. Wiener Johann Strauß
Konzert-Gala, Weimar,
Weimarhalle
05.02. Woodstock-The Story,
Weimar, Weimarhalle
16.02. Jürgen von der Lippe,
Weimar, Weimarhalle
10.03. Rainald Grebe, Weimar,
Weimarhalle
www.weimar.de/veranstaltungen
www.weimar.de/tickets
11.03. Peter Pan – Das Musical,
Weimar, Weimarhalle
18.03. Manfred Krug, Weimar,
Weimarhalle
23.03. Wladimir Kaminer, Weimar,
Weimarhalle
30.03. Magic of the Dance, Weimar,
Weimarhalle
01.07. Was Ihr Wollt, Weimar,
Weimarhallenpark
21.07. Adel Tawil, Weimar,
Weimarhallenpark
19.10. Tratsch im Treppenhaus,
Weimar, Weimarhalle
18.11. Dr. Mark Benecke, Weimar,
Weimarhalle
... und für Veranstaltungen
in und um Weimar:
2016 (Auswahl)
02.10. Heinz Rudolf Kunze, Erfurt,
Stadtgarten
14.10. The Hamburg Blues Band
feat. Maggie Bell & Krissy
Matthews, Erfurt, Museumskeller
28.10. In Extremo, Erfurt,
Thüringenhalle
03.11. The Cashbags, Apolda,
Stadthalle
18.11. Hagen Rether, Jena, Volkshaus
19.11. Mario Barth, Erfurt,
Messehalle
27.11. Doro, Erfurt, Gewerkschaftshaus
01.12. Wenzel, Erfurt,
Gewerkschaftshaus
Im Vorverkauf erhalten Sie auch Karten
für das Deutsche Nationaltheater
Weimar, für das Kabarett Sinnflut, das
„Galli-Theater“, für das Theater im
Gewölbe und für Veranstaltungen im
Palais Schardt, sowie für verschiedene
Weimarer Festivals.
Weiterhin erhalten sie auch Karten
für den Belvedere-Express und
Kutschfahrten.
85
Museen der Klassik Stiftung Weimar
Bauhaus-Museum Weimar
Theaterplatz 1, 99423 Weimar
bis 29.10. Mi–Mo 10–18 Uhr
ab 30.10. Mi–Mo 10–16 Uhr
Fürstengruft
Historischer Friedhof
Am Poseckschen Garten, 99423 Weimar
bis 29.10. Mi–Mo 10–18 Uhr
ab 30.10. Mi–Mo 10–16 Uhr
Goethes Wohnhaus und
Goethe-Nationalmuseum
Frauenplan 1, 99423 Weimar
bis 29.10. Di–So 9.30–18 Uhr
ab 30.10. Di–So 9.30–16 Uhr
Goethes Gartenhaus
im Park an der Ilm, 99423 Weimar
bis 29.10. Di–So 10–18 Uhr
ab 30.10. Di–So 10–16 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv
Jenaer Straße 1, 99425 Weimar
Mo–Fr 10–18 Uhr
Sa/So und feiertags 11–16 Uhr
Haus Hohe Pappeln
Belvederer Allee 58, 99425 Weimar
bis 29.10. Di–So 11–17 Uhr
Herzogin Anna Amalia Bibliothek
Historisches Gebäude mit
Rokokosaal
Platz der Demokratie 1, 99423 Weimar
Einzelbesucher: Di–So 9.30–14.30 Uhr
Eine Reservierung wird empfohlen
Nietzsche-Archiv
Humboldtstraße 36, 99425 Weimar
bis 29.10. Di–So 11–17 Uhr
Parkhöhle
im Park an der Ilm, 99423 Weimar
Eingang nahe Liszt-Haus
bis 29.10. Mi–Mo 10–18 Uhr
ab 30.10. Mi–Mo 10–16 Uhr
Römisches Haus
im Park an der Ilm, 99423 Weimar
bis 29.10. Mi–Mo 10–18 Uhr
Schiller-Museum Bauerbach
Friedrich-Schiller-Straße 1
98631 Grabfeld / OT Bauerbach
bis 29.10. Di–So 11–15 Uhr
Schillers Wohnhaus
und Schiller-Museum
Schillerstraße 12, 99423 Weimar
bis 29.10. Di–So 9.30–18 Uhr
ab 30.10. Di–So 9.30–16 Uhr
Schloss Belvedere
99425 Weimar-Belvedere
bis 29.10. Di–So 11–17 Uhr
Schlosspark Ettersburg
Am Schloss 1, 99439 Ettersburg
Park ganzjährig frei zugänglich
Schloss Kochberg mit
Liebhabertheater
Im Schlosshof 3, 07407 Großkochberg
bis 29.10. Mi–Mo 10–18 Uhr
Ausstellung im Renaissancesaal
Di–So 9–17 Uhr
Kutschenmuseum Auerstedt
Schlosshof 6, 99518 Auerstedt
Di/Do–So 10.30 und 14.30 Uhr Rundgang
Liszt-Haus
Marienstraße 17, 99423 Weimar
bis 29.10. Mi–Mo 10–18 Uhr
ab 30.10. Mi–Mo 10–16 Uhr
Neues Museum Weimar
Weimarplatz 5, 99423 Weimar
geschlossen
Dependance e-werk,
Straßenbahndepot
Am Kirschberg 4, 99423 Weimar
Installation Rebecca Horn
bis 29.10. Sa/So 10–18 Uhr
86
Schloss Tiefurt
Hauptstraße 14, 99425 Weimar-Tiefurt
bis 29.10. Di–So 11–17 Uhr
Stadtschloss Weimar mit
Schlossmuseum
Burgplatz 4, 99423 Weimar
bis 29.10. Di–So 10–18 Uhr
ab 30.10. Di–So 10–16 Uhr
Wielandgut Oßmannstedt
Wielandstraße 16, 99510 Oßmannstedt
bis 29.10. Di–So 11–17 Uhr
Wittumspalais
Am Palais 3, 99423 Weimar
bis 29.10. Di–So 10–18 Uhr
ab 30.10. Di–So 10–16 Uhr
- Anzeige -
Georges Braque
Der Vogel und sein Schatten II (L’oiseau et son ombre II), 1961, Farbradierung,
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster, © VG Bild-Kunst, Bonn 2016
18. 9. – 18. 12. 2016
Kunsthaus Apolda Avantgarde
VER ANSTALTER: KREIS WEIMARER L AND, KREISSTADT APOLDA ,
KUNST VEREIN APOLDA AVANTGARDE E. V.
M IT FREU N DLICH ER U NTERSTÜT ZU NG:
www.weimar.de/veranstaltungen
87
- Anzeige -
Von Leonardo fasziniert
Giuseppe Bossi und Goethe
26. August bis 13. November 2016
Schiller-Museum
Di–So 9.30–18 Uhr
ab 30. Oktober 2016
Di–So 9.30–16 Uhr
www.klassik-stiftung.de
88
Herunterladen