Prof. Dr. Edgar Grande Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft Geschwister-Scholl-Institut für Politikwissenschaft der Universität München WS 2012/13 Vorlesung P 2.1 Das Politische System Deutschlands 9. Politische Institutionen II: Die Bundesregierung – „Kanzlerdemokratie“ oder „Verhandlungsdemokratie“? (10.12.) Gliederung: 1. 2. 3. 4. 5. Die Stellung des Bundeskanzlers im politischen System der Bundesrepublik Prinzipien der Regierungsorganisation 2.1. Das Kanzlerprinzip 2.2. Das Ressortprinzip und die Bundesministerien 2.3. Das Kabinettsprinzip 2.4. Zwischenfazit: Institutionelle Restriktionen der „Kanzlerdemokratie“ Politische-institutionelle Bedingungen des Regierens: eine Realanalyse 3.1. Prinzipien des Regierens in Koalitionsregierungen 3.2. Koalitionsausschüsse: Informalisierung des Regierens 3.3. Zwischenfazit: Politische Restriktionen der Kanzlerdemokratie Vetospieler in der Kanzlerdemokratie Kanzlerdemokratie oder Verhandlungsdemokratie? Literatur: Böckenförde, Ernst Wolfgang, 1964: Die Organisationsgewalt im Bereich der Regierung. Eine Untersuchung zum Staatsrecht der Bundesrepublik Deutschland. Berlin: Duncker & Humblot. Crossman, R.H.S., 1963: Introduction. In: Walter Bagehot, The English Constitution. London: Collins, S. 1-57. Haungs, Peter, 1986: Kanzlerdemokratie in der Bundesrepublik Deutschland: Von Adenauer bis Kohl. In: Zeitschrift für Politik 33, S. 44-66. *Helms, Ludger, 1996: Das Amt des deutschen Bundeskanzlers in historisch und international vergleichender Perspektive. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 27, S. 697-711. Helms, Ludger, 2005: Regierungsorganisation und politische Führung in Deutschland, Wiesbaden. *Hennis, Wilhelm, 1964: Richtlinienkompetenz und Regierungstechnik. Tübingen: J.C.B. Mohr. Lijphart, Arend, 1999: Patterns of Democracy. New Haven: Yale University Press. Miller, Bernhard, 2010: Der Koalitionsausschuss: Existenz, Einsatz und Effekte einer informellen Arena des Koalitionsmanagements. Baden-Baden: Nomos. Müller-Rommel, Ferdinand, 1988: The centre of government in West Germany. In: European Journal of Political Research 16, S. 171-190. Niclauß, Karlheinz, 2004: Kanzlerdemokratie. Bonns Regierungspraxis von Konrad Adenauer bis Gerhard Schröder. Paderborn: Schöningh. Rudzio, Wolfgang, 2005: Informelles Regieren. Wiesbaden: VS Verlag. Rudzio., Wolfgang, 2008: Das Koalitionsmanagement der Regierung Merkel. In: Aus Politik und Zeitgeschichte, H. 16, 14., April 2008, S. 11-17. Schreckenberger, Waldemar, 1992: Veränderungen im parlamentarischen Regierungssystem. Zur Oligarchie der Spitzenpolitiker der Parteien. In: Karl-Dietrich Bracher u.a. (Hrsg.), Staat und Parteien. Berlin, S. 133157. Schreckenberger, Waldemar, 1994: Informelle Verfahren der Entscheidungsvorbereitung zwischen der Bundesregierung und den Mehrheitsfraktionen: Koalitionsgespräche und Koalitionsrunden. In: Zeitschrift für Parlamentsfragen 25, S. 327-346. Tsebelis, Georg, 2002: Veto Players: How Political Institutions Work, Princeton.