BACHELORARBEIT Herr Bekir Altun Innovatives Automobilmarketing 2014 Fakultät: Medien BACHELORARBEIT Innovatives Automobilmarketing Autor/in: Bekir Altun Studiengang: Business Management Seminargruppe: BM10s1-B Erstprüfer: Prof. Dr. Volker J. Kreyher Zweitprüfer: Prof. Dietmar Pfaff Einreichung: Mannheim, 22.01.2014 Faculty of Media BACHELOR THESIS Innovative automobile marketing author: Bekir Altun course of studies: Business Management seminar group: BM10s1-B first examiner: Prof. Dr. Volker J. Kreyher second examiner: Prof. Dietmar Pfaff submission: Mannheim, 22.01.2014 Bibliografische Angaben Altun Bekir Innovatives Automobilmarketing Innovative automobile marketing 49 Seiten, Hochschule Mittweida, University of Applied Sciences, Fakultät Medien, Bachelorarbeit, 2014 Abstract Der Wertewandel der Gesellschaft und die veränderten Kundenbedürfnisse stellen neue Herausforderungen an das Marketing von Automobilen. Entscheidend für Kaufentscheidungen sind nicht mehr nur vorteilhafte Eigenschaften eines Autos, sondern die Botschaft eines einmaligen Fahrgefühls und des Markenimages, die mit dem Auto verbunden ist sowie umweltfreundliche Mobilitätskonzepte. Innovatives Marketing bedeutet heute eine wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit und Marketingmaßnahmen, die Kunden direkt, interaktiv und auf der emotionalen Ebene ansprechen und einen hohen Erlebnisgrad aufweisen. Inhaltsverzeichnis V Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ...................................................................................................... V Abbildungsverzeichnis ............................................................................................ VII Tabellenverzeichnis ................................................................................................ VIII Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................ IX 1 2 Einleitung............................................................................................................. 1 1.1 Herausforderungen für innovatives Marketing ............................................ 1 1.2 Aufgabenstellung ....................................................................................... 2 1.3 Zielsetzung und Fragestellung ................................................................... 3 1.4 Aufbau der Arbeit ....................................................................................... 3 Autoindustrie und Politik .................................................................................... 4 2.1 Automobil als Ware und Kulturgut .............................................................. 4 2.2 Kennzahlen ................................................................................................ 6 2.3 Automobilpolitik .........................................................................................10 2.3.1 2.3.2 3 4 Markenpolitik im Automobilbereich ..................................................................16 3.1 Brandmanagement....................................................................................17 3.2 Markenidentität und Image ........................................................................19 3.3 Markenpolitik durch Kommunikationspolitik ...............................................21 Automobilmarketing ..........................................................................................24 4.1 Nationales und internationales Automobilmarketing ..................................25 4.1.1 4.1.2 4.2 Standardisierung ...................................................................... 26 Differenzierung......................................................................... 27 Automobilverkauf & Handel .......................................................................28 4.2.1 4.2.2 4.2.3 4.2.4 4.2.5 5 Wirtschaftsförderung ................................................................ 11 Mobilitäts- und Verkehrskonzepte ............................................ 12 E-Business im Automobilbereich .............................................. 29 Niederlassungen & Verkaufspolitik ........................................... 30 Finanzierung ............................................................................ 32 Versicherungsmanagement ..................................................... 34 After Sales ............................................................................... 35 Lebenswelt Auto ................................................................................................37 5.1 Eventfaktor Auto .......................................................................................37 Inhaltsverzeichnis 6 VI 5.2 Motorsport .................................................................................................38 5.3 Klassik & Oldtimer .....................................................................................39 5.4 Clubwesen ................................................................................................42 5.5 Messewesen .............................................................................................44 5.6 Motorjournalismus .....................................................................................45 Fazit.....................................................................................................................47 Literaturverzeichnis ..................................................................................................50 CD Verzeichnis ..........................................................................................................55 Lebenslauf .................................................................................................................56 Eigenständigkeitserklärung .....................................................................................58 Abbildungsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis Abbildung 1: Herausforderungen für innovatives Marketing (in Anlehnung an Meffert/Burmann/Kirchgeorg 2012, 876)....................................................................... 1 Abbildung 2: Aufbau der Bachelorthesis (eigene Darstellung) ...................................... 3 Abbildung 3: Mobilitätszwecke (in Pkm), (Quelle: Zängler 2011, 298) .......................... 5 Abbildung 4: Umsatzentwicklung in der deutschen Autoindustrie 1997-2012 (Jahresbericht 2013, 14: Quelle Statistisches Bundesamt) ........................................... 7 Abbildung 5: Autokostenindex 2006 – 2012 (Jahresbericht 2013, 27; Quelle: Statistisches Bundesamt) ............................................................................................10 Abbildung 6: Strategische Optionen zur Weiterentwicklung der Markenarchitektur (in Anlehnung an Homburg 2012, 188).............................................................................18 Abbildung 7: Markenimageranking im deutschen Automobilmarkt (Quelle: Esch/Isenberg 2013, 37) .............................................................................................20 Abbildung 8: Zusammenhang zwischen Markenidentität, Positionierung, Kommunikation und Image (in Anlehnung an Esch/Isenberg 2013, 42) .......................21 Abbildung 9: Vertriebssystem der Automobilwirtschaft (in Anlehnung an Dahlhoff / Eickhoff 2013, 219) .....................................................................................................30 Abbildung 10: Bestand von Oldtimern nach Altersgruppen im Januar 2007 (Quelle: Kraftfahr-Bundesamt 2013) .........................................................................................39 Abbildung 11: Bestand an ausgewählten Old- und Youngtimern am 11. Januar 2009 nach Modellen (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt 2013 ....................................................40 Tabellenverzeichnis VIII Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Überblick Verkehrskennzahlen in Deutschland 2010-2012 (in Anlehnung an Destatis 2013, 5; Quelle Statistisches Bundesamt) ...................................................... 6 Tabelle 2: Jahresumsätze der Automobilindustrie (VDA Jahreszahlen 2013, online).... 7 Tabelle 3: Objektbereiche von Standardisierung und Differenzierung (in Anlehnung an Bolz 1992, 10, dargestellt in Berndt/Altobelli/Sander 2010, 180) .................................26 Abkürzungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis ADAC Allgemeiner Deutscher Automobil-Club CRM Customer Relationship Management EU Europäische Union IAA Internationale Automobil Ausstellung Kfz Kraftfahrzeug Mio. Millionen Mrd. Milliarden Pkm Zurückgelegte Kilometer pro Person Pkw Personenkraftwagen PR Public Relations VDA Verband der Automobilindustrie e. V. IX Einleitung 1 1.1 1 Einleitung Herausforderungen für innovatives Marketing Meffert/Burmann/Kirchgeorg (2012, VII, Vorwort) sehen die derzeitigen Anforderungen im Marketing vor allem in einer stärkeren Verquickung des "Market Based View" und "Competence Based View", das heißt der Nachfrager- und Anbieterseite. Einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren der Unternehmensführung ist die Fähigkeit, dass "kundenund marktrelevante Kompetenzen im Unternehmen identifiziert, aufeinander abgestimmt und entwickelt werden, um hieraus Wettbewerbsvorteile zu generieren" (ebenda, VII). Die Herausforderung, Marketingstrategien und Marketinginstrumente immer wieder neu zu gestalten und anzupassen, entsteht im Wesentlichen durch die dynamischen Veränderungen der Umweltbedingungen und der Märkte (Abbildung 1, vgl. Meffert / Burmann / Kirchgeorg 2012, 876). Abbildung 1: Herausforderungen für innovatives Marketing (in Anlehnung an Meffert/Burmann/Kirchgeorg 2012, 876) Abbildung 1 zeigt, dass sich die Herausforderungen für ein innovatives Marketing in vier Bereichen stellen. Durch die Globalisierung und durch die Dynamik der technologischen Entwicklung müssen sich Unternehmen ständig neuen Anforderungen anpassen, um sich im Wettbewerb zu behaupten. Die Wettbewerbsbedingungen werden Einleitung 2 durch die sich laufend wandelnden politisch-rechtlichen und ökologischen Herausforderungen immer komplexer. Die falsche Energiepolitik oder eine nicht angemessene Kommunikation in ökologischen Fragen beeinflusst den Erfolg eines Unternehmens ebenso wie die Qualität der Produkte und die individuellen Bedürfnisse und Interessen der Kunden. (Vgl. Meffert / Burmann / Kirchgeorg 2012, 876) Die in Abbildung 1 dargestellten Veränderungen der Rahmenbedingungen spiegeln sich im Verhalten der Marktteilnehmer Kunden, Unternehmen und Wettbewerber wider. Das Verhalten wird durch die folgenden Trends beeinflusst: (vgl. Meffert / Burmann / Kirchgeorg 2012, 880) Die Verteilung höherer und geringerer Einkommen geht zunehmend auseinander. Stark wachsender Anteil älterer Bevölkerungsgruppen gegen einen sinkenden Anteil jüngerer Bevölkerungsgruppen. Differenzierung und Individualisierung der Kundenbedürfnisse verbunden mit einer höheren Gewichtung persönlicher Werte. Steigende Bedeutung von Sicherheits-, Gesundheits-, Energie- und Umweltbewusstsein sowie des Anteils des Lebensstils (LOHAS1). Kunden sind durch Internet und die Nutzung interaktiver Medien und sozialer Netzwerke zunehmend besser informiert und vernetzt. 1.2 Aufgabenstellung Aus den vorgenannten Veränderungen der Rahmenbedingungen ergeben sich auch insbesondere im Automobilbereich mannigfaltige Herausforderungen für das Kundenmanagement und die Wettbewerbspositionierung, die durch klassische Marketingaktivitäten nicht mehr bewältigt werden können. So gab es im letzten Jahrhundert weltweit noch Tausende kleinere und mittlere Automobilhersteller. Heute wird der globale Automobilmarkt von weniger als 20 Unternehmen beherrscht. (Keegan / Schlegelmilch / Stöttinger 2002, 18) Einerseits werden heute die technischen Fahrzeugplattformen immer mehr standardisiert, um effizienter zu produzieren. Auf der anderen Seite müssen aufgrund der wachsenden Bedeutung und Macht der Kundenbedürfnisse Marken und Produktvarianten immer mehr differenziert und individuell abgestimmt werden, um bestimmte Kundensegmente gezielt anzusprechen. Darüber hinaus werden ökologi- 1 LOHAS = Lifestyle of Health and Substainability: Lebensstil mit der Zielsetzung der Gesunderhaltung und nachhaltigen Lebensweise. Einleitung 3 sche Gesichtspunkte immer gewichtiger (vgl. Abbildung 1). Die Automobilhersteller müssen sich dem Legitimationsdruck der Politik, Gesellschaft und Kunden stellen und ihr Produktangebot sowie ihre Marketingstrategien laufend der Entwicklung anpassen. (Walsh / Klee / Kilian 2009, 383) 1.3 Zielsetzung und Fragestellung Zielsetzung dieser Arbeit ist, unter Berücksichtigung der sich wandelnden Rahmenbedingungen, die Erfolgsfaktoren innovativen und erfolgreichen Automobilmarketings herauszuarbeiten. Daraus ergeben sich die folgenden Fragestellungen: Welche Anforderungen ergeben sich aus der Automobilpolitik für ein innovatives Marketing? Welche Anforderungen stellen sich dem Markenmanagement? Welche innovativen Marketing- und Vertriebsmaßnahmen stehen zur Verfügung? Welche Marketingmaßnahmen stehen für die Kundenbindung zur Verfügung? 1.4 Aufbau der Arbeit Abbildung 1 zeigt, mit welchem Aufbau und welcher Methodik die Zielsetzung und die Lösungsansätze der Fragestellungen erreicht werden: Abbildung 2: Aufbau der Bachelorthesis (eigene Darstellung) Autoindustrie und Politik 2 2.1 4 Autoindustrie und Politik Automobil als Ware und Kulturgut Seit Menschengedenken gehört es zu den Sehnsüchten der Menschen, sich fahrend fortzubewegen. Mehr oder weniger fahrende Vehikel gab es bereits ab dem 16. Jahrhundert. Doch erst 1883 begann mit Carl Benz, mit Gottlieb Daimler (1894) sowie Henry Ford die Geschichte des Automobils als erfolgreiches technisches Produkt. Wie bei kaum einem anderen materiellen Gut spielen bei der Anschaffung neben rationalen Überlegungen emotionale Beweggründe eine Rolle. Oft gewinnen bei der Anschaffung Motive des Stolzes und das Bedürfnis nach Anerkennung sowie sozialer Wertschätzung die Oberhand. Aufgrund seiner sozialen Bedeutung wurde das Automobil zum Gegenstand gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Interessenkonflikte und dadurch ein beherrschendes Element der Verkehrspolitik. Das Automobil trägt nicht nur wesentlich zu den wirtschaftlichen Erfolgen einer Nation bei, sondern bewirkt auch eine "alltägliche und außeralltägliche soziale und kulturelle automobile Durchdringung von Arbeitsund Lebenswelt, von individuellem und kollektivem Handeln und sozialer Orientierung, von Distinktionsverhalten und von ästhetischer und ethischer Wert-Geltung" (Schmidt 2011, 342). Dazu sind zahlreiche institutionelle Regelungen erforderlich, die sich unter anderem im Steuersystem, in Versicherungsauflagen und der erforderlichen Fahrerlaubnis zeigen. (Vgl. Schmidt 2011, 341 f.) Menschen nutzen Automobile für sieben unterschiedliche Zwecke: Beruf, Ausbildung, Geschäft, Einkauf, Urlaub, Freizeit und als Begleitung. Die meisten Personenkilometer (Pkm), insgesamt ein Drittel aller Kilometer, werden in der Freizeit zurückgelegt. Unter Freizeit fallen alle Zwecke, die nicht unter die anderen Zwecke einzuordnen sind. Abbildung 3 zeigt die gefahrenen Kilometer pro Person für die jeweiligen Mobilitätszwecke. Auffallend ist die Zunahme des Mobilitätszweckes Einkauf seit 1996, der auf die vielen Einkaufscenter außerhalb der Wohnbereiche zurückzuführen sein dürfte. (Vgl. Zängler 2011, 298) Autoindustrie und Politik 5 Abbildung 3: Mobilitätszwecke (in Pkm), (Quelle: Zängler 2011, 298) Während das Durchschnittsalter der deutschen Neuwagenkäufer seit langer Zeit durchschnittlich bei 44 Jahren liegt, steht das Automobil vor allem bei jungen Menschen in Deutschland an erster Stelle der Wunschliste. Eine Umfrage der TNS Infratest ergab, dass es zwei von drei 18- bis 29-Jährigen sehr wichtig ist, ein eigenes Auto zu besitzen. Bis Mitte 30 erreicht dieser Prozentsatz seinen Höhepunkt. Ebenso wichtig ist jedoch auch, dass das Auto den eigenen Bedürfnissen angepasst ist. Am wichtigsten sind Vernetzung, Effizienz und sicheres Fahren. Für jeden zweiten Befragten ist das Auto ein Statussymbol. (TNS Infratest 2013, online) Trotz dieser Begeisterung für das Auto nimmt jedoch die Mobilität bei jüngeren Personen ab. Der Grund ist darin zu suchen, dass die noch einkommensschwachen Jüngeren (Auszubildende, Studenten, Berufsanfänger) sensibler auf die Verteuerung der Mobilität reagieren. Zudem weicht gerade diese Altersgruppe oft auf alternative Mobilitätsangebote wie Car sharing aus oder wohnt in Großstädten, die über ein leistungsfähiges Nahverkehrssystem verfügen. (Vgl. Jahresbericht 2013, 96) Die heutige Mobilität und die sich daraus ergebenden dynamischen Abläufe wären in dieser Dynamik ohne die Erfindung des Autos nicht möglich. Mit 10 Patentanmeldungen pro Tag wird das Autofahren weiterhin immer sicherer und bequemer, umwelt- und klimafreundlicher. Die Ware Auto machte Deutschland zur erfolgreichsten Automobilnation der Welt und ernährt derzeit 740.000 Menschen. (Jahresbericht 2013, 3). Die besten Umsatzzahlen kommen derzeit jedoch nicht aus Deutschland und Europa, sondern aus den USA und China. Die Stagnation in Deutschland (vgl. Abbildung 4) könnte jedoch nicht nur auf die Finanzkrise und die hohen Kosten, insbesondere für Treibstoff, Autoindustrie und Politik 6 zurückzuführen sein, sondern auch einen Wandel in Richtung ressourcen- und zeitsparende Verkehrs- und Mobilitätskonzepte wie das "vernetzte Fahren" einläuten. (Jahresbericht 2013, 7 f.) 2.2 Kennzahlen Tabelle 1 zeigt einen Überblick über die wichtigsten Automobil- und Verkehrskennzahlen: (vgl. Destatis 2013, 5) - Wege im Personenverkehr 2010 Durchschnittliche Wegstrecke im Personenverkehr 2010 Investitionen in den Ausbau und Erhalt der Verkehrsinfrastruktur Durchschnittliche monatliche Ausgaben für Verkehr je Haushalt 2010 Zahl der in Deutschland zugelassenen Pkw Anfang Janur 2012 Wirtschaftsunternehmen im Bereich Verkehr Erwerbstätige im Wirtschaftsbereich Verkehr Anteil des Verkehrs an der Bruttowertschöpfung der deutschen Wirtschaft 2010 Registrierte Verkehrsunfälle 2011 Zahl der Toten bei Verkehrsunfällen 2011 - Schwerverletzte 2011 - Leichtverletzte 2011 Menge des Kohlendioxidausstoßes durch den Verkehr 2010 102 Mrd. 11,7 km; Gesamtbeförderungsleistung 1.200 Mrd. Pkm 20 Mrd. Euro rund 350 Euro 43 Mio. 87.500 2 Mio. 3,9 Prozent (88 Mrd. Euro) 2,4 Mio. 4009 69.000 323.400 über 200 Mio. Tonnen Tabelle 1: Überblick Verkehrskennzahlen in Deutschland 2010-2012 (in Anlehnung an Destatis 2013, 5; Quelle Statistisches Bundesamt) Umsatzentwicklung Die deutschen Automobilhersteller (Pkw und Nutzfahrzeuge) erzielten 2012 mit einem Gesamtumsatz von rund 357 Mrd. Euro einen neuen Höchstwert. Mit Ausnahme der Umsatzrückgänge in den Krisenjahren 2009 und 2010 stiegen die Umsätze kontinuierlich an, wobei die stagnierenden Umsätze im Inlandsgeschäft von einer sehr erfolgreichen Entwicklung der Auslandsumsätze ausgeglichen werden konnte. (Jahresbericht 2013, 14) Autoindustrie und Politik 7 Abbildung 4: Umsatzentwicklung in der deutschen Autoindustrie 1997-2012 (Jahresbericht 2013, 14: Quelle Statistisches Bundesamt) Tabelle 2 zeigt von 2011 auf 2012 eine leichte Umsatzsteigerung von 0,4 Prozent im Inland bei Pkws, insgesamt musste die Autoindustrie im Inland jedoch einen Rückgang der Umsätze hinnehmen. Die Umsatzsteigerung ist vor allem dem sehr guten Auslandsgeschäft mit Pkws zu verdanken. (VDA Jahreszahlen 2013, online) Umsatz in Mio. Euro Inland Ausland Summe Umsatz in Mio. Euro Inland Ausland Summe Herstellung von PKWs 2011 2012 Veränderung in % 79.861 80.150 0,4 193.806 200.155 3,3 273.667 280.305 2,4 Automobilindustrie insgesamt 2011 2012 128.743 128.238 222.517 228.735 351.260 356.973 Veränderung in % - 0,4 2,8 1,6 Tabelle 2: Jahresumsätze der Automobilindustrie (VDA Jahreszahlen 2013, online) Neuzulassungen Seit dem Jahr 1957 stiegen die jährlichen Neuzulassungen in den meisten Jahren kontinuierlich von 564.639 auf 3.082.504 an. Rückgänge bei den Zulassungen glichen sich Autoindustrie und Politik 8 in den Jahren danach wieder aus. So wurden zum Beispiel die Rückgänge in der Wirtschaftskrise von 2007 (9,2 Prozent) und 2008 (1,8 Prozent) durch ein durch die Abwrackprämie verursachtes Plus von 23,2 Prozent in 2009 wieder ausgeglichen. Dafür gab es dann jedoch im Jahr 2010 ein Minus von 23,4 Prozent. Einem Plus von 8,8 Prozent im Jahr 2011 folgte im Jahr 2012 ein Minus von 2,9 Prozent. (Vgl. VDA Neuzulassungen 2013, online) Bei den Neuzulassungen sank der Anteil der PKW Privatkunden auf 38,2 Prozent. Aber auch die Neuzulassungen von Firmen-PKW verzeichneten einen leichten Rückgang. Die zurückhaltende Ordertätigkeit der deutschen Kunden hat bereits im Sommer 2011, parallel zur Eurokrise, begonnen. (Vgl. Jahresbericht 2013, 25) Im Jahr 2012 wurden 3.082.504 neue Personenkraftwagen zugelassen, das waren etwas weniger (2,9 Prozent) als im Jahr 2011. Der Marktanteil deutscher Konzernmarken beträgt 70,8 Prozent, der Marktanteil ausländischer Konzernmarken 29,2 Prozent. Unter den deutschen Konzernmarken führt VW unangefochten mit 672.921 Modellen, gefolgt von BMW im Jahr 2012 mit 284.494 Neuzulassungen, dicht gefolgt von Mercedes mit 282.353 Neuzulassungen und an vierter Stelle Audi mit 266.582. Dann folgen Ford mit 196.494 und Skoda mit 147.197 Zulassungen. Von den 2.182.500 Zulassungen deutscher Konzerne wurden 1.320.971 in Deutschland produziert. Bei den ausländischen Marken ist die koreanische Marke Hyundai mit 100.875 deutschen Neuzulassungen im Jahr 2012 Spitzenreiter. Über Zulassungen im sechsstelligen Bereich verfügt darüber hinaus nur noch Renault mit 105.836 Zulassungen. Bei den insgesamt 900.004 Zulassungen ausländischer Marken sind noch Fiat (83.236), Citroen (61.038), Peugeot (71.435), Nissan (63.084), Kia (54.798) bedeutend. (Vgl. VDA Neuzulassungen 2013, online) Gesamtproduktion Deutsche Hersteller produzierten im Jahr 2012 weltweit 13.624.275 Pkws, fünf Prozent mehr als 2011. Dieses Plus ist vor allem den Geländewagen (18,5 Prozent) und Mittelklassewagen (12,9) zuzuschreiben, während es vor allem bei Oberklasseautos (-13,6) und den Sportwagen (5,3 Prozent) einen Rückgang gab. Die günstige Entwicklung wurde jedoch ausschließlich durch einen Anstieg von 11,5 Prozent in der Auslandproduktion verursacht, während im Inland 3,7 Prozent weniger Autos produziert wurden. Die Auslandsproduktion wurde im Wesentlichen von Mittelklasse- (37 Prozent) und Obere Mittelklasse-Autos (23,5 Prozent) sowie Geländewagen (29,7 Prozent) getragen. Der Rückgang der Inlandsproduktion zeigte sich mit Ausnahme von Utilities und Vans vor allem bei Kleinwagen (-10,3 Prozent) und Oberklassewagen (-14,6 Prozent). (Vgl. VDA Produktion 2013, online) Autoindustrie und Politik 9 Internationalisierung Im Jahr 1957 exportierte Deutschland 502.214 Automobile. 2012 waren die Exporte weltweit auf 4.131.279 Pkw angestiegen. Davon wurden 2.434.022 nach Europa exportiert, die meisten (1.868.871) in die alten EU-Länder und in die neuen EU-Länder (142.356). Der Anteil der Nicht-EU-Länder lag bei 442.795. Im gesamten Europa machte sich im Jahr 2012 jedoch die Wirtschaftskrise mit einem Rückgang gegenüber 2011 von 10,1 Prozent bemerkbar. Nach Amerika wurden 801.381 Fahrzeuge exportiert, die meisten davon in die USA (624.557). Nach Asien wurden 690.404 Fahrzeuge exportiert, die meisten nach China (284.704) und Japan (119.295). Insgesamt gingen die Exporte gegenüber 2011 um 2,6 Prozent zurück. (Vgl. VDA Jahreszahlen 2013, online) Der Weltmarkt ist auf Wachstumskurs und befindet sich auf einem neuen Umsatzhoch von 69,1 Millionen Einheiten. Wie in Deutschland gingen die Neuzulassungen in Westeuropa in allen Gewichtsklassen deutlich zurück. Der US-Markt zeigte ein unerwartetes Wachstum um 13 Prozent auf 14,4 Mio. Pkw und Light Trucks. Gründe dafür können die hohen Kraftstoffpreise (4 $/Gallone) sein und dass die Fahrzeuge der verkaufsstarken Jahre 1999 bis 2003 jetzt durch Neuwagen ersetzt werden. In Japan führte der Nachholbedarf nach der Naturkatastrophe in 2011 zum höchsten Neuzulassungsniveau seit 2006, nachdem ein staatliches Förderprogramm für den Kauf von umweltverträglichen Autos eingeführt wurde. Der chinesische Markt scheint sich nach einer langen Konsolidierungsphase wieder zu erholen. Dies könnte darauf zurückzuführen sein, dass die Haushaltseinkommen der chinesischen Mittelschicht steigen und die chinesische Regierung die Anschaffung kleinerer Fahrzeuge bis zu 1,6 Liter Hubraum fördert. (Jahresbericht 2013, 17 ff.) China ist der Zukunftsmarkt schlechthin, bis 2025 wird mit einer Verdopplung der Wertschöpfung in China gerechnet. (Vgl. Jahresbericht 2013, 39) Autokostenindex Mobilität gehört zu den Grundbedürfnissen der Menschen. In Deutschland wird dieses Grundbedürfnis zu 80 Prozent durch das Auto gedeckt. Abbildung 5 zeigt, dass, ausgehend vom Niveau 2006 = 100, vor allem die Kosten für Kraftstoffe gestiegen sind, während der Autokostenindex beim Kauf von Neuwagen seit 2006 weitgehend stabil geblieben ist und für Gebrauchtwagen zwischenzeitlich sogar sank. (Vgl. Jahresbericht 2013, 27) Gesunken ist der Index auch bei Kfz-Versicherungen. Ausgehend von 2010 (= 100) ist der Index in 2011 auf 104,5 und 2012 auf 107,1 Prozentpunkte gestiegen. Im Vergleich dazu sind die Lebenshaltungskosten 2010 bis 2012 lediglich um 4,1 Punkte gestiegen. (Vgl. VDA Autokostenindex 2013, online) Eine weitere Verteuerung könnte vom derzeit vorliegenden Vorschlag zur Neufassung der EU- Autoindustrie und Politik 10 Energiesteuerrichtlinien drohen, die die bestehenden Kraftstoffmindeststeuersätze in eine CO2- und eine Energiekomponente aufteilt. Dadurch wird der Steuersatz für Diesel über den Steuersatz für Benzin angehoben, das heißt, dass die bisherige Steuer von 0,47 Euro/Liter Diesel um 60 Prozent auf 0,75 Euro/Liter steigen würde. Im Vergleich dazu bleibt der Preis für Benzin unverändert bei 0,65 Euro/Liter. (Jahresbericht 2013, 115) Abbildung 5: Autokostenindex 2006 – 2012 (Jahresbericht 2013, 27; Quelle: Statistisches Bundesamt) 2.3 Automobilpolitik Es sind nur wenige Themen der Verkehrspolitik, die in den Massenmedien diskutiert werden, meist aus der volkswirtschaftlichen Perspektive. Auch bei den Parteien stehen nur wenige Verkehrsthemen im Mittelpunkt. Durch die Initiative von Bündnis 90/Die Grünen führten die ökologischen Fragen der Gegenwart jedoch zu einer Verlagerung der sozialen Fragen auf Umwelt- und Energiefragen. Ein wesentliches Problem besteht zum Beispiel darin, dass die Netzwerke der Experten in der Verkehrspolitik nicht ausreichend vernetzt sind und eher zu einer Verschärfung der Konflikte beitragen als zu ihrer Vermeidung. (Vgl. Bandelow / Kundolf 2011, 162) Autoindustrie und Politik 11 2.3.1 Wirtschaftsförderung Der Staat investiert in den Verkehrsbereich mehr als in andere Bereiche, um die Infrastruktur den Anforderungen anzupassen. Trotz höheren Verkehrsaufkommens konnte die Wertschöpfung insgesamt nicht wesentlich verbessert werden. Verkehrsdienstleistungen wie Logistikunternehmen und der Betrieb von Flughäfen, Häfen und Bahnhöfen sowie Verkehrsvermittlungen boomen. Die Wertschöpfung sinkt am meisten im Landverkehr, der durch den harten Wettbewerb für manche Unternehmen nicht mehr profitabel ist. (Vgl. Destatis 2013, 4) Lange lag der Fokus in der EU auf den Interessen des Finanz- und Dienstleistungssektors. Erst in der Wirtschaftskrise setzte sich die Erkenntnis durch, dass ein hoher Anteil industrieller Produktion an der gesamten Wertschöpfung die Auswirkungen von Finanzkrisen erheblich abschwächen kann. Während der Industrieanteil in den meisten Volkswirtschaften der EU erheblich gesunken ist, betrug er in Deutschland 2012 26 Prozent, weshalb das deutsche Modell den europäischen Institutionen als Vorbild gilt. Dieser Vorsprung ist dadurch zu erklären, dass in Deutschland massiv in Forschung und Entwicklung investiert wurde und die politischen Rahmenbedingungen erfolgreich angepasst wurden. Im Herbst 2012 hat die Europäische Kommission das deutsche Modell als Vorbild benannt und will bis 2020 den Anteil der Industrie in Europa von 15,5 Prozent auf durchschnittlich 20 Prozent erhöhen. Insbesondere wurde dabei die Schlüsselrolle der Autoindustrie hervorgehoben. (Vgl. Jahresbericht 2013, 58) Da die Automobilbranche ein wichtiges Standbein der deutschen Wirtschaft und strukturell gesund ist, hat die Regierung in der Zeit der Finanzkrise und der abnehmenden Konjunktur zwei Konjunkturpakete mit zahlreichen Maßnahmen verabschiedet, die die Automobilwirtschaft bis heute direkt und indirekt fördern. Die direkte Förderung des Automobilabsatzes umfassen die Abwrackprämie, die Neuregelung der Kfz-Steuer und die Förderung anwendungsorientierter Forschung im Bereich Mobilität. Die populäre Abwrackprämie in Höhe von 2.500 Euro lief bereits 2009 wieder aus. 2008 wurden Steuerbefreiungen eingeführt und zwar einmal bei Neuzulassungen im ersten Jahr und für zwei Jahre bei Fahrzeugen, die die Euro-5 und Euro-6-Norm erfüllen sowie bei Dieselfahrzeugen. Ferner fördert der Staat Forschungsvorhaben zum Hybridantrieb und zur Brennstoffzelle. (Fojcik / Koch / Proff 2009, 6) In den Konjunkturpaketen waren auch zahlreiche wirtschaftspolitische Instrumente enthalten, die die Wirtschaft und die Beschäftigten allgemein entlasten und absichern und dadurch Investitionen und Konsum fördern sollen. Dazu gehören zum Beispiel die Ent- Autoindustrie und Politik 12 lastung von kleinen und mittleren Unternehmen durch Förderung energieeffizienten Bauens, verbesserter Absetzbarkeit von Handwerkerleistungen und von Sonderabschreibungen. Weitere Maßnahmen machen die Haltung eines Fuhrparks kostengünstiger oder motivieren durch höhere degressive Abschreibungen zu häufigeren Ersatzkäufen. (Fojcik / Koch / Proff 2009, 5) Die umfangreichen Förderungen haben zwar im Jahr 2009 und 2010 zu 241.750 mehr verkauften Autos geführt. Auf der anderen Seite müssen jedoch die 3,8 Mrd. Euro Staatsausgaben (12.400 Euro pro zusätzlich verkauftem Fahrzeug) gegengerechnet werden, die dafür aufgebracht werden mussten. (Vgl. Fojcik /Koch / Proff 2009, 3) 2.3.2 Mobilitäts- und Verkehrskonzepte In Bezug auf Verkehr wird Mobilität als physische Fähigkeit und Möglichkeit verstanden, Räume real oder potenziell zu überwinden. Sie entsteht durch das Bedürfnis der Individuen, sich fortzubewegen und realisiert sich in Form von Verkehr mittels unterschiedlicher Verkehrsmittel auf Straße, Schienen, Wasser oder in der Luft. Voraussetzung für die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Deutschland ist ein leistungsfähiges und umweltverträgliches Verkehrssystem. Ziel der Verkehrspolitik ist, die Effizienz des Verkehrssystems zu verbessern und die negativen Folgeerscheinungen des Verkehrs spürbar zu reduzieren. Zu den Maßnahmen der Verkehrspolitik, die Mobilität zu erhalten, zählen Infrastrukturmaßnahmen zur Stärkung des Güter- und Personenverkehrs mit Schwerpunkt auf umweltfreundlichen Verkehrsträgern, Privatisierungsbestrebungen der Verkehrsunternehmen des Bundes, der Schaffung marktwirtschaftlicher Rahmenbedingungen im Verkehrssektor sowie die Anlastung der Wegekosten im Güterverkehr. (Vgl. Hautzinger / Knie / Wermuth 1996, 3) Die Maßnahmen für die Aufrechterhaltung der Mobilität soll dem Leitbild folgen: "Mobilität dauerhaft erhalten, dabei unerwünschte Verkehrsfolgen spürbar verringern." (Hautzinger / Knie / Wermuth 1996, 5) Um beiden Richtungen gerecht zu werden, gehen die Maßnahmen der Verkehrskonzepte deshalb in drei Richtungen: Verkehrsvermeidung wie zum Beispiel durch die Einführung von Umweltzonen in Ballungszentren, Verkehrsverlagerung wie zum Beispiel durch die Förderung der Umorientierung auf öffentliche Verkehrsmittel und Verkehrsoptimierung wie zum Beispiel durch Grenzwerte bezüglich der Schadstoffemissionen oder Tempolimits. (Vgl. Diez 1995, 86, f.) Eine räumlich verteilte und arbeitsteilige Volkswirtschaft, kann nur funktionieren, wenn die Mobilität von Personen und Gütern gewährleistet ist. Auch wenn der Verkehr als Voraussetzung für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben sowie für die Verbindung zwischen Produktions- und Absatzmärkten unbestritten ist, ist in den letzten Jahrzehnten die Diskussion darüber immer lauter geworden, ob und in welchem Umfang Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur zu Wirtschaftswachstum und Produktivität beitragen. Autoindustrie und Politik 13 Denn dem positiven Beitrag des Verkehrs stehen die negativen Auswirkungen durch Umweltbelastungen, Lärm, Unfälle sowie Effizienzverluste aufgrund von Staus, Überlastungen und Knappheitsphänomenen gegenüber. (Vgl. Link 2011, 91) Verkehrskonzepte Aufgrund der hohen Mittelbindung, langen Nutzungsdauer der Infrastruktur und der Bedeutung für die Mobilitätsmöglichkeiten der Bürger war der Verkehrssektor einer der ersten Bereiche, der öffentlich geplant wurde. Die Planung erfolgte ursprünglich mit Hilfe von Generalverkehrsplänen auf kommunaler Ebene. Aus dem bestehenden Kraftfahrzeugverkehr wurden Prognosen erstellt und die Straßeninfrastruktur von Experten geplant und ausgearbeitet. Meist wurden die Pläne mit breiter Zustimmung verabschiedet. Dieses Planungsverständnis wurde in der Rückschau als Anpassungsplanung bezeichnet und prägt die heutigen Infrastrukturen. Erst in den 70er Jahren wurden dann Schutzinteressen gefordert, aufgrund der widersprüchlichen Interessen dabei jedoch der Konsens über den Infrastrukturausbau verloren. Seit den 80er Jahren wird eine integrierte Verkehrsplanung durchgeführt, bei der alle Verkehrsträger sowie die Stadt- und Umweltentwicklung integriert sind und die Bedeutung der Schutzinteressen von Mensch und Umwelt immer wichtiger wurden. (Vgl. Holz-Rau 2011, 115) Die Absicht der integrierten Verkehrsplanung ist zudem, den Verkehr unter der Berücksichtigung der folgenden Dimensionen zielgerichtet zu beeinflussen und zu entwickeln: (Vgl. Holz-Rau 2011, 116) Soziale Dimension: Erreichbarkeit und damit Aktivitätsmöglichkeiten auch für sozial Schwächere und körperlich eingeschränkte Menschen, Erhöhung der Verkehrssicherheit und Vermeidung gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch den Verkehr. Ökonomische Dimension: Sicherung der Funktionsfähigkeit des Planungsraumes, wie zum Beispiel durch wirtschaftlichen Austausch, Entwicklung des Verkehrssektors zur Förderung der Volkswirtschaft, Gewährleistung der Finanzierbarkeit auch für zukünftige Generationen sowie Vermeidung einseitiger Abhängigkeiten von einem Verkehrssystem. Ökologische Dimension: Reduzierung des Energieverbrauchs und der Schadstoffbelastungen, Senkung des Anteils fossiler Energieträger, Vermeidung der Inanspruchnahme zusätzlicher Flächen, Erhaltung der Landschaften und Vermeidung von Zerstückelung. In Deutschland benutzen durchschnittlich mehr Menschen den Pkw und werden für Transporte häufiger umweltfreundlichere Verkehrsmittel wie Eisenbahn, Binnenschiffe eingesetzt als im Durchschnitt der Europäischen Union (EU). Negative Effekte des Verkehrs konnten in jüngerer Zeit durch verschärfte Sicherheits- und Umweltschutzmaßnahmen erheblich verbessert werden. Die Zahl der Unfallopfer, vor allem der tödli- Autoindustrie und Politik 14 chen Unfälle, ist im langjährigen Zeitvergleich erheblich gesunken. Die Emissionen vieler Schadstoffe sind ebenfalls weniger geworden. (Vgl. Destatis 2013, 4) Mobilitätskonzepte Die Aufgaben des Mobilitätsmanagements sind die Information, Organisation, Förderung, Vermittlung und Kommunikation effizienter, nachhaltiger, umwelt- und sozialverträglicher Mobilitätsangebote wie zum Beispiel Car Sharing, Fahrradverleih oder Sammeltaxi. (Vgl. Haar/Neumair o. J,, online) Mobilitätskonzepte können somit Dienstleistungen sein, die Mobilität zur Verfügung stellen oder aus der technologischen Perspektive konzipiert werden. Beispiele für Dienstleistungen sind: Alle Leasingformen (Operate-, Finanzierungs-, Fullserviceleasing bis zum Fuhrpark und Flottenmanagement einschließlich Versicherungen und Finanzierung. Leasing und Finanzierung dienen der Absatzförderung von Automobilen. Die Konzepte bedeuten nicht nur einen leichteren Zugang für Abnehmer, die zu diesem Zeitpunkt kein Auto kaufen wollen oder können, sondern kurbeln den Absatz auch in konjunkturschwachen Zeiten oder bei Fahrzeugen, denen die Marktakzeptanz fehlt, an. Da die Fahrzeuge nach der vereinbarten Laufzeit wieder ersetzt werden müssen, sind die Kunden leichter zu binden. (Vgl. Diez / Reindl / Brachat 2005, 438 f.) Autovermietung: befristete, entgeltliche Überlassung eines Fahrzeuges zur Nutzung durch den Mieter. Autovermieter wie Sixt, Hertz, Europcar gehören mit rund 300.000 Fahrzeugen im Jahr zu den wichtigsten Kunden der Autohersteller. (Vgl. Diez / Reindl / Brachat 2005, 432 f.) Car-Sharing wird europaweit von immer mehr Autofahrern, in mehr als 550 Städten, genutzt. Das Konzept basiert auf der kurzfristigen Nutzung von Fahrzeugen aus einem gemeinsamen Fahrzeugpool. (Vgl. Diez / Reindl / Brachat 2005, 453 f.) Auch Mitfahrzentralen2 sind Mobilitätskonzepte. Autofahrer bieten eine bestimmte Fahrt zu einem bestimmten Zeitpunkt an und suchen dafür Mitfahrer, die sich an den Fahrtkosten beteiligen. Die Vermittlung im Internet ist bisher kostenlos. Poolleasing ist ein noch nicht ausgereiftes Mobilitätskonzept für Menschen, die auf die Anschaffung eines eigenen PKWs verzichten, sondern unterschiedliche Auto- 2 www.mitfahrgelegenheit.de, www.mitfahrzentrale.de. Mitfahrzentralen werden auch in vielen Gemeinden und Städten angeboten. Autoindustrie und Politik 15 modelle nutzen wollen wie zum Beispiel einen Kleinwagen für die Stadt, einen Van für Urlaubsfahrten und eine Limousine für das Wochenende. Ein anderes Zukunftskonzept ist die Mobility Card, die verkehrsträgerübergreifend eingesetzt werden kann. (Vgl. Diez / Reindl / Brachat 2005, 456 ff.) Unter technologischen Gesichtspunkten werden neue Mobilitätskonzepte zum Beispiel mittels schadstoffärmerer und effizienterer Antriebe entwickelt. Batteriebetriebene Elektroantriebe erzielen wesentlich bessere Emissionswerte als Verbrennungsmotoren und sind weniger abhängig von fossilen Brennstoffen. Die ökologisch-ökonomische Bilanz ist jedoch nur dann ausgewogen, wenn der benötigte Strom aus den noch immer teuren regenerativen Energien gewonnen wird. Hybridantriebe können die technischen Nachteile der Elektromotoren ausgleichen, da sie über einen Verbrennungsmotor verfügen. Erdgasantriebe (CNG) werden staatlich gefördert und sind deutlich umweltschonender als Diesel- und Benzinfahrzeuge. (Vgl. Jahresbericht 2013, 134 ff.) Markenpolitik im Automobilbereich 3 16 Markenpolitik im Automobilbereich Viele Autofahrer erleben ihr Auto nicht nur als nützlich, sondern „er“fahren ein Erlebnis: den Fahrkomfort, Sicherheit oder das Vergnügen, sich gegenüber anderen Menschen zu profilieren und Anerkennung zu gewinnen. Die Marke eines Autos, mit der Kunden bestimmte Eigenschaften und ein bestimmtes Erleben verbinden, wird deshalb zu einem wesentlichen Entscheidungskriterium beim Kauf eines Autos. Der Kunde kauft mit einer bestimmten Marke weniger funktionale Eigenschaften, sondern Erlebnisse und einen emotionalen Zusatznutzen, der auf der einen Seite die individuellen Bedürfnisse befriedigt und zunehmend auch die Verantwortung gegenüber Dritten und der Umwelt übernimmt. (Vgl. Esch 2013, 25 f.) Angestrebt wird die Ausgewogenheit zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der Gemeinschaft mit ihren sozialen Werten wie Freundschaft und Zusammenhalt. (Vgl. Ullrich / Wenger 2008, 30 ff.) Immer bedeutender wird auch die Verantwortung gegenüber der Umwelt, die zu möglichst umweltfreundlichem und nachhaltigem Konsum in allen Lebensbereichen führt, sei es BioKost, Bio-Kosmetik oder Hybrid- beziehungsweise Elektroautos. (Vgl. Aburdene 2008, S. 181 ff.) Umfragen ergaben jedoch, dass derzeit nur 10 Prozent der Befragten einen höheren Preis für eine solche umweltfreundliche Ausstattung zahlen würden. (Vgl. AutoScout24 2011, S. 15 f) Die wertvollste deutsche Marke ist derzeit Mercedes mit einem Wert über 25 Mrd. Dollar, die wertvollste Marke weltweit Coca Cola mit einem Wert von rund 67 Mrd. Dollar. (Vgl. Walsh / Klee / Kilian 2009, 265). Damit liegt auf der Hand, dass das Management und die Kommunikation der Marke zu den wichtigsten strategischen und operativen Aufgaben im Automobilmarketing zählen. Aus verhaltenswissenschaftlicher Sicht existieren Marken ausschließlich in den Köpfen der Verbraucher. So kann Marke „als ein in der Psyche des Konsumenten und sonstiger Bezugsgruppen der Marke fest verankertes, unverwechselbares Vorstellungsbild von einem Produkt oder einer Dienstleistung definiert werden. Die zu Grunde liegende Leistung wird dabei in einem möglichst großen Absatzraum über einen längeren Zeitraum in gleichartigem Auftritt und in gleich bleibender oder verbesserter Qualität angeboten“ (Meffert / Burmann / Koers, o. J., 6). Gemäß dieser Definition schätzen Menschen Marken vom Gefühl her ein (affektiv), nehmen sie subjektiv wahr (kognitiv) und entwickeln eine bestimmte Einstellung wie zum Beispiel eine Kaufabsicht (konativ). Insoweit ist die Marke als ein sozialpsychologisches Phänomen zu verstehen. Eine Bindung an eine Marke baut sich dann auf, wenn die Nachfrager über längere Zeit „eine klare und in sich gefestigte Identität“ wahrnehmen und Vertrauen entwickeln. Zum Kauf kommt es jedoch nur dann, wenn das Vorstellungsbild mit einem „added value“ verbunden ist, das heißt der Vergleich zu einem vergleichbaren Produkt ohne diesen Markenwert positiv ausfällt. (Vgl. Meffert / Burmann / Koers o. J., 6) Markenpolitik im Automobilbereich 17 Für die langfristige und erfolgreiche Positionierung darf die Marke weder zu sehr auf Produkteigenschaften noch zu sehr auf Produktnutzen ausgerichtet sein. Liegt der Schwerpunkt auf den Nutzenaspekten, wird der Kunde zwar besser angesprochen, weil er eine emotionale Verbindung mit dem Nutzen eingeht. Im Zeitverlauf kann jedoch eine Verschiebung der Bedürfnisse eintreten, weil sich zum Beispiel der Wettbewerb mit mehr oder anderem Nutzen am Markt durchsetzt. Ebenso hat die einseitige Betonung konkurrenzloser Eigenschaften oft nur kurzen Bestand. Die Schwerpunkte müssen deshalb ausgewogen gesetzt sein. Am dauerhaftesten bestimmen die Werte der Kultur und die Persönlichkeit, die sie projiziert, die Positionierung einer Marke. (Vgl. Kotler / Bliemel 2001, 737 f.) 3.1 Brandmanagement Das Brand- oder Markenmanagement weist drei zentrale Entscheidungsfelder auf: (Vgl. Homburg 2012, 184) Formulierung der Markenstrategie Festlegung des Markenauftritts Markenkontrolle Nachfolgend soll die Formulierung der Markenstrategie näher betrachtet werden, deren Ziel die Gestaltung des Markenkerns, des Markennutzens und der Markenpersönlichkeit ist. Der Markenkern repräsentiert die Identität der Marke, die im nächsten Kapitel untersucht wird. Der Markennutzen dagegen beschreibt das Nutzenversprechen, das die Kunden wahrnehmen sollen. Bei einer Automarke kann der Nutzen zum Beispiel im Fahrkomfort, in der Sicherheit, Sportlichkeit oder Exklusivität liegen. Dabei ist zu differenzieren zwischen dem Nutzen, der vom Hersteller gesehen wird und dem Nutzen, der vom Kunden tatsächlich wahrgenommen wird und eine eindeutige Positionierung herauszuarbeiten. Ein weiteres strategisches Entscheidungsfeld ist die Gestaltung der Markenpersönlichkeit. Diese umfasst menschliche Eigenschaften, die der Kunde im Zusammenhang mit der Marke assoziieren soll. Eigenschaften wie intelligent, zuverlässig oder temperamentvoll machen die Marke lebendiger und erleichtern die Positionierung gegenüber Wettbewerbsmarken. (Vgl. Homburg 2012, 184 f.) Zusammengefasst geht es bei allen drei Gestaltungsfacetten um die Beantwortung der folgenden Fragen: (Vgl. Homburg 2012, 185) Wer bin ich? (Markenkern) Was biete ich an (Markennutzen) Wie bin ich (Markenpersönlichkeit) Markenpolitik im Automobilbereich 18 Eine weitere strategische Aufgabe ist die Festlegung der Markenarchitektur, durch die die Rollen der Unternehmensmarken und ihre Beziehungen untereinander bestimmt werden. Dabei besteht die Wahl zwischen einer Dach-, Einzel- oder Familienmarkenstrategie. Bei einer Dachmarke (Corporate Branding) werden alle Produkte des Unternehmens unter einer Marke angeboten wie zum Beispiel bei BMW oder Audi. Doch auch bei Dachmarken ist es unabdingbar, dass jedes einzelne Produkt eine unverwechselbare Identität erhält. Der Vorteil ist, dass der finanzielle und zeitliche Aufwand von allen Produkten gemeinsam getragen wird. Bei Neueinführungen liefert die Dachmarke einen Vertrauensvorschuss für das neue Produkt. Der Nachteil ist jedoch, dass die Differenzierung der einzelnen Marken sehr viel schwieriger ist als bei Einzelmarken oder bei Misserfolgen einzelner Produkte auch die Dachmarke betroffen ist. Der Firmenname tritt zugunsten des Markennamens in den Hintergrund, die Konzentration auf klar abgegrenzte Zielgruppen ist einfacher. Ein zentraler Nachteil ist jedoch der hohe finanzielle und zeitliche Aufwand des Markenmanagements. Deshalb empfiehlt sich diese Strategie nur bei einem sehr heterogenen Produktprogramm. Bei einer Familienmarkenstrategie (auch Produktgruppenstrategie, Product Line Branding) werden für Produktgruppen Marken bestimmt, das heißt der Profilierungsvorteil der Einzelmarkenstrategie mit den ökonomischen Vorteilen der Dachmarkenstruktur verbunden. Familienmarken werden vor allem dort eingesetzt, wo für Produktgruppen ein einheitliches Nutzenversprechen formuliert werden kann. (Vgl. Homburg 2012, 186 f.) Abbildung 6: Strategische Optionen zur Weiterentwicklung der Markenarchitektur (in Anlehnung an Homburg 2012, 188) Abbildung 6 zeigt vier Möglichkeiten, die Architektur der Marke weiterzuentwickeln. Line Extension bedeutet die Ausweitung der bestehenden Marken auf neue Produkte, Brand Extension den Transfer auf neue Produktlinien unter der gleichen Marke. Neue Markenpolitik im Automobilbereich 19 Marken eines Herstellers können im Rahmen eines Multibranding oder als Neuentwicklung eingeführt werden. (Vgl. Homburg 2012, 187 f.) Instrumente des Markenmanagements sind die Produkt-, Preis-, Distributions- und Kommunikationspolitik (vgl. hierzu Kapitel 3.3). Die Produktpolitik ist die operative Umsetzung der Markenidentität in die Markenleistung. In der Automobilbranche erfolgt die Gestaltung der Produktpolitik zentral und orientiert sich an den marktspezifischen Anforderungen unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 228) Die Preispolitik spielt eine wichtige Rolle im Hinblick auf die Markenpolitik. Dabei besteht die Wahl, ob die Strategie eines Premiumimages und damit einer hohen Markenexklusivität oder eine niedrige Preisstellung und damit ein niedrigeres Markenimage verfolgt werden soll. (Vgl. Meffert/Burmann/Kirchgeorg 2012, 377) Mit der Distributionspolitik sollte im Hinblick auf das Markenmanagement das Ziel einer Marktdurchdringung verfolgt werden. Eine wachsende Bedeutung, insbesondere bei Premiummarken, gewinnen in diesem Zusammenhang die neuen Marken-ErlebnisCenter oder die Gestaltung eines "Brandlands" wie zum Beispiel die Autostadt von Audi oder die BMW-Welt in München. (Vgl. Dahlhoff / Eickhoff 2013, 229) 3.2 Markenidentität und Image Mercedes ist zwar die wertvollste Marke Deutschlands, verfügt jedoch nicht über das beste Markenimage. Das beste Markenimage konnte Audi (87 Prozent) aufbauen, gefolgt von Porsche (81 Prozent), BMW (79 Prozent), VW (63 Prozent), Mercedes und Mini (jeweils 60 Prozent). Alle anderen Marken rangieren weit darunter.3 (Vgl. Abbildung 7) 3 Angaben aus der Automotive Brand Excellence Studie des Automotive Institute for Management (AIM), zitiert in Esch/Isenberg 2013, 37. Markenpolitik im Automobilbereich 20 Abbildung 7: Markenimageranking im deutschen Automobilmarkt (Quelle: Esch/Isenberg 2013, 37) Die Strahlkraft einer Marke hat einen wesentlichen Einfluss auf die Kauf- und Wiederkaufsabsicht der Kunden sowie Kundenzufriedenheit und Kundenbindung. Esch/Isenberg (2013, 37) bezeichnen das Markenimage als das zentrale Nadelöhr für den Markenerfolg sowie als Orientierungsanker. Erfolgreiche Marken werden nicht nur häufiger gekauft, die Kunden akzeptieren auch höhere Preise als bei vergleichbaren Produkten. Kunden vertrauen "ihren" Marken und wissen, wofür diese Marken stehen, und empfehlen diese Marken weiter. Die Voraussetzung für ein gutes Markenimage ist deshalb die eindeutige Positionierung der Marke gegenüber den Wettbewerbsmarken. (Vgl. Esch / Isenberg 2013, 37 f.) Der Aufbau des Markenimage basiert auf der Markenidentität. Während das Markenimage ein Fremdbild des Produktes in der Wahrnehmung der Kunden darstellt, repräsentiert die Markenidentität das Selbstbild aus der Sicht des Unternehmens. Das heißt das Unternehmen muss zuerst die Identität einer Marke aufbauen und klar positionieren. Die Markenidentität umfasst den Nutzen, die Eigenschaften, Emotionen und Erlebnisse, die im Zusammenhang mit dem Produkt an die unterschiedlichen Zielgruppen zu vermitteln sind. Sind diese Merkmale identifiziert, müssen die Inhalte konsistent und dauerhaft kommuniziert werden. (Vgl. Esch / Isenberg 2013, S. 37) Markenpolitik im Automobilbereich 21 Abbildung 8: Zusammenhang zwischen Markenidentität, Positionierung, Kommunikation und Image (in Anlehnung an Esch/Isenberg 2013, 42) Abbildung 8 zeigt die Wechselwirkungen zwischen Markenidentität, Positionierung, Kommunikation und Image. Dabei dient die Markenidentität als interne „Hintergrundtapete“ und als Vorgabe für die Marketingmaßnahmen. Die Markenpositionierung ist dagegen der „Leuchtturm“, der die Bedürfnisse der Zielgruppen mit der Markenidentität verbindet. Die Markenpositionierung dient einmal der Abgrenzung gegenüber den Wettbewerbsmarken, muss für die Kunden relevant sein und ihren Bedürfnissen entsprechen. So steht BMW zum Beispiel für Sportlichkeit und Dynamik, Mercedes für Status und Sicherheit. Die Markenpositionierung bestimmt Produktdesign und die Festlegung der Marketinginstrumente beziehungsweise des Marketing-Mix. Das durch die Kommunikation beeinflusste und in der Öffentlichkeit gebildete Image fließt dann wiederum als Feedback des Marktes in das Unternehmen zurück. (Vgl. Esch/Isenberg 2013, 42) 3.3 Markenpolitik durch Kommunikationspolitik Aufgabe der Kommunikationspolitik ist, die Empfänger der Kommunikation in den Bereichen Wissen, Einstellungen, Erwartungen und Verhaltensweisen so zu beeinflussen, dass diese im Sinne der Unternehmensziele handeln. Der idealtypische Planungsprozess orientiert sich an den zentralen Entscheidungsfeldern der Kommunikationspolitik und beinhaltet die Bestimmung von Zielen und Zielgruppen, die Budgetierung, die Gestaltung und Durchführung der Kommunikationsmaßnahmen sowie die Kontrolle der Kommunikationswirkung und des Erfolges. (Vgl. Homburg 2012, 215) Markenpolitik im Automobilbereich 22 Kommunikation wird in fünf Schritten realisiert: (Walsh / Klee / Kilian 2009, 276 f.) Kampagnenziele: Definition von qualitativen (Beispiel: Verbesserung des Markenimage) oder quantitativen Zielen (Beispiel: Umsatzsteigerung). Festlegung des Werbebudgets: Die Höhe des Werbebudgets hängt von der Wirtschaftskraft des Unternehmens ab. Hohe Zielerreichung (Top of Mind Awareness), das heißt Durchdringung einer breiten Öffentlichkeit, ist nur mit einem hohen Budget und kontinuierlichem Einsatz realisierbar. Agenturauswahl: Für Werbung und Kommunikation werden meist externe Agenturen beauftragt. Mediaplanung: Auswahl geeigneter Werbemittel und Werbemedien wie TV, Internet, Print. Für Automarken werden sehr häufig bildzentrierte Medien wie große Anzeigen oder TV-Spots gewählt, die vor allem emotional ansprechen. Werbemittel-Pretest: Vor dem Start der Markenkampagne laufen sogenannte Pretests, um die Klarheit und Verständlichkeit sowie Akzeptanz der Zielgruppen zu testen. Ziel der Kommunikationspolitik ist der Aufbau einer Markenwelt, die sowohl eine Ideenwelt als auch die reale Welt beinhaltet. Akzeptiert der Kunde diese Welt, entsteht dadurch eine langfristige Kundenbindung. (Vgl. Diez 2006, 549) Klassische Werbung und onlinebasierte Kommunikation bis hin zu Veranstaltungen und Messen steuert der Automobilhersteller zentral. Die operative Umsetzung erfolgt meist durch den Automobilhandel. Bei allen Maßnahmen steht die Intensivierung oder Erzeugung der Markenidentität im Mittelpunkt und wird stark visualisiert über Produktpräsentationen und Bilder, aber auch durch verbale Botschaften gesteuert. Wichtig ist dabei die Konsistenz innerhalb der Kommunikationspolitik mit der Marke in der Wahrnehmung des Kunden. Analog zum Markenimage wird auch das Bild des typischen Fahrers vermittelt. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 229) Zum Aufbau von Markenbekanntheit und Markenimage spielt die Above-the-lineKommunikation in Form von TV- und Radio-Spots, Printanzeigen und Plakaten die bedeutendste Rolle. Above the Line ist die für eine breite Öffentlichkeit bestimmte Kommunikationsform, die auch von Nicht-Kunden wahrgenommen wird. Während Printanzeigen allgemein zurückgingen, werden sie von der Automobilindustrie weiter stark genutzt. Ganz- und mehrseitige Anzeigen in den großen Medien sind mittlerweile ein alltägliches Bild. Außer den Tageszeitungen und Zeitschriften gibt es noch zahlreiche Fachzeitschriften, die sich dem Thema Auto widmen. Neben der traditionellen Plakatwerbung gibt es zunehmend Verkehrsmittelwerbung und neue Formen der Außenwerbung wie zum Beispiel Ambient-Medien, die in und um Gebäuden installiert sind. Auch das Internet entwickelte sich vom traditionellen Below-the-line-Medium zu Markenpolitik im Automobilbereich 23 einem bedeutenden Above-the-line-Masenmedium. Generell verfügen Above-the-lineMedien über eine große Streuung, die Zielgruppe ist groß und kann nur zum Beispiel in Fachzeitschriften eingeschränkt segmentiert werden. Im Internet besteht jedoch mittlerweile die Möglichkeit, durch Geomarketing beziehungsweise Cookies und IPErkennungen auch dieses Massenmedium für eine direktere Zielgruppenansprache zu nutzen. (Esch / Stenger et al. 2013, 183 f.) Die Voraussetzung für einen effizienten Marken- und Imageaufbau ist die Passung ("Fit") zwischen Markierung und Kommunikation. Das Ergebnis ist umso erfolgreicher, je besser die Positionierungsbotschaft klar wahrgenommen wird und je authentischer die Kommunikation wirkt. Ferner müssen die Maßnahmen optimal aufeinander abgestimmt sein wie zum Beispiel in den richtigen Abständen aufeinander folgen. (Vgl. Esch 2012, 219 f.) Automobilindustrie und Zulieferer müssen mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit (PR = Public Relations) nicht nur Kunden, sondern viele Anspruchsgruppen mit Informationen über Angebote, Standorte, Produkte, Produktion, Innovationen, Erfolge, Chancen und Märkte anzusprechen, um ihr Image aufzubauen und aufrechtzuerhalten: bei Aktionären, Zulieferern, Mitarbeitern, Vertretern der Wirtschaft, Politik und viele Organisationen wie Umweltorganisationen, Automobilclubs und Testzeitschriften. PR dient auch der Krisenvorbeugung und Krisenintervention. (Esch / Stenger et al. 2013, 184) Automobilmarketing 4 24 Automobilmarketing Die Ansatzpunkte für ein erfolgreiches Automobilmarketing ergeben sich aus den Herausforderungen des Marktes: (Vgl. Esch 2013, S. 26 ff.) Wertewandel. Längst hat die Autoindustrie den tiefgehenden Wertewandel der Kunden in Bezug auf Umweltfreundlichkeit erkannt und verfolgt entsprechende Mobilitätskonzepte wie zum Beispiel umweltfreundliche Antriebe mit Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung (Corporate Social Responsibility "CSR"). Demografischer Wandel. Weitere Einflüsse auf die Mobilitätsbedürfnisse gehen vom demografischen Wandel, der Berufstätigkeit der Frauen und einer steigenden Urbanisierung aus. Das bedeutet, dass in Zukunft immer mehr ältere Menschen, Frauen und Städter Autos kaufen werden. Emerging Markets. Emerging Markets sind Märkte, die sich neu und erfolgreich entwickeln wie zum Beispiel der chinesische oder brasilianische Markt. Diese Märkte fordern die Automobilhersteller heraus, ihre Automobilmodelle so anzupassen, dass internationale Markteintritte überhaupt noch möglich sind. Für viele dieser Länder sind deutsche Autos zu teuer oder verfügen nicht über die gewünschten Ausstattungen. In Indien zum Beispiel werden Chauffeurautos benötigt, weil die meisten indischen Kunden einen Fahrer haben. Wandel in der Kommunikation. Durch die modernen Medien und das Internet werden Kunden mit Werbung regelrecht überflutet. Wurden 1991 in Deutschland 404.924 Werbespots gezeigt, waren es im Jahr 2009 bereits 3,68 Mio. Werbespots, die gesendet wurden. Die Überflutung führt zur Aversion der Kunden und zu einem geringen Involvement. Dann sind Kunden nicht mehr bereit, sich mit dem Produkt gedanklich auseinanderzusetzen und sich von der Werbung zur Aktivitäten motivieren lassen. Deshalb verpuffen 98 Prozent der Werbeinformationen wirkungslos. Befriedigung der Kundenbedürfnisse. Auch die stets empfohlene Befriedigung der Kundenbedürfnisse hat eine Kehrseite. Oft führt die starke Differenzierung der Produkte eher zu einer "Consumer Confusion". Es besteht ein Trend, dass Kunden nur noch mit erlebnisorientierten Produkten und Marken gewonnen werden können. Social Media bietet hier die Möglichkeit, mit Kunden interaktiv in Kontakt zu treten, der Marke Leben einzuhauchen und sich direktes Feedback zu holen. Voraussetzung ist jedoch, dass die Social-Media-Maßnahmen durch ein professionelles "Touchpointmanagement" gesteuert werden. Bei Social Media Aktivitäten kann es bei unzureichender Steuerung zu sich selbst entwickelnden und unerwünschten Meinungsbildungen der Nutzer kommen. Automobilmarketing 25 Verändertes Kaufverhalten. Das Internet prägt nicht nur die Kommunikation zwischen Hersteller-Kunde und Kunde-Kunde, sondern auch die Entscheidungsprozesse. Durch die hohe Markttransparenz sind die Kunden sehr gut informiert und treffen zum Beispiel infolge von Forendiskussionen untereinander Vorentscheidungen. Dadurch haben traditionelle Werbeaktivitäten wie zum Beispiel Schauräume an Wirkung verloren. Dies machte neue Vertriebskonzepte erforderlich, wie zum Beispiel Event- und Begegnungsstätten, die in zentraler Lage platziert sind. 4.1 Nationales und internationales Automobilmarketing Eine internationale Marktbearbeitungsstrategie erfordert Entscheidungen in Bezug auf die grundsätzliche strategische Ausrichtung, eine internationale Basis- Marketingstrategie und eine internationale Geschäftsfeldstrategie. Die grundsätzliche strategische Ausrichtung legt die Normstrategien für die nationale wie internationalen Geschäftsfeldern fest. Die Basis-Marketingstrategie legt fest, inwieweit MarketingInhalte und Marketingprozesse vereinheitlicht kommuniziert und durchgeführt werden sollen, das heißt wie hoch der Grad der Standardisierung und der Grad der Differenzierung gestaltet sein soll. Die Geschäftsfeldstrategien konzentrieren sich auf die Positionierung gegenüber Wettbewerbern, Kunden und Absatzmittleren und sind in StrategieVariation, -Stil, -Substanz und –Feld unterteilt. Grundsätzlich können im Rahmen der internationalen Marktbearbeitungsstrategie alle Geschäftsfeld- und Basis- Marketingstrategien miteinander kombiniert werden. Eng verbunden damit ist die Diskussion Globalisierung oder Lokalisierung in Anlehnung an nationales und internationales Marketing. (Vgl. Berndt / Altobelli / Sander 2010, 177 ff.) Nachfolgend soll der Aspekt Standardisierung versus Differenzierung näher betrachtet werden, da diese Entscheidung zu den wesentlichen Fragen des internationalen Marketings gehört. Objektbereiche der Ausrichtung sind auf der Strategie- und auf der Instrumente-Ebene jeweils Marketing-Inhalte und Marketingprozesse. Tabelle 3 spezifiziert die Inhalte und Prozesse der beiden Ebenen: Automobilmarketing 26 Strategieebene Marketing-Strategie Inhalte Prozesse Instrumentenebene Physisches Produkt Markenpolitik Kommunikationspolitik Distributionspolitik Preispolitik Produktplanung Werbeplanung Vertriebsplanung Informationssysteme Planungssysteme Controllingsysteme Personalsysteme im Bereich Marketing Tabelle 3: Objektbereiche von Standardisierung und Differenzierung (in Anlehnung an Bolz 1992, 10, dargestellt in Berndt/Altobelli/Sander 2010, 180) 4.1.1 Standardisierung Standardisierung von Marketinginhalten Bei einer Standardisierungsstrategie werden alle Marketinginhalte oder bestimmte Teile des Marketing-Mix in allen Ländern einheitlich kommuniziert. Ein Beispiel ist Nissan. Das Unternehmen hat auf den in vielen Ländern bereits eingeführten Markennamen Datsun verzichtet, um weltweit einheitlich aufzutreten. Charakteristisch ist einheitliches Marketing auch in der Frühphase der Globalisierung. Ziel einer Standardisierungsstrategie ist, alle Unternehmensaktivitäten besser zu integrieren und zu koordinieren, um dadurch die Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern. Daraus ergeben sich die folgenden Vorteile: (vgl. Berndt/Altobelli/Sander 2010, 182) Kostenersparnisse durch die Nutzung von Volumen-, Spezialisierungs- und Lerneffekten Ein international einheitliches Erscheinungsbild (Global Corporate Identity) Bessere Optimierungsmöglichkeiten der Marketing-Aktivitäten Einheitliche Standards, bessere Wiedererkennbarkeit für Kunden Der größte Nachteil ist der Mangel der Berücksichtigung der spezifischen Kundenbedürfnisse, die sich in Ländern und Kontinenten stark unterscheiden können. Dies kann auch dazu führen, dass die nationalen Tochtergesellschaften die Marketingmaßnahmen blockieren oder eigenständig anpassen. Deshalb sollten bei einer Standardisierungsstrategie immer Pretests durchgeführt werden, um die Akzeptanz zu untersuchen, sowie die lokalen Tochtergesellschaften in die Entscheidungen miteinbezogen werden. Zeigen die Pretests, dass die einheitliche Strategie abgelehnt wird, können noch rechtzeitig die erforderlichen Anpassungen durchgeführt werden. (Vgl. Berndt/Altobelli/Sander 2010, 182 f.) Automobilmarketing 27 Die Voraussetzungen für den Erfolg von Standardisierungsstrategien sind weitgehend homogene Konsumentenbedürfnisse, geringe Kulturgebundenheit der Produkte sowie geringe Unterschiede in den wirtschaftlichen, soziokulturellen, rechtlichen und geografisch-infrastrukturellen Rahmenbedingungen der Zielmärkte. (Vgl. Berndt / Altobelli / Sander 2010, 181). Diese Voraussetzungen sind im Automobilbereich jedoch nicht gegeben. Die Bedürfnisse der Kunden und die emotionale Einstellung zum Auto sind ebenso wie die Rahmenbedingungen von Land zu Land, von Kontinent zu Kontinent sehr unterschiedlich, so dass davon ausgegangen werden kann, dass vor allem beim Marketingmix eine Standardisierungsstrategie unvorteilhaft ist. Lediglich im Luxus- und Premiummarkt könnten die Zielgruppen vergleichsweise homogen sein. Eine einheitliche Preisstrategie bietet zwar den Vorteil, dass es keine Verärgerung in den „teuren“ Ländern gibt. Vor allem bei den Mittelklassewagen und Kleinwagen ist jedoch die Nichtberücksichtigung der nationalen Zahlungsbereitschaft kontraproduktiv. Bei der Kommunikationspolitik wird bei Standardisierungsstrategien oft weitgehend auf Text verzichtet. Doch auch bei Visualisierungen besteht das Problem der kulturell nicht einheitlichen Zielgruppen. Vorteile sind auch hier Kostenersparnisse und ein international einheitliches Image, Nachteile wie bei der Preisstrategie neben unterschiedlichen Konsumgewohnheiten kulturelle Unterschiede. Die Distributionspolitik ist am wenigsten geeignet, einheitlich gestaltet zu werden. Die Gründe dafür liegen darin, dass sich die strukturellen Voraussetzungen und die Konsumgewohnheiten der Kunden von Land zu Land stark unterscheiden. (Vgl. Berndt / Altobelli / Sander 2010, 184 f.) Auch bei der Standardisierung von Marketingprozessen gibt es Vor- und Nachteile, die gründlich analysiert werden müssen. Marketingprozesse sind zum Beispiel die Entwicklung, Durchsetzung und Kontrolle von Marketingkonzeptionen, Informations- und Führungsprozesse sowie Personalauswahl- und Personalentwicklungsprozesse. Vorteilhaft sind die Erzielung von Größenvorteilen (Economies of Scope), eine bessere Koordination und Integration und eine schnellere Umsetzung von Konzepten. Nachteile sind jedoch eine geringe landesspezifische Flexibilität. Zudem könnten sich die Mitarbeiter mit den Vorgaben zu wenig identifizieren und demotiviert reagieren. Dadurch werden auch Kreativität und Entwicklung gebremst. (Vgl. Berndt / Altobelli / Sander 2010, 185 ff.) 4.1.2 Differenzierung Werden Marketinginhalte differenziert und wird eine multinationale Marketingstrategie verfolgt, kann von einer polyzentrischen Grundorientierung des Managements ausgegangen werden. Das bedeutet, dass die länderspezifischen Bedürfnisse jeweils berücksichtigt und die Marketing-Konzeption jeweils individuell angepasst werden. Die Segmentierung der Zielgruppen erfolgt dabei nicht nur nach den Landesgrenzen, son- Automobilmarketing 28 dern auch national. Die Tochtergesellschaften operieren weitgehend autonom, während sich die Muttergesellschaft auf die internationale Koordination und ihren Einfluss auf die Erreichung der Ziele des Gesamtunternehmens beschränkt. Die länderspezifische Marktbearbeitung eröffnet zwar die Möglichkeit, höhere Umsätze zu erzielen, ist jedoch andererseits mit wesentlich höherem Aufwand verbunden. Da der Abstimmungs- und Koordinationsaufwand erheblich ist, besteht auch die Gefahr von Missverständnissen und Konflikten sowie auf Dauer ein uneinheitliches, internationales Erscheinungsbild. (Vgl. Berndt / Altobelli / Sander 2010, 183) Im Produktbereich bedeutet die Entwicklung spezifischer Produkte eine erhebliche finanzielle Belastung. Eine Lösung bieten modulare Bauweisen im Sinne einer Komponenten-Standardisierung. In der Preispolitik bietet die Preiskorridorstrategie eine Mischung aus Standardisierung und Differenzierung. Auf der Basis eines Referenzpreises werden die Preise länderspezifisch innerhalb einer bestimmten Bandbreite festgelegt. Dagegen wird bei der Differenzierungsstrategie ein regionaler Preis festgelegt, der auf die Zahlungsbereitschaft der Kunden abgestimmt ist. Aufgrund der heutigen weltweiten Vernetzung ist diese Strategie jedoch nur in einem bestimmten Rahmen durchführbar. Bei einer Differenzierung der Kommunikationspolitik können die kulturellen und sozialen Unterschiede weitaus befriedigender als bei der Standardisierung berücksichtigt werden. (Vgl. Berndt / Altobelli / Sander 2010, 183 ff.) Mischstrategien In der Praxis werden jedoch nur selten extreme Differenzierungs- oder Standardisierungsstrategien eingesetzt, sondern Mischstrategien gewählt. In vielen Unternehmen werden die Kunden nach Regionen oder auch länderübergreifende Zielgruppen segmentiert. Im Mittelpunkt steht weniger die Unterscheidung nach Ländern, sondern die Suche nach möglichst homogenen Zielgruppen. Häufig werden auch einzelne Elemente wie Produkteigenschaften, Markennamen oder die Kommunikation standardisiert, während alle anderen Inhalte und Prozesse regional angepasst werden. (Vgl. Berndt / Altobelli/ Sander 2010, 183) 4.2 Automobilverkauf & Handel Handelsmarketing kann unter zwei Aspekten betrachtet werden. Zum einen beinhaltet Handelsmarketing das vertikale, vorwiegend strategische Marketing, das der Hersteller definiert und dem Händler vorgibt. Zum anderen das vorwiegend operative Marketing des Handlers, das aus der Umsetzung der vom Hersteller vorgegebenen Maßnahmen und seinen eigenen Dienstleistungen direkt am Point of Sale, in direktem Kontakt mit dem Endkunden, besteht. Diese Differenzierung kann zu Konflikten führen, wenn die Marketingziele von Hersteller und Händler voneinander abweichen und Kommunikation Automobilmarketing 29 sowie Koordination nicht ausreichend vorhanden sind. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 230 f.) 4.2.1 E-Business im Automobilbereich Das Internet ermöglicht weitere Kommunikations- und Vertriebskanäle. Längst haben sich aus den statischen Webseiten interaktive Kommunikationskanäle entwickelt. Mit Hilfe von Microsites, Landing Pages, Newsletter, Web-Specials kann der Kontakt zu Kunden und Geschäftspartnern intensiviert werden und die Aufmerksamkeit auf Marke und Produkte gelenkt werden. Zusätzlich zu den traditionellen Vertriebskanälen "Autohaus" entstanden onlinebasierte Vertriebskanäle. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 224) Die Entwicklung geht in Richtung Mischung aus traditionellem Händlernetz, unabhängigen Autohaus-Ketten und dem Vertriebskanal Internet. (Vgl. Diez 2006, 294 ff.) Der Vertrieb von Neufahrzeugen über das Internet ist bisher von den Herstellern nicht aufgenommen worden, alle Internetportale sind herstellerunabhängig. Sie werden von neuen Akteuren im Autogeschäft betrieben, die als Vermittler fungieren. Der Kunde kann im Internet sein Wunschfahrzeug aussuchen und bekommt dann einen Automobilhändler als Geschäftspartner für den Kauf mitgeteilt, so dass beim Autokauf im Internet dieselben Bedingungen und Garantieoptionen gewährt werden wie beim Kauf im Autohaus. Die Internetplattform "Autohaus24.de" wird zum Beispiel vom Autovermieter Sixt AG und dem Axel Springer Verlag betrieben, die Plattform "Meinauto.de" ist ein Zusammenschluss von 200 Vertragshändlern. Gewöhnlich werden Neuwagen mit Rabatten angeboten. Diese Entwicklung stellt neue Anforderungen an die Hersteller und Händler. Für die Hersteller stellt sich langfristig die Herausforderung, die Marketingund Vertriebsaktivitäten auf den unterschiedlichen Kanälen abzustimmen. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 225) Wenn immer mehr Privatkunden ihre Autos über das Internet kaufen, entfällt die persönliche Beratung, das Probefahren und damit der langfristige Aufbau von Kundenbeziehungen im Autohaus. Noch wahrscheinlicher ist, dass sich Kunden ihre Wunschautos im Flagship-Store beim Händler anschauen, eine Probefahrt unternehmen und dann ihr Auto im Internet und über den dort vermittelten Händler kaufen. Der Vorteil des Internet ist die größere Auswahl, während Händler immer nur bestimmte Modelle zur Besichtigung präsentieren beziehungsweise besorgen können. Automobilmarketing 30 4.2.2 Niederlassungen & Verkaufspolitik Verkaufspolitik Die Vertriebs- und Verkaufspolitik der Automobilbranche wirkt in viele Richtungen, da das Auto ein High-Involvement-Produkt ist, das heißt, dass die Kunden sich bei einem Kauf durch die persönliche Beratung stark einbringen und aktivieren lassen. Zudem folgt dem Kauf ein intensives After-Sales-Geschäft durch Kundenservice, Ersatz und Reparaturen. (Vgl. Diez 2006, 266) Abbildung 10 zeigt die Möglichkeiten des Aufbaus des Vertriebs in der Automobilwirtschaft: Abbildung 9: Vertriebssystem der Automobilwirtschaft (in Anlehnung an Dahlhoff / Eickhoff 2013, 219) Das Vertriebssystem wird durch den Automobilhersteller gesteuert, indem nachgelagerte Vertriebsstufen festgelegt werden. Abbildung 10 zeigt, dass die Großhandelsebene dem Hersteller direkt nachgelagert ist. Zu den Großhändlern gehören Importeure, nationale oder internationale Tochtergesellschaften des Unternehmens oder Joint Ventures. Die Importeure sind wirtschaftlich und rechtlich selbständig, so dass die Hersteller in diesem Fall keine Risiken zu tragen haben. Vorteile der Importeure sind ihre exzellenten Marktkenntnisse, nachteilig ist vor allem der Kontrollverlust des Herstellers. Es kann zu Zielkonflikten kommen oder zu Imageschädigungen, wenn der Importeur in einem Land negativ auftritt. Dieser Nachteil besteht bei herstellereigenen Tochtergesellschaften nicht, hier muss jedoch das volle Risiko getragen und der Aufwand finanziert werden. Joint Ventures gibt es derzeit häufig in Ländern, in denen hohe rechtliche Restriktionen in Kauf genommen werden müssen wie zum Beispiel in China. Mit Joint Ventures kann das inländische Know-how genutzt werden, was sich vor allem bei hohen Sprach- und kulturell-sozialen Barrieren bewährt. Die danach angeordnete Ebene der Einzelhändler besteht aus Vertriebsgesellschaften und Vertrags- Automobilmarketing 31 händlern. Bei diesen Formen sind jedoch die herstellereigenen Vertriebsgesellschaften oder Niederlassungen (Eigen-Retail) von den Vertragshändlernetzen zu unterscheiden. Diese sind zwar rechtlich und wirtschaftlich selbständig, haben jedoch konzeptionelle Auflagen des Herstellers zu berücksichtigen. Auf Ebene der Einzelhändler bestehen in der Branche und von Land zu Land die größten Unterschiede. Große Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes vertreiben zunehmend mehr Neuwagen über herstellereigene Niederlassungen, Mercedes zum Beispiel rund die Hälfte. Massenautos werden wie in Deutschland über selbständige Vertragshändler vertrieben oder durch starke Mehrmarken-Händlergruppen wie zum Beispiel in Großbritannien. Die Endkunden teilen sich in Unternehmen, die größere Flotten von mehr als 10 Autos oder kleinere mit weniger als 10 Autos abnehmen sowie Privatkunden. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 219 ff.) Durch vertragliche Vereinbarung und die systematische Steuerung des Marketings (Marketingführerschaft) verfolgt der Hersteller das Ziel, die Markenidentität zu bewahren. Dabei werden monetäre und nicht-monetäre Steuerungsinstrumente eingesetzt. Monetäre Steuerungsinstrumente sind Rabatte, Prämien und Werbekostenzuschüsse. Nicht-monetäre Steuerungsinstrumente werden im nächsten Themenpunkt beschrieben. Für Schlüsselkunden werden darüber hinaus oft Key Account Manager eingesetzt, die die Vertriebsgeschäfte intensiv unterstützen. Der Außendienst des Herstellers (Sales Force) unterstützt die Einzelhändler, insbesondere mit dem Ziel einer reibungslosen Kommunikation zwischen Hersteller und Einzelhändlern. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 222 f.) Grundsätzlich wird mit der engen Verbindung von Marketing- und Vertriebsprozessen das Ziel verfolgt, ein integriertes Kundenbeziehungsmanagement aufzubauen, das im Zusammenwirken mit den Einzelhändlern eine optimale Marktbearbeitung und Markenpräsentation gewährleistet. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 224) Niederlassungen Der Händler bezieht eine fremde Sachleistung und erstellt für den Kunden eine individuelle, persönliche Dienstleistung. Bewertet er die persönliche Dienstleistung im Sinne einer eigenen Marke und wird dies auch vom Kunden so bewertet, kann die Händlermarke einen hohen Bekanntheitsgrad und ein hohes Image aufweisen und sich sogar vor die Herstellermarke schieben. Diese Konstellation birgt erhebliches Konfliktpotenzial, jedoch neigt die Beziehung Händler-Hersteller dadurch nicht automatisch zu Konflikten. Bei Händlern, die als Niederlassungen Tochtergesellschaften des Herstellers sind, stellen sich diese Probleme nicht. Grundsätzlich stellt das operative Tagesgeschäft und die Nähe zum Kunden völlig andere Anforderungen, die der Hersteller in seine Anforderungen einbeziehen und dem Händler mehr Entscheidungs- und Durchführungsspielraum gewähren muss. Die gemeinsame Begeisterung für exzellente Pro- Automobilmarketing 32 dukte, die Vorteile durchdachter und höchst professioneller Marketingkonzepte und Incentivierungsprogramme des Herstellers können ebenso zu einer zielführenden Kooperation und zur Wahrung der beidseitigen Interessen führen. Der Hersteller profitiert ebenso davon, wenn der Händler bei den Endkunden hohes Ansehen genießt. Ein hoher Qualitätsstandard der Dienstleistungen des Händlers bedeutet auch für den Hersteller die Aufwertung seiner Marke. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 231 f.) Die Zusammenarbeit von Hersteller und Automobilhändler ist vertraglich genau festgelegt. Die vertraglichen Pflichten des Händlers reichen von der Corporate Identity- und markengerechten Gestaltung der Räume und des Erscheinungsbildes über die personelle Ausstattung und dem Auftreten des Personals bis zur Präsentation der Fahrzeuge und Kommunikation. Die Exklusivität der gesamten Ausstattung hängt wesentlich vom Angebotslevel ab, die vor allem bei Luxus und Premiummarken einem hohen Anspruch genügen muss. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 232) Die Aufgaben des Händlers aus Herstellersicht sind sowohl die Steuerung der Marketingmaßnahmen und der Markenpolitik durch die Vorgaben des Herstellers als auch die Realisierung von Incentives und Support. Im Rahmen des Incentivierungsprogrammes erhält der Händler vom Hersteller unterstützende Marketinginstrumente wie zum Beispiel Kundenkontaktprogramme, Dealer-Marketing-Supports oder CRM-basierte DirektAnsprachen zur Leadgenerierung und Leadverfolgung. Zusätzlich werden Personal zur Verfügung gestellt und Budgetplanungen erstellt. Besondere Ereignisse sind die Einführung neuer Modelle oder Nachfolgemodelle, die im Rahmen eines aufeinander abgestimmten Programms mit Events, Präsentationen, Presseveranstaltungen und Messeauftritten gestaltet werden. (Vgl. Dahlhoff/Eickhoff 2013, 233) 4.2.3 Finanzierung Für Hersteller und Händler ist der Autokauf eines Kunden eine wichtige Phase zum Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung. Die Ziele in dieser Phase sind die Steigerung der Kundenzufriedenheit mit dem Kauf, die Vermeidung von Unstimmigkeiten und die Überleitung in das aktive Beziehungsmanagement, insbesondere im Hinblick auf die After Sales Phase. Autos können durch einen Kredit oder durch Leasing finanziert werden. Übernimmt der Händler die Vermittlung der Finanzierung, eventuell über die herstellereigene Autobank, bedeutet dies eine langfristige Kundenbeziehung über einen langen Zeitraum, oft über die gesamte Betriebszeit des Autos, in dem Tilgungsoder Leasingraten gezahlt werden. Durch die Bindungswirkung der Finanzdienstleistung wird ein Wechsel zu einem anderen Autohaus erschwert. (Vgl. Schäfers/Dahlhoff 2013, 252) Automobilmarketing 33 Um den Absatz der Hersteller zu fördern, sind herstellerabhängige sowie herstellerunabhängige Autobanken entstanden. Damit stehen sie in Konkurrenz zu anderen Banken und Sparkassen, die ebenfalls Kredite für diesen Zweck vergeben. Ihr Wettbewerbsvorteil ist jedoch, dass sie durch die Nähe zum Autokäufer schnell ein geeignetes Finanzdienstleistungsangebot erstellen können und durch ihre Spezialisierung Risiken effizienter einschätzen können. (Vgl. Messner 2004, 269) Weitere Gründe, warum Kunden den Kredit einer Autobank dem Kredit ihrer Hausbank vorziehen, liegen vor allem in günstigeren Konditionen (70 Prozent), monetären Mehrwertangeboten (44 Prozent) sowie in Komplettangeboten und Serviceleistungen. (Vgl. Mummert 2002, 15) Die Automobilbanken, auch Captives genannt, sind unverzichtbare Partner für die Absatzfinanzierung der Hersteller und für private und gewerbliche Endkunden Anbieter von leistungsfähigen und bedarfsgerechten Finanzdienstleistungspaketen. In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach Finanzdienstleistungen auch im privaten Sektor rasant gestiegen. Entsprechend dem Trend "Nutzen statt Besitzen" entscheiden sich immer mehr Autobankkunden für eine Leasinglösung. Mit rund 20,2 Mrd. Euro hat das Leasingvolumen das Volumen finanzierter Fahrzeuge (10,6 Mrd. Euro) überrundet. Die durchschnittliche Finanzierungssumme lag 2012 bei 20.750 Euro, die durchschnittliche Leasingsumme bei 27.632 Euro. (Vgl. Jahresbericht 2013, 192) Die Finanzierung durch Autobanken hat sich als exzellentes Kundenbindungs- und Neukundenakquise-Instrument bewährt. So fuhren zum Beispiel in 2003 von 580.000 Kunden der Volkswagen Bank 130.000 Kunden davor noch keinen VW. (Vgl. Germann 2003, 38) Das breite Angebot der Autobanken wie Leasingangebote, günstige Kreditfinanzierung, Auto-Ansparpläne bindet Kunden stärker an die Marke als Kunden, die diese Angebote nicht wahrnehmen. (Vgl. Stenner / Lorenz 2000, 207) Derzeit sind die Kredite der Autobanken für Neuwagen besonders günstig. In vielen Fällen lohnt sich Barzahlung nicht mehr. Derzeit nimmt fast die Hälfte der Autokäufer einen Kredit auf. Die Volkswagen Bank berechnet zum Beispiel für ihren Classic Credit derzeit nur 1,9 Prozent. Bei einem so niedrigen Zinssatz werden gegenüber dem Barkauf nach Beendigung der Kreditlaufzeit mehrere hundert Euro eingespart. Die Angebote der Autobanken sind im Vergleich zu anderen Kreditinstituten günstiger und werden von zwei Dritteln der Kunden bevorzugt. (Vgl. Stiftung Warentest 2013) Nach der Aussage von Michael Reinhar, Sprecher des Arbeitskreises der Banken und Leasinggesellschaften der Automobilwirtschaft (AKA) sind die Herstellerbanken BMW Financial Services, die Ford Bank, die Honda Bank, die GMAC Bank (Opel) und Volkswagen Financial Services die wichtigsten Absatzförderer der Autohersteller. Die Automobilmarketing 34 AKA repräsentiert 11 Mitgliedsbanken und 32 Automobilmarken. (Vgl. Stiftung Warentest 2013) 4.2.4 Versicherungsmanagement Bei den Versicherungen besteht eine ähnliche Situation wie bei der Finanzierung. Auch hier bieten die Autobanken "maßgeschneiderte Rundumsorglospakete" an. BMW Financial Leasing bietet zum Beispiel einen Basisschutz zu günstigen Konditionen (Basic Cover). Vertragspartner und Risikoträger ist jedoch die ERGO Versicherung AG. Die Höhe der Versicherungsprämie kann vom Kunden mit der Wahl der Selbstbeteiligungsvariante individuell bestimmt werden. Der Schutz für Anspruchsvolle ist entsprechend höher im Beitrag, bietet jedoch mannigfaltige Zusatzleistungen wie Auslandsschadensschutz, 24 Monate Kaufpreiserstattung im Falle des Totalverlustes, Absicherung von im Ausland gemieteten Fahrzeugen, Autoschutzbrief, Wegfall der Selbstbeteiligung nach vier schadensfreien Jahren usw. (Vgl. BMW Financial Leasing) Das Angebot der VW Bank umfasst neben Automobilversicherungen eine Reihe weiterer Versicherungsarten wie Kranken- und Reisekostenversicherungen. Für das Auto bietet die VW Bank eine flexible, individuellen Ansprüchen genügende Autoversicherung sowie Kaufpreisschutz und Garantieverlängerung auf fünf Jahre. Neben der Volkswagen Haftpflicht und der Volkswagen Kasko kann ein zusätzlicher Versicherungsschutz gewählt werden. Die KaskoMobil beinhaltet zusätzlich einen Autoschutzbrief, einen Auslands-Schadensschutz, eine Mietwagen / Nutzungsausfallentschädigung und die sogenannte Mallorca-Deckung, die Differenzen aus Mietwagenunfällen im Ausland abdeckt. Mit der KaskoWert gewinnt der Versicherte eine Wertminderungsentschädigung bei einem Unfall mit Totalschaden oder Totaldiebstahl. Dazu kommt die GAP Deckung, das heißt zu einem Kaufpreisschutz kommt noch die Differenz zwischen Wiederbeschaffungswert des Fahrzeuges und der Restforderung aus dem Finanzierungsvertrag bei der Volkswagen Bank. Auch die Wertminderungsentschädigung nach einem Unfall, die trotz fachgerechter Reparatur entstehen kann, ist mit dieser Versicherung abgedeckt. Die KaskoTierschaden deckt eine Vielzahl von Tierschäden ab. Diese Versicherung ist vor allem dann interessant, wenn das Auto im Freien oder unter einem Carport steht. Dazu gehören Zusammenstöße mit allen Tierarten, Tierbisse (Marderbiss) einschließlich der Folgeschäden sowie die Folgeschäden nach Kurzschluss, die nicht durch den Tierbiss entstanden ist. Darüber hinaus bietet die Volkswagen Bank einen Family Bonus für den Versicherungsschutz der ganzen Familie, eine Fahrer-Schutz-Versicherung, die für Unfallfolgen wie Verdienstausfall, Rentenminderung, Schmerzensgeld usw. aufkommt. Eine weitere Sicherheitsmaßnahme ist die Möglichkeit, sich beim Kauf eines Neuwagens für ein oder mehrere Si- Automobilmarketing 35 cherheitssysteme als Sonderausstattung zu entscheiden und sich dadurch einen Nachlass zu sichern. (Vgl. VW Versicherung) 4.2.5 After Sales Ein starker Pfeiler der deutschen und internationalen Automobilbranche ist die After Sales Phase oder der Automotive Aftermarket. Die Umsätze konnten weitgehend stabil gehalten werden, wobei die Zulieferer wegen der unterschiedlichen Produktportfolios unterschiedlichen Schwankungen ausgesetzt waren. (Vgl. Jahresbericht 2013, 202) 2012 waren die Pkws im Durchschnitt so alt wie noch nie. Die Werkstätten waren mit 83 Prozent Auslastung auf demselben Stand wie 2011. Mittlerweile wächst jedoch eine Konkurrenz im Internet heran: Werkstattportale, die vorher vereinbarte Serviceleistungen zu festen Preisen anbieten, oder mit Ersatzteilen handeln. Dazu zählen vor allem Reifen, Navigation, Pflege und Tuning. (Vgl. Jahresbericht 2013, 202) Der After Sales Bereich wird in der Automobilindustrie zunehmend bedeutender. Es werden zwar nur 20 Prozent des Umsatzes im After Sales erreicht, insgesamt, im gesamten Automobilgeschäft, beträgt der Wertschöpfungsbeitrag des After Sales Geschäftes 40 bis 50 Prozent. Dazu gehören das Ersatzteilegeschäft, der Vertrieb von Zubehör sowie Zusatzdienstleistungen wie zum Beispiel Wartungsverträge oder Reparaturkostenversicherungen. (Vgl. Meckes/Gehring 2013, 164) Grundsätzlich hat das After Sales Geschäft die Aufgabe, den Fahrzeugverkauf so gut wie möglich zu unterstützen. After Sales fängt beim Kauf des Fahrzeugs an und dauert Jahre bis zum eventuellen Wiederkauf eines neuen Fahrzeuges. Die Aufgabe des After Sales Geschäftes in dieser langen Zeit ist, die Kundenbindung an das Vertriebsnetz des Herstellers und damit auch an die Marke zu verbessern oder mindestens zu halten, um einen Wiederkauf nicht zu verhindern. Eine Hürde ist dabei der freie Teilehandel im Ersatzteile-Geschäft, der vor allem bei den umsatzstarken Wartungs- und Verschleißteilen mit den Herstellern konkurriert. Das Preisniveau wird vom Hersteller definiert, der freie Teilehandel wird sich immer unterhalb der Preislegung des Herstellers positionieren. Der freie Handel kann deshalb nicht als Maßstab für die strategische Preispositionierung des Herstellers dienen. Die Aufgabe für den Hersteller besteht darin, eine strategische Preisposition, bei dem das gesamte Teilespektrum aufeinander abgestimmt ist, festzulegen. In der Praxis wird meist so vorgegangen, dass die Preisgestaltung von exogenen Faktoren wie Inflation und Gewinnsteigerungsvorgaben beeinflusst wird. Dabei werden Preiserhöhungen oft nach der Gießkannenmethode auf das gesamte Sortiment von ca. 100.000 Teilen verteilt. Die Herausforderung für das Preismanagement der Hersteller ist, die Preislegung sinnvoll zu strukturieren, wobei die Preisstrukturen der verschiedenen Baureihen und Ausführungen, die technischen Automobilmarketing 36 Unterschiede, die Unterschiede in der Zahlungsbereitschaft der Kundengruppen, die Differenzierung sicherheitsrelevanter Teile berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus ist auch die Wettbewerbssituation der Teile mit einzubeziehen. (Vgl. Meckes / Gehring 2013, 165 f.). Die Preisbildung sollte deshalb in vier Stufen vorgenommen werden: (Vgl. Meckes / Gehring 2013, 166 f.) Segmentierung: Segmentierung der Teile in Kategorien, die das Preisniveau bestimmen, wie zum Beispiel ein niedriges Preisniveau für Wischerblätter, weil diese das Preisimage beeinflussen oder ein hohes Preisniveau für Captive-Teile, die nur durch den Hersteller vertrieben werden wie zum Beispiel Getriebekomponenten. Referenzpreisbildung: Zusammenfassung von vergleichbaren Teilen wie zum Beispiel alle Rücklichter zu Referenzgruppen, weil für diese eine vergleichbare Zahlungsbereitschaften besteht. Preisstrukturierung: Die Bepreisung der unterschiedlichen Teile innerhalb der Referenzgruppe. Preistreiber sind hier zum Beispiel das Fahrzeugsegment, das Fahrzeugalter oder die Ausführung des Teiles. Wettbewerbsvergleiche: Durch einen Wettbewerbsvergleich sollen zu große Abweichungen verhindert werden. Lebenswelt Auto 5 5.1 37 Lebenswelt Auto Eventfaktor Auto Event-Marketing ist die Planung, Organisation und Kontrolle von erlebnisorientierten Ereignissen. Ziel ist, die Zielgruppen in das Geschehen miteinzubeziehen und sie dabei emotional und physisch anzuregen und stark zu aktivieren. Die Marke soll dadurch belebt und emotional aufgeladen werden. Die Voraussetzung ist, dass die Botschaft des Events zur Marke und zu den Bedürfnissen der Zielgruppe passt. Dadurch können Kontakte wesentlich mehr intensiviert werden als durch andere Marketingmaßnahmen. Der Nachteil ist, dass Events an einem bestimmten Ort stattfinden und immer nur eine kleine Auswahl der Zielgruppe erreichen. Sollen mehr Zielpersonen erreicht werden, werden häufig Roadshows durchgeführt, die durch mehrere Orte führen und in einem längeren Zeitraum regelmäßig stattfinden. Ein Beispiel ist eine Welcome Tour (Roadshow) von Mercedes Benz in unterschiedlichen Städten in einem Zeitraum von April bis Oktober, mit dem Thema: Faszination Mercedes Benz. Zielgruppe sind die Kunden anderer Marken, Kunden im Kaufprozess sowie die allgemeine Öffentlichkeit. Kommunikationsziele sind, potenzielle Kunden zu Testfahrten zu bewegen, psychologische Hürden gegenüber Mercedes abzubauen und Mercedes-Modell der breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen. (Vgl. Berndt/Altobelli/Sander 2010, 359) Ein weiteres Beispiel für einen Event beschreibt Homburg (2012, 37). Land Rover will die Abenteuerwelt des britischen Geländewagenherstellers in deutschen Städten bekannt machen. Bevor das Projekt startet, wird eine Pilotphase veranlasst. Auf einem Stand im Stil eines Expeditionslagers stehen die neuesten Automodelle, sie werden flankiert von einem bunten Programm von Gewinn-, Geschicklichkeits- und Wissensspielen, bei denen ein Geschicklichkeitstraining gewonnen werden kann. Auf einem Offroad-Parcours können die Besucher unter Anleitung von professionellen Trainern das Offroad-Fahrgefühl kennenlernen. Der Event wird von den örtlichen Autohäusern ausgerichtet und vom Hersteller unterstützt, jedoch nicht auf deren Gelände veranstaltet. Um mehr Menschen zu erreichen, wird das Camp in Fußgängerzonen, großen Einkaufszentren, auf Marktplätzen oder Straßenfesten aufgebaut. Beworben wird es mit Plakaten und Zeitungsanzeigen sowie einige Tage vor der Veranstaltung mit Holzkisten in der Form eines Wildtiertransportes, aus dem lautes Gebrüll zu hören ist. Wenn die neugierigen Passanten durch einen Sehschlitz schauen, sehen sie einen Videofilm zum kommenden Event. Unter dem Menupunkt "BMW Faszination" zeigt BMW die BMW-Welt, Markenerlebnisse und Events, die in ihr stattfinden. Ein besonderes Highlight ist die Inszenierung der Abholung von Neufahrzeugen. Die Automobilabholung in einem "faszinierenden Ge- Lebenswelt Auto 38 bäude mit einzigartigem Ambiente" soll zu einem unvergesslichen Erlebnis für den Abholer werden. Die Abholung beginnt mit einer Einladung in die Premium Lounge, in dem die Funktionen des neuen Fahrzeuges vorgeführt werden. Weiter werden Einblicke in das BMW-Werk und in das BMW-Museum gewährt, sowie das Markenportfolio von BMW vorgestellt. Die Abholung wird von einem persönlichen Kundenberater betreut. Um den Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen, bietet BMW die Abholung in drei Varianten an. (Vgl. Abholung BMW) 5.2 Motorsport Die erste Rallye im Jahr 1908 war zugleich die längste Rallye der Welt und ging gleich rund um die Welt von New York nach Paris. (Vgl. Welt 2008) Bereits im Jahr 1906 hatte das erst Grand-Prix-Rennen stattgefunden. 1904 war in Paris die FIA (Fédération Internationale de l’Automobile) gegründet worden, ein Gremium, das für die rasant wachsende Motorsportszene weltweit gleich lautende Reglements erarbeitete. Heute wir der Motorsport in zahlreichen Verbänden organisiert und koordiniert, dem Deutschen Motorsport Verband e. V. (DMV), dem Allgemeinen Deutschen Motorsport Verband e. V. (ADMV), dem Deutschen Motor Sport Bund e. V. (DMSB) und dem Deutschen Sportfahrerkreis e. V. (DSK). Auch der ADAC widmet sich dem Motorsport (www.adac-motorsport.de). Der Motorsport umfasst alle Sportarten, die mit motorisierten Fahrzeugen ausgeführt werden: (Vgl. Motorsport) Formelsport: Formel 1, GP2, Renault World S, Formel 3 Cup, Formel 3 Europameisterschaft Motorrad: Moto GP, Moto2, Moto3, Superbike Weltmeisterschaft Rally: Rallye WM, ERC, Rallye Dakar, US-Racing, Indy Car, Nascar-Sprint-Cup, Nascar Nationwied, Nascar Truck Series Tourenwagen Sportwagen Markenpokale wie zum Beispiel der VW Scirocco-R-Cup Dazu kommen der Kartsport, Motorbootrennen und die Rennen der Spezialfahrzeuge (Traktoren, Lastkraftwagen) und zahllose Veranstaltungen im Breitensport wie Motocross, Kartrennen und Automobil-Slalom. Trotz seiner Beliebtheit ist der Automobil- und Motorradsport eine der umstrittensten Sportarten, insbesondere in Bezug auf die Umweltauswirkungen. Als weitere Argumente gegen den Motorsport werden angeführt, dass Motorsport heute kein Sport mehr ist, sondern in erster Linie Geschäft und Show und einen schlechten Einfluss auf das Lebenswelt Auto 39 Fahrverhalten im Alltagsverkehr, vor allem bei Jugendlichen, ausübt und ein Bedürfnis nach schnellen und starken Fahrzeugen fördert. Autorallyes und andere Motorsportveranstaltungen sind nicht mehr zeitgemäß, will sie ein Verkehrsmittel bejubeln, das zu den größten gesellschaftlichen Herausforderungen im Bereich Umweltbelastung und Verkehrsopfer gehört. Dagegen wehren sich die Motorsportverbände mit den Argumenten, dass sie nicht für die Probleme des Massenverkehrs verantwortlich sind und im Gegenteil, durch das Beispiel der Profifahrer, zeigen, wie ein Fahrzeug zu beherrschen ist. Darüber hinaus liefert der Motorsport wesentliche Impulse für die Weiterentwicklung im Fahrzeugbau und ist heute ein bedeutsamer und potenter Wirtschaftsfaktor. (Vgl. Schemel / Erbguth 2000, 412 f.) 5.3 Klassik & Oldtimer Das Interesse für Oldtimer steigt mit jedem Jahr, 2012 interessierten sich fast ein Vierteil der Bundesbürger ab 14 Jahren für Oldtimer-Autos und Oldtimer-Motorräder. Von den 43,4 Millionen am 1. Januar 2013 gemeldeten Pkw’s waren 1 Prozent Oldtimer, 94 Prozent davon sind in Privatbesitz. Ein Fahrzeug wird nach § 2 Nr. 22 der FahrzeugZulassungsverordung (FVZ) zum Oldtimer, wenn es 30 Jahre alt ist, womit in diesem Jahr alle Fahrzeuge, die vor 1984 gebaut wurden, zum Oldtimer werden. Sogenannte Youngtimer sind alle Fahrzeuge, die zwischen 14 und 29 Jahre alt sind. (Vgl. Kraftfahrzeug-Bundesamt 2013) Abbildung 11 zeigt die Altersverteilung der Oldies: Abbildung 10: Bestand von Oldtimern nach Altersgruppen im Januar 2007 (Quelle: Kraftfahr-Bundesamt 2013) Lebenswelt Auto 40 Die meisten Oldtimer sind 35 bis 39 Jahre (31,1), 30 bis 34 Jahre (26,7 Prozent) und 40 bis 44 Jahre (18,1 Prozent) alt. Oldtimer sind berechtigt zu einem Historienkennzeichen (vgl. Abbildung 11), das mit einer Steuerermäßigung verbunden ist. Abbildung 11: Bestand an ausgewählten Old- und Youngtimern am 11. Januar 2009 nach Modellen (Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt 2013 Abbildung 12 zeigt, dass die meisten Oldtimer Kleinwagen oder Mittelklasse sind. Allen voran der Audi 80/90, der jedoch wie der Sachsenring Trabant eher zu den Youngtimern zu zählen ist. Bei den echten Oldtimern führen der Käfer und der Citroen 2 CV („Ente“), die heute vor allem bei jüngeren Leuten als Kult gelten. (Vgl. KraftfahrtBundesamt 2013) Da sich Oldtimer in der Finanzkrise als wertbeständig erwiesen haben und ständig weiter im Wert steigen, gibt es immer mehr Fahrer, die sich für einen Oldtimer als Wertanlage interessieren. Es gibt zwar keine seriöse Statistik über die Preisentwicklung von Oldtimern, der VDA hat deshalb eine faktenbasierte Betrachtung des deutschen Marktes an 88 repräsentativen Modellen erstellen lassen. Danach stieg der Preisindex in den letzten 10 Jahren kontinuierlich von einem Wert von 1.104 im Jahr 2002 bis auf einen Wert von 2.023 im Jahr 2012. Von 2011 auf 2012 stieg der Index um 4.2 Prozent. (classic-tax, zitiert in Jahresbericht 2013, 213) Trotz dieser guten Entwicklungen eignen sich Oldtimer nicht als Investitionsobjekt, da der Wertzuwachs von den Unterhalts- und Pflegekosten aufgebraucht wird. (Jahresbericht 2013, 213) Dies gilt jedoch nur für die Mehrzahl der Oldtimer mit einem Anschaffungswert bis zu 20.000 Euro, die in Abbildung 12 dargestellt sind und nicht für die Bugattis, Bentleys, klassischen Porsches und Ferraris, die weltweit zu immer höheren Preisen versteigert werden. Als der Lebenswelt Auto 41 teuerste Sportwagen der Welt gilt derzeit der 1962er Ferrari 250 GTO (35 Mio. Dollar), hohe Preise konnten in den letzten beiden Jahren auch von einem Mercedes 540 K Spezial Roadster von 1936 (11,7 Mio. Dollar) und einem Ferrari Testa Rossa von 1957 (16,4 Mio. Dollar) erzielt werden. Die Preise hängen von vielen Faktoren ab, vor allem von der Verfügbarkeit, Für Messerschmidt „Tiger“ 500 werden zum Beispiel Zeitwerte von 80.000 Euro, für einen Bentley Azure 70.000 Euro geschätzt. (Vgl. Wirtschaftswoche 2012) Da die gesetzlichen Regelungen in Bezug auf Umwelt und Verkehrssicherheit ständig zunehmen, kann dies für die Fahrzeughalter bedeuten, dass sie erheblich nachrüsten müssen oder den Oldtimer nicht mehr fahren dürfen. Für die Automobilhersteller bedeutet die Entwicklung des Oldtimermarktes viel, da sie lebendiger die Historie der Unternehmen darstellen als im Museum und den Markenwert sowie das Unternehmensimage positiv beeinflussen. Die Fahrzeuge werden als kulturelle Zeitzeugen der Industriegeschichte und der gesellschaftlichen Entwicklung gewertet. Die Unternehmen sind deshalb bemüht, für die historischen Fahrzeuge Rahmenbedingungen zu schaffen, um den Charakter und die Fahrtüchtigkeit der Fahrzeuge zu erhalten. Für die Interessen der Oldtimerbesitzer setzt sich auch die Arbeitsgemeinschaft Historische Fahrzeuge ein, die 2009 von VDA, ADAC und ZDK (Zentralverband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes) gegründet wurde. (Vgl. Jahresbericht 2013, 212) Auf der internationalen Ebene gibt es seit 1966 die FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens), die die Anerkennung der Oldtimer als technisches Kulturgut erreichte und 2012 die „Charta von Turin“ initiierte, die als eine Art Leitlinie für den Umgang mit den Fahrzeugen in Bezug auf die Nutzung, den Unterhalt, die Konservierung, die Restaurierung und die Reparaturen dient. (Vgl. Jahresbericht 2013, 215) Probleme bereiten derzeit vor allem Fälschungen. Oldtimer können mittlerweile technisch so perfekt nachgebaut werden, dass die Fälschungen selbst von Experten nur schwer erkannt werden können. Der Vertrieb dieser Fahrzeuge in Deutschland ist zwar so gut wie unmöglich, da Neuzulassungen eine Typgenehmigung, die 48 Einzelrichtlinien erhält, benötigen. Dies kann jedoch umgangen werden, wenn die Fahrzeuge über andere EU-Mitgliedsstaaten eingeführt werden. Die Versorgung mit gefälschten Ersatzteilen ist einfacher, oft werden sie aus asiatischen Ländern eingeführt. Gegen diese Umtriebe gehen die Hersteller und Verbände energisch vor. Eine weiteres Problem sind die immer zahlreicheren Verordnungen in Bezug auf Umwelt und Verkehrssicherheit. Hier gibt es bereits Ausnahmeregelungen, bei der neuesten Chemikalienverordnung REACH besteht jedoch die Gefahr, dass verbotene Ersatzstoffe ersetzt werden müssen. Neukonstruktionen sind jedoch aufgrund des geringen Bedarfs unwirtschaftlich, so dass wie bei früheren Verordnungen die Regelung „Repariert wie produziert“ angestrebt wird, um die Betriebsfähigkeit der Oldtimer zu erhalten. (Vgl. Jahresbericht 2013, 216) Lebenswelt Auto 5.4 42 Clubwesen Das Automobil-Clubwesen zeigt sich in zwei unterschiedlichen Ausrichtungen: Service Clubs, die sich den Interessen der Autofahrer widmen und Kundenclubs beziehungsweise Brand Communities, denen die Anhänger einer bestimmten Marke angehören. Der im Jahr 1903 gegründete ADAC ist mit derzeit 18 Millionen Mitgliedern der größte Automobilclub in Europa und der zweitgrößte in der Welt. Er wird als Verein geführt und bezeichnet sich als Mobilitätsdienstleister Nummer eins in Deutschland und Europa, der für einen jährlichen Beitrag unter vielem anderen Pannenhilfe, Luftrettung, Hilfe im Ausland sowie Reise- und Verkehrsinformationen anbietet. Die Mitgliedsbeiträge pro Person betragen 72 Euro für den Schutz im Inland, 84 Euro für einen weltweiten Schutz. Partner- und Familienbeiträge sind stark vergünstigt, Partnerkarten kosten 97 Euro beziehungsweise 109 Euro für den weltweiten Schutz. Der ADAC kann über 1,01 Milliarden Euro Mitgliedsbeiträge verfügen. Der größte Teil dieser Einnahmen fließt in direkte Hilfeleistungen wie Pannenhilfe, Luftrettung und Notrufzentralen. Der ADAC beschäftigt rund 8.600 Mitarbeiter. (Vgl. ADAC 2013) Der ADAC engagiert sich besonders in den Bereichen Straßenverkehr, Verbraucherschutz, Verkehrssicherheit und Verkehrserziehung. Neben diesen Kerndienstleistungen bietet er über seine Tochtergesellschaften Versicherungen, Autozeitschriften, Bücher, Reisen, Autovermietung, Finanzdienste, Routenplanung und vieles mehr an. Dem ADAC gehören zahlreiche Stiftungen an wie zum Beispiel die Stiftungen Gelber Engel (Unfallopfer, Unfallforschung), Sport (Nachwuchsförderung im Motorsport), Sicherheitswesen und Verkehrserziehung (Grundschulkinder) und Luftrettung. Der ADAC verfügt über 49 Helikopter an 35 Standorten in Deutschland, die täglich 121 Mal und jährlich 49.200 Ein-sätze fliegen und zu jeder Tages- und Nachtzeit einsatzbereit sind. Die Mitglieder werden in 178 Geschäftsstellen, durch 15 Telefon-Service-Zentralen und 171 Vertretungen betreut. (Vgl. ADAC 2013) Der älteste "Automobilclub von Deutschland" (www.avd.de) wurde bereits im Jahr 1899 gegründet. Der AvD bietet ebenfalls Verkehrshilfsdienste und Pannenhilfen sowie eine bunte Vielfalt von Serviceleistungen und „Vorteilswelten“. Schwerpunkt beim AvD sind jedoch die Traditionsclubs und die Pflege des geselligen Beisammenseins von Gleichgesinnten. Die AvD-Clubs gibt es in drei verschiedenen Ausrichtungen: AvD-Ortsclubs: Treffpunkt für alle, die "eine große Tradition mit einer gestalterischen Perspektive zu verbinden wissen", AvD-Korporativclubs: Treffpunkt für alle, die sportlich orientiert sind, AvD-Klassikclubs: Treffpunkt für Oldtimerfahrer oder -interessenten. Lebenswelt Auto 43 Neben den Serviceclubs gibt es unzählige Kundenclubs oder Brand Communities der Automarken. Die zweite Form der Automobilclubs sind Kundenclubs oder Brand Communities wie zum Beispiel der Porsche Club. Der Unterschied zwischen Kundenclubs und Brand Communities ist, dass die Kommunikation im Kundenclub zwischen Mitgliedern und Unternehmen geführt wird, während sich bei Brand Communities eine Triade der Kommunikation zwischen der Beziehung der Konsumenten zur Gemeinschaft der Community sowie der Beziehung zur Marke ergibt. (Vgl. Stichnoth/Burmann 2008, 29; Loewenfeld 2006, 126) Loewenfeld (2006, 133) definiert die Brand Community als „[...] eine ortsungebundene, offline und/oder online existierende, interessensbasierte Gemeinschaft, die speziell auf eine bestimmte Marke ausgerichtet ist und dabei durch die Schaffung einer Umgebung mit einem hohen Identifikationspotenzial Anhänger und Bewunderer der Marke sowie Kunden mit einem generellen Interesse an der Marke interaktiv vereint“. Brand Communities haben eine große ökonomische Relevanz für Unternehmen. Kennzeichnend ist die Herausbildung eines starken Gemeinschaftsgefühls und einer sozialen Identität der Kunden. Idealerweise verbinden sich in einer Brand Community traditionelle Community-Werte sowohl mit funktionalen als auch mit individuellen Bedürfnissen. (Vgl. Loewenfeld 2006,133) Durch ihre Begeisterung werden die Mitglieder zu Botschaftern der Marke, weil ihnen mehr geglaubt wird als der Werbung der Unternehmen. Der Einfluss der Unternehmen schwindet, je mehr die Mitglieder zu Meinungsführern werden. Darin liegt jedoch auch eine große Gefahr, wenn Mitglieder sich abwenden und negativ ausrichten. (Vgl. Schoegel/Tomczak/Wenzel 2005, 3) Die Porsche-Clubs zum Beispiel bieten ihren Mitgliedern vielfältige Serviceleistungen an. Porsche übernimmt strategische sowie Organisations- und Koordinations-Aufgaben für die weltweiten Porsche Clubs: "Porsche Clubs leben die Faszination der Marke Porsche auf weltweiten Clubveranstaltungen" wie zum Beispiel den Porsche Sports Cup in Hockenheim "rund um die große Porsche Markenwelt " (Vgl. Porsche Cup 2013). Zur Finanzierung dieser Events ist Porsche bestrebt, Sponsoren zu gewinnen, die auf den Events auch wiederum für sich werben. (Vgl. Porsche Clubs) Neben den Porsche Sport und Porsche Classic Clubs gibt es weltweit unzählige regionale Clubs wie zum Beispiel den PC Tegernsee Nr. 293, die ein intensives Clubleben bei gemeinsamen Veranstaltungen und Ausflügen erleben. Im Vordergrund steht dabei das gemeinsame Autofahren, die Begeisterung für die Marke und ein gehobener Lebensstil: "Als jüngster Porsche Club Deutschlands (PC Tegernsee Nr. 293) hatten wir uns dieses Jahr viel vorgenommen.100 Meilen durch Graubünden, das Tessin und Engadin mit neun Pässen und 14.911 Höhenmetern. [...] hier servierte man uns - bestens auf Porsche Fahrer eingestellt - das "Porsche 911 Cabrio Arrangement". Über den Fern- Lebenswelt Auto 44 pass ging es dann zum Flüela-Pass […] im Teufi in Davos ein toller Hüttenzauber mit Fondue und gutem Fendant Wein." (Porsche Club Event 2013) 5.5 Messewesen Die IAA Pkw in Frankfurt am Main ist eine Messe der Superlative: "Die automobilste Show der Welt" (Jahresbericht 2013, 230; www.iaa.de) und wird vom VDA alle zwei Jahre veranstaltet. 2011 nahmen 1.012 Aussteller auf 235.000 Quadratmeter, mit 183 Weltpremieren und 928.100 Besuchern teil. Ebenso erfolgreich ist die IAA Nutzfahrzeuge in Hannover. Höhepunkte der Ausstellung sind die Premieren neuer Autos, die auch in der breiten Öffentlichkeit auf ein großes Interesse stoßen. Darüber hinaus wird ein umfangreiches Rahmenprogramm veranstaltet, das die IAA zum "zentralen Drehund Angelpunkt im globalen Netzwerk der Automobilindustrie" (Jahresbericht 2013, 230) macht. In vielen Vorträgen und Fachdiskussionen werden die zentralen Zukunftsthemen diskutiert und von viel Unterhaltung flankiert. Auf der IAA 2013 kam noch eine Probefahrtenaktion, ein Geländewagenparcours, eine Oldtimer-Sonderschau sowie Fahrvorführungen und Wettbewerbe dazu. Parallel zur Messe wurden zum dritten Mal der Car-IT-Kongress und der Fachkongress Elektromobilität veranstaltet sowie ein neuer Sicherheitskongress in Kooperation mit dem ADAC. Weitere Parallelveranstaltungen der IAA sind GoING (Ingenieurnachwuchs für die Automobilindustrie) und WorkING (Perspektiven in der Automobilindustrie. Zu GoING werden bundesweit Oberstufenklassen der Gymnasien und Vorträge angeobten, um die Schüler für den Beruf des Ingenieurs zu gewinnen. Analog werden bei der WorkING Studenten angesprochen und von jungen Ingenieuren aus den Unternehmen sowie Einführungsvorträge von Hochschul- /Universitätsprofessoren angeboten, (Vgl. Jahresbericht 2013, 230 ff.) Weitere Veranstaltungen der Automobilindustrie sind: (Vgl. Jahresbericht 232 ff.) Technischer Kongress: Am 21. und 22. März 2013 fand in der BMW Welt München der 15. Technische Kongress der VDA statt, zu dem sich mehr als 550 Teilnehmer und Referenten aus Politik, Wissenschaft und Industrie einfanden, um über aktuelle Themen zu diskutieren. Themen waren zum Beispiel die Zukunft autonomen Fahrens, der Weg zur CO2-neutralen Mobilität, alternative Antriebe, Vernetzung und die Wirksamkeit von Umweltzonen mit Blick auf die Feinstaubkonzentration. 13. VDA Mittelstandstag: Die drei Hauptthemen auf dem 13. VDA-Mittelstandstag am 23. und 24. Mai in Bonn, der den Zulieferern gewidmet war, waren Mobilität, Globalisierung und Finanzierung,. Immerhin entstehen drei Viertel der Wertschöpfung in der Automobilbranche bei den Zulieferern. Das Motto war: Mittelbständische Automobilindustrie: mit neuen Konzepten in die Zukunft? Weitere Themen Lebenswelt Auto 45 waren Energiewende und Eurokrise, die schwierige Konjunktur in Europa, der zunehmende Protektionismus und die Gefahr zukünftiger Steuerbelastungen. Insbesondere wurden das hohe innovationspotenzial sowie die Flexibilität und Schnelligkeit der mittelständischen Zulieferer herausgehoben. Um die Erfolge langfristig zu sichern, müssen mittelständische Unternehmen jedoch weiterhin innovativ auf hohem Niveau bleiben und auf den internationalen Märkten präsent sein. Dabei ist erforderlich, dass ausreichend Kapital in diese Strategien fließt. 9. QMC Qualitätsgipfel am Hockenheimring: Fand am 14. und 15 November 2012 mit 160 Teilnehmern statt. Themen waren Qualitätsmanagement bei neuen Technologien und Elektromobilität sowie neue Qualitätsstrategien im Zeichen des Wandels. Auslandsmessen und Kooperationsveranstaltungen: Der VDA und die Automobilindustrie wählen jedes Jahr wichtige internationale Veranstaltungen und Auslandsmessebeteiligungen aus. Nach der Auswahl werden in Kooperation mit dem AUMA (Ausstellungs- und Messeausschuss der Deutschen Wirtschaft) Gemeinschaftsbeteiligungen im Rahmen des Auslandsmesseprogramms der deutschen Bundesregierung beantragt. 2012 fanden Auslandsengagements in Russland bei der Zuliefermesse Interauto, ein deutscher Gemeinschaftsstand in Indien an der Automesse AUTOEXPO statt. Weitere Engagements fanden in China, Südkorea (Seoul Motor Show), Russland (COMTRANS) und Thailand (Bangkok International Motor Show) statt. Die Gemeinschaftsveranstaltungen bieten auch den mittelständischen Unternehmen die Gelegenheit der Teilnahme. 5.6 Motorjournalismus Der Motorjournalismus hat eine lange berufsständische Tradition. Der Verband der Motorjournalisten e. V. (VdM) wurde im Jahr 1952 gegründet und ist heute die größte berufsständische Organisation für Motorjournalisten aller Medien und die Beschäftigten der Automobil- und Zulieferindustrie. Der Verband vertritt seine Mitglieder im Sinne des Kodex des Deutschen Presserates und setzt sich für eine sachkundige, umfassende, aktuelle und faire Berichterstattung ein. (Vgl. Motorjournalist 2012) Der Motorjournalismus bietet eine unüberschaubare Vielfalt an Printmedien (vgl. Auto-Zeitschriften), die heute auch zugleich Onlinemedien sind und den Kunden ein Forum zur aktiven Teilnahme und Meinungsäußerung wie zum Beispiel als Tester bieten. Der Konsument will heute ein aktiver Teilnehmer der Markenentwicklung und der Vermarktung der Produkte sein. Er will nicht nur empfangen, sondern auch senden. Der Einfluss durch Kundenforen und Kundenmeinungen (vgl. Community in der auto motor sport) auf die Meinungsbildung der Kunden ist erheblich, oft sind die bestimmenden Lebenswelt Auto 46 Kräfte bei der Entscheidungsfindung für ein bestimmtes Produkt der persönliche Einfluss anderer Personen. Diese Personen gelten als Meinungsbildner, die gerne über neue Produkte sprechen, sie testen und die Fähigkeit besitzen, die Meinung anderer zu beeinflussen. (Vgl. Unger/Fuchs 1999, 104) Die bekanntesten Zeitschriften sind die wöchentlich erscheinende Auto Bild, "der kompetente Ratgeber für alle Autofahrer" mit Reportagen, Tests und Ratgeberseiten und die vierzehntägig erscheinende „auto motor und sport“ mit einem vergleichbaren Angebot. Darüber hinaus gibt es noch viele Zeitschriften, die sich auf ein bestimmtes Segment wie zum Beispiel Oldtimer spezialisiert haben. (Vgl. Autozeitschriften) Der 85jährige "Grandseigneur des Motorjournalismus", der durch seine Geschichten über "Autos für Männer, die Pfeife rauchen" im Stern, Bücher und sein privates AutoMuseum am Bodensee bekannt wurde, bezeichnet den modernen Automobiljournalismus als oberflächlich und langweilig. Er vermisst Kritik an den Herstellern in Bezug auf Design und die überladene Elektronik, die den Autofahrern Probleme bescheren, und am PS-Hype. Autos mit 400 PS werden für Straßen gebaut, die es gar nicht mehr gibt. Der Autojournalismus würde seinen Einfluss missbrauchen, das Auto ist heute für alle Akteure ein Marketingprodukt, das so teuer wie möglich vermarktet wird. (Vgl. Fritz E. Busch 2013) Kritik wird auch immer wieder laut im Zusammenhang mit den Testberichten, wobei es vor allem um die Frage geht, wie unabhängig diese wirklich sind (vgl. Kritik Testberichte) Da im deutschen Strafrecht nur natürliche Personen der Bestechung bezichtigt werden können und nicht juristische Personen, machen sich Autohersteller nicht generell strafbar, wenn sie die Motorjournalisten aktiv umwerben. So wäre die kostenlose Überlassung eines hochwertigen Automobils des Herstellers an einen Tester einer Autozeitschrift für einen längeren Testraum, damit dieser dann am Ende ein positives Urteil abgibt, ein Beispiel für eine grenzwertige Mittelzuwendung. Der Einfluss auf die Meinungsbildung potenzieller Kunden ist jedoch bei den hohen Auflagen der Autozeitschriften erheblich. (Vgl. Redwitz 2014, 8) Fazit 6 47 Fazit Herausforderungen für das Automobil-Marketing ergeben sich vor allem aus dem Wertewandel und den veränderten Kundenbedürfnissen. Das Auto als Erlebnis überlagert vor allem bei den Premiummarken, Sportwagen, Cabrios, Geländewagen den funktionalen Nutzen bei Weitem, so dass sich das Marketing auf diese Veränderungen ebenso einstellen muss wie auf die sich ändernden Einstellungen gegenüber Umweltbelastungen. Die Verantwortung gegenüber der Umwelt führt zu einem möglichst umweltfreundlichen und nachhaltigen Konsum in allen Lebensbereichen. Eine zunehmend bedeutende Rolle spielt auch die Ausgewogenheit zwischen den eigenen Bedürfnissen und denen der Gemeinschaft mit ihren sozialen Werten wie Freundschaft und Zusammenhalt. Die Kunden suchen im Kontext Auto nach Erlebnissen und emotionalem Zusatznutzen sowie nach Fahrzeugen, die ihren individuellen Präferenzen möglichst nahe kommen. Bei dieser Suche nach Erlebnissen spielt die Marke eine besonders wichtige Rolle. Marken transportieren das Image eines Automobils beziehungsweise eines Herstellers. Je besser das Markenimage repräsentiert wird und je mehr allgemeine Anerkennung es in der Öffentlichkeit erreicht, desto stolzer kann der Käufer auf sein Auto sein und desto mehr Anerkennung erhält er wiederum von der Umwelt, wenn er dieses Auto fährt. Die Attraktivität der Marke im Vergleich zu anderen Automarken beeinflusst die Kauf- und Wiederkaufsabsicht der Kunden sowie ihre Zufriedenheit und Bindung an die Marke erheblich. Relevant ist dabei, dass die Markenidentität authentisch und glaubwürdig entwickelt wird, der Markenpositionierung entspricht und sich in den Marketingmaßnahmen ebenso authentisch und einheitlich widerspiegelt. Im Automobilmarketing spielt heute - neben der Werbung im Radio, Fernsehen und in den Printmedien - die Öffentlichkeitsarbeit eine wesentliche Rolle. Dabei geht es vor allem um die positive Beeinflussung gesellschaftlicher, sozialer und wirtschaftlicher Diskussionen, die im Zusammenhang mit Mobilität und Automobil stehen. Die kritische Auseinandersetzung mit der Umweltbelastung durch das Auto sowie die Kommunikation umweltfreundlicher Mobilitätskonzepte sind unerlässliche Elemente des Automobilmarketings, um die öffentliche Meinung zum Thema Auto positiv zu beeinflussen. Bei diesen Marketingmaßnahmen handelt es sich zwar um klassische Marketinginstrumente, inhaltlich sind sie jedoch einem laufenden Wandel unterworfen. Statt wie früher die Vorteile und Highlights eines Automodells herauszustellen, geht es heute um die Botschaft eines einmaligen Fahrgefühls und des Markenimages. Dieses Fahrgefühl spiegelt die Markenpersönlichkeit und kann zum Beispiel wild, komfortabel, sportlich oder exklusiv-elegant sein. Informationen über Funktionen, Vorteile und Nachteile eines Automobils holen sich Kunden heute nicht mehr aus der Werbung, sondern aus neutraleren Informanten wie zum Beispiel aus Testberichten in den Medien. Fazit 48 Innovativ sind alle Marketingmaßnahmen, die die Kunden direkt, interaktiv und auf der emotionalen Ebene ansprechen und damit deren Involvement steigern. Dabei besteht jedoch auch die Gefahr, das Gegenteil zu erreichen, weil die Kunden sich bedrängt und überflutet fühlen und eine Abwehrhaltung einnehmen. Deshalb kommt dem Touchpointmanagement des Automobilunternehmens eine wichtige Rolle zu. Die Kontaktpunkte zu den Kunden sollen ausreichend häufig und intensiv, aber nicht zu häufig und zu intensiv gesetzt werden und die richtige Mischung darstellen. Durch die hohe Markttransparenz im Internet verfügen Kunden über sehr detaillierte Informationen aus unterschiedlichen Perspektiven und wollen ernst und wichtig genommen werden. Das Kundenverhalten hat sich dahingehend verändert, dass Kunden im Internet über Produkte diskutieren, sie kritisieren oder loben. Die zahlreichen Fahrzeug- und Zubehörtests sowie der Meinungsaustausch in den Kundenforen, über Weblogs und Communities zeigen, dass die Kunden weniger der Werbung glauben, sondern mehr den Erfahrungen, die andere bereits mit dem Produkt gemacht haben. Bei allen Aktivitäten finden Meinungsbildungen statt, die großen Einfluss auf Kaufentscheidungen haben. Durch die Verkaufsportale im Internet reduzieren sich der Kontakt und der Einfluss von Herstellern und Händlern erheblich. Der Kunde hat im Internet eine große Auswahl, aus der er ein Auto beziehungsweise eine Marke wählen kann, die seinen Bedürfnissen am besten entsprechen. Die Beeinflussung durch den Händler beim Besuch im Flagship-Store entfällt ebenfalls. Da an diesem Punkt die Gefahr eines Markenwechsels sehr groß ist, sind die Hersteller nicht nur herausgefordert, ihre Marketing- und Vertriebsaktivitäten auf den unterschiedlichen Kanälen abzustimmen, sondern sich dieses Kanals ebenfalls zu bedienen. Marketingunterstützung in Bezug auf das Markenimage erfahren die Automobilhersteller durch die Autobanken, die den Kunden maßgeschneiderte Finanzierungs- und Versicherungspakete bieten. Da die Wertschöpfung im After Sales Bereich fast die Hälfte beträgt und der Einfluss der langfristigen Betreuung durch Niederlassungen und Werkstätten auf die Kundenbindung sehr hoch ist, muss dieser Phase im Marketing dieselbe Aufmerksamkeit gewidmet werden als der Phase vor dem Kauf. Da der Ersatzteilhandel durch den harten Preiswettbewerb des freien Teilehandels erschwert wird, liegt der Fokus vor allem auf kundenindividuell abgestimmten Service- und Zusatzleistungen und nicht in der Festlegung wettbewerbsinduzierter Preise. . Die interaktive, direkte und emotional besetze Kundenansprache durch Event- Marketing wird heute generell mit großem Aufwand von Herstellern und Niederlassungen gepflegt, allen voran von den Herstellern der Premiummarken. Die Bedeutung der Begeisterung der Autofans für Oldtimer oder die Marke wird durch die Markenpolitik Fazit 49 der Unternehmen wie durch die Herstellung von Ersatzteilen beziehungsweise das Clubwesen stark gefördert. Die Präsentationen auf den großen Automessen werden von allen Medien übertragen und von unzähligen Testberichten, die noch monatelang danach von den Neuerscheinungen berichten, begleitet. Literaturverzeichnis 50 Literaturverzeichnis ABURDENE, Patricia ( 2008): Mega Trends 2020. Sieben Trends, die unser Leben und Arbeiten verändern werden!. Bielefeld. ADAC (2013): URL: http://www.adac.de/wir-ueber-uns/default.aspx (31.12.2013) AUTOSCOUT24 (2011): Unser Auto von Morgen. Studie zu den Wünschen der Deutschen an das Auto von morgen. URL: ww2.autoscout24.de/2011_as24_studie_auto_v_morgen.pdf (30.11.2013) Autozeitschriften (o. J.): URL: http://www.autowallpaper.de/Autozeitschriften/autozeitschriften.htm (31.12.2013). BANDELOW, Nils / KUNDOLF, Stefan (2011): Verkehrspolitische Entscheidungen aus Sicht der Politikwissenschaft. In: SCHWEDES, Oliver: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden. 161-179. BERNDT, Ralph / ALTOBELLI, Claudia Fantapié / SANDER, Matthias (2010): internationales Marketing-Management. 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage. Heidelberg, Dordrecht, London, New York. BMW Abholung: URL: http://www.bmw-welt.com/de/automobile_delivery/index.html (30.12.2013) BMW Faszination: URL: https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/bmwerleben/bmw-welt.html (30.12.2013) BUSCH, Fritz, E. (2013): „Es wird ganz schlimm werden!“. URL: http://www.braunschweiger-zeitung.de/auto/neue_modelle/es-wird-ganz-schlimmwerden-id448649.html (31.12.2013) Community (o. J.): URL: http://www.auto-motor-und-sport.de/forum/forum.php. (31.12.2013) DAHLHOFF, Dieter / EICKHOFF, Jeannette (2013): Den Automobilvertrieb und -handel markengerecht aufbauen und steuern. In: ESCH, Franz-Rudolf (Hrsg.): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. 215-236. DESTATIS (2013): Verkehr auf einen Blick. Statistisches Bundesamt. URL: https://www.destatis.de/DE/Publikationen/Thematisch/TransportVerkehr/Querschnitt/Br oschuereVerkehrBlick0080006139004.pdf?__blob=publicationFil (10.12.2013) DIEZ, Willi (1995): Das Handbuch für das Automobilmarketing. Landsberg/Lech. DIEZ, Willi / REINDL, Stefan / BRACHAT, Hannes (2005): Grundlagen der Automobilwirtschaft. 4. Auflage. München. Literaturverzeichnis 51 DIEZ, Willi (2006): Automobil-Marketing. Navigationssystem für neue Absatzstrategien. 5. Auflage, Landsberg am Lech. ESCH, Franz-Rudolf (2013): Das Automobil-Marketing auf Marken und Kunden ausrichten. In: ESCH, Franz-Rudolf (Hrsg.): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. 25-32. ESCH, Franz-Rudolf (2012):Strategie und Technik der Markenführung. 7. Auflage. München. ESCH, Franz-Rudolf / ISENBERG, Marcel (2013): Markenidentität und Markenpositionierung festlegen. In: ESCH, Franz-Rudolf (Hrsg.): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. 35-58. ESCH, Franz-Rudolf / STENGER, Daniel / KRIEGER, Kai Harald /KNÖRLE, Christan (2013): Die Kommunikation orchestrieren. In: ESCH, Franz-Rudolf (Hrsg.): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. 173-214. FOJCIK, Thomas Martin / KOCH Giordano / PROFF, Heike (2009): CAMA-Studie zur Automobilindustrie. Auswirkungen staatlicher Instrumente zur Förderung des Automobilabsatzes in Deutschland. In: PROFF, Heike (Hrsg.): Reihe CAMA-Studien zur Automobilindustrie. Duisburg-Essen. ESCH, Franz-Rudolf (Hrsg.; 2013): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. GERMANN, Uwe. (2003): Dem allgemeinen Trend trotzen. In: Bankmagazin, 7. 38-39. HAAR, Hans-Dieter / NEUMAIR Simon, Martin (o. J.): Gabler Wirtschaftslexikon, Stichwort: Mobilitätsmanagement. URL: http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Archiv/12080/mobilitaetsmanagement-v6.html (15.12.2013) HAUTZINGER, Heinz / KNIE, Andreas / WERMUTH, Manfred (Hrsg.; 1996): Mobilität und Verkehr besser verstehen. Dokumentation eines interdisziplinären Workshops am 5. und 6. Dezember 1996 in Berlin, Working Paper. Veröffentlichung der Abteilung Organisation und Technikgenese des Forschungsschwerpunktes Technik-Arbeit-Umwelt am WZB, No. FS II 97-101. Berlin. HOLZ-RAU, Christian (2011): Verkehr und Verkehrswissenschaft. In: SCHWEDES, Oliver: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden. 115-139. HOMBURG, Christian (2012): Grundlagen des Marketingmanagements. Einführung in Stratgie, Instrumente, Umsetzung und Unternehmensführung. 3., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden. Literaturverzeichnis 52 Jahresbericht (2013): VDA Verband der Automobilindustrie e.V. (Hrsg.), Berlin. URL: http://www.vda.de/de/publikationen/publikationen_downloads/detail.php?id=1182 (18.12.2013) KEEGAN, Warren, J. / SCHLEGELMILCH, Bodo, B. / STÖTTINGER, Barbara (2002): Globales Marketing-Management. Eine europäische Perspektive. München, Wien. KOTLER, Philip / BLIEMEL, Friedhelm (2001): Marketing Management - Analyse, Planung und Verwirklichung. 10., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Stuttgart. Kraftfahrt-Bundesamt (2013): http://www.kba.de/cln_031/nn_1128230/DE/Statistik/Fahrzeuge/Bestand/Fahrzeugalter /fahrzeugalter__node.html?__nnn=true (30.12.2013) Kritik Testberichte: URL: http://www.antimedien.de/motorjournalismus-champagner-biszum-abwinken/ (30.12.2013) LOEWENFELD, von, F. (2006): Brand Communities. Erfolgsfaktoren und ökonomische Relevanz von Markengemeinschaften, Wiesbaden. LINK, Heike (2011): Verkehr und Wirtschaft. In: SCHWEDES, Oliver: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden. 91-114. MECKES, Rainer / GEHRING, Martin (2013): Die Preise setzen. In: : ESCH, FranzRudolf (Hrsg.): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. 149-170. MEFFERT, Heribert / BURMANN, Christoph / KIRCHGEORG, Manfred (2012): Marketing. Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Konzepte - Instrumente Praxisbeispiele. 11., überarbeitete und erweiterte Auflage. Wiesbaden. MEFFERT, Heribert / BURMANN, Christoph / KOERS, Martin (o. J.): Stellenwert und Gegenstand des Markenmanagement. URL: www.ephorie.de/pdfs/MeffertMarkenmanagement.pdf (20.12.2013) Motorjournalist (2012): URL: http://www.motorjournalist.de/vdm-heute.htm (30.12.2013) Motorsport: URL: http://www.motorsport-total.com/ (30.12.2013) MESSNER, Wolfgang (2004): Kundenmanagement. Bricht das Wertschöpfungsnetzwerk der Autobanken auf?. In: Die Bank, 4, 265-269. Mummert Consulting (2002): Autobankenstudie 2002. Kundenmanagement der Autobanken. Hamburg. Literaturverzeichnis 53 MUMMERT Consulting (2002): Autobankenstudie 2002. Kundenmanagement der Autobanken. Hamburg. Porsche Clubs (2013): URL: http://www.porsche.com/germany/sportandevents/porscheclubs/ (30.12.2013) Porsche Club Event (2013): URL: http://www.porsche-club-deutschland.de/PcLife/134/PC-Life/PDFs/PC_Tegernsee.pdf (30.12.2013) Porsche Cup (2013): URL: http://www.porsche-club-deutschland.de/PcLife/13-4/PCLife/PDFs/PSC_Hockenheim.pdf (30.12.2013) Redwitz, Christopher (2014): Definition zentraler Begriffe im Themenfeld Korruption. In: Redwitz, Christopher (Hrsg.): Korruption als wirtschaftliche Handlung. Ziele und Auswirkungen von Korruption in der Zusammenarbeit von Unternehmen. Best Masters, 734. SCHÄFERS, Tobias / DAHLHOFF, H. Dieter (2013): Die Beziehung zum Kunden gestalten. In: ESCH, Franz-Rudolf (Hrsg.): Strategie und Technik des Automobilmarketing. Wiesbaden. 239-267. SCHMIDT, Gert (2011): Automobil und Automobilismus. In: SCHWEDES, Oliver: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden. 341-359. SCHOEGEL, Marcus / TOMCZAK, Torsten / WENTZEL, Daniel (2005): Communities. Chancen und Gefahren für die marktorientierte Unternehmensführung. Thexis, Wiesbaden, 22, 3, 2-5. STENNER, Frank / LORENZ, Joachim (2000): Strategische Positionierung von AutoDirektbanken. In: SWOBODA, U. (Hrsg.): Direct Banking, 205-228. Stiftung Warentest (2013): Autofinanzierung. Kredit günstiger als Barzahlung. URL: http://www.test.de/Aufofinanzierung-Kredit-guenstiger-als-Barzahlung-4502536-0/ (05.01.2014) TNS Infratest (2013): URL: www.vda.de/de/meldungen/news/20131220-1.html (15.12.2013) ULLRICH, Kerstin / WENGER, Christian (2008): Vision 2017. Was Menschen morgen bewegt. München. UNGER, Fritz / FUCHS Wolfgang (1999): Management der Marktkommunikation. Heidelberg. Literaturverzeichnis 54 VDA Jahreszahlen (2013): Verband der Automobilindustrie. URL: www.vda.de/de/zahlen/jahreszahlen/allgemeines/ (10.12.2013) VDA Neuzulassungen (2013): Verband der Automobilindustrie. URL: www.vda.de/de/zahlen/jahreszahlen/neuzulassungen/ (10.12.2013) VDA Exporte (2013): Verband der Automobilindustrie. URL: www.vda.de/de/zahlen/jahreszahlen/export/index.html (10.12.2013) VDA Produktion (2013): Verband der Automobilindustrie. URL: www.vda.de/de/zahlen/jahreszahlen/automobilproduktion/index.html (10.12.2013) WALSH, Gianfranco / KLEE, Alexander / KILIAN, Thomas (2009): Marketing. Eine Einführung auf der Grundlage von Case Studies. Berlin, Heidelberg. Welt (2008): Die Mutter aller Autorennen. URL: http://www.welt.de/welt_print/article1713753/Die-Mutter-aller-Autorennen.html (30.12.2013) Wirtschaftswoche (2012): Garagengold als Rentengarant. URL: http://www.wiwo.de/finanzen/geldanlage/oldtimer-als-geldanlage-garagengold-alsrentengarant-seite-all/7191234-all.html (30.12.2013) ZÄNGLER, Thomas, W. (2011): Freizeitmobilität und Freizeitverkehr. In: SCHWEDES, Oliver: Verkehrspolitik. Eine interdisziplinäre Einführung. Wiesbaden. 297-316. Literaturverzeichnis CD Verzeichnis Abbildungen Bachelorthesis Lebenslauf Tabellen 55 Literaturverzeichnis 56 Lebenslauf Bekir Altun Meinradstraße 28, 72401 Haigerloch Telefon: Mobil: Mail: Geboren: Familienstand: 07474-51069 0173-9040240 [email protected] 26.04.1988 in Balingen ledig Praxiserfahrung 02/2013-05/2013 Praktikum Leinfelden-Echterdingen Robert Bosch GmbH (Power Tools) Logistics Measuring Tools Europe & Asia Pasific 08/2012-02/2013 Praxissemester Robert Bosch GmbH (Power Tools) Buyout Purchasing Europe Leinfelden-Echterdingen Schulbildung/Studium 04/2010-03/2014 EC Europa Campus Mannheim Studiengang: Business-Management Abschluss: Bachelor of Arts Mannheim 09/2008-03/2010 Hochschule Reutlingen Studiengang: Maschinenbau Reutlingen 09/2005-07/2008 Technisches Gymnasium Abschluss: Abitur 2008 Balingen 02/2000-07/2005 Realschule Abschluss: Mittlere Reife Haigerloch 09/1998-02/2000 Hauptschule Haigerloch Literaturverzeichnis 57 Sprachkenntnisse Deutsch Türkisch Englisch Französisch Muttersprache Muttersprache fließend Grundkenntnisse Besondere Kenntnisse MS Office, SAP R/3, Citrix-System, Photoshop, C++ Interessen Fußball, Geschichte, Volleyball Sonstiges 09/2013-heute uhlsport GmbH Vollzeitkraft im Zentrallager Balingen 07/2012-08/2012 ThyssenKrupp Aufzugswerke GmbH 03/2011-04/2012 Best Western Delta Park Hotel Aushilfskraft Mannheim 02/2011-04/2012 REHA-Klinik Fahrer Mannheim 2004-heute Nachhilfelehrer in Mathe, Englisch, Deutsch Neuhausen a. d. F. Eigenständigkeitserklärung 58 Eigenständigkeitserklärung Hiermit erkläre ich, dass ich die vorliegende Arbeit selbstständig und nur unter Verwendung der angegebenen Literatur und Hilfsmittel angefertigt habe. Stellen, die wörtlich oder sinngemäß aus Quellen entnommen wurden, sind als solche kenntlich gemacht. Diese Arbeit wurde in gleicher oder ähnlicher Form noch keiner anderen Prüfungsbehörde vorgelegt. Ort, Datum Vorname Nachname