Zahlen in der Stellenwerttafel Mit den Ziffern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 0 lassen sich alle Zahlen darstellen. Millionen Mio H Z E 1 Tausender T H Z E 3 0 8 2 0 H 5 0 0 5 5 Z 6 7 1 E 5 5 5 Zahl 42 64870 4 2 = 565 = 325 075 = 18 005 015 Ziffer Ziffer Kommazahlen (1,923; 6,58; 0,21) werden auch Dezimalzahlen genannt. Die Stellenwerttafel wird nach rechts erweitert. Hunderter H 1 Zehner Z 1 H Z E a) 4 c) d) Hundertstel h 3 8 2 4 f) Tausender H Z E H Z E 4 1 2 0 0 1 1 0 7 1 0 0 1 7 2 1 8 4 5 8 0 1 0 1 0 1 7 0 1 7 5 0 0 5 0 0 5 1 0 8 4 5 8 1 e) 2 2 Zehntel z 4 5 0 Tausendstel t 7 1 = 19,437 = 6,58 = 0,021 Trage die Zahl in die Stellenwerttabelle ein. Millionen b) Einer E 9 6 0 a) vierhundertzwölftausendeins b) vierhundertzehn Millionen siebenhundertzehntausendsiebzehn c) einundzwanzig Millionen achthundertfünfundvierzigtausendachthunderteins d) vierhunderteins Millionen siebzehntausendsiebzehn e) fünf Millionen fünftausendfünf f) einundzwanzig Millionen vierundachtzigtausendfünfhunderteinundachtzig Fülle die Tabelle aus. Tausender Hunderter Zehner Einer Zehntel Hundertstel Tausendstel T H Z E z h t 176,320 0 1 7 6 3 2 0 1 H + 7 Z + 6 E + 3 z + 2 h 2304,020 2 3 0 4 0 2 0 2 T + 3 H + 4 E + 2 h 1432,021 1 4 3 2 0 2 1 1 T + 4 H + 3 Z + 2 E + 2 h + 1 t 5008,790 5 0 0 8 7 9 0 5 T + 8 E + 7 z + 9 h 981,001 0 9 8 1 0 0 1 9 H + 8 Z + 1 E + 1 t 9 1 7 5 0 0 9 H + 1 Z + 7 E + 5 z 917,500 4 Zerlegung z Zahlen auf dem Zahlenstrahl Auf einem Zahlenstrahl werden die Zahlen der Größe nach angeordnet. –6 –5 –4 –3 –2 –1 negative Zahlen 0 +1 +2 +3 positive Zahlen +4 +5 +6 Auf dem Zahlenstrahl werden die Zahlen von links nach rechts immer größer: Auch Dezimalzahlen lassen sich darstellen. Dazu muss der Zahlenstrahl in weitere Einheiten unterteilt werden. –4 –6 –5 1 –4 – 2,5 –3 – 0,7 –2 + 0,5 –1 0 + 2,4 +1 +2 + 4,5 +3 +4 +5 +6 – 80 – 40 – 100 10 40 0 – 50 b) –1,1 – 0,8 85 50 – 0,4 – 1 2 – 20 0,1 100 0,5 2. Zahlenstrahl zeichnen. chnen. 3. Markierungen einzei 4. Zahlen eintragen. 0,95 0 – 1 steht rechts von – 6, also – 1 > – 6 („ist größer als“). Zahlenstrahl zeichnen ahls 1. Länge des Zahlenstr ten hei Ein und Länge der B. z. n, me bestim 1 Einheit š 1 cm 1 Einheit š 5 cm … Auf welche Zahlen zeigen die Pfeile? a) – 3 steht links von + 2, also – 3 < + 2 („ist kleiner als“). 1 Vergleiche die Zahlen. Schreibe < oder > in das Kästchen. a) – 6 < –4 b) 7 > –3 c) –5 d) – 1,5 < – 0,5 e) 0,7 < 2,4 f) – 5,7 > – 7,5 g) 1,3 > – 3,1 h) – 0,1 > 0,01 2 > > bedeutet: ist größer als < bedeutet: ist kleiner als 3 a) Zeichne einen Zahlenstrahl und trage die vorgegebenen Zahlen ein. –7 – 7 – 7 b) 2 – 5,5 – 4 – 3 – 4 – 3 – 6 25 – 5 – 30 – 30 – 30 20 – 15 – 20 –4 –3 4,5 – 1,5 – 2 0 – 1 0 5 – 15 – 10 0 – 10 0 – 5,5 –1,5 0 3 2 1 0 5 10 4,5 2 3 4 20 25 5 – 10 20 30 5 z Runden von Zahlen 1 Entscheide, ob das Runden hier sinnvoll ist. ja nein Das Auto kostet 20 199 Euro. Das Haus hat die Hausnummer 199. Island hat 293 292 Einwohner. Jesus Christus hatte 12 Apostel. Der Weltrekord für 100 m Sprint der Herren beträgt 9,77 Sekunden. Der Kleinwagen wiegt 815,9 kg. Die Ziffer rechts von der Rundungsstelle ist entscheidend. • bei 0, 1, 2, 3 oder 4, wird abgerundet. • bei 5, 6, 7, 8 oder 9, wird aufgerundet. auf Zehner: auf Hunderter: auf Tausender: Beim Runden von Dezimalzahlen gelten die gleichen Regeln: auf Zehntel: 36,472 ≈ 36,5 (aufgerundet) auf Hundertstel: 36,472 ≈ 36,47 (abgerundet) Das Zeichen 2 ≈ bedeutet „ist ungefähr“. Runde. a) 6 546 21 496 3 458 96 437 auf Zehner 6 550 21 500 3 460 96 440 auf Hunderter 6 500 21 500 3 500 96 400 auf Tausender 7 000 21 000 3 000 96 000 658 725 94 800 209 500 49 957 auf Tausender 659 000 95 000 210 000 50 000 auf Zehntausender 660 000 90 000 210 000 50 000 auf Hunderttausenderer 700 000 100 000 200 000 0 b) 3 Runde die Einwohnerzahlen auf Millionen mit zwei Nachkommastellen und sortiere die Städte nach ihrer Größe. Hamburg 6 21 235 ≈ 21 240 (aufgerundet) 21 235 ≈ 21 200 (abgerundet) 21 235 ≈ 21 000 (abgerundet) Einwohnerzahl gerunde t Rang Stadt Einwohner in Mio. 1 Berlin 3,39 2 Hamburg 1,73 3 München 1,25 4 Köln 0,97 1 734 830 Berlin 1,73 3 387 828 Dortmund 3,39 588 680 Stuttgart 0,59 591 657 5 Stuttgart 0,59 München 0,59 1 249 176 Dresden 1,25 6 Dortmund 0,59 487 421 Köln 0,49 969 709 7 Leipzig 0,50 Leipzig 0,97 498 491 0,50 8 Dresden 0,49 z Schätzen und überschlagen 1 Nicht immer ist es möglich, eine Größe genau anzugeben. Eine ungefähre Vorstellung erhält man durch schätzen. Schätze das Gewicht der Tiere und ordne die passenden Gewichte zu. Elefant 750 kg Blaumeise 5t Kuh 60 kg Katze 10 g Schaf 8 kg z 2 Welche orange Strecke ist länger, die obere oder die untere? Schätze zunächst und miss dann. a) b) Beide Strecken sind gleich lang. Eine Rechnung mit gerundeten Zahlen heißt Überschlagsrechnung. Gerundete Zahlen geben nur ein ungefähres Ergebnis, lassen sich aber leichter im Kopf zusammenrechnen. Aufgabe: 1 376 + 712 = 2088 713 – 89 = 624 Überschlag: 1 400 + 700 ≈ 2 100 700 – 100 ≈ 600 3 Führe eine Überschlagsrechnung durch. b) 811 – 385 ≈ 800 – 400 ≈ 400 c) 87 + 52 + 79 ≈ 90 + 50 + 80 ≈ 220 d) 471 + 288 ≈ 500 + 300 ≈ 800 e) 2 783 – 219 ≈ 2 800 – 200 ≈ 2 600 f) 7 078 – 4 139 ≈ 7 000 – 4 000 ≈ 3 000 g) 82 + 58 + 71 ≈ 80 + 60 + 70 ≈ 210 h) 72 652 + 21 675 ≈ 73 000 + 22 000 ≈ 95 000 a) 83 + 47 4 ≈ 80 + 50 ≈ 130 Kontrolliere mit einer Überschlagsrechnung, ob das Ergebnis stimmen kann oder eindeutig falsch ist. Aufgabe Überschlagsrechnung kann stimmen/falsch a) 729 + 582 + 433 = 1 744 700 + 600 + 400 = 1 700 kann stimmen b) 8 971 – 1 893 = 8 078 9 000 – 2 000 = 7 000 falsch c) 95 + 634 + 178 = 907 100 + 600 + 200 = 900 kann stimmen d) 827 + 386 + 507 = 1 720 800 + 400 + 500 = 1 700 kann stimmen e) 7 856 – 5 972 = 3 884 8 000 – 6 000 = 2 000 falsch f) 8 329 – 718 = 7 611 8 000 – 1 000 = 7 000 kann stimmen 7 Kopfrechnen: Addieren und subtrahieren Addieren (+) Subtrahieren (–) Summand plus Summand = Summe 1222223444445 12325 1222223444445 12222344445 48 + 37 = 85 Minuend minus Subtrahend = Differenz 122222344445 1223245 122222234444445 12222344445 85 – 37 = 48 1 Zerlege die Aufgabe so, dass du im Kopf rechnen kannst. Hinweis: Hier gibt es unterschiedliche Lösungswege! a) 78 + 33 2 Rechne von außen nach innen. + 17 = 78 + 2 + 31 = 111 = 91 – 1 – 26 = 64 b) 91 – 27 – 9 423 b) 618 + 33 = 618 + 2 + 31 = 651 288 – 249 32 146 – 23 55 + 23 – 212 286 Berechne im Kopf. 498 a) 75 + 28 = 103 b) 67 + 25 = 92 c) 49 + 43 = 92 d) 87 – 34 = 53 e) 154 + 38 = 192 f) 237 – 52 = 185 g) 486 + 52 = 538 h) 795 – 67 = 728 i) 89 + 56 = 145 j) 67 + 48 = 115 k) 91 + 75 = 166 l) 143 – 72 = 71 m)347 + 74 = 421 n) 831 + 87 = 918 o) 347 – 76 = 271 p) 671 – 88 = 583 q) 433 + 106 = 539 r) 788 + 203 = 991 s) 522 – 104 = 418 t) 677 – 102 = 575 u) 844 – 295 = 549 4 Knacke die Zahlenmauern. Zwei benachbarte Steine addiert ergeben das Ergebnis darüber. 200 211 121 71 49 8 + 67 + 16 – 46 e) 553 + 26 = 553 + 20 + 6 = 579 3 39 100 309 d) 243 – 29 = 243 – 23 – 6 = 214 431 + 114 – 21 c) 227 + 54 = 227 + 3 + 51 = 281 440 50 22 143 90 40 28 123 12 108 147 20 15 42 37 5 65 82 57 32 13 25 40 29 11 14 Schriftliches Addieren (+) Beispiel: 6147 + 909 6 1. Schritt: Zahlen stellengerecht untereinander schreiben. 2. Schritt: Stellenweise berechnen (in der rechten Spalte beginnen) und Übertrag notieren. 3. Schritt: Das Ergebnis doppelt unterstreichen. + 3 4 5 + 4 5 2 7 8 1 2 1 6 b) 9 0 5 Übertrag 1 6 Ü: 6 000 + 1 000 = 7 000 Ergebnis kann stimmen. + 7 8 3 5 2 7 c) + 1 Ü: 7 8 3 4 4 9 d) + 1 1 1 7 9 7 9 9 7 1 3 1 0 1 2 3 2 8 0 0 Ü: 1 0 0 0 Ü: 1 3 0 0 Ü: 1 2 0 0 4 0 7 4 + 8 5 8 9 4 7 6 5 1 8 f) + 1 2 7 0 Löse die Aufgaben der Reihe nach. Berechne zur Kontrolle den Überschlag. a) e) 4 1 7 Mit einer Überschlagsrechnung kannst du das Ergebnis kontrollieren. 1 1 9 1 g) 1 5 4 9 3 + 8 3 7 1 1 h) 1 6 4 0 8 + 2 7 7 6 1 1 4 1 5 9 1 5 4 6 5 6 3 3 0 9 1 8 4 Ü: 4 2 0 0 Ü: 1 5 5 0 0 Ü: 6 3 0 0 Ü: 9 2 0 0 Schreibe die Aufgaben stellengerecht untereinander und berechne. a) 7 076 + 5 673 + 113 b) 860 + 5 071 + 1 405 c) 809 + 4 826 + 1 435 d) 7 210 + 847 + 3 528 7 2 1 0 8 0 9 7 0 7 6 8 6 0 + 5 6 7 3 + 1 1 3 1 1 1 2 1 1 2 1 1 1 5 8 5 7 0 7 0 7 3 3 6 1 2 8 6 2 + 8 4 7 + 3 5 2 8 + 4 8 2 6 + 1 4 3 5 + 5 0 7 1 + 1 4 0 5 e) 8 973 + 3 142 + 12 f) 9 002 + 4 890 + 422 g) 7 166 + 1 465 + 2 976 h) 9 678 + 2 374 + 173 7 1 6 6 8 9 7 3 9 0 0 2 9 6 7 8 + 1 4 6 5 + 3 1 4 2 + 4 8 9 0 + 2 3 7 4 + 2 9 7 6 + 1 2 + 4 2 2 + 1 7 3 1 1 1 1 2 1 2 7 3 a) 1 1 2 1 1 1 1 6 0 7 1 4 3 1 4 2 1 1 2 2 2 5 Welche Zahlen musst du in die Felder einsetzen? 6 7 8 + 2 1 3 2 + 1 3 0 0 1 1 1 4 1 1 0 b) 3 6 4 + 1 7 5 9 1 1 1 2 1 2 3 c) 7 9 8 + 1 3 0 4 + 4 1 2 1 1 1 1 6 2 2 3 d) 8 6 8 + 1 3 0 9 + 4 4 2 1 1 1 6 5 9 8 9 Schriftliches Subtrahieren (–) 1. Schritt: Zahlen stellengerecht untereinander schreiben. 2. Schritt: Stellenweise ergänzen, zuerst die Einer, dann die Zehner, Hunderter… Übertrag notieren. 3. Schritt: Das Ergebnis doppelt unterstreichen. Beispiel: 7219 – 587 Mit der Überschlagsrechnung kannst du dein Ergebnis kontrollieren. Ü: 7 200 – 600 = 6 600 Ergebnis kann stimmen. 1 a) – 1 2 1 9 5 8 7 3 2 Beispiel: 778 – 623 – 176 1 6 6 9 7 8 – 6 2 3 – 1 7 6 1 1 1 7 Ü: 1 000 – 600 – 200 = 200 Ergebnis kann stimmen. Berechne und kontrolliere mit dem Überschlag. 8 7 5 – 2 4 3 9 4 7 – 7 3 6 b) c) 8 7 4 9 – 5 9 3 8 d) 9 4 3 6 7 – 9 3 4 3 7 1 6 3 2 2 1 1 2 8 1 1 Ü: 7 0 0 Ü: 2 0 0 Ü: 3 0 0 0 b) 903 – 485 9 4 9 – 5 4 7 4 0 2 f) 8 756 – 2 142 – 3 513 c) 7 563 – 3 841 9 0 3 – 4 8 5 1 4 1 8 1 1 3 7 2 2 g) 7 865 – 2 973 – 1 094 2 e) 86 732 – 12 906 8 6 7 3 2 – 1 2 9 0 6 1 1 1 6 8 8 7 3 8 2 6 h) 8 087 – 2 308 – 3 670 i) 7 564 – 658 – 1 056 7 8 6 5 – 2 9 7 3 – 1 0 9 4 1 8 0 8 7 – 2 3 0 8 – 3 6 7 0 1 1 3 7 9 8 7 5 6 4 – 6 5 8 – 1 0 5 6 1 1 1 1 2 1 0 9 5 8 5 0 1 3 9 5 6 7 – 1 0 1 0 1 0 – 5 3 7 0 8 9 7 5 3 3 – 1 2 0 1 5 9 – 7 6 0 2 3 1 Berechne und runde das Ergebnis. Berechnung: Runde das Ergebnis I. auf 100er II. auf 1 000er III. auf 10 000er 10 8 1 2 6 – 7 4 3 8 1 3 1 0 1 3 1 0 0 0 Ü: d) 8 126 – 7 438 7 5 6 3 – 3 8 4 1 1 8 7 5 6 – 2 1 4 2 – 3 5 1 3 9 3 0 Schreibe die Aufgaben stellengerecht untereinander und berechne. a) 949 – 547 im Kopf stellenweise addieren und zur oberen Zahl ergänzen 9 1 2 1222223422245 7 2 3 7 6 6 – 1 2 4 8 7 – 6 5 7 8 1 1 1 1 4 7 0 1 4 7 0 0 5 0 0 0 0 1 3 3 3 3 3 3 3 0 1 2 0 0 8 0 0 0 7 0 0 0 1 1 1 2 7 7 7 0 1 1 1 1 0 0 4 0 0 0 3 0 0 0 z Dezimalzahlen schriftlich addieren und subtrahieren Dezimalzahlen (Kommazahlen) müssen beim schriftlichen Rechnen stellengerecht untereinander geschrieben werden. • Komma steht unter Komma. • Wenn notwendig, Nullen ergänzen. • Stellenweise berechnen, Überträge notieren. 0, 9 7 0 + 2 3, 4 0 0 + 5, 0 4 6 1 Schreibe stellengerecht untereinander und berechne. + 2 9, 3 1 1 4 6, 5 1 1 0 – 1, 0 8 5 – 4, 7 0 0 1 1 1 8 8 5 d) 0,7653 – 0,275 0, 7 6 5 3 – 0, 2 7 5 0 1 1 7 7, 6 c) 0,932 + 0,76 0, 9 3 2 + 0, 7 6 0 1 1, 6 9 2 4, 0 9 3, 6 1 1 2 9, 4 b) 21,91 – 17,82 2 1, 9 1 – 1 7, 8 2 13,67 – 1,085 – 4,7 0,97 + 23,4 + 5,046 1 a) 17,2 + 29,3 1 7, 2 Beispiel Subtraktion Beispiel Addition 0, 4 9 0 3 e) 36,78 + 17,29 + 6,935 f) 0,073 + 0,107 + 2,377 g) 372,6 + 69,58 + 208,4 h) 78,96 – 12,23 – 23,61 3 7 2, 6 0 3 6, 7 8 0 0, 0 7 3 7 8, 9 6 + 6 9, 5 8 + 1 7, 2 9 0 + 0, 1 0 7 – 1 2, 2 3 + 2 0 8, 4 0 + 6, 9 3 5 + 2, 3 7 7 – 2 3, 6 1 2 2 2 1 6 3, 0 0 5 2 a) 2 1 6 5 0, 5 8 2, 5 5 7 4 3, 1 2 Welche Ziffern fehlen in den Berechnungen? 5 3 6, 2 9 + 2 7 1, 9 6 1 1 b) 1 7 0, 9 2 1 – 2 6, 8 7 3 1 8 0 8, 2 5 h 1 1 1 c) 0, 7 3 0 4 + 0, 6 1 9 7 1 1 1 1 1, 3 5 0 1 4 4, 0 4 8 d) 0, 5 4 6 9 – 0, 2 8 7 7 1 1 0, 2 5 9 2 3 Berechne den Rechnungsbetrag auf dem Kassenzettel. Wie viel Euro muss der Kunde bezahlen, wie viel Geld bekommt er zurück? 4 Sarah hat einen Fahrradcomputer, der die gefahrenen Kilometer anzeigt. a) Berechne die Länge der gefahrenen Strecken. 1. Strecke: Start: 2. Strecke: 3 9 8, 6 – 3 0 7, 9 = 9 0, 7 km 4 2 3, 1 – 3 9 8, 6 = 2 4, 5 km 43,17 6,83 b) Wie viel Kilometer muss Sarah noch fahren, bis der Computer 500 km anzeigt? Rechnung: 500 km – 423,1 km = 76,9 km Antwort: Sie muss noch 76,9 km fahren. 11 Zunahmen und Abnahmen z Beispiel Zunahmen lassen sich mit einem Plus-Zeichen ausdrücken, Abnahmen mit einem Minus-Zeichen. – 3 °C + 6 °C + 4 °C – 11 °C + 3 °C (Zunahme) – 7 °C (Abnahme) 1 Finde zu den Sätzen eine passende Aufgabe. Markiere die Wörter, die dir Auskunft über die Rechnung geben. Überlege, ob es sich um eine Zunahme oder um eine Abnahme handelt. a) Morgens stand das Thermometer bei – 12 °C , bis zum Mittag stieg die Temperatur um 8 °C . Wie viel Grad hat es mittags? b) Peter hat am Strand ein 50 cm tiefes Loch gegraben. Nun gräbt er noch 35 cm tiefer. Wie tief ist das Loch jetzt? + 8 °C – 35 cm – 12 °C – 4 °C c) Sven hat 7 € Schulden und bekommt 20 € von ­seiner Tante. Wie viel Geld hat Sven jetzt? – 50 cm – 85 cm d) In München ist es – 7 °C kalt, in Hamburg ist es 11 °C wärmer. Wie viel Grad hat es in Hamburg? + 20 € + 11 °C – 7 € 13 € e) Ein mit 80 km/h fahrendes Auto verringert seine Geschwindigkeit um 30 km/h. Wie schnell fährt das Auto? – 7 °C 4 °C f) Herr Engel fährt mit dem Aufzug vom 13. Stockwerk 8 Etagen nach unten. In welcher Etage ist Herr Engel? – 30 km/h – 8 E 80 km/h 50 km/h g) Thomas hat 50 Euro Schulden und leiht sich noch einmal 30 Euro. Wie viel Euro Schulden hat Thomas? – 30 € – 50 € 13 E h) Ein Bergsteiger steigt vom 8 400 m hohen Gipfel 2 500 m ab. Auf wie viel Meter ist der Bergsteiger nun? – 80 € – 2 500 m 8 400 m 2 5 E 5 900 m Die Karte zeigt die durchschnittlichen Tages– und Nachttemperaturen deutscher Städte. Berechne den Temperatur–Unterschied für jede Stadt. ­ 12 Stadt Temperatur-Unterschied Hamburg 8,3 °C Rostock 9,6 °C Berlin 9,6 °C Leipzig 7,9 °C Köln 11 °C Frankfurt 9,2 °C Stuttgart 10,2 °C München 9,3 °C Textaufgaben lesen und verstehen Schritte beim Lösen von Textaufgaben: Beispiel 1. Die Aufgabe genau durchlesen. 2. Markieren: Was ist gegeben? 3. Markieren: Was ist gesucht? 4. Rechenweg suchen und berechnen. 5. Antwortsatz formulieren. Für eine Theaterveranstaltung wurden 1 187 Karten verkauft . Das Theater hat insgesamt 1 312 Plätze . Wie viele Plätze waren noch frei? 1. Lesen 2. Gegebenes markieren (hier orange). 3. Gesuchtes markieren (hier grau). 4. Rechenweg: 1 312 – 1 187 = 125 5. Antwortsatz: Im Theater waren noch 125 Plätze frei. 1 Miriam hat einen Nebenjob: Sie trägt an 5 Tagen in der Woche Zeitungen aus. Pro Zeitung bekommt sie 15 Cent. Insgesamt muss sie jeden Tag 84 Zeitungen verteilen. Wie viel verdient sie in 4 Wochen? a) Gegebene Größen sind: Verdienst pro Zeitung: 15 Cent Anzahl der Zeitungen: 84 Anzahl der Arbeitstage pro Woche: 5 Anzahl der Wochen im Monat: 4 b) Schreibe zu jedem Rechenschritt auf, was Miriam berechnet. 1 84 ∙ 0,15 € = 12,60 € 2 4 ∙ 5 = 20 3 20 ∙ 12,60 € = 252,00 € 1 84 Zeitungen mal 15 Cent macht 12,60 € pro Tag. 2 4 Wochen mal 5 Arbeitstage = insgesamt 20 Arbeitstage. 3 20 Tage mal 12,60 € = 252,00 € Verdienst pro Monat. c) Schreibe nun einen passenden Lösungssatz auf. Miriam verdient 252,00 € im Monat. 2 Lies den Artikel über das Wunder von Lengede durch und beantworte die Fragen zum Text: a) Am wievielten Tag konnten die letzten eingeschlossenen Männer gerettet werden? Am 15. Tag konnten die letzten Männer gerettet werden. b) Für wie viele Männer kam die Rettung zu spät? Für 35 Personen kam die Hilfe zu spät. (Rechnung: 128 – 79 – 3 – 11 = 35) c) Wie viele Tage waren die drei Bergleute, die am ersten November gerettet wurden, eingeschlossen? Sie waren 8 Tage eingeschlossen. e Das Wunder von Lenged ch der Klärteich 12 Am 24. Oktober 1963 bra e-Broistedt ein. der Eisenerzgrube Lenged Kubikmeter Rund eine halbe Million die Grube ein in Schlammwasser drang (das sind die llen Sto die und überflutete Bergleute und Gänge im Bergwerk). 128 sich zu jener Zeit ein Monteur befanden Stunden nach ten unter Tage. In den ers 79 von ihnen in h sic n nte dem Unglück kon die übrigen schien Sicherheit bringen. Für zu geben. Drei es keine Hoffnung mehr November nach 1. Bergleute konnten am tion geborgen hak Suc einer fieberhaften e später gelang werden. Weitere zwei Tag Kontakt mit weies den Bergungsteams, n aufzunehmen. ene teren elf Eingeschloss Tage und 22 hn rze vie , Am 7. November ck, wurden sie Stunden nach dem Unglü gerettet. 13 Textaufgaben 1 Thomas fährt mit dem Auto in den Urlaub. Der Kilometerzähler zeigt zu Beginn 36 948 km an, bei der Rückkehr 41 109 km. Wie viel Kilometer hat er zurückgelegt? Raum für Nebenrechnungen: Rechnung: 41 109 km – 36 948 km = 4 161 km Antwort: Er hat 4 161 km zurückgelegt. 2 Ein Parkhaus hat 1 875 Plätze. Im Laufe des Vormittags fuhren 1 739 Autos hinein und 617 heraus. Wie viele Plätze sind zurzeit noch frei? Trage die Lösung in die Anzeigentafel ein. P Parkhaus Freie Plätze: 7 5 3 Rechnung: 1 875 – 1 739 + 617 = 753 Antwort: Zurzeit sind noch 753 Plätze frei. 3 Für das Fußballspiel München - Hamburg wurden 41 142 Sitzplatzkarten und 18 448 Stehplatzkarten verkauft. Das Stadion fasst 69 000 Zuschauer. Wie viele Plätze waren noch frei? Rechnung: 69 000 - (41 142 + 18 448) = 69 000 – 59 590 = 9 410 Antwort: Es waren noch 9 410 Plätze frei. 4 Der Mount Everest ist mit 8 848 Metern der höchste Berg der Erde. Der Montblanc mit 4 807 Metern der höchste Berg in Europa. a) Wie groß ist der Höhenunterschied der beiden Berge? Rechnung: 8848 – 4807 = 4041 Antwort: Der Höhenunterschied beträgt 4 041 m. b) Die Zugspitze ist 2 963 m hoch. Berechne den Höhenunterschied – zum Mount Everest: 5 885 m – zum Montblanc: 1 844 m 5 Cems Girokonto hat einen Kontostand von 238,40 €. a) Zum Geburtstag bekommt Cem von seiner Tante 50 € überwiesen. Von seinem Geld kauft er sich einen DVD-Player für 79,95 €. Wie viel Geld ist nun auf seinem Konto? Fülle Cems Kontoauszug aus. b) Cem hat sein Motorrad in die Werkstatt gebracht. Da einige Teile ausgetauscht werden müssen, wird die Reparatur 250 € kosten. Kann Cem die Reparatur bezahlen, ohne sein Konto zu überziehen? Sparbank Antwort: ja nein alter Kontostand: + 50,00 € Überweisung Lastschrift DVD-Player neuer Kontostand: 14 238,40 € – 79,95 € 208,45 € Test: Grundrechenarten 1 1 Auf welche Zahlen zeigen die Pfeile? 150 300 50 0 100 60 489 + 40 614 2 6 4 5 + 6 2 3 2 8 8 7 7 8 749 – 2 635 1 9 6 0 8 0 7 + 6 3 4 4 1 9 3 1 1 1 0 1 1 0 3 40 382 – 29 691 6 1 1 4 1 0 6 9 1 1 53,21 + 31,4 + 14,53 1 1 1 1 1 1 1 2 1 1 7 3 0 5 0 0 0 1 1 1 9 6 0 9 0 9 3 849,073 – 184,652 – 2 364,416 6 3, 4 2 1 + 8, 7 9 4 + 2 7 3, 6 8 7 9 9, 1 4 1 2 0 0 9 8 2 4 – 1 0 4 8 9 1 5 63,421 + 8,794 + 273,687 5 3, 2 1 + 3 1, 4 0 + 1 4, 5 3 1 2 009 824 – 1 048 915 4 0 3 8 2 – 2 9 6 9 1 3 960 807 + 6 344 193 8 7 4 9 – 2 6 3 5 0 6 0 4 8 9 + 4 0 6 1 4 1 – 100 125 Berechne schriftlich. 2 645 + 6 232 – 200 100 200 2 225 3 8 4 9, 0 7 3 – 1 8 4, 6 5 2 – 2 3 6 4, 4 1 6 1 1 3 4 5, 9 0 2 1 1 1 3 0 0, 0 0 5 Berechne die Temperaturdifferenz. 7 : 00 Uhr: + 2 °C Differenz: 7 : 00 Uhr: – 2 °C Differenz: 13 °C 12 : 00 Uhr: + 8 °C 10 °C 12 : 00 Uhr: + 15 °C 7 : 00 Uhr: – 5,4 °C 12 : 00 Uhr: + 12,8 °C Differenz: 18,2 °C 4 Johanna kauft sich neue Möbel für ihr Zimmer: Ein Bett für 398 €, einen Schreibtisch für 275 € und einen Schrank für 199 €. Wie viel muss sie insgesamt bezahlen? Herr Reiche kauft ein neues Auto für 28 950 € und gibt sein altes Auto für 12 500 € in Zahlung. Wie viel Euro muss Herr Reiche zuzahlen? Frau Lange verdient monatlich 1 876 €. Davon werden für Steuern 317,85 € und für Versicherungen 196,15 € abgezogen. Was bekommt sie überwiesen? 398 € + 275 € + 199 € = 872 € 28 950 € – 12 500 € = 16 450 1 876 € – 317,85 € – 196,15 € = 1 362 € Bronze: Gold: Silber: (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 77.) 15 Kopfrechnen: Multiplizieren und dividieren Multiplizieren (malnehmen) Dividieren (teilen) Faktor mal Faktor = Produkt 124234445 14345 124234445 12222344245 12 ∙ 6 = 72 Dividend geteilt durch Divisor = Quotient 12224423444445 12222222322222245 1224234245 12222344445 72 : 6 = 12 1 a) 7 ∙ 9 = 63 8 ∙ 6 = 48 11 ∙ 11 = 121 49 : 7 = 5 ∙ 4 = 20 17 ∙ 10 = 170 48 : 12 = 2 h Berechne im Kopf. b) 4 ∙ 12 = 48 c) 30 : 5 = 6 7 39 : 5 4 d) 9 ∙ 8 = 72 3 = 13 ∙ 15 = 75 Fülle die Tabellen aus. Die Zahl 35 75 90 125 350 200 600 Das Doppelte 70 150 180 250 700 400 1 200 Die Zahl 60 90 104 260 340 160 840 Die Hälfte 30 45 52 130 170 80 420 Die Zahl 25 70 95 120 25 40 80 Das Dreifache 75 210 285 360 75 120 240 3 Zahlenketten: Setze als Startzahl nacheinander die Zahlen aus der Tabelle ein und notiere das Ergebnis in der Tabelle. Startzahl h · 2 · 5 · 10 : 2 Startzahl 5 10 15 20 50 2 40 Zielzahl 50 100 150 200 500 20 400 4 Fülle die Zahlenmauern aus. Achtung, hier wird von unten nach oben multipliziert. 10 000 4 000 40 100 10 10 2 16 Zielzahl : 5 5 4 2 250 40 10 4 2 2 2 25 5 5 Schriftliches Multiplizieren (·) Beispiel: 4902 · 35 4 1. Schritt: Stellenweise malnehmen. 2. Schritt: Die Zwischenrechnungen addieren. 3. Schritt: Das Ergebnis doppelt unterstreichen. 9 0 2 ∙ 3 1 4 7 0 6 2 4 5 1 0 1 5 7 0 1 1 Mit dem Überschlag kannst du das Ergebnis kontrollieren. 1 b) 7 9 ∙ 1 2 5 7 9 1 5 8 3 9 5 1 1 2 2 0 8 Ü: 5 000 ∙ 40 = 200 000 Ergebnis kann stimmen. 1 c) 6 8 ∙ 1 2 3 6 8 1 3 6 2 0 4 1 d) 1 2 ∙ 7 8 9 8 4 9 6 1 0 8 1 9 8 7 5 1 8 3 6 4 9 4 6 8 Berechne und kontrolliere mit einer Überschlagsrechnung. a) 397 ∙ 6 b) 708 ∙ 7 c) 904 ∙ 5 d) 870 ∙ 8 3 9 7 ∙ 6 2 3 8 2 7 0 8 ∙ 7 4 9 5 6 9 0 4 ∙ 5 4 5 2 0 8 7 0 ∙ 8 6 9 6 0 Ü: 400 ∙ 6 = 2 400 Ü: 700 ∙ 7 = 4 900 Ü: 900 ∙ 5 = 4 500 Ü: 900 ∙ 8 = 7 200 e) 4 329 ∙ 24 f) 6 153 ∙ 72 4 3 2 9 ∙ 2 4 8 6 5 8 1 7 3 1 6 g) 4 137 ∙ 32 6 1 5 3 ∙ 7 2 4 3 0 7 1 1 2 3 0 6 1 h) 7 138 ∙ 484 Ü: 6 000 ∙ 70 = 420 000 i) 4 847 ∙ 702 7 1 3 8 2 8 5 5 7 2 1 4 4 3 0 1 6 Ü: 4 000 ∙ 25 = 100 000 4 8 4 7 ∙ 7 0 2 3 3 9 2 9 0 0 0 0 0 9 6 9 4 3 4 5 4 7 9 2 3 4 0 2 5 9 4 1 ∙ 5 1 8 1 1 Ü: 7 000 ∙ 500 = 3 500 000 1 3 2 3 8 4 Ü: 4 000 ∙ 30 = 120 000 j) 3 076 ∙ 816 4 8 4 2 0 4 5 5 2 1 4 1 3 7 ∙ 3 2 1 2 4 1 1 8 2 7 4 1 1 0 3 8 9 6 h 7 Was gehört in die Felder? a) 9 2 ∙ 2 4 1 8 4 3 6 8 2 5 1 3 0 7 6 2 4 6 3 1 1 Ü: 5 000 ∙ 700 = 3 500 000 1 1 ∙ 0 0 8 2 8 1 6 8 7 6 4 5 6 1 2 5 1 0 0 1 6 Ü: 3 000 ∙ 800 = 2 400 000 3 Ein Mountain-Bike wird zum Barpreis von 624 € angeboten. In einem anderen Geschäft bekommt man das gleiche Fahrrad für 12 Monatsraten zu je 56 €. 5 6 ∙ 1 2 Welches Angebot ist günstiger? Barpreis: 624 € Ratenpreis: 672 € günstiger: Barpreis 5 6 1 1 2 6 7 2 17 Schriftliches Dividieren (:) Beispiel: 2 142 : 7 2 2 1. Schritt: Stellenweise teilen (links beginnen). 2. Schritt: Ergebnis doppelt unterstreichen. 1 4 2 1 0 4 : 7 : 7 : 7 : 7 = 3 0 6 Ü: 2 100 : 7 = 300 Ergebnis kann stimmen. 0 Mit dem Überschlag kontrollieren. 4 2 4 2 0 1 Was gehört in die Felder? a) 392 : 7 b) 979 : 11 3 9 2 : 7 = 5 6 3 5 4 2 4 2 0 Ü: 350 : 7 = 50 2 9 7 9 : 8 8 9 9 9 9 0 1 2 = 6 5 7 Ü: 7 200 : 12 = 600 b) 52 192 : 8 = 6 524 c) 15 696 : 24 = 654 Ü: 56 000 : 8 = 7000 Ü: 15 000 : 25 = 600 Berechne die Aufgaben auf einem Extrablatt. Die Lösungen findest du auf den orangen Kärtchen. a) 5 940 : 12 = 495 3 254 3 258 e) 6 764 : 89 = b) 117 144 : 36 = 3 254 75 76 18 7 8 8 4 : 7 2 6 8 6 0 8 4 8 4 0 Berechne die Aufgaben. Denke an den Überschlag. Ü: 2 800 : 7 = 400 3 1 1 = 8 9 Ü: 990 : 11 = 90 a) 2 555 : 7 = 365 h c) 7 884 : 12 76 495 c) 59 964 : 76 = f) 17 145 : 5 = 3 429 d) 8 768 : 137 = 30 3429 3 424 789 789 g) 14 656 : 458 = 54 32 799 49 32 64 64 h) 2 793 : 57 = 49 Verbindung der vier Grundrechenarten Klammer zuerst Punkt-vor-Strich Was in der Klammer steht, wird zuerst berechnet. Zuerst Punktrechnung (∙/:), dann Strichrechnung (+/–). Beispiel Beispiel Klammerrechnung: 5 ∙ (10 – 7) = 5 ∙ 1 1443445 3 144434445 = 15 = 70 = 100 – 60 = 40 = 81 : 3 = 27 1443445 = 49 + 3 = 52 = 84 : 7 = 12 m)50 – (20 – 5 ∙ 4) = 50 – 0 = 50 = 54 – 24 = 30 = 40 : 4 – 8 = 2 = 80 : 10 = 8 = 11 ∙ 8 = 88 =5–5=0 = 72 : 3 = 24 = 20 ∙ 25 = 500 = 12 ∙ 5 = 60 l) 24 + 3 ∙ 4 – 10 o) (12 ∙ 6) : 3 h) (48 : 4) ∙ 5 k) 25 : 5 – 5 n) (60 – 20) : 4 – 8 d) (24 – 4) ∙ 25 g) 11 ∙ (17 – 9) j) 54 – 8 ∙ 3 = 28 + 6 = 34 2 = 43 c) 80 : (2 + 8) f) (28 + 56) : 7 i) 28 + 42 : 7 = 50 – 7 b) (72 + 9) : 3 e) 100 – (80 – 20) 1443445 : 7 = 10 Berechne. a) 8 ∙ (6 + 9) 1443445 = 8 ∙ 15 = 120 Punkt-vor-Strichrechnung: 5 ∙ 10 – 7 49 + 21 : 7 (49 + 21) : 7 = 24 + 12 – 10 = 26 p) 12 ∙ (60 : 6) = 12 ∙ 10 = 120 Berechne. a) 17 + 8 ∙ 3 = 17 + 24 = 41 (17 + 8) ∙ 3 = 25 · 3 = 75 8 ∙ 3 + 17 b) 50 + 12 : 2 = 50 + 6 = 56 (50 + 12) : 2 = 62 : 2 = 31 = 24 + 17 = 41 12 : 2 + 50 = 6 + 50 = 56 8 ∙ (3 + 17) = 8 · 20 = 160 12 : (2 + 50) = 12 : 52 ≈ 0,23 c) Vergleiche die Lösungen. Welche Lösung ist bei a) die kleinste Lösung? 41 Welche Lösung bei b)? 0,23 Welche Lösung ist bei a) die größte? 160 Welche bei b)? 56 Was haben alle Aufgaben bei a) und b) jeweils gemeinsam? Sie bestehen aus den gleichen Zahlen. 19 Textaufgaben 1 Ein Sportverein hat als Mitglieder 782 Jugend- liche und 1 205 Erwachsene. Wie viel Euro nimmt der Verein im Monat an Beiträgen ein? Monatsbeitrag: Jugendliche 6 € Erwachsene 12 € Rechnung: 782 · 6 + 1 205 · 12 = 4 692 + 14 460 = 19 152 € Antwort: Der Verein nimmt im Monat 19 152 € ein. 2 In einem Automobilwerk werden 736 Autos eines Typs auf Waggons verladen. Auf einen Waggon passen 8 Autos. Wie viele Waggons muss der Güterzug haben, damit alle Autos verladen werden können? Rechnung: 736 : 8 = 92 Antwort: Der Güterzug hat 92 Waggons. 3 Vor einer Fähre stehen 294 Autos im Stau. Bei jeder Fahrt – ungefähr alle 10 Minuten – kann eine Fähre 42 Autos übersetzen. a) Wie häufig muss die Fähre fahren, um alle wartenden Autos überzusetzen? Rechnung: 294 : 42 = 7 Antwort: Die Fähre muss 7-mal fahren. b) Wie lange muss das letzte Auto der wartenden Schlange noch auf die Überfahrt warten? Rechnung: 6 · 10 Minuten = 60 Minuten Antwort: Das letzte Auto muss 60 Minuten (1 Stunde) warten. 4 Silvio kauft einen Kasten Mineralwasser. Jede der 12 Flaschen kostet 0,40 € zuzüglich 0,15 € Pfand. Für den Kasten muss er 1,50 € Pfand bezahlen. a) Was kostet der Kasten Mineralwasser insgesamt? 12 ∙ (0,4 + 0,15) + 1,5 = 8,10 € Wasser: 8,10 € b) Schreibe die gesamte Rechnung in einem einzigen Rechenausdruck (mit Klammern). 12 ∙ (0,4 + 0,15) + 1,5 = 8,10 € 5 a) Wie viel spart man pro Schwimmbadbesuch wenn man eine Zehnerkarte kauft? Schwimmbad Eintrittspreise: Tageskarte 1,40 € 10er-Karte 10,00 € Rechnung: 10 ∙ 1,40 € = 14,00 € 4 € : 10 = 0,40 € Antwort: Man spart 0,40 €. b) Wie oft muss man mindestens ins Schwimmbad gehen, damit sich eine Zehnerkarte lohnt? Man muss 8 -mal ins Schwimmbad gehen. 20 Raum für Nebenrechnungen Test: Grundrechenarten 2 1 Berechne im Kopf. 200 – 50 : 5 = 190 2 27 + 3 ∙ 10 – 5 = 52 70 + (30 – 7 ∙ 4) = 72 Berechne schriftlich. 4 125 ∙ 7 6 808 ∙ 74 4 1 2 5 ∙ 7 2 8 8 7 5 70 193 ∙ 806 6 8 0 8 ∙ 7 4 4 7 6 5 6 2 7 2 3 2 1 7 0 1 9 5 6 1 0 0 4 5 6 5 1 5 0 3 7 9 2 948 : 4 1 330 : 7 9 4 8 : 4 = 2 3 7 8 1 4 1 2 2 8 2 8 0 5 ∙ 3 147 m = 15 735 m Die Strecke ist 15 735 Meter lang. 546 Seiten : 7 Tage = 78 Pia muss pro Tag 78 Seiten lesen. Gold: 0 6 0 5 8 5 8 9 7 1 1 Pia möchte ein Buch mit 546 Seiten in einer Woche durchlesen. Wie viele Seiten muss sie täglich lesen? Silber: 8 4 0 1 5 9 555 : 39 3 Bei einem Radrennen ist ein Rundkurs von 3 147 m fünfmal zu durchfahren. Wie lang ist die Gesamtstrecke? Bronze: ∙ 4 0 1 5 1 3 3 0 : 7 = 1 9 0 7 6 3 6 3 0 0 0 0 0 3 5 0 2 7 5 8 7 5 1 1 5 5 : 3 9 = 2 4 5 5 6 9 5 9 5 0 Ein Handy kostet bei Barzahlung 340 €. Man kann das Handy aber auch ein Jahr lang mit einer monatlichen Rate von 30 € bezahlen. Um wie viel Euro ist der Barpreis günstiger? 12 ∙ 30 € = 360 € 360 – 340 = 20 Der Barpreis ist 20 € günstiger. (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 77.) 21 Längen umrechnen 1. Schritt:Grundbeziehungbestimmen: VonwelcherGrößewirdin welcheGrößeumgerechnet? (Pfeilrichtungbeachten!) 2. Schritt:Umrechnungbestimmen. 3. Schritt:Berechnen. Beispiel: 2 600 cm in m 4. Schritt:Notieren. Maßzahl 1Millimeter(mm) 10Millimeter(mm)=1Zentimeter(cm) 10Zentimeter(cm)=1Dezimeter(dm) 10Dezimeter(dm) =1Meter(m) 1000Meter(m) =1Kilometer(km) gemessen HöheeinerTür Durchmessereiner 1-€-Münze Längedieses Arbeitsheftes cm ∙10 dm ∙10 m in ∙10 ∙ dm = a) 8m = 80 dm b) 7000m = 7 km c) 3dm = 30 cm d)80mm = 8 cm e) 9km = 9 000 m f)40cm = 4 dm Höhedes Schultisches g) 22m = 2 200 cm Breitedieses Arbeitsheftes h) 40m = 40 000 mm Längedes Klassenzimmers i) 4km = 40 000 dm 2,2 km 3 BerechnewieimBeispiel. Beispiel: 15,2 km + 2 960 m = 15 200 m + 2 960 m = 18 160 m = 18,16 km a) 16,3m+780cm = 1 630 cm + 780 cm = 2 410 cm = 24,1 m b) 3,2km+560m = 3 200 m + 560 m = 3 760 m = 3,76 km c) 616cm+2,54m = 616 cm + 254 cm = 870 cm = 8,7 m d) 3,5m–28dm = 35 dm – 28 dm = 7 dm = 0,7 m e) 6,5m–385cm = 650 cm – 385 cm = 265 cm = 2,65 m :1000 km ∙1000 RechneindieangegebeneEinheitum. j) 220000cm = f) 3,5dm+295mm = 350 mm + 295 mm = 645 mm = 6,45 dm 22 =: 10 :10 10 mm = : 1 0 : 10 0 SchätzediefolgendenGrößen. Missdannnach. geschätzt :10 2 1 in m cm :10 m 1. mindm: 2.Umrechnung=∙10 3.12∙10=120 4.12m=120dm Maßeinheit Grundbeziehungen bei Längen: 1. cminm: 2.Umrechnung=:100 3. 2600:100=26 4. 2600cm=26m Beispiel: 12 m in dm 7m EineGrößebestehtaus MaßzahlundMaßeinheit. Achtung!Längenkannmannur zusammenrechnen,wennsieinde r gleichenEinheitangegebensind! Flächen umrechnen Erinnerung 1. Grundbeziehungbestimmen. 2. Umrechnungbestimmen. 3. Berechnen. 4. Notieren. Grundbeziehungen bei Flächen: 1Quadratmillimeter(mm2 ) =1Quadratzentimeter(cm2 ) =1Quadratdezimeter(dm2 ) =1Quadratmeter(m2 ) =1Ar(a) =1Hektar(ha) =1Quadratkilometer(km2 ) 2 100Quadratmillimeter(mm ) 100Quadratzentimeter(cm2 ) 100Quadratdezimeter(dm2 ) 100Quadratmeter(m2 ) 100Ar(a) 100Hektar(ha) Beispiel: 5 800 m2 in a :100 :100 in a = : 10 0 :100 Beispiel: 13 m2 in cm2 m 2 1.m2 ina: 2.Umrechnung=:100 3.5800:100=58 4.5800m2 =58a :100 :100 :100 2 ∙100 dm2 ∙100 m2 ∙100 2 1 2 = ∙ 1 ∙ 100 00 b) 37dm2 = 3 700 cm2 d) 682cm2 = 68 200 mm2 e) 173m2 g) 7033ha = 703 300 a h) 1,5m2 = 3 800 ha ∙100 ∙100 = = 5 800 a c) 58ha = 17 300 dm2 f) 124km2 = 12 400 ha = 150 dm2 i) 0,75cm2 = 75 mm2 RechneindienächstgrößereEinheitum. a) 2300cm2 = 23 dm2 d) 5900a = 59 ha g) 8000ha = 80 km2 3 ∙100 km2 ha RechneindienächstkleinereEinheitum. a) 38km2 2 a ∙1 in cm 00 cm2 00 mm2 m 1.m2 incm : 2.Umrechnung=∙10000 3.13∙10000=130000 4. 13m2=130000cm2 b) 6900mm2= 69 cm2 c) 500dm2 = 5 m2 e) 1200dm2 = 12 m2 f) 1500m2 = 15 a h) 750dm2 = 7,5 m2 i) 90mm2 = 0,9 cm2 RechneindieangegebeneEinheitum. a) 8m2 = 80 000 cm2 b) 2600ha= 26 d) 5600m2 = 56 a e) 129a g) 67ha = 6 700 a h) 300cm2 = 3 j) 591000m2 = 5 910 a k) 575ha = 5,75 dm2 n) 2km2 = 20 000 a m)740000mm2 = 74 = 12 900 km2 c) 7cm2 m2 f) 9700a = 97 dm2 i) 238km2 = 23 800 ha km2 l) 6,25cm = 625 = 700 2 mm2 ha mm2 2 o) 42,5dm = 425 000 mm2 23 Gewichte umrechnen 1. mging: 2.Umrechnung=:1000 3.15000:1000=15 4.15000mg=15g Grundbeziehungen bei Gewichten: 1Milligramm(mg) 1000Milligramm(mg) =1Gramm(g) 1000Gramm(g) =1Kilogramm(kg) 1000Kilogramm(kg) =1Tonne(t) Beispiel: 34 t in kg 1. tinkg: 2.Umrechnung=∙1000 3. 34∙1000=34000 4. 34t=34000kg m gi n g = : 1 000 :1000 mg :1000 g :1000 kg ∙1000 t ∙1000 ∙1000 t in 1 SchätzedasGewichtderfolgendenGegenstände.Wiegedann. geschätzt gemessen 2 0 0 Beispiel: 15 000 mg in g kg = ∙ 1 0 RechneindieangegebeneEinheitum. a) 18t = 18 000 kg b) 8000g = 8 kg c) 7kg = 7 000 g d) 3000mg= 3 g f) 9000kg = 9 t 10 kg MeinMäppchen e) 6g 2-€-Münze g) 30kg= 30 000 g h) 10000g = DiesesArbeitsheft i) 3,4t = 3 400 kg j) 67,5kg = 67 500 g MeineSchultasche k) 0,5t = 500 kg l) 500g 3 4 RechneindienächstkleinereEinheitum. = 6 000 mg = 0,5 kg RechneindienächstgrößereEinheitum. a) 3kg = 3 000 g b) 62g = 62 000 mg a) 5000g = 5 kg c) 12000kg = 12 t c) 25t = 25 000 kg d) 14kg = 14 000 g b) 4200mg= 4,2 g d) 124000g = 124 kg e) 1,5t = 1 500 kg f) 2,5kg = 2 500 g e) 4500kg = 4,5 t h) 28000mg= 28 g g) 0,5g= 500 mg h) 1,4kg = 1 400 g g) 4650g = 4,65 kg 5 BerechnewieimBeispiel. Beispiel: 2,3 kg + 800 g = 2 300 g + 800 g = 3 100 g = 3,1 kg a) 9,8kg+749g = 9 800 g + 749 g = 10 549 g = 10,549 kg b) 6,43t+880kg = 6 430 kg + 880 kg = 7 310 kg = 7,31 t c) 20,92g+164mg = 20 920 mg + 164 mg = 21 084 mg = 21,084 g d) 55,125kg–625g = 55 125 g – 625 g = 54 500 g = 54,5 kg e) 5,94g–385mg = 5 940 mg – 385 mg = 5 555 mg = 5,555 g 24 f) 500g = 0,5 kg Zeitpunkte und Zeitspannen Grundbeziehungen beim Rechnen mit Zeit 1 Tag (d) = 24 Stunden (h) 1 Stunde (h) = 60 Minuten (min) 1 Minute (min) = 60 Sekunden (s) : 60 : 60 s min · 60 d · 24 1. s in min: 2. Umrechnung = : 60 3. 240 : 60 = 4 4. 240 min = 4 h 3 Für eine Fahrt von Stuttgart nach Berlin gibt es die folgenden Verbindungen: Rechne in die angegebene Einheit um. a) 4 min = 240 s b) 72 h = 3 d c) 3 h = 180 min d) 480 min = 8 h e) 5 d = 120 h f) 540 s = 9 min min h) 7 d = 168 g) 300 s = 2 1. h in min: 2. Umrechnung = · 60 3. 3 · 60 = 180 4. 3 h = 180 min 5 h Ergänze die Tabelle. Abfahrt 11:35 Uhr 22:47 Uhr Fahrtdauer 2 Stunden 12 Minuten 1 Stunde 7 Minuten Ankunft 13:47 Uhr 23:54 Uhr 7:55 Uhr 4 h 17 min 12:12 Uhr 22:44 Uhr 1,5 Stunden 0:14 Uhr 3:05 Uhr 1 Stunde 5 Minuten 7h 30 min 9 Verbindung 1: 5 Stunden 26 Minuten Verbindung 2: 5 Stunden 58 Minuten Verbindung 3: 5 Stunden 26 Minuten Verbindung 4: 5 Stunden 35 Minuten 12 2:55 Uhr a) Wie lange dauern die Fahrten? Markiere die schnellste Verbindung. 3 6 10:35 Uhr Thema: Zeitzonen Die Karte zeigt die Zeitzonen der Erde. Jeder Ort innerhalb einer Zeitzone hat dieselbe Uhrzeit. Bei uns in Mitteleuropa gilt die Mitteleuropäische Zeit (MEZ). Erkläre, warum Vorzeichen bei den Zeitangaben verwendet werden. 1 2 Gib drei europäische Städte an, die außerhalb der MEZ-Zone liegen. Wie viel Zeitunterschied herrscht jeweils? 3 Wann würde man von Deutschland aus in den USA anrufen, ohne jemanden nachts zu wecken? b) Frau Reiser will frühestens um 12:00 Uhr in Stuttgart abfahren und spätestens um 18:30 Uhr in Berlin sein. Welche Verbindungen kann sie auswählen? Verbindungen 2 und 3 Anchorage Nuuk London Denver New York San Francisco MexicoCity Kairo Dakar Yakutsk Helsinki Moskau Berlin Peking Neu Delhi Tokio Bangkok Lagos Mombasa Lima Rio de Janeiro Kapstadt Datumsgrenze 1 Beispiel: 240 s in min : 24 h · 60 Beispiel: 3 h in min Perth Sydney –12 –11 –10 –9 –8 –7 –6 –5 –4 –3 –2 –1 MEZ +1 +2 +3 +4 +5 +6 +7 +8 +9 +10 +11 +12 25 Test: Größen 1 Rechne in die angegebene Einheit um. 4 min = 6 m = 4 kg = 240 600 4 000 2 500 dm2 = 2 25 s 2 d = 7 km = = 12,5 m2 4 000 mm= cm g m 7 000 1250 40 2,5 kg = 2 500 90 min= 1,5 2 km2 = 20 000 a 2 _4 h = h m dm2 1 dm g h 135 min Berechne. 12 km + 980 m = 8,54 kg – 763 g = 5 min 12 s – 127 s = 12 000 m + 980 m 8 540 g – 763 g 312 s – 127 s = 12 980 m = 7 777 g = 185 s = 12,98 km = 7,777 kg = 3 min 5 s 5,25 kg – 790 g = 0,5 min + 45 s = 12 m – 74 mm = 5 250 g – 790 g 30 s + 45 s 12 000 mm – 74 mm = 4 460 g = 75 s = 11 926 mm = 4,46 kg = 1 min 15 s = 1,1926 m 3 Ein Flugzeug startet um 8:39 Uhr. Die Flugzeit beträgt 2 h 24 min. Wann landet das Flugzeug? Ein Flugzeug startet um 8:39 Uhr. Es landet um 13:24 Uhr. Wie lange war es in der Luft? Bronze: Welche Zugverbindung ist schneller? ab Hamburg an Hannover 1 12:01 13:23 2 13:24 14:49 4 h 45 min 11:03 Uhr 26 48 Silber: Gold: Verbindung 1: 1 h 22 min Verbindung 2: 1 h 25 min Die erste Verbindung ist schneller. (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 77.) Bruchteile bestimmen Beispiel 1. Schritt: Nenner bestimmen: In wie viele gleich große Teile ist das Ganze zerlegt? 2. Schritt: Zähler bestimmen: Wie viele der gleich großen Teile bilden den Anteil? 3. Schritt: Bruch notieren. 1 1. Der Kreis ist in 5 gleich große Teile zerlegt. Der Nenner ist 5. 2. Die Anzahl der gefärbten Teile ist 4. Der Zähler ist 4. 3. Der Bruch heißt: _45 Zähler Bruchstrich Nenner 4 _ 5 Ergänze die Sätze. a) Die Pizza ist in 5 gleich große Stücke zerlegt. c) 3 Stücke sind 1 ___ b) Jedes Stück der Pizza ist 5 der Pizza. 3 ___ der Pizza. 5 2 d) Färbe _5 der Pizza ein. 2 Schreibe als Bruch, welche Anteile hier markiert worden sind. 1 ____ 4 1 ____ 8 3 4 ____ 6 3 ____ 8 3 ____ 6 3 ____ 8 8 ____ 12 4 ____ 10 8 ____ 16 2 ____ 6 2 ____ 8 2 ____ 9 6 ____ 8 2 ____ 10 Färbe beim Rechteck den angegebenen Bruchteil. a) _45 4 3 ____ 6 1 b) __ 10 7 c) __ 20 Durch Falten eines Blattes kannst du Brüche darstellen. a) Falte ein Blatt Papier so zusammen und wieder auseinander, dass du zwei gleich große Teile erhältst. Beschrifte die Bruchteile des Blattes. 1 b) Nimm jedes Mal ein neues Blatt Papier und stelle die Brüche _41 , _81 und __ 16 dar. Beschrifte auch hier die Bruchteile auf dem Blatt. 1 c) Versuche den Bruch _3 darzustellen. 27 Brüche und gemischte Zahlen 1 Ist bei einem Bruch der Zähler größer als der Nenner, kann er in eine gemischte Zahl umgewandelt werden. Welche gemischte Zahl ist dargestellt? a) 17 Beispiel: __ 3 Umwandlung Bruch Zahl 1. Schritt: Zähler durch den Nenner teilen, Rest bestimmen. 2. Schritt: Ergebnis als gemischte Zahl notieren. 17 1. __ 3 = 17 : 3 = 5 Rest 2 17 2 14 1. 2 = 2 · _7 = __ 7 15 1 _ __ 2. __ 7 + 7 = 7 1 5 3 _ 5 + _ 5 = 1 + _ 5 = 1 _5 4 3 _ 4 + _ 4 = 1 + _ 4 = 1 _4 2 2 3 3 3 3 1 14 1 + _ 3 = 1 _3 b) Beispiel: 2 _ 7 7 = 2 _ _ 2. __ 3 = 5 + 3 = 5 3 Umwandlung Zahl Bruch 1. Schritt: Ganze in Bruch umwandeln. 2. Schritt: Zähler bestimmen. 3. Schritt: Notieren. 3 2 _ 3 + _ 3 15 3. 2 _7 = __ 7 c) 2 Ergänze die fehlenden Brüche, die Zeichnungen und die gemischten Zahlen. 14 ____ = 5 2 4 22 5 9 ____ ____ = 11 3 8 ____ = 1 _8 _3 = 8 3 7 3 9 1 ____ b) _5 = 17 2 ____ 5 d) __ 7 = 28 2 4 6 12 1 1 4 19 9 6 ____ ____ = 2 7 ____ _4 = 3 4 Wandle in eine gemischte Zahl um. a) _ 4 = c) __ 6 = 2 4 3 15 a) 3 _4 = ____ 5 c) 3 _5 = ____ ____ 7 4 2 1 1 ____ 6 3 ____ 4 Wandle in einen Bruch um. ____ 5 3 17 5 3 31 b) 4 _7 = ____ 7 5 11 d) 1 _6 = ____ 6 Bruchteile berechnen 1. Schritt: Das Ganze durch den Nenner teilen. 2. Schritt: Das Zwischenergebnis mit dem Zähler multiplizieren. 3. Schritt: Notieren. 3 Beispiel: Wie viel sind _5 von 10 Eiern? 1. Schritt 2. Schritt 67999899990 67999899990 10 Eier :5 2 Eier ·3 6 Eier 3 3. Schritt: _5 von 10 Eiern sind 6 Eier. 1 Berechne den Bruchteil: 2 a) _6 von 6 Flaschen (F) 3 b) _4 von 12 Flaschen 2 c) _3 von 18 m 3 d) _5 von 60 kg 2 e) _7 von 56 ø 5 f) __ 12 von 84 min 6 g) _9 von 126 g 3 h) _7 von 105 km 2 :6 6F ·2 1F :4 12 F :3 :7 36 kg : 12 56 ø · _7 = 16 ø 16 ø 5 84 min · __ 12 = 35 min ·5 7 min :9 126 g 2 ·2 8ø 84 min 3 60 kg · _5 = 36 kg ·3 35 min 6 126 g · _9 = 84 g ·6 14 g :7 84 g 3 105 km · _7 = 45 km ·3 15 km 45 km In der Sprache tauchen häufig Brüche auf. Ordne die Angaben den Sätzen zu. 1 Das Wasser ist nur ei- nen halben Meter tief. 50 cm 2 Du bist eine Viertelstunde zu spät. 15 min ren ein Drittel schlecht. 50 cm 500 g 250 mø 1 kg 15 min Welche Angabe bleibt übrig? 250 mø 3 Von 3 kg Kirschen wa- 1 kg 12 m 12 kg 56 ø 2 18 m · _3 = 12 m ·2 :5 105 km 9F 6m 60 kg 3 12 F · _4 = 9 F ·3 3F 18 m 2 6 F · _6 = 2 F 2F 4 Bitte ein halbes Kilo Hackfleisch. 500 g Bilde dazu eine eigene Aussage. Man nehme einen Viertelliter Milch. (Beispiel) 29 Erweitern und kürzen 2 Beispiel: _3 erweitern mit 2 Beim Erweitern werden Zähler und Nenner mit derselben Zahl multipliziert, der Wert des Bruchs bleibt gleich. 1. Schritt: Zähler und Nenner mit der gleichen Zahl multiplizieren 2. Schritt: Notieren Beim Kürzen werden Zähler und Nenner durch dieselbe Zahl geteilt. Auch hier bleibt der Wert des Bruchs gleich. 1. Schritt: Zähler und Nenner durch die gleiche Zahl teilen 2. Schritt: Notieren 2·2 ___ 4 = _6 3·2 2 _ 4 = _6 3 6 Beispiel: _9 kürzen mit 3 6:3 ___ 2 = _3 9:3 6 _ 2 = _3 9 1 Bestimme die Zahl, mit der erweitert wurde. 4· 3 12 ______ = __ 15 5· 3 7· 5 35 ______ = __ 15 3· 5 9· 9 81 ______ = __ 99 11 · 9 3 · 10 30 ______ = __ 80 8 · 10 12 · 4 48 ______ = __ 60 15 · 4 17 · 5 85 _______ = __ 110 22 · 5 3 · 12 36 ______ = __ 96 8 · 12 7 · 12 84 ______ = ___ 108 9 · 12 2 · 30 60 ______ = ___ 210 7 · 30 31 · 5 155 ______ = ___ 55 11 · 5 121 : 11 11 _______ = __ 12 132 : 11 2 Mit welcher Zahl wurde gekürzt? 18 : 6 3 _______ = _4 24 : 6 36 : 2 18 _______ = __ 20 40 : 2 50 : 10 5 _______ = _7 70 : 10 49 : 7 7 _______ = _8 56 : 7 56 : 4 14 _______ = __ 19 76 : 4 49 : 7 7 _______ = __ 12 84 : 7 54 : 9 6 _______ = _9 81 : 9 90 : 45 2 _______ = _5 225 : 45 3 Du kannst auch schrittweise kürzen: :2 54 __ 96 Erweitere mit den angegebenen Zahlen. = :3 27 __ 48 :2 7 _ 8 5 _ 9 mit 3 mit 5 mit 8 7 · 3 __ 21 ___ = 35 __ 56 __ 8·3 15 __ 27 24 40 25 __ 45 64 40 __ 4 Kürze so weit wie möglich. 36 a) __ 48 = 36 : 12 _ 3 ____ = 72 b) __ 90 = 72 : 18 _ 4 ____ = 48 : 12 90 : 18 4 5 72 216 9 216 : 24 __ _____ c) ___ = 240 = 2 __ 11 6 __ 33 10 __ 55 240 : 24 16 __ 88 210 d) ___ 330 = 6 __ 13 25 __ 31 30 18 __ 39 75 __ 93 30 __ 65 125 ___ 155 10 210 : 30 __ 7 _____ = 330 : 30 11 48 ___ 104 200 ___ 248 90 90 : 15 6 _____ __ e) ___ 165 = 165 : 15 = 11 147 147 : 21 _ 7 _____ f) ___ 189 = 189 : 21 = 9 = :3 9 __ 16 Test: Brüche 1 1 Berechne den Anteil. 2 _ 3 von 21 Autos 11 __ 12 von 96 Autos 25 __ 27 von 108 Autos 14 Autos 88 Autos 100 Autos 3 _ 4 von 12 kg = 9 kg Gib in Minuten an. 2 _ 3 h = 40 min 7 __ 10 h = 42 min 3 11 __ 15 h = 44 min Schreibe als gemischte Zahl. 3 4 25 __ 7 = 3 _7 = 2 _4 4 2 8 __ 13 von 52 Stunden = 32 h 14 __ 15 von 60 Litern = 56 ø 2 169 4 ___ 33 = 5 __ 33 Schreibe als Bruch. 14 5 4 _3 = __ 3 5 12 257 7 __ 35 = ___ 35 Erweitere. 105 35 __ 48 mit 3: ___ 144 20 4 __ 12 mit 5: __ 60 3 12 _ 8 mit 4: __ 32 6 53 6 _8 = __ 8 Kürze so weit wie möglich. 12 3 __ 8 = _ 2 32 2 __ 48 = _ 3 Bronze: Silber: Gold: 2 48 ___ 120 = _ 5 (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 77.) 31 Gleichnamige Brüche addieren und subtrahieren Beispiel 1. Schritt: Zähler addieren (+) oder subtrahieren (–) und den Nenner beibehalten 2. Schritt: wenn möglich, kürzen 3. Schritt: wenn möglich, in eine gemischte Zahl verwandeln 4. Schritt: Notieren Brüche sind gleichnamig, wenn sie den gleichen Nenner haben. 1 12 12 16 1. 11 + 5 ____ 12 2. 16 : 4 _ 4 ____ = 3. 4 _ 3 4. 5 11 __ 1 __ + = 1_ = __ 12 12 : 4 3 1 = 1 _3 12 12 3 Notiere die dargestellte Additionsaufgabe. a) b) 9 5 4 __ + __ = __ 10 2 10 c) 3 2 _ _1 + _ = 4 10 4 d) 13 6 7 __ + __ = __ 4 16 16 3 5 2 _ _ + =_ 16 6 6 6 Notiere die dargestellte Subtraktionsaufgabe. a) b) 8 4 4 1 __ – __ = __ = _ 12 3 5 11 __ __ + 12 12 3 c) 5 _ 2 3 1 _ – =_=_ 6 6 6 d) 7 _ 1 6 2 _ – =_=_ 2 9 9 9 6 _ 2 4 1 _ – =_=_ 3 8 8 8 2 Berechne. Kürze, wenn möglich, und schreibe als gemischte Zahl. 7 __ _1 9 __ 7 2 __ 11 a) __ + = 11 11 3 4 b) _5 + _5 = 5 =15 6 13 __ c) __ 14 – 14 = 14 = 2 25 __ 5 30 __ 15 7 __ _ d) __ 16 + 16 = 16 = 8 = 1 8 16 24 __ e) __ 11 – 11 8 = __ 15 41 __ f) __ 16 – 16 13 5 26 __ _ = __ 16 = 8 = 1 8 17 _ 4 g) __ 5 –5 5 3 7 15 1 __ __ __ __ h) __ 14 + 14 + 14 = 14 = 1 14 23 __ 3 __ 7 13 2 __ __ i) __ 11 – 11 – 11 = 11 = 1 11 36 24 __ k) __ 25 + 25 53 __ 27 l) __ 24 – 24 13 3 _ = __ 5 = 25 37 __ 18 55 __ 3 11 __ _ j) __ 40 + 40 = 40 = 8 = 1 8 4 2 _ 11 60 __ 12 2 _ = __ 25 = 5 = 2 5 13 26 __ 1 __ = __ 24 = 12 = 1 12 Ergänze. 4 3 7 _ a) _8 + ____ 8 =8 32 7 _ 5 6 11 __ ____ b) __ 12 – 12 = 12 6 8 2 _ _ c) ____ 9 +9=9 14 3 11 __ ____ d) ____ 13 – 13 = 13 Brüche gleichnamig machen Brüche kann man nur addieren (+) oder subtrahieren (–), wenn sie den gleichen Nenner haben. 1. Schritt:Vielfaches des ersten Nenners suchen 2. Schritt:Vielfaches des zweiten Nenners suchen 3. Schritt:kleinstes gemeinsames Vielfaches (kgV) bestimmen 4. Schritt:Brüche auf den gleichen Nenner bringen 2 1 Beispiel: _ 8 und _ 6 gleichnamig machen 1.Vielfaches von 8: 8, 16, 24, 32, … 2. Vielfaches von 6: 6, 12, 18, 24, 30, … 3. kgV = 24 2 6 1 4 4. _8 = __ 24 ; _ 6 = __ 24 1 Mache die Brüche gleichnamig. 3 4 a) _8 und _ 6 3 3 b) _5 und _ 4 1. Vielfaches des 1. Nenners 8, 16, 24, 32 5, 10, 15, 20 2. Vielfaches des 2. Nenners 6, 12, 18, 24 8, 8, 12, 16, 20 3. KgV bestimmen 24 20 4. Brüche auf den gleichen Nenner bringen. 9 4 16 3 _ 8 = __ 24 ; _ 6 = __ 24 3 12 _ 3 15 _ 5 = __ 20 ; 4 = __ 20 5 7 c) _8 und __ 12 7 3 _ d) __ 10 und 4 3 5 e) _7 und _ 8 1. 8, 16, 24, 32 10, 20, 30 7, 14, 21, 28, 35, 42, 49, 56 2. 12, 24 4, 8, 12, 16, 20 8, 16, 24, 32, 40, 48, 56 3. 24 20 56 4. 5 15 __ 7 14 _ 8 = __ 24 ; 12 = __ 24 7 14 3 15 __ 10 = __ 20 ; _ 4 = __ 20 3 24 _ 5 35 _ 7 = __ 56 ; 8 = __ 56 2 Brüche kann man am besten vergleichen, wenn sie gleichnamig sind. Vergleiche die Brüche. Setze passend < oder > ein. 2 4 a) _3 > _ 7 , weil 2 14 4 12 _3 = __ 21 > _ 7 = __ 21 5 7 < __ d) __ 20 , weil 18 5 50 63 7 __ 18 = ___ 180 < __ 20 = ___ 180 9 5 > _ b) __ 8 , weil 11 5 7 c) _6 > __ 10 , weil 9 72 5 55 __ 88 > _ 8 = __ 88 11 = __ 5 25 __ 7 21 _ 30 > 10 = __ 30 6 = __ 3 5 e) _7 < __ 11 , weil 15 10 = __ f) __ 8 , weil 12 3 33 __ 5 35 _ 7 = __ 77 < 11 = __ 77 10 30 15 30 __ __ 12 = __ 24 = 8 = __ 24 33 Ungleichnamige Brüche addieren und subtrahieren Beispiel 5 1. Schritt:Brüche gleichnamig machen 2. Schritt:Zähler addieren (+) oder subtrahieren (–), Nenner beibehalten 3. Schritt:wenn möglich kürzen und in eine gemischte Zahl verwandeln 1 5 5 10 3 1 2 3 10 b) _5 + _ 3 15 1. = __ 18 + __ 18 2. = __ 18 3. = 1 __ 18 14 2 __ 9 – _ 6 1. 10 11 __ 14 + __ 14 6 28 __ 18 – __ 18 2. 10 + 11 __ 21 ____ 14 = 14 28 – 6 __ 22 ____ 18 = 18 3. 21 3 1 __ 14 = _ 2 = 1 _2 22 11 2 __ 18 = __ 9 = 1 _9 6 13 13 26 5 5 15 = __ 30 – __ 30 2. = __ 30 40 1 = _5 21 3 5 = __ 30 11 1 9 14 30 = __ 30 – __ = __ 36 = 1 __ 36 = 1 __ 72 3. 21 47 = __ 72 3 7 __ h) __ 15 – 10 __ = __ 36 + 36 73 11 7 26 33 9 = __ 35 __ g) __ 18 + 12 = __ 72 + __ 72 30 4 13 11 f) _9 + __ 24 9 __ = __ 35 – 35 = _ 2 1. 2 2 = _8 7 6 d) _7 – __ 35 = _ 8 – _ 8 = __ 15 25 2 c) _4 – _ 8 __ = __ 15 + 15 __ e) __ 15 – 10 1 = _6 Addiere zwei benachbarte Zahlen und trage das Ergebnis in das Feld darüber ein. a) 1 10 _4 29 __ 12 15 __ 4 7 _ 3 1 _ 1 17 __ 12 5 _ 6 3 _ 2 1 _ 2 3 1 _ 1 3 _ 4 1 3 _ 8 2 _ 3 5 __ 12 _4 3 _ 2 3 _ 2 5 _ 3 7 __ 12 1 _ 3 b) 49 __ 12 74 __ 12 34 11 Berechne. Kürze, wenn möglich und schreibe als gemischte Zahl. a) _9 + _ 6 h _7 + __ 14 3 __ 16 1 _ 4 1 _6 1 __ 12 1 _ 8 3 _ 8 3 __ 16 1 __ 16 3 3 _ 4 _4 3 __ 16 3 __ 16 1 _ 8 3 _ 8 3 _ 8 1 __ 16 3 __ 16 1 _ 8 1 __ 16 Brüche mit ganzen Zahlen multiplizieren (vervielfachen) 1. Schritt:Zähler mal ganze Zahl, Nenner beibehalten 2. Schritt:wenn möglich, kürzen 3. Schritt:Berechnen 4. Schritt:wenn möglich, in eine gemischte Zahl verwandeln 1 2 2 = 4 · _5 = _5 c) 7 · 6 = ____ 8 7 · 6 3 = ____ 8 = ___ 4 2. = ___ 4 3. = __ 2 4. = 10 _2 2 10 · 3 5 10 · 3 4 15 21 = __ 4 1 3 = 3 _4 5 1 5 · _6 10 · _8 1. b) = 3 7 _4 · 6 Notiere unter jeder Abbildung die passende Aufgabe. a) Beispiel = _6 d) 3 4 · _5 2 2 2 _5 = 3 3 · _8 = 1 1 _8 Berechne. Kürze, wenn möglich, und schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl. 2 a) _ 5 · 7 = 2 · 7 14 4 ___ = __ 5 = 2 _5 5 10 5 7 · 10 __ 70 ___ d) 7 · __ = 13 = 5 __ 13 = 13 13 3 4 b) _ 7 · 8 = 4 · 8 32 4 ___ 7 = __ 7 = 4 _7 3 e) _ 4 · 6 = 3 · 6 9 1 ___ 4 = _ 2 = 4 _2 3 2 5 c) 3 · _8 = 4 f) 6 · _9 = 3 · 5 15 7 ___ 8 = __ 8 = 1 _8 2 6 · 4 8 2 ___ 9 = _ 3 = 2 _3 3 Wie viel der Zutaten braucht man, um die dreifache Menge des Cocktails zuzubereiten? 3 9 1 3 2 6 1 Ananassaft: 3 · _4 = _ 4 = 2 _4 ø Kirschsaft: 3 · _4 = _ 4 ø 1 Zitronensaft: 3 · _5 = _ 5 = 1 _5 ø 35 Brüche mit Brüchen multiplizieren 1. Schritt:Zähler mal Zähler, Nenner mal Nenner 2. Schritt:wenn möglich, kürzen 3. Schritt:Berechnen 4. Schritt:wenn möglich, in eine gemischte Zahl verwandeln Beispiel 1 Berechne. Kürze, wenn möglich, und schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl. 5 3 5 · 3 1 5 a) _9 · _8 = ___ 9 · 8 = __ 24 3 4 5 b) _7 · _8 = 1 4 9 c) _3 · _8 = 1 24 15 e) __ 5 · __ 32 = 2 5 8 4 5 _ 5 ·_ 6 _7 · _4 8 · 5 = ___ 5 ·6 = ___ 7 · 4 8 · 5 = ___ 5 ·6 10 __ 7 2 _ 3 1. = ___ 7 · 4 2. 3. = 4. = 1 _7 2 4 · 5 24 · 5 1 1 1 = 3 3 5 4 · 5 ___ 7 · 8 = __ 14 2 1 4 · 9 3 3 35 18 d) __ 12 · __ 25 = 1 _ _ ___ = 2 = 1 2 3 · 8 2 3 1 9 24 · 15 3 _ 1 ____ 5 · 32 = 4 = 2 _4 7 35 · 18 3 __ 21 1 __ ____ = 10 = 2 10 212 · 25 5 2 9 9 1___ 5 · 9 3 _ 5 __ 3 1 _ f) 1 _3 · __ = = 1 _2 10 = 3 · 10 =1 3 · 10 2 2 4 Berechne die Anteile der Größen. 1 2 1 2 · 1 1 _ 3 ∙ _4 Stunde = ___ 3 · 4 Stunde = _ 6 Stunde = 10 Minuten a) Zwei Drittel von einer Viertelstunde: 2 1 3 b) Ein Sechstel von einem _ 4 Meter: 2 1 1 1 _ 4 · _2 kg = _ 8 kg = 125 g c) Ein Viertel von einem halben Kilogramm: 2 d) Vier Fünftel von einem halben Liter: h 3 1 3 1 _ 6 ∙ _4 m = _ 8 m = 12,5 cm 4 1 2 _ 5 ∙ _2 ø = _ 5 ø = 200 mø 1 Ergänze die Rechenschlange. Kürze, wenn dies möglich ist. 5 _ 6 · 3 1 5 _ 2 · _6 5 __ 12 · 4 1 5 _ 3 · _5 1 _ 3 · 7 8 __ 45 36 4 · _9 2 _ 5 5 · _7 42 __ 75 3 · _5 14 __ 15 2 · _5 7 _ 3 Brüche dividieren 1. Schritt: 1. Bruch notieren, dann mit dem Kehrwert des 2. Bruchs malnehmen 2. Schritt: wenn möglich, kürzen 3. Schritt: Berechnen 4. Schritt: wenn möglich, in eine gemischte Zahl verwandeln Beispiel 32 __ 16 __ : 15 1 Berechne. Kürze, wenn möglich, und schreibe das Ergebnis als gemischte Zahl. 5 8 a) _9 : _3 6 9 b) _5 : __ 10 5 · 3 1 __ 5 = _5 · _3 = ___ 9 8 3 9 · 8 = 24 35 __ 55 35 __ 35 · 18 3 __ 18 7____ 21 __ c) __ 12 : 18 = 12 · 55 = 12 · 55 11= 22 2 4 _ 2 _ : 11 32 5 11 7 4 7 1. __ = __ 15 · 16 = _5 · _2 2. = ____ 15 · 16 2 32 · 11 = ___ 5·2 3. 22 = __ 15 4. = 1 __ 15 2 1 4·7 1 14 = __ 5 7 4 = 2 _5 10 2___ 6 ·10 2 _ 4 _1 = _6 · __ 5 9 =1 5 · 9 3= 3 = 1 3 Der Kehrwert ergibt sich durch Vertauschen von Zähler und Nenner. 5 __ 15 5 __ 32 1____ 5 · 32 4 _ 4 __ d) __ 24 : 32 = 24 · 15 =3 24 · 15 3= 9 2 2 4 5 9 5·9 7 12 1 3 15 3 _ e) 1 _3 : _9 = _3 · _4 = ___ = __ 4 = 34 1 3·4 7 · 12 3 3 _ · __ = ___ = _ = 3 3 7 g) 1 _4 : __ 12 = 4 7 1 4 · 7 1 1 2 1 9 3 8 3 9·8 2 6 f) 2 _4 : _8 = _4 · _3 = ___ =_=6 1 4·3 1 1 1 1 4 _ 4 _ 4·4 ___ 16 __ 1 __ f) 1 _3 : 1 _4 = 3 · 5 = 3 · 5 = 15 = 1 15 Schreibe jeweils eine Divisionsaufgabe und berechne. 1 a) 1 _2 ø Orangensaft sollen auf 4 Gläser verteilt werden. Wie viel Saft ist in einem Glas? 2 4 3 1 3 3 1 3 _ : 4 = _·_ = _ 2 1 b) 5 Pizzen werden in _3 –Stücke aufgeteilt. Wie viele Stücke gibt das? 5·3 5 : _3 = 5 · _1 = ___ 1 = 15 8 3 Antwort: Es sind _8 ø pro Glas. Antwort: Es sind 15 Stücke. c) In einer Bäckerei werden in 2 _21 Stunden 240 Brezeln hergestellt. Wie viele Brezeln sind das pro Stunde? d) 2 _2 kg Wurst wird in Packungen zu je _4 kg abgepackt. Wie viele Packungen ergibt das? 5 2 48 240 · 2 240 : _2 = 240 · _5 = ____ = 96 5 1 Antwort: Es sind 96 Stück pro Stunde. 1 1 1 1 5 4 2 _2 : _4 = _2 · _1 = 10 Antwort: Es sind insgesamt 10 Packungen. 37 Textaufgaben 1 Für einen Kuchen benötigt man: Die Hälfte des Mehls, die Hälfte des Zuckers, ein Viertel der Haselnüsse, ein Zehntel der Speisestärke. Gib die Zutaten in Gramm an. 500 g Zucker: Haselnüsse: 100 g Speisestärke: 60 g Mehl: 250 g Raum für Nebenrechnungen: 2 2 a) An einem Marathon nehmen 650 Läuferinnen und Läufer teil. _ 5 davon 1 schaffen den Marathon in unter 3 _2 Stunden. Das sind insgesamt 260 Läufer/-innen. 3 b) Die Strecke ist 42 Kilometer lang, __ 10 davon gehen durch den Wald. Die Länge der Waldstrecke beträgt 12,6 Kilometer. c) Der Marathon beginnt um 10:45 Uhr. Der schnellste Läufer kommt nach 1 1 2 _4 Stunden ins Ziel, der letzte nach 5 _2 Stunden. 13:00 Uhr Ankunftszeit 1. Läufer: Ankunftszeit letzter Läufer: 16:15 Uhr 3 1 2 2 1 Niklas isst _ 5 Pizza Salami, _ 7 Pizza Sizilia, _ 5 Pizza Diabolo und _ 7 Pizza Spinat. a) Hat er mehr oder weniger als eine ganze Pizza gegessen? 3 3 1 Rechnung: _ 5 + _ 7 = 1 __ 35 Antwort: Er hat mehr als eine ganze Pizza gegessen. 1 1 b) 4 _2 Pizzen werden in _ 4 -Stücken verkauft. Ein Stück kostet 1,50 €. Wie viel Umsatz macht die Pizzeria, wenn alle Stücke verkauft werden? Rechnung: 18 Stücke à 1,50 € = 27 € Antwort: Die Pizzeria macht 27 € Umsatz. 4 Manuela übt fünfmal in der Woche eine halbe Stunde Englisch. Cem übt 1 zweimal in der Woche 1 _2 Stunden. a) Wer übt mehr? Rechnung: Manuela: 2,5 Std., Cem 3 Std. Antwort: Cem übt mehr. 1 b) Karin will in der Woche 2 _2 Stunden lernen und die Zeit auf drei Tage verteilen, an denen sie gleich lang übt. Wie viel Zeit muss sie an den drei Tagen jeweils einplanen? 1 5 1 5 Rechnung: 2 _ 2 : 3 = _ 2 · _3 = _ 6 Antwort: 38 5 Sie muss 3-mal _ 6 einer Stunde (= 50 Minuten) üben. Test: Brüche 2 1 Berechne. Kürze, wenn möglich und schreibe als gemischte Zahl. 13 8 __ 15 + _ 5 = 5 5 _ 6 + _ 9 = 13 24 __ 37 7 __ + __ = = 2 __ 15 15 7 15 15 4 13 12 6 4 7 1 __ 12 – _ 4 = 1 12 3 1 12 3 3 4 2 4 4 4 4 8 · 4 8 6 8 24 24 2 1 1 2 · 3 1 3 3 1 1 3 1 · 3 1 Silber: 5 3 · 5 1 24 48 16 48 48 48 7 5 35 218 · 13 26 26 15 21 7 1 2 3 15 ·21 3 9 9 3 _4 · 4 _3 = 3 91 13 14 13 · 14 7 __ 1 __ · __ = ____ = = 15 _ 1 3 1 Gold: 2 3 2 42 5 14 35 14 · 35 __ 14 __ · __ = ____ = = 1 _ 4 12 ·10 2 8 4 3 4 2 4 · 3 6 6 1 2 _5 : 2 _3 = 2 23 1 23 _ 46 2 23 · 2 __ 1 __ : _ = __ · = ____ = = 9 _ 42 14 21 __ 15 : __ 35 = 4 _5 : _ 2 = 3 3 3 4 3 · 4 _ : _ = _ ·_ = ___ = 4 Bronze: 42 3 1 3 : _ 4 = 4 10 5 51 25 17 · 27 __ ____ = = 1 __ 5 8 5 · 8 _ 8 2 _ · _ = ___ = = 2 _ 3 12 17 27 __ 18 · __ 13 = 1 _3 · 1 _5 = 1 12 6 1 6 _ · _ = __ 1 1 2 12 6 _ 7 : 5 = 12 79 65 17 ___ 130 51 __ 31 __ – __ = – __ = = 1 __ 24 1 4 3 17 11 · 12 3 33 12 __ 2 __ 24 – 1 16 = 5 21 5 · 21 7 _ 7 __ · __ = ____ = 32 3 2 3 · 2 _ · _ = ___ = 1 1 3 5 10 __ 12 : __ 21 = 1 _2 · _3 = 1 8 · 7 14 ____ = __ 3 7 3 · 7 __ 21 _ · _ = ___ = 60 3 60 19 39 20 __ __ = – __ 60 12 12 60 2 60 13 10 __ 14 – __ 21 = 2 3 4 _ 8 : _ 7 = 3 2 63 2 18 8 7 __ 11 · __ 12 = 9 · 7 1 18 3 · 16 _ 6 ___ = = 6 11 4 · 5 20 ___ = __ 18 3 4 5 _ 9 · _7 = 8 9 60 5 68 93 __ 161 17 31 __ __ + __ = + __ = = 13 __ 43 28 __ 43 14 __ 71 17 __ = + __ 18 = = 3 __ + __ 18 60 5 _3 + 7 _4 = _8 · 16 = 3 ·2 6 ___ = __ 5 19 13 11 __ 52 33 __ __ – __ = – __ = 3 __ 11 · 2 = 11 2 _6 – 1 _8 = 15 3 15 _ 6 9 1 __ – _ = __ – = _ = 2 _ 25 5 5 33 8 __ – __ = __ = __ 3 _4 – 1 _2 = 4 18 11 2 __ 20 – __ 15 = 3 4 1 7 __ = __ = _ – __ 12 18 _ 2 __ 18 + 1 9 = 19 10 __ 19 20 __ 39 1 __ + __ = + __ 12 = 12 = 3 _4 12 79 19 44 35 __ __ + __ = = 1 __ 15 10 7 __ 18 = 1 __ + __ 7 _ 1 __ 12 + 1 6 = 11 7 __ 15 + __ 12 = 5 1 5 · 1 5 5 3 14 · 3 _ 6 14 7 14 _ 1 __ : _ = __ · = ____ = = 1 _ 5 3 5 7 5 · 7 1 5 5 (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 77.) 39 Darstellung von Zuordnungen Bei einer Zuordnung wird einer Größe oder Zahl eine zweite Größe oder Zahl zugeordnet. Die Zuordnung kann durch eine Tabelle oder ein Koordinatensystem dargestellt werden. Beispiel Temperaturverlauf Uhrzeit (h) Temperatur (°C) 1222222222222223222222222222225 Zahlen im Koordinatensystem darstellen 1. Schritt:Koordinatensystem mit x- und y-Achse zeichnen, Achsen beschriften 2. Schritt:Wertepaare eintragen 8 14 9 15 10 17 11 20 12 24 13 25 Hochachse oder y-Achse Zahlen ablesen 1. Schritt:Wert der x-Achse ablesen und notieren 2. Schritt:Wert der y-Achse ablesen und notieren 1222222222222223222222222222225 Rechtsachse oder x-Achse 1 Die Bevölkerungsentwicklung in Deutschland: Ergänze die Tabelle. 83 2 Berechne. Zeichne zu der Tabelle ein passendes Schaubild. Preise für Kartoffeln Bevölkerung in Mio. 82 Gewicht 1 kg 2 kg 2,5 kg 4 kg 81 Preis 1,20 € 2,40 € 3 € 4,8 € 80 79 78 5 77 Preis in Euro 76 4 75 74 73 Jahr 1960 1980 2000 2020 2040 3 2060 2 Jahr 1960 1970 1990 2000 2040 2050 Bevölkerung 73,1 in Mio. 78 79,8 82 1 75 78,5 Gewicht in kg 1 3 Ein Tretbootverleih verlangt für jede angefangene halbe Stunde 1 €. 4 Berechne die Gebühren zu den vorgegebenen Zeiten und übertrage die Werte in das Koordinatensystem. 2 3 4 5 Preis in € 3 2 Zeit in min 20 30 40 70 100 Preis in € 1 1 2 3 4 1 Zeit in Min 20 40 40 60 80 100 Darstellung von Zahlen in Diagrammen Mit Hilfe von Diagrammen lassen sich Zahlen, Zeit- und Größenangaben veranschaulichen. 3 2 1 PreisPreis (€) (€) 3 2 Gewicht Gewicht (g) (g) 1 O O200 600 200 1000 600 1000 Säulendiagramm Säulendiagramm Balkendiagramm BalkendiagrammKreisdiagramm KreisdiagrammStreifendiagramm Streifendiagramm Koordinatensystem Koordinatensystem Die Angaben sind durch senkrechte Balken dargestellt. Die Werte werden an der y-Achse abgelesen. Die Angaben sind durch waagerechte Balken dargestellt. Die Werte werden an der x-Achse abgelesen. 1 Bei den Olympischen Spielen in Turin wurden die Medaillen gezählt. Lies aus dem Schaubild die Anzahl der Medaillen der einzelnen Nationen ab und berechne die Summe aller Medaillen. Nation Gold Silber Bronze Summe Kanada 7 10 7 24 USA 9 9 7 25 Deutschland 11 12 6 29 Russland 8 6 8 22 Österreich 9 7 7 23 2 Anzahl Medaillen 12 10 8 6 4 2 0 Kanada USA Deutschland Russland Gold In einer Schule wurden Taschen gewogen. Österreich Silber Bronze Anzahl Taschen 70 a) Lies aus der Grafik die ermittelten Werte ab und trage alle in die Tabelle ein. 60 b) Es wurden insgesamt 150 40 Taschen gewogen. 50 30 Gewicht der Tasche in kg Anzahl 3 unter 3,0 15 3,0 bis 3,5 3,5 bis 4,0 60 55 über 4,0 20 20 0 Gewicht in kg 10 unter 3,0 3,0 bis 3,5 3,5 bis 4,0 über 4,0 Veranschauliche die Längen der folgenden Flüsse im Diagramm. Runde die Längen auf Tausender. Amazonas: 6 437 km ≈ 6 000 km Elbe: 1 165 km ≈ 1 000 km Indus: 2 847 km ≈ 3 000 km Wolga: 3 685 km ≈ 4 000 km Amazonas Elbe Indus Wolga 0 1000 5000 km 41 Darstellung von Zahlen in Diagrammen 1 Runde und fertige ein Diagramm für alle Daten an. 970 000 000 Menschen sprechen Mandarin (China), 456 000 000 Menschen ­sprechen Englisch, 383 000 000 Menschen Hindi (Indien), 362 000 000 Menschen Spanisch, 293 000 000 Menschen sprechen Russisch und 208 000 000 Menschen Arabisch. Trage auch ein, dass im Vergleich dazu 119 000 000 Menschen Deutsch sprechen. 2 Betrachte das Diagramm. Entscheide, ob alle Aussagen durch das Diagramm belegt werden. wahr falsch ?? a) Insgesamt wurden 110 Arbeitnehmer befragt. b) Weniger als 10 Arbeitnehmer wohnen höchstens 500 m weit von der Arbeitsstelle entfernt. c) Mehr als die Hälfte der Arbeitnehmer wohnt weiter als 2,5 km von der Arbeitsstelle entfernt. d) Mehr als 25 Arbeitnehmer kommen mit dem Fahrrad. e) Weniger als _ 3 der Arbeitnehmer wohnt weiter als 4 km von der Arbeitsstelle entfernt. f) Mindestens 40 Arbeitnehmer wohnen in einer Entfernung zwischen 2,5 km und 7 km. g) 5 Arbeitnehmer wohnen weiter als 7 km entfernt. 1 3 h) _4 aller Arbeitnehmer wohnen außerhalb eines Radius von 1 km. 42 Anzahl Arbeitnehmer 0 10 über 7 km 4 – 7 km 20 30 2,5 – 4 km 1 bis 2,5 km 40 0 bis 1 km Dreisatz mit geradem/proportionalem Verhältnis Beispiel Gilt für ein Verhältnis von zwei Größen: „je mehr – desto mehr“ oder „je weniger – desto weniger, so nennt man dies ein gerades Verhältnis oder proportionales Verhältnis. 3 Kiwis kosten 1,20 €. Wie viel kosten 5 Kiwis? Preis: Zuordnung Stück 1. 3 Kiwis kosten 1, 20 € 2. 1 Kiwi kostet 0,40 € 3. 5 Kiwis kosten 2,00 € Die gesuchte Größe kann mit dem Dreisatz berechnet werden. 1. Schritt: Zuordnung in eine Tabelle eintragen 2. Schritt: Anteil „1“ ausrechnen 3. Schritt: gewünschte Menge ausrechnen ja Benzinmenge in Liter Preis pro Liter in € x Geldwert in € Geldwert in Britische Pfund x x Gewicht eines Briefes Portogebühr in € x kW-Wert eines Autos Geschwindigkeit des Autos 2 5 m Stoff kosten 80 €. Wie viel kosten 3 m vom gleichen Stoff? :5 ·3 Länge 5m 1m 3m Preis 80 € 16 € 48 € :5 ·7 Stück 5 1 7 Preis 20 € 4€ 28 € 3 Aus einem Wasserhahn strömen 8 ø Wasser in 24 Sekunden aus. Wie lange dauert es, bis ein 15-ø-Eimer gefüllt ist? :8 ·3 · 15 5 Knäuel Wolle kosten 20 €. Für einen Pullover werden 7 Knäuel gebraucht. Wie viel kostet die Wolle für den Pullover? 1,20 0,40 2,00 ·5 :3 ·5 x :5 5 3 1 5 :3 Zuordnungsaufgaben können auf unterschiedliche Arten gelöst werden. Notiere hier, wie du die Lösung der Beispielaufgabe gelernt hast. nein Alter eines Menschen in Jahren Körpergröße in cm Preis in € Auf beiden Seiten wird entweder malgenommen oder geteilt! 1 Entscheide, welche Zuordnungen ein gerades Verhältnis haben. Gerades Verhältnis? Stück Füllmenge 8ø 1ø 15 ø 6 Zeit 24 s 3s 45 s : 10 · 15 · 25 2 :5 : 12 ·7 ·5 2 12 m 2 1m 2 5m Anzahl Fliesen 540 45 225 Für 10 Euro bekommt man 13 US-Dollar. Wie viel US-Dollar bekommt man für 25 €? :8 Für 12 m Wandfläche werden 540 Fliesen gebraucht. Wie 2 viele Fliesen werden für 5 m benötigt? Fläche 4 Euro 10 1 25 Dollar 13 1,3 32,50 : 10 · 25 7 20 Bonbons wiegen 160 g. Wie viel wiegen 7 Bonbons? : 12 : 20 ·5 ·7 Anzahl Bonbons 20 1 7 Gewicht 160 8 56 : 20 ·7 43 Dreisatz mit ungeradem/umgekehrt proportionalem Verhältnis z Gilt für ein Verhältnis von zwei Größen: „je mehr – desto weniger“ oder „je weniger – desto mehr“, so nennt man dies ein ungerades Verhältnis oder umgekehrt proportionales Verhältnis. Auch hier kann die gesuchte Größe mit dem Dreisatz berechnet werden. Beispiel 4 Arbeiter schaffen einen Umzug in 3 Stunden. Wie viele Stunden brauchen 6 Arbeiter? Zuordnung Arbeiter Zeit: 1. 4 Arbeiter brauchen 3 h 2. 1 Arbeiter braucht 12 h 3. 6 Arbeiter brauchen 2 h 1. Schritt: Zuordnung in eine Tabelle eintragen 2. Schritt: Anteil „1“ ausrechnen 3. Schritt: gewünschte Menge ausrechnen ja Größe eines Kekses Kekse aus einem Teig Anzahl der Größe eines Glases mögen eines Glases Fassungsver- Brenndauer einer Kerze einer Kerze Geldbetrag Münzen t Zeit 4 1 6 3 12 2 :4 ·6 ·4 :6 Wird auf der einen Seite malgenommen, dann wird auf der anderen Seite geteilt! 1 Entscheide, welche Zuordnungen ein ungerades Verhältnis haben. Ungerades Verhältnis? Anzahl Arbeiter Notiere hier, wie du die Lösung der Beispielaufgabe gelernt hast: nein x x Länge x Anzahl der benötigen x 2 Ein Lottogewinn von 120 000 € soll auf eine Tippgemeinschaft aufgeteilt werden. Wie viel Euro erhält jedes Mitglied der Tippgemeinschaft bei der angegebenen Gruppengröße? Anzahl der Personen Gewinn (in €) 1 2 3 4 5 6 8 120 000 60 000 40 000 30 000 24 000 20 000 15 000 3 2 Maler brauchen für das Streichen eines Schulgebäudes 12 Arbeitstage. Wie lange brauchen 3 Maler? 8 Tage 44 4 Ein Florist bindet 8 Sträuße mit jeweils 15 Tulpen. Wie viele Sträuße kann er binden, wenn nur 10 Tulpen in einem Strauß sind? 12 Sträuße 5 Der Futtervorrat reicht bei 12 Kühen für 28 Tage. Wie lange reicht er bei 7 Kühen? 48 Tage Gerader und ungerader Dreisatz 1 Lassen sich die Aufgaben mit dem Dreisatz lösen? Kreuze die Aufgaben an, bei denen eine Lösung mit dem Dreisatz möglich ist. Berechne danach für zwei der Aufgaben die Lösungen. a) Eike ist 16 Jahre alt und 1,74 m groß. Seine Schwester ist 19 Jahre alt. Wie groß ist sie? ssen 150 g b) In eine Tasse pa m sind es, Reis. Wie viel Gram _1 ssen e 2 Ta wenn mit der Tass 2 werden? n se Reis abgemes papier ergec) 500 Blatt Kopier hen Papierben einen 5 cm ho elen Blättern stapel. Aus wie vi , der 3,5 cm besteht ein Stapel hoch ist? Individuelle Lösung d) Ein Freibadbec ken wird mit Wasser befüllt. Na ch 4 Stunden sind 80 000 Liter W asser im Becken. Wie viel Li ter sind es nach 5 Stunden? e) Ein Langstreck enläufer benötigt für 3 000 m etwa 9 Wie lange brauch Minuten. t er für 10 000 m? 2 Handelt es sich bei den Aufgaben um gerade oder ungerade Verhältnisse? Berechne die Lösung. a) Aus 9 kg Hartweizen werden 3 000 Spaghetti hergestellt. Wie viel Hartweizen braucht man für 4 000 Spaghetti? gerade ungerade Antwort: 12 :3 ·4 3 Kg 9 3 12 c) Die Spaghetti-Fabrik produziert 560 Packungen mit je 250 g Inhalt. Wie viele Packungen mit 1 kg können stattdessen hergestellt werden? gerade gerade ungerade Antwort: 1 800 kg Stück 3 000 1 000 4 000 b) Die 3 000 produzierten Spaghetti haben eine Länge von 30 cm. Wie viele 50 cm lange Spaghetti können produziert werden? :3 ·3 ·4 :5 Stück 3 000 9 000 1 800 Stück Länge 30 10 50 :3 :4 Pck. 560 140 Pakete Inhalt 250 g 1 000 g ·4 Malermeister Kuhn sagt: „Mit 2 Litern Farbe können 10 m2 Wandfläche gestrichen werden.“ m2 Antwort: 25 ·5 Antwort: 140 ·5 a) In einem Farbeimer sind 5 Liter b) Wie viel Liter Farbe benötigt Wandfarbe. Welche Fläche kann man für eine Fläche von 35 m2? damit gestrichen werden? :2 ungerade ø 2 1 5 m2 10 5 25 Antwort: 7 :2 : 10 ·5 · 35 ø 2 0,2 7 Antwort: nein ø m2 10 1 35 c) Von einem 10-Liter-Eimer sind bereits 6 Liter verbraucht. Reicht die Farbe noch für die restlichen 25 m2? : 10 :2 · 35 ·4 ø 2 1 4 m2 10 5 20 :2 ·4 45 Dreisatz mit geradem und ungeradem Verhältnis 1 Ein Arbeitnehmer verdient in 7 Stunden 63,00 €. Wie viel verdient er in einem Monat mit 21 Arbeitstagen und einer täglichen Arbeitszeit von 8 Stunden? 21 · 8 = 168 : 7 · 168 Stunden 7 1 168 € 63 9 1512 : 7 z Lösen von Textaufgaben mit dem Dreisatz: 1. Schritt: Zuordnung notieren 2. Schritt:Welche Zuordnung liegt vor: ein gerades oder ein ungerades Verhältnis? 3. Schritt:Berechnen 4. Schritt:Antwort notieren · 168 Antwort: Er verdient 1 512 ¤. 2 Eine Reisegruppe kommt mit 4 vollbesetzten Bussen mit jeweils 48 Sitzplätzen in einen Safaripark. Dort muss sie in Busse mit 12 Sitzplätzen umsteigen. Wie viele Busse muss der Reiseveranstalter bereitstellen? · 4 Busse 4 16 Plätze 48 12 · 22 4 Um ein Brückengeländer zu streichen, benötigen 9 Arbeiter 16 Tage. Vor Beginn der Arbeit wird eine Person krank und fällt aus. Um wie viele Tage verzögert sich die Arbeit? : 9 · 8 Tage 16 144 18 · 9 : 8 Antwort: Die Arbeit verzögert sich um 2 Tage. h : 3 : 4 Antwort: Er muss 16 Busse bereitstellen. Arbeiter 9 1 8 3 Der Computer-Raum einer Schule muss mit optischen Mäusen ausgestattet werden. Drei Stück gibt es schon, diese kosteten 50,85 €. Insgesamt werden 22 Stück benötigt. Stück 3 1 22 € 50,85 16,95 372,90 : 3 · 22 Gesamtkosten: 372,90 € 5 Familie Meier zahlt für ihre 70 m2 -Wohnung 315 € Miete. Wie viel zahlen die Nachbarn bei gleichem Quadratmeterpreis für ihre 88 m2-Wohnung? : 70 · 88 2 m 70 1 88 € 315 4,5 396 : 70 · 88 Antwort: Die Nachbarn müssen 396 € bezahlen. 6 Zwei Zahnräder mit unterschiedlicher Anzahl an Zähnen greifen ineinander. Das kleine Zahnrad hat 24 Zähne, das große hat 68 Zähne. a) Das kleine Zahnrad dreht sich in einer Minute 17-mal. Wie oft dreht sich das große Zahnrad? SE84746371_G_K03_067_02.eps Antwort: Das große Zahnrad dreht sich 6-mal. b) Wie viele Zähne müsste das Zahnrad haben, wenn es sich nur 4-mal drehen soll? Antwort: Das Zahnrad müsste 102 Zähne haben. 46 Test: Dreisatz 1 Berechne mit dem Dreisatz. 10 kg Kartoffeln kosten 3,50 €. Wie viel Euro kosten 30 kg? 10,50 € 10 kg Äpfel kosten 14 Euro. Wie viel kosten 7 kg? 9,80 € 1 kg Aufschnitt kostet 9,80 €. Wie viel kosten 450 g Aufschnitt? 4,41 € 5 LKWs fahren einen Schuttberg in 12 Tagen ab. Wie viele Tage benötigen 6 LKWs? Eine Busfahrt kostet bei 21 Schülern für jeden Schüler 24,00 €. Wie viel Euro muss jeder bezahlen, wenn nur 20 Schüler mitfahren? Die Vorräte im Basislager reichen 12 Bergsteigern 36 Tage. Wie viele Tage können 18 Bergsteiger von den Vorräten leben? 10 Tage 25,20 € 24 Tage Aus einem Rohr laufen in 15 Minuten 3 600 Liter Öl. Wie viel Liter laufen in 25 Minuten aus dem Rohr? 6 000 Liter Bronze: Silber: In einer Abfüllanlage werden in 1 1 _2 Minuten 45 ø Fruchtsaft abgefüllt. Wie viel Liter Fruchtsaft werden in 7 Minuten abgefüllt? Ein Gewinn wird an 12 Personen verteilt, jede Person erhält 5 928 €. Wie viel Euro erhält jeder bei einer Verteilung an 13 Personen? 210 Liter 5 472 € Gold: (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 77.) 47 z Prozentrechnen: Grundbegriffe Beim Prozentrechnen werden die folgenden Begriffe verwendet: Prozentsatz 50% 30% 20% ➔ der Anteil vom Ganzen in Prozent (kurz: p %) Prozentwert 150 € 90 € 60 € ➔ der Anteil vom Ganzen in der Einheit (kurz: W) ➔ das Ganze (kurz: G) 300 € Grundwert Der Grundwert entspricht immer 100 %. 1 Bestimme in den folgenden Aufgaben den Prozentsatz (p %), den Prozentwert (W) und den Grundwert (G). von 30 Schülern G b) 6 W o in die einer Klasse kommen mit dem Aut . p% % 20 au gen Schule. Das entspricht a) Von 20 Aufgaben G wurden 80 % p% richtig gelöst. Das sind genau 16 Aufgaben W . ihrer gesparten 200 € d) 25 % p % hat Susanne ausgegeben, nämG . lich genau 50 € W G c) Von den angelieferten 60 Handys wurden 24 Handys W – sofort verkauft. – also 40 % p % e) Die Stiftung Warentest hat insgesamt 658 Tests G bei Weintrauben durchgeführt. Bei 15 Prozent p % der Proben und damit in 100 Fällen W wurden zu viele Schadstoffe gefunden. 2 Was soll hier berechnet werden? Kreuze an. Prozentsatz a) 20 % von 3 000 t. b) 12,5 % sind 80 €. Prozentwert c) 45 kg von 360 kg. d) 40 % sind 1 500 Stück. Grundwert 3 Lies den nebenstehenden Text genau durch. Ermittle danach die genauen Anzahlen der Schülerinnen und Schüler. Entscheide bei jeder berechneten Zahl, ob es sich um den Grundwert, Prozentwert oder Prozentsatz handelt. a) Gesammtzahl der befragten Personen: 960 Grundwert Prozentwert Prozentsatz b) Beleidigungen oder Bedrohungen: 480 Grundwert Prozentwert Prozentsatz c) Bedrohung: 25 % Grundwert 48 Prozentwert Zum Thema „Mobbing“ wurden 960 Schülerinnen und Schüler befragt. 480 davon sind beleidigt oder bedroht worden. 40 Prozent waren Ziel von massiven verbalen Angriffen, 25 Prozent Opfer einer Bedrohung. Eine andere Befragung ergab, dass 10 Prozent gelegentlich unter Kopf- oder Bauchschmerzen bei Klassenarbeiten leiden. d) Kopf- und Bauchschmerzen: 10 % Prozentsatz Grundwert Prozentwert Prozentsatz Prozentwert berechnen z Beispiel Wie viel sind 60 % von 250 Metern? 1. Schritt: gegebene Werte bestimmen 2. Schritt: gegebene Werte in die Prozentformel einsetzen 3. Schritt: Prozentwert berechnen 4. Schritt: Antwort notieren 1 2¤ b) 4 % von 200 kg = 8 kg c) 80 % von 200 ¤ = 160 ¤ p % = 60 % also p = 60 2. 3. mit Dezimalzahlen: 250 m · 60 : 100 = 250 m · 0,6 = 150 m p W = G · ___ 100 100 mit Brüchen: 60 3 250 · ___ 100 = 150 m 5 Antwort: 60 % von 250 m sind 150 m. Du kannst den Prozentwert auch mit dem Dreisatz berechnen: : 100 250 m = 100 % 2,5 m = 1 % · 60 150 m = 60 % 12 km b) 25 % von 220 kg = 55 kg c) 70 % von 920 cm = 25 24 · 60 644 cm 70 50 · ___ 100 = 12 220 · ___ 100 = 55 920 · ___ 100 = 644 (Rechenbeispiel) (Rechenbeispiel) (Rechenbeispiel) 3 : 100 Bestimme den Prozentwert W. Notiere deinen Lösungsweg. a) 24 % von 50 km = t G = 250 m 60 250 m · ___ 4. Bestimme den Prozentwert im Kopf. a) 1 % von 200 € = 2 1. Bestimme den Prozentwert W. a) 45 % von 320 m = 144 m b) 85 % von 180 ø = c) 30 % von 330 g = 99 g d) 125 % von 321 m = 401,25 m e) 130 % von 1 700 € = 2 210 € f) 20 % von 70 ø = 14 ø g) 15 % von 250 € = 37,5 € h) 2 % von 420 t = 8,4 t = 8 400 kg 4 Kartoffeln bestehen zu 76 % aus Wasser. Wie viel Gramm Wasser sind in 750 kg Kartoffeln enthalten? 153 ø 76 750 · ___ 100 = 570 (Rechenbeispiel) G= 750 g p% = 76 % Antwort: Es sind 570 g Wasser enthalten. 5 Eine Kücheneinrichtung kostet 6 000 €. Bei Barzahlung bekommt Herr Krause 3 % des Kaufpreises abgezogen. Wie viel zahlt er weniger? G= 6 000 € p% = 3% 3 6 000 · ___ 100 = 180 (Rechenbeispiel) Antwort: Herr Krause zahlt 180,00 € weniger 49 Prozentsatz berechnen z Beispiel Beispiel: Wie viel Prozent sind 25 von 250 Schülern? 1. Schritt: gegebene Werte bestimmen 2. Schritt: gegebene Werte in die Prozentformel einsetzen 3. Schritt: Prozentsatz p % berechnen 4. Schritt: Antwort notieren Berechnung mit dem Dreisatz: 250 Schüler = 100 % : 250 · 25 1 G = 250 2. 100·25 p = _____ 3. mit Dezimalzahlen: p = 100 · 25 : 250 = 2 500 : 250 = 10 : 250 1 Schüler = 0,4 % W = 25 100·W p = ______ G 250 mit Brüchen: 100 · 25 1 ___ 100 10 p = _____ 250 = 10 1= 10 10 p = 10 also p % = 10 % · 25 25 Schüler = 10 % 4. 25 von 250 Schülern sind 10 %. Bestimme den Prozentsatz p %. Notiere deinen Lösungsweg. a) 15 cm von 60 cm b) 36 kg von 80 kg c) 36 cm von 48 cm 100 · 15 _____ = 25 100 · 36 _____ = 45 100 · 36 _____ = 75 (Rechenbeispiel) (Rechenbeispiel) (Rechenbeispiel) 80 60 p% = t 1. 2 25 % p% = 48 45 % 75 % p% = Bestimme den Prozentsatz p % . a) 15 m von 20 m p% = 75 % b) 360 ø von 400 ø p% = 90 % c) 17 € von 85 € p% = 20 % d) 84 kg von 150 kg p% = 56 % e) 13 m von 55 m p% = 24 % f) 4 km von 44 km p% = 9% g) 13 kg von 65 kg p% = 20 % h) 90 cm von 125 cm p% = 72 % 3 Bei einer Radarkontrolle von 350 Autos fuhren 42 Autos zu schnell. Wie viel Prozent der Autos fuhren zu schnell? G= 350 Autos P= 100 · 42 _____ = 12 42 Autos 350 (Rechenbeispiel) Antwort: Es fuhren 12 % aller Autos zu schnell. 4 Herr Schulte hat 1 500 € auf seinem Konto. Am Jahresende bekommt er 60 € Zinsen. Wie viel Prozent Zinsen hat er bekommen? 100 · 60 _____ =4 1 500 G= 1 500 € P= 60 € (Rechenbeispiel) Antwort: Herr Schulte hat 4 % Zinsen bekommen. t 5 In 500 g weißen Bohnen sind 10 g Fett, 105 g Eiweiß und 285 g Kohlenhydrate enthalten. Berechne den jeweiligen Prozentsatz und trage das Ergebnis in die Tabelle ein. 50 500 g Bohnen enthalten Fett Eiweiß Kohlehydrate 2% 21 % 57 % Grundwert berechnen z Beispiel Eine Jeans wurde um 25 % reduziert. Das sind 15 €. 1. Schritt: gegebene Werte bestimmen 2. Schritt: gegebene Werte in die Prozentformel einsetzen 3. Schritt: Grundwert G berechnen 4. Schritt: Antwort notieren Berechnung mit dem Dreisatz: 25 % = 15 € : 25 · 100 100 % = 60 € 20 300 € G= 4 100·15 G = ____ 25 = 60 1 100 · 72 _____ = 480 (Rechenbeispiel) (Rechenbeispiel) 15 60 kg 100 · 150 _____ = 500 (Rechenbeispiel) 27 (Rechenbeispiel) 300 € (Rechenbeispiel) 500 cm G= e) 27 % von G sind 108 m. 100 · 108 _____ = 400 30 16 480 m G= d) 30 % von G sind 150 cm. 100 · 48 _____ = 300 c) 15 % von G sind 72 m. 100 · 36 _____ = 60 G= c) 16 % von G sind 48 €. t mit Brüchen: Die Jeans kostete vorher 60 €. 60 (Rechenbeispiel) 2 3. mit Dezimalzahlen: G = 100 ·15 : 25 = 1 500 : 25 = 60 4. 100 · W G = _______ p 100·15 G = ____ 25 b) 60 % von G sind 36 kg. 100 · 60 _____ = 300 t p % = 25 % also p = 25 Bestimme den Grundwert G. a) 20 % von G sind 60 €. G= W = 15 € 2. 1 % = 0,6 € · 60 1 : 25 1. G= 400 m Bestimme den Grundwert G. a) 10 % von G sind 69 m G= 690 m b) 40 % von G sind 60 € G= 150 € c) 40 % von G sind 24 l G= 60 ø d) 25 % von G sind 4 kg G= 16 kg e) 9 % von G sind 117 km G= 1 300 km f) 2 % sind 26 m G= 1 300 m g) 5 % von G sind 37,50 € G= 750 € h) 8 % von G sind 92,80 € G= 1 160 € 3 Für die Autohaftpflicht zahlt Frau Pflug 450 €. Das sind 60% der vollen Prämie. Wie viel Euro beträgt die volle Prämie? Gegebene Werte: P = 450 €, p % = 60 % Antwort: Die volle Prämie beträgt 750 €. 51 Verminderter oder vermehrter Grundwert Beim Prozentrechnen ist es wichtig zu beachten, ob der Prozentwert vom Grundwert abgezogen wird oder ob der Prozentwert zum Grundwert hinzugezählt wird. Beispiel: Verminderter Grundwert Beispiel: Vermehrter Grundwert Im Sommerschlussverkauf wird ein Pullover für 40 € um 10 % reduziert. Eine Monatskarte für den Bus kostet 40 €. Zum neuen Jahr erhöhen die Verkehrsbetriebe den Preis um 10 %. ➔ Vom Grundwert werden 10 % abgezogen. ➔ Zum Grundwert werden 10 % hinzugezählt. Neuer Prozentsatz: 100 % – 10 % = 90 % Neuer Prozentsatz: 100 % + 10 % = 110 % 90 Rechnung: 90 % von 40 €: 40 · __ 100 = 36 € 110 Rechnung: 110 % von 40 €: 40 · __ 100 = 44 € Antwort: Der Pullover kostet nun 36 €. Antwort: Die Fahrkarte kostet nun 44 €. + 10 % – 10 % 40 € 100 % t 1 40 € 100 % 36 € 90 % 44 € 110 % Bestimme den neuen Grundwert. a) b) c) d) Anfangswert 700 € 500 € 420 € 325 € Veränderung +3% –7% – 11 % + 15 % Neuer Prozentsatz 103 % 93 % 89 % 115 % 721 465 373,8 373,75 Ergebnis 2 Laut Katalog soll ein Computer komplett 980 € kosten. Es kommen noch 19 % dieses Preises als Mehrwertsteuer hinzu. 2 % des Gesamtpreises können bei Barzahlung wieder abgezogen werden. a) Berechne den Endpreis bei Kartenzahlung. 980 € · 1,19 = 1 166,20 € b) Berechne den Endpreis bei Barzahlung. 11 66,20 € · 0,98 = 1 142,88 3 Nach einer Mieterhöhung um 3,5 % zahlt Familie Müller 724,50 € Miete. Wie viel hat die Familie vor der Mieterhöhung bezahlt? Antwort: Familie Müller hat vor der Erhöhung 700 € Miete bezahlt. 52 Textaufgaben: Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz 1 Ein Mountainbike kostet 480 €. Im Sonderverkauf zahlt man nur 75 %. Gegebene Werte: G = 480 €, p %= 75 % Formel: Prozentrechnung: Gesuchter Wert: W W p G·p W = ____ 100 Rechnung: W = 480 · (75 : 100) = 360 G G·p = ____ 100 100 ·__ W ___ = G 100 ·__ W = ___ p Antwortsatz: Das Fahrrad kostet im Sonderverkauf 360,00 €. 2 Beim Kauf seines Autos macht Herr Seifer eine Anzahlung von 4 500 €. Das sind 25 % des Kaufpreises. Wie viel kostet das Auto insgesamt? Gegebene Werte: W = 4 500 €, p % = 25 % Formel: Gesuchter Wert: G 100 · W G = _____ p Rechnung: G = (100 · 4 500) : 25 = 18 000 Antwortsatz: Das Auto kostet insgesamt 18 000 €. 3 Im Astoria-Kino kostet die Eintrittskarte normalerweise 4 €. Wegen Überlänge des Films wird ein Zuschlag von 25% erhoben. Wie viel Euro kostet der Eintritt bei Überlänge? Gegebene Werte: G = 4 €, p % = 125 % Formel: Gesuchter Wert: W G·p W = ___ 100 Rechnung: W = (4 · 125) : 100 = 5 Antwortsatz: Der Eintritt kostet bei Überlänge 5 €. t 4 Ulrike sucht sich in der Secondhand-Buchhandlung LESEBAR zwei Taschenbücher für je 3,95 €, je eines für 6,95 € bzw. 7,95 € und eines für 13,00 € aus. 35,80 € a) Was bezahlt Ulrike ohne Rabatt? b) Mit dem Rabatt muss sie nur noch t 30,43 € bezahlen. 5 Ein Händler hat zu Ferienbeginn alle Preise um 10 % reduziert. Zu Schuljahresbeginn werden die Preise um 10 % erhöht. Gelten jetzt die alten Preise? – 10 % 24 € + 10 % 21,60 Alter Preis? 23,76 ja nein – 10 % 50,00 € + 10 % 45,00 Alter Preis? 49,50 ja nein 53 Textaufgaben: Brutto, Netto, Tara 1 Frau Burger erhält einen Bruttolohn von 3 100 €. Berechne die Abgaben und den Nettolohn. Bruttolohn 3 100,00 € Lohnsteuer: 11 % des Bruttolohns 341,00 € Solidaritätszuschlag: 5,5 % der Lohnsteuer 18,76 € Bruttolohn: gesamter Lohn Abzüge: Steuer und Abgaben, z.B. Lohnsteu er, Arbeitslosenversicherung, Krankenversicherung, Kirchensteuer Nettolohn: Lohn nach allen Abzü gen Bruttolohn Nettolohn Kirchensteuer: 8 % der Lohnsteuer 27,28 € Krankenversicherung: 15,5 % des Bruttolohns 480,50 € Rentenversicherung: 9,75 % des Bruttolohns 302,25 € Arbeitslosenversicherung: 3,25 % des Bruttolohns 100,75 € Pflegeversicherung: 0,85 % des Bruttolohns 26,35 € Nettolohn 1 803,11 € 2 Lohn und Gehalt Abzüge Frau Stahl hat ihre Lohnabrechnung erhalten. a) Wie viel Prozent ihres Bruttolohns bekommt Frau Stahl ausbezahlt? Runde sinnvoll. Rechnung: p = 100 · 1 147,21 : 1 705,6 = 67,26 Antwort: Frau Stahl bekommt 67 % ausbezahlt. t t b) Die Höhe der Kirchensteuer ist in den Bundesländern unterschiedlich. Manche verlangen 8 %, andere 9 % von der Lohnsteuer. Welcher Prozentsatz ist es bei Frau Stahl? 8 % 9 % c) Berechne die Prozentsätze der einzelnen Sozialversicherungen. Bedenke, dass die Sozialversicherungen vom Bruttolohn ausgehend berechnet werden. Rentenversicherung: 9,75 % Krankenversicherung: 6,7 % Arbeitslosenversicherung: 3,25 % Pflegeversicherung: 0,85 % 3 Das Bruttogewicht einer Kiste mit Kartoffeln beträgt 94 Kilo. Die Verpackung wiegt 14,1 kg. a) Wie viel Prozent des Gewichts macht die Verpackung aus? b) Wie groß ist das Nettogewicht? c) Wie viel Prozent vom Bruttogewicht ist das Nettogewicht? 54 15 % 79,9 kg 85 % Gewicht Bruttogewicht: Gesamtgewicht Tara: Gewicht der Verpackung Nettogewicht: Gewicht ohne Verpacku ng Bruttogewicht Nettogewicht Tara Test: Prozente 1 Berechne den Prozentwert W. 75 % von 120 ø = 90 ø 2 39 % von 250 kg = 97,5 kg 16 € von 80 € = 20 % 8 € von 125 € = 6,4 % Berechne den Grundwert G. 20 % von G sind 30 cm. 150 cm 4 Berechne den Prozentsatz p%. 88 € von 400 € = 22 % 3 83 % von 82,4 cm = 68,39 cm 62 % von G sind 80 €. 129,03 € 15 % von G sind 125 €. 833,33 € Berechne den fehlenden Wert. Anfangswert: 550 € Veränderung: + 6 % Ergebnis: 583,00 € Anfangswert: 345 kg Veränderung: – 11 % Ergebnis: 307,05 kg Anfangswert: 36,40 € Veränderung: – 32,5 % Ergebnis: 24,57 € Das Holz für ein Regalsystem kostet 650 €. Für das Zuschneiden wird ein Zuschlag von 20 % erhoben. Wie viel Euro sind zu zahlen? In einer Regentonne sind 91 Liter. Damit ist sie 65 % gefüllt. Wie groß ist das Fassungsvermögen der Regentonne? Auf den Netto-Rechnungsbetrag einer Stromrechnung von 1 600 € werden 19 % Mehrwertsteuer aufgeschlagen. Der Stromanbieter gewährt bei Einzug vom Konto 3 % Rabatt. Berechne den Gesamtpreis. 780 € 140 Liter 1 846,88 € 5 Bronze: Silber: Gold: (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 78.) 55 z Zinsrechnen - Grundbegriffe Zinsen: Die Zinsrechnung ist die Anwendung der Prozentrechnung bei Geldgeschäften. Prozentrechnung Grundwert G Prozentsatz p% Prozentwert W Zinsrechnung Kapital K Zinssatz p% Jahreszinsen Z Habenzinsen erhält man für Guthaben auf Konten. Sollzinsen muss man für Darlehen oder Kredite bezahlen. 1 Bestimme Kapital, Zinssatz und Jahreszinsen. a) Jenny hat auf ihrem Sparbuch 600 €. Das Geld wird zu 6 % verzinst. Sie erhält nach einem Jahr 36 € Jahreszinsen. Kapital: K = 600 € Zinssatz: p% = 6% Jahreszinsen: Z = 36 € b) Bei der Bank kann man Sparbriefe kaufen. Sie erbringen im Jahr 7 % Zinsen. Nach einem Jahr bekommt man 350 € für 5 000 € ausbezahlt. Kapital: K = 5 000 € Zinssatz: p% = 7% Jahreszinsen: Z = 350 € c) Frau Kapell will ein Auto kaufen. Sie nimmt bei der Bank ein Darlehen über 15 000 € auf. Sie muss 1 200 € Jahreszinsen zahlen. Das sind 8 %. Kapital: K = 15 000 Zinssatz: p% = 8% Jahreszinsen: Z = 1 200 € d) Frau Schröder hat 600 000 € geerbt. Wenn sie diese zu 8 % anlegen kann, erhält sie jährlich 48 000 €. Kapital: K = 600 000 € Zinssatz: p% = 8% Jahreszinsen: Z = 48 000 e) Herr Masch hat 9 000 € zu 9% an einen Freund verliehen. Nach einem Jahr bekommt er 9 810 € zurück. Kapital: K = 9 000 Zinssatz: p% = 9% Jahreszinsen: Z = 810 f) Frau Brehm träumt: Sie möchte so viel Geld gewinnen, dass sie jeden Monat 3 000 € aus Zinsen zu Verfügung hätte. Das wären 36 000 € im Jahr. Bei einem Zinssatz von 6 % müsste sie 600 000 € gewinnen. Kapital: 2 K = 600 000 Zinssatz: p% = 6% Z = 36 000 Was soll hier berechnet werden? Kreuze an. Zinssatz a) 2,5 % von 3 000 €. b) 8 % sind 80 €. d) 40 % sind 500 €. Kapital e) 45 € von 350 €. f) 7 % von 350 €. Jahreszinsen c) 60 Euro von 800 €. 56 Jahreszinsen: Jahreszinsen berechnen z 1. Schritt: gegebene Werte bestimmen 2. Schritt: gegebene Werte in die Zinsformel einsetzen 3. Schritt: Jahreszinsen Z berechnen 4. Schritt: Antwort notieren Beispiel Wie viel Jahreszinsen erhält man bei einem Kapital von 600 € bei einer Verzinsung von 7 %? 1. K = 600 € p% = 7% also p = 7 7 2. 600 € · ___ 100 p Z = K · ___ 100 3. 600 € · 0,07 = 42 € 4. Man erhält 42 € Jahreszinsen. 1 Für ein Darlehen von 3 500 € muss Frau Schulz 12 % vom Kapital zahlen. Wie viel Euro sind das? Gegebene Werte: K = 9 000 €, p % = 4 % Gegebene Werte: K = 3 500 €, p % = 12 % Rechnung: 4 9 000 € · ___ 100 = 360 € Rechnung: 12 3 500 € · ___ 100 = 420 € Antwort: Er erhält 360 € Jahreszinsen. Antwort: Sie muss 420 € Zinsen bezahlen. 3 Ein Sparguthaben von 3 400 € wird mit 3 % verzinst. Berechne die Jahreszinsen. 4 Zum Autokauf fehlen 11 000 €. Es wird ein Kredit zu 6,2 % gewährt. Berechne die Jahreszinsen. Gegebene Werte: K = 3 400 €, p % = 3 % Gegebene Werte: K = 11 000 €, p % = 6,2 % Rechnung: 3 3 400 € · ___ 100 = 102 € Rechnung: Antwort: Die Jahreszinsen betragen 102 €. t 2 Herr Schmidt hat 9 000 € in Sparbriefen angelegt. Der Zinssatz beträgt 4 % . Wie viel Euro Zinsen erhält er nach einem Jahr? 5 11 000 € · 0,062 = 682 € Antwort: Die Jahreszinsen betragen 682 €. Berechne die Jahreszinsen und trage das Ergebnis ein. Kapital K 2 250 € 343 € 19 250 21 540 € Zinssatz p% 11 % 4% 16 % 12 % Jahreszinsen Z 247,50 € 13,72 € 3 080 € 2 584,80 € 6 Welches Kreditangebot ist günstiger? Kreuze an. Sofortkredit: Barkredit: 9 Jahreszinsen: 2 000 € · ___ 100 = 180 € Gesamtkosten = Jahreszins + Bearbeitungsgebühr 180 € + 25 € = 205 € Sofortkredit! 2 000 € Zinssatz: 9 %; Bearbeitung 25,00 € Rückzahlung nach einem Jahr 9,5 Jahreszinsen: 2 000 € · ___ 100 = 190 € 2 000 € Barkredit! Zinssatz: 9,5 %; keine Bearbeitungsgebühr! Rückzahlung nach einem Jahr 57 Senkrechte und parallele Linien z Die Linien g und h verlaufen senkrecht. Der Winkel zwischen den Geraden ist ein rechter Winkel ¾ Die Linien a und b sind immer gleich weit voneinander entfernt. Dann verlaufen sie parallel. 1 Parallele Linien (Parallelen) mit dem Geodreieck zeichnen: Welche Geraden sind senkrecht zu h? f e d c b a 7 6 10 0 17 5 20 160 4 2 40 140 70 110 8 10 0 0 9 3 160 20 150 30 50 130 3 -D 2 4 6 7 140 40 110 70 120 60 130 50 0 10 80 0 9 0 a, b und e h 7 6 5 4 170 10 3 2 1 160 20 b 150 30 140 40 0 1 2 - DREIE CK 3 4 1 3 2 0 13 0 5 g 1 GEO 2 12 60 0 a 3 11 70 0 100 80 9 0 9 0 80 100 70 110 60 120 5 10 170 c 6 7 2 16 0 0 d Senkrechte Linien (Senkrechten) mit dem Geodreieck zeichnen: g 3 15 0 0 Welche Geraden sind parallel zu g? Parallel zu g sind die Geraden: EO 60 120 G 1 3 5 170 10 2 CK IE RE 1 2 1 1 0 2 Senkrecht zu h sind die Geraden: 30 150 3 h 50 130 40 0 14 a und c 3 Zeichne vier senkrechte Linien zu g durch die Punkte P, Q, A und R. 4 Zeichne die Parallelen zu h, die durch die Punkte Q, P, R und S verlaufen. R A P h g R Q 58 S Q P Längen und Abstände messen 1 Miss die Längen der Strecken mit einem Geodreieck. Gib die Längen in cm an. C Q D Beim Messen von Längen muss das Lineal oder das Geo­ dreieck immer an der einen Seite mit der 0 angelegt werden. H L G K 7 6 3 2 1 0 3 cm Länge: ___ EF 5,5 cm __ 3 50 0 QP 3 2,3 cm 110 70 100 80 9 0 9 0 80 100 70 110 60 120 Bestimme die kürzesten Abstände der Punkte A, B, C, D, und E zur Gerade g. Abstand der Punkte zu g B C g A A: 2 cm B: 3,1 cm E C: 1,6 cm Um den kürzesten Abstand zwischen einem Punkt und einer Gerade zu messen, muss man eine Senkrechte zu der Geraden durch den Punkt zeichnen. h 7 6 5 17 10 0 d 160 20 an 2 140 40 1 130 50 GE st 1 2 3 0 O -D 120 60 1 RE IEC K 2 1 110 70 3 Bestimme die kürzesten Abstände der Geraden a und c zur Gerade g. Abstand der Gerade zu c a: 0,6 cm g a 0 9 3 4 2 0 10 0 8 E: 0,7 cm Ab 150 30 D: 1,7 cm D 4 3 0 9 3 80 10 0 70 11 0 60 120 50 130 40 140 30 150 20 160 5 10 0 17 P 6 7 Um den kürzesten Abstand zwi­ schen zwei Parallelen zu messen, misst man die Länge der Senkrechten. g nd c: 1,6 cm 4 2 12 60 0 5 cm 3 cm 3 1 __ 3 KL1 GH 10,5 cm 2 2 0 14 0 4 CD 150 30 AB __ 1 E O - DREIECK 160 20 __ __ Strecke: 2 4 Länge der roten1 SteckeG: 4 cm B E 5 170 10 P F 4 14 0 0 A Absta h 59 50 0 13 Winkel erkennen und messen z Winkel messen: 1. Schritt: Geodreieck mit dem Sch eitelpunkt bei der Null am Geodreieck anlegen. 2. Schritt: Ablesen. Winkel bestehen aus einem Scheitelpunkt (S) und zwei Schenkeln. ablesen: Sie werden mit griechischen Buchstaben bezeich­ net: a (alpha), b (beta), c (gamma)… S 1 Miss die Größen der Winkel und trage diese in die erste Spalte der Tabelle ein. Winkel Größe Winkelart a1 90° Rechter Winkel a2 95° Stumpfer Winkel a3 74° Spitzer Winkel a4 111° Stumpfer Winkel b1 40° Spitzer Winkel b2 74° Spitzer Winkel b3 125° Stumpfer Winkel b4 121° Stumpfer Winkel b4 b3 b2 a3 b1 a4 a1 z a2 Winkel werden je nach ihrer Größe unterschiedlich bezeichnet. gestreckter Winkel 2 60 überstumpfer Winkel Schreibe die Bezeichnung der Winkel aus Aufgabe 1 in die letzte Spalte der Tabelle. z Winkel zeichnen Winkel zeichnen: 1. Schritt: Ersten Schenkel zeichnen. 2. Schritt: 3. Schritt: Geodreieck mit der Null am Winkel Scheitelpunkt S anlegen. anzeichnen. 4. Schritt: Zweiten Schenkel zeichnen. 5. Schritt: Winkel benennen. Beispiel: a = 60° 1 Zeichne die Winkel in der angegebenen Größe. a) a = 40° b) b = 135° b a 2 c a) Miss die Winkel in der Abbildung. a= 3 c) c = 70° 125 ° b = 63 b) Zeichne die Abbildung noch einmal. ° c = 67 ° d = 106 ° Zeichne die Winkel. a) a = 45° a b) b = 15° b c) c = 210° c 61 Rechteck und Quadrat z Bei einem Rechteck – sind alle gegenüberliegenden Seiten parallel. – sind alle Winkel rechte Winkel. D Bei einem Quadrat sind zusätzlich alle Seiten gleich lang. C D Rechtecke zeichnen: Länge = 6 cm, Breite = 4 cm 1. Erste Seite zeichnen. C 2. Zweite Seite senkrecht zur ersten zeichnen. A 1 B A B Welche Figuren sind Rechtecke, welche sind Quadrate? C B A 3. Dritte Seite senkrecht zur zweiten zeichnen. D G E H F 4. Die Enden verbinden. Rechtecke: A, G Quadrate: B, E, F 2 Ergänze die Stecken jeweils zu einem Rechteck oder einem Quadrat. a) 3 b) d) e) Zeichne a) ein Rechteck: Länge: 4 cm, Breite 2 cm 62 c) b) ein Quadrat: Seitenlängen: 3 cm c) ein Rechteck: Länge 2,5 cm, Breite: 1,5 cm Weitere Vierecke z Bei einer Raute sind zusätzlich alle Seiten gleich lang. Bei einem Parallelogramm sind alle gegenüber­ liegenden Seiten parallel. 1 Ein Drachen ist ein Viereck, bei dem jeweils die Nachbarsei­ ten gleich lang sind. Ein Viereck mit nur zwei parallelen Seiten nennt man Trapez. Um welche Art Viereck handelt es sich? A: Trapez A B: Raute, Parallelogramm B C C: Parallelogramm D D: Parallelogramm E: Trapez E G F F: Parallelogramm G: Quadrat, Rechteck 2 Verbinde die Punkte A, B, C und D zu Vierecken. a) Markiere parallele Seiten in der gleichen Farbe b) Kennzeichne alle rechten Winkel mit ¾. c) Schreibe in alle Rauten ein RA, in alle Parallelo­ gramme ein P, in alle Quadrate ein Q, in die Rechtecke ein RE und in alle Trapeze ein TR. (Tipp: in einigen Figuren werden mehrere Abkürzungen stehen!) D C A B A A B C C C D D B PB D D RA P TR B B A B C D D B B A B A 3 TR C Q RE A B B C C C A P A C C D DC D D D A Jeweils ein Eckpunkt des Parallelogramms ist verloren gegangen. Kannst du ihn finden und das Parallelogramm zeichnen? A A C I 63 z Umfang und Flächeninhalt von Rechtecken Der Umfang (u) einer Figur ist die Länge der Randlinie. Der Umfang (u) des Rechtecks: plus Summe aller Seitenlängen u=a+b+a+b plus Flächeninhalt (A) des Rechtecks: Länge mal Breite A = a ∙ b b b A u = 2 ∙ a + 2 ∙ b plus t a a Beispiel mal 1 Zeichne die folgenden Rechtecke und berechne Umfang und Flächeninhalt. 3 cm t Start Gegebene Werte bestimmen: a = 2 cm, b = 3 cm Länge Breite Umfang Inhalt a) 4 cm 3 cm 14 cm 12 cm b) 2,5 cm 2 cm 9 cm 5 cm c) 1,5 cm 3,5 cm 10 cm 5,25 cm d) 3 cm 2,5 cm 11 cm 7,5 cm 2 2 cm. b) Unterteile die Figur so in Rechtecke, dass du den Flächeninhalt berechnen kannst. Der Flächeninhalt beträgt 14,35 Flächeninhalt berechnen: Formel notieren:A = a ∙ b 2 Werte einsetzen:A = 2 cm ∙ 3 cm = 6 cm 2 2 Die Figur ist aus mehreren Rechtecken zusammengesetzt. a) Der Umfang beträgt 26 Umfang berechnen: 2 cm Formel notieren: u = 2 ∙ a + 2 ∙ b Werte einsetzen: u = 2 ∙ 2 cm + 2 ∙ 3 cm = 10 cm 2 2 3 Ein Fußballfeld ist 105 m lang und 68 m breit. a) Wie lang ist die Seitenlinie, die um das ganze Spielfeld herumgeht? Rechnung: 2 ∙ 105 m + 2 ∙ 68 m = 346 m c m . Die Seitenlinie ist 346 m 2 b) Wie viel m Rollrasen werden für das Spielfeld benötigt? 1,5 m 2,5 m 1,5 m lang. Rechnung: 1,5 m 2 105 m ∙ 68 m = 7 140 m 7,5 m 64 2 Man benötigt 7 140 m Rasen. z Umfang und Flächeninhalt von Quadraten Beim Quadrat sind alle Seitenlinien gleich lang. u= a+a+a+a oder u = 4∙a plus Umfang a A Start a a mal Beispiel Gegebene Werte bestimmen: a = 2 cm 1 Berechne Umfang und Flächeninhalt der folgenden Quadrate und zeichne diese. a Flächeninhalt (A) des Quadrats: Länge mal Breite A = a∙a oder 2 A = a (sprich: a Quadrat) a plus t plus 2 cm Umfang (u) des Quadrats: Summe aller Seitenlängen Umfang berechnen: Formel notieren: u = 4 ∙ a Werte einsetzen: u = 4 ∙ 2 cm = 8 cm Inhalt Flächeninhalt berechnen: Formel notieren: A = a ∙ a oder 2 Einsetzen: A = 2 cm ∙ 2 cm = 4 cm 2 a) 4 cm 16 cm 16 cm b) 2,5 cm 10 cm 6,25 cm 2 cm 2 A=a 2 2 A = (2cm) = 4 cm 2 Taschenrechner 2 2 ist eine so genannte Quadratzahl . Man kann sie einfach mit dem Taschenrechner ausrechn en: 2 c) 1,5 cm 6 cm 2,25 cm d) 3 cm 12 cm 12,25 cm Papier Die Größen von Papier werden in Deutschland in so genannten DINFormaten angegeben. DIN A0 ist ein Rechteck mit einem Flächenin2 halt von ca. 1 m . Das nächst kleinere Format DIN A1 erhält man, indem man das Blatt in der Mitte der längeren Seite teilt. 2 - zuerst tippt man die Zahl ein (hie r die 2) - dann die Taste x2 . 1 Welche Seitenlängen hat ein Blatt des Formates DIN A2 (DIN A3, …)? 2 Wie viele DIN-A4-Blätter sind so groß wie ein DIN-A0-Blatt? 3 Papier wird mit verschiedenen Gewichtsangaben gehandelt. Normales Schreibpapier wiegt 80 g 2 pro m . Wie schwer ist ein übliches DIN-A4-Blatt? DIN ist eine Abkürzung für Deutsche Industrie-Norm. 65 z Umfang und Flächeninhalt von Parallelogrammen Umfang (u) des Parallelogramms: Summe aller Seitenlängen a A = a ∙ ha oder A = b ∙ hb hb ha Die Höhe b b u=a+b+a+b u = 2∙a + 2∙b Flächeninhalt (A) des Parallelogramms: Grundseite mal zugehörige Höhe a – ist der Abstand gegenüberliegen der Seiten. – ist senkrecht zur Grundseite. 1 Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der Parallelogramme. ha bedeutet: Höhe auf a. hb bedeutet: Höhe auf b. a) b) 2 cm 4,8 dm 3 dm 4 cm 3,6 cm Beispiel 3,6 dm Gegebene Werte: a = 8 cm, b = 6 cm, ha = 5 cm Gegebene Werte: a = 2,0 cm b = 4,0 cm a = 3,6 dm b = 4,8 dm ha = 3,6 cm hb = 3,0 dm Umfang berechnen: Formel: u = 2∙a + 2∙b Einsetzen: u = 2 ∙ 8 cm + 2 ∙ 5 cm = 26 cm Flächeninhalt berechnen: Formel: A = a ∙ ha 2 Einsetzen: A = 8 cm ∙ 5 cm = 40 m Umfang berechnen: u = 2 ∙ 2 cm + 2 ∙ 4 cm = 12 cm u = 2 ∙ 3,6 dm + 2 ∙ 4,8 dm = 16,8 dm Jedes Parallelogramm lässt sich leicht in ein Rechteck mit dem glei chen Flächeninhalt verwandeln. Flächeninhalt berechnen: A = 2 cm ∙ 3,6 cm 2 2 = 14,4 dm ha a a Berechne Umfang und Flächeninhalt der Parallelogramme. a) b) c) d) Werte: a = 12 cm b = 4 cm h = 7 cm a = 15 cm b = 13 cm h = 20 cm a = 2,5 m b = 3,4 m h = 3,2 m a = 12,5 dm b = 8,4 dm h = 20,2 dm Umfang: 2 ∙ 12 + 2 ∙ 4 = 32 cm 2 ∙ 15 + 2 ∙ 13 = 56 cm 2 ∙ 2,5 + 2 ∙ 3,4 = 11,8 m 2 ∙ 12,5 + 2 ∙ 8,4 = 41,8 dm 12 cm ∙ 7 cm 2 = 84 cm 15 cm ∙ 20 cm 2 = 300 cm 2,5 m ∙ 3,2 m 2 = 8m 12,5 dm ∙ 20,2 dm 2 = 25,25 dm Flächeninhalt: 66 ha 2 = 7,2 cm t A = 3,6 dm ∙ 4 dm Umfang und Flächeninhalt von Dreiecken Umfang des Dreiecks: Summe aller Seitenlängen z Flächeninhalt des Dreiecks: Grundseite mal zugehörige Höhe geteilt durch 2 C c ∙ hc A = ____ 2 a b U=a+b+c hc A A = c ∙ hc : 2 oder B c SE84103800_G_094_01.eps 1 Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der Dreiecke. b) 27 6,2 cm mm 34 mm Beispiel hc = 3,9 cm ha = 27 mm a = 4,3 cm b = 31 mm b = 5,9 cm c = 34 mm c 7,0 6,0 m Gegebene Werte: c = 6 cm, a = 3,6 cm, b = 7 cm, hb= 3,1 cm Umfang berechnen: u = 36 mm + 31 mm + 34 mm = 101 mm Umfang berechnen: Formel: u = a + b + c Einsetzen: u = 7 cm + 6 cm + 3,6 cm = 16,6 cm Flächeninhalt berechnen: Formel: 2 = 12,09 cm t b ∙ hb A = ____ 2 7 cm ∙ 3,1 cm Flächeninhalt berechnen: A = 6,2 cm ∙ 3,9 cm : 2 m m a = 36 mm 3,1 c = 6,2 cm = 16,4 cm c Beispiel: Gegebene Werte: u = 6,2 cm + 4,3 cm + 5,9 cm hc mm 3,9 cm 36 m cm 4,3 cm 5,9 Setzt man zwei Dreiecke zusammen, erhält man ein Parallelogramm: 3,6 m a) c 31 m t Der Bruchstrich steht für „geteilt durch“. Einsetzen: A = _______ 2 = 10,85 cm A = 36 mm ∙ 27 mm : 2 2 2 = 486 mm 2 Berechne die Flächeninhalte der Dreiecke. Miss die fehlenden Längen mit dem Lineal und beschrifte sie. a) A = 4 cm ∙ 2,5 cm : 2 a) b) c) 2 = 5 cm b) A = 3,5 cm ∙ 2 cm : 2 2 = 3,5 cm 67 Flächeninhalt von Vielecken z Den Flächeninhalt von Vielecken A1: Dreieck kann man berechnen, indem man sie in geeignete Teilflächen (Drei- A2: Rechteck ecke, Rechtecke, Trapeze) zerlegt. A3: Parallelogramm Die Inhalte der Teilflächen werden dann zusammengezählt. t Vieleck aufteilen in Teilflächen 1 Berechne den Flächeninhalt der Vielecke. Teile das Vieleck in Teilflächen auf und miss die Längen der benötigten Strecken. a) b) A1 A2 Teilfläche 1: Teilfläche 1: Vieleck aufteilen in Teilflächen: A1: Dreieck A2: Parallelogramm Art: Rechteck Art: Dreieck Flächeninhalt des Dreiecks A : 1 Gegebene Werte: Gegebene Werte: a = 1,5 cm a = 1,5 cm ha = 1,5 cm Formel: Formel: A = a∙b A = ___ 2 2. Formel: A = ___a a∙h 2 Einsetzen: Einsetzen: A = 1,5 cm ∙ 1 cm 1,5 cm ∙ 1,5 cm A = ________ 2 A= 6___ cm ∙___ 3 cm = 2 Flächeninhalt des Parallelogramms a ∙ ha 2 a = 6 cm, h = 3 cm a 3. Einsetzen: b = 1 cm = 1,5 cm 1. Gegebene Werte: 9 cm2 A2: 1. Gegebene Werte: a = 6 cm, h = 3 cm a 2. Formel: A = a∙h a 2 = 1,125 cm 3. Einsetzen: A = 6 cm ∙ 3 cm = 18 cm2 Flächeninhalte der Teilfiguren add ieren: A = A1 + A Teilfläche 2: Teilfläche 2: Art: Dreieck Art: Trapez Gegebene Werte: Gegebene Werte: a = 2 cm a = 4,5 cm, c = 1,5 cm Summe der Teilflächen bei Figur a): ha= 1 cm h = 1,5 cm 1,5 cm + 1 cm = 2,5 cm Formel: Formel: Summe der Teilflächen bei Figur b): A= a ∙ ha ___ 2 A= (a + c) ____ 2 ∙h Einsetzen: 2 cm ∙ 1 cm A = ______ 2 A = __________ ∙ 1,5 cm 2 2 68 A = 9 cm + 18 cm2 = 27 cm2 2 Einsetzen: = 1 cm 2 2 (4,5 cm + 1,5 cm) 2 = 4,5 cm 2 2 2 2 2 1,125 cm + 4,5 cm = 5,625 cm Hinweis: Es gibt jeweils mehrere Lösungsmöglichkeiten. Kreisumfang z M Mittelpunkt d Durchmesser r Radius Der Kreisumfang lässt sich mit Hilfe der Kreiszahl π (Pi) berechnen. d u = π∙d r d d d M d u π hat den Wert 3,14159265… Es reicht aber aus, mit dem gekürzten Wert 3,14 zu rechnen. t t 1 Beispiel Berechne den Umfang der Kreise mit dem angegebenen Durchmesser. d = 1,5 cm a) b) c) d) Durchmesser 8,0 cm 4,5 cm 14,5 cm 0,75 cm Umfang 25,12 cm 14,13 cm 45,53 cm 2,355 cm d Formel: u = π ∙ d Einsetzen: u = 3,14 ∙ 1,5 cm = 4,71 cm 2 Bei einem Hochrad hat das Vorderrad einen Durchmesser von 1,40 m und das Hinterrad einen Durchmesser von 43 cm. a) Bestimme die Umfänge in m. Vorderrad: 4,396 m Hinterrad: 1,35 m b) Wie oft drehen sich die Räder auf einer Strecke von 1 Kilometer? Runde auf ganze Umdrehungen. Vorderrad: 227 mal t Hinterrad: 741 mal 3 Berechne zu den abgebildeten Kreisen zunächst den Umfang. Runde auf ganze Millimeter. Zeichne dann eine Strecke, die so lang ist wie der berechnete Umfang des Kreises. a) b) d = 20 mm u ≈ _____ 63 mm c) d = 30 mm 94 mm u ≈ ______ d) d = 40 mm 126 mm u ≈ ______ d = 50 mm 157 mm u ≈ ______ a) b) c) d) 69 z Kreisinhalt Beispiel d = 3 cm Flächeninhalt des Kreises: A = π ∙ r ∙ r oder 2 A = π∙r Radius ausrechnen: d r = _2 = _32 cm = 1,5 cm Der Durchmesser d ist doppelt so groß wie der Radius. r d = 2∙r d r = __ 2 t t t 1 d d r 2 Formel: A = π ∙ r ∙ r A = π∙r Einsetzen: A = π ∙ 1,5 cm ∙ 1,5 cm A = 3,14 ∙ 1,5 cm ∙ 1,5 cm 2 = 7,065 cm A = π ∙ (1,5 cm) 2 A = 3,14 ∙ 2,25 cm 2 = 7,065 cm 2 Berechne den Flächeninhalt der Kreise mit dem angegebenen Radius. a) b) c) d) e) Radius 5,0 cm 3,4 cm 6,0 cm 3,2 cm 3,25 cm Umfang 75,5 cm 2 36,3 cm 2 2 113,04 cm 2 Berechne den Flächeninhalt der Kreise mit dem angegebenen Durchmesser. a) b) Durchmesser 8,0 cm 9,8 cm Radius 4 cm 4,9 cm Umfang 50,24 cm 2 32,15 cm 2 2 33,17 cm 3 Wie groß ist die Fläche eines 10-ct-Stücks? Schätze zunächst. cm2 2 Miss den Durchmesser: ca. 19 mm 2 Berechne den Flächeninhalt. ca. 2,3 cm 2 75,39 cm 4 Wie groß ist die dunkelorange Fläche? Berechne zunächst den Flächeninhalt des großen Kreises und dann den der kleinen Kreise. Flächeninhalt des großen Kreises: 2 2 2 A = π ∙ (4 cm) = π ∙ 16 cm = 50,24 cm 2 cm Flächeninhalt eines kleinen Kreises: 2 2 2 A = π ∙ (2 cm) = π ∙ 4 cm = 12,56 cm Größe der dunkelorange Fläche: 2 2 2 2 50,24 cm – 12,56 cm – 12,56 cm = 25,12 cm 70 Test: Flächenberechnung 1 Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der Rechtecke. 2 cm u = 12 cm 2 A = 8 cm a = 4 dm b = 23 cm u = 14,6 cm u = 126 cm 2 2 A = 12 cm 4 cm 2 a = 2,5 cm b = 4,8 cm A = 920 cm u = 12 cm A = 7,77 cm A = 5 cm 7 cm 32 c 4 cm m 30 cm m Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der Figuren. 40 cm 32 c 6c m 40 cm 2 u = 144 cm A = 1 200 cm m 5,2 cm m 6c 6c 60 mm 6 cm 2 2 A = 900 mm 4 2 Berechne den Flächeninhalt der Dreiecke. 30 mm 3 2 u = 26 cm A = 28 cm A = 15,6 cm 2 Berechne den Umfang und den Flächeninhalt der Kreise mit den angegebenen Maßen. d = 5 cm d = 6,8 cm u = 15,7 cm u = 21,35 cm 2 u = 52,75 cm 2 A = 19,625 cm 2 A = 36,3 cm Bronze: r = 8,4 cm Silber: Gold: A = 221,56 cm (Richtig gelöste Aufgaben ankreuzen. Die Lösungen findest du auf Seite 78.) 71 Geometrische Körper Fläche Würfel Quader Pyramide Ecke Prisma Kante Zylinder Kegel Über eine Fläche streicht man mit der Handfläche. Kugel SE84746491_G_K06_114_02.eps An einer Kante fährt man mit dem Finger entlang. Eine Ecke berührt man nur mit der Fingerspitze. 1 Welche Körper erkennst du in den Abbildungen? 2 1 3 Bild 1: Pyramide Bild 2: Zylinder Bild 3: Quader Bild 4: Würfel 4 2 Fülle die Tabelle aus. Anzahl der Flächen Anzahl der Kanten Anzahl der Ecken 72 Bild 5: Kugel und Kegel 5 Pyramide Quader Kugel Zylinder Würfel Kegel 5 6 1 3 6 2 8 12 0 2 12 1 5 8 0 0 8 0 Schrägbilder zeichnen 1 Ein Würfel ist ein Quader, bei dem alle Seiten gleich lang sind. Vervollständige zu einem Schrägbild. Schrägbild eines Quaders zeichnen: Länge 4 cm, Breite 2 cm, Höhe 1,5 cm 1,5 cm 1. Vorderfläche zeichnen. 4 cm 2. Nach hinten laufende Kanten schräg und verkürzt zeichnen. Für 1 cm Seitenlänge zeichnet man eine Kästchendiagonale. 2 Vervollständige die Schrägbilder. 3. Die Endpunkte verbinden. Die nicht sichtbaren Kanten werden gestrichelt. 3 Zeichne das Schrägbild nach und trage alle verdeckten Kanten ein. 4 Zeichne eine Pyramide mit der Höhe h = 2 cm. Schrägbild einer Pyramide zeichne n: 1. Grundfläche zeichnen. 2. Höhe auf die Mitte der Grundfläche zeichnen. 3. Höchsten Punkt mit der Grundfläche verbinden. 73 z Rauminhalt (Volumen) von Quadern berechnen Beispiel 1 cm Gegebene Werte: Formel: Einsetzen: a a = 4 cm b = 2 cm, c = 1 cm V = a ∙ b ∙ c 3 V = 4 cm ∙ 2 cm ∙ 1 cm = 8 cm 4 cm 1 12,1 cm 9,5 dm d) m 5d m 6, 6, 5,5 cmzusammengesetzten 5,5 cm Berechne das Volumen der Quader. 4 dm dm 80 0, 20 dm 5 cm m 2c 3, 3 cm11 cm 2,5 cm 5 cm 4,4 cm 5 cm 6 20 dm 80 m 11 cm m 4,5 dm dm e) 3, f)b) f) 0, 8 dm 0,5 m 2c m 5 cm 2,5 cm 3,4 dm 10 a) e) 15 cm 2 dm 3 Quader 1: 75 cm Quader 2: 108 dm 3 Quader 2: 330 cm 3 Gesamt: Quader 1: 160 dm Gesamt: 74 268 dm 3 3 3 405 cm 80 0, 20 dm 5d 5d 2 3,4 dm 0,5 m t m m 2,5 cm = 209,95 dm m 3 = 326,7 cm 11 cm 2c 3 f) Ve)= 3,4 dm ∙ 6,5 dm ∙ 9,5 dm 3, 3 = 36 cm 5 cm 6c d) V = 4,5 cm ∙ 6 cm ∙ 12,1 cm 0,5 m d) 5,5 cm 3,4 dm 2,7 m V = 4 cm ∙ 3 cm ∙ 3 cm 4,5 cm 9,5 dm 9,5 dm 4,5 cm 6c c) m m 4 cm c) 4,5 cm 6, 4 cm c) 3c 3c m m 3 cm 3 cm b) 2,7 m b) a) 2,7 m a) 6c m Berechne das Volumen der Quader. 12,1 cm t b) 3 cm Höhe b Breite a) c 67777899990 67777899990 67777899990 Länge 2 cm 4 cm 3c m V = a ∙ b ∙ c 12,1 cm Der Rauminhalt (das Volumen) des Quaders: Länge mal Breite mal Höhe z z Rauminhalt (Volumen) von Würfeln berechnen Der Rauminhalt (das Volumen) des Würfels: Länge mal Breite mal Höhe Da beim Würfel alle Seiten gleich lang sind, gilt: V=a 67777899990 Länge ∙ a 677789990 ∙ Breite a 3 a = a a 677789990 a Höhe Beispiel 14 dm Taschenrechner 143 mit dem Taschenrechner berechne n: – 14 eintippen – Taste x oder ^ – 3 eintippen dm y 14 14 dm Gegebene Werte: a = 14 dm 3 Formel: V = a∙a∙a oder V=a 3 Einsetzen: V = 14 dm ∙ 14 dm ∙ 14 dm V = (14 dm) 3 3 = 2 744 dm = 2 744 dm t 1 Berechne das Volumen der Würfel. a) b) c) d) e) Kantenlänge 2,5 cm 1,4 dm 8,7 mm 24 cm 0,4 m Volumen 15,625 cm3 2,744 dm3 658,503 mm3 13 824 cm3 0,064 m3 Schachteln falten Nimm ein DIN A4-Blatt und falte es nach den Anweisungen. Du erhältst eine Schachtel, wie sie das Foto zeigt. Miss die Kantenlängen und berechne die Rauminhalte. Offener Quader Offener Würfel SE74746371_G_K06_122_schachtel_02.eps Den oberen und unteren SE74746371_G_K06_122_schachtel_07.eps SE74746371_G_K06_122_schachtel_06.eps Ein Papierquadrat mehrEinen Streifen abschneiden, Die obere Hälfte auf die untere SE74746371_G_K06_122_schachtel_10.eps Rand zur Mitte falten. fach falten. die schrägen Linien falten falten. SE74746371_G_K06_122_schachtel_03.eps Die vier Ecken nach innen falten. SE74746371_G_K06_122_schachtel_08.eps SE74746371_G_K06_122_schachtel_11.eps Die vier Ecken nach innen falten. Den unteren Teil auf den SE74746371_G_K06_122_schachtel_12.eps An der Markierung nach oben oberen falten. ziehen. Ein DIN-A4-Blatt mehrSE74746371_G_K06_122_schachtel_01.eps mals falten und wieder öffnen. SE74746371_G_K06_122_schachtel_04.eps Die inneren Ränder nach außen falten; anschließend nach oben ziehen. Wenn die dreieckigen Spitzen in den „Taschen“ außen am Würfel stecken, ist der Würfel fertig. 75 Netze zeichnen Faltet man einen Quader auseinander, so erhält man das Netz eines Quaders. Br ei te Höhe Breite Höhe Länge Länge 1 Die Abbildung rechts zeigt ein unvollständiges Quadernetz. a) Welche Längen haben die Kanten? Länge Breite Höhe 2 cm 1,5 cm 1 cm b) Zeichne das vollständige Quadernetz. c) Färbe gegenüber liegende Flächen in der gleichen Farbe. Zeichne die Netze des Quaders und des Würfels. cm 2 cm 2 1 cm 0,5 3 cm Tipp: 1 cm 3 Welche der folgenden Figuren stellt ein Quadernetz dar? Kreuze die richtige Figur an. 76 1c m Ein Würfel ist ein Quader, bei dem alle Seiten gleich lang sind.