Research Collection Doctoral Thesis Über Kegelschnitte in der hyperbolischen Geometrie Author(s): Leutenegger, Emil Publication Date: 1923 Permanent Link: https://doi.org/10.3929/ethz-a-000103747 Rights / License: In Copyright - Non-Commercial Use Permitted This page was generated automatically upon download from the ETH Zurich Research Collection. For more information please consult the Terms of use. ETH Library Über Kegelschnitte in der hyperbolischen Geometrie Von der Technischen Hochschule in Zürich Eidgenössischen zur Erlangung der Würde eines Doktors der Mathematik genehmigte Promotionsarbeit vorgelegt von Emil Leutenegger aus Eschlikon und Braunau Referent: Herr Prof. Dr. M. Großmann Korreferent: Herr Prof. Dr. L. Kollros 336 »muH*- Druck von Huber & Co. in Frauenfeld 1923 Meinen lieben Eltern Einleitung. In der in Arbeit sollen vorliegenden hyperbolischen Geometrie der fassung der Dadurch, gebracht. Allgemeinheit ohne sind so Kegelschnitt ausgeführt, durch ausschließliche einem zu Zeichnen von einem Punkt 1 1 N. I. D. einen Kreis als Lobatschefskij H. Liebmann deutschen 8 an Schnittpunkte : : Zwei im der Konstruktion des zu Wir nehmen auch an, daß die Instrumente seien, womit auch die Möglichkeit Tangenten von betrachten ist.* geometrische Abhandlungen, deutsch von F. Engel. Die elementaren Konstruktionen der nichteuklidischen Geometrie. Mathematikervereinigung. Bd. 20, S. 56—69. Hubert: Neue Begründung der Bolyai-Lobatschefskij'schen K. Dändliker : Darstellende Ebene Gebiet durch¬ gemeinschaftlichen einer Geraden mit einem Kreis und der gegeben Abbildung hyperbolischen eigentlichen Geometrie. S. 137-150. 4 zur Auf¬ Parallelenkonstruktionen,1 der Konstruk¬ Kreisen und Abstandslinien vorhanden der Konstruktion der projektive beeinträchtigt. sie auch in der Operationen gegebenen Parallelwinkel,2 Lotes zweier sich nicht schneidender Geraden.3 zum daß werden können auf Grund der bekannten tion des Lotes auf eine Kegelschnitte als Kreis angenommen wurde, wird die der Sätze und Konstruktionen in keiner Weise projektive Grundlage, geführt Gestützt auf die Euklidische Ebene ist dieselbe daß der absolute Alle Konstruktionen ' und Konstruktionen der untersucht werden. Ebene hyperbolischen Eigenschaften hyperbolische Geometrie. Diss. Zürich 1919. S. 256. Jahresberichte der Math. Annalen Bd. 57. Leer - Vide - Empty I.TEIL Allgemeines § eigentliche hyperbolischen Geometrie. der Hauptsätze Definitionen und 1. 1. Jede. Kegelschnitte über hyperbolischen Gerade der hyperbolischen Geometrie. der Ebene besitzt 2 unendlich ferne Punkte „Enden."1 oder 2. Die Gesamtheit aller unendlich fernen Punkte der Ebene ist ein Kegelschnitt, fallender reeller, nicht zer¬ »Absolute Kegelschnitt" (A. K.). der sog. 3. Die Punkte der Ebene, die im Innern des A. K. liegen, mögen als »eigentliche", diejenigen außerhalb des A. K. dagegen als „uneigentliche* Punkte bezeichnet werden. Die uneigentlichen Punkte sei das eigentliche, bezw. un¬ eigentliche „Gebiet" genannt. Die Grenze wird gebildet durch die Punkte des A. K., die „absoluten" Punkte. Für ein Wesen des eigentlichen Gebietes der hyperbolischen Ebene sind sowohl die absoluten, als auch die uneigentlichen Punkte unzugänglich. Ebenso unterscheiden wir zwischen eigentlichen, uneigentlichen und „isotropen" Ge¬ raden, je nachdem dieselben den absoluten Kegelschnitt schneiden, nicht schneiden oder Gesamtheit aller bezw. eigentlichen, berühren. in einem eigentlichen, einem un¬ Wesen ergeben sich hyperbolisches eigentlichen in Bezug auf die gegenseitige Lage zweier Geraden die drei Möglichkeiten: zwei Gerade schneiden sich, schneiden sich nicht oder sie sind parallel. 5. Jeder Geraden ist ein sog. „absoluter Pol" zugeordnet, der Schnittpunkt aller Lote Ist die Geradev eigentlich, so ist ihr absoluter Pol un eigentlich und um¬ zur Geraden. gekehrt. Ebenso besitzt jeder Punkt eine sog. „absolute Polare"; es ist diejenige Gerade, welche alle Strahlen durch den Punkt rechtwinklig schneidet. Zwei sich nicht schneidende Gerade besitzen infolgedessen ein „gemeinschaftliches Lot", das eine eigentliche Gerade Zwei 4. eigentliche Gerade treffen sich oder in einem absoluten Punkt. entweder Für ein darstellt. 6. Der Abstand zweier Punkte ä wo U, V die Enden A, = B ist definiert durch die Formel clg (ABUV), der Geraden AB bedeuten und Der Winkel zweier Geraden a, b ist ep wo u, reelle, 1 v die = * - c' -lg gegeben (abiiv), Tangenten vom Schnittpunkt beliebige Konstante ist. sonst aber D. Hubert: siehe S. 1. c eine beliebige, reelle Konstante ist. durch: (i = V— 1) der Geraden an den A. K. und c' eine zweite 4 imaginär, je nachdem entweder beide verschiedenartig sind. Der Winkel zweier Geraden ist reell, wenn dieselben sich im Eigentlichen schneiden. Er wird gleich 0, wenn die Geraden parallel sind. Der Winkel zweier Geraden, die sich reell ist oder im Uneigentlichen schneiden, imaginär, je nachdem die beiden Geraden ver¬ schiedenartig oder aber beide eigentlich oder beide uneigentlich sind. Die Winkelfunktion ist im übrigen unendlich vieldeutig mit einer Periode gleich 2 7t. Zwei nichtschneidende Gerade haben, wie schon erwähnt, einen gemeinschaftlichen 7. Der Punkte zweier Punkte Abstand oder eigentlich uneigentlich reell oder ist oder aber • senkrechten Abstand. Derselbe ist ß dem mit gleich Winkel der Geraden. multiplizierten -t—, 1G 8. Ist Gleichung die des A. K. in + k2 x* ¥ x* = (äxx — xs* = 0 Punktkoordinaten, Qg^^ + y-^y^O dieselbe in Linienkoordinaten, und setzen wir ,> so _ 8">Xx v , xy=^ 0 ., ~dxTyi' , _ v &=^ d% "sir ^'' lassen sich die Formeln für den Abstand und den Winkel in die Form (Jcä) ch *" = V U>XX (jc^^l-^-^y + ^y^ sh =, V tövy\yy • bringen: y (Ûxx • iäyy V-"«-co)y + ^- 2 th cos <p (ft.d)= = iÙXy sin =, cp — '11 Hiezu tritt noch eine Formel für den senkrechten Abstand eines Punktes A einer Geraden von a sh wo Çx = 5i *i -{- 5a *2 H~ ?3 ^3 (* und d) • Çx = Gerade darstellt. 9. Ist Qg,j jeder xs) 0 , die Bedingung der Inzidenz von Punkt und i = Ist (axy xv i-Jc'^ = 0, so wird tp 7t = d. h. 2 Gerade stehen zueinander -^-, durch den absoluten Pol der andern hindurch 10. (xv (Ç1} £2, £.,): = 0, so wird d t = • TC —„—. auf der absoluten Polaren des andern normal, wenn Punkte, von jede geht. Wir bezeichnen zwei solche liegt, als ,orthogonale" Punkte. denen 5 § Zusammenhang mit der Theorie der Polarsysteme. 2. Irgend ein Kegelschnitt ist bestimmt als Pol- (und zugleich Polar-) -kegelschnitt eines Polarsystems, d. h. einer involutorischen Reziprozität, einer linearen Zuordnung .von Punkten und Geraden, die sich analytisch in die Form bringen läßt: p • £/ h p wo i = \, 2, 3 und koordinaten Die ««=«*/. li • ZaiiXk, = = = k 1,2, S am = x'k, l,2,3 Gleichung Kegelschnitts des lautet dann in Punkt¬ : i, k in Linienkoordinaten: ts wo die Aik selben 2. sind. Ordnung gleich ;, k adjungierten Unterdeterminanten der a« folgt, daß jeder Kegelschnitt aufgefaßt den Daraus in der Determinante der¬ werden kann als Kurve oder als Kurve 2. Klasse. Der Polkegelschnitt ist Reziprozität entsprechenden geometrische Ort der der Punkte, die mit den ihnen in der Geraden inzident sind. Anderseits' ist durch die °o2 Geraden und ihre absoluten zweites Pole, bezw. durch die Postulate Polarsystem bestimmt, Bewegung sog. absolute Polarsystem, dessen im der Falle absolute Polkegelschnitt, hyperbolischer Maßbestimmung reell ist Kegelschnitt," und, bezogen auf eines seiner Polardreiecke, durch die Gleichung dargestellt werden kann : ein der das Wxx = Je2 '£\ + &2 #22 — #32 = 0 resp. % Die metrischen infolgedessen sich Eigenschaften ableiten projektiven Eigenschaften § 3. = aus ^ + ^_FC32=0. Kegelschnitte in der hyperbolischen Geometrie lassen Beziehungen der beiden Polarsysteme, d. h. aus den Kegelschnitte w und ft. der den der beiden Mittelpunkte, Achsen, Asymptoten Zwei Kegelschnitte gegebenen Kegelschnitt besitzen stets ein und Brennpunkte der Kegelschnitte. Für einen beliebig Polardreieck. Tripel orthogonaler Punkte, bezw. ein solches normaler Geraden dar und der gegebene Kegelschnitt besitzt Symmetrieeigen¬ schaft in Bezug auf jeden dieser 3 Punkte, resp. auf jede der 3 Geraden. Mit anderen Worten: die Ecken des gemeinsamen Polardreiecks sind die 3 Mittelpunkte, die Seiten dagegen die 3 Achsen des gegebenen Kegelschnittes. Von diesen 3 Mittelpunkten ist sicher einer reell, während die beiden andern reell oder imaginär werden können, Dasselbe gilt gemeinsames und den A. K. stellt dasselbe ein • auch von den Achsen. Von des A. K. zusammenfallen. den 3 Mittelpunkten können 2 oder alle 3 in einem Punkt 6 Zwei Kegelschnitte haben schnitt besitzt. 4 reelle oder im allgemeinen 4 paarweise imaginäre gemeinsame Punkte, absolute Punkte, von d. h. jeder Kegel¬ denen aber auch 2 oder mehr zusammenfallen können. Jede Verbindungsgerade zweier getrennter oder kon¬ Kegelschnittes bezeichnen wir als Asymptote desselben. Der allgemeine Kegelschnitt besitzt somit in der hyperbolischen Geometrie 6 reelle oder paarweise imaginäre Asymptoten. Den Pol einer Asymptote in Bezug auf den A. K. nennen wir Asymptotenpunkt, denjenigen in Bezug auf den gegebenen Kegelschnitt Leit¬ punkt. Die Asymptotenpunkte vertreten die Asymptoten bei den Konstruktionen, sobald die Asymptoten uneigentlich werden. Ebenso besitzen ein gegebener Kegelschnitt und der A. K. im allgemeinen 4 gemein¬ Da in besondern same Tangenten, die sich paarweise in je einem Brennpunkte schneiden. Fällen auch 2 oder mehrere der isotropen Tangenten eines Kegelschnittes zusammenfallen können, so reduziert sich dann die Zahl der Brennpunkte, die im allgemeinen 6 ist. Die absolute Polare eines Brennpunktes nennen wir Brenngerade, die Polare eines solchen in Bezug auf den Kegelschnitt dagegen Leitgerade. Diese Definitionen der Mittelpunkte, Achsen, Asymptoten und Brennpunkte stimmen mit den Euklidischen Definitionen überein, resp. gehen in diese über durch geeigneten Grenzübergang. Dagegen werden die Asymptotenpunkte in der Euklidischen Geometrie sekutiver absoluter Punkte eines zum Teil zu Punkten der unendlich eigentlichen Mittelpunkt zusammen, fernen Geraden, desgleichen die zum Teil fallen sie mit dem einen Leitpunkte. Die reellen werden in der Euklidischen Geometrie identisch mit der unendlich fernen zwei reelle eigentliche Leitgerade übrig § 4. Brenngeraden Geraden, während bleiben. Einteilung der Kegelschnitte. Kegelschnitte der hyperbolischen Geometrie lassen sich nach ihrer Lage zum A. K. in 5 Hauptgruppen einteilen:1 I. Allgemeine Kegelschnitte, d. h. solche, die den A. K. in 4 getrennten, paarweise Wir unterscheiden: Ellipsen (4 imaginäre reellen oder imaginären Punkten schneiden. absolute Punkte), Hyperbeln (4 reelle absolute Punkte) und Semihyperbeln (2 reelle, 2 imaginäre absolute Punkte). Ellipsen und Hyperbeln sind sog. Mittelpunktskegelschnitte, d. h. solche mit einem eigentlichen Mittelpunkt und zwei eigentlichen Achsen. Die Semi¬ hyperbeln besitzen nur einen uneigentlichen Mittelpunkt und eine eigentliche Achse. II. Parabeln. Dies sind Kegelschnitte, die den A. K. in einem Punkt berühren und in zwei getrennten Punkten schneiden. Sie besitzen eine eigentliche Achse. Sie stehen mit dem A. K. in doppelter Berührung. III. Kreise und Abstandslinien. Ein eigentlicher oder uneigentlicher Mittelpunkt, dazu eine uneigentliche oder eigentliche Die Achse. IV. Oshulierende Parabeln. noch in einem vierten Punkt. punkt, seine Tangente 1 die Sie berühren Der Oskulationspunkt einzige, isotrope Achse. Vgl. Gertr. Scheben : Brennpunkte Diss. Bonn, 1921. Geometrie. den A. K. und dreipunktig und schneiden ihn einzige, aber absolute Mittel¬ ist der Asymptoten der Kegelschnitte in der Nicht-Euklidischen 7 V. Grenzkreise. Dies sind Kegelschnitte, die den A. K. vierpunktig berühren. Der einzige, aber absolute Mittelpunkt, seine Tangente die einzige, Berührungspunkt isotrope Achse. Diese Einteilung und die Kriterien für die verschiedenen Haupttypen von Kegelschnitten ergeben sich auf einfache Weise mit den Mitteln der Invariantentheorie. Wenn wir aber, wie es hier geschehen soll, auf die Realitätsverhältnisse der Asymptoten und Brennpunkte eingehen wollen, so erhalten wir eine größere Anzahl von verschiedenen Kurventypen.1 ist I. Die Gleichung der „Mittelpunktskegelschnitte" aller Kxx ön Xx -f- ß22 3/2 = ~\- °3S #8 == kann auf die Form "• gebracht werden: (flll -5* a2v) Wir unterscheiden: 1. Die imaginäre Ellipse. an > a22 > 0 > Die Kurve hat keine 2 nicht dazu Asymptoten, 2. Die — k2 ass oder — ¥ ass > 0 > an > a22. Sie besitzt 2 uneigentliche reellen Punkte und Tangenten. homologe Brennpunkte, die aber eigentlich sind. eigentliche Ellipse. ^2 «33 >" ^ °^er 0 ^* ail > «22 > &2 «33 > «11 > «221 Die Kurve liegt ganz im eigentlichen Gebiet, hat weder absolute Punkte noch isotrope Sie besitzt 2 uneigentliche Asymptoten und 2 zu diesen homologe eigentliche Tangenten. Brennpunkte. 3. Die Auf der Kurve iineigentliche liegen konkave 0 > «ii > «22 > Die Kurve liegt ganz im — 4 zugängliche Scheitelpunkte. Ellipse. &2 ß83 oder uneigentlichen — k2 aS3 > alt > a22 > 0. Gebiet. Im übrigen ist alles genau gleich wie im Fall 2. 4. Die konkave au > Hyperbel. — (Hyperbel Mittelpunkt mit innerem k2 aS3 > a22 > 0 oder 0 > an > Es existieren 4 absolute Punkte und 4 — bei Liebmann) 7c2 a3S > a22. eigentliche Asym¬ völlig getrennte Aste, die uneigentliche Brennpunkte. in Bezug auf den eigentlichen Mittelpunkt konkav gekrümmt sind. Auf jedem derselben liegt ein zugänglicher Scheitelpunkt. Die uneigentliche Achse wird nicht geschnitten. ptoten isotrope Tangenten, also 6 Die Kurve besitzt zwei und 6 5. Die konvexe au > Hyperbel. — (Hyperbel mit äußerem Mittelpunkt bei Liebmann) 7c2 aS3 > 0 > a22 °^er «u ~> 0 > ^2 «33 > «22- Punkte, keine reellen isotropen Tangenten, 6 eigentliche Asymptoten, da¬ 2 nur reelle, eigentliche Brennpunkte. Die Kurve besteht ebenfalls aus 2 getrennten gegen die aber Sie tragen Ästen, gegen den eigentlichen Mittelpunkt konvex gekrümmt sind. 4 absolute 2 zugängliche Scheitelpunkte. Die uneigentliche Achse eigentlichen Mittelpunkt 2 Scheiteltangenten gehen. wird geschnitten, so daß durch den 1 jetzt gegebenen Einteilungen sind unvollständig. In der Scheben'schen Arbeit ist überdies Brennpunkte der einteiligen hyperbolischen Parabel fälschlicherweise die Zahl 3 angegeben, tatsächlich nur ein reeller, nichtabsoluter Brennpunkt existiert. Alle bis für die Zahl der während 8 uneigentliche konvexe Ellipse. 6. Die — k2 a3S > an > 0 > aM oder alt > 0 > a.2S > liegt ganz isotrope Tangenten. Brennpunkte vor. Die Kurve — fc2 a33. uneigentlichen Gebiet, besitzt keine absoluten Punkte, hat uneigentliche Asymptoten und 6 uneigentliche im Es kommen 2 aber 4 Semihyperbel. 7. Die eigentlichen Mittelpunkt, dafür eine eigentliche Achse, nur 2 reelle absolute Punkte, 2 isotrope Tangenten, 2 reelle Asymptoten, wovon eine eigentlich, die andere uneigentlich. Sie besitzt einen einzigen zugänglichen Ast mit einem Scheitelpunkt. Wählen wir die eigentliche Achse und die Tangente im eigentlichen Scheitel, sowie die absolute Polare des Scheitelpunktes zum Koordinatendreieck, so kann die Gleichung der Semihyperbel auf die Form gebracht werden: Dieselbe hat keinen kxx spezielle Form der Gleichung Es ist Xj2 -\- k2 aM x22 — 2k a13 xx x„ = 0. „Scheitelgleichung" bezeichnet werden. stellt die Kurve dar: Semihyperbel folgende parabolische Hyperbel. 8. Die Ihre k2 an könnte als Gleichungsform Diese Eine = eine lautet: Semihyperbel, deren Scheitelpunkte orthogonale Punkte der Achse sind. Tangente in einem Scheitel ist daher die absolute Polare des andern Scheitelpunktes. übrigen gilt auch für diese Kurve, was über die gewöhnliche Semihyperbel gesagt ist. Die Gleichung und die in § 1 des III. Teiles dieser Arbeit abgeleiteten Eigenschaften zeigen die nahe Beziehung dieser Kurve zur Euklidischen Parabel. Die Im II. A. Parabeln mit auf die Form gebracht kxx wo #2 punkt ptote — 0 die = eigentlichem Scheitelpunkt. Die Gleichung dieser Kurven kann werden: k2 au x^2 -f- Je2 a22 x22 — k an xt x8 = 0, (a22 > 0) 0 die Scheitelta'ngente darstellt. Der Berührungs¬ eigentliche Achse, x1 zugleich Brennpunkt, seine Tangente stellt eine isotrope Asym¬ = mit dem A. K. ist dar. 9. Die eigentliche elliptische Parabel. 2 «22 > aia > 0. Die Kurve liegt ganz im nach beiden Seiten hin dem eigentlichen Gebiet und besteht aus einem mit dem A. K. zustrebt. einzigen Ast, der Sie besitzt außer Berührungspunkt Berührungspunkt keine weiteren absoluten Punkte und außer der Tangente im Be¬ rührungspunkt auch keine weiteren isotropen Tangenten. Es existiert noch eine uneigent¬ liche nichtisotrope reelle Asymptote, die zur Achse normal ist, sowie ein eigentlicher nicht¬ absoluter Brennpunkt auf der Achse. dem 10. Die einteilige konkavehy perbolische Parabel. (Zweiteilige Parabel bei Liebmann.) an > 2 öm > 0. 9 Die Kurve besitzt neben liche getrennte absolute Punkte, isotrope Tangenten, also 3 eigent¬ gleichsinnig parallel und eine zu ihr normal uneigentliche Brennpunkte, 2 davon auf "der Berührungspunkt dem sowie außer der Berührungstangente Asymptoten, von denen 2 zur noch 2 noch zwei weitere Achse stehen, und ebenso 3 nichtabsolute, aber isotropen Tangente des Berührungspunktes, einen auf der Achse. Sie besteht innerhalb des eigentlichen Gebietes aus einem einzigen Kurvenast, welcher die beiden getrennten absoluten Punkte verbindet und dem Berührungspunkt die konkave Seite zuwendet. 11. Die einteilige "konvexe mit äußerem Ende bei hyperbolische Liebmann.) (Hyperbolische einteilige Parabel. Parabel an < 0 < 2 a22. getrennte absolute Punkte, aber keine weiteren isotropen Tangenten. eigentlichen Asymptoten ist also 3 wie im vorigen Fall; dagegen existiert Sie hat ebenfalls 2 Die Zahl der nur falls den nur aus Brennpunkt auf der getrennten gekrümmt ist. einem Ast zwischen den beiden Die Kurve besteht gleich¬ absoluten Punkten, der aber gegen Berührungspunkt konvex B. Parabeln mit uneigentlichem Scheitelpunkt. Als Koordinatensystem wählen wir: die eigentliche absolute Polare. Achse, die Tangente Die Achse. nichtabsoluter eigentlicher ein Gleichung im uneigentlichen Scheitelpunkt und dessen heißt dann: Kxx 12. Die = k ass xs -f- k a3S xx x& ß2a #2 uneigentliche konkave liegt 13. Die ganz im uneigentliche >2aH> (os22 j> U). 0. Uneigentlichen, entspricht konvexe U, elliptische Parabel. aS3 Die Kurve = im elliptische Parabel. übrigen vollständig (Fehlt bei G. der Kurve 9. Scheben.) 2 a22 > 0 > aiS. uneigentlichen Gebietes, somit ohne absolute Punkte. Daher existiert noch eine uneigentliche Sie besitzt aber 2 weitere isotrope Tangenten. nichtabsolute Asymptote, sowie 3 uneigentliche nichtabsolute Brennpunkte. Es ist ebenfalls eine Kurve des 14. Die zweiteilige konkave hyperbolische Parabel. mit innerem Ende bei (Hyperbolische einteilige Parabel Liebmann.) 2 a22 > a33 > 0. Diese Kurve besitzt 2 weitere absolute Punkte und 2 weitere Kurve 10, also auch 3 besteht im Eigentlichen eigentliche Asymptoten aus 2 getrennten Ästen, und die isotrope Tangenten, wie Sie 3 uneigentliche Brennpunkte. beide nach dem Berührungspunkt hinstreben. eigentlichem Mittelpunkt. Der Mittelpunkt ist der einzige Seine Gleichung lautet: absolute Polare die einzige Asymptote. k2 an X,2 + k* on xj -\- ai3 xs2 kxx °» (an > °)- III. A. Kreise mit punkt, seine = = 15. Der imaginäre Brenn¬ Kreis. «11 > 0 > — «33- Die Kurve enthält keine reellen Punkte. 2 10 16. Der eigentliche Kreis. «11 > Die Kurve liegt 17. Der Gebiet. eigentlichen ganz im «38 > °- — uneigentliche Kreis. «33 > «11 > °- — Die Kurve besteht aus Punkten. uneigentlichen lauter JB. Kreise mit eigentlicher Achse. (Abstandslinien, Gleitkurven.) Die Achse ist eine eigentliche Asymptote. Alle Kurven dieser Art berühren den A. K. in den Enden der Achse. Die Gleichung lautet: Texx 18. Die k2 au = x^ -f- Je2 a.,„ xj an — xs2 (an > 0). 0, — Äbstandslinie. eigentliche «•22 > «11 > 0. Die Kurve besteht zwei aus Ästen, die, Berührungspunkten streben, nach den 19. Die uneigentliche zur liegt und Achse ganz im symmetrisch, Eigentlichen. nach beiden Seiten Abstandslinie. «11 > «22 > 0- Gleich wie vorhin; Fällen wird die Kurve nur liegt allen von vollständig im Uneigentlichen. In diesen beiden eigentlichen Achsenloten geschnitten, nicht aber von den die Kurve uneigentlichen. 20. Die Gleitkurve. (Enveloppe stanten reellen Winkel aller Geraden, welche mit der Achse einen kon¬ bilden.) «11 > 0 > «22- Wie bei 18 und 19. Berührungssehne Gleichung Jcxx liegt uneigentliche Achse, die im ferneren wie 20 ganz im = dieser Kurve kann in der Form k2 «h #i2 + Die Kurve besteht aus punkt hinstrebt, anderseits eine reelle V. Die = k2 «n #22 einem zum nicht aber die zur Uneigentlichen. «u xs* 4" einzigen Ast, 2 k2 a12 xt #2 werden: — der einerseits 2 k a12 x% xs zum und einen = 0. absoluten Oskulations- Sie besitzt stets uneigentlichen Brennpunkt. reellen (Semi¬ Liebmann.) Gleichung der Grenzkreise kann k2 k2 an x2 -f -g- 22. Der — gegeben einfachen absoluten Punkt sich wendet. eigentliche Asymptote zirkuläre Parabel bei kxx Kurve trifft 21. Die oskulierende Parabel. IV. Die Die senkrechte Achse, (an + a22) x2 — geschrieben aä2 xs2 — k (an werden: — a22) xt xa = 0 (au > 0). eigentliche Grenzkreis. «11 > «22 > 0- Die Kurve enthält ist der eigentliche Punkte. Der absolute Berührungspunkt Tangente die einzige Asymptote. einzige Brennpunkt, nur seine 3. Ordnung 11 23. Der uneigentliche Grenzkreis. vorigen Fall, aber die Kurve besteht aus lauter uneigentlichen Punkten. Vom Standpunkt eines hyperbolischen Wesens aus sind die Kurven 1—6 als Mittel¬ punktskegelschnitte anzusprechen, das sind Kegelschnitte mit reellem eigentlichem Mittel¬ punkt. In Bezug auf die abzuleitenden Eigenschaften und Konstruktionen sind die Formen 1 all gemeine", alle folgenden dagegen als »spezielle" Kegelschnitte zu betrachten. bis 7 als In diesem Sinne sind die folgenden Untersuchungen geteilt in solche über allgemeine und solche über spezielle Kegelschnitte. Wir beschränken uns übrigens auf Kurven vom Typus I, Gleich wie im „ II und IV, da die Eigenschaften der Kreise, Abstandslinien und Grenzkreise bereits vielfach untersucht sind. 5. § Gemeinsame Definition und einige Definition : Der geometrische Ort aller Punkte, die Abstand haben, ist ein Hiebei ist zu allgemeine Sätze von zwei über Kegelschnitte. Kreisen gegebenen gleichen Kegelschnitt.1 bemerken, daß nicht bloß alle eigentlichen und uneigentlichen Kreise, Abstandslinien und Grenzkreise, sondern auch Punkt und Gerade als Grenzfälle des Kreises Alsdann umfaßt diese Definition alle überhaupt möglichen diesen Begriff fallen. unter Kegelschnittformen, Auf Grund des in der Euklidischen, wie in Dualitätsprinzips gelangen der Nicht-Euklidischen Geometrie. wir noch Definition : Die Umhüllung aller Geraden, die haben, ist ein Kegelschnitt. Die Allgemeinheit dieser Definitionen nicht im Sinne dieser Arbeit. von allgemeinen gleichen Abstand liegt auch Musterbeispiele: einige wenige von zwei sich umschließenden Kreisen gleichen beiden Kreismittelpunkte zu Brennpunkten hat. nachzuweisen, geometrische Ort aller Punkte, die haben, ist eine Ellipse, welche die Die Ellipse wird auch umhüllt von allen Geraden, die Der einer zweiten zwei festen Kreisen würde zu weit führen, Fälle als Wir erwähnen Abstand Kreisen zu von zwei sich umschließenden Abstand haben. un¬ gleichen eigentlichen Der geometrische Ort aller Punkte, die von einer Abstandslinie und einer Parallelen deren Achse gleich weit entfernt sind, ist eine ein- oder zweiteilige konkave hyper¬ zu bolische Parabel, welche die Achse der Abstandslinie und die gegebene Gerade zu Brenn¬ geraden hat. Der geometrische Ort aller Punkte, die von einem Grenzkreis und einem außerhalb desselben liegenden Punkte gleichen Abstand haben, ist eine einteilige konvexe hyper¬ bolische Parabel, welche den durch den gegebenen Punkt gehenden Grenzkreisdurchmesser zur Achse, den gegebenen Punkt zum Brennpunkt hat. Hieraus ergeben sich sofort Punkt- und Tangentenkonstruktionen der verschiedenen Kegelschnitte. 1 H. Liebmann: Nicht-Euklidische Geometrie. (Sammlung Schubert.) 12 Aus den Arbeiten wir Story,1 Killing,2 d' Ovidio,8 Liebmann,4 Gertr. Scheben5 erwähnen vorliegenden Gegenstand beziehende Sätze: einige allgemeine, 1. Für jeden Punkt eines Kegelschnittes ist die Summe oder Differenz der Abstände von den beiden Brennpunkten, resp. den beiden Brenngeraden eines Paares konstant. 2. Die Tangente eines Punktes eines Kegelschnittes bildet mit den Brennstrahlen des¬ selben nach einem Paar von Brennpunkten gleiche Winkel. 3. Spiegelt man einen Brennpunkt an allen Tangenten eines Kegelschnittes, so liegen die Spiegelpunkte auf einem Kreis um den zugeordneten Brennpunkt, dessen Radius gleich ist dem Abstand der beiden auf der Achse der beiden Brennpunkte liegenden von sich auf den Scheitelpunkte. 4. Für eines Kegelschnittes ist die Summe oder Differenz der Winkel, zusammengehörigen Asymptoten bildet, konstant. Oder für uneigentliche Asymptotenschnittpunkte: 5. Die Summe oder Differenz der Abstände einer Tangente eines Kegelschnittes von zwei zusammengehörigen Asymptoten bezw. Asymptotenpunkten ist konstant. 6. Der Berührungspunkt einer Tangente ist gleich weit entfernt von den beiden Schnittpunkten der Tangente mit einem Paar von Asymptoten. 7. Spiegelt man eine Asymptote an allen Punkten eines Kegelschnittes, so umhüllen die Spiegelbilder einen Kreis, welcher die zugeordnete Asymptote zur Achse, den ihr entsprechenden Asymptotenpunkt also zum Mittelpunkt hat, und dessen Radius gleich ist der Entfernung der beiden Scheitelpunkte auf der zu beiden Asymptoten senkrechten Achse des Kegelschnittes. jede Tangente welche dieselbe mit zwei II. TEIL. Sätze und Konstruktionen für § 1. Das nomothetische Wir bezeichnen als Büschel homothetischer allgemeine Kegelschnitte. Kegelschnittbüschel. Kegelschnitte ein System Kegelschnitten gemeinsamen Asymptoten, Bezogen auf das gemeinsame Polardreieck als Koordinatendreieck können das absolute Gebilde w und ein beliebig gegebener Mittelpunktskegelschnitt Je durch die Gleichungen gegeben werden: von also mit denselben 4 absoluten Punkten. mit Jcxx (1) (2) iäxx = = an WxS + Wx22- xt2 -f- a22 xj + «33 • Story : On Non-Euklidean Properties of Conies. Americ. Journ. of Mathematics. Vol. V. 1882. Killing: Die Nicht-Euklidischen Kaumformen in analytischer Behandlung. 1885. * d' Ovidio : Le proprietà focali délie coniche nella metrica proiettiva. Atti délia Accademia di Torino. Sulle coniche confocali nella metrica proiettiva. Daselbst. Teoremi sulle coniche nella 1890—91. 26. metrica proiettiva. Daselbst. 1 W. E. J W. 4 H. Liebmann 8 G. Scheben: a.a.O. S. 10. : a. a. 0. S. 19. 13 Alle durch (3) Kegelschnitte, eine Gleichung: fex - Xwxx die mit h ein homothetisches Büschel bilden, lassen sich darstellen (flu = - Die Discriminante dieser (4) D (X) fc2 X) x* Gleichung = (an - Geradenpaar (") und hieraus die zerfällt: fc» X) x* + (a33 + X) x* (a,, von - *» X) (ass + X). Xj = Gleichungen Xj h y «u alt — — «s» a22 =jg—, X3 = der 3 Paare (7j„, Ti„') : h\ (7t8, /ig'): Tg—> = 0. X, für welche der betreffende Kegelschnitt in . (hv h,1) : (6) - ist: F X) Ihr Verschwinden liefert die "Werte ein + (a22 • • V«u + £2 «83 von x2 ± x1 • = — a3S. Asymptoten: V ffljj -j- h2 aS3 + \ *i ± — V a22 — — «22 > xs fc2 ag3 — • & aS3 = a;3 • 0 = x2 0 = 0 14 Damit alle Asymptoten reell werden, etwa an > a22 voraussetzen, die Büschels sind in Ist § — und hinreichend, daß, wenn wir 7c2a33>a22 4 des ersten Teiles diesem Fall notwendig Bedingung an > erfüllt sei, wie auch in ist eigentliche angegeben Sämtliche ist. konkave oder konvexe Kegelschnitte des Hyperbeln (siehe Fig. 1). dagegen ^11 '-> ß22 -^ ^33! eigentlichen Ellipsen und uneigentlichen Ellipsen. uneigentliche Asymptoten h und h' (siehe Fig. 2). Da ein Kegelschnitt durch 5 Punkte bestimmt ist, gilt der Satz 1 : Durch jeden Punkt der Ebene geht ein und nur ein Kegelschnitt eines homoOder anders ausgedrückt: Durch jeden Punkt der Ebene geht ein thetischen Büschels. einziger Kegelschnitt, der mit einem gegebenen die Asymptoten gemeinsam hat. Jede Gerade in der Ebene, die nicht durch einen der vier absoluten Punkte geht, wird den Kegelschnitten des homothetischen Büschels in Punktepaaren einer Involution von geschnitten, deren Doppelpunkte diejenigen Punkte der Geraden sind, in welchen dieselbe Die Enden der Geraden gehören zwei Kegelschnitten des Büschels berührt wird. von so besteht das homothetische Büschel Es existieren dann nur 2 reelle, aus aber ' 15 ebenfalls der Involution Sie sind aber nur an; die beiden reell, dann wenn Berührungspunkte die Involution der sind somit orthogonale Schnittpunkte auf Punkte. der Geraden Schnittpunktepaare sich nicht trennen, also wenn zu beiden je gerade Anzahl von absoluten Punkten des Büschels sich befindet die eine Gerade oder wenn gerade Anzahl von Asymptoten im Eigentlichen schneidet. Liegen z. B. alle 4 absoluten Punkte des Büschels bezüglich der Geraden auf gleicher Seite, so wird dieselbe von 2 konkaven Hyperbeln berührt. Liegen dagegen 2 absolute hyperbolisch ist, d. h. Seiten der Geraden Punkte auf der wenn die eine einen, die beiden die Gerade. andern auf der andern Seite der Im Geraden, ersten Fall trifft die Gerade keine der Hyperbeln eigentlichen Gebiet, im letzten Falle hingegen werden geschnitten. Sind die absoluten Punkte sämtlich imaginär, 2 konvexe im 4 Asymptoten so im so berühren Asymptoten Eigentlichen existieren zwei reelle, aber von einer eigentlichen die welche Ellipse, Asymptotenpunkte gemeinsam haben. uneigentlichen Unter den erwähnten Voraussetzungen gelten die folgenden Sätze: Satz 2: Irgend zwei Kegelschnitte eines homothetischen Büschels schneiden auf einer Geraden, die nicht zu einer Asymptote parallel ist, Sehnen mit gemeinsamen Mittelpunkten heraus. In diesen Punkten wird die Sehne von zwei weiteren Kegelschnitten des Büschels berührt. (Vgl. Fig. 1). Satz 3: Die Strecken zwischen den Schnittpunkten einer beliebigen Sekante mit einem Kegelschnitt und den Schnittpunkten derselben mit einem Paar von Asymptoten sind gleich lang.1 Satz 4: Die Schnittpunkte einer beliebigen Geraden mit einem Paar von Asymptoten eines gegebenen Kegelschnittes sind gleich weit entfernt von den Schnittpunkten der Geraden mit einem zweiten Asymptotenpaar. Satz 5: Der Berührungspunkt einer Kegelschnittstangente halbiert die Strecke zwischen den Schnittpunkten derselben mit irgend einem Paar von Asymptoten oder mit einem zum gegebenen homothetischen Kegelschnitt.1 Aufgabe 1: Gegeben ist ein Kegelschnitt durch ein Paar von Asymptoten h, h1 und Man konstruiere die Tangente in demselben. einen beliebigen Punkt P. eine wir der gegebenen Asymptoten, z. B. h (siehe Fig. 3) am ge¬ Lösung: Spiegeln Punkt die P, so geht Tangente t dieses Punktes durch den Schnittpunkt S des gebenen Spiegelbildes h mit der zugeordneten Asymptote h'. Fällt S ins Uneigentliche, so läßt sich an Stelle von S dessen, absolute Polare s*, das ist das gemeinschaftliche Lot von h und h', verwenden. Dasselbe verbindet auch das Spiegel¬ bild R* des h entsprechenden Asymptotenpunktes R* mit dem zugeordneten Asymptoten¬ punkt R'*, so daß die Konstruktion auch ausführbar ist bei uneigentlichen Asymptoten. Beschreibt der Punkt P den Kegelschnitt h, so bewegt sich der Spiegelpunkt R* von Hieraus ist folgende R* auf einem Kreise um den zugeordneten Asymptotenpunkt R'*. Konstruktion von Punkten eines Kegelschnitts mit gegebenen Asymptotenpunkteh zu ent¬ nehmen: Um den einen der gegebenen Asymptotenpunkte R*, R'* schlagen wir einen Kreis mit einem Radius gleich dem gewünschten Abstand der Scheitelpunkte auf der Achse uneigentliche Asymptoten, Story: a.a.O. jede eigentliche Gerade konvexen und einer 1 und S. 12. wird berührt 16 gegebenen Asymptotenpunkte. Verbinden wir dann den andern Punkt mit den Punkten des Kreises und halbieren die Verbindungsstrecken, so erhalten wir beliebig viele Punkte eines Kegelschnittes, welcher die Punkte H*, H'* zu Asymptotenpunkten hat. Satz 6: Der geometrische Ort des Mittelpunktes der Verbindungsstrecke eines festen der Kegelschnittpaar, welches den gegebenen Zu einer Schar kon¬ zu Asymptotenpunkten hat. homothetischer Kegelschnitte (siehe Fig. 2). Punktes mit den Punkten eines Kreises ist ein Punkt und den des Kreises Mittelpunkt gehört ein zentrischer Kreise Büschel Mittelpunkt der oben genannten Verbindungsstrecke auf den zugehörigen Kreisradius ist die Tangente an den Kegelschnitt im Mittelpunkt der Verbindungsstrecke. Aufgabe 1 läßt sich auch lösen mit Hilfe des Pascal'schen Satzes, der ja in der hyperbolischen Geometrie gleichfalls Gültigkeit besitzt. Aufgabe 2: Gegeben ist ein Kegelschnitt durch ein Paar von Asymptoten Alt h^ und Man bestimme den Berührungspunkt derselben. eine Tangente t. Satz 5 ist der gesuchte Berührungspunkt P der Mittelpunkt der Strecke Nach Lösung : S S', wenn S, S' die beiden Schnittpunkte der Tangente t mit den gegebenen Asymptoten Aj, h±' sind (Fig. 4). Sind S, 8' uneigentliche Punkte, so bestimmen wir die gemeinsamen Lote von t und Alt bezw. von t und At'. Diese Lote s*, s'* mögen die Tangente t in S*, S'* treffen. Der Berührungspunkt P halbiert auch die Strecke S* S'*. Sind schließlich hv A/ Das Lot vom 17 uneigentlich, so läßt sich die Konstruktion so durchführen : s* und s'* sind dann die Lote von den ht, V entsprechenden Asymptotenpunkten H^*, Sx'* auf die gegebene Tangente. Die Aufgabe besitzt zwei Lösungen, über deren Realität auf Seite 15 das Nähere gesagt ist.1 'Anmerkung. In der hyperbolischen Geometrie besitzt jede uneigentlichen, die zueinander orthogonal sind. zwei gegebene Gerade zwei Winkelhalbierende haben. Die von Strecke zwei Mittelpunkte, einen eigent¬ entspricht dual der Tatsache, daß Großmann in seiner Programmarbeit 1904 lichen und einen M. Dies der Thurganischen Kantonsschule Frauenfeld über Geometrie" Die gegebenen Resultate sind im der beiden Winkelhalbierenden zweier Geraden Gleichungen = iox W& (x„ x„ x3) a Darin • bedeuten ui ax • Die Koordinaten des Punkte A „Die fundamentalen Konstruktionen angeführten Sinne zu ergänzen: + W£ • bx 0, wx' = Wb\ = • ax ax = - 0 und bx Wa\ eigentlichen, bezw. uneigentlichen Mittelpunktes (*/„ y„ ys) sind: der -bx der nichteuklidischen = = 0 lauten : 0. Verbindungsstrecke zweier und B = Qz2 = Qyy Xi • 0 und + Qxx Wg = 0 yi, • die a • aï = Gleichungen Qy\ • xt — des absoluten ßXx • Vi- Kegelschnitts in Punkt-, bezw. Linienkoordinaten, Aus dem Vorangehenden ergibt sich auch noch in einfacher Weise die Gleichung des eigentlichen, bezw. uneigentlichen Mittellotes: Qaz = Qxx • Qy\ ± Qyz • ßl = 0. 3 18 Für Je = 0 geht das absolute Gebilde über in unendlich ferne Gerade der Euklidischen Ebene. xs2 = 0, das ist die doppelt gezählte möglichen reellen Asymptoten eigentliche Asymptoten existieren für die Hyperbel; für die Ellipse werden dieselben imaginär. Das homothetische Büschel wird zu einem Büschel ähnlicher und ähnlich gelegener Kegelschnitte (Hyperbeln oder Ellipsen). Die Sätze 1—5 gelten sozusagen unverändert, nämlich mit der Einschränkung, daß jede Gerade nur von einem eigentlichen Kegelschnitt berührt wird ; als zweiter tritt für jede Gerade die doppelt gezählte unendlich ferne Gerade auf. Von den Mittelpunkten der Kegelschnittsehnen wird der uneigentliche stets zu einem Punkt dieser unendlich fernen Geraden. Aufgabe 2 ist daher eindeutig. Die Lösung der ist in der Geometrie Euklidischen 1 dieselbe, wenngleich der geometrische Ort Aufgabe der Spiegelbilder einer Asymptote in Bezug auf alle Punkte eines Kegelschnitts sich auf die beiden unendlich fernen Punkte der beiden Asymptoten reduziert, da diese Spiegelbilder alle parallel werden. Der geometrische Ort des Mittelpunktes der Verbindungsstrecke eines festen Punktes mit den Punkten eines gegebenen Kreises wird in der gewöhnlichen Geo¬ metrie zu einem Kreis, der zum gegebenen ähnlich liegt mit dem gegebenen Punkt als fallen 4 auf die unendlich ferne Gerade, nur Von den 6 2 Ähnlichkeitspunkt. § Wir gehen 2. Das Dreieck konstanten Inhalts. Satz 4 in § 5 des I. Teiles, den wir noch ergänzen: Winkel, welche eine Kegelschnittstangente mit zwei zusammengehörigen Asymptoten bildet, ist konstant, nämlich gleich dem Winkel aus von Satz 7: Die Summe oder Differenz der zwischen den beiden durch denselben Mittelpunkt gehenden Scheiteltangenten.1 Tangente t insbesondere mit den beiden Asymptoten ha, h's (siehe Fig. 4), die durch den eigentlichen Mittelpunkt Og gehen, so hat das Dreieck Os TT, wo T, T die Schnittpunkte von t mit h3, h\ sind, konstante Winkelsumme, und da in der hyperbolischen Geometrie der Flächeninhalt dem Winkeldefekt proportional ist, so gilt der Satz 8: Die Tangente in einem eigentlichen Punkt eines Kegelschnittes bildet mit den beiden Asymptoten durch den eigentlichen Mittelpunkt ein Dreieck konstanten Inhalts. Satz 9: Verwandelt man ein Dreieck unter Beibehaltung eines Winkels in andere inhaltsgleiche Dreiecke, so umhüllt die dem festen Winkel gegenüberliegende Seite einen Kegelschnitt, der die Schenkel des festen Winkels zu Asymptoten hat. (Für ein eigent¬ liches Dreieck ist dies eine konvexe Hyperbel.) Ist der Schnittpunkt der beiden Asymptoten uneigentlich, so hat die trapezförmige Figur, begrenzt durch die Tangente, die beiden Asymptoten und die zu diesen senkrechte Schneiden wir die Achse, ebenfalls konstanten Flächeninhalt. Satz 5 in § 5 des I. Teiles läßt sich gleichfalls vervollständigen : Satz 10: Die Summe oder Differenz der senkrechten Abstände einer Tangente von zwei zusammengehörigen Asymptoten oder Asymptotenpunkten ist konstant, nämlich gleich dem Abstand der Scheitelpunkte auf der zu beiden Asymptoten senkrechten Achse. Im Falle 1 Story: a. a. 0. S. 12. i 19 eigentlichem Berührungspunkt die Summe der beiden Asymptoten Endpunkte verschiedener Kurvenäste oder solche desselben Astes des eigentlichen Gebietes verbinden. Für eine Tangente mit uneigentlichem Berührungspunkt ist es gerade umgekehrt. eigentlicher Asymptoten ist für eine oder Differenz der Abstände Tangente mit konstant, je nachdem jede Fällt der Punkt auf einen der absoluten Punkte des Kegelschnitts, so ergibt sich aus Satz 7 und 10: Satz 11: Die Tangente in einem Endpunkt einer Asymptote bildet mit der zugehörigen Asymptote einen Winkel gleich dem Winkel der beiden Scheiteltangenten durch den gleichen Mittelpunkt. Schneidet die Tangente die Asymptote im Uneigentlichen, so ist der senkrechte Abstand zwischen Tangente und Asymptote gleich der Entfernung der Scheitelpunkte auf der zur Asymptote senkrechten Achse (siehe Fig. 5). andern Es ergeben sich Satz 12: Alle stände von noch folgende Ortssätze: Geraden, für welche die Summe oder Differenz ihrer senkrechten Ab¬ zwei festen Geraden konstant mit den beiden Geraden als Asymptoten. ist, umhüllen eine konkave oder konvexe Hyperbel 20 Geraden, für welche die Summe oder Differenz Satz 13: Alle festen Punkten konstant ist, umhüllen eine der Abstände zwei von welche die beiden Punkte Ellipse, gegebenen Asymptotenpunkten hat (siehe Fig. 2). Aufgabe 3: Ein Kegelschnitt ist bestimmt durch ein Paar von Asymptoten h2, 7»2' und einen beliebigen Punkt. Man konstruiere die Scheitelpunkte, bezw. die Scheiteltangenten durch den eigentlichen Mittelpunkt. (Vgl. Fig. 5.) Lösung: Da vom Kegelschnitt 5 Punkte gegeben sind, so können wir mit Hufe des zu Pascal'schen Satzes ; Endpunkt gente t Tangente t in einem absoluten Punkt der Kurve z. B. gegebenen Asymptote h2 bestimmen. Der senkrechte Abstand W der die der nicht durch ihren von Berührungspunkt gehenden Asymptote h^' ist im einen der Tan¬ gleich dem Abstand 2 a^ der Scheitel auf der zu beiden Asymptoten senkrechten Achse. Ermitteln wir als gemeinschaftliche Parallelen zu den gegebenen Asymptoten diejenigen durch den eigentlichen Mittelpunkt, und schneiden wir die Tangente t mit einer derselben in einem eigentlichen Punkt, so ist der zwischen Tangente und Asymptote liegende Winkel gleich dem Winkel 2 <J>3 der durch den eigentlichen Mittelpunkt gehenden Scheiteltangenten. Die Aufgabe ist auch lösbar mit Hilfe der Polinvolutionen auf den Achsen, deren Doppelpunkte die gesuchten Scheitelpunkte sind. Satz 7—9 sind bekannt in der Euklidischen Geometrie. Satz 10 dagegen verliert seinen Sinn, da die in Frage kommenden Asymptoten und Asymptotenpunkte auf die un¬ endlich ferne Gerade fallen. Satz 11 wird selbstverständlich, da die Tangenten in den absoluten Punkten paarweise mit den Asymptoten und Scheiteltangenten durch den eigent¬ lichen Mittelpunkt zusammenfallen. § 3. Satz 14: Verbindet Punkten von desselben, konstanter Die konstante man einen variablen Punkt eines schneiden diese so Länge heraus.1 ergibt sich aus Der Beweis vom Asymptotenstrecke. Verbindungslinien Doppelverhältnisses der vier Strahlen gegebenen Punkten und nach den Enden der der Konstanz veränderlichen Punkt nach den beiden Kegelschnittes mit zwei festen Asymptote eine Strecke auf einer des Asymptote. Lassen wir zusammenfallen, den so variablen Punkt nacheinander mit folgt Schneidet Satz 15: jedem der beiden festen Punkte der man eine Asymptote mit den beiden Tangenten, die von einem beliebigen Kegelschnitt gezogen werden können, so wird die Strecke zwischen den beiden Schnittpunkten halbiert durch die Berührungssehne (siehe Fig. 6). Punkt der Ebene an den Sind die beiden festen Punkte absolute Punkte, Zieht Satz 16: Parallelen Strecke 1 zu von Story: einer man Asymptote, Länge konstanter a. a. 0. S. 12. so so der gilt durch einen variablen Punkt eines Kegelschnittes die beidseitigen zugeordneten Asymptote eine schneiden dieselben auf der heraus (Fig. 7). 21 eine gegebene Strecke auf einer Geraden, so ist der geo¬ man Schnittpunktes der Verbindungslinien ihrer Endpunkte mit zwei festen Punkten ein Paar von Kegelschnitten, die durch die beiden festen Punkte hindurch gehen und die gegebene Gerade zur Asymptote haben. Satz 18: Verschiebt man eine konstante Strecke auf einer von zwei gegebenen Geraden und zieht man durch die Streckenendpunkte nach verschiedenen Seiten die Parallelen zur zweiten Geraden, so ist der geometrische Ort des Schnittpunktes ein Paar von Kegel¬ Satz 17: Verschiebt metrische Ort des schnitten, für welche die beiden gegebenen Geraden ein gemeinsames Asymptotenpaar dar¬ stellen. Die orthogonal zu Brenngeraden. zu Asymptoten homologen Brennpunkte Brennpunkten des andern, liegen also den den Es seien des einen Kegelschnittes auf den diesen sind entsprechenden (siehe Fig. 7) A und B die Endpunkte der konstanten Strecke auf einer Asymptote hl, AW" und BW", bezw. AW' und J3TP" die beiden Paare von Parallelen zur zugeordneten Asymptote TP" W" hx', P bezw. P je ein Punkt der beiden Kegelschnitte. Das vollständige Viereck AP BP besitzt eine feste Diagonale W"W", welche vom Gegenseitenpaar A 2?= 7^, PP in 2 Punkten geschnitten wird, die zu TP", TP"' Von diesen beiden Schnittpunkten ist aber der eine 013 der absolute harmonisch liegen. WW = = 22 Pol von ov ebenfalls fest. Es muß also auch PP stets durch denselben Punkt D, den P, P, Schnittpunkt h^ gehen. Lage der konstanten Strecke AB hervorgehen, liegen also stets so, daß ihre Verbindungs¬ linie durch ,den Schnittpunkt der zugeordneten Asymptote mit der zu ihr senkrechten Achse hindurch geht. Die Punkte P, P, 0, D, wo C der Schnittpunkt von PP mit \ ist, bilden ebenfalls eine harmonische Gruppe. Dasselbe gilt von den Punkten A, B, C, Oj. Die in und P treffen P sich auf Tangenten hv Die beiden Punkte und ot von Fig.7. Bewegt Je, k: einer bestimmten ' Kegelschnitte k und k, die der andern mit der zu Asymptote, so beschreiben die hervorgehen durch eine Asymptoten Kollineationsachse, der auseinander involutorische Kollineation, wobei die eine der beiden Es seien aus sich die konstante Strecke AB also auf einer Punkte P und P zwei Schnittpunkt die beiden senkrechten Achse Kollineationszentrum ist. S, S zwei einander im angegebenen Sinn entsprechende Scheitelpunkte von Die Tangenten s, s in 8, 8 bilden mit \, \' ein harmonisches Strahlenbüschel. Eine nun durch Os gehende Asymptote h3 wird von demselben in einer harmonischen Punktgruppe T, T, W, W" geschnitten. Nun ist aber, wie in § 6 gezeigt wird, OsT= OsF1 und 03T= 03F1, ffofj, F} die zu hx homologen Brennpunkte von Je, bezw. k auf o1 sind. Sind V, V die absoluten Punkte von o±, so sind die Punkte F±, Flf V, V ebenfalls har¬ monische Punkte, w. z. b. w. 23 Ändert Länge Kegelschnitte. die man homothetischer Wählen wir für die festen Punkte in eigentlichen Achse, Strecke, der konstanten so ergibt Satz 14 ein Paar sich ein ganzes Büschel von Scheitelpunkten und lassen wir den veränderlichen Punkt mit einem derselben einer zusammen¬ Verbindungslinien die Achse und eine Scheiteltangente. Sie schneiden eine der beiden Asymptoten durch Os im eigentlichen Mittelpunkt und einem Punkt, dessen Entfernung von 0a nach dem Obengesagten der Entfernung der Brennpunkte auf der Achse der Scheitelpunkte vom Mittelpunkt gleich ist. Satz 19: Verbinden wir einen beliebigen Punkt eines Kegelschnittes mit den beiden Scheitelpunkten einer eigentlichen Achse, so schneiden diese Verbindungslinien auf einer Asymptote durch den eigentlichen Mittelpunkt eine Strecke gleich dem halben Abstand fallen, so als ergeben sich der beiden Brennpunkte dieser Achse heraus. Schneiden wir aber dieselben Verbindungslinien mit einer der variable zur genannten Achse Punkt mit einem senk¬ Scheitel zu¬ Asymptote, so ergeben sich, wenn sammenfällt, als Schnittpunkte der Verbindungsgeraden der beiden Scheitel und der Tangente Hieraus ist zu entnehmen: im einen Scheitel zwei orthogonale Punkte. Satz 20: Verbindet man einen beliebigen Punkt eines Kegelschnittes mit den beiden Scheitelpunkten einer eigentlichen Achse, so treffen diese Verbindungslinien eine der beiden zur Achse normalen Asymptoten in zwei orthogonalen Punkten, oder anders ausgedrückt: die Verbindung mit dem der Asymptote näher liegenden Scheitel steht senkrecht auf dem Lot zur Asymptote, das man im Schnittpunkt der Verbindungslinie nach dem entfernteren rechten Scheitel errichten kann. Berührungssehne, wenn die Tangenten von einem Punkt an einen Kegelschnitt gegeben sind (siehe Fig. 6). Die Sätze 14, 15, 17, 19 gelten auch in der Euklidischen Geometrie. Satz 16 und 18 hingegen verlieren ihre Bedeutung, indem die dort genannten Parallelen in der Euklidischen Geometrie identisch werden, desgleichen Satz 20, da die Asymptoten mit dem absoluten Satz 15 liefert eine Konstraktion der Gebilde zusammenfallen. § 4. Die Schar konfokaler Kegelschnitte. ' Kegelschnitte ein System von Kegelschnitten mit gemeinsame Polardreieck des A. K. w gemeinsamen Brennpunkten. und des beliebigen Kegelschnittes Je als Koordinatensystem wählen, so ergeben sich die Gleichungen des A. K. und des Kegelschnittes Je in Linienkoordinaten : Wir bezeichnen als Schar konfokaler Wenn wir wieder das (i) ûK (2) % o, ç1»+y-A«ç,» Än tf + A„ & -r A33 & = = = • = 0, wo -"11 gesetzt ist. Alle stellen durch die (3) ZK =: K22 °3S' Kegelschnitte Gleichung: - X % = (A„ ""-22 == ö33 ßll> der konfokalen - X) Ç,« + (A„ -"83 r= ail ß22 Schar, welche Je enthält, lassen sich dar¬ - X) ?2* + (^33 + Ä« X) & = 0 24 Aus der Diskriminante (4) der D Gleichung Paar von 3 ergeben (X) (5) folgen daraus die - X) {A22 — X2 A^i Gleichungen V Damit alle Bedingungen — Brennpunkte ¥ Brennpunktepaare ^l!!2i X3 + - X) Kegelschnitt der betreffende in ein zerfällt: _4 = von p Brennpunkten: y/-WAn-A~. Ç, = V*»Ae + 4»- ç, o, = ç1-Va»^m + 4„.çï 0, = o. werden, ist notwendig und hinreichend, daß eine der erfüllt sei: — A Atl ^> Ass ~^> — k Ai2> Die Schar enthält in diesem Fall als nebst X) {Asz + der 3 Paare PA reell 3 = y/AM-An- Ç, V^-^2- 5i (6) - X, für welche gemeinsamen Xa Es (An sich die Werte eben die Punkten, =*= uneigentlichen konvexen Ellipsen. oder — k Ai2 s> Ass ^> — k A±1. Hyperbeln eigentliche Kegelschnitte Alle Brennpunkte sind uneigentlich (siehe Fig. 8). lauter konkave 25 Ist dagegen — so Die werden B. z. k* Alx zwei nur — fc2 A22 > Aas, oder Brennpunkte (diejenigen Schar konfokaler uneigentlichen > Kegelschnitte besteht Gebietes und konvexen Ass auf aus > — h2AM> ox) reell, konkaven Je2 — An, eigentliche Punkte. Ellipsen des eigentlichen und dafür aber Hyperbeln (siehe Fig. 9). Es gelten die folgenden Sätze: Irgend ein Kegelschnitt der konfokalen Schar ist bestimmt, wenn eine Gerade als Tangente gegeben ist, oder: Es existiert ein einziger Kegelschnitt, der mit einem ge¬ gebenen die Brennpunkte gemeinsam hat und überdies eine gegebene Gerade berührt.1 Satz 22: Durch jeden Punkt der Ebene gehen zwei konfokale Kegelschnitte, dieselben Satz 21: schneiden sich in gegebenen einem Paar von Satz 23: konfokale diesem Punkte rechtwinklig. Die dieser Kegelschnitte im irgend Brennpunkten.1,2 Zieht man Kegelschnitte, einem von so beliebigen schließen die Punkt der Ebene die beiden Winkel ein. 1 Tangenten Punkt sind die Winkelhalbierenden der Brennstrahlen des Punktes nach d' Ovidio : a. a. 0. S. 12. 2 Story: a. a. 0. Tangentenpaare Tangenten miteinander an zwei gleiche S. 12. 4 26 Die Satz 24: Tangenten den Brennstrahlen mit von der Ebene einem Punkt des Punktes einen an einem Paar irgend nach bilden Kegelschnitt zusammengehöriger Brenn¬ punkte gleiche Winkel.1 Verbinden wir einen Satz 25: bilden so Paar Verbindungslmien die Punkt mit zwei Paaren beliebigen nach einen Paar mit dem von Brennpunkten, denjenigen nach dem andern Kegelschnittes sind die Winkel¬ Winkel. gleiche Satz 26: Tangente und Normale eines Punktes eines halbierenden der Brennstrahlen des Punktes nach irgend einem Paar von Brennpunkten.1 Aufgabe 4: Ein Kegelschnitt ist gegeben durch ein Paar von Brennpunkten und eine beliebige Tangente. Man bestimme den Berührungspunkt. Lösung: Wir spiegeln den einen der beiden Brennpunkte an der gegebeneu Tangente, verbinden den Spiegelpunkt F' von F' mit dem andern Brennpunkt F (siehe Fig. 10). Der Schnittpunkt der Verbindung F'F mit der gegebenen Tangente ist der gesuchte Berührungs¬ punkt T. Sind die Brennpunkte uneigentlich, so spiegeln wir die eine von zwei zusammen¬ gehörigen Brenngeraden, z. B. f* an der Tangente t. f* ist die absolute Polare von F und die Gerade F'F ist gemeinschaftliches Lot von f* und f*. Eine andere Lösung der Aufgabe ergibt sich im Falle uneigentlicher Brennpunkte auf Grund des Brianchon'sches Satzes, der in der hyperbolischen Ebene ebenfalls Gültigkeit besitzt. Aufgabe 5. Von einem Kegelschnitt ist ein Paar von Brennpunkten und ein beliebiger Man konstruiere die Tangente in diesem Punkt. Punkt gegeben. Lösung: Wir verbinden den Punkt T (siehe Fig. 10) mit den beiden gegebenen Brenn¬ punkten und konstruieren die Winkelhalbierenden der beiden Brennstrahlen. Dieselben stellen die Tangenten im Punkte T derjenigen beiden Kegelschnitte dar, die nach Satz 22 Wenn wir uns natürlicherweise auf eigentliche Punkte be¬ durch diesen Punkt gehen. schränken, so ist die Konstruktion immer ausführbar und liefert stets zwei reelle Lösungen. Bilden wir zu Gleichung (3) eines beliebigen Kegelschnittes der konfokalen Schar die entsprechende Gleichung in Punktkoordinaten, so können wir dieselbe auf die Form bringen : • ^} All — X~rA22 — X~rAts-\-h'iX Bedeuten xv x2, x3 die Koordinaten eines gegebenen Punktes, so ergibt sich aus (7) quadratische Gleichung zur Bestimmung des Parameters X, deren Wurzeln die Parameter derjenigen beiden konfokalen Kegelschnitte sind, die durch den gegebenen Punkt gehen. Diese beiden Parameterwerte können, genau wie in der Euklidischen Geometrie, als „elliptische Koordinaten" des Punktes (a;1, xv xa) eingeführt werden. Zwischen diesen beiden Parameter¬ werten Xj, X2 und den Koordinaten xlf #2, xs bestehen die Beziehungen: eine ,q\ r_ t Al ~~T \°) y /q\ 1 Story: ^ vc A2 -Aiz — -^as) xi ~\('c -^-n • T.2 hi &lt aM fl33 Vffill Xl y a. a. 0. S. 12. J,x 2 ~T" 1 -f- -"-83) — T.2 K fl22 X2 r 2 X2 ~1~ (•"« ^2 r ~r -"-22) xs Pxx 2 „, Wxx U,g a33 ^3 ) -^ . fex) * &XX 27 Hieraus ergeben sich zur Berechnung der %t aus gegebenen Wertepaaren \, X2 die inversen Formeln: (10) Aus 8 p • z* = (4,3 + W AM) \AU* p • x* = (^S8 + £2 A1X) [A^J p • V = C422 ^i) [Ass* folgt, daß für pxx — = 0 Xj -j- X3 — — - Aa (Xt X2) + \ • Xs] - A„ (X, -f X2) + Xx • X2] + ^88 (X! -f X3) + Xi 0 wird, d. h. pxx • = X2] 0 ist der geometrische Punkte, für die die Summe der elliptischen Koordinaten gleich Null ist oder deren elliptische Koordinaten entgegengesetzt gleich sind. Es ist dies also ein zu Tcxx 0 Ort aller = Kegelschnitt. Er ist der geometrische Ort aller Punkte, von denen an den gegebenen Kegelschnitt aufeinander senkrechte Tangenten gezogen werden können.1 Er schneidet den A. K. und den gegebenen Kegelschnitt in den Berührungspunkten derselben mit ihren gemeinsamen Tangenten, hat also die Brenngeraden des gegebenen Kegelschnittes zu Asymptoten. Satz 27: Der geometrische Ort aller Punkte, von denen aus sich an einen gegebenen Kegelschnitt zueinander senkrechte Tangenten ziehen lassen, ist ein zum gegebenen kon¬ zentrischer Kegelschnitt, welcher die Brenngeraden des gegebenen zu Asymptoten hat. Seine Gleichung lautet: konzentrischer (11) Pxx 1 = Qc2 AM Salmon-Fiedler : - Ass) x* + {¥ An Analytische Geometrie der - Ass) x2* Kegelschnitte. - (An -f A22) II. Bd. x* = 0. 28 Wenn 7c in ein erhalten wir den so elementargeometrischen geometrische Ort aller Scheitelpunkte rechter Winkel, deren Schenkel hindurchgehen, ist ein Kegelschnitt, der diese beiden Punkte zu Der Satz 28: Punktepaar zerfällt, durch zwei feste Punkte Asymptotenpunkten besitzt. Alle zu den Kegelschnitten elliptischen Für 1c daß Ort aller Punkte einen konstanten Wert hat. ihrer Koordinaten konstant ist, einen wir erhalten 0 = Kegelschnitte p bilden jeder Kegelschnitt dieses Büschels der Summe ihrer elliptischen Koordinaten ergibt sich, ist, für welche die Gleichung 9 lehrt, daß alle Punkte, ein homothetisches Büschel. geometrische einer konfokalen Schar kovarianten Aus 8 absolute das zu für welche das Produkt Kegelschnitt k homothetischen Gebilde Euklidischen der Ebene in bilden. Linien¬ koordinaten : tf + & welche Gleichung hier übrig Satz von konjugiert imaginärer Kreispunkte der unendlich fernen Geraden dasselbe als nicht spezialisierte Klassenkurve aufzufassen ist, gelten Da Sätze und Konstruktionen auch in der Euklidischen Geometrie, angeführten Ausnahme 0, das Paar der Ebene darstellt. die = 25, da von den 3 Brennpunktepaaren ein nur einziges mit reelles Paar bleibt. Satz 29: Die Der konstante Winkel 5. § Strecke, die von zwei festen Tangente abgeschnitten veränderlichen Brennpunkt. am Tangenten wird, erscheint von Kegelschnittes auf einer jedem Brennpunkt unter einem eines konstanten Winkel.1 der Konstanz des Doppelverhältnisses der Tangente gegebenen Tangenten und den durch Brennpunkt geschnitten wird (Fig. 11). isotropen Tangenten Der Beweis ergibt sich einfach aus durch die beiden in denen die veränderliche Sind die Brennpunkte uneigentlich, Satz 30: Die Fällt die variable so folgt Normalprojektion der Strecke, Tangente abgeschnitten wird, auf veränderlichen genten, so Tangente nacheinander die von eine zwei festen Brenngerade, zusammen mit jeder Satz 31 : Der Brennstrahl nach dem Satz 32: Die Brenngerade Kegelschnitt. wird halbiert durch von Der Pol einer Sehne, das Story: auf einer Länge. der beiden festen Tan¬ Schnittpunkt zweier Tangenten Berührungspunkten. Oder Normalprojektion Als besonderer Fall Satz 33: 1 Tangenten hat konstante erhalten wir den der Brennstrahlen nach den zur Punkte, 4 die beiden man a.a.O. im S. 12. einer die beliebigen Projektion des halbiert den Winkel Sehne eines Poles der Kegelschnittes Sehne in Bezug auf eine auf den Satz 31 erscheint der beliebigen Sehne durch einen Brennpunkt errichten kann. Brennpunkt liegt auf dem Lot 29 Weiter gilt Satz 34: der Die beliebigen Tangente von zwei gegenüberliegenden Scheitel¬ von jedem Brennpunkt der die beiden Scheitelpunkte unter einem rechten Winkel gesehen. auf einer tangenten abgeschnittene Strecke wird verbindenden Achse Es ergeben Satz 35: aus sich noch die Dreht sich folgenden Ortssätze: ein konstanter Winkel seinen um Scheitelpunkt, so umhüllt die Verbindungslinie der Schnittpunkte der beiden Schenkel mit zwei festen Geraden ein Paar von Kegelschnitten, von denen jeder die beiden festen Geraden berührt und den festen Scheitelpunkt des sich drehenden Winkels zum Brennpunkt hat. Wir erhalten noch die Berührungspunkte der beiden festen Tangenten mit den beiden Kegelschnitten, wenn wir vom Brennstrahl ihres Schnittpunktes aus den gegebenen Winkel nach beiden Seiten abtragen. Die beiden Kegelschnitte des Satzes 35 fallen in einen zusammen, wenn der sich drehende Winkel gleich — ist. Der Schnittpunkt der Schnittpunkten der Schenkel des rechten Winkels mit eine gerade Linie, wenn der rechte Winkel sich um Brennpunkt des Kegelschnittes zugeordnete Leitlinie. Verbindungslinien der Paare von den beiden festen Geraden beschreibt seinen Scheitelpunkt dreht: die dem 30 Satz 36: Dreht sich ein rechter Winkel dessen Schenkel zwei beliebige Lote zu Schnittpunkte einen Kegelschnitt, gegebene Gerade Symmetrieachse ist, tangenten bilden. der Ein weiterer Spezialfall Satz 37: Zieht man von einen Punkt einer Geraden und schneiden um dieser Geraden, während die umhüllt die Verbindungslinie Scheitelpunkt Brennpunkt, die so für welche der feste beiden Lote ein Paar Ton Scheitel¬ Satz 31 ist durch einen Brennpunkt die beiden Parallelen zu einer Asymptote, Winkel halbiert durch den Brennstrahl nach dem der gebildete Asymptote entsprechenden Leitpunkt (siehe Fig. 12). Satz 38: Fällt man auf eine Brenngerade Lote, die zu einer Asymptote nach verschiedenen Seiten parallel sind, so wird die Projektion der Asymptote auf die Brenngerade halbiert durch die Projektion des zur Asymptote gehörigen Leitpunktes. Aufgabe 6: Ein Kegelschnitt sei gegeben durch einen Brennpunkt und drei beliebige Tangenten. Man konstruiere die Berührungspunkte der Tangenten. Lösung: a, b, t seien die 3 gegebenen Tangenten (siehe Fig. 11), C, D, P die Schnitt¬ punkte von {a, t), (b, t), (a, b). Verbinden wir diese 3 Punkte mit dem gegebenen Brenn¬ punkt F und tragen wir den <J CFD in F an FF nach beiden Seiten an, so schneiden die zweiten Schenkel F A und FB die Tangenten a und b in den gesuchten Berührungs¬ punkten A und B. so wird der von diesen ' 31 Aufgabe 7: Den Leitpunkt zu einer gegebenen, zu einer der eigentlichen Achsen senk¬ rechten Asymptote eines Kegelschnittes zu konstruieren, wenn ein Brennpunkt der andern eigentlichen Achse gegeben ist. Lösung : Wir ziehen (siehe Fig. 12) durch den gegebenen Brennpunkt die beidseitigen Parallelen zur Asymptote, halbieren den von diesen gebildeten Winkel. Die Winkel¬ halbierenden schneiden die zur Asymptote senkrechte Achse in zwei Punkten L und R*i von denen ersterer Leitpunkt eines Kegelschnittes, letzterer dagegen der Asymptotenpunkt desselben ist. Die Lösung ist also eindeutig. Es seien W, W die beiden Endpunkte der Asymptote h, FW und F W die beiden Parallelen durch den gegebenen Brennpunkt, V, bezw. V deren zweite absolute Punkte. Die eine Winkelhalbierende n geht durch den Pol M* der andern, der sich ergibt als h und VV. Die andere, m, muß, da sie die Polare Schnittpunkt der Geraden WW eines Punktes der Asymptote h ist, auf h senkrecht stehen. Gestützt auf diese Tatsache läßt sich die Konstruktion des Leitpunktes wesentlich vereinfachen : Wir fallen vom Brenn¬ punkt F das Lot auf die gegebene Asymptote h, errichten im Brennpunkt zu diesem Lot eine Normale. Diese trifft die zu h senkrechte Achse im gesuchten Leitpunkt. Von den Sätzen dieses Paragraphen kommen beim Übergang zu Euklidischer Ma߬ bestimmung nur 30 und 32, die sich auf die einem Brennpunkte zugeordnete Brenngerade, also dessen absolute Polare, beziehen, in Wegfall, indem diese Geraden mit der unendlich = fernen Geraden koinzidieren. § 6. Beziehungen zwischen Asymptoten und Brennpunkten. Bezeichnen wir mit <p8 den Winkel der Asymptoten hs, h3' gegen die Achse x1 0, d, und dt die Abstände der Asymptoten \, ht', bezw, hv h2' vom eigentlichen Mittel¬ punkt Oâ, mit alt a2 die Abstände der auf olt resp. o2 liegenden Scheitelpunkte von Os, mit (pg den Winkel der durch Os hindurch gehenden Scheiteltangenten, mit ct, c2 die Ent¬ fernungen der Brennpunkte auf ot und o2, mit Xs ^e Winkel, den die Richtungen nach den beiden Brennpunkten auf o3 mit der Achse ot bilden, so ergeben sich aus den Grund¬ formeln des § 1 die Formeln = mit /-! 1/ CTli+^2a38 \ (i b) ch (K)=i/ ' do (2b) * y -%» M22 h 1/ • , sh ai" a22 K USS * (kaj = 1/ ' °" °11 ~T K a33 , l/— ' m={/ £-fc. («.)=F^^. ch . O. — fC C&-\-\ (m^v a"+F"»8, th (*a1)=i/j^±^&-. ' W3S ft2ß33 A <*«,)= 1/~f"" ' ail "t" K ß33 , ail U2i koo k « w-Y=\ th (lo,)= !/ ' k ass Oi± 32 (2 c) ^ cos j*(4ei) (3a) = |/__fiî—, * = <* (fc c2) v 2 ' = «U (— " «22 ft N ,„ cos «22 (&c i;) «33) * = 1/ — (* C2) = A Ä2 (— an (jfc } v _ 1/ Hieraus ergeben herausgreifen : (4) sich eine sh (k (5) sh Menge d±) (Je d2) von = ctg == tg ft ,_,. (7) — «22 — « V «33J a22(an-f-£ «33)' «22) fc2 a33) - — «22 " = - («11 H~ ^ «33) (an a22) fc a33 «22 Ki + *' «33) «„(-Om-ä'o,,)- Beziehungen, cp3, ft ips, ft (Ä (Üj) -ftVt"= Die ( * — - Qc «"J (7c rt"2) *Ä(A<y •*&(*<*,) (6) «11 f («11 Xs «11 1/ —A2«33(«ii— «22) = . x»=r-^W-'d'sm tgX8_r ' 1/ a„) l/-3*- ^ " a22 = r*> (a" -;?22) (a„ + /c2 a33) |/~f ^33 r — s «33) * «22 A(tO= a22 tg 4>3 , ^ r («u + f_ -«i» «11 ' — l/«ii (— «2» 1/ = ]/a»(-q^ + fe2«33) — (3c) ^ K=^^5H ft (3b) sin «22 #11 tg = = = von welchen wir cos cp3. nur einige wenige sin cp3. 1. *" (5) stellen nichts anderes dar, als die Beziehung zwischen dem zugehörigen Lot. Mit Hilfe der Beziehung (6) läßt sich der Ab¬ stand der zu einer Achse senkrechten Asymptoten aus demjenigen der zur andern Achse senkrechten Asymptoten durch Rechnung ableiten. Wichtiger sind für uns die Beziehungen (8) und (9), weil diese sich konstruktiv verwerten lassen. Es sei S ein Scheitel der Achse o2. Die Scheiteltangente s im Punkte S treffe die Beziehungen (4) und Parallelwinkel und dem Asymptote h3 liefert uns im Punkte A. <J SOaA TZ = -= Die cp3. hyperbolische Trigonometrie nun: ft Satz 39 Die (h v • OtA) 3 ' = **(*"») sin <p3 = th Qe c2), v 2y' d. h. Schnittpunkte der beiden Asymptoten durch den eigentlichen Mittelpunkt mit den Tangenten in den Scheitelpunkten einer eigentlichen Achse liegen mit den Brenn¬ punkten dieser Achse auf einem Kreis um den eigentlichen Mittelpunkt (siehe Fig. 13). : 33 Brennpunkte, wenn die Asymptoten durch den eigentlichen Mittelpunkt und die auf einer eigentlichen Achse liegenden Scheitelpunkte gegeben sind. Umgekehrt lassen sich auch Scheitelpunkte und Asymptoten aus den be¬ ziehungsweisen andern beiden Elementen konstruieren. Daraus fließt eine einfache Konstruktion der o2 Maßbestimmung Bei Euklidischer in der Ebene gehen die Formeln (8) und (9) über in die bekannte Relation: a sin cp = . Ebenso läßt sich rechten Asymptoten Scheitelpunkten mit zeigen, den gilt punkte »Achse" der zu eigentlichen Achse senk¬ eigentlichen Achse liegenden auf einer Abstandslinie liegen, einer in den auf der andern der letzteren Achse hat. der Satz 40: Verbindet zweiten Achse, zur c Schnittpunkte Tangenten Brennpunkten mit den welche die erste Achse Dual daß die •—. so lotrechten Scheitelpunkte einer Achse mit den Brennpunkten einer Verbindungslinien, sowie die auf der Achse der Scheitel¬ Asymptoten einen Kreis, der die Verbindung der beiden Brennpunkte man die umhüllen diese 4 5 34 zur Achse hat. „Abstandslinie" Wir leiten Asymptoten und Ziehen wir liebigen (Hiebei ist unter „Kreis" sowohl der zu verstehen.) im folgenden auf synthetischem Wege Brennpunkten (siehe Fig. 14) Brennstrahl s, so Kreis im engeren noch eine weitere Sinn, als auch die Beziehung zwischen ab: durch einen Brennpunkt mögen die Schnittpunkte von F eines s Kegelschnittes mit dem A. K. w einen be¬ und dem ge- gebenenen Kegelschnitt 1c mit U, V, bezw. mit S, T bezeichnet werden. Wir können die Kegelschnitte auseinander hervorgehen lassen durch eine kollineare Transformation, in welcher F KoUineationszentrum, eine der beiden Asymptoten, welche auf der Achse des Brennpunktes F senkrecht stehen, aber Kollineationsachse ist. Hieraus folgt, daß die Tangenten in den Punkten S, T, U, V sich paarweise in zwei Punkten der Asymptote treffen. Dies gilt sowohl für die eine, wie auch für die andere der beiden Asymptoten h, h'. Es treffen sich also die Tangenten in S, ü in einem Punkte Q, diejenigen in T, V in einem Punkte P von h, die Tangenten in S, V in einem Punkte B', diejenigen in T, U in einem Punkte P1 der zugeordneten Asymptote h'. Ziehen wir durch den F zugeordneten Brennpunkt F' gleichfalls den Brennstrahl s' beiden 35 durch den einen die beiden Paare mit dem Schnittpunkt T von s von Schnittpunkten von Kegelschnitt 1c und sind s' mit k und dem A. K. to, S', T, bezw. U', V treffen sich die so von h', S', diejenigen Tangenten einem Punkte in in U' die Tangenten in S', V dagegen in einem Punkte B, diejenigen T, von h, der mit demjenigen der Tangenten in T, V von vorhin identisch ist. Die Verbindungslinien U' V, bezw. UV sind die absoluten Polaren der Punkte P, P' auf h, bezw. h', stehen somit senkrecht auf h, resp. h', laufen infolgedessen durch die h und h' entsprechenden Asymptotenpunkte 3*, bezw. H'*, stehen beide endlich senkrecht auf der Tangente t des Punktes T. Die Verbindungslinien ÜU', bezw. VV stehen senk¬ recht auf der Normalen n des Punktes T, mit andern Worten der Tangente des zweiten durch T hindurch gehenden Kegelschnittes. U' in einem Punkte Q', in Satz 41 : Ziehen wir von den beiden in T, V in einem Punkte P Brennpunkten eines Paares die Brennstrahlen nach gemeinsamen Parallelen dieser Kegelschnittes, auf Punktes und des denjenigen beiden Asymptoten senk¬ Tangente recht, die auf der Achse der Brennpunkte normal stehen. Sie gehen somit durch die den Asymptoten homologen Asymptotenpunkte. Das andere Paar von gemeinsamen Parallelen steht zu demjenigen Kegelschnitt, der durch 1 geht und zum ersten konfokal ist, in der¬ selben Beziehung in Bezug auf die Normale des gegebenen Punktes. einem Punkt eines so stehen zwei der vier Brennstrahlen auf der Umgekehrt gilt der gemeinschaftlichen Lote einer gegebenen Kegelschnitts¬ gegebenen zusammengehörigen Asymptoten und ermittelt man tangente die gemeinsamen Parallelen dieser Lote, so gehen diese Parallelen durch die zwei Paare auf der zu den Asymptoten senkrechten Achse, die denjenigen beiden von Brennpunkten Kegelschnitten angehören, welche die gegebene Tangente berühren, sowie durch die Be¬ rührungspunkte der Tangente mit diesen Kegelschnitten. Aufgäbe 8: Von einem Kegelschnitt seien gegeben zwei zusammengehörige Brenn¬ punkte F, F', sowie ein beliebiger Punkt 1. Es sollen die zur Achse der Brennpunkte senkrechten Asymptoten bestimmt werden. Lösung: Wir zeichnen (siehe Fig. 14) die Brennstrahlen Fl und F'T. Diese mögen Ermitteln wir die gemeinsamen Parallelen den A. K. in U, V, bezw. U', V schneiden. Satz 42: Bestimmt man die mit zwei ebenfalls ' U'V, bezw. UV, so treffen dieselben die Achse FF' = o2 in zwei Punkten S*, H'*, Asymptotenpunkten gehenden Kegelschnitte. Die ge¬ meinschaftlichen Lote von ü' V und o2 einerseits und von UV und o2 anderseits sind die gesuchten Asymptoten h und h'. Die Aufgabe läßt zwei Lösungen zu. den des einen der beiden durch 1 Aufgabe 9: Ein Kegelschnitt sei bestimmt durch ein Paar von Asymptoten h, h' und beliebige Tangente t. Man konstruiere die Brennpunkte der zu h, h' normalen Achse. Lösung : Die gesuchten Brennpunkte werden nur dann reell, wenn die gegebene Tangente Wir setzen dies also voraus und kon¬ die Asymptoten nicht im Eigentlichen schneidet. struieren dann (siehe Fig. 14) die gemeinschaftlichen Lote von t und h einerseits und von t und h' anderseits und schneiden dieselben mit dem A. K. in den Punkten U\ V, resp. U, V. Bestimmen wir nun die gemeinsamen Parallelen UV, bezw. U'V, so begegnen diese der zu h, h' senkrechten Achse in zwei Punkten F, F', den gesuchten Brennpunkten eine 36 eines der beiden Kegelschnitte, die die Gerade t Brennpunkten erhalten wir auf bekannte Weise ebenfalls zwei Lösungen. zur die Tangente haben. Brenngeraden.' uneigentlichen Aufgabe besitzt Bei Die Aufgabe 10: Es sollen die Schnittpunkte eines Kegelschnittes mit einer Geraden durch einen Brennpunkt desselben konstruiert werden, wenn der zugeordnete Brennpunkt uud das diesem Brennpunktepaar homologe Asymptotenpaar gegeben sind. U, V die absoluten Punkte der gegebenen Geraden durch den gegebenen Lösung F Brennpunkt (siehe Fig. 14), so ziehen wir zwei ungleichsinnige Parallelen VU', UV senkrecht zu je einer der beiden gegebenen Asymptoten h, h', wo U', V die zweiten Enden dieser Parallelen sind. Die Verbindung U'V trifft die gegebene Gerade in einem der beiden Schnittpunkte mit dem Kegelschnitt. Die Tangente in diesem Punkt ist die Winkel¬ halbierende des Winkels der gegebenen Geraden UV und der letzten gemeinsamen Parallelen U'V und zwar diejenige, die zu VU' und UV gleichzeitig senkrecht steht. Die'Gerade U'V geht durch den F zugeordneten Brennpunkt F'. Vertauschen wir bei den beiden Normalen zu h, bezw. h' die Kichtung des Parallelismus in Bezug auf die Gerade UV, so erhalten wir in gleicher Weise den zweiten Schnittpunkt der gegebenen Geraden mit dem Kegelschnitt. Die Konstruktion ist auch ausführbar bei uneigentlichen Asymptoten. Aufgabe 11: Von einem Kegelschnitt seien gegeben ein Paar von Brennpunkten und hiezu die homologen Asymptoten. Es sollen die Tangenten von einem Punkt einer dieser Asymptoten an den Kegelschnitt konstruiert werden. Lösung: Nachstehende direkte Konstruktion der Tangenten ist nur dann reell durch¬ führbar, wenn der gegebene Punkt der Asymptote als uneigentlicher Punkt angenommen Es sind also dann im eigentlichen Gebiet die Tangenten des Kegelschnittes senk¬ wird. recht zu einer Normalen zu einer Asymptote oder einer Geraden durch einen Asymptoten¬ zu : punkt zu Sind konstruieren. U' V, wo gegebenen Punkt P als uneigentlich voraus, ist p* sind, seine absolute Polare, so haben wir U' und V nur mit den beiden gegebenen Brennpunkten F, F' zu verbinden. Die Schnittpunkte dieser beiden Paare der gesuchten Tangenten. von Verbindungslinien sind die Berührungspunkte (In Fig. 14 ist nur eingezeichnet, was zur Konstruktion der einen von beiden Tangenten nötig ist, wie Setzen wir somit den U', = V absolute Punkte sie auch zur vorangehenden Aufgabe Schnittpunkte zeigt.) § Wir stellen uns 7. nur die Konstruktion des einen der beiden Konjugierte gesuchten Durchmesser. die gegebenen Punkt P {yv y2, y3) eine Gerade zu ziehen, auf gegebener Kegelschnitt eine Sehne herausschneidet, die P zum Mittelpunkt hat. Lösung: Die gesuchte Gerade wird vom A. K. o) und dem gegebenen Kegelschnitt & in Punktepaaren einer Involution geschnitten, deren einer Doppelpunkt der gegebene Der andere Doppelpunkt ist der Schnittpunkt Q der Polaren p* und p des Punkt P ist. Punktes P in Bezug auf w und Je (siehe Fig. 15). Aufgabe welcher ein 12: Durch einen 37 Es seien (1) w„ (2) Jcxx die in Gleichungen Bezug auf co und Je sind dann t»xy (4) kxy = bemerken, daß das Verhältnis yx : 0 *,a!11 + fc,V-V allx1i-{-aaixis + a8,x82 = a . a • a • 0 gegebenen Kegelschnittes. gegeben durch die Gleichungen: + 7c2 #*, yt x2 -\- a22 an yx xx von = Die Polaren Je2 yx xx = Schnittpunkt Q (5) Wir = des A. K. und des (3) Für den = ^) xx = #2 = xs = — y2 x2 ergeben ysxs -\- von P = 0 sich die Koordinaten: • — * — und p 0 = aa3 ys xz J2 ag8) &2 a3S) -f (an 2/i ä2 (au a22) «^ (— a22 p* • y2 y3 K 2/3 » y2. das Verhältnis xt Bezeichnen wir : x2 konstant ist, wenn dasselbe der Fall ist für letzteres mit fi3, ersteres mit \l3', so können wir y2. sagen: Wenn der Punkt P sich auf einem Durchmesser xx ji3 x2 = 0 der Schnittpunkt der beiden Polaren einen zweiten Durchmesser x1 ergibt sich — — bewegt, |V x2 so = 0. beschreibt Aus (5) 38 (— a22 («u + ¥ — / _ W g83) a88) • y2 • — _ î/1 aM ¥aS3 — +¥ an ^ J_ a33 |i8 oder (6) h Wir bezeichnen ein h' ' Paar -^f^3 = "il ~r K Durchmesser solcher konst. = a88 als »konjugierte Durchmesser" des Kegelschnittes.1 Winkel, welche zwei konjugierte Durchmesser mit der Achse ot tg a, (x3' tg a'; |i3, [i.jJ sind also die »Richtungskoeffizienten" der Bedeuten a, a' die bilden, so ist [i3 = = beiden Durchmesser. Setzen wir u.s |x8', = «22 so "'" finden wir °88 2 ~R*>' «ii+*2«as so daß wir nach § 6 Formel (la) den Satz aussprechen können: Richtungskoeffizienten konjugierter Durchmesser ist konstant, gleich dem Quadrat der Richtungskoeffizienten der beiden durch den eigentlichen Mittelpunkt gehenden Asymptoten. Die Gleichung (6) kann, wenn wir statt der [i die Verhältnisse y1 : y2 und x1 : x2 wieder einführen, in der Form geschrieben werden: Satz 43: Das Produkt der nämlich (7) (an -f . ¥ ass) y1 x± + (a22 a83) y2 -f- ¥ Dies ist aber nichts anderes als die Polarform der (8) (ou ^ welche das durch o3 +¥ a38) x±* + (a22 + gehende Asymptotenpaar ¥ x2 = 0. Gleichung: ass) x22 darstellt. 0, = Daraus folgt der liegen harmonisch in Bezug auf dasjenige Paar von Mittelpunkt hindurchgehen. Die beiden eigentlichen Asymptoten, Achsen sind dasjenige Paar konjugierter Durchmesser, die aufeinander senkrecht stehen, die Asymptoten sind diejenigen Durchmesser, die mit ihren konjugierten zusammenfallen. Ersetzen wir den Kegelschnitt Ti durch einen beliebigen zu Ti homothetischen Kegel¬ Satz 44 : Konjugierte die durch Durchmesser denselben schnitt (9) so Jcxx Xwxx — = (a„ — finden wir für die Polare hxy (10) — X tüxy = (an p* — Für die Koordinaten des («11 + Gleichung (7). d. h. Es '¥ X) yx xx + (a22 ergibt «as) Vi xi 1 in auf alle Vgl. Killing: a.a.O. Kegelschnitte S. 12. Bezug ¥ X) auf (9) finden wir die + («22 + &2 daß konjugiert «83) Vi in Bezug des homothetischen konjugierte die = x2 °> Gleichung: + («3s + *) Vi y2 x2 xs = 0- Beziehung: = sich also genau derselbe Punkt Bezug (Dies folgt übrigens auch daraus, auf das Paar der Asymptoten.) es — Schnittpunktes Q & *) V + («83 + *) xs2 &2 — des Punktes P in Satz 45: Sind zwei Durchmesser sie + («22 ¥ X) x2 0, Q. auf einen Kegelschnitt, so sind angehört. harmonisch sind in Bezug Büschels, Durchmesser dem ersterer 39 1st X1 die Gleichung eines jl3 #2 beliebigen Durchmessers, gebracht werden: = U kann so die Gleichung des konjugierten Durchmessers in die Form Kl + 1*3 &2 ß8a) X\ + («22 + «3s) «2 = ° natürlich auch für solche Durchmesser, die durch einen Das Gesagte gilt Mittelpunkt gehen, also auf einer der eigentlichen einzig die Bedeutung der u.. Setzen wir Vi ' H-3 =.Vi ' 1*1 so fc2 — y3 f*i » Achse senkrecht stehen. — x2 V*'=*i 2/a. • %3 ' • ^3 ' uneigentlichen Es ändert sich ist 1*1 ' ~T~ Hi' (U) fA2 Bezeichnen wir mit normalen * «22) * 7.2 /~ «33 .. konst. = "v bezw. (Je d±) (Je d2) th es a83 d2, d2 die Abstände zweier konjugierten Durchmesser vom eigentlichen Mittelpunkt, th und * 1 «22 hi' dv d^, tt22 («jj « — = Je [t,t, th Je u-2, th (Je «"/) (Je d2) = Je = Je Achse ov bezw. o2' ist zur so n/, (i2', ist dann: (Je dt) th • (Je djO th Ä2 = • |ij |V (12) _ (Je d2) th • th (Je d2') W-\l2 n,' = a"+^8g33 °^_ „°" "" CTa3 = = = konst. = konst. _ Wir wollen die mit Je koeffizienten" bezeichnen. Satz 46: multiplizierten Koeffizienten gilt dann der fi/; \i±, (i2) [i2' als „Abstands¬ Es Das Produkt der Abstandskoeffizienten Durchmesser ist konstant, nämlich zweier konjugierter achsennormaler Quadrat des Abstandskoeffizienten der gleich Asymptoten. Brennpunkt gehörigen dem zur betreffenden Achse normalen Satz 47: Die konjugierter zu einem Beweis: Die Koordinaten eines der beiden (13) Die (14) QFj-) Geichung an Ihr Leit- und Brenngeraden bilden ein Paar Durchmesser. der V — a • a • a • xl= V x2 = V an (a22 -f- Je2 am) x3 = 0 zugehörigen «22 («n ~~\~ Richtungskoeffizient Brennpunkte k2 — «22 (an "H &2 z.B. auf os sind: a3s) Leitlinie lautet: ass) • -\- a22 V xx an (a22 -f- Je2 as3) ist _ «22 AI «11 ' («22 ~r «33) «22 («11 4" &* «3.0 «11 * ' • x2 = 0 40 Die Gleichung V (16) mit dem der — zugehörigen Brenngeraden aM (an + Je2 a33) • V an (a22 + k2 a33) x2 • = 0 Richtungskoeffizienten: .t' (17) = —l/^fr*" +,^3ä\. ' — «22 daß so x% + ist: - •-•- Kl + * «33) F ~ai+i-1,? -•"-• Ist P ein Punkt des dem Schnittpunkt der Kegelschnittes Je, so wird die Verbindungslinie des Punktes P mit Polaren, dem konjugierten Punkt zu P in Bezug auf das durch A bestimmte homothetische Büschel, zur der KurTennormalen im Punkte P. alle Kegelschnitte Tangente und Q Die Polaren des ist dann einfach der absolute Pol gegebenen Punktes P in Bezug auf des Büschels stehen dann auf dieser Normalen senkrecht. Satz 48: Die Polaren eines gegebenen Punktes in Bezug auf alle Kegelschnitte eines homothetichen Büschels stehen senkrecht auf dem Lot zur Tangente im gegebenen Punkt geht. Satz 49: Die Polare eines Punktes einer Asymptote in Bezug auf den Kegelschnitt steht senkrecht auf dem Lot zur Asymptote im gegebenen Punkt. Da die Asymptoten die Doppelstrahlen der Inyolution der Paare konjugierter Durch¬ messer darstellen, so müssen diese Asymptoten reell oder imaginär ausfallen, je nachdem diese Involution hyperbolisch oder elliptisch ist, d. h. Satz 50: Die Asymptoten eines Kegelschnittes sind reell oder imaginär, je nachdem die Paare konjugierter Durchmesser des Kegelschnittes durch die Achsen nicht getrennt oder aber getrennt werden, oder mit andern Worten je nachdem die beiden Durchmesser eines jeden Paares durch den gleichen oder durch verschiedene Quadranten der Ebene gehen.1 Konjugierte Durchmesser einer Ellipse gehen also stets durch verschiedene Quadranten, konjugierte Durchmesser einer jeden eigentlichen, konkaven oder konvexen Hyperbel gehen an denjenigen Kegelschnitt, der durch diesen Punkt . immer durch denselben Quadranten. Wenn wir so muß die schließlich nun gesuchte die zu Anfang des § gestellte Aufgabe erledigen wollen, Gerade senkrecht stehen auf der absoluten Polaren des zu P kon¬ jugierten Punktes Q in Bezug auf das Büschel homothetischer Kegelschnitte. Der durch Q gehende Durchmesser muß ebenfalls senkrecht stehen auf der genannten Polaren q*. Es gilt, da q* Kurvennormale ist, wenn P auf dem Kegelschnitt liegt, der Satz 51: Der konjugierte Durchmesser zu demjenigen durch einen gegebenen Punkt steht senkrecht zum Lot zur Tangente im gegebenen Punkt an denjenigen Kegelschnitt, der durch den Punkt hindurchgeht. Satz 52: Die Kurvennormalen in den Schnittpunkten eines gegebenen Durchmessers mit sämtlichen Kegelschnitten eines homothetischen Büschels haben den konjugierten Durch¬ messer zum gemeinschaftlichen Lot. 1 M. Zacharias : Realitätskriterien für euklidischen Geometrie. Sitzungsberichte Brennpunkte und Asymptoten der Berliner Math. Gesellschaft. der Kegelschnitte 1922. in der nicht- 41 Der Satz 51 liefert eine Tangente in einem Asymptotenpaar bekannt ist. Umgekehrt läßt sich auch der konjugierte Durchmesser zu einem gegebenen leicht konstruieren, wenn die Tangente des Schnittpunktes mit dem Kegelschnitt gegeben ist Gehen wir zu Euklidischer Maßbestimniung über, so geht unsere Durchmesserinvolution über in diejenige der konjugierten Durchmesser in der Euklidischen Geometrie. Der einem gegebenen Punkte P zugeordnete Punkt Q fällt auf die unendlich ferne Gerade. Satz 48 geht über in den Satz: Die Polaren eines Punktes in Bezug auf ein Büschel ähnlicher und ähnlich gelegener Kegelschnitte sind parallel; sie stehen senkrecht auf dem Lot zur Tangente im gegebenen Punkt an denjenigen Kegelschnitt des Büschels, der durch den gegebenen Punkt geht. Die Sätze 43 und 44 gelten unverändert auch in der Euklidischen Ebene, gegebenen wobei gilt Punkt eines zwar uns sehr einfache Konstruktion der neue, Kegelschnittes, das konstante Produkt der wenn ein Richtungskoeffizienten gleich — wird. Satz 45 bei gleichem Wortlaut für das Büschel ähnlicher und ähnlich gelegener Kegelschnitte. geht über in : Der konjugierte Durchmesser ist parallel zu den Tangenten in den Schnittpunkten des gegebenen Durchmessers mit dem Kegelschnitt. Satz 52 lautet in der Euklidischen Geometrie : Die Tangenten in den Schnittpunkten eines Durchmessers mit den Kegelschnitten eines Büschels ähnlicher und ähnlich gelegener Kegelschnitte sind unter sich parallel. Satz 50 endlich über die Realität der Asymptoten überträgt sich ohne jede Satz 51 Änderung auf die Euklidische Geometrie. § 8. Wir stellen Aufgabe schaft, uns die 13: Auf einer daß die Konjugierte Achsenpunkte. Tangenten beliebigen Geraden^ einen Punkt S S an einen gegebenen Kegelschnitt von zu finden von der mit der Geraden p Eigen¬ gleiche Winkel bilden. Lösimg: gesuchte Der Punkt ist der Schnittpunkt der Geraden p mit der Verbindungs¬ gegebenen Kegelschnitt Je mit dem absoluten Pol P* der Geraden p. Die Gerade q ist zu p konjugiert in Bezug auf die durch Je und w bestimmte konfokale Schar (siehe Fig. 16).1 linie q des Poles P von p in Bezug auf den Ist (1) die QK Gleichung des Kegelschnittes (2) % diejenige des Kegelschnittes Je gegebenen Geraden p, so der auf (o = = ^ + ^-^32 = œ, Än ^ + Ä2, & + ^33 & in Linienkoordinaten und sind lauten die Gleichungen = (ija, 0 rj2, %) die Linienkoordinaten der Pole P!: und P von p in Bezug und Je: (3) 2ft = 1iÇi+ %&-*•% §s (4) Z'grj = Al 1 0 Killing: a. a. Vi ?i 4- Aiî Vi = 0 Es + ^33 % §3 = ° 0. S. 12. 6 42 Für die Verbindungsgerade F*P=q (5) a • a • a • ^ g, f, = = = erhalten wir die Koordinaten: (Je2 A22 + Ä33) ij, %, (— Ä2 4U 4,,) iji rj3, — (^22 — ^u) y)! ij,. Die Gerade # schneidet ^? unter einem rechten Winkel, da ja q durch den absoluten Pol P* von p geht. Sie läßt sich daher einfach konstruieren als Lot zu p vom Pol P der Geraden p bezüglich Die Pole von p in Satz 53: Schar k. Bezug auf alle Kegelschnitte der Kegelschnitt die gegebene Gerade p, Bezug auf den betreffenden Kegelschnitt. von Die p in Pole einer Geraden auf der Normalen" liegen einem Kegelschnitt Speziell folgt: konfokalen Schar zu zur in Bezug gegebenen so Also auf alle ist der gilt liegen sämtlich Berührungspunkt der der Kegelschnitte Geraden im Punkte, wo einer konfokalen die Gerade von der Schar berührt wird. Salz 54: Die Pole punkt Kegelschnittes Berührt ein auf q. Pol des einer Geraden durch einen dieser Geraden errichteten Lot. Brennpunkt liegen auf dem im Brenn¬ 43 Bezeichnen wir die Verhältnisse rj3 Xx, X2, X3, X/, X3', X3', bezw. 7]3, f]3 : ergeben so sich x2. v As Über der die A die : Çlt Ç2 : ^ mit -^33 konst- = "^-22 T^ -^33 — j.2 Konst. — \ a 11 Schnittpunktes a Entfernung Desgleichen Ç2, £3 Beziehungen: : a ^22 T -^-33 folgendes sagen: Die Gleichung Geraden p lautet: Die Koordinaten des <*(tel) (5) A "T^1 - Vi xi Seine : der Koeffizienten X können wir Bedeutung gegebenen A3 * = Ç3 ï}t, bezw. njlt Y)3 aus -^-11 * (6) : = #! ist 0S von • = V 7)22 fc2 03, a finden wir für die #2 • Vb X3 = ° = finden wir: a %, • x3 — tj2. — durch: *<**> rj32 + X2 p mit ot von gegeben 77=T==f - + Vi AT-i^T-r = V T)32 Entfernung des — *" tt(Äe^ rj38 = -^- = *V Tj3 Schnittpunktes konjugierten der Geraden q: ?2 so daß th (Je ex) • (Je e3) • A F^3] (Je «,') = (Je e3') = * m\ th th Al *'^' ~ ^- = taa (t ct) = konst. = th2 (Je c2) = konst. ^33 A.^ Wir bezeichnen die Schnittpunkte der beiden Geraden p und q mit irgend „konjugierte Achsenpunkte." Wir erhalten solche als Schnittpunkte der jugierter Geraden in Bezug auf eine konfokale Schar mit einer Achse oder punkte von Tangenten und Normalen in den Punkten eines Kegelschnittes. als einer Achse Paare kon¬ als Schnitt¬ Salz 55: Das Produkt der hyperbolischen Taugens der Abstände zweier konjugierter Achsenpunkte vom eigentlichen Mittelpunkt ist konstant, nämlich gleich dem Quadrate des hyperbolischen Tangens der Entfernung der Brennpunkte dieser Achse vom Mittelpunkt. Für die X3 ergibt sich eine andere Deutung: Das Lot vom eigentlichen Mittelpunkt 03 auf die Gerade p hat die Gleichung: tj3 xl Ist ß Ist ß' — rjj x2 = der Winkel, den dieses Lot mit der Achse ox Vll' + V der Winkel, den das Lot von 0 bildet, so ist: VV + 7]32 03 auf q mit ot ctg ß' = X3' bildet, Th so ist: 44 und somit: (8) ctg ß • ctg ß' -*'^*-4»L = konst. Analytische Geometrie der gilt der Satz 56: Das Produkt der Cotangens der Phasen konjugierter Geraden in Bezug auf konfokale Schar oder von Tangenten und Normalen in den Punkten eines Kegelschnittes Bezeichnen wir die Winkel ß, ß' Euklidischen Ebene als die „Phasen" eine = in Anlehnung an der Geraden p, q. die Dann ist konstant. Wir geben noch einige Sätze, die sich durch duale Betrachtungen wie konjugierte Durchmesser ergeben: 57: Alle Paare konjugierter Achsenpunkte liegen harmonisch zu die entsprechenden Sätze über Satz den beiden Brenn¬ der betreffenden Achse. punkten Satz 58: Die einer Asymptote entsprechenden Leit- und Asymptotenpunkte bilden ein konjugierter Achsenpunkte. Paar Wir erkennen nichts anderes als nunmehr auch das Brennpunkte, die konjugierter Achsenpunkte sind. Sie Involution hyperbolisch oder elliptisch ist, d.h. Kriterium für die Kealität der der Involution die Doppelpunkte imaginär, je nachdem diese Satz 59: Die Brennpunkte einer Achse eines Kegelschnittes sind reell oder imaginär, die Mittelpunkte dieser Achse die Punkte eines jeden Paares konjugierter nachdem je Achsenpunkte nicht trennen oder aber sie trennen. Bei den konkaven Ellipsen und konvexen Hyperbeln sind die Brennpunkte einer einzigen Achse reell; die konkave Hyperbel und die konvexe uneigentliche Ellipse dagegen besitzen 3 reelle Brennpunktepaare.1 Aus diesen Tatsachen folgt eine neue Lösung der Aufgabe, den Berührungspunkt einer gegebenen Tangente zu finden, wenn ein Paar von Brennpunkten gegeben ist. Wir be¬ stimmen zum Schnittpunkt der Tangente mit der Achse der Brennpunkte den konjugierten Das Lot von demselben auf die Tangente ist die Normale des Punkt auf dieser Achse. Punktes, trifft also die Tangente im gesuchten Berührungspunkt. Wir wählen als Punkt eines Kegelschnittes, in welchem wir Tangente und Normale einen Scheitel. Der Schnitt¬ zur Bestimmung konjugierter Punkte der Achse konstruieren, Die mit dem Scheitelpunkt. fällt dann Achse zusammen mit der der punkt Tangente Normale hingegen schneidet die Achse, mit der sie zusammenfällt, im sog. Krümmungs¬ mittelpunkt. Derselbe läßt sich somit leicht konstruieren. Für die Entfernung desselben vom eigentlichen Mittelpunkt finden wir, wenn wir beispielsweise einen Scheitel auf o2 wählen : sind also reell oder welche Beziehung in der Euklidischen Geometrie die Formel 031= — a ergibt. Die 1 Erörterungen dieses § Vgl. M. Zacharius: a. a. 0. lassen sich fast unverändert auf die Euklidische Geometrie S. 40. 45 hyperbolischen Tangens der mit k multiplizierten Abstände treten die Abstände selber. Gleichung (8) nimmt die Form an: 1. ctg ß ctg ß« d.h. die Lote vom Mittelpunkt auf die zueinander senkiecht stehenden Geraden p, q bilden übertragen. An Stelle der = • - selber einen rechten Winkel § Aufgabe Konstruktionen 9. Gegeben 14: die auf der einen liebigen Punkt P. sei ein derselben, von Asymptoten Kegelschnitt und Brennpunkten. durch seine beiden z. B. auf o2 befindlichen Man konstruiere die Asymptoten Achsen olt o2, S' und einen be¬ eigentlichen Scheitelpunkte S, h2, h2', die zu o2 normal stehen. Losung: Auf Grund des Pascal'schen Satzes bestimmen wir erst die Tangente t des gegebenen Punktes P (siehe Fig. 17). Durch Spiegelung an der Achse o1 erhalten wir einen zweiten Punkt P samt Tangeute f. Auf den Tangenten bestimmen wir die zu P, P orthogonalen Punkte N, N' als absolute Pole der Normalen n*, n"" in P, P. Die Paare von Verbindungslinien OiP, OsN, O^P, 03N' bilden eine Strahleninvolution, deren 46 Doppelstrahlen die gesuchten Asymptoten h2, h2 sind. Da der Träger der Strahleninvolution ein uneigentlicher Punkt ist, schneiden wir das Strahlenbüschel mit der Achse o2 und erhalten dieselbe auf dieser eine Punktinvolution mit einem von irgend einem Hilfszentrum Z aus, strahleninvolution o2 in seinen Da Schnittpunkten so mit eigentlichen Träger. Projizieren wir Doppelstrahlen dieser Hilfs7j2, A2'. treffen die P, P orthogonalen oder konjugierten Punkte N, N' in jedem Fall uneigentliche Punkte sind, so müssen wir sie in der Konstruktion durch eigentliche Elemente ersetzen. Die Normalen n*, nl* in P, P sind die absoluten Polaren von N, N', die Schnittpunkte N*, N'* von n* und n'* mit o2 sind die absoluten Pole der Verbindungs¬ linien stehen, w nun die zu und n' 02N'; die Geraden n*, n'*, die in N*, N'* auf o2 senkrecht absoluten Polaren der Punkte N, N', d. h. der Schnittpunkte von n, n' Die Verbindungslinien des Hilfszentrums Z mit den Punkten N,_ N', die der Punkt¬ = sind 02JV = die mit o2. involution auf o2 angehören, stehen also auf den Loten zur Achse in den Schnittpunkten der Kurvennormalen n*, n'* senkrecht. Statt der Schnittpunkte von h2, h2 mit o2 lassen 47 Asymptoten punkte jBT2*, H2'* konstruieren: es sind die Schnittpunkte der gemeinsamen Lote hz*, h2'* der Verbindungslinien ZH%, bezw. ZH^' mit o2. Wir haben diese direkte Konstruktion der Asymptoten durch einen uneigentlichen Mittelpunkt gewählt, weil ein solches Paar von Asymptoten immer reell existiert, und weil diese Art der Lösung auch angewendet werden kann für die Konstruktion der Asymptoten einer Semihyperbel, welche keinen reellen eigentlichen Mittelpunkt besitzt. Aufgabe 15: Die Asymptoten eines Kegelschnittes zu konstruieren, von welchem der Mittelpunkt und drei beliebige Punkte gegeben sind. sich eventuell die Lösung: Wir verbinden die drei Punkte A, B, G durch gerade Linien a BC, 6= CA, AB (siehe Fig. Ï8), bestimmen die Mittelpunkte Ma, Ma*; Mb, Mb*; Mc, Mc* der Seiten des Dreiecks ABG. Die Geraden 03Ma, 03ilfa*; 03Mb, 03Mb*; 03MC, 03MC* — c 3 = stellen 3 Paare konjugierter Durchmesser dar. Die Durchmesser nach den Punkten Ma*, Mb*, Mc* stehen senkrecht auf den Mittelloten Dreiecks. Die Asymptoten Die Konstruktion wird liegen, z. Mittelpunkte der messer B. A und Seiten in daß die Durchmesser ma, mb, uneigentlichen mc der Seiten des sind die Doppelstrahlen der Involution konjugierter Durchmesser. unmöglich, wenn zwei der gegebenen Punkte auf einem Durch¬ G. Es fallt dann 03 mit Mb zusammen, und es liegen je drei gerader Linie, nämlich Ma, Mb, Mc*, ebenso Mb, Mc, Ma*, so 03Ma, 03MC* und auch 03MC, 03Ma* identisch werden (siehe Fig. 19). 48 Der Beweis hiefür kann einfachsten am auf Weise erbracht werden: folgende (Anmerkung S. 17) finden wir, wenn die Koordinaten von A, B, G mit werden, für die Koordinaten von Ma, Ma*; Mb, Mb*; Mc, Mc*: Ma: o ui Mb' a vt j|fc: oeo,= wzz • u>xx • = = • et. Ma*\ a u,' • Xt, Mb*: a v{ = œxx yt, Mc*: oui,1 = w^ yi H- Wyy zt -f- wzz <j)jj -Xi-{-iûxx • = to** • • yt #/ — — •»/— Nach § 1 #,-, yt, zt bezeichnet wyy cd« w** • • • zt. #,-. Vi- Nun ist aber: «/ *«/ «/' #/ womit unsere eigentlichen stehen. Mittellote Satz 60: Die — — «// *>/ si ivt + •?,- «>/ = 0, = 0, Natürlich liegen auch die Punkte Ma, Mc, -M** uneigentlichen Seiten-Mittelpunkte die absoluten Polaren der muß also beispielsweise die Gerade MaMb auf mc senkrecht so sind, somit den folgenden elementargeometrischen Da Wir -erhalten «/<• «/ bewiesen ist. Behauptung auf einer Geraden. — die Verbindungslinie zweier Seitenmitten eines Dreiecks steht senkrecht auf dem Mittellot der dritten Seite. Für die Theorie der obigen Überlegungen Kegelschnitte in der hyperbolischen Geometrie ergibt sich aus den der Satz 61: Verbindet man einen beliebigen Punkt eines Kegelschnittes mit den Schnitt¬ punkten eines beliebigen Durchmessers mit dem Kegelschnitt, so sind die durch die Sehnen¬ mittelpunkte gehenden Durchmesser konjugiert. Aus den Formeln für die Koordinaten der Seitenmittelpunkte ist auch zu ersehen, daß die drei uneigentlichen Mittelpunkte Ma*, Mb*, Mc* ebenfalls auf einer Geraden liegen. Es müssen sich daher auch ihre absoluten Polaren, die Mittellote ma, nib, mc in einem Punkte schneiden, womit ein neuer Beweis des Schnittpunktes der Mittellote eines Dreiecks gegeben ist. Da das Lot im Mittelpunkt einer Seite senkrecht steht auf der Verbindung der beiden andern Dreiecks der Seitenmitten, so stellen die Mittellote des Dreiecks ABC die Höhen des Seitenmittelpunkte Ma, Mb, Mc dar, In der Nicht-Euklidischen Geometrie ist die so daß auch der Höhensatz bewiesen ist. Figur des Dreiecks mit seinen 6 Seiten¬ Figur des Dreiseits mit seinen 6 Aufgabe Mittelpunktskegelschnitt sei gegeben durch angehörige Scheitelpunkte S, S' und eine beliebige Tangente. Man mittelpunkten vollständig 16: punkte dieser dual der Ein Winkelhalbierenden. zwei derselben Achse konstruiere die Brenn¬ Achse. Lösung: Wir ermitteln Berührungspunkt der Tangente mit Hilfe des Satzes Berührungspunkt und spiegeln alles senkrechten Achse (siehe Fig. 17). Die der der beiden zur an Scheitelpunkte Verbindung Normalen Paare schneiden die beiden von Tangenten und gegebene Achse in zwei Paaren konjugierter Achsenpunkte, Punktepaaren der Brennpunktsinvolution, deren Doppelpunkte die gesuchten Brennpunkte sind. Aufgabe 17: Von einem Kegelschnitt seien gegeben: eine eigentliche Achse und drei beliebige Tangenten. Es sollen die Brennpunkte der gegebenen Achse bestimmt werden. von Brianchon. zuerst den Sodann zeichnen wir die Normale im 49 Lösung: Sind (siehe Tig. 20) dieselben untereinander die drei Paare von Achse gegebene Brennpunkte Die in h, c den Punkten Winkelhalbierenden Punktepaaren gegebenen Tangenten, (ab) A=(bc), B=(ca) C die drei = iva, wa'; iVb, der Involution toi,'; wc, wc'. so schneiden wir und konstruieren Dieselben schneiden die konjugierter Achsenpunkte, so daß die sich konstruieren lassen. Konstruktion symmetrisch in a, wird unmöglich, wenn zwei der gegebenen Tangenten zur Achse sind. d; O, v § 10. Die — Semihyperbel. vorangehenden Paragraphen besprochenen Eigenschaften, die stets für Mittelpunktskegelschnitte abgeleitet wurden, übertragen sich zum großen Teil auch auf die Semihyperbel mit unwesentlichen Modifikationen, die vor allem darin bestehen, daß eine der beiden Asymptoten immer eigentlich, die andere uneigentlich und also bei allen Kon¬ struktionen zu ersetzen ist durch den entsprechenden eigentlichen Asymptotenpunkt, daß gleicherweise der eine der beiden Brennpunkte dieser Achse ein eigentlicher, der andere dagegen ein uneigentlicher Punkt ist und daß wir statt des letzteren die zugehörige eigent¬ liche Brenngerade verwenden. Es sind aber beide Asymptoten, wie auch beide Brennpunkte reell. Naturgemäß fallen die Sätze dagegen weg, welche sich speziell auf den eigentlichen Die in den 7 50 Mittelpunkt eines weise der Satz Es gibt Kegelschnittes Tom ein beziehen. konstanten Dreieck System konjugierter, So wird für ein eigentliches Wesen beispiels¬ bedeutungslos. achsennormaler Achsenpunkte. Wir geben ein Beispiel einer Konstruktion, um Durchmesser, ein solches konjugierter die Anwendung der Sätze zu zeigen. Kegelschnitt sei bestimmt durch die Achse, einen Scheitelpunkt auf Man konstruiere die Brennpunkte, die Asymptoten, derselben und zwei beliebige Punkte. die Leitlinie und den Leitpunkt. Lösung: Es sei S der gegebene Scheitelpunkt auf der Achse o2, A, B seien die beiden andern Punkte. Da wir die Tangente in S als Lot zu o2 sofort zeichnen können und durch Spiegelung an der Achse o3 noch mindestens einen weiteren Punkt 0 (in Fig. 21 z. B. ist 0 der symmetrische Punkt zu A) erhalten, so ist der Kegelschnitt vollständig bestimmt und der Satz von Pascal liefert uns dann auch noch die Tangenten t, r in den nicht Aufgabe 18: Ein symmetrischen Punkten A, B. Zu diesen ermitteln wir noch die Normalen. Es seien sodann A, B die Normalprojektionen der Punkte A, B; T, B die Schnittpunkte der 51 Tangenten t, Lote zu Figur o2 in mit o2; M*, N* diejenigen der Normalen m*, n* in A, B; M*, N*. Ziehen wir nun von einem beliebigen Hilfszentrum aus r eingezeichnet ist) nicht senkrecht zu n*, Strahlenpaare die nach: erhalten wir eine Strahleninvolution so punkte das Brennpunkte eigentlichen Brennpunkt F Gerade g, so liegt der Pol von schnitt Je einerseits auf der Polaren auf der 6- von Tangente r r Doppel¬ deren auf o2 sind. Verbinden wir den mit B durch eine in der B und zu strahlen o2 in ihren Schnittpunkten mit den Asymptoten treffen. Die Punkte T, M*; B, N* sind Punktepaare einer Punktinvolution, die (das m*, Hilfszentrum, deren Doppel¬ senkrecht A und um m*, n* die gegebenen Punkte, z. B. Bezug auf den gesuchten Kegel¬ mit einem der g in F, der Leitlinie, die von in B und endlich noch auf dem Lot i mit i ist ein Punkt der Leitlinie zu zu ist, anderseits bestimmen g in F. Der Schnittpunkt l, die damit bestimmt ist. Brennpunkt F mit einem der Endpunkte W der eigent¬ lichen Asymptote Ji, so Halbierungslinie des Winkels WF8 die Scheiteltangente s in ihrem Schnittpunkt mit der Tangente w von W an den Kegelschnitt. Ihr Schnittpunkt Da die mit o2 ist der gesuchte Leitpunkt L, der der eigentlichen Asymptote entspricht. beiden Brennpunkte, die Asymptoten und. also auch die Asymptotenpunkte schon bekannt sind, lassen sich die beiden Leitpunkte auch konstruieren als vierte harmonische Punkte zu ihren entsprechenden Asymptotenpunkten in Bezug auf die beiden Brennpunkte. Analog Verbinden wir zuletzt den trifft die hätten auch die Leitlinien bestimmt werden können. Es existiert ein Büschel homothetisch'er (1) Jcxx einer = k2 an die Gleichung des Koordinatensystems hat, in der Form (2) Icxx Semihyperbel, geschrieben X (ùxx — Setzen wir #2 = 0, x^ -J- = so k2 so x22 — 2 ka13 = 0 Scheitel im Punkte xx die ihren kann die x1 x3 eigentlichen Gleichung einer jeden nomothetischen (au — X) x^ -j- erhalten wir die — X)x1* Je2 (a22 X) x2s — Gleichung — 2 h als — 2 Je a13 xx x3 der beiden x1x3JrX x32 -f- X x32 (4) w^ die (5) k2 x2 = + k2 x2 erfüllt ist, was für X 0 Semihyperbel — x32 = = 0. von Geraden 0 Bedingung —Ä*^ —X) + = = 0 Invariantentheorie lehrt, daß der zerfallende Kegelschnitt (3) ein Paar darstellt, die in Bezug auf den A. K. wenn 0, x2 Scheiteltangenten: = Die konjugiert sind, = werden: Je2 (an (3) &! a22 Ist Semihyperbeln. ^an der fc*X = 0 Fall ist. Satz 62: Jedes Büschel homothetischer Semihyperbeln enthält eine einzige parabolische Hyperbel. Es gibt auch eine Schar konfokaler Satz 63: Jede Schar konfokaler Semihyperbeln. Semihyperbeln Für dieselbe enthält eine gilt der analoge einzige parabolische Hyperbel. 52 III. TEIL. Sätze und Konstruktionen für 1. § Die spezielle Kegelschnitte. parabolische Hyperbel. Wählen wir die reelle Achse und die beiden so läßt sich die parabolische Hyperbel (1) oder Jcxx wenn = Jcxx . Hieraus und aus der = Gleichung (3) x22 erhalten wir die Gleichung — 2 h a13 x± x3 = 0, Die Koordinaten der H (5) : E': 2kp'X1x3 ]c2x12-lrlc2xi2 xx2 -\- x3'i — x1 x3 ' — L Asymptoten x32 0, = ergeben: h: Jcx1 + (p-\/l-\-p2)x3 = 0, *^ + (p +VI+*")*, = 0; Schnittpunkte = — xx = - (p V — (p + von h, V mit der Achse sind : +i>2), oci = 0, x3 = Je. VTTi2), x3 = 0,x3 = h. 1 VT+F2, x^p + Tjl+p2, H'*: xt =p L^H*: Satz 64: 0 h': x1 = = sich Bestimmen wir noch die Koordinaten der Leit- und (6) 0. = Asymptotenpaares: 2 kp der einzelnen (4) — des A. K. des reellen h2 Gleichungen k2x2z = wxx die durch die wir a13=paM setzen und durch a2S dividieren: (2) woraus k2 aM Scheiteltangenten als Koordinatenachsen, Gleichung darstellen: - Asymptotenpunkte; x2 == 0, x3 x2 = 0, x3 Der einer Asymptote entsprechende Leitpunkt Asymptote und umgekehrt (siehe Fig. 22). Weiter gilt der = = so finden wir: k. k. ist der Asymptotenpunkt der andern Asymptote und zugehöriger Leitpunkt haben gleichen Abstand von jedem Scheitelpunkte (siehe Figur). Gleichung der parabolischen Hyperbel und des A. K. in Linienkoordinaten lauten: Satz 65: der beiden Die (7) Ks QK (8) Die beiden Brennpunkte = = pl,'-2H1^ = Ç1" + Çï,-*,Ç,, der Achse sind gegeben p^-\-2H1l3-lc2pl32 oder durch die (9) 0 = 0 durch die = 0 l Gleichungen: —VT+7«)ç, = o F':p1;1+k{l + \l+p>)S3 = 0 Fip^ + Mi Gleichung: 53 woraus * sich die Koordinaten ' Für die Leit- und (H) ergeben: F: ax1=p, aa3 -F': 0^=?, az2 Brenngeraden 0, ax3 = Je(1 = 0, oic3 = J;(l + Vl+/). finden wir die — Gleichungen: l =/'*: fe(l—Vl+l>,)a;1+i>a?8 = 0 V = f*: Ä(l + VT+F)*i+**» = <> v„ oa- VT+p). = / -4^ Ä^-, dtf H ÏVyS'-O, / / / Fig.22. Satz 66: Die zu einem Brennpunkt gehörige Leitlinie fällt mit der dem andern Brenn¬ punkt entsprechenden Brenngeraden zusammen (siehe Fig. 22). Durch Vergleichung der Koordinaten des Schnittpunktes der Leitlinien mit der Achse mit denjenigen der Brennpunkte ergibt sich Satz 67: Brennpunkt und zugehörige Leitlinie sind gleich weit entfernt von jedem der beiden Scheitelpunkte (siehe Fig. 22). Die Sätze 65 und 67 sind spezielle Fälle des folgenden: Satz 68: Die Tangente in einem Punkt einer parabolischen Hyperbel Schneidet die Achse in einem Punkt, der vom Scheitelpunkt gleiche Entfernung hat wie die Normal- 54 Projektion des Berührungspunktes. Oder: Jede Normale zur Achse hat zum Pol in Bezug auf die parabolische Hyperbel denjenigen Punkt der Achse, der zum Schnittpunkt des Lotes mit der Achse symmetrisch ist bezüglich des Scheitelpunktes der Kurve. Die Gleichung der Tangente £ Bciveis: Es sei P (yv y2, y3) ein Punkt der Kurve Je. in P lautet: hp y3 xx Für den Schnittpunkt T der — ¥ yt xt -\-'k$y1xz Tangente mit der Achse = ergibt § sich: * 2/3*1+2/1^3=° oder: &1== 2/1 » X3== y3 ' des Lotes mit der Achse ist. Schnittpunkt 03 Q, Eigenschaften der allgemeinen Kegelschnitte übertragen sich auch auf die speziellen, wenn wir die Begriffe „Achse" und „Mittelpunkt" sinngemäß anwenden. Satz 31 ergibt, auf den uneigentlichen Brennpunkt der parabolischen Hyperbel an¬ gewendet, den also 03 T= wenn Q der Die Berührungspunkten zweier Tangenten mit einer parabolischen Hyperbel Lote auf die Leitlinie, so wird die Strecke zwischen den Lotfußpunkten halbiert durch die Projektion des Schnittpunktes der beiden Tangenten (siehe Fig. 23). Satz 69 : Fällt Speziell gilt man von den der Projektion der Strecke, die auf einer Tangente einer parabolischen Hyperbel begrenzt ist durch den Berührungspunkt einerseits und den Schnittpunkt der Tangente mit der Achse anderseits, auf die Leitlinie wird halbiert durch die Projektion des Schnittpunktes der Tangente mit der Scheiteltangente (Fig. 22). Es ergeben sich mehrere Lösungen der Aufgabe 19: In einem gegebenen Punkt einer parabolischen Hyperbel die Tangente Satz 70 zu : Die zeichnen. 1: Tragen wir (siehe Fig. 22) die „Abszisse" 03Q des gegebenen Punktes P Scheitelpunkt 03 aus nach der andern Seite auf der Achse ab und erhalten so den Schnittpunkt T der Tangente mit der Achse. Lösung 2: Ist (siehe Fig. 22) der eigentliche Brennpunkt F gegeben, so ziehen wir demselben den Brennstrahl nach dem gegebenen Punkt Pund halbieren den Winkel 03FP. von Die Winkelhalbierende trifft die Scheiteltangente in ihrem Schnittpunkt E mit der gesuchten Tangente. (Die Winkelhalbierungslinie des Nebenwinkels geht durch den Schnittpunkt der Tangente mit der uneigentlichen Scheiteltangente.) Lösung 3: Fällen wir (Fig. 22) vom gegebenen Punkt P das Lot auf die Leitlinie l und konstruieren wir das Mittellot der Strecke zwischen dem Lotfußpunkt P und der Achse, so trifft dasselbe die Scheiteltangente ebenfalls im Punkte R. Lösung 4: Ziehen wir den Brennstrahl s nach dem gegebenen Punkt P und errichten wir auf demselben im Brennpunkt das Lot r, so geht die gesuchte Tangente durch den Schnittpunkt des Lotes mit der Leitlinie (siehe Fig. 23). Aufgabe 20 : Es soll der Berührungspunkt einer Tangente konstruiert werden. Lösung vom 55 Scheitelpunkt der Kurve gegeben, so tragen wir die durch die auf der Achse abgeschnittene Strecke Oa T vom Scheitelpunkt auf die andere Dasselbe geht durch den Seite ab und errichten im Endpunkt Q das Lot zur Achse. P der Tangente. gesuchten Berührungspunkt Losung 1 Tangente Losung binden Ist (Fig. 22) 2. Kennen -wir bereits den wir (siehe Fig. 22) und tangente tiagen den Der zweite Schenkel Losung der 3: geht Wir fällen F mit Winkel dem Brennpunkt F der parabolischen Hyperbel, so ver¬ Schnittpunkt H der Tangente mit der Scbeitel- 03FR vom die Gerade FE nach an Berührungspunkt Schnittpunkt der Tangente dann durch den P der der andern Seite Tangente Scheiteltangente mit der an. mit der Kurve. das Leitlinie, verdoppeln die von der Achse aus gemessene Strecke auf der PP zur Leitlinie; dasselbe geht neuen Endpunkt P das Lot durch den gesuchten Berührungspunkt (siehe Fig. 22). Losung 4: Schneiden wir die gegebene Tangente mit der Leitlinie und verbinden wir den Schnittpunkt mit dem Brennpunkt F, so geht das Lot im Brennpunkt zur Verbindungs¬ Lot RR auf die Leitlinie und errichten im linie FS durch den Berührungspunkt P der Tangente (siehe Fig. 23). 56 Berechnen wir die Abstände eines Hyperbel von einem beliebigen Punktes P (yv yt, y3) einer parabolischen Vi -\-p2)~\ und von der zugehörigen Leitlinie Brennpunkt F [p, 0, k (1 — t(l-Vl+P,)aJ1+l»*B so (h cw • PF)= ta* - 0, Durch eine kurze Q- -^11+P2) y^ (k2 y2+F^-2/32).(-2+2Vl +2>2) (* V + k2 y2 es = finden wir: Rechnung - y2) (' finden wir die Beziehung: ch2 sh2 (k PF) • — +2 V 2 (k PT) • = 1 + P2) 1, muß also PF=Pl sein.1 Satz 71 punkt und : Die Punkte einer von parabolischen Hyperbel haben gleichen Abstand vom Brenn¬ der Leitlinie. geometrische Ort aller Punkte, die von einem festen Punkt und einer gleichen Abstand haben, ist eine parabolische Hyperbel, für welche der gegebene Punkt Brennpunkt, die gegebene Gerade Leitlinie ist. Satz 72: Der festen Geraden Da Satz 26 auch für die Satz 73: der Kurve, so Satz 74: Verbindet umhüllen parabolische Hyperbel gilt, folgt: Spiegelt Brennpunkt einer parabolischen Hyperbel alle Spiegelpunkte auf der Leitlinie. liegen man den man die Mittellote an allen Tangenten gegebenen Geraden, parabolische Hyperbel, einen festen Punkt mit allen Punkten einer aller eine dieser Verbindungsstrecken gegebenen Punkt zum Brennpunkt und die gegebene Gerade zur Leitlinie hat. Hieraus ergeben sich neue Lösungen der Aufgaben 19 und 20. Denken wir uns von einem beliebigen Punkt außerhalb der parabolischen Hyperbel an dieselbe eine Tangente gezogen und verbinden wir den gegebenen Punkt mit dem Brenn¬ punkt und mit dessen Spiegelbild in Bezug auf die Tangente, so müssen diese beiden Ver¬ so welche den bindungslinien gleich lang sein und mit der Daraus entnehmen wir die Tangente auch noch gleiche Winkel bilden. Lösung der Aufgabe 21: Von einem Punkt außerhalb einer parabolischen Hyperbel, von welcher Brennpunkt und Leitlinie bekannt sind, die Tangenten an die Kurve zu zeichnen. Lösung: Wir schlagen um den gegebenen Punkt einen Kreis, der durch den Brenn¬ punkt geht. Wir verbinden dann die beiden Schnittpunkte dieses Kreises mit der Leitlinie mit dem gegebenen Punkt. Halbieren wir hierauf die Winkel, die diese Verbindungslinien mit der Geraden PF bilden, so sind die Winkelhalbierungslinien die gesuchten Tangenten vom Punkte P an die Kurve (siehe Fig. 24). Der von den Tangenten t, t' eingeschlossene Winkel TPT ist gleich | <( SPS'. Fällt P auf die Leitlinie, so wird <[ SPS' n, es ist also der von den beiden Tangenten gebildete = Winkel ein rechter. 1 Vgl. W.Killing: a.a.O. S 12. 57 Satz 75: Der geometrische Ort der Punkte, von welchen an eine parabolische Hyperbel Tangenten sich ziehen lassen, besteht aus den beiden Leitlinien der parabolischen Hyperbel. Weiter ergibt sich, wenn P ein Punkt der Leitlinie ist, daß die Strecke SS' gleich der doppelten Entfernung PF ist. zueinander senkrechte der Satz 76: Die Projektion einer Sehne durch doppelten Entfernung ihres Poles in Bezug den Brennpunkt auf die Leitlinie ist gleich parabolische Hyperbel vom Brenn¬ auf die punkt. Berechnen wir gleicherweise die Abstände einer gegebenen Tangente von der Asymptote zugehörigen Leitpunkt. Die Gleichung der Tangente in einem Punkte P (ylt y2, y3) parabolischen Hyperbel lautet: und dem einer kp t/s diejenige der Asymptote Daraus ergibt — £2 !ft #2 + kp yx x3 = 0, h: . Die Koordinaten des xi »!»1 + (p-VT+7«)a:3 zugehörigen Leitpunktes = 0. haben die Werte : (p — Vi-)- p2), 0, sich: 8 k. 58 *> \h. (t, »)] (ft» j>' y32 + V Hieraus folgt tyyy.-*,i»(p-Vi + p,)yJ = fc* y,' (fcV & + **& die - — fcV yt2) (- 2 ^^_ Fj? V1H- i>2) Gleichung: • (t, h) 2 tfptyfl'i— 2k2p2-t-2k!!pVl + p2) eh2 ßfc (*, A)] sA2 pt (J, L)~] (t, L). Satz 77: Jede Tangente einer parabolischen Hyperbel Asymptote wie vom zugehörigen Leitpunkt. Also ist: fcV + = • — 1 — hat gleichen Abstand von der Satz 78: Alle Geraden, die von einer gegebenen Geraden und einem gegebenen Punkt gleichen Abstand haben, umhüllen eine parabolische Hyperbel, welche die gegebene Gerade zur Asymptote und den gegebenen Punkt zum Leitpunkt hat. Daraus folgt weiter: Satz 79: Spiegelt man die Asymptote an allen Punkten einer parabolischen Hyperbel, so gehen alle Spiegelbilder durch den Leitpunkt. Satz 80 : Zieht man durch einen gegebenen Punkt eine Gerade und bestimmt man das gemeinschaftliche Lot derselben mit einer andern gegebenen Geraden, so ist der geometrische Ort des Mittelpunktes dieses Lotes eine parabolische Hyperbel, für welche die gegebene Gerade Asymptote, der gegebene Punkt Leitpunkt ist. Diese Sätze liefern wiederum Lösungen für Aufgabe 19 und 20. Aufgabe 22: Die Schnittpunkte einer Geraden mit einer parabolischen Hyperbel zu konstruieren, wenn diese durch ihre eigentliche Asymptote und den zugehörigen Leitpunkt gegeben ist. Lösung: Wir konstruieren den Kreis, der die gegebene Gerade p zur Achse hat und die gegebene Asymptote berührt.1 Vom Leitpunkt L ziehen wir die beiden Tangenten s, s' Die gemeinschaftlichen Lote n, n' von s und Ji, bezw. von s' und h, wie an den Kreis. auch die Winkelhalbierenden (Mittelabstandslinien) dieser Geradenpaare treffen die gegebene Gerade p in ihren Schnittpunkten mit der Kurve. Die Tangenten t, t' in diesen Schnitt¬ punkten T, T' von p mit Je ergeben sich auf folgende Weise : Wir errichten in L die Lote Die Senkrechten durch 1, T' zu r, bezw. r' sind die gesuchten Tangenten r, r' auf s, s'. (siehe Fig. 25). Die Untersuchungen über konjugierte Durchmesser und konjugierte Achsenpunkte lassen sich ebenso durchführen, wie es in § 7 des IL Teiles für allgemeine Kegelschnitte geschehen ist. Für die Abstandskoeffizienten zweier konjugierter achsennormaler Durchmesser finden wir die Beziehung: 1 0, (X k*l\'—lcp(\ + \') xl'.xa) ij1:îj3, \' — Setzen wir X = X', so ergeben sich Gleichungen 1 der beiden Dändliker: a.a.O. S. 1. = aus x== die = Asymptoten. —p+Vi+p2 Tc = 59 Für die Punktepaare konjugierter Achsenpunkte der Involution einzigen auf der reellen Achse finden wir die Relation: h*j?XX' Für X = — *(X + X') X' erhalten wir die —p = 0, wo th(fte) der beiden Gleichungen Der = X, fh(fte') = X'. Brennpunkte. konjugierte Punkt zum Scheitelpunkt (X 0) ist auch hier der Mittelpunkt des Krümmungskreises in diesem Scheitelpunkt. Für seinen Radius ergibt sich die Formel: = th(Jc p) =-\-p. (In der Euklidischen Geometrie : p =#.) Die parabolische Hyperbel der hyperbolischen Geometrie geht • Parabel über, wenn die Maßbestimmung in der Ebene spezialisiert in die Euklidische wird. Die Asymptoten fallen aber mit der unendlich fernen Geraden zusammen, ebenso fallen Leit- und Asymptoten¬ punkte auf die unendlich ferne Gerade. Es fallen also die Sätze über Asymptoten, Leitund Asymptotenpunkte erhalten. Die Lote zur Die Brennpunktseigenschaften weg. Leitlinie werden zur Achse parallel. dagegen bleiben vollständig 60 2. § auf ein Polardreieck des A. K. w, dessen Bezogen (1) ¥x12-\-]c2x22 " = uxx Parabel mit jede kann (2) Kxx = au *i » a22 x2 T* = ß22 ^2 n> — * ß33 ^1 ^3 r gemeinsame Gleichungsform eine x32 — = zu : werden durch die == Gleichung: "> durch: ^33 Xî erhalten, dann lautet 0 an Xl X3 uneigentlichem Scheitelpunkt dagegen Parabel mit (OJ Um Gleichung eigentlichem Scheitelpunkt dargestellt Kxx jede Die Parabel. == *" unterwerfen wir der Koordinaten¬ (2) transformation (4) Jcx1+x3 = ax1', Tcx1—%3 kx1-\-x3 (5) = axll, Dividieren wir die entstehenden kxx—x3 sich (2) aus p, Thfjf (6) während die dieselbe (3) und few sich als X ü)x,x. - Bedingung p p (p (p — — 1) 1) des A. K. = (1 die Gleichung punkt folgt die durch a22 und setzen wir z2'a + x,' x3' 2 -f- 2 (p > 0 für Parabeln mit <C 0 für Parabeln mit 2 = - 0. X) V x3' + 2p z3'2 — - 2 Ç,' V Çî" + 2Ç1,ÇB1 = X %, = 2 V2 - 0» + X) ?2'2 die = zur = 0 Achse parallel laufen : 0, p = = n 1 a22 , - 2 0, ergibt: (1 + X) ?/ Ç,' daß die Parabel außer dem p <C 1 für Parabeln mit gegebenen = der konfokalen Parabelschar sich Bedingung dafür, von 0 eigentlichem Scheitelpunkt, uneigentlichem Scheitelpunkt. l^-p l2'2 p > 1 für Parabeln mit Mit Hilfe = Asymptoten, für die Realität der auf der Achse noch zwei weitere reelle „. ß33 —jï-=p, 2 a22 U bezw. : Zpp Daraus 1 Gleichung X) x2'2 — Oee (12) , = %, woraus aix2 der Parabel in Linienkoordinaten ist: Gleichung (10) diejenige (11) = des Büschels homothetischer Parabeln Gleichung (8) Die ax2\ des A. K. lautet : Gleichung u** ergibt = \2kx2 ax3, — xtn -\-2px1'x3' + 2p x3'* = (7) Aus der = Gleichungen 2 a22 ergibt y 2kx2 ax3, der Transformation (3) hingegen so = bezw. p = Kriterien für die verschiedenen Brennpunkte = 0. einen, immer reellen Brenn¬ auf x3 = 0 besitze : eigentlichem Scheitelpunkt, uneigentlichem Scheitelpunkt. 33 2 a22 ergeben Parabeltypen. sich die in § 4 des I. Teiles an- 61 geht eine Kurve eines Büschels homothetischer Parabeln, das entweder aus lauter hyperbolischen Parabeln (siehe Fig. 26), oder aber aus lauter elliptischen Parabeln besteht. Im ersten Fall enthält das System drei gemeinsame, reelle und eigentliche Asymptoten, von denen zwei zur Achse gleichsinnig parallel sind, während Im zweiten Fall hingegen existiert nur eine die dritte Asymptote zur Achse normal ist. Durch jeden Punkt der Ebene reelle, aber uneigentliche achsennormale Asymptote. Ist ein Büschel homothetischer hyper¬ bolischer Parabeln gegeben, so wird jede Gerade, welche die beiden achsenparallelen Asymptoten schneidet, von zwei konvexen hyperbolischen Parabeln berührt; jede Gerade» welche keine der Asymptoten, wohl aber die Achse der Parabeln im Eigentlichen schneidet, ist Tangente an zwei einteilige konkave hyperbolische Parabeln; jede Gerade endlich, die Asymptote im Eigentlichen begegnet, berührt eine zweiteilige einteilige konvexe hyperbolische Parabel, erstere in einem eigentlichen, letztere in einem uneigentlichen Punkte. Eine Schar konfokaler Parabeln besteht, wenn 3 reelle, aber uneigentliche Brennpunkte (einer auf der Achse, die beiden andern auf der Tangente im Berührungspunkt der Parabel mit dem A. E.) existieren, aus ein- und zweiteiligen konkaven hyperbolischen und uneigentweder der Achse, noch einer konkave und eine 62 elliptischen Parabeln (siehe Fig. 27). Ist dagegen nur ein einziger Brenn¬ reell, so enthält die Schar eigentliche und konkave uneigentliche punkt konvexe und elliptische hyperbolische Parabeln (siehe Fig. 28). Jede Gerade der Ebene wird von einer Kurve einer konfokalen Schar berührt. Durch jeden eigentlichen Punkt der Ebene gehen zwei konfokale Parabeln, die sich rechtwinklig schneiden. lichen konvexen auf der Achse NT Fig.27. / Für eine Parabel, die Form (14) (2) hat, l2 konfokal (X—an) (X — oder nach Potenzen ist, 4 a22) von (16) beliebig gegebenen Parabel, deren Gleichung Gleichung in Punktkoordinaten: X etwa die finden wir die x?+h2 (X—2 a22fx22+4 fca22 (X (15) wo einer zu — an) xx x3 — X (X — an) x2=0 geordnet: (i)« • \2—pxx • X-f- 4a22'hxx = Q die Parabel pxx = &2 (flu -|- 4 a22) xt2 -f- 2 lc2 a22 x22 -\- 4 £ a22 xx x3 — an x32 — 0 geometrischen Ort derjenigen Punkte darstellt, von welchen zwei zueinander senkrechte Tangenten an die Parabel gezogen werden können. Analog zu § 4, II. Teil wollen wir die Wurzeln X1( X2 der Gleichung (15), wenn in derselben xv x2, x3 die Koordinaten eines den 63 gegebenen Punktes bedeuten, als Zwischen denselben bestehen die so daß jede zur gegebenen »parabolische Beziehungen: Parabel homothetische Kurve als der erscheint, für welche das Produkt ihrer der Ort Koordinaten" parabolischen Die in Ort der Punkte zu pxx == ist, während 0 homothetischer ist. der zweiten Hälfte des Brennpunkten Asymptoten zur Lösung der folgenden und Aufgabe geometrische Koordinaten konstant aller Punkte mit konstanter Koordinatensumme ein Kegelschnitt dieses Punktes bezeichnen. 23: Von § 6 des IL Teiles dargelegten Beziehungen zwischen übertragen und verwenden lassen sich auch auf die Parabel einer Parabel ist die Achse mit der Brennpunkt gegeben, sowie ein beliebiger absolute Brennpunkt der Achse und die zu Punkt samt Kichtung nach dem absoluten Tangente. Es sollen der nicht¬ ihr senkrechte Asymptote konstruiert werden. 64 Lösung: Wir ziehen durch den wollen wir im gegebenen Punkt T die Parallele TF' eine Gerade die mit zur Achse der Achse — den verstehen, folgenden und spiegeln dieselbe an der ge¬ Brennpunkt F' als Ende gemeinsam hat TF' trifft die Achse im gesuchten nicht¬ gebenen Tangente t. Das Spiegelbild s von s' Die achsennormale Asymptote h ist das gemeinschaftliche Lot absoluten Brennpunkt F. zur Achse und derjenigen gemeinsamen Parallelen von s und s', die zur Tangente t senk¬ recht steht und zur Achse nicht im oben angegebenen Sinn parallel ist (siehe Fig. 29). darunter stets absoluten — = Aufgabe 24: Man kennt den absoluten und den nichtabsoluten Achse einer Parabel. eine Es soll die achsennormale beliebige Tangente gegeben Asymptote Brennpunkt konstruiert werden, auf der wenn noch ist. Fällen wir vom absoluten Brennpunkt F' das Lot gegebenen Tangente, Endpunkt Brennpunkt F und fällt man vom neuen Endpunkt V der letzteren Verbindungslinie wiederum das Lot auf die Tangente, so geht dasselbe durch den der gesuchten Asymptote entsprechenden Asymptotenpunkt, die Asymptote selber ist also gemeinschaftliches Lot der Achse und der Senkrechten vom Punkte V zur Tangente t. Die Verbindung UV begegnet der gegebenen Tangente t in ihrem Berührungspunkt mit der Parabel. Wäre statt der Tangente t der Berührungspunkt 1 gegeben, so würde sich durch Lösung: verbinden wir den andern zur TT des Lotes mit dem nichtabsoluten 65 Anwendung des Satzes 26 in § 4 des II. Teiles leicht die Tangente bestimmen lassen. Die Aufgabe besitzt allerdings dann zwei Lösungen. Aufgabe 25 : Den nichtabsoluten Brennpunkt der Achse einer Parabel zu konstruieren, die Achse mit der Richtung nach dem Berührungspunkt mit dem A. K. und die wenn achsennormale Asymptote gegeben sind, sowie ein beliebiger Punkt der Kurve. Lösung: Wir ziehen durch den gegebenen Punkt T die Parallele zur Achse und kon¬ struieren durch das andere Ende JJ' von TF' das Lot zur gegebenen Asymptote h. Es treffe den A. K. zum zweiten Male in V. Die Gerade TV schneidet die Achse im gesuchten Spiegelbild von TF' in Bezug auf die oder die Kurvennormale n im gegebenen Punkt T, so daß sich gleichzeitig auch diese beiden Geraden ergeben (siehe Fig. 29). Ist an Stelle des gegebenen Punktes T seine Tangente t bekannt, so läßt sich die Aufgabe ebenfalls lösen. Wir übergehen die Lösung aber. Wenn wir uns die Frage nach den konjugierten Durchmessern vorlegen, so gehen wir aus von der Tatsache, daß solche Kombinanteneigenschaft haben, d. h. daß ein Paar kon¬ jugierter Durchmesser in Bezug auf alle Kegelschnitte des Büschels nomothetischer Kegel¬ schnitte, dem ein gegebener Kegelschnitt angehört, konjugiert sind. Die Verhältnisse werden Brennpunkt Tangente t F. TV ist nichts anderes als das 9 66 daher etwas einfacher, wenn wir als Ausgangskegelschnitt einen solchen mit eigentlichem Scheitelpunkt voraussetzen (siehe Fig. 30). Bezogen auf ein Polardreieck des A. K., läßt sich die vorgegebene Parabel durch Gleichung (2) darstellen, während der A. K. durch (1) gegeben ist. Die Koordinatentrans¬ formation (4) ergibt dann wieder Gleichung (6). Die Polaren eines Punktes P, dessen Koordinaten im alten System mit yt, ?/2, y3, im neuen mit «//, y2', y3' bezeichnet werden mögen, haben folgende Gleichungen: <> (19) py«V + y,'s,l+i»(yi, + 2y,,)*,' (*>) 0 (20) y.tmi' + y,'x,' + y1'xa' (p*) = = _ woraus _ sich die Beziehungen (21) ergeben: (P- 1) ys'< + [(p-l)yi' + 2Pya'] -x3' 0, (l-p)y2'xi' + 2pys'xs' (22) = 0 = oder in alten Koordinaten: (23) k2 (24) (2p — 1) y1 x1 : = X, x1 ys) : xt = + — kp (yt xs + yz xj + ysxa = 0 0 p) y2x2—p (k y1 ys) xs die aus : (23) geht xz Beziehung ys 0 (25) k2(2p-l) XX'— kp(X-\-X') + l th (k- d') die Abstandskoeffizienten zweier kon¬ th (k d) und kX' hervor, worin kX jugierter achsennormaler Durchmesser sind. (23) und (24) stellen übrigens die konjugierten Durchmesser zu den achsennormalen und achsenparallelen Durchmessern durch den gegebenen Punkt P dar. Wenn die Gleichung des letzteren im alten Koordinatensystem lautet: 0 ys'x2'-y2'xs' (26) im neuen System also: 0 y3)x2 + y2x3 (27) kij2x1 + (ky1 und wenn wir mit 5, §' die senkrechten Abstände des Scheitelpunktes von diesem Durch¬ messer und den konjugierten, gegeben durch (24), berechnen, so finden wir die Werte: kp(ky1 Setzen wir y1 — k2 X', (1 — — = so = = • = = = — — A(i.s)=_^_, Ä(4.,)=fÄ^. (28) ^ woraus die Beziehung folgt: (29) sli (k-S)- sh (k • 6') = —2— = konst. Satz 81: Das Produkt der hyperbolischen Sinus der mit k multiplizierten senkrechten konjugierter achsenparalleler Durchmesser einer Parabel vom Scheitelpunkt ist konstant, nämlich gleich dem Quadrat des hyperbolischen Sinus des senkrechten Abstandes der beiden achsenparallelen Asymptoten vom Scheitelpunkt. Abstände zweier Die Bedingung für die Realität dieser wie auf Seite 60 für die Parabel mit Asymptoten ist: p >• 0, oder p (p — 1) > 0, eigentlichem Scheitelpunkt ebenfalls gefunden wurde. Konjugierte achsenparallele Durchmesser einer, hyperbolischen Parabel liegen auf derselben Seite bezüglich der Achse, konjugierte Durchmesser einer elliptischen stets Parabel dagegen liegen auf verschiedener Seite der Achse. Satz 82: 67 Für die Koordinaten des jugierten Punktes P zu bezüglich des Büschels nomothetischer Parabeln kon¬ Q finden wir: V ax,' a (30) Die Koordinaten der = = (1 — p) y±' ya' 2py3'*. — 2p y2' y3', . Verbindungslinie PQ sind: 2 pys» + {l-p)ytnya', a & 2 (1 2 p yt' y3» a Ç,' *) 2// y,' yB(, a Ç„' 2p y2'* y,', (1 p) y,' y* -2py^ y3'* nach und Weglassung des Faktors y^'3: y3' vy1' setzen, p vyt' aÇ1' [(l-j»)|i« + 2p].v« oÇ,' 2i»ti.v« + 2(l—i>)[i.v» a V 2p-] v2. j») (i2 2p |x2 v3 + [(1 = (31) = = oder, wir wenn yi' = - - - - = = (32) = = Das Bestehen dieser 3 Gleichungen • - ist an oder 2p p -2pu.2 Bedingung geknüpft: Ç/ Ê,'. -2(l-i0n (1—i»)|i* —2j», 5.« (l-p)ii*-\-2p, (33) • - - die 0 , =0, , , , wenn a*1'=+2l>n[(l-p)|i1, + 2i>] a*,'= + [(l-i»)ji« + 2j,]« 2 (1 -p) p [(1 -jp) (x2 + 2p] a V (34) - die Unterdeterminanten von nichts anderes so laufen. bedeuten: festbleibt, solange Pund Q Die Werte Zi erfüllen überdies Gleichung von (#/, v der nichtabsoluten achsennormalen : .(l-p)x1'-px3, Durch diesen Punkt B konjugierten Berührungspunkt der beiden dem die B ganz unabhängig auf zwei konjugierten Durchmessern Da aber die Koordinaten dieses Punktes heißt das, daß B Asymptote (36) den (33) bedeutet, als daß die Gerade PQ (^', £2', Ç3') durch den Punkt £2', ^3') hindurchgeht. sind, in VSi' + '.'Ç.' + VÉ^O, (35) was £/, Ç2', ?3' beiden Durchmesser. gehen auch die Durchmesser mit der Die von Parabel und Verbindung = 0 Schnittpunkten T, T' Parabel, isotropen Tangenten in A. K. gegenüberliegenden Endpunkten der Tangenten t, t' in den ebenso die dieser beiden Enden ist Punktes B; sie steht daher auf der achsennormalen die absolute Polare senkrecht und des durch Asymptote geht Asymptote entsprechenden Asymptotenpunkt. Der Punkt B ist immer uneigentlich, seine absolute Polare immer eigentlich (siehe Fig. 30). Satz 83: Die Sehnen einer Parabel, welche durch ein Paar konjugierter Durchmesser halbiert werden, gehen sämtlich durch einen festen Punkt der achsennormalen Asymptote, d. h. sie stehen senkrecht auf der gemeinsamen Parallelen der beiden Durchmesser, die ihrerseits zur Asymptote normal steht, bezw. durch den auf der Parabelachse liegenden Asymptotenpunkt geht. den dieser 68 Satz 84: Der zur Ort der geometrische Asymptote achsennormalen punkt Achse der Parabelachse Der Büschels Asymptote besteht die auf einer Senkrechten lotrecht stehen oder eine Gerade durch den Ort der geometrische einer Geraden zwei Parallelen konjugierter Durchmesser Zieht Sehnen, Asymptoten¬ schneiden, ist ein Paar konjugierter Durchmesser, homothetischer oder aus aller die zur parallel gehen. Satz 85: eines senkrecht Mittelpunkte Berührungspunkte der Parabeln, die durch Asymptotenpunkt zur den auf Tangenten Normalen einer zur alle Kurven an achsennormalen der Achse senkrecht Achse, welche für alle Parabeln des Büschels stehen, ein Paar darstellen. sämtlichen Normalen achsennormalen Asymptote, bezw. zu allen liegenden Asymptotenpunkt diejenigen Parallelen zur Achse, die mit dieser den Berührungspunkt der Parabel mit dem A. K. als Ende gemeinsam haben, so erhalten wir die Gesamtheit der Paare konjugierter Durchmesser. man zu zur Geraden durch den auf der Achse Ebenso wie die mit dem Verbindungslinien A. K. durch einen festen der Schnittpunkte Punkt zweier konjugierter Achse, nämlich den der der Durchmesser achsennormalen Asymptote entsprechenden Asymptotenpunkt gehen, so ist dies auch der Fall für die Ver¬ bindungslinien der Schnittpunkte zweier konjugierter Durchmesser mit der Parabel selber. Satz 86: Die Verbindungslinien der Schnittpunkte aller Paare konjugierter Durchmesser gehen durch einen festen Punkt, den nichtabsoluten Leitpunkt einer Parabel mit derselben der Achse. Wir bilden noch die Gleichungen der Polaren r und r* von B in Bezug auf die Parabel und den A. K.: 2p (1 —p) ^ (37) r: (38) r*: 2 (1 -p) fi< Eliminieren wir hieraus #2', so - - [(1 —p) fi2 + îp]**' + %P (2 -p) H*,' [(1 -p) ^-f 2p~] z2' + %P H*3' erhalten wir die Gleichung Satz 87: Die der achsennormalen Verbindungslinie der Parabel steht senkrecht auf auf der gemeinsamen Satz 88: Zieht Gerade, einen der 0 0 Gleichung: (l—p)x1'—px3' d. h. die = = = 0 Asymptote. Schnittpunkte zweier konjugierter Durchmesser mit die im Asymptotenpunkt der Achse derjenigen Geraden, Parallelen der beiden Durchmesser senkrecht steht. man durch einen festen Punkt einer Geraden zwei zueinander normale ihnen diejenigen beiden Parallelen, die zur gegebenen Geraden gleich¬ sinnig parallel sind, zur andern durch einen zweiten gegebenen Punkt der Geraden das Lot, so ist der geometrische Ort der Schnittpunkte dieses Lotes mit den beiden Parallelen zur von Parabel, welche die gegebene Gerade zur Achse, den ersten Punkt zum Asymptoten¬ punkt, den zweiten zum Leitpunkt und die beiden Parallelen zu konjugierten Durch¬ eine messern hat. Aufgabe und die 26 : In einem Punkt einer Parabel die achsennormale punkt gegeben sind. Asymptote, bezw. der Tangente zu zeichnen, wenn die Achse entsprechende Asymptotenpunkt oder Leit¬ ' 69 legen wir den achsenparallelen Durchmesser TF. Ziehen wir dann durch den. zweiten Endpunkt U desselben eine Gerade UU' senkrecht zur Asymptote h, bezw. durch den zugehörigen Asymptotenpunkt E* und fallen wir von T auf UU' das Lot, so ist dies die gesuchte Tangente t. Wir geben noch die wichtigsten Resultate über konjugierte Achsenpunkte: Satz 89: Konjugierte Achsenpunkte der eigentlichen Achse liegen harmonisch zum absoluten und dem nichtabsoluten Brennpunkt der Achse. Lassen wir den einen der beiden konjugierten Punkte mit dem Scheitelpunkt der Parabel zusammenfallen, so ist der zugehörige Punkt identisch mit dem Mittelpunkt des Krümmungskreises im Scheitelpunkt. Für den Krümmungsradius finden wir die Formel: Lösung: Durch den gegebenen Punkt T th(k'p) = p. Satz 90: Die Pole einer Geraden durch einen im absoluten Brennpunkt (der isotropen konfokalen Schar von Parabeln liegen geht. Die gegebenen Achse der Punkt der in Parabel) Bezug isotropen Tangente auf alle Kurven einer die durch einen zweiten festen auf einer Geraden, konjugierten Geraden stehen senkrecht auf Brennpunkt der Achse aus werden kon¬ Winkel gesehen. Punkte der Achse rechtem unter stets jugierte isotropen Satz 91: Konjugierte Achsenpunkte der isotropen Achse liegen auf gleicher oder un¬ gleicher Seite des absoluten Brennpunktes, je nachdem die beiden dieser Achse angehörigen Brennpunkte reell oder imaginär sind. Ersteres ist also der Fall für die ein- oder zwei¬ teilige konkave hyperbolische und die uneigentliche konvexe elliptische Parabel, letzteres für die konvexe hyperbolische und die eigentliche oder uneigentliche konkave elliptische Punkt der isotropen Achse zwei Parallelen zur Achse. beiden Vom nichtabsoluten Parabel. Satz 92: Die Parabel halbiert Punkte, für werden konjugierten Punkten der Brennpunkt der Achse. Umgekehrt gilt der welche die Winkel zwischen den durch Tangenten Punkte Verbindungslinien isotropen Achse, liegen auf einer Geraden die der Satz 93: Die Winkelhalbierenden, der Winkel zwischen den mit an gegebene gegebenen eine zwei durch den nichtabsoluten Tangenten von den Punkten einer an gegebenen Sekante durch den nicht absoluten Brennpunkt der Achse einer Parabel dieselbe gehen durch zwei feste, konjugierte Punkte der isotropen Achse. Oder Satz 94: gemeinsamen Tangenten nichtabsoluten allen Kurven der Schar Satz 95." und Normalen Ziehen in den Schnittpunkten einer Geraden durch den der Achse einer Schar konfokaler Brennpunkt gehen durch zwei konjugierte Punkte der isotropen wir allen Paaren konjugierter Parabeln mit Achse. isotropen Achse die nichtisotropen Tangenten an eine gegebene Parabel, so liegen die Schnittpunkte dieser Tangentenpaare auf einer Geraden, der Leitlinie des nichtabsoluten Brennpunktes der Achse. Die Schnittpunkte der Paare von Tangenten aus konjugierten Punkten an den A. K. liegen auf der zugehörigen Brenngeraden. von Punkte der Wir erwähnen noch den Ortssatz: Satz 96: Der geometrische Ort des Scheitelpunktes eines rechten Winkels, dessen 70 Schenkel auf zwei Geraden mit gemeinsamem Ende senkrecht stehen, ist die gemeinschaft¬ gegebenen Geraden. Um den Grenzübergang zu Euklidischer MaÊbestimmung zu vollziehen, müssen wir in Gleichung (2) und (3) &a22 durch a22 ersetzen, worauf wir nach Division durch Je zur Grenze Je Sonst würde (2) degenerieren in das Paar der Achsen 0 übergehen können. Unter und 0 0. der gemachten Voraussetzung geht (2) über in die Euklidische xl x3 liche Parallele der beiden = = = Parabel x22 Aus (3) dagegen geht — 2px1x3 = 0. die absolute Gerade hervor in der Form: nur noch ein einziger Kurventypus : die eigentliche elliptische Parabel mit einzigen reellen Brennpunkt auf der Achse ohne eigentliche Asymptote (die achsen¬ normale Asymptote fallt mit der unendlich fernen Geraden zusammen). Wir bemerken, daß die Euklidische Parabel sich als Grenzfall zweier verschiedener Kurven der hyperbolischen Geometrie ergibt. Es existiert einem Das homothetische Büschel von x22 besteht Parabeln der Euklidischen Ebene — 2jp x1 x3 — x32 = 0 lauter kongruenten Parabeln mit gemeinsamer Achse, die alle auseinander Parallelverschiebung längs der Achse. Die Schar konfokaler Parabeln hervorgehen ist nicht spezialisiert, obwohl alle Parabeln untereinander ähnlich sind. Von allen Paaren konjugierter Durchmesser fällt stets der eine mit der unendlich fernen Geraden zusammen, so daß die durch die zugehörigen Durchmesser halbierten Sehnen parallel werden. Die Involution konjugierter Achsenpunkte der eigentlichen Achse besteht aus Paaren von Punkten, die bezüglich des Brennpunktes symmetrisch liegen. aus durch § Als (1) der oskulierenden Parabel wählen wir Gleichung Jcxx während die = X.? -\- Je2 Je* an Gleichung iàxx Hiebei stellt x2 Die (4) (5) K^ = = k* x2 0 die Gleichung = #32 an #32 -\- = Je2x2-\-Je2xi2 durch an und setzen wir (1) Jcxx (3) Die an — 2 P a12 x1x2 + Je2 x* einzige reelle — — x32 — = an p, — I. Teil, § 4): 2 Je aVi x2x3 = = 0 so 0. geht (1) x3i-\-2 hp x2 (Je x1 —x3) Asymptote über in = 0 dar. der oskulierenden Parabel in Linienkoordinaten ist: (Je2+pi)^+Jen2z-¥Qe2-p'i)^-2Jep^ + 2Jepni^-2Je2p^3^0 Gleichung des nichtabsoluten F: ' Brennpunktes ist: i»Ç1-2*Çï + Aj»^ _ dessen Koordinaten sind: (6) (siehe des A. K. lautet: (2) Dividieren wir Die oskulierende Parabel. 3. F(p,-2Je,Jep) = 0; 71 der Brenn- und Wir ermitteln die zur Gleichungen Asymptote gleichsinnig parallel Leitgeraden, (7) f: Jcpx1— 2k2x2—px3 (8) l: 1c p Diese Gleichungen zeigen, (siehe Fig. 31), x1-\~ 2 Tc2 x2 — px3 daß Brenn- und sich auch rein Asymptote Leitgeraden. Satz 97: Brenn- und was Die die beide eigentlich und sind: Leitgerade synthetisch ergibt. einer oskulierenden Der Wortlaut der Sätze über die Parabel = 0 = 0 Asymptote symmetrisch liegen zur Parabel ist die Mittelabstandslinie der spezialisiert sich weiter für die oskulierende Parabel : Satz 98: Parallele Endpunkt zur Zieht man Asymptote durch nach einen dem dieser Parallelen das Lot beliebigen Punkt Oskulationspunkt zur Tangente im einer oskulierenden Parabel die und fällt man durch gegebenen Punkt, so den andern steht dasselbe 72 auch senkrecht auf der Brenngerade dem und Asymptote und hat mit Spiegelbild der Parallelen dem Lot in vom Bezug auf gegebenen Punkt auf die die Asymptote ein Ende gemeinsam. Hieraus folgt die 27: Die Lösung der Aufgabe Tangente in einem Punkt einer oskulierenden Parabel zu zeichnen, die wenn Asymptote oder die Brenngerade gegeben sind. Lösung : Wir spiegeln die durch den gegebenen Punkt T nach dem absoluten Brenn¬ punkt F' gezogene Parallele zur Asymptote oder Brenngeraden an der Asymptote und bestimmen die zweite Parallele zum Spiegelbild F'V durch den Punkt T. Die Winkel¬ halbierende des Winkels zwischen der Verlängerung TU des »Durchmessers" TF' und der Parallelen TV ist die gesuchte Tangente t. Es folgt hieraus noch, daß die Normale des Punktes T senkrecht steht auf dem spiegelbildlichen Durchmesser VF' zu demjenigen durch den gegebenen Punkt T. Ist die Brenngerade gegeben, so fällen wir vom Punkte T das Lot auf die Brenn¬ gerade f* und halbieren die von diesem Lot und dem Durchmesser TF' gebildeten Winkel. Es ergeben sich in diesem Falle zwei Lösungen, da jeder Punkt auf zwei Kurven einer Schar konfokaler oskulierender Parabeln liegt. Aufgabe 28: Eine oskulierende Parabel ist gegeben durch die Asymptote oder Brenn¬ gerade und eine Tangente. Es soll der Berührungspunkt konstruiert werden. Lösung: Ermitteln wir das gemeinschaftliche Lot von Tangente und Asymptote, so treffen die beiden zu diesem Lot parallelen Durchmesser F' ü und F' V die Tangente t in denjenigen beiden Punkten, in welchen die Tangente von je einer oskulierenden Parabel eines homothetischen Büschels berührt wird. Spiegeln wir den Oskulationspunkt der Kurve, also den einen Endpunkt der gegebenen Brenngeraden an der gegebenen Tangente t und fällen wir vom Spiegelpunkt V das Lot auf die Brenngerade f*, so begegnet dasselbe der Tangente t in ihrem Berührungspunkt mit der Kurve. Wir könnten auch die Brenngerade f* an der gegebenen Tangente t spiegeln; der zum Spiegelbild normale Durchmesser trifft die Tangente wiederum im ge¬ suchten Berührungspunkt. Aufgabe 29: Gegeben ist ein Punkt einer oskulierenden Parabel samt Tangente und die Richtung nach dem Oskulationspunkt. Man konstruiere die Asymptote und die Brenn¬ gerade. Lösung: Wir ermitteln den Durchmesser des gegebenen Punktes und fällen von dem¬ jenigen Endpunkt desselben, der dem Oskulationspunkt gegenüber liegt, das Lot auf die gegebene Tangente t. Die Mittelabstandslinie der beiden zu diesem Lot UV parallelen Durchmesser F' U, F' V ist die Asymptote der oskulierenden Parabel. Ziehen wir durch den Punkt T die zweite Parallele TV den zu Punkte erwähnten Lot UV und bestimmen wir wieder Durchmesser, so ist dies die Brenngerade. die oskulierende Parabel, so umhüllt das Spiegelbild der Brenn¬ Umhüllt die geraden zum dieser Geraden normalen in Tangente t Bezug auf die Tangente Oskulationspunkt F'. Fußpunkte der Lote von den Spiegelpunkte Parabeltangenten auf die Brenngerade. dieses Grenzkreises rührungspunkten der sind die einen Grenzkreis um der den Die Be¬ 73 Satz 99 : Spiegelt die Brenngerade einer oskulierenden Parabel an allen Tangenten Spiegelbilder einen Grenzkreis um den Oskulationspunkt. Dieser Grenzkreis trifft die Brenngerade in ihrem Schnittpunkt mit der Parabel und zwar halbiert die Parabeltangente dieses Punktes den von der Grenzkreistangente und der Brenngeraden eingeschlossenen rechten Winkel. Satz 100: Die Tangenten in den Schnittpunkten eines beliebigen Durchmessers mit der oskulierenden Parabel und dem Grenzkreis treffen sich auf der Brenngeraden derart, daß die Parabeltangente den von der Grenzkreistangente und der Brenngeraden gebildeten Winkel derselben, so man umhüllen die halbiert. Satz 101: Die oskulierende Parabel ist der geometrische Ort aller Punkte, gleichen Abstand haben. Grenzkreis und einem seiner Durchmesser Um die Beziehung konjugierter wieder die Transformation Durchmesser abzuleiten, wenden wir auf die (7) ksÇi-\-xB V daß die Gleichung few während der A. K. wieder = x* einem Gleichung (3) h x2 + 2 = = = ax1' oxa' x2 a Parabel, x,' x3' + ^2p=p' wenn 2 p' xj x3' = gesetzt wird, lautet: 0, ist durch gegeben (9) Wx.x.=xi'i-\-2x1'x3'^0. Nach eines dem beliebigen bereits bekannten Punktes P (10) hc, (11) wxy Der 2 der oskulierenden (8) von an: kxl—x3 so die Schnittpunkt Q = = (yt, yït Gedankengang bilden wir die Gleichungen der y3 bezw. yt', y^', y3) in Bezug auf & und o>: y3' V + (y2' +P1 y3') x,' -f {yt* + p' yj) x3' 0 y3'x1'-{-y2'x2' + 2/1'a;3' «/ a^' a^3' a Zwischen den Koordinaten des 0 = der Polaren p und (12) = Polaren besitzt die Koordinaten: p* = = = y3' ftV y3n Vi — y2'2 — gegebenen Punktes P und auf das Büschel nomothetischer oskulierender Parabeln denjenigen des zu P in Bezug konjugierten Punktes Q besteht die Beziehung: ^v=- (i3) d. h. der wenn -K, der eine der beiden Punkte konjugierte Punkt einen zweiten P, Q einen Durchmesser durchläuft, so beschreibt Durchmesser, den wir als den zum ersten konjugierten Durchmesser bezeichnen. Satz 102: Gleichung (13) enthält den Konjugierte Durchmesser einer oskulierenden Parabel liegen zur Asymptote symmetrisch. Die (14) Gleichung Verbindungsgeraden PQ lautet: 2 ya> y* < + *,/ (y," -2y> y3>) xt' der - y« x3' = 0 10 74 Für den Schnittpunkt 2y3'*x1'-y2'*x3' (15) die zeigt, Sehnen einer oskulierenden Parabel, somit einen durch und denselben Gleichung: 0, = x2' : x3 konstant ist. Die die durch einen Durchmesser halbiert werden, gehen bleibt, solange daß R unveränderlich sich die Asymptote .ergibt R mit der das Verhältnis der Asymptote, der sich leicht, geometrisch gemeinsamen Parallelen des gegebenen und seines gibt. Punkt R oder rechnerisch als der absolute Pol der konjugierten Durchmessers Satz 103: messer und Parabel, die Alle Sehnen einer oskulierenden halbiert werden, des erkennen zu von einem gegebenen Durch¬ gemeinsamen Parallelen des gegebenen Lot zur Asymptote, das zum gegebenen senkrecht auf der stehen konjugierten Durchmessers (oder dem parallel ist). in der Beziehung (15) der Parameter p' nicht vorkommt, bedeutet, Durchmesser Daß unverändert bleibt, die Kurve h durch wenn daß der Punkt R eine andere des durch h bestimmten nomo¬ thetischen Büschels ersetzt wird. Sind Kçç (16) h= p* ^ +CS« - 2 j» ^ Ç,4 + 2 Çt« Ç8« ' 0 = und (17) ( 2T6Y (18) = Çï<l + 2Ç1'Ç,' = 0 (p'* V -p' V + ,,') Si' + (V -p' V) Ça' + V Es' = o Q^zzr^' + ^' + V^O (19) die = der oskulierenden Parabel und des A. K. in Linienkoordinaten, also Gleichungen die %e Gleichungen gegebenen Geraden p (rj/, rj„', rj3') in Bezug auf die so ergeben sich für die Koordinaten der Ver¬ der Pole P, P* einer oskulierende Parabel Je und den A. K. w, bindung q von P und P* die "Werte: St'= -?'*" a£2' -yv(i>v-v) a (20) = Daraus entnehmen wir die Beziehung: ¥r + ^, (21) Durch die Verhältnisse der Linienkoordinaten = p' i]./:^' ?2': jj/ und sind auf der isotropen Achse, d. h. also der isotropen Tangente des Oskulationspunktes zwei »konjugierte Achsen¬ X, £2' : £/ —p' X, so finden wir als Koordinaten punkte" bestimmt. Setzen wir tj2' : rjt' = zweier konjugierter Punkte die — Wertetripel: (22) ox1'= (23) ax1' = — 0X^ X, ~p'-{-X, Die Polaren dieser beiden Punkte sind = 1, oa;2' gegeben a£3' = l, x,' (25) «î, + (-J', + X)*s, XxB' = = 0 Gleichungen: 0 = 0 a«3' durch die (24) — = 0 75 Bilden wir nach der in der Anmerkung Winkelhalbierenden, bezw. Mittelabstandslinie, 2x2' (26) welche die Brenngerade — so p'x3' = eine Tangenten von einem beliebigen Punkt bezüglich der sind. Tangente und Normale in einem beliebigen Punkt einer oskulierenden Parabel bezüglich der Brenngeraden symmetrischen Durchmessern senkrecht. Euklidischer Maßbestimmung zerfällt die oskulierende Parabel in die doppelt Satz 105: stehen auf zwei gezählte 0, oskulierende Parabel stehen senkrecht auf zwei Durchmessern, die Brenngeraden symmetrisch Bei der darstellt. Satz 104: Die Winkelhalbierenden der beiden an angegebenen Weise die Gleichung resultiert die Gleichung auf Seite 17 unendlich ferne Gerade. Berichtigung. Auf Seite 5, Zeile 5, muß es heißen : p • if = k Auf Seite 16, Zeile 12 bis 18 und Seite h Ji = 2 aik xk, 1, 2, 3 17, Zeile 1 und 2, muß ' * '* TJ TT es heißen: Inhalt. Seite Einleitung I. Teil. II. Teil. in. Teil. 1 Allgemeines über Kegelschnitte der hyperbolischen Geometrie: § 1. Definitionen und Hauptsätze der hyperbolischen Geometrie § 2. Zusammenhang mit der Theorie der Polarsysteme § 3. Mittelpunkte, Achsen, Asymptoten und Brennpunkte der Kegelschnitte § 4. Einteilung der Kegelschnitte § 5. Gemeinsame Definition und einige allgemeine Sätze über Kegelschnitte 3 5 ... 5 G . . 11 Sätze und Konstruktionen für allgemeine Kegelschnitte: Kegelschnittbüschel § 1. Das nomothetische § 2. Das Dreieck konstanten Inhalts 18 § § § § § § § § 3. Die konstante 20 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Asymptotenstrecke Die Schar konfokaler Kegelschnitte Der konstante Winkel am Brennpunkt Beziehungen zwischen Asymptoten und Brennpunkten Konjugierte Durchmesser Konjugierte Achsenpunkte Konstruktionen von Asymptoten und Brennpunkten Die Semihyperbel 12 23 28 31 36 41 45 49 Sätze und Konstruktionen für § § § spezielle Kegelschnitte: parabolische Hyperbel 1. Die 2. Die Parabel 3. Die oskulierende Parabel 52 60 70 . < Leer - Vide - Empty Lebenslauf. Ich wurde am 26. März 1894 geboren in Tuttwil (Kt. Thurgau), als Sohn des Emil Emma, geb. Sprenger, Bürger von Eschlikon und Braunau Leutenegger, Lehrer, (Kt. Thurgau). Ich besuchte in Erlen die Primär- und Sekundärschule und trat im Frühling 1909 in die Industrieabteilung der Thurgauischen Kantonsschule in Frauenfeld ein, wo ich im Herbst 1912 die Maturitätsprüfung bestand. Mit der Sekundarlehramtsprüfung als Ziel, studierte ich je ein Semester an den Universitäten Zürich und Neuchâtel, um aber schon im Herbst 1913, meiner Neigung folgend, an die Abteilung der Fachlehrer für Mathematik und Physik der Eidgenössischen Technischen Hochschule überzutreten. Im Juli 1917 bestand ich die Diplomprüfung. und der Nachdem ich bereits im Herbst 1916 als Stellvertreter geamtet hatte, schule war ich St. Gallen und vom an Herbst 1917 bis zum Zürich. der Industrieschule Wintersemesters 1917/18 durfte ich zugleich Frühling an der Kantonsschule Aarau 1918 Vikar an der Kantons¬ Während der zweiten Hälfte des Herrn Prof. Dr. M. Großmann in Darstellender Geometrie assistieren. Im wo Frühjahr 1918 erfolgte meine Wahl ich seither als Lehrer für Mathematik Es ist mir auszusprechen Abfassung eine angenehme Pflicht, für all seine Ratschläge, die an an die Thurgauische Kantonsschule Frauenfeld, den oberen Klassen wirke. Herrn Prof. M. Großmann meinen er besten Dank mir während meiner Studienzeit und bei der dieser Arbeit hat zuteil werden lassen. Emil Leutenegger,