Geometrisches Freihandzeichnen

Werbung
Geometrisches
Freihandzeichnen
Hans-Peter Schröcker
Universität für Angewandte Kunst Wien
Geometrisches Freihandzeichnen – p.1/31
Universität für angewandte Kunst Wien
Geometrisches Freihandzeichnen – p.2/31
Universität für angewandte Kunst Wien
Kunstuniversität mit etwas mehr als 1000
Studenten
Geometrisches Freihandzeichnen – p.2/31
Universität für angewandte Kunst Wien
Kunstuniversität mit etwas mehr als 1000
Studenten
Aufnahmeprüfung, Meisterklassen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.2/31
Universität für angewandte Kunst Wien
Kunstuniversität mit etwas mehr als 1000
Studenten
Aufnahmeprüfung, Meisterklassen
Architektur, Bildende Kunst,
Bühnengestaltung, Design und Industrial
Design, Konservierung und Restaurierung,
Kunstpädagogik, visuelle Mediengestaltung
Geometrisches Freihandzeichnen – p.2/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrie am Computer
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrie am Computer
„künstlerische“ Geometrie:
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrie am Computer
„künstlerische“ Geometrie:
Geometrisches Skizzieren
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrie am Computer
„künstlerische“ Geometrie:
Geometrisches Skizzieren
Mal- und Zeichentechniken
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrie am Computer
„künstlerische“ Geometrie:
Geometrisches Skizzieren
Mal- und Zeichentechniken
Künstlerische Perspektive
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
Geometrieunterricht
Darstellende Geometrie und Mathematik
Geometrie am Computer
„künstlerische“ Geometrie:
Geometrisches Skizzieren
Mal- und Zeichentechniken
Künstlerische Perspektive
Deutliche Annährung von Darstellender
und künstlerischer Geometrie in den
letzten Jahren.
Geometrisches Freihandzeichnen – p.3/31
DG heute
Bedeutungsverlust der „klassischen“
geometrischen Verfahren
Geometrisches Freihandzeichnen – p.4/31
DG heute
Bedeutungsverlust der „klassischen“
geometrischen Verfahren
Bemühungen zur Integration des Computers
in den Unterricht
Geometrisches Freihandzeichnen – p.4/31
DG heute
Bedeutungsverlust der „klassischen“
geometrischen Verfahren
Bemühungen zur Integration des Computers
in den Unterricht
zunehmende Bedeutung der
Freihandzeichnung
Geometrisches Freihandzeichnen – p.4/31
DG heute
Bedeutungsverlust der „klassischen“
geometrischen Verfahren
Bemühungen zur Integration des Computers
in den Unterricht
zunehmende Bedeutung der
Freihandzeichnung
Das freihändige geometrische Skizzieren
wird kaum von Geometern unterrichtet
(zumindest in Österreich).
Geometrisches Freihandzeichnen – p.4/31
Freihandzeichnen
Was ist geometrisches Freihandzeichnen?
Geometrisches Freihandzeichnen – p.5/31
Freihandzeichnen
Was ist geometrisches Freihandzeichnen?
Papier und Bleistift (hauptsächlich)
Geometrisches Freihandzeichnen – p.5/31
Freihandzeichnen
Was ist geometrisches Freihandzeichnen?
Papier und Bleistift (hauptsächlich)
Betonung geometrischer Regeln
Geometrisches Freihandzeichnen – p.5/31
Freihandzeichnen
Was ist geometrisches Freihandzeichnen?
Papier und Bleistift (hauptsächlich)
Betonung geometrischer Regeln
angemessene Interpretation dieser Regeln
Geometrisches Freihandzeichnen – p.5/31
Freihandzeichnen
Was ist geometrisches Freihandzeichnen?
Papier und Bleistift (hauptsächlich)
Betonung geometrischer Regeln
angemessene Interpretation dieser Regeln
Darstellung von fiktiven Objekten oder
Verwendung eines fiktiven Standpunktes
(kein „Zeichnen nach der Natur“)
Geometrisches Freihandzeichnen – p.5/31
Freihandzeichnen
ökonomisch und persönlich
Geometrisches Freihandzeichnen – p.6/31
Freihandzeichnen
ökonomisch und persönlich
notwendige Qualifikation in vielen kreativen
oder technischen Berufen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.6/31
Freihandzeichnen
ökonomisch und persönlich
notwendige Qualifikation in vielen kreativen
oder technischen Berufen
Förderung der Raumvorstellungskompetenz
der Studierenden
Geometrisches Freihandzeichnen – p.6/31
Freihandzeichnen
ökonomisch und persönlich
notwendige Qualifikation in vielen kreativen
oder technischen Berufen
Förderung der Raumvorstellungskompetenz
der Studierenden
eine korrekte Freihandskizze erfordert die
Anwendung von geometrischem Wissen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.6/31
Freihandzeichnen
ökonomisch und persönlich
notwendige Qualifikation in vielen kreativen
oder technischen Berufen
Förderung der Raumvorstellungskompetenz
der Studierenden
eine korrekte Freihandskizze erfordert die
Anwendung von geometrischem Wissen
Beurteilung nach objektiven Kriterien ist
möglich
Geometrisches Freihandzeichnen – p.6/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.7/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.7/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.7/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.8/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.8/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.8/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.8/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.9/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.9/31
Beispiele
Geometrisches Freihandzeichnen – p.9/31
Beispiel 1:
Erdkugel
Geometrisches Freihandzeichnen – p.10/31
Angabe
Erstellen Sie eine
anschauliche
normalaxonometrische
Skizze der Erdkugel mit
Äquator, Nullmeridian und
90◦ -Meridian.
Geometrisches Freihandzeichnen – p.11/31
Äquatorkreis
Geometrisches Freihandzeichnen – p.12/31
Nullmeridian
Geometrisches Freihandzeichnen – p.13/31
◦
90 -Meridian
Geometrisches Freihandzeichnen – p.14/31
Anschauliches Bild
Geometrisches Freihandzeichnen – p.15/31
Mögliche Kriterien
korrekte Konstruktion der Ellipsen
(„umgekehrte Papierstreifenkonstruktion“)
Geometrisches Freihandzeichnen – p.16/31
Mögliche Kriterien
korrekte Konstruktion der Ellipsen
(„umgekehrte Papierstreifenkonstruktion“)
Rechte Winkel, parallele Geraden und
relevante Punkte sind zu markieren.
Geometrisches Freihandzeichnen – p.16/31
Mögliche Kriterien
korrekte Konstruktion der Ellipsen
(„umgekehrte Papierstreifenkonstruktion“)
Rechte Winkel, parallele Geraden und
relevante Punkte sind zu markieren.
Schnittpunkte mit Koordinatenachsen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.16/31
Beispiel 2:
Schattenkonstruktionen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.17/31
Angabe
P
Stellen Sie den Schlag- und
Eigenschatten des Drehzylinderteils bei der angegebenen Parallelbeleuchtung dar.
Ps
P0
Geometrisches Freihandzeichnen – p.18/31
Schatten außen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.19/31
Schatten innen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.20/31
Anschauliches Bild
Geometrisches Freihandzeichnen – p.21/31
Mögliche Kriterien
Konstruktion der Schlagschatten auf
Standebene
Geometrisches Freihandzeichnen – p.22/31
Mögliche Kriterien
Konstruktion der Schlagschatten auf
Standebene
Ermittlung der Eigenschattenerzeugenden
Geometrisches Freihandzeichnen – p.22/31
Mögliche Kriterien
Konstruktion der Schlagschatten auf
Standebene
Ermittlung der Eigenschattenerzeugenden
Korrekte Krümmung der elliptischen
Schattengrenze (mit Begründung!)
Geometrisches Freihandzeichnen – p.22/31
Bemerkungen
Ist das wirklich notwendig?
Geometrisches Freihandzeichnen – p.23/31
Bemerkungen
Ist das wirklich notwendig?
Test: Freihandskizze ohne vorherige
Erklärung
Geometrisches Freihandzeichnen – p.23/31
Bemerkungen
Ist das wirklich notwendig?
Test: Freihandskizze ohne vorherige
Erklärung
Detailfragen sind wichtig – nicht nur für
Geometer
Geometrisches Freihandzeichnen – p.23/31
Bemerkungen
Ist das wirklich notwendig?
Test: Freihandskizze ohne vorherige
Erklärung
Detailfragen sind wichtig – nicht nur für
Geometer
Verständnis geometrischer Zusammenhänge,
geometrisches Wissen (Entwurfsprozess!)
Geometrisches Freihandzeichnen – p.23/31
Beispiel 3:
Innenraumperspektive
Geometrisches Freihandzeichnen – p.24/31
Angabe
E0
Skizzieren Sie den
zylindrischen Innenraum
vom Standpunkt eines
Beobachters E, der zur Tür
hinausblickt.
Radius:
3m
Raumhöhe: 3 m
Türhöhe:
2m
Geometrisches Freihandzeichnen – p.25/31
Grundrissskizze
Geometrisches Freihandzeichnen – p.26/31
Basiskreis
Geometrisches Freihandzeichnen – p.27/31
Deckkreis
Geometrisches Freihandzeichnen – p.28/31
Anschauliches Bild
Geometrisches Freihandzeichnen – p.29/31
Mögliche Kriterien
Korrekte Höhen, korrekte Abstände auf
Horizont und Grundlinie
Geometrisches Freihandzeichnen – p.30/31
Mögliche Kriterien
Korrekte Höhen, korrekte Abstände auf
Horizont und Grundlinie
Asymptoten und Punkte der Bildhyperbeln
Geometrisches Freihandzeichnen – p.30/31
Mögliche Kriterien
Korrekte Höhen, korrekte Abstände auf
Horizont und Grundlinie
Asymptoten und Punkte der Bildhyperbeln
Ausfertigung im Distanzkreis
Geometrisches Freihandzeichnen – p.30/31
Schlussfolgerungen
Die Aufnahme/Beibehaltung von Kursen im
geometrischen Freihandzeichnen in Lehrund Studienpläne läßt sich rechtfertigen
Geometrisches Freihandzeichnen – p.31/31
Schlussfolgerungen
Die Aufnahme/Beibehaltung von Kursen im
geometrischen Freihandzeichnen in Lehrund Studienpläne läßt sich rechtfertigen
Geometrisches Freihandzeichnen erfordert
geometrisches Wissen und Verständnis (von
Studierenden und Lehrenden)
Geometrisches Freihandzeichnen – p.31/31
Schlussfolgerungen
Die Aufnahme/Beibehaltung von Kursen im
geometrischen Freihandzeichnen in Lehrund Studienpläne läßt sich rechtfertigen
Geometrisches Freihandzeichnen erfordert
geometrisches Wissen und Verständnis (von
Studierenden und Lehrenden)
Geometrische Freihandskizzen können nach
objektiven Kriterien beurteilt werden
Geometrisches Freihandzeichnen – p.31/31
Herunterladen