Aus der Universitäts-Frauenklinik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Sonographisches Erscheinungsbild von Fibroadenomen der Mamma in Abhängigkeit von klinischen und histologischen Faktoren INAUGURAL – DISSERTATION zur Erlangung des Medizinischen Doktorgrades Der Medizinischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. Vorgelegt 2009 von Benjamin Osterloh geboren in Hamburg 2 Dekan Prof. Dr. med. Christoph Peters 1. Gutachter Prof. Dr. med. Dirk Watermann 2. Gutachter Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer Jahr der Promotion 2008 3 Sonographisches Erscheinungsbild von Fibroadenomen der Mamma in Abhängigkeit von klinischen und histologischen Faktoren 4 Inhaltverzeichnis Inhaltverzeichnis _________________________________________________________ 4 1. Einleitung ____________________________________________________________ 7 1.1. 2. Allgemeiner Teil ________________________________________________________ 7 1.1.1. Das Fibroadenom ________________________________________________________ 7 1.1.2. Fibroadenom und Brustkrebs _____________________________________________ 9 1.1.3. Mammakarzinom ________________________________________________________ 10 1.1.4. Diagnostik ______________________________________________________________ 10 1.1.5. Sonographisches Erscheinungsbild ______________________________________ 12 1.1.6. Makroskopisches Erscheinungsbild ______________________________________ 13 1.1.7. Mikroskopisches Erscheinungsbild _______________________________________ 13 1.1.8. Therapie ________________________________________________________________ 15 1.2. Hypothese ____________________________________________________________ 17 1.3. Fragestellung _________________________________________________________ 17 1.4. Ziel___________________________________________________________________ 17 Material, Methoden ___________________________________________________ 18 2.1. Studienart ____________________________________________________________ 18 2.2. Patientinnen __________________________________________________________ 18 2.3. Materialien____________________________________________________________ 18 2.4. 2D-Mammasonographie _______________________________________________ 19 2.5. Untersucher __________________________________________________________ 19 2.6. Untersuchungsablauf__________________________________________________ 20 2.7. Datenerhebung _______________________________________________________ 21 2.7.1. Datenbank ______________________________________________________________ 22 2.7.2. Ultraschallkriterien ______________________________________________________ 23 2.7.2.1. Form _________________________________________________________________ 23 2.7.2.2. Tumorachse ___________________________________________________________ 23 2.7.2.3. Echogenität ___________________________________________________________ 23 2.7.2.4. Wandkontur ___________________________________________________________ 24 2.7.2.5. Begrenzung ___________________________________________________________ 24 2.7.2.6. Binnenstruktur _________________________________________________________ 24 2.7.2.7. Hyperechogene Spots __________________________________________________ 24 2.7.2.8. Randsaum ____________________________________________________________ 25 5 2.7.2.9. 2.7.2.10. Lateraler Schallschatten ______________________________________________ 25 2.7.2.11. Umgebungsreaktion __________________________________________________ 26 2.7.2.12. Vaskularisation (Doppler-Sonographie) _________________________________ 26 2.7.2.13. Bildbeispiele Fibroadenome ___________________________________________ 27 2.7.3. 2.8. 3. Histologische Klassifizierung ____________________________________________ 30 Statistik ______________________________________________________________ 31 Ergebnisse __________________________________________________________ 32 3.1. Altersverteilung _______________________________________________________ 32 3.2. Tumorgröße __________________________________________________________ 33 3.3. Histologische Klassifizierung __________________________________________ 34 3.4. Ultraschallkriterien und Erkrankungsalter _______________________________ 35 3.4.1. Alterskategorie und dorsales Schallverhalten ______________________________ 37 3.4.2. Alterskategorie und Wandkontur _________________________________________ 37 3.4.3. Alterskategorie und Binnenstruktur _______________________________________ 38 3.4.4. Alterskategorie und Vaskularisation ______________________________________ 39 3.4.5. Alterskategorie und lateraler Schallschatten _______________________________ 39 3.4.6. Alterskategorie und Histologie ___________________________________________ 40 3.5. Ultraschallkriterien und Tumordurchmesser ____________________________ 41 3.5.1. Tumorgröße und dorsales Schallverhalten ________________________________ 43 3.5.2. Tumorgröße und Vaskularisation _________________________________________ 43 3.5.3. Tumorgröße und hyperechogene Spots ___________________________________ 44 3.5.4. Tumorgröße und Binnenstruktur__________________________________________ 44 3.5.5. Tumorgröße und Tumorachse ____________________________________________ 45 3.5.6. Tumorgröße und Wandkontur ____________________________________________ 45 3.5.7. Tumorgröße und lateraler Schallschatten _________________________________ 46 3.5.8. Tumordurchmesser und Histologie _______________________________________ 46 3.5.9. Tumordurchmesser und Alter der Patientin ________________________________ 47 3.6. 4. Schallfortleitung ________________________________________________________ 25 Ultraschallkriterien und Histologie______________________________________ 48 3.6.1. Histologie und Wandkontur ______________________________________________ 50 3.6.2. Histologie und Binnenstruktur ____________________________________________ 50 3.6.3. Histologie und dorsales Schallverhalten __________________________________ 51 3.6.4. Histologie und Vaskularisation ___________________________________________ 51 Diskussion __________________________________________________________ 53 4.1. Ultraschallkriterien ____________________________________________________ 54 6 4.2. Vergleich Fibroadenom – Mammakarzinom _____________________________ 56 4.3. Vaskularisation _______________________________________________________ 58 4.4. Einschlusskriterien ____________________________________________________ 60 4.5. Materialien____________________________________________________________ 60 4.6. Auswertung der Ultraschallbilder _______________________________________ 60 4.7. Histologie ____________________________________________________________ 61 5. Zusammenfassung __________________________________________________ 62 6. Literatur _____________________________________________________________ 63 7 1. Einleitung 1.1. Allgemeiner Teil 1.1.1. Das Fibroadenom Das Fibroadenom ist der häufigste benigne Tumor der weiblichen Mamma. Er kommt in jedem Lebensalter vor, ist jedoch der typische Mammatumor der jüngeren Frau. Meist stellt er sich dar als ein runder, scharf begrenzter Knoten, der zum normalen Mammagewebe gut verschieblich ist. Der Altersgipfel liegt bei ca. 30-35 Jahren (Weyerstahl und Ganz, 2007). Stehr et al. (2004) berichten schon vom Auftreten eines juvenilen Fibroadenoms mit Beginn der Brustentwicklung bei einem 11-jährigen Mädchen. In den meisten Fällen entdeckt die Patientin selber den schmerzlosen, festen, gut umschriebenen Tumor. Nach Foster et al. ist die linke Brust etwas häufiger betroffen, die häufigste Lokalisation ist der obere äußere Quadrant. Multiple Fibroadenome traten in ihrer Studie in 15% der Fälle auf. Sie fanden außerdem heraus, dass bei multiplen Fibroadenomen 36% der folgenden Knoten in demselben Quadranten entstehen, in dem auch das erste Fibroadenom auftrat, nach einem mittleren Intervall von 4 Jahren (Foster et al., 1988). Normalerweise treten Fibroadenome innerhalb des Brustdrüsengewebes auf, selten präsentieren sie sich jedoch auch als subareoläre Masse. In zwei Fällen des Armed Forces Institute of Pathology (AFIP) waren die Fibroadenome innerhalb der Ductus lactiferi lokalisiert. In ihrem Review über die Epidemiologie benigner Brusterkrankungen berichten Goehring und Morabia (1997) über die Prävalenz von Fibroadenomen aus verschiedenen Autopsiestudien, die je nach Studie von 15% (Bhathal et al, 1985) bis 23% (Nielsen et al, 1987) variiert. Diese Daten deuten darauf hin, dass es etwa bei jeder fünften Frau zum Auftreten eines Fibroadenom kommt. Im Gegensatz zu diesen postmortal durch Autopsie gewonnenen Daten ist die Inzidenz bioptisch gesicherter Fibroadenome aus Kohortenstudien (Ory et al, 1976; Cole et al, 1978; Flemming et al, 1982; Jick et al, 1986) viel niedriger. Sie liegt bei etwa 2,2%. Nur ein Anteil aller Fibroadenome scheint also klinisch manifest und von einem Arzt entdeckt zu werden (Goehring und Morabia, 1997). Fibroadenome im Allgemeinen und speziell die juvenile Variante scheinen eine höhere Prävalenz unter der farbigen Bevölkerung aufzuweisen. Auch multiple Fibroadenome treten bei farbigen Patientinnen häufiger als bei weißen oder asiatischen Frauen auf (Obermann, 1979). 8 Gewöhnlich handelt es sich bei Fibroadenomen um eine Erkrankung der weiblichen Brust, selten können sie jedoch auch beim Mann auftreten (Ansah-Boateng et al., 1992). In der männlichen Brust treten sie in der Regel bei Patienten auf, die einen erhöhten Östrogenspiegel aufweisen. Canny et al. (1988) führten eine Fallkontrollstudie an 251 Frauen mit Fibroadenomen und 1081 Frauen in der Kontrollgruppe in Conneticut durch, bei der die Assoziation von Fibroadenomen und exogener Hormontherapie untersucht wurde. Bei Frauen unter 45 Jahren konnte eine negative Assoziation zur Einnahme oraler Kontrazeptiva und dem Auftreten von Fibroadenomen festgestellt werden (OR 0.57, 95% KI 0.42-0.79). Frauen über 45 Jahren und mit Fibroadenomen hatten hingegen tendenziell eher jemals orale Kontrazeptiva eingenommen als Frauen der Kontrollgruppe, jedoch erzielten die Werte keine statistische Signifikanz. Eine signifikante positive Korrelation bei Frauen über 45 Jahren konnte zwischen der Entwicklung von Fibroadenomen und exogener ÖstrogenErsatztherapie festgestellt werden (OR 2,83, 95% KI 1,21-6,60). Diese Daten deuten darauf hin, dass entweder die Effekte exogener Hormone mit dem Alter variieren, oder dass die veränderte Komposition exogener Hormontherapien unterschiedliche Assoziationen abhängig von der jeweiligen Kohortengruppe bedingt. Die hormonelle Empfindlichkeit von Fibroadenomen manifestiert sich klinisch in der Tendenz, sich am Ende des Menstruationszyklus und während der Schwangerschaft zu vergrößern. In 72% der 31 von Giani et al. (1986) untersuchten Fibroadenome konnten durch biochemische Analyse Östrogen- und/oder Progesteron-Rezeptoren festgestellt werden. Fibroadenome können partielle, subtotale oder totale Infarzierung durchlaufen. Schwangerschaft und Laktation sind die stärksten prädisponierenden Faktoren (Schnitt und Connolly, 2000). Frisch aufgetretene Beschwerden eines zuvor schmerzfreien Tumors sind Anzeichen einer Infarzierung. Haagensen fand Infarkte in 0,5% der von ihm untersuchten Fibroadenome (1986). Das Fibroadenom ist der typische Mammatumor der jüngeren Frau, Kalzifizierungen innerhalb eines Fibroadenoms treten allerdings hauptsächlich bei älteren Patientinnen auf. Vor allem bei den älteren Frauen zeigen Fibroadenome regressive Tendenzen und Hyalinisierung. Dabei kann eine Kalzifizierung auftreten. In der Mammographie zeigen sich diese Kalzifizierungen morphologisch als grobkörnige, Popcorn-artige Strukturen. Sie können als benigne angesehen werden (Tse et al, 2007). 9 1.1.2. Fibroadenom und Brustkrebs Zwar haben Fibroadenome nur eine geringe Tendenz, maligne zu entarten, das Gesamtrisiko, an Brustkrebs zu erkranken, scheint jedoch gegenüber der Kontrollgruppe leicht erhöht zu sein. Verschiedene epidemiologische Studien kommen jedenfalls zu dieser Einschätzung. Dupont et al. (1994) stellten ein 2,17fach erhöhtes Risiko für invasives Mamma-Karzinom unter den Patientinnen mit Fibroadenomen gegenüber der Kontrollgruppe fest (95% KI, 1.5 bis 3.2). Außerdem fanden sie heraus, dass das erhöhte Risiko abhängig ist vom histologischen Typ des Fibroadenoms, vom Vorhandensein proliferativer Veränderungen und von einer positiven Brustkrebs-Familienanamnese. Das relative Risiko stieg auf 3.1 bei Patienten mit komplexen Fibroadenomen (95% KI 1.9 bis 5.1) und blieb über Jahre erhöht. Als komplexe Fibroadenome galten dabei Fibroadenome mit Zysten, sklerosierender Adenosis, epithelialer Kalzifikation oder papillären apokrinen Veränderungen. Patienten mit benigner Proliferation im benachbarten Parenchym wiesen ein relatives Risiko von 3.88 auf (2.1 bis 7.3). Bei Patienten mit Brustkrebs in der Familienanamnese und Auftreten eines Fibroadenoms konnte ein 3,72fach erhöhtes Risiko (1.4 bis 10) gegenüber der Kontrollgruppe mit ebenfalls positiver Familienanamnese festgestellt werden. Die Patienten mit nicht-komplexen FA und leerer Familienanamnese hatten kein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken (Dupont et al., 1994). Die Entstehung eines Karzinoms aus einem Fibroadenom sollte unterschieden werden von der sekundären Beteiligung eines Fibroadenoms durch invasive Karzinome des angrenzenden Brustdrüsengewebes. Tavassoli (1999) berichtet aus verschieden Studien von 225 gemeldeten Karzinomen, die ein Fibroadenom involvierten. Die Patientinnen waren im Alter von 15 bis 86 Jahren, bei einem mittleren Erkrankungsalter von 43 Jahren. Detaillierte histologische Befunde lagen bei 209 der 225 Fälle vor. Lobuläre Neoplasie (LCIS) wurde in 126 Fällen (60%) diagnostiziert und war somit die häufigste Läsion. In 59 Fällen (28%) wurde ein duktales Carcinoma in situ (DCIS) festgestellt. Die Koexistenz dieser beiden trat in etwa 5% der Fälle auf. In den verbliebenen Fällen traten verschiedene invasive Karzinome auf. Die Dominanz der lobulären Neoplasien in dieser Patientengruppe steht im Gegensatz zu der Tatsache, dass lobuläre Läsionen nur etwa 5-15% der Gesamtheit der Mammakarzinome ausmachen. Dieses Phänomen kann am besten mit dem lobulären Ursprung der Fibroadenome erklärt werden. Das vermehrte Auftreten von in situ Karzinomen findet Erklärung in dem allgemein früheren Diagnosezeitpunkt infolge des Auftretens innerhalb eines schon detektierbaren Knotens (Tavassoli, 1999). 10 1.1.3. Mammakarzinom In Deutschland erkranken jährlich über 55100 Frauen an Brustkrebs, davon etwa 23.200 im Alter unter 60 Jahren. Das mittlere Erkrankungsalter liegt bei etwas über 62 Jahren, damit knapp 7 Jahre unter dem mittleren Erkrankungsalter bei Krebsleiden allgemein (Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V., Stand 2006). Insgesamt macht das Mammakarzinom etwa 25% aller auftretenden bösartigen Neubildungen bei Frauen aus und ist damit die häufigste maligne Erkrankung der Frau in den industrialisierten Ländern. Bei den Krebserkrankungen unter 60jähriger Frauen steigt der Anteil von Brustkrebs sogar auf 35% (Robert-Koch-Institut, 1999). Diese Zahlen unterstreichen die Wichtigkeit der Diagnostik. Watermann et al. (2005) stellten einen signifikanten Einfluss von Alter, Größe und Lymphknotenstatus auf das morphologische Ultraschall-Erscheinungsbild von duktal invasiven Mammakarzinomen fest. Dorsale Schallabschwächung, eines der klassischen Zeichen für Malignität, trat bei Frauen unter 50 Jahren in nur 46,2% der Tumoren auf, während bei den älteren Patientinnen dieses Phänomen in 62,8% der Fälle beschrieben werden konnte (p = 0.008). Hypoechogenität des Tumorgewebes zeigte eine stark positive Korrelation zur Tumorgröße. Interessanterweise erschienen Kalzifikationen, bekannt als Zeichen einer Nekrose beim duktalen Carcinoma in situ, weniger häufig in größeren Tumoren (44,8% zu 62,3% bei kleineren Tumoren, p = 0,002). Patientinnen, die einen positiven Lymphknotenbefund aufwiesen, hatten häufiger ein hyper- oder isoechogenes Karzinom im Ultraschallbefund als Patientinnen ohne Lymphknotenbefall (55,8% vs 34,0%, p = 0,001). 1.1.4. Diagnostik Als primäre Untersuchungsmethode beim Brustkrebs-Screening hat sich die Mammographie durchgesetzt. Suspekte Mikrokalkansammlungen, die mit Hilfe der Mammographie dargestellt werden können, sind ein Charakteristikum von malignen Veränderungen im frühen Stadium. Durch das American College of Radiology wurde zur Standardisierung der Untersuchung 1998 in der 3. Auflage das mittlerweile weit verbreitete BI-RADS-System (Breast Imaging Reporting and Data System) veröffentlicht und damit eine deutliche Verbesserung der Qualität von Mammographiebefunden erreicht. Mit dem Ziel einer Standardisierung, Objektivierung und einer einheitlicher Terminologie in der Mammadiagnostik wurde 2003 in der 4. Auflage auch die BI-RADS-Klassifikation für den Ultraschall und die Kernspintomographie aufgenommen. Bei den BI-RADS-Kategorien 11 handelt es sich um die Dignititätseinstufung von Mammaläsionen, die eine Einschätzung des Befundes abgibt, und das Prozedere empfiehlt. Für alle drei Methoden gilt folgende Kategorisierung (Fischer und Baum, 2005): o BI-RADS 0: keine Diagnose möglich, ergänzende Untersuchung notwendig o BI-RADS 1: kein beschreibenswerter Befund (Karzinomrisiko 0%) o BI-RADS 2: beschreibenswerter benigner Befund (Karzinomrisiko 0%) o BI-RADS 3: wahrscheinlich benigner Befund (Karzinomrisiko ≤ 2%) o BI-RADS 4: wahrscheinlich maligner Befund (Karzinomrisiko 3 – 94%) o BI-RADS 5: hochsuspekter Befund (Karzinomrisiko ≥ 95%) o BI-RADS 6: Karzinom histologisch verifiziert Bei der Mammographie wird die Brust systematisch in 2 Ebenen untersucht, als Vorteile gelten die kurze Untersuchungszeit und eine relative Untersucherunabhängigkeit. In mehreren vor allem in Skandinavien großangelegten Screening Untersuchungen konnte eine Senkung der Mortalität von Brustkrebs durch regelmäßige, qualitätsgesicherte Mammographie um bis zu 30 Prozent gezeigt werden (Nystrom et al., 1993). Allerdings zeigten Jackson et al. (1993), dass gerade bei der röntgendichten Brust die Beurteilung immer noch äußerst schwierig sein kann. Bei bis zu 15% der tastbaren Tumore kam es aus diesem Grund in der Mammographie zu falsch-negativen Ergebnissen. Die Mamma-Sonographie ist daher seit vielen Jahren neben der Mammographie als wichtigste Methode zur Abklärung von Brustbefunden etabliert. Vorteile gegenüber der Mammographie sind die bessere Weichteildifferenzierung, die höhere Sensitivität bei röntgendichtem Brustgewebe sowie die nicht vorhandene Strahlenbelastung für das untersuchte Gewebe. Die beiden Methoden sind allerdings nicht als konkurrierende, sondern als komplementäre Untersuchungstechniken bei der Aufdeckung und Aufklärung suspekter Herde anzusehen. Zonderland et al. (1999) erzielten eine Steigerung der Sensitivität von 7,4% nach Kombination der beiden Methoden im Vergleich zur alleinigen mammographischen Untersuchung. Schelling et al. (1997) beobachteten, dass der zusätzliche Einsatz der Farbdoppler-Sonographie die Sensitivität und Spezifität der Untersuchung auf 97% bzw. 96% erhöht. In ihrer Studie wurden 89 Frauen mit tastbaren Mammatumoren präoperativ sowohl im B-Mode als auch mit dem Dopplerverfahren sonographisch untersucht. 59 Tumore wurden später histologisch als maligne eingestuft, 30 als benigne. Die B-Mode-Sonographie alleine erreichte eine Sensitivität von 88% und Spezifität von 96% mit Hilfe der Einteilung der gängigen Ultraschall-Parameter. Die FarbDoppler-Sonographie erreichte als alleiniges Verfahren ebenfalls nur eine Sensitivität von 85% und Spezifität von 79%. Die Kombination der beiden Verfahren führte zu einer Verbesserung der Ergebnisse mit einer Sensitivität von 97% und einer Spezifität von 96%. Neben der Darstellung einer Raumforderung kann im Ultraschall auch deren Konsistenz 12 (fest oder flüssig) dargestellt werden. So wurde zu Beginn der Entwicklung die Mammasonographie fast nur zur Unterscheidung zwischen solidem und zystischem Tumor eingesetzt. In einer Studie erreichte Jackson bereits 1990 bei der Diagnose von einfachen Zysten eine Treffsicherheit von 96-100%. Durch die rasche Weiterentwicklung der Gerätetechnologie hat sich der Aufgabenbereich der Sonographie jedoch über die einfache Differenzierung zwischen solidem oder zystischem Tumor erweitert. Mit hochfrequenten Schallköpfen kann man heute feinste Gewebestrukturen darstellen. Kleinste Gefäße werden mit Hilfe der Dopplersonographie sichtbar, dadurch kann die Vaskularisierung quantitativ und morphologisch berurteilt werden. Die 3D-Sonographie verbessert die Möglichkeiten bei der differentialdiagnostischen Einschätzung von Tumoren und der Steuerung von minimal-invasiven Eingriffen. Die Mammasonographie ist mittlerweile fester Bestandteil der komplementären Mammadiagnostik. Nach der deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM, 2004) ergeben sich Indikationen bei: • • auffälligen Befunden der o Palpation und Inspektion o Mammographie o Kernspintomographie der Früherkennung o bei jungen Patientinnen mit hohem Risiko oder Karzinophobie o ergänzend bei strahlendichtem Brustdrüsenkörper o bei Kontraindikationen zur Mammographie Außerdem bildet die Steuerung minimal-invasiver Biopsie- und Markierungstechniken eine Domäne der Mammasonographie. 1.1.5. Sonographisches Erscheinungsbild Die Bedeutung des Fibroadenoms liegt in der manchmal schwierigen Abgrenzung zu glatt begrenzten malignen Tumoren, die anhand des Ultraschallbildes allein oft nicht möglich ist. Typisch für das sonographische Erscheinungsbild eines Fibroadenoms sind die ovale Form und die horizontale Tumorachse. Es hat in der Regel eine glatte Wandkontur mit meist scharfer Begrenzung. Im umliegenden Gewebe ist oft ein verdrängendes Wachstum festzustellen (Watermann und Stickler, 2004). In dieser Studie soll nun festgestellt werden, ob die Faktoren Alter der Patientin, Größe des Tumors sowie histologische Einteilung die morphologischen Kriterien im Ultraschallbefund des Fibroadenoms signifikant beeinflussen. 13 1.1.6. Makroskopisches Erscheinungsbild Fibroadenome sind charakteristischer Weise scharf abgegrenzt zum umliegenden Gewebe. Oft scheinen sie von einer Pseudokapsel umgeben zu sein, die von komprimiertem Parenchym gebildet wird. Sie weisen im Allgemeinen eine Größe von 2-3 cm auf, können jedoch auch deutlich größer werden. Fibroadenome mit einem Tumordurchmesser > 4cm treten signifikant häufiger bei Patienten jünger als 21 Jahren auf als bei älteren Patienten (Foster et al., 1988). Die Tumorextirpation erfolgt durch stumpfe Dissektion, um sie aus dem umgebenden Gewebe herauszuschälen. Die Schnittfläche der Fibroadenome erscheint wulstig und prall, in weißlicher bis gräulicher Kolorierung. Seltener können sie auch myxoid oder gallertartig erscheinen. Diskrete Zysten können auftreten, normalerweise nicht größer als 1 bis 2 mm im Durchmesser. Allerdings wurden auch schon Zysten von bis zu 1cm Durchmesser entdeckt (Rosen 1997). Abb. 1.1.6: Makroskopisches Erscheinungsbild eines Fibroadenoms 1.1.7. Mikroskopisches Erscheinungsbild Fibroadenome entstehen als kombinierte Proliferation von epithelialen und mensenchymalen Elementen. Das Stroma proliferiert um tubuläre, rund bis oval gewucherte Drüsenanteile (perikanikulär) oder komprimiert die Drüsen zu hirschgeweihartig verzweigten, spaltförmigen Hohlräumen (intrakanikulär). Beim perikanikulären Wachstumsmuster kommt es zur willkürlichen oder konzentrischen Proliferation stromaler Elemente um die epithelialen 14 Strukturen. Beim intrakanikulären Muster weist das Stroma radiales Wachstum auf, mit Ablagerung von Retikulinfasern orthogonal zu den epithelialen Elementen. Allerdings hat diese strukturelle Einteilung keine prognostische oder klinische Relevanz. Beide Muster können in demselben Fibroadenom gleichzeitig auftreten, meist überwiegt dabei aber eine Variante (Tavassoli, 1999). Das Stroma kann myxoide oder muzinöse Veränderungen aufweisen, die den Tumor in einen gelatinösen Knoten verwandeln. In hyalinisierten Läsionen kann es zu Kalzifizierung kommen. Myxoide Fibroadenome traten bei einigen Patienten auf, bei denen das Carney’s Syndrom diagnostiziert wurde. Carney’s Syndrom ist ein Komplex aus kardialen und kutanen Myxomen, diffusen Lentigines im Gesicht, an Lippen und Mundschleimhaut, sowie erhöhter endokriner Aktivität. Daher sollte das Auftreten myxoider Fibroadenome auch an die anderen Komponenten dieses Symptomkomplexes denken lassen (Carney und Toorkey, 1991). Das fibroadenomatöse Stroma ist normalerweise recht homogen. Das charakteristische adulte Fibroadenom besitzt ein ausgeglichenes Verhältnis von Epithel und Stroma. Die stromale Zelldichte ist nicht abhängig von der Größe des Tumors. Tumore von jüngeren Frauen (unter 20 Jahre) scheinen jedoch zelldichteres Stroma aufzuweisen als Tumore von älteren Patienten (Foster et al., 1988). In der Literatur werden verschiedene Typen von Fibroadenomen unterschieden. Der klassische fibroadenomatöse Tumor wird als adultes Fibroadenom beschrieben. „Giant Fibroadenomas“ sind histologisch eigentlich konventionelle Fibroadenome, die jedoch außergewöhnliche Größen erreichen (Rosen, 1997). Komplexe Fibroadenome beinhalten Zysten größer als 3 mm im Durchmesser, sklerosierende Adenosis, epitheliale Kalzifikationen oder papilläre apokrine Veränderungen. In einem Review von insgesamt etwa 2500 Fibroadenomen wurden solche Veränderungen in 23% der Läsionen festgestellt (Schnitt und Connolly, 2000). Sie sollen nach Dupont et al. (1994) mit erhöhtem Brustkrebsrisiko assoziiert sein. Die juvenilen Fibroadenome machen etwa 4% aller Fibroadenome aus. Die betroffenen Frauen sind jünger als Patientinnen mit adulten Fibroadenomen. Mies und Rosen (1987) berichten von Patientinnen mit juvenilen Fibroadenomen im Alter von 10 bis 72 Jahren. 50% der Patientinnen waren in dieser Studie jünger als 21 Jahre, was einem signifikant jüngeren Erkrankungsalter als bei adulten Fibroadenomen entspricht (p< 0,001). Das mikroskopische Charakteristikum der juvenilen Fibroadenome ist die diffuse Hyperzellularität und epitheliale Hyperplasie. Die zelluläre Dichte des Stromas kann variieren, von Bereichen mit dichter Kollagenisierung zu sehr zellreichen Foci. Myxoide Mucopolysaccharide als signifikante Komponenten des Stromas adulter Fibroadenome sind bei den juvenilen im Allgemeinen nicht zu finden. Trotz der stromalen Zellularität der juvenilen Fibroadenome sind die epithelialen Elemente normalerweise homogen über den Tumor verteilt, ohne stromale 15 Überwucherung wie sie bei Zystosarkomen charakteristisch ist. Juvenile Fibroadenome zeigen meist schnelles Wachstum und teilweise venöse Dilatation in der darüberliegenden Haut (Rosen, 1997). Adulte Fibroadenome können einen unterschiedlichen Grad an Regression aufweisen. Es treten Tumoren mit florider Proliferation bis zu fibrotisch-azellulären Tumoren mit hyalinen Veränderungen auf, je nach Alter des Fibroadenoms und dem Proliferationsgrad (Bellocq und Magro, 2003) Außerdem kann man noch zwischen floriden und regressiven Fibroadenomen unterscheiden. Floride Fibroadenome zeigen sich in der Histologie zellreicher als die regressiven Tumoren. Sie weisen eine myxoide Grundstruktur und stromale Hyperzellularität auf. Es treten mesenchymale Verdrehungen auf, die dem Präparat eine gewisse Dynamik verleihen. Dabei kommt es häufig zu einer Verformung und Kompression der duktulolobulären Gangsegmente. Außerdem zeigen sie weniger kollagene Fasern. Regressive Fibroadenome weisen diffuse Hyalinisierung oder Fibrose auf. Sie erscheinen eher starr und hypozellulär. Fibroblasten und kollagenes Bindegewebe vermehren sich nicht mehr. Einige Tumoren zeigen Kalzifikationen. Ein florides Fibroadenom tendiert zu weiterem Größenwachstum, wohingegen ein regressives Fibroadenom in seiner Größe eher konstant bleibt. 1.1.8. Therapie Ranieri et al. (2006) berichten in ihrem Review von 1350 Fällen in über 20 Jahren, bei denen zytologisch die Diagnose Fibroadenom gestellt wurde. In 420 Fällen musste nach unklarer Zytologie noch eine histologische Untersuchung folgen. Dabei stellte sich nur eine Läsion (0,24%) letztendlich als maligne heraus. Eine operative Entfernung erfolgte, wenn eine histologische Untersuchung notwendig war und bei dem Fibroadenom Wachstumstendenzen oder morphologische Veränderungen beobachtet wurden. In diesen Fällen empfiehlt die Arbeitsgruppe um Ranieri die operative Behandlung. Wenn die Diagnose sicher ist und das Fibroadenom keinerlei Veränderungstendenzen zeigt, empfehlen sie konservatives Vorgehen und regelmäßige Kontrolluntersuchungen (Ranieri et al, 2006). Carty et al. (1995) evaluierten das Management von Fibroadenomen der Brust mit dem Ziel, besonders die natürliche Entwicklung bei abwartendem Vorgehen ohne chirurgische Therapie über einen 5-Jahres-Zeitraum zu beurteilen. In ihrer Studie wurden 70 Frauen mit insgesamt 87 Fibroadenomen aufgenommen, davon wurde bei 34 Fibroadenomen keine Exzision durchgeführt. 25 dieser Fibroadenome wurden nach einem Zeitraum von mindestens 5 Jahren nochmals untersucht. Bei 13 Fibroadenomen (52%) konnte eine 16 Größenreduktion festgestellt werden, 4 (16%) veränderten ihre Größe nicht und 8 (32%) waren in der Zwischenzeit gewachsen. Bei keiner Patientin entwickelte sich ein Karzinom an der Stelle des vermuteten Fibroadenoms. Insgesamt scheint also ein abwartendes Vorgehen bei Fibroadenomen ein probates Mittel zu sein, durch das viele Frauen eine Exzision vermeiden können. Zu dem gleichen Ergebnis kommen auch Greenberg et al. (1998). Sie empfehlen ein konservatives Vorgehen regelmäßige Kontrolluntersuchungen bei histologisch gesichertem Fibroadenom. Weist der Tumor während der Kontrolluntersuchungen jedoch eine Wachstumstendenz auf, sollte die Exzisionsbiopsie erfolgen. 17 1.2. Hypothese Fibroadenome verändern abhängig von Alter der Patientin, Größe des Tumors und histologischer Einteilung ihr typisches morphologisches Erscheinungsbild in UltraschallAufnahmen. 1.3. Fragestellung Zeigen Fibroadenome vermehrt maligne Beurteilungskriterien in Abhängigkeit von klinischen und pathohistologischen Parametern? Lassen sich signifikante Korrelationen zwischen bestimmten morphologischen Faktoren und dem Alter der Patientin, der Größe des Tumors und der histologischen Einteilung nachweisen? 1.4. Ziel Ziel dieser Arbeit ist es, die Diagnostik von Tumoren der Mamma zu verbessern. Damit soll die Zahl der falsch-positiven bzw. falsch-negativen US-Diagnosen bei Brustveränderungen weiter verringert werden. 18 2. Material, Methoden 2.1. Studienart Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine retrospektive Beobachtungsstudie. 2.2. Patientinnen Aus dem Gesamtkollektiv der Patientinnen, die in der Zeit von 1999 bis 2007 in die Ultraschall-Sprechstunde der Universitätsfrauenklinik (UFK) Freiburg kamen, wurden die Patientinnen herausgesucht, bei denen ein Fibroadenom diagnostiziert werden konnte. Weitere Vorraussetzung zum Einschluß in diese retrospektive Beobachtungsstudie war, das ein histologischer Nachweis des Fibroadenoms im Pathologischen Institut der Universität Freiburg vorlag. Patientinnen, bei denen ein Fibroadenom zwar sonographisch eindeutig diagnostiziert wurde, von denen jedoch kein Präparat vorlag, wurden aus der Studie ausgeschlossen. Insgesamt wurden somit 221 Patientinnen in die Studie eingeschlossen. 2.3. Materialien Die Daten für die Studie wurden anhand der Akten der Patientinnen erhoben, die in der Zeit von 1999 bis 2007 in der UFK Freiburg untersucht und behandelt wurden. Dabei wurden insbesondere die vorliegenden Thermoprintbilder und die dazugehörigen Untersuchungsbögen sowie die Histologie-Befunde und Präparate des Pathologischen Instituts ausgewertet. Es wurde immer nur jeweils ein Fibroadenom pro Patientin ausgewertet. Bei Vorliegen multipler Fibroadenome einer Patientin wurde grundsätzlich nur der Tumor mit dem größten sonographisch gemessenen Tumordurchmesser untersucht. Die Beschreibung der Ausprägung der Ultraschallkriterien erfolgte retrospektiv anhand der vorliegenden Thermoprintbilder. 19 2.4. 2D-Mammasonographie Die 2D-Mammasonographie im B-Mode-Verfahren ist mittlerweile als Standarduntersuchung in der Brustdiagnostik integriert. Sie wird von den Patientinnen sehr gut angenommen und toleriert. Beim B-Mode-Verfahren wird die Signalintensität des Echos über Graupunkte zusammengesetzt zu einem 2D-Bild. Eingesetzt werden in der Mammasonographie lineare Schallköpfe mit meist hohen Frequenzen (um 10 MHz). Dadurch kommt es zu einer guten Nahauflösung, bei allerdings nur geringer Eindringtiefe. Zur Darstellung der Vaskularisation wurde die farbcodierte Doppler-Sonographie eingesetzt. Die Untersuchungen in der UFK Freiburg wurden mittels folgender Ultraschallgeräte durchgeführt: • Kretz V 530 (4-10 MHz Sonde) • GE Voluson 730 (6-12 MHz Sonde) 2.5. Untersucher Die Untersuchungen wurden von zahlreichen unterschiedlichem Ausbildungsstand durchgeführt. Ärzten der UFK Freiburg mit 20 2.6. Untersuchungsablauf Patientinnen, bei denen die Indikation zur Mammasonographie gegeben ist, werden zur Ultraschallsprechstunde einbestellt, wo zunächst die Erhebung der Anamnese, die sorgfältige Inspektion sowie die palpatorische Untersuchung beider Mammae durchgeführt wird. Im Anschluß erfolgt die eigentliche sonographische Untersuchung der beiden Mammae und der Axillae. Während der Untersuchung liegt die Patientin auf dem Rücken, die Hände sind hinter dem Kopf verschränkt. Dadurch wird die Brust immobil und abgeflacht, was zu einer besseren Schallpenetration führt. Die Brust wird mit Gel bestrichen und die gesamte Brust wird senkrecht zur Hautoberfläche mit meanderförmigen Bewegungen des Schallkopfs systematisch geschallt. Durch Kompression des Brustdrüsengewebes kann die Schallpenetration verbessert werden. Die Befunde werden auf Thermoprintbilder festgehalten und in der Patientenakte dokumentiert. Befunde werden grundsätzlich in zwei Ebenen aufgenommen. Die bioptische Sicherung erfolgt dann bei Bedarf durch ultraschallgesteuerte Stanzbiopsie, in seltenen Fällen auch durch Tumorextirpation oder Feinnadelpunktion. 21 2.7. Datenerhebung Grundlage für die Datenerhebung bildeten die Krankenakten der Patientinnen, die in den Jahren 1999 bis 2007 in der UFK Freiburg untersucht wurden, insbesondere die vorliegenden Thermoprintbilder. Da die detaillierte Beschreibung der Ausprägung der Ultraschallkriterien während der Untersuchung nicht vollständig dokumentiert werden kann, erfolgte diese retrospektiv anhand der ausgedruckten Thermoprintbilder in den Patientenakten. Folgenden Kriterien fanden dabei Verwendung: • größter sonographisch gemessener Tumordurchmesser • Form (rund, oval, polymorph) • Tumorachse (waagerecht, senkrecht, indifferent) • Echogenität (echoleer, echoarm, echoreich) • Wandkontur (glatt, unregelmäßig, lobuliert, Spiculae) • Wandbegrenzung (scharf, unscharf) • Binnenecho (homogen, inhomogen) • hyperechogene Spots (vorhanden, nicht vorhanden) • Randsaum (Pseudokapsel, diffus hyperechogen, nicht vorhanden) • dorsales Schallphänomen (Abschwächung, Verstärkung, indifferent, unklar) • lateraler Schallschatten (vorhanden, nicht vorhanden, unklar) • Umgebungsreaktion (Verdrängung, Strukturdefekt, unklar) • Vaskularisation (keine, geringe, starke, keine Daten vorhanden) 22 2.7.1. Datenbank Mit den ausgewerteten Daten Datenbearbeitungssystems wurde Access eine Datenbank angelegt. Access auf ist der Grundlage des ein relationales Datenbankmanagementprogramm, das man sich als Kollektion von Tabellen (den Relationen) vorstellen kann, in welchen Datensätze abgespeichert sind. Folgende Tabellen wurden miteinander verknüpft: • Tabelle „Patientin“: Von jeder Patientin wurde Name und Vorname, sowie Geburtstdatum und das Datum der Ultraschall-Untersuchung festgehalten. Den Patientinnen wurde zusätzlich eine Laufnummer, der Patienten-Code, zugeteilt. Außerdem wurde für jede Patientin die PIZ (Patientenidentifikationszahl) der Uniklinik Freiburg notiert. • Tabelle „Patientin/Herd“: In dieser Relation wird das untersuchte Organ (Brustdrüse, Axilla etc) festgehalten, außerdem wird die Lokalisation beschrieben durch Dokumentation der Seite (rechts, links) und der genaueren Lage (Uhrzeit von 1 Uhr bis 12 Uhr). Ebenfalls wird hier das Ergebnis der histologischen Untersuchung sowie die Journalnummer des Präparats im Pathologischen Institut der Uniklinik Freiburg dokumentiert. • Tabelle „Herdbefund/Ultraschall“: In dieser Tabelle wird nochmals die histologische Diagnose festgehalten, diesmal ergänzt durch genauere Beschreibungen zum histologischen Befund, sofern vorhanden. Außerdem erfolgt die Aufnahme der detaillierten Tumorachse, Beschreibung Echogenität, der Ultraschallkriterien Wandkontur, wie Durchmesser, Wandbegrenzung, Form, Binnenstruktur, hyperechogene Spots, Randsaum, dorsales Schallphänomen, Vorhandensein eines lateralen Schallschattens, Umgebungsreaktion und Vaskularisation. 23 2.7.2. Ultraschallkriterien Im Folgenden werden die verschieden in der Studie verwendeten und auch in der Literatur gängigen Ultraschallkriterien vorgestellt. Sie orientieren sich an den von Watermann und Stickeler (2004) beschriebenen Kriterien. 2.7.2.1. Form Als „rund“ bezeichnet man Befunde, deren Form weitgehend einem Kreis entspricht. Die Differenz der Längs- und der Querachse des Befundes darf dabei 10% der längeren Achse nicht überschreiten. Als „oval“ gelten solche Befunde, die eine ovale Form besitzen, und bei der die Differenz der Längs- und der Querachse mindestens 10% beträgt. Die Beschreibung „polymorph“ entspricht einem Befund, der weder rund noch oval ist. Ein Befund wird auch als polymorph eingestuft, wenn er nur in einer Ebene polymorph erscheint. 2.7.2.2. Tumorachse „Waagerecht“ bedeutet parallel zur Haut verlaufend. Die medio-laterale bzw. cranio-kaudale Tumorachse ist dabei mindestens 10% größer als die anterio-dorsale Tumorachse. Der „senkrechte“ Befund verläuft orthogonal zur Haut, die anterio-dorsale Achse ist also mindestens 10% größer. Als „indifferent“ gelten Befunde, bei denen die Differenz der beiden Tumorachsen weniger als 10% beträgt. 2.7.2.3. Echogenität Als Referenz für die Beurteilung der Echogenität des Tumors gilt der Grauwert des Unterhautfettgewebes. „Echoleere“ Befunde erscheinen erheblich dunkler als das Unterhautfettgewebe. Entspricht der Befund überwiegend dem Grauwert des umliegenden Fettgewebes beziehungsweise ist etwas abgeschwächt, wird er als „echoarm“ bezeichnet. Liegt die Grauwertintensität deutlich höher, so wird der Herd als „echoreich“ beschrieben. 24 2.7.2.4. Wandkontur Stellt sich der Umriss als glatte Linie um den gesamten Tumor dar, so wird dieser als „glatt“ beschrieben. Der Herdbefund gilt als „lobuliert“, wenn der Umriss über 3 oder weniger Vorwölbungen verfügt, die in ihrer tangentialen Ausdehnung deutlich größer sind als in ihrer radiären. Die Beschreibung „unregelmäßig“ trifft dann zu, wenn der Tumor eine unregelmäßige Wandkontur aufweist. Es reicht auch nur ein zum Teil unregelmäßiger Umriss um den Befund insgesamt als unregelmäßig einzustufen. „Spiculae“ sind Ausformungen, deren radiale Ausdehnung deutlich größer ist als die tangentiale. Wiederum genügt es, wenn Spiculae in nur einem Bereich darstellbar sind. 2.7.2.5. Begrenzung Bei diesem Kriterium wird zwischen „scharfer“ und „unscharfer“ Begrenzung unterschieden. Gutartige Befunde wie Fibroadenome zeigen meist eine scharfe Begrenzung, das heißt, sie lassen sich deutlich gegen die Umgebung abgrenzen. Bei der unscharfen Wandbegrenzung besteht kein deutlicher Übergang zwischen Herdbefund und umliegenden Gewebe. 2.7.2.6. Binnenstruktur Erscheint das Binnenecho gleichmäßig über den gesamten Herd, so wird der Tumor als „homogen“ bezeichnet. Dazu gehört auch ein gleichmäßiges feinkörniges Muster. Zeigt der Befund eine ungleichmäßige Grauwertverteilung im Gesamtbereich oder in Teilbereichen, wird er als „inhomogen“ definiert. Das gilt auch bei inhomogener Binnenstruktur in nur einer Ebene. 2.7.2.7. Hyperechogene Spots Hyperechogene Spots sprechen für Malignität eines Herdbefundes. Trotz alledem kommen sie auch in einigen Fibroadenomen vor. Lassen sich in der Binnenstruktur eines Herdes eine oder mehrere stark hyperechogene Herdbefunde von 1 bis 2 mm Durchmesser darstellen, wird dies für den Tumor als „vorhanden“ markiert. Tauchen sie nicht auf, wird der Terminus „nicht vorhanden“ festgehalten. Meist sind 25 hyperechogene Spots von einem echoarmen Saum umgeben. 2.7.2.8. Randsaum Der Randsaum entspricht der Reaktion des umliegenden Gewebes. Durch Kompression des umliegenden Gewebes kann eine „Pseudokapsel“ entstehen. Diese kommt dann als schmale, echoreiche Linie zum Ausdruck. Ein „hyperechogener Randsaum“ entspricht histologisch meist einer leukozytären Infiltration. Er nimmt von der Peripherie zur Begrenzung des Tumors hin an Intensität zu. Dies ist oft bei entzündlichen oder malignen Prozessen zu beobachten. Ist kein besonderer Randsaum festzustellen, wird der Befund als „indifferent“ bezeichnet. 2.7.2.9. Schallfortleitung „Indiffernte Schallfortleitung“ liegt vor, wenn das Gewebe dorsal des Tumors genauso erscheint wie Gewebe, dessen Schall den Tumor vorher nicht durchkreuzt hat. Erscheint das Gewebe dorsal des Tumors echoärmer, wird dies als „dorsale Schallabschwächung“ beschrieben. Dieses Phänomen wird hervorgerufen durch Strukturen, die den Schall reflektieren (schollige Verkalkungen, inhomogene Strukturen). „Dorsale Schallverstärkung“ wird notiert, wenn das Gewebe dorsal des Tumors echoreicher erscheint. Dabei kommt es eigentlich nicht zu einer Schallverstärkung, sondern nur zu einer geringeren Abschwächung des Ultraschalls im Bereich des Tumors als im Normalgewebe. Auf einigen Bildern konnte das dorsale Schallverhalten nicht ausgewertet werden, da auf den Ausschnitten das Gewebe hinter dem Tumor nicht mehr zu sehen war. Diese Fälle wurden als „unklar“ klassifiziert. 2.7.2.10. Lateraler Schallschatten Ein lateraler Schallschatten entsteht durch Brechung der Wellen an zur Ausbreitungsrichtung parallel verlaufenden, glatten Oberflächen. Dieses Phänomen kann ein- oder beidseitig auftreten. Bei nur einseitigem Befund oder einem positivem Phänomen in nur einer Ebene wird dem Tumor das Merkmal zugeschrieben. Für den jeweiligen Befund wird er als „vorhanden“ oder „nicht vorhanden“ notiert. Auf einigen Bildern konnte der laterale Schallschatten nicht ausgewertet werden, da auf den 26 Ausschnitten das Gewebe hinter dem Tumor nicht mehr zu sehen war. Diese Fälle wurden als „unklar“ klassifiziert. 2.7.2.11. Umgebungsreaktion In dieser Kategorie wird die Beeinflussung der umliegenden Gewebestrukturen beschrieben. Dabei wird nur das zum Schallkopf gerichtete Drittel herangezogen, da die Beurteilung in den unteren beiden Dritteln nicht immer einwandfrei möglich ist. Am besten zu beurteilen sind die Bindegewebssepten im Fettgewebe. Werden Strukturen parallel zur Oberfläche des Tumors abgelenkt, wird dies als „Verdrängung“ bezeichnet. Eine „Strukturunterbrechung“ liegt vor, wenn Bindegewebssepten am Tumorrand wie abgeschnitten wirken. Bei der „Retraktion“ kommt es zu radiärer Ablenkung des Gewebes in Richtung des Tumors (z.B. Einziehungen der Haut). Dies gilt als starkes Malignitätsmerkmal. Wird die Haut oder Thoraxwand infiltriert, so dass es zur Unterbrechung dieser Strukturen kommt, sprechen wir von „Infiltration“. Lässt sich das Fibroadenom keiner dieser Kategorien zuordnen, wird es als „unklar“ klassifiziert. 2.7.2.12. Vaskularisation (Doppler-Sonographie) Diese Kategorie wurde entweder anhand der Doppler-Sonographie-Bilder oder der Kommentare der Untersucher auf dem Untersuchungsbogen ausgewertet. Die Patientinnen, bei denen ein Doppler-Bild vorlag oder ein Kommentar des Untersuchers vermerkt war, wurden in drei Kategorien aufgeteilt. Konnten mit dem Doppler keine Gefäße dargestellt werden, so fielen die Befunde in die Kategorie „keine Vaskularisation“. Wurde eine geringe Vaskularisation mit bis zu 2 Gefäßen festgestellt, fiel die Patientin in die Gruppe „geringe Vaskularisation“. Fibroadenome mit mindestens 3 Gefäßen wurden als „stark vaskularisiert“ bezeichnet. Bei 54 Patientinnen lagen bezüglich der Gefäßversorgung der Fibroadenome retrospektiv keine Daten vor. Bei diesen Patientinnen konnte dieses Ultraschallkriterium dementsprechend nicht ausgewertet werden, sie wurden als „Fehlende Daten“ klassifiziert. 27 2.7.2.13. Bildbeispiele Fibroadenome Abb. 2.1: Form: oval Tumorachse: waagerecht Echogenität: echoarm Wandkontur: glatt Begrenzung: scharf Dorsale Schallverstärkung Abb. 2.2: Wandkontur: lobuliert Begrenzung: scharf Binnenstruktur: inhomogen Hyperechogene Spots: vorhanden Lateraler Schallschatten: ja Abb. 2.3: Begrenzung: unscharf Binnenstruktur: inhomogen Hyperechogene Spots: vorhanden Randsaum: indifferent Schallfortleitung: indifferent 28 Abb. 2.4: Randsaum: Pseudokapsel Schallfortleitung: indifferent Lateraler Schallschatten: nein Umgebungsreaktion: Verdrängung Abb. 2.5: Fibroadenom mit starker Vaskularisation Die 12 Ultraschallkriterien fungieren als die unabhängigen Variablen, und werden auf Abhängigkeit von den Faktoren Patientenalter, Tumorgröße und histologisches Grading des Tumors überprüft. In Tabelle 2.1 werden sie noch einmal kurz zusammengefasst. 29 Tab. 2.1: Ultraschallkriterien Parameter Form Tumorachse Echogenität Wandkontur Begrenzung Binnenstruktur Hyperechogene Spots (Kalk) Randsaum Schallfortleitung Definition oval sphärisch, rund polymorph weder oval, noch rund waagerecht Achse des Befundes verläuft parallel zur Hautebene senkrecht Achse des Befundes verläuft vertikal zur Hautebene indifferent Differenz der beiden Tumorachsen beträgt weniger als 10% echoleer ohne interne Echos, schwarze Läsion echoarm überwiegend wie Grauwert des umliegenden Fettgewebes bzw. leicht abgeschwächt echoreich höhere Echogenität als umliegendes Fettgewebe glatt Umriss als glatte Linie unregelmäßig unregelmäßiger Umriss lobuliert Umriss mit Vorwölbungen, die tangential größer sind als radiär Spiculae radiäre Ausformungen scharf klare Abgrenzung zur Umgebung unscharf keine deutliche Abgrenzung zum umliegenden Gewebe homogen gleichmäßiges Binnenecho inhomogen ungleichmäßige Grauwertverteilung vorhanden hyperechogene Bereiche zu erkennen nicht vorhanden keine Spots vorhanden Pseudokapsel hyperechogener Randsaum hyperechogene Linie durch Kompression des umliegenden Gewebes von der Peripherie zur Begrenzung des Tumors hin an Intensität zunehmend indifferent kein besonderer Randsaum vorhanden indifferent dorsale Schallabschwächung dorsale Schallverstärkung Gewebe dorsal des Tumors erscheint unverändert Gewebe dorsal des Tumors erscheint echoärmer unklar auf Thermoprintbildern retrospektiv nicht auswertbar Lateraler Schallschatten vorhanden Umgebungsreaktion ovale Form rund Gewebe dorsal des Tumors erscheint echoreicher Schallschatten zu erkennen nicht vorhanden kein Schallschatten zu erkennen unklar auf Thermoprintbildern retrospektiv nicht auswertbar Verdrängung Strukturen werden parallel zur Tumoroberfläche abgelenkt Strukturunterbrechung Bindegewebssepten am Tumorrand wie abgeschnitten Vaskularisation (Doppler-Sonographie) Retraktion radiäre Ablenkung des Gewebes in Richtung des Tumors Infiltration Einwachsen in umliegendes Gewebe keine keine Gefäße darstellbar geringe bis zu 2 Gefäße darstellbar starke 3 oder mehr Gefäße darstellbar Fehlende Daten keine Daten vorhanden 30 2.7.3. Histologische Klassifizierung Für Fibroadenome existieren in der Fachliteratur verschiedene histologische Einteilungen, denen jedoch klinisch keine besondere Bedeutung zuzuweisen ist. Für diese Studie wurde in Zusammenarbeit mit dem Pathologischen Institut der Uniklinik Freiburg entschieden, die histologischen Schnitte in 3 Kategorien einzuordnen: o floride Fibroadenome o regressive Fibroadeome o Fibroadenome mit gemischten Anteilen Ausschlaggebend dafür war der Gedanke, die Patientinnen über die Wachstumstendenz des Fibroadenoms aufklären zu können. Ein florides Fibroadenom tendiert zu weiterem Größenwachstum, wohingegen ein regressives Fibroadenom in seiner Größe eher konstant bleibt. Floride Fibroadenome zeigen sich in der Histologie zellreicher als die regressiven Tumoren. Sie weisen eine myxoide Grundstruktur und stromale Hyperzellularität auf. Es treten mesenchymale Verdrehungen auf, die dem Präparat eine gewisse Dynamik verleihen. Dabei kommt es häufig zu einer Verformung und Kompression der duktulo-lobulären Gangsegmente. Außerdem zeigen sie weniger kollagene Fasern. Regressive Fibroadenome weisen diffuse Hyalinisierung oder Fibrose auf. Sie erscheinen eher starr und hypozellulär. Fibroblasten und kollagenes Bindegewebe vermehren sich nicht mehr. Einige Tumoren zeigen Kalzifikationen. Sämtliche histologischen Schnitte der in der Studie eingeschlossenen Patientinnen wurden schließlich im Pathologischen Institut herausgesucht und in einer Nachuntersuchung einer der drei Kategorien zugeteilt. 31 2.8. Statistik Die Daten wurden mit der Analysesoftware SPSS (Version 14.0, Chicago, Il, USA) statistisch ausgewertet. Pearsons Chi-Quadrat Test und Fisher’s Exakt Test wurden zur Auswertung der ordinalskalierten Daten angewandt. Für kontinuierliche Daten wurden der Man-Whitney-U Test eingesetzt. Alle P-Werte sind zweiseitig, das statistische Signifikanzniveau wurde auf 5% festgelegt. 32 3. Ergebnisse In der vorliegenden retrospektiven Analyse von 221 histologisch gesicherten Fibroadenomen wurden deren Ultraschallcharakteristika mit dem Alter der Patientin, der Größe des Fibroadenoms und der histologischen Differenzierung verglichen. 3.1. Altersverteilung Die Verteilung des Erkrankungsalters im Patientinnenkollektiv lässt sich aus Abbildung 3.1 ersehen. Als Erkrankungsalter gilt dabei jeweils das Alter der Patientin zum Zeitpunkt der Ultraschall-Untersuchung. Die Patientinnen waren im Median 41 Jahre alt (Minimum 17 Jahre, Maximum 73 Jahre), wobei sich eine zweigipflige Alterverteilung in der Mitte des 3. und zu Beginn des 5. Lebensjahrzehntes beobachten ließ. Abb. 3.1: Altersverteilung der Patientinnen 33 3.2. Tumorgröße Die Verteilung der Tumorgröße ist in Abbildung 3.2 dokumentiert. Gewertet wurde jeweils der größte in der Sonographie gemessene Durchmesser. Dieser betrug im Median 16 mm (Minimum 5mm, Maximum 42mm). Abb. 3.2: Verteilung des größten Durchmesser der Fibroadenome 34 3.3. Histologische Klassifizierung Bei der histologischen Untersuchung wurden 91 Fibroadenome als regressiv (41,2%) und 87 (39,4%) als floride klassifiziert, 43 (19,4%) zeigten gleichzeitig regressive und floride Anteile. Die prozentuale Verteilung wird in Abbildung 3.3 dargestellt. beide Anteile; 19,40% regressiv ; 41,20% floride; 39,40% Abb. 3.3: Prozentuale Verteilung der Histologie 35 3.4. Ultraschallkriterien und Erkrankungsalter Bezüglich des Erkrankungsalters bei Patientinnen mit Fibroadenom zeigte sich eine zweigipflige Verteilung. Daher wurde das Patientenkollektiv zur Analyse von Ultraschallkriterien und Erkrankungsalter in zwei Gruppen geteilt: • Patientinnen ≤ 30 Jahre zum Termin der Ultraschall-Untersuchung • Patientinnen > 30 Jahre zum Termin der Ultraschall-Untersuchung 58 Patientinnen fielen in die erste Gruppe (≤ 30 Jahre), 163 waren über 30 Jahre zum Zeitpunkt der Untersuchung. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3.1 aufgeführt. Signifikante Korrelationen zeigen sich bei einigen Kriterien. Bezüglich der Histologie zeigen die Fibroadenome von Frauen > 30 Jahren eher eine regressives Muster, floride Fibroadenome kommen signifikant häufiger bei jüngeren Frauen vor (p< 0,001). Aus der Analyse lässt sich entnehmen, dass dorsale Schallverstärkung vor allem bei den Frauen ≤ 30 Jahren auftritt, dorsale Schallabschwächung hingegen eher bei den älteren Frauen (p= 0,008). Eine lobulierte Wandkontur ist eher bei Patientinnen ≤ 30 Jahren zu beobachten, eine unregelmäßige Wandkontur eher in der Gruppe der älteren Patientinnen (p= 0,038). Ein lateraler Schallschatten findet sich häufiger in der Gruppe der ≤ 30 jährigen Patientinnen (p= 0,033). Die meisten Fibroadenome weisen eine inhomogene Binnenstruktur auf, eine homogene Struktur zeigt sich eher bei den älteren Frauen (p= 0,047). Eine starke Vaskularisation des Fibroadenoms wurde tendenziell häufiger bei jungen Patientinnen diagnostiziert (p= 0,062), allerdings erzielten die Werte keine statistische Signifikanz. 36 Tab. 3.1: Analyse von Ultraschallkriterien und Alter der Patientin Kriterien Alter P-Wert Gesamt ≤ 30 Jahre 58 > 30 Jahre 163 Form Oval Polymorph Rund 52 5 1 138 24 1 0,383 Tumorachse Waagerecht Senkrecht Indifferent 57 0 1 144 7 12 0,072 Echogenität Echoarm Echoleer 57 1 159 4 1,000 Wandkontur Glatt Lobuliert Unregelmäßig Spiculae 31 23 4 0 80 45 35 3 0,038 Wandbegrenzung Scharf Unscharf 46 12 121 42 0,279 Binnenstruktur Homogen Inhomogen 7 51 38 125 0,047 Hyperechogene Spots Nicht vorhanden Vorhanden 41 17 123 40 0,292 Randsaum Keiner Pseudokapsel Diffus hyperechogen 31 27 0 92 67 4 0,408 Schallfortleitung Indifferent Verstärkt Abgeschwächt Unklar 28 27 2 1 93 43 26 1 0,008 Lateraler Schallschatten Vorhanden 21 46 0,033 Nicht vorhanden Unklar 34 3 116 1 Umgebungsreaktion Verdrängung Strukturdefekt Unklar 55 1 2 139 8 16 0,162 Vaskularisation Keine Gering Stark Missing Data 11 14 14 19 51 52 27 33 0,062 Histologie Regressiv Florid Beide Anteile 10 33 15 81 54 28 <0,001 37 3.4.1. Alterskategorie und dorsales Schallverhalten 100% 15,9% 90% 80% 46,60% 70% 26,40% Unklar 60% Abgeschwächt 50% Verstärkt 40% 30% 48,30% 57,10% Indifferent 20% 10% 0% ≤ 30 Jahre (58) > 30 Jahre (163) Abb. 3.4.1: Alterskategorie und dorsales Schallverhalten Bei den Patientinnen > 30 Jahren tritt gegenüber den Jüngeren leicht gehäuft ein indifferentes Schallverhalten auf. Dorsale Schallverstärkung findet sich deutlich vermehrt in der jüngeren Gruppe (46,6% vs 26,4%), ein dorsaler Schallschatten öfter in der Gruppe der > 30 Jährigen (15,9% vs 3,4%). Das Signifikanzniveau liegt bei p= 0,033. 3.4.2. Alterskategorie und Wandkontur 100% 6,9% 21,5% 90% 80% 39,7% 70% 27,6% 60% Unregelmäßig 50% Lobuliert 40% 30% Spiculae 53,4% Glatt 49,1% 20% 10% 0% ≤ 30 Jahre (58) > 30 Jahre (163) Abb. 3.4.2: Alterskategorie und Wandkontur Eine glatte Wandkontur findet sich in beiden Gruppen in etwa 50% der Fibroadenome. 38 Lobulierte Tumoren erscheinen mit 39,7% jedoch deutlich häufiger in der Gruppe der ≤ 30 jährigen Frauen (respektive 27,6% bei den > 30 Jährigen). Bei den älteren Frauen kommt hingegen signifikant häufiger eine unregelmäßige Wandkontur vor. Das Signifikanzniveau der Korrelation liegt bei p= 0,038. 3.4.3. Alterskategorie und Binnenstruktur 100% 90% 80% 70% 76,7% 60% 87,9% Inhomogen 50% Homogen 40% 30% 20% 23,3% 10% 12,1% 0% ≤ 30 Jahre (58) > 30 Jahre (163) Abb. 3.4.3: Alterskategorie und Binnenstruktur Eine inhomgene Binnenstruktur tritt signifikant häufiger (p= 0,047) bei den Frauen ≤ 30 Jahren auf. Eine homogene Binnenstruktur ist dagegen eher bei den älteren Frauen zu beobachten. 39 3.4.4. Alterskategorie und Vaskularisation 100,0% 90,0% 24,1% 16,6% 80,0% 70,0% 24,1% 31,9% 60,0% 50,0% stark gering 19,0% keine 31,3% 40,0% missing data 30,0% 20,0% 32,8% 20,2% 10,0% 0,0% ≤ 30 Jahre (58) > 30 Jahre (163) Abb. 3.4.4: Alterskategorie und Vaskularisation Bei der Analyse von Alter der Patientin und der Vaskularisation des Fibroadenoms kam es zu folgenden Ergebnissen. Junge Patientinnen weisen häufiger eine starke Vaskularisation auf als Patientinnen > 30 Jahre (24,1% vs 16,6%). Bei fast einem Drittel (31,3%) der Patientinnen > 30 Jahre zeigte sich das Fibroadenom ohne jegliche Tumordurchblutung, in der Gruppe der jüngeren Frauen hingegen nur bei 19%. Das Signifikanzniveau liegt bei p= 0,062. 3.4.5. Alterskategorie und lateraler Schallschatten 100% 5,2% 90% 80% 70% 58,6% 71,2% 60% Unklar 50% Nicht vorhanden 40% Vorhanden 30% 20% 36,2% 28,2% 10% 0% ≤ 30 Jahre (58) > 30 Jahre (163) Abb. 3.4.5: Alterskategorie und lateraler Schallschatten 40 Die meisten Fibroadenomen weisen im Ultraschall keinen lateralen Schallschatten auf. Falls vorhanden, so tritt dieser eher bei den ≤ 30-Jährigen auf (36,2% vs 28,2%), bei einem Signifikanzniveau von 0,033. 3.4.6. Alterskategorie und Histologie 100% 90% 17,2% 25,9% 80% 33,1% 70% 60% 50% beide Anteile 56,9% florid 40% 49,7% 30% 20% 10% regressiv 17,2% 0% ≤ 30 Jahre (58) > 30 Jahre (163) Abb. 3.4.6: Alterskategorie und Histologie Zwischen dem Alter der Patientin und der Histologie des Fibroadenoms konnte ein signifikanter Zusammenhang festgestellt werden (p< 0,001). Floride Tumoren sind dabei assoziiert mit einem jüngeren Erkrankungsalter, regressive Fibroadenome mit einem höheren Erkrankungsalter. In der Gruppe der ≤ 30-Jährigen wiesen die Fibroadenome in über der Hälfte der Fälle (56,9%) ein florides histologisches Muster auf (vs. 33,1% floride Fibroadenome in der älteren Gruppe). In der Gruppe der > 30-Jährigen fällt der größte Anteil (49,7%) hingegen auf das regressive histologische Muster. In der jüngeren Gruppe tritt ein regressives Muster nur bei 17,2% auf. 41 3.5. Ultraschallkriterien und Tumordurchmesser Der größte in der Sonographie gemessene Tumordurchmesser betrug im Median aller Patientinnen 16mm. Um die Ultraschallkriterien auf Zusammenhänge zur Tumorgröße zu überprüfen, wurde das Patientenkollektiv daher in zwei Gruppen geteilt: • Fibroadenome mit einem Durchmesser ≤ 16mm • Fibroadenome > 16mm 116 Patientinnen fielen in die erste Gruppe, 105 Patientinnen hatten Fibroadenome mit einem Durchmesser > 16mm. Die Ergebnisse der Analyse sind in Tabelle 3.2 aufgeführt. Aus der Analyse wird ersichtlich, dass die Ultraschallkriterien o Dorsales Schallverhalten (dorsaler Schallschatten vs dorsale Schallverstärkung, p< 0,001) o Vaskularisation (keine vs. starke, p< 0,001) o Hyperechogene Spots (vorhanden vs. nicht vorhanden, p< 0,001) o Binnenstruktur (homogen vs. inhomogen, p= 0,001) o Tumorachse (senkrecht/indifferent vs. Horizontal, p= 0,009) o Wandkontur (unregelmäßig vs lobuliert, p= 0,009) o Lateraler Schallschatten (vorhanden vs nicht vorhanden, p= 0,047) mit der Tumorgröße signifikant korrelieren. Bezüglich des dorsalen Schallverhaltens zeigt sich eine Schallabschwächung eher bei den kleineren, ein Verstärkung eher bei den größeren Fibroadenomen (p< 0,001). Bei der Vaskularisation zeigte sich, dass eine starke Durchblutung signifikant häufiger bei den Fibroadenomen mit größerem Tumordurchmesser auftritt, ohne Vaskularisation sind hingegen eher die Fibroadenome ≤ 16mm (p< 0,001). Hyperechogene Spots treten bei den größeren Tumoren eher auf (p< 0,001). Eine inhomogene Binnenstruktur weisen ebenfalls häufiger Tumore > 16mm Durchmesser auf (p= 0,001). Eine senkrechte oder indifferente Tumorachse tritt bei den kleineren Tumoren signifikant häufiger auf (p= 0,009), auch zeigt sie eher eine unregelmäßige Wandkontur (p= 0,047). Laterale Schallschatten kann man häufiger bei den großen Tumoren beobachten (p= 0,047). Ein statistisch signifikanter Zusammenhang konnte außerdem zwischen Histologie und Tumordurchmesser sowie Alter und Tumordurchmesser festgestellt werden. Patientinnen ≤ 30 Jahre zum Termin der Ultraschall-Untersuchung hatten dabei signifikant häufiger ein großes Fibroadenom, Patientinnen über 30 Jahre häufiger einen kleineren Tumor (p< 0,001). Die kleineren Tumoren sind vom histologischen Muster her eher regressiv, die größeren floride (p= 0,007). Weitere Zusammenhänge waren statistisch nicht signifikant. 42 Tab. 3.2: Analyse von Ultraschallkriterien und Tumorgröße Kriterien Größter Tumordurchmesser P-Wert Gesamt ≤ 16 mm 116 > 16 mm 105 Form Oval Polymorph Rund 94 20 2 96 9 0 0,059 Tumorachse Waagerecht Senkrecht Indifferent 99 6 11 102 1 2 0,009 Echogenität Echoarm Echoleer 113 3 103 2 0,547 Wandkontur Glatt Lobuliert Unregelmäßig Spiculae 61 26 26 3 50 42 13 0 0,009 Wandbegrenzung Scharf Unscharf 83 33 84 21 0,096 Binnenstruktur Homogen Inhomogen 34 82 11 94 0,001 Hyperechogene Spots Nicht vorhanden 98 66 <0,001 Vorhanden 18 39 Randsaum Keiner Pseudokapsel Diffus hyperechogen 72 41 3 51 53 1 0,061 Schallfortleitung Indifferent Verstärkt Abgeschwächt Unklar 69 24 22 1 52 46 6 1 <0,001 Lateraler Schallschatten Vorhanden 28 39 0,047 Nicht vorhanden Unklar 87 1 63 3 Umgebungsreaktion Verdrängung Strukturdefekt Unklar 100 4 12 94 5 6 0,416 Vaskularisation Keine Gering Stark Missing Data 45 34 13 24 17 32 28 28 <0,001 Histologie Regressiv Florid Beide Anteile 59 40 17 32 47 26 0,007 Alter Unter 31 Jahre Über 30 Jahre 17 99 41 64 <0,001 43 3.5.1. Tumorgröße und dorsales Schallverhalten 5,7% 100% 19,0% 90% 80% 20,7% 70% 43,8% 60% Unklar Abgeschwächt 50% Verstärkt 40% 59,5% 30% 49,5% Indifferent 20% 10% 0% ≤ 16 mm (116) > 16 mm (105) Abb. 3.5.1: Tumorgröße und dorsales Schallverhalten Ein dorsaler Schallschatten findet sich signifikant häufiger bei den Tumoren ≤ 16mm (19% vs 5,7%), die dorsale Schallverstärkung vor allem bei den größeren Tumoren (43,8% vs 20,7%). Das Signifikanzniveau liegt bei dieser Korrelation bei p< 0,001. In beiden Gruppen überwiegt ein indifferentes dorsales Schallverhalten, häufiger kommt es bei den kleineren Tumoren vor. 3.5.2. Tumorgröße und Vaskularisation 100,0% 11,2% 26,7% 90,0% 80,0% 29,3% 70,0% 30,5% 60,0% 50,0% 40,0% stark gering 38,8% keine 16,2% missing data 30,0% 20,0% 10,0% 20,7% 26,7% 0,0% Tumor ≤ 16 mm (116) Tumor > 16 mm (105) Abb. 3.5.2: Tumorgröße und Vaskularisation Fibroadenome > 16mm weisen deutlich häufiger eine starke Durchblutung auf als die kleineren Tumoren ≤ 16mm (26,7% gegenüber 11,2%). Die kleineren Fibroadenome zeigen sich dopplersonographisch häufiger ohne jegliche Vaskularisation (38,8% vs. 16,2%). Das 44 Signifikanzniveau der Korrelation liegt bei p< 0,001. 3.5.3. Tumorgröße und hyperechogene Spots 100,0% 90,0% 80,0% 62,9% 70,0% 60,0% 84,5% kein Kalk 50,0% Kalk vorhanden 40,0% 30,0% 37,1% 20,0% 10,0% 15,5% 0,0% Tumor ≤ 16 mm (116) Tumor > 16 mm (105) Abb. 3.5.3: Tumorgröße und hyperechogene Spots Hyperechogene Spots in der Binnenstruktur als Anzeichen von Verkalkung treten vermehrt bei den Tumoren > 16mm auf (37,1% vs 15,5%, p< 0,001). Die Mehrheit der Fibroadenome weist jedoch in beiden Gruppen keine hyperechogenen Spots auf. 3.5.4. Tumorgröße und Binnenstruktur 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 70,7% 89,5% 60,0% 50,0% inhomogen homogen 40,0% 30,0% 20,0% 29,3% 10,5% 10,0% 0,0% Tumor ≤ 16 mm (116) Tumor > 16 mm (105) Abb. 3.5.4: Tumorgröße und Binnenstruktur Bei der Analyse von Tumorgröße und Binnenstruktur der Fibroadenome zeigte sich, dass die kleineren Fibroadenome eher eine homogene Struktur aufweisen als die Tumoren > 16mm 45 (29,3% vs. 10,5%, p= 0.001). In beiden Gruppen überwiegt jedoch die inhomogene Binnenstruktur. 3.5.5. Tumorgröße und Tumorachse 100,0% 90,0% 80,0% 70,0% 60,0% 85,3% 97,1% 50,0% waagerecht senkrecht 40,0% indifferent 30,0% 20,0% 10,0% 5,2% 9,5% 0,0% Tumor ≤ 16 mm (116) Tumor > 16 mm (105) Abb. 3.5.5: Tumorgröße und Tumorachse Fibroadenome besitzen im Allgemeinen eine waagerechte Tumorachse. Wenn jedoch eine indifferente Tumorachse auftritt, so kommt diese häufiger bei den Tumoren ≤ 16mm vor (9,5%) als bei den größeren Fibroadenome (1,9%). Gleichartig verhalten sich die Zahlen bei senkrechter Tumorachse. 5,2% der kleineren Tumoren zeichnen sich durch dieses malignitätsverdächtige Kriterium aus, bei nur 1,0% in der Gruppe der Tumoren > 16mm. Das Signifikanzniveau liegt dabei bei p= 0,009. 3.5.6. Tumorgröße und Wandkontur 100% 90% 12,4% 22,4% 80% 70% 22,4% 40,0% 60% Unregelmäßig 50% Lobuliert 40% 30% Spiculae 52,6% 47,6% 20% 10% 0% ≤ 16 mm (116) > 16 mm (105) Abb. 3.5.6: Tumorgröße und Wandkontur Glatt 46 Eine unregelmäßige Wandkontur zeigt sich häufiger bei den kleinen Tumoren (22,4% vs 12,4%), lobulierte erscheinen hingegen eher die größeren Tumoren 40% vs 22,4%). Das Signifikanzniveau der Korrelation liegt bei p= 0,009. In beiden Gruppen weist etwa die Hälfte der Fibroadenome eine glatte Wandkontur auf. 3.5.7. Tumorgröße und lateraler Schallschatten 100% 90% 80% 70% 75,00% 60% 60% Unklar 50% Nicht vorhanden 40% Vorhanden 30% 20% 37,10% 24,10% 10% 0% ≤ 16 mm (116) > 16 mm (105) 75% der Tumoren ≤ 16mm weisen keinen lateralen Schallschatten auf, in der Gruppe der größeren Tumoren beträgt dieser Anteil nur 60%. Fibroadenome > 16mm weisen also eher dieses Schallphänomen auf, bei einem Signifikanzniveau von p= 0,047. 3.5.8. Tumordurchmesser und Histologie 100% 14,7% 90% 24,8% 80% 70% 34,5% 60% 44,8% beide Anteile 50% florid 40% regressiv 30% 50,9% 30,5% 20% 10% 0% ≤ 16 mm (116) > 16 mm (105) Abb. 3.5.8: Tumorgröße und Histologie Bei der Analyse von Tumordurchmesser und Histologie ließ sich ebenfalls eine Korrelation 47 feststellen (p= 0,007). Dabei nehmen den größten Anteil der Tumoren ≤ 16mm die regressiven Fibroadenome ein (50,9%), bei den größeren Fibroadenomen fällt dieser Anteil mit 30,5% deutlich geringer aus. In dieser Gruppe fällt der größte Anteil auf die floriden Fibroadenome (44,8%, respektive 34,5% bei den Tumoren ≤ 16mm). Beide histologischen Anteile im selben Tumor treten vermehrt bei den größeren Tumoren auf (24,8% versus 14,7%). 3.5.9. Tumordurchmesser und Alter der Patientin Abb.3.5.9: Tumordurchmesser und Alter der Patientin Die Analyse von Alter der Patientin und der Tumorgröße des Fibroadenoms ergab ebenfalls eine signifikante Korrelation. Je älter die Patientin ist, desto eher hat sie einen Tumor mit einem geringeren Durchmesser. In der Gruppe der >30-Jährigen sind 60,7% der Tumoren ≤ 16mm. In der Gruppe der ≤ 30-Jährigen hingegen haben 70,7% der Fibroadenome einen Durchmesser > 16mm. Das Signifikanzniveau liegt hier bei p< 0,001. 48 3.6. Ultraschallkriterien und Histologie Die histologische Einteilung erfolgte in 3 Kategorien: • Fibroadenome mit einer regressiven histologischen Struktur (91 Patientinnen) • Fibroadenome mit einer floriden histologischen Struktur (87 Patientinnen) • Fibroadenome, die beide histologischen Muster aufweisen (43 Patientinnen). Daraufhin wurde die Verteilung der verschiedenen Ultraschallkriterien zwischen den histologischen Kategorien analysiert. Die Ergebnisse sind in Tabelle 3.3 festgehalten. Bezüglich des dorsalen Schallverhaltens korreliert eine dorsale Schallverstärkung stark mit der floriden Histologie. Regressive Tumoren zeigen dafür deutlich häufiger einen dorsalen Schallschatten (p< 0,001). Floride Läsionen zeigen außerdem am ehesten eine homogene Binnenstruktur. Bei den Fibroadenomen mit beiden histologischen Mustern kann man fast ausnahmslos (97,7%) eine inhomogene Binnenstruktur beobachten (p= 0,003). Regressive Fibroadenome weisen signifikant häufiger eine unregelmäßige Wandkontur, floride Tumoren signifikant häufiger eine lobulierte Wandkontur auf (p= 0,042). Bei der Vaskularisation treten ohne Durchblutung eher die regressiven Fibroadenome auf, wohingegen eine starke Vaskularisation vermehrt bei den floriden Fibroadenomen vorkommt (p= 0,073). Außerdem besteht ein statistisch signifikanter Zusammenhang zwischen dem Alter der Patientin und dem histologischen Muster. Bei den jüngere Patientinnen zeigen die Fibroadenome häufiger ein florides Muster, Patientinnen > 30 Jahren weisen überwiegend regressive Tumoren auf (p< 0,001). Auch die Tumorgröße ist mit der Histologie statistisch signifikant assoziiert. Kleinere Tumoren zeigen vermehrt eine regressive Histologie, größere Fibroadenome erscheinen häufiger mit einem floriden Muster (p= 0,007). Fibroadenome mit beiden histologischen Anteilen scheinen eher bei den größeren Tumoren aufzutreten. 49 Tab. 3.3: Analyse von Ultraschallkriterien und Histologie Kriterien Histologie P-Wert Regressiv Florid Gesamt 91 87 Beide Anteile 43 Form Oval Polymorph Rund 73 17 1 81 6 0 36 6 1 0,116 Achse Waagerecht Senkrecht Indifferent 80 3 8 83 3 1 38 1 4 0,206 Echogenität Echoarm Echoleer 88 3 86 1 42 1 0,629 Wandkontur Glatt Lobuliert Unregelmäßig Spiculae 43 23 25 0 47 28 10 2 21 17 4 1 0,042 Wandbegrenzung Scharf Unscharf 65 26 65 22 37 6 0,179 Binnenstruktur Homogen Inhomogen 20 71 24 63 1 42 0,003 Kalk Nicht vorhanden Vorhanden 73 18 63 24 28 15 0,156 Randsaum Keiner Pseudokapsel Diffus hyperechogen 53 36 2 51 35 1 19 23 1 0,538 Schallfortleitung Indifferent Verstärkt Abgeschwächt Unklar 61 9 21 0 39 44 2 2 21 17 5 0 <0,001 Lateraler Schallschatten Vorhanden 20 32 15 0,207 Nicht vorhanden Unklar 70 1 53 2 27 1 Umgebungsreaktion Verdrängung Strukturdefekt Unklar 77 4 10 78 3 6 39 2 2 0,729 Vaskularisation Keine Gering Stark Missing Data 34 24 14 19 21 27 21 18 7 15 6 15 0,073 Alter Unter 31 Jahre Über 30 Jahre 10 81 33 54 15 28 <0,001 Größter Tumordurchmesser ≤ 16 mm 59 40 17 0,007 > 16 mm 32 47 26 50 3.6.1. Histologie und Wandkontur 100% 90% 11,5% 9,3% 32,2% 39,5% 27,5% 80% 70% 60% 25,3% Spiculae 50% Unregelmäßig 40% 30% Lobuliert 47,3% 54,0% 48,8% Glatt 20% 10% 0% Regressiv (91) Florid (87) Beide Anteile (43) Zwischen Histologie eines Fibroadenoms und der Wandkontor zeigt sich eine Korrelation mit einem Signifikanzniveau von p= 0,042. Eine unregelmäßige Wandkontur zeigt sich dabei vor allem bei den regressiven Tumoren, lobulierte Tumoren dagegen weisen eher ein florides histologisches Muster oder beide Histologien auf. In allen Gruppen kommt die glatte Wandkontur am häufigsten vor. 3.6.2. Histologie und Binnenstruktur 100% 90% 80% 70% 60% 78% 72,4% 97,7% 50% 40% Inhomogen Homogen 30% 20% 10% 22% 27,6% 0% Regressiv (91) Florid (87) Beide Anteile (43) Die meisten Fibroadenome weisen im Ultraschall eine inhomogene Binnenstruktur auf. Eine homogene Binnenstruktur findet sich am ehesten bei den floriden Tumoren (27,6%). Fibroadenome mit beiden histologischen Anteilen präsentieren so gut wie immer (97,7%) eine inhomogene Binnenstruktur (p= 0,042). 51 3.6.3. Histologie und dorsales Schallverhalten 100% 90% 80% 70% 11,6% 23,1% 9,9% 50,6% 39,5% 60% Unklar 50% Abgeschwächt 40% Verstärkt 67,0% 30% 44,8% 48,8% Indifferent 20% 10% 0% Regressiv (91) Florid (87) Beide Anteile (43) Das histologische Muster eines Fibroadenoms und das dorsale Schallverhalten im Ultraschall korrelieren mit einem Signifikanzniveau von p< 0,001. Etwa die Hälfte der floriden Tumoren weist eine dorsale Schallverstärkung auf, wo hingegen dieses Phänomen bei den regressiven Fibroadenomen nur bei knapp 10% beobachtet werden kann. In der regressiven Gruppe dominiert ein indifferentes Schallverhalten dorsal des Tumors (67% gegenüber 44,8% bei den floriden und 48,8% bei den Tumoren mit beiden Anteilen). Eine dorsale Abschwächung kommt ebenfalls bei den regressiven Tumoren deutlich häufiger vor, als in den anderen Gruppen (23,1% vs 2,3% und 11,6%). 3.6.4. Histologie und Vaskularisation 100% 15,4% 90% 80% 70% 24,1% 26,4% 34,9% 31,0% 60% 50% 40% 14,0% stark 16,3% 37,4% keine 24,1% 30% missing data 34,9% 20% 10% gering 20,9% 20,7% 0% regressiv (91) florid (87) beide Anteile (43) Die Vaskularisation eines Fibroadenoms wird auch von der histologischen Struktur des 52 Tumors beeinflusst, wobei die floriden Tumoren stärker vaskularisiert sind als die regressiven. 37,4% der Fibroadenome mit regressivem Histologiemuster zeigen dopplersonographisch keine Vaskularisation. In der Gruppe der floriden Fibroadenome liegt der Anteil der Tumoren ohne Perfusion hingegen bei nur 24,1%. Eine starke Vaskularisation kommt am häufigsten bei den floriden Tumoren vor (24,1%, gegenüber 15,4% bei den regressiven und 14,0% bei den Tumoren mit beiden histologischen Kriterien). Das Signifikanzniveau liegt bei p= 0,073. 53 4. Diskussion Für diese Arbeit wurden retrospektiv die Thermoprintbilder und histologischen Schnitte von 221 Patientinnen befundet, bei denen von 1999 bis 2007 an der UFK Freiburg ein Fibroadenom diagnostiziert wurde. Die Patientinnen waren im Median 41 Jahre alt (Minimum 17 Jahre, Maximum 73 Jahre), wobei sich eine zweigipflige Alterverteilung in der Mitte des 3. und zu Beginn des 5. Lebensjahrzehntes beobachten ließ. Anregung der Arbeit war die Frage, ob sich das Erscheinungsbild von Fibroadenomen in Abhängigkeit vom Alter der Patientin, von der Größe des Tumors oder von seiner histologischen Struktur verändert oder von diesen Faktoren beeinflusst wird. Die Bedeutung der Mammasonographie in der Diagnosestellung von Tumoren der Mamma wird schon seit vielen Jahren diskutiert. Stavros et al. (1995) klassifizierten dafür 750 sonographisch solide Tumoren als benigne, unklar oder maligne und verglichen diese Einteilung mit den Ergebnissen der Biopsie. Benigne galten dabei nur Befunde, die kein einziges malignes Charakteristikum aufwiesen. Ingesamt wurden 625 (83%) histologisch als benigne eingeteilt, 125 (17%) wiesen maligne Merkmale auf. Von den benignen Läsionen wurden prospektiv 424 als gutartig klassifiziert, nur 2 sonographisch als benigne erscheinende Läsion waren maligne in der Biopsie (Negativ prädiktiver Wert von 99,5%). Von den 125 malignen Tumoren wurden 123 vorher als unklar oder maligne klassifiziert (98,4% Sensitivität). Zu ähnlich guten Ergebnissen kommt auch die Arbeitsgruppe von Marquet et al. (2002), die in ihrer Studie ingesamt 446 Patientinnen sonographisch untersuchten. Die Sensitivität der Mammasonographie lag bei Ihnen bei 94%, die Spezifität bei 91,4%, der positiv prädiktive Wert bei 95,9% und der negativ prädiktive Wert bei 99,1%. Insgesamt zeigen diese Studien, dass die Mammasonographie zur Unterscheidung von benignen und malignen Läsionen durchaus geeignet ist, auch wenn eine gewisse Überlappung der einzelnen Ultraschallkriterien bekannt ist. 54 4.1. Ultraschallkriterien In unserer Studie konnten signifikante Korrelationen zwischen bestimmten morphologischen Faktoren der Fibroadenome in der Sonographie und dem Alter der Patientin, der Größe des Tumors und der histologischen Einteilung beobachtet werden. Das hatten wir in unserer Arbeitshypothese vermutet. Auffällig ist allerdings, dass es häufig dieselben Ultraschallkriterien sind, die von den drei abhängigen Variablen beeinflusst werden. Drei Ultraschallkriterien wurden von allen drei Parametern signifikant beeinflusst. Bei den Kriterien dorsales Schallverhalten, Binnenstruktur und Wandkontur wurden jeweils zum Erkrankungsalter, zum Tumordurchmesser und zur Histologie statistisch signifikante Zusammenhänge festgestellt. Diese Kriterien scheinen also sehr unbeständig zu sein. Die Ultraschallkriterien Form, Echogenität, Begrenzung, Randsaum und umgebendes Gewebe hingegen wurden von keinem der drei Parameter signifikant beeinflusst. Sie tragen stabil und unabhängig von anderen Faktoren zur Morphologie der Fibroadenome im Ultraschall bei. Das Patientenkollektiv wurde bezüglich des Alters der Patientin in 2 Kategorien geteilt: die Gruppe der ≤ 30 Jährigen und die Gruppe der > 30 Jährigen. Ältere Patientinnen schienen eher regressive als floride Tumoren aufzuweisen, außerdem waren die Tumoren in dieser Altersgruppe kleiner. Dies könnte damit zu tun haben, dass die hormonalen Stimuli in dieser Altersgruppe nachlassen. Eine Aufteilung der Patientinnen in prä- und postmenopausale Frauen hätte dies vielleicht noch deutlicher gezeigt. Auf Grund der Studienpopulation war eine solche Aufteilung jedoch nicht möglich, da etwa 85% der Patientinnen der Studie jünger als 50 Jahre und damit prämenopausal waren. Die Größe der beiden Gruppen wäre also sehr ungleich gewesen, was die statistische Auswertung unzuverlässig gemacht hätte. Bei der Ultraschalluntersuchung zeigten Tumoren der älteren Gruppe häufiger eine unregelmäßige Wandkontur, eine dorsale Schallabschwächung und eine homogene Binnenstruktur. Die ersten beiden Eigenschaften sind dabei Ultraschallkriterien, die eher für die Malignität eines Befundes sprechen. Bei jungen Patientinnen wurden häufiger eine lobulierte Wandkontur und eine dorsale Schallverstärkung gefunden. Beides sind Kriterien, die den Untersucher eher an einen benignen Befund denken lassen. Die jungen Patientinnen wiesen ebenso eher einen lateralen Schallschatten, eine starke Vaskularisation des Fibroadenoms sowie in der histologischen Untersuchung ein florides Wachstumsmuster auf. Das floride Wachstum könnte wie oben erwähnt mit den verstärkten hormonalen Stimuli in dieser Gruppe zusammenhängen. Wachsende Tumoren benötigen eine entsprechende Gefäßanbindung, wodurch sich die stärkere Vaskularisation erklären würde. Ältere Frauen scheinen also eher Fibroadenome zu präsentieren, die auch Ultraschallkriterien aufweisen, die fälschlicherweise auf die Malignität des Tumors hinweisen. Bei den jungen Patientinnen zeigen die Fibroadenome hingegen eher benigne Kriterien. Allerdings ist die Vaskularisation als Zeichen der Malignität eines Tumors bei den jungen Frauen eher verstärkt. Insgesamt lassen sich also einige Kriterien von dem Alter der 55 Patientin beeinflussen und sind nicht beständige Kriterien in der Gruppe der Fibroadenome. Hinsichtlich der Tumorgröße wurden die Fibroadenome durch den Median in die Kategorien ≤ 16 mm und > 16 mm geteilt. Größere Fibroadenome waren dabei häufiger vom floriden histologischen Wachstumstyp. Ein florider Tumor hat also demnach die Tendenz zu progredientem Größenwachstum. In der anschließenden Analyse der Ultraschallkriterien konnten wir diverse signifikante Korrelationen beobachten. Eine senkrechte oder indifferente Tumorachse kam bei den kleineren Tumoren häufiger vor, ebenso eine unregelmäßige Wandkontur und dorsale Schallabschwächung. Die kleineren Fibroadenome weisen also auch Ultraschallkriterien auf, die man öfters bei Karzinomen findet. Bei den Tumoren > 16mm Durchmesser traten eher eine inhomogene Binnenstruktur, positive hyperechogene Spots, dorsale Schallverstärkung, laterale Schallschatten und eine stärkere Vaskularisation auf. Besonders die hyperechogenen Spots, die oft als Verkalkung angesehen werden, überraschen dabei in der Gruppe der größeren Tumoren. Diese Eigenschaft hätten wir eher in der Gruppe der kleineren, regressiven Tumoren erwartet. Bei den Mammkarzinomen zeigen sie sich signifikant häufiger bei den Tumoren im Tumorstadium T1 im Vergleich zu den Tumoren im Stadium T2-4 (Watermann et al., 2005). Bezüglich des histologischen Wachstumsmusters (regressiv, florid und beide Anteile) zeigte sich ein Einfluss auf die Kriterien dorsales Schallverhalten, Binnenstruktur und Wandkontur. Regressive Fibroadenome (überwiegend Frauen > 30 Jahren und kleinere Tumoren) weisen signifikant häufiger eine unregelmäßige Wandkontur auf. Diese Eigenschaft zeigt sich auch vermehrt bei den Mammakarzinomen. Einen dorsalen Schallschatten präsentierten ebenfalls eher die regressiven Tumoren. Bei Mammakarzinomen zeigten Watermann et al. (2005), dass der dorsale Schallschatten signifikant häufiger bei den lobulären (85,5%) als bei den duktalen Karzinomen (62,1%) auftritt. Regressive Fibroadenome und lobuläre Mammakarzinome ähneln sich also bezüglich dieses Ultraschallkriteriums. Die floriden Tumore (eher jüngere Patientinnen) hingegen zeigen öfter eine lobulierte Wandkontur, dorsale Schallverstärkung und eine homogene Binnenstruktur. Tavassoli (1999) berichtet aus verschieden Studien von 225 gemeldeten Karzinomen, die ein Fibroadenom involvierten. Eine lobuläre Neoplasie (LCIS) wurde dabei in 126 Fällen (60%) diagnostiziert und war somit die häufigste Läsion. Dieses Phänomen kann am besten mit dem lobulären Ursprung der Fibroadenome erklärt werden. Interessant wäre die Frage, ob die Fibroadenome, die maligne entarten, schon vorher bestimmte maligne Ultraschallkriterien aufwiesen, oder eher einem histologischen Typ zuzuordnen waren. 56 4.2. Vergleich Fibroadenom – Mammakarzinom Bestimmte Ultraschallkriterien können Hinweise auf die Malignität einer Läsion geben. So weisen laut Skaane und Engedal (1998) polymorphe Form, unscharfe Begrenzung, schwache Echogenität, hyperechogener Randsaum, dorsale Schallabschwächung und Strukturdefekt im umgebenden Gewebe mit hohem prädiktivem Wert auf die Malignität eines Tumors hin. Eine Pseudokapsel hingegen spricht mit größerer Wahrscheinlichkeit für einen benignen Befund. Sie überprüften in ihrer Studie die Aussagekraft der Sonographie bei der Differenzierung von Fibroadenomen und invasiv duktalen Mammakarzinomen. Dafür wurden 336 Tumoren (142 Fibroadenome, 194 invasiv duktale Karzinome) prospektiv bezüglich Form, Wandbegrenzung, Binnenstruktur, Echogenität, dorsales Schallverhalten und Umgebungsreaktion sonographisch untersucht. Insgesamt kam ein negativer prädiktiver Wert von fast 100% bei palpablen und von 96% bei nicht palpablen Tumoren heraus. Watermann et al. (2005) untersuchten den Einfluss von klinischen und histologischen Faktoren auf das sonographische Erscheinungsbild von Mammakarzinomen. Sie berichten ebenfalls vom Einfluss der Größe des Tumors auf das sonographische Erscheinungsbild. Allerdings gibt es nur ein Ultraschallkriterium, welches sowohl in größeren Karzinomen (stage T 2-4 vs stage T 1) als auch in größeren Fibroadenomen (> 16mm Durchmesser) mit statistischer Signifikanz auftritt. Bei beiden Tumoren kommt häufiger eine horizontale Tumorachse vor. Für andere Kriterien kommt es nicht zu übereinstimmenden Ergebnissen. Größere Karzinome präsentieren sich häufiger hypoechogen in der Sonographie, bei Fibroadenomen konnte kein Einfluss auf das Kriterium Echogenität festgestellt werden. Hyperechogene Spots zeigten sich signifikant häufiger bei größeren Fibroadenomen, beim Mammakarzinom im Gegensatz dazu seltener bei den größeren Tumoren. Große Karzinome präsentierten außerdem häufiger eine polymorphe Form, wohingegen größere Fibroadenome häufiger eine ovale Form aufwiesen. Neben der horizontalen Tumorachse scheint es also kein Ultraschallkriterium zu geben, welches allgemein für Tumore mit der Tendenz zu verstärktem Größenwachstum zutrifft. Das bestätigt, dass sich Ultraschalleigenschaften von Mammakarzinomen offensichtlich von denen von Fibroadenomen unterscheiden. Allerdings hatte unsere Studie nicht das Ziel, im Detail die Ultraschalleigenschaften von Mammakarzinomen und Fibroadenomen direkt zu vergleichen. Die Ultraschallkriterien Form, Echogenität, Begrenzung, Randsaum und umgebendes Gewebe wurden von keinem der drei Parameter Alter der Patientin, Größe des Tumors oder histologischer Wachstumstyp signifikant beeinflusst. Diese Kriterien sind also typische und beständige Eigenschaften von Fibroadenomen und könnten daher für die Unterscheidung zwischen Fibroadenom und Mammakarzinom hilfreich sein. Der Vergleich mit der oben genannten Studie von Watermann et al (2005), die den Fokus auf die Morphologie von Mammakarzinomen im Ultraschall legt, bestätigt diese Hypothese. In 57 der Studie bewerteten sie den Einfluss von Tumorstaging, Alter der Patientin und Nodalstatus auf die Ultraschalleigenschaften des Tumors. In einer weiteren Studie von Watermann et al. (2005) verglichen sie die Morphologie von lobulärem Mammakarzinom im Ultraschall gegenüber anderen histologischen Subtypen. Zwei Ultraschallkriterien waren dabei sowohl in den beiden genannten Studien von Watermann et al. (2005) als auch in dieser Studie unabhängig von den überprüften Parametern: die Kriterien Randsaum und umgebendes Gewebe wurden von keinem der Parameter signifikant beeinflusst. Sie scheinen also jeweils beständige Ultraschallkriterien in ihrer Tumorentität zu sein, die sich weder durch das Alter der Patientin, die Tumorgröße oder die Histologie des Tumors verändern. Dies spielt für die Differenzierung zwischen gutartigen und bösartigen Tumoren eine große Rolle, da unabhängige Kriterien besonders aussagekräftig sind. Folgende Studien sollten daher insbesondere auf diese Kriterien (Randsaum und umgebendes Gewebe) fokussieren, da sie gleich bleibend und stabil zur Morphologie von Fibroadenom und Mammakarzinom im Ultraschall beitragen. 58 4.3. Vaskularisation Sowohl Watermann et al. (2004) als auch Hsiao et al. (2008) kommen zu dem Schluss, dass die Doppler-Sonogrophie für die Unterscheidung von gutartigen und bösartigen Läsionen der Brust eine geeignete Ergänzung zum B-Mode-Ultraschall darstellt. Die Vaskularisation eines Tumors nimmt nach Folkmann (1990) mit der Größe des Tumors zu, was in dieser Studie bestätigt werden konnte. Auch in unserer Gruppe beobachteten wir stärkere Vaskularisation bei den größeren Tumoren. Außerdem erwarteten wir eine stärkere Vaskularisation sowohl bei den floriden Fibroadenomen als Folge ihrer Wachstums- und Proliferationsfähigkeit als auch bei jüngeren Frauen auf Grund der hormonalen Stimuli auf das Brustdrüsengewebe. Beide Hypothesen konnten die Daten leider nicht statistisch signifikant belegen. Zwar weisen die Daten darauf hin, dass eine starke Vaskularisation vermehrt bei Patientinnen ≤ 30 Jahre auftritt, allerdings nur mit einem p-Wert von 0,062. Dies könnte an der Altersverteilung der Kohorte liegen, bei der etwa 85% der Patientinnen der Studie jünger als 50 Jahre und damit prämenopausal waren. Beeinträchtigt werden die Daten außerdem durch die ungleiche Verteilung der Patientinnen, bei denen retrospektiv keine Angaben zur Vaskularisation gemacht werden konnte (32,8% bei Patientinnen ≤ 30 Jahre vs 20,2% bei den älteren Frauen). Wir haben 30 Jahre als Cut-Off zwischen jüngeren und älteren Patientinnen gewählt, weil die Altersverteilung der Daten einen Gipfel jeweils in der dritten und der fünften Lebensdekade anzeigte. Alternativ könnte man die Kohorte auch in prä- und postmenopausal aufteilen, mit einem Cut-off bei 50 Jahren. Wie oben beschrieben beinhalten unsere Daten allerdings nur sehr wenige Patientinnen > 50 Jahre, was die statistische Auswertung auf diese Weise unzuverlässig machte. Bezüglich der histologischen Einteilung zeigte sich ein Trend für stärkere Vaskularisation bei den floriden Tumoren, allerdings ohne statistische Signifikanz (p= 0,073). Es muss allerdings betont werden, dass auf Grund der retrospektiven Studienart die Auswertung der Vaskularisation nicht problemlos war. Es lagen immer nur einzelne Thermoprintbilder sowie die Befunde des jeweiligen Untersuchers vor, eigene real-time Untersuchungen waren nicht möglich. Die Einteilung in die 3 Kategorien keine, geringe (bis zu 2 Gefäße darstellbar) oder starke Vaskularisation (3 oder mehr Gefäße darstellbar) konnte daher nur grob schätzend erfolgen. Die Angaben bezüglich der Vaskularisation waren sehr inhomogen und zum Teil wenig präzise, was die Auswertung erschwerte. Eine Unterscheidung zwischen peripherer Vaskularisation oder Blutgefäßen im Zentrum des Tumors, wie sie z.B. von Grischke et al. (1996) vorgenommen wurde, war nicht möglich. Bei 52 von 221 Patientinnen (23,5%) lagen keine Informationen bezüglich der Vaskularisation vor, d.h. fast ein Viertel der Studienpopulation konnte bezüglich dieses Kriteriums nicht ausgewertet werden. Generell gibt es bezüglich der Differenzierung von benignen und malignen Tumoren auf 59 Grund der Vaskularisation eines Tumors auch kritische Studien. Chao et al. (1999) stellten in ihrer Studie fest, dass die Anzahl der Blutgefäße, der Resistenz-Index (RI), der PulsatilityIndex (PI) und die systolische Spitzendurchflussgeschwindigkeit (Vmax) keine definitiven Informationen über die Aussage von der Artigkeit eines Tumors liefern können. Der RI ist definiert als (Vmax - enddiastolische Spitzendurchflussgeschwindigkeit)/ Vmax, der PI als (Vmax - enddiastolische Spitzengeschwindigkeit)/ Durchschnittsflussgeschwindigkeit. Die große Überschneidung der Werte von gutartigen und bösartigen Läsionen ließ einen definierenden Cut-Off für die Differenzierung nicht zu, jedoch lag auch bei ihnen der mittlere Wert dieser Indices bei malignen Tumoren höher als bei benignen Läsionen. Tumoren mit höherer Anzahl an Blutgefäßen, größerem RI, PI oder Vmax sollten also genauer untersucht werden, um Malignität auszuschließen. Im Allgemeinen ist die Aussagekraft stark abhängig vom Ultraschallgerät, der Einstellung und der Erfahrung des Untersuchers. Auch kann der Anpressdruckdruck des Schallkopfs sowie die Einschätzung, ob ein Gefäß zum Tumor oder zum umliegenden Gewebe gehört, die Ergebnisse verändern. Diese Eigenschaften konnten in der retrospektiven Auswertung der Befunde natürlich nicht beachtet werden. 60 4.4. Einschlusskriterien Vor Auswertung der Daten wurde festgelegt, aus statistischen Gründen bei Patientinnen mit multiplen Fibroadenomen immer nur den jeweils größten Tumor in die Studie einzuschließen. Dieser Modus führt natürlich zu einer Verschiebung in Richtung größerer Tumoren und könnte zu einer leichten Verzerrung der Daten und Ergebnisse geführt haben. Sonographisch eindeutig benigne Tumoren, bei denen keine Biopsie notwendig war, fielen aus dem Datensatz. Außerdem wurde bei fraglichen Befunden immer das malignere Kriterium gewählt. Dadurch könnte eine leichte Verzerrung in Richtung der Tumoren mit malignen Eigenschaften in der Sonographie entstanden sein. 4.5. Materialien Grundlage dieser retrospektiv durchgeführten Studie bildete die Auswertung der vorliegenden Thermoprintbilder der UFK. Dynamische, real-time Untersuchungen waren dadurch nicht mehr möglich. Durch den statischen Charakter der Bilder konnten bestimmte wichtige Kriterien wie Komprimierbarkeit oder Verschieblichkeit nicht bewertet werden, und die optimale Auswertung war nicht immer möglich. Bei Stavros et al. (1995) ließ sich die Pseudokapsel z.B. am besten in der real-time Untersuchung darstellen. Statische, konventionelle Ultraschallbilder reichen laut Weismann (2000) nicht aus, um alle Informationen zu vermitteln, die während einer dynamischen US-Untersuchung erhoben werden können. 4.6. Auswertung der Ultraschallbilder Die vorliegenden Thermoprintbilder wurden von einem einzigen Untersucher retrospektiv beurteilt. Ein zweiter erfahrener Untersucher konnte bei Unsicherheiten zur Abklärung hinzugezogen werden. Die starke Untersucherabhängigkeit ist ein bekannter Nachteil in der Mammasonographie. Zur Untersuchung der Interobserver-Variabilität ließen Baker et al. (1999) 60 solide Ultraschallbefunde unabhängig von 5 Radiologen auswerten. Der höchste Übereinstimmungsgrad wurde dabei für das Kriterium Form erreicht, der niedrigste für die Präsenz einer Pseudokapsel. Um die Intraobserver-Variabilität zu untersuchen, musste ein Untersucher die Fälle nach 6 Monaten erneut auswerten. Hier zeigte sich die höchste Übereinstimmung ebenfalls für die Form des Tumors, die niedrigste für die Beurteilung der Binnenstruktur. Arger et al. (2001) kamen zu ähnlichen Ergebnissen. Die Auswertung von Ultraschallbildern unterliegt also immer einer erheblichen Subjektivität. 61 4.7. Histologie Die Klassifizierung der histologischen Muster wurde in Zusammenarbeit mit dem Pathologischen Institut der Uniklinik Freiburg durchgeführt. Zwar existieren in der Literatur verschiedene Einteilungen, diese sind jedoch keinesfalls einheitlich. Um eine stimmige Auswertung zu ermöglichen, entschieden wir uns für die 3 Kategorien: o floride Fibroadenome o regressive Fibroadeome o Fibroadenome mit gemischten Anteilen Dabei ist die Kategorie der Fibroadenome mit gemischten Anteilen natürlich sehr inhomogen, da die Verhältnisse der beiden Muster sehr unterschiedlich sein können. Nach Einführung in die pathologische Untersuchung wurden sämtliche Schnitte wieder von einem Untersucher befundet. Dabei erfolgte regelmäßige Rücksprache und Kontrolle mit einer erfahrenen Pathologin. 62 5. Zusammenfassung Wie in der Hypothese vermutet, haben Tumorgröße, Alter der Patienten und der histologische Typ des Tumors einen signifikanten Einfluss auf das sonographische Erscheinungsbild von Fibroadenomen der Mamma. Die Ultraschallkriterien dorsales Schallverhalten, Binnenstruktur und Wandkontur werden jeweils von allen drei Faktoren beeinflusst, wohingegen die Kriterien Form, Echogenität, Begrenzung, Randsaum und umgebendes Gewebe von keinem Faktor beeinflusst werden. Bezüglich des Alters der Patientin ergaben sich signifikante Korrelationen in Bezug auf die Wandkontur (p= 0,038), die Binnenstruktur (p= 0,047), das dorsale Schallverhalten (p= 0,008), den lateralen Schallschatten (p=0,033) und die histologische Einteilung (p< 0,001). Hinsichtlich der Tumorgröße konnten wir signifikante Korrelationen bezüglich der Tumorachse (p= 0,009), der Wandkontur (p= 0,009), der Binnenstruktur (p= 0,001), der hyperechogenen Spots (p< 0,001), des dorsalen Schallverhaltens (p< 0,001), des lateralen Schallschattens (p= 0,001) und der Vaskularisation (p< 0,001) beobachten. Bezüglich der histologischen Einteilung (regressiv, florid und beide Anteile) konnten signifikante Korrelationen für Wandkontur (p= 0,042), Binnenstruktur (p= 0,003), dorsales Schallverhalten (p< 0,001) und Alterskategorie (p< 0,001) festgestellt werden. Patientinnen mit floriden Fibroadenomen müssen aufgrund der Wachstumstendenz der Tumore mit größerer Wahrscheinlichkeit eine chirurgische Exzision durchführen lassen. Zur Identifizierung dieser floriden Fibroadenome können neben Tumorgröße und Alter der Patientin (in unserer Kohorte ≤ 30 Jährigen) diese Ultraschallkriterien eine Hilfe sein. Die Einschätzung aufgrund des sonographischen Erscheinungsbilds alleine kann eine CoreBiopsie zur histologischen Verifizierung der Diagnose jedoch nicht ersetzen. 63 6. Literatur 1. Ansah-Boateng Y., Tavassoli FA. (1992) Fibroadenoma and cystosarcoma phyllodes of the male breast. Modern Pathology 5:114-116 2. Arger PH., Sehgal CM., Conant EF., Zuckerman J., Rowling SE., Patton JA. (2001) Interreader variability and predictive value of US descriptions of solid breast masses: pilot study. Academic radiology 8(4):335-42 3. Baker JA., Kornguth PJ., Soo MS., Walsh R., Mengoni P. ( 1999) Sonography of solid breast lesions: observer variability of lesion description and assessment. AJR Am J Roentgenol. 172(6):1621-5 4. Bhathal PS., Brown RW., Lesueur GC., Russell IS. (1985) Frequency of benign and malignant breast lesions in 207 consecutive autopsies in Australian women. British journal of cancer 51:271-8 5. Canny PF., Berkowitz GS., Kelsey JL., LiVolsi VA. (1988) Fibroadenoma and the use of exogenous hormones. A case-control study. American journal of epidemiology 127(3):454-61 6. Carney JA., Toorkey BC. (1991) Myxoid fibroadenoma and allied conditions (myxomatosis) of the breast. A heritable disorder with special associations including cardiac and cutaneous myxomas. The American journal of surgical pathology 15(8):71321 7. Carty NJ., Carter C., Rubin C., Ravichandran D., Royle GT., Taylor I. (1995) Management of fibroadenoma of the breast. Annals of the Royal College of Surgeons of England 77(2):127-30 8. Chao TC., Lo YF., Chen SC., Chen MF. (1999) Color Doppler ultrasound in benign and malignant breast tumors. Breast Cancer Breast Research and Treatment 57(2):193-9 9. Cole P., Elwood JM., Kaplan SD. (1978) Incidence rates and risk factors of benign breast neoplasms. American Journal of Epidemiology 108:112-20 64 10. DEGUM (2004) Arbeitskreis Mammasonographie. Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin, Bonn, www.degum.de 11. Dupont WD., Page DL., Parl FF., Vnencak-Jones CL., Plummer WD JR., Rados MS., Schuyler PA. (1994) Long-term risk of breast cancer in women with fibroadenoma. The New England Journal of medicine 331(1):10-5 12. Fischer U., Baum F. (2005) Trainer Mammadiagnostik, Fallsammlung – 100 dokumentierte Kasuistiken. 1.Aufl. Georg Thieme; Stuttgart; S. 1 13. Fleming NT., Armstrong BK., Sheiner HJ. (1982) The comparative epidemiology of benign breast lumps and breast cancer in Western Australia. International Journal of Cancer 30:147-52 14. Folkman J. (1990) Endothelial cells and angiogenetic growth factors in cancer growth and metastasis. Introduction. Cancer Metastasis Rev 9(3): 171-174 15. Foster ME., Garrahan N., Williams S. (1988) Fibroadenoma of the breast: a clinical and pathological study. Journal of the Royal College of Surgeons of Edinburgh 33:16-19 16. Giani C., D'Amore E., Delarue JC., Mouriesse H., May-Levin F., Sancho-Garnier H., Breccia M., Contesso G. (1986) Estrogen and progesterone receptors in benign breast tumors and lesions: relationship with histological and cytological features. International Journal of Cancer 37(1): 7-10 17. Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. in Zusammenarbeit mit dem Robert Koch Institut: Krebs in Deutschland (2006) Häufigkeiten und Trends. www.rki.de 18. Goehring C.,Morabia A. (1997) Epidemiology of benign breast disease, with special attention to histologic types. Epidemiologic reviews 19: 310–27 19. Greenberg R., Yehuda S., Kaplan O. (1998) Management of breast fibroadenomas. Journal of general internal medicine 13: 640-645 20. Grischke EM., von Fournier D., Sohn C., Wallwiener D., Bastert G. (1996) Diagnostic value of Doppler ultrasound in evaluation of breast tumors. Zentralblatt für Gynäkologie 118(10):553-9 65 21. Haagensen CD. (1986) Adenofibroma. Diseases of the Breast, 3rd edition Philadelphia: WB Saunders, 1986; 1-46 22. Hsiao YH., Kuo SJ., Liang WM., Huang YL., Chen DR. (2008) Intra-tumor flow index can predict the malignant potential of breast tumor: dependent on age and volume. Ultrasound in medicine and biology 34(1): 88-95 23. Jackson VP. (1990) The role of US in breast imaging. Radiology 177: 307-311 24. Jick SS., Walker AM., Jick H. (1986) Conjugated estrogens and fibrocystic breast disease. American Journal of Epidemiology 124:746-51 25. Marquet KL., Wolter M., Handt S., Rath W., Stressig R., Kozlowski P., Funk A. (2002) Criteria of dignity in ultrasound mammography using a 10-MHz-transducer, also with regard to tumor size. Ultraschall in der Medizin 23(6): 383-387 26. Mies C., Rosen PP. (1987) Juvenile fibroadenoma with atypical epithelial hyperplasia. The American journal of surgical pathology 11(3):184-90 27. Nielsen M., Thomsen JL., Primdahl S., Dyreborg U., Andersen JA. (1987) Breast cancer and atypia among young and middle-aged women: a study of 110 medicolegal autopsies. British journal of cancer 56: 814-19 28. Nystrom L., Rutqvist LE., Wall S., Lindgren A., Lindqvist M., Ryden S., Andersson I., Bjurstam N., Fagerberg G., Frisell J. (1993). Breast Cancer Screening with Mammograohy: Overview of Swedish randomised Trials: Lancet 341(8851):973-978 29. Obermann HA. (1979) Breast lesions in the adolescent female. Pathology Annual 14: 175-201 30. Ory H., Cole P., MacMahon B., Hoover R. (1976) Oral contraceptives and reduced risk of benign breast diseases. New England Journal of Medicine 294:419-22 31. Ranieri E., Barberi S., Caprio G., Civitelli L., Naticchioni E., Ceccarelli F., Rengo M. (2006) Diagnosis and treatment of fibroadenoma of the breast: 20 years' experience. Chirurgia Italiana 58(3):295-7 66 32. RKI (1999) Entwicklung der Überlebensraten von Krebspatienten in Deutschland. Robert Koch Institut, Berlin, http//www.rki.de 33. Rosen PP. (1997) Fibroepithelial Neoplasms. In : Rosen PP. Rosen’s Breast Pathology, 1st edition, Lippincott-Raven Publishers, New York, pp. 143-75 34. Schelling M., Gnirs J., Braun M., Busch R., Maurer S., Kuhn W., Schneider KT., Graeff H. (1997) Optimized differential diagnosis of breast lesions by combined B-mode and Doppler sonography. Ultrasound in obstetrics & gynecology. 10: 48-53 35. Schnitt SJ., Connolly JL. (2000) Pathology of Benign Breast Disorders. In: Harris JR, Lippman ME, Morrow M, Osborne CK: Diseases of the Breast, 2000, Lippincott Williams & Wilkins, Philadelphia 36. Skaane P., Engedal K. (1998) Analysis of sonographic features in the differentiation of fibroadenoma and invasive ductal carcinoma. American Journal of Roentgenology 170(1):109-14 37. Stavros AT., Thickman D., Rapp CL., Dennis MA., Parker SH., Sisney GA. (1995) Solid breast nodules: use of sonography to distinguish between benign and malignant lesions. Radiology 196(1):123-34 38. Stehr KG., Lebeau A., Stehr M., Grantzow R. (2004) Fibroadenoma of the breast in an 11-year-old girl. European Journal of Pediatric Surgery 14(1):56-9 39. Tavassoli FA. (1999) Biphasic Tumours. In: Tavassoli FA. Pathology of the Breast, 2nd edition, McGraw-Hill, New York, pp 571-631 40. Bellocq JP., Magro G. (2003) Fibroepithelial tumours. In: Tavassoli FA., Devilee P. (eds.) World Health Organization Classification of Tumours. Pathology and Genetics of Tumours of the Breast and Female Genital Organs. IARC Press, Lyon, pp. 99-103 41. Tse GM., Tan PH., Pang AL., Tang AP., Cheung HS. (2008) Calcification in breast lesions - pathologists' perspective. Journal of clinical pathology 61(2):145-51 42. Watermann D., Madjar H., Sauerbrei W., Hirt V., Prömpeler H., Stickeler E. (2004) Assessment of Breast Cancer Vascularisation by Doppler Ultrasound as a Prognostic 67 Factor of Survival. Oncology Reports 11(4): 905-10 43. Watermann D., Stickeler E. (2004) Ultraschalldiagnostik der Mamma Hans Marseille Verlag GmbH München 44. Watermann D., Tempfer C., Hefler L., Parat C., Stickeler E. (2005) Ultrasound criteria for ductal invasive breast cancer are modified by age, tumor size and axillary lymph node status. Breast Cancer Research and Treatment 89(2): 127-33 45. Watermann D., Tempfer C., Hefler L., Parat C., Stickeler E. (2005) Ultrasound Morphology of Invasive Lobular Breast Cancer is Different Compared to other Types of Breast Cancer. Ultrasound in medicine and biology 31(2): 167-74 46. Weismann CF. (2000) Breast Ultrasound: New frontiers in imaging? Ultrasound in obstetrics & gynecology : the official journal of the International Society of Ultrasound in Obstetrics and Gynecology 15: 279-281 47. Weyerstahl T., Ganz T. (2007) Fibroadenom. In: Stauber M., Weyerstahl T. (Hg) Gynäkologie und Geburtsthilfe. 3.Aufl. Thieme, Stuttgart, S. 368-69 48. Zonderland HM., Coerkamp EG., Hermans J., van de Vijver MJ., van Voorthuisen A. (1999) Diagnosis of breast cancer: contribution of US as an adjunct to mammography. Radiology 213: 413-422 68 Danksagung Für die freundliche Überlassung des Themas, sowie die Korrektur und Begutachtung dieser Arbeit bedanke ich mich bei Herrn Prof. Dr. med. D. Watermann. Vielen Dank für die gute Betreuung und ständige Unterstützung, die ich im Verlauf dieser Arbeit genossen habe. Dank gebührt auch Herrn Prof. Dr. med. Arnd-Oliver Schäfer für die freundliche Bereitschaft, diese Arbeit zu begutachten. Ein großes Dankeschön gehört Frau Dr. Orlowska-Volk als meine Ansprechpartnerin im Pathologischen Institut der Universitätsklinik Freiburg. Sie wies mich in die Auswertung der histologischen Schnitte ein und stand auch später bei Fragen oder Problemen stets hilfreich zur Verfügung. Nicht zuletzt mein persönlicher Dank an meine Eltern, die mir so viel ermöglichen und mich bei allem, was ich mache, immer unterstützen. Sie haben mich zu dem gemacht, was ich jetzt bin. Ebenfalls danke ich Kristina und Philipp dafür, dass sie die besten Geschwister sind, die es auf der Welt gibt. Ich bedanke mich bei Frieda, weil sie immer für mich da ist, mich glücklich macht, und wir schon so viel Tolles gemeinsam erlebt haben. Schließlich bedanke ich mich bei meinen großartigen Freunden, die mich auf meinem Weg bis hierhin begleitet und stets motiviert haben: Chrische und Christian, Carolin und Anton, Philipp, Conny und Anna, Robert und Karl, Sven und Fabian. Jeder von Euch ist ein wichtiger Teil meines Lebens, den ich nicht mehr missen möchte. Papa, der Weg zur Speerspitze ist nicht mehr weit… 69 LEBENSLAUF Zur Person________________________________________________________________ Benjamin Osterloh Geboren: 19. November 1981 in Hamburg Familienstand: ledig Ausbildung________________________________________________________________ Juni 2001 Abitur Stormarnschule, Ahrensburg Juli 1998 – Juni 1999 Andalusia High School, Alabama, USA Oktober 2001 – Juli 2002 Zivildienst beim ASB Ortsverband Stormarn Universität________________________________________________________________ Seit Oktober 2002 Medizinstudium an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg September 2004 Physikum, Note: 2,0 September 2005 – Juni 2006 Auslandsstudienjahr (Erasmus-Stipendium) an der Universidad de Complutense, Madrid, Spanien März 2007 Beginn der Dissertation an der Universitäts-Frauenklinik Freiburg Famulaturen_______________________________________________________________ August 2005 Anästhesie (St. Joseph Krankenhauses Hohenlind, Köln) Juli 2006 Allgemeinchirurgie (Hospital de Cabueñes, Gijon) September 2006 Pädiatrie (Hospital Materno-Infantil, Chipiriri, Bolivien) April 2007 Gynäkologie (Praxis Dr. Jürgen Osterloh) 70 Praktisches Jahr___________________________________________________________ August – Dezember 2007 Gynäkologie und Geburtshilfe (Universitäts-Frauenklinik Freiburg) Dezember 2007 – April 2008 Herz-/Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie (Hopitaux Universitaires de Genève) April – Juni 2008 Hämatologie und Pneumologie (Royal North Shore Hospital, Sydney) Juni – August 2008 Kardiologie und Notaufnahme (Universitätsklinikum Freiburg) Auslandsaufenthalte________________________________________________________ Juli 1998 – Juni 1999 Andalusia High School, Alabama, USA September 2005 – Juni 2006 Universidad de Complutense, Madrid, Spanien Dezember 2007 – April 2008 Hopitaux Universitaires de Genève, Schweiz April – Juni 2008 Royal North Shore Hospital, Sydney, Australien Fremdsprachen____________________________________________________________ Englisch (fließend) Spanisch (fließend) Französisch (sehr gute Kenntnisse)