Oktober 2017 - Klassik Stiftung Weimar

Werbung
Sonderausstellungen
Klassik Stiftung Weimar
Burgplatz 4
99423 Weimar
»Génie oblige«
Liszt-Autographen aus dem Nachlass
Alle Veranstaltungen zum 275. Geburtstag von ­Charlotte von Stein
finden Sie unter www.klassik-stiftung.de/charlottevonstein
bis 17. September 2017 | Goethe- und Schiller-Archiv, Jenaer Straße 1
Mo – Fr 10 – 18 Uhr | Sa – So 11 – 16 Uhr + Feiertage | Eintritt frei
Neben der Überlieferung zur klassischen deutschen
Literatur bewahrt das Weimarer Goethe- und SchillerArchiv den handschriftlichen Nachlass eines der produktivsten Genies der Musikgeschichte – den Nachlass von Franz Liszt (1811–1886). Die Ausstellung, die
am 1. Juni im Rahmen der »Liszt Biennale Thüringen 2017« eröffnet wird, zeigt kostbare Werkmanuskripte aus seinen wesentlichen Schaffensperioden, von der Sinnsuche des 20-Jährigen in
Paris über seine äußerst fruchtbare Weimarer Zeit bis hin zum
Spätwerk des »Neutöners«. Die Autographe geben Einblick in die
Arbeit des Komponisten, dem die auf den »Künstler der Zukunft«
gemünzte Maxime »Génie oblige« (»Genie verpflichtet«) stets
oberstes Gebot war.
Gruppenführungen
Wir bieten Gruppenführungen auf Anmeldung an.
Ihre Anfrage richten Sie bitte an: [email protected]
stand 07.2017
Besucherinformation
Stand der Klassik Stiftung Weimar in der Tourist-Information
Markt 10 | 99423 Weimar
jan–mrz Mo – Fr 9.30 – 17 Uhr, Sa – So 9.30 – 14 Uhr
apr–okt Mo – Sa 9.30 – 18 Uhr, So 9.30 – 14 Uhr
nov–dez Mo – Fr 9.30 – 18 Uhr, Sa – So 9.30 – 14 Uhr
tel +49 (0) 36 43 | 545-400 || fax +49 (0) 36 43 | 41 98 16
[email protected] || www.klassik-stiftung.de
klassik.stiftung.weimar || blog.klassik-stiftung.de
Migration der Dinge
bis 15. Oktober 2017 | Schloss Belvedere, Weimar-Belvedere
Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt.
Die Klassik Stiftung Weimar wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages sowie
dem Freistaat Thüringen und der Stadt Weimar.
Titel: Neues Museum Weimar, Ort der Ausstellung »Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis«
Fotograf: Jens Hauspurg © Klassik Stiftung Weimar
Kataloge, Hausmonographien und viele andere Produkte finden
Sie im Online-Shop unter www.museumshop-weimar.de
Mit dem Ausstellungsprojekt »Migration der Dinge«
soll eine neue Perspektive auf die Migrationsdebatte
eingenommen werden. Im Zentrum des Ausstellungsprojektes stehen Dinge, Artefakte verschiedenster Couleur, die aus anderen Regionen nach Thüringen »migriert« sind und unsere thüringische Kultur entscheidend
geprägt haben. Die als genuin »deutsch« verstandenen Objekte
wie z.B. Kartoffel, Porzellan, Papier, Baumwolle sollen dabei nach
ihren Migrationswurzeln befragt werden und damit die deutsche,
respektive thüringische Kulturgeschichte als eine Geschichte der
Verschmelzung mit anderen Kulturen und Stilen, kurz: eine
Geschichte der Migration, vorgestellt werden. Die Ausstellung
»Migration der Dinge« möchte aus der Perspektive ausgewählter
»migrierter« Dinge eine andere Kulturgeschichte Thüringens
zeichnen und dabei das Bewusstsein dafür schärfen, dass die Imagination nationaler Identitäten ein historisches und begriffliches
Konstrukt ist.
In Kooperation mit der Bauhaus-Universität Weimar, Fakultät Medien,
Professur Geschichte und Theorie der Kulturtechniken
Programm 2017
Vortragsreihe
Ständige Ausstellung
bis 28. Oktober 2017 | Schloss Belvedere, Weimar-Belvedere
Charlotte von Stein
Schriftstellerin, Freundin und Mentorin
Wiederaufnahme der Ausstellung zum 275. Geburtstag
Di – So 11 – 17 Uhr | Erw 6,50 €, erm. 5 €, Schüler (16 – 20 J.) 2,50 €
25. September bis 17. Dezember 2017 | Goethe- und Schiller-Archiv
Dialoge mit der Erde
Vortragsreihe in der Parkhöhle
Lebensfluten – Tatensturm
Die Goethe-Ausstellung
Restaurieren nach dem Brand
Die Rettung der Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek
12. September, 10. Oktober | jeweils 19 Uhr
Goethe-Nationalmuseum
Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Renaissancesaal
Parkhöhle im Park an der Ilm
bis 28. Oktober 2017 | Di – So 9.30 – 18 Uhr
Di – So 9 – 17 Uhr | Eintritt frei
Vorträge 4,50€ | Teilnehmer begrenzt, Anmeldung erbeten
ab 29. Oktober 2017 | Di – So 9.30 – 16 Uhr
Tel +49 (0) 36 43 | 545-387
Erw 12,50 €, erm. 9 €, Schüler (16 – 20 J.) 4 €
Seit 2001 wird die unterirdische Erlebniswelt zur
Erd- und Entstehungsgeschichte der Parkhöhle
durch die geo- und naturwissenschaftliche Vortragsreihe »Dialoge mit der Erde« bereichert. In bislang 15 Jahren fanden über 120 Veranstaltungen zu
Themen aus geowissenschaftlichen Fachdisziplinen und naturkundlichen Forschungen reges Interesse.
Goethe ist und bleibt aktuell. Das veranschaulicht
die Ausstellung im Goethe-Nationalmuseum. Die
Klassik Stiftung Weimar präsentiert Goethe als
Zeugen der um 1800 einsetzenden Moderne und
zeigt sein faszinierendes Leben und Werk in zeit­
genössischen Kontexten.
In der Ausstellung wird in elf Räumen die Vielschichtigkeit Goethes weit über sein literarisches Schaffen hinaus
verdeut­-licht – von seiner politischen Funktion als Staatsmann über seine zeichnerische Tätigkeit bis hin zu seinen
botan­ischen Studien.
Dabei schöpft die Ausstellung aus einem einzigartigen
Fundus wertvoller Originale – kunst- und naturwissenschaft­
liche Objekte aus Goethes Sammlungen, Briefe und Tagebücher, Alltagsgegenstände und persönlichen Erinnerungsstücke
– und ergänzt somit den atmosphärischen Eindruck des
Wohnhauses auf singuläre Weise.
Über die Leitbegriffe Genie – Gewalt – Welt – Liebe – Kunst
– Natur – Erinnerung gestattet die Ausstellung einen Zugang zu
den sozio-kulturellen Diskursen um 1800 und bietet gleichzeitig
einen Brückenschlag zu Themen der heutigen Zeit. Verbindendes Element der Räume ist die »Faust-Galerie«. Hier kann der
Besucher Stichworte aus Goethes Drama wählen, die auf die
Flächen einer Installation projiziert werden.
Mit vielgestaltigen Vermittlungsangeboten werden GoetheKenner gleichermaßen angesprochen, wie diejenigen, die sich
erstmals mit dem Kosmos Goethe befassen wollen.
Die Präsentation zeigt eine Auswahl eindrucksvoller Prunkvasen, die zum einen aus der Kaiserlichen
Manufaktur St. Petersburg stammen und zum
anderen aus der Königlichen Porzellanmanufaktur
Berlin. Durch enge dynastische Verbindungen des
Weimarer Herzogshauses mit den Romanows und dem Preußischen Hof gelangten sie als Geschenke in den Besitz Maria
Pawlownas und Carl Friedrichs. Die Vasen aus Petersburg zeigen
Kopien berühmter Gemälde, deren Originale in der Ermitage zu
sehen sind. Auf den Kratervasen aus der KPM sind Berliner und
Potsdamer Landschaften in Szene gesetzt.
Wege aus dem Bauhaus
Gerhard Marcks und sein Freundeskreis
17. August bis 5. November 2017 | Neues Museum Weimar
Di – Mi 10 – 18 Uhr | Do 12 – 20 Uhr | Fr – So 10 – 18 Uhr
Erw 5,50 €, erm. 3,50 €, Schüler (16 – 20 J.) 1,50 €
Di – So 11 – 17 Uhr | Erw 6,50 €, erm. 5 €, Schüler (16 – 20 J.) 2,50 €
Jahreskarte – 25 Häuser
gültig für alle Museen und Schlösser inkl. Sonder­ausstellungen
Erw. 65 € | erm. 40 € | Schüler (16–20 J.) 17,50 €
Partner-Jahreskarte (2 Personen) 95 €
Fürstliche Geschenke
Prunkvasen aus Berlin und St. Petersburg
Der Bildhauer Gerhard Marcks gehörte nicht nur zu
den ersten Lehrern am neu gegründeten Bauhaus,
er vertrat auch wie kaum ein zweiter Künstler die
ursprüngliche Idee einer Erneuerung aller Künste
durch das Handwerk. Ab 1919 entstand am Bauhaus ein Netzwerk treuer Mitstreiter, darunter die Keramikerin
Marguerite Friedlaender-Wildenhain, der Silberschmied Wolfgang Tümpel oder der Maler Johannes Driesch, die diese künstlerische Haltung bis weit über Europa hinaus weitertrugen. Erstmals widmet sich eine Ausstellung diesem einzigartigen Künstlerkreis und wirft damit einen neuen und überraschenden Blick
auf ein Bauhaus jenseits von Industrie und Typisierung.
www.klassik-stiftung.de/marcks
Eine Kooperation der Klassik Stiftung Weimar, des Gerhard-Marcks-Hauses in
Bremen und dem Projekt »Bewegte Netze« der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert durch die ­Kulturstiftung des Bundes, den Freistaat Thüringen,
die Art ­Mentor Foundation, Lucerne, die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-­
Thüringen und die Sparkasse Mittelthüringen.
Mo – Fr 10 – 18 Uhr | Sa – So 11 – 16 Uhr + Feiertage | Eintritt frei
Die Ausstellung zum 275. Geburtstag Charlotte von
Steins präsentiert Erinnerungsstücke, Werkmanuskripte, Bildnisse und Briefe. Die Korrespondenz
mit Freunden und Familienmitgliedern ist ein
wichtiger Quellenfundus, der bislang noch wenig
Beachtung fand. Sie spiegelt die Vielfalt der geistigen und
künstlerischen Interessen Charlotte von Steins und zeichnet
ein unsentimentales Porträt ihrer Zeit.
Präsentation
Werke von Wolfgang Barton
bis 3. September 2017 | Bauhaus-Museum Weimar
Mi – Mo 10 – 18 Uhr | Für die Präsentation ist der Eintritt frei.
2012 erhielt das Bauhaus-Museum der Klassik Stiftung Weimar eine umfangreiche Schenkung mit
Arbeiten des Malers Wolfgang Barton. Sie umfasst
acht Gemälde und zwölf Arbeiten auf Papier, darunter Aquarelle, Zeichnungen mit Ölkreide und
Collagen, und bildet in vorzüglicher Weise das umfassende
Werk des Künstlers über einen Zeitraum von rund zwanzig
Jahren von 1986 bis 2007 ab. Die Auseinandersetzung mit dem
Bauhaus bildet dabei das Fundament seiner Malerei.
Die Schenkung wurde übergeben von Frau Lenore Kahler,
Lebensgefährtin des Künstlers. Anlässlich des 85. Geburtstages
von Wolfgang Barton, der seit 1995 in Erfurt lebte und dort 2012
verstarb, präsentiert das Bauhaus-Museum Weimar alle mit der
Schenkung übergebenen Werke.
Sommer in Weimar
WEIMARER SOMMER 2017
–
–
–
–
zwei Übernachtungen inkl. Frühstücksbuffet
ein sommerlich leichtes Abendessen im Hotel
Lunchpaket zum individuellen Picknick
Teilnahme am öffentlichen Stadtrundgang
oder Audio-Guide für 4 Stunden
– Kostenfreie Fahrt mit allen Stadtbuslinien
– Kostenfreier Eintritt in über 20 Museen
und Ausstellungen
Tourist Information Weimar
+49 (0) 3643 745 0 | [email protected]
www.weimarer-sommer.de
Buchbar bis
3. September 2017
pro Person im EZ
210,- €
pro Person im DZ
160,- €
Seit Sommer 2016 zeigt die Herzogin Anna Amalia
Bibliothek die Ausstellung »Restaurieren nach dem
Brand« dauerhaft im historischen Bibliotheksgebäude. Damit gewährt sie nach dem großen Zuspruch
von Besuchern und Fachwelt wieder Einblicke in die
Bewältigung der Brandfolgen seit 2004. Die Ausstellung mit über
60 Büchern, Fragmenten, Modellen und Videos demonstriert die
technischen Möglichkeiten der Erhaltung der Bücher aus dem
15. bis 20. Jahrhundert. Sie zeigt Stand und Fortschritte der Restaurierungsarbeiten und erklärt die Zusammenhänge zwischen
den Restaurierungsentscheidungen und der Projektorganisation
der Forschungsbibliothek, dem restaurierungswissenschaftlichen
Umfeld und den ökonomischen Bedingungen. Restaurierungsfachlich steht dabei das in Weimar praktizierte Konzept der
Mengenbehandlung bei der Einband- und Papierrestaurierung
im Vordergrund.
Ausstellung und Katalog sind in Kooperation mit der Hochschule für angewandte
Wissenschaft und Kunst Hildesheim entstanden.
aug
sep
okt
Konzerte, Ausstellungen,
Führungen & mehr
aU G U S t, S e p t e m B e r U n d o k t o B e r 2 0 1 7
Regelmäßige Angebote
Mo
13 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar, Führung
Fr
13 – 16 Uhr
Schillers Wohnhaus, Studiolo, Offene Besucherwerkstatt zur Schreibkultur
13 Uhr
Schillers Wohnhaus, Führung
11 – 16 Uhr
Schillers Wohnhaus, Studiolo, Offene Besucherwerkstatt mit wechselnden Themen
11 Uhr
Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum, Führung
11 Uhr
Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum, Führung mit Musik
nur am 5.8./2.9./7.10.
11 Uhr
Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum, Führung mit Kostümwerkstatt
nur am 19.8./16.9./14.10.
13 Uhr
Schillers Wohnhaus, Führung
14 Uhr
Schillers Wohnhaus, Kinder- und Familienführung
14 Uhr
Goethe- und Schiller-Archiv, Führung zum Haus
11 – 16 Uhr
Schillers Wohnhaus, Studiolo, Offene Besucherwerkstatt zum Schattenbild
11 Uhr
Wittumspalais, Führung
11 Uhr
Neues Museum Weimar, ab 20.8. Führung durch die Ausstellung
13 Uhr
Bauhaus-Museum Weimar, Führung
14 Uhr
Stadtschloss Weimar, Schlossmuseum, Kinder- und Familienführung
nur am 6.8./3.9./1.10.
05.
17 Uhr
Musik am Weimarer Hof von Herzogin Anna Amalia
Klang der Klassik – Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethezeit
Anne Schumann, Violine; Sebastian Knebel, Cembalo
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
09.
17 Uhr
»Génie oblige« Liszt-Autographen aus dem Nachlass
Kuratorenführung durch die Ausstellung
Goethe- und SchillerArchiv
12.
17 Uhr
Erwin und Elmire
Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe
in Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
13.
16 Uhr
Erwin und Elmire
Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe
in Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
15.
18 Uhr
Präsentation des neuen Goethe-Jahrbuchs der Goethe-Gesellschaft
Vortrag, Goethes »Faust« in Comic-Zeichnungen
Goethe- und SchillerArchiv, PetersenBibliothek
16.
20–22 Uhr
Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis
Sonderöffnung der Ausstellung bei freiem Eintritt
Neues Museum
Weimar
19.
17 Uhr
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Ein-Personen-Schauspiel in fünf Akten von Peter Hacks
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
20.
11 Uhr
Wege aus dem Bauhaus. Gerhard Marcks und sein Freundeskreis
Kuratorenführung durch die Ausstellung
Neues Museum
Weimar
24.
18 Uhr
»Vorbei am Christentum kommt man nicht« –
Bezugspunkte zur christlichen Tradition bei Gerhard Marcks,
Johannes Driesch, Wolfgang Tümpel und Theodor Bogler
Vortrag von Anke Blümm mit anschließendem Ausstellungsrundgang
Neues Museum
Weimar
26.
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
17 Uhr
Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe
Theater – Ein-Personen-Schauspiel in fünf Akten von Peter Hacks
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
14 Uhr
»Liebe Bauhausfreunde«
Familienführung durch die Ausstellung
Neues Museum
Weimar
16 –23 Uhr
Feier zu Goethes 268. Geburtstag »Ich wollt, ich wär’ treu …«
Programmpunkte: www.goethegeburtstag.de
Park an der Ilm,
am Römischen Haus
Sa
So
nur an jedem 1. und 3. Sa
August
sa
MI
sa
sO
dI
MI
sa
sO
dO
sa
27.
sO
28.
MO
September
02.
17 Uhr
Erwin und Elmire
Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe
in Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
03.
16 Uhr
Erwin und Elmire
Singspiel von Johann Wolfgang von Goethe
in Szene gesetzt wie zur Zeit der Uraufführung 1776
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
07.
18 Uhr
»Kunst kommt nicht vom Denken, sonst hieße es Dunst«.
Gerhard Marcks und sein Netzwerk. Vortrag mit anschließendem
Ausstellungsrundgang mit Arie Hartog, Gerhard-Marcks-Haus, Bremen
Neues Museum
Weimar
09.
17 Uhr
Chopins Mikrokosmos
Die Praeludien Op. 28, Michael Abramovich, Klavier
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
sa
sO
dO
sa
10.
Tag des offenen Denkmals – Thema 2017: Macht & Pracht
Besichtigung des Liebhabertheaters — Schloss Kochberg
Führung Zur historischen Gestaltung des Parks am Schloss Weimar — Stadtschloss Weimar
Führung Barocke Tischkultur und ihre gärtnerischen Grundlagen — Schloss und Park Belvedere
Führung Neue Innenräume nach Henry van de Velde — Haus Hohe Pappeln
Führung Wo man einst Tee trank? – Der Teesalon im Tiefurter Park — Park Tiefurt
Hoffest im Stadtschloss Weimar — Stadtschloss Weimar (www.klassik-stiftung.de/veranstaltungen)
sO
10–18 Uhr
11 Uhr
11 Uhr
11 + 14 Uhr
14 + 15 Uhr
14–18 Uhr
12.
19 Uhr
Giganten der Vorzeit Anthropleura, Meganeura und Co. – Dialoge mit der Erde Parkhöhle,
Vortrag von Prof. Dr. Jörg Schneider, TU Bergakademie Freiberg,
Vortragsraum
Institut für Geologie
16.
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
17 Uhr
Der Misanthrop oder Der verliebte Melancholiker – von Jean Baptiste Molière Schloss Kochberg,
Komödie – aufgeführt wie zu Zeiten des Weimarer Hoftheaters im späten 18. Jh. Liebhabertheater
10 –18 Uhr
Tag des Geotops
Führungen durch die Parkhöhle: 10, 12, 14, 16 Uhr | Eintritt frei
Voranmeldung unter 0 36 43 | 545-387
Parkhöhle
11 Uhr
Was Goethe versäumt hat: Schubert in Weimar V
Mit dem Armida-Quartett und vier Gästen, Konzert
Stadtschloss Weimar,
Festsaal
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
14 Uhr
»Liebe Bauhausfreunde«
Familienführung durch die Ausstellung
Neues Museum
Weimar
19.
18 Uhr
Kafka und Goethe. Die Geschichte einer Entfernung
Vortrag von Prof. Dr. Dieter Lamping, Mainz
Goethe- und SchillerArchiv, PetersenBibliothek
21.
18 Uhr
Wahlverwandtschaften. Das merkwürdige Leben der Goethe-Freundin
Marianne von Eybenberg, geb. Meyer (1767–1812)
Vortrag von Dr. Holger Thuß, Jena
Goethe- und SchillerArchiv, PetersenBibliothek
23.
17 Uhr
Frauenbiographien des 18. Jahrhunderts
»Ach du warst in abgelebten Zeiten meine Schwester oder meine Frau«
Goethes Gestalt der »Iphigenie« in seinem Leben und dem der Frau von Stein
Vortrag von Annette Seemann
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
27.
18 Uhr
Integrationsfunktion der Verfassung und Demokratieprinzip –
die nationale Ebene
Vorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Getrude Lübbe-Wolff
Herzogin Anna
Amalia Bibliothek,
Bücherkubus
28.
18 Uhr
Lydia Driesch Foucar – Überleben mit Formgebäck
Neues Museum
Magdalena Droste, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg Weimar
Vortrag mit anschließendem Ausstellungsrundgang
18 Uhr
Probleme der Demokratie im Prozess der Europäisierung
und Internationalisierung
Vorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Getrude Lübbe-Wolff
29.
18 Uhr
Plebiszitäre Demokratie – sollte das Brexit-Referendum uns eine Warnung sein? Herzogin Anna
Vorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Getrude Lübbe-Wolff
Amalia Bibliothek,
Bücherkubus
30.
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
16 Uhr
Hermann und Dorothea
Epos in 9 Gesängen von Johann Wolfgang von Goethe
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
18 Uhr
Demokratie- und Integrationsprobleme der Verfassungsgerichtsbarkeit
Vorlesung von Prof. Dr. Dr. h.c. Getrude Lübbe-Wolff
Herzogin Anna
Amalia Bibliothek,
Bücherkubus
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
14 Uhr
»Liebe Bauhausfreunde«
Familienführung durch die Ausstellung
Neues Museum
Weimar
03.
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
07.
17 Uhr
Die Saison klingt aus mit Trios von Joseph Haydn
Klang der Klassik – Konzerte auf Originalinstrumenten der Goethezeit
Schloss Kochberg,
Liebhabertheater
10.
19 Uhr
Kreideküsten – Dialoge mit der Erde
Vortrag von Dipl. Geologe Rolf Reinicke, Stralsund
Parkhöhle,
Vortragsraum
11.
17 Uhr
Charlotte von Stein. Schriftstellerin, Freundin und Mentorin
Kuratorenführung durch die Ausstellung
Goethe- und SchillerArchiv
12.
18 Uhr
Bildhauerei heute – Standpunkte
Gesprächsrundgang durch die Ausstellung »Wege aus dem Bauhaus. Gerhard
Marcks und sein Freundeskreis« mit Liz Bachhuber und Walter Sachs
Neues Museum
Weimar
17.
18 Uhr
»und doch ist und bleibt er außerordentlich für seine und für künftige Zeiten«
Martin Luther und die Reformation im Urteil Goethes
Vortrag von Prof. Dr. Günter Niggl, Eichstätt
Goethe- und SchillerArchiv, PetersenBibliothek
19.
17 Uhr
Romantische Universalphilologie
Zum 250. Geburtstag von August Wilhelm Schlegel
Vortrag von Dr. Héctor Canal Pardo, Weimar
Goethe- und SchillerArchiv, PetersenBibliothek
25.
11 Uhr
Präsentation des Sonderpostwertzeichens und der 20-Euro-Gedenkmünze
»300. Geburtstag Johann Joachim Winckelmann«
Goethe-Nationalmuseum, Festsaal
28.
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
29.
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
14 Uhr
»Liebe Bauhausfreunde«
Familienführung durch die Ausstellung
Neues Museum
Weimar
11–16 Uhr
Formlabor
Angeregt durch das Bauhaus entwerfen Sie Kannen, Becher und Vasen.
Neues Museum
Weimar
dI
sa
17.
sO
dI
dO
sa
MI
dO
Fr
sa
Neues Museum
Weimar
Herzogin Anna
Amalia Bibliothek,
Bücherkubus
Oktober
01.
sO
dI
sa
dI
MI
dO
dI
dO
MI
sa
sO
31.
dI
Gerhard Marcks, Jüngling, 1921, Holz, vergoldet, Privatbesitz, © VG Bild-Kunst, Bonn 2017,
Foto: Fotostudio Bartsch, Karen Bartsch, Berlin | Abb.: Alexander Burzik, Manfred Hamm
Herunterladen