Psychiatriebericht - im Landkreis Altenburger Land

Werbung
Fakultät
Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
Masterarbeit
(zur Erlangung des akademischen Grades Master of Arts)
Psychiatrische Versorgungsstrukturen
Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen im Landkreis
Altenburger Land – Darstellung von Betreuungsstrukturen und
Krankheitsbildern in Abhängigkeit vom Lebensalter, Geschlecht und
Lebensraum
eingereicht von: Martin Harborth
Lohstraße 3
99706 Sondershausen
Matrikelnummer: 36741
Studiengang: Public Management &
Governance
Kontakt: [email protected]
Erstbetreuer: Prof. Dr. Markus Steffens
Zweitbetreuer: Prof. Dr. Stefan Zahradnik
Externe Betreuer: Prof. Dr. med. Stefan Dhein, LRA ABGL
CA Dr. Christian Schäfer, Klinik für Psychiatrie,
Psychosomatik und Psychotherapie, ABG
abgeben am: 27.06.2016
II
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis .................................................................................................................. V
Tabellenverzeichnis ..................................................................................................................... IX
Abkürzungsverzeichnis ............................................................................................................... XV
1
Einleitung ........................................................................................................................... 19
1.1
Zielsetzung Psychiatriebericht und Masterthesis ................................................................ 20
1.2
Bevölkerung und demografische Entwicklung .................................................................... 21
1.2.1
Bevölkerung und demografische Lage in der Bundesrepublik Deutschland .............. 22
1.2.2
Bevölkerung und demografische Lage im Freistaat Thüringen ................................... 23
1.2.3
Bevölkerung und demografische Lage im Landkreis Altenburger Land...................... 25
1.3
1.3.1
Klassifikation psychischer Störungen nach ICD-10-GM ............................................... 26
1.3.2
Klassifikation psychischer Störungen nach DSM-5 ...................................................... 32
1.3.3
Doppeldiagnosen .......................................................................................................... 33
1.4
2
3
Arten und Klassifizierung psychischer Störungen............................................................... 26
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Leitlinien ................................................................ 34
1.4.1
Relevante Inhalte und Reformen der SGB ................................................................... 35
1.4.2
Relevante Inhalte und Reformen des ThürPsychKG .................................................... 37
1.4.3
Leitlinien für die Versorgung von psychisch Erkrankten ............................................. 38
Versorgungsstrukturen und Hilfen für psychisch Erkrankte in Deutschland ........................... 39
2.1
Prävention............................................................................................................................. 39
2.2
Ambulante Versorgung......................................................................................................... 43
2.2.1
Niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten .................................................. 43
2.2.2
Psychiatrische Institutsambulanzen............................................................................. 44
2.2.3
Sozialpsychiatrischer Dienst ......................................................................................... 45
2.2.4
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle ............................................................... 45
2.3
Stationäre und Teilstationäre Versorgung........................................................................... 46
2.4
Integrierte Versorgung ......................................................................................................... 47
2.5
Komplementäre Hilfen und berufliche Rehabilitation ........................................................ 48
2.5.1
Wohnen ......................................................................................................................... 48
2.5.2
Arbeit und Beschäftigung ............................................................................................. 49
2.5.3
Tagesstrukturierende Angebote .................................................................................. 50
2.6
Personenzentrierte Hilfen durch Gemeindepsychiatrische Verbünde ............................... 51
2.7
Selbsthilfe.............................................................................................................................. 51
Versorgungsstrukturen und Hilfen für psychisch Erkrankte in Thüringen............................... 52
III
4
3.1
Prävention............................................................................................................................. 53
3.2
Ambulante Versorgung......................................................................................................... 53
3.2.1
Niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten .................................................. 53
3.2.2
Psychiatrische Institutsambulanzen............................................................................. 54
3.2.3
Sozialpsychiatrischer Dienst ......................................................................................... 54
3.2.4
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle ............................................................... 55
3.3
Stationäre und Teilstationäre Versorgung........................................................................... 56
3.4
Integrierte Versorgung ......................................................................................................... 56
3.5
Komplementäre Hilfen und berufliche Rehabilitation ........................................................ 57
3.5.1
Wohnen ......................................................................................................................... 57
3.5.2
Arbeit und Beschäftigung ............................................................................................. 58
3.5.3
Tagesstrukturierende Angebote .................................................................................. 58
3.6
Personenzentrierte Hilfen durch Gemeindepsychiatrische Verbünde ............................... 59
3.7
Selbsthilfe.............................................................................................................................. 59
Erfassung der Versorgungslage und Hilfen für psychisch Erkrankte im Altenburger Land ....... 60
4.1
Methodik ............................................................................................................................... 60
4.2
Prävention............................................................................................................................. 61
4.3
Ambulante Versorgung......................................................................................................... 62
4.3.1
Niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten .................................................. 62
4.3.2
Psychiatrische Institutsambulanzen........................................................................... 187
4.3.3
Sozialpsychiatrischer Dienst ....................................................................................... 195
4.3.4
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PKBS) ................................................. 196
4.4
Stationäre und teilstationäre Versorgung ......................................................................... 199
4.4.1
4.5
Integrierte Versorgung ....................................................................................................... 239
4.5.1
4.6
Ist-Situation................................................................................................................. 239
Komplementäre Versorgung und berufliche Rehabilitation ............................................. 242
4.6.1
Überblick komplementärer Hilfen ............................................................................. 242
4.7
Umsetzung personenzentrierter Hilfen durch GPV ........................................................... 263
4.8
Versorgung spezifischer Zielgruppen ................................................................................. 265
4.8.1
Suchterkrankungen..................................................................................................... 265
4.8.2
Gerontopsychiatrische Versorgung ............................................................................ 277
4.8.3
Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung .......................................................... 278
4.9
5
Ist-Situation................................................................................................................. 199
Selbsthilfe............................................................................................................................ 280
Zusammenfassung der Ergebnisse und Ermittlung der Prävalenzen .....................................281
IV
5.1
Ambulante Versorgung....................................................................................................... 281
5.2
Stationäre und teilstationäre Versorgung ......................................................................... 284
5.3
Integrierte Versorgung ....................................................................................................... 288
5.4
Komplementäre Versorgung .............................................................................................. 288
5.5
Summe der generierten Fallzahlen .................................................................................... 290
5.6
Ermittlung der Prävalenzen ................................................................................................ 293
5.6.1
12-Monatsprävalenz der Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
(F20-F29) ..................................................................................................................... 295
5.6.2
12-Monatsprävalenz der affektiven Störungen (F30-F39) ........................................ 296
5.6.3
12-Monatsprävalenz der neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
(F40-F48) ..................................................................................................................... 297
5.6.4
12-Monatsprävalenz der Suchterkrankten - Psychische und Verhaltensstörungen
durch psychotrope Substanzen (F10-F19).................................................................. 297
5.6.5
12-Monatsprävalenz der Demenz-Erkrankungen (F00-F03) ..................................... 303
5.6.6
12-Monatsprävalenz der psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen,
insbesondere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und
Jugend (F90-F98) ......................................................................................................... 304
5.6.7
12-Monatsprävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen (F00-F99) insgesamt
..................................................................................................................................... 305
5.6.8
12-Monatsprävalenzen der Psychischen und Verhaltensstörungen getrennt nach
Stadt Altenburg und Landkreis Altenburger Land ..................................................... 307
5.6.9
12-Monatsprävalenzen der Psychischen und Verhaltensstörungen in Deutschland308
6
Diskussion .........................................................................................................................311
7
Ausblick .............................................................................................................................324
Anhang .....................................................................................................................................327
Literaturverzeichnis ...................................................................................................................330
Eidesstattliche Versicherung ......................................................................................................338
V
Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Vergleichende Darstellung der Zusammensetzung der ambulanten
vertragsärztlichen Versorgung von Deutschland, Thüringen und dem Landkreis Altenburger
Land in Prozent aus dem Jahr 2014 (eigene Darstellung basierend auf den Daten der KBV
und KVT) ..............................................................................................................................64
Abbildung 2: Ambulante vertragsärztliche Versorger nach Prozentangaben und Häufigkeiten
im Landkreis Altenburger Land .............................................................................................65
Abbildung 3: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I .........................67
Abbildung 4: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I .............................68
Abbildung 5: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I ..........69
Abbildung 6: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I ...........73
Abbildung 7: Altersgruppen der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II....80
Abbildung 8: Geschlecht der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II ........81
Abbildung 9: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II .........82
Abbildung 10: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II ........86
Abbildung 11: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III .....................93
Abbildung 12: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III .........................94
Abbildung 13: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III ......95
Abbildung 14: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III .......99
Abbildung 15: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV...................106
Abbildung 16: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV .......................107
Abbildung 17: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV ...108
Abbildung 18: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV .....112
Abbildung 19: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal
I ..........................................................................................................................................121
Abbildung 20: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
...........................................................................................................................................122
Abbildung 21: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen
Psychotherapeuten Quartal I ..............................................................................................123
Abbildung 22: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal I .............................................................................................................................126
Abbildung 23: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal
II .........................................................................................................................................129
Abbildung 24: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
...........................................................................................................................................130
Abbildung 25: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen
Psychotherapeuten Quartal II .............................................................................................131
Abbildung 26: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal II ............................................................................................................................134
Abbildung 27: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal
III ........................................................................................................................................137
Abbildung 28: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
...........................................................................................................................................138
VI
Abbildung 29: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen
Psychotherapeuten Quartal III ............................................................................................139
Abbildung 30: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal III ...........................................................................................................................142
Abbildung 31: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal
IV .......................................................................................................................................146
Abbildung 32: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
...........................................................................................................................................147
Abbildung 33: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen
Psychotherapeuten Quartal IV............................................................................................148
Abbildung 34: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal IV ...........................................................................................................................151
Abbildung 35: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal I .............................................................................................................................157
Abbildung 36: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal I .............................................................................................................................158
Abbildung 37: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I..........................................................................159
Abbildung 38: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I..........................................................................161
Abbildung 39: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal II ............................................................................................................................164
Abbildung 40: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal II ............................................................................................................................165
Abbildung 41: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II.........................................................................166
Abbildung 42: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II.........................................................................168
Abbildung 43: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal III ...........................................................................................................................171
Abbildung 44: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal III ...........................................................................................................................172
Abbildung 45: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III........................................................................173
Abbildung 46: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III........................................................................175
Abbildung 47: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal IV ...........................................................................................................................178
Abbildung 48: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal IV ...........................................................................................................................179
Abbildung 49: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV .......................................................................180
Abbildung 50: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV .......................................................................182
Abbildung 51: Altersgruppen der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz ............188
Abbildung 52: Geschlecht der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz.................189
Abbildung 53: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
...........................................................................................................................................190
VII
Abbildung 54: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
...........................................................................................................................................191
Abbildung 55: Altersgruppen der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
...........................................................................................................................................197
Abbildung 56: Geschlecht der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
...........................................................................................................................................198
Abbildung 57: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und
Beratungsstelle ..................................................................................................................198
Abbildung 58: Anliegen der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle ...199
Abbildung 59: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) ................201
Abbildung 60: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) ....................202
Abbildung 61: Gemeinde der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) ......................203
Abbildung 62: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) ..204
Abbildung 63: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) ................207
Abbildung 64: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) ....................208
Abbildung 65: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) .209
Abbildung 66: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) ..210
Abbildung 67: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A) ................213
Abbildung 68: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A) ....................214
Abbildung 69: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A) .215
Abbildung 70: Diagnose nach ICD10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)....216
Abbildung 71: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B) ................219
Abbildung 72: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B) ....................220
Abbildung 73: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B) .221
Abbildung 74: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B) ..222
Abbildung 75: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik I ................................................225
Abbildung 76: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik I ....................................................226
Abbildung 77: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik I .................................227
Abbildung 78: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik I ..................................228
Abbildung 79: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik II ...............................................230
Abbildung 80: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik II ...................................................231
Abbildung 81: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik II ................................232
Abbildung 82: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik II .................................233
Abbildung 83: Altersgruppen der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
...........................................................................................................................................235
Abbildung 84: Geschlecht der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
...........................................................................................................................................236
Abbildung 85: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie ..............................................................................................................237
Abbildung 86: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie ..............................................................................................................238
Abbildung 87: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der integrierten Versorgung .............240
Abbildung 88: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der integrierten Versorgung ...............241
Abbildung 89: Altersgruppen der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“ .................................................................................................................................244
Abbildung 90: Geschlecht der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“ .................................................................................................................................245
Abbildung 91: Gemeindezugehörigkeit der Patienten im stationär betreuten Wohnen
„Marianne Bucky Haus“ ......................................................................................................246
VIII
Abbildung 92: Diagnose nach ICD-10 der Patienten im stationär betreuten Wohnen
„Marianne Bucky Haus“ ......................................................................................................247
Abbildung 93: Altersgruppen der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ .............................250
Abbildung 94: Geschlecht der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ .................................251
Abbildung 95: Gemeindezugehörigkeit der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ ..............252
Abbildung 96: Diagnose nach ICD-10 der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ ...............253
Abbildung 97: Altersgruppen der Klienten in der WfbM.......................................................255
Abbildung 98: Geschlecht der Klienten in der WfbM ...........................................................256
Abbildung 99: Gemeindezugehörigkeit der Klienten in der WfbM .......................................257
Abbildung 100: Diagnose nach ICD-10 der Klienten in der WfbM .......................................258
Abbildung 101: Altersgruppen der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte
Menschen...........................................................................................................................260
Abbildung 102: Geschlecht der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
...........................................................................................................................................261
Abbildung 103: Diagnose der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen 262
Abbildung 104: Angebote der Begegnungsstätte im Jahr 2014 ..........................................263
Abbildung 105: Übersicht über die Versorgungsstrukturen im Landkreis Altenburger Land 265
Abbildung 106: Geschlecht der Klienten der PSBS ............................................................268
Abbildung 107: Diagnose nach ICD-10 der Klienten der PSBS ..........................................269
Abbildung 108: Altersgruppen der Klienten von ACCEPT...................................................273
Abbildung 109: Geschlecht der Klienten von ACCEPT .......................................................274
Abbildung 110: Wohnort der Klienten von ACCEPT ...........................................................275
Abbildung 111: Diagnose der Klienten von ACCEPT ..........................................................276
Abbildung 112: Befragung der Versorger im Landkreis Altenburger Land ..........................327
IX
Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Bevölkerung der BRD zum 31.12.2014 ................................................................22
Tabelle 2: Bevölkerung der BRD zum 31.12.2004 ................................................................23
Tabelle 3: Geborene und Verstorbene in der BRD im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem
Jahr 2004 .............................................................................................................................23
Tabelle 4: Bevölkerung in Thüringen zum 31.12.2014 ..........................................................24
Tabelle 5: Bevölkerung in Thüringen zum 31.12.2004 ..........................................................24
Tabelle 6: Geborene und Verstorbene in Thüringen im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem
Jahr 2004 .............................................................................................................................24
Tabelle 7: Zu- und Fortzüge in Thüringen im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem Jahr 2004
.............................................................................................................................................24
Tabelle 8: Bevölkerung im Landkreis Altenburger Land zum 31.12.2014 .............................25
Tabelle 9: Bevölkerung im Landkreis Altenburger Land zum 31.12.2004 .............................25
Tabelle 10: Geborene und Verstorbene im Landkreis Altenburger Land im Vergleich Jahr
2014 gegenüber dem Jahr 2004...........................................................................................26
Tabelle 11: Zu- und Fortzüge im Landkreis Altenburger Land im Vergleich Jahr 2014
gegenüber dem Jahr 2004 ...................................................................................................26
Tabelle 12: Diagnosegruppe F00 bis F09 nach ICD-10 ........................................................28
Tabelle 13: Diagnosegruppe F10 bis F19 nach ICD-10 ........................................................28
Tabelle 14: Diagnosegruppe F20 bis F29 nach ICD-10 ........................................................29
Tabelle 15: Diagnosegruppe F30 bis F39 nach ICD-10 ........................................................29
Tabelle 16: Diagnosegruppe F40 bis F48 nach ICD-10 ........................................................30
Tabelle 17: Diagnosegruppe F50 bis F59 nach ICD-10 ........................................................30
Tabelle 18: Diagnosegruppe F60 bis F66 nach ICD-10 ........................................................30
Tabelle 19: Diagnosegruppe F70 bis F79 nach ICD-10 ........................................................31
Tabelle 20: Diagnosegruppe F80 bis F89 nach ICD-10 ........................................................31
Tabelle 21: Diagnosegruppe F90 bis F99 nach ICD-10 ........................................................32
Tabelle 22: Übersicht der Sozialgesetzbücher......................................................................35
Tabelle 23: Übersicht des Thüringer Gesetzes zur Hilfe und Unterbringung psychisch
Kranken ................................................................................................................................38
Tabelle 24: Fallzahlen der niedergelassenen Fachärzte, Psychologischen
Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten aus dem Landkreis
Altenburger Land vom Jahr 2014, Quelle: KVT ....................................................................62
Tabelle 25: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I ...........................66
Tabelle 26: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I ...............................67
Tabelle 27: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I ....................................69
Tabelle 28: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I .............73
Tabelle 29: Altersgruppen der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II ......79
Tabelle 30: Geschlecht der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II ..........80
Tabelle 31: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II ...................................82
Tabelle 32: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II ............86
Tabelle 33: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III .........................92
Tabelle 34: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III .............................93
Tabelle 35: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III ..................................95
X
Tabelle 36: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III ...........99
Tabelle 37: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV .......................105
Tabelle 38: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV ...........................106
Tabelle 39: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV ...............................108
Tabelle 40: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV .........113
Tabelle 41: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte......................118
Tabelle 42: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte ..........................119
Tabelle 43: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte ......119
Tabelle 44: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte ........120
Tabelle 45: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
...........................................................................................................................................121
Tabelle 46: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I .121
Tabelle 47: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I ......123
Tabelle 48: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal I .............................................................................................................................126
Tabelle 49: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
...........................................................................................................................................129
Tabelle 50: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II 130
Tabelle 51: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II .....131
Tabelle 52: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal II ............................................................................................................................134
Tabelle 53: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
...........................................................................................................................................137
Tabelle 54: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III138
Tabelle 55: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III ....139
Tabelle 56: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal III ...........................................................................................................................142
Tabelle 57: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
...........................................................................................................................................145
Tabelle 58: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
...........................................................................................................................................146
Tabelle 59: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV ...148
Tabelle 60: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Quartal IV ...........................................................................................................................151
Tabelle 61: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Mittelwerte
...........................................................................................................................................154
Tabelle 62: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Mittelwerte
...........................................................................................................................................155
Tabelle 63: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Mittelwerte ..........................................................................................................................155
Tabelle 64: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten
Mittelwerte ..........................................................................................................................156
Tabelle 65: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal I .............................................................................................................................156
Tabelle 66: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal I .............................................................................................................................157
Tabelle 67: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
...........................................................................................................................................159
XI
Tabelle 68: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I..........................................................................161
Tabelle 69: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal II ............................................................................................................................163
Tabelle 70: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal II ............................................................................................................................164
Tabelle 71: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II
...........................................................................................................................................166
Tabelle 72: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II.........................................................................169
Tabelle 73: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal III ...........................................................................................................................170
Tabelle 74: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal III ...........................................................................................................................171
Tabelle 75: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal
III ........................................................................................................................................173
Tabelle 76: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III........................................................................176
Tabelle 77: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal IV ...........................................................................................................................177
Tabelle 78: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal IV ...........................................................................................................................178
Tabelle 79: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal
IV .......................................................................................................................................180
Tabelle 80: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und
Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV .......................................................................183
Tabelle 81: Altersgruppen der Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Mittelwerte ..........................................................................................................................184
Tabelle 82: Geschlecht der Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Mittelwerte ..........................................................................................................................185
Tabelle 83: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten Mittelwerte ......................................................................185
Tabelle 84: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten Mittelwerte ......................................................................186
Tabelle 85: Altersgruppen der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz ................188
Tabelle 86: Geschlecht der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz.....................189
Tabelle 87: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz .190
Tabelle 88: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz...192
Tabelle 89: Tätigkeit des Gesundheitsamtes für psychisch kranke Menschen im Jahr 2014,
Quelle: Gesundheitsamt Landkreis Altenburger Land .........................................................196
Tabelle 90: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) ....................200
Tabelle 91: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A).........................201
Tabelle 92: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) .....202
Tabelle 93: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A) ......205
Tabelle 94: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) ....................207
Tabelle 95: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B).........................208
Tabelle 96: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) .....209
Tabelle 97: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B) ......211
Tabelle 98: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A) ....................212
XII
Tabelle 99: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A).........................213
Tabelle 100: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A) ...214
Tabelle 101: Diagnose nach ICD10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A) ......216
Tabelle 102: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B) ..................218
Tabelle 103: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B).......................219
Tabelle 104: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B) ...220
Tabelle 105: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B).....222
Tabelle 106: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik I ..................................................224
Tabelle 107: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik I.......................................................225
Tabelle 108: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik I ...................................226
Tabelle 109: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik I ....................................228
Tabelle 110: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik II .................................................229
Tabelle 111: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik II......................................................230
Tabelle 112: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik II ..................................231
Tabelle 113: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik II....................................233
Tabelle 114: Altersgruppen der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
...........................................................................................................................................234
Tabelle 115: Geschlecht der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie 235
Tabelle 116: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie ..............................................................................................................236
Tabelle 117: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie ..............................................................................................................238
Tabelle 118: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der integrierten Versorgung ...............240
Tabelle 119: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der integrierten Versorgung .................241
Tabelle 120: Altersgruppen der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“ .................................................................................................................................243
Tabelle 121: Geschlecht der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“ .................................................................................................................................244
Tabelle 122: Gemeindezugehörigkeit der Patienten im stationär betreuten Wohnen
„Marianne Bucky Haus“ ......................................................................................................245
Tabelle 123: Diagnose nach ICD-10 der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne
Bucky Haus“ .......................................................................................................................247
Tabelle 124: Altersgruppen der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ ...............................249
Tabelle 125: Geschlecht der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ ...................................250
Tabelle 126: Gemeindezugehörigkeit der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ ................251
Tabelle 127: Diagnose nach ICD-10 der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ .................253
Tabelle 128: Altersgruppen der Klienten in der WfbM .........................................................254
Tabelle 129: Geschlecht der Klienten in der WfbM .............................................................255
Tabelle 130: Gemeindezugehörigkeit der Klienten in der WfbM .........................................256
Tabelle 131: Diagnose nach ICD-10 der Klienten in der WfbM ...........................................258
Tabelle 132: Altersgruppen der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
...........................................................................................................................................260
Tabelle 133: Geschlecht der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen .261
Tabelle 134: Diagnose der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen ....262
Tabelle 135: Geschlecht der Klienten der PSBS.................................................................267
Tabelle 136: Diagnose nach ICD-10 der Klienten der PSBS ..............................................269
Tabelle 137: Altersgruppen der Klienten von ACCEPT .......................................................272
Tabelle 138: Geschlecht der Klienten von ACCEPT ...........................................................273
Tabelle 139: Wohnort der Klienten von ACCEPT ...............................................................275
XIII
Tabelle 140: Diagnose der Klienten von ACCEPT ..............................................................276
Tabelle 141: Altersgruppen der Patienten der Fachärzte, Psychologischen
Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen
Institutsambulanz, der PSKB, der PSBS und des SpDi ......................................................281
Tabelle 142: Geschlecht der Patienten der Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen Institutsambulanz, der
PSKB, der PSBS und des SpDi ..........................................................................................282
Tabelle 143: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Fachärzte, Psychologischen
Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen
Institutsambulanz, der PSKB, der PSBS und des SpDi ......................................................282
Tabelle 144: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Fachärzte, Psychologischen
Psychotherapeuten, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen
Institutsambulanz und der PSBS ........................................................................................283
Tabelle 145: Altersgruppen der stationär versorgten Patienten ..........................................284
Tabelle 146: Geschlecht der stationär versorgten Patienten ...............................................284
Tabelle 147: Gemeindezugehörigkeit der stationär versorgten Patienten ...........................284
Tabelle 148: Diagnose nach ICD-10 der stationär versorgten Patienten.............................284
Tabelle 149: Altersgruppen der teilstationär versorgten Patienten ......................................285
Tabelle 150: Geschlecht der teilstationär versorgten Patienten ..........................................285
Tabelle 151: Gemeindezugehörigkeit der teilstationär versorgten Patienten.......................286
Tabelle 152: Diagnose nach ICD-10 der teilstationär versorgten Patienten ........................286
Tabelle 153: Altersgruppen der stationär und teilstationär versorgten Patienten ................287
Tabelle 154: Geschlecht der stationär und teilstationär versorgten Patienten .....................287
Tabelle 155: Gemeindezugehörigkeit der stationär und teilstationär versorgten Patienten .287
Tabelle 156: Diagnose nach ICD-10 der stationär und teilstationär versorgten Patienten ...287
Tabelle 157: Gesamtzahl der komplementären Fälle ..........................................................289
Tabelle 158: Altersgruppen der komplementär versorgten Patienten..................................289
Tabelle 159: Geschlecht der komplementär versorgten Patienten ......................................289
Tabelle 160: Gemeindezugehörigkeit der komplementär versorgten Patienten ..................289
Tabelle 161: Diagnose nach ICD-10 der komplementär versorgten Patienten ....................290
Tabelle 162: Gesamtzahl der behandelten Fälle psychisch erkrankter Menschen im
Landkreis Altenburger Land ...............................................................................................291
Tabelle 163: Altersgruppen der behandelten Patienten insgesamt .....................................291
Tabelle 164: Geschlecht der behandelten Patienten insgesamt .........................................291
Tabelle 165: Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten insgesamt ......................291
Tabelle 166: Diagnose nach ICD-10 der behandelten Patienten insgesamt .......................292
Tabelle 167: Bevölkerung Landkreis Altenburger Land nach Altersgruppen am 31.12.2013,
am 31.12.2014 und Mittelwerte, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, 2016...............294
Tabelle 168: Standardbevölkerung der BRD aus dem Jahr 2011 in Bezug auf die
Gesamtbevölkerung und in Bezug auf 100.000 Einwohner, Quelle: GBE-Bund, 2016c ......294
Tabelle 169: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F20-F29 .........................................................................................296
Tabelle 170: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F30-F39 .........................................................................................296
Tabelle 171: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F40-F48 .........................................................................................297
Tabelle 172: Fallzahlen der Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch
psychotrope Substanzen (F10-F19) ohne und mit PSBS....................................................298
XIV
Tabelle 173: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F10-F19 ohne PSBS ......................................................................298
Tabelle 174: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F10-F19 mit PSBS .........................................................................299
Tabelle 175: Fallzahlen der Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch
Alkohol ohne und mit PSBS ...............................................................................................299
Tabelle 176: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F10.x ohne PSBS ...........................................................................300
Tabelle 177: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F10.x mit PSBS ..............................................................................300
Tabelle 178: Fallzahlen der Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch
andere Stimulanzien, einschließlich Koffein ohne und mit PSBS ........................................301
Tabelle 179: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F15.x ohne PSBS ...........................................................................302
Tabelle 180: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F15.x mit PSBS ..............................................................................302
Tabelle 181: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F00-F03 .........................................................................................303
Tabelle 182: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung F00-F03 der Altersgruppe der über 65-Jährigen.............................303
Tabelle 183: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen ........................304
Tabelle 184: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach
Altersstandardisierung der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen der Altersgruppe
der unter 20 Jährigen .........................................................................................................305
Tabelle 185: Prävalenz nach Altersstandardisierung der Psychischen und
Verhaltensstörungen (F00-F99) je 100.000 Einwohner ohne PSBS ...................................306
Tabelle 186: Prävalenz nach Altersstandardisierung der Psychischen und
Verhaltensstörungen (F00-F99) je 100.000 Einwohner mit PSBS ......................................306
Tabelle 187: Prävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen (F00-F99) je 100.000
Einwohner geteilt nach der Stadt Altenburg, dem Altenburger Land und dem Landkreis
Altenburger Land insgesamt ...............................................................................................307
Tabelle 188: 12-Monatsprävalenzen von Psychischen und Verhaltensstörungen in der
Bundesrepublik Deutschland ..............................................................................................309
Tabelle 189: Titel, Name, Anschrift und Telefon der ambulanten Fachärzte, Psychologischen
Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Landkreis
Altenburger Land ................................................................................................................328
Tabelle 190: Bezeichnung, Anschrift und Telefon der übrigen ambulanten und stationären,
teilstationären und komplementären Versorger im Landkreis Altenburger Land .................328
Tabelle 191: Selbsthilfekontaktstelle und Selbsthilfegruppen im Landkreis Altenburger Land
...........................................................................................................................................329
XV
Abkürzungsverzeichnis
§
Paragraph
%
Prozent
&
und
ABG
Altenburg
ABGL
Altenburger Land
ABW
Ambulantes betreutes Wohnen
ABuZ
Arbeit Beschäftigung und Zuverdienst
ADHS
Aufmerksamkeits-Defizit-Hyperaktivitäts-Störung
AG
Arbeitsgemeinschaft
AOK
Allgemeine Ortskrankenkasse
BBW
Berufsbildungswerk
BFW
Berufsförderungswerk
BGB
Bürgerliches Gesetzbuch
BGG
Behindertengleichstellungsgesetz
BMG
Bundesministerium für Gesundheit
BRD
Bundesrepublik Deutschland
bspw.
beispielsweise
BTZ
Berufliches Trainingszentrum
BW
Betreutes Wohnen
bzw.
beziehungsweise
ca.
circa
DAK
Deutsche Angestellten-Krankenkasse
DGPPN
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde
DIMDI
Deutsche Institut für Medizinische Dokumentation und
Information
DKG
Deutsche Krankenhausgesellschaft e.V.
DSM
Diagnostic and Statistical Manual of Mental Disorders
e.V.
eingetragener Verein
et al.
und andere
EU
Europäische Union
EW
Einwohner
XVI
FA
Facharzt
FD
Fachdienst
f.
folgend
ff.
folgende
GBE
Gesundheitsberichtserstattung
GEK
Gmünder Ersatzkasse
GKV
Gesetzliche Krankenversicherung
GMG
Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung
GPV
Gemeindepsychiatrischer Verbund
HPK
Hilfeplankonferenz
IBRP
Integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan
ICD-10
International Statistical Classification of Diseases and Related
Health Problems Version 10
ILCD
International Reference Life Cycle Data System
inkl.
inklusive
Kap.
Kapitel
KBV
Kassenärztliche Bundesvereinigung
KJP
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
KVT
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen
LK
Landkreis
LVAPK
Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch Kranker
e.V.
Mio.
Millionen
MVZ
Medizinisches Versorgungszentrum
NAKOS
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und
Unterstützung der Selbsthilfe
PSAG
Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft
PIA
Psychiatrische Institutsambulanz
PP
Psychologischer Psychotherapeut
PSBS
Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für
Suchtgefährdete und Suchtkranke
PSKB
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
PsychThG
Psychotherapeutengesetz
RKI
Robert-Koch-Institut
RPK
Rehabilitationszentrum für psychisch Kranke
S.
Seite
XVII
SGB
Sozialgesetzbuch
SHG
Selbsthilfegruppe
SpDi
Sozialpsychiatrischer Dienst
ThürPsychKG
Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker
Menschen
TK
Techniker Krankenkasse
TKL
Tagesklinik
TLPE
Thüringer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V.
TMSFG
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
TS
Tagesstätte
UN
United Nations
u.a.
unter anderem
usw.
und so weiter
VbE
Vollbeschäftigteneinheit
vgl.
vergleiche
WfbM
Werkstatt für behinderte Menschen
WHO
World Health Organization
z.B.
zum Beispiel
XVIII
19
1 Einleitung
Psychische Störungen sind sowohl national, auf europäischer Ebene als auch global
eines der größten Gesundheitsprobleme überhaupt. Neben der individuellen
Problematik
führen
psychische
Störungen
zu
einer
erheblichen
gesamtgesellschaftlichen Krankheitslast, die mit enormen Kosten für die
Gesundheitssysteme verbunden sind (vgl. u.a. Wittchen et al. (2011), Gustavsson et
al. (2011), Gaebel et al. (2013) und Vos et al. (2013)). In mehreren westlichen
Ländern sind psychische Erkrankungen die häufigsten Ursachen für die Entstehung
einer Behinderung (WHO, 2016). Bereits im Jahre 2004 betrug der Anteil des
Verlustes an auf Grund einer Behinderung bereinigten Lebensjahren für
neuropsychiatrische Erkrankungen 19,5 Prozent. In der Europäischen Union ist
jährlich ca. ein Viertel bis ein Drittel der Bevölkerung von psychischen Störungen
betroffen. Die häufigsten unter den festgestellten Störungen waren dabei
Depressionen und Angstzustände (WHO, 2013). Auch in Deutschland wurde nach
Auswertung des bundesweiten Gesundheitssurveys aus dem Jahr 1998 festgestellt,
dass 32,1 Prozent der 18- bis 65-Jährigen an einer psychischen Störung litten
(Wittchen & Jacobi, 2002). Die Krankheitskosten, die 2008 im Zusammenhang mit
der Behandlung von Psychischen und Verhaltensstörungen in Deutschland
verursacht wurden, betrugen ca. 28,7 Milliarden Euro (vgl. Statistisches Bundesamt,
2013). Bis zum Jahr 2012 waren diese Kosten bereits auf 33 Milliarden Euro
angewachsen, Tendenz weiter steigend (vgl. Statista, 2016). Auf Grundlage der
Gesundheitsreporte der drei größten Krankenkassen in Deutschland (Techniker
Krankenkasse, Barmer GEK und DAK-Gesundheit) von 2015 kann festgehalten
werden, dass mit einem Anteil von durchschnittlich 18 Prozent (TK: 18 %; Barmer:
18,5 %; DAK: 16,6 %) an Arbeitsunfähigkeitsfällen die Psychischen und
Verhaltensstörungen an zweiter Stelle nach den Erkrankungen des Muskel- und
Skelettsystems standen. Betrachtet man darüber hinaus die Arbeitsunfähigkeitstage,
die auf eine psychische Störung zurückzuführen sind, entfielen im Jahr 2014 auf die
Versicherten der drei größten Krankenkassen durchschnittlich 273 (TK: 266; Barmer:
316; DAK: 237) Arbeitsunfähigkeitstage pro 100 Versichertenjahre (TK (2016), 173176; Barmer GEK (2016), S. 224-227; DAK (2016), S. 16-21). Die
Technikerkrankenkasse und die Barmer GEK wiesen zusätzlich noch die
durchschnittliche Anzahl an Arbeitsunfähigkeitstagen je Fall aus. Demnach fehlten
die Versicherten der TK durchschnittlich 42,9 Tage und die der Barmer GEK
durchschnittlich 44,5 Tage wegen einer psychischen Erkrankung (TK (2016), S. 174;
Barmer GEK (2016), S. 225). Über die letzten Jahre hinweg nahm die
durchschnittliche Dauer einer Krankschreibung auf Grund einer psychischen Störung
kontinuierlich zu. Während ein Patient im Jahr 2001 noch durchschnittlich 25 Tage je
Erkrankung fehlte, waren es im Jahr 2013 bereits 34,5 Tage. Dies ist im Gegensatz
zu physischen Erkrankungen ein überdurchschnittlich hoher Wert, zumal die
durchschnittliche Krankschreibungsdauer bspw. bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
nahezu konstant war und sowohl 2001 als auch 2013 bei 18-21 Tagen lag (vgl.
Bundespsychotherapeutenkammer, 2015, S. 11). Zusammenfassend zeigt sich, dass
20
in den letzten Jahren immer mehr Menschen psychiatrische und
psychotherapeutische Hilfen auf Grund einer Erkrankung der Psychischen und
Verhaltensstörungen in Anspruch nehmen mussten. Die daraus resultierenden
Arbeitsunfähigkeitstage als auch die damit verbundenen Gesundheitskosten stiegen
kontinuierlich. Insgesamt erleiden immer mehr Menschen im Laufe ihres Lebens eine
psychische Störung erleiden (vgl. u.a. Schneider, Falkei & Maier, 2012, S. 2-11;
Jacobi et al., 2014; RKI, 2015, S. 112 f.).
1.1 Zielsetzung Psychiatriebericht und Masterthesis
Insbesondere auf Grund der Zunahme psychischer Erkrankungen, der Veränderung
der Häufigkeit verschiedener Krankheitsbilder und auch der Manifestierung von
Mehrfach- und Doppeldiagnosen und Komorbiditäten ist es notwendig, geeignete
Strukturen zu schaffen und Vorhandene anzupassen, um psychisch erkrankten
Menschen geeignete Hilfen zu Teil werden zu lassen. An dieser Stelle setzen die
Masterthesis und der darin enthaltene Psychiatriebericht an. Das primäre Ziel der
Masterarbeit ist die Erfassung und Abbildung der Versorgungsmöglichkeiten für
psychisch erkrankte Menschen in Deutschland, Thüringen und explizit im Landkreis
Altenburger Land. Der sogenannte Psychiatriebericht meint hier die IST-Analyse der
ambulanten, teilstationären, stationären und komplementären Versorgungsangebote
und die Einbettung in Selbsthilfe- und Gemeindestrukturen im zu untersuchenden
Landkreis. Zur Abbildung der Betreuungsstrukturen werden im Altenburger Land
Fallzahlen an Hand der Kriterien Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und
Diagnose nach ICD-10 generiert. Diese sollen darüber hinaus dazu dienen, um
geschlechterspezifische Unterschiede bei der Inanspruchnahme von psychiatrischen
und psychotherapeutischen Angeboten zu verdeutlichen, zu zeigen ob Differenzen
im Lebensraum bestehen (Verhältnis städtischer Raum zu ländlichen Raum) und in
welcher Altersgruppe welche psychischen Störungen am häufigsten vertreten sind.
Aus Perspektive der Zielgruppe liegt dahingehend ein besonderes Augenmerk auf
den affektiven Störungen (insbesondere depressive Störungen) auf Grund der hohen
Prävalenz in der Allgemeinbevölkerung. Daneben liegt der Fokus auf den
Suchterkrankungen, insbesondere durch die Zunahme der Droge Methamphetamin,
auf den Demenzerkrankungen angesichts der demografischen Entwicklung und der
zunehmenden Alterung der Bevölkerung aber auch auf Psychischen und
Verhaltensstörungen im Kindes- und Jugendalter bedingt durch steigende
psychische Auffälligkeiten (vgl. BELLA aus Raven-Sieberer et al. (2007) und KIGGS
aus Hölling et al. (2012)). Folglich sollen für das Jahr 2014 die 12Monatsprävalenzen der jeweiligen psychischen Störungen ermittelt werden, um
potentielle Besonderheiten gegenüber dem Freistaat Thüringen und auch der
Bundesrepublik Deutschland abgrenzen zu können. Die zentralen Fragen der
Masterarbeit sind folglich:
• Wie gestaltet sich die Versorgung von Menschen mit psychischen
Beeinträchtigungen im Landkreis Altenburger Land und welche
Krankheitsbilder waren im Jahr 2014 in Abhängigkeit von Alter, Geschlecht
und Gemeindezugehörigkeit am häufigsten vertreten?
21
• Welche Prävalenzen haben die relevanten Diagnosegruppen im Landkreis
Altenburger Land und welche Unterschiede bestehen zum Freistaat Thüringen
und zu Deutschland insgesamt?
• Welche Veränderungsnotwendigkeit der einzelnen Versorgungsstrukturen im
Landkreis Altenburger Land ergeben sich aus der Diskussion der Ergebnisse
und in welche grundsätzlichen Unterschiede und Probleme bestehen
zwischen städtischer und ländlicher Versorgung?
Im ersten Abschnitt werden die Grundlagen zur Analyse der Versorgungsstrukturen
beleuchtet. Neben der Betrachtung der demografischen Situation in der
Bundesrepublik Deutschland, im Freistaat Thüringen und im Landkreis Altenburger
Land werden zum Verständnis der Psychischen und Verhaltensstörungen die
Klassifikationssysteme zur Einordnung psychischer Störungen erläutert. Um die
Arbeitsweise und Legitimation der Versorger psychisch Erkrankter darstellen zu
können, werden die gesetzlichen Grundlagen insbesondere im Sozialgesetzbuch
(SGB) und im Psychischkrankengesetz und hier explizit das Gesetz zur Hilfe und
Unterbringung psychisch kranker Menschen des Freistaates Thüringen
(ThürPsychKG) dargelegt. Im zweiten Abschnitt werden die Versorgungsstrukturen
für psychisch Erkrankte in Deutschland nach den Bereichen Prävention, ambulante,
teilstationäre, stationäre, integrierte und komplementäre Versorgung erläutert und es
wird auf die Grundzüge der Umsetzung personenzentrierter Hilfen durch
Gemeindepsychiatrische Verbünde und Organisationen der Selbsthilfe eingegangen.
Im dritten Abschnitt schließt sich diese Betrachtung für den Freistaat Thüringen an.
Im vierten Abschnitt, der eigentlichen IST- Analyse, folgt die Untersuchung der
Versorgungssituation im Landkreis Altenburger Land nach den jeweiligen Sektoren.
Darüber hinaus werden neben der allgemeinpsychiatrischen Perspektive auch
suchtkranke Menschen, Menschen mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen und
Kinder und Jugendliche mit psychischen Störungen in Augenschein genommen. Der
fünfte Abschnitt widmet sich der Zusammenfassung der Ergebnisse und der
Berechnung der Prävalenzen für die relevanten Diagnosegruppen, ehe im sechsten
Abschnitt Vergleiche gezogen und die Ergebnisse diskutiert werden. Ein
abschließender Ausblick versucht Anstöße zu geben an welchen Stellen sich
Veränderungsnotwendigkeiten offenbaren bzw. welche Bereiche stärker fokussiert
werden sollten.
1.2 Bevölkerung und demografische Entwicklung
Die Entwicklung der Bevölkerung beeinflusst unmittelbar verschiedene Aspekte des
Zusammenlebens auf gesellschaftlicher, politischer aber auch ökonomischer Ebene.
Vor allem die Alterung der Bevölkerung ist dabei ein Hauptindikator des
demografischen Wandels. Die Menschen leben immer länger und gleichzeitig ändert
sich das Missverhältnis zwischen Sterbefällen und Geburten nicht. Seit 1970 sind
kontinuierlich mehr Menschen gestorben, als geboren wurden. Infolgedessen wird
sich die Bevölkerungszahl immer weiter reduzieren. Bedingt durch das sinkende
Bevölkerungswachstum nimmt die Zahl der Erwerbstätigen fortlaufend ab, während
die Zahl der Rentner analog steigt. In Konsequenz daraus zahlen weniger
22
Arbeitnehmer in die Kranken-, Renten- und Pflegeversicherung ein, was wiederum
dazu führt, das die Beiträge steigen. Parallel wird die Alterung der Gesellschaft in
strukturschwachen Gebieten durch Wanderbewegungen vom ländlichen in den
städtischen Raum zusätzlich verstärkt (vgl. Grünheid und Fiedler, 2013, S. 6-10).
1.2.1 Bevölkerung und demografische Lage in der Bundesrepublik
Deutschland
Im Jahr 2014 betrug die Bevölkerungszahl in der Bundesrepublik Deutschland (BRD)
in etwa 81,2 Mio. Menschen (siehe Tabelle 1). Davon waren es geringfügig mehr
Frauen (51 %) als Männer (49 %). Der Modalwert, das heißt der Wert mit der größten
Häufigkeit war in der Gruppe der 50- bis 65-Jährigen anzufinden. Der Zentralwert,
das heißt der Wert der genau in der Mitte der Datenreihe ist und dadurch genau 50
Prozent der Werte kleiner oder gleich dem Zentralwert und genau 50 Prozent der
Werte größer oder gleich dem Zentralwert sind, lag in der Gruppe der 40- bis 50Jährigen. Somit war 2014 die Hälfte Bevölkerung über 40 Jahre alt. Im Jahr 2014
wurden erstmalig wieder mehr als 700.000 Kinder geboren (715.000). Vom
Statistischen Bundesamt wurde ermittelt, dass im Vergleich zum Vorjahr mit 33.000
Neugeborenen 4,8 Prozent mehr Kinder geboren wurden. Wie in allen Jahren nach
1972 starben auch im Jahr 2014 mehr Menschen als geboren wurden (715.000
Geburten zu 868.000 Verstorbenen). Auf 1.000 Einwohner sind in etwa zwei
Menschen mehr gestorben als geboren worden. Im Jahr 2004 lag die
Bevölkerungszahl noch bei 82,5 Mio. Menschen (siehe Tabelle 2). Somit hat die
Bevölkerung um 1,6 Prozent zum Jahr 2014 abgenommen. Der Modalwert war in der
Gruppe der 50- bis 65-Jährigen anzufinden. Der Zentralwert lag in der Gruppe der
40- bis 50-Jährigen. Somit war 2004 bereits die Hälfte der Bevölkerung über 40
Jahre alt. Es wurden 706.000 Kinder geboren während 818.000 Menschen starben.
Das Missverhältnis, dass ca. ein Mensch pro 1.000 Einwohner mehr starb als
geboren wurde, fiel damit geringer aus als im Jahr 2014 (siehe Tabelle 3). Nach der
Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird sich die
Bevölkerung selbst bei der Variante der starken Zuwanderung bis zum Jahr 2040 auf
ca. 79 Mio. und bis zum Jahr 2060 auf ca. 73 Mio. dezimieren. Dabei nehmen die
junge Bevölkerung und auch die Anzahl der Erwerbstätigen kontinuierlich ab,
während die Bevölkerung im Alter über 65 Jahren stetig zunimmt (vgl. Statistisches
Bundesamt, 2016).
Tabelle 1: Bevölkerung der BRD zum 31.12.2014
Bevölkerung im Alter von R bis unter R Jahren in 1000 zum 31.12.2014
unter
5
5 - 15
15 20
20 25
25 30
30 - 40
40 - 50
50 - 65
65 - 75
75 85
Männlich
Summe M
Weiblich
Summe W
Summe
M+W
1788
39835
1698
41361
3486
3696
2095
2358
2652
4975
6015
8873
3986
2767
85
und
mehr
631
3504
1972
2228
2515
4858
5891
8990
4449
3739
1517
7200
4067
4586
5167
9833
11906
17863
8435
6506
2148
Insgesamt
81197
23
Tabelle 2: Bevölkerung der BRD zum 31.12.2004
Bevölkerung im Alter von R bis unter R Jahren in 1000 zum 31.12.2004
unter
5
5 - 15
15 20
20 25
25 30
30 - 40
40 - 50
50 - 65
65 - 75
75 85
Männlich
Summe M
Weiblich
Summe W
Summe
M+W
1874
40354
1782
42147
3656
4243
2455
2481
2410
6258
6776
7583
4103
1825
85
und
mehr
345
4025
2333
2409
2335
5969
6508
7691
4700
3328
1066
8268
4788
4890
4745
12227
13284
15274
8803
5153
1411
Insgesamt
82501
Tabelle 3: Geborene und Verstorbene in der BRD im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem Jahr 2004
Geburten
männlich
2014
Gesamt
366835
714927
2004
Gesamt
362017
705622
weiblich
348092
343605
Je
1000
EW
8,8
Verstorbene
männlich
weiblich
422225
868356
446131
Je
1000
EW
10,7
8,6
383388
818271
434883
9,9
Überschuss Geburten
-55390
-153429
-98039
Je
1000
EW
-1,9
-21371
-112649
-91278
-1,3
männlich
weiblich
1.2.2 Bevölkerung und demografische Lage im Freistaat Thüringen
Im Jahr 2014 betrug die Bevölkerungszahl des Freistaates Thüringen ca. 2,16 Mio.
Menschen (siehe Tabelle 4). Davon waren es geringfügig mehr Frauen (51 %) als
Männer (49 %). Der Modalwert war in der Gruppe der 50- bis 65-Jährigen
anzufinden. Der Zentralwert lag in der Gruppe der 40- bis 50-Jährigen. Somit war
2014 die Hälfte der Bevölkerung über 40 Jahre alt. Die Geburten betrugen im Jahr
2014 ca. 17.900 Kinder und waren die meisten seit 1990. Aber wie in allen Jahren
nach 1988 starben auch im Jahr 2014 mehr Menschen als geboren wurden (17.900
Geburten zu 27.000 Verstorbenen). Betrachtet man dieses Missverhältnis auf 1.000
Einwohner sind in etwa vier Menschen mehr gestorben als geboren worden. Im Jahr
2004 lag die Bevölkerungszahl noch bei 2,36 Mio. Menschen (siehe Tabelle 5). Bis
zum Jahr 2014 hat die Bevölkerung um 8,5 Prozent abgenommen. Der Modalwert
war in der Gruppe der 50-bis 65-Jährigen anzufinden. Der Zentralwert lag in der
Gruppe der 40- bis 50-Jährigen. So war 2004 bereits die Hälfte der Bevölkerung über
40 Jahre alt. Es wurden 17.300 Kinder geboren während 25.300 Menschen starben
(siehe Tabelle 6). Das Missverhältnis, dass ca. drei Menschen die pro 1.000
Einwohner mehr starben als geboren wurden, fiel geringer aus als im Jahr 2014.
Betrachtet man die Fort- und Zuzüge von und nach Thüringen kann festgehalten
werden, das im Jahr 2013 das erste Mal wieder mehr Personen zu- als fortzogen
(siehe Tabelle 7). 2014 waren es bereits zwei Menschen pro 1.000 Einwohner, die
mehr zu- als fortgezogen sind. Im Jahr 2004 waren es noch vier Menschen mehr pro
1.000 Einwohner, die fortgezogen sind. Nach der Bevölkerungsvorausberechnung
des Statistischen Bundesamtes wird sich die Bevölkerung selbst bei der Variante der
starken Zuwanderung bis zum Jahr 2040 auf ca. 1,8 Mio. (entspricht einer Abnahme
24
um 16,5 % gegenüber 2014) und bis zum Jahr 2060 auf ca. 1,5 Mio. (entspricht einer
Abnahme um 30,4 % gegenüber 2014) dezimieren (Statistisches Bundesamt, 2016).
Tabelle 4: Bevölkerung in Thüringen zum 31.12.2014
Bevölkerung im Alter von R bis unter R Jahren in 1000 zum 31.12.2014
unter
6
6 - 15
15 18
18 25
25 30
30 - 40
40 - 50
50 - 65
65 - 75
75 85
Männlich
Summe M
Weiblich
Summe W
Summe
M+W
54
1062,3
52
1093,8
106
78
25
60,4
72
135
151,5
268
119
82,9
85
und
mehr
16,5
74
23,5
56,2
63
117,5
139,2
269,5
136,5
118,1
44,3
152
48,5
116,6
135
252,5
290,7
536,5
255,5
201
60,8
Insgesamt
2156,1
Tabelle 5: Bevölkerung in Thüringen zum 31.12.2004
Bevölkerung im Alter von R bis unter R Jahren in 1000 zum 31.12.2004
unter
6
6 - 15
15 18
18 25
25 30
30 40
40 50
50 65
65 75
75 85
Männlich
Summe M
Weiblich
Summe W
Summe
M+W
52,3
1158,5
50
1196,8
102,3
75,4
48,3
120,3
73,3
166
202,3
236,9
125,5
50,6
85
und
mehr
7,6
72,2
46
105,4
60,8
146,7
192,8
240,5
151,2
103,9
27,3
147,6
94,3
225,7
134,1
312,7
395,1
477,4
276,7
154,5
34,9
Insgesamt
2355,3
Tabelle 6: Geborene und Verstorbene in Thüringen im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem Jahr 2004
Geburten
männlich
weiblich
2014
Gesamt
9169
17887
8718
Je
1000
EW
8,3
2004
Gesamt
8826
17310
8484
7,3
Verstorbene
männlich
weiblich
13281
26957
13676
Je
1000
EW
12,5
11981
25325
13344
10,7
Überschuss Geburten
-4112
-9070
-4958
Je
1000
EW
-4,2
-3155
-8015
-4860
-3,4
männlich
weiblich
Tabelle 7: Zu- und Fortzüge in Thüringen im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem Jahr 2004
Zuzüge
männlich
weiblich
2014
Gesamt
46832
85309
38477
Je
1000
EW
39,5
2004
Gesamt
33436
63891
30455
27
Fortzüge
männlich
weiblich
43647
80588
36941
Je
1000
EW
37,3
38111
73790
35679
31,2
Überschuss Zuzüge
3189
4721
1536
Je
1000
EW
2,2
-4675
-9899
-5224
-4,2
männlich
weiblich
25
1.2.3 Bevölkerung und demografische Lage im Landkreis Altenburger Land
Im Jahr 2014 betrug die Bevölkerungszahl des Landkreises Altenburger Land 92.705
Einwohner (siehe Tabelle 8). Darunter waren geringfügig mehr Frauen (51 %) als
Männer (49 %). Der Modalwert war in der Gruppe der 50- bis 65-Jährigen
anzufinden. Das heißt die meisten Menschen waren zwischen 50 und 65 Jahre alt.
Der Zentralwert lag in der Gruppe der 40- bis 50-Jährigen. Somit war 2014 die Hälfte
Bevölkerung über 40 Jahre alt. Die Geburten lagen im Jahr 2014 bei 599 Kindern.
Seit 1998 bewegte sich der Wert der Geburten zwischen 650 und 800. Wie in allen
Jahren nach 1998 starben auch im Jahr 2014 mehr Menschen als geboren wurden
(599 Geburten zu 1.322 Verstorbenen). Betrachtet man dieses Missverhältnis auf
1.000 Einwohner sind in etwa acht Menschen mehr gestorben als geboren worden.
Im Jahr 2004 lag die Bevölkerungszahl noch bei 107.893 Menschen (siehe Tabelle
9). Somit hat die Bevölkerung um 8,6 Prozent zum Jahr 2014 abgenommen. Der
Modalwert war in der Gruppe der 50- bis 65-Jährigen anzufinden. Der Zentralwert
lag in der Gruppe der 40- bis 50-Jährigen. Somit war 2004 bereits die Hälfte
Bevölkerung über 40 Jahre alt. Es wurden 720 Kinder geboren während 1.233
Menschen starben. Somit fiel das Missverhältnis mit ca. fünf Menschen die pro 1.000
Einwohner mehr starben als geboren wurden geringer aus als im Jahr 2014 (siehe
Tabelle 10). Betrachtet man die Fort- und Zuzüge kann festgehalten werden, dass im
Jahr 2014 erstmals wieder seit 1997 weniger als 200 Personen mehr fortgezogen als
zugezogen sind (siehe Tabelle 11). Somit waren es bezogen auf 1.000 Einwohner
zwei Menschen mehr die fort- als zuzogen. Im Jahr 2004 waren es noch acht
Menschen pro 1.000 mehr die fortzogen (Thüringer Landesamt für Statistik, 2016).
Nach der Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes wird sich
die Bevölkerung bis zum Jahr 2030 auf 70.778 Menschen dezimieren. Dies
entspricht einer Abnahme von fast 24 Prozent gegenüber dem Jahr 2014
(Statistisches Bundesamt, 2016).
Tabelle 8: Bevölkerung im Landkreis Altenburger Land zum 31.12.2014
Bevölkerung im Alter von R bis unter R Jahren zum 31.12.2014
unter
6
6 - 15
15 18
18 25
25 30
30 40
40 50
50 65
65 75
75 85
Männlich
Summe M
Weiblich
Summe W
Summe
M+W
1860
45396
1923
47309
3783
3064
1046
2113
2432
5034
6749
12165
5907
4145
85
und
mehr
881
2959
949
1726
2056
4199
6197
12246
6687
5870
2497
6023
1995
3839
4488
9233
12946
24411
12594
10015
3378
Insgesamt
92705
Tabelle 9: Bevölkerung im Landkreis Altenburger Land zum 31.12.2004
Bevölkerung im Alter von R bis unter R Jahren zum 31.12.2004
Männlich
Summe M
Weiblich
unter 6
6 - 15
15 18
18 25
25 30
30 40
40 50
50 65
65 75
75 85
2251
52518
2078
3224
2141
4823
2815
7229
8986
11596
6293
2747
85
und
mehr
413
3031
2037
4066
2310
6543
8529
11892
7558
5788
1543
26
Summe W
Summe
M+W
55375
4329
Insgesamt
107893
6255
4178
8889
5125
13772
17515
23488
13851
8535
1956
Tabelle 10: Geborene und Verstorbene im Landkreis Altenburger Land im Vergleich Jahr 2014 gegenüber
dem Jahr 2004
Geburten
männlich
weiblich
2014
Gesamt
287
599
312
Je
1000
EW
6,4
2004
Gesamt
373
720
347
6,6
Verstorbene
männlich
weiblich
673
1322
649
Je
1000
EW
14,2
591
1233
642
11,4
Überschuss Geburten
weiblich
männlich
-386
-723
-337
Je
1000
EW
-7,8
-218
-513
-295
-4,7
Tabelle 11: Zu- und Fortzüge im Landkreis Altenburger Land im Vergleich Jahr 2014 gegenüber dem Jahr
2004
Zuzüge
männlich
weiblich
2014
Gesamt
1209
2094
885
Je
1000
EW
22,5
2004
Gesamt
952
1867
915
17
Fortzüge
männlich
weiblich
1228
2280
1052
Je
1000
EW
24,5
1510
2765
1255
25,5
Überschuss Zuzüge
weiblich
männlich
-19
-186
-167
Je
1000
EW
-2,0
-558
-898
-340
-8,3
1.3 Arten und Klassifizierung psychischer Störungen
Die Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen ist sehr komplex und bedarf
individualisierter Ansätze. Zur Abgrenzung der einzelnen Krankheitsbilder und deren
Ausprägungen wurden Systematiken geschaffen. Die geläufigsten und für die
Versorgung von psychisch Erkrankten relevantesten Klassifikationssysteme, sind die
ICD (International Statistical Classification of Diseases and Related Health Problems)
der Weltgesundheitsorganisation WHO (World Health Organization) und das DSM
(Diagnostical and Statistical Manual for Psychiatric Diseases) der Amerikanischen
Psychiatrischen Gesellschaft APA (American Psychological Association).
1.3.1 Klassifikation psychischer Störungen nach ICD-10-GM
Den Ursprung der Klassifizierung von Krankheiten, Verletzungen und Todesursachen
bilden die Revisionskonferenzen eins bis zehn, von denen sich die ersten fünf auf
das Todesursachenverzeichnis ILCD (International List of Causes of Death) bezogen
und erst ab der sechsten Revisionskonferenz die Klassifikationen nach ICD die
Grundlage bilden. Damit wurde die 1948 gegründete Weltgesundheitsorganisation
WHO beauftragt und stellt seit dem die Verzeichnisse zur Verfügung. Die aktuell
gültige Fassung der WHO ist die ICD-10-WHO aus dem Jahr 2013. Für den
ambulanten und stationären Sektor ist die ICD-10-GM (German Modification) als
internationale
Klassifikation
von
Krankheiten
und
den
zugehörigen
Gesundheitsproblemen anzuwenden. Sie dient einerseits zur Einordnung von
27
Erkrankungen und andererseits zur Kodierung der einzelnen Diagnosen, sowohl in
der ambulanten, als auch in der stationären Versorgung. Das Deutsche Institut für
Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) ist Auftragnehmer des
Bundesministeriums für Gesundheit, enger Kooperationspartner der WHO,
Herausgeber der deutschen Modifikation und an Weiterentwicklungen und
Änderungen beteiligt. Für den ambulanten Sektor fungiert der § 295 SGB V und für
den stationären Sektor der § 301 SGB V als Ermächtigungsgrundlage (vgl. DIMDI,
2015). Die für die Masterarbeit relevanten Bereiche der ICD-10-GM sind die
Diagnoseschlüssel F00 bis F99 des Kapitels V. Hiernach werden Psychische und
Verhaltensstörungen wie folgt eingeteilt (WHO, 2005):
Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
Affektive Störungen
Neurotische-, Belastungs- und somatoforme Störungen
Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen oder Faktoren
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Intelligenzminderung
Entwicklungsstörungen
Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit und
Jugend
• F99: Psychische Störung ohne nähere Angabe
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
F0:
F1:
F2:
F3:
F4:
F5:
F6:
F7:
F8:
F9:
Das alphanumerische Kodierungsschema der ICD-10 setzt sich aus mehreren
Ebenen zusammen. Der Buchstabe, hier im Fall der psychischen Störungen der
Buchstabe F, steht für Kapitel der Klassifikation. Die erste Zahl steht für die
Haupterkrankungsgruppe, die zweite Zahl steht für die Erkrankung und an der vierten
Stelle wird das Krankheitsbild ausführlich erläutert. Gelegentlich wird eine fünfte
Stelle zur Abgrenzung von Spezifika gebildet.
1.3.1.1 F0 Organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen
Zu dem Abschnitt F0 (F00 bis F09) zählen alle psychischen Störungen die
unmittelbar mit einer zerebralen Krankheit oder einer Verletzung des Gehirns
zusammenhängen. Infolgedessen kann es zu einer Funktionsstörung im Gehirn
kommen die einerseits die unmittelbaren Funktionen des Gehirn und/ oder
andrerseits andere Organe betreffen können. Hierbei werden zwei primäre Gruppen
unterschieden. Bei der ersten Gruppe stehen primär kognitive Störungen wie
Gedächtnis- oder auch Bewusstseinsstörungen im Vordergrund, während in der
zweiten Gruppe in erster Linie Wahrnehmungs-, Denk- oder auch Gefühlsstörungen
dominierend sind. Störungen des Abschnittes F0 können, mit Ausnahme der frühen
Kindheit, in allen Lebensphasen beginnen, sind jedoch eher im späteren Lebensalter
angesiedelt (vgl. WHO, 2005, S. 59 f.). Die wohl bekannteste Erkrankung hierfür ist
die Demenzerkrankung (siehe Tabelle 12).
28
Tabelle 12: Diagnosegruppe F00 bis F09 nach ICD-10
Notation
F00
F01
F02
F03
F04
F05
F06
F07
F09
Bezeichnung
Demenz bei Alzheimer-Krankheit
vaskuläre Demenz
Demenz bei andernorts klassifizierten Krankheiten
nicht näher bezeichnete Demenz
organisches amnestisches Syndrom, nicht durch Alkohol oder andere
psychotrope Substanzen bedingt
Delir, nicht durch Alkohol oder andere psychotrope Substanzen bedingt
andere
psychische
Störungen
aufgrund einer
Schädigung
oder
Funktionsstörung des Gehirns oder einer körperlichen Krankheit
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen aufgrund einer Krankheit,
Schädigung oder Funktionsstörung des Gehirns
Nicht näher bezeichnete organische oder symptomatische psychische Störung
1.3.1.2 F1 Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope
Substanzen
Zum Abschnitt F1 (F10 bis F19) gehören alle Störungen und Schädigungen die in
Folge des Konsums von einer oder mehreren psychotropen Substanzen entstehen
und reichen von simplen Vergiftungserscheinungen bis hin zu gravierenden
psychischen Störungen. Zur Abgrenzung der Substanz bedarf es mehrerer Quellen,
beginnend bei eigenen Angaben der Patienten hinzu klinischer Diagnostik und
Probenentnahme. Aufgrund der parallelen Einnahme mehrerer Substanzen, ist es
notwendig, die primär störungsauslösende Substanz zu identifizieren (vgl. WHO,
2005, S. 89 f.). Zu den psychotropen Substanzen zählen u.a. legale und illegale
Drogen, aber auch Medikamente (siehe Tabelle 13).
Tabelle 13: Diagnosegruppe F10 bis F19 nach ICD-10
Notation
F10
F11
F12
F13
F14
F15
F16
F17
F18
F19
Bezeichnung
Störungen durch Alkohol
Störungen durch Opioide
Störungen durch Cannabinoide
Störungen durch Sedativa oder Hypnotika
Störungen durch Kokain
Störungen durch sonstige Stimulanzien, einschließlich Koffein
Störungen durch Halluzinogene
Störungen durch Tabak
Störungen durch flüchtige Lösungsmittel
Störungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum
psychotroper Subztanzen
anderer
1.3.1.3 F2 Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen
Zum Abschnitt F2 (F20 bis F29) gehören alle Psychosen aus dem schizophrenen
Formenkreis einschließlich der schizotypen Störungen (siehe Tabelle 14), zu deren
charakteristischen
Symptomen
Halluzinationen,
Wahn
und
schwere
Verhaltensstörungen zählen (vgl. WHO, 2005, S. 103). Bei der Symptomatik der
Schizophrenie unterscheidet man zwischen so genannten Positivsymptomen
(Hinzukommen von Auffälligkeiten) und Negativsymptomen (Wegfall von
29
Fähigkeiten). Zu den Positivsymptomen zählen dabei inhaltliche Denkstörungen
(Zerfahrenheit), Ich-Störungen (z.B. das eigene Ich, den eigenen Körper als fremd
empfinden, Gedankeneingebung, sowie auch das Gefühl, andere können die
eigenen Gedanken entziehen), Sinnestäuschungen und Halluzination (meistens:
akustische, also Hören von Stimmen), affektiven Störungen (Ambivalenz) sowie die
Ausbildung eines Wahns. Die Negativsymptomatik ist charakterisiert durch
Affektverflachung, motorische und mimische Reduktion, kognitive Defizite mit
„kurzschrittigem“ Denken, depressive Symptome und oft sozialem Rückzug.
Zumindest partiell besteht ein Realitätsverlust. Das Erscheinungsbild und der
Krankheitsverlauf ist dabei sehr divergent (vgl. Ebert & Loew, 2011, S. 159 f.).
Tabelle 14: Diagnosegruppe F20 bis F29 nach ICD-10
Notation
F20
F21
F22
F23
F24
F25
F28
F29
Bezeichnung
Paranoide Schizophrenie
Schizotype Störung
Anhaltende wahnhafte Störungen
Akute vorübergehende psychotische Störungen
Induzierte wahnhafte Störung
Schizoaffektive Störungen
Sonstige nichtorganische psychotische Störungen
Nicht näher bezeichnete nichtorganische Psychose
1.3.1.4 F3 Affektive Störungen
Zum Abschnitt F3 (F30 bis F39) gehören Störungen die primär im Zusammenhang
mit der Veränderung der Stimmungslage oder auch des Gemüts stehen und affektive
Erkrankungen auslösen können. Die Unterteilung der affektiven Störungen beruht auf
einzelnen Episoden, auf dem Spektrum zwischen Manie und schwerer Depression
(siehe Tabelle 15) oder auch dem phasenweisen Wechsel von Manie und
Depression (bipolare affektive Störung) und lässt sich graduell nach leicht,
mittelgradig und schwer einteilen. Zumindest partiell besteht dabei ein
Realitätsverlust (vgl. WHO, 2005, S. 131 f.).
Tabelle 15: Diagnosegruppe F30 bis F39 nach ICD-10
Notation
F30
F31
F32
F33
F34
F38
F39
Bezeichnung
Manische Episode
Bipolare affektive Störung
Depressive Episode
Rezidivierende depressive Störung
Anhaltende affektive Störungen
Andere affektive Störungen
Nicht näher bezeichnete affektive Störung
1.3.1.5 F4 Neurotische, Belastungs- und somatoforme Störungen
Zum Abschnitt F4 (F40 bis F48) zählt eine große Gruppe verschiedenartiger
Störungen. Neben Ängsten, Zwängen und Belastungsstörungen zählen ebenso
Störungen, die physische Symptome nach sich ziehen können (siehe Tabelle 16)
(vgl. WHO, 2005, S.155).
30
Tabelle 16: Diagnosegruppe F40 bis F48 nach ICD-10
Notation
F40
F41
F42
F43
F44
F45
F48
Bezeichnung
Phobische Störungen
Andere Angststörungen
Zwangsstörung
Reaktionen auf schwere Belastungen und Anpassungsstörungen
Dissoziative Störungen [Konversionsstörungen]
Somatoforme Störungen
Andere neurotische Störungen
1.3.1.6 F5 Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren
Zum Abschnitt F5 (F50 bis F59) zählen neben Essstörungen, sexuellen
Funktionsstörungen auch Verhaltensauffälligkeiten und der Missbrauch von
nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen (siehe Tabelle 17) (vgl. WHO, 2005, S.
199).
Tabelle 17: Diagnosegruppe F50 bis F59 nach ICD-10
Notation
F50
F51
F52
F53
F54
F55
F59
Bezeichnung
Essstörungen
Nichtorganische Schlafstörungen
Sexuelle Funktionsstörungen, nicht verursacht durch eine organische
Störung oder Krankheit
Psychische oder Verhaltensstörungen im Wochenbett, anderenorts nicht
klassifiziert
Psychologische Faktoren oder Verhaltensfaktoren bei anderenorts
klassifizierten Krankheiten
Schädlicher Gebrauch von nichtabhängigkeitserzeugenden Substanzen
Nicht näher bezeichnete Verhaltensauffälligkeiten bei körperlichen
Störungen und Faktoren
1.3.1.7 F6 Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Der Abschnitt F6 (F60 bis F69) beinhaltet Störungen, die sich in der Regel in
dauerhaften Zuständen und Verhalten widerspiegeln (siehe Tabelle 18). Folglich sind
sie tief im Charakter und Verhalten des Menschen, auch insbesondere im Umgang
mit anderen Menschen verwurzelt. Die Entstehung derartiger Störung kann sowohl
ursächlich in der frühen Kindheit, als auch im späteren Lebensalter liegen (vgl. WHO,
2005, S. 225).
Tabelle 18: Diagnosegruppe F60 bis F66 nach ICD-10
Notation
F60
F61
F62
F63
F64
F65
F66
Bezeichnung
Spezifische Persönlichkeitsstörungen
Kombinierte und andere Persönlichkeitsstörungen
Andauernde Persönlichkeitsänderungen, nicht Folge einer Schädigung oder
Krankheit des Gehirns
Abnorme Gewohnheiten und Störungen der Impulskontrolle
Störungen der Geschlechtsidentität
Störungen der Sexualpräferenz
Psychische und Verhaltensstörungen in Verbindung mit der sexuellen
Entwicklung und Orientierung
31
F68
F69
Andere Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
Nicht näher bezeichnete Persönlichkeits- und Verhaltensstörung
1.3.1.8 F7 Intelligenzstörung
Der Abschnitt F7 (F70 bis F79) umfasst Beeinträchtigungen, die sich auf die
unvollständige Entwicklung, sowohl geistiger Fähigkeiten als auch Fertigkeiten
beziehen. Darunter zählen Störungen der Sprache, Informationsverarbeitung aber
auch motorische und soziale Einschränkungen (siehe Tabelle 19). Derartige
Intelligenzminderungen können u.a. zur Folge haben, dass sich Patienten schwerer
anpassen und Herausforderungen des alltäglichen Lebens schwerer oder gar nicht
bewältigen können, so dass unter Umständen eine Betreuung notwendig wird. (vgl.
WHO, 2005, S. 254 f.).
Tabelle 19: Diagnosegruppe F70 bis F79 nach ICD-10
Notation
F70
F71
F72
F73
F74
F78
F79
Bezeichnung
Leichte Intelligenzminderung
Mittelgradige Intelligenzminderung
Schwere Intelligenzminderung
Schwerste Intelligenzminderung
Dissoziierte Intelligenz
Andere Intelligenzminderung
Nicht näher bezeichnete Intelligenzminderung
1.3.1.9 F8 Entwicklungsstörungen
Der Abschnitt F8 (F80 bis F89) befasst sich mit Störungen in der Entwicklung und
Ausbildung von kognitiven Fähigkeiten, deren Anfang ausschließlich in der Kindheit
liegen, mit der verringerten Reife des zentralen Nervensystems zusammenhängen
und einen kontinuierlichen Verlauf haben. In der Regel beziehen sich die
Entwicklungsstörungen auf die Sprache und die motorische Fähigkeiten (siehe
Tabelle 20). Zwar bleiben geringere Anteile des Entwicklungsdefizites bis in die
Adoleszenz bestehen, in den meisten Fällen normalisiert sich jedoch der
Entwicklungsstand. Ein weiteres Charakteristikum dieser Störungen ist der
tendenziell größere Anteil von betroffenen Jungen gegenüber Mädchen (vgl. WHO,
2005, S. 262).
Tabelle 20: Diagnosegruppe F80 bis F89 nach ICD-10
Notation
F80
F81
F82
F83
F84
F88
F89
Bezeichnung
Umschriebene Entwicklungsstörungen des Sprechens und der Sprache
Umschriebene Entwicklungsstörungen schulischer Fertigkeiten
Umschriebene Entwicklungsstörung der motorischen Funktionen
Kombinierte umschriebene Entwicklungsstörungen
Tief greifende Entwicklungsstörungen
Andere Entwicklungsstörungen
Nicht näher bezeichnete Entwicklungsstörung
32
1.3.1.10 F9 Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit
und Jugend
Der Abschnitt F9 (F90 bis F98) widmet sich ausschließlich Störungen, die ihren
Ursprung in der Kindheit und Jugend haben (siehe Tabelle 21). Zu den wohl
bekanntesten Krankheitsbildern dieser Kategorien zählen die hyperkinetischen
Störungen, deren Charakteristika einerseits überaktives Verhalten gepaart mit einem
gravierenden Defizit in der Aufmerksamkeit und anderseits in nicht ausgeprägter
Ausdauer andererseits liegen (vgl. WHO, 2005, S. 293).
Tabelle 21: Diagnosegruppe F90 bis F99 nach ICD-10
Notation
F90
F91
F92
F93
F94
F95
F98
F99
Bezeichnung
Hyperkinetische Störungen
Störungen des Sozialverhaltens
Kombinierte Störung des Sozialverhaltens und der Emotionen
Emotionale Störungen des Kindesalters
Störungen sozialer Funktionen mit Beginn in der Kindheit und Jugend
Ticstörungen
Andere Verhaltens- und emotionale Störungen mit Beginn in der Kindheit
und Jugend
Psychische Störung ohne nähere Angabe
1.3.2 Klassifikation psychischer Störungen nach DSM-5
Resultierend aus dem Defizit des ICD-9-WHO, nicht hinreichend zu differenzieren,
dass Patienten zeitgleich mehrere Störungen haben können, bildete sich einerseits
nach der zehnten Revision die Internationale Klassifikation von psychischen
Erkrankungen des ICD-10 der WHO und andererseits entwickelte die Amerikanische
Psychiatrische Gesellschaft das Klassifikationssystem DSM-IV (Diagnostical and
Statistical Manual for Psychiatric Diseases). Infolgedessen wurde die Schichtenregel
(Trennung nach drei Schichten: psychogene, endogene und organische Störung)
teilweise aufgehoben, so dass Patienten zeitgleich mehrere psychiatrische
Diagnosen haben konnten (vgl. Ebert & Loew, 2011, S. 57 f.). Daraus wiederum
resultierte die Konsequenz, dass Störungen, die parallel oder nacheinander
auftraten, je nach Ausprägung als Hauptdiagnose deklariert wurden. So werden im
DSM die Störungen nach Achsen codiert, wobei die erste Achse das vorherrschende
Erkrankungsbild darstellt. Im Jahr 2013 wurde das DSM-V in der englisch sprachigen
Fassung veröffentlicht. Eine deutschsprachige Fassung erschien 2015. Wichtige
Neuerungen bezogen sich hierbei auf die Ergänzung neuer Diagnosen (Bsp.
Zwanghaftes Horten, Koffeinentzug), das Hinzufügen von Zusatzkriterien oder auch
die Einführung von Forschungsdiagnosen (z.B. Internet-Spielstörung) (vgl. Ehret &
Berking, 2013, S. 259). Dennoch greift das DSM-V Tool insbesondere bei der
Erfassung von psychosozialen und umgebungsabhängigen Problemen auf
Instrumente wie die ICD Codes zurück (vgl. Ehret & Berking, 2013, S. 259). Lediglich
der Vollständigkeit halber sollte hier auf ein alternatives Klassifikationsinstrument
eingegangen werden, ohne es inhaltlich ausführlicher zu beschreiben, da es weder
für die Erfassung der IST-Situation, noch für die Bewertung herangezogen wurde.
Insbesondere aufgrund der Praktikabilität und der einheitlichen Abrechnung der
33
ambulanten und stationären Leistungen steht in der vorliegenden Arbeit das
Instrument ICD-10 der WHO im Fokus.
1.3.3 Doppeldiagnosen
Durch die beiden Klassifikationsschemata ICD-10 und DSM-5 (bereits schon ab
DSM-IV integriert) wurde es grundsätzlich möglich, einem Patienten mehrere
Diagnosen zuzuschreiben (vgl. Moggi, 2002, S.11). In diesem Zusammenhang
intensivierte sich die Forschung im Bereich der Doppeldiagnosen bzw. der
Komorbiditäten. Unter dem Begriff der Doppeldiagnosen verbirgt sich das parallele
Vorhandensein einer psychischen Störung und einer Substanzstörung (Missbrauch
oder Abhängigkeit) in einem definierten Zeitraum (vgl. Moggi, 2002, S.15). Im
Gegensatz dazu spricht man im psychiatrischen Kontext von Komorbiditäten, wenn
bei einer Person in einem bestimmten Zeitintervall mehrere psychische Störungen,
auch in Kombination mit mehreren Störungen durch den Konsum von Substanzen,
auftreten (vgl. Moggi, 2012). Ein Beispiel dafür ist der in der Studie von Anker et al.
untersuchte Zusammenhang, dass Menschen die Alkohol konsumieren, um besser
mit negativen Emotionen umgehen zu können und zeitgleich der Missbrauch von
Alkohol Angststörungen auslösen kann (Anker et al., 2015). Während die
Klassifikationssysteme ICD-10 und DSM-V deskriptiv aufgebaut sind und kausale
Zusammenhänge lediglich bei eindeutigen Ursachen verknüpfen (wie z.B. Delir als
Folge des Alkoholentzugssyndroms), sind Doppeldiagnosen hingegen bei nicht
zwangsläufig kausal zusammenhängenden Störungen wie z.B. Zwangsstörungen
und Alkoholmissbrauch kennzeichnend (vgl. Moggi, 2002, S. 15 f.). In
epidemiologischen Studien konnte nachgewiesen werden, dass Personen, die
Substanzen missbräuchlich konsumieren bzw. von Ihnen abhängig sind, häufig
zusätzlich psychisch erkrankt sind (vgl. Moggi, 2002, S. 57 f.). Da die Diagnostik und
Therapie von Doppeldiagnosen meist unsicher und schwierig ist, stellen sie eine
besondere Herausforderung für ambulante und stationäre Versorgung, aber auch für
die Forschung dar. Die Diagnostik von Doppeldiagnosen wird durch die Abgrenzung
erschwert, ob eine Substanzstörung und eine psychische Störung vorliegt, deren
Symptomatik sich ähnelt, oder nur Symptome vorhanden sind, die allerdings zur
gesicherten Diagnose nicht ausreichen. Zur Sicherstellung einer validen Diagnose
wiederum ist eine Beobachtungsphase mit der Abstinenz der Substanz notwendig.
Erst dann kann geklärt werden, ob die psychische Störung subtanzinduziert und
substanzunabhängig ist (vgl. Moggi, 2002, S. 19). Die Therapie von Patienten mit
Doppeldiagnosen gestaltet sich ähnlich kompliziert als die bei Suchtpatienten, da die
Motivation zum Verzicht auf die jeweiligen Substanzen häufig gering ausfällt. Daher
ist es notwendig, zur Behandlung eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Patient
und Therapeut herzustellen, Motivations- und Überzeugungsarbeit zu leisten, den
Patienten zu schulen und zu empowern und um letztlich durch aktive Förderung
Rückfälle zu vermeiden. Die Hauptbestandteile der eigentlichen Therapie sind die
Krisenintervention mit stationärem Suchtmittelentzug und Stabilisierung des
Patienten und der Übergang zu teilstationären und ambulanten integrativen
Behandlungsangeboten (z.B. Beratung, Psychotherapie, Beschäftigungs- und
tagesstrukturierende Angebote, Selbsthilfegruppen) (vgl. Moggi, 2002, S. 147 ff.). Die
34
enorme Wichtigkeit von Angeboten, die parallel sowohl die psychische Störung, als
auch die Suchterkrankung integrieren, spiegelt sich in der Versorgung von Patienten
mit Doppeldiagnosen wieder. Patienten die zwischen den jeweiligen Angeboten
wechseln müssen, neigen eher zu Rückfällen, sprechen auf die therapeutischen
Maßnahmen weniger an und brechen tendenziell eher ab (vgl. Moggi, 2014, S. 15-18
& Moggi, 2013, S. 327 ff.). Die Folgen sind erneute stationäre Aufenthalte und
insgesamt höhere Kosten.
1.4 Gesetzliche Rahmenbedingungen und Leitlinien
Neben den Klassifikationssystemen zur Einordnung der psychischen Störungen
bedarf es umfassender gesetzlicher Regelungen zur Versorgung von psychisch
kranken und behinderten Menschen. Bedingt durch die „Gewaltenteilung zwischen
Bund, Ländern und legitimierten Organisationen der Zivilgesellschaft“ (Busse und
Riesberg, 2005, S. 35) auf nationaler Ebene, verteilen sich die Aufgaben, die sich
aus diesen Gesetzen ergeben auf Bundesebene, Landesebene, auf die Ebene der
Städte und Landkreise und auf die Kommunalebene. Auf der Ebene des Bundes ist
das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) verantwortlich für die Erarbeitung der
jeweiligen Gesetzesentwürfe, Verordnungen und Vorschriften. Folglich ist das BMG
weiterhin zuständig für die Gesetzliche Krankenversicherung und neben Bundestag
und Bundesrat der dritte gesundheitspolitische Akteur (vgl. Bundesministerium für
Gesundheit, 2015a). Auf Landesebene sind die 16 deutschen Bundesländer in der
Eigenverantwortung zur Umsetzung der Bundesgesetze. Neben der Fach- und
Dienstaufsicht über die kommunalen Gesundheitsämter, wird ebenso die
Krankenhaus-Planung auf Landesebene gesteuert (vgl. Bundesministerium für
Gesundheit, 2015a). Für das relevante Bundesland Thüringen übernimmt diese
Aufgaben das Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und
Familie. Auf Ebene der Städte und Landkreise spielt die Koordination und
Bereitstellung der komplementären Hilfen (Tagesstätten, sozialpsychiatrische
Dienste usw.) eine übergeordnete Rolle und zeitgleich sind sie der Träger der
Sozialhilfe. Auf kommunaler Ebene stehen neben den gesetzlich vorgeschriebenen
Pflichtaufgaben auch Aufgaben, die freier gestaltet werden können, wie z.B. die
Umsetzung von Beratungsangeboten, zur Verfügung.
Neben nationalen gesetzlichen Grundlagen wurden über die Jahre hinweg ebenso
internationale Leitlinien und Deklarationen festgelegt, um die psychische Gesundheit
der Bevölkerung zu erhalten. Im Jahr 2005 wurde durch die europäischen
Mitgliedsstaaten der WHO die „Deklaration von Helsinki“ verabschiedet. Sie dient
unter anderem der politischen Verpflichtung, Prinzipien wie z.B. die Förderung des
psychischen Wohlbefindens, Antistigmatisierung Betroffener, Verbesserung der
Primärversorgung von psychisch Erkrankten oder auch die sektorübergreifende
Netzwerkarbeit umzusetzen (vgl. Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2007, S.
4 f.). Infolgedessen wurde im selben Jahr der erste Schritt durch die Verankerung in
das Grünbuch „Die psychische Gesundheit der Bevölkerung verbessern –
Entwicklung einer Strategie für die Förderung der psychischen Gesundheit in der
Europäischen Union“ (Europäische Kommission, 2005) durch die europäische
Kommission durchgeführt. Der Inhalt orientierte sich dabei stark an der „Deklaration
35
von Helsinki“ mit dem Ziel Rahmenbedingungen zu schaffen, um sich auf
europäischer Ebene einerseits besser auszutauschen und andererseits
Kooperationsbeziehung einzugehen. Des Weiteren ist die im Jahr 2009 von
Deutschland ratifizierte UN-Behindertenrechtskonvention für die psychiatrische
Versorgung von Menschen mit Behinderungen von großer Relevanz. Sie erweitert
die Menschenrechte um die Perspektive von Menschen mit Behinderungen.
Einerseits wird Menschen mit Behinderungen das Recht auf Selbstbestimmung und
Partizipation zugesprochen und andererseits soll eine barrierefreie Gesellschaft mit
dem Wandel von Integration (Anpassung der behinderten Menschen in die
Gesellschaft) hin zu Inklusion (Gesellschaft passt Strukturen an behinderte
Menschen an) geschaffen werden (vgl. Beauftragte der Bundesregierung für die
Belange behinderter Menschen, 2015).
Die beiden zentralen Gesetzesgrundlagen auf nationaler Ebene zur Versorgung von
psychisch erkrankten Menschen sind einerseits die Sozialgesetzbücher (SGB) und
andererseits auf Ebene des Bundeslandes Thüringen das Thüringer Gesetz zur Hilfe
und Unterbringung psychisch kranker Menschen (ThürPsychKG). Daneben bilden
verschiedene weitere Gesetze, wie das im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB)
verankerte und 2005 novellierte Betreuungsgesetz, das 2002 in Kraft getretene
Behindertengleichstellungsgesetz (BGG), das seit 2006 gültige Allgemeine
Gleichbehandlungsgesetz, das 2008 aus der Reform der Pflegeversicherung
entstandene Pflegeweiterentwicklungsgesetz oder auch das 2011 verabschiedete
GKV-Versorgungsstrukturgesetz, eine Grundlage zur Versorgung von psychisch
erkrankten Menschen (vgl. Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2007 S 104108 und Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 2127). Zum 1. Januar 2013 ist das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz in Kraft getreten,
wodurch insbesondere Demenzerkrankte gestärkt und höhere und flexiblere
Leistungen (z.B. ambulante Betreuungsleistungen) zur Verfügung gestellt werden
(vgl. Bundesministerium für Gesundheit, 2016a).
1.4.1 Relevante Inhalte und Reformen der SGB
Das Sozialrecht spaltet sich in zwölf Sozialgesetzbücher (siehe Tabelle 22).
Tabelle 22: Übersicht der Sozialgesetzbücher
Sozialgesetzbuch
SGB I
SGB II
SGB III
SGB IV
SGB V
SGB VI
SGB VII
SGB VIII
SGB IX
SGB X
SGB XI
SGB XII
Bezeichnung
Allgemeiner Teil
Grundsicherung für Arbeitssuchende
Arbeitsförderung
Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung
Gesetzliche Krankenversicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Gesetzliche Unfallversicherung
Kinder- und Jugendhilfe
Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen
Verwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz
Soziale Pflegeversicherung
Sozialhilfe
36
Insbesondere die Sozialgesetzbücher II, V, VIII, IX und XII sind relevant für die
Versorgung von psychisch kranken Menschen und die damit verbundenen jeweiligen
Akteure.
Das SGB II umfasst die Grundsicherung für Arbeitssuchende. Am 1. Januar 2005
wurde per Gesetz die Zusammenlegung der Fürsorgeleistungen von Arbeitslosenund Sozialhilfe beschlossen. Inhaltlich bezieht sich das Gesetz auf die Förderung
von erwerbsfähigen (§ 8 SGB II) Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet und die
Altersgrenze von 67 noch nicht erreicht haben (§ 7 SGB II), die hilfebedürftig (§ 9
SGB II) sind und dem Arbeitsmarkt täglich mindestens drei Stunden zur Verfügung
stehen. Insbesondere die Leistungen zur Eingliederung in eine Beschäftigung sind
hier für psychisch erkrankte Menschen relevant, da sie einen speziellen Förderbedarf
zur Integration in den Arbeitsmarkt benötigen. Daher ist es notwendig abzugrenzen,
in wie weit die jeweiligen psychisch Erkrankten leistungsfähig und folglich
anspruchsberechtigt sind, oder ob sie bei voller Erwerbsminderung Leistungen nach
dem SGB XII erhalten.
Das SGB V umfasst alle Vorschriften, die mit den Leistungen der Gesetzlichen
Krankenversicherung (GKV) zusammenhängen. Folglich betreffen diese Leistungen
sowohl
den
ambulanten
(z.B.
Hausärzte,
Fachärzte,
Psychiatrische
Institutsambulanzen), den teilstationären (z.B. Tageskliniken) aber auch den
stationären (z.B. Kliniken) Sektor. Eine für die Versorgung von psychisch Erkrankten
äußerst relevante Änderung wurde mit dem Inkrafttreten des Gesetzes über die
Berufe des Psychologischen Psychotherapeuten und des Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten,
zur
Änderung
des
Fünften
Buches
Sozialgesetzbuch (PsychThG) und anderer Gesetze am 16. Juni 1998 beschlossen
(Bundesgesetzblatt, 1998). Folglich wurden beide Berufsgruppen in die
kassenärztliche Versorgung aufgenommen. Im Jahr 2000 wurde die Soziotherapie (§
37a SGB V) bei der Reform der GKV eingeführt und wird seit dem Menschen mit
einer schweren psychischen Erkrankung ermöglicht. Der Grundgedanke dabei ist die
Reduktion oder Vermeidung von Krankenhausaufenthalten und der Abbau
psychosozialer Defizite durch Motivationsarbeit und Tagesstrukturierende
Maßnahmen (vgl. GKV-Spitzenverband, 2015). Des Weiteren wurde im Jahr 2000
nach einer Vereinbarung gemäß des § 118 Absatz 2 SGB V die Errichtung von
psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) zur zusätzlichen ambulanten Versorgung
möglich. Diese vertragliche Ausgestaltung zwischen dem GKV-Spitzenverband, der
Deutschen
Krankenhausgesellschaft
(DKG)
und
der
Kassenärztlichen
Bundesvereinigung (KBV) wurde 2009 einseitig durch die KBV revidiert und 2010
eine neue Vereinbarung erzielt. Hierbei wurden Inhalte wie die in Frage kommenden
Patientengruppen, die Behandlungsziele oder auch die Leistungsinhalte klar definiert
(vgl. GKV-Spitzenverband, 2015). Ein weiterer Meilenstein für die Versorgung von
psychisch Erkrankten wurde 2004 durch das Gesetz zur Modernisierung der
Gesetzlichen Krankenversicherung (GMG) auf den Weg gebracht. Die ambulante
und stationäre psychiatrische Versorgung wurde um die Medizinischen
Versorgungszentren (§ 95 SGB V) ergänzt und die Möglichkeit geschaffen, die
Sektoren über Integrierten Versorgungsformen (§ 140a SGB V) zu verbinden (AOK
Bundesverband, 2015).
37
Das SGB VIII umfasst alle Regelungen zur Kinder- und Jugendhilfe. Im Jahr 2005 ist
das Weiterentwicklungsgesetz in Kraft getreten. Insbesondere der § 35a, die
Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche wurde
dahingehend novelliert, dass es sich bei den Hilfeleistungen um eine seelische
Störung und eine Beeinträchtigung der Teilhabe am Gemeinschaftsleben handeln
muss. Infolgedessen wird klar zwischen den Stellungnahmen des Arztes bzw.
Psychotherapeuten und der daraus resultierenden Entscheidung des Jugendamtes
differenziert (vgl. Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter, 2005, S. 5).
Im SGB IX ist die Rehabilitation und Teilhabe für behinderte Menschen geregelt.
Durch dieses im Jahr 2001 beschlossene Gesetz wird den betroffenen Menschen die
Möglichkeit gewährt, per Antrag über ein persönliches Budget (§17 SGB IX) zu
verfügen, um Teilhabeleistungen möglichst in eigener Verantwortung auswählen zu
können. Zu diesem Leistungsspektrum zählen u.a. Leistungen zur medizinischen
Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben oder auch zur Teilhabe am Leben in der
Gemeinschaft (Kap. 4, 5, 7 SGB IX).
Das SGB XI regelt alle Vorschriften der Sozialen Pflegeversicherung und hier
insbesondere die Pflegebedürftigkeit, die Leistungen die Pflegebedürftigen zustehen
und die Formen der Pflege (ambulant, teilstationär, vollstationär). Dies ist insoweit für
psychisch Erkrankte mit einer demenziellen Störung von großer Relevanz. Da
Patienten mit einer Demenzerkrankung in der Regel einen erheblichen allgemeinen
Betreuungsbedarf haben, werden insbesondere in den §§ 45a ff. SGB XI zusätzliche
Betreuungs- und Entlastungsleistungen geregelt. Ab Januar 2015 wurden die
Pflegeleistungen um niederschwellige Entlastungsleistungen ergänzt (vgl.
Bundesministerium für Gesundheit, 2015a).
Das SGB XII widmet sich der Sozialhilfe und umfasst insbesondere, die für psychisch
erkrankte und behinderte Menschen relevanten Bereiche der Hilfen zum
Lebensunterhalt, die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung, die Hilfen
zur Gesundheit und die Eingliederungshilfe für behinderte Menschen (Kap. 3, 4, 5, 6
SGB XII).
1.4.2 Relevante Inhalte und Reformen des ThürPsychKG
Das Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch Kranker regelt im
Bundesland Thüringen alle Hilfen und Schutzmaßnahmen inklusive der
Unterbringung in einem psychiatrischen Fachkrankenhaus oder in der
psychiatrischen Fachabteilung eines Krankenhauses. Das aktuelle Gesetz ist am 5.
Februar 2009 in Kraft getreten und enthält Novellierungen, wie den
Zusammenschluss von Gemeindepsychiatrischen Verbünden und die Einberufung
eines Psychiatriekoordinators. Des Weiteren wurden die Rechte der Patienten
erweitert, der Datenschutz verschärft und klar zwischen Therapie und
Schutzbedürfnis im Bereich des Maßregelvollzugs unterschieden (vgl. Thüringer
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, 2015). Das
ThürPsychKG ist in neun Abschnitte unterteilt (siehe Tabelle 23).
38
Tabelle 23: Übersicht des Thüringer Gesetzes zur Hilfe und Unterbringung psychisch Kranken
Abschnitt
Erster Abschnitt
Zweiter Abschnitt
Dritter Abschnitt
Vierter Abschnitt
Fünfter Abschnitt
Sechster Abschnitt
Siebenter Abschnitt
Achter Abschnitt
Neunter Abschnitt
Bezeichnung
Allgemeines
Hilfen
Unterbringung
Rechtstellung und Betreuung während der Unterbringung
Entlassung und nachsorgende Hilfen für psychisch kranke
Menschen
Besonderheiten des Maßregelvollzuges
Datenschutz
Zuständigkeit und Kosten
Schlussbestimmungen
Neben verschiedenen Änderungen in 2010, 2011 und 2013 wurde das ThürPsychKG
zuletzt am 8.8.2014 geändert. Durch das Thüringer Gesetz zur Neuerung der als
Maßregel angeordneten Unterbringung und ähnlicher Unterbringungsmaßnahmen
wurden diverse Paragraphen, die unmittelbar mit dem Maßregelvollzug, sprich
Verfahren, Eingangsuntersuchung, Behandlung, Sicherungsmaßnahmen etc.,
verändert (vgl. Beck-online, 2015).
1.4.3 Leitlinien für die Versorgung von psychisch Erkrankten
Sowohl ausgehend von den rechtlichen Rahmenbedingungen, als auch in
Übereinstimmung mit der UN-Behindertenrechtskonvention, wurden im dritten
Thüringer Psychiatriebericht aus dem Jahr 2012 Leitlinien zur Orientierung, aber
auch zur Ergebniskontrolle von Veränderungen im Versorgungssystem von
psychisch erkrankten Menschen aufgestellt. Dazu zählen (Thüringer Ministerium für
Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 25-27):
• Vor dem Hintergrund der Kooperation von psychiatrischen und somatischen
Fachabteilungen bzw. Fachkliniken ist es notwendig Patienten beider
Erkrankungsbilder gleichzustellen und keinen zu benachteiligen.
• Um psychisch erkrankten Menschen optimale Hilfen in ihrer gewohnten
Lebensumwelt bieten zu können, ist es essentiell, sie gemeindenah zu
versorgen. Infolgedessen können personenzentrierte Angebote besser zur
Verfügung gestellt und die Genesung leichter vorangetrieben werden.
• Zur Abgrenzung der jeweiligen Versorgungsgebiete und zur Realisation der
gemeindenahen Versorgung, werden in Abhängigkeit von den jeweiligen
Einwohnerzahlen,
Gebiete,
die den gegebenen Strukturen
der
Gebietskörperschaften entsprechen (Landkreise, Kommunen), festgelegt.
• Auf kommunaler bzw. Ebene des Landkreises ist es notwendig, dass
ambulante und komplementäre Hilfsangebote miteinander harmonieren, damit
der Vorrang von ambulanten vor stationären Leistungen (§13 Abs. 1 S. 2 SGB
XII) umgesetzt werden kann.
• Der Wandel der Versorgung durch einzelne Institutionen zur individuellen
Versorgung der betroffenen Personen (Personenzentrierung) wird angesichts
39
•
•
•
•
•
des hohen Bedarfs an komplexen (bspw. auf Grund von Doppeldiagnosen)
und maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten immer notwendiger.
Infolgedessen müssen Institutionen geschaffen werden, die diese komplexen
Hilfen steuern und koordinieren. Hierzu zählen insbesondere die
Gemeindepsychiatrischen Verbünde.
Zur Gewährleistung der Zusammenarbeit auf kommunaler Ebene bzw. Ebene
des Landkreises bedarf es einer engen Vernetzung aller beteiligten Akteure
des Gemeindepsychiatrischen Verbundes und klarer Zuständigkeiten.
Neben den Genderansätzen zur Trennung bzw. zur Vermischung von
männlichen und weiblichen Patienten, müssen ebenso Versorgungsangebote
für Menschen mit Migrationshintergrund stärker berücksichtigt werden.
Bei der Implementierung von Hilfen und Unterstützungsangeboten ist es
notwendig,
neben
Selbsthilfegruppen
auch
Menschen
mit
Psychiatrieerfahrung, sowie die Angehörigen der psychisch Erkrankten mit
einzubeziehen, um die Bedürfnisstrukturen besser berücksichtigen zu können.
Bezogen auf den Kern der UN-Behindertenrechtskonvention sollen psychisch
kranke und behinderte Menschen einerseits nicht diskriminiert und folglich als
gleichberechtigt angesehen werden und andererseits sollen sie möglichst
autonom über ihre Partizipation am gesellschaftlichen Leben entscheiden
können.
In Zeiten von Haushaltskonsolidierungen und Einschränkungen von Budgets
für Behandlungsleistungen wird es komplizierter, das Spektrum der
Leistungen für die Versorgung von psychisch Erkrankten quantitativ zu
erweitern. Daher ist es erforderlich, dass die bestehenden Möglichkeiten
miteinander verknüpft und optimiert werden.
Unter der Berücksichtigung der demografischen Entwicklung, der Einordnung
psychischen Erkrankungen, des rechtlichen Rahmens und letztlich auch
bestehenden Leitlinien werden in folgenden Kapiteln die Versorgungsstrukturen
psychisch Erkrankten in der Bunderepublik Deutschland, im Freistaat Thüringen
im Landkreis Altenburger Land erläutert.
von
der
von
und
2 Versorgungsstrukturen und Hilfen für psychisch Erkrankte in
Deutschland
2.1 Prävention
Der Schwerpunkt in der Versorgung und Behandlung von psychisch Erkrankten zielt
sowohl im ambulanten, im teil- und vollstationären als auch im komplementären
Bereich aktuell vorrangig darauf ab, zu agieren, wenn eine psychische Störung
bereits eingetreten ist. Die Komponenten des Gesundheitsmonitorings des RobertKoch-Institutes zeigen, dass sowohl der Anteil psychisch erkrankter Kinder- und
Jugendlicher, als auch der Anteil psychisch erkrankter Erwachsener kontinuierlich
anstieg (vgl. RKI, 2015). Zeitgleich stieg der Anteil stationärer Behandlungen auf
Grund von Psychischen und Verhaltensstörungen stetig von ca. 771.000 im Jahr
40
1994 auf ca. 1.222.000 im Jahr 2013 an (Statista, 2015). Zusätzlich zur Zunahme der
Betroffenen und den damit verbundenen stationären Krankenhausaufenthalten
wuchsen ebenso die mit Psychischen und Verhaltensstörungen einhergehenden
Kosten gleichmäßig von ca. 23,3 Mrd. Euro in 2002 auf ca. 28,7 Mrd. Euro in 2008
an (RKI, 2009, S. 13-26). Bereits diese Fakten implizieren einen hohen
Handlungsbedarf bei der Vorbeugung von psychischen Erkrankungen und stellen die
Notwendigkeit präventiver Arbeit in den Fokus. Die Prävention zielt somit im Kontext
der psychischen Erkrankungen insbesondere darauf ab, durch spezifische
Interventionsmaßnahmen die Entstehung von somatischen und psychischen
Beeinträchtigungen vorzubeugen, zu verhindern oder auch zu einem frühen
Zeitpunkt des Krankheitsverlaufes einzugreifen und eine Therapie anzusetzen (vgl.
Hurrelmann, Klotz & Haisch, 2004, S. 31). Der Begriff der Prävention kann aus
verschiedenen Perspektiven betrachtet werden. Der erste zu differenzierende Aspekt
ist der Zeitpunkt im Krankheitsverlauf, der Zweite die Zielgruppe und die jeweilige
Strategie und der Dritte die Intervention (vgl. Schwartz et al., 2012, S. 196-201).
Beim ersten Aspekt lassen sich drei Arten der Prävention je nach
Interventionszeitpunkt unterscheiden: die Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention.
Die Primärprävention verfolgt die Absicht, das generelle Auftreten von Störungen und
Neuerkrankungen (Inzidenz) vorzubeugen oder auch das individuelle Risiko zu
erkranken, zu verhindern (vgl. Egger und Razum, 2012, S. 15 f.) Beispiele für
gesetzliche Maßnahmen sind neben den klassischen Impfungen insbesondere
Leistungen zur Verhütung von Krankheiten, die betriebliche Gesundheitsförderung
und die Förderung der Selbsthilfe durch das SGB V (§ 20 SGB V). Da wie
beschrieben die Häufigkeit (Prävalenz) von psychischen Erkrankungen zunimmt,
gewinnt die frühzeitige Prävention immer mehr an Bedeutung. Folglich kann man die
Ansatzpunkte sowohl im familiären, sozialen und gesellschaftlichen Bereich finden,
aber auch die Lebenswelten wie Freizeit, Wohnen, Studium oder Arbeit spielen eine
wichtige Rolle (vgl. § 20a SGB V). Hier wird insbesondere auch das Problem
deutlich, dass die Vorbeugung von psychischen Erkrankungen nicht die Aufgabe
einzelner Akteure, sondern vielmehr als gesamtgesellschaftliches Herausforderung
angesehen werden muss. Unter Sekundärprävention wird das frühzeitige Erkennen
und Einordnen von unspezifischen Symptomen und der daraus folgenden
therapeutischen Maßnahmen verstanden, um das Fortschreiten einer Erkrankung zu
unterbinden oder sie gar zu heilen (vgl. Schwartz et al., 2012, S. 197). Zu den
sekundärpräventiven
Interventionen
zählen
nach
§
25
SGB
V
Früherkennungsuntersuchungen
wie
z.B.
Screening-Programme
für
Krebserkrankungen, nach § 26 SGB V Untersuchungen zur Früherkennung von
Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen wie z.B. Verhaltensstörungen oder auch
die psycho-soziale Krisenintervention und Suchtprävention. Im Gegensatz zu
Maßnahmen der Primärprävention sind sekundärpräventive Interventionen enger
gefasst und stärker institutionalisiert (Ärzte, Krankenkassen, Gesundheitsamt etc.).
Die dritte zeitpunktspezifische Art ist die tertiäre Prävention. Sie zielt darauf ab, bei
einer manifestierten Erkrankung so zu intervenieren, dass sich der Zustand des
Patienten nicht verschlechtert und die Erkrankung so weit eingedämmt wird, dass
sich seine Lebensqualität verbessert und Folgeschäden vermieden werden (vgl.
41
Schwartz et al., 2012, S. 197). Zu den Maßnahmen der tertiären Prävention zählen in
erster Linie Leistungen der Rehabilitation nach SGB IX. Die Träger dieser
Rehabilitationsmaßnahmen sollen der drohenden Behinderung und der
Chronifizierung der psychischen Erkrankung entgegenwirken (§ 3 SGB IX) und die
Teilhabe und Reintegration am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. Die zweite
Perspektive aus der man sich Begriff Prävention nähern kann ist die Zielgruppe und
die mit ihr verbundenen Strategien. Dazu zählen die Kollektive, die Selektive und die
Indizierte Prävention (vgl. Schwartz et al., 2012, S. 198 ff.). Die Kollektive Prävention
betrifft die gesamte Bevölkerung. Beispiele dafür sind das Verbot von illegalen
Drogen oder auch Aufklärungskampagnen. Die selektive Prävention bezieht sich auf
einen Teil der Bevölkerung, die durch bestimmte Faktoren wie genetische,
physiologische, psychische, verhaltens- oder auch umweltbezogene Dispositionen
ein höheres Risiko haben an einer Störung zu erkranken. Ein Beispiel dafür ist die
Reduktion von psychischen Belastungen bei Berufsgruppen mit hohem Risiko wie
u.a. Rettungspersonal. Die indizierte Prävention bezieht sich auf einzelne Personen,
die zu einer Hochrisikogruppe zählen, wie z.B. Kinder von psychisch erkrankten
Eltern. Die dritte Perspektive der Prävention bezieht sich darauf an welcher Stelle die
Interventionen ansetzen. Hierbei wird die Verhaltens-, Verhältnis- und die
medizinische Prävention unterschieden (vgl. Schwartz et al., 2012, S. 199-202.).
Zum Begriff der Verhaltensprävention zählen alle Maßnahmen, die das Verhalten der
exponierten Personen unmittelbar beeinflussen. Dazu zählen gesundheitsfördernde
Maßnahmen wie Ernährungskurse, aber auch krankheitsvorbeugende Maßnahmen
wie Raucherentwöhnungskurse (vgl. Egger und Razum, 2012, S. 124 ff.). Unter
Verhältnisprävention wiederum versteht man die gesundheitsförderliche Gestaltung
der sozioökonomischen, kulturellen und physischen Umwelt der Menschen in der
Gesellschaft. Hierzu zählt beispielsweise die gesundheitsförderliche Gestaltung der
Arbeitsbedingungen durch Arbeitsschutzgesetze (vgl. Egger und Razum, 2012, S.
124). Die medizinische Prävention bezieht sich auf Interventionen zur Früherkennung
von Krankheiten aber auch auf die Vorbeugung von Folgeschäden durch eine
entsprechende Medikation. Hierzu zählen u.a. genetische Untersuchungen die eine
präventive Therapie nach sich ziehen, wie bei bestimmten erblichen
Stoffwechselerkrankungen oder auch erblichen Formen des Brustkrebses (vgl.
Schwartz et al., 2012, S. 201).
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass insbesondere die frühzeitige
Identifikation von psychischen Störungen die Anzahl von Neuerkrankungen
(Inzidenz) vorbeugen kann und therapeutische Maßnahmen gezielter eingesetzt
werden können. Präventionsprojekte und –kampagnen werden sowohl auf
europäischer als auch auf Bundes- und Landesebene implementiert. Auf
europäischer Ebene ist das Grünbuch der EU-Kommission „Die psychische
Gesundheit der Bevölkerung verbessern – Entwicklung einer Strategie für die
Förderung der psychischen Gesundheit in der Europäischen Union“ die Grundlage
für anknüpfende Projekte zur Prävention. Neben der Förderung der psychischen
Gesundheit, insbesondere für Kleinkinder, Kinder und Jugendliche, Erwerbstätige
und ältere Menschen wurden die Depressionsprävention, die Bekämpfung von
Gesundheitsstörungen durch Substanzgebrauch und die Suizidprävention fokussiert
42
und als Zielvorgabe für die Mitgliedsstaaten der EU verankert (vgl. Europäische
Kommission, 2005, S. 9 ff.). Beispiele für Projekte, die sich daraus entwickelten, sind
MentHealthWork (Promoting Good Practice for Mental Health at the Workplace) aus
2009, das auf die Förderung der psychischen Gesundheit und die Prävention von
psychischen Störungen am Arbeitsplatz zielt oder auch MH-WB (Mental health and
well-being), das seinen Blick stärker auf die Verbesserung der Versorgung und die
soziale Eingliederung von Menschen mit psychischen Störungen richtet. Diese
Projekte wurden unter der Leitung verschiedener Institutionen (in Deutschland für
beide Projekte der BKK Dachverband) in den beteiligten europäischen Ländern
durchgeführt und über die Europäische Gemeinschaft finanziert (vgl. Europäische
Kommission, 2015). Auf nationaler Ebene existieren acht beschlossene
Gesundheitsziele, unter denen die Verhinderung depressiver Erkrankungen (2006),
das gesunde Älterwerden (2012) und die Reduktion des Alkoholkonsums (2015)
einen unmittelbaren Einfluss auf die Prävention von psychischen Erkrankungen
haben (vgl. Bundesministerium für Gesundheit, 2015b). Die hohe Prävalenz von
depressiven Erkrankungen (Nach Jacobi et al. betrug 2013 in Deutschland die 12Monatspävalenz von affektiven Störungen 9,3 %, was in Summe etwa 6,0 Mio.
Betroffene waren und 9.300 bezogen auf 100.000 Einwohner) belegen die
Notwendigkeit effektiver präventiver Maßnahmen (Jacobi et al., 2014). Auf
europäischer Ebene wurde für das Jahr 2010 durch Wittchen et al. eine Prävalenz
von etwa 6,9 Prozent geschätzt eine majore Depression zu haben. Dies entspricht
6.900 Betroffene bezogen auf 100.000 Einwohner (Wittchen, Jacobi & Rehm et al.
2011). Folglich wurden die für die Prävention wichtigen Ziele der flächendeckenden
Aufklärung über Symptome und Erkrankung, aber auch die Reduktion der
Manifestation von Depressionen durch den Ausbau von regionalen Bündnissen und
niederschwelligen Beratungs- und Hilfsangeboten, gefestigt (vgl. Bundesministerium
für Gesundheit, 2006). Ein Beispiel für einen Zusammenschluss der unmittelbar vom
Bundesministerium für Gesundheit gefördert wird, ist das Aktionsbündnis Seelische
Gesundheit. Es dient sowohl der Aufklärung von psychischen Erkrankungen, als
auch der Reduktion von Stigmatisierung und Diskriminierung von Betroffenen (vgl.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde, 2015). Projekte die vom Bund initiiert und gefördert wurden, sind
beispielsweise „Starke Eltern – Starke Kinder“, das sich der Sensibilisierung und
Information von Müttern und Vätern bezüglich der psychischen Gesundheit von
Kindern und Jugendlichen widmet und Möglichkeiten zur Intervention aufzeigt (vgl.
Bundesministerium für Gesundheit, 2011), oder auch die Präventionskampagne
„Alkohol? Kenn dein Limit.“, die sowohl Erwachsenen, als auch Kindern und
Jugendlichen die Gesundheitsschädlichkeit verdeutlichen und über einen
verantwortungsbewussten
Umgang
mit
Alkohol
aufklären
soll
(vgl.
Bundesministerium für Gesundheit, 2012).
43
2.2
Ambulante Versorgung
2.2.1 Niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten
Die primäre Anlaufstelle für Menschen mit sich manifestierenden psychischen
Störungen ist in der Regel der behandelnde Hausarzt (vgl. Becker et al., 2008, S. 91
& Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde, 2013, S. 171). Dieser übernimmt meist die Erstdiagnostik, leitet die
Behandlung ein und verweist Betroffene an die jeweiligen Fachärzte und
Psychotherapeuten. Darüber hinaus sind Hausärzte nach § 73 Abs. 2 SGB V befugt,
Patienten soziotherapeutische Maßnahmen zu verordnen. Die anschließende
psychotherapeutische Behandlung nehmen infolgedessen Psychotherapeuten wahr.
Bei der ambulanten vertragsärztlichen Versorgung von psychisch erkrankten
Menschen lassen sich drei Gruppen von Leistungserbringern nach § 95 SGB V und §
1
PsychThG
(Psychotherapeutengesetz)
unterscheiden:
die
jeweils
niedergelassenen Fachärzte, die Psychologischen Psychotherapeuten und die
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
a) Niedergelassene Fachärzte: Dies sind insbesondere Fachärzte für Psychiatrie
und Psychotherapie bzw. Nervenheilkunde sowie für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie. Das Spektrum an Angebote ist breit gefächert und reicht von
Diagnostik und Beratung der Patienten und ihrer Angehörigen, hin zu Einzel- und
Gruppengesprächen, Pharmakotherapie, Psychotherapie, Notfallbehandlungen
und Kriseninterventionen. Weiterhin sind sie an der Erstellung von Hilfeplänen
beteiligt und können weiterführende Hilfe wie z.B. Ergotherapie oder auch
ambulante Soziotherapie verordnen. Mit Stand vom 31.12.2014 waren 6.798
Nervenärzte, Neurologen, Psychiater und Kinder- und Jugendpsychiater
bundeweit tätig, von denen die Gruppe der Nervenärzte, Neurologen und
Psychiater um 0,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr abnahm, während die
Gruppe der Kinder- und Jugendpsychiater um 0,2 Prozent wuchs (KBV, 2015, S.
3).
b) Niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten: Diese Therapeuten
verfügen über einen Abschluss im Studiengang Psychologie inklusive klinischer
Psychologie nach § 5 Abs. 2 Nr. 1 PsychThG. Im dem § 92 Abs. 6a in Verbindung
mit der Psychiatrierichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses ist das
psychotherapeutische Leistungsspektrum geregelt, nach dem Psychologische
Psychotherapeuten arbeiten und ihre Leistungen abrechnen. Zu den
therapeutischen Maßnahmen, die als Leistung der gesetzlichen Krankenkasse
zählen, gehört die Psychoanalyse, die tiefenpsychologisch fundierte
Psychotherapie und die Verhaltenstherapie (§§ 14, 14a, 14b PsychotherapieRichtlinie).
Die Psychotherapie kann sowohl als Einzel- als auch als
Gruppentherapie zur Anwendung kommen (§ 18 Psychotherapie-Richtlinie) und
als kurzfristige oder langfristige Therapie angelegt sein (§ 23a PsychotherapieRichtlinie). Bundesweit nahmen 2014 in Summe 16.664 Psychologische
Psychotherapeuten an der vertragsärztlichen Versorgung teil. Dies ist Zuwachs
um 6,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (KBV, 2015, S. 3). In Thüringen waren
44
es im gleichen Zeitraum 277 Psychotherapeuten, was einen Zuwachs von 11,7
Prozent entspricht (KBV, 2015, S. 25).
c) Niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten:
Diese
Therapeuten verfügen über einen Abschluss im Studiengang Pädagogik oder
Sozialpädagogik nach § 5 Abs. 2 Nr. 2 PsychThG. Inhaltlich gilt die
Psychotherapie-Richtlinie sowohl für Psychologische Psychotherapeuten als auch
für
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten.
Folglich
ist
das
Leistungsspektrum grundsätzlich gleich und die Einzel- und Gruppentherapie auf
die altersspezifischen Gegebenheiten angepasst. Im Jahr 2014 nahmen
bundesweit 4.648 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten an der
vertragsärztlichen Versorgung teil, was im Vergleich zum Vorjahr einen Zuwachs
von 7,5 Prozent bedeutet (KBV, 2015, S. 3). Bezogen auf den Freistaat
Thüringen waren es im gleichen Jahr 88 Psychotherapeuten (KBV, 2015, S. 25).
2.2.2 Psychiatrische Institutsambulanzen
Die Psychiatrischen Institutsambulanzen (PIA) erfüllen gemäß § 118 SGB V einen
spezifischen Versorgungsauftrag insbesondere für Menschen mit einer psychischen
Erkrankung, bei denen die Schwere oder die Dauer der Erkrankung oder auch auf
Grund der großen Entfernung von Wohnort zu den jeweiligen Fachärzten, einen
besonderen krankenhausnahen Behandlungsbedarf implizieren. Darunter sind vor
allem schizophrene Störungen, therapieresistente Störungen der Persönlichkeit, oder
auch komplizierte Abhängigkeitserkrankungen mit ausgeprägten Komorbiditäten
anzufinden (vgl. Berger, 2015, S. 210). Bei den Leistungen, die durch Psychiatrische
Institutsambulanzen erbracht werden, handelt es sich um ambulante
Krankenhausleistungen. Sie können sowohl von psychiatrischen Fachkliniken, als
auch durch psychiatrische Abteilungen an Allgemeinkrankenhäusern realisiert
werden. Folglich obliegt es dem Krankenhausträger eine geeignete Einrichtung,
sowie die erforderlichen Ärzte und nichtärztlichen Fachkräfte zur Verfügung zu
stellen. Die Vergütung dabei wird unmittelbar durch die Krankenkassen getragen.
Das primäre Ziel der PIAs ist es, möglichst die stationäre Aufnahme in das
angeschlossene Fachkrankenhaus zu vermeiden und als Schnittstelle zwischen
ambulanter und stationärer Behandlung die Versorgungsabläufe zu optimieren (vgl.
Berger, 2015, S. 210). Neben der psychiatrischen und psychologischen Diagnostik
stehen den PIAs jegliche therapeutische Leistungen im Rahmen von Psychotherapie,
Psychopharmakotherapie und Psychoedukation zur Verfügung. Je nachdem, ob die
Psychiatrische Institutsambulanz an eine psychiatrische Fachklinik oder an ein
Allgemeinkrankenhaus angegliedert
ist, gelten
in
den Bundesländern
unterschiedliche gesetzliche Grundlagen. Für die psychiatrischen Krankenhäuser gilt
der § 118 SGB V Abs. 1 und für die Allgemeinkrankenhäuser gilt der § 118 SGB V
Abs. 2. Infolgedessen haben die Psychiatrischen Institutsambulanzen
unterschiedliche Aufgabenspektren. Im Jahr 2010 waren nach Angaben der
Bundesländer 491 PIAs für Erwachsene an 451 Kliniken und 186 PIAs für Kinder und
Jugendpsychiatrie
an
174
Kliniken
in
Deutschland
vorhanden
(Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2012, S. 17 ff.).
45
2.2.3 Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) ist eine Organisationseinheit des öffentlichen
Gesundheitsdienstes. Die Aufgaben ergeben sich aus den Ländergesetzen zur Hilfe
und Unterbringung psychisch kranker Menschen (PsychKG). Einerseits besitzt der
SpDi eine Schnittstellenfunktion zwischen Behandlungsangeboten und Maßnahmen
zur Eingliederungshilfe bspw. nach SGB XII und andererseits ist er das exekutive
Organ des PsychKG im Hinblick auf Zwangseinweisungen, insbesondere bei Fremdoder Eigengefährdung psychisch kranker Menschen. Zu den Zielgruppen des SpDi
zählen neben psychisch kranken Menschen, chronisch psychisch kranke, seelisch
behinderte Menschen, psychische Alterskranke, psychisch kranke Kinder und
Jugendliche, geistig Behinderte, Personen die von einer psychischen Erkrankung
oder auch Behinderung bedroht sind sowie deren jeweiligen Angehörigen. Das
Aufgabenspektrum des Sozialpsychiatrischen Dienstes liegt primär bei der
psychiatrischen Diagnostik und der Weiterleitung der Klienten zu geeigneten
ambulanten Fachärzten, Maßnahmen zur Krisenintervention, die Aufnahme in eine
stationäre Einrichtung oder auch dem Anregen einer Betreuung (vgl. Becker et al.,
2008, S. 93 f. und Berger, 2015, S. 220). Dabei sollen individuelle Hilfen mit anderen
Trägern koordiniert, aber auch Gutachten für den Hilfebedarf im Einzelfall erstellt
werden. Neben der Abdeckung von Bereitschaftsdiensten und der Unterbringung im
Rahmen der hoheitlichen Aufgabenwahrnehmung liegt der Fokus ebenso auf der
vor- und nachsorglichen Beratung der Klienten aber auch deren Angehöriger. Im
Jahr 2010 gab es in Deutschland 440 SpDis (ohne Außenstellen), die die Aufgaben
nach dem PsychKG bzw. der jeweiligen länderspezifischen Rechtsgrundlage
wahrgenommen haben. Unter den 440 SpDis hatten 115 explizite
gerontopsychiatrische Beratungsangebote (Gesundheitsministerkonferenz der
Länder, 2012, S. 27).
2.2.4 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen (PKBS) sind notwendige Elemente zur
ortsnahen Versorgung von psychisch Erkrankten und bieten ein niederschwelliges
Angebot für Betroffene und deren Angehörige. Sie sind in den Bundesländern
verschieden stark verbreitet (vgl. RKI, 2008, S. 18). Zu den Zielgruppen der PSKB
zählen neben psychisch kranken Menschen, chronisch psychisch kranke, seelisch
behinderte Menschen, psychische Alterskranke, psychisch kranke Kinder und
Jugendliche, geistig Behinderte, Personen die von einer psychischen Erkrankung
oder auch Behinderung bedroht sind, deren jeweiligen Angehörigen aber auch
Suchtkranke, sofern deren Betreuungsbedarf nicht durch andere Fachdienste der
ambulanten Suchtkrankenhilfe abgedeckt sind. Zum Aufgabenspektrum der
Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen zählen die Befunderhebung von
psychischen Erkrankungen und die daraus folgenden Unterstützungs- und
Beratungsangebote. Neben vor- und nachsorgenden Hilfen für Personen, die von
einer psychischen Erkrankung oder Behinderung bedroht sind, sowie chronisch
psychisch erkrankte oder behinderte Menschen, werden auch Maßnahmen zur
Krisenintervention angeboten. Dazu zählen insbesondere niederschwellige und
zeitnahe Hilfen, um gegebenenfalls teilstationäre oder stationäre Aufnahmen
46
abzuwenden. Aber auch die therapeutische Begleitung zur Überbrückung bis zu
einer ambulanten psychotherapeutischen Behandlung zählt zu den Aufgaben (vgl.
Berger, 2015, S 211 f.). Die Zusammenarbeit der Psychosozialen Kontakt- und
Beratungsstellen mit den Sozialpsychiatrischen Diensten der Landkreise ist
elementar zur Aufteilung der jeweiligen Aufgabenfelder. Folglich werden verbindliche
Kooperationsbeziehungen vertraglich geregelt und die jeweiligen vor- und
nachsorgenden Aufgaben an einen freigemeinnützigen Träger delegiert. Durch die
AG Psychiatrie der Obersten Landesgesundheitsbehörden wurden 2010 in Summe
815 Einrichtungen zur Gestaltung der Tagesstruktur ohne verbindliche
Teilnahmeregelungen (insbesondere Kontakt- und Beratungsstellen und
Tagesstätten mit Kontaktstellenfunktion) und ohne Rahmenvertrag nach § 79 SGB
XII ermittelt (Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2012, S. 33).
2.3 Stationäre und Teilstationäre Versorgung
Die vollstationäre Krankenhausbehandlung von psychisch erkrankten Menschen
bedarf der engen Zusammenarbeit von Ärzten, Psychologischen Psychotherapeuten,
Ergo-, Physio- und Spezialtherapeuten, aber auch von Pflegepersonal. Dafür ist es
notwendig eine Behandlungsstrategie umzusetzen, die sich am Krankheitsbild und
der
persönlichen
Konstitution
orientiert.
Hierfür
stehen
neben
der
Psychopharmakotherapie, Psychoedukation und der Gesprächstherapie in Gruppe
oder Einzelgespräch, verschiedenartige Angebote von Gestaltung, über Bewegung
oder auch Entspannung zur Verfügung (vgl. RKI, 2008, S. 20). Da aber eine
stationäre Behandlung oft einen gravierenden Einschnitt in das Leben der Erkrankten
darstellt, ist es wichtig zu prüfen, ob die Notwendigkeit einer Aufnahme wirklich
vorliegt, oder gegebenenfalls ambulante Angebote vorgezogen werden können.
Daher wird im Fünften Buche des Sozialgesetzbuches (SGB V) in § 39 Abs. 1 S. 2
SGB V geregelt, dass die ambulante Behandlung der stationären vorzuziehen ist und
nur wenn es das Krankenhaus für notwendig erachtet, wird der Patient stationär
aufgenommen. Die Finanzierung der Krankenhausbehandlung von psychisch
erkrankten Patienten erfolgt zum größten Teil durch die gesetzlichen Krankenkassen
bei gesetzlich Versicherten (nach § 39 SGB V) und zum kleineren Teil durch die
Privatversicherten selber (vgl. RKI, 2008, S. 20). Die stationäre Behandlung von
psychisch Erkrankten Patienten erfolgt primär in zwei Bereichen, in den
psychiatrischen Fachkrankenhäusern und in den psychiatrischen Fachabteilungen
von Allgemeinkrankenhäusern. In Deutschland standen im Jahr 2014 nach der
Gesundheitsberichtserstattung des Bundes ca. 54.988 Betten für den Bereich
Psychiatrie und Psychotherapie und ca. 10.162 Betten für den Bereich
Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik zur Verfügung. Dies entspricht
einer Bettendichte von 68 Betten pro 100.000 Einwohner für den Bereich Psychiatrie
und Psychotherapie und 12,5 Betten pro 100.000 Einwohner für den Bereich
Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik. Die Bettenauslastung betrug im
Jahr 2014 im Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie 93,5 Prozent und im
Bereich Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik 92,4 Prozent. Die
durchschnittliche Verweildauer betrug dahingehend 22,5 bzw. 41,7 Tage (GBE-Bund,
2016a).
47
Die Teilstationäre Behandlung von psychisch Erkrankten erfolgt in der Regel in
psychiatrischen Tageskliniken, die einerseits an die vollstationäre Behandlung der
psychiatrischen Kliniken angeschlossen sind
und andererseits eigenständig
Patienten aus dem ambulanten Bereich aufnehmen und so einen stationären
Aufenthalt vorbeugen (vgl. RKI, 2008, S.18). Die Ansätze in der tagesklinischen
Behandlung ähneln dem stationären Leistungsspektrum und dienen darüber hinaus
dazu, stationäre Aufenthalte zu verkürzen, psychisch Erkrankte zu rehabilitieren und
die ambulante Therapie zu verstärken (vgl. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie
und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 178). Der
wesentliche Unterschied zur Abgrenzung zur vollstationären Behandlung liegt in der
Anwesenheit. Während Patienten die vollstationär therapiert werden, sowohl den Tag
als auch die Nacht in der Klinik verbringen, findet die tagesklinische Therapie
ausschließlich tagsüber in der Woche statt. Dies setzt eine notwendige Stabilität und
Selbständigkeit über die Nacht und an den Wochenenden voraus und ermöglicht den
Patienten Kontakt zu Familie und Freunden aufrecht zu erhalten und das gewohnte
Umfeld beizubehalten. Darüber hinaus dient das tagesklinische Setting ähnlich der
ambulanten Therapie dazu, die Behandlungsansätze mit direkte Alltagssituation zu
verknüpfen (vgl. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 178 f.). Folglich kann durch das
tagesklinische Setting die Verzahnung von psychotherapeutischen Ansätzen und
beruflicher sowie sozialer Reintegration effizienter gestaltet werden (vgl. SchultzVenrath, 2011, S. 8 f.). Im Jahr 2014 standen in Deutschland für die Fachabteilung
Psychiatrie und Psychotherapie 394 Krankenhäuser zur Verfügung, die 13.946
Tages- und Nachtklinikplätze aufwiesen. Darüber hinaus wurden in 404
Krankenhäusern dieser Fachabteilungen 140.479 Fälle teilstationär behandelt. Für
die Fachabteilung Psychotherapeutische Medizin und Psychosomatik gab es in 92
Krankenhäusern 1.488 Tages- und Nachtklinikplätze und in 110 Krankenhäusern
wurden 16.490 Fälle teilstationär behandelt (Statistisches Bundesamt, 2015, S. 94).
2.4 Integrierte Versorgung
Die Integrierte Versorgung ist ein innovativer Ansatz, zur Versorgung, Behandlung
und Betreuung von psychisch Erkrankten, insbesondere für Menschen, die dadurch
die Möglichkeit erhalten in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben. Dieses Instrument
wurde im Jahr 2000 mit der Gesundheitsreform der Gesetzlichen Krankenkassen
eingeführt und ermöglicht seit dem den Krankenkassen gemäß § 140 a SGB V
sektorenübergreifende Versorgungsverträge mit verschiedenen Leistungserbringern
abzuschließen (vgl. Weatherly & Lägel, 2009, S. 95). Ziel der integrierten Versorgung
ist die Vernetzung und Kooperation von stationären und ambulanten Behandlern und
Versorgern. Folglich können Patienten, die diese Versorgungsmöglichkeit nutzen,
primär an einem ambulanten Behandlungs- und Betreuungsnetzwerk partizipieren.
Das eigene soziale Umfeld kann beibehalten und zeitgleich auf die Angebote aller
Netzwerkakteure zurückgegriffen werden. Das Instrument der Integrierten
Versorgung soll letztlich beiderseits, sowohl auf Seite des Patienten, als auch auf
Seite der Krankenkasse Vorteile generieren. Einerseits kann die Versorgung aus
einer Hand die Behandlung für die Patienten vereinfachen und andererseits die
48
Kosten
seitens
der
Krankenkassen
durch
die
Vermeidung
von
Krankenhausaufenthalten reduzieren (vgl. Faulbaum-Decke & Zechert, 2010, S. 45
f.). Fischer et al. konnten mit Ihrer Studie aus dem Jahr 2013 zeigen, dass durch die
Komplexversorgung von schwer psychisch Kranken in verschiedenen Regionen die
stationäre Aufnahme deutlich gesenkt und eine Verschiebung hin zu
niedrigschwelligen Versorgungsmöglichkeiten umgesetzt werden konnte. Dies wurde
zeitgleich ohne höhere Kosten seitens der GKV realisiert (Fischer et al., 2013).
2.5 Komplementäre Hilfen und berufliche Rehabilitation
Die komplementäre Versorgung ist nach der ambulanten und der teil- und
vollstationären Versorgung der dritte große Sektor für die Beratung, Behandlung und
Betreuung psychisch kranker Menschen. Die drei zentralen Bereiche dabei sind (vgl.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde, 2013, S. 183-192):
a) Ambulante und stationäre Wohneinrichtungen: Dazu zählen insbesondere
ambulante betreute Wohnformen, Wohnheime, Übergangs- und Pflegeheime.
b) Berufliche Eingliederungs- und Rehabilitationseinrichtungen: Dazu zählen
insbesondere
Berufsbildungswerke,
berufsbegleitende
Dienste,
Integrationsfirmen, Zuverdiensteinrichtungen und Werkstätten für behinderte
Menschen.
c) Tagesstrukturierende Angebote: Hierzu zählen insbesondere Tagesstätten
und Begegnungsstätten
2.5.1 Wohnen
Wohnen ist ein essentielles Grundbedürfnis des Menschen und ein wesentlicher
Aspekt der selbstbestimmten Lebensgestaltung. Daher ist es für Menschen mit einer
psychischen Erkrankung wichtig, die Eigenständigkeit zu wahren und möglichst
wohnkonforme Angebote zu schaffen. Insbesondere für die Teilhabe an der
Gesellschaft haben möglichst selbstbestimmte Wohnformen den Vorrang, bei denen
die fachliche Betreuung in der eigenen Wohnung stattfindet. Dennoch sind manche
psychisch kranke Menschen auf Grund ihrer Beeinträchtigung nicht in der Lage, in
ihrer persönlichen Umgebung zu leben. Daher existieren neben den ambulanten
auch stationäre Wohnformen, in denen mehrere psychisch kranke Menschen
zusammenleben können und durch Fachkräfte betreut und therapiert werden, damit
eine Rückführung in ein geregeltes selbstbestimmtes Leben möglich wird (vgl.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde, 2013, S. 189 f.). Die beiden primären Formen des Wohnens
(ambulant und stationäres Wohnen) unterscheiden sich auch hinsichtlich der
Finanzierung. Während bei dem ambulanten betreuten Wohnen die Kosten für das
Wohnen durch den Klient selbst bzw. bei Erreichen der Altersgrenze und bei voller
Erwerbsminderung die Grundsicherung dafür aufkommt und die Betreuung durch
Leistungen der Eingliederungshilfe des Sozialhilfeträgers übernommen werden,
werden die Kosten für Wohnheime insgesamt durch Leistungen der
Eingliederungshilfe des Sozialhilfeträgers abgedeckt (vgl. Rosemann & Konrad,
2011, S. 24 f.). Die beiden Hauptgruppen des betreuten Wohnens haben
49
verschiedene Ausprägungen. Zum ambulanten betreuten Wohnen zählen das
betreute Einzelwohnen, die betreuten Wohngruppen und das betreute Wohnen in
Familien. Zum stationären betreuten Wohnen zählen Wohn- und Pflegeheime
(dezentrales Wohnheim gemeindeintegriert, Wohnheim der Eingliederungshilfe,
Psychiatrisches Pflegeheim), Übergangseinrichtungen und soziotherapeutische
Einrichtungen (vgl. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 190 f.).
2.5.1.1 Ambulantes betreutes Wohnen
Das ambulante betreute Wohnen leistet Unterstützungen für die jeweiligen
Betroffenen in den Bereichen der Selbstversorgung, der Kommunikation und der
Kontaktfindung. Als Grundlage hierfür dient der § 55 Abs. 2 Nr. 6 SGB IX, der das
ambulante betreute Wohnen als Möglichkeit der Eingliederungshilfe zur
Unterstützung der Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sieht. Des Weiteren sind
seelisch Behinderte bzw. psychisch kranke erwachsene Menschen gemäß § 53 SGB
XII leistungsberechtigt. Übergeordnetes Ziel bleibt vorrangig die Erhaltung bzw.
Wiederherstellung einer möglichst eigenständigen und selbstbestimmten
Lebensführung und die Reintegration in die Gesellschaft (vgl. Deutsche Gesellschaft
für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S.
189). Im Jahr 2010 wurden in Deutschland in Summe 81.094 Menschen mit einer
seelischen
Behinderung
nach
§
79
SGB
XII
ambulant
betreut
(Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2012, S. 31).
2.5.1.2 Wohnheime
Das stationäre betreute Wohnen richtet sich an schwer psychisch erkrankte
Menschen, die bereits bei alltäglichen Problemen intensiver Hilfe bedürfen. Diese
Hilfe wird den Patienten durch eine umfassende Betreuung durch das entsprechende
Fachpersonal zu Teil. Das primäre Ziel der stationären Betreuung ist die
Rehabilitation und Rückführung der Betroffenen, um ihr Leben wieder eigenständig
meistern zu können. Die Finanzierung wird als Eingliederungshilfe mit dem
Sozialhilfeträger gemäß § 55 SGB XII abgerechnet. Eine besondere Rolle nehmen
im Bereich des stationären betreuten Wohnens die psychiatrischen Pflegeheime ein,
da sie anteilig gemäß § 43a SGB XI von der Pflegekasse mitfinanziert werden (vgl.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde, 2013, S. 189 f.). In Deutschland gab es im Jahr 2010 in Summe
1.283 vollstationäre Einrichtungen (89 davon waren Heime mit geschlossenen
Bereichen) nach §§ 53, 54 SGB XII die Platz für 48.682 Menschen mit einer
seelischen Behinderung boten (Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2012, S.
29).
2.5.2 Arbeit und Beschäftigung
Maßnahmen, die einen arbeitstherapeutischen Ansatz haben, sind wichtige
Instrumente, um eine berufliche Rehabilitation zu ermöglichen. Das in Deutschland
am stärksten verbreitete Prinzip ist „erst trainieren dann platzieren“. Danach sollte ein
Zugang zum Arbeitsmarkt erst im Anschluss an eine Trainingsphase erfolgen (vgl.
Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2007, S. 49 ff.). Zu den Einrichtungen, die
50
nach diesem Prinzip arbeiten zählen die ambulante Arbeitstherapie,
Rehabilitationseinrichtungen
für
psychisch
Kranke
(RPK),
Berufliche
Trainingszentren (BTZ), Berufsförderungswerke (BFW), Berufsbildungswerke (BBW)
sowie Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM) (Deutsche Gesellschaft für
Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 183
ff.). Des Weiteren existieren verschiedene niederschwellige Beschäftigungsangebote
wie z.B. Zuverdienstbetriebe, Arbeitstrainingsplätze oder auch Tages- und
Begegnungsstätten (vgl. Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2007, S. 50). Ein
gegensätzliches Prinzip das sich zunehmend immer mehr durchsetzt, ist das
Supported Employment, das dem Paradigma „erst platzieren dann trainieren“ folgt.
Den psychisch Erkrankten wird langfristig ein Job Coach an die Seite gestellt, der sie
betreut. Voraussetzung für diese Beschäftigungsmöglichkeit ist, dass die Betroffenen
mindestens 20 Stunden pro Woche arbeiten müssen (vgl. Hoffmann, 2013, S.97 f.).
Eine weitere Möglichkeit der beruflichen Rehabilitation und Integration psychisch
Erkrankter wurde bspw. durch die Maßnahme BeRe-PK (Berufliche Reintegration
psychisch kranker Menschen) der Agentur für Arbeit geschaffen. Während einer 8monatigen Phase werden die Betroffenen über ein betriebsgestütztes
Trainingssetting darauf vorbereitet eine Arbeitsstelle anzunehmen. Derartige
Integrationsprojekte nach SGB IX werden bspw. von Zuverdienstbetrieben
übernommen (vgl. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 185 f.). Gemäß der
zusammengetragenen
Grunddaten
der
AG
Psychiatrie
der
Obersten
Landesgesundheitsbehörden zu Arbeit und Beschäftigung kann festgehalten werden,
dass im Jahr 2010 in Deutschland an 52 Standorten RPKs existierten, die über 1.447
Plätze verfügten. Darüber hinaus gab es 1.269 WfbM, darunter 315 WfbM und 245
Abteilungen speziell für psychisch kranke Menschen. Für die WfbM konnte eine
Gesamtzahl von 243.255 Plätzen generell und 42.814 Plätzen speziell für psychisch
Erkrankte ermittelt werden. Die Summe der Plätze an Berufsbildungs- und
Berufsförderungswerke betrug im Jahr 2010 an 97 Standorten insgesamt 30.144.
Hier wurden insbesondere für psychisch kranke Menschen 3.298 Plätze vorgehalten
(Gesundheitsministerkonferenz der Länder, 2012, S. 38-42).
2.5.3 Tagesstrukturierende Angebote
Zu den tagesstrukturierenden Angeboten zählen insbesondere die Tages- und
Begegnungsstätten. Sie haben keinen einheitlichen Charakter und entstehen in der
Regel aus dem Bedürfnis, niederschwellige und für die Betroffenen freiwillige
Angebote wahrnehmen zu können. Damit sich die Betroffenen mit ihrer Krankheit
nicht weiter isolieren, können solche Angebote dazu beitragen, soziale Kontakte zu
bilden, aufrechtzuerhalten und sich über die persönliche Situation mit Betroffenen
auszutauschen. Insbesondere bei Tagesstätten werden gewisse Bedingungen an die
chronisch psychisch kranken Menschen gestellt, um an den Angeboten teilnehmen
zu können, während Begegnungsstätten keine verbindlichen Regelungen haben und
eher dem reinen Kontakt dienen (vgl. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und
Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 188 f.). Der
Kostenträger der Tagesstätten ist der lokale Sozialhilfeträger. Nach SGB XII (hier
51
insbesondere die §§ 53, 54 und §92) können Hilfesuchende einen Antrag auf
Eingliederungshilfe stellen und bekommen nach der Erstellung eines Gutachtens
einen individuellen Hilfeplan (vgl. Berger, 2015, S. 223). In Deutschland existierten
im Jahr 2010 in Summe 638 Einrichtungen mit verbindlicher Teilnahmeregelung
(Tagesstätten) und geschlossenen Rahmenvertrag nach § 79 SGB XII für 10.775
Menschen mit einer seelischen Behinderung (Gesundheitsministerkonferenz der
Länder, 2012, S. 31 f.).
2.6 Personenzentrierte Hilfen durch Gemeindepsychiatrische Verbünde
Basierend auf den Prinzipien der Psychiatrie-Enquete und den Forderungen einer
eigens dazu eingesetzten Expertenkommission, wandelten sich Psychosoziale
Arbeitsgemeinschaften (PSAG) in Gemeindepsychiatrische Verbünde (GPV). Als
grundlegende Bestandteile wurden ein ambulanter Dienst, eine Kontaktstelle, eine
Tagesstätte und eine Koordinationsstelle gesehen. Darüber hinaus sollte sich zur
Verhandlung mit den jeweiligen Kostenträgern ein Leistungsgremium bilden (vgl.
Berger, 2015, S. 206). Die Hauptaufgabe des GPV ist die generelle Verbesserung
der Versorgungsqualität von chronisch psychisch kranken Menschen durch die
Kooperation aller Leistungserbringer und der damit verbundenen Vernetzung der
erbrachten Leistungen (vgl. Armbruster et al., 2015, S. 141 ff. und Deutsche
Gesellschaft für Psychiatrie
und
Psychotherapie,
Psychosomatik und
Nervenheilkunde, 2013, S. 192 f.). Neben der Zusammenführung der
Leistungserbringung ist es ebenso essentiell die Finanzierung auf der Seite der
Kostenträger mit der Erbringung der individuellen und komplexen Hilfen zu
vernetzen, um Versorgungsdefizite (z.B. Doppeldiagnosen) besser handhaben zu
können. Die Durchsetzung von persönlichen oder Gesamtbudgets wurde dabei
jedoch kaum umgesetzt (vgl. Faulbaum-Decke & Zechert, 2010, S. 120 f.) und die
Vernetzung von psychiatrischen Leistungserbringern und Kostenträgern variiert stark
zwischen den Bundesländern und auch zwischen der städtischen und ländlichen
Versorgung (vgl. Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie,
Psychosomatik und Nervenheilkunde, 2013, S. 192). Die Problematik der
Personenzentrierung fand ihren wesentlichen Ursprung in der durch die Aktion
Psychisch Kranke vorangetriebenen Arbeit und der daraus resultierenden
individuellen
Hilfeplanung.
Die
von
der
Bundesarbeitsgemeinschaft
Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V. erarbeiteten Qualitätsstandards für GPVs
enthalten als Orientierungsgrundlage einzelfallbezogene Hilfen. Dieser sogenannte
Integrierte Behandlungs- und Rehabilitationsplan (IBRP) gilt somit als Basis, um alle
notwendigen Leistungen gemeinsam mit den Patienten festzulegen. Um diese
individuellen Hilfen zu koordinieren, existiert eine Hilfeplankonferenz, die sich aus
Leistungserbringern und Kostenträgern zusammensetzt (vgl. BAG GPV e.V., 2012).
2.7 Selbsthilfe
Die Bedeutung der Selbsthilfe zeigte Matzat bereits 2009 in seinem Beitrag im
European Journal of Mental Health. Demnach wurde die Zahl der lokalen
Selbsthilfegruppen in Deutschland auf fast 100.000 geschätzt (Maztat, 2009, S. 102).
Darüber hinaus ergab sich aus Recherchen der NAKOS im Jahre 2011, dass es 302
52
Selbsthilfevereinigungen auf Bundesebene gab, von denen mehr als drei Viertel
einen gesundheitsspezifischen Bezug und fast ein Fünftel eine psychosoziale
Thematik inne hatten (vgl. RKI, 2015, S. 371). Generell lässt sich die Selbsthilfe nach
individuellen und kollektiven Aktivitäten trennen. Auf individueller Ebene geht es eher
darum im eigenen sozialen Setting nach Erfahrung und Fachwissen zu agieren,
während auf kollektiver Ebene sich Menschen mit dem gleichen Kontext in einem
dafür konstruierten Setting gegenseitig unterstützen und helfen. Diese für den
gegenseitigen Austausch geschaffenen Gebilde sind in erster Linie
Selbsthilfegruppen. Darüber hinaus gibt es Selbsthilfeorganisationen und
Selbsthilfekontaktstellen (vgl. RKI, 2004, S. 8-12). Selbsthilfegruppen sind
Zusammenschlüsse von Betroffenen, und/oder deren Angehöriger, mit einer
Erkrankung oder einer psychischen Störung. Durch den Erfahrungsaustausch der
Mitglieder sollen gegenseitige Hilfestellungen geschaffen werden, um den Alltag mit
der jeweiligen Störung besser bewältigen zu können (vgl. Borgetto und Klein, 2007,
S. 11 f.). Folglich gibt es drei Typisierungen von Selbsthilfegruppen:
Betroffenenselbsthilfegruppen
(z.B.
Anonyme
Alkoholiker),
Angehörigenselbsthilfegruppen (z.B. Angehörige von Alzheimer-Kranken) und
gemischte Selbsthilfegruppen von Betroffenen und Angehörigen (z.B. gemischte
Borderline Selbsthilfegruppe) (vgl. RKI, 2004, S. 16 f.). Im Gegensatz zu den
Selbsthilfegruppen, die in der Regel auf regionaler Ebene tätig sind, sind
Selbsthilfeorganisationen Interessenvertretungen, die meist überregional, sprich auf
Ebene des Landes oder auch des Bundes agieren. Sie können sowohl in Folge eines
erhöhten Bedarfs durch die Fusion mehrerer Selbsthilfegruppen entstehen, als auch
als separate Initiative, die den jeweiligen diagnosespezifischen Selbsthilfegruppen
beratend, informativ und unterstützend zur Seite stehen. In den meisten Fällen sind
Selbsthilfeorganisationen schwerpunktmäßig auf ein Krankheitsbild spezialisiert (z.B.
Deutsche DepressionsLiga e.V.) (vgl. RKI, 2004, S. 17 f.). Während sich
Selbsthilfegruppen und Selbsthilfeorganisationen thematisch auf spezifische
Erkrankungen beziehen, arbeiten Selbsthilfekontaktstellen pluralistisch und stehen
jeden Menschen, der Angebote der Selbsthilfe in Anspruch nehmen möchte, als
lokaler Ratgeber zur Verfügung. Bundesweit existieren an über 340 Standorten
derartige Beratungs- und Unterstützungsangebote (vgl. NAKOS, 2015). Die Träger
der Selbsthilfekontaktstellen sind überwiegend freie Träger, Wohlfahrtsverbände und
kommunale Gesundheitsämter (vgl. RKI, 2004, S. 19). Unzählige Studien konnten
die Wirksamkeit von Selbsthilfegruppen sowohl auf individueller als auch auf
gesellschaftlicher Ebene belegen und zeigten eine Kostenersparnis für das
Gesundheitssystem auf (vgl. u.a. Unverdorben-Beil, 2012; Trojan et al., 2008;
Taubmann & Wietersheim, 2008).
3 Versorgungsstrukturen und Hilfen für psychisch Erkrankte in
Thüringen
Als primäre Quelle und Referenz für die Betrachtung der Versorgungsstrukturen im
Freistaat Thüringen diente der 3. Thüringer Psychiatriebericht aus dem Jahr 2012. Im
Auftrag des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit wurde eine
53
umfassende faktische und nummerische Datensammlung erstellt, die sowohl mit
Bezug auf den vorangegangen Psychiatriebericht Veränderungen darstellt, als auch
einen Ausblick auf potentielle Veränderungen gibt.
3.1 Prävention
Der 3. Thüringer Psychiatriebericht sieht den primärpräventiven Handlungsbedarf
sowohl im Bereich der Kinder und Jugendlichen, da sich psychische Erkrankungen
bereits oft im Kindesalter manifestieren und durch frühzeitige Erkennung andauernde
Beeinträchtigungen besser therapiert werden können, als auch im Bereich der
Erwachsenen, da einerseits depressive oder auch Überbelastungsstörungen
zunehmen und durch gezielte betriebliche Gesundheitsförderung vorgebeugt und
andererseits
bei
Demenzerkrankungen
im
Alter
durch
gezielte
Früherkennungsmaßnahmen adäquate Versorgungsangebote zeitig zur Verfügung
gestellt werden können (vgl. Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und
Gesundheit, 2012, S. 29). Der Freistaat Thüringen nutzt ebenso wie der Bund
Gesundheitsziele zur ergänzenden Steuerung der Gesundheitspolitik. Das
übergeordnete Gesundheitsziel in Thüringen ist die Stärkung von psychosozialen
Ressourcen mit dem Ziel, alle beteiligten Akteure und die Fachöffentlichkeit zu
sensibilisieren und eine stärkere Vernetzung und Kooperation der Fachkräfte und
Träger zu fördern. An den Themen der fünf Hauptziele Gesund alt werden,
Brustkrebs, depressive Erkrankungen, Suchtmittelmissbrauch und Entwicklung von
gesundheitsförderlichen Strukturen ist ebenso zu erkennen, dass psychische
Störungen den Kern der Gesundheitsziele ausmachen. Insbesondere der Aspekt der
Entwicklung von gesundheitsförderlichen Strukturen bezieht sich unmittelbar auf die
Gesundheitsförderung und die Krankheitsprävention (vgl. Thüringer Ministerium für
Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, 2016).
3.2
Ambulante Versorgung
3.2.1 Niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten
Die ambulante psychiatrische und psychotherapeutische Versorgung wird in
Thüringen ebenso wie in Deutschland insgesamt durch Fachärzte, Psychologische
Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten gewährleistet.
a) Niedergelassene Fachärzte: Im Jahr 2010 praktizierten gemäß des 3. Thüringer
Psychiatrieberichtes 138 niedergelassene Fachärzte für Psychiatrie und
Psychotherapie (n=33), für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
(n=11), für Neurologie und Psychiatrie (n=70), für Nervenheilkunde (n=11) und für
Kinder- und Jugendpsychiatrie und – psychotherapie (n=14) und behandelten
durchschnittlich 111.223 Patienten. Die Versorgung mit psychotherapeutischen
Angeboten wurde durch 48 Ärztliche Psychotherapeuten gewährleistet.
Durchschnittlich standen in Thüringen 6,2 Fachärzte je 100.000 Einwohner zur
Verfügung. Auffällig hierbei ist die erhöhte Konzentration der Facharztdichte in
den Großstädten (z.B. Erfurt hatte 11,3 FA pro 100.000 EW) Thüringens
gegenüber den Landkreisen (z.B. Altenburger Land hatte 4 FÄ pro 100.000 EW)
(Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 32-39).
Nach der Kassenärztlichen Bundesvereinigung nahmen 2014 in Summe 168
54
Fachärzte (darunter 150 Nervenärzte/ Neurologen/ Psychiater und 18 Kinder- und
Jugendpsychiater) an der vertragsärztlichen Versorgung teil. Somit sind es
gegenüber dem Jahr 2010
21,7 Prozent mehr Fachärzte. Die
psychotherapeutische Versorgung wurde durch 69 Ärztliche Psychotherapeuten
gewährleistet (KBV, 2015, S. 24).
b) Niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten: Im Jahr 2010 praktizierten
in Thüringen 210 Psychologische Psychotherapeuten. Die meisten PP
praktizierten in Erfurt (n=41) und die wenigsten im Kyffhäuserkreis (n=2)
(Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 32-39).
Nach der Kassenärztlichen Bundesvereinigung stieg die Anzahl zum Jahr 2014
auf 277 an, was einen Zuwachs von 32 Prozent entspricht (KBV, 2015, S. 24).
c) Niedergelassene Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten: Im Jahr 2010
praktizierten in Thüringen 52 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. In
Erfurt (n=9) waren die meisten und im Landkreis Nordhausen (n=0) die wenigsten
tätig (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 3239). Nach der Kassenärztlichen Bundesvereinigung wuchs 2014 der Anteil an
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten auf 109 um 110 Prozent an (KBV,
2015, S. 24).
Bezüglich
der
psychotherapeutischen
Versorgung
durch
Ärztliche
Psychotherapeuten (n=48), Psychologische Psychotherapeuten (n=210) und Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten (n=52) kann für das Jahr 2010 festgehalten
werden, dass in Thüringen durchschnittlich 14 Psychotherapeuten je 100.000
Einwohner zur Verfügung standen. Dabei waren es in Jena mit 36,8
Psychotherapeuten pro 100.000 Einwohner am meisten und im Kyffhäuserkreis mit
3,7 Psychotherapeuten pro 100.000 Einwohner am wenigsten (Thüringer Ministerium
für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 38).
3.2.2 Psychiatrische Institutsambulanzen
Je nachdem, ob die Psychiatrische Institutsambulanz (PIA) an eine psychiatrische
Fachklinik oder an ein Allgemeinkrankenhaus angegliedert ist, gelten in Thüringen
unterschiedliche gesetzliche Grundlagen. Für die psychiatrischen Krankenhäuser gilt
der § 118 SGB V Abs. 1 und für die Allgemeinkrankenhäuser gilt der § 118 SGB V
Abs. 2. Infolgedessen haben die Psychiatrischen Institutsambulanzen
unterschiedliche Aufgabenspektren. Im Jahr 2010 gab es in Thüringen 19 PIAs.
Nach der Erhebung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit
wurden durchschnittlich 559 Patienten im 4. Quartal behandelt. Den größten Anteil
an Psychischen und Verhaltensstörungen nach ICD-10 nahmen im Durchschnitt die
affektiven Störungen (F30-F39) mit 21,1 Prozent, gefolgt von den Schizophrenien,
schizotypen und wahnhaften Störungen (F20-F29) mit 17,3 Prozent ein (Thüringer
Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 39-42).
3.2.3 Sozialpsychiatrischer Dienst
Der Sozialpsychiatrische Dienst (SpDi) ist eine Organisationseinheit des öffentlichen
Gesundheitsdienstes. Die Aufgaben ergeben sich aus den §§ 3 bis 9 des Thüringer
Gesetzes zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker Menschen (ThürPsychKG).
55
Bezüglich der personellen Ausstattung des Sozialpsychiatrischen Dienstes ist nach §
4 Abs. 1 ThürPsychKG für die Leitung ein Facharzt für Psychiatrie und
Psychotherapie vorgesehen. Aufgrund der Schwierigkeit Fachärzte für Psychiatrie für
den öffentlichen Gesundheitsdienst zu gewinnen, kann in Ausnahmefällen ein
Psychiatrie erfahrener Arzt diese Position innehaben. Aus dem 3. Psychiatriebericht
des Freistaates Thüringen geht hervor, dass neben der Leitung, vier nicht ärztliche
Fachkräfte je 100.000 Einwohner erforderlich sind und über die Qualifikationen
Diplom-Sozialarbeiter, Diplom-Sozialpädagoge, Krankenschwester/-pfleger oder
Diplom-Psychologe verfügen sollen. Im Jahr 2010 arbeiteten in Thüringen 22 SpDis,
von denen neun einen Arzt als Leitung inne hatten, in vier Fällen ein Arzt auf Teilzeit
engagiert war und der Rest nicht permanent auf ärztliche Unterstützung
zurückgreifen konnte. Durchschnittlich wurden 624 Personen behandelt und betreut.
Den größten Anteil davon nahmen die psychisch kranken oder behinderten
Menschen mit 68,6 Prozent ein, gefolgt von den Suchtkranken mit 12,9 Prozent.
Diese Durchschnittswerte wichen jedoch erheblich voneinander ab und bewegten
sich bspw. für suchtkranke Menschen von 4 bis über 30 Prozent. Darüber hinaus
wurden lediglich von der Hälfte der SpDis diese Daten zur Verfügung gestellt.
Bezüglich der wahrgenommenen Aufgaben kann festgehalten werden, dass mit fast
74 Prozent aller Leistungen Konsultationen und Beratungen im Amt und per Telefon
am häufigsten vorkamen (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und
Gesundheit, 2012, S. 42-49).
3.2.4 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstellen (PSKB) arbeiten in Thüringen auf
Basis der jeweiligen Fachempfehlungen des Thüringer Ministeriums für Soziales,
Familie und Gesundheit und der Liga der Freien Wohlfahrtspflege (vgl. Thüringer
Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 50 ff.). Die gesetzliche
Grundlage hierfür bildet das ThürPsychKG. Gemäß § 4 Abs. 1 ThürPsychKG können
die Aufgaben der vor- und nachsorgenden Hilfen für psychische Kranke vertraglich
an Einrichtungen freier gemeinnütziger Träger übertragen werden. Bezüglich der
personellen Ausstattung der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstellen sollen
nach dem 3. Psychiatriebericht des Freistaates Thüringen je 50.000 Einwohner ein
Fachmitarbeiter in der PSKB und je 100.000 Einwohner eine Fachkraft für ein
regelmäßiges Begegnungsangebot beschäftigt werden. Folglich ist es notwendig,
dass bei einer Gesamtzahl von unter zwei Mitarbeitern, zwei Teilzeitkräfte zur
gegenseitigen Vertretung eingestellt werden. Diese Aufgaben sollen von Dipl.Sozialarbeiter,
Dipl.-Sozialpädagogen,
Krankenschwestern/-pflegern,
Dipl.Pädagogen oder Dipl.-Psychologen erfüllt werden. In Thüringen existierte 2010 das
Angebot an PSKB in 15 der 17 Landkreise und in allen kreisfreien Städten (n=6). Die
Qualifikation der Mitarbeiter entsprach in über 70 Prozent der vom 3. Thüringer
Psychiatriebericht evaluierten Fälle den Sozialarbeitern bzw. Sozialpädagogen. In
der Regel sind es psychisch kranke oder behinderte Menschen (68,6 %) und
Suchtkranke (12,9 %), die die Angebote der PSKB wahrnahmen (Thüringer
Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 50-53).
56
3.3 Stationäre und Teilstationäre Versorgung
Für die vollstationäre Versorgung von psychisch erkrankten Menschen standen im
Jahr 2010 zwölf Standorte für Erwachsene und sechs Standorte für Kinder und
Jugendliche in Thüringen zur Verfügung. Nach dem 6. Krankenhausplan wurden
allen psychiatrischen Fachkliniken entsprechende Pflichtversorgungsgebiete
zugeordnet. Für den Bereich der psychiatrischen Einrichtungen für Erwachsene
wurden im 6. Thüringer Krankenhausplan 1.706 stationäre Planbetten veranschlagt.
Für den Bereich der kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen sollen 279
stationäre Planbetten zu Verfügung stehen (Thüringer Ministerium für Soziales,
Familie und Gesundheit, 2015, S. 28). Nach dem 3. Psychiatriebericht des
Freistaates Thüringen wurden im Jahr 2010 31.098 Fälle mit Psychischen und
Verhaltensstörungen nach ICD-10 behandelt. Die Anzahl der Fälle entsprechen 5,8
% der Gesamtfälle (n=534.181) die in Thüringen 2010 abgerechnet wurden
(Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 55-63). Mit der
Erhebung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit wurden
die Behandlungsfälle der stationären Einrichtungen in Thüringen ausgewertet und es
zeigte sich, dass mit der größten Häufigkeit von 22,8 Prozent die Patienten eine
Psychische und Verhaltensstörung durch psychoaktive Substanzen (F10-F19)
hatten. An zweiter Stelle standen mit 19,5 Prozent die affektiven Störungen (F30F39) (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 67-72).
Nach der Gesundheitsberichtserstattung des Bundes standen in Thüringen im Jahr
2014 für den Bereich der Psychiatrie und Psychotherapie 1.703 Betten und somit
78,9 Betten pro 100.000 Einwohner zur Verfügung. Für den Bereich der
Psychotherapeutischen Medizin und Psychosomatik standen 49 Betten und somit 2,3
pro 100.000 Einwohnern zur Verfügung. Für den Bereich der Kinder- und
Jugendpsychiatrie existierten 285 Betten, was folglich einem Anteil von 13,2 Betten
je 100.000 Einwohner entspricht (GBE-Bund, 2016b).
Für die teilstationäre Versorgung von psychisch erkrankten Menschen standen im
Jahr 2010 insgesamt 22 Tagesklinken für Erwachsene und sieben Tageskliniken für
Kinder und Jugendliche in Thüringen zur Verfügung. Für den Bereich der
psychiatrischen Einrichtungen für Erwachsene wurden im 6. Thüringer
Krankenhausplan 605 tagesklinische Plätze veranschlagt. Für den Bereich der
kinder- und jugendpsychiatrischen Einrichtungen sollen 86 tagesklinische Plätze zu
Verfügung stehen (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit,
2015, S. 28). Mit der Erhebung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und
Gesundheit wurden die Behandlungsfälle der Tageskliniken in Thüringen
ausgewertet und es zeigte sich, dass die affektiven Störungen (F30-F39) mit 39,3
Prozent am häufigsten vertreten waren. (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie
und Gesundheit, 2012, S. 76 f.).
3.4 Integrierte Versorgung
Die integrierte Versorgung wird in Thüringen, wenn nicht auf Bundesebene, über die
Landesvertretungen der Krankenkassen geregelt. Dabei wird auf Basis der §§ 140a
bis 140d SGBV ein individueller Vertrag zwischen der Krankenkasse und der
jeweiligen Vertragsärzten, Psychotherapeuten, MVZ, Krankenhaus u.a. geschlossen.
57
Die Kernelemente dabei sind die Leistungssektoren übergreifenden und
interdisziplinär-fachübergreifenden
Versorgungsmöglichkeiten,
um
Schnittstellenprobleme der verschiedenen Versorger zu überwinden und eine
bedarfsgerechte Versorgung zu ermöglichen (vgl. KVT, 2012). Zu den bekanntesten
Programmen der integrierten Versorgung zählt das „NetzWerk psychische
Gesundheit“ der Techniker Krankenkasse. In Thüringen wird dieses
Versorgungsprogramm durch den Partner IVPNetworks realisiert. Entwickelt wurde
das Behandlungsprogramm gemeinsam mit dem Dachverband Gemeindepsychiatrie
und soll die ambulante Versorgung optimieren und insbesondere in Krisensituationen
verfügbar sein. Zur Zielgruppe gehören alle psychisch erkrankten Menschen mit
einer Diagnose der Psychischen und Verhaltensstörungen nach ICD-10.
Ausgeschlossen davon wurden Demenzerkrankungen und Suchtstörungen (vgl.
Techniker Krankenkasse, 2016). Nach der Studie von Thielscher et al. sollten im
Jahr 2015 bereits 14.000 Versicherte daran partizipieren können (vgl. Thielscher et
al., 2016). Ein weiteres Versorgungsprogramm wird durch die AOK Plus in
Thüringen umgesetzt. Mit dem „PsycheAktiv“ Angebot wird ebenfalls versucht die
sektorenübergreifende Zusammenarbeit, auch insbesondere bei komplexen
psychischen Erkrankungen, zu gewährleisten (vgl. AOK Plus, 2016).
Hauptaugenmerk des Behandlungsprogrammes sind depressive Erkrankungen. Zum
Zeitpunkt der Studie von Thielscher et al. waren 2.000 Versicherte eingeschrieben
(vgl. Thielscher et al., 2016).
3.5 Komplementäre Hilfen und berufliche Rehabilitation
Ähnlich wie auch für Deutschland insgesamt existieren in Thüringen für den Bereich
der komplementären Hilfen und Angeboten zur beruflichen Rehabilitation die drei
großen Bereiche des ambulanten und stationären Wohnens, Einrichtungen zur
beruflichen Wiedereingliederung und Angebote der Tagesstrukturierung. Im Jahr
2010 gab es in Thüringen 39 stationäre Wohnheime mit 21 Außenwohngruppen.
Davon entsprachen 1.039 Plätze dem stationären Wohnen und 128 Plätze dem
Wohnen in Außengruppen. An den Angeboten des ambulanten betreuten Wohnens
nahmen 935 Personen teil. Bezüglich des Bereiches der beruflichen Rehabilitation
kann festgehalten werden, dass es im Jahr 2010 im Freistaat Thüringen 32
Werkstattträger für Menschen mit einer Behinderung gab. Davon hatten 28 Träger
einen Bereich für psychisch kranke und seelisch behinderte Menschen. In Summe
betrug die durchschnittliche Belegung aller WfbM 9.963 Menschen. Betrachtet man
den Anteil an psychisch kranken und seelisch behinderten Menschen entspricht
dieser fast einem Viertel davon (n=2.218
22,3 %). Zum dritten großen Bereich der
Tagesstrukturierung zählten im Jahr 2010 in Thüringen 36 Tagesstätten mit 706
Plätzen (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 82 f.).
3.5.1 Wohnen
3.5.1.1 Ambulantes betreutes Wohnen
An der vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
durchgeführten Erhebung zur Analyse des ambulanten betreuten Wohnens
beteiligten sich 13 Leistungserbringer von insgesamt 28 Einrichtungen und verfügten
58
im Jahr 2010 über 612 Plätze. Die häufigste festgestellte Diagnose nach ICD-10 war
im Fall des ambulanten betreuten Wohnens die Gruppe Schizophrenie, schizotype
und wahnhafte Störungen (F20-F29) mit einem Anteil von 23,8 Prozent, gefolgt von
den Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60-F69) mit einem Anteil von 18,6
Prozent (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 85 ff.).
3.5.1.2 Wohnheime
An der vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
durchgeführten Erhebung zur Analyse des stationären Wohnens beteiligten sich 18
Wohnheime, die 2010 über insgesamt 518 Plätze verfügten. Von den Wohnheimen
machten 17 Angaben zu 457 Bewohnern. Die häufigste festgestellte Diagnose nach
ICD-10 war im Fall der Wohnheime die Gruppe Schizophrenie, schizotype und
wahnhafte Störungen (F20-F29) mit einem Anteil von 48,6 Prozent, gefolgt von den
Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen (F60-F69) mit einem Anteil von 12,6
Prozent (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 88 ff.).
Des Weiteren wurde von fünf Übergangswohnheimen mit insgesamt 86 Plätzen die
Zusammensetzung der Diagnosen nach ICD-10 bestätigt. Hier waren mit einem
Anteil von 58,2 Prozent ebenfalls die Störungen der Gruppe F20-F29 am häufigsten
vertreten, gefolgt von der Gruppe F60-F69 mit einem Anteil von 20,6 Prozent
(Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 94 ff.).
3.5.2 Arbeit und Beschäftigung
Der Bereich Arbeit und Beschäftigung wird in Thüringen im Wesentlichen durch die
WfbM und Arbeits- und Beschäftigungsangebote abgedeckt. Bei den WfbM standen
insbesondere die Betriebstätten für psychisch kranke und seelisch behinderte
Menschen im Fokus. An der Untersuchung des Thüringer Ministeriums für Soziales,
Familie und Gesundheit nahmen 23 der 32 Träger teil. Das Klientel war überwiegend
männlich (ca. 65 %) und hatte mit der größten Häufigkeit von 31,5 Prozent eine
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20-F29). An zweiter Stelle
standen die affektiven Störungen (F30-F39) mit einem Anteil von 11,9 Prozent.
Arbeits- und Beschäftigungsangebote waren u.a. Zuverdienstfirmen oder auch
Integrationsbetriebe. Darüber hinaus gab es verschiedene Berufsbildungs- und förderungszentren für psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen. Das
Hauptaugenmerk der Untersuchung des Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie
und Gesundheit lag bei den Bildungseinrichtungen von denen sieben teilnahmen.
Diese verfügten über 620 Plätze und das Klientel war ebenfalls überwiegend
männlich (64 %). Auch hier nahmen die Störungen der Gruppe F20-F29 den größten
Anteil an Diagnosen mit 22,3 Prozent ein. Auch hier standen an zweiter Stelle die
Störungen der Gruppe F30-F39 mit einem Anteil von 17,1 Prozent (Thüringer
Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2012, S. 96-102).
3.5.3 Tagesstrukturierende Angebote
Zu den tagesstrukturierenden Angeboten zählen in erster Linie die Tagesstätten für
psychisch erkrankte und seelisch behinderte Menschen. An der Untersuchung des
Thüringer Ministeriums für Soziales, Familie und Gesundheit nahmen 33
Tagesstätten teil. Mit einem geringfügig größeren Anteil waren Frauen (56 %) stärker
59
repräsentiert als Männer. Die häufigsten unter den festgestellten Diagnosen waren
die Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20-F29) mit einem Anteil
von 35,3 Prozent. An zweiter Stelle lagen die affektiven Störungen (F30-F39) mit
einem Anteil von 17,1 Prozent (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und
Gesundheit, 2012, S. 102 ff.).
3.6 Personenzentrierte Hilfen durch Gemeindepsychiatrische Verbünde
Der flächendeckende Aufbau von GPVs im Freistaat Thüringen wurde bereits im 2.
Thüringer Psychiatriebericht als Ziel bzw. als Handlungsempfehlung ausgegeben.
Ursprünglich wurden auf Basis der Aktion Psychisch Kranke in Thüringen in sechs
Modellregionen (Gera, Erfurt, LK Altenburger Land, LK Saalfeld-Rudolstadt, Ilm-Kreis
und Weimar inklusive
LK Weimarer Land) Umstrukturierungen
der
Versorgungsstrukturen für psychisch erkrankte Menschen durchgeführt, um
möglichst individuelle, integrierte und personenzentrierte Hilfen anbieten zu können.
An erster Stelle dabei standen die Einführung der Hilfeplanung durch einen
normierten integrierten Behandlungs- und Rehabilitationsplan (IBRP) und der Aufbau
einer Hilfeplankonferenz (HPK). Daraus folgte Aufbau der formellen
Verbundstrukturen und die dauerhafte Implementation. Das kontinuierliche
Benchmarking über die Entwicklungsprozesse in den Modelregionen sollte dabei
helfen die Umsetzung voranzutreiben. Der IBRP ist der essentielle Baustein, um
individuelle Hilfen um den Betroffenen herum zu zentrieren. Die Planung,
Koordination und Evaluation der jeweiligen Hilfen sind die Merkmale des
Instrumentes. Der Kern der HPK ist die Besprechung und Überprüfung der
Ergebnisse der individuellen Hilfeplanung. Die Teilnehmer der HPK sind der
Psychiatriekoordinator, Vertreter der Leistungserbringer (Klinik, SpDi, Träger
Wohnangeboten, Tagesgestaltung usw.), die Leistungsträger (Träger der Sozialhilfe,
teilweise Krankenkassen) und bei Bedarf Betroffene, Angehörige oder auch
Betreuer. Als Ergebnis der Implementation in den Modelregionen kann festgehalten
werden, dass die Kernziele (individuelle Hilfeplanung nach IBRP, Einführung HPK,
Bildung Verbundstrukturen) überall erreicht wurden (vgl. Thüringer Ministerium für
Soziales, Familie und Gesundheit, 2010b, S. 7-19).
3.7 Selbsthilfe
Auf Landesebene existieren in Thüringen der Thüringer Landesverband PsychiatrieErfahrener e.V. (TLPE) und der Landesverband Thüringen der Angehörigen
psychisch Kranker e.V. (LVAPK). Der TLPE ist eine Selbsthilfeorganisation, die sich
aus Menschen zusammensetzt, die selber Psychiatrieerfahrung gesammelt haben.
Das primäre Ziel der Organisation ist die Beratung und der Erfahrungsaustausch von
und mit Betroffenen und Angehörigen. Darüber hinaus leistet der Verein
Antistigmatisierungsarbeit gegenüber Menschen mit psychischen Erkrankungen und
engagiert sich auf landes- und kommunalpolitischer Ebene für die Interessen der
Erkrankten (TLPE, 2016). Der LVAPK ist eine Selbsthilfeorganisation für Angehörige,
die sich als eine der ersten Angehörigenselbsthilfegruppen zu einem Landesverband
zusammenschloss. Ähnlich wie beim TLPE sind die Mitglieder der LVAPK
Angehörige und Freunde von psychisch erkrankten Menschen und können somit
60
durch ihre Erfahrung anderen Angehörigen helfend zur Seite stehen (LVAPK, 2016).
Für das Jahr 2010 wurden durch das Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und
Gesundheit 59 Selbsthilfegruppen (SHG) ermittelt, von denen 44 an der Erhebung
teilnahmen. Drei Viertel der ermittelten SHG waren Betroffenen-Gruppen und ein
Viertel Angehörigen-Gruppen. Die Teilnehmer der SHG waren in zwei Dritteln der
Fälle weiblich und zum größten Teil über 45 Jahre alt. Neben den SHG wurden auch
sieben Selbsthilfekontaktstellen ermittelt. Bei ihnen setzt sich das Klientel ähnlich wie
bei den SHG zusammen, so dass mehr als zwei Drittel der Personen weiblich und
überwiegend über 45 Jahre alt waren. Von der Art der Beeinträchtigung her waren
über ein Drittel psychisch kranke oder seelisch behinderte Menschen und fast ein
Achtel Suchterkrankte (Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit,
2012, S. 141-145).
4 Erfassung der Versorgungslage und Hilfen für psychisch
Erkrankte im Altenburger Land
4.1 Methodik
Im folgenden Kapiteln gilt es zu klären, welche Möglichkeiten der Versorgung von
psychisch Erkrankten es im Jahr 2014 gab und in wie weit diese im Landkreis
Altenburger Land umgesetzt wurden. Dafür wurden die einzelnen Bereiche der
ambulanten, teilstationären, stationären, integrierten und komplementären
Versorgung sowohl für allgemeinpsychiatrisch Erkrankte als auch für Suchterkrankte,
gerontopsychiatrisch Erkrankte und psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche
eingangs inhaltlich erläutert und infolgedessen der IST-Zustand sowohl inhaltlich als
auch faktisch abgebildet. Dazu wurden die Fallzahlen aus dem Jahr 2014
herangezogen. Die inhaltlichen Aspekte der Versorger (Strukturen, Aufgaben,
Angebote etc.) wurden dabei überwiegend durch teilstrukturierte Interviews (siehe
Anhang) vor Ort abgefragt und durch Unterlagen und die jeweilige Internetpräsenz
ergänzt. Die Fallzahlen wurden, mit Ausnahme von den Fachärzten und
Psychologischen Psychotherapeuten, die von der Kassenärztlichen Vereinigung
abgefragt wurden, via Excel-Tabelle von den jeweiligen Einrichtungen versandt.
Dabei wurde versucht das Datenmaterial an Hand der Kriterien Alter, Geschlecht,
Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 zu erhalten und auszuwerten.
Zur Auswertung dienten dabei die Softwareprogramme Microsoft Excel und IBM
SPSS Statistics. In Folge der visuellen und nummerischen Auswertung durch
Balken-, Säulen- und Kreisdiagramme und den jeweiligen Häufigkeitstabellen wurden
die Daten sowohl sektoral als auch insgesamt zusammengefasst und die
Prävalenzen für die häufigsten und relevantesten Diagnosegruppen ermittelt. Dabei
standen insbesondere die Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen (F20F29), die affektiven Störungen (F30-F39) aus allgemeinpsychiatrischer Betrachtung,
die psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19),
insbesondere durch Alkohol (F10.x) und durch andere Stimulanzien (F15.x), aus
Perspektive der Suchterkrankungen, die demenziellen Störungen (F00-F03) aus
gerontopsychiatrischer Sicht und die Gruppe der Verhaltens- und emotionalen
61
Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F90-F98) bei den Kindern und
Jugendlichen. Sowohl die zusammengefassten Ergebnisse, als auch die ermittelten
Prävalenzen wurden im Anschluss diskutiert und ein Vergleich zur Bundesrepublik
Deutschland und zum Freistaat Thüringen gezogen.
4.2 Prävention
Im Landkreis Altenburger Land wurde im Bereich der psychischen Erkrankungen
ebenfalls in verschiedenen Richtungen Prävention betrieben. Der Großteil der
präventiven Projekte widmet sich insbesondere Kindern und Jugendlichen, um
möglichst früh sowohl aus Perspektive der Suchtprävention, aber auch aus
Perspektive der Sensibilisierung und Aufklärung bezüglich psychischer Störungen zu
agieren. Ein Programm, das mit der Schwangerschaft und folglich nach der Geburt
der Kinder im Altenburger Land ansetzt, ist das Präventionsprogramm „Frühe Hilfen“.
Es dient insbesondere dazu, stark belastete Familien mit oder ohne erhöhtem Risiko
einer Kindeswohlgefährdung zu entlasten, zu unterstützen und als Ansprechpartner
bei Problemen zu fungieren. Die Umsetzung wurde durch eine Koordinationsstelle,
das Netzwerk für Frühe Hilfen und durch die aufsuchende Sozialarbeit
(Familienhebammen,
Präventionsfachkräfte)
gewährleistet.
Das
Drogenpräventionsprogramm „Fit statt high“ wurde Ende des Jahres 2014 an
Schulen im Altenburger Land gestartet und diente dazu, Kinder und Jugendliche ab
der fünften Klasse über die multiplen Suchtproblematiken (legale und illegale
Drogen)
zu informieren. Unter der Leitung der Sozialpädagoginnen der
schulbezogenen Jugendsozialarbeit wurden seit dem Projekttage an den Schulen im
Landkreis durchgeführt, um möglichst frühzeitig, sprich vor Eintritt des Konsums,
über die Wirkungen und potentiellen Folgen des Missbrauch aufzuklären. Ein
weiteres Projekt, welches seit 2012 an Bildungseinrichtungen im Landkreis
durchgeführt wurde, ist das Präventionsprojekt „Verrückt? Na und!“. Im Altenburger
Land hatte die Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg die Trägerschaft für das
bundesweit durchgeführte Projekt übernommen. Durch die verschiedensten
Probleme wie Leistungsdruck, Ängste, Mobbing oder auch die Veränderungen in der
Pubertät kann es leicht zu psychischen Störungen oder auch den Missbrauch von
Substanzen kommen. Daher war das Ziel des Projektes Schüler ab der achten
Klasse und ihre Lehrer für das Feld der seelischen Gesundheit zu sensibilisieren,
Warnsignale für seelische Krisen deuten zu lernen, über Bewältigungsstrategien zu
diskutieren, zu erfahren welche Hilfsangebote es gibt und letztlich die seelische
Fitness zu stärken. Neben diesen beiden Projektbeispielen war im Hinblick auf die
Suchtprävention die Accept-Drogenkontaktstelle des Evangelisch-Lutherischen
Magdalenenstift in Altenburg bei suchtgefährdeten Jugendlichen tätig. Ein weiterer
Anlaufpunkt zur Information, Beratung, sowie Vermittlung und Nachsorge war die
Suchtberatungsstelle der Horizonte gGmbH. Diese wurden unter dem Unterpunkt
4.8.1 näher erläutert. Bezüglich der Prävention und Aufklärung von psychischen
Erkrankungen
waren
im
Landkreis
insbesondere
die
Akteure
des
Gemeindepsychiatrischen
Verbundes
(Evangelische
Lukas-Stiftung,
Gesundheitsamt, Horizonte gGmbH, Evangelisch-Lutherisches Magdalenenstift etc.)
aktiv. Zusätzlich dazu existierten sowohl für Suchterkrankungen als auch für
62
psychische Erkrankungen Selbsthilfegruppen, die sich insbesondere am Prozess der
tertiären Prävention beteiligten.
4.3 Ambulante Versorgung
Zur Beschreibung des IST-Zustandes der ambulanten Versorgung von psychisch
erkrankten Menschen für das Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land wurden
verschiedene Datenquellen herangezogen. Die Fallzahlen der niedergelassenen
Fachärzte,
Psychologischen
Psychotherapeuten
und
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten wurden über die Kassenärztliche Vereinigung
Thüringen
(KVT)
abgefragt.
Die
Daten
der
Institutsambulanz,
des
Sozialpsychiatrischen Dienstes und der Psychosozialen Kontakt- und
Beratungsstelle wurden im Anschluss an ein persönliches Gespräch mit den
jeweiligen Verantwortlichen zur Bearbeitung zugesandt. Zur inhaltlichen und
konzeptionellen Darstellung wurden die Daten neben dem persönlichen Gespräch,
aus Unterlagen der Einrichtungen und deren Internetpräsenz und aus der
entsprechenden Fachliteratur generiert.
4.3.1 Niedergelassene Fachärzte und Psychotherapeuten
Im Jahr 2014 praktizierten im Landkreis Altenburger Land vier niedergelassene
Fachärzte, zwölf niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten und drei
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und rechneten dabei durchschnittlich
4.196 Fällen Leistungen ab. Ärzte, welche in einem Quartal bzw. im gesamten Jahr
2014 keine Leistungen abrechneten, wurden entsprechend im Ergebnis nicht
aufgeführt (vgl. KVT). Dies betrifft insbesondere Dipl.-Psych. Daniela Siegel und
Dipl.-Psych. Beatrice Dölz (geb. Illing). Des Weiteren kamen noch mit Dipl.-Psych.
Wiebke Bruns und Dipl.-Psych. Jeannette Tschippley-Rauscher zwei Psychologische
Psychotherapeuten hinzu, bei denen 2014 keine Fälle vorhanden waren. Tabelle 24
zeigt, dass die Fachärzte mit einer Anzahl von 3.437 die meisten Fällen behandelten,
gefolgt von den Psychologischen Psychotherapeuten mit einer Anzahl von 517 und
den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit einer Anzahl von 242.
Tabelle 24: Fallzahlen der niedergelassenen Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten aus dem Landkreis Altenburger Land vom Jahr 2014, Quelle: KVT
Titel
Name
Gruppe
Bereich
Dr. med.
Sibylle Berdermann-Welz
Facharzt
Erwachsene
Dipl. med.
Roland Jaensch
Facharzt
Erwachsene
Dr. med.
Christian Josef Schäfer
Facharzt
Erwachsene
Dr. med.
Andrea Swiridoff
Facharzt
Erwachsene, Kinder
und Jugendliche
Σ
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Jochen Große
Sandy Köhler
Rahel Karpinski
Ute Schröder Gottschling
Anke Runkewitz
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Fallzahlen
3.437
63
Dipl.Psych.
Dr. phil.
Eva Schlimok
Dr. rer. nat.
Thomas Rogall
Dipl.Soz.päd.
Dipl.-Ing.Päd.
Dipl.Psych.
Katharina Mahlberg
Renate Hochauf
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Σ
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Quelle: KVT
Astrid Kluge
Cornelia Naumann
Daniela Siegel
Beatrice Dölz (geb. Illing)
Wiebke Bruns
Jeannette TschippleyRauscher
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut
Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
Psychologischer
Psychotherapeut
517
Kinder und
Jugendliche
Kinder und
Jugendliche
Kinder und
Jugendliche
Σ
Gesamt Ergebnis:
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
Erwachsene
242
4.196
Keine
Auflistung
Keine
Auflistung
Keine
Auflistung
Keine
Auflistung
Unter Einbezug der Abrechnung der Fälle bleiben folglich vier Fachärzte, acht
Psychologische
Psychotherapeuten
und
drei
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten zur Berücksichtigung erhalten. Im Bundesvergleich
zeigte sich, dass in der BRD die Psychologischen Psychotherapeuten mit einem
Anteil von 59 Prozent am häufigsten vertreten waren, gefolgt von den Fachärzten mit
einem Anteil von 24 Prozent und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit
einem Anteil von 17 Prozent. Für den Freistaat Thüringen war mit einem Anteil von
49 Prozent ebenfalls die Gruppe der Psychologischen Psychotherapeuten am
stärksten vertreten, jedoch waren die Fachärzte mit einem Anteil von 35 Prozent
deutlich stärker repräsentiert als in Deutschland insgesamt. Die Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten waren mit einem Anteil von 16 Prozent ähnlich
repräsentiert. Im Landkreis Altenburger Land war die strukturelle Zusammensetzung
ähnlich wie in Deutschland insgesamt. Die Psychologischen Psychotherapeuten
waren mit 53 Prozent am stärksten vertreten. Während die Fachärzte einen Anteil
von
15
Prozent
ausmachten,
waren
es
bei
den
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten 23 Prozent (siehe Abbildung 1).
64
Abbildung 1: Vergleichende Darstellung der Zusammensetzung der ambulanten vertragsärztlichen
Versorgung von Deutschland, Thüringen und dem Landkreis Altenburger Land in Prozent aus dem Jahr
2014 (eigene Darstellung basierend auf den Daten der KBV und KVT)
65
Bezüglich
der Versorgungslage
der niedergelassenen Fachärzte
und
Psychotherapeuten im Landkreis Altenburger Land lässt sich festhalten, dass von
den 19 aufgelisteten ambulanten Versorgern 14 (73,7 %) in der Stadt Altenburg, drei
in der Stadt Schmölln (15,8 %) und jeweils einer in der Gemeinde Thonhausen
(5,3%) und einer in der Stadt Meuselwitz (5,3 %) ansässig waren. Während die
Fachärzte zu 100 Prozent in Altenburg anzufinden waren, saßen zwei von drei
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ebenfalls in Altenburg. Im Ergebnis
zeigte sich ein deutliches Übergewicht der ambulanten vertragsärztlichen Versorger
in der Stadt Altenburg (74 %) gegenüber dem Landkreis Altenburger Land (26 %)
(siehe Abb. 2).
Abbildung 2: Ambulante vertragsärztliche Versorger nach Prozentangaben und Häufigkeiten im Landkreis
Altenburger Land
Die zu untersuchenden Hauptkriterien Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und
Diagnose nach ICD-10 der behandelten Patienten spiegelten sich in der Betrachtung
der niedergelassenen Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten und Kinderund Jugendlichen Psychotherapeuten folgendermaßen wider.
66
4.3.1.1 Niedergelassene Fachärzte
Bei den niedergelassenen Fachärzten lagen die Fallzahlen aus 2014 separiert nach
den vier Quartalen vor. Folglich wurden die Kriterien quartalsweise abgebildet und im
Anschluss ein Mittelwert errechnet.
4.3.1.1.1 Quartal I
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, das der Modalwert, das heißt der Wert mit der größten
Häufigkeit in der Gruppe der über 65-Jährigen anzufinden ist. Folglich liegt der
Zentralwert, das heißt der Wert der genau in der Mitte der Datenreihe ist und
dadurch genau 50 Prozent der Werte kleiner oder gleich dem Zentralwert und
genau 50 Prozent der Werte größer oder gleich dem Zentralwert sind, in der
Gruppe der 56- bis 65-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels
ergab ein Durchschnittsalter von 61,6 Jahren bei den von den
niedergelassenen Fachärzten behandelten Patienten.
Tabelle 25: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
102
2,9
2,9
2,9
26 bis 35 Jahre
193
5,5
5,5
8,5
36 bis 45 Jahre
330
9,5
9,5
17,9
46 bis 55 Jahre
649
18,6
18,6
36,5
56 bis 65 Jahre
762
21,9
21,9
58,4
über 65 Jahre
1451
41,6
41,6
100,0
Gesamt
3487
100,0
100,0
67
Abbildung 3: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von den behandelten Patienten der niedergelassenen Ärzte 34,4 Prozent
Männer und 65,6 Prozent Frauen waren.
Tabelle 26: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
1199
34,4
34,4
34,4
weiblich
2288
65,6
65,6
100,0
Gesamt
3487
100,0
100,0
68
Abbildung 4: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der niedergelassenen Fachärzte nahezu zur Hälfte aus
Altenburg (49,4 %), zu einem ähnlichen Anteil aus dem Altenburger Land
(40,5 %) und lediglich zu 10 Prozent aus einem anderen Landkreis. Des
Weiteren ist auffällig, dass folglich von den 3.487 Fällen fast die Hälfte
(n=1.724) aus der Stadt Altenburg stammte und somit 5,3 Prozent der
Menschen aus Altenburg im Jahr 2014 in psychologischer bzw.
neurologischer Facharztbehandlung waren (1.724 Fälle in Bezug auf 32.819
Einwohner). Ähnliche Zahlen wiesen die Gemeinde Rositz mit 4,3 Prozent
(127 Fälle in Bezug auf 2.927 Einwohner) und die Stadt Lucka mit 4 Prozent
(156 Fälle in Bezug auf 3.869 Einwohner) auf.
69
Abbildung 5: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
Tabelle 27: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Altenburg
1724
49,4
49,4
Altkirchen
13
,4
,4
Bad Lausick
1
,0
,0
Beiern
1
,0
,0
Benndorf
1
,0
,0
Bietigheim
2
,1
,1
32
,9
,9
Callenberg
1
,0
,0
Chemnitz
3
,1
,1
Colditz
2
,1
,1
Crimmitschau
5
,1
,1
Crossen
1
,0
,0
Borna
32.819
5,3 %
70
Dennheritz
1
,0
,0
Deutzen
6
,2
,2
16
,5
,5
Drogen
1
,0
,0
Droyßig
2
,1
,1
Eisenberg
1
,0
,0
Elsteraue
23
,7
,7
Engertsdorf
1
,0
,0
Espenhain
1
,0
,0
Falkensee
1
,0
,0
Flemmingen
2
,1
,1
Fockendorf
18
,5
,5
Frohburg
43
1,2
1,2
Frohnsdorf
6
,2
,2
Gefell
1
,0
,0
Geithain
6
,2
,2
Gera
16
,5
,5
Gerstenberg
15
,4
,4
Gifhorn
1
,0
,0
Glauchau
3
,1
,1
Goellnitz
1
,0
,0
Göhren
11
,3
,3
Göllnitz
3
,1
,1
Göpfersdorf
2
,1
,1
Gößnitz
60
1,7
1,7
Grimma
2
,1
,1
Groitzsch
7
,2
,2
Grossenstein
1
,0
,0
Gutenborn
2
,1
,1
Gutenborn/Bergisdorf
1
,0
,0
15
,4
,4
Heukewalde
5
,1
,1
Hilbersdorf
1
,0
,0
Illsitz
1
,0
,0
Ilmenau
1
,0
,0
Jonaswalde
1
,0
,0
Jückelberg
6
,2
,2
Kitzscher
2
,1
,1
Kleintauscha
1
,0
,0
Dobitschen
Haselbach
3.530
1,7 %
71
Kohren-Sahlis
21
,6
,6
Königsfeld
1
,0
,0
Kriebitzsch
22
,6
,6
Langendorf
1
,0
,0
28
,8
,8
6
,2
,2
Löbichau
10
,3
,3
Lödla
12
,3
,3
1
,0
,0
156
4,5
4,5
10
,3
,3
Lunzenau
1
,0
,0
Machern
1
,0
,0
Marktoberdorf
2
,1
,1
Meerane
7
,2
,2
Mehna
4
,1
,1
322
9,2
9,2
Mittweida
1
,0
,0
Mockern
1
,0
,0
Monstab
8
,2
,2
Mülsen OT Thurm
1
,0
,0
Narsdorf
2
,1
,1
Neukieritzsch
7
,2
,2
Neukirchen
1
,0
,0
Niedergörsdorf
1
,0
,0
Nöbdenitz
9
,3
,3
138
4,0
4,0
Nödenitzsch
1
,0
,0
Otterwisch
1
,0
,0
Paitzdorf
1
,0
,0
Pegau
3
,1
,1
Penig
6
,2
,2
Pölzig
2
,1
,1
Ponitz
9
,3
,3
Posterstein
2
,1
,1
Potsdam
1
,0
,0
Prießnitz
1
,0
,0
44
1,3
1,3
1
,0
,0
Langenleuba-Niederhain
Leipzig
Lohma
Lucka
Lumpzig
Meuselwitz
Nobitz
Regis-Breitingen
Reichstädt
3.869
4%
10.392
3,1 %
6.073
2,3 %
72
Romschütz
3
,1
,1
Ronneburg
21
,6
,6
127
3,6
3,6
1
,0
,0
26
,7
,7
Schlauditz
2
,1
,1
Schloßig
2
,1
,1
Schmölln
169
4,8
4,8
Schnaudertal
2
,1
,1
Seelingstädt
1
,0
,0
Starkenberg
44
1,3
1,3
Stockach
2
,1
,1
Tautenhain
2
,1
,1
Teuchern
3
,1
,1
Thonhausen
4
,1
,1
33
,9
,9
Unterlödla
1
,0
,0
Vollmershain
2
,1
,1
Waldenburg
2
,1
,1
Wettelswalde
1
,0
,0
Wetterzeube
1
,0
,0
Wilchwitz
1
,0
,0
Wildenbörten
4
,1
,1
54
1,5
1,5
Wintersdorf
9
,3
,3
Witzschdorf
1
,0
,0
Würchwitz
2
,1
,1
Zeitz
27
,8
,8
Ziegelheim
20
,6
,6
Zwickau
1
,0
,0
Gesamt
3487
100,0
100,0
Rositz
Röthenitz
Saara
Treben
Windischleuba
2.927
4,3 %
11.353
1,5 %
1.995
2,7 %
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und die Balkendiagramme zeigen, dass von den 3.487
Patienten 524 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (15 % ohne Fxx.x
Diagnose), die der Klassifikation der psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 2.963 Patienten wurden 6.853 Diagnosen
(häufig zwei, teilweise bis zu acht Diagnosen pro Patient) gesichert. Das
Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen einzeln und restlichen
Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung „Andere“ gruppiert. Die
73
häufigste unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war
die Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
(F33.1) mit einem Anteil von 10,33 Prozent (n=654
654:3.487
18,8 % der
Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von der Depressiven
Episode, nicht näher bezeichnet (F32.9) mit einem Anteil von 8,24 Prozent
(n=522
522:3.487
15 % der Patienten verfügten über diese Störung).
Abbildung 6: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
Tabelle 28: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
524
7,6
7,6
7,6
F00.0
4
,1
,1
7,7
F00.1
219
3,2
3,2
10,9
F00.2
51
,7
,7
11,6
F00.9
112
1,6
1,6
13,3
F01.1
6
,1
,1
13,4
F01.2
1
,0
,0
13,4
F01.3
9
,1
,1
13,5
F01.8
3
,0
,0
13,5
74
F01.9
29
,4
,4
14,0
F02.0
2
,0
,0
14,0
F02.2
1
,0
,0
14,0
F02.3
11
,2
,2
14,2
F02.8
14
,2
,2
14,4
152
2,2
2,2
16,6
F05.1
2
,0
,0
16,6
F05.9
1
,0
,0
16,6
F06.0
36
,5
,5
17,2
F06.2
16
,2
,2
17,4
F06.3
25
,4
,4
17,8
F06.4
2
,0
,0
17,8
F06.7
255
3,7
3,7
21,5
F06.8
2
,0
,0
21,5
F06.9
11
,2
,2
21,7
F07.0
35
,5
,5
22,2
F07.1
1
,0
,0
22,2
F07.2
13
,2
,2
22,4
F07.8
7
,1
,1
22,5
F07.9
3
,0
,0
22,6
F09
3
,0
,0
22,6
F10.1
28
,4
,4
23,0
F10.2
139
2,0
2,0
25,0
F10.5
2
,0
,0
25,1
F10.6
7
,1
,1
25,2
F10.7
1
,0
,0
25,2
F10.8
2
,0
,0
25,2
F11.2
8
,1
,1
25,3
F12.1
2
,0
,0
25,4
F12.2
1
,0
,0
25,4
F13.1
1
,0
,0
25,4
F13.2
40
,6
,6
26,0
F15.1
2
,0
,0
26,0
F15.2
2
,0
,0
26,0
F15.5
1
,0
,0
26,0
F17.1
5
,1
,1
26,1
F17.2
9
,1
,1
26,2
F19.0
2
,0
,0
26,3
F19.1
1
,0
,0
26,3
F03
75
F19.2
19
,3
,3
26,6
F19.5
3
,0
,0
26,6
F20.0
112
1,6
1,6
28,2
F20.1
4
,1
,1
28,3
F20.2
3
,0
,0
28,3
F20.4
5
,1
,1
28,4
F20.5
46
,7
,7
29,1
F20.6
2
,0
,0
29,1
F20.8
71
1,0
1,0
30,2
F20.9
108
1,6
1,6
31,7
F21
34
,5
,5
32,2
F22.0
13
,2
,2
32,4
F22.8
1
,0
,0
32,4
F22.9
5
,1
,1
32,5
F23.1
1
,0
,0
32,5
F23.2
3
,0
,0
32,6
F23.3
2
,0
,0
32,6
F23.8
1
,0
,0
32,6
F24
1
,0
,0
32,6
F25.0
2
,0
,0
32,6
F25.1
18
,3
,3
32,9
F25.2
1
,0
,0
32,9
F25.9
42
,6
,6
33,5
F28
2
,0
,0
33,6
F29
3
,0
,0
33,6
F31.0
4
,1
,1
33,7
F31.2
1
,0
,0
33,7
F31.3
19
,3
,3
34,0
F31.4
9
,1
,1
34,1
F31.6
2
,0
,0
34,1
F31.7
8
,1
,1
34,2
F31.8
1
,0
,0
34,3
F31.9
59
,9
,9
35,1
F32.0
3
,0
,0
35,2
F32.1
87
1,3
1,3
36,4
F32.2
43
,6
,6
37,1
F32.3
11
,2
,2
37,2
F32.8
43
,6
,6
37,8
F32.9
522
7,6
7,6
45,5
76
F33.0
37
,5
,5
46,0
F33.1
654
9,5
9,5
55,5
F33.2
137
2,0
2,0
57,5
F33.3
28
,4
,4
57,9
F33.4
45
,7
,7
58,6
F33.8
3
,0
,0
58,6
F33.9
171
2,5
2,5
61,1
F34.1
74
1,1
1,1
62,2
F34.9
17
,2
,2
62,5
1
,0
,0
62,5
F40.0
13
,2
,2
62,7
F40.00
5
,1
,1
62,7
F40.01
49
,7
,7
63,4
F40.1
59
,9
,9
64,3
F40.2
22
,3
,3
64,6
F40.9
20
,3
,3
64,9
F41.0
116
1,7
1,7
66,6
F41.1
141
2,1
2,1
68,7
F41.2
248
3,6
3,6
72,3
F41.3
2
,0
,0
72,3
F41.9
30
,4
,4
72,7
F42.0
6
,1
,1
72,8
F42.1
9
,1
,1
73,0
F42.2
58
,8
,8
73,8
F42.9
23
,3
,3
74,1
F43.0
26
,4
,4
74,5
F43.1
84
1,2
1,2
75,8
F43.2
178
2,6
2,6
78,3
F43.8
133
1,9
1,9
80,3
F43.9
90
1,3
1,3
81,6
F44.0
1
,0
,0
81,6
F44.1
1
,0
,0
81,6
F44.4
2
,0
,0
81,7
F44.5
3
,0
,0
81,7
F44.6
2
,0
,0
81,7
F44.7
3
,0
,0
81,8
F44.9
6
,1
,1
81,9
F45.0
210
3,1
3,1
84,9
F45.1
1
,0
,0
84,9
F39
77
F45.2
9
,1
,1
85,1
F45.3
2
,0
,0
85,1
F45.30
3
,0
,0
85,1
F45.31
1
,0
,0
85,2
F45.32
2
,0
,0
85,2
F45.37
4
,1
,1
85,2
F45.39
23
,3
,3
85,6
F45.4
1
,0
,0
85,6
F45.40
30
,4
,4
86,0
F45.41
285
4,2
4,2
90,2
F45.8
8
,1
,1
90,3
F45.9
34
,5
,5
90,8
F48.0
7
,1
,1
90,9
F48.1
3
,0
,0
90,9
F48.8
7
,1
,1
91,0
F48.9
7
,1
,1
91,1
F50.0
2
,0
,0
91,2
F50.1
2
,0
,0
91,2
F50.2
3
,0
,0
91,3
F50.4
2
,0
,0
91,3
F50.8
2
,0
,0
91,3
F50.9
18
,3
,3
91,6
F51.0
6
,1
,1
91,7
F51.2
1
,0
,0
91,7
F51.5
1
,0
,0
91,7
F51.9
16
,2
,2
91,9
F52.7
1
,0
,0
91,9
F52.9
3
,0
,0
92,0
F53.0
1
,0
,0
92,0
F60.0
4
,1
,1
92,1
F60.1
7
,1
,1
92,2
F60.3
4
,1
,1
92,2
F60.30
10
,1
,1
92,4
F60.31
27
,4
,4
92,8
F60.4
2
,0
,0
92,8
F60.5
13
,2
,2
93,0
F60.6
101
1,5
1,5
94,4
F60.7
37
,5
,5
95,0
F60.8
11
,2
,2
95,1
78
F60.9
69
1,0
1,0
96,2
F61
70
1,0
1,0
97,2
F62.80
1
,0
,0
97,2
F62.88
1
,0
,0
97,2
F63.0
2
,0
,0
97,2
F63.2
2
,0
,0
97,3
F63.3
2
,0
,0
97,3
F63.8
2
,0
,0
97,3
F63.9
1
,0
,0
97,3
F64.9
1
,0
,0
97,3
F65.9
1
,0
,0
97,4
F66.2
1
,0
,0
97,4
F68.8
1
,0
,0
97,4
F69
9
,1
,1
97,5
F70.0
3
,0
,0
97,6
F70.1
4
,1
,1
97,6
F70.8
26
,4
,4
98,0
F70.9
26
,4
,4
98,4
F71.1
3
,0
,0
98,4
F71.8
19
,3
,3
98,7
F71.9
7
,1
,1
98,8
F72.1
2
,0
,0
98,8
F79.0
1
,0
,0
98,8
F79.1
13
,2
,2
99,0
F79.8
2
,0
,0
99,1
F79.9
26
,4
,4
99,4
F80.1
1
,0
,0
99,5
F80.9
6
,1
,1
99,5
F81.0
2
,0
,0
99,6
F84.0
4
,1
,1
99,6
F84.1
1
,0
,0
99,7
F84.5
2
,0
,0
99,7
F84.8
1
,0
,0
99,7
F90.0
9
,1
,1
99,8
F95.1
1
,0
,0
99,8
F95.8
1
,0
,0
99,9
F95.9
4
,1
,1
99,9
F98.5
3
,0
,0
100,0
F98.6
1
,0
,0
100,0
79
F98.8
Gesamt
2
,0
,0
6858
100,0
100,0
100,0
4.3.1.1.2 Quartal II
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der über 65-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert in der Gruppe der 56- bis 65Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 61,9 Jahren bei den von den niedergelassenen
Fachärzten behandelten Patienten.
Tabelle 29: Altersgruppen der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
83
2,5
2,5
2,5
26 bis 35 Jahre
178
5,3
5,3
7,8
36 bis 45 Jahre
285
8,5
8,5
16,3
46 bis 55 Jahre
651
19,5
19,5
35,8
56 bis 65 Jahre
761
22,8
22,8
58,6
über 65 Jahre
1385
41,4
41,4
100,0
Gesamt
3343
100,0
100,0
80
Abbildung 7: Altersgruppen der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von den behandelten Patienten der niedergelassenen Ärzte 35,9 Prozent
Männer und 64,1 Prozent Frauen waren.
Tabelle 30: Geschlecht der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
1200
35,9
35,9
35,9
weiblich
2143
64,1
64,1
100,0
Gesamt
3343
100,0
100,0
81
Abbildung 8: Geschlecht der behandelten Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der niedergelassenen Fachärzte nahezu zur Hälfte aus
Altenburg (49,8 %), zu einem ähnlichen Anteil aus dem Altenburger Land
(40,1 %) und lediglich zu 10,1 Prozent aus einem anderen Landkreis. Des
Weiteren ist auffällig, dass von den 3.343 Fällen fast die Hälfte (n=1.666) aus
der Stadt Altenburg stammte und somit 5,1 Prozent der Menschen aus
Altenburg im Jahr 2014 in psychologischer bzw. neurologischer
Facharztbehandlung waren (1.666 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
Ähnliche Zahlen wiesen die Gemeinde Rositz mit 4,3 Prozent (127 Fälle in
Bezug auf 2.927 Einwohner) und die Stadt Lucka mit 3,6 Prozent (140 Fälle in
Bezug auf 3.869 Einwohner) Einwohnern, die 2014 in psychologischer bzw.
neurologischer Facharztbehandlung waren, auf.
82
Abbildung 9: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
Tabelle 31: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Altenburg
1666
49,8
49,8
Altkirchen
8
,2
,2
Bad Lausick
1
,0
,0
Bad Rothenfelde
1
,0
,0
Beiern
1
,0
,0
Bennewitz
1
,0
,0
Bethenhausen
1
,0
,0
Bietigheim
2
,1
,1
34
1,0
1,0
Braunichswalde
1
,0
,0
Chemnitz
4
,1
,1
Colditz
2
,1
,1
Borna
32.819
5,1 %
83
Crimmitschau
3
,1
,1
Crossen
1
,0
,0
Dennheritz
1
,0
,0
Deutzen
6
,2
,2
17
,5
,5
Drogen
1
,0
,0
Droyßig
3
,1
,1
Eisenberg
1
,0
,0
Elsteraue
22
,7
,7
Engertsdorf
1
,0
,0
Espenhain
1
,0
,0
Fockendorf
18
,5
,5
Frauenstein
1
,0
,0
38
1,1
1,1
Frohnsdorf
6
,2
,2
Gefell
1
,0
,0
Geithain
3
,1
,1
Gera
12
,4
,4
Gerstenberg
12
,4
,4
Glauchau
3
,1
,1
Goellnitz
1
,0
,0
Göhren
9
,3
,3
Göllnitz
8
,2
,2
Göpfersdorf
2
,1
,1
62
1,9
1,9
Groitzsch
5
,1
,1
Gutenborn
2
,1
,1
Halle
1
,0
,0
Hamburg
1
,0
,0
Hartha
1
,0
,0
16
,5
,5
Heukewalde
8
,2
,2
Hilbersdorf
1
,0
,0
Ilmenau
1
,0
,0
Jonaswalde
1
,0
,0
Jückelberg
4
,1
,1
Kitzscher
2
,1
,1
Kleintauscha
1
,0
,0
Kohren-Sahlis
19
,6
,6
Dobitschen
Frohburg
Gößnitz
Haselbach
3.530
1,8 %
84
Kriebitzsch
21
,6
,6
Langendorf
1
,0
,0
24
,7
,7
Lehndorf
1
,0
,0
Leipzig
5
,1
,1
Löbichau
5
,1
,1
17
,5
,5
Loebichau
1
,0
,0
Lohma
1
,0
,0
140
4,2
4,2
Lumpzig
9
,3
,3
Lunzenau
2
,1
,1
Marktoberdorf
2
,1
,1
Meerane
9
,3
,3
Mehna
3
,1
,1
296
8,9
8,9
Mittweida
1
,0
,0
Mockern
1
,0
,0
Mohlsdorf
1
,0
,0
Monstab
9
,3
,3
Mülsen OT Thurm
1
,0
,0
Narsdorf
3
,1
,1
Naunhof
1
,0
,0
Neukieritzsch
6
,2
,2
Neukirchen
1
,0
,0
Nöbdenitz
7
,2
,2
144
4,3
4,3
Nödenitzsch
1
,0
,0
Otterwisch
1
,0
,0
Paitzdorf
1
,0
,0
Pegau
2
,1
,1
Penig
6
,2
,2
Plauen
1
,0
,0
Pölzig
2
,1
,1
Ponitz
6
,2
,2
Posterstein
2
,1
,1
Potsdam
1
,0
,0
38
1,1
1,1
1
,0
,0
Langenleuba-Niederhain
Lödla
Lucka
Meuselwitz
Nobitz
Regis-Breitingen
Reichstädt
3.869
3,6 %
10.392
2,8 %
6.073
2,4 %
85
Rochlitz
1
,0
,0
Romschuetz
1
,0
,0
Romschütz
1
,0
,0
Ronneburg
33
1,0
1,0
127
3,8
3,8
Röthenitz
1
,0
,0
Rottenbach
1
,0
,0
21
,6
,6
Saara/Ot Mockern
1
,0
,0
Schlauditz
2
,1
,1
Schloßig
2
,1
,1
Schmölln
158
4,7
4,7
Schnaudertal
2
,1
,1
Schwaara
1
,0
,0
Seelingstädt
1
,0
,0
Starkenberg
44
1,3
1,3
Stockach
2
,1
,1
Teuchern
3
,1
,1
Thonhausen
6
,2
,2
27
,8
,8
Unterlödla
1
,0
,0
Vollmershain
2
,1
,1
Waldenburg
2
,1
,1
Wilchwitz
1
,0
,0
Wildenbörten
3
,1
,1
54
1,6
1,6
Wintersdorf
8
,2
,2
Witzschdorf
1
,0
,0
Wünschendorf
1
,0
,0
Würchwitz
1
,0
,0
24
,7
,7
1
,0
,0
16
,5
,5
3343
100,0
100,0
Rositz
Saara
Treben
Windischleuba
Zeitz
Zettweil
Ziegelheim
Gesamt
2.927
4,3 %
11.353
1,4 %
1.995
2,7 %
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und die Balkendiagramme zeigen, dass von den 3.343
Patienten 405 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (12,1 % ohne Fxx.x
Diagnose), die der Klassifikation der psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 2.938 Patienten wurden 6.704 Diagnosen
86
(häufig zwei, teilweise bis zu acht Diagnosen pro Patient) gesichert. Das
Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen einzeln und restlichen
Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung Andere gruppiert. Die
häufigste unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war
die Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
(F33.1) mit einem Anteil von 10,53 Prozent (n=663
663:3.487
19 % der
Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von der Depressiven
Episode, nicht näher bezeichnet (F32.9) mit einem Anteil von 8,1 Prozent
(n=510
510:3.487
14,6 % der Patienten verfügten über diese Störung).
Abbildung 10: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
Tabelle 32: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
405
6,0
6,0
6,0
F00.0
4
,1
,1
6,1
F00.1
209
3,1
3,1
9,2
F00.2
50
,7
,7
10,0
F00.9
113
1,7
1,7
11,6
87
F01.1
5
,1
,1
11,7
F01.2
1
,0
,0
11,7
F01.3
7
,1
,1
11,8
F01.8
2
,0
,0
11,9
F01.9
30
,4
,4
12,3
F02.0
2
,0
,0
12,4
F02.2
2
,0
,0
12,4
F02.3
13
,2
,2
12,6
F02.8
14
,2
,2
12,8
160
2,4
2,4
15,2
F05.1
3
,0
,0
15,2
F06.0
35
,5
,5
15,7
F06.2
16
,2
,2
16,0
F06.3
19
,3
,3
16,3
F06.4
2
,0
,0
16,3
F06.6
1
,0
,0
16,3
F06.7
250
3,7
3,7
20,0
F06.8
4
,1
,1
20,1
F06.9
14
,2
,2
20,3
F07.0
40
,6
,6
20,9
F07.1
1
,0
,0
20,9
F07.2
12
,2
,2
21,1
F07.8
7
,1
,1
21,2
F07.9
3
,0
,0
21,2
F09
2
,0
,0
21,3
F10.1
35
,5
,5
21,8
F10.2
128
1,9
1,9
23,7
F10.5
3
,0
,0
23,7
F10.6
8
,1
,1
23,9
F10.7
2
,0
,0
23,9
F10.8
1
,0
,0
23,9
F11.2
7
,1
,1
24,0
F12.1
2
,0
,0
24,0
F12.2
2
,0
,0
24,1
F12.5
1
,0
,0
24,1
F13.1
1
,0
,0
24,1
F13.2
34
,5
,5
24,6
F13.3
1
,0
,0
24,6
F15.1
2
,0
,0
24,7
F03
88
F15.2
5
,1
,1
24,7
F15.5
1
,0
,0
24,7
F17.1
6
,1
,1
24,8
F17.2
8
,1
,1
25,0
F19.0
3
,0
,0
25,0
F19.1
1
,0
,0
25,0
F19.2
23
,3
,3
25,4
F19.5
5
,1
,1
25,4
F20.0
108
1,6
1,6
27,0
F20.1
4
,1
,1
27,1
F20.2
3
,0
,0
27,1
F20.4
5
,1
,1
27,2
F20.5
52
,8
,8
28,0
F20.6
2
,0
,0
28,0
F20.8
70
1,0
1,0
29,1
F20.9
101
1,5
1,5
30,6
F21
38
,6
,6
31,1
F22.0
17
,3
,3
31,4
F22.9
5
,1
,1
31,5
F23.1
1
,0
,0
31,5
F23.2
3
,0
,0
31,5
F23.3
2
,0
,0
31,6
F23.8
2
,0
,0
31,6
F25.0
1
,0
,0
31,6
F25.1
18
,3
,3
31,9
F25.2
1
,0
,0
31,9
F25.9
42
,6
,6
32,5
F28
2
,0
,0
32,5
F29
3
,0
,0
32,6
F31.0
3
,0
,0
32,6
F31.1
2
,0
,0
32,7
F31.3
13
,2
,2
32,9
F31.4
11
,2
,2
33,0
F31.6
4
,1
,1
33,1
F31.7
6
,1
,1
33,2
F31.8
1
,0
,0
33,2
F31.9
68
1,0
1,0
34,2
F32.0
4
,1
,1
34,3
F32.1
90
1,3
1,3
35,6
89
F32.2
45
,7
,7
36,3
F32.3
16
,2
,2
36,5
F32.8
45
,7
,7
37,2
F32.9
510
7,6
7,6
44,8
F33.0
30
,4
,4
45,2
F33.1
663
9,9
9,9
55,1
F33.2
145
2,2
2,2
57,3
F33.3
23
,3
,3
57,6
F33.4
39
,6
,6
58,2
F33.8
3
,0
,0
58,3
F33.9
169
2,5
2,5
60,8
F34.0
1
,0
,0
60,8
F34.1
74
1,1
1,1
61,9
F34.9
15
,2
,2
62,1
F40.0
14
,2
,2
62,3
F40.00
5
,1
,1
62,4
F40.01
45
,7
,7
63,1
F40.1
52
,8
,8
63,9
F40.2
21
,3
,3
64,2
F40.9
22
,3
,3
64,5
F41.0
126
1,9
1,9
66,4
F41.1
130
1,9
1,9
68,3
F41.2
240
3,6
3,6
71,9
F41.3
2
,0
,0
71,9
F41.9
34
,5
,5
72,4
F42.0
6
,1
,1
72,5
F42.1
11
,2
,2
72,7
F42.2
51
,8
,8
73,4
F42.8
1
,0
,0
73,5
F42.9
17
,3
,3
73,7
F43.0
21
,3
,3
74,0
F43.1
99
1,5
1,5
75,5
F43.2
171
2,6
2,6
78,1
F43.8
123
1,8
1,8
79,9
F43.9
103
1,5
1,5
81,4
F44.0
1
,0
,0
81,4
F44.1
1
,0
,0
81,5
F44.4
1
,0
,0
81,5
F44.5
2
,0
,0
81,5
90
F44.6
1
,0
,0
81,5
F44.7
1
,0
,0
81,5
F44.9
5
,1
,1
81,6
F45.0
209
3,1
3,1
84,7
F45.1
1
,0
,0
84,7
F45.2
10
,1
,1
84,9
F45.3
2
,0
,0
84,9
F45.30
3
,0
,0
85,0
F45.31
1
,0
,0
85,0
F45.32
2
,0
,0
85,0
F45.34
1
,0
,0
85,0
F45.37
4
,1
,1
85,1
F45.39
26
,4
,4
85,5
F45.40
27
,4
,4
85,9
F45.41
274
4,1
4,1
90,0
F45.8
10
,1
,1
90,1
F45.9
34
,5
,5
90,6
F48.0
4
,1
,1
90,7
F48.1
1
,0
,0
90,7
F48.8
5
,1
,1
90,8
F48.9
7
,1
,1
90,9
F50.0
3
,0
,0
90,9
F50.1
1
,0
,0
90,9
F50.2
6
,1
,1
91,0
F50.3
1
,0
,0
91,0
F50.4
2
,0
,0
91,1
F50.8
1
,0
,0
91,1
F50.9
17
,3
,3
91,3
F51.0
4
,1
,1
91,4
F51.2
1
,0
,0
91,4
F51.3
1
,0
,0
91,4
F51.5
1
,0
,0
91,4
F51.9
19
,3
,3
91,7
F52.2
1
,0
,0
91,7
F52.7
1
,0
,0
91,8
F52.9
3
,0
,0
91,8
F53.1
1
,0
,0
91,8
F55.2
1
,0
,0
91,8
F60.0
5
,1
,1
91,9
91
F60.1
8
,1
,1
92,0
F60.3
6
,1
,1
92,1
F60.30
9
,1
,1
92,2
F60.31
26
,4
,4
92,6
F60.4
4
,1
,1
92,7
F60.5
16
,2
,2
92,9
F60.6
92
1,4
1,4
94,3
F60.7
36
,5
,5
94,8
F60.8
13
,2
,2
95,0
F60.9
69
1,0
1,0
96,1
F61
69
1,0
1,0
97,1
F62.0
1
,0
,0
97,1
F62.80
1
,0
,0
97,1
F63.0
2
,0
,0
97,2
F63.2
2
,0
,0
97,2
F63.8
2
,0
,0
97,2
F64.9
1
,0
,0
97,2
F65.9
1
,0
,0
97,2
F66.2
1
,0
,0
97,3
F68.8
1
,0
,0
97,3
F69
5
,1
,1
97,3
F70.0
4
,1
,1
97,4
F70.1
4
,1
,1
97,5
F70.8
30
,4
,4
97,9
F70.9
27
,4
,4
98,3
F71.1
4
,1
,1
98,4
F71.8
19
,3
,3
98,7
F71.9
2
,0
,0
98,7
F72.1
1
,0
,0
98,7
F79.0
2
,0
,0
98,7
F79.1
14
,2
,2
98,9
F79.8
2
,0
,0
99,0
F79.9
25
,4
,4
99,3
F80.1
1
,0
,0
99,4
F80.9
2
,0
,0
99,4
F81.0
2
,0
,0
99,4
F81.9
2
,0
,0
99,4
F84.0
4
,1
,1
99,5
F84.1
1
,0
,0
99,5
92
F84.5
1
,0
,0
99,5
F90.0
16
,2
,2
99,8
F95.1
1
,0
,0
99,8
F95.9
6
,1
,1
99,9
F98.5
5
,1
,1
100,0
F98.6
1
,0
,0
100,0
F99
2
,0
,0
100,0
6704
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.1.3 Quartal III
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der über 65-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert in der Gruppe der 56- bis 65Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 61,9 Jahren bei den von den niedergelassenen
Fachärzten behandelten Patienten.
Tabelle 33: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
87
2,5
2,5
2,5
26 bis 35 Jahre
186
5,4
5,4
8,0
36 bis 45 Jahre
297
8,7
8,7
16,7
46 bis 55 Jahre
653
19,1
19,1
35,8
56 bis 65 Jahre
776
22,7
22,7
58,5
über 65 Jahre
1417
41,5
41,5
100,0
Gesamt
3416
100,0
100,0
93
Abbildung 11: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von den behandelten Patienten der niedergelassenen Ärzte 35,6 Prozent
Männer und 64,4 Prozent Frauen waren.
Tabelle 34: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
1215
35,6
35,6
35,6
weiblich
2201
64,4
64,4
100,0
Gesamt
3416
100,0
100,0
94
Abbildung 12: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der niedergelassenen Fachärzte nahezu zur Hälfte aus
Altenburg (49,8 %), zu einem ähnlichen Anteil aus dem Altenburger Land
(40,4 %) und lediglich zu 9,8 Prozent aus einem anderen Landkreis. Des
Weiteren ist auffällig, dass von den 3.416 Fällen fast die Hälfte (n=1.701) aus
der Stadt Altenburg stammte und somit 5,2 Prozent der Menschen aus
Altenburg im Jahr 2014 in psychologischer bzw. neurologischer
Facharztbehandlung waren (1.701 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
Ähnliche Zahlen wiesen die Gemeinde Rositz mit 4,3 Prozent (127 Fälle in
Bezug auf 2.927 Einwohner) und die Stadt Lucka mit 3,4 Prozent (133 Fälle in
Bezug auf 3.869 Einwohner) Einwohnern, die 2014 in psychologischer bzw.
neurologischer Facharztbehandlung waren, auf.
95
Abbildung 13: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
Tabelle 35: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Gültig
Altenburg
1701
49,8
49,8
Altkirchen
11
,3
,3
Ascheberg
1
,0
,0
Bad Lausick
4
,1
,1
Beiern
1
,0
,0
Bergisch Gladbach
1
,0
,0
Bethenhausen
1
,0
,0
Bietigheim
2
,1
,1
31
,9
,9
Braunichswalde
1
,0
,0
Chemnitz
4
,1
,1
Colditz
4
,1
,1
Crimmitschau
7
,2
,2
Borna
32.819
5,2 %
96
Crossen
1
,0
,0
Dennheritz
1
,0
,0
Deutzen
5
,1
,1
14
,4
,4
Drogen
1
,0
,0
Droyßig
2
,1
,1
Eisenach
1
,0
,0
Eisenberg
1
,0
,0
Elsteraue
13
,4
,4
Erbendorf
1
,0
,0
Espenhain
1
,0
,0
Flemmingen
2
,1
,1
Fockendorf
18
,5
,5
Frohburg
46
1,3
1,3
Frohnsdorf
8
,2
,2
Gauern
1
,0
,0
Gefell
1
,0
,0
Geithain
4
,1
,1
Gera
11
,3
,3
Gerstenberg
13
,4
,4
Glauchau
2
,1
,1
Goellnitz
1
,0
,0
Göhren
12
,4
,4
Göllnitz
9
,3
,3
Göpfersdorf
3
,1
,1
61
1,8
1,8
Greiz
1
,0
,0
Groitzsch
3
,1
,1
Grossenstein
1
,0
,0
Großenstein
2
,1
,1
Großstechau
1
,0
,0
Gutenborn
3
,1
,1
Hartha
1
,0
,0
14
,4
,4
Heukewalde
6
,2
,2
Heyersdorf
1
,0
,0
Hilbersdorf
1
,0
,0
Hohenmölsen
1
,0
,0
Jonaswalde
2
,1
,1
Dobitschen
Gößnitz
Haselbach
3.530
1,7 %
97
Jückelberg
5
,1
,1
Kitzscher
2
,1
,1
Kohren-Sahlis
17
,5
,5
Kriebitzsch
22
,6
,6
Langendorf
1
,0
,0
21
,6
,6
Leipzig
7
,2
,2
Löbichau
5
,1
,1
15
,4
,4
Loebichau
1
,0
,0
Loedla
1
,0
,0
Lohma
1
,0
,0
133
3,9
3,9
Lumpzig
8
,2
,2
Lunzenau
1
,0
,0
Marktoberdorf
1
,0
,0
Meerane
8
,2
,2
Mehna
3
,1
,1
Meuselwitz
311
9,1
9,1
Meusewitz
1
,0
,0
Mockern
1
,0
,0
Monstab
5
,1
,1
Narsdorf
2
,1
,1
Naunhof
1
,0
,0
Neukieritzsch
9
,3
,3
11
,3
,3
144
4,2
4,2
Nödenitzsch
1
,0
,0
Oberwiera/Niederwiera
1
,0
,0
Otterwisch
1
,0
,0
Pegau
1
,0
,0
Penig
5
,1
,1
Plottendorf
1
,0
,0
Pölzig
3
,1
,1
Ponitz
8
,2
,2
Posterstein
5
,1
,1
35
1,0
1,0
Reichstädt
2
,1
,1
Rochlitz
1
,0
,0
Langenleuba-Niederhain
Lödla
Lucka
Nöbdenitz
Nobitz
Regis-Breitingen
3.869
3,4 %
10.392
3%
6.073
2,4 %
98
Romschuetz
1
,0
,0
Romschütz
2
,1
,1
Ronneburg
28
,8
,8
127
3,7
3,7
1
,0
,0
22
,6
,6
Schlauditz
2
,1
,1
Schloßig
2
,1
,1
Schmoelln
2
,1
,1
174
5,1
5,1
Schnaudertal
2
,1
,1
Schwaara
1
,0
,0
Seelingstädt
1
,0
,0
Starkenberg
47
1,4
1,4
Stockach
2
,1
,1
Tautenhain
1
,0
,0
Teuchern
3
,1
,1
Thalbürgel
1
,0
,0
Thonhausen
7
,2
,2
Treben
24
,7
,7
Trebsen
1
,0
,0
Unterlödla
1
,0
,0
Vollmershain
2
,1
,1
Waldenburg
3
,1
,1
Waltersdorf
1
,0
,0
Wechselburg
1
,0
,0
Weida
1
,0
,0
Werdau
1
,0
,0
Wetterzeube/Breitenb.
1
,0
,0
Wildenbörten
4
,1
,1
50
1,5
1,5
Wintersdorf
8
,2
,2
Witzschdorf
1
,0
,0
Wünschendorf
1
,0
,0
Würchwitz
1
,0
,0
26
,8
,8
1
,0
,0
20
,6
,6
1
,0
,0
Rositz
Röthenitz
Saara
Schmölln
Windischleuba
Zeitz
Zettweil
Ziegelheim
Zschoepperitz
2.927
4,3 %
11.353
1,5 %
1.995
2,5 %
99
Zwickau
1
,0
,0
Gesamt
3416
100,0
100,0
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und die Balkendiagramme zeigen, dass von den 3.416
Patienten 473 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (13,8 % ohne Fxx.x
Diagnose), die der Klassifikation der psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 2.943 Patienten wurden 6.795 Diagnosen
(häufig zwei, teilweise bis zu acht Diagnosen pro Patient) gesichert. Das
Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen einzeln und restlichen
Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung „Andere“ gruppiert. Die
häufigste unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war
die Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
(F33.1) mit einem Anteil von 10,11 Prozent (n=639
639:3.416
18,7 % der
Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von der Depressiven
Episode, nicht näher bezeichnet (F32.9) mit einem Anteil von 7,5 Prozent
(n=472
472:3.416
13,8 % der Patienten verfügten über diese Störung).
Abbildung 14: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
Tabelle 36: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal III
100
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
473
7,0
7,0
7,0
F00.0
4
,1
,1
7,0
F00.1
208
3,1
3,1
10,1
F00.2
50
,7
,7
10,8
F00.9
107
1,6
1,6
12,4
F01.1
6
,1
,1
12,5
F01.2
2
,0
,0
12,5
F01.3
8
,1
,1
12,6
F01.8
4
,1
,1
12,7
F01.9
29
,4
,4
13,1
F02.0
1
,0
,0
13,1
F02.2
1
,0
,0
13,1
F02.3
15
,2
,2
13,4
F02.8
12
,2
,2
13,5
149
2,2
2,2
15,7
F05.1
3
,0
,0
15,8
F05.9
2
,0
,0
15,8
F06.0
37
,5
,5
16,4
F06.2
17
,3
,3
16,6
F06.3
21
,3
,3
16,9
F06.4
1
,0
,0
16,9
F06.7
252
3,7
3,7
20,6
F06.8
3
,0
,0
20,7
F06.9
10
,1
,1
20,8
F07.0
36
,5
,5
21,4
F07.1
1
,0
,0
21,4
F07.2
13
,2
,2
21,6
F07.8
6
,1
,1
21,6
F07.9
1
,0
,0
21,7
F09
2
,0
,0
21,7
F10.1
36
,5
,5
22,2
F10.2
141
2,1
2,1
24,3
F10.3
1
,0
,0
24,3
F10.5
3
,0
,0
24,4
F10.6
6
,1
,1
24,4
F10.7
1
,0
,0
24,5
F10.8
2
,0
,0
24,5
F11.2
9
,1
,1
24,6
F03
Gültig
101
F12.1
1
,0
,0
24,6
F12.2
3
,0
,0
24,7
F12.5
1
,0
,0
24,7
F13.1
1
,0
,0
24,7
F13.2
38
,6
,6
25,3
F13.3
1
,0
,0
25,3
F15.1
1
,0
,0
25,3
F15.2
6
,1
,1
25,4
F15.5
1
,0
,0
25,4
F17.1
5
,1
,1
25,5
F17.2
9
,1
,1
25,6
F19.1
2
,0
,0
25,6
F19.2
21
,3
,3
25,9
F19.5
4
,1
,1
26,0
F20.0
107
1,6
1,6
27,6
F20.1
4
,1
,1
27,6
F20.2
3
,0
,0
27,7
F20.4
5
,1
,1
27,8
F20.5
52
,8
,8
28,5
F20.6
2
,0
,0
28,6
F20.8
77
1,1
1,1
29,7
F20.9
102
1,5
1,5
31,2
F21
32
,5
,5
31,7
F22.0
13
,2
,2
31,8
F22.8
1
,0
,0
31,9
F22.9
5
,1
,1
31,9
F23.1
2
,0
,0
32,0
F23.2
2
,0
,0
32,0
F23.3
2
,0
,0
32,0
F23.8
3
,0
,0
32,1
F25.0
1
,0
,0
32,1
F25.1
23
,3
,3
32,4
F25.2
1
,0
,0
32,4
F25.9
38
,6
,6
33,0
F28
3
,0
,0
33,0
F29
3
,0
,0
33,1
F31.0
5
,1
,1
33,2
F31.1
3
,0
,0
33,2
F31.2
1
,0
,0
33,2
102
F31.3
20
,3
,3
33,5
F31.4
11
,2
,2
33,7
F31.5
1
,0
,0
33,7
F31.6
3
,0
,0
33,7
F31.7
6
,1
,1
33,8
F31.8
1
,0
,0
33,8
F31.9
78
1,1
1,1
35,0
F32.0
3
,0
,0
35,0
F32.1
91
1,3
1,3
36,4
F32.2
52
,8
,8
37,1
F32.3
21
,3
,3
37,4
F32.8
43
,6
,6
38,1
F32.9
472
6,9
6,9
45,0
F33.0
32
,5
,5
45,5
F33.1
639
9,4
9,4
54,9
F33.2
156
2,3
2,3
57,2
F33.3
24
,4
,4
57,5
F33.4
39
,6
,6
58,1
F33.8
3
,0
,0
58,2
F33.9
181
2,7
2,7
60,8
F34.0
1
,0
,0
60,8
F34.1
73
1,1
1,1
61,9
F34.9
17
,3
,3
62,2
F38.0
1
,0
,0
62,2
F40.0
13
,2
,2
62,4
F40.00
4
,1
,1
62,4
F40.01
46
,7
,7
63,1
F40.1
58
,9
,9
64,0
F40.2
18
,3
,3
64,2
F40.9
23
,3
,3
64,6
F41.0
111
1,6
1,6
66,2
F41.1
144
2,1
2,1
68,3
F41.2
250
3,7
3,7
72,0
F41.3
2
,0
,0
72,0
F41.9
32
,5
,5
72,5
F42.0
6
,1
,1
72,6
F42.1
13
,2
,2
72,8
F42.2
43
,6
,6
73,4
F42.8
1
,0
,0
73,4
103
F42.9
19
,3
,3
73,7
F43.0
25
,4
,4
74,1
F43.1
95
1,4
1,4
75,5
F43.2
161
2,4
2,4
77,8
F43.8
120
1,8
1,8
79,6
F43.9
121
1,8
1,8
81,4
F44.0
1
,0
,0
81,4
F44.4
2
,0
,0
81,4
F44.5
2
,0
,0
81,5
F44.6
2
,0
,0
81,5
F44.7
3
,0
,0
81,5
F44.9
7
,1
,1
81,6
F45.0
211
3,1
3,1
84,7
F45.2
9
,1
,1
84,9
F45.3
2
,0
,0
84,9
F45.30
3
,0
,0
84,9
F45.31
1
,0
,0
85,0
F45.32
1
,0
,0
85,0
F45.37
3
,0
,0
85,0
F45.39
26
,4
,4
85,4
F45.4
1
,0
,0
85,4
F45.40
28
,4
,4
85,8
F45.41
272
4,0
4,0
89,8
F45.8
7
,1
,1
89,9
F45.9
38
,6
,6
90,5
F48.0
5
,1
,1
90,6
F48.1
1
,0
,0
90,6
F48.8
7
,1
,1
90,7
F48.9
7
,1
,1
90,8
F50.0
3
,0
,0
90,8
F50.1
2
,0
,0
90,9
F50.2
2
,0
,0
90,9
F50.3
1
,0
,0
90,9
F50.4
4
,1
,1
91,0
F50.8
3
,0
,0
91,0
F50.9
16
,2
,2
91,2
F51.0
5
,1
,1
91,3
F51.2
1
,0
,0
91,3
F51.5
1
,0
,0
91,3
104
F51.9
15
,2
,2
91,6
F52.7
1
,0
,0
91,6
F52.9
3
,0
,0
91,6
F53.0
1
,0
,0
91,6
F55.2
1
,0
,0
91,7
F60.0
7
,1
,1
91,8
F60.1
6
,1
,1
91,8
F60.3
6
,1
,1
91,9
F60.30
9
,1
,1
92,1
F60.31
25
,4
,4
92,4
F60.4
3
,0
,0
92,5
F60.5
12
,2
,2
92,7
F60.6
96
1,4
1,4
94,1
F60.7
35
,5
,5
94,6
F60.8
12
,2
,2
94,8
F60.9
74
1,1
1,1
95,8
F61
67
1,0
1,0
96,8
F62.0
1
,0
,0
96,9
F62.80
1
,0
,0
96,9
F63.0
3
,0
,0
96,9
F63.2
2
,0
,0
96,9
F63.3
1
,0
,0
97,0
F63.8
1
,0
,0
97,0
F63.9
1
,0
,0
97,0
F64.9
1
,0
,0
97,0
F65.9
1
,0
,0
97,0
F66.2
1
,0
,0
97,0
F68.8
1
,0
,0
97,0
10
,1
,1
97,2
F70.0
3
,0
,0
97,2
F70.1
4
,1
,1
97,3
F70.8
30
,4
,4
97,7
F70.9
30
,4
,4
98,2
F71.1
4
,1
,1
98,2
F71.8
19
,3
,3
98,5
F71.9
4
,1
,1
98,6
F72.1
2
,0
,0
98,6
F79.0
1
,0
,0
98,6
F79.1
13
,2
,2
98,8
F69
105
F79.8
2
,0
,0
98,8
F79.9
28
,4
,4
99,2
F80.1
1
,0
,0
99,3
F80.9
2
,0
,0
99,3
F81.0
3
,0
,0
99,3
F81.9
1
,0
,0
99,4
F84.0
4
,1
,1
99,4
F84.1
1
,0
,0
99,4
F84.5
1
,0
,0
99,4
F90.0
22
,3
,3
99,8
F90.9
1
,0
,0
99,8
F95.1
1
,0
,0
99,8
F95.8
1
,0
,0
99,8
F95.9
6
,1
,1
99,9
F98.5
4
,1
,1
100,0
F98.6
1
,0
,0
100,0
F99
2
,0
,0
100,0
6795
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.1.4 Quartal IV
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der über 65-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert in der Gruppe der 56- bis 65Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 62 Jahren bei den von den niedergelassenen
Fachärzten behandelten Patienten.
Tabelle 37: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
86
2,5
2,5
2,5
26 bis 35 Jahre
188
5,4
5,4
7,8
36 bis 45 Jahre
290
8,3
8,3
16,1
46 bis 55 Jahre
677
19,3
19,3
35,4
56 bis 65 Jahre
812
23,2
23,2
58,6
über 65 Jahre
1449
41,4
41,4
100,0
Gesamt
3502
100,0
100,0
106
Abbildung 15: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, das
von behandelten Patienten der niedergelassenen Fachärzte 35,5 Prozent
Männer und 64,5 Prozent Frauen waren.
Tabelle 38: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
1243
35,5
35,5
35,5
weiblich
2259
64,5
64,5
100,0
Gesamt
3502
100,0
100,0
107
Abbildung 16: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der niedergelassenen Fachärzte nahezu zur Hälfte aus
Altenburg (49,5 %), zu einem ähnlichen Anteil aus dem Altenburger Land
(40,4 %) und lediglich zu 10 Prozent aus einem anderen Landkreis. Des
Weiteren ist auffällig, dass von den 3.502 Fällen fast die Hälfte (n=1.735) aus
der Stadt Altenburg stammte und somit 5,3 Prozent der Menschen aus
Altenburg im Jahr 2014 in psychologischer bzw. neurologischer
Facharztbehandlung waren (1.735 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
Ähnliche Zahlen wiesen die Gemeinde Rositz mit 4,6 Prozent (135 Fälle in
Bezug auf 2.927 Einwohner) und die Stadt Lucka mit 3,4 Prozent (131 Fälle in
Bezug auf 3.869 Einwohner) Einwohnern, die 2014 in psychologischer bzw.
neurologischer Facharztbehandlung waren, auf.
108
Abbildung 17: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
Tabelle 39: Wohnort der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Gültig
Altenburg
1735
49,5
49,5
Altkirchen
6
,2
,2
Bad Lauchstädt
1
,0
,0
Bad Lausick
4
,1
,1
Ballhausen
1
,0
,0
Beiern
1
,0
,0
Bietigheim
2
,1
,1
Blindenmarkt
1
,0
,0
Böhlen
1
,0
,0
Borna
34
1,0
1,0
Callenberg
1
,0
,0
Chemnitz
3
,1
,1
Colditz
1
,0
,0
32.819
5,3 %
109
Crimmitschau
7
,2
,2
Crossen
1
,0
,0
Deutzen
5
,1
,1
15
,4
,4
Drogen
1
,0
,0
Droyßig
2
,1
,1
Eisenberg
1
,0
,0
Elsteraue
22
,6
,6
Engertsdorf
1
,0
,0
Espenhain
1
,0
,0
Flemmingen
2
,1
,1
Fockendorf
22
,6
,6
Frauenstein
1
,0
,0
43
1,2
1,2
Frohnsdorf
5
,1
,1
Gauern
1
,0
,0
Gefell
1
,0
,0
Geithain
4
,1
,1
11
,3
,3
1
,0
,0
12
,3
,3
Glauchau
3
,1
,1
Goellnitz
1
,0
,0
Göhren
12
,3
,3
Göllnitz
8
,2
,2
Göpfersdorf
3
,1
,1
Gößnitz
66
1,9
1,9
Grimma
1
,0
,0
Groitzsch
5
,1
,1
Großenstein
3
,1
,1
Halle
1
,0
,0
Harburg
1
,0
,0
Harth
1
,0
,0
16
,5
,5
Heukewalde
8
,2
,2
Hilbersdorf
1
,0
,0
Jonaswalde
1
,0
,0
Jückelberg
5
,1
,1
Kitzscher
2
,1
,1
Dobitschen
Frohburg
Gera
Geretsried
Gerstenberg
Haselbach
3.530
1,9 %
110
Kleintauscha
1
,0
,0
Kohren-Sahlis
18
,5
,5
Kriebitzsch
21
,6
,6
Langendorf
1
,0
,0
30
,9
,9
Lehndorf
1
,0
,0
Leipzig
6
,2
,2
Löbichau
7
,2
,2
15
,4
,4
Loebichau
1
,0
,0
Lohma
1
,0
,0
131
3,7
3,7
11
,3
,3
Marktoberdorf
2
,1
,1
Meerane
8
,2
,2
Mehna
3
,1
,1
Meßstetten
1
,0
,0
Meuselwitz
327
9,3
9,3
Mittweida
1
,0
,0
Mockern
1
,0
,0
Monstab
6
,2
,2
Mülsen
1
,0
,0
Mumsdorf
1
,0
,0
Narsdorf
4
,1
,1
Naunhof
1
,0
,0
Neukieritzsch
7
,2
,2
Neukirchen
1
,0
,0
Nöbdenitz
7
,2
,2
134
3,8
3,8
Nödenitzsch
1
,0
,0
Oberwiera
1
,0
,0
Pegau
3
,1
,1
Penig
4
,1
,1
Plauen
1
,0
,0
Plottendorf
1
,0
,0
11
,3
,3
2
,1
,1
44
1,3
1,3
2
,1
,1
Langenleuba-Niederhain
Lödla
Lucka
Lumpzig
Nobitz
Ponitz
Posterstein
Regis-Breitingen
Reichstädt
3.869
3,4 %
10.392
3,1 %
6.073
2,2 %
111
Rochlitz
1
,0
,0
Romschuetz
1
,0
,0
Romschütz
1
,0
,0
Ronneburg
32
,9
,9
135
3,9
3,9
Röthenitz
2
,1
,1
Rottenbach
1
,0
,0
Rudolstadt
1
,0
,0
20
,6
,6
Schlauditz
2
,1
,1
Schloßig
2
,1
,1
Schmoelln
1
,0
,0
176
5,0
5,0
Schnaudertal
1
,0
,0
Schwaara
1
,0
,0
43
1,2
1,2
Süptitz
1
,0
,0
Taarstedt
1
,0
,0
Tautenhain
1
,0
,0
Teuchern
3
,1
,1
Thalbürgel
1
,0
,0
Thonhausen
4
,1
,1
30
,9
,9
Unterlödla
1
,0
,0
Vollmershain
2
,1
,1
Waldenburg
2
,1
,1
Waltersdorf
1
,0
,0
Weida
1
,0
,0
Werdau
1
,0
,0
Wettelswalde
1
,0
,0
Wildenbörten
6
,2
,2
65
1,9
1,9
Wintersdorf
6
,2
,2
Witzschdorf
1
,0
,0
Wünschendorf
1
,0
,0
Zeitz
24
,7
,7
Ziegelheim
18
,5
,5
Zschöpperitz
2
,1
,1
Zwickau
1
,0
,0
Rositz
Saara
Schmölln
Starkenberg
Treben
Windischleuba
2.927
4,6 %
11.353
1,6 %
1.995
3,3 %
112
Gesamt
3502
100,0
100,0
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und die Balkendiagramme zeigen, dass von den 3.502
Patienten 493 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (14,1 % ohne Fxx.x
Diagnose), die der Klassifikation der psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 3.009 Patienten wurden 6.980 Diagnosen
(häufig zwei, teilweise bis zu acht Diagnosen pro Patient) gesichert. Das
Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen einzeln und restlichen
Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung „Andere“ gruppiert. Die
häufigste unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war
die Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
(F33.1) mit einem Anteil von 10,57 Prozent (n=686
686:3.502
19,6 % der
Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von der Depressiven
Episode, nicht näher bezeichnet (F32.9) mit einem Anteil von 7,65 Prozent
(n=496
496:3.502
14,2 % der Patienten verfügten über diese Störung).
Abbildung 18: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
113
Tabelle 40: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Quartal IV
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
493
7,1
7,1
7,1
F00.0
4
,1
,1
7,1
F00.1
205
2,9
2,9
10,1
F00.2
46
,7
,7
10,7
F00.9
104
1,5
1,5
12,2
F01.0
1
,0
,0
12,2
F01.1
5
,1
,1
12,3
F01.2
3
,0
,0
12,3
F01.3
8
,1
,1
12,4
F01.8
4
,1
,1
12,5
F01.9
26
,4
,4
12,9
F02.0
1
,0
,0
12,9
F02.2
1
,0
,0
12,9
F02.3
17
,2
,2
13,2
F02.8
8
,1
,1
13,3
133
1,9
1,9
15,2
F05.1
3
,0
,0
15,2
F05.9
1
,0
,0
15,2
F06.0
43
,6
,6
15,8
F06.2
13
,2
,2
16,0
F06.3
23
,3
,3
16,4
F06.6
1
,0
,0
16,4
F06.7
260
3,7
3,7
20,1
F06.8
2
,0
,0
20,1
F06.9
12
,2
,2
20,3
F07.0
34
,5
,5
20,8
F07.1
1
,0
,0
20,8
F07.2
14
,2
,2
21,0
F07.8
6
,1
,1
21,1
F07.9
1
,0
,0
21,1
F09
2
,0
,0
21,1
F10.1
36
,5
,5
21,6
F10.2
136
1,9
1,9
23,6
F10.3
1
,0
,0
23,6
F10.5
2
,0
,0
23,6
F10.6
8
,1
,1
23,8
F03
Gültig
114
F10.8
1
,0
,0
23,8
F10.9
1
,0
,0
23,8
F11.2
8
,1
,1
23,9
F11.3
1
,0
,0
23,9
F12.1
2
,0
,0
23,9
F12.2
4
,1
,1
24,0
F12.5
1
,0
,0
24,0
F12.7
1
,0
,0
24,0
F13.1
1
,0
,0
24,0
F13.2
38
,5
,5
24,6
F15.1
2
,0
,0
24,6
F15.2
5
,1
,1
24,7
F15.5
1
,0
,0
24,7
F17.1
6
,1
,1
24,8
F17.2
8
,1
,1
24,9
F19.0
2
,0
,0
24,9
F19.1
1
,0
,0
24,9
F19.2
16
,2
,2
25,2
F19.5
3
,0
,0
25,2
F20.0
109
1,6
1,6
26,8
F20.1
5
,1
,1
26,8
F20.2
3
,0
,0
26,9
F20.4
6
,1
,1
27,0
F20.5
47
,7
,7
27,7
F20.6
2
,0
,0
27,7
F20.8
76
1,1
1,1
28,8
F20.9
105
1,5
1,5
30,3
F21
36
,5
,5
30,8
F22.0
16
,2
,2
31,0
F22.8
1
,0
,0
31,0
F22.9
6
,1
,1
31,1
F23.1
2
,0
,0
31,1
F23.2
3
,0
,0
31,2
F23.3
2
,0
,0
31,2
F23.8
2
,0
,0
31,2
F25.0
1
,0
,0
31,3
F25.1
21
,3
,3
31,6
F25.2
1
,0
,0
31,6
F25.9
37
,5
,5
32,1
115
F28
5
,1
,1
32,2
F29
2
,0
,0
32,2
F30.0
1
,0
,0
32,2
F31.0
4
,1
,1
32,3
F31.1
2
,0
,0
32,3
F31.2
1
,0
,0
32,3
F31.3
18
,3
,3
32,6
F31.4
10
,1
,1
32,7
F31.6
4
,1
,1
32,8
F31.7
4
,1
,1
32,8
F31.8
1
,0
,0
32,9
F31.9
71
1,0
1,0
33,9
F32.0
1
,0
,0
33,9
F32.1
70
1,0
1,0
34,9
F32.2
48
,7
,7
35,6
F32.3
19
,3
,3
35,8
F32.8
38
,5
,5
36,4
F32.9
496
7,1
7,1
43,5
F33.0
19
,3
,3
43,8
F33.1
686
9,8
9,8
53,6
F33.2
153
2,2
2,2
55,8
F33.3
25
,4
,4
56,1
F33.4
32
,5
,5
56,6
F33.8
3
,0
,0
56,6
F33.9
193
2,8
2,8
59,4
F34.1
74
1,1
1,1
60,5
F34.9
20
,3
,3
60,8
F40.0
14
,2
,2
61,0
F40.00
4
,1
,1
61,0
F40.01
53
,8
,8
61,8
F40.1
50
,7
,7
62,5
F40.2
22
,3
,3
62,8
F40.9
25
,4
,4
63,2
F41.0
142
2,0
2,0
65,2
F41.1
157
2,2
2,2
67,4
F41.2
270
3,9
3,9
71,3
F41.3
2
,0
,0
71,3
F41.9
30
,4
,4
71,8
F42.0
6
,1
,1
71,9
116
F42.1
9
,1
,1
72,0
F42.2
45
,6
,6
72,6
F42.8
1
,0
,0
72,7
F42.9
21
,3
,3
73,0
F43.0
28
,4
,4
73,4
F43.1
99
1,4
1,4
74,8
F43.2
179
2,6
2,6
77,3
F43.8
128
1,8
1,8
79,2
F43.9
141
2,0
2,0
81,2
F44.0
1
,0
,0
81,2
F44.1
1
,0
,0
81,2
F44.4
2
,0
,0
81,2
F44.5
3
,0
,0
81,3
F44.6
2
,0
,0
81,3
F44.7
5
,1
,1
81,4
F44.9
6
,1
,1
81,5
F45.0
226
3,2
3,2
84,7
F45.2
3
,0
,0
84,8
F45.3
2
,0
,0
84,8
F45.30
2
,0
,0
84,8
F45.31
1
,0
,0
84,8
F45.34
1
,0
,0
84,8
F45.37
3
,0
,0
84,9
F45.39
33
,5
,5
85,4
F45.40
25
,4
,4
85,7
F45.41
304
4,4
4,4
90,1
F45.8
10
,1
,1
90,2
F45.9
36
,5
,5
90,7
F48.0
6
,1
,1
90,8
F48.1
1
,0
,0
90,8
F48.8
6
,1
,1
90,9
F48.9
6
,1
,1
91,0
F50.0
3
,0
,0
91,0
F50.1
3
,0
,0
91,1
F50.2
3
,0
,0
91,1
F50.4
1
,0
,0
91,1
F50.8
4
,1
,1
91,2
F50.9
14
,2
,2
91,4
F51.0
6
,1
,1
91,5
117
F51.2
1
,0
,0
91,5
F51.5
1
,0
,0
91,5
F51.9
14
,2
,2
91,7
F52.7
1
,0
,0
91,7
F52.9
3
,0
,0
91,8
F55.2
1
,0
,0
91,8
F60.0
5
,1
,1
91,9
F60.1
9
,1
,1
92,0
F60.3
6
,1
,1
92,1
F60.30
8
,1
,1
92,2
F60.31
25
,4
,4
92,6
F60.4
2
,0
,0
92,6
F60.5
17
,2
,2
92,8
F60.6
100
1,4
1,4
94,3
F60.7
40
,6
,6
94,8
F60.8
12
,2
,2
95,0
F60.9
74
1,1
1,1
96,1
F61
77
1,1
1,1
97,2
F62.0
1
,0
,0
97,2
F62.80
1
,0
,0
97,2
F63.0
1
,0
,0
97,2
F63.2
3
,0
,0
97,2
F63.8
2
,0
,0
97,3
F64.9
1
,0
,0
97,3
F65.9
1
,0
,0
97,3
F66.2
1
,0
,0
97,3
F68.8
1
,0
,0
97,3
10
,1
,1
97,5
F70.0
4
,1
,1
97,5
F70.1
4
,1
,1
97,6
F70.8
31
,4
,4
98,0
F70.9
31
,4
,4
98,5
F71.1
4
,1
,1
98,5
F71.8
18
,3
,3
98,8
F71.9
5
,1
,1
98,9
F72.1
1
,0
,0
98,9
F79.0
3
,0
,0
98,9
F79.1
8
,1
,1
99,0
F79.8
2
,0
,0
99,1
F69
118
F79.9
22
,3
,3
99,4
F80.1
1
,0
,0
99,4
F80.9
1
,0
,0
99,4
F81.0
3
,0
,0
99,5
F81.9
1
,0
,0
99,5
F84.0
3
,0
,0
99,5
F84.1
2
,0
,0
99,5
F84.5
1
,0
,0
99,6
F90.0
18
,3
,3
99,8
F95.1
1
,0
,0
99,8
F95.9
7
,1
,1
99,9
F98.5
4
,1
,1
100,0
F98.6
1
,0
,0
100,0
6980
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.1.5 Mittelwerte niedergelassene Fachärzte
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle ist zu erkennen, dass der Modalwert in der
Gruppe der über 65-Jährigen anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert in
der Gruppe der 56- bis 65-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen
Mittels ergab ein Durchschnittsalter von 61,9 Jahren bei den von den
niedergelassenen Fachärzten behandelten Patienten.
Tabelle 41: Altersgruppen der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte
Häufigk
Häufigk
Häufigk
Häufigke
Häufigkeit
95 % Konfidenz-
eit
eit
eit
it
Mittelwert
intervall
Quartal I
Quartal
Quartal
Quartal
II
III
IV
Prozente
unter 25 Jahre
102
83
87
86
90
(81,7; 97,4)
2,6
26 bis 35 Jahre
193
178
186
188
186
(180,8; 191,7)
5,4
36 bis 45 Jahre
330
285
297
290
300
(282,9; 318,1)
8,7
46 bis 55 Jahre
649
651
653
677
658
(647,4; 667,6)
19,1
56 bis 65 Jahre
762
761
776
812
778
(759,3; 796,2)
22,6
über 65 Jahre
1451
1385
1417
1449
1426 (1401,4; 1449,6)
41,5
Gesamt
3487
3343
3416
3502
3437 (3338,4; 3493,6)
100,0
119
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle ist zu erkennen, dass von behandelten
Patienten der niedergelassenen Fachärzte 35,3 Prozent Männer und 64,7
Prozent Frauen waren.
Tabelle 42: Geschlecht der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte
Häufigkeit Häufigkeit
Quartal I
Quartal II
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
95 % Konfidenz-
Quartal III
Quartal IV
Mittelwert
intervall
Prozente
männlich
1199
1200
1215
1243
1214
(1189,4; 1230,1)
35,3
weiblich
2288
2143
2201
2259
2223
(2172,9; 2272,6)
64,7
Gesamt
3487
3343
3416
3502
3437
(3380,4; 3493,6)
100,0
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in der Häufigkeitstabelle dargestellt, waren die Patienten der
niedergelassenen Fachärzte nahezu zur Hälfte aus Altenburg (49,6 %), zu
einem ähnlichen Anteil aus dem Altenburger Land (40,4 %) und lediglich zu 10
Prozent aus einem anderen Landkreis. Des Weiteren ist auffällig, dass von
den durchschnittlich 3.437 Fällen fast die Hälfte (n=1.706) aus der Stadt
Altenburg stammte und somit 5,2 Prozent der Menschen aus Altenburg im
Jahr 2014 in psychiatrischer, psychotherapeutischer und neurologischer
Facharztbehandlung waren (1.706 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
Bezogen auf den gesamten Landkreis Altenburger Land waren im Jahr 2014
durchschnittlich 3,3 Prozent der Menschen (3.093 Fälle in Bezug auf 92.705
Einwohner) in Facharztbehandlung.
Tabelle 43: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte
Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit 95 % Konfidenz- Prozente
Quartal I Quartal II Quartal III
Quartal IV
Mittelwerte
intervall
Altenburg
1723
1664
1701
1735
1706 (1681,6; 1729,9)
49,6
Altenburger
1413
1340
1379
1416
1387 (1359,5; 1414,5)
40,4
351
339
336
351
3487
3343
3416
3502
Land
anderer
344
(338,1; 350,4)
10,0
Landkreis
Gesamt
3437 (3380,4; 3493,6)
100,0
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle zeigt, dass von den durchschnittlich 3.437 Patienten 474
keine Diagnose zugeschrieben worden ist (13,8 % ohne Fxx.x Diagnose), die
der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen entsprachen. Bei
den übrigen 2.963 Patienten wurden durchschnittlich 6.835 Diagnosen (häufig
zwei, teilweise bis zu acht Diagnosen pro Patient) gesichert. Die häufigste
unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war die
120
Rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode
(F33.1) mit einem Anteil von 9,8 % (n=661
661:3.437
19,2 % der
Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von der Depressiven
Episode, nicht näher bezeichnet (F32.9) mit einem Anteil von 7,3 Prozent
(n=500
500:3.437
14,5 % der Patienten verfügten über diese Störung).
Darüber hinaus lässt sich festhalten, dass mit jeweils fast ein Drittel der
Diagnosen die Gruppe der affektiven Störungen (29 %) und die Gruppe der
neurotischen, Belastungs- und somatoforme Störungen (29,1 %) am
häufigsten vertreten waren.
Tabelle 44: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Facharztbehandlung Mittelwerte
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
95 % Konfidenz-
Quartal I
Quartal II
Quartal III
Quartal IV
Mittelwert
intervall
Prozente
keine
524
405
473
493
474
(434,7; 512,8)
6,9
F0x.x
1026
1021
1001
982
1008
(991,9; 1023,1)
14,8
F1x.x
275
279
293
285
283
(276,9; 289,1)
4,1
F2x.x
480
480
481
488
482
(479,3 , 485,2)
7,0
F3x.x
1979
1980
1977
1993
1982 (1976,6; 1987,9)
29,0
F4x.x
1967
1927
1944
2111
1987 (1922,1; 2052,4)
29,1
F5x.x
58
64
59
55
59
(56,1; 61,9)
0,9
F6x.x
379
370
376
397
381
(371,5; 389,5)
5,6
F7x.x
132
134
140
133
135
(132; 137,5)
2,0
F8x.x
17
13
13
12
14
(12; 15,5)
0,2
F9x.x
21
31
38
31
30
(24,8; 35,7)
0,4
6858
6704
6795
6980
6835
(6744,5; 6924)
100,0
Gesamt
4.3.1.2 Psychologische Psychotherapeuten
Bei den Psychologischen Psychotherapeuten lagen die Fallzahlen aus 2014
separiert nach den vier Quartalen vor. Folglich wurden die Kriterien quartalsweise
abgebildet und im Anschluss ein Mittelwert errechnet.
4.3.1.2.1 Quartal I
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 46bis 55-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 46,4 Jahren bei den von den Psychologischen
Psychotherapeuten behandelten Patienten.
121
Tabelle 45: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
27
5,9
5,9
5,9
26 bis 35 Jahre
76
16,7
16,7
22,6
36 bis 45 Jahre
97
21,3
21,3
44,0
46 bis 55 Jahre
137
30,1
30,1
74,1
56 bis 65 Jahre
96
21,1
21,1
95,2
über 65 Jahre
22
4,8
4,8
100,0
455
100,0
100,0
Gesamt
Abbildung 19: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, das
von behandelten Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten 24,8
Prozent Männer und 75,2 Prozent Frauen waren.
Tabelle 46: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
122
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
113
24,8
24,8
24,8
weiblich
342
75,2
75,2
100,0
Gesamt
455
100,0
100,0
Abbildung 20: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten nahezu zu
einem Drittel aus Altenburg, zu fast der Hälfte aus dem Altenburger Land und
zu etwas mehr als einem Sechstel aus einem anderen Landkreis. Darüber
hinaus kann festgehalten werden, dass 0,5 Prozent der Einwohner aus
Altenburg im Jahr 2014 in Behandlung der von Psychologischen
Psychotherapeuten waren (149 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
123
Abbildung 21: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
Tabelle 47: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Altenburg
149
32,7
32,7
Altkirchen
5
1,1
1,1
Bannewitz
1
,2
,2
Berlin
2
,4
,4
Borna
4
,9
,9
Brahmenau
1
,2
,2
Braunschweig
1
,2
,2
Chemnitz
3
,7
,7
Crimmitschau
2
,4
,4
Deutzen
1
,2
,2
Dobitschen
1
,2
,2
Droyßig
1
,2
,2
Gültig
32.819
0,5 %
124
Elsteraue
4
,9
,9
Erfurt
1
,2
,2
Fockendorf
7
1,5
1,5
Frohburg
2
,4
,4
Gera
3
,7
,7
Gerstenberg
8
1,8
1,8
Glauchau
2
,4
,4
Göhren
3
,7
,7
Gößnitz
14
3,1
3,1
Gräfenhainichen
1
,2
,2
Grimma
2
,4
,4
Großstöbnitz
1
,2
,2
Halle
7
1,5
1,5
Haselbach
2
,4
,4
Ilmenau
1
,2
,2
Jena
1
,2
,2
Jückelberg
1
,2
,2
Kleinstechau
1
,2
,2
Kohren-Sahlis
1
,2
,2
Kriebitzsch
2
,4
,4
Langenleuba-Niederhain
4
,9
,9
Leipzig
5
1,1
1,1
Linda b. Weida
1
,2
,2
Löbichau
6
1,3
1,3
Lödla
2
,4
,4
Lucka
7
1,5
1,5
Lumpzig
2
,4
,4
Magdeburg
1
,2
,2
Meuselwitz
35
7,7
7,7
Monstab
3
,7
,7
Naundorf
1
,2
,2
Neustadt
1
,2
,2
Nöbdenitz
3
,7
,7
18
4,0
4,0
Osterfeld
1
,2
,2
Penig
1
,2
,2
Pölzig
1
,2
,2
Ponitz
2
,4
,4
Posterstein
2
,4
,4
Nobitz
10.392
0,3 %
6.073
0,3 %
125
Radeberg
1
,2
,2
Regis-Breitingen
3
,7
,7
Remsa
2
,4
,4
Ronneburg
2
,4
,4
13
2,9
2,9
Röthenitz
1
,2
,2
Rückersdorf
1
,2
,2
Saara
8
1,8
1,8
Schkeuditz
1
,2
,2
Schlauditz
1
,2
,2
Schmölln
53
11,6
11,6
Schönberg
1
,2
,2
Starkenberg
5
1,1
1,1
Thonhausen
2
,4
,4
Treben
4
,9
,9
Waldenburg
1
,2
,2
Werdau
1
,2
,2
Wilchwitz
1
,2
,2
11
2,4
2,4
Wintersdorf
1
,2
,2
Zeitz
9
2,0
2,0
Ziegelheim
2
,4
,4
455
100,0
100,0
Rositz
Windischleuba
Gesamt
11.353
0,5 %
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 455
behandelten Patienten 40 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (8,8 %
ohne Fxx.x Diagnose), die der Klassifikation der Psychischen und
Verhaltensstörungen entsprachen. Bei den übrigen 415 Patienten wurden
insgesamt 703 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise fünf Diagnosen pro
Patient) gesichert. Das Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen
einzeln und restlichen Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung
„Andere“ gruppiert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen und
Verhaltensstörungen war dabei die rezidivierende depressive Störung,
gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 13,7 Prozent
(n=91
91:455
20 % der Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt
von den Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 9,35 Prozent
(n=62
62:455
13,6% der Patienten verfügten über diese Störung), der
Diagnose Angst und depressive Störung, gemischt (F41.2) mit einem Anteil
von 8,75 Prozent (n=58
58:455
12,7% der Patienten verfügten über
diese Störung) und der mittelgradigen depressiven Episode (F32.1) mit einem
126
Anteil von 7,4 Prozent (n=49
über diese Störung).
49:455
10,8 % der Patienten verfügten
Abbildung 22: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
Tabelle 48: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
40
5,7
5,7
5,7
F10.1
1
,1
,1
5,8
F13.1
1
,1
,1
6,0
F13.2
1
,1
,1
6,1
F20.0
1
,1
,1
6,3
F31.0
1
,1
,1
6,4
F31.3
1
,1
,1
6,5
F32.0
8
1,1
1,1
7,7
F32.1
49
7,0
7,0
14,7
127
F32.2
7
1,0
1,0
15,6
F32.8
1
,1
,1
15,8
F32.9
4
,6
,6
16,4
F33.0
35
5,0
5,0
21,3
F33.1
91
12,9
12,9
34,3
F33.2
6
,9
,9
35,1
F33.8
1
,1
,1
35,3
F33.9
2
,3
,3
35,6
F34.1
3
,4
,4
36,0
F40.0
1
,1
,1
36,1
F40.00
6
,9
,9
37,0
F40.01
20
2,8
2,8
39,8
F40.1
17
2,4
2,4
42,2
F40.2
6
,9
,9
43,1
F40.8
2
,3
,3
43,4
F40.9
1
,1
,1
43,5
F41.0
28
4,0
4,0
47,5
F41.1
10
1,4
1,4
48,9
F41.2
58
8,3
8,3
57,2
F41.8
1
,1
,1
57,3
F42.0
2
,3
,3
57,6
F42.1
11
1,6
1,6
59,2
F42.2
8
1,1
1,1
60,3
F43.0
4
,6
,6
60,9
F43.1
30
4,3
4,3
65,1
F43.2
62
8,8
8,8
74,0
F43.8
41
5,8
5,8
79,8
F43.9
5
,7
,7
80,5
F44.0
1
,1
,1
80,7
F44.4
1
,1
,1
80,8
F44.5
1
,1
,1
80,9
F44.6
2
,3
,3
81,2
F44.81
1
,1
,1
81,4
F44.9
1
,1
,1
81,5
F45.0
11
1,6
1,6
83,1
F45.1
4
,6
,6
83,6
F45.2
3
,4
,4
84,1
F45.3
3
,4
,4
84,5
F45.30
5
,7
,7
85,2
128
F45.31
2
,3
,3
85,5
F45.33
1
,1
,1
85,6
F45.34
1
,1
,1
85,8
F45.37
1
,1
,1
85,9
F45.4
4
,6
,6
86,5
F45.40
5
,7
,7
87,2
F45.41
6
,9
,9
88,1
F45.8
2
,3
,3
88,3
F45.9
2
,3
,3
88,6
F50.0
1
,1
,1
88,8
F50.2
3
,4
,4
89,2
F50.3
1
,1
,1
89,3
F50.4
1
,1
,1
89,5
F50.8
1
,1
,1
89,6
F50.9
1
,1
,1
89,8
F51.0
1
,1
,1
89,9
F51.8
2
,3
,3
90,2
F52.1
1
,1
,1
90,3
F52.2
1
,1
,1
90,5
F52.6
1
,1
,1
90,6
F54
1
,1
,1
90,8
F60.0
1
,1
,1
90,9
F60.3
3
,4
,4
91,3
F60.30
1
,1
,1
91,5
F60.31
6
,9
,9
92,3
F60.5
1
,1
,1
92,5
F60.6
18
2,6
2,6
95,0
F60.7
7
1,0
1,0
96,0
F60.8
5
,7
,7
96,7
F60.9
4
,6
,6
97,3
14
2,0
2,0
99,3
F62.0
3
,4
,4
99,7
F62.1
1
,1
,1
99,9
F98.8
1
,1
,1
100,0
703
100,0
100,0
F61
Gesamt
129
4.3.1.2.2 Quartal II
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 46bis 55-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 46,8 Jahren bei den von den Psychologischen
Psychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 49: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
31
5,9
5,9
5,9
26 bis 35 Jahre
83
15,9
15,9
21,8
36 bis 45 Jahre
109
20,9
20,9
42,7
46 bis 55 Jahre
155
29,7
29,7
72,4
56 bis 65 Jahre
117
22,4
22,4
94,8
27
5,2
5,2
100,0
522
100,0
100,0
über 65 Jahre
Gesamt
Abbildung 23: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
130
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, das
von behandelten Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten 24,3
Prozent Männer und 75,7 Prozent Frauen waren.
Tabelle 50: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
127
24,3
24,3
24,3
weiblich
395
75,7
75,7
100,0
Gesamt
522
100,0
100,0
Abbildung 24: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten zu einem Drittel
aus Altenburg, zu fast der Hälfte aus dem Altenburger Land und zu etwas
mehr als einem Sechstel aus einem anderen Landkreis. Darüber hinaus kann
festgehalten werden, dass 0,5 Prozent der Einwohner aus Altenburg im Jahr
2014 in Behandlung der von Psychologischen Psychotherapeuten waren (174
Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
131
Abbildung 25: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
Tabelle 51: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Gültig
Altenburg
174
33,3
33,3
Altkirchen
7
1,3
1,3
Bannewitz
1
,2
,2
Berlin
2
,4
,4
Borna
3
,6
,6
Brahmenau
2
,4
,4
Braunschweig
1
,2
,2
Chemnitz
5
1,0
1,0
Crimmitschau
2
,4
,4
Deutzen
1
,2
,2
Dobitschen
1
,2
,2
Droyßig
1
,2
,2
Elsteraue
5
1,0
1,0
32.819
0,5 %
132
Erfurt
1
,2
,2
Fockendorf
6
1,1
1,1
Fraureuth
1
,2
,2
Frohburg
4
,8
,8
Frohnsdorf
2
,4
,4
Gera
4
,8
,8
Gerstenberg
7
1,3
1,3
Glauchau
1
,2
,2
Göhren
2
,4
,4
Gößnitz
13
2,5
2,5
1
,2
,2
11
2,1
2,1
Haselbach
1
,2
,2
Haslbach
1
,2
,2
Ilmenau
1
,2
,2
Jena
2
,4
,4
Jonaswalde
3
,6
,6
Jückelberg
1
,2
,2
Kleinstechau
1
,2
,2
Kohren-Sahlis
1
,2
,2
Kretzschau
1
,2
,2
Kriebitzsch
3
,6
,6
Langenleuba-Niederhain
5
1,0
1,0
10
1,9
1,9
Linda
1
,2
,2
Löbichau
4
,8
,8
Lödla
3
,6
,6
Loebichau
1
,2
,2
Lucka
8
1,5
1,5
Lumpzig
2
,4
,4
Magdeburg
1
,2
,2
Meerane
2
,4
,4
38
7,3
7,3
Monstab
3
,6
,6
Neustadt
1
,2
,2
Nöbdenitz
2
,4
,4
Nobitz
31
5,9
5,9
Penig
1
,2
,2
Plauen
1
,2
,2
Gräfenhainichen
Halle
Leipzig
Meuselwitz
10.392
0,4 %
6.073
0,5 %
133
Pölzig
1
,2
,2
Ponitz
5
1,0
1,0
Posterstein
2
,4
,4
Radeberg
1
,2
,2
Regis-Breitingen
3
,6
,6
Remsa
1
,2
,2
Remse
1
,2
,2
Rositz
11
2,1
2,1
Rückersdorf
1
,2
,2
Saara
9
1,7
1,7
Schkeuditz
1
,2
,2
Schlauditz
1
,2
,2
Schmölln
54
10,3
10,3
Schönberg
1
,2
,2
Starkenberg
7
1,3
1,3
Thonhausen
4
,8
,8
Treben
5
1,0
1,0
Untschen
1
,2
,2
Waldenburg
1
,2
,2
Wilchwitz
1
,2
,2
11
2,1
2,1
Wintersdorf
1
,2
,2
Zeitz
9
1,7
1,7
Ziegelheim
2
,4
,4
Zwickau
1
,2
,2
Gesamt
522
100,0
100,0
Windischleuba
11.353
0,5 %
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 522
behandelten Patienten 47 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (9 %
ohne Fxx.x Diagnose), die der Klassifikation der psychischen und
Verhaltensstörungen entsprachen. Bei den übrigen 475 Patienten wurden
insgesamt 807 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise fünf Diagnosen pro
Patient) gesichert. Das Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen
einzeln und restlichen Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung
„Andere“ gruppiert. Die häufigste unter den festgestellten psychischen und
Verhaltensstörungen war dabei die rezidivierende depressive Störung,
gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 11,6 Prozent
(n=88
88:522
16,9 % der Patienten verfügten über diese Störung),
gefolgt von der Diagnose Angst und depressive Störung, gemischt (F41.2) mit
134
einem Anteil von 9,1 Prozent (n=69
69:522
13,2 % der Patienten
verfügten über diese Störung), den Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem
Anteil von 8,95 Prozent (n=68
68:522
13 % der Patienten verfügten über
diese Störung) und der mittelgradigen depressiven Episode (F32.1) mit einem
Anteil von 7,6 Prozent (n=58
58:522
11,1 % der Patienten verfügten
über diese Störung).
Abbildung 26: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
Tabelle 52: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
47
5,8
5,8
5,8
F13.2
1
,1
,1
5,9
F15.2
1
,1
,1
6,1
F20.0
2
,2
,2
6,3
F31.0
1
,1
,1
6,4
F32.0
15
1,9
1,9
8,3
F32.1
58
7,2
7,2
15,5
F32.2
7
,9
,9
16,4
F32.8
1
,1
,1
16,5
135
F32.9
4
,5
,5
17,0
F33.0
50
6,2
6,2
23,2
F33.1
88
10,9
10,9
34,1
F33.2
5
,6
,6
34,7
F33.4
2
,2
,2
34,9
F33.8
1
,1
,1
35,1
F33.9
1
,1
,1
35,2
F34.1
5
,6
,6
35,8
F40.0
1
,1
,1
35,9
F40.00
5
,6
,6
36,6
F40.01
22
2,7
2,7
39,3
F40.1
23
2,9
2,9
42,1
F40.2
7
,9
,9
43,0
F40.8
2
,2
,2
43,2
F40.9
1
,1
,1
43,4
F41.0
33
4,1
4,1
47,5
F41.1
7
,9
,9
48,3
F41.2
69
8,6
8,6
56,9
F41.3
1
,1
,1
57,0
F41.8
1
,1
,1
57,1
F42.0
2
,2
,2
57,4
F42.1
10
1,2
1,2
58,6
F42.2
10
1,2
1,2
59,9
F43.0
9
1,1
1,1
61,0
F43.1
38
4,7
4,7
65,7
F43.2
68
8,4
8,4
74,1
F43.8
32
4,0
4,0
78,1
F43.9
5
,6
,6
78,7
F44.0
1
,1
,1
78,8
F44.4
2
,2
,2
79,1
F44.5
1
,1
,1
79,2
F44.6
2
,2
,2
79,4
F44.7
1
,1
,1
79,6
F44.81
2
,2
,2
79,8
F44.9
1
,1
,1
79,9
F45.0
12
1,5
1,5
81,4
F45.1
5
,6
,6
82,0
F45.2
3
,4
,4
82,4
F45.3
3
,4
,4
82,8
136
F45.30
5
,6
,6
83,4
F45.31
1
,1
,1
83,5
F45.32
1
,1
,1
83,6
F45.33
1
,1
,1
83,8
F45.37
1
,1
,1
83,9
F45.4
5
,6
,6
84,5
F45.40
6
,7
,7
85,3
F45.41
13
1,6
1,6
86,9
F45.8
4
,5
,5
87,4
F45.9
2
,2
,2
87,6
F50.2
3
,4
,4
88,0
F50.4
1
,1
,1
88,1
F50.8
1
,1
,1
88,2
F50.9
1
,1
,1
88,4
F51.0
4
,5
,5
88,8
F51.8
1
,1
,1
89,0
F52.2
1
,1
,1
89,1
F52.6
1
,1
,1
89,2
F53.1
1
,1
,1
89,3
F54
1
,1
,1
89,5
F60.3
4
,5
,5
90,0
F60.30
3
,4
,4
90,3
F60.31
8
1,0
1,0
91,3
F60.5
1
,1
,1
91,4
F60.6
28
3,5
3,5
94,9
F60.7
9
1,1
1,1
96,0
F60.8
5
,6
,6
96,7
F60.9
5
,6
,6
97,3
13
1,6
1,6
98,9
F62.0
3
,4
,4
99,3
F62.1
1
,1
,1
99,4
F63.8
1
,1
,1
99,5
F65.2
1
,1
,1
99,6
F90.1
1
,1
,1
99,8
F90.8
1
,1
,1
99,9
F98.8
1
,1
,1
100,0
807
100,0
100,0
F61
Gesamt
137
4.3.1.2.3 Quartal III
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 46bis 55-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 47,3 Jahren bei den von den Psychologischen
Psychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 53: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
28
5,3
5,3
5,3
26 bis 35 Jahre
82
15,4
15,4
20,6
36 bis 45 Jahre
105
19,7
19,7
40,3
46 bis 55 Jahre
165
31,0
31,0
71,3
56 bis 65 Jahre
127
23,8
23,8
95,1
26
4,9
4,9
100,0
533
100,0
100,0
über 65 Jahre
Gesamt
Abbildung 27: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
138
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von behandelten Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten 23,6
Prozent Männer und 76,4 Prozent Frauen waren.
Tabelle 54: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
126
23,6
23,6
23,6
weiblich
407
76,4
76,4
100,0
Gesamt
533
100,0
100,0
Abbildung 28: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten nahezu zu
einem Drittel aus Altenburg, zu fast der Hälfte aus dem Altenburger Land und
zu etwas mehr als einem Sechstel aus einem anderen Landkreis. Darüber
hinaus kann festgehalten werden, dass 0,6 Prozent der Einwohner aus
139
Altenburg im Jahr 2014 in Behandlung der von Psychologischen
Psychotherapeuten waren (187 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
Abbildung 29: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
Tabelle 55: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Gültig
Altenburg
187
35,1
35,1
Altkirchen
8
1,5
1,5
Bad Köstritz
1
,2
,2
Bannewitz
1
,2
,2
Berlin
2
,4
,4
Bonn
1
,2
,2
Borna
1
,2
,2
Braunschweig
1
,2
,2
Chemnitz
5
,9
,9
Crimmitschau
1
,2
,2
Deutzen
1
,2
,2
32.819
0,6 %
140
Dobitschen
1
,2
,2
Drogen
2
,4
,4
Droyßig
1
,2
,2
Elsteraue
6
1,1
1,1
Fockendorf
5
,9
,9
Frohburg
5
,9
,9
Gera
1
,2
,2
Gerstenberg
8
1,5
1,5
Göhren
1
,2
,2
Gößnitz
9
1,7
1,7
Grimma
1
,2
,2
Halle
5
,9
,9
Heukewalde
2
,4
,4
Holzminden
1
,2
,2
Ilmenau
1
,2
,2
Jena
1
,2
,2
Jonaswalde
2
,4
,4
Jückelberg
1
,2
,2
Kleinstechau
1
,2
,2
Kohren-Sahlis
1
,2
,2
Kriebitzsch
4
,8
,8
Langenleuba-Niederhain
7
1,3
1,3
Leipzig
8
1,5
1,5
Linda b. Weida
1
,2
,2
Löbichau
4
,8
,8
Lödla
4
,8
,8
Loebichau
1
,2
,2
11
2,1
2,1
Lumpzig
2
,4
,4
Magdeburg
1
,2
,2
Meerane
2
,4
,4
Mehna
1
,2
,2
38
7,1
7,1
Monstab
3
,6
,6
Narsdorf
1
,2
,2
Naundorf
1
,2
,2
Neustadt
1
,2
,2
Nitzschka
1
,2
,2
Nöbdenitz
2
,4
,4
Lucka
Meuselwitz
10.392
0,4 %
141
Nobitz
31
5,8
5,8
Ohrdruf
1
,2
,2
Oschatz
1
,2
,2
Penig
1
,2
,2
Plauen
2
,4
,4
Pölzig
1
,2
,2
Ponitz
4
,8
,8
Posterstein
3
,6
,6
Radeberg
1
,2
,2
Regis-Breitingen
2
,4
,4
Remsa
1
,2
,2
Remse
1
,2
,2
Rositz
18
3,4
3,4
Rückersdorf
1
,2
,2
Saara
7
1,3
1,3
Schkeuditz
1
,2
,2
Schlauditz
1
,2
,2
Schmölln
56
10,5
10,5
Schoenberg
1
,2
,2
Starkenberg
7
1,3
1,3
Thonhausen
5
,9
,9
Treben
1
,2
,2
Waldenburg
1
,2
,2
Wildenboerten
1
,2
,2
Windischleuba
14
2,6
2,6
Wintersdorf
1
,2
,2
Zeitz
9
1,7
1,7
Ziegelheim
3
,6
,6
533
100,0
100,0
Gesamt
6.073
0,5 %
11.353
0,5 %
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 533
behandelten Patienten 50 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (9,4 %
ohne Fxx.x Diagnose), die der Klassifikation der psychischen und
Verhaltensstörungen entsprachen. Bei den übrigen 483 Patienten wurden
insgesamt 832 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise fünf Diagnosen pro
Patient) gesichert. Das Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen
einzeln und restlichen Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung
„Andere“ gruppiert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen und
Verhaltensstörungen ist dabei die rezidivierende depressive Störung,
142
gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 11,8 Prozent
(n=92
92:533
17,3 % der Patienten verfügten über diese Störung),
gefolgt von den Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 8,8
Prozent (n=69
69:533
12,9% der Patienten verfügten über diese
Störung), der Diagnose Angst und depressive Störung, gemischt (F41.2) mit
einem Anteil von 7,7 Prozent (n=60
60:455
13,2% der Patienten
verfügten über diese Störung) und der mittelgradigen depressiven Episode
(F32.1) mit einem Anteil von 7,5 Prozent (n=59
59:533
11,1 % der
Patienten verfügten über diese Störung).
Abbildung 30: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
Tabelle 56: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
50
6,0
6,0
6,0
F06.7
1
,1
,1
6,1
F07.8
1
,1
,1
6,3
F10.2
1
,1
,1
6,4
F13.1
2
,2
,2
6,6
F13.2
1
,1
,1
6,7
Gültig
143
F15.2
1
,1
,1
6,9
F20.0
2
,2
,2
7,1
F32.0
11
1,3
1,3
8,4
F32.1
59
7,1
7,1
15,5
F32.2
7
,8
,8
16,3
F32.8
1
,1
,1
16,5
F32.9
7
,8
,8
17,3
F33.0
49
5,9
5,9
23,2
F33.1
92
11,1
11,1
34,3
F33.2
5
,6
,6
34,9
F33.4
3
,4
,4
35,2
F33.8
2
,2
,2
35,5
F33.9
1
,1
,1
35,6
F34.1
5
,6
,6
36,2
F40.0
1
,1
,1
36,3
F40.00
5
,6
,6
36,9
F40.01
21
2,5
2,5
39,4
F40.1
20
2,4
2,4
41,8
F40.2
6
,7
,7
42,5
F40.8
3
,4
,4
42,9
F40.9
1
,1
,1
43,0
F41.0
36
4,3
4,3
47,4
F41.1
9
1,1
1,1
48,4
F41.2
60
7,2
7,2
55,6
F41.3
1
,1
,1
55,8
F41.8
2
,2
,2
56,0
F42.0
3
,4
,4
56,4
F42.1
11
1,3
1,3
57,7
F42.2
9
1,1
1,1
58,8
F43.0
7
,8
,8
59,6
F43.1
40
4,8
4,8
64,4
F43.2
69
8,3
8,3
72,7
F43.8
31
3,7
3,7
76,4
F43.9
2
,2
,2
76,7
F44.0
1
,1
,1
76,8
F44.4
2
,2
,2
77,0
F44.5
1
,1
,1
77,2
F44.6
2
,2
,2
77,4
F44.7
1
,1
,1
77,5
144
F44.81
1
,1
,1
77,6
F44.9
2
,2
,2
77,9
F45.0
12
1,4
1,4
79,3
F45.1
6
,7
,7
80,0
F45.2
8
1,0
1,0
81,0
F45.3
3
,4
,4
81,4
F45.30
4
,5
,5
81,9
F45.31
1
,1
,1
82,0
F45.32
1
,1
,1
82,1
F45.33
1
,1
,1
82,2
F45.37
1
,1
,1
82,3
F45.4
8
1,0
1,0
83,3
F45.40
7
,8
,8
84,1
F45.41
12
1,4
1,4
85,6
F45.8
2
,2
,2
85,8
F45.9
2
,2
,2
86,1
F48.0
1
,1
,1
86,2
F48.1
1
,1
,1
86,3
F48.9
7
,8
,8
87,1
F50.0
2
,2
,2
87,4
F50.2
1
,1
,1
87,5
F50.3
1
,1
,1
87,6
F50.4
1
,1
,1
87,7
F50.5
1
,1
,1
87,9
F50.9
1
,1
,1
88,0
F51.0
4
,5
,5
88,5
F51.2
1
,1
,1
88,6
F52.2
1
,1
,1
88,7
F52.6
1
,1
,1
88,8
F53.1
1
,1
,1
88,9
F54
2
,2
,2
89,2
F60.3
4
,5
,5
89,7
F60.30
4
,5
,5
90,1
F60.31
8
1,0
1,0
91,1
F60.5
1
,1
,1
91,2
F60.6
29
3,5
3,5
94,7
F60.7
11
1,3
1,3
96,0
F60.8
5
,6
,6
96,6
F60.9
5
,6
,6
97,2
145
F61
15
1,8
1,8
99,0
F62.0
3
,4
,4
99,4
F62.1
1
,1
,1
99,5
F63.8
1
,1
,1
99,6
F90.1
1
,1
,1
99,8
F90.8
1
,1
,1
99,9
F98.8
1
,1
,1
100,0
832
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.2.4 Quartal IV
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 46bis 55-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 47,6 Jahren bei den von den Psychologischen
Psychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 57: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
29
5,2
5,2
5,2
26 bis 35 Jahre
78
14,0
14,0
19,2
36 bis 45 Jahre
104
18,7
18,7
37,9
46 bis 55 Jahre
180
32,3
32,3
70,2
56 bis 65 Jahre
139
25,0
25,0
95,2
27
4,8
4,8
100,0
557
100,0
100,0
über 65 Jahre
Gesamt
146
Abbildung 31: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von behandelten Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten 24,8
Prozent Männer und 75,2 Prozent Frauen waren.
Tabelle 58: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
121
21,7
21,7
21,7
weiblich
436
78,3
78,3
100,0
Gesamt
557
100,0
100,0
147
Abbildung 32: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten nahezu zu
einem Drittel aus Altenburg, zu fast der Hälfte aus dem Altenburger Land und
zu etwas mehr als einem Sechstel aus einem anderen Landkreis. Darüber
hinaus kann festgehalten werden, dass 0,6 Prozent der Einwohner aus
Altenburg im Jahr 2014 in Behandlung der von Psychologischen
Psychotherapeuten waren (204 Fälle in Bezug auf 32.819 Einwohner).
148
Abbildung 33: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
Tabelle 59: Wohnort der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014
Patienten Einwohner
Gültig
Altenburg
204
36,6
36,6
Altkirchen
6
1,1
1,1
Bad Köstritz
1
,2
,2
Bannewitz
1
,2
,2
Berlin
2
,4
,4
Borna
1
,2
,2
Braunschweig
1
,2
,2
Chemnitz
6
1,1
1,1
Crimmitschau
1
,2
,2
Dobitschen
2
,4
,4
Drogen
2
,4
,4
Droyssig
1
,2
,2
Droyßig
1
,2
,2
32.819
0,6 %
149
Elsteraue
6
1,1
1,1
Fockendorf
6
1,1
1,1
Frohburg
6
1,1
1,1
Gera
2
,4
,4
Gerstenberg
9
1,6
1,6
Göhren
2
,4
,4
Gößnitz
11
2,0
2,0
Gräfenhainichen
1
,2
,2
Großenstein
1
,2
,2
Großkorbetha
1
,2
,2
Großstöbnitz
2
,4
,4
Gutenborn
1
,2
,2
Halle
5
,9
,9
Haselbach
1
,2
,2
Heukewalde
2
,4
,4
Ilmenau
1
,2
,2
Jena
1
,2
,2
Jonaswalde
3
,5
,5
Jückelberg
1
,2
,2
Kleinstechau
1
,2
,2
Kohren-Sahlis
2
,4
,4
Kriebitzsch
4
,7
,7
Langenleuba-Niederhain
5
,9
,9
10
1,8
1,8
Linda b. Weida
1
,2
,2
Löbichau
3
,5
,5
Lödla
4
,7
,7
Loebichau
2
,4
,4
Lucka
8
1,4
1,4
Lumpzig
2
,4
,4
Magdeburg
1
,2
,2
Meerane
2
,4
,4
32
5,7
5,7
Monstab
3
,5
,5
Naumburg
1
,2
,2
Naundorf
1
,2
,2
Neukieritzsch
1
,2
,2
Neustadt
1
,2
,2
Nöbdenitz
5
,9
,9
Leipzig
Meuselwitz
10.392
0,3 %
150
Nobitz
34
6,1
6,1
Oberwiera
1
,2
,2
Ohrdruf
1
,2
,2
Osterfeld
1
,2
,2
Plauen
3
,5
,5
Pölzig
1
,2
,2
Ponitz
4
,7
,7
Posterstein
2
,4
,4
Radeberg
1
,2
,2
Regis-Breitingen
3
,5
,5
Remsa
1
,2
,2
Remse
1
,2
,2
Rositz
14
2,5
2,5
Rückersdorf
1
,2
,2
Saara
6
1,1
1,1
Schkeuditz
1
,2
,2
Schlauditz
1
,2
,2
Schmölln
56
10,1
10,1
Schoenberg
1
,2
,2
St. Egidien
1
,2
,2
Starkenberg
5
,9
,9
Thonhausen
4
,7
,7
Treben
2
,4
,4
Tröglitz
1
,2
,2
Waldenburg
1
,2
,2
Wettelswalde
1
,2
,2
Wildenbörten
1
,2
,2
12
2,2
2,2
Wintersdorf
2
,4
,4
Wünschendorf
1
,2
,2
10
1,8
1,8
3
,5
,5
557
100,0
100,0
Windischleuba
Zeitz
Ziegelheim
Gesamt
6.073
0,6 %
11.353
0,5 %
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 557
behandelten Patienten 53 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (9,5 %
ohne Fxx.x Diagnose), die der Klassifikation der Psychischen und
151
Verhaltensstörungen entsprachen. Bei den übrigen 504 Patienten wurden
insgesamt 852 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise fünf Diagnosen pro
Patient) gesichert. Das Balkendiagramm zeigt die häufigsten Diagnosen
einzeln und restlichen Diagnosen unter 3 Prozent unter der Bezeichnung
„Andere“ gruppiert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen und
Verhaltensstörungen ist dabei die rezidivierende depressive Störung,
gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 10,5 Prozent
(n=84
84:557
15,1 % der Patienten verfügten über diese Störung),
gefolgt von der Diagnose Angst und depressive Störung, gemischt (F41.2) mit
einem Anteil von 9,5 Prozent (n=76
76:557
13,6 % der Patienten
verfügten über diese Störung), den Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem
Anteil von 9 Prozent (n=72
72:557
12,9 % der Patienten verfügten über
diese Störung) und der mittelgradigen depressiven Episode (F32.1) mit einem
Anteil von 7,4 Prozent (n=49
59:557
10,6 % der Patienten verfügten
über diese Störung).
Abbildung 34: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
Tabelle 60: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Quartal IV
152
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
53
6,2
6,2
6,2
F06.7
1
,1
,1
6,3
F07.8
1
,1
,1
6,5
F10.2
2
,2
,2
6,7
F13.2
1
,1
,1
6,8
F15.2
1
,1
,1
6,9
F20.0
2
,2
,2
7,2
F31.0
2
,2
,2
7,4
F31.3
1
,1
,1
7,5
F31.7
1
,1
,1
7,6
F32.0
15
1,8
1,8
9,4
F32.1
59
6,9
6,9
16,3
F32.2
5
,6
,6
16,9
F32.9
7
,8
,8
17,7
F33.0
45
5,3
5,3
23,0
F33.1
84
9,9
9,9
32,9
F33.2
5
,6
,6
33,5
F33.4
3
,4
,4
33,8
F33.8
1
,1
,1
33,9
F33.9
1
,1
,1
34,0
F34.1
5
,6
,6
34,6
F40.0
1
,1
,1
34,7
F40.00
9
1,1
1,1
35,8
F40.01
23
2,7
2,7
38,5
F40.1
17
2,0
2,0
40,5
F40.2
6
,7
,7
41,2
F40.8
2
,2
,2
41,4
F40.9
1
,1
,1
41,5
F41.0
35
4,1
4,1
45,7
F41.1
7
,8
,8
46,5
F41.2
76
8,9
8,9
55,4
F41.3
2
,2
,2
55,6
F41.8
2
,2
,2
55,9
F42.0
3
,4
,4
56,2
F42.1
10
1,2
1,2
57,4
F42.2
10
1,2
1,2
58,6
F43.0
7
,8
,8
59,4
F43.1
36
4,2
4,2
63,6
Gültig
153
F43.2
72
8,5
8,5
72,1
F43.8
39
4,6
4,6
76,6
F43.9
6
,7
,7
77,3
F44.0
1
,1
,1
77,5
F44.4
2
,2
,2
77,7
F44.5
1
,1
,1
77,8
F44.6
2
,2
,2
78,1
F44.7
1
,1
,1
78,2
F44.81
1
,1
,1
78,3
F44.9
1
,1
,1
78,4
F45.0
11
1,3
1,3
79,7
F45.1
4
,5
,5
80,2
F45.2
8
,9
,9
81,1
F45.3
3
,4
,4
81,5
F45.30
5
,6
,6
82,0
F45.31
2
,2
,2
82,3
F45.32
1
,1
,1
82,4
F45.33
1
,1
,1
82,5
F45.37
2
,2
,2
82,7
F45.4
7
,8
,8
83,6
F45.40
6
,7
,7
84,3
F45.41
12
1,4
1,4
85,7
F45.8
1
,1
,1
85,8
F45.9
2
,2
,2
86,0
F48.0
1
,1
,1
86,2
F48.1
1
,1
,1
86,3
F48.8
1
,1
,1
86,4
F48.9
7
,8
,8
87,2
F50.2
1
,1
,1
87,3
F50.3
1
,1
,1
87,4
F50.4
2
,2
,2
87,7
F50.5
1
,1
,1
87,8
F50.9
1
,1
,1
87,9
F51.0
4
,5
,5
88,4
F51.8
1
,1
,1
88,5
F52.2
1
,1
,1
88,6
F52.6
1
,1
,1
88,7
F53.1
1
,1
,1
88,8
F54
2
,2
,2
89,1
154
F60.3
6
,7
,7
89,8
F60.30
4
,5
,5
90,3
F60.31
8
,9
,9
91,2
F60.5
1
,1
,1
91,3
F60.6
28
3,3
3,3
94,6
F60.7
12
1,4
1,4
96,0
F60.8
7
,8
,8
96,8
F60.9
5
,6
,6
97,4
15
1,8
1,8
99,2
F62.0
3
,4
,4
99,5
F63.8
1
,1
,1
99,6
F90.1
1
,1
,1
99,8
F90.8
1
,1
,1
99,9
F98.8
1
,1
,1
100,0
852
100,0
100,0
F61
Gesamt
4.3.1.2.5 Mittelwerte der Psychologischen Psychotherapeuten
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle ist zu erkennen, dass der Modalwert in der
Gruppe der 46- bis 55-Jährigen anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert
ebenfalls in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen. Die Errechnung des
arithmetischen Mittels ergab ein Durchschnittsalter von 47 Jahren bei den von
den Psychologischen Psychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 61: Altersgruppen der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Mittelwerte
Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit
Quartal I
Quartal II Quartal III
Quartal
Mittelwert
95 % Konfidenz-
Prozente
intervall
IV
unter 25 Jahre
27
31
28
29
29
(27,4; 30,1)
5,6
26 bis 35
76
83
82
78
80
(77,2; 82)
15,5
97
109
105
104
104
(99,9; 107,6)
20,1
137
155
165
180
159
(145,3; 173,2)
30,8
96
117
127
139
120
(105,6; 133,9)
23,2
22
27
26
27
25
(23,7; 27,3)
4,8
455
522
533
557
517
(482,9; 550,6)
100,0
Jahre
36 bis 45
Jahre
46 bis 55
Jahre
56 bis 65
Jahre
über 65 Jahre
Gesamt
155
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle ist zu erkennen, dass von behandelten
Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten 23,6 Prozent Männer und
76,4 Prozent Frauen waren.
Tabelle 62: Geschlecht der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Mittelwerte
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
95 % Konfidenz-
Quartal I
Quartal II
Quartal III
Quartal IV
Mittelwert
intervall
Prozente
männlich
113
127
126
121
122
(116,8; 126,7)
23,6
weiblich
342
395
407
436
395
(364,6; 425,4)
76,4
Gesamt
455
522
533
557
517
(482,9; 550,6)
100,0
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in der Häufigkeitstabelle dargestellt, waren die Patienten der
Psychologischen Psychotherapeuten zu etwas mehr als einem Drittel aus
Altenburg, zu fast der Hälfte aus dem Altenburger Land und zu fast einem
Sechstel aus einem anderen Landkreis.
Tabelle 63: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Mittelwerte
Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit
Quartal I
Quartal II
Häufigkeit 95 % Konfidenz- Prozente
Quartal III Quartal IV Mittelwerte
intervall
Altenburg
149
174
187
204
179
(160,5; 196,5)
34,6
Altenburger
233
260
272
265
257
(244,3; 270,7)
49,7
73
88
74
88
81
(74,3; 87,2)
15,7
455
522
533
557
517
(482,9; 550,6)
100,0
Land
anderer
Landkreis
Gesamt
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle zeigt, dass von den durchschnittlich 517 behandelten
Patienten 47 keine Diagnose zugeschrieben worden ist (9,1 % ohne Fxx.x
Diagnose), die der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 470 Patienten wurden insgesamt 799
Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise fünf Diagnosen pro Patient) gesichert.
Die häufigste unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen
war dabei die rezidivierende depressive Störung, gegenwärtig mittelgradige
Episode (F33.1) mit einem Anteil von 11,1 Prozent (n=89
89:517
17,2 %
der Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von den
Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 8,5 Prozent (n=68
68:517
13,2% der Patienten verfügten über diese Störung) und der
156
Diagnose Angst und depressive Störung, gemischt (F41.2) mit einem Anteil
von 8,3 Prozent (n=66
66:517
12,8 % der Patienten verfügten über diese
Störung). Darüber hinaus lässt sich festhalten, dass über die Hälfte der
Patienten (51,9 %) eine Diagnose der Gruppe der neurotischen, Belastungsund somatoforme Störungen (F4x.x) hatte und mit fast einem Drittel (28,9 %)
der Diagnosen die Gruppe der affektiven Störungen (F3x.x) am
zweithäufigsten vorkam.
Tabelle 64: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychologischen Psychotherapeuten Mittelwerte
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
95 %
Quartal I
Quartal II
Quartal III
Quartal IV
Mittelwert
Konfidenz-
Prozente
intervall
keine
40
47
50
53
47
(43,2; 51,8)
5,9
F0x.x
0
0
2
2
1
(0,1; 1,9)
0,1
F1x.x
3
2
5
4
4
(2,5; 4,5)
0,5
F2x.x
1
2
2
2
2
(1,4; 2,1)
0,3
F3x.x
209
238
242
234
231
(219,2; 242,3)
28,9
F4x.x
370
418
424
448
415
(389,7; 440,3)
51,9
F5x.x
15
15
17
16
16
(15; 16,5)
2,0
F6x.x
64
82
87
90
80
(71,7; 89,8)
10,0
F7x.x
0
0
0
0
0
-
0
F8x.x
0
0
0
0
0
-
0
F9x.x
1
3
3
3
3
(1,7; 3,3)
0,4
703
807
832
852
799
(747,2; 849,8)
100,0
Gesamt
4.3.1.3 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Bei den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten lagen die Fallzahlen aus 2014
separiert nach den vier Quartalen vor. Folglich wurden die Kriterien quartalsweise
abgebildet und im Anschluss ein Mittelwert errechnet.
4.3.1.3.1 Quartal I
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 11- bis 16-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 11bis 16-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 11,4 Jahren bei den von den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 65: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
157
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 5 Jahre
15
6,4
6,4
6,4
6 bis 10 Jahre
89
38,2
38,2
44,6
11 bis 16 Jahre
103
44,2
44,2
88,8
17 bis 20 Jahre
23
9,9
9,9
98,7
über 20
3
1,3
1,3
100,0
Gesamt
233
100,0
100,0
Gültig
Abbildung 35: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von behandelten Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
48,9 Prozent männlich und 51,1 Prozent weiblich waren.
Tabelle 66: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
158
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
114
48,9
48,9
48,9
weiblich
119
51,1
51,1
100,0
Gesamt
233
100,0
100,0
Abbildung 36: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit
einem Anteil von 48,1 Prozent überwiegend aus dem Altenburger Land.
Während 33,5 Prozent aus Altenburg direkt stammten, waren es lediglich 18,4
Prozent, die aus einem anderen Landkreis kamen. In Summe lebten im Jahr
2014 15.640 Kinder- und Jugendliche unter 25 Jahren Im Landkreis
Altenburger Land. Von ihnen waren somit 1,2 Prozent (233 Patienten - 23,32
% aus einem anderen Landkreis/ 15.640 Einwohner unter 25 Jahre) in
Behandlung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Darüber hinaus
waren 2014 von den 3.962 Einwohnern unter 18 Jahren 1,8 Prozent in
Behandlung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
159
Abbildung 37: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal I
Tabelle 67: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014 < 18
Patienten Einwohner
Altenburg
Gültig
78
33,5
33,5
3.962
1,8 % (n=70 <
18)
Braunschweig
1
,4
,4
Crimmitschau
4
1,7
1,7
Dennheritz
1
,4
,4
Elsteraue
2
,9
,9
Fockendorf
2
,9
,9
Fraureuth
1
,4
,4
Frohnsdorf
1
,4
,4
Gera
2
,9
,9
Gerstenberg
1
,4
,4
Göllnitz
1
,4
,4
Göpfersdorf
1
,4
,4
160
Gößnitz
3
1,3
1,3
Groitzsch
1
,4
,4
Heukewalde
1
,4
,4
Hirschfeld
1
,4
,4
Jonaswalde
2
,9
,9
Kohren-Sahlis
1
,4
,4
Kriebitzsch
2
,9
,9
Langenbernsdorf
2
,9
,9
Langenleuba-Niederhain
4
1,7
1,7
Lichtentanne
2
,9
,9
Löbichau
3
1,3
1,3
Lucka
8
3,4
3,4
Meerane
2
,9
,9
20
8,6
8,6
Mockern
1
,4
,4
Monstab
1
,4
,4
Mülsen
2
,9
,9
Nöbdenitz
1
,4
,4
10
4,3
4,3
Regis-Breitingen
1
,4
,4
Rositz
8
3,4
3,4
Saara
2
,9
,9
23
9,9
9,9
Starkenberg
3
1,3
1,3
Thonhausen
1
,4
,4
Treben
1
,4
,4
Vollmershain
1
,4
,4
Werdau
6
2,6
2,6
Wildenbörten
2
,9
,9
Wilkau-Haßlau
1
,4
,4
Windischleuba
7
3,0
3,0
Wintersdorf
2
,9
,9
Zeitz
5
2,1
2,1
Zwickau
8
3,4
3,4
Gesamt
233
100,0
100,0
Meuselwitz
Nobitz
Schmölln
161
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 233
Patienten insgesamt 289 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise vier
Diagnosen pro Patient) gesichert wurden. Das Balkendiagramm zeigt die
häufigsten Diagnosen einzeln und restlichen Diagnosen unter 3 Prozent unter
der Bezeichnung „Andere“ gruppiert. Die häufigste unter den festgestellten
Psychischen und Verhaltensstörungen sind dabei die Anpassungsstörungen
(F43.2) mit einem Anteil von 17,3 Prozent (n=50
50:233
21,5 % der
Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von den sonstigen
emotionalen Störungen des Kindesalters, inklusive Identitätsstörungen oder
Störungen mit Überängstlichkeit (F93.8) mit einem Anteil von 12,8 Prozent
(n=37
37:233
15,9 % der Patienten verfügten über diese Störung) und
sonstigen näher bezeichneten Verhaltens- und emotionalen Störungen mit
Beginn in der Kindheit und Jugend (F98.8) mit einem Anteil von 10,4 Prozent
(n=30
30:233
12,9 % der Patienten verfügten über diese Störung).
Abbildung 38: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal I
Tabelle 68: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal I
162
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
F31.6
1
,3
,3
,3
F32.0
8
2,8
2,8
3,1
F32.1
6
2,1
2,1
5,2
F32.9
1
,3
,3
5,5
F33.0
2
,7
,7
6,2
F33.1
4
1,4
1,4
7,6
F34.1
2
,7
,7
8,3
F40.1
5
1,7
1,7
10,0
F40.2
2
,7
,7
10,7
F41.0
1
,3
,3
11,1
F41.1
3
1,0
1,0
12,1
F43.0
4
1,4
1,4
13,5
F43.1
11
3,8
3,8
17,3
F43.2
50
17,3
17,3
34,6
F45.0
9
3,1
3,1
37,7
F45.40
1
,3
,3
38,1
F50.1
1
,3
,3
38,4
F50.9
1
,3
,3
38,8
F54
5
1,7
1,7
40,5
F60.31
1
,3
,3
40,8
F70.0
1
,3
,3
41,2
F80.1
1
,3
,3
41,5
F80.20
2
,7
,7
42,2
F80.28
1
,3
,3
42,6
F81.0
6
2,1
2,1
44,6
F81.1
2
,7
,7
45,3
F81.2
3
1,0
1,0
46,4
F81.3
4
1,4
1,4
47,8
F83
2
,7
,7
48,4
F84.0
1
,3
,3
48,8
F90.0
16
5,5
5,5
54,3
F90.1
9
3,1
3,1
57,4
F91.0
2
,7
,7
58,1
F91.1
2
,7
,7
58,8
F91.2
3
1,0
1,0
59,9
F91.3
7
2,4
2,4
62,3
F91.8
1
,3
,3
62,6
F92.8
2
,7
,7
63,3
Gültig
163
F93.0
5
1,7
1,7
65,1
F93.2
11
3,8
3,8
68,9
F93.3
2
,7
,7
69,6
F93.8
37
12,8
12,8
82,4
F94.1
1
,3
,3
82,7
F94.2
1
,3
,3
83,0
F98.0
10
3,5
3,5
86,5
F98.1
3
1,0
1,0
87,5
F98.8
30
10,4
10,4
97,9
F98.9
6
2,1
2,1
100,0
289
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.3.2 Quartal II
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 11- bis 16-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 11bis 16-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 11,2 Jahren bei den von den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 69: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 5 Jahre
16
6,8
6,8
6,8
6 bis 10 Jahre
95
40,6
40,6
47,4
11 bis 16 Jahre
101
43,2
43,2
90,6
17 bis 20 Jahre
19
8,1
8,1
98,7
über 20
3
1,3
1,3
100,0
Gesamt
234
100,0
100,0
Gültig
164
Abbildung 39: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von behandelten Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
47,9 Prozent männlich und 52,1 Prozent weiblich waren.
Tabelle 70: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
112
47,9
47,9
47,9
weiblich
122
52,1
52,1
100,0
Gesamt
234
100,0
100,0
165
Abbildung 40: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit
einem Anteil von 45,3 Prozent überwiegend aus dem Altenburger Land.
Während 32,9 Prozent aus Altenburg direkt stammten, waren es lediglich 21,8
Prozent, die aus einem anderen Landkreis kamen. In Summe lebten im Jahr
2014 15.640 Kinder- und Jugendliche unter 25 Jahren Im Landkreis
Altenburger Land. Von ihnen waren somit 1,2 Prozent (234 Patienten – 21,79
% aus einem anderen Landkreis/ 15.640 Einwohner unter 25 Jahre) in
Behandlung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Darüber hinaus
waren 2014 von den 3.962 Einwohnern unter 18 Jahren 1,7 Prozent in
Behandlung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
166
Abbildung 41: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal II
Tabelle 71: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal II
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014 < 18
Patienten Einwohner
Altenburg
Gültig
77
32,9
32,9
3.962
1,7 % (n=69 <
18)
Braunschweig
1
,4
,4
Crimmitschau
8
3,4
3,4
Dennheritz
1
,4
,4
Elsteraue
2
,9
,9
Fockendorf
1
,4
,4
Fraureuth
3
1,3
1,3
Frohnsdorf
1
,4
,4
Geithain
1
,4
,4
Gera
4
1,7
1,7
Gerstenberg
1
,4
,4
Göllnitz
1
,4
,4
167
Gößnitz
3
1,3
1,3
Groitzsch
1
,4
,4
Haslbach
1
,4
,4
Hirschfeld
1
,4
,4
Jonaswalde
2
,9
,9
Kohren-Sahlis
1
,4
,4
Kriebitzsch
3
1,3
1,3
Langenbernsdorf
3
1,3
1,3
Langenleuba-Niederhain
5
2,1
2,1
Leipzig
1
,4
,4
Lichtentanne
2
,9
,9
Löbichau
3
1,3
1,3
Lödla
1
,4
,4
Lucka
5
2,1
2,1
Meerane
2
,9
,9
Mehna
2
,9
,9
18
7,7
7,7
Mockern
1
,4
,4
Monstab
1
,4
,4
Mülsen
2
,9
,9
Neukirchen
2
,9
,9
Nöbdenitz
1
,4
,4
10
4,3
4,3
Regis-Breitingen
1
,4
,4
Rositz
6
2,6
2,6
Saara
2
,9
,9
21
9,0
9,0
Seelinstädt
2
,9
,9
Starkenberg
4
1,7
1,7
Thonhausen
2
,9
,9
Treben
2
,9
,9
Vollmershain
2
,9
,9
Werdau
3
1,3
1,3
Wildenbörten
1
,4
,4
Windischleuba
6
2,6
2,6
Zeitz
5
2,1
2,1
Zwickau
5
2,1
2,1
Gesamt
234
100,0
100,0
Meuselwitz
Nobitz
Schmölln
168
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 234
behandelten Patienten lediglich 7 keine Diagnose zugeschrieben worden ist,
die der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen entsprachen.
Bei den übrigen 227 Patienten wurden insgesamt 298 Diagnosen (davon zwei
bzw. teilweise vier Diagnosen pro Patient) gesichert. Das Balkendiagramm
zeigt die häufigsten Diagnosen einzeln und restlichen Diagnosen unter 3
Prozent unter der Bezeichnung „Andere“ gruppiert. Die häufigste unter den
festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen waren dabei die
Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 15,1 Prozent (n=44
44:234
18,8 % der Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von
den sonstigen emotionalen Störungen des Kindesalters, inklusive
Identitätsstörungen oder Störungen mit Überängstlichkeit (F93.8) mit einem
Anteil von 14,8 Prozent (n=43
43:234
18,4 % der Patienten verfügten
über diese Störung) und sonstigen näher bezeichneten Verhaltens- und
emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F98.8) mit
einem Anteil von 9,3 Prozent (n=27
27:234
11,5 % der Patienten
verfügten über diese Störung).
Abbildung 42: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal II
169
Tabelle 72: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal
II
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
7
2,3
2,3
2,3
F32.0
9
3,0
3,0
5,4
F32.1
5
1,7
1,7
7,0
F32.9
1
,3
,3
7,4
F33.0
1
,3
,3
7,7
F33.1
3
1,0
1,0
8,7
F34.1
2
,7
,7
9,4
F40.1
5
1,7
1,7
11,1
F40.2
2
,7
,7
11,7
F41.0
1
,3
,3
12,1
F41.1
2
,7
,7
12,8
F43.0
4
1,3
1,3
14,1
F43.1
13
4,4
4,4
18,5
F43.2
44
14,8
14,8
33,2
F45.0
8
2,7
2,7
35,9
F45.31
1
,3
,3
36,2
F45.40
1
,3
,3
36,6
F50.1
1
,3
,3
36,9
F50.9
1
,3
,3
37,2
F54
5
1,7
1,7
38,9
F60.31
1
,3
,3
39,3
F64.0
1
,3
,3
39,6
F70.0
1
,3
,3
39,9
F80.20
1
,3
,3
40,3
F80.28
1
,3
,3
40,6
F81.0
4
1,3
1,3
41,9
F81.1
1
,3
,3
42,3
F81.2
5
1,7
1,7
44,0
F81.3
4
1,3
1,3
45,3
F83
2
,7
,7
46,0
F90.0
16
5,4
5,4
51,3
F90.1
12
4,0
4,0
55,4
F91.0
2
,7
,7
56,0
F91.1
4
1,3
1,3
57,4
F91.2
3
1,0
1,0
58,4
F91.3
10
3,4
3,4
61,7
Gültig
170
F91.8
1
,3
,3
62,1
F92.8
2
,7
,7
62,8
F93.0
8
2,7
2,7
65,4
F93.2
9
3,0
3,0
68,5
F93.3
2
,7
,7
69,1
F93.8
43
14,4
14,4
83,6
F93.9
1
,3
,3
83,9
F94.1
3
1,0
1,0
84,9
F94.2
2
,7
,7
85,6
F94.8
2
,7
,7
86,2
F98.0
9
3,0
3,0
89,3
F98.1
3
1,0
1,0
90,3
F98.8
27
9,1
9,1
99,3
F98.9
2
,7
,7
100,0
298
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.3.3 Quartal III
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 11- bis 16-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 11bis 16-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 11,6 Jahren bei den von den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 73: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 5 Jahre
15
6,1
6,1
6,1
6 bis 10 Jahre
94
38,2
38,2
44,3
11 bis 16 Jahre
110
44,7
44,7
89,0
17 bis 20 Jahre
24
9,8
9,8
98,8
über 20
3
1,2
1,2
100,0
Gesamt
246
100,0
100,0
Gültig
171
Abbildung 43: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von behandelten Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
49,2 Prozent männlich und 50,8 Prozent weiblich waren.
Tabelle 74: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
121
49,2
49,2
49,2
weiblich
125
50,8
50,8
100,0
Gesamt
246
100,0
100,0
172
Abbildung 44: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit
einem Anteil von 45,9 Prozent überwiegend aus dem Altenburger Land.
Während 34,6 Prozent direkt aus Altenburg stammten, waren es lediglich 19,5
Prozent, die aus einem anderen Landkreis kamen. In Summe lebten im Jahr
2014 15.640 Kinder- und Jugendliche unter 25 Jahren im Landkreis
Altenburger Land. Von ihnen waren somit 1,3 Prozent (246 Patienten – 19,51
% aus einem anderen Landkreis/ 15.640 Einwohner unter 25 Jahre) in
Behandlung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Darüber hinaus
waren 2014 von den 3.962 Einwohnern unter 18 Jahren 1,9 Prozent in
Behandlung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
173
Abbildung 45: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal III
Tabelle 75: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal III
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014 < 18
Patienten Einwohner
Altenburg
Gültig
85
34,6
34,6
3.962
1,9 % (n=77 <
18)
Borna
1
,4
,4
Crimmitschau
8
3,3
3,3
Elsteraue
2
,8
,8
Fraureuth
2
,8
,8
Frohnsdorf
2
,8
,8
Geithain
1
,4
,4
Gera
3
1,2
1,2
Gerstenberg
1
,4
,4
Gößnitz
3
1,2
1,2
Großstöbnitz
1
,4
,4
174
Heukewalde
1
,4
,4
Hirschfeld
1
,4
,4
Jonaswalde
1
,4
,4
Kohren-Sahlis
1
,4
,4
Kriebitzsch
3
1,2
1,2
Langenbernsdorf
2
,8
,8
Langenleuba-Niederhain
5
2,0
2,0
Lichtentanne
1
,4
,4
Löbichau
6
2,4
2,4
Lödla
2
,8
,8
Löhmigen
1
,4
,4
Lucka
5
2,0
2,0
Meerane
1
,4
,4
Mehna
1
,4
,4
19
7,7
7,7
Monstab
1
,4
,4
Mülsen
2
,8
,8
Neukirchen
1
,4
,4
Nöbdenitz
1
,4
,4
Nobitz
9
3,7
3,7
Ponitz
2
,8
,8
Regis-Breitingen
1
,4
,4
Rositz
7
2,8
2,8
Saara
2
,8
,8
25
10,2
10,2
Seelinstädt
1
,4
,4
Starkenberg
1
,4
,4
Teichwolframsdorf
1
,4
,4
Thonhausen
2
,8
,8
Treben
2
,8
,8
Vollmershain
1
,4
,4
Werdau
5
2,0
2,0
Wildenbörten
1
,4
,4
Windischleuba
8
3,3
3,3
Zeitz
6
2,4
2,4
Zwickau
8
3,3
3,3
Gesamt
246
100,0
100,0
Meuselwitz
Schmölln
175
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 246
behandelten Patienten lediglich 3 keine Diagnose zugeschrieben worden ist,
die der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen entsprachen.
Bei den übrigen 243 Patienten wurden insgesamt 320 Diagnosen (davon zwei
bzw. teilweise vier Diagnosen pro Patient) gesichert. Die häufigste unter den
festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen waren dabei die
Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 19,6 Prozent (n=62
62:246
25,2 % der Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von
den sonstigen emotionalen Störungen des Kindesalters, inklusive
Identitätsstörungen oder Störungen mit Überängstlichkeit (F93.8) mit einem
Anteil von 13,3 Prozent (n=42
42:246
17,1 % der Patienten verfügten
über diese Störung) und sonstigen näher bezeichneten Verhaltens- und
emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F98.8) mit
einem Anteil von 8,2 Prozent (n=26
26:246
10,6 % der Patienten
verfügten über diese Störung).
Abbildung 46: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal III
176
Tabelle 76: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal
III
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
3
,9
,9
,9
F31.6
1
,3
,3
1,3
F32.0
10
3,1
3,1
4,4
F32.1
9
2,8
2,8
7,2
F32.9
1
,3
,3
7,5
F33.0
1
,3
,3
7,8
F33.1
3
,9
,9
8,8
F34.1
2
,6
,6
9,4
F40.1
5
1,6
1,6
10,9
F40.2
2
,6
,6
11,6
F41.0
2
,6
,6
12,2
F41.1
3
,9
,9
13,1
F42.2
1
,3
,3
13,4
F43.0
3
,9
,9
14,4
F43.1
12
3,8
3,8
18,1
F43.2
62
19,4
19,4
37,5
F45.0
7
2,2
2,2
39,7
F45.31
1
,3
,3
40,0
F50.0
1
,3
,3
40,3
F50.1
1
,3
,3
40,6
F50.2
1
,3
,3
40,9
F50.8
1
,3
,3
41,3
F50.9
1
,3
,3
41,6
F51.0
1
,3
,3
41,9
F54
2
,6
,6
42,5
F60.31
1
,3
,3
42,8
F64.0
1
,3
,3
43,1
F70.0
2
,6
,6
43,8
F80.0
1
,3
,3
44,1
F80.1
1
,3
,3
44,4
F80.20
2
,6
,6
45,0
F80.28
1
,3
,3
45,3
F81.0
4
1,3
1,3
46,6
F81.1
2
,6
,6
47,2
F81.2
5
1,6
1,6
48,8
F81.3
4
1,3
1,3
50,0
Gültig
177
F83
2
,6
,6
50,6
F90.0
18
5,6
5,6
56,3
F90.1
9
2,8
2,8
59,1
F91.0
4
1,3
1,3
60,3
F91.1
3
,9
,9
61,3
F91.2
2
,6
,6
61,9
F91.3
4
1,3
1,3
63,1
F91.8
2
,6
,6
63,8
F92.8
1
,3
,3
64,1
F93.0
11
3,4
3,4
67,5
F93.1
1
,3
,3
67,8
F93.2
8
2,5
2,5
70,3
F93.3
1
,3
,3
70,6
F93.8
42
13,1
13,1
83,8
F93.9
2
,6
,6
84,4
F94.1
1
,3
,3
84,7
F94.2
1
,3
,3
85,0
F94.8
1
,3
,3
85,3
F95.0
2
,6
,6
85,9
F95.2
1
,3
,3
86,3
F98.0
5
1,6
1,6
87,8
F98.1
5
1,6
1,6
89,4
F98.8
26
8,1
8,1
97,5
F98.9
8
2,5
2,5
100,0
320
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.3.4 Quartal IV
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 11- bis 16-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 11bis 16-Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 11,5 Jahren bei den von den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 77: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV
Häufigkeit
unter 5 Jahre
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
8
3,1
3,1
3,1
6 bis 10 Jahre
101
39,5
39,5
42,6
11 bis 16 Jahre
121
47,3
47,3
89,8
178
17 bis 20 Jahre
23
9,0
9,0
98,8
über 20
3
1,2
1,2
100,0
Gesamt
256
100,0
100,0
Abbildung 47: Altersgruppen der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
von behandelten Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
50,4 Prozent männlich und 49,6 Prozent weiblich waren.
Tabelle 78: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
129
50,4
50,4
50,4
weiblich
127
49,6
49,6
100,0
Gesamt
256
100,0
100,0
179
Abbildung 48: Geschlecht der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit
einem Anteil von 45,3 Prozent überwiegend aus dem Altenburger Land.
Während 32,8 Prozent direkt aus Altenburg stammten, waren es lediglich 21,9
Prozent, die aus einem anderen Landkreis kamen. In Summe lebten im Jahr
2014 15.640 Kinder- und Jugendliche unter 25 Jahren im Landkreis
Altenburger Land. Von ihnen waren somit 1,3 Prozent (256 Patienten – 21,88
% aus einem anderen Landkreis/ 15.640 Einwohner unter 25 Jahre) in
Behandlung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Darüber hinaus
waren 2014 von den 3.962 Einwohnern unter 18 Jahren 1,9 Prozent in
Behandlung der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
180
Abbildung 49: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal IV
Tabelle 79: Wohnort der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal IV
Häufigkeit
Prozent
Gültige
Einwohner
Anteil
Prozente
2014 < 18
Patienten Einwohner
Altenburg
Crimmitschau
Gültig
84
32,8
32,8
3.962
1,9 % (n=77 <
18)
13
5,1
5,1
Dennheritz
1
,4
,4
Elsteraue
2
,8
,8
Fraureuth
2
,8
,8
Frohnsdorf
2
,8
,8
Gera
3
1,2
1,2
Gerstenberg
1
,4
,4
Gößnitz
3
1,2
1,2
Heukewalde
3
1,2
1,2
Hirschfeld
1
,4
,4
Kirchberg
2
,8
,8
181
Kohren-Sahlis
1
,4
,4
Kretzschau
2
,8
,8
Kriebitzsch
5
2,0
2,0
Langen
1
,4
,4
Langenbernsdorf
3
1,2
1,2
Langenleuba-Niederhain
6
2,3
2,3
Lichtentanne
2
,8
,8
Löbichau
2
,8
,8
Löhmigen
1
,4
,4
Lucka
4
1,6
1,6
Lumpzig
1
,4
,4
Meerane
1
,4
,4
22
8,6
8,6
Monstab
1
,4
,4
Mülsen
1
,4
,4
Neukieritzsch-Deutzen
1
,4
,4
Neukirchen
1
,4
,4
Nöbdenitz
2
,8
,8
Nobitz
8
3,1
3,1
Ponitz
1
,4
,4
Rositz
6
2,3
2,3
33
12,9
12,9
Seelinstädt
1
,4
,4
St. Gangloff
1
,4
,4
Starkenberg
1
,4
,4
Thonhausen
2
,8
,8
Treben
2
,8
,8
Vollmershain
1
,4
,4
Werdau
6
2,3
2,3
Wildenbörten
1
,4
,4
Wilkau-Haßlau
1
,4
,4
Windischleuba
8
3,1
3,1
Zeitz
5
2,0
2,0
Zwickau
5
2,0
2,0
Gesamt
256
100,0
100,0
Meuselwitz
Schmölln
182
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 256
behandelten Patienten 341 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise vier
Diagnosen pro Patient) gesichert wurden. Die häufigste unter den
festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen waren dabei die
Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 16,7 Prozent (n=57
57:256
22,3 % der Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von
den sonstigen emotionalen Störungen des Kindesalters, inklusive
Identitätsstörungen oder Störungen mit Überängstlichkeit (F93.8) mit einem
Anteil von 15,5 Prozent (n=53
53:256
20,7 % der Patienten verfügten
über diese Störung) und sonstigen näher bezeichneten Verhaltens- und
emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F98.8) mit
einem Anteil von 8,5 Prozent (n=29
29:256
11,3 % der Patienten
verfügten über diese Störung).
Abbildung 50: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten
Quartal IV
183
Tabelle 80: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder und Jugendlichenpsychotherapeuten Quartal
IV
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
F32.0
9
2,6
2,6
2,6
F32.1
9
2,6
2,6
5,3
F33.0
1
,3
,3
5,6
F33.1
2
,6
,6
6,2
F34.1
1
,3
,3
6,5
F40.1
4
1,2
1,2
7,6
F40.2
4
1,2
1,2
8,8
F40.8
1
,3
,3
9,1
F41.0
2
,6
,6
9,7
F41.1
3
,9
,9
10,6
F42.1
1
,3
,3
10,9
F42.2
1
,3
,3
11,1
F43.0
4
1,2
1,2
12,3
F43.1
19
5,6
5,6
17,9
F43.2
57
16,7
16,7
34,6
F45.0
11
3,2
3,2
37,8
F45.31
1
,3
,3
38,1
F50.0
2
,6
,6
38,7
F50.1
1
,3
,3
39,0
F50.2
1
,3
,3
39,3
F50.9
1
,3
,3
39,6
F51.0
1
,3
,3
39,9
F51.4
1
,3
,3
40,2
F54
3
,9
,9
41,1
F64.0
1
,3
,3
41,3
F70.0
2
,6
,6
41,9
F70.1
1
,3
,3
42,2
F70.8
1
,3
,3
42,5
F80.1
1
,3
,3
42,8
F80.9
1
,3
,3
43,1
F81.0
7
2,1
2,1
45,2
F81.1
1
,3
,3
45,5
F81.2
3
,9
,9
46,3
F81.3
5
1,5
1,5
47,8
F83
2
,6
,6
48,4
18
5,3
5,3
53,7
Gültig
F90.0
184
F90.1
10
2,9
2,9
56,6
F91.0
5
1,5
1,5
58,1
F91.1
4
1,2
1,2
59,2
F91.2
2
,6
,6
59,8
F91.3
13
3,8
3,8
63,6
F92.8
2
,6
,6
64,2
F93.0
8
2,3
2,3
66,6
F93.1
2
,6
,6
67,2
F93.2
4
1,2
1,2
68,3
F93.3
2
,6
,6
68,9
F93.8
53
15,5
15,5
84,5
F93.9
2
,6
,6
85,0
F94.0
1
,3
,3
85,3
F94.2
1
,3
,3
85,6
F94.8
1
,3
,3
85,9
F95.0
2
,6
,6
86,5
F95.2
1
,3
,3
86,8
F98.0
8
2,3
2,3
89,1
F98.1
5
1,5
1,5
90,6
F98.8
29
8,5
8,5
99,1
F98.9
3
,9
,9
100,0
341
100,0
100,0
Gesamt
4.3.1.3.5 Mittelwerte der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle ist zu erkennen, dass der Modalwert in der
Gruppe der 11- bis 16-Jährigen anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert
ebenfalls in der Gruppe der 11- bis 16-Jährigen. Die Errechnung des
arithmetischen Mittels ergab ein Durchschnittsalter von 11,5 Jahren bei den
von den Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandelten Patienten.
Tabelle 81: Altersgruppen der Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Mittelwerte
Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit 95 % KonfidenzQuartal I
Quartal II
Quartal III Quartal IV Mittelwert
Prozente
intervall
unter 5 Jahre
15
16
15
8
13
(10,6; 16,4)
5,4
6 bis 10 Jahre
89
95
94
101
95
(90,9; 98,6)
39,3
103
101
110
121
109
(101,8; 115,7)
45,0
11 bis 16
Jahre
185
17 bis 20
23
19
24
23
22
(20,5; 24,0)
9,1
über 20
3
3
3
3
3
(3; 3)
1,2
Gesamt
233
234
246
256
242
(233,8; 250,7)
100,0
Jahre
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle ist zu erkennen, dass von behandelten
Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten durchschnittlich
49,2 Prozent Jungen und 50,8 Prozent Mädchen waren.
Tabelle 82: Geschlecht der Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Mittelwerte
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
95 % Konfidenz-
Quartal I
Quartal II
Quartal III
Quartal IV
Mittelwert
intervall
Prozente
männlich
114
112
121
129
119
(113; 125)
49,2
weiblich
119
122
125
127
123
(120,5; 126)
50,8
Gesamt
233
234
246
256
242
(233,8; 250,7)
100,0
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten mit
einem Anteil von 43,2 Prozent überwiegend aus dem Altenburger Land.
Während 33,4 Prozent direkt aus Altenburg stammten, waren es lediglich 23,3
Prozent, die aus einem anderen Landkreis kamen. In Summe lebten im Jahr
2014 15.640 Kinder- und Jugendliche unter 25 Jahren Im Landkreis
Altenburger Land. Von ihnen waren somit 1,2 Prozent (242 Patienten – 20,2
% aus einem anderen Landkreis/ 15.640 Einwohner unter 25 Jahre) in
Behandlung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
Tabelle 83: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Mittelwerte
Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit Häufigkeit
Quartal I
Altenburg
Altenburger
Häufigkeit
Quartal II Quartal III Quartal IV Mittelwerte
95 % Konfidenz- Prozente
intervall
78
77
85
84
81
(77,8; 84,2)
33,5
112
106
113
116
112
(108,5; 115)
46,3
43
51
48
56
49
(45,3; 53,7)
20,2
233
234
246
256
242
(233,8; 250,7)
100,0
Land
anderer
Landkreis
Gesamt
186
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den
durchschnittlich 242 behandelten Patienten lediglich drei keine Diagnose
zugeschrieben worden ist, die der Klassifikation der Psychischen und
Verhaltensstörungen entsprachen. Bei den übrigen 239 Patienten wurden
insgesamt 312 Diagnosen (davon zwei bzw. teilweise vier Diagnosen pro
Patient) gesichert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen und
Verhaltensstörungen waren dabei die Anpassungsstörungen (F43.2) mit
einem Anteil von 17 Prozent (n=53
53:242
21,9 % der Patienten
verfügten über diese Störung), gefolgt von den sonstigen emotionalen
Störungen des Kindesalters, inklusive Identitätsstörungen oder Störungen mit
Überängstlichkeit (F93.8) mit einem Anteil von 14,1 Prozent (n=44
44:242
18,2 % der Patienten verfügten über diese Störung) und sonstigen näher
bezeichneten Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der
Kindheit und Jugend (F98.8) mit einem Anteil von 9 Prozent (n=28
28:242
11,6 % der Patienten verfügten über diese Störung). Darüber hinaus lässt
sich festhalten, dass über die Hälfte der Patienten (51,6 %) eine Diagnose der
Gruppe Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit
und Jugend (F9x.x) hatte und mit fast einem Drittel (29,8 %) der Diagnosen
die Gruppe der Neurotischen, Belastungs- und somatoforme Störungen
(F4x.x) am zweithäufigsten vorkam.
Tabelle 84: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten
Mittelwerte
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
Häufigkeit
95 % Konfidenz-
Quartal I
Quartal II
Quartal III
Quartal IV
Mittelwert
intervall
Prozente
keine
0
7
3
0
3
(0; 5,1)
1,0
F0x.x
0
0
0
0
0
-
0
F1x.x
0
0
0
0
0
-
0
F2x.x
0
0
0
0
0
-
0
F3x.x
24
21
27
22
23
(21,5; 25,5)
7,4
F4x.x
86
81
98
108
93
(83,8; 102,7)
29,8
F5x.x
7
7
8
10
8
(6,9; 9,1)
2,6
F6x.x
1
2
2
1
2
(1,1; 1,9)
0,6
F7x.x
1
1
2
4
2
(0,9; 3,1)
0,6
F8x.x
22
18
22
20
20
(19; 22)
6,4
F9x.x
148
161
158
176
161
(151,8; 169,7)
51,6
Gesamt
289
298
320
341
312
(293,9; 330,1)
100,0
187
4.3.2 Psychiatrische Institutsambulanzen
4.3.2.1 Ist-Situation
Die Psychiatrische Institutsambulanz des Landkreises Altenburger Land ist
unmittelbar in den Räumlichkeiten der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik in Altenburg integriert. Somit stellt der § 118 SGB V Abs. 1 die
gesetzliche Handlungsgrundlage dar und die psychiatrische Klinik sorgt für die
ambulante psychiatrische Behandlung und die Abstellung des notwendigen
Personals. Die Psychiatrische Institutsambulanz in Altenburg sieht sich als
Schnittstelle zwischen ambulanter ärztlicher Versorgung in Kombination mit den
komplementären Trägern der Eingliederungshilfe und des gemeindenahen
sozialpsychiatrischen Verbundes auf der einen Seite und der jeweiligen stationären
Behandlung auf der anderen Seite. Wie auch § 118 SGB V Abs. 1 beinhaltet, zielen
die Behandlungsangebote speziell auf Menschen mit schweren oder mehrfach
seelischen
Erkrankungen,
mit
chronischen
oder
wiederkehrenden
Krankheitsverläufen, aber auch Menschen in akuten Krisensituationen ab.
Das Angebot der Psychiatrischen Institutsambulanz umfasst ärztlich psychiatrische
Sprechstunden, unterstützende Einzel- und Gruppengespräche, Psychoedukation für
Psychiatrieerfahrene und deren Angehörige, Trainingsgruppen für soziale
Kompetenzen
Fertigkeiten-(Skill-)Training nach dem Dialektisch Behavioralen
Konzept von M. Linehan (DBT), Ergotherapie, Entspannungsverfahren, Tanz– und
Bewegungstherapie und eine individuelle sozialarbeiterische Beratung und
Betreuung. Zusätzlich dazu wird eine gerontopsychiatrische Sprechstunde
angeboten, bei der die Diagnostik und Therapie von seelischen Erkrankungen und
Gedächtnisstörungen im höheren Alter im Vordergrund stehen. Die Mitarbeiter der
Psychiatrischen Institutsambulanz verfügten über verschiedenartige Qualifikationen.
Neben Ärzten für Psychiatrie, Psychotherapie und Neurologie, waren auch
Psychologen, Ergo-, Arbeits-, Physio-, Bewegungs- und Tanztherapeuten,
psychiatrische Pflegekräfte und Sozialarbeiter im Einsatz.
Bezüglich der Fallzahlen aus 2014 ergibt sich nach den Kriterien Alter, Geschlecht,
Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 folgendes Bild:
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Folglich liegt der Zentralwert ebenfalls in der Gruppe der 46bis 55- Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergibt ein
Durchschnittsalter von 47,8 Jahren bei den in der Psychiatrischen
Institutsambulanz behandelten Patienten.
188
Tabelle 85: Altersgruppen der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
324
14,1
14,1
14,1
26 bis 35 Jahre
285
12,4
12,4
26,4
36 bis 45 Jahre
312
13,5
13,5
40,0
46 bis 55 Jahre
587
25,5
25,5
65,5
56 bis 65 Jahre
369
16,0
16,0
81,5
über 65 Jahre
427
18,5
18,5
100,0
2304
100,0
100,0
Gesamt
Abbildung 51: Altersgruppen der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz zu 45,4 Prozent aus
Männern und 54,6 Prozent aus Frauen bestanden.
189
Tabelle 86: Geschlecht der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
1045
45,4
45,4
45,4
weiblich
1259
54,6
54,6
100,0
Gesamt
2304
100,0
100,0
Abbildung 52: Geschlecht der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz mit einem Anteil
von 46,9 Prozent überwiegend aus dem Altenburger Land. Jedoch hält sich
dabei mit einem Anteil von 44 Prozent aus der Stadt Altenburg fast die Waage
mit dem Altenburger Land. Lediglich 9 Prozent der behandelten Patienten
stammten aus einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die
Postleitzahlen codiert wurden, konnte keine Aussage über einzelne Städte im
Landkreis Altenburger Land gemacht werden.
190
Tabelle 87: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
Altenburg
1014
44,0
44,0
44,0
Altenburger Land
1081
46,9
46,9
90,9
anderer Landkreis
209
9,1
9,1
100,0
2304
100,0
100,0
Gesamt
Abbildung 53: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 2.304
behandelten Patienten lediglich 39 keine Diagnosen zugeschrieben wurden
(1,7 % hatten keine Fxx.x Diagnose), die der Klassifikation der Psychischen
und Verhaltensstörungen entsprachen. Bei den übrigen 2.265 Patienten
wurden insgesamt 2.265 Hauptdiagnosen gesichert. Die häufigste unter den
festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war dabei die paranoide
Schizophrenie (F20.0) mit einem Anteil von 15,8 Prozent (n=364), gefolgt von
der mittelgradigen depressiven Episode (F32.1) mit einem Anteil von 11,7
Prozent (n=270) und dem schizophrenen Residuum (F20.5) mit einem Anteil
von 7,9 Prozent (n=181).
191
Abbildung 54: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
192
Tabelle 88: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Psychiatrischen Institutsambulanz
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
39
1,7
1,7
1,7
F00.0*
2
,1
,1
1,8
F00.1*
6
,3
,3
2,0
F01.1
1
,0
,0
2,1
F01.3
4
,2
,2
2,3
F03
5
,2
,2
2,5
F04
1
,0
,0
2,5
F05.9
1
,0
,0
2,6
F06.0
3
,1
,1
2,7
F06.2
34
1,5
1,5
4,2
F06.3
66
2,9
2,9
7,0
F06.6
5
,2
,2
7,2
F06.7
28
1,2
1,2
8,5
F06.8
1
,0
,0
8,5
F07.0
6
,3
,3
8,8
F07.8
17
,7
,7
9,5
F10.0
4
,2
,2
9,7
F10.1
1
,0
,0
9,7
F10.2
44
1,9
1,9
11,6
F10.5
4
,2
,2
11,8
F10.6
1
,0
,0
11,8
F10.7
2
,1
,1
11,9
F10.8
1
,0
,0
12,0
F12.1
2
,1
,1
12,1
F13.1
3
,1
,1
12,2
F13.2
2
,1
,1
12,3
F15.0
1
,0
,0
12,3
F15.2
4
,2
,2
12,5
F15.5
5
,2
,2
12,7
F19.2
2
,1
,1
12,8
F19.5
4
,2
,2
13,0
F20.0
364
15,8
15,8
28,8
F20.1
34
1,5
1,5
30,3
F20.3
5
,2
,2
30,5
F20.5
181
7,9
7,9
38,3
F20.6
8
,3
,3
38,7
F20.8
7
,3
,3
39,0
193
F20.9
2
,1
,1
39,1
F21
7
,3
,3
39,4
F22.0
24
1,0
1,0
40,4
F23.0
4
,2
,2
40,6
F23.1
9
,4
,4
41,0
F23.2
2
,1
,1
41,1
F25.0
4
,2
,2
41,2
F25.1
5
,2
,2
41,4
F25.2
65
2,8
2,8
44,3
F25.8
10
,4
,4
44,7
F25.9
3
,1
,1
44,8
F31.0
2
,1
,1
44,9
F31.1
5
,2
,2
45,1
F31.2
4
,2
,2
45,3
F31.3
16
,7
,7
46,0
F31.4
6
,3
,3
46,3
F31.6
25
1,1
1,1
47,4
F31.7
21
,9
,9
48,3
F31.9
3
,1
,1
48,4
F32.0
12
,5
,5
48,9
F32.1
270
11,7
11,7
60,6
F32.2
34
1,5
1,5
62,1
F32.3
6
,3
,3
62,4
F32.9
2
,1
,1
62,5
F33.0
22
1,0
1,0
63,4
F33.1
111
4,8
4,8
68,2
F33.2
31
1,3
1,3
69,6
F33.3
4
,2
,2
69,7
F33.4
20
,9
,9
70,6
F33.8
2
,1
,1
70,7
F34.1
4
,2
,2
70,9
F40.00
1
,0
,0
70,9
F40.01
39
1,7
1,7
72,6
F40.1
11
,5
,5
73,1
F40.2
5
,2
,2
73,3
F41.0
17
,7
,7
74,0
F41.1
20
,9
,9
74,9
F41.2
5
,2
,2
75,1
F41.9
1
,0
,0
75,2
194
F42.0
8
,3
,3
75,5
F42.1
7
,3
,3
75,8
F42.2
32
1,4
1,4
77,2
F43.1
90
3,9
3,9
81,1
F43.2
81
3,5
3,5
84,6
F44.7
1
,0
,0
84,7
F45.0
2
,1
,1
84,8
F45.1
2
,1
,1
84,9
F45.40
6
,3
,3
85,1
F45.41
3
,1
,1
85,2
F48.0
1
,0
,0
85,3
F50.0
1
,0
,0
85,3
F50.4
1
,0
,0
85,4
F53.1
3
,1
,1
85,5
F53.8
1
,0
,0
85,5
F60.0
4
,2
,2
85,7
F60.1
3
,1
,1
85,9
F60.30
3
,1
,1
86,0
F60.31
63
2,7
2,7
88,7
F60.4
1
,0
,0
88,8
F60.6
7
,3
,3
89,1
F60.7
3
,1
,1
89,2
F60.8
3
,1
,1
89,3
33
1,4
1,4
90,8
F63.0
4
,2
,2
90,9
F63.8
4
,2
,2
91,1
F70.0
1
,0
,0
91,1
F70.1
29
1,3
1,3
92,4
F70.8
2
,1
,1
92,5
F71.0
8
,3
,3
92,8
F71.1
1
,0
,0
92,9
F84.0
4
,2
,2
93,1
F88
2
,1
,1
93,1
F90.0
17
,7
,7
93,9
F90.1
66
2,9
2,9
96,7
F91.1
2
,1
,1
96,8
F91.2
3
,1
,1
97,0
F91.3
12
,5
,5
97,5
F91.8
2
,1
,1
97,6
F61
195
F91.9
7
,3
,3
97,9
F92.0
14
,6
,6
98,5
F92.8
11
,5
,5
99,0
F92.9
2
,1
,1
99,0
F93.0
5
,2
,2
99,3
F93.2
3
,1
,1
99,4
F93.8
4
,2
,2
99,6
F94.1
4
,2
,2
99,7
F95.1
3
,1
,1
99,9
F98.5
2
,1
,1
100,0
F98.8
1
,0
,0
100,0
2304
100,0
100,0
Gesamt
4.3.3 Sozialpsychiatrischer Dienst
4.3.3.1 Ist-Situation
Der Sozialpsychiatrische Dienst im Landkreis Altenburger Land befindet sich zentral
in Altenburg und ist dem Fachdienst Gesundheit zugeordnet. Er dient als
Sprechstunde für psychisch kranke Menschen und deren Angehörige. Neben
Beratungsgesprächen, Maßnahmen zur Krisenintervention und Hilfen zu
Antragstellungen, werden auch individuelle Hausbesuche vereinbart. Zur optimalen
Abdeckung der Bedarfe und besseren Zugänglichkeit im Landkreis wurden
Außenstellen in Meuselwitz und Schmölln geschaffen. Während Dienstag von 8 bis
12 und 13:30 bis 18 Uhr und Donnerstag von 8 bis 12 und 13:30 bis 16 Uhr die
Sprechstunde in Altenburg erreichbar ist, können sich Menschen mit einem
Beratungsbedarf Donnerstag von 13 bis 16 Uhr in Meuselwitz und Montag von 13 bis
16 Uhr in Schmölln einfinden. Sodann ist der SpDi auch Ansprechpartner für
Notärzte, Polizei, Feuerwehr etc., wenn Personen mit psychischen Störungen wegen
Eigen- oder Fremdgefährdung gegen ihren Willen nach ThürPsychKG eingewiesen
werden müssen.
Der Sozialpsychiatrische Dienst deckt das gesamte Versorgungsgebiet des
Landkreises Altenburger Land mit einer Einwohnerzahl von 92.705 ab (Statistisches
Bundesamt, 2016, Stand 31.12.2014). Die Leitung des SpDi hat eine Ärztin für
Innere Medizin inne. Zu ihrer Unterstützung ist ein Facharzt für Psychiatrie aus der
Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik in Altenburg auf
Honorarbasis angestellt. Er unterstützt den SpDi bei fachlichen Fragen und
Problemen und erstellt Gutachten. Die Stelle des Psychiatriekoordinators obliegt dem
Leiter des Gesundheitsamtes. Der Stellenanteil der Fachkräfte beträgt 3,1 VbE
verteilt auf vier Mitarbeiter. Während 0,9 VbE auf eine Sozialmedizinische Assistentin
fallen, sind die anderen drei Mitarbeiter Sozialarbeiterinnen, zwei davon mit Diplom
und eine mit Masterabschluss. Die Zuteilung des Stellenanteils sind 0,5, 0,75 und
0,95 VbE.
196
Im Hinblick auf die erbrachten Leistungen für psychisch kranke Menschen durch den
Sozialpsychiatrischen Dienst, betrug die Gesamtzahl der betreuten psychisch
kranken Menschen 1.271 am Stichtag des 31.12.2014. Die Neuzugänge im Jahr
2014 lagen bei 545 Klienten. Die Anzahl der erbrachten Leistungen betrug 5.603,
von denen überwiegend im Rahmen der Vor- und Nachsorge (n = 5066) Leistungen
erbracht wurden. Aber auch Kriseninterventionen (n = 278) und Einweisungen (n =
194) wurden durchgeführt und Gutachten (n = 65) erstellt. Neben diesen
unmittelbaren Leistungen wurden zusätzlich 370 Angehörigengespräche geführt.
Eine detaillierte Abbildung der Alters- und Geschlechtsstruktur, sowie der
Zugehörigkeit zu den jeweiligen Landkreisen und die Diagnostik nach ICD-10 ist im
Sozialpsychiatrischen Dienst nicht möglich, da die Fälle zwar dokumentiert aber nicht
digitalisiert wurden.
Tabelle 89: Tätigkeit des Gesundheitsamtes für psychisch kranke Menschen im Jahr 2014, Quelle:
Gesundheitsamt Landkreis Altenburger Land
Gesamtzahl der betreuten psychisch kranken Menschen
Davon Neuzugänge (Erstkontakt im SpDi)
Gesamtzahl der erbrachten Leistungen
Im Rahmen von Vor- und Nachsorge
Diagnose und Beratung
Hausbesuche durch nichtärztliche MA
Konsultationen im Gesundheitsamt
Konsultationen als Haus-/ Klinikbesuche durch Amtsarzt
Kriseninterventionen
Zahl der Einweisungen
Nach § 8 ThürPsychKG
Nach § 9 ThürPsychKG
Auf freiwilliger Basis
Zahl der Gutachten
Nach ThürPsychKG
Nach Betreuungsgesetz
Sonstige Leistungen
Beteiligung an Betreuungsverfahren
Angehörigenberatung
Hilfeplangespräche
Öffentlichkeitsberatung
1271
545
5603
5066
4248
601
133
84
278
194
29
146
19
65
0
11
21
370
11
1
4.3.4 Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle (PKBS)
4.3.4.1 Ist-Situation
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch erkrankte Menschen
und deren Angehörige im Landkreis Altenburger Land besteht seit 1994. Sie befindet
sich seit 01. Januar 2006 in Trägerschaft der Horizonte gGmbH als Mitglied im
Diakonischen Werk Mitteldeutschland. Im Jahr 2008 wurden die vor- und
nachsorgenden Hilfen für psychisch Kranke nach § 4 ThürPsychKG vertraglich mit
dem
Landkreis
Altenburger
Land
vereinbart.
Folglich
wurde
eine
Kooperationsbeziehung mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst aufgenommen und die
weiterführenden Hilfsangebote an den freigemeinnützigen Träger übertragen.
197
Die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle in Altenburg deckt das gesamte
Versorgungsgebiet des Landkreises Altenburger Land mit einer Einwohnerzahl von
92.705 ab (Statistisches Bundesamt, 2016, Stand 31.12.2014). Folglich entspricht
der Stellenanteil für Fachmitarbeiter 1,875 VbE. Die Leiterin der Beratungsstelle ist
Dipl.-Sozialarbeiterin mit 75 Prozent Arbeitszeit, während zwei weitere Dipl.Sozialarbeiter/ Sozialpädagogen einerseits 100 Prozent und anderseits 12,5 Prozent
Stellenanteil haben. Bezüglich der Fallzahlen aus 2014 ist festzuhalten, dass keine
gesicherte Diagnose nach ICD-10 vorhanden war, sondern lediglich das Anliegen der
Klienten subsummiert wurde. Folglich ergibt sich nach den Kriterien Alter,
Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und den jeweiligen Anliegen folgendes Bild:
a) Alter der Klienten
Anhand des Säulendiagramms ist zu erkennen, dass der Modalwert in der
Gruppe der 50- bis 59-Jährigen (22,9 %) anzufinden ist. Folglich liegt der
Zentralwert in der Gruppe der 40- bis 49-Jährigen.
Abbildung 55: Altersgruppen der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
b) Geschlecht der Klienten
Anhand des Kreisdiagramms ist zu erkennen, dass von den 498 Klienten aus
dem Jahr 2014 34 Prozent Männer (n=168) und 66 Prozent Frauen (n=330)
waren.
198
Abbildung 56: Geschlecht der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
c) Gemeindezugehörigkeit der Klienten
Anhand des Säulendiagramms ist zu erkennen, dass von den 498 Klienten
238 (47,8 %) aus Altenburg, 224 (45 %) aus dem Landkreis Altenburger Land
und lediglich 36 (7,2 %) Personen aus einem anderen Landkreis stammten.
Abbildung 57: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
d) Anliegen der Klienten
Das folgende Balkendiagramm zeigt, dass die Klienten der Psychosozialen
Kontakt- und Beratungsstelle in erster Linie auf Grund von
Beziehungskonflikten (n=223
29,7 % bezogen auf alle Anliegen) an das
Beratungspersonal herantraten. An zweiter Stelle wurden Depression (n=115
15,3 % bezogen auf alle Anliegen) und an dritter Stelle Ängste/ Zwänge
199
(n=74
9,8 % bezogen auf alle Anliegen) dokumentiert. Bei den Anliegen der
Klienten kam es zu Mehrfach-Nennungen.
Abbildung 58: Anliegen der Patienten der Psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle
4.4
Stationäre und teilstationäre Versorgung
4.4.1 Ist-Situation
Sowohl die stationäre als auch die teilstationäre Versorgung wurde im Landkreis
Altenburger Land durch die Evangelische Lukas-Stiftung in Altenburg abgedeckt. Sie
ist der Träger der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik. Die
Klinik ist ein Akutkrankenhaus des Krankenhausplanes des Freistaates Thüringen
und richtet sich insbesondere an psychisch erkrankte Menschen aus Altenburg und
dem Landkreis Altenburger Land. Neben Diagnostik, Therapie und weiterführenden
Hilfen für psychisch Erkrankte, wurden diese Angebote auch suchtkranken
Menschen offeriert. Zur stationären und teilstationären Behandlung standen dafür
115 Behandlungsplätze für Erwachsene zur Verfügung. Davon entsprachen 71
Betten der vollstationären Versorgung, während 44 Plätze auf die tagesklinische
Versorgung fielen. Neben der Versorgung von Erwachsenen wurden seit dem 1.
Januar 2013 auch psychisch erkrankte Kinder und Jugendliche behandelt. Die
Tagesklinik für Kinder und Jugendliche wird gemeinsam mit der Kinder- und
Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Jena betrieben. Dafür standen in einer
separaten Tagesklinik 12 Behandlungsplätze zur Verfügung. In Summe standen
folglich 127 Behandlungsplätze zur Verfügung. Die Klinik für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik besteht aus acht Fachbereichen – vier
Schwerpunkt-Stationen für Erwachsene, zwei Tageskliniken für Erwachsene, eine
200
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und einer unter Abs. 4.3.2 bereits
erwähnten Psychiatrischen Institutsambulanz.
4.4.1.1 Stationen
Es existieren vier Stationen für Erwachsene. Das sind Station 1A, die für
Suchterkrankungen zuständig ist, Station 1B, die Gerontopsychiatrie, Station 2A, für
Psychosomatik und Psychotherapie und Station 2B die Allgemeinpsychiatrie.
4.4.1.1.1 Station 1A
Die Station 1A hielt 18 stationäre Betten vor und widmete sich primär Patienten mit
Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenabhängigkeit. Das Ziel dabei war einerseits die
kurzfristige Entgiftung und andererseits die langfristige Überwindung der
Abhängigkeit. Neben Einzel- und Gruppengesprächen, die je nach Ausprägung der
Suchterkrankung separat durchgeführt wurden, gab es Möglichkeiten zur Ergo-,
Physio- oder auch Musiktherapie. Insbesondere das Andocken an ambulante
Folgeangebote und die Kooperation mit den jeweiligen Anbietern (in erster Linie die
Horizonte gGmbH, sowie die Vermittlung in langfristige Entwöhnungstherapien) ist
hier essentiell. Zu den Fachkräften der Station zählten ein Oberarzt, zwei
Stationsärzte, Diplom-Psychologen, Ergo- und Physiotherapeuten, sowie
Sozialarbeiter und Pflegekräfte.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist in der Gruppe der 36- bis 45-Jährigen
anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergibt ein
Durchschnittsalter von 42,3 Jahren bei den behandelten Patienten der Station
1A.
Tabelle 90: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
57
10,9
10,9
10,9
26 bis 35 Jahre
118
22,6
22,6
33,5
36 bis 45 Jahre
127
24,3
24,3
57,9
46 bis 55 Jahre
137
26,2
26,2
84,1
56 bis 65 Jahre
65
12,5
12,5
96,6
über 65 Jahre
18
3,4
3,4
100,0
522
100,0
100,0
Gesamt
201
Abbildung 59: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Station 1A zu 76,2 Prozent aus Männern und 23,8 Prozent
aus Frauen bestanden.
Tabelle 91: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
398
76,2
76,2
76,2
weiblich
124
23,8
23,8
100,0
Gesamt
522
100,0
100,0
202
Abbildung 60: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Station 1A mit einem Anteil von 57,5 Prozent
überwiegend aus Altenburg. Fast ein Drittel (33,5 %) stammte aus dem
Altenburger Land. Lediglich 9 Prozent, der behandelten Patienten stammten
aus einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die Postleitzahlen
codiert wurden, ließ sich keine Aussage über einzelne Städte im Landkreis
Altenburger Land treffen.
Tabelle 92: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
300
57,5
57,5
57,5
Altenburger Land
175
33,5
33,5
91,0
anderer Landkreis
47
9,0
9,0
100,0
522
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
203
Abbildung 61: Gemeinde der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 522
behandelten Patienten lediglich 3 keine Diagnose zugeschrieben worden ist,
die der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen entsprachen.
Bei den übrigen 519 Patienten wurden insgesamt 519 Hauptdiagnosen
gesichert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen und
Verhaltensstörungen waren dabei die Psychischen und Verhaltensstörungen
durch Alkohol: Abhängigkeitssyndrom (F10.2) mit einem Anteil von 46 Prozent
(n=240), gefolgt vom Entzugssyndrom (F10.3) mit einem Anteil von 13,6
Prozent (n=71), der akuten Intoxikation (F10.0) mit einem Anteil von 7,5
Prozent (n=39) und den Psychischen und Verhaltensstörungen durch andere
Stimulanzien, einschließlich Koffein: Abhängigkeitssyndrom (F15.2) mit einem
Anteil von 6,7 Prozent (n=35).
204
Abbildung 62: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
205
Tabelle 93: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1A)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
3
,6
,6
,6
F05.1
2
,4
,4
1,0
F06.2
1
,2
,2
1,1
F07.8
2
,4
,4
1,5
F10.0
39
7,5
7,5
9,0
F10.2
240
46,0
46,0
55,0
F10.3
71
13,6
13,6
68,6
F10.4
7
1,3
1,3
69,9
F10.5
3
,6
,6
70,5
F10.6
1
,2
,2
70,7
F10.7
1
,2
,2
70,9
F11.2
1
,2
,2
71,1
F11.3
1
,2
,2
71,3
F12.0
1
,2
,2
71,5
F12.2
3
,6
,6
72,0
F12.3
1
,2
,2
72,2
F13.0
1
,2
,2
72,4
F13.2
1
,2
,2
72,6
F13.3
1
,2
,2
72,8
F15.0
1
,2
,2
73,0
F15.1
1
,2
,2
73,2
F15.2
35
6,7
6,7
79,9
F15.3
2
,4
,4
80,3
F15.5
2
,4
,4
80,7
F15.8
1
,2
,2
80,8
F19.0
1
,2
,2
81,0
F19.2
14
2,7
2,7
83,7
F19.3
3
,6
,6
84,3
F19.5
5
1,0
1,0
85,2
F20.0
11
2,1
2,1
87,4
F20.1
2
,4
,4
87,7
F20.3
3
,6
,6
88,3
F23.1
1
,2
,2
88,5
F25.0
1
,2
,2
88,7
F25.1
1
,2
,2
88,9
F25.2
2
,4
,4
89,3
F25.8
3
,6
,6
89,8
206
F31.1
2
,4
,4
90,2
F31.6
1
,2
,2
90,4
F32.1
8
1,5
1,5
92,0
F32.2
2
,4
,4
92,3
F33.1
1
,2
,2
92,5
F41.2
1
,2
,2
92,7
F41.9
1
,2
,2
92,9
F43.0
10
1,9
1,9
94,8
F43.2
21
4,0
4,0
98,9
F60.30
1
,2
,2
99,0
F60.31
2
,4
,4
99,4
F61
2
,4
,4
99,8
F71.8
1
,2
,2
100,0
522
100,0
100,0
Gesamt
4.4.1.1.2 Station 1B
Die Station 1B hielt 18 stationäre Betten vor und widmete sich in erster Linie
psychisch erkrankten Menschen ab dem 65ten Lebensjahr. Neben psychischen
Erkrankungen wie Angststörungen, Depressionen oder auch Schizophrenien
machten Demenzerkrankungen einen Großteil der Diagnosen aus. Daher standen
hier insbesondere die Demenzdiagnostik, sowie die Diagnostik der
demenzassoziierten Verwirrtheitszustände zur optimalen Behandlung bereits im
Anfangsstadium im Vordergrund. Neben der Stabilisierung der psychischen und
physischen Zustände der Patienten war das Therapieziel der Station, Erinnerungen
zu erwecken, Angehörige einzubeziehen aber auch die Beratungen und Hilfen nach
dem Klinikaufenthalt zu organisieren. Neben Psychoedukation für Angststörungen
und Depressionen, wurden Ergo-, Physio-, Musik-, Tanz- und auch Werktherapien
angeboten. Für Demenzerkrankte Patienten kamen kognitive Therapien und
Biografiearbeit hinzu. Aus Perspektive der Fachkräfte ähnelte sich die
Personalstruktur der der Station 1A mit dem Unterschied, dass der pflegerische
Anteil stärker ausgeprägt war und zusätzlich Musik- und Tanztherapeuten angeboten
wurden.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der über 65-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist ebenfalls in der Gruppe der über 65Jährigen anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 77,7 Jahren bei den behandelten Patienten der Station
1B.
207
Tabelle 94: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
36 bis 45 Jahre
1
,4
,4
,4
46 bis 55 Jahre
1
,4
,4
,7
56 bis 65 Jahre
20
7,4
7,4
8,1
über 65 Jahre
248
91,9
91,9
100,0
Gesamt
270
100,0
100,0
Abbildung 63: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Station 1B zu 42,2 Prozent aus Männern und 57,8 Prozent
aus Frauen bestanden.
208
Tabelle 95: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
114
42,2
42,2
42,2
weiblich
156
57,8
57,8
100,0
Gesamt
270
100,0
100,0
Abbildung 64: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Station 1B mit einem Anteil von 56,7 Prozent
überwiegend aus dem Altenburger Land. Während 38,9 Prozent der
behandelten Patienten aus Altenburg stammten, waren es lediglich 4,4
Prozent aus einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die
Postleitzahlen codiert wurden, ließ sich keine Aussage über einzelne Städte
im Landkreis Altenburger Land treffen.
209
Tabelle 96: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Gültig
Altenburg
105
38,9
38,9
38,9
Altenburger Land
153
56,7
56,7
95,6
anderer Landkreis
12
4,4
4,4
100,0
270
100,0
100,0
Gesamt
Abbildung 65: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 270
behandelten Patienten lediglich neun keine Diagnose zugeschrieben worden
ist, die der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 261 Patienten wurden insgesamt 261
Hauptdiagnosen gesichert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen
und Verhaltensstörungen war dabei die sonstige organische Persönlichkeitsund Verhaltensstörung aufgrund einer Krankheit, Schädigung oder
Funktionsstörung des Gehirns (F07.8) mit einem Anteil von 17,8 Prozent
(n=48), gefolgt vom Delir bei Demenz (F05.1) mit einem Anteil von 11,1
210
Prozent (n=30), den Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 9,63
Prozent (n=26) und der schweren depressiven Episode ohne psychotische
Symptome (F32.2) mit einem Anteil von 8,1 Prozent (n=22).
Abbildung 66: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
211
Tabelle 97: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 1B)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
9
3,3
3,3
3,3
F01.2
1
,4
,4
3,7
F03
5
1,9
1,9
5,6
F05.0
5
1,9
1,9
7,4
F05.1
30
11,1
11,1
18,5
F05.8
2
,7
,7
19,3
F05.9
1
,4
,4
19,6
F06.0
10
3,7
3,7
23,3
F06.2
8
3,0
3,0
26,3
F06.3
10
3,7
3,7
30,0
F06.4
3
1,1
1,1
31,1
F06.6
1
,4
,4
31,5
F06.7
2
,7
,7
32,2
F06.9
1
,4
,4
32,6
F07.8
48
17,8
17,8
50,4
F10.0
3
1,1
1,1
51,5
F10.3
4
1,5
1,5
53,0
F10.5
1
,4
,4
53,3
F13.7
1
,4
,4
53,7
F20.0
3
1,1
1,1
54,8
F20.3
1
,4
,4
55,2
F22.0
1
,4
,4
55,6
F25.2
2
,7
,7
56,3
F31.2
1
,4
,4
56,7
F31.3
1
,4
,4
57,0
F31.4
1
,4
,4
57,4
F31.5
1
,4
,4
57,8
F31.6
1
,4
,4
58,1
F32.0
1
,4
,4
58,5
F32.1
14
5,2
5,2
63,7
F32.2
22
8,1
8,1
71,9
F32.3
6
2,2
2,2
74,1
F33.1
13
4,8
4,8
78,9
F33.2
7
2,6
2,6
81,5
F33.3
2
,7
,7
82,2
F34.1
1
,4
,4
82,6
F41.0
5
1,9
1,9
84,4
212
F41.1
2
,7
,7
85,2
F41.2
1
,4
,4
85,6
F42.2
1
,4
,4
85,9
F43.0
7
2,6
2,6
88,5
F43.2
26
9,6
9,6
98,1
F45.0
1
,4
,4
98,5
F45.8
1
,4
,4
98,9
F62.0
1
,4
,4
99,3
F71.0
1
,4
,4
99,6
F72.1
1
,4
,4
100,0
270
100,0
100,0
Gesamt
4.4.1.1.3 Station 2A
Die Station 2A hielt 18 Betten vor und widmet sich schwerpunktmäßig der
Behandlung von Patienten mit Depressionen, Persönlichkeitsstörungen, Ängsten,
aber auch posttraumatischen Erkrankungen. Die Patienten waren in der Regel unter
65 Jahre. Neben dem zweiwöchigen Basisprogram zur Krisenintervention, konnte die
Behandlungsdauer je nach Erkrankungsbild zwischen zwei und acht Wochen liegen.
Traumapatienten waren bspw. drei bis sechs Wochen in Behandlung der Klinik,
nahmen eine Pause zur Entlastung (Intervallbehandlung) ein und kehrten wieder
zurück. Die Angebote der Station waren breit gefächert und reichten von der
Krisenintervention hin zu Tanz-, Musik-, Achtsamkeits- und Bewegungstherapie, bis
zu Programmen der Progressiven Muskelrelaxation und Psychoedukation für die
jeweiligen Krankheitsbilder. Zu den Fachkräften der Station zählten ein Oberarzt, ein
Stationsarzt, Psychologen, Ergo- und Physiotherapeuten, aber auch Sozialarbeiter
und Pflegekräfte.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist in der Gruppe der 36- bis 45-Jährigen
anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 41,6 Jahren bei den behandelten Patienten der Station
2A.
Tabelle 98: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
37
13,8
13,8
13,8
26 bis 35 Jahre
59
21,9
21,9
35,7
36 bis 45 Jahre
47
17,5
17,5
53,2
46 bis 55 Jahre
86
32,0
32,0
85,1
56 bis 65 Jahre
36
13,4
13,4
98,5
213
über 65 Jahre
Gesamt
4
1,5
1,5
269
100,0
100,0
100,0
Abbildung 67: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Station 2A zu 37,5 Prozent aus Männern und 62,5 Prozent
aus Frauen bestanden.
Tabelle 99: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
101
37,5
37,5
37,5
weiblich
168
62,5
62,5
100,0
Gesamt
269
100,0
100,0
214
Abbildung 68: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Station 2A mit einem Anteil von 45,4 Prozent
überwiegend aus Altenburg. Ein Anteil von 39,8 Prozent kam aus dem
Altenburger Land. Lediglich 14,9 Prozent, der behandelten Patienten
stammten aus einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die
Postleitzahlen codiert wurden, ließ sich keine Aussage über einzelne Städte
im Landkreis Altenburger Land treffen.
Tabelle 100: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
122
45,4
45,4
45,4
Altenburger Land
107
39,8
39,8
85,1
anderer Landkreis
40
14,9
14,9
100,0
269
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
215
Abbildung 69: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 269
behandelten Patienten lediglich Sechs keine Diagnose zugeschrieben worden
ist, die der Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen
entsprachen. Bei den übrigen 263 Patienten wurden insgesamt 263
Hauptdiagnosen gesichert. Die häufigste unter den festgestellten Psychischen
und Verhaltensstörungen war dabei die mittelgradige depressive Episode
(F32.1) mit einem Anteil von 20 Prozent (n=54), gefolgt den
Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 12,6 Prozent (n=34), der
schweren depressiven Episode ohne psychotische Symptome (F32.2) mit
einem Anteil von 8,2 Prozent (n=22) und der rezidivierenden depressiven
Störung, gegenwärtig mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 7,1
Prozent (n=19).
216
Abbildung 70: Diagnose nach ICD10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
Tabelle 101: Diagnose nach ICD10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2A)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
6
2,2
2,2
2,2
F06.3
1
,4
,4
2,6
F10.0
3
1,1
1,1
3,7
F10.2
5
1,9
1,9
5,6
F10.3
1
,4
,4
5,9
F22.0
2
,7
,7
6,7
F23.1
4
1,5
1,5
8,2
217
F25.1
1
,4
,4
8,6
F25.2
2
,7
,7
9,3
F31.3
1
,4
,4
9,7
F31.4
1
,4
,4
10,0
F31.6
1
,4
,4
10,4
F32.1
54
20,1
20,1
30,5
F32.2
22
8,2
8,2
38,7
F32.3
7
2,6
2,6
41,3
F33.1
19
7,1
7,1
48,3
F33.2
15
5,6
5,6
53,9
F33.3
2
,7
,7
54,6
F33.9
1
,4
,4
55,0
F34.1
5
1,9
1,9
56,9
F40.01
7
2,6
2,6
59,5
F41.0
6
2,2
2,2
61,7
F41.2
8
3,0
3,0
64,7
F41.9
1
,4
,4
65,1
F42.0
5
1,9
1,9
66,9
F42.2
3
1,1
1,1
68,0
F43.0
5
1,9
1,9
69,9
F43.1
7
2,6
2,6
72,5
F43.2
34
12,6
12,6
85,1
F45.0
4
1,5
1,5
86,6
F45.2
2
,7
,7
87,4
F45.30
1
,4
,4
87,7
F48.0
1
,4
,4
88,1
F50.0
2
,7
,7
88,8
F53.0
2
,7
,7
89,6
F53.1
4
1,5
1,5
91,1
F60.1
1
,4
,4
91,4
F60.30
3
1,1
1,1
92,6
F60.31
9
3,3
3,3
95,9
F60.7
1
,4
,4
96,3
F60.8
2
,7
,7
97,0
F61
7
2,6
2,6
99,6
F63.0
1
,4
,4
100,0
269
100,0
100,0
Gesamt
218
4.4.1.1.4 Station 2B
Die Station 2B hielt 18 stationäre Betten vor und widmete sich insgesamt Menschen
mit „klassischen“ psychiatrischen Erkrankungen (z.B. Bipolare Störungen,
Schizophrenien, Intelligenzminderung oder auch Doppeldiagnosen). Die
Behandlungsdauer variierte je nach Erkrankung, Begleiterkankung und letztlich auch
der eigenen Motivation. Das Ziel war dabei die Stabilisierung des
Allgemeinzustandes und Vorbereitung der Rehabilitation und Integration in den
Alltag, sowie medikamentöse Neueinstellungen bzw. Umstellungen. Neben
stationsintegrierten
therapeutischen
Angeboten
und
einer
speziellen
Psychoedukation für Psychosen, standen hier bspw. die Vermittlung von Arbeitsoder Praktikumsplätzen zur beruflichen Integration und die Zusammenarbeit mit der
komplementären Einrichtung Horizonte gGmbH im Vordergrund. Zu den Fachkräften
der Station zählten ein Oberarzt, zwei Stationsärzte, ein Ergo- und ein
Physiotherapeut, aber auch Sozialarbeiter und Pflegekräfte.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist ebenfalls in der Gruppe der 46- bis 55Jährigen anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 46,23 Jahren bei den behandelten Patienten der
Station 2B.
Tabelle 102: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
16
7,0
7,0
7,0
26 bis 35 Jahre
35
15,4
15,4
22,4
36 bis 45 Jahre
45
19,7
19,7
42,1
46 bis 55 Jahre
86
37,7
37,7
79,8
56 bis 65 Jahre
36
15,8
15,8
95,6
über 65 Jahre
10
4,4
4,4
100,0
228
100,0
100,0
Gesamt
219
Abbildung 71: Altersgruppen der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Station 2B zu 57 Prozent aus Männern und 43 Prozent aus
Frauen bestanden.
Tabelle 103: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
130
57,0
57,0
57,0
weiblich
98
43,0
43,0
100,0
Gesamt
228
100,0
100,0
220
Abbildung 72: Geschlecht der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Station 2B mit einem Anteil von 59,2 Prozent
überwiegend aus Altenburg. Fast ein Drittel (30,7 %) stammte aus dem
Altenburger Land. Lediglich 10,1 Prozent der behandelten Patienten stammten
aus einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die Postleitzahlen
codiert wurden, ließ sich keine Aussage über einzelne Städte im Landkreis
Altenburger Land treffen.
Tabelle 104: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
135
59,2
59,2
59,2
Altenburger Land
70
30,7
30,7
89,9
anderer Landkreis
23
10,1
10,1
100,0
228
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
221
Abbildung 73: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 228
behandelten Patienten lediglich 6 keine Diagnose zugeschrieben worden ist,
die der Klassifikation der psychischen und Verhaltensstörungen entsprachen.
Bei den übrigen 222 Patienten wurden insgesamt 222 Hauptdiagnosen
gesichert. Die häufigsten unter den festgestellten Psychischen und
Verhaltensstörungen waren dabei die paranoide Schizophrenie (F20.0) mit
einem Anteil von 33,8 Prozent (n=77), gefolgt von den Anpassungsstörungen
(F43.2) mit einem Anteil von 4,9 Prozent (n=11) und zu gleichen Anteilen die
schizoaffektive Störung, gegenwärtig depressiv (F25.1) und die gemischte
schizoaffektive Störung (F25.2) mit jeweils 3,9 Prozent (n=9).
222
Abbildung 74: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
Tabelle 105: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Klinik f. Psychiatrie (Station 2B)
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
6
2,6
2,6
2,6
F05.0
1
,4
,4
3,1
F05.1
1
,4
,4
3,5
F06.0
1
,4
,4
3,9
F06.2
1
,4
,4
4,4
F07.8
3
1,3
1,3
5,7
F10.0
7
3,1
3,1
8,8
F10.2
2
,9
,9
9,6
F10.3
1
,4
,4
10,1
F10.5
1
,4
,4
10,5
F10.6
1
,4
,4
11,0
F10.7
2
,9
,9
11,8
F15.5
3
1,3
1,3
13,2
223
F19.2
1
,4
,4
13,6
F19.5
1
,4
,4
14,0
F20.0
77
33,8
33,8
47,8
F20.1
2
,9
,9
48,7
F20.2
2
,9
,9
49,6
F20.5
6
2,6
2,6
52,2
F21
3
1,3
1,3
53,5
F22.0
3
1,3
1,3
54,8
F23.1
1
,4
,4
55,3
F25.0
5
2,2
2,2
57,5
F25.1
9
3,9
3,9
61,4
F25.2
9
3,9
3,9
65,4
F31.0
1
,4
,4
65,8
F31.1
3
1,3
1,3
67,1
F31.2
8
3,5
3,5
70,6
F31.4
7
3,1
3,1
73,7
F31.6
1
,4
,4
74,1
F32.1
5
2,2
2,2
76,3
F32.2
8
3,5
3,5
79,8
F32.3
5
2,2
2,2
82,0
F33.1
2
,9
,9
82,9
F33.2
4
1,8
1,8
84,6
F33.3
2
,9
,9
85,5
F41.0
1
,4
,4
86,0
F41.2
1
,4
,4
86,4
F43.0
6
2,6
2,6
89,0
F43.2
11
4,8
4,8
93,9
F44.3
1
,4
,4
94,3
F60.31
3
1,3
1,3
95,6
F70.1
6
2,6
2,6
98,2
F70.8
1
,4
,4
98,7
F71.1
2
,9
,9
99,6
F79.1
1
,4
,4
100,0
228
100,0
100,0
Gesamt
224
4.4.1.2 Tageskliniken
4.4.1.2.1 Tagesklinik I
Die Tagesklinik I verfügte über 18 Behandlungsplätze und richtete sich eher an
jüngere Patienten im Alter von 18 bis 40 Jahre. Zu den primär behandelten
Krankheitsbildern
zählten
Traumafolgestörungen,
Persönlichkeitsstörungen,
Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Störung (ADHS), aber auch Ängste und
Depressionen. Die Behandlungsdauer richtete sich nach der jeweiligen Erkrankung
und lag zwischen zwei und zwölf Wochen. Die Therapie erfolgt von 8 bis 16.30 Uhr
und sah neben einem Basisprogramm, Trainings zur Alltagsbewältigung,
Achtsamkeitstherapie, Psychoedukation insbesondere bei Persönlichkeitsstörungen,
aber auch Sport-, Ergo- und Werktherapie vor. Zu den Fachkräften der Tagesklinik
zählten ein Oberarzt, ein Stationsarzt, ein Psychologe, Ergo- und Physiotherapeuten,
aber auch Sozialarbeiter und Pflegekräfte.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der unter 25-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist in der Gruppe der 26- bis 35-Jährigen
anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 32,2 Jahren bei den behandelten Patienten der
Tagesklinik I.
Tabelle 106: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
33
35,9
35,9
35,9
26 bis 35 Jahre
24
26,1
26,1
62,0
36 bis 45 Jahre
21
22,8
22,8
84,8
46 bis 55 Jahre
14
15,2
15,2
100,0
Gesamt
92
100,0
100,0
225
Abbildung 75: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik I
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Tagesklinik I zu 32,6 Prozent aus Männern und 67,4 Prozent
aus Frauen bestanden.
Tabelle 107: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
30
32,6
32,6
32,6
weiblich
62
67,4
67,4
100,0
Gesamt
92
100,0
100,0
226
Abbildung 76: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik I
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Tagesklinik I mit einem Anteil von 46,7 Prozent
überwiegend aus Altenburg. Unwesentlich weniger Patienten stammten mit
einem Anteil von 41,3 Prozent aus dem Altenburger Land. Lediglich 12
Prozent der behandelten Patienten stammten aus einem anderen Landkreis.
Da die Fallzahlen über die Postleitzahlen codiert wurden, ließ sich keine
Aussage über einzelne Städte im Landkreis Altenburger Land treffen.
Tabelle 108: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik I
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
43
46,7
46,7
46,7
Altenburger Land
38
41,3
41,3
88,0
anderer Landkreis
11
12,0
12,0
100,0
Gesamt
92
100,0
100,0
Gültig
227
Abbildung 77: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik I
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass bei den 92
behandelten Patienten 92 Hauptdiagnosen gesichert wurden. Die häufigste
unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war dabei die
mittelgradige depressive Episode (F32.1) mit einem Anteil von 28,3 Prozent
(n=26), gefolgt von der Posttraumatische Belastungsstörung (F43.1) mit
einem Anteil von 15,2 Prozent (n=14), der Emotional instabilen
Persönlichkeitsstörung Borderline-Typ (F60.31) mit einem Anteil von 9,8
Prozent (n=9) und der rezidivierenden depressiven Störung, gegenwärtig
mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 7,6 Prozent (n=7).
228
Abbildung 78: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik I
Tabelle 109: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik I
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
F12.1
1
1,1
1,1
1,1
F22.0
1
1,1
1,1
2,2
F29
1
1,1
1,1
3,3
F32.1
26
28,3
28,3
31,5
F32.2
4
4,3
4,3
35,9
F33.1
7
7,6
7,6
43,5
F40.01
2
2,2
2,2
45,7
F40.1
1
1,1
1,1
46,7
F41.0
2
2,2
2,2
48,9
F41.2
2
2,2
2,2
51,1
F42.0
2
2,2
2,2
53,3
F42.1
1
1,1
1,1
54,3
F42.2
1
1,1
1,1
55,4
F43.0
1
1,1
1,1
56,5
F43.1
14
15,2
15,2
71,7
229
F43.2
2
2,2
2,2
73,9
F45.31
1
1,1
1,1
75,0
F45.8
1
1,1
1,1
76,1
F50.1
1
1,1
1,1
77,2
F50.2
1
1,1
1,1
78,3
F60.0
1
1,1
1,1
79,3
F60.1
1
1,1
1,1
80,4
F60.30
2
2,2
2,2
82,6
F60.31
9
9,8
9,8
92,4
F60.5
1
1,1
1,1
93,5
F60.6
1
1,1
1,1
94,6
F61
5
5,4
5,4
100,0
92
100,0
100,0
Gesamt
4.4.1.2.2 Tagesklinik II
Die Tagesklinik II verfügte über 18 Behandlungsplätze und richtete sich eher an
Patienten im Alter von 25 bis 65 Jahre. Der Fokus lag hier stärker bei Depressionen
und Angsterkrankungen, aber auch psychosomatische Schmerzstörungen und
Traumafolgestörungen wurden behandelt. Bedingt durch die Orientierung an den
Krankheitsbildern, richteten sich die Angebote auch stärker an Patienten mit
Depressionen und Angststörungen. Dazu zählten die jeweilige Psychoedukation,
Verbesserung von sozialen Kompetenzen, Erlernen von Bewältigungsstrategien oder
auch die Progressive Muskelrelaxation. Zusätzlich dazu gab es unter anderen
Bildnerisches Gestalten oder auch Tanztherapie. Zu den Fachkräften der Tagesklinik
zählten ein Oberarzt, ein Stationsarzt, Psychologen, Spezial-, Ergo- und
Physiotherapeuten, aber auch Sozialarbeiter und Pflegekräfte.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist ebenfalls in der Gruppe der 46- bis 55Jährigen anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 45,5 Jahren bei den behandelten Patienten Tagesklinik
II.
Tabelle 110: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik II
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
4
3,9
3,9
3,9
26 bis 35 Jahre
17
16,5
16,5
20,4
36 bis 45 Jahre
28
27,2
27,2
47,6
46 bis 55 Jahre
32
31,1
31,1
78,6
Gültig
230
56 bis 65 Jahre
über 65 Jahre
Gesamt
20
19,4
19,4
98,1
2
1,9
1,9
100,0
103
100,0
100,0
Abbildung 79: Altersgruppen der Patienten in Tagesklinik II
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Tagesklinik zu 25,2 Prozent aus Männern und 74,8 Prozent
aus Frauen bestanden.
Tabelle 111: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
26
25,2
25,2
25,2
weiblich
77
74,8
74,8
100,0
Gesamt
103
100,0
100,0
231
Abbildung 80: Geschlecht der Patienten in Tagesklinik II
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Tagesklinik II mit einem Anteil von 52,4 Prozent
überwiegend aus dem Altenburger Land. Fast ein Drittel (32 %) stammte aus
Altenburg. Lediglich 15,5 Prozent der behandelten Patienten stammte aus
einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die Postleitzahlen codiert
wurden, ließ sich keine Aussage über einzelne Städte im Landkreis
Altenburger Land treffen.
Tabelle 112: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik II
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
33
32,0
32,0
32,0
Altenburger Land
54
52,4
52,4
84,5
anderer Landkreis
16
15,5
15,5
100,0
103
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
232
Abbildung 81: Gemeindezugehörigkeit der Patienten in Tagesklinik II
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass bei den 103
behandelten Patienten 103 Hauptdiagnosen gesichert wurden. Die häufigste
unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war dabei die
mittelgradige depressive Episode (F32.1) mit einem Anteil von 38,8 Prozent
(n=40), gefolgt von der rezidivierenden depressiven Störung, gegenwärtig
mittelgradige Episode (F33.1) mit einem Anteil von 19,4 Prozent (n=20), der
Phobischen Störungen mit Panikstörung (F40.01) mit einem Anteil von 7,8
Prozent (n=8) und den Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 5,8
Prozent (n=6).
233
Abbildung 82: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik II
Tabelle 113: Diagnose nach ICD-10 der Patienten in Tagesklinik II
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
F32.1
40
38,8
38,8
38,8
F32.2
2
1,9
1,9
40,8
F33.1
20
19,4
19,4
60,2
F33.2
3
2,9
2,9
63,1
F34.1
1
1,0
1,0
64,1
F40.01
8
7,8
7,8
71,8
F40.1
2
1,9
1,9
73,8
F41.0
5
4,9
4,9
78,6
F41.2
5
4,9
4,9
83,5
F42.0
2
1,9
1,9
85,4
F43.1
4
3,9
3,9
89,3
F43.2
6
5,8
5,8
95,1
F45.0
1
1,0
1,0
96,1
F45.30
1
1,0
1,0
97,1
F60.6
2
1,9
1,9
99,0
234
F61
Gesamt
1
1,0
1,0
103
100,0
100,0
100,0
4.4.1.2.3 Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Die Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie verfügte über zwölf
Behandlungsplätze und wird in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Jena geführt. Die Kinder und
Jugendlichen sind zwischen sechs und siebzehn Jahre alt und haben psychische
Auffälligkeiten und Entwicklungsstörungen. Nach einer altersbedingten Aufteilung in
die Gruppe Kinder und die Gruppe Jugendliche bot die Tagesklinik nach einer zwei
bis vier wöchigen kinderpsychiatrischen Diagnostik, eine Therapie mit einer
Behandlungsdauer von ein bis drei Monaten an. Dazu zählten neben Einzelpsycho-,
-moto-, und -ergotherapie auch altersspezifische Gruppenpsychotherapie, sowie
sportliche und soziale Gruppenaktivitäten. Neben der Psychotherapie fand auch ein
täglicher Schulunterricht durch einen Klinikschullehrer statt. Die Kinder und
Jugendlichen waren wochentags bis zum Ende der therapeutischen Maßnahmen in
der Tagesklinik untergebracht und im Anschluss und an den Wochenenden bei ihren
Familien. Zu den Fachkräften der Tagesklinik zählten speziell ausgebildete Ärzte,
Psychologen, Sport- und Ergotherapeuten, aber auch Sozialarbeiter und
Pflegekräfte.
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 13- bis 17-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert ist ebenfalls in der Gruppe der 13- bis 17Jährigen anzufinden. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 12,5 Jahren bei den behandelten Patienten der
Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie.
Tabelle 114: Altersgruppen der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Häufigkeit
bis 7 Jahre
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
6
6,7
6,7
6,7
8 bis 12 Jahre
32
35,6
35,6
42,2
13 bis 17 Jahre
51
56,7
56,7
98,9
1
1,1
1,1
100,0
90
100,0
100,0
über 18 Jahre
Gesamt
235
Abbildung 83: Altersgruppen der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie zu 45,6
Prozent aus Jungen und zu 54,4 Prozent aus Mädchen bestanden.
Tabelle 115: Geschlecht der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
41
45,6
45,6
45,6
weiblich
49
54,4
54,4
100,0
Gesamt
90
100,0
100,0
236
Abbildung 84: Geschlecht der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Wie in dem folgenden Säulendiagramm und der Häufigkeitstabelle dargestellt,
waren die Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie mit
einem Anteil von 42,2 Prozent aus dem Altenburger Land und mit einem
Anteil von 40 Prozent aus Altenburg. Lediglich 17,8 Prozent der behandelten
Patienten stammten aus einem anderen Landkreis. Da die Fallzahlen über die
Postleitzahlen codiert wurden, ließ sich keine Aussage über einzelne Städte
im Landkreis Altenburger Land treffen.
Tabelle 116: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
36
40,0
40,0
40,0
Altenburger Land
38
42,2
42,2
82,2
anderer Landkreis
16
17,8
17,8
100,0
Gesamt
90
100,0
100,0
Gültig
237
Abbildung 85: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass bei den 90
behandelten Patienten 90 Hauptdiagnosen gesichert wurden Die häufigste
unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen waren dabei
die Anpassungsstörungen (F43.2) mit einem Anteil von 22,2 Prozent (n=20),
gefolgt von der Hyperkinetischen Störung des Sozialverhaltens (F90.1) mit
einem Anteil von 15,6 Prozent (n=14), der mittelgradigen depressiven Episode
(F32.1) mit einem Anteil von 12,2 Prozent (n=11) und der Störung des
Sozialverhaltens mit depressiver Störung (F92.0) mit einem Anteil von 8,9
Prozent (n=8).
238
Abbildung 86: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Tabelle 117: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Tagesklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie
Häufigkeit
F28
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
1
1,1
1,1
1,1
F32.1
11
12,2
12,2
13,3
F33.1
1
1,1
1,1
14,4
F33.2
2
2,2
2,2
16,7
F33.3
1
1,1
1,1
17,8
F40.1
2
2,2
2,2
20,0
F40.2
1
1,1
1,1
21,1
F42.1
1
1,1
1,1
22,2
F43.0
1
1,1
1,1
23,3
F43.2
20
22,2
22,2
45,6
F43.8
1
1,1
1,1
46,7
F45.0
1
1,1
1,1
47,8
F60.31
2
2,2
2,2
50,0
F70.1
4
4,4
4,4
54,4
F88
1
1,1
1,1
55,6
239
F90.0
6
6,7
6,7
62,2
F90.1
14
15,6
15,6
77,8
F91.0
1
1,1
1,1
78,9
F91.3
3
3,3
3,3
82,2
F92.0
8
8,9
8,9
91,1
F92.8
3
3,3
3,3
94,4
F93.0
2
2,2
2,2
96,7
F93.1
1
1,1
1,1
97,8
F93.8
1
1,1
1,1
98,9
F95.1
1
1,1
1,1
100,0
90
100,0
100,0
Gesamt
4.5
Integrierte Versorgung
4.5.1 Ist-Situation
Die Integrierte Versorgung im Landkreis Altenburger Land wurde durch den freien
Träger Horizonte gGmbH gewährleistet. Er ist ein komplementärer Versorger für
Menschen mit psychischen Erkrankungen, für seelisch behinderte Menschen und für
Menschen mit Suchterkrankungen. Zielsetzung des Bereiches der integrierten
Versorgung war die optimale Versorgung psychisch erkrankter Menschen durch die
Stärkung und Vernetzung der ambulanten Strukturen und die Krisenintervention.
Folglich sollten die Selbstbestimmung und die Eigenständigkeit der Patienten
erhalten, die eigenen Ressourcen gestärkt, aber auch stationäre Aufenthalte
vermieden bzw. deutlich reduziert werden. Das um den Patienten aufgebaute
Netzwerk bestand insbesondere aus Hausärzten, Fachärzten für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik, Psychologischen Psychotherapeuten,
ambulanten Pflegediensten, Sozialarbeitern, Ergotherapeuten, der Psychiatrischen
Institutsambulanz aber auch der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik. Im Gegensatz zu der regulären Behandlung, wird die integrierte
Versorgung stärker in den Alltag eingebunden, so dass die Patienten ihren
geregelten Abläufen folgen und durch Bewältigungsstrategien und Gespräche
unterstützt werden können. In der Regel nahmen die Patienten alle zwei Monate
Kontakt mit den Fachkräften auf und dabei wurden primär Beratungsgespräche
geführt. Für die Krisenintervention ist ein 24 Stunden Telefon im Wohnheim der
Horizonte gGmbh besetzt. Insgesamt besaßen zehn Mitarbeiter eine
sozialpsychiatrische Zusatzausbildung, wodurch sie die Einzelbetreuung der
jeweiligen Patienten übernahmen.
Das Angebot der Integrierten Versorgung stand im Jahr 2014 ausschließlich
Patienten der Krankenkassen TKK, BKK und DAK zur Verfügung. Von den 30
eingeschrieben Patienten waren 29 aus der TK und lediglich ein Patient von der
BKK. Von den 29 Patienten nahmen zehn Hilfen im Umfang von acht Stunden im
Jahr, 17 im Umfang von zehn Stunden im Jahr und lediglich zwei im Umfang von 25
Stunden im Jahr in Anspruch.
240
a) Alter der behandelten Patienten
Zum Alter der Patienten wurden keine Angaben gemacht.
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Zum Geschlecht der Patienten wurden keine Angaben gemacht.
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
An Hand der folgenden Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen
Säulendiagramms ist zu erkennen, dass zwei Drittel der Patienten aus dem
Altenburger Land stammten, während ein Drittel aus Gera kam.
Tabelle 118: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der integrierten Versorgung
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Gültig
Altenburger Land
20
66,7
66,7
66,7
Gera
10
33,3
33,3
100,0
Gesamt
30
100,0
100,0
Abbildung 87: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der integrierten Versorgung
241
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Von den 30 behandelten Patienten wurden 30 Hauptdiagnosen gesichert und
weitere nicht angegebene Nebendiagnosen dokumentiert. Die häufigsten
unter den festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen zählten zur
Gruppe der rezidivierenden depressiven Störungen (F33) mit einem Anteil von
73,3 Prozent (n=22).
Abbildung 88: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der integrierten Versorgung
Tabelle 119: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der integrierten Versorgung
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
F20
3
10,0
10,0
10,0
F25
1
3,3
3,3
13,3
F33
22
73,3
73,3
86,7
F45
3
10,0
10,0
96,7
F60
1
3,3
3,3
100,0
30
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
242
4.6
Komplementäre Versorgung und berufliche Rehabilitation
4.6.1 Überblick komplementärer Hilfen
Der primäre Träger der komplementären Hilfen in Altenburg und im Landkreis
Altenburger Land war die Horizonte gGmbH. Neben der Psychosozialen Kontaktund Beratungsstelle und der Integrierten Versorgung stellte er in allen drei Bereichen
Einrichtungen zur Verfügung. Für den Bereich der ambulanten und stationären
Wohneinrichtungen gab es einerseits ein ambulantes betreutes Einzelwohnen und
andererseits ein soziotherapeutisches Übergangswohnheim. Für den Bereich der
beruflichen Eingliederung und Rehabilitation existierte eine Zuverdiensteinrichtung.
Und für den Bereich der Tagesstrukturierung existierten sowohl eine Tagesstätte für
psychisch Erkrankte als auch eine Begegnungsstätte. Vorab bleibt festzuhalten, dass
im Jahr 2014 über die Leistungen der Eingliederungshilfe 51 psychisch erkrankte
(n=24) und suchtkranke Menschen (n=27) in anderen Landkreisen und
Bundesländern betreut und versorgt wurden.
4.6.1.1 Wohnen
4.6.1.1.1 Ambulantes betreutes Wohnen
Im Landkreis Altenburger Land bot neben der Horizonte gGmbH in Altenburg auch
die Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH in Schmölln ambulante
Betreuungsmöglichkeiten an.
4.6.1.1.1.1 Ambulantes betreutes Wohnen Horizonte gGmbH
Das ambulante betreute Wohnen der Horizonte gGmbH in Altenburg war an das
Übergangswohnheim für psychisch Kranke „Marianne-Bucky-Haus“ angegliedert. Die
Betreuungsangebote umfassten Hausbesuche, Beratung und Hilfe bei
Behördengängen, Telefonkontakte oder auch die Einbeziehung des sozialen
Umfeldes. Bei der Begleitung der Klienten lagen alltagsnahe Hilfen wie z.B.
Haushaltsführung, Kochen, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder auch insgesamt
der Umgang mit Geld im Fokus. Neben der Stadt Altenburg wurden auch Klienten
aus dem Landkreis betreut. Zu den Fachkräften, die die Betreuung übernahmen,
zählten drei Ergotherapeuten und ein Krankenpfleger. Bezüglich der zu
untersuchenden Kriterien war es nicht möglich die Fallzahlen generieren zu können.
4.6.1.1.1.2 Ambulantes betreutes Wohnen Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft
mbH
Das ambulante betreute Wohnen der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH war
an das Wohnheim für psychisch Kranke „Gartenstraße“ angegliedert. Die
Betreuungsangebote umfassten die Verbesserung der Alltagskompetenzen mit
lebenspraktischen Hilfen (z.B. Haushaltsführung, Umgang mit Geld), Wahrung der
Gesundheit und des Wohlbefindens (z.B. durch Gewährleistung regelmäßiger
medizinischer Versorgung, gesunde Lebensweise), Unterstützung zum Erhalt von
sozialen Kontakten und Hilfen im psychosozialen Bereich (z.B. Training von sozialen
Kompetenzen, Förderung der Motivation). Bezüglich der zu untersuchenden Kriterien
war es nicht möglich die Fallzahlen generieren zu können.
243
4.6.1.1.2 Wohnheime
Im Landkreis Altenburger Land bot neben der Horizonte gGmbH in Altenburg auch
die Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH in Schmölln stationäre
Betreuungsmöglichkeiten an.
4.6.1.1.2.1 Betreutes Wohnen Horizonte gGmbH
Das stationäre betreute Wohnen der Horizonte gGmbH in Altenburg ist das
sozialtherapeutisch begleitetes Wohnen für psychisch Kranke „Marianne-BuckyHaus“. Es verfügte über 22 Einzelzimmer, von denen drei als Trainingswohnung für
den Übergang in die Selbständigkeit dienten. Die Aufenthaltsdauer der Patienten
richtete sich nach dem jeweiligen Erkrankungsbild und dem individuellen Hilfebedarf.
Die Leistungen zielten in erster Linie darauf ab, die Selbständigkeit im Alltag und die
Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wiederherzustellen. Dazu wurden die
Fertigkeiten und Fähigkeiten in alltagspraktischen Bereichen, wie z.B. Einkauf oder
Haushaltsführung, im Bereich der Arbeit und Beschäftigung, im Bereich der sozialen
Kompetenzen (z.B. Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, Behördengänge) aber
auch im persönlichen Bereich (z.B. Belastbarkeit, Leistungsfähigkeit) erhalten und
verbessert. Zu den 12 Fachkräften zählten Heilpädagogen, Heilerziehungspfleger,
Ergotherapeuten und auch Krankenpfleger. Insbesondere durch die günstige Lage
unmittelbar in der Nähe der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und
Psychotherapie, konnte den Patienten schnell Unterstützung zu Teil kommen.
Hinsichtlich der Kriterien Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose
nach ICD-10 lagen im Jahr 2014 folgende Zahlen vor:
a) Alter der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert liegt ebenfalls in der Gruppe der 46- bis 55Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 43,1 Jahren bei den behandelten Patienten des
sozialtherapeutisch begleiteten Wohnens „Marianne-Bucky-Haus“.
Tabelle 120: Altersgruppen der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky Haus“
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
26 bis 35 Jahre
6
27,3
27,3
27,3
36 bis 45 Jahre
4
18,2
18,2
45,5
46 bis 55 Jahre
10
45,5
45,5
90,9
56 bis 65 Jahre
2
9,1
9,1
100,0
22
100,0
100,0
Gesamt
244
Abbildung 89: Altersgruppen der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky Haus“
b) Geschlecht der behandelten Patienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Patienten des sozialtherapeutisch begleiteten Wohnens „Marianne-BuckyHaus“ zu 40,9 Prozent aus Männern und zu 59,1 Prozent aus Frauen
bestanden.
Tabelle 121: Geschlecht der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky Haus“
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
9
40,9
40,9
40,9
weiblich
13
59,1
59,1
100,0
Gesamt
22
100,0
100,0
245
Abbildung 90: Geschlecht der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky Haus“
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
An Hand der folgenden Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen
Säulendiagramms ist zu erkennen, dass 59,1 Prozent der Patienten aus
Altenburg stammten, während 40,9 Prozent aus einem anderen Landkreis
kamen.
Tabelle 122: Gemeindezugehörigkeit der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Gültig
Altenburger Land
13
59,1
59,1
59,1
anderer Landkreis
9
40,9
40,9
100,0
22
100,0
100,0
Gesamt
246
Abbildung 91: Gemeindezugehörigkeit der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“
d) Diagnosen der behandelten Patienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 22
behandelten Patienten insgesamt 33 Diagnosen (davon eine bis teilweise vier
Diagnosen pro Patient) gesichert wurden. Die häufigste unter den
festgestellten Psychischen und Verhaltensstörungen war dabei die paranoide
Schizophrenie (F20.0) mit einem Anteil von 39,4 Prozent (n=13
13:22
59,1 % der Patienten verfügten über diese Störung), gefolgt von den
kombinierten und anderen Persönlichkeitsstörungen (F61) mit einem Anteil
von 9,1 Prozent (n=3
3:22
13,6 % der Patienten verfügen über diese
Störung).
247
Abbildung 92: Diagnose nach ICD-10 der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky
Haus“
Tabelle 123: Diagnose nach ICD-10 der Patienten im stationär betreuten Wohnen „Marianne Bucky Haus“
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
F10.1
1
3,0
3,0
3,0
F13.2
1
3,0
3,0
6,1
F19.1
1
3,0
3,0
9,1
F19.2
1
3,0
3,0
12,1
F20.0
13
39,4
39,4
51,5
F20.5
1
3,0
3,0
54,5
F22.0
1
3,0
3,0
57,6
F25.0
2
6,1
6,1
63,6
F25.1
1
3,0
3,0
66,7
F25.2
1
3,0
3,0
69,7
F33.8
1
3,0
3,0
72,7
F40.01
1
3,0
3,0
75,8
F41.0
1
3,0
3,0
78,8
F50.9
1
3,0
3,0
81,8
Gültig
248
F60.30
1
3,0
3,0
84,8
F60.31
1
3,0
3,0
87,9
F61
3
9,1
9,1
97,0
F63.0
1
3,0
3,0
100,0
33
100,0
100,0
Gesamt
4.6.1.1.2.2 Betreutes Wohnen Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH
Das stationäre betreute Wohnen der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH ist
das Wohnheim für psychisch Kranke „Gartenstraße“. Es ist eine vollstationäre
Einrichtung der Eingliederungshilfe und richtete sich an psychisch kranke und
seelisch behinderte Menschen, deren sozialen Fähigkeiten zur Alltagsbewältigung
stark eingeschränkt waren. Das Wohnheim verfügte über 30 Plätze, von denen 22
Einzelzimmer und vier Doppelzimmer entsprachen. Die Intention der Einrichtung war
die Förderung der Selbständigkeit, damit die Bewohner dazu befähigt werden,
eigenverantwortlich ihren Alltag zu bestimmen und zu bewältigen. Die individuellen
Ziele
der Patienten
wurden
in
den
jeweiligen
Behandlungs- und
Rehabilitationsplänen verankert. Zu dem Inhalt der Förderangebote zählten u.a.
Unterstützung im hauswirtschaftlichen Bereich, Assistenz bei grundsätzlichen
Alltagsfertigkeiten,
Abwicklung
von
Behördengängen,
Freizeitgestaltung,
Gesprächsangebote, Ergotherapie oder auch Übungen zur Verbesserung der
kognitiven
Fähigkeiten.
Zu
den
Fachkräften
zählten
Heilpädagogen,
Heilerziehungspfleger, Ergotherapeuten und Leitung obliegt einer Sozialpädagogin.
Bezüglich der zu untersuchenden Kriterien war es nicht möglich die Fallzahlen
generieren zu können.
4.6.1.2 Arbeit und Beschäftigung
Im Landkreis Altenburger Land existierten zwei Einrichtungen zur beruflichen
Rehabilitation und Integration von psychisch erkrankten Menschen. Das war
einerseits der Zuverdienstbereich der Horizonte gGmbH in Altenburg Arbeit,
Beschäftigung, Zuverdienst (ABuZ) und andererseits die Werkstatt für behinderte
Menschen der Lebenshilfe Altenburg e.V. (hier insbesondere der Förderbereich für
Menschen mit psychischen Erkrankungen).
4.6.1.2.1 Zuverdienstbereich Horizonte gGmbH
Der Zuverdienstbereich (ABuZ) der Horizonte gGmbH ist ein arbeits-rehabilitatives
Angebot für chronisch psychisch kranke und suchterkrankte Menschen. Bezüglich
der Finanzierung der Betroffenen war die Struktur der ABuZ sehr unterschiedlich.
Neben den klassischen Zuverdienstangeboten wurden die Betroffenen über
Eingliederungshilfeleistungen, aus der institutsambulanten Versorgung der externen
Beschäftigungstherapie und über die Förderung nach § 16e SGB II finanziert. Für
den klassischen Zuverdienst standen 40 Plätze, für die Eingliederungshilfe standen
24 Plätze, für die externe Arbeitstherapie standen sieben Plätze und für die
Arbeitsgelegenheiten nach SGB II standen 20 Plätze zur Verfügung. Das Klientel
setzte sich folglich ebenfalls verschiedenartig zusammen. Dabei variierte die tägliche
249
Arbeitszeit von unter drei, zu mindestens drei bis zu vier bis sechs Stunden je nach
Krankheitsbild. Die Ziele des Bereiches ABuZ waren neben der Feststellung der
Leistungsfähigkeit, die Erarbeitung eines Teilhabeziels und infolgedessen die
Prüfung der Perspektiven und die Durchführung arbeitsrehabilitativer Maßnahmen.
Die Beschäftigungsangebote und Arbeitsmöglichkeiten waren vielschichtig und
umfassten
Bauhilfsleistungen,
GrünanlagenLandschaftspflegearbeiten,
Verkaufsstellen in Altenburg und Schmölln, Küche, Malerarbeiten, Holzwerkstatt,
Reinigung,
Ton-,
Korb,und
Kreativwerkstatt,
Umzüge,
Beräumung,
Transportarbeiten, Wäscherei, Näherei und Winterdienst. Zu den Fachkräften zählten
drei Fachanleiter und fünf Ergotherapeutinnen. Hinsichtlich der Kriterien Alter,
Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 lagen im Jahr 2014
folgende Zahlen vor:
a) Alter der Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert liegt ebenfalls in der Gruppe der 46- bis 55Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 47,3 Jahren bei den Klienten des Zuverdienstbereiches
ABuZ.
Tabelle 124: Altersgruppen der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
unter 25 Jahre
3
4,1
4,1
4,1
26 bis 35 Jahre
13
17,6
17,6
21,6
36 bis 45 Jahre
15
20,3
20,3
41,9
46 bis 55 Jahre
23
31,1
31,1
73,0
56 bis 65 Jahre
20
27,0
27,0
100,0
Gesamt
74
100,0
100,0
Gültig
250
Abbildung 93: Altersgruppen der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
b) Geschlecht der Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Klienten des Zuverdienstbereiches ABuZ zu 56,8 Prozent aus Männern
und zu 43,2 Prozent aus Frauen bestanden.
Tabelle 125: Geschlecht der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
42
56,8
56,8
56,8
weiblich
32
43,2
43,2
100,0
Gesamt
74
100,0
100,0
251
Abbildung 94: Geschlecht der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
c) Gemeindezugehörigkeit der Klienten
An Hand der folgenden Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen
Säulendiagramms ist zu erkennen, dass 89,2 Prozent der Klienten aus
Altenburg stammten, während lediglich 10,8 Prozent aus dem Altenburger
Land kamen.
Tabelle 126: Gemeindezugehörigkeit der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Altenburg
Gültig
Altenburger Land
Gesamt
66
89,2
89,2
89,2
8
10,8
10,8
100,0
74
100,0
100,0
252
Abbildung 95: Gemeindezugehörigkeit der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
d) Diagnose der Klienten
Bezüglich der Diagnosen der Klienten ist festzuhalten, dass keine Kodierung
nach ICD-10 vorlag und eine Differenzierung an Hand des Datenmaterials
ebenfalls nicht möglich war. Daher wurden die Diagnosen so belassen und
deren Häufigkeit erfasst. Folglich ist zu erkennen, dass mit der größten
Häufigkeit fast die Hälfte der Klienten eine Suchterkrankung (48,6 %, n=36)
hatten. An zweiter Stelle stand die Psychose mit einer Häufigkeit von 21,6
Prozent (n=16). Des Weiteren konnte bei 12,2 Prozent (n=9) der Klienten
keine Diagnose ermittelt werden. Ebenso war der Aspekt der Doppeldiagnose
hervorzuheben, welche bei 4,1 Prozent (n=3) der Klienten durch die
Kombination aus Psychose und Sucht gesichert wurde.
253
Abbildung 96: Diagnose nach ICD-10 der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
Tabelle 127: Diagnose nach ICD-10 der Klienten im Zuverdienstbereich ABuZ
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Gültig
keine
9
12,2
12,2
12,2
Borderline
2
2,7
2,7
14,9
Depression
2
2,7
2,7
17,6
Neurologische Störung
3
4,1
4,1
21,6
Neurose
1
1,4
1,4
23,0
Psychose
16
21,6
21,6
44,6
Psychose/ Sucht
3
4,1
4,1
48,6
Psychotische Störung
1
1,4
1,4
50,0
Somatische Störung
1
1,4
1,4
51,4
Sucht
36
48,6
48,6
100,0
Gesamt
74
100,0
100,0
254
4.6.1.2.2 Werkstatt für behinderte Menschen Lebenshilfe Altenburg e.V.
Die Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe Altenburg e.V. ist eine
Einrichtung zur Eingliederung und beruflichen Rehabilitation von geistig und
körperlich mehrfach behinderten Menschen. Neben der Werkstatt existierte ein
niederschwelliger Förderbereich, in dem Menschen mit schweren Behinderungen im
Rahmen der Eingliederungshilfe betreut und gefördert wurden. Dafür gab es 24
Plätze für psychisch Erkrankte, bei denen neben der Verbesserung der
Lebensqualität, insbesondere die Förderung der Selbständigkeit und eines
geregelten Tagesablaufen im Vordergrund standen. Die Schwerpunkte der Einzelund Gruppenförderung lagen dabei in erster Linie im Aufbau sozialer Beziehungen,
der Förderung der Kreativität, der Schulung der Sinne und bei der Durchführung
einfacher Arbeiten mit der Intention zur Überführung in den Werkstattbereich. Zu den
Fachkräften zählten Fachanleiter, drei Sozialpädagogen und eine Krankenschwester.
Darüber hinaus war eine Neurologin für Einzelgespräche zuständig. Hinsichtlich der
Kriterien Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10
lagen im Jahr 2014 folgende Zahlen vor:
a) Alter der Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 36- bis 45-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert liegt ebenfalls in der Gruppe der 36- bis 45Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 46,5 Jahren bei den Klienten des Förderbereiches der
Werkstatt für behinderte Menschen.
Tabelle 128: Altersgruppen der Klienten in der WfbM
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
26 bis 35 Jahre
3
12,0
12,0
12,0
36 bis 45 Jahre
10
40,0
40,0
52,0
46 bis 55 Jahre
6
24,0
24,0
76,0
56 bis 65 Jahre
6
24,0
24,0
100,0
25
100,0
100,0
Gesamt
255
Abbildung 97: Altersgruppen der Klienten in der WfbM
b) Geschlecht der Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Klienten des Förderbereiches der Werkstatt für behinderte Menschen zu
84 Prozent aus Männern und lediglich zu 16 Prozent aus Frauen bestanden.
Tabelle 129: Geschlecht der Klienten in der WfbM
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
21
84,0
84,0
84,0
weiblich
4
16,0
16,0
100,0
Gesamt
25
100,0
100,0
256
Abbildung 98: Geschlecht der Klienten in der WfbM
c) Gemeindezugehörigkeit der Klienten
An Hand der folgenden Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen
Säulendiagramms ist zu erkennen, dass 56 Prozent der Klienten aus
Altenburg stammten, während 44 Prozent aus dem Altenburger Land kamen.
Tabelle 130: Gemeindezugehörigkeit der Klienten in der WfbM
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Gültig
Altenburg
14
56,0
56,0
56,0
Altenburger Land
11
44,0
44,0
100,0
Gesamt
25
100,0
100,0
257
Abbildung 99: Gemeindezugehörigkeit der Klienten in der WfbM
d) Diagnose der Klienten
Die folgende Tabelle und das Balkendiagramm zeigen, dass von den 25
Klienten lediglich ein Klient keine Diagnose zugeschrieben wurde und von den
restlichen 24 Klienten insgesamt 39 Diagnosen (davon eine bis teilweise drei
Diagnosen pro Klient) gesichert wurden. Die häufigste unter den festgestellten
Psychischen und Verhaltensstörungen war dabei die nicht näher bezeichnete
Intelligenzminderung (F79) mit einem Anteil von 26,6 Prozent (n=10
10:25
40 % der Klienten verfügten über diese Störung), gefolgt von der
psychischen Störung ohne nähere Angabe (F99) mit einem Anteil von 20,5
Prozent (n=8
8:25
32 % der Patienten verfügten über diese Störung).
258
Abbildung 100: Diagnose nach ICD-10 der Klienten in der WfbM
Tabelle 131: Diagnose nach ICD-10 der Klienten in der WfbM
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
1
2,6
2,6
2,6
F04
1
2,6
2,6
5,1
F06.9
1
2,6
2,6
7,7
F10.2
3
7,7
7,7
15,4
F20
3
7,7
7,7
23,1
F20.0
1
2,6
2,6
25,6
F33
1
2,6
2,6
28,2
F43.2
1
2,6
2,6
30,8
F60.1
1
2,6
2,6
33,3
F60.3
1
2,6
2,6
35,9
F70
3
7,7
7,7
43,6
F70.1
1
2,6
2,6
46,2
F71.1
1
2,6
2,6
48,7
10
25,6
25,6
74,4
1
2,6
2,6
76,9
F79
F84.1
259
F91
1
2,6
2,6
79,5
F99
8
20,5
20,5
100,0
39
100,0
100,0
Gesamt
4.6.1.3 Tagesstrukturierende Angebote
Im Landkreis Altenburger Land existierte eine Tagesstätte für Menschen mit
psychischen Erkrankungen und eine Begegnungsstätte. Beide Angebote wurden
vom Träger Horizonte gGmbH in Altenburg zur Verfügung gestellt.
4.6.1.3.1 Tagesstätte psychisch Erkrankte Horizonte gGmbH
Die Tagesstätte für Menschen mit psychischen Erkrankungen in Altenburg ist eine
tagesstrukturierende Einrichtung zur Unterstützung für die berufliche und soziale
Eingliederung nach §§ 53 ff. SGB XII. Es standen 30 Plätze für chronisch psychisch
Erkrankte zur Verfügung. Nach Antrag der Eingliederungshilfe beim zuständigen
Sozialhilfeträger wird ein individueller Hilfeplan gemeinsam mit den Betroffenen
erarbeitet, mit dem Ziel die Lebenssituation zu verbessern und die Hilfe zur
Selbsthilfe anzuregen. Dazu zählte u.a. neben der Förderung eines
selbstbestimmten Lebens in der Gemeinschaft, die Aneignung einer sinnvollen
Tagesstruktur und sozialer Kontakte, auch der Erwerb bzw. die Stärkung
lebenspraktischer Fähigkeiten und eigener Ressourcen. Zu den Angeboten der
Tagesstätte zählten Beschäftigungsangebote (z.B. in den Bereichen Holz und Ton),
Training lebenspraktischer Fertigkeiten (z.B. Einkaufstraining), gemeinsame
Mahlzeiten, Freizeitgestaltung (z.B. Ausflüge und sportliche Aktivitäten) und
darüberhinausgehende Einzel- und Gruppenangebote (z.B. Gedächtnistraining,
Krisenintervention, Behördenangelegenheiten und Angehörigenarbeit. Zum
Fachpersonal der Tagesstätte zählten neben der Teamleiterin (Ergotherapeutin mit
sozialpsychiatrischer Zusatzausbildung drei Ergotherapeuten, ein Physio- und
Musiktherapeut, eine Sozialarbeiterin, ein pädagogischer Mitarbeiter sowie ein
Altenpfleger. Die Auslastung der Einrichtung lag 2014 bei 91,84 Prozent. Hinsichtlich
der Kriterien Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10
lagen im Jahr 2014 folgende Zahlen vor:
a) Alter der behandelten Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms ist
zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 50- bis 59-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert liegt ebenfalls in der Gruppe der 50- bis 59Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter von 48,3 Jahren bei den Klienten der Tagesstätte für
psychisch erkrankte Menschen.
260
Tabelle 132: Altersgruppen der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
20 bis 29 Jahre
1
2,6
2,6
2,6
30 bis 39 Jahre
8
21,1
21,1
23,7
40 bis 49 Jahre
9
23,7
23,7
47,4
50 bis 59 Jahre
15
39,5
39,5
86,8
60 bis 69 Jahre
5
13,2
13,2
100,0
38
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
Abbildung 101: Altersgruppen der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
b) Geschlecht der behandelten Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und dem Kreisdiagramm ist zu erkennen, dass
die Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen zu 57,9
Prozent aus Männern und zu 42,1 Prozent aus Frauen bestanden.
261
Tabelle 133: Geschlecht der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
16
42,1
42,1
42,1
weiblich
22
57,9
57,9
100,0
Gesamt
38
100,0
100,0
Abbildung 102: Geschlecht der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Klienten
Im Hinblick auf die Gemeindezugehörigkeit der Klienten der Tagesstätte für
psychisch erkrankte Menschen wurden keine Daten erfasst.
d) Diagnose der behandelten Klienten
Bezüglich der Diagnosen der Klienten ist festzuhalten, dass keine Kodierung
nach ICD-10 vorlag und eine Differenzierung an Hand des Datenmaterials
auch nicht möglich war. Daher wurden die Diagnosen so belassen und deren
Häufigkeit erfasst. Folglich ist zu erkennen, dass mit der größten Häufigkeit
über die Hälfte der Klienten eine schizophrene Psychose (57,9 %) hatten. An
zweiter Stelle standen die Persönlichkeitsstörungen inklusive Borderline mit
10,5 %. Des Weiteren wurde einem Klienten keine Diagnose zugewiesen.
262
Abbildung 103: Diagnose der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
Tabelle 134: Diagnose der Klienten der Tagesstätte für psychisch erkrankte Menschen
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
keine
1
2,6
2,6
2,6
ADS
1
2,6
2,6
5,3
Autismus
1
2,6
2,6
7,9
Bipolaren Störungen
3
7,9
7,9
15,8
Borderline
4
10,5
10,5
26,3
Depression
2
5,3
5,3
31,6
Hirnorganisches
3
7,9
7,9
39,5
1
2,6
2,6
42,1
schizophrene Psychose
22
57,9
57,9
100,0
Gesamt
38
100,0
100,0
Persönlichkeitsstörungen
Gültig
Psychosyndrom
Multiplen Sklerose
263
4.6.1.3.2 Begegnungsstätte Horizonte gGmbH
Die Begegnungsstätte der Horizonte gGmbH befindet sich in den gleichen
Räumlichkeiten wie die Tagesstätte für psychisch Erkrankte. Neben Angeboten wie
Mittagessen von Montag bis Freitag, einmaligen Frühstücksangebot unter der Woche
oder auch die Veranstaltung von Festen konnten ebenso kreative, sportliche und auf
die Lebenshilfe zielende Angebote wahrgenommen werden. Die Begegnungsstätte
wurde 2014 parallel vom Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit
(TMSFG) und dem Landkreis Altenburger Land gefördert. Es arbeiteten sechs
Fachkräfte auf insgesamt 1,25 VbE, sowie dreizehn ehrenamtliche Mitarbeiter. Im
Jahr 2014 nahmen 161 Personen die Angebote der Begegnungsstätte wahr. Davon
waren 99 (62 %) Frauen und 61 (38 %) Männer. Weiterhin wurden im Jahr 2014
insgesamt 9.767 Kontakte dokumentiert. Darunter fielen zu jeweils etwa einen Viertel
29,3 %), auf Essensangebote (n=2391
24,5 %) und
Kontaktangebote (n=2862
auf kreative Angebote (n=2733 28 %).
Abbildung 104: Angebote der Begegnungsstätte im Jahr 2014
4.7 Umsetzung personenzentrierter Hilfen durch GPV
Bereits im Jahr 2003 wurde im Landkreis Altenburger Land der Grundstein zum
Aufbau eines Gemeindepsychiatrischen Verbundes und die Entwicklung
personenzentrierter Hilfen durch die Gründung eines Psychiatriebeirates gelegt. Im
Zuge des Projektes zur „Implementation personenbezogener Hilfen in der
psychiatrischen Versorgung in Thüringen“ hat sich der Landkreis als eine der sechs
Modellregionen in Thüringen zur Einführung des Individuellen Behandlungs- und
Rehabilitationsplanes (IBRP) als Instrument der individuellen Hilfeplanung und des
daraus resultierenden Aufbaus geeigneter kooperativer Verbundstrukturen (GPV)
entschlossen. Die projektbegleitende Gruppe bestand aus dem Chefarzt der Klinik
für Psychiatrie, der Horizonte gGmbH, der Stadtverwaltung Altenburg, der
Lebenshilfe für geistig Behinderte, FD Gesundheit, insbesondere der SpDi, die
Aktion psychisch Kranke e.V., die Neue Arbeit GmbH, die Schmöllner
Heimbetriebsgesellschaft, das LRA Altenburger Land, das Projektbüro Equal und die
264
Arbeitsagentur Altenburg. Durch die Verknüpfung von Leistungsträgern,
Leistungserbringern und der kommunalen Ebene sollten gemeinsame
Qualitätsstandards für die patientenorientierte und patientenzentrierte Versorgung
von psychisch kranken und suchtkranken Menschen etabliert und die Versorgung
insgesamt verbessert werden. Die Zielgruppen der personenbezogenen Hilfeplanung
waren neben allgemeinpsychiatrischen Patienten, Suchtkranke, gerontopsychiatrisch
Erkrankte und junge Erwachsene. Im Zuge des Projektes wurde der IBRP eingeführt
und dient seit dem als Instrument der Hilfeplanung im Landkreis. An der dafür
geschaffenen Hilfeplankonferenz (HPK) konnten die Betroffenen freiwillig teilnehmen.
Die HPK findet ein Mal im Monat statt und setzt sich aus den Betreuern der Klienten,
sowie Vertretern der Horizonte gGmbH, der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik, der Agentur für Arbeit, der Stadtverwaltung Altenburg, der
WfbM, der SHG und Vertretern des LRA/ SpDi zusammen. Die HPK spricht in Folge
der Zusammentreffen den örtlichen Kostenträgern die entsprechenden
Empfehlungen für die jeweiligen Hilfen aus. Die Bewilligung wird daraufhin im FD
Sozialhilfe gefällt und bei etwaigen Unstimmigkeiten Rücksprache mit der HPK
gehalten (vgl. Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit, 2010). Zur
systematischen Darstellung der ermittelten Versorgungsstrukturen vom Jahr 2014 im
Landkreis Altenburger Land soll die Abbildung 105 dienen. Dem chronisch psychisch
kranken und suchtkranken Menschen standen durch das Netzwerk und die
Zusammenarbeit der Kooperationspartner des GPV verschiedenartige Behandlungs-,
Betreuungs-, Beratungs- und Therapieangebote im ambulanten, teilstationären,
stationären und komplementären Sektor zur Verfügung. Infolgedessen konnten die
Betroffenen je nach Zustand über die verschiedenen Zugangswege (Hausarzt,
PKBS, PSBS etc.) in das Versorgungssystem integriert werden. Durch die IBRP
konnten dem psychisch- bzw. suchterkrankten Menschen die notwendigen Hilfen zu
Teil kommen und er sich selbst am Prozess der Hilfeplanung beteiligen.
265
Abbildung 105: Übersicht über die Versorgungsstrukturen im Landkreis Altenburger Land
4.8
4.8.1
Versorgung spezifischer Zielgruppen
Suchterkrankungen
4.8.1.1 Prävention
Die Prävention von Suchterkrankungen ist neben der Prävention von psychischen
Erkrankungen ein zentrales Element zur Vorbeugung von psychischen und
Verhaltensstörungen. Wie unter Punkt 4.2 bereits erläutert, wurden verschiedene
Präventionsprojekte durchgeführt (z.B. „Fit statt high“). Es existierten im Landkreis
Altenburger Land mehrere Anlaufstellen für Menschen mit Suchterkrankungen.
Zusätzlich zu den bereits genannten Versorgern gab es eine Suchtberatungsstelle
(Primär- und Sekundärprävention) und eine Tagesstätte für Suchterkrankte
(Tertiärprävention) der Horizonte gGmbH, die Drogenkontaktstelle ACCEPT und
aufsuchende Jugendsozialarbeit (Primär- und Sekundärprävention) des EvangelischLutherischen Magdalenenstifts und das betreute Wohnen für Suchtkranke
(Tertiärprävention) der Stadtverwaltung Altenburg.
4.8.1.2 Ambulante Versorgung
Im Landkreis Altenburger Land wurde die ambulante Versorgung von Menschen mit
Suchterkrankungen ähnlich wie bei Menschen mit psychischen Störungen durch
Fachärzte und Psychotherapeuten, die Psychiatrische Institutsambulanz, den
Sozialpsychiatrischen Dienst und die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
übernommen. Trotz dessen, das Menschen mit einer Suchterkrankung auch die
Hilfen der PSKB in Anspruch nahmen, lag der Fokus hier klar bei der Psychosozialen
Beratungs- und ambulanten Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke
(PSBS).
266
Aus der Perspektive der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen
Versorgung war, ähnlich wie bei den psychischen Störungen, oftmals der Hausarzt
die erste Anlaufstelle. Wie dem Unterpunkt 4.3.1 zu entnehmen ist, behandelten
sowohl die Fachärzte als auch die Psychologischen Psychotherapeuten Menschen
mit Suchtstörungen (insbesondere die Abschnitte F1x.1 der schädliche Gebrauch
von psychotropen Substanzen und F1x.2 das Abhängigkeitssyndrom sind hier
relevant). Bei der Gruppe der Fachärzte waren 283 von 6.835 Diagnosen (4,1 %) auf
eine Suchstörung zurückzuführen, jedoch war in lediglich 21 von 215 Fällen (9,8 %)
eine Einzeldiagnose mit Suchthintergrund vorhanden. Alle anderen Suchtstörungen
waren als Komorbidität bzw. Doppeldiagnose anzufinden. Im Fall der
Psychologischen Psychotherapeuten hatten vier von fünf Patienten (80 %) mit einer
Suchtstörung auch eine psychische Störung. Darüber hinaus ist festzuhalten, dass
im Falle der niedergelassenen Fachärzte mit der größten Häufigkeit in 161 von 215
Fällen (75%) eine Suchtstörung durch Alkohol (F10.1 und F10.2) und im Falle der
Psychologischen Psychotherapeuten bei drei von fünf Patienten (60 %) ein
Abhängigkeitssyndrom durch Sedativa oder Hypnotika (F13.1 und F13.2) zu Grunde
lag.
Die Psychiatrische Institutsambulanz war ebenfalls eine Anlaufstelle für Menschen
mit einer Suchtstörung. Wie dem Unterpunkt 4.3.2 zu entnehmen ist, wurde in 80
Fällen eine Diagnose Gruppe F1x.x gestellt, jedoch war dieser Anteil bezogen auf die
Gesamtheit der Fälle von 2014 (n=2304) ebenfalls verschwindend gering (entsprach
3,5 % der behandelten Patienten). Von den 80 behandelten Patienten hatte der
Großteil eine Störung durch Alkohol (n=57
71,3 %) in Summe und mit 44
Patienten (55 %) über die Hälfte ein alkoholbedingtes Abhängigkeitssyndrom
(F10.2).
Der Sozialpsychiatrische Dienst wurde neben der Versorgung von Menschen mit
psychischen Störungen ebenfalls bei suchterkrankten Menschen tätig. Im Jahr 2014
betrug die Gesamtzahl der erbrachten Leistungen 1.468. Darunter fielen
Konsultationen (n=63), Einzelberatungen sowohl im Amt als auch telefonisch
(n=786), Hausbesuche (n=202) und sonstige Leistungen (n=417). Zu dem Bereich
der sonstigen Leistungen zählten Angehörigenberatung (n=88) und Alkohol- bzw.
Drogenscreenings (n=329). Im Hinblick auf die Substanzstörungen ist festzuhalten,
dass von den 280 Neuzugängen 205 alkoholbedingt und 73 auf andere nicht näher
genannte andere Drogen zurückzuführen waren. Eine detaillierte Abbildung der
Alters- und Geschlechtsstruktur, sowie der Zugehörigkeit zu den jeweiligen
Landkreisen und die Diagnostik nach ICD-10 war im Sozialpsychiatrischen Dienst
nicht möglich, da die Fälle zwar dokumentiert aber nicht digitalisiert wurden.
Wie eingangs erwähnt war die PSKB zwar nicht in erster Linie für Suchterkrankte
konzipiert, dennoch wurden auch hier Menschen mit einer Suchtstörung versorgt.
Daher soll hier lediglich festgehalten werden, dass bei den 498 Klienten, die Hilfen in
Anspruch nahmen, es zu 23 Nennungen mit Bezug auf eine Suchtstörung kam. Da
es zu Mehrfachnennungen kam, ist es nicht möglich nach einer reinen Suchtstörung
oder einer möglichen Doppeldiagnose zu trennen.
Die grundlegend weitaus essentiellere Stelle für Menschen mit einer Suchtstörung ist
die PSBS. Der Träger der PSBS ist die Horizonte gGmbH in Altenburg. Neben der
267
Hauptstelle in Altenburg existierte eine Außenstelle in Schmölln. Die PSBS diente
dazu, suchtgefährdete Menschen zu beraten und einen Weg zu finden, dass die
Betroffenen risikofreier mit den Suchtmitteln umgehen. Darüber hinaus wurden Hilfen
zum Ausstieg aus der Sucht angeboten und Angehörige unterstützt. Zu den
Leistungen zählten neben Informationen (z.B. Informationsmaterial und Infothek), die
Beratung (z.B. Einzel- und Paarberatung, Gruppengespräche, Erarbeitung von
individuellen Hilfeplänen), die Vermittlung (z.B. Weiterführende Behandlung oder
auch Entgiftung), aber auch die Nachsorge nach einer stationären
Entwöhnungsbehandlung und das Angebot zur Teilnahme an einer
Selbsthilfegruppe. Aus Sicht der personellen Zusammensetzung verfügte die PSBS
über 2,75 Stellen für die Beratungstätigkeit, die durch Diplom Sozialarbeiter und
Sozialpädagogen abgedeckt wurden und 1,00 Stellen für eine Präventionsfachkraft,
die präventive Suchtberatung in Bildungsträgern, Betrieben oder auch Vereinen je
nach Bedarf übernahm. Hinsichtlich der Kriterien Alter, Geschlecht,
Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 lagen im Jahr 2014 folgende
Zahlen vor:
a) Alter der behandelten Klienten
Zum Alter der Klienten wurden keine Angaben gemacht.
b) Geschlecht der behandelten Patienten
An Hand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Kreisdiagramms ist
zu erkennen, dass von den im Jahr 2014 versorgten Klienten der PSBS
72,5 Prozent männlich und 27,5 Prozent weiblich waren.
Tabelle 135: Geschlecht der Klienten der PSBS
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
263
72,5
72,5
72,5
weiblich
100
27,5
27,5
100,0
Gesamt
363
100,0
100,0
268
Abbildung 106: Geschlecht der Klienten der PSBS
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten
Zur Gemeindezugehörigkeit der Klienten wurden keine Angaben gemacht.
d) Diagnose der behandelten Patienten
An Hand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Balkendiagramms
ist zu erkennen, das die Störungen durch Alkohol, sprich der schädliche
Gebrauch (F10.1) und das Abhängigkeitssyndrom (F10.2), die größte
Häufigkeit mit fast zwei Dritteln (n=241 ≙ 66,4 %) der Suchterkrankungen
ausmachten. Dem folgten mit 19,3 Prozent (n=70) die Störungen durch
andere Stimulanzien (insbesondere Methamphetamin), einschließlich
Koffein, sprich der schädliche Gebrauch (F15.1) und das
Abhängigkeitssyndrom (F15.2).
269
Abbildung 107: Diagnose nach ICD-10 der Klienten der PSBS
Tabelle 136: Diagnose nach ICD-10 der Klienten der PSBS
Häufigkeit
Angehörige
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
19
5,2
5,2
5,2
F10.1 + F10.2
241
66,4
66,4
71,6
F11.1 + F11.2
6
1,7
1,7
73,3
F12.1 + F12.2
16
4,4
4,4
77,7
F15.1 + F15.2
70
19,3
19,3
97,0
F17.1 + F17.2
6
1,7
1,7
98,6
F63.0
5
1,4
1,4
100,0
363
100,0
100,0
Gültig
Gesamt
270
4.8.1.3 Stationäre und teilstationäre Versorgung
Die stationäre Versorgung von Suchterkrankten wurde im Landkreis Altenburger
Land von der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in
Trägerschaft der Evangelischen Lukas-Stiftung übernommen. Dafür stand, wie unter
Punkt 4.4.1.1.1 bereits beschrieben, die Station 1A zur Verfügung. Sie war
ausschließlich für Menschen mit einer Suchtstörung konzipiert. Die Abbildung der
Kriterien Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10
erfolgte ebenfalls bereit unter dem genannten Unterpunkt. Zusammenfassend kann
man bei der Gruppierung der Einzeldiagnosen festhalten, das die Störungen durch
Alkohol (F10.x) in Summe 69,4 Prozent (n=362) und die Störungen durch andere
Stimulanzien, einschließlich Koffein (F15.x) in Summe 8 Prozent (n=42) ausmachten.
Eine teilstationäre Versorgung, wie sie im Bereich der psychisch Erkrankten durch
die Tageskliniken der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
gewährleistet wurde, existierte für Suchterkrankte im Altenburger Land nicht.
4.8.1.4 Komplementäre Hilfen und berufliche Rehabilitation
Zu der komplementären Versorgung und beruflichen Rehabilitation von
Suchterkrankten zählten im Landkreis Altenburger Land ähnlich der Versorgung von
psychisch Erkrankten, Einrichtung des Wohnens, der Arbeit bzw. des Zuverdienstes
und auch tagesstrukturierende Angebote. Darüber hinaus gab es niederschwellige
Angebote der Drogenberatung und der aufsuchenden Jugendsozialarbeit.
Ein betreutes Wohnen für Suchterkrankte wurde in Trägerschaft der Stadt Altenburg
gewährleistet. Es diente dazu, den suchtkranken Menschen ein selbständiges und
selbst bestimmtes Leben zu ermöglichen und möglichst die Sucht zu überwinden. In
Altenburg gab es darüber hinaus noch das Obdachlosenwohnheim in gleicher
Trägerschaft. Die Kapazität des ambulanten betreuten Wohnens betrug 12 Betten,
die ausschließlich für Männer vorgehalten wurden und die Auslastung lag im Jahre
2014 lag bei 92 Prozent. Die Kapazität des Obdachlosenheimes lag bei 13 Betten für
Männer, zwei Betten für Frauen und die Auslastung betrug 81 Prozent im Jahre
2014. Der Altersdurchschnitt lag im ambulanten betreuten Wohnen bei 37 Jahren
und im Obdachlosenheim bei 42 Jahren. Da oftmals die Menschen nur kurzeitig die
Einrichtungen besuchten oder keinen Suchthintergrund hatten, konnte nicht in allen
Fällen eine Diagnose gestellt werden. Jedoch ist festzuhalten, dass im ambulanten
betreuten Wohnen bei den gesicherten Diagnosen mit einem Anteil von 75 Prozent
eine Störung durch Alkohol und mit einem Anteil von 25 Prozent eine Störung durch
Tabak vorlag. Diese Verteilung ähnelte der im Obdachlosenheim. Hier waren es mit
einem Anteil von 70 Prozent Störungen durch Alkohol und mit einem Anteil von 30
Prozent Störungen durch Tabak.
Zu den Arbeits- und Zuverdienstangeboten für Suchterkrankte zählten wie bei den
psychisch Erkrankten der unter Punkt 4.6.1.2 genannte Zuverdienstbereich der
Horizonte gGmbH in Altenburg Arbeit, Beschäftigung, Zuverdienst (ABuZ) und die
Werkstatt für behinderte Menschen der Lebenshilfe Altenburg e.V. (hier
insbesondere der Förderbereich für Menschen mit psychischen Erkrankungen). Beim
ABuZ zeigte sich, ohne konkret differenzieren zu können welche Art der
Suchterkrankung vorlag, dass fast die Hälfte der Klienten eine Suchtstörung hatte
271
(48,6 %). Darüber hinaus zeigte in 4,1 Prozent (n=3) der Fälle das parallele
Vorhandensein einer psychischen Störung und einer Suchtstörung (Psychose und
Sucht). Im Förderbereich der WfBM zeigte sich, dass bei 7,7 Prozent der Klienten
eine Störung durch Alkohol, in diesem Fall das Abhängigkeitssyndrom (F10.2),
vorlag. Bei 8 Prozent (n=2) der Fälle zeigte sich darüber hinaus sowohl eine
psychische als auch eine Suchtstörung.
Bei den tagesstrukturierenden Angeboten für Suchterkrankte war insbesondere
die Tagesstätte für Suchterkrankte der Horizonte gGmbH zu nennen. Sie ist eine
teilstationäre Einrichtung im Sinne des § 75 SGB XII und erbringt folglich Leistungen
der sozialen Rehabilitation und Eingliederungshilfe nach den §§ 53 und 54 des SGB
XII. Die Tagesstätte fungierte als Bindeglied zwischen stationärer und ambulanter
Versorgung und sollte den Suchtkranken möglichst eine Tagesstruktur bieten und die
soziale Teilhabe am Alltagsleben ermöglichen. Die Leistungen richteten sich in erster
Linie an Abhängigkeitskranke (primär Alkoholabhängigkeit) mit diagnostiziertem
Abhängigkeitssyndrom nach ICD-10. Darüber hinaus bestand auch noch die
Möglichkeit, Klienten mit Doppeldiagnosen zu begleiten, bei denen die
Abhängigkeitserkrankung im Vordergrund stand. Zu den Zielen der Tagesstätte für
Suchterkrankte zählten u.a. die Abstinenzmotivation, die Stabilisierung des
Gesundheitszustandes bzw. Vermeidung einer Verschlechterung, Steigerung des
Selbstwertgefühls durch den Aufbau sozialer Strukturen und auch die Entwicklung
von
Sozialkompetenz.
Zu
den
Angeboten
der
Tagesstätte
zählten
Gesprächsangebote, Trainings von alltagspraktischen Fertigkeiten, die Unterstützung
bei behördlichen Angelegenheiten, Arbeits- und Beschäftigungsangebote, kognitives
Training aber auch Sport- und Bewegungsangebote und die Freizeitgestaltung. Aus
Sicht der personellen Zusammensetzung waren im Jahr 2014 3,0 Stellen als
Ergotherapeuten besetzt. Darunter hatte ein Mitarbeiter 100 Prozent, zwei Mitarbeiter
75 Prozent und ein Mitarbeiter 50 Prozent Stellenanteil. Die Kapazität der
Tagesstätte lag bei 14 Klienten und die Auslastung betrug mit Ausnahme von
Oktober und November 2014 (jeweils 93 %) durchweg 100 Prozent. Eine genaue
Abgrenzung nach den zu untersuchenden Kriterien war auf Grund Beschaffenheit
der Daten nicht möglich. Es kann lediglich festgehalten werden, dass im Jahr 2014
die Gesamtanzahl der betreuten Klienten 20 betrug und im Durchschnitt von den 14
Plätzen elf (78,6 %) von Männern und lediglich drei (21,4 %) von Frauen belegt
wurden. Darüber hinaus hatten von den 20 Klienten drei Doppeldiagnosen und acht
neben der Diagnosegruppe F10 auch weitere psychiatrische Diagnosen.
Zu den niederschwelligen Angeboten der Drogenberatung und der
aufsuchenden Jugendsozialarbeit zählte die Drogenkontaktstelle ACCEPT des
Evangelisch-Lutherischen
Magdalenenstifts
Altenburg.
Die
aufsuchende
Jugendsozialarbeit richtete sich primär an Kinder, Jugendliche und junge
Erwachsene, die keine anderen Beratungs- und Hilfeangebote annahmen. Neben
der Stadt Altenburg befand sich sowohl in Meuselwitz als auch in Schmölln eine
Außenstelle. Neben der Drogenkontaktstelle gab es das Notschlafprojekt
WohnMobil, das kurzfristig für wohnungslose junge Menschen im Altenburger Land
zur Verfügung stand und zur Stabilisierung in Folge einer akuten Krisensituation
diente. Zu den Angeboten der aufsuchenden Jugendsozialarbeit zählten der
272
Erstkontakt bei sozialen Defiziten (fehlende Wohnung und Arbeit) und infolgedessen
die Unterstützung bei Behördengängen oder auch die Wohnungssuche. Darüber
hinaus wurden die Suchtkranken aufgeklärt, beraten und bei weitervermittelt wenn
sie eine Entgiftung bzw. Therapie anstrebten. Aus Sicht der Personalstruktur waren
von den vier Sozialarbeitern zwei Erzieher, die in Altenburg arbeiteten, ein Erzieher
in Schmölln und ein Sozialpädagoge in Meuselwitz. Hinsichtlich der Kriterien Alter,
Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 lagen im Jahr 2014
folgende Zahlen vor:
a) Alter der behandelten Klienten
Anhand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Säulendiagramms
ist zu erkennen, dass der Modalwert in der Gruppe der 20- bis 29-Jährigen
anzufinden ist. Der Zentralwert liegt ebenfalls in der Gruppe der 20- bis 29Jährigen. Die Errechnung des arithmetischen Mittels ergab ein
Durchschnittsalter
von
23,2
Jahren
bei
den
Klienten
der
Drogenkontaktstelle ACCEPT.
Tabelle 137: Altersgruppen der Klienten von ACCEPT
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte
Prozente
Gültig
Fehlend
Gesamt
20 bis 29 Jahre
84
63,2
66,7
66,7
30 bis 39 Jahre
42
31,6
33,3
100,0
Gesamt
126
94,7
100,0
System
7
5,3
133
100,0
273
Abbildung 108: Altersgruppen der Klienten von ACCEPT
b) Geschlecht der behandelten Klienten
An Hand der Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Kreisdiagramms ist
zu erkennen, dass von den im Jahr 2014 versorgten Klienten der
Drogenkontaktstelle ACCEPT 53,4 Prozent männlich und 46,6 Prozent
weiblich waren.
Tabelle 138: Geschlecht der Klienten von ACCEPT
Häufigkeit
Gültig
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
männlich
71
53,4
53,4
53,4
weiblich
62
46,6
46,6
100,0
Gesamt
133
100,0
100,0
274
Abbildung 109: Geschlecht der Klienten von ACCEPT
c) Gemeindezugehörigkeit der behandelten Klienten
An Hand der folgenden Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen
Säulendiagramms ist zu erkennen, dass 85,7 Prozent der Klienten aus
Altenburg stammten, während 14,3 Prozent aus dem Altenburger Land
kamen.
275
Abbildung 110: Wohnort der Klienten von ACCEPT
Tabelle 139: Wohnort der Klienten von ACCEPT
Häufigkeit
Altenburg
Gößnitz
Gültig
Meuselwitz
Schmölln
Gesamt
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
114
85,7
85,7
85,7
2
1,5
1,5
87,2
13
9,8
9,8
97,0
4
3,0
3,0
100,0
133
100,0
100,0
d) Diagnose der behandelten Klienten
Eine Klassifikation nach ICD-10 war an Hand des Datenmaterials nicht
zweifelsfrei möglich, wenn gleich davon ausgegangen werden kann, dass
es sich bei den Suchtstörungen um den schädlichen Missbrauch (F1x.1)
und das Abhängigkeitssyndrom (F1x.2) handelte. An Hand der
Häufigkeitstabelle und des dazugehörigen Balkendiagramms ist zu
erkennen, dass von den 133 Klienten, die im Jahr 2014 betreut worden
sind, elf keine Diagnose zugeschrieben wurde und 196 Diagnosen (bis zu
drei Diagnosen pro Klient) festgestellt wurden. Folglich ist zu erkennen,
276
dass die häufigste Störung (42,9%) auf Methamphetamin (n=84
84:133
63,2 % der Klienten verfügten über diese Störung) zurückzuführen war.
Die zweithäufigste Störung (32,7%) war auf Cannabis (n=86
64:133
48,1 % der Klienten verfügten über diese Störung) zurückzuführen.
Abbildung 111: Diagnose der Klienten von ACCEPT
Tabelle 140: Diagnose der Klienten von ACCEPT
Häufigkeit
Prozent
Gültige Prozente
Kumulierte Prozente
keine
11
5,6
5,6
5,6
Alkohol
13
6,6
6,6
12,2
Angehörige
7
3,6
3,6
15,8
Borderline
1
,5
,5
16,3
Cannabis
64
32,7
32,7
49,0
Crystal
84
42,9
42,9
91,8
Depression
3
1,5
1,5
93,4
GHB
1
,5
,5
93,9
Heroin
3
1,5
1,5
95,4
Methadon
1
,5
,5
95,9
Gültig
277
Polamidon
5
2,6
2,6
98,5
Psychose
3
1,5
1,5
100,0
196
100,0
100,0
Gesamt
4.8.2 Gerontopsychiatrische Versorgung
4.8.2.1 Prävention
Bezüglich der Prävention von demenziellen Erkrankungen existierten im Jahr 2014
im Landkreis Altenburger Land keine konkreten Konzepte oder Projekte. Vielmehr
wurde gemäß der Verhaltensprävention auf individueller Ebene an die Bevölkerung
insgesamt appelliert, auch bis in das höhere Alter möglichst die Bewegung und Sport
zu fördern. Aus gerontopsychiatrischer Sicht war insbesondere die
gerontopsychiatrische Schwerpunktstation der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie
und Psychosomatik in Altenburg für die tertiäre Prävention und Stabilisierung der
Gesundheitszustände der jeweiligen Betroffenen zuständig.
4.8.2.2 Ambulante Versorgung
Im Landkreis Altenburger Land wurde die ambulante gerontopsychiatrische
Versorgung durch die Fachärzte, die Psychologischen Psychotherapeuten und die
Psychiatrische Institutsambulanz gewährleistet. Ambulante gerontopsychiatrische
Fach- und Beratungsdienste, wie die Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle,
existierten im Landkreis nicht.
Aus der Perspektive der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen
Versorgung war ähnlich wie bei den psychischen Störungen oftmals der Hausarzt
die erste Anlaufstelle. Wie dem Unterpunkt 4.3 zu entnehmen ist, behandelten
sowohl die Fachärzte als auch die Psychologischen Psychotherapeuten Menschen
mit organischen, einschließlich symptomatischen psychischen Störungen (F00-F09),
hier insbesondere die Demenz (F00-F03). Bei den Patienten der Fachärzte kann
festgehalten werden, dass durchschnittlich 366 (n=366
366:3.437
10,6 % der
Patienten verfügten über diese Störung) eine Demenz bei Alzheimer-Krankheit
(F00.x) hatten. Darüber hinaus zeigte sich bei 462 (n=462
462:3.437
13,4 %
der Patienten verfügten über diese Störung) Patienten generell eine Demenz (F00F03). In Summe zeigte sich, dass durchschnittlich 756 (n=756
756:3.437
22 %
der Patienten verfügten über diese Störung) Patienten eine organische,
einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (F00-F09) hatten. Unter
Unterpunkt 4.3.1.2 ist zu erkennen, dass von den behandelten Patienten der
Psychologischen Psychotherapeuten lediglich zwei Fälle überhaupt eine auf die
Diagnosegruppe F00-F09 zurückzuführende Störung hatten. Somit waren nur 0,4
Prozent der Fälle (n=2
2:517) davon betroffen.
Die Psychiatrische Institutsambulanz war im Jahr 2014 ebenso eine Anlaufstelle
für Menschen mit gerontopsychiatrischen Störungen. Bezüglich der Demenz bei
Alzheimer-Krankheit (F00.x) kann festgehalten werden, dass acht Patienten (n=8
8:2.304
0,35 % der Patienten verfügten über diese Störung) mit dieser Störung
sich in die Behandlung der PIA begaben. Bei 18 Patienten (n=18
18:2.304
0,78
278
% der Patienten verfügten über diese Störung) zeigte sich generell eine Demenz
(F00-F03) und in Summe hatten 180 Patienten (n=180
180:2.304
7,8 % der
Patienten verfügten über diese Störung) organische, einschließlich symptomatischer
psychischer Störungen (F00-F09). Anhand des Datenmaterials konnte nicht geklärt
werden, ob und wie viele Patienten mit gerontopsychiatrischen Störungen Hilfen über
den Sozialpsychiatrischen Dienst und die PSKB in Anspruch nahmen.
4.8.2.3 Stationäre und teilstationäre Versorgung
Die stationäre Versorgung von gerontopsychiatrischen Patienten wurde im Landkreis
Altenburger Land von der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
in Trägerschaft der Evangelischen Lukas-Stiftung übernommen. Dafür stand, wie
unter Punkt 4.4.1.1.2 bereits beschrieben, die Station 1B zur Verfügung. Sie war
ausschließlich für Menschen im höheren Alter konzipiert. Die Abbildung der Kriterien
Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 erfolgte
ebenfalls bereit unter dem genannten Unterpunkt. Zusammenfassend kann man
festhalten, dass von den 270 behandelten Patienten bei sechs (n=6
6:270
2,2
% der Patienten verfügten über diese Störung) eine Demenzstörung (F00-F03) zu
Grunde lag und insgesamt 127 Menschen (n=127
127:270
47 % der Patienten
verfügten über diese Störung) organische, einschließlich symptomatischer
psychischer Störungen (F00-F09) hatten. Die konkrete Alzheimer-Krankheit (F00.x)
lag nicht vor. Eine teilstationäre Versorgung, ähnlich einer spezifischer
gerontopsychiatrischen Tagesklinik, existierte im Landkreis nicht.
4.8.2.4 Komplementäre Versorgung
Zur komplementären Versorgung zählen generell ambulante und stationäre
Wohneinrichtungen, berufliche Eingliederungs- und Rehabilitationseinrichtungen und
tagesstrukturierende Angebote. Im Falle der gerontopsychiatrischen Versorgung
existierten im Landkreis keine spezifischen psychiatrischen Pflegeheime.
Stattdessen deckten verschiedene Pflegeheime – die nicht Gegenstand dieser
Untersuchung waren – den Pflegebedarf der gerontopsychiatrischen Patienten ab.
Selbiges galt für den Bereich des ambulanten betreuten Wohnens. Berufliche
Eingliederung spielte im nichterwerbsfähigen Alter, in dem sich die
gerontopsychiatrischen
Patienten
befanden,
keine
Rolle
mehr.
Rehabilitationseinrichtungen
existierten
im
Landkreis
ebenfalls
nicht.
Altenbegegnungs- und Tagesstätten haben eher einen geriatrischen als einen
gerontopsychiatrischen Hintergrund, wodurch dafür ebenfalls keine Angebote im
Landkreis zur Verfügung standen.
4.8.3 Kinder- und jugendpsychiatrische Versorgung
4.8.3.1 Prävention
Im Landkreis Altenburger Land wurde im Bereich der Prävention von psychischen
Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sowohl primärpräventiv durch
Programme und Projekte agiert, als auch sekundär- und tertiärpräventiv durch die
ambulanten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten und die Tagesklinik für
279
Kinder- und Jugendpsychiatrie der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik. Beispiele hierfür wurden bereits unter dem Unterpunkt 4.2 erläutert.
4.8.3.2 Ambulante Versorgung
Im Landkreis Altenburger Land wurde die ambulante Versorgung von Kindern und
Jugendlichen durch die Fachärzte, die Psychologischen Psychotherapeuten, die
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten
und
die
Psychiatrische
Institutsambulanz gewährleistet.
Aus der Perspektive der ambulanten ärztlichen und psychotherapeutischen
Versorgung war ähnlich den psychischen Störungen oftmals der Hausarzt - im Falle
der Kinder und Jugendlichen der Kinderarzt - die erste Anlaufstelle. Wie unter dem
Unterpunkt 4.3 dargestellt wurde, behandelten neben Fachärzten und
Psychologischen Psychotherapeuten, in erster Linie die Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten Kinder und Jugendliche mit einer psychischen
Störung. Wie dem Unterpunkt 4.3.1.1 zu entnehmen ist, wurden im Jahr 2014
durchschnittlich 90 Patienten unter 25 Jahren durch Fachärzte behandelt. Mit der
größten Häufigkeit lag hier in 29 Prozent (n=26) der Fälle eine Störung der
Diagnosegruppe der Neurotischen, Belastungs- und somatoforme Störungen (F40F48) zu Grunde. Betrachtet man den Anteil an unter 18-Jährigen, die von den
Fachärzten behandelt worden, sank die Anzahl der Fälle auf durchschnittlich zehn.
Bei der Hälfte (n=5) der Fälle wurde keine Diagnose gesichert. Nach 4.3.1.2 wurden
2014 durchschnittlich 22 Patienten unter 25 Jahren durch die Psychologischen
Psychotherapeuten behandelt. Mit der größten Häufigkeit von 64 Prozent (n=14) der
Fälle lag ebenfalls eine Störung der Diagnosegruppe der Neurotischen, Belastungsund somatoforme Störungen (F40-F48) zu Grunde. Betrachtet man den Anteil der
unter 18-Jährigen, die von Psychologischen Psychotherapeuten behandelt worden,
reduzierte sich die Anzahl der Fälle auf durchschnittlich fünf. Hier war ebenso die
Diagnosegruppe F40-F48 mit drei von 5 Fällen (60 %) am häufigsten vertreten. Die
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten behandelten, wie unter Unterpunkt
4.3.1.3 bereits erläutert, 2014 durchschnittlich 242 Patienten unter 25 Jahren. Mit der
größten Häufigkeit von 60 Prozent (n=145) der Fälle war die Diagnosegruppe der
Verhaltens- und emotionalen Störungen mit Beginn in der Kindheit und Jugend (F90F98) vertreten. Betrachtet man auch hier den Anteil der unter 18-Jährigen verringert
sich die Fallzahl auf 227. Mit der größten Häufigkeit von 62,1 Prozent (n=141) war
ebenso die Diagnosegruppe F90-98 am stärksten repräsentiert.
Die Psychiatrische Institutsambulanz war im Jahr 2014 ebenfalls eine Anlaufstelle
für Kinder und Jugendliche mit einer psychischen Störung. Hier wurden 309
Patienten unter 25 Jahren behandelt. Mit der größten Häufigkeit von 50,2 Prozent
(n=155) war die Diagnosegruppe F90-98 vertreten. Im Hinblick auf die Kinder und
Jugendlichen unter 18 Jahren kann festgehalten werden, dass von den 243
Patienten ebenfalls die Mehrheit eine Störung der Diagnosegruppe F90-98 (n=149
61,3 %) aufwies.
280
4.8.3.3 Stationäre und teilstationäre Versorgung
Die Möglichkeit einer stationären Versorgung von Kindern und Jugendlichen
existierte 2014 im Landkreis Altenburger Land nicht. Folglich wurden diese Patienten
an die angrenzenden Landkreise zur Behandlung weiterverwiesen (in der Regel nach
Jena und Stadtroda). Die teilstationäre Versorgung wurde im Landkreis durch die
Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Trägerschaft der
Evangelischen Lukas-Stiftung und in Kooperation mit der Klinik für Kinder- und
Jugendpsychiatrie des Universitätsklinikums Jena gewährleistet. Wie unter
Unterpunkt 4.4.1.2.3 bereits dargestellt, wurden 2014 durch die Tagesklinik 90
Kinder und Jugendliche behandelt, die fast ausschließlich unter 18 Jahren alt waren
(lediglich ein Patient war 18 Jahre). Die häufigsten festgestellten Störungen zählten
zu der Diagnosegruppe F90-98 mit einem Anteil von 43,3 Prozent (n=39) der Fälle.
4.8.3.4 Komplementäre Versorgung
Zur komplementären Versorgung zählen generell ambulante und stationäre
Wohneinrichtungen, berufliche Eingliederungs- und Rehabilitationseinrichtungen und
tagesstrukturierende Angebote. Im Falle der Versorgung von Kindern und
Jugendlichen existierten im Landkreis keine spezifischen psychiatrischen
Wohneinrichtungen. Berufliche Eingliederung und tagesstrukturierende Angebote
spielten in der Regel im noch nicht erwerbsfähigen Alter der Kinder und Jugendlichen
keine Rolle. Rehabilitationseinrichtungen existierten im Landkreis ebenfalls nicht.
4.9 Selbsthilfe
Neben den bereits erläuterten Versorgungsformen wird dem Bereich der Selbsthilfe
ebenfalls ein großer Stellenwert in der Unterstützung von chronisch psychisch
erkrankten Menschen beigemessen. Neben dem Austausch von Betroffenen und
Angehörigen, können sowohl deren Kompetenzen verbessert als auch geeignete
Strategien gemeinsam entworfen werden. Im Landkreis Altenburger Land war die
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen des Fachdienstes Gesundheit der primäre
Ansprechpartner für die Vermittlung und Information der Selbsthilfegruppen. Es
existierten sowohl für den Bereich der psychisch Erkrankten und Suchtkranken als
auch für den Bereich der Alzheimer-Kranken verschiedene Selbsthilfegruppen.
Für psychisch Erkrankte existierten im Landkreis Altenburger Land mehrere
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige sowohl in Altenburg, als auch in
Schmölln. Eine Angabe über die Betroffenen und Angehörigen, die an den
Selbsthilfegruppen partizipierten, konnte nicht gemacht werden. Eine Auflistung der
Selbsthilfegruppen für psychisch Erkrankte befindet sich im Anhang.
Für Suchtkranke existierten im Landkreis Altenburger Land mehrere
Selbsthilfegruppen für Betroffene und Angehörige sowohl in Altenburg, als auch in
Schmölln, Lucka und Meuselwitz. Im Jahr 2014 partizipierten in etwa 70 Betroffene
und Angehörige an diesen Angeboten. Eine Auflistung der Selbsthilfegruppen für
Suchtkranke befindet sich im Anhang.
Für Alzheimer-Kranke existierte im Landkreis Altenburger Land eine
Selbsthilfegruppe für Angehörige in Altenburg unter der Leitung von Frau Georgi aus
der Diakonie-Sozialstation des Evangelisch-Lutherischen Magdalenenstifts. Im Jahr
281
2014 nahmen an den monatlichen Treffen durchschnittlich 18 Angehörige teil.
Darüber hinaus wurde zwei Mal jährlich ein Pflegekurs in Zusammenarbeit mit der
AOK speziell für Demenzerkrankte angeboten. Eine Auflistung der Selbsthilfegruppe
befindet sich im Anhang.
5 Zusammenfassung der Ergebnisse und Ermittlung der
Prävalenzen
Die Fallzahlen lagen nicht in jeder Einrichtung nach den zu untersuchenden Kriterien
Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 vor. Darüber
hinaus ist es durchaus möglich und wahrscheinlich, dass die erkrankten Menschen
gleichzeitig oder sukzessive von mehreren Versorgern betreut wurden und mehrere
Hilfen in Anspruch genommen haben. Auf Grund der anonymisierten Daten war es
daher nicht möglich, dies zu ausdifferenzieren. Somit gelten die zusammengefassten
Zahlen lediglich als Orientierungsgrundlage, um abschätzen zu können, in welchem
Sektor die meisten Hilfen in Anspruch genommen wurden, welche Altersgruppe
tendenziell am stärksten betroffen war, welches Geschlecht an welcher Stelle stärker
repräsentiert war, wie das Verhältnis zwischen Stadt und Land geprägt war und
welche Krankheitsbilder am stärksten vertreten waren. Daher werden nachfolgend
zunächst die Ergebnisse sektoral zusammengefasst, ehe die Prävalenzen nach der
Altersstandardisierung für die relevanten Zielgruppen und Krankheitsbilder ermittelt
werden.
5.1 Ambulante Versorgung
Die ambulante Versorgung im Landkreis Altenburger Land wurde im Jahr 2014 durch
vier Fachärzte, acht Psychologische Psychotherapeuten, drei Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten, eine Psychiatrische Institutsambulanz, einen
Sozialpsychiatrischen Dienst, eine Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle
sowie eine Psychosoziale Beratungs- und ambulante Behandlungsstelle für
Suchtgefährdete und Suchtkranke gewährleistet. Bei der Analyse der Daten ist zu
berücksichtigen, dass die Fallzahlen für den SpDi lediglich nummerisch und sowohl
für die PSKB als auch für die PSBS in einer etwas veränderten Form vorlagen.
Darüber hinaus wurden psychisch Erkrankte (PE) und Suchtkranke (SK) im SpDi
separat betrachtet. Die Kinder und Jugendlichen wurden bei der Betrachtung mit
einbezogen um abschätzen zu können, wie viele Menschen im Landkreis eine
psychische Störung hatten und Hilfen in Anspruch genommen haben.
Tabelle 141: Altersgruppen der Patienten der Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinderund Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen Institutsambulanz, der PSKB, der PSBS und
des SpDi
FA
PP
KJP
PIA
Insgesamt
Prozente
unter 25 Jahre
90
29
242
324
685
10,5
26 bis 35 Jahre
186
80
-
285
551
8,5
36 bis 45 Jahre
300
104
-
312
716
11,0
46 bis 55 Jahre
658
159
-
587
1404
21,6
282
56 bis 65 Jahre
778
120
-
369
1267
19,5
über 65 Jahre
1425
25
-
427
1877
28,9
Gesamt
3437
517
242
2304
6500
100,0
PSKB
PSBS
Keine Angabe
8
unter 19 Jahre
11
20 bis 29 Jahre
70
30 bis 39 Jahre
113
40 bis 49 Jahre
91
50 bis 59 Jahre
114
60 bis 69 Jahre
53
70 bis 79 Jahre
28
80 bis 89 Jahre
10
Gesamt
498
SpDi (PE)
363
SpDi (SK)
1271
Insgesamt
280
2132
Tabelle 142: Geschlecht der Patienten der Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen Institutsambulanz, der PSKB, der PSBS und des
SpDi
FA
PP
KJP
PIA
Insgesamt
Prozente
männlich
1214
122
119
1045
2500
38,5
weiblich
2223
395
123
1259
4000
61,5
Gesamt
3437
517
242
2304
6500
100,0
PSKB
PSBS
SpDi (PE)
männlich
168
263
weiblich
330
100
Gesamt
498
363
SpDi (SK)
1271
Insgesamt
280
2132
Tabelle 143: Gemeindezugehörigkeit der Patienten der Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen Institutsambulanz, der PSKB, der
PSBS und des SpDi
FA
PP
KJP
PIA
Insgesamt
Prozente
Altenburg
1706
179
81
1014
2980
45,9
Altenburger Land
1387
257
112
1081
2837
43,6
anderer Landkreis
344
81
49
209
683
10,5
3437
517
242
2304
6500
100,0
Gesamt
PSKB
PSBS
Altenburg
238
Altenburger Land
224
andere Landkreis
36
Gesamt
498
363
SpDi (PE)
SpDi (SK)
1271
280
1271
280
Insgesamt
2412
283
Tabelle 144: Diagnose nach ICD-10 der Patienten der Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten,
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, der Psychiatrischen Institutsambulanz und der PSBS
FA
PP
KJP
PIA
PSBS
Insgesamt
Prozente
keine
474
47
3
39
19
582
5,5
F0x.x
1008
1
-
180
-
1189
11,2
F1x.x
283
4
-
80
339
706
6,7
F2x.x
482
2
-
734
-
1218
11,5
F3x.x
1982
231
23
600
-
2836
26,7
F4x.x
1987
415
93
332
-
2827
26,6
F5x.x
59
16
8
6
-
89
0,8
F6x.x
381
80
2
128
5
596
5,6
F7x.x
135
-
2
41
-
178
1,7
F8x.x
14
-
20
6
-
40
0,4
F9x.x
30
3
161
158
-
352
3,3
6835
799
312
2304
363
10613
Gesamt
100,0
Fasst man die Fallzahlen aller ambulanten Versorger zusammen, ergibt sich eine
Summe von 8.912 psychisch erkrankten Menschen, die im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land versorgt wurden. Unter der Annahme, dass alle vom SpDi
behandelten Patienten aus dem Landkreis Altenburger Land stammten, waren von
den 8.912 Fällen 7.830 aus dem Altenburger Land. Somit waren 2014 im Landkreis
8,5 Prozent (7.830 Fälle/ 92.705 Einwohner) der Bevölkerung in ambulanter
Behandlung. Aussagekräftigere Zahlen lassen sich aus der Gruppierung der
psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgern (FA, PP, KJP, PIA) ableiten,
wenn man auf Grund mangelnder Daten den SpDi ausschließt. Für die PSBS und die
PSKB konnte das Geschlecht berücksichtigt werden und bei den Diagnosen nach
ICD-10 war es möglich die PSBS zu inkludieren. Daraus ergibt sich, dass von den
6.500 behandelten Patienten mit der größten Häufigkeit fast ein Drittel (29,8 %) über
65 Jahre alt war. Von den behandelten Patienten waren 38,5 Prozent Männer und
61,5 Prozent Frauen (schließt man PSBS und PSKB mit ein, ergibt sich eine Fallzahl
von 7.361, wodurch sich der Anteil der Männer auf 39,8 % erhöht und sich der Anteil
der Frauen auf 60,2 % reduziert). Mit Blick auf die Gemeindezugehörigkeit hielten
sich die Stadt Altenburg (45,9 %) und der Landkreis Altenburger Land (43,6 %) in
etwa die Waage. Rechnet man den Anteil der nicht aus dem Altenburger Land
stammenden Menschen (10,5 %) heraus, waren im Jahr 2014 insgesamt 5.817
Menschen in ambulanter psychiatrischer und psychotherapeutischer Behandlung.
Dies entspricht einem Anteil von 6,3 Prozent (5.817 Fälle/ 92.705 Einwohner) an der
Bevölkerung. Setzt man die Fälle die nur aus Altenburg stammen in das Verhältnis
zur Bevölkerung, zeigt sich, dass 9,0 Prozent (2.980 Fälle/ 32.819 Einwohner) der
Menschen ambulante Hilfen in Anspruch genommen haben. Bei den festgestellten
Diagnosen nach ICD-10 wurde angesichts der Datenlage die PSBS eingeschlossen,
was die Fallzahl von 6.500 auf 6.780 erhöht. Folglich zeigt sich, dass zu gleichen
284
Anteilen von ca. 27 Prozent die affektiven Störungen (F30-F39) und die
neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) dominierten.
Fasst man beide Diagnosegruppen zusammen hat jeder zweite psychisch Erkrankte
eine Psychische und Verhaltensstörung aus einer dieser beiden Gruppen.
5.2 Stationäre und teilstationäre Versorgung
Die stationäre und teilstationäre Versorgung im Landkreis Altenburger Land wurde im
Jahr 2014 ausschließlich durch die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und
Psychosomatik in Altenburg gewährleistet. Für die stationäre Versorgung standen in
Summe vier Stationen für Erwachsene zur Verfügung, während für die teilstationäre
Versorgung zwei Tageskliniken für Erwachsene und eine Tagesklinik für Kinder und
Jugendliche bereitstanden. Die Kinder und Jugendlichen wurden bei der Betrachtung
mit einbezogen um abschätzen zu können, wie viele Menschen im Landkreis eine
psychische Störung hatten und Hilfen in Anspruch genommen haben.
a) Stationäre Versorgung
Tabelle 145: Altersgruppen der stationär versorgten Patienten
1A
1B
2A
2B
Insgesamt
Prozente
unter 25 Jahre
57
-
37
16
110
8,5
26 bis 35 Jahre
118
-
59
35
212
16,4
36 bis 45 Jahre
127
1
47
45
220
17,1
46 bis 55 Jahre
137
1
86
86
310
24,1
56 bis 65 Jahre
65
20
36
36
157
12,2
über 65 Jahre
18
248
4
10
280
21,7
522
270
269
228
1289
100,0
Gesamt
Tabelle 146: Geschlecht der stationär versorgten Patienten
1A
1B
2A
2B
Insgesamt
Prozente
männlich
398
114
101
130
743
57,6
weiblich
124
156
168
98
546
42,4
Gesamt
522
270
269
228
1289
100,0
Tabelle 147: Gemeindezugehörigkeit der stationär versorgten Patienten
1A
1B
2A
2B
Insgesamt
Prozente
Altenburg
300
105
122
135
662
51,4
Altenburger Land
175
153
107
70
505
39,2
anderer Landkreis
47
12
40
23
122
9,4
522
270
269
228
1289
100,0
Gesamt
Tabelle 148: Diagnose nach ICD-10 der stationär versorgten Patienten
285
1A
1B
2A
2B
Insgesamt
Prozente
keine
3
9
6
6
24
1,9
F0x.x
5
127
1
7
140
11,0
F1x.x
437
9
9
19
474
36,8
F2x.x
24
7
9
117
157
12,2
F3x.x
14
71
128
46
259
20,0
F4x.x
33
44
84
20
181
14,0
F5x.x
-
-
8
-
8
0,6
F6x.x
5
1
24
3
33
2,6
F7x.x
1
2
-
10
13
1,0
F8x.x
-
-
-
-
-
-
F9x.x
-
-
-
-
-
-
522
270
269
228
1289
Gesamt
100,0
Fasst man die stationären Fallzahlen zusammen, ergibt sich eine Summe von 1.289
psychisch erkrankten Menschen, die im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land
versorgt wurden. Setzt man die stationären Fälle, die aus dem Altenburger Land
stammten in das Verhältnis zu den Einwohnern, so waren 2014 im Landkreis 1,3
Prozent (1.167 Fälle/ 92.705 Einwohner) der Bevölkerung in stationärer Behandlung.
Bezieht man lediglich die Stadt Altenburg in die Betrachtung mit ein, so wurden im
gleichen Zeitraum 2,0 Prozent (662 Fälle/ 32.819 Einwohner) der Bevölkerung
stationär behandelt. Der Großteil der behandelten Patienten war zwischen 46 und 55
Jahre alt (24,1 %), während ein fast ebenso großer Anteil über 65 Jahre alt war (21,7
%). Es wurden dabei etwas mehr Männer (57,6 %) als Frauen (42,4 %) behandelt.
Betrachtet man die festgestellten Diagnosen nach ICD-10 zeigt sich, dass die
Psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19) die
häufigsten diagnostizierten Störungen mit einem Anteil von 36,8 Prozent waren. An
zweiter Stelle standen die affektiven Störungen (F30-F39) mit einem Anteil von 20,0
Prozent.
b) Teilstationäre Versorgung
Tabelle 149: Altersgruppen der teilstationär versorgten Patienten
TKL I
TKL II
TKL KJP
Insgesamt
Prozente
unter 25 Jahre
33
4
90
127
44,6
26 bis 35 Jahre
24
17
-
41
14,4
36 bis 45 Jahre
21
28
-
49
17,2
46 bis 55 Jahre
14
32
-
46
16,1
56 bis 65 Jahre
-
20
-
20
7,0
über 65 Jahre
-
2
-
2
0,7
92
103
90
285
Gesamt
Tabelle 150: Geschlecht der teilstationär versorgten Patienten
100,0
286
TKL I
TKL II
TKL KJP
Insgesamt
Prozente
männlich
30
26
41
97
34,0
weiblich
62
77
49
188
66,0
Gesamt
92
103
90
285
100,0
Tabelle 151: Gemeindezugehörigkeit der teilstationär versorgten Patienten
TKL I
TKL II
TKL KJP
Insgesamt
Prozente
Altenburg
43
33
36
112
39,3
Altenburger Land
38
54
38
130
45,6
anderer Landkreis
11
16
16
43
15,1
Gesamt
92
103
90
285
100,0
Tabelle 152: Diagnose nach ICD-10 der teilstationär versorgten Patienten
TKL I
TKL II
TKL KJP
Insgesamt
Prozente
keine
-
-
-
-
-
F0x.x
-
-
-
-
-
F1x.x
1
-
-
1
0,4
F2x.x
2
-
1
3
1,1
F3x.x
37
66
15
118
41,4
F4x.x
30
34
26
90
31,6
F5x.x
2
-
-
2
0,7
F6x.x
20
3
2
25
8,8
F7x.x
-
-
4
4
1,4
F8x.x
-
-
1
1
0,4
F9x.x
-
-
40
40
14,1
92
103
90
285
100,0
Gesamt
Fasst man die teilstationären Fallzahlen zusammen, ergibt sich eine Summe von 285
psychisch erkrankten Menschen, die im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land
versorgt wurden. Setzt man die teilstationären Fälle, die aus dem Altenburger Land
stammten in das Verhältnis zu den Einwohnern, waren 2014 im Landkreis 0,3
Prozent (242 Fälle/ 92.705 Einwohner) der Bevölkerung in stationärer Behandlung.
Bezieht man lediglich die Stadt Altenburg in die Betrachtung mit ein, so wurden im
gleichen Zeitraum ebenfalls 0,3 Prozent (112 Fälle/ 32.819 Einwohner) der
Bevölkerung teilstationär behandelt. Fast die Hälfte der behandelten Patienten war
unter 25 Jahre alt (44,6 %). Es wurden dabei deutlich mehr Frauen (66 %) als
Männer (34 %) behandelt. Betrachtet man die festgestellten Diagnosen nach ICD-10
zeigt sich, dass die affektiven Störungen (F30-F39) mit einem Anteil von 41,4
Prozent am häufigsten vertreten waren. An zweiter Stelle standen die neurotischen,
Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) mit einem Anteil von 31,6
Prozent.
287
c) Insgesamt
Tabelle 153: Altersgruppen der stationär und teilstationär versorgten Patienten
Stationär
Teilstationär
Insgesamt
Prozente
unter 25 Jahre
110
127
237
15,1
26 bis 35 Jahre
212
41
253
16,1
36 bis 45 Jahre
220
49
269
17,1
46 bis 55 Jahre
310
46
356
22,6
56 bis 65 Jahre
157
20
177
11,2
über 65 Jahre
280
2
282
17,9
1289
285
1574
100,0
Gesamt
Tabelle 154: Geschlecht der stationär und teilstationär versorgten Patienten
Stationär
Teilstationär
Insgesamt
Prozente
männlich
743
97
840
53,4
weiblich
546
188
734
46,6
Gesamt
1289
285
1574
100,0
Tabelle 155: Gemeindezugehörigkeit der stationär und teilstationär versorgten Patienten
Stationär
Teilstationär
Insgesamt
Prozente
Altenburg
662
112
774
49,2
Altenburger Land
505
130
635
40,3
anderer Landkreis
122
43
165
10,5
1289
285
1574
100,0
Gesamt
Tabelle 156: Diagnose nach ICD-10 der stationär und teilstationär versorgten Patienten
Stationär
Teilstationär
Insgesamt
Prozente
keine
24
-
24
1,5
F0x.x
140
-
140
8,9
F1x.x
474
1
475
30,2
F2x.x
157
3
160
10,2
F3x.x
259
118
377
24,0
F4x.x
181
90
271
17,2
F5x.x
8
2
10
0,6
F6x.x
33
25
58
3,7
F7x.x
13
4
17
1,1
F8x.x
-
1
1
0,1
F9x.x
-
40
40
2,5
1289
285
1574
Gesamt
100,0
288
In Summe wurden im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land 1.574 psychisch
erkrankte Menschen stationär und teilstationär behandelt. Betrachtet man die Anzahl
der Fälle, die aus dem Landkreis stammten, so entsprachen diese 1,5 Prozent (1.409
Fälle/ 92.705 Einwohner) der Bevölkerung. Bezogen auf die Stadt Altenburg waren
zusammengerechnet 2,4 Prozent (774 Fälle/ 32.819 Einwohner) der Bevölkerung in
stationärer und teilstationärer Behandlung. Bei den Altersgruppen zeigte sich eine
relativ gleichmäßige Verteilung, wobei der Modalwert in der Gruppe der 46- bis 55Jährigen anzufinden ist. Bezüglich des Geschlechtes lässt sich festhalten, dass
etwas mehr Männer (53,4 %) als Frauen (46,6 %) unter den Patienten waren. Zu den
drei häufigsten Diagnosegruppen nach ICD-10 zählten die Psychischen und
Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19) mit einem Anteil von
30,2 Prozent, die affektiven Störungen (F30-F39) mit einem Anteil von 24,0 Prozent
und die neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) mit
einem Anteil von 17,2 Prozent. Fasst man diese drei Gruppen zusammen, so hatten
fast drei von vier Patienten eine Psychische und Verhaltensstörung aus einer dieser
Gruppen.
5.3 Integrierte Versorgung
Die integrierte Versorgung für psychisch erkrankte Menschen als Spezialform eines
ganzheitlichen Versorgungskonzeptes wurde im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger
Land 30 Patienten zur Verfügung gestellt. Mangels ausreichender Datengrundlage
der Fälle konnte keine Angabe zum Alter und Geschlecht gemacht werden. Darüber
hinaus erfolgte keine Trennung zwischen der Stadt Altenburg und dem Landkreis
Altenburger Land. Betrachtet man die Fälle, die aus dem Landkreis stammten, so
waren es zwei Drittel der eingeschriebenen Patienten. Setzt man die
eingeschriebenen Fälle ins Verhältnis zur Bevölkerung im Landkreis, so nahmen
0,02 Prozent (20 Fälle/ 92.705 Einwohner) der Menschen im Altenburger Land an
der integrierten Versorgung teil. Mit einer Häufigkeit von 73,3 Prozent standen die
affektiven Störungen (F30-F39) an erster Stelle.
5.4 Komplementäre Versorgung
Die komplementäre Versorgung psychisch kranker Menschen im Landkreis
Altenburger Land wurde im Jahr 2014 durch zwei ambulante betreute
Wohnmöglichkeiten (ABW), zwei Wohnheime (BW), einen Zuverdienstbereich
(ABuZ), eine Werkstatt für behinderte Menschen (WfbM), eine Tagesstätte für
Menschen mit psychischen Erkrankungen (TS Psyche), eine Begegnungsstätte (BS),
ein betreutes Wohnen für Suchtkranke (BW Sucht), eine Tagesstätte für Suchtkranke
(TS Sucht) und eine Drogenkontaktstelle (accept) gewährleistet. Auch hier lagen
nicht von allen Versorgern Fallzahlen vor, bei einigen Fallzahlen wurden nicht alle
vier Kriterien erfüllt und von manchen Versorgern lagen die Fallzahlen in einer
veränderten Form vor. Infolgedessen konnten das ambulante betreute Wohnen und
das betreute Wohnen der Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft und das ambulante
betreute Wohnen der Horizonte gGmbH nicht berücksichtigt werden, da keine
Fallzahlen vorlagen. Die Begegnungsstätte der Horizonte gGmbH dokumentierte
keine klientenbezogenen Daten, wodurch sie ebenfalls nicht eingeschlossen werden
289
konnte. Des Weiteren konnte das betreute Wohnen für Suchtkranke mangels
ausreichender Datengrundlage ebenfalls nicht für die Zusammenfassung der Daten
nach den relevanten Kriterien herangezogen werden. Zur Erfassung einer
Gesamtzahl an komplementär behandelten psychisch erkrankten Menschen wird
eine Übersicht der Fälle vorangestellt.
Tabelle 157: Gesamtzahl der komplementären Fälle
ABW
BW
ABuZ WfbM
Horizonte Horizonte
64
TS
TS
accept
BS
BW
Psyche Sucht
22
74
25
38
20
ABW
BW
Gesamt
Sucht Schmölln Schmölln
133
161
52
22
30
641
Tabelle 158: Altersgruppen der komplementär versorgten Patienten
BW
ABuZ
WfbM
TS Psyche
TS Sucht
accept
Insgesamt
Prozente
Horizonte
unter 25
-
3
-
-
-
79
82
28,1
6
13
3
1
-
47
70
24,0
4
15
10
8
-
-
37
12,7
10
23
6
9
-
-
48
16,4
2
20
6
15
-
-
43
14,7
-
-
-
5
-
-
5
1,7
22
74
25
38
(20)
133
292 (312)
accept
Insgesamt
Jahre
26 bis 35
Jahre
36 bis 45
Jahre
46 bis 55
Jahre
56 bis 65
Jahre
über 65
Jahre
Gesamt
100,0
Tabelle 159: Geschlecht der komplementär versorgten Patienten
BW
ABuZ
WfbM
TS Psyche
TS Sucht
Prozente
Horizonte
männlich
9
42
21
16
17
71
176
56,4
weiblich
13
32
4
22
3
62
136
43,6
Gesamt
22
74
25
38
20
133
312
100,0
Tabelle 160: Gemeindezugehörigkeit der komplementär versorgten Patienten
BW
ABuZ
WfbM
TS Psyche
TS Sucht
accept
Insgesamt
Prozente
Horizonte
ABG
-
66
14
-
-
114
194
76,4
290
ABGL
13
8
11
-
-
19
51
20,1
andere LK
9
-
-
-
-
-
9
3,5
Gesamt
22
74
25
(38)
(20)
133
254 (312)
accept
Insgesamt
100,0
Tabelle 161: Diagnose nach ICD-10 der komplementär versorgten Patienten
BW
ABuZ
WfbM
TS Psyche
TS Sucht
Prozente
Horizonte
keine
-
9
1
1
-
18
29
7,2
F0x.x
-
-
2
4
-
-
6
1,5
F1x.x
4
39
3
-
20
171
237
59,3
F2x.x
19
17
4
22
-
3
65
16,3
F3x.x
1
2
1
5
-
3
12
3,0
F4x.x
2
5
1
-
-
-
8
2,0
F5x.x
1
-
-
-
-
-
1
0,3
F6x.x
6
2
2
4
-
1
15
3,7
F7x.x
-
-
15
-
-
-
15
3,7
F8x.x
-
-
1
1
-
-
2
0,5
F9x.x
-
-
9
1
-
-
10
2,5
Gesamt
33
74
39
38
20
196
400
100,0
In Summe partizipierten im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land 641 psychisch
erkrankte Menschen an den komplementären Hilfsangeboten. Wie erwähnt konnten
von den elf Versorgern lediglich sechs (vier vollständig und zwei partiell) anhand der
relevanten Kriterien analysiert werden. Hierdurch reduzierte sich die Anzahl der Fälle
um etwa die Hälfte auf 312. Zu den Altersgruppen lagen von der Tagesstätte für
Suchterkrankungen keine Angaben vor. Dadurch konnten lediglich 292 Fälle
berücksichtigt werden. Der Modalwert ist in der Gruppe der unter 25-Jährigen
anzufinden, während über die Hälfte der Menschen maximal 35 Jahre alt war. Unter
den 312 psychisch erkrankten Menschen waren etwas mehr Männer (56,4 %) als
Frauen (43,6 %) anzufinden. Zur Gemeindezugehörigkeit wurde von beiden
Tagesstätten keine Angabe gemacht, wodurch nur 254 Fälle eingeschlossen werden
konnten. Hierbei zeigte sich, dass über drei Viertel aus der Stadt Altenburg
stammten, während etwa 20 Prozent aus dem Landkreis kamen. Betrachtet man die
Diagnosen nach ICD-10 zeigte sich, dass fast 60 Prozent auf Psychische und
Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19) zurückzuführen
waren. Darüber hinaus waren fast ein Sechstel (16,3 %) der Diagnosen eine
Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störung (F20-F29).
5.5 Summe der generierten Fallzahlen
Summiert man alle generierten Fallzahlen unabhängig davon, ob zu den Kriterien
Alter, Geschlecht, Gemeindezugehörigkeit oder Diagnose nach ICD-10 Daten
vorlagen, ergibt sich eine Gesamtzahl von 10.877 Fällen, die im Jahr 2014 im
Landkreis Altenburger Land behandelt wurden.
291
Tabelle 162: Gesamtzahl der behandelten Fälle psychisch erkrankter Menschen im Landkreis Altenburger
Land
Ambulanter Sektor
Stationärer und
Integrierte
Komplementärer
teilstationärer Sektor
Versorgung
Sektor
1.574
30
641
8.632
Insgesamt
10.877
Die reine Gesamtzahl an Fällen ist jedoch wenig aussagekräftig, da keine Trennung
nach der Herkunft und folglich nach der Zugehörigkeit zum Landkreis Altenburger
Land möglich ist. Somit ist es notwendig, die Fälle, die die Kriterien erfüllen separat
zu betrachten, um einschätzen zu können, wie viele psychisch erkrankte Menschen
aus dem Landkreis innerhalb des Landkreises behandelt wurden.
Tabelle 163: Altersgruppen der behandelten Patienten insgesamt
Ambulant
Stationär und
Integriert
komplementär
Gesamt
Prozente
teilstationär
unter 25 Jahre
685
237
82
1004
12,0
26 bis 35 Jahre
551
253
70
874
10,5
36 bis 45 Jahre
716
269
37
1022
12,2
46 bis 55 Jahre
1404
356
48
1808
21,6
56 bis 65 Jahre
1267
177
43
1487
17,8
über 65 Jahre
1877
282
5
2164
25,9
6500
1574
292 (312)
8359 (8779)
Gesamt
(30)
100,0
(6863)
Tabelle 164: Geschlecht der behandelten Patienten insgesamt
Ambulant
Stationär
Integriert
komplementär
Gesamt
Prozente
und
teilstationär
männlich
2763
840
176
3779
43,2
weiblich
4100
734
136
4970
56,8
Gesamt
6863
1574
312
8749 (8779)
100,0
Gesamt
Prozente
(30)
Tabelle 165: Gemeindezugehörigkeit der behandelten Patienten insgesamt
Ambulant
Stationär
und
teilstationär
Integriert Komplementär
292
Altenburg
2980
774
-
194
3948
47,5
Altenburger Land
2837
635
20
51
3492
42,0
anderer Landkreis
683
165
10
9
867
10,5
6500
1574
30
254 (312)
8307 (8779)
100,0
Gesamt
Prozente
Gesamt
(6863)
Tabelle 166: Diagnose nach ICD-10 der behandelten Patienten insgesamt
Ambulant
Stationär und
Integriert
Komplementär
teilstationär
keine
582
24
-
29
635
5,0
F0x.x
1189
140
-
6
1335
10,6
F1x.x
706
475
-
237
1418
11,2
F2x.x
1218
160
4
65
1447
11,5
F3x.x
2836
377
22
12
3247
25,7
F4x.x
2827
271
3
8
3109
24,6
F5x.x
89
10
-
1
100
0,8
F6x.x
596
58
1
15
670
5,3
F7x.x
178
17
-
15
210
1,7
F8x.x
40
1
-
2
43
0,4
F9x.x
352
41
-
10
402
3,2
10613
1574
30
400
12616
Gesamt
100,0
Betrachtet man die zusammengefassten Fallzahlen, zeigt sich, dass der Modalwert
in der Gruppe der über 65-Jährigen anzufinden ist. Darüber hinaus kann festgehalten
werden, dass fast zwei Drittel der psychisch erkrankten Menschen 46 Jahre und älter
waren. Bezüglich des Geschlechtes konnte ein etwas größerer Anteil an Frauen
(56,8 %) festgestellt werden. Betrachtet man die Bevölkerung des Landkreises
Altenburger Land vom Jahr 2014, entsprachen die Fallzahlen einem Anteil von 8,0
Prozent (7.440 Fälle/ 92.705 Einwohner). Bezieht man lediglich die Stadt Altenburg
in die Darstellung mit ein, so waren es 12 Prozent (3.948 Fälle/ 32.819 Einwohner)
der Bevölkerung. Die häufigsten festgestellten Diagnosen nach ICD-10 waren in den
Gruppen der affektiven Störungen (F30-F39) und neurotischen, Belastungs- und
somatoformen Störungen (F40-F48) mit einem Anteil von 25,7 bzw. 24,6 Prozent
anzutreffen. Folglich belief sich der Anteil beider Gruppen in Summe auf über 50
Prozent der diagnostizierten Störungen. Darüber hinaus bildeten zu ähnlichen
Anteilen organische, einschließlich symptomatischer psychischer Störungen (F00F09), Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10F19) sowie Schizophrenie, schizotype und wahnhafte Störungen mit jeweils etwa 11
Prozent in Summe fast ein Drittel der Störungen ab. Der hohe Anteil der
Diagnosegruppen bestätigt die Relevanz der zu untersuchenden Störungen.
293
Infolgedessen werden im nächsten Abschnitt neben der kurzen Erläuterung des
Prävalenzbegriffes, die Häufigkeiten der relevanten Diagnosegruppen nach
Altersstandardisierung ermittelt, um eine bessere Vergleichbarkeit, Zuverlässigkeit
und Gültigkeit der Ergebnisse gewährleisten zu können.
5.6 Ermittlung der Prävalenzen
Die bislang ermittelten Fallzahlen waren ausschließlich absolute Zahlen. Sie sind
folglich die Gesamtanzahlen der Werte einer bestimmten Ausprägung und essentiell
für
verschiedenartige
statistische
Ehebungen,
u.a.
auch
die
Gesundheitsberichtserstattung (vgl. Schwartz et al., 2012, S. 17 ff.). Im Kontext der
IST-Analyse im Landkreis Altenburger Land sind dies die Anzahl an Menschen der
jeweiligen Altersgruppen, die Anzahl von Männern und Frauen, die Anzahl der
Menschen aus der Stadt Altenburg und dem Landkreis Altenburger Land und die
Anzahl der Diagnosen je Diagnosegruppe. Diese Zahlen bilden zwar eine gute
Momentaufnahme, sind jedoch nicht geeignet, wenn es um den Vergleich mit
anderen Regionen oder auch Zeitpunkten geht. Beispielsweise mag die
Gesamtanzahl von 10.877 Fällen im Landkreis Altenburger Land hoch erscheinen,
vergleicht man sie jedoch mit den Fallzahlen aus dem Psychiatriebericht der Stadt
Leipzig, so fällt auf, dass sie weniger als die Hälfte der dortigen Fälle (n=22.138) (vgl.
Stadt Leipzig, 2015, S. 9) ausmacht. Vermutlich ist dieser Unterschied durch die
verschieden große Bevölkerung zu erklären (ABGL: 92.705 im Vergleich zur Stadt
Leipzig: 520.838). Somit ist zu erkennen, dass die absoluten Zahlen keine Aussage
darüber liefern können, ob eine Region mehr Probleme mit psychischen
Erkrankungen hat als eine andere. Daher ist es notwendig, die Bezugsgröße der
Bevölkerung mit in die Betrachtung einzubeziehen, um eine Vergleichbarkeit
herstellen zu können. Maßgeblich ist also die sogenannte Prävalenz. Sie ergibt sich
aus dem Verhältnis der Krankheitsfälle einer bestimmten Population und der
Gesamtanzahl der Personen in der bestimmten Population. Die einfachste Form wird
als Punktprävalenz bezeichnet. Sie schließt einen definierten Zeitpunkt ein und wird
je nach Populationsgröße in der Regel auf 100, 1.000 oder auch 100.000 Personen
bezogen (vgl. Schwartz et al. 2012, S. 414). Da sie jedoch lediglich den definierten
Zeitpunkt einbezieht, eignet sie sich nicht für alle Erkrankungen gleichermaßen. Um
die Erkrankungen zu einem bestimmten Zeitpunkt inklusive der Neuerkrankungen in
einem bestimmten Zeitraum darstellen zu können, fügt man dem Begriff der Punktden der Periodenprävalenz hinzu. Diese ist der Quotient aus den Erkrankten zu
Beginn des definierten Zeitraumes (z.B. ein Jahr) inklusive der Neuerkrankten in
diesem Zeitraum und der Anzahl der Personen in der zu untersuchenden Population
in diesem Zeitraum (vgl. Egger und Razum, 2012, S. 26 f.). Für die Ermittlung der
Prävalenzen aus der IST-Analyse der Versorgungssituation im Landkreis Altenburger
Land, wird demnach die Periodenprävalenz fokussiert. Die Summe aller Fälle
(psychisch Erkrankter) aus dem Jahr 2014 dividiert durch die mittlere Anzahl der
Bevölkerung (Mittelwert der Bevölkerung vom 31.12. des Vorjahres und der vom
31.12. des zu untersuchenden Jahres), kann somit als 12-Monatsprävalenz
bezeichnet werden. Die Altersgruppen der Bevölkerung des Landkreises Altenburger
294
Land zum Stichtag des 31.12. und die daraus resultierenden Mittelwerte sind
demnach notwendig, für die Berechnung (siehe Tabelle 167).
Tabelle 167: Bevölkerung Landkreis Altenburger Land nach Altersgruppen am 31.12.2013, am 31.12.2014
und Mittelwerte, Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik, 2016
unter 25 Jahre
26 bis 35 Jahre
36 bis 45 Jahre
46 bis 55 Jahre
56 bis 65 Jahre
über 65 Jahre
Gesamt
Bevölkerung LK ABGL
31.12.2013
15.925
10.307
10.904
16.083
15.595
24.791
93.605
Bevölkerung LK ABGL
31.12.2014
15.640
10.195
10.488
15.818
15.893
24.671
92.705
Bevölkerung ABGL
Mittelwert für 2014
15.782
10.251
10.696
15.951
15.744
24.731
93.155
Die Ermittlung einer Inzidenz (Neuerkrankungsrate) für den definierten Zeitraum war
dabei nicht möglich, da keine Trennung zwischen Erkrankten und Neuerkrankten
vorlag. Um bei der Ermittlung der 12-Monatsprävalenz möglichst valide und
vergleichbare Ergebnisse zu erhalten, war es notwendig, potentielle Störfaktoren zu
berücksichtigen. Einer der wichtigsten sogenannten Confounder ist das Alter. Um
den Einfluss des Alters bei der Ermittlung der Prävalenz einkalkulieren zu können,
existieren zwei Optionen zur Altersstandardisierung, die direkte und die indirekte. Die
direkte Altersstandardisierung geht davon aus, dass die zu untersuchende
Population an eine Standardbevölkerung (z.B. Europastandardbevölkerung oder die
Standardbevölkerung der BRD) angeglichen wird, um den verschiedenartigen
strukturellen Aufbau von Altersgruppen in unterschiedlichen Regionen eliminieren zu
können. Demgegenüber wird bei der Methode der indirekten Altersstandardisierung
die Anzahl der ermittelten Fälle mit der Anzahl erwarteten Fälle abgeglichen, wobei
nicht die zu untersuchende Population, sondern eine Standardbevölkerung als
Ursprung dient (vgl. Razum, Breckenkamp & Brzoska, 2011, S. 120-126). In der
vorliegenden Analyse zur Ermittlung der 12-Monatsprävalenzen für die relevanten
Diagnosegruppen wurde die Methode der direkten Altersstandardisierung auf Grund
der großen Fallzahlen gewählt. Für die Standardbevölkerung wurde die von
Deutschland aus dem Jahr 2011 (siehe Tabelle 168) verwendet, da sie am besten
geeignet ist, die Bevölkerungszusammensetzung wiederzuspiegeln (GBE-Bund,
2016c). Zur Vereinfachung der Berechnung der standardisierten Erkrankungsrate
wurde die Standardbevölkerung in den jeweiligen Altersgruppen auf 100.000
Einwohner bezogen.
Tabelle 168: Standardbevölkerung der BRD aus dem Jahr 2011 in Bezug auf die Gesamtbevölkerung und
in Bezug auf 100.000 Einwohner, Quelle: GBE-Bund, 2016c
Standardbevölkerung BRD 2011
unter 25 Jahre
26 bis 35 Jahre
36 bis 45 Jahre
46 bis 55 Jahre
19.715.034
9.592.476
11.033.716
13.210.586
Standardbevölkerung BRD 2011
bezogen auf 100.000 Einwohner
24.559
11.950
13.745
16.457
295
56 bis 65 Jahre
über 65 Jahre
Gesamt
10.133.247
16.589.935
80.274.994
12.623
20.666
100.000
Im ersten Schritt wird die altersspezifische Erkrankungsrate je 100.000 Einwohner
aus der Division der Anzahl der psychisch Erkrankten multipliziert mit 100.000 durch
die mittlere Bevölkerung des Landkreises Altenburger Land errechnet. Im zweiten
Schritt wird diese altersspezifische Erkrankungsrate je Altersgruppe wiederum mit
der Standardbevölkerung je Altersgruppe multipliziert und im Anschluss durch
100.000 dividiert. Im Ergebnis erhält man die standardisierten Erkrankungsraten je
Altersgruppe, welche in Summe im letzten Schritt zur standardisierten
Gesamterkrankungsrate, also der 12-Monatsprävalenz je 100.000 Einwohner,
werden.
Zur Ermittlung der 12-Monatsprävalenz
der Störungen der jeweiligen
Diagnosegruppen wurden in allen folgenden Berechnungen für den ambulanten
Sektor die Fachärzte, Psychologischen Psychotherapeuten, die Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten und die Psychiatrische Institutsambulanz, für den
stationären und teilstationären Sektor die Fachabteilungen der Klinik für Psychiatrie
Psychotherapie und Psychosomatik und für den komplementären Sektor das
betreute Wohnen, der Zuverdienstbereich (ABuZ) und die Tagesstätte für psychisch
Erkrankte der Horizonte gGmbH, der separate Bereich für psychisch Erkrankte der
WfbM und die Drogenkontaktstelle accept herangezogen. Da nur die genannten
Bereiche die Anforderungen – die Fallzahlen enthielten das Alter und die psychische
Störung nach ICD-10 – erfüllten, konnten die übrigen Versorger nicht berücksichtigt
werden. Eine Ausnahme bildet die PSBS. Deren Fallzahlen enthielten zwar keine
Altersangabe, allerdings Daten über die Psychischen und Verhaltensstörungen durch
psychotrope Substanzen nach ICD-10. Infolgedessen wurde die 12-Monatsprävalenz
sowohl inklusive, als auch exklusive der PSBS ermittelt. Bei der 12-Monatsprävalenz
inklusive der PSBS wurde das durchschnittliche Alter je Altersgruppe der
Suchtkranken nach den bisherigen Fallzahlen gewichtet. Dies wird im jeweiligen
Abschnitt näher erläutert. Auf Grund der Exklusion von und des Fehlens der
Fallzahlen in mehreren Bereichen, ist davon auszugehen, dass die 12Monatsprävalenz in allen Diagnosegruppen tendenziell geringer ausfällt.
5.6.1 12-Monatsprävalenz der Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften
Störungen (F20-F29)
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen fällt auf, dass die meisten psychisch
Erkrankten der Diagnosegruppe F20 bis F29 ein Alter von 46 bis 55 Jahren hatten.
Darüber hinaus zeigt sich, dass fast 70 Prozent der psychisch Erkrankten über 46
Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der Altersstandardisierung auf die
altersstandardisierten Erkrankungsraten, reduziert sich der Anteil der über 46Jährigen auf 60 Prozent. Die Summe der altersstandardisierten Erkrankungsraten
ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 1.249 psychisch Erkrankten auf 100.000
296
Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land 1,2 Prozent der
Bevölkerung an einer Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen.
Tabelle 169: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F20-F29
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
29
183,75
24.559
45,13
26 bis 35 Jahre
10.251
192
1.872,99
11.950
223,82
36 bis 45 Jahre
10.696
170
1.589,38
13.745
218,46
46 bis 55 Jahre
15.951
347
2.175,41
16.457
358,01
56 bis 65 Jahre
15.744
238
1.511,69
12.623
190,82
über 65 Jahre
24.731
255
1.031,09
20.666
213,09
Gesamt
93.155
1.231
1.321,45
100.000
1249,33
5.6.2 12-Monatsprävalenz der affektiven Störungen (F30-F39)
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen fällt auf, dass die meisten psychisch
Erkrankten der Diagnosegruppe F30 bis F39 sich in einem Alter von über 65 Jahren
befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass über 80 Prozent der psychisch Erkrankten
über 46 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der Altersstandardisierung auf die
altersstandardisierten Erkrankungsraten, reduziert sich der Anteil der über 46Jährigen
auf etwa drei Viertel. Die Summe der altersstandardisierten
Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 2.623 psychisch
Erkrankten auf 100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land 2,6 Prozent der Bevölkerung an affektiven Störungen.
Tabelle 170: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F30-F39
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
121
766,70
24.559
188,29
26 bis 35 Jahre
10.251
120
1.170,62
11.950
139,89
297
36 bis 45 Jahre
10.696
275
2.571,05
13.745
353,39
46 bis 55 Jahre
15.951
685
4.294,40
16.457
706,72
56 bis 65 Jahre
15.744
667
4.236,53
12.623
534,77
über 65 Jahre
24.731
838
3.388,46
20.666
700,26
Gesamt
93.155
2.706
2.904,84
100.000
2623,32
5.6.3 12-Monatsprävalenz der neurotischen, Belastungs- und somatoformen
Störungen (F40-F48)
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen fällt auf, dass die meisten psychisch
Erkrankten der Diagnosegruppe F40 bis F48 sich in einem Alter von 46 bis 55 Jahren
befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass fast zwei Drittel der psychisch Erkrankten
über 46 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der Altersstandardisierung auf die
altersstandardisierten Erkrankungsraten, reduziert sich der Anteil der über 46Jährigen auf 57 Prozent. Die Summe der altersstandardisierten Erkrankungsraten
ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 2.176 psychisch Erkrankten auf 100.000
Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land 2,2 Prozent der
Bevölkerung an neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen.
Tabelle 171: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F40-F48
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
228
1.444,68
24.559
354,80
26 bis 35 Jahre
10.251
203
1.980,29
11.950
236,64
36 bis 45 Jahre
10.696
268
2.505,61
13.745
344,40
46 bis 55 Jahre
15.951
470
2.946,52
16.457
484,91
56 bis 65 Jahre
15.744
468
2.972,56
12.623
375,23
über 65 Jahre
24.731
455
1.839,80
20.666
380,21
Gesamt
93.155
2.092
2.245,72
100.000
2.176,19
5.6.4 12-Monatsprävalenz der Suchterkrankten - Psychische und
Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19)
Bei der Ermittlung der Prävalenz der Suchterkrankten galt es vorab zu klären, in wie
weit die PSBS berücksichtigt werden konnte. Daher wurden die Berechnungen
sowohl mit und ohne sie durchgeführt. Bei der Einschlussvariante musste zur
Altersstandardisierung eine Verteilung der Fälle auf die Altersgruppen erfolgen, da
keine Angaben zum Alter vorlagen. Somit wurden die 870 Fälle ohne PSBS erfasst
und deren Anteile je Altersgruppe berechnet. Beispielsweise hatten 128 Fälle der
unter 25 Jährigen eine Psychische und Verhaltensstörung durch psychotrope
Substanzen. Der Anteil beträgt somit 14,7 Prozent (128 Fälle/ 870 Fälle). Dieser
Anteil wiederum wurde auf die 363 Fälle der PSBS bezogen und ergab dadurch eine
298
absolute Häufigkeit von 53 Personen in der Altersgruppe der unter 25-Jährigen. In
Summe waren somit 181 Menschen (128 Fälle + 53 Fälle) betroffen. Diese
Verhältnisrechnung wurde letztlich für alle Altersgruppen durchgeführt, um die Fälle
der PSBS auf Grund der hohen Fallzahlen mit einbeziehen zu können (siehe Tabelle
172).
Tabelle 172: Fallzahlen der Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope
Substanzen (F10-F19) ohne und mit PSBS
Fälle ohne PSBS
Anteil in Prozent
Fälle mit PSBS
Fälle Gesamt
unter 25 Jahre
128
14,7
53
181
26 bis 35 Jahre
164
18,9
69
233
36 bis 45 Jahre
156
17,9
65
221
46 bis 55 Jahre
206
23,7
86
292
56 bis 65 Jahre
139
16,0
58
197
über 65 Jahre
77
8,9
32
109
Gesamt
870
100,0
363
1.233
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen ohne PSBS fällt auf, dass die meisten
Suchtkranken der Diagnosegruppe F10 bis F19 sich in einem Alter von 46 bis 55
Jahren befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass etwas mehr als die Hälfte der
Suchtkranken maximal 45 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der
Altersstandardisierung auf die altersstandardisierten Erkrankungsraten, erhöht sich
der Anteil der maximal 45-Jährigen auf über 60 Prozent. Die Summe der
altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 979
Suchtkranken auf 100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land etwa 1 Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen und
Verhaltensstörung durch psychotrope Substanzen.
Tabelle 173: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F10-F19
ohne PSBS
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
128
811,05
24.559
199,19
26 bis 35 Jahre
10.251
164
1.599,84
11.950
191,18
36 bis 45 Jahre
10.696
156
1.458,49
13.745
200,46
46 bis 55 Jahre
15.951
206
1.291,46
16.457
212,54
299
56 bis 65 Jahre
15.744
139
882,88
12.623
111,45
über 65 Jahre
24.731
77
311,35
20.666
64,34
Gesamt
93.155
870
933,93
100.000
979,16
Fügt man die PSBS bei der Betrachtung der absoluten Zahlen hinzu, fällt auf, dass
die meisten Suchtkranken der Diagnosegruppe F10 bis F19 sich ebenfalls in einem
Alter von 46 bis 55 Jahren befanden. Darüber hinaus zeigt sich auch, dass etwas
mehr als die Hälfte der Suchtkranken maximal 45 Jahre alt waren. Bezieht man sich
nach der Altersstandardisierung auf die altersstandardisierten Erkrankungsraten,
erhöht sich der Anteil der maximal 45-Jährigen auf über 60 Prozent. Die Summe der
altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca.
1.388 Suchtkranken auf 100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land etwa 1,4 Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen und
Verhaltensstörung durch psychotrope Substanzen.
Tabelle 174: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F10-F19
mit PSBS
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
181
1.146,88
24.559
281,66
26 bis 35 Jahre
10.251
233
2.272,95
11.950
271,62
36 bis 45 Jahre
10.696
221
2.066,19
13.745
284,00
46 bis 55 Jahre
15.951
292
1.830,61
16.457
301,26
56 bis 65 Jahre
15.744
197
1.251,27
12.623
157,95
über 65 Jahre
24.731
109
440,74
20.666
91,08
Gesamt
93.155
1.233
1.330,03
100.000
1.387,57
5.6.4.1 12-Monatsprävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen durch
Alkohol (F10.x)
Die Prävalenz der Untergruppe der Psychischen und Verhaltensstörungen durch
Alkohol wurde ebenso mit und ohne die PSBS ermittelt. Dabei wurden die Fälle der
Altersgruppen ebenso anteilig auf die Fälle der PSBS verteilt (siehe Tabelle 175).
Tabelle 175: Fallzahlen der Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol ohne und
mit PSBS
Fälle ohne PSBS
Anteil in Prozent
Fälle mit PSBS
Fälle Gesamt
unter 25 Jahre
18
4,2
10
28
26 bis 35 Jahre
68
15,6
38
106
36 bis 45 Jahre
118
27,1
65
183
46 bis 55 Jahre
138
31,7
76
214
300
56 bis 65 Jahre
68
15,6
38
106
über 65 Jahre
25
5,8
25
39
Gesamt
435
100,0
241
676
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen ohne PSBS fällt auf, dass die meisten
Suchtkranken der Diagnosegruppe F10.x sich in einem Alter von 46 bis 55 Jahren
befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass etwas mehr als die Hälfte der
Suchtkranken mindestens 46 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der
Altersstandardisierung auf die altersstandardisierten Erkrankungsraten, so verändert
sich das Verhältnis der mindestens 46- zu maximal 46-Jährigen derart, dass etwas
mehr als die Hälfte maximal 46 Jahre alt waren. Die Summe der
altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 477
Suchtkranken auf 100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land etwa 0,5 Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen und
Verhaltensstörung durch Alkohol.
Tabelle 176: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F10.x ohne
PSBS
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
18
114,05
24.559
28,01
26 bis 35 Jahre
10.251
68
663,35
11.950
79,27
36 bis 45 Jahre
10.696
118
1.103,22
13.745
151,64
46 bis 55 Jahre
15.951
138
865,15
16.457
142,38
56 bis 65 Jahre
15.744
68
431,91
12.623
54,52
über 65 Jahre
24.731
25
101,09
20.666
20,89
Gesamt
93.155
435
466,96
100.000
476,71
Fügt man die PSBS bei der Betrachtung der absoluten Zahlen hinzu, fällt auf, dass
die meisten Suchtkranken der Diagnosegruppe F10.x sich ebenfalls in einem Alter
von 46 bis 55 Jahren befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass etwas mehr als die
Hälfte der Suchtkranken mindestens 46 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der
Altersstandardisierung auf die altersstandardisierten Erkrankungsraten, so verändert
sich das Verhältnis der mindestens 46- zu maximal 46-Jährigen derart, dass etwas
mehr als die Hälfte maximal 46 Jahre alt waren. Die Summe der
altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 741
Suchtkranken auf 100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land etwa 0,7 Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen und
Verhaltensstörung durch Alkohol.
Tabelle 177: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F10.x mit
PSBS
301
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
28
177,42
24.559
43,57
26 bis 35 Jahre
10.251
106
1034,05
11.950
123,57
36 bis 45 Jahre
10.696
183
1710,92
13.745
235,17
46 bis 55 Jahre
15.951
214
1341,61
16.457
220,79
56 bis 65 Jahre
15.744
106
673,27
12.623
84,99
über 65 Jahre
24.731
39
157,70
20.666
32,59
Gesamt
93.155
676
725,67
100.000
740,68
5.6.4.2 12-Monatsprävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen durch
andere Stimulanzien, einschließlich Koffein (F15.x)
Die Prävalenz der Untergruppe der Psychischen und Verhaltensstörungen durch
andere Stimulanzien, einschließlich Koffein wurde ebenso mit und ohne die PSBS
ermittelt. Dabei wurden die Fälle der Altersgruppen ebenso anteilig auf die Fälle der
PSBS verteilt (siehe Tabelle 178).
Tabelle 178: Fallzahlen der Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch andere
Stimulanzien, einschließlich Koffein ohne und mit PSBS
Fälle ohne PSBS
Anteil in Prozent
Fälle mit PSBS
Fälle Gesamt
unter 25 Jahre
79
60,8
40
119
26 bis 35 Jahre
50
38,5
26
76
36 bis 45 Jahre
1
0,7
1
2
46 bis 55 Jahre
-
-
-
-
56 bis 65 Jahre
-
-
-
-
über 65 Jahre
-
-
-
-
130
100,0
67
197
Gesamt
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen ohne PSBS fällt auf, dass die meisten
Suchtkranken der Diagnosegruppe F15.x sich in einem Alter von unter 25 Jahren
befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass über 60 Prozent der Suchtkranken
maximal 25 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der Altersstandardisierung auf
die altersstandardisierten Erkrankungsraten, so waren es mehr als zwei Drittel. Die
Summe der altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz
von ca. 183 Suchtkranken auf 100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im
Landkreis Altenburger Land etwa 0,2 Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen
und Verhaltensstörung durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein.
302
Tabelle 179: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F15.x ohne
PSBS
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
79
500,57
24.559
122,94
26 bis 35 Jahre
10.251
50
487,76
11.950
58,29
36 bis 45 Jahre
10.696
1
9,35
13.745
1,29
46 bis 55 Jahre
15.951
-
-
16.457
-
56 bis 65 Jahre
15.744
-
-
12.623
-
über 65 Jahre
24.731
-
-
20.666
-
Gesamt
93.155
130
139,55
100.000
182,52
Fügt man die PSBS bei der Betrachtung der absoluten Zahlen hinzu, fällt auf, dass
die meisten Suchtkranken der Diagnosegruppe F10.x sich ebenfalls in einem Alter
von unter 25 Jahren befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass über 60 Prozent der
Suchtkranken unter 25 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der
Altersstandardisierung auf die altersstandardisierten Erkrankungsraten, so steigert
sich der Anteil auf über zwei Drittel. Die Summe der altersstandardisierten
Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 276 Suchtkranken auf
100.000 Einwohner. Somit litten im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land etwa
0,3 Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen und Verhaltensstörung durch
andere Stimulanzien, einschließlich Koffein.
Tabelle 180: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F15.x mit
PSBS
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
119
754,02
24.559
185,18
26 bis 35 Jahre
10.251
76
741,39
11.950
88,60
36 bis 45 Jahre
10.696
2
18,70
13.745
2,57
46 bis 55 Jahre
15.951
-
-
16.457
-
56 bis 65 Jahre
15.744
-
-
12.623
-
über 65 Jahre
24.731
-
-
20.666
-
Gesamt
93.155
197
211,48
100.000
276,35
303
5.6.5 12-Monatsprävalenz der Demenz-Erkrankungen (F00-F03)
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen fällt auf, dass die meisten psychisch
Erkrankten der Diagnosegruppe F00 bis F03 sich in einem Alter von über 65 Jahren
befanden. Darüber hinaus zeigt sich, dass fast 97 Prozent der psychisch Erkrankten
über 65 Jahre alt waren. Bezieht man sich nach der Altersstandardisierung auf die
altersstandardisierten Erkrankungsraten, reduziert sich der Anteil lediglich um 1
Prozent. Die Summe der altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12Monatsprävalenz von ca. 375 psychisch Erkrankten auf 100.000 Einwohner. Somit
litten im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land etwa 0,4 Prozent der Bevölkerung
an demenziellen Störungen.
Tabelle 181: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F00-F03
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
-
-
24.559
-
26 bis 35 Jahre
10.251
-
-
11.950
-
36 bis 45 Jahre
10.696
2
18,70
13.745
2,57
46 bis 55 Jahre
15.951
1
6,27
16.457
1,03
56 bis 65 Jahre
15.744
12
76,22
12.623
9,62
über 65 Jahre
24.731
433
1750,84
20.666
361,83
Gesamt
93.155
448
480,92
100.000
375,05
Grenzt man die Fälle der Demenz-Erkrankten auf den Bevölkerungsanteil des
Altenburger Landes ein, so stehen den 433 Fällen 25.955 Menschen über 65 Jahre
gegenüber. Aus der Summe der altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt sich
eine 12-Monatsprävalenz von ca. 1.552 Demenz-Erkrankten auf 100.000 Einwohner.
Somit waren im Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land etwa 1,6 Prozent der über
65-Jährigen in Behandlung auf Grund einer Psychischen und Verhaltensstörung.
Tabelle 182: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung F00-F03
der Altersgruppe der über 65-Jährigen
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
65 bis unter 75
Jahre
12.855
44
342,28
54.639
187,02
304
75 bis unter 85
Jahre
9.478
194
2.046,85
33.917
694,23
älter
3.328
195
5.859,38
11.444
670,55
Gesamt
25.955
433
1.668,27
100.000
1.551,80
85 Jahre und
5.6.6 12-Monatsprävalenz der psychisch erkrankten Kindern und
Jugendlichen, insbesondere Verhaltens- und emotionale Störungen mit
Beginn in der Kindheit und Jugend (F90-F98)
Bei der Betrachtung der absoluten Zahlen fällt auf, dass alle psychisch erkrankten
Kinder und Jugendlichen unter 25 Jahre alt waren. Die Summe der
altersstandardisierten Erkrankungsraten ergibt eine 12-Monatsprävalenz von ca. 766
psychisch Erkrankten auf 100.000 Einwohner. Somit waren im Jahr 2014 im
Landkreis Altenburger Land etwa 0,8 Prozent unter der Bevölkerung psychisch
erkrankte Kinder und Jugendliche.
Tabelle 183: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung der
psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 25 Jahre
15.782
492
3117,48
24.559
765,62
26 bis 35 Jahre
10.251
-
-
11.950
-
36 bis 45 Jahre
10.696
-
-
13.745
-
46 bis 55 Jahre
15.951
-
-
16.457
-
56 bis 65 Jahre
15.744
-
-
12.623
-
über 65 Jahre
24.731
-
-
20.666
-
Gesamt
93.155
492
528,15
100.000
765,62
Grenzt man die Fälle der psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen auf den
Bevölkerungsanteil des Altenburger Landes ein, so stehen den 492 Fällen 12.778
Menschen unter 20 Jahre gegenüber. Aus der Summe der altersstandardisierten
Erkrankungsraten ergibt sich eine 12-Monatsprävalenz von ca. 3.761 psychisch
erkrankten Kindern und Jugendlichen auf 100.000 Einwohner. Somit waren im Jahr
2014 im Landkreis Altenburger Land etwa 3,8 Prozent der unter 20-Jährigen in
Behandlung auf Grund einer Psychischen und Verhaltensstörung.
305
Tabelle 184: Absolute Häufigkeit, Erkrankungsrate und Prävalenz nach Altersstandardisierung der
psychisch erkrankten Kinder und Jugendlichen der Altersgruppe der unter 20 Jährigen
Mittlere
Anzahl
Erkrankte je
Standard-
Standardisierte
Bevölkerung LK
Erkrankter
100.000 (Rate)
bevölkerung
Erkrankungsrate
ABGL im Jahr
31.12.2014
BRD 2011
je 100.000
bezogen auf
Einwohner
2014
100.000 EW
unter 5 Jahre
3.140
14
445,86
22.778
101,56
3.233
178
5505,72
23.683
1303,92
3.446
259
7515,96
26.326
1978,65
Jahre
2.960
41
1385,14
27.213
376,94
Gesamt
12.778
492
3850,37
100.000
3761,07
5 bis unter 10
Jahre
10 bis unter 15
Jahre
15 bis unter 20
5.6.7 12-Monatsprävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen (F00F99) insgesamt
Bei der Berechnung der restlichen und Summierung aller Diagnosegruppen ohne
(siehe Tabelle 184) und mit (siehe Tabelle 185) PSBS kann festgehalten werden,
dass die Diagnosegruppen mit den höchsten Erkrankungsraten in der Gruppe der
affektiven Störungen (F30-F39) anzufinden waren. In beiden Varianten wurden diese
von den neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) gefolgt.
An dritter Stelle standen die Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen
(F20-F29) exklusive PSBS und die Psychischen und Verhaltensstörungen durch
psychotrope Substanzen (F10-F19) inklusive PSBS. Insgesamt wurde bei der
Variante ohne PSBS eine 12-Monatsprävalenz von 9.409 psychisch Erkrankten auf
100.000 Einwohner ermittelt. Demnach wurden im Jahr 2014 im Altenburger Land
9,4 Prozent der Bevölkerung auf Grund von Psychischen und Verhaltensstörungen
behandelt. Schließt man die PSBS in die Betrachtung der 12-Monatsprävalenz mit
ein, so waren im Jahr 2014 im Landkreis 9.817 psychisch Erkrankte auf 100.000
Einwohner betroffen. Dadurch würde sich der Anteil an Erkrankten um 0,4 auf 9,8
Prozent erhöhen.
306
Tabelle 185: Prävalenz nach Altersstandardisierung der Psychischen und Verhaltensstörungen (F00-F99)
je 100.000 Einwohner ohne PSBS
unter 25
F00-
F10-
F20-
F30-
F40-
F50-
F60-
F70-
F80-
F90-
F09
F19
F29
F39
F48
F59
F69
F79
F89
F99
3,11
199,19
45,13
188,29 354,80
14,06
76,25
73,14
31,12
10,49
191,18 223,82 139,89 236,64
18,65
76,94
53,62
9,33
8,16
968,72
26,99
200,46 218,46 353,39 344,40
20,56
138,79
87,38
0
3,86
1.394,29
43,33
212,54 358,01 706,72 484,91
9,29
178,49
83,57
1,03
3,1
2.080,99
76,97
111,45 190,82 534,77 375,23
8,82
78,57
20,85
1,6
1,6
1.400,68
684,38
64,34
9,19
50,97
19,22
0,83
5,01
2.127,5
600,01 337,78
43,91
Gesamt
451,28 1.436,37
Jahre
26 bis 35
Jahre
36 bis 45
Jahre
46 bis 55
Jahre
56 bis 65
Jahre
über 65
213,09 700,26 380,21
Jahre
Gesamt
845,27 979,16 1.249,33 2.623,32 2.176,19 80,57
473,01 9.408,55
Tabelle 186: Prävalenz nach Altersstandardisierung der Psychischen und Verhaltensstörungen (F00-F99)
je 100.000 Einwohner mit PSBS
unter 25
F00-
F10-
F20-
F30-
F40-
F50-
F60-
F70-
F80-
F90-
F09
F19
F29
F39
F48
F59
F69
F79
F89
F99
3,11
281,66
45,13
188,29 354,80
14,06
76,25
73,14
31,12
10,49
271,62 223,82 139,89 236,64
18,65
76,94
53,62
9,33
8,16
1.049,16
26,99
284,00 218,46 353,39 344,40
20,56
138,79
87,38
0
3,86
1.477,83
43,33
301,26 358,01 706,72 484,91
9,29
178,49
83,57
1,03
3,1
2.169,71
76,97
157,95 190,82 534,77 375,23
8,82
78,57
20,85
1,6
1,6
1.447,18
684,38
91,08
9,19
50,97
19,22
0,83
5,01
2.154,24
600,01 337,78
43,91
Gesamt
451,28 1.518,84
Jahre
26 bis 35
Jahre
36 bis 45
Jahre
46 bis 55
Jahre
56 bis 65
Jahre
über 65
213,09 700,26 380,21
Jahre
Gesamt
845,27 1.387,57 1.249,33 2.623,32 2.176,19 80,57
473,01 9.816,96
307
5.6.8 12-Monatsprävalenzen der Psychischen und Verhaltensstörungen
getrennt nach Stadt Altenburg und Landkreis Altenburger Land
Die Gegenüberstellung der standardisierten Erkrankungsraten von Altenburg und
dem Altenburger Land zeigt mit Ausnahme der Diagnosegruppe F70 bis F79
wesentlich höhere 12-Monatsprävalenzen in der Stadt Altenburg. Der größte
Unterschied konnte in der Gruppe F10 bis F19 registriert werden. Hier wurden bis zu
fünfmal mehr Erkrankte je 100.000 Einwohner in der Stadt gegenüber dem Landkreis
festgestellt. Da die Fallzahlen der PSBS keine Informationen über die
Gemeindezugehörigkeit enthielten, konnten sie nicht berücksichtigt werden. Die
mittleren Bevölkerungszahlen der Stadt Altenburg gegenüber dem Landkreis
Altenburger Land zeigten ein Verhältnis von etwa einem Drittel in der Stadt zu zwei
Dritteln auf dem Land. Die standardisierte Erkrankungsrate des Landkreises
insgesamt liegt folglich zwischen der Rate von Altenburg und der Rate des
Altenburger Landes. Die meisten Erkrankungen waren sowohl in der Stadt als auch
auf dem Land in den Diagnosegruppen F30 bis F39 und F40 bis F48 anzufinden. Bei
der Betrachtung der Gesamtprävalenz zeigt sich, dass in der Stadt Altenburg über 14
Prozent der Bevölkerung an einer Psychischen und Verhaltensstörung litt, während
es im Altenburger Land lediglich 6,8 Prozent waren. Zusammengefasst waren es
exklusive der PSBS 9,4 Prozent.
Tabelle 187: Prävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen (F00-F99) je 100.000 Einwohner geteilt
nach der Stadt Altenburg, dem Altenburger Land und dem Landkreis Altenburger Land insgesamt
Diagnosegruppen
Standardisierte
Standardisierte
Standardisierte
Erkrankungsrate je
Erkrankungsrate je
Erkrankungsrate je
100.000 Einwohner
100.000 Einwohner
100.000 Einwohner
Altenburg
Altenburger Land
Landkreis insgesamt
F00-F09
1.180,63
630,92
845,27
F10-F19
2.065,53
402,21
979,16
F20-F29
1.990,07
862,26
1.249,33
F30-F39
3.401,94
2.199,57
2.623,32
F40-F48
3.169,39
1.642,33
2.176,19
F50-F59
114,73
61,25
80,57
F60-F69
1.081,09
348,54
600,01
F70-F79
338,66
337,79
337,78
308
F80-F89
59,34
35,45
43,91
F90-F99
798,78
293,87
473,01
Gesamt
14.200,16
6.814,19
9.408,55
5.6.9 12-Monatsprävalenzen der Psychischen und Verhaltensstörungen in
Deutschland
Die vergleichende Darstellung der bereits ermittelten 12-Monatsprävalenzen für die
Bundesrepublik Deutschland, kann als Anhaltspunkt für die Betrachtung der
Prävalenzen im Landkreis Altenburger Land genutzt werden. Die Hauptdaten wurden
dabei über den Bundesgesundheitssurvey aus dem Jahr 1998 (BGS98) und die
Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS1) aus den Jahren 2008
bis 2011, insbesondere auch die Zusatzuntersuchung Psychische Gesundheit
(DEGS1-MH), generiert. Die Teilnehmer beider Studien wurden durch Fachpersonal
und Ärzte untersucht und auf Grund dieser Einschätzungen die jeweiligen
Erkrankungen nach DSM-IV/ ICD-10 zugewiesen. Vorab bleibt festzuhalten, dass
neben den ermittelten Prävalenzen diverse andere Ergebnisse ermittelt wurden.
Insbesondere für die Interpretation der ermittelten Ergebnisse kann es relevant sein
zu wissen, dass schätzungsweise lediglich ein Drittel der Betroffenen psychisch
erkrankten Menschen eine Behandlung erhält (vgl. Wittchen & Jacobi, 2012, S. 18).
Für die Demenz-Erkrankungen bildete die Studie der Deutschen Alzheimer
Gesellschaft aus dem Jahr 2012 die Grundlage, während für Prävalenzeinschätzung
psychisch erkrankter Kinder und Jugendlicher die BELLA Studie als Modul zur
psychischen
Gesundheit
und
Lebensqualität
des
Kinderund
Jugendgesundheitssurveys (KIGGS) aus den Jahren 2003 bis 2006 diente. Für die
Substanzstörungen im Detail wurde der Epidemiologische Suchtsurvey aus dem Jahr
2012 herangezogen. Neben den ermittelten Prävalenzen werden die genutzten
Klassifikationsschemata, die inkludierte Altersgruppe bzw. Bezugsgröße und das
Studienjahr dargestellt (siehe Tabelle 187). Bezüglich der Erfassung der Daten
zeigte sich, dass in der Regel eine Kombination aus den beiden
Klassifikationsinstrumenten ICD und DSM genutzt wurde. Folglich entspricht die
Gruppierung der Diagnosen nicht genau der Klassifikation nach ICD-10 und
erschwert somit einen Vergleich zwischen den 12-Monatsprävalenzen im Landkreis
Altenburger Land und denen die für die Bundesrepublik Deutschland ermittelt
wurden. Darüber hinaus wurde in fast allen Fällen eine Altersbeschränkung für das
Erwerbsalter genutzt, was wiederum dazu führt, das die Prävalenzangaben lediglich
für den eingeschlossenen Altersbereich galten. Die ermittelte 12-Monatsprävalenz in
Deutschland für psychische Störungen insgesamt beträgt, wie bereits an Anfang der
Masterarbeit erwähnt, etwa 30 Prozent. Während im Rahmen des
Bundesgesundheitssurveys diese auf 31,1 Prozent bei den 18- bis 65-Jährigen
309
geschätzt wurde, betrug sie in der Zusatzuntersuchung Psychische Gesundheit noch
27,7 Prozent bei den 18- bis 79-Jährigen. Ob dieser Unterschied durch die
verschiedenen Altersbereiche bedingt ist, geht aus den Studien nicht hervor. Eine
vergleichenden Betrachtung steht noch aus (vgl. Jacobi et al., 2014, S. 80 f.). Den
größten Anteil der psychischen Erkrankungsraten nahmen die Angststörungen
(BGS98: 14,5 %, DEGS1-MH: 15,3 %) ein. Ihnen folgten die affektiven (BGS98: 11,9
%, DEGS1-MH: 9,3 %) und somatoformen Störungen (BGS98: 11,0 %, DEGS1-MH:
3,5 %). Im Detail wurde durch die Deutsche Alzheimer Gesellschaft im Jahr 2012
eine Prävalenzrate der Demenzerkrankten von ca. 2 Prozent in Bezug auf die
Gesamtbevölkerung und von fast 9 Prozent bezüglich der Altersgruppe der über 65Jährigen ermittelt. Darüber hinaus zeigte sich ein kontinuierlicher Anstieg von
Demenzerkrankungen mit zunehmendem Alter (vgl. Deutsche Alzheimer
Gesellschaft, 2014, S. 2). Bei den psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen
zeigte sich im Rahmen der BELLA-Studie, die über mehrere Jahre angelegt war,
dass bei 10 bis 11 Prozent zu allen Messzeitpunkten psychische Auffälligkeiten
vorhanden waren (vgl. Ravens-Sieberer et al., 2007, S. 875). Eine genaue Prävalenz
bildete diese Studie somit nicht ab, sie kann aber als Anhaltspunkt zum Vergleich
dienen. Die 12-Monatsprävalenz von Substanzstörungen konnte sowohl im BGS98
mit 4,5 Prozent als auch im DEGS1-MH mit 5,7 Prozent ermittelt werden. Bei der
detaillierten Betrachtung der Substanzstörungen wurde insbesondere auf Grund der
Aktualität der Epidemiologische Suchtsurvey aus dem Jahr 2012 herangezogen. Da
die Diagnosen hier nach DSM-IV klassifiziert wurden, wurde lediglich zwischen
Missbrauch und Abhängigkeit unterschieden. Die ermittelte 12-Monatsprävalenz
ergab eine Rate von 6,5 Prozent alkoholbedingter und 0,3 Prozent
amphetaminbedingter Substanzstörungen (Pabst et al., 2013, S. 326). Affektive und
Angststörungen zählten, wie bereits beschrieben, zu den häufigsten Psychischen
und Verhaltensstörungen. Die Schizophrenien wurden im BGS98 als Psychotische
Symptome subsumiert und ergaben eine 12-Monatsprävalenz von 2,6 Prozent (vgl.
Jacobi, Klose & Wittchen, 2004, S. 737). Nach dem Robert-Koch-Institut liegt die
weltweite Lebenszeitprävalenz der 15- bis 60-Jährigen an einer Schizophrenie zur
erkranken zwischen 0,7 und 1,4 Prozent. Aus mehreren europäischen Studien,
inklusive Deutschland, konnte eine 12-Monatsprävalenz von 0,8 bis 0,9 Prozent
ermittelt werden. Folglich kann also von einem Durchschnittswert von 1 Prozent
ausgegangen werden (vgl. RKI, 2010a, S. 16 f.).
Tabelle 188: 12-Monatsprävalenzen von Psychischen und Verhaltensstörungen in der Bundesrepublik
Deutschland
Klassifikation
Altersgruppe bzw.
12- Monats-
Bezugsgröße
prävalenzrate in
Prozent
Bezugsjahr
310
Demenz-Erkrankungen
-
Bezug auf alle
ca. 2,0 %
(Deutsche Alzheimer
Einwohner (> 65
(8,8 %)
Gesellschaft, 2014, S.
Jahre)
2012
2)
Psychisch erkrankte
-
7 bis 17 Jahre
10-11 %
2003 bis 2006
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
4,5 %
1998
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 79 Jahre
5,7 %
2008 bis 2012
DSM-IV
18 bis 64 Jahre
6,5 %
2012
DSM-IV
18 bis 64 Jahre
0,3 %
2012
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
11,9 %
bis 1998
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 79 Jahre
9,3 %
2008 bis 2012
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
14,5 %
bis 1998
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 79 Jahre
15,3 %
2008 bis 2012
Kinder und Jugendliche
(BELLA-Studie:
Ravens-Sieberer et al.,
2007, S. 875)
Substanzstörungen
(BGS98: Jacobi, Klose
& Wittchen, 2004, S.
737)
Substanzstörungen
(DEGS1-MH: Jacobi et
al., 2014, S. 80)
Alkoholbezogene
Störungen
(Epidemiologischer
Suchtsurvey: Pabst et
al., 2013, S. 326)
Substanzstörung durch
Amphetamine
(Epidemiologischer
Suchtsurvey: Pabst et
al., 2013, S. 326)
Affektive Störungen
(BGS98: Jacobi, Klose
& Wittchen, 2004, S.
737)
Affektive Störungen
(DEGS1-MH: Jacobi et
al., 2014, S. 80)
Angststörungen
(BGS98: Jacobi, Klose
& Wittchen, 2004, S.
737)
Angststörungen
(DEGS1-MH: Jacobi et
al., 2014, S. 80)
311
Somatoforme
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
11,0 %
bis 1998
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
3,5 %
2008 bis 2012
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
2,3 %
2008 bis 2012
ICD-10/ DSM-IV
18 bis 65 Jahre
2,6 %
bis 1998
-
Bezug auf alle
ca. 1%
-
Störungen (BGS98:
Jacobi, Klose &
Wittchen, 2004, S. 737)
Somatoforme
Störungen (DEGS1MH: Jacobi et al., 2014,
S. 80)
Posttraumatische
Belastungsstörung
(DEGS1-MH: Jacobi et
al., 2014, S. 80)
Psychotische
Symptome (BGS98:
Jacobi, Klose &
Wittchen, 2004, S. 737)
Schizophrenie (RKI,
2010a, S. 16 f.)
Einwohner
6 Diskussion
Die IST-Analyse der Versorgungssituation im Landkreis Altenburger Land im Jahr
2014 zeigte, dass unter dem Dach des Gemeindepsychiatrischen Verbundes die
Leistungsträger und Leistungserbringer in koordinierter Kooperation miteinander
agierten, um psychisch erkrankten und suchtkranken Menschen die notwendigen
individuellen Hilfen zuteilwerden zu lassen. Zu den Leistungsträgern zählten in erster
Linie die Agentur für Arbeit, die Stadtverwaltung Altenburg und das Landratsamt des
Altenburger Landes. Auf der Seite der Leistungserbringer waren in den ambulanten,
stationären, teilstationären und komplementären Bereichen neben den klassischen
Versorgern wie den Fachärzten, Psychologischen Psychotherapeuten, Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten und auch des Sozialpsychiatrischen Dienstes,
verschiedenartige Träger tätig. Während der stationäre und teilstationäre Sektor in
Trägerschaft der Evangelischen Lukasstiftung stand, wurde der komplementäre
Sektor durch die Horizonte gGmbH, die Schmöllner Heimbetriebsgesellschaft mbH,
die Lebenshilfe Altenburg e.V. und den Magdalenenstift abgedeckt. Die ambulante
Versorgung wurde von vier Fachärzten, acht Psychologische Psychotherapeuten,
drei Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, einer Psychiatrischen
Institutsambulanz, einem Sozialpsychiatrischen Dienst, einer Psychosozialen
Kontakt- und Beratungsstelle und einer Psychosozialen Beratungs- und ambulante
Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke gewährleistet. Die
Summierung der absoluten Zahlen ergab eine Anzahl von 8.912 psychisch
Erkrankten, die ambulante Hilfen in Anspruch genommen haben. Lediglich bei 6.500
312
Menschen lagen alle zu analysierenden Kriterien vor, nach denen deutlich wurde,
dass fast die Hälfte der Patienten über 56 Jahre alt, der größere Anteil weiblich (61,5
%) war und überwiegend aus dem Landkreis Altenburger Land (89,5 %; ABG 45,9 %
zu ABGL 43,6 %) stammte. Darüber hinaus war der hohe Anteil (jeweils etwa 27 %)
an affektiven (F30-F39) und neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen
(F40-F48) auffällig. Bei der engeren Betrachtung der ambulanten Versorger wird
deutlich, dass die Patienten der Fachärzte fast zu zwei Drittel und die Patienten der
Psychologischen Psychotherapeuten sogar zu über drei Viertel weiblich waren. Das
Gefälle von Stadt zu Land gleicht sich durch das unterschiedliche Verhältnis der
Patienten von Fachärzten (50 % ABG : 40 % ABGL) und Psychologischen
Psychotherapeuten (35 % ABG : 50 % ABGL) aus. Bezieht man die Fallzahlen auf
die Städte des Landkreises waren 6 Prozent der Einwohner aus der Stadt Altenburg
und 5 Prozent der Einwohner der Gemeinde Rositz in fachärztlicher,
psychotherapeutischer und kinder- und jugendpsychotherapeutischer Behandlung.
Die stationäre und teilstationäre Versorgung wurde im Jahr 2014 im Landkreis
Altenburger Land durch die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik
sichergestellt. Von den 1.289 behandelten Patienten waren fast drei Viertel unter 55
Jahre, während ein leicht größerer Anteil männlich (53,4 %) war. Das Verhältnis von
Stadt zu Land ähnelte dem der Fachärzte (49 % ABG : 40 % ABGL), während die
Diagnosen nach ICD-10 stark durch den hohen Anteil (30,2 %) an Psychischen und
Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19) geprägt wurden.
Denen folgten mit fast einem Viertel die affektiven Störungen (24 %). Im Detail
beherrschten die Suchtstörungen die stationäre Versorgung derart, dass der Großteil
der Patienten (40 %) wegen ihnen stationär aufgenommen wurde. Mit fast 70
Prozent der Diagnosen nach ICD-10 standen die Psychischen und
Verhaltensstörungen durch Alkohol (F10.x) klar an erster Stelle. Darüber hinaus
waren über drei Viertel der suchtkranken Patienten männlich und kamen zum
Großteil aus der Stadt Altenburg (57, 5 %). Das teilstationäre Setting nahmen mit fast
zwei Dritteln (66 %) überwiegend Frauen in Anspruch, die in Summe zu fast drei
Vierteln (41,4 %/ 31,6 %) an affektiven (F30-F39) und an neurotischen, Belastungsund somatoformen Störungen (F40-F48) litten. An der integrierten Versorgung als
Spezialform der Personenzentrierung nahmen lediglich 30 Patienten teil, von denen
20 aus dem Altenburger Land kamen. Mit fast drei Vierteln (73,3 %) der Diagnosen
nach ICD-10 waren die affektiven Störungen am häufigsten vertreten. Die Analyse
der komplementären Versorgung ließ erkennen, dass im Landkreis Altenburger Land
zwei ambulante betreute Wohnungsoptionen, zwei Wohnheime, ein ambulantes
betreutes Wohnen für Suchtkranke, ein Zuverdienstbetrieb, eine Werkstatt für
behinderte Menschen, sowohl eine Tagesstätte für psychisch erkrankte als auch eine
Tagesstätte für suchtkranke Menschen, eine Begegnungsstätte und eine
Drogenkontaktstelle zur Verfügung standen. Insgesamt partizipierten 641 psychisch
erkrankte und suchtkranke Menschen an den komplementären Hilfsangeboten.
Lediglich in 312 Fälle konnten die Kriterien partiell untersucht werden und ergaben,
dass über die Hälfte der Patienten/ Klienten maximal 35 Jahre alt waren, darunter
geringfügig mehr Männer (56,4 %) anzufinden waren und sie zu über drei Vierteln
(76,4 %) aus der Stadt Altenburg stammten. Zu den häufigsten Psychischen und
313
Verhaltensstörungen nach ICD-10 zählten in 59,3 Prozent der Fälle jene durch
psychotrope Substanzen (F10-F19), von denen wiederum die meisten mit 35,4
Prozent auf Methamphetamin (F15.x) und mit 32,1 Prozent auf Alkohol (F10.x)
zurückzuführen waren. Bei der detaillierten Betrachtung war darüber hinaus auffällig,
dass in der Tagesstätte für Suchterkrankungen überwiegend Männer (85 %)
behandelt wurden, während in der Tagesstätte für psychische Erkrankungen mehr
Frauen (58 %) Hilfsangebote in Anspruch nahmen. Die Summierung der absoluten
Fallzahlen aller Versorger ergibt eine Gesamtzahl von 10.877 Fällen. Davon konnten
je nach Kriterium bis zu 8.779 Fälle berücksichtigt werden. Folglich waren von ihnen
nahezu zwei Drittel (65,3 %) über 45 Jahre alt und zum größten Teil weiblich (56,8
%). Fast die Hälfte der behandelten Patienten stammte aus der Stadt Altenburg (47,5
%) und insgesamt 89,5 Prozent in Summe aus dem Landkreis. Dies entspricht einer
absoluten Fallzahl von 7.440 behandelten Patienten. Die Diagnosen nach ICD-10
ließen erkennen, dass ungefähr zu gleichen Teilen die affektiven (F30-F39) und
neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) mit Anteil von
25,7 bzw. 24,6 Prozent dominierten.
Für die relevanten zu untersuchenden Psychischen und Verhaltensstörungen wurden
für die jeweiligen Diagnosegruppen die 12-Monatsprävalenzen ermittelt. Die
Berechnung der Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (F20-F29)
ergab eine altersstandardisierte Erkrankungsrate von 1.249 Erkrankten auf 100.000
Einwohner. Somit litten 1,2 Prozent der Bevölkerung des Landkreises an derartigen
Störungen. Bei den affektiven Störungen (F30-F39) belief sich die
altersstandardisierte Erkrankungsrate auf 2.623 Erkrankte auf 100.000 Einwohner,
was folglich einem Anteil von 2,6 Prozent der Bevölkerung entspricht. Die
zweithäufigste standardisierte Erkrankungsrate nach den affektiven Störungen
nahmen die neurotischen, Belastung- und somatoformen Störungen (F40-F48) mit
2.176 Erkrankten je 100.000 Einwohner ein. Dem zu Folge hatten 2,2 Prozent der
Bevölkerung des Landkreises eine Störung dieser Gruppe. Bei den Psychischen und
Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19) lag der Fokus in
erster Linie auf Alkohol (F10.x) und anderen Stimulanzien, einschließlich Koffein
(F15.x) und dabei nahezu ausschließlich auf Methamphetamin. Die
Gesamterkrankungsrate der Diagnosegruppe betrug bis zu 1.388 Erkrankte auf
100.000 Einwohner, während die standardisierten Erkrankungsraten im Detail bei bis
zu 741 Erkrankten auf 100.000 Einwohnern bezüglich Alkohol und bei bis zu 276
Erkrankten je 100.000 Einwohnern bezüglich Methamphetamin lagen. Folglich
waren 1,4 Prozent der Bevölkerung suchtkrank, davon 0,7 Prozent alkohol- und 0,3
Prozent methamphetaminbedingt. Nimmt man die Demenzerkrankungen (F00-F03)
in Augenschein, so belief sich die altersstandardisierte Erkrankungsrate auf 375
Erkrankte pro 100.000 Einwohner. Beschränkt man sich dabei auf die lediglich über
65-Jährigen, so erhöht sich diese Rate auf 1.552 Erkrankte je 100.000 Einwohner.
Somit waren 0,4 Prozent der Bevölkerung und 1,6 Prozent der über 65-Jährigen
demenzerkrankt. Die 12-Monatsprävalenz der psychischen Erkrankungen bei
Kindern- und Jugendlichen betrug 766 Erkrankte je 100.000 Einwohner in Bezug auf
die gesamte Bevölkerung. In Bezug auf die Altersgruppe stieg die
altersstandardisierte Erkrankungsrate auf 3.761 Erkrankte auf 100.000 Einwohner.
314
Somit waren 0,8 Prozent der gesamten Bevölkerung bzw. 3,8 Prozent der Kinder und
Jugendlichen erkrankt. Zusammengefasst ergibt sich für den Landkreis Altenburger
Land eine Gesamtprävalenz von 9.409 psychisch Erkrankten exklusive und 9.817
psychisch Erkrankten inklusive PSBS auf 100.000 Einwohner. Demnach litten bis zu
9,8 Prozent der Bevölkerung an Psychischen und Verhaltensstörungen nach ICD-10.
Zur Reflexion der ermittelten Ergebnisse soll an dieser Stelle erneut auf die zentralen
Fragestellungen eingegangen werden. Primär sollte die Frage nach der
Versorgungssituation von Menschen mit psychischen Störungen im Landkreis
Altenburger Land durch die Abbildung der einzelnen Versorger und die Darstellung
der relevanten Krankheitsbilder in Abhängigkeit vom Alter, Geschlecht und der
Gemeindezugehörigkeit dargestellt werden. Der zweite Schwerpunkt bestand in der
Ermittlung der Prävalenzen für die relevanten Diagnosegruppen und einer
Gesamtprävalenz der Psychischen und Verhaltensstörungen. Die vergleichende
Betrachtung mit dem 3. Psychiatriebericht des Freistaates Thüringen und
ausgewählten 12-Monatsprävalenzen, die repräsentativ für die Bundesrepublik
Deutschland angesehen werden, steht dabei noch aus und erfolgt exemplarisch im
Zuge der Diskussion. Das dritte Hauptaugenmerk lag sowohl in der Diskussion der
potentiellen Unterschiede zwischen ländlicher und städtischer Versorgung, als auch
bei den aus der Diskussion resultierenden Anstößen zur Veränderung oder
Optimierung einzelner Prozesse oder Strukturen.
Der ambulante Sektor, meist primärer Zugangsweg für Menschen mit psychischen
Störungen, zeigt beim strukturellen Vergleich bezüglich der Fachärzte,
Psychologischen
Psychotherapeuten
und
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten verschiedenartige Zusammensetzungen zwischen
der BRD, Thüringen und dem Altenburger Land. Während das Altenburger Land eine
ähnliche Zusammensetzung wie der Bundesdurchschnitt aufwies, wichen die Anteile
in Thüringen klar davon ab. In der BRD und dem Altenburger Land waren jeweils
über die Hälfte der Versorger Psychologische Psychotherapeuten, während sich der
Rest auf etwa ein Viertel Fachärzte und ein Fünftel Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten verteilte. In Thüringen zeigte sich ein deutlich
höherer Anteil an Fachärzten und ein geringerer Anteil an Psychologischen
Psychotherapeuten (jeweils etwas mehr bzw. etwas weniger als zwei Fünftel).
Während bundesweit der Anteil an Fachärzten in den letzten Jahren geringfügig
abnahm, so steigerte sich der Anteil an Psychologischen Psychotherapeuten und
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten. Dieser Anstieg konnte im Vergleich
zum 3. Thüringer Psychiatriebericht ebenso für Thüringen bestätigt werden, jedoch
stieg gleichzeitig auch der Anteil an Fachärzten an. Dies könnte an dem generellen
Defizit an Fachärzten in ländlichen Regionen Thüringens gegenüber Großstädten
und Ballungsgebieten liegen. Während in der BRD im Jahr 2014 durchschnittlich ca.
8,4 Fachärzte auf 100.000 Einwohner zur Verfügung standen, waren es in Thüringen
bereits 11,0 und im Altenburger Land lediglich 4,3. Vergleicht man dabei die Zahlen
innerhalb des 3. Psychiatrieberichtes von Thüringen waren bereits 2010 in Erfurt
11,2 Fachärzte auf 100.000 Einwohner anzufinden während es im Altenburger Land
nur 4,0 waren. Diese Differenz bestätigt die These des Unterschiedes zwischen
städtischer und ländlicher Versorgung. Betrachtet man im Detail die
315
Zusammensetzung des Altenburger Landes, so waren fast drei Viertel der
niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten und 100 Prozent der Fachärzte in
der Kreisstadt Altenburg ansässig. Dies zeigt darüber hinaus, dass sich auch in
strukturschwächeren Gegenden die Fachärzte auf die Städte konzentrieren.
Angaben über spezifische Kriterien der Behandlungsfälle von niedergelassenen
Ärzten und Psychotherapeuten, die einen Vergleich auf Landes- oder Bundesebene
ermöglichen, konnten weder aus dem 3. Psychiatriebericht von Thüringen, noch aus
einer deutschlandweit angelegten Studie generiert werden. Betrachtet man die
Fallzahlen aus dem 3. Psychiatriebericht von Thüringen, so waren 2010
durchschnittlich ca. 110.000 Fälle in Facharztbehandlung. Der Aufwand derart viele
Fallzahlen auszuwerten, ist wahrscheinlich einer der Gründe, dass es lediglich
Stichprobenstudien wie den Bundes-Gesundheitssurvey oder die Studie zur
Gesundheit Erwachsener in Deutschland gab. Beide Studien wurden bezüglich des
Vergleichs der 12-Monatsprävalenzen herangezogen, können jedoch nicht zur
sektoralen Abgrenzung einzelner Versorger dienen. Betrachtet man die ermittelten
Fallzahlen im Altenburger Land so entsprachen die Fälle der Fachärzte und
Psychotherapeuten fast der Hälfte aller ermittelten Fälle im Landkreis und prägten
somit maßgebend die Struktur der Fälle. Den zweiten fallintensivsten Bereich bildete
die PIA im Altenburger Land. Ein Vergleich mit dem 3. Psychiatriebericht von
Thüringen zeigte, dass die Patienten nahezu die gleichen Altersstrukturen hatten, der
Anteil an Frauen ebenso überwog und sich bei den Diagnosen nach ICD-10 ein
ähnliches Bild zeigte. Die größte Differenz konnte bei den Anteilen der
Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (F20-F29) festgestellt
werden. Während sie in Thüringen etwas mehr als ein Sechstel entsprachen, litten
im Altenburger Land fast ein Drittel der Patienten der PIA an diesen Störungen. Ob
dieser Unterschied signifikant höher ausfällt als im Durchschnitt kann erst beim
Vergleich der 12-Monatsprävalenzen geklärt werden. Ein Vergleich der restlichen
ambulanten Versorger, sprich des SpDi, der PSKB und der PSBS, kann auf Grund
fehlender Kriterien der Fallzahlen nicht durchgeführt werden. Es kann lediglich
festgehalten werden, dass mit einer Anzahl von knapp 1.300 betreuten psychisch
erkrankten Menschen der SpDi des Altenburger Landes weit über dem
Thüringendurchschnitt von knapp 600 Personen lag. Ob dies an den verschiedenen
Erfassungszeitpunkten lag, schließlich stiegen die Zahlen psychisch erkrankter
hilfebedürftiger Menschen weiter an, oder an einem erheblich höheren Hilfebedarf im
Altenburger Land kann an dieser Stelle nicht geklärt werden. Betrachtet man die
Auffälligkeiten der stationären Versorgung im Altenburger Land, so entsprechen
diese dem Bild aus dem 3. Thüringer Psychiatriebericht. Während Stationen mit
suchtkranken Menschen überwiegend von Männern in Anspruch genommen wurden,
so war das gerontopsychiatrische, psychosomatische und psychotherapeutische
stationäre Setting überwiegend Frauen vorbehalten. Dies spiegelt sich auch in den
Diagnosen nach ICD-10 wieder, bei denen sowohl im Altenburger Land als auch in
Thüringen die meisten Störungen auf die Diagnosegruppen F10 bis F19, F30 bis F39
und F40 bis F48 zurückzuführen waren. Die beiden großangelegten bundesweiten
Studien bestätigen ebenfalls diese Ergebnisse. Die tagesklinische Versorgung zeigte
geschlechterspezifische Auffälligkeiten sowohl im Bereich der Erwachsenen als auch
316
bei den Kindern und Jugendlichen. Während in Thüringen die Tageskliniken für
Erwachsene überwiegend von Frauen in Anspruch genommen wurden, so waren es
bei den Kindern und Jugendlichen überwiegend Männer. Dies konnte für das
Altenburger Land nur für die Erwachsenen bestätigt werden, während der männliche
Anteil an Kindern und Jugendlichen geringer ausfiel. Der größte Anteil an Diagnosen
nach ICD-10 entfiel insgesamt beiderseits auf die affektiven Störungen (F30-F39).
Die komplementäre Versorgung in Thüringen zeigte, dass sowohl in allen
Wohnformen, als auch Arbeits-, Zuverdienst- und Bildungsbereichen größtenteils
Männer vertreten waren, die darüber hinaus mit einem Anteil von bis zu zwei Dritteln
an Diagnosen an Schizophrenien, schizotypen und wahnhaften Störungen (F20-F29)
litten. Die tagesstrukturierenden Angebote wiesen ähnliche Diagnoseanteile auf,
wurden im Gegensatz zu Wohn- und Arbeitsoptionen aber tendenziell eher von
Frauen in Anspruch genommen. Im Vergleich zum Altenburger Land wurden die
durchschnittlichen Fallzahlen aus dem 3. Psychiatriebericht durch die ermittelten
Fallzahlen überwiegend bestätigt. Dem großen Anteil an Suchterkrankungen der
Klienten der komplementären Versorger folgten ebenfalls die Störungen der
Diagnosegruppe F20 bis F29. Dies ist einerseits damit begründet, dass im 3.
Thüringer Psychiatriebericht keine spezifischen Analysen suchterkrankter Menschen
(z.B. Tagesstätten für Suchterkrankungen) durchgeführt wurden und andererseits
von mehreren komplementären Bereichen im Altenburger Land keine Fallzahlen
vorlagen. Ein Vergleich der gesamten Fallzahlen des 3. Thüringer
Psychiatrieberichtes und der IST-Analyse des Altenburger Landes war nicht möglich,
da einerseits im Psychiatriebericht keine Angaben zu den Fachärzten und
Psychotherapeuten gemacht wurden und andererseits nicht in allen Bereichen
absolute Fallzahlen vorlagen.
Eine Berechnung von Prävalenzen für die psychischen Erkrankungen wurde im Zuge
des 3. Thüringer Psychiatrieberichtes nicht durchgeführt. Folglich diente zum
Vergleich der ermittelten 12-Monatsprävalenzen neben den beiden bundesweit
durchgeführten Studien BGS98 und DEGS1-MH, eine Studie der Deutschen
Alzheimer Gesellschaft, die BELLA-Studie für Kinder und Jugendliche und der
Epidemiologische Suchtsurvey für Suchterkrankungen. Vorab kann festgehalten
werden, dass die repräsentativen Studien für Deutschland auf Altersbereiche
beschränkt waren und somit lediglich Aussagen für diese ermöglichen, während die
12-Monatsprävalenzen des Altenburger Landes für die gesamte Bevölkerung
ermittelt wurden. Darüber hinaus wurde für psychisch erkrankte Kinder und
Jugendliche und Menschen mit Demenzerkrankungen eine altersgruppenspezifische
Berechnung durchgeführt, um den Anteil der Betroffenen an der jeweiligen
Risikogruppe besser abbilden zu können. Während für die IST-Analyse im Landkreis
Altenburger Land ausschließlich das Klassifikationssystem ICD-10 angewendet
wurde, erfolgte in den Referenzstudien entweder eine Kombination aus DSM und
ICD oder es wurde wie im Falle des Epidemiologischen Suchtsurveys ausschließlich
das DSM angewendet.
Die Diagnosegruppe F20 bis F29 ergab im Altenburger Land eine 12Monatsprävalenz von 1,2 Prozent mit Bezug auf die gesamte Bevölkerung des
Landkreises. Im Vergleich zu den Daten des Robert-Koch-Institutes liegt dieser Wert
317
innerhalb der Spannweite der ermittelten Lebenszeitprävalenz bei der
Bevölkerungsgruppe der 15- bis 60-Jährigen und geringfügig über der ermittelten 12Monatsprävalenz bei der Bevölkerungsgruppe der 18- bis 65-Jährigen. Auf der einen
Seite ist davon auszugehen, dass die altersstandardisierte Erkrankungsrate im
Altenburger Land etwas höher ausgefallen wäre, sofern die fehlenden Fallzahlen der
komplementären Versorger hätten inkludiert werden können. Auf der anderen Seite
wichen die Altersgruppen beider Populationen voneinander ab, wodurch eine
Eingrenzung der Fallzahlen im Altenburger Land eine Steigerung der
altersstandardisierten Erkrankungsrate zu Folge hätte. Somit ist davon auszugehen,
dass beide Faktoren die 12-Monatsprävalenz steigern würden. Die als psychotische
Symptome im BGS98 beschriebenen Störungen entsprachen zwar nicht den
strengen Anforderungen nach ICD-10, können aber durchaus als Referenz
herangezogen werden. Daher kann der ermittelte Wert der 12-Monatspävalenz im
Altenburger Land, der im Bereich von 0,7 bis 2,6 Prozent anzufinden ist, als valide
angesehen werden. Somit waren im Landkreis Altenburger Land nicht mehr
Menschen mit einer Schizophrenie, schizotypen und wahnhaften Störungen (F20F29) anzufinden, als dies im Bundesdurchschnitt der Fall war.
Die Diagnosegruppe F30 bis F39 ergab im Altenburger Land eine 12Monatsprävalenz von 2,6 Prozent mit Bezug auf die gesamte Bevölkerung des
Landkreises. Im Vergleich zu den 12-Monatsprävalenzen des BGS98, die sich auf
die 18- bis 65-Jährigen bezogen und des DEGS1-MH Zusatztools, dessen
Bevölkerungsbezug in der Gruppe der 18- bis 79-Jährigen lag, lagen die Werte
beiderseits mit altersstandardisierten Erkrankungsraten von 11,9 bzw. 9,3 Prozent
um ein Vielfaches höher als im Landkreis Altenburger Land. Auch hier drängt sich die
Frage nach der Einengung der Bevölkerungsklassen auf. Einerseits würde sich die
standardisierte Erkrankungsrate tendenziell steigern, sofern die Kinder und
Jugendlichen und die ältere Bevölkerung ausgeschlossen werden würden.
Andererseits wäre es durchaus denkbar, dass eine Inklusion der Fälle des SpDi
ebenfalls eine Erhöhung der Rate zu Folge hätte. Dennoch ist nicht davon
auszugehen, dass diese beiden Faktoren dazu führen würden, dass sich die
standardisierte Erkrankungsrate vervierfachen würde. Somit waren im Landkreis
Altenburger Land wesentlich weniger Menschen mit affektiven Störungen (F30-F39)
anzufinden, als dies im Bundesdurchschnitt der Fall war. Ob dies der generellen
Altersstruktur im Landkreis oder einer geringeren Anzahl krankheitsauslösender
Faktoren geschuldet war, kann an dieser Stelle nicht geklärt werden.
Nichtsdestotrotz entsprachen die
affektiven Störungen der häufigsten
standardisierten Erkrankungsrate im Altenburger Land.
Die Diagnosegruppe F40 bis F48 ergab im Altenburger Land eine 12Monatsprävalenz von 2,2 Prozent mit Bezug auf die gesamte Bevölkerung des
Landkreises. Ein Vergleich mit dem BGS98 und dem Zusatztool der DEGS1-MH
gestaltete sich äußerst kompliziert, da die Diagnosegruppe F40 bis F48 sowohl
neurotische, Belastungs- als auch somatoforme Störungen beinhaltet. In beiden
Studien wurden Angststörungen, somatoforme Störungen und im Falle des DEGS1MH Zusatztool auch Posttraumatische Belastungsstörungen separat betrachtet. Eine
Summierung der einzelnen Prävalenzen aufgrund der Komorbidität der Diagnosen
318
ergäbe eine weitaus höhere Erkrankungsrate und wurde daher von beiden Studien
ausgeschlossen. Dennoch kann festgehalten werden, dass der Anteil an
Angststörungen mit beiderseits über 14 Prozent schon allein die gesamte
Diagnosegruppe F40 bis F48 um ein siebenfaches übersteigt. Eine Verzerrung auf
Grund unterschiedlicher Altersgruppen kann diese starke Differenz nicht erklären.
Eine Möglichkeit könnte im Bereich der Datenerhebung an sich liegen. Während die
beiden Bevölkerungsstudien ihre Daten auf Grund von Stichprobenanalysen durch
geschultes Personal und Ärzte abgefragt haben, entsprachen die Diagnosen im
Landkreis Altenburger Land den psychisch erkrankten Menschen die innerhalb des
Gesundheitssystems Hilfen in Anspruch genommen haben. Folglich kann davon
ausgegangen werden, dass viele der Menschen mit neurotischen, Belastungs- und
somatoformen Störungen (F40-F48) im Altenburger Land, zu denen insbesondere
Phobien, Angststörungen und Zwangsstörungen zählen, keine therapeutischen
Hilfen in Anspruch nahmen und somit nicht bei der Ermittlung der 12Monatsprävalenzen berücksichtigt werden konnten. Dies kann jedoch an dieser
Stelle nicht evaluiert werden. Dennoch bleibt festzuhalten, dass die beiden
Diagnosegruppen F30 bis F39 und F40 bis F48 sowohl im Altenburger Land als auch
im Bundesdurchschnitt diejenigen mit den meisten Erkrankten beinhalteten.
Die Diagnosegruppe F10 bis F19 ergab im Altenburger Land eine 12Monatsprävalenz von bis zu 1,4 Prozent mit Bezug auf die gesamte Bevölkerung des
Landkreises. Ein Vergleich mit dem BGS98 und dem Zusatztool des DEGS1-MH
zeigt, dass die 12-Monatsprävalenzen mit 4,5 bzw. 5,7 Prozent über drei Mal so hoch
ausfielen. Einerseits würde die altersstandardisierte Erkrankungsrate im Altenburger
Land höher ausfallen, falls die Altersgruppen auf die bundesweiten Studien adaptiert
werden würden. Andererseits können sowohl der Aspekt der fehlenden Fallzahlen,
auf Grund nicht integrierbarer Versorger, als auch der Dunkelzifferaspekt, auf Grund
der Nichtinanspruchnahme von Hilfen, dazu beigetragen haben, das die 12Monatsprävalenz geringer ausfiel als in den beiden bundesweiten Studien. Im Detail
zeigte sich bei den Psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol (F10.x) eine
12-Monatsprävalenz von bis zu 0,7 Prozent im Altenburger Land mit Bezug auf die
gesamte Bevölkerung. Der Epidemiologische Suchtsurvey ermittelte dem gegenüber
eine 12-Monats-Prävalenz von 6,5 Prozent für die 18- bis 64-Jährigen. Die Kriterien
des Missbrauchs und der Abhängigkeit wurden nur über das DSM-IV abgebildet,
wodurch bei der engeren Betrachtung verschiedene Aspekte der Substanzstörung
von Alkohol gegenüber dem ICD-10 ausgeschlossen werden (z.B. die akute
Intoxikation). Die möglichen Gründe der Differenz zwischen den Erkrankungsraten
entsprechen denen der Psychischen und Verhaltensstörungen insgesamt. Darüber
hinaus ist insbesondere beim Alkohol davon auszugehen, dass der Wert des
Epidemiologischen Suchtsurveys repräsentativer einzuschätzen ist, als er in der ISTAnalyse des Altenburger Landes errechnet wurde. Dies hängt höchstwahrscheinlich
mit der hohen Dunkelziffer an Psychischen und Verhaltensstörungen durch Alkohol
zusammen.
Bei der detaillierten
Betrachtung der Psychischen
und
Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich Koffein (F15.x) zu
denen in erster Linie Methamphetamin zählte, ergab sich im Altenburger Land eine
12-Monatsprävalenz von bis zu 0,3 Prozent mit Bezug auf die gesamte Bevölkerung.
319
Im Vergleich zum Epidemiologischen Suchtsurvey wurde die gleiche Prävalenzrate
für die Altersgruppe der 18- bis 64-Jährigen ermittelt. Geht man wie in den
vorangegangen Diagnosegruppen davon aus, das die altersstandardisierten
Erkrankungsraten im Altenburger Land auf Grund der bereits genannten Gründe
wesentlich geringer ausfielen, als dies in den repräsentativen Studien für
Deutschland der Fall war, müsste die 12-Monatsprävalenz im Landkreis um
mindestens ein Dreifaches höher ausfallen. Dieses Indiz könnte die aktuelle
Suchtproblematik im Altenburger Land bezüglich einer hohen Anzahl an
Methamphetamin-Abhängigen bestätigen.
Bei der Analyse der Diagnosegruppe F00 bis F30 wurde für die gesamte
Bevölkerung eine 12-Monatsprävalenz von 0,4 Prozent und für die Altersgruppe über
65-Jährigen eine Rate von 1,6 Prozent ermittelt. Im Vergleich zur Studie der
Deutschen Alzheimer Gesellschaft, bei der für die gesamte Bevölkerung eine
Erkrankungsrate von 2 Prozent und für die über 65-Jährigen eine Rate von 8,8
Prozent ermittelt wurde, zeigte sich eine fünf Mal höhere 12-Monatsprävalenz. Dies
könnte einerseits an der nicht ausreichenden Datengrundlage im Altenburger Land
liegen, da keinerlei Pflegeheime inkludiert wurden. Andererseits ist es durchaus
denkbar, dass in ländlicheren Gebieten des Altenburger Landes Demenz-Erkrankte
nicht in das Versorgungssystem integriert und somit nicht registriert wurden. Somit ist
es schwierig eine valide Aussage über die Anzahl der Erkrankten zu treffen.
Bezüglich der 12-Monatsprävalenz von Kindern und Jugendlichen wurde im
Altenburger Land eine altersstandardisierte Erkrankungsrate von 0,8 Prozent mit
Bezug auf die gesamte Bevölkerung und von 3,8 Prozent mit Bezug auf die unter 20Jährigen ermittelt. Als Referenz dazu diente das Zusatztool BELLA im Rahmen der
KIGGS-Studie. Bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 7 bis 17 Jahren wurden in
10 bis 11 Prozent der Fälle zu allen Untersuchungszeitpunkten psychische
Auffälligkeiten festgestellt. Diese wurden zwar weder nach ICD noch nach DSM
klassifiziert, können jedoch als Orientierung dienen. Die meisten Erkrankungen der
Kinder und Jugendlichen im Altenburger Land wurden in der Altersgruppe der 5- bis
unter 15-Jährigen ermittelt. Würde man die altersstandardisierten Erkrankungsraten
lediglich auf diese Altersgruppe beziehen, würde sich die 12-Monatsprävalenz fast
verdoppeln und sich stark den ermittelten Ergebnissen der des BELLA Zusatztools
nähern. Darüber hinaus ist auch hier davon auszugehen, dass nicht alle Kinder und
Jugendliche, die möglicherweise Hilfen benötigten, diese auch in Anspruch nahmen.
Betrachtet man die gesamte 12-Monatsprävalenz von Psychischen und
Verhaltensstörungen im Landkreis Altenburger Land betrug diese zusammengefasst
bis zu 9,8 Prozent. Stellt man dem die ermittelten Prävalenzen des BGS98 (31,1 %)
und der DEGS1-MH (27,7 %) gegenüber, entspricht dieser Wert jeweils etwa einem
Drittel. Berücksichtigt man, wie bereits bei den Prävalenzen für Deutschland
beschrieben, dass etwa nur einem Drittel der psychisch erkrankten Menschen
adäquate Hilfen zu Teil werden, so könnte man schlussfolgern, dass der ermittelte
altersstandardisierte Wert des Landkreises Altenburger Land denen der beiden
bundesweit durchgeführten Studien entspräche und repräsentativ wäre. Somit wären
die 9,8 Prozent der Bevölkerung im Altenburger Land dasjenige sich in Behandlung
befindende Drittel. Dem gegenüber steht das Faktum, dass je größer die
320
Altersbereiche, desto geringer der Anteil an psychisch Erkrankten. Während sich der
BGS98 mit einer 12-Monatsprävalenz von 31,1 Prozent noch auf die Altersgruppe
der 18- bis 65-Jährigen bezog, so waren es bei der DEGS1-MH nur noch 27,7
Prozent mit Bezug auf die 18- bis 79-Jährigen. Folglich könnte es durchaus denkbar
sein, dass der fiktiv aufgerechnete Anteil im Altenburger Land geringer ausfallen
müsste, da die Bezugsgröße die gesamte Bevölkerung war. Ob diese indirekte
Proportionalität (je größer die einbezogenen Altersgruppen, desto kleiner die
Prävalenz) jedoch realistisch und zutreffend ist, bleibt lediglich eine Vermutung. Zur
kritischen Betrachtung der ermittelten Gesamtprävalenz im Landkreis Altenburger
Land bleibt darüber hinaus festzuhalten, dass durch den Einfluss von
Doppeldiagnosen und Komorbiditäten, in Einzelfällen bis zu acht Diagnosen der
Psychischen und Verhaltensstörungen pro Patient, eine Summierung der 12Monatsprävalenzen der jeweiligen Diagnosegruppen dazu führen kann, dass die
Gesamtprävalenz höher ausfällt. Zum Verständnis konnte ein Patient beispielsweise
mehrere affektive Störungen haben und wurde bei Ermittlung der Prävalenz jedoch
nur einmal berücksichtigt. Wenn er außerdem noch an neurotischen, Belastungsund somatoformen Störungen litt, wurde der Patient in Summe doppelt gezählt
(jeweils ein Mal pro Diagnosegruppe). Dies traf überwiegend für den Anteil der
Fachärzte und Psychotherapeuten zu, während bei der restlichen ambulanten, der
stationären und teilstationären und komplementären Versorgung in der Regel nur
eine Hauptdiagnose je Patient angegeben war. Dies vereinfacht zwar die
Berechnung der altersstandardisierten Erkrankungsraten, erschwert jedoch die
Ermittlung der Doppeldiagnosen und Komorbiditäten. Dies ist auch der wesentliche
Grund dafür, weshalb die Doppeldiagnosen und Komorbiditäten nur bei den
einzelnen Versorgern und nicht bei der Berechnung der gesamten 12Monatsprävalenzen berücksichtigt wurden. Da bei über der Hälfte der Fälle nur eine
Hauptdiagnose angegeben wurde, wäre eine Angabe über die Anzahl der
Doppeldiagnosen und Komorbiditäten nicht aussagekräftig. Zusammenfassend kann
festgehalten werden, dass unter Berücksichtigung dessen, dass lediglich ein Drittel
der psychisch erkrankten Menschen Hilfen in Anspruch nimmt, eine Verdreifachung
der 12-Monatsprävalenzen der einzelnen Diagnosegruppen im Altenburger Land
etwas unterhalb der ermittelten 12-Monatsprävalenzen der bundesdeutschen Studien
anzusiedeln wäre. Bereinigt man diese Werte um die Diskrepanz der inkludierten
Altersgruppen, so entsprechen die Werte im Altenburger Land etwa den ermittelten
Werten der Vergleichsstudien. Eine Ausnahme hierzu bilden, wie im Detail bereits
erwähnt die Psychischen und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien,
primär Methamphetamin. Der Anteil der altersstandardisierten Erkrankungsrate
würde bei dieser Aufrechnung deutlich höher ausfallen, was die Vermutung nahelegt,
dass im Altenburger Land deutlich mehr Störungen auf Methamphetamin
zurückzuführen waren, als dies im Epidemiologischen Suchtsurvey durchschnittlich
der Fall war.
Betrachtet man die Unterschiede in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen
zwischen der Stadt Altenburg und dem Altenburger Land zeigte sich, dass die
Fachärzte ausschließlich, zwei Drittel der Psychologischen Psychotherapeuten und
zwei Drittel der Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in Altenburg ansässig
321
waren. Darüber hinaus waren die PIA, der SpDi (2 Außenstellen), die PKBS (1
Außenstelle) und die PSBS (1 Außenstelle) primär in Altenburg niedergelassen.
Folglich waren fast 80 Prozent der ambulanten Versorger in Altenburg vertreten
(beim Einschluss der Außenstellen reduziert sich dieser Anteil auf zwei Drittel). Die
stationäre und teilstationäre Versorgung stand ausschließlich in der Stadt Altenburg
zur Verfügung. Auf komplementärer Ebene arbeiteten fast drei Viertel der Versorger
in Altenburg (beim Einschluss der Außenstellen reduziert sich dieser Anteil auf etwas
weniger als zwei Drittel). Insgesamt waren somit etwa drei Viertel aller Versorger
psychisch erkrankter Menschen in der Stadt Altenburg ansässig. Dies ist mit Blick auf
die Größe und zentrale Lage nicht verwunderlich. Fast ein Drittel der Menschen aus
dem Landkreis wohnte in der Stadt Altenburg. Betrachtet man die
Gemeindezugehörigkeit der ambulant behandelten Patienten, so war das Verhältnis
zwischen Stadt und Land nahezu ausgewogen. Während die stationäre Versorgung
stärker von psychisch erkrankten Menschen aus Altenburg frequentiert wurde, so
waren es im teilstationären Bereich eher Menschen aus dem Altenburger Land. Beim
komplementären Sektor fiel die Differenz am gravierendsten aus. Fast viermal mehr
psychisch Erkrankte aus der Stadt Altenburg gegenüber dem Altenburger Land
partizipierten an komplementären Angeboten. In Summe waren insgesamt etwas
mehr Menschen aus Altenburg in Behandlung aller Versorger. Geht man davon aus,
dass die Patienten der ambulanten Versorger etwa 80 Prozent aller Fälle
ausmachten, so prägten sie stark das Bild der Versorgung insgesamt. Dies wiederum
legt den Gedanken nahe, dass rein von der Frequentierung her keine großen
Unterschiede dahingehend bestanden, ob ein psychisch erkrankter Mensch in
Altenburg oder in dem Altenburger Land lebte. Im Vergleich der 12Monatsprävalenzen von Stadt (14,2 %) und Land (6,8 %) zeigte sich, dass insgesamt
wesentlich mehr psychisch erkrankte und suchtkranke Menschen in der Stadt
Altenburg lebten bzw. Hilfen in Anspruch nahmen. Ob dies an der besseren
Versorgung im städtischen gegenüber dem ländlichen Raum lag, wodurch
möglicherweise mehr psychische und Suchterkrankungen identifiziert werden
konnten, oder dem Faktum, dass Menschen im städtischen Setting eher zu
psychischen oder Suchterkrankungen neigen, bleibt an dieser Stelle ungeklärt.
Nichtsdestotrotz wäre es allerdings denkbar, dass beide Erklärungsansätze in
Kombination zu dieser hohen Differenz führten. Die detaillierte Betrachtung der
Diagnosegruppen zeigt sich im Vergleich eine stark differierende Auffälligkeit bei den
Psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F10-F19).
Während in der Stadt über zwei Prozent an einer derartigen Störung litten, so waren
es auf dem Land lediglich 0,4 Prozent. Ein Erklärungsansatz für diese Differenz
könnte ebenfalls in der Kombination der Nichtinanspruchnahme von Hilfsangeboten
in ländlichen Bereichen und der stärkeren Neigung zu Substanzstörungen im
städtischen Bereich liegen. Da jedoch die Fallzahlen der PSBS mangels
Zuordenbarkeit bei dieser Betrachtung nicht eingeschlossen werden konnten, hätte
sich bei Inklusion ein anderes Verhältnis von Stadt zu Land ergeben können. Trotz
der starken Überversorgung der Stadt mit allen Versorgern, legen die Fallzahlen
nicht zwingend eine Fehlversorgung der ländlichen Regionen nahe. Das die
stationäre Versorgung stärker von psychisch erkrankten Menschen aus Altenburg
322
wahrgenommen wurde, könnte an der Zentrierung der Behandlungsmöglichkeiten in
der Stadt liegen. Im Gegensatz dazu könnte die höhere Inanspruchnahme des
tagesklinischen Settings durch die Menschen aus dem Altenburger Land an dem
konzeptionellen Aufbau an sich oder auch an der möglichen Stigmatisierung
innerhalb von Altenburg liegen. Die starke Differenz in der komplementären
Versorgung lag mit großer Wahrscheinlichkeit an der hohen Konzentrierung der
Angebote innerhalb Altenburgs. Darüber hinaus ist es durchaus denkbar, dass viele
psychisch erkrankte Menschen nicht über die notwendige Mobilität verfügten, um an
komplementären Angeboten partizipieren zu können. Insbesondere der hohe Anteil
an Menschen mit Psychischen und Verhaltensstörungen durch psychotrope
Substanzen könnte ein Indiz dafür sein. Insgesamt ist dennoch, wie bereits
beschrieben, nicht davon auszugehen, dass trotz des gravierenden
Missverhältnisses zwischen den Versorgern aus Altenburg und dem Altenburger
Land ein Defizit in der ländlichen Versorgung entstand. Die ermittelten Fallzahlen
bildeten in Summe ein relativ ausgeglichenes Verhältnis ab was die
Gemeindezugehörigkeit betraf. Im Detail zeigten sich je nach Versorgungssektor
zwar Schwankungen, die jedoch in Summe nahezu negiert wurden.
Abschließend sollen an dieser Stelle die Limitationen, sprich die Einschränkungen
der Gültigkeit und Generalisierbarkeit der Ergebnisse betrachtet werden. Einige
Einschränkungen wurden bereits während der Diskussion erwähnt und werden im
Folgenden lediglich rekapituliert. Darüber hinaus existierten aber auch
Delimitationen, die die Aussagekraft und das Potential der Ergebnisse belegten.
Jene wurden teilweise ebenfalls bereits diskutiert und werden letztendlich in die
Betrachtung integriert. Ein Aspekt der zur Einschränkung der Validität beitrug, war
die Mehrfachdiagnostik. Das Vorhandensein mehrerer Diagnosen pro Patient wurde
lediglich bei der detaillierten Analyse der einzelnen Versorger berücksichtigt. Wie
bereits bei der Diskussion der 12-Monatsprävalenzen erwähnt, kam eine Verzerrung
der Gesamtprävalenz im Altenburger Land durch die Nichtberücksichtigung in
Betracht. Der Ausschluss der Berücksichtigung der Mehrfachdiagnosen wurde mit
einer möglichen weiteren Verzerrung begründet, da lediglich bei weniger als der
Hälfte der Fälle Multimorbiditäten existierten, während bei dem Großteil der
Fallzahlen nur eine Hauptdiagnose vorlag. Der Aspekt der Mehrfachdiagnosen führt
zur nächsten Fehlerquelle. Da in Summe in über 600 Fällen gar keine oder keine
Diagnose angegeben wurde, die den Kriterien der Psychischen und
Verhaltensstörungen nach ICD-10 entsprach, war es nicht möglich, diese bei der
Berechnung der 12-Monatsprävalenzen zu berücksichtigen. Darüber hinaus wurden
im SpDi keine digitalen personenbezogenen Daten erfasst, was den Anteil an Fällen
ohne Diagnose um weitere 1.550 erhöht. Der dritte Faktor, der dazu beitrug, dass zu
wenige Betroffene und deren Störung ermittelt werden konnten, war das gänzliche
Fehlen der Fallzahlen mehrerer Versorger. Somit fehlten in Summe mindestens zu
2.150 psychisch Erkrankten Angaben über die Diagnose. Dies hatte zur Folge, dass
die 12-Monatsprävalenzen geringer ausfielen. Ein weiterer Aspekt, der dazu
beigetragen haben könnte, dass die Ergebnisse verfälscht wurden, ist die
Problematik der Mehrfachnennung von Patienten. In diesem Falle wäre jedoch der
gegenteilige Effekt die Folge. Wenn ein Patient im Jahr 2014 beispielsweise in
323
ambulanter Behandlung war, einen stationären Aufenthalt hatte und zeitglich an
komplementären Angeboten partizipierte wurde er drei Mal als psychisch Erkrankter
registriert. Demnach wären zu viele Betroffene ermittelt worden. Da die Fallzahlen
jedoch anonymisiert vorlagen, konnte diese Fehlerquelle nicht eliminiert werden. Ein
weiterer Störfaktor lag möglicherweise in der Mittelwertbildung der Fallzahlen der
Fachärzte,
Psychologischen
Psychotherapeuten
und
Kinderund
Jugendlichenpsychotherapeuten. Da in diesen Fällen, im Gegensatz zu allen
anderen, die Zahlen quartalsweise vorlagen, mussten aus den absoluten
Häufigkeiten der vier Quartale, unter Einberechnung der Konfidenzintervalle,
Mittelwerte gebildet werden. Diese Verzerrung fällt zwar tendenziell geringer aus, ist
aber dennoch erwähnenswert. Eine genaue Ermittlung der Häufigkeiten wurde auch
in diesem Falle durch die anonymisierten Daten verhindert. Bei der genaueren
Betrachtung und dem Vergleich der 12-Monatsprävalenzen ergaben sich ebenfalls
mehrere Einschränkungen, auf die bereits in vorangegangen Abschnitten
eingegangen wurde. Dazu zählen u.a. der Altersbezug der 12-Monatsprävalenzen,
das Faktum, dass lediglich ein Drittel der psychisch Erkrankten Hilfen zu Teil werden,
die unterschiedlichen Erhebungsmethoden im Vergleich zu den Referenzstudien
oder auch die divergente Klassifikation der Psychischen und Verhaltensstörungen.
Nichtsdestotrotz zeigten die ermittelten Ergebnisse aber auch das Potential als
Referenz zu dienen. So kristallisierten sich die affektiven (F30-F39) und die
neurotischen, Belastungs- und somatoformen Störungen (F40-F48) als diejenigen
heraus, die sowohl im Landkreis Altenburger Land als auch in den Vergleichsstudien
am häufigsten vertreten waren. Berücksichtigt man, dass schätzungsweise lediglich
ein Drittel der psychisch erkrankten Menschen Hilfen in Anspruch nahmen, so hätten
die 12-Monatsprävalenzen dreimal so hoch ausfallen können. Dadurch würden sich
die altersstandardisierten Erkrankungsraten sehr stark an die Vergleichsstudien
annähern. Ausnahmen bildeten hierbei die neurotischen, Belastungs- und
somatoformen Störungen (F40-F48), die nach der Korrektur bundesweit immer noch
deutlich höher ausfielen. Darüber hinaus wurden nach der Verdreifachung im
Vergleich weniger Menschen mit Subtanzstörungen durch Alkohol (F1x.x) und
wesentlich mehr Menschen mit Substanzstörungen durch Methamphetamin
registriert. Diese regionalen Unterschiede können durchaus repräsentativ für den
Landkreis Altenburger Land sein, da insbesondere die Methamphetamin Problematik
einer der zu untersuchenden Hauptaspekte der Analyse war. Eine Verdreifachung
der Gesamtprävalenz im Altenburger Land entspräche ebenso der geschätzten
Gesamtprävalenzen im Bundesvergleich. Alles in allem können die ermittelten
Ergebnisse mit teilweise sich gegenseitig ausgleichbaren Schwankungen und
regionalen Problemen als durchaus valide angesehen werden und bestätigen im
Vergleich zu den genutzten Referenzen die Generalisierbarkeit der psychischen
Erkrankungen, insbesondere auf Ebene der einzelnen Diagnosegruppen aber auch
in Bezug auf die Gesamtprävalenz. Somit kann die IST-Analyse durchaus als
Grundlage zur Implikation bedarfsgerechter Strukturen oder zur Veränderung
vorhandener Strukturen, angepasst an die ermittelten 12-Monatsprävalenzen,
genutzt werden. Darüber hinaus konnte die Frage nach der Versorgungssituation im
Jahr 2014 im Landkreis Altenburger Land nach Alter, Geschlecht,
324
Gemeindezugehörigkeit und Diagnose nach ICD-10 der behandelten Patienten
geklärt und auf den Unterschied der städtischen gegenüber der ländlichen
Versorgung eingegangen werden. Nicht beantwortet werden konnte an dieser Stelle,
wie viele Menschen aus dem Altenburger Land exakt Psychische und
Verhaltensstörungen hatten. Dies ist dem bereits analysierten Umstand geschuldet,
dass vielen Fällen keine Diagnose nach ICD-10 zugeschrieben worden ist und
zeitgleich verschiedene Bereiche nicht in die IST-Analyse auf Grund fehlender
Fallzahlen inkludiert werden konnten. Auf einige mögliche Veränderungen wird im
Ausblick näher eingegangen, um die Frage nach den Notwendigkeiten für die
einzelnen Bereiche oder auch insgesamt klären zu können.
7 Ausblick
Die IST-Analyse im Landkreis Altenburger Land, die Berechnung der 12Monatsprävalenzen, deren Vergleich mit bundesweiten Referenzstudien, sowie die
aus der Diskussion der Ergebnisse resultierenden Erkenntnisse, zeigten an
verschiedenen Stellen Defizite und Herausforderungen, die es sowohl auf lokaler,
regionaler als auch möglicherweise auf nationaler Ebene zu bewältigen gilt.
Beginnend bei der Unvollständigkeit der Fallzahlen bedingt durch die fehlenden
Werte und unzureichenden Kriterien, wäre es durchaus nützlich, die Fallzahlen des
Sozialpsychiatrischen Dienstes zu digitalisieren. In Anbetracht der hohen Anzahl an
behandelten psychisch Erkrankten, wäre es für Folgeuntersuchung von Vorteil die
Fallzahlen des SpDi inkludieren zu können. An dieser Stelle setzt auch ein weiterer
Gedanke an. Dadurch, dass es schwierig ist, bei den behandelten psychisch
erkrankten Menschen zu differenzieren, wie viele Unterstützungsangeboten sie über
die Sektoren hinweg in Anspruch genommen haben, wäre es insbesondere im
Rahmen der personenzentrierten Versorgung des Gemeindepsychiatrischen
Verbundes einschließlich der Hilfeplankonferenz denkbar, eine Koordinationsstelle
zu schaffen. Sie könnte sowohl zur Registration der psychisch Erkrankten, zur
Weiterleitung zu geeigneten Hilfsangeboten, als auch zur Integration der
unterschiedlichen Kostenträger dienen. Dadurch könnte die schon gut ausgebaute
Vernetzung der gemeindenahen Verbundstrukturen zusätzlich gestärkt und die
Versorgungsqualität verbessert werden. Eine weitere Idee, die dafür aufgegriffen
werden könnte, ist das persönliche Budget, das eine kostenträgerübergreifende
Finanzierung der individuelle Hilfsangebote ermöglicht. Darüber hinaus gab es
bereits auch Gedanken zu Gesamtbudgets, bei denen die einzelnen Budgets der
jeweiligen Versorgungssektoren miteinander verknüpft werden, damit den psychisch
Erkrankten die individuellen situativen Hilfen zu Teil werden (vgl. Steinhart, Wienberg
& Koch, 2014, S. 21). Weitere Vorschläge die die Versorgungssituation insgesamt
verbessern sollen, wurden vom Bundesministerium für Gesundheit im Rahmen der
Weiterentwicklung der Psych-Entgeltsystems angeregt. Demnach sollen im Sinne
von Hometreatment ebenfalls die sektorenübergreifende Versorgung verbessert
werden, in dem psychisch Erkrankte durch multiprofessionelle Teams im häuslichen
Umfeld versorgt werden können (vgl. Bundesministerium für Gesundheit, 2016b).
Neben diesen Anregungen soll ab 2017 das pauschalierte Entgeltsystem Psychiatrie
325
und Psychosomatik (PEPP) verbindlich eingeführt und Patienten leitliniengestützt
nach der verfügbaren wissenschaftlichen Evidenz behandelt werden (vgl. vdek,
2016). Dies setzt wiederum eine hohe therapeutische Qualität seitens der Versorger
voraus, um Patienten im Rahmen festgelegter Entgelte die notwendigen kurativen
und rehabilitativen Behandlungen zu ermöglichen. Um diesen Herausforderungen
gewachsen zu sein, wird es notwendig werden geeignete Maßnahmen zu ergreifen.
Zwar existierten im Landkreis Altenburger Land bereits verschiedene gute Projekte
zur Prävention von psychischen und Suchterkrankungen, dennoch bedarf es
qualitativer und möglicherweise auch quantitativer Erweiterungen. Einerseits vor dem
Hintergrund der Methamphetamin-Problematik und andererseits auf Grund der nicht
geringen Prävalenz von psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen sollten
derartige präventive Maßnahmen möglichst frühzeitig ansetzen. Dabei könnte im es
Altenburger Land durchaus von Vorteil sein, dass für psychisch erkrankte Kinder und
Jugendliche neben ambulanten und teilstationären auch lokale stationäre Therapieund Behandlungsangebote zur Verfügung stünden. Ein weiterer Aspekt, den es bei
der zukünftigen Versorgung von psychisch erkrankten Menschen zu berücksichtigen
gilt, ist die Problematik der Doppeldiagnosen und Komorbiditäten. Da das
Versorgungssystem zu meist zweispurig aufgebaut ist und je nach Priorität und
Gesundheitszustand entweder die psychische Erkrankung oder die Suchterkrankung
therapiert wird, kann der Aufbau integrativer Behandlungsstrukturen, die alle
Störungen berücksichtigen, einen Teil zur Verbesserung der Versorgungsituation
beitragen. Vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und zunehmenden
Alterung der Bevölkerung, ist es durchaus möglich, dass der Anteil an demenziellen
Erkrankungen weiter zunimmt und der Bedarf an gerontopsychiatrischen
Pflegeeinrichtungen steigt. Somit könnte, sofern die konventionellen Pflegeheime
diesen Bedarf nicht decken können, ein spezielles gerontopsychiatrisches
Pflegeheim eine Option werden. Neben der Alterung der Bevölkerung können,
insbesondere
auf
Grund
der
aktuellen
Entwicklungen
in
Europa,
Bevölkerungswanderungen und Flucht eine zunehmende Rolle auch für die
psychiatrische Versorgung einnehmen. Um den vor Krieg geflüchteten und partiell
traumatisierten Erwachsenen und Kindern und Jugendlichen adäquate Behandlungsund Therapiemöglichkeiten bieten zu können, bedarf es möglicherweise struktureller
Anpassungen. Je nach Versorgungssektor kommen unterschiedliche Kostenträger
für die Finanzierung der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung auf.
Da insbesondere der komplementäre Versorgungssektor vom Landkreis getragen
wird und im Zuge von immer knapper werdenden öffentlichen Budgets und
Haushaltskonsolidierungen die finanziellen Mittel begrenzt sind, ist tendenziell davon
auszugehen, dass strukturelle Veränderungen eher qualitativ als quantitativ ausfallen
werden. Alles in allem ist die Versorgung von psychisch erkrankten und
suchtkranken
Menschen
im
Landkreis
Altenburger
Land
über
die
Versorgungssektoren hinweg durch die gute Vernetzung der einzelnen Akteure, die
Kooperation von Leistungserbringern und Leistungsträgern sowie die Umsetzung von
personenzentrierten
psychiatrischen
Hilfen
in
dafür
konstituierten
gemeindepsychiatrischen Verbundstrukturen als durchaus positiv zu bewerten.
Letztlich konnte durch die IST-Analyse ein gutes Abbild der Versorgungssituation im
326
Landkreis geschaffen und Anregungen zur eventuellen Optimierung einzelner
Bereiche dargelegt werden. Somit ist es zu empfehlen, die IST-Analyse, den
sogenannten Psychiatriebericht, in gewissen Abständen zu wiederholen, um die
Ergebnisse überprüfen und bewerten zu können. Über einen Vergleich der 12Monatsprävalenzen vom aktuellen und zukünftigen Berichten können darüber hinaus
Veränderungen der Demografie und Morbidität der Bevölkerung im Landkreis
reflektiert und gegebenenfalls umgesetzte Veränderungen evaluiert werden.
327
Anhang
Abbildung 112: Befragung der Versorger im Landkreis Altenburger Land
328
Tabelle 189: Titel, Name, Anschrift und Telefon der ambulanten Fachärzte, Psychologischen
Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Landkreis Altenburger Land
Titel
Name
Anschrift
Telefon
03447 507474
Dr. med.
Christian Josef Schäfer
04600 Altenburg, Geraer Str. 25
Dr. med.
Andrea Swiridoff
04600 Altenburg, Langengasse 11
03447 8951681
Dipl. med.
Roland Jaensch
03447 313271
Dr. med.
Sibylle Berdermann-Welz
04600 Altenburg, Johann-Sebastian-BachStraße 2
04600 Altenburg, Am Stadtwald 1
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dr. phil.
Dr. rer. nat.
Dipl.Soz.päd.
Dipl.-Ing.Päd.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Dipl.Psych.
Jochen Große
04626 Schmölln, Brückenplatz 15
034491 80615
Sandy Köhler
04600 Altenburg, Wettinerstr. 11
03447 890487
Rahel Karpinski
04600 Altenburg, C.-v.-Ossietzky-Str. 28
03447 375065
Ute Schröder Gottschling
04626 Schmölln, Uferstr. 8
034491 254232
Anke Runkewitz
04600 Altenburg, Teichplan 1
03447 8966014
Eva Schlimok
04600 Altenburg, Burgstr. 5
03447 511250
Renate Hochauf
Thomas Rogall
Katharina Mahlberg
04600 Altenburg, Fr.-Ebert-Str. 11
04600 Altenburg, Dreschaer Dorfstr. 41
04626 Thonhausen, Dorfstr. 58
03447 551880
03447 513280
03762 6634014
Astrid Kluge
04600 Altenburg, Wallstr. 4
03447 8909889
Cornelia Naumann
04600 Altenburg, Haeckelstr. 7
03447 511181
Daniela Siegel
04626 Schmölln, Brauhof 3
034491 206075
Beatrice Dölz (geb. Illing)
04610 Meuselwitz, Baderdamm 13
03448 7526093
Wiebke Bruns
04600 Altenburg, Fr.-Ebert-Str. 11
03447 551880
Jeannette TschippleyRauscher
04600 Altenburg, Johannisstr. 1
03447 4881616
03447 519800
Tabelle 190: Bezeichnung, Anschrift und Telefon der übrigen ambulanten und stationären, teilstationären
und komplementären Versorger im Landkreis Altenburger Land
Sektor
Bezeichnung
Anschrift
Telefon
ambulant
Psychiatrische
Institutsambulanz
Psychosoziale Kontaktund Beratungsstelle
Psychosoziale Beratungsund ambulante
Behandlungsstelle für
Suchtgefährdete und
Suchtkranke
Sozialpsychiatrischer
Dienst – Gesundheitsamt
Altenburg
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
03447 562207
04600 Altenburg, Carl-von-OssietzkyStraße 19
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 14
04626 Schmölln, Friedrich-NaumannStr.4
03447 514214
03447 58682
03448 442523
ambulant
ambulant
ambulant
03447 313448
034491 81472
teilstationär
Tagesklinik I
04600 Altenburg, Lindenaustraße 9
04610 Meuselwitz, Altenburger Straße
22
04626 Schmölln, Amtsplatz 8
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
teilstationär
Tagesklinik II
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
03447 562420
teilstationär
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
03447 562419
stationär
Tagesklinik Kinder- und
Jugendpsychiatrie
Station 1A
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
03447 562220
stationär
stationär
Station 1B
Station 2A
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
03447 562240
03447 562230
03447 586401
03447 562450
329
stationär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
komplementär
Station 2B
Wohnheim „MarianneBucky-Haus“
Ambulantes betreutes
Wohnen Horizonte
gGmbH
Wohnheim „Gartenstraße“
04600 Altenburg, Zeitzer Straße 28
04600 Altenburg, Rudolf-Breitscheid-Str.
2
04600 Altenburg, Rudolf-Breitscheid-Str.
2
03447 562250
03447 310691
04626 Schmölln, Gartenstraße 26
034491 582000
Ambulantes betreutes
Wohnen Schmöllner
Heimbetriebsgesellschaft
mbH
Arbeit, Beschäftigung,
Zuverdienst (ABuZ)
Werkstatt für behinderte
Menschen –
Förderbereich der
Lebenshilfe Altenburg
e.V.
Tagesstätte für Menschen
mit psychischen
Erkrankungen
Tagesstätte für
Suchtkranke
Café HORIZONTE-Treff
04626 Schmölln, Gartenstraße 26
034491 582000
04600 Altenburg, Am Anger 13b
03447 894891
04603 Windischleuba, Am
Fünfminutenweg Süd Nr. 11
03447 852940
04600 Altenburg, Carl-von-OssietzkyStr. 19
03447 514211
04600 Altenburg, Parkstraße 2
03447 487530
04600 Altenburg, Carl-von-OssietzkyStr. 19
04600 Altenburg, Carl-von-OssietzkyStr. 19
04600 Altenburg, Geraer Straße 46
03447 514229
03447 514224
04600 Altenburg, Grabenstr. 1-3
03447 313355
Kontakt- und
Begegnungsstätte
Drogenkontaktstelle
ACCEPT
Betreutes Wohnen für
Suchterkrankte Stadt
Altenburg
03447 310690
03447 316060
Tabelle 191: Selbsthilfekontaktstelle und Selbsthilfegruppen im Landkreis Altenburger Land
Art der Selbsthilfe
Selbsthilfekontaktstelle
SHG Psychisch Kranke
SHG Psychisch Kranke
SHG Psychisch Kranke
SHG Psychisch Kranke
SHG Suchtkranke
SHG Suchtkranke
SHG Suchtkranke
SHG Suchtkranke
SHG Suchtkranke
SHG Suchtkranke
SHG Suchtkranke
SHG Alzheimer-Kranke
Bezeichnung
Ortsgruppe
Ortsgruppe
Selbsthilfegruppe für
psychisch und chronisch
kranke Menschen
Selbsthilfegruppe für
Menschen mit
Depressionen
Blau-Kreuz-Gruppe,
Betroffene und
Angehörige
Neue Hoffnung,
Betroffene und
Angehörige
Lichtblick, Betroffene
Selbsthilfegruppe für
Angehörige von
Suchtkranken
Anker, Betroffene und
Angehörige
Die Oase, Betroffene
und Angehörige
Alkoholfrei leben,
Betroffene
AlzheimerAngehörigengruppe
Standort
Telefon
04600 Altenburg, Lindenaustr. 31
Altenburg
Schmölln
04600 Altenburg, Stiftsgraben 20
03447 586849
03447 5129100
04600 Altenburg, Stiftsgraben 20
03447 5129100
04600 Altenburg, Zeitzer Straße
14
01522 7743448
04600 Altenburg, Zeitzer Straße
14
0152 54299048
04600 Altenburg, Zeitzer Straße
14
04600 Altenburg, Zeitzer Straße
14
0157 38654129
03447 375445
04613 Lucka, Bischofsweg 10
034492 22579
04610 Meuselwitz, Poderschauer
Gasse 29
04626 Schmölln, Bergstraße 6
03447 313448
04600 Altenburg, Stiftsgraben 21
03447 500759
034491 80831
330
Literaturverzeichnis
AOK-Bundesverband: Verträge zur Integrierten Versorgung (§ 140 a-d SGB V). URL:
http://www.aok-gesundheitspartner.de/bund/iv/, Recherche am 20.10.2015.
AOK Plus (2016): PsycheAktiv Thüringen zur integrierten Versorgung von Patienten
mit
psychischen
Erkrankungen.
URL:
http://www.aokgesundheitspartner.de/thr/arztundpraxis/vertraege/index_07465.html,
Recherche am 20.01.2016.
Armbruster, J./Dietrich, A./Hahn, D./Ratzke, K. (Hrsg.) (2015): 40 Jahre PsychiatrieEnquete. Köln: Psychiatrie Verlag.
Barmer GEK (2015): Gesundheitsreport 2015 Thüringen. Demografischer Wandel –
Perspektiven
und
Chancen.
URL:
http://firmenangebote.barmergek.de/barmer/web/Portale/Firmenangebote/Gesundheitsangebote-fuerBeschaeftigte/Gesundheit-imUnternehmen/Gesundheitsfakten/Gesundheitsreport/Gesundheitsreports-2015PDF/Thueringen,property=Data.pdf, Recherche am 20.01.2016.
Beauftragte der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen (2015):
Themen.
Rehabilitation
und
Teilhabe.
URL:
http://www.behindertenbeauftragte.de/DE/Themen/RehabilitionundTeilhabe/Reh
abilitationundTeilhabe_node.html, Recherche am 17.12.2015.
Beck-online (2015): Thüringer Gesetz zur Hilfe und Unterbringung psychisch kranker
Menschen (ThürPsychKG) vom 5. Februar 2009. URL: https://beckonline.beck.de/?vpath=bibdata%2Fges%2FThPsychKG%2Fcont%2FThPsychK
G%2Ehtm, Recherche am 17.12.2015.
Becker, T./Hoffmann, H./Puschner, B./Weinmann, S. (2008): Versorgungsmodelle in
Psychiatrie und Psychotherapie. Stuttgart: Kohlhammer.
Berger, M. (2015): Psychische Erkrankungen. Klinik und Therapie, 5. Aufl., München:
Urban & Fischer.
Borgetto, B./Klein, M. (Hrsg.) (2007): Rehabilitation und Selbsthilfe.
Forschungsbericht 009/ Gesundheitsforschung des Bundesministeriums für
Gesundheit,
Berlin:
Bundesministerium
für
Gesundheit.
URL:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/redaktion/pdf_publikati
onen/forschungsberichte/Kooperation_RehabilitationsklinikenSelbsthilfeorganisationen.pdf, Recherche am 15.03.2016.
Bundesarbeitsgemeinschaft Gemeindepsychiatrischer Verbünde e.V. (2012):
Qualitätstandards für GPVs. URL: http://www.bag-gpv.de/bag-gpv.asp,
Recherche am 10.03.2016.
Bundesarbeitsgemeinschaft der Landesjugendämter (2005): Gesetz zur
Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendhilfe (KICK) vom 08.09.2005.
Hinweise und vorläufige Umsetzungsempfehlungen für die Jugendämter. URL:
http://www.bagljae.de/downloads/097_kick-umsetzung_2005.pdf,
Recherche
am 20.10.2015.
Bundesgesetzblatt (1998): Gesetz über die Berufe des Psychologischen
Psychotherapeuten und des Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, zur
331
Änderung des Fünften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze. Nr. 36.
URL:
http://www.bgbl.de/xaver/bgbl/start.xav?startbk=Bundesanzeiger_BGBl&jumpT
o=bgbl198s1311.pdf, Recherche am 10.10.2015
Bundesministerium für Gesundheit (2006): Forum zur Entwicklung und Umsetzung
von Gesundheitszielen in Deutschland. Bericht 6. nationales Gesundheitsziel.
Depressive Erkrankungen: verhindern, früh erkennen, nachhaltig behandeln.
URL:
http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Downloads/G/Gesundheitsziele/Bros
chuere_Nationales_Gesundheitsziel__Depressive_Erkrankungen_verhindern__frueh_erkennen__nachhaltig_behand
eln.pdf, Recherche am 20.12.2015.
Bundesministerium für Gesundheit (2011): „Starke Eltern – Starke Kinder“: Projekt
bietet Hilfe für eine bessere psychische Gesundheit von Kindern und
Jugendlichen. URL: http://www.bmg.bund.de/presse/pressemitteilungen/201102/starke-eltern-starke-kinder.html, Recherche am 20.12.2015.
Bundesministerium für Gesundheit (2012): Größte deutsche Kampagne zur
Alkoholprävention zieht erste Bilanz. Rauschtrinken bei Jugendlichen rückläufig
– Handlungsbedarf bleibt bestehen – BZgA stellt Weiterentwicklung der
Kampagne
vor.
URL:
http://www.bmg.bund.de/fileadmin/dateien/Pressemitteilungen/2012/2012_03/1
20917_PM_Kenn_dein_Limit.pdf, Recherche am 20.12.2015.
Bundesministerium für Gesundheit (2015a): Krankenversicherung. URL:
www.bmg.bund.de, Recherche am 17.12.2015.
Bundesministerium
für
Gesundheit
(2015b):
Entwicklung
nationaler
Gesundheitsziele. URL: www.bmg.bund.de, Recherche am 17.12.2015.
Bundesministerium für Gesundheit (2016a): Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG).
URL:
http://www.bmg.bund.de/glossarbegriffe/p-q/pflege-neuausrichtungsgesetz.html, Recherche am 10.02.2016.
Bundesministerium für Gesundheit (2016b): Verbesserungen in der Psychiatrie und
Psychosomatik.
URL:
http://www.bmg.bund.de/ministerium/meldungen/2016/psych-entgeltsystem18022016.html, Recherche am 20.05.2016.
Bundespsychotherapeutenkammer (2015): BPtK-Studie zur Arbeitsunfähigkeit.
Psychische
Erkrankungen
und
Krankengeldmanagement.
URL:
http://www.bptk.de/uploads/media/20150305_bptk_austudie_2015_psychische-erkrankungen_und_krankengeldmanagement.pdf,
Recherche am 19.12.2015.
Busse, R./Riesberg, A. (2005): Gesundheitssysteme im Wandel: Deutschland.
Kopenhagen, WHO Regionalbüro für Europa im Auftrag des Europäischen
Observatoriums für Gesundheitssysteme und Gesundheitspolitik.
DAK
(2015):
DAK-Gesundheitsreport
2015.
URL:
https://www.dak.de/dak/download/Vollstaendiger_bundesweiter_Gesundheitsre
port_2015-1585948.pdf, Recherche am 20.01.2016.
332
Deutsche Alzheimer Gesellschaft (2014): Die Häufigkeit von Demenzerkrankungen.
URL:
https://www.deutschealzheimer.de/fileadmin/alz/pdf/factsheets/infoblatt1_haeufigkeit_demenzerkrank
ungen_dalzg.pdf, Recherche am 10.05.2016.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde (2013): S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren
psychischen
Erkrankungen.
Berlin:
Springer.
URL:
https://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/kurzversion
-leitlinien/S3-LLPsychosozTherapien_Langversion.pdf,
Recherche
am
20.10.2015.
Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik und
Nervenheilkunde (2015): Gegen Ausgrenzung: Das Aktionsbündnis Seelische
Gesundheit.
URL:
http://www.dgppn.de/dgppn/kooperationen/aktionsbuendnis.html,
Recherche
am 20.12.2015.
DIMDI (2015): Klassifikationen, Terminologien und Standards im Gesundheitswesen.
URL: www.dimdi.de, Recherche am 19.12.2015.
Ebert, D./Loew, T. (2011): Psychiatrie systematisch. Bremen: UNI-MED.
Ebster, C./Stalzer, L. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftler. Wien: Facultas.
Egger, M./Razum, O. (Hrsg.) (2012): Public Health. Sozial- und Präventivmedizin
kompakt. Berlin/Boston: de Gruyter.
Ehret, A. M./Berking, M. (2013): DSM-IV und DSM-5: Was hat sich tatsächlich
verändert? In: Verhaltenstherapie. Praxis. Forschung. Perspektiven, 23: S. 258266.
Europäische Kommission (2005): Grünbuch. Die psychische Gesundheit der
Bevölkerung verbessern – Entwicklung einer Strategie für die Förderung der
psychischen
Gesundheit
in
der
Europäischen
Union.
URL:
http://ec.europa.eu/health/ph_determinants/life_style/mental/green_paper/ment
al_gp_de.pdf, Recherche am 06.12.2015.
Europäische Kommission (2015): Psychische Gesundheit. Projekte. URL:
http://ec.europa.eu/health/mental_health/projects/index_de.htm, Recherche am
17.12.2015.
Faulbaum-Decke, W./Zechert, C. (Hrsg.) (2010): Ambulant statt stationär.
Psychiatrische Behandlung durch integrierte Versorgung. Bonn: Psychiatrie
Verlag.
Fischer et al. (2013): Kostenevaluation eines Modells der Integrierten Versorgung für
schwer psychisch Kranke. In Gesundheitswesen, 10.1055, Stuttgart: Thieme.
Gaebel, W./Müller-Spahn, F. (Hrsg.) ET AL. (2008): Konzepte und Methoden der
Klinischen Psychiatrie. Versorgungsmodelle in Psychiatrie und Psychotherapie.
Stuttgart: Kohlhammer.
Gaebel, W./Kowitz, S./Fritze, J./Zielasek, J. (2013): Use of health care services by
people with mental ilness – secondary data from three statutory health insurers
an the German statutory pension insurance scheme. Deutsches Ärzteblatt,
2013;
110(47):
799-808.
DOI:
10.3238/arztebl.2013.0799.
URL:
333
https://www.aerzteblatt.de/int/archive/article/149563/Use-of-health-careservices-by-people-with-mental-illness-secondary-data-from-three-statutoryhealth-insurers-and-the-German-statutory-pension-insurance-scheme,
Recherche am 19.02.2016.
GBE-Bund (2016a): Fachabteilungen, Betten (Anzahl und je 100.000 Einwohner),
Fälle, Berechnungs-/Belegungstage (jeweils Anzahl), Nutzungsgrad und
Verweildauer
in
Krankenhäusern
und
Vorsorgeoder
Rehabilitationseinrichtungen. Gliederungsmerkmale: Jahre, Deutschland, Art
der Fachabteilung. URL: www.gbe-bund.de, Recherche am 18.02.2016.
GBE-Bund (2016b): Betten in Krankenhäusern (Anzahl und je 100.000 Einwohner).
Gliederungsmerkmale: Jahre, Region, Fachabteilungen. URL: www.gbebund.de, Recherche am 10.04.2016.
GBE-Bund (2016c): Im Informationssystem der GBE zur Altersstandardisierung
benutzte Standardbevölkerungen. Gliederungsmerkmale: Alter, Geschlecht,
Standardbevölkerung. URL: www.gbe-bund.de, Recherche am 09.04.2016.
Gesundheitsministerkonferenz der Länder (Hrsg.) (2007): Psychiatrie in Deutschland
–
Strukturen,
Leistungen,
Perspektiven.
URL:
https://www.gmkonline.de/_beschluesse/Protokoll_80GMK_Top1002_Anlage1_Psychiatrie-Bericht.pdf, Recherche am 20.11.2015.
Gesundheitsministerkonferenz der Länder (Hrsg.) (2012): Tabellenanhang zum
Bericht "Psychiatrie in Deutschland - Strukturen, Leistungen, Perspektiven" der
AG Psychiatrie der Obersten Landesgesundheitsbehörden an die
Gesundheitsministerkonferenz
2012.
URL:
https://www.gesunde.sachsen.de/download/Download_Gesundheit/Anlagen_G
MK-Bericht_2012_der_AG_Psychiatrie_der_AOLG.pdf,
Recherche
am
12.01.2016.
GKV-Spitzenverband
(2015):
Soziotherapie.
URL:
https://www.gkvspitzenverband.de/krankenversicherung/ambulante_leistungen/soziotherapie/so
ziotherapie.jsp, Recherche am 10.10.2015.
Grünheid, E./ Fiedler, C. (2013): Bevölkerungsentwicklung. Daten, Fakten, Trends
zum
demografischen
Wandel.
Wiesbaden.
URL:
http://www.bibdemografie.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Broschueren/bevoelkerung_2013.
pdf?__blob=publicationFile&v=12, Recherche am 04.02.2016.
Gustavsson, A./Svensson, M./Jacobi, F. et al. (2011): Cost of disorders of the brain in Europe 2010. Eur Neuropsychopharmacol, 21:718–779.
Hölling, H. et al. (2012): Die KiGGS-Studie. Bundesweit repräsentierte Längs- und
Querschnittstudie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Rahmen
des
Gesundheitsmonitorings
am
Robert
Koch-Institut.
In:
Bundesgesundheitsblatt. 55: S. 836-842.
Hoffmann, H. (2013): Was macht Supported Employment so überlegen? In: Die
Psychiatrie, 10: S. 95-101. Stuttgart: Schattauer.
Hurrelmann, K./Klotz, T./Haisch, J. (2004): Lehrbuch Prävention und
Gesundheitsförderung, 1. Aufl., Bern: Hans Huber.
Jacobi, F./Klose, M./Wittchen, H.-U. (2004): Psychische Störungen in der deutschen
Allgemeinbevölkerung: Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und
334
Ausfalltage.
In:
Bundesgesundheitsblatt.
Gesundheitsforschung.
Gesundheitsschutz. 55: S. 836-842.
Jacobi, F. et al. (2014): Psychische Störungen in der Allgemeinbevölkerung. Studie
zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland und ihr Zusatzmodul Psychische
Gesundheit (DEGS1-MH). In: Nervenarzt (2014),85: S. 77–87.
Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) (2015): Statistische Informationen aus
dem Bundesarztregister. Bundesgebiet insgesamt. Stand 31.12.2014. URL:
http://www.kbv.de/media/sp/2014_12_31.pdf, Recherche am 20.12.2015.
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen (KVT) (2012): Beratungsleitfaden Integrierte
Versorgung.
URL:
http://www.kvthueringen.de/mitglieder/beratungsservice/010_beratungsservice_a_z/i/integrier
te_versorgung/010_BLF_integrVersorgung.pdf, Recherche am 20.04.2016.
Klug, G./Hermann, G./Fuchs-Nieder, B. (Hrsg.) (2013): Was braucht eine moderne
Gerontopsychiatrie? Rahmenbedingungen für mobile sozialpsychiatrische Hilfe
im Alter. Frankfurt am Main: Mabuse-Verlag.
Landesverband Thüringen der Angehörigen psychisch Kranker e.V. (2016):
Landesverband.
URL:
http://www.lvapk-thueringen.de/%C3%BCberuns/landesverband, Recherche am 20.01.2016.
Luthe, E. W. (Hrsg.)/Weatherly, J. N. (2013): Kommunale Gesundheitslandschaften.
Wiesbaden: Springer.
Matzat, J. (2009): Zum Stand der Selbsthilfe in Deutschland – Unter Besonderer
Berücksichtigung der Sucht-Selbsthilfe. In: European Journal of Mental Health,
4: S.101-114.
Moggi, F. (Hrsg.) (2002): Doppeldiagnosen. Komorbidität von psychischen Störungen
und Sucht. Bern: Huber.
Moggi, F. (2013). Ätiologiemodelle über den Zusammenhang von psychischen
Störungen und Sucht. Suchtmedizin in Forschung und Praxis, 15(6): S. 327333.
Moggi, F. (2014): Behandlung von Suchtpatienten mit komorbiden psychischen
Störungen. SuchtMagazin, 40(1): S. 15-19.
Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von
Selbsthilfegruppen (NAKOS) (2015): Wie arbeiten Selbsthilfekontaktstellen?
URL:
http://www.nakos.de/informationen/basiswissen/kontaktstellen/,
Recherche am 15.03.2016.
Nomos Gesetze (2016): Gesetze für die Soziale Arbeit. Baden-Baden: Nomos.
Pabst, A. et al. (2013): Substanzkonsum und substanzbezogene Störungen in
Deutschland im Jahr 2012. In: Sucht (2013), 59(6): S. 321-331.
Razum, O./Breckenkamp, J./Brzoska, P. (2011): Epidemiologie für Dummies.
Weinheim: WILEY-VCH Verlag.
Ravens-Sieberer, U./Wille, N./Bettge, S./Erhart, M. (2007): Psychische Gesundheit
von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Ergebnisse aus der BELLAStudie
im
Kinderund
Jugendgesundheitssurvey
(KiGGS).
In:
Bundesgesundheitsblatt. Gesundheitsforschung. Gesundheitsschutz. 50: S.
871-878.
335
Robert-Koch-Institut (Hrsg.) (2004): Selbsthilfe im Gesundheitsbereich. Reihe
Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Heft 23. URL: www.gbe-bund.de,
Recherche am 25.03.2016.
Robert-Koch-Institut (Hrsg.) (2008): Psychotherapeutische Versorgung. Reihe
Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Heft 41. Berlin. URL: www.gbebund.de, Recherche am 04.03.2016.
Robert-Koch-Institut
(Hrsg.)
(2009):
Krankheitskosten.
Reihe
Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Heft 48. Berlin. URL: www.gbebund.de, Recherche am 17.12.2015.
Robert-Koch-Institut
(Hrsg.)
(2010a):
Schizophrenie.
Reihe
Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Heft 50. Berlin. URL: www.gbebund.de, Recherche am 15.05.2016.
Robert-Koch-Institut
(Hrsg.)
(2010b):
Depressive
Erkrankungen.
Reihe
Gesundheitsberichtserstattung des Bundes. Heft 51. Berlin. URL: www.gbebund.de, Recherche am 15.05.2016.
Robert-Koch-Institut
(Hrsg.)
(2015):
Gesundheit
in
Deutschland.
Gesundheitsberichtserstattung
des
Bundes.
URL:
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstat
tung/GesInDtld/gesundheit_in_deutschland_2015.html?nn=2379316,
Recherche am 04.02.2016.
Rosemann, M./Konrad, M. (Hrsg.) (2011): Handbuch Betreutes Wohnen. Von der
Heimversorgung zur ambulanten Unterstützung. Köln: Psychiatrie Verlag.
Schneider, F./Falkai, P./Maier, W. (2012): Psychiatrie 2020 plus. Perspektiven,
Chancen und Herausforderungen. Berlin/ Heidelberg: Springer. URL:
https://www.dgppn.de/fileadmin/user_upload/_medien/download/pdf/Brosch%C
3%BCren/psychiatrie_2020plus.pdf, Recherche am 20.01.2016.
Schultz-Venrath, U. (Hrsg.) (2011): Psychotherapien in Tageskliniken. Methoden,
Konzepte, Strukturen. Berlin: MWV.
Schwartz, F. W. et al. (2012): Public Health. Gesundheit und Gesundheitswesen, 3.
Aufl., München: Urban & Fischer Verlag.
Stadt
Leipzig
(Hrsg.)
(2015):
Psychiatriebericht
2014.
URL:
http://www.leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzigde/Stadt/02.5_Dez5_Jugend_Soziales_Gesundheit_Schule/53_Gesundheitsam
t/Psychiatrie/Psychiatriebericht_2014_final.pdf, Recherche am 15.10.2015.
Statista (2015): Anzahl stationärer Behandlungen aufgrund psychischer und
Verhaltensstörungen in Deutschland in den Jahren 1994 bis 2014. URL:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/252963/umfrage/anzahl-stationaererbehandlungen-aufgrund-psychischer-und-verhaltensstoerungen/,
Recherche
am 17.12.2015.
Statista (2016): Direkte Kosten psychischer Erkrankungen in Deutschland nach
Krankheitsart in den Jahren 2002 bis 2012 (in Milliarden Euro). URL:
http://de.statista.com/statistik/daten/studie/246590/umfrage/direkte-kostenpsychischer-erkrankungen-in-deutschland-nach-krankheitsart, Recherche am
15.01.2016.
336
Statistisches
Bundesamt
(2013):
Krankheitskosten.
Psychische
und
Verhaltensstörungen. URL: www.gbe-bund.de, Recherche am 15.01.2016.
Statistisches Bundesamt (2015): Gesundheit. Grunddaten der Krankenhäuser.
Fachserie 12 Reihe 6.1.1. Wiesbaden.
Statistisches Bundesamt (2016): Bevölkerung. URL: www.destatis.de, Recherche am
04.02.2016.
Steinhart, I./Wienberg, G./Koch, C. (2014): Krankenhausersetzende psychiatrische
Behandlung in Deutschland. Praxismodelle, Standards und Finanzierung. In:
GGW
Heft
4,
S.
15-26.
URL:
http://www.sozialpsychiatriemv.de/PDF/GGW_414_Steinhart_et_al_DRUCK.pdf,
Recherche
am
10.05.2016.
Taubmann, B./Wietersheim, J. (2008): Die Wirksamkeit von Angst-Selbsthilfegruppen
aus Patienten- und Expertensicht. In: Zeitschrift für Psychosomatische Medizin
und Psychotherapie, Jg. 54, 2008, S. 263-276. Göttingen: Vandenhoeck &
Ruprecht.
Techniker Krankenkasse (2015): Gesundheitsreport 2015. Gesundheit von
Studierenden.
URL:
https://www.tk.de/centaurus/servlet/contentblob/718612/Datei/143830/Gesundh
eitsreport-2015.pdf, Recherche am 20.01.2016.
Techniker Krankenkasse (2016): Psychiatrische Versorgungskonzepte. URL:
https://www.tk.de/tk/themen/themensammlungen/netzwerk-psychischegesundheit/695682, Recherche am 20.01.2016.
Thielscher, C./Weitzig, S./Dubbel, J. (2016): Integrierte Versorgung in der Psychiatrie
aus Sicht der gesetzlichen Krankenkassen. In: Gesundh ökon Qual manag,
10.1055.
Thüringer
Landesamt
für
Statistik
(2016):
Bevölkerung.
URL:
www.statistik.thueringen.de, Recherche am 04.02.2016.
Thüringer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener e.V. (ThuLPE) (2016):
Selbsthilfegruppen. URL: http://www.tlpe.de/selbsthilfegruppen, Recherche am
20.01.2016.
Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (2016):
Gesundheitsförderung,
Gesundheitsberichterstattung,
Suchthilfe.
URL:
http://www.thueringen.de/th7/tmasgff/gesundheit/gesundheitsfoerderung/gesun
dheitsberichterstattung/suchthilfe/index.aspx, Recherche am 04.04.2016.
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Hrsg.) (2010a):
Psychiatriewegweiser
Thüringen.
URL:
http://apps.thueringen.de/de/publikationen/pic/pubdownload681.pdf, Recherche
am 04.03.2016.
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Hrsg.) (2010b):
Abschlussbericht zum Projekt „Implementation personenbezogener Hilfen in der
psychiatrischen
Versorgung
in
Thüringen“.
URL:
https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmsfg/abteilung6/referat45/abschl
ussbericht_implementation_2011_neu_2012.pdf, Recherche am 16.04.2016.
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (Hrsg.) (2012): 3.
Thüringer
Psychiatriebericht.
URL:
337
https://www.thueringen.de/imperia/md/content/tmsfg/abteilung6/referat45/psychi
atriebericht_th__ringen_abschlussbericht_februar-2012.pdf, 10.10.2015.
Thüringer Ministerium für Soziales, Familie und Gesundheit (2015): 6. Thüringer
Krankenhausplan.
Stand:
März
2015.
URL:
http://www.thueringen.de/th7/tmasgff/gesundheit/krankenhausbau/krankenhaus
plan/, Recherche am 20.02.2016.
Trojan, A./Nickel, S./Engelhardt, H. D. (2008): Zur Frage des volkswirtschaftlichen
Nutzens der Leistungen von Selbsthilfegruppen. In: Das Gesundheitswesen, Jg.
70, 2008 Nr. 4, S. 219-230. Stuttgart: Georg Thieme Verlag.
Unverdorben-Beil, M. (2012): Selbsthilfe zeigt Wirkung – für den Einzelnen und die
Gesellschaft. In: Selbsthilfezentrum München (SHZ): Einblick. Münchner
Selbsthilfejournal 1/2012.
Verband der Ersatzkassen (vdek) (2016): Entgeltsystem Psychiatrie, Psychotherapie
und
Psychosomatik
(PEPP-System).
URL:
https://www.vdek.com/vertragspartner/Krankenhaeuser/pepp.html, Recherche
am 20.05.2016.
Vos, T./Flaxman, A.D./Naghavi, M. et al. (2013): Years lived with disability (YLDs) for 1
160 sequelae of 289 diseases and injuries 1990–2010: a systematic analysis for the Global Burden of Disease Study 2010. Lancet 380:2163–2196.
Weatherly, J. N./Lägel, R. (Hrsg.) (2009): Neue Versorgungsansätze in der
Psychiatrie, Neurologie und Psychosomatik. Berlin: MWV.
WHO (2005): Internationale Klassifikation psychischer Störungen. ICD-10 Kapitel V
(F). Klinisch-diagnostische Leitlinien. Bern: Verlag Hans Huber.
WHO
(2013):
Faktenblatt
–
Psychische
Gesundheit.
URL:
http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0012/216210/RC63-Fact-sheetMNH-Ger.pdf?ua=1, Recherche am 12.01.2016.
WHO
(2016):
Mental
health.
URL:
http://www.euro.who.int/en/healthtopics/noncommunicable-diseases/mental-health/mental-health, Recherche am
12.01.2016.
Wittchen, H.-U. & Jacobi, F. (2002): Die Versorgungssituation psychischer Störungen
in Deutschland. Eine klinischepidemiologische Abschätzung anhand des
Bundes-Gesundheitssurveys 1998. Psychotherapeutenjournal, 0, 6-15. URL:
http://psychotherapeutenjournal.de/ptk/web.nsf/gfx/F11AAA6B80EB4CF741257
9F7002EFD85/$file/ptj_2002-0.pdf, Recherche am 14.01.2016.
Wittchen, H.-U./Jacobi, F. (2005): Size and burden of mental disorders in Europe –
a critical review and appraisal of 27 studies. Eur Neuropsychopharmacol 15(4):3
57–376.
Wittchen, H.-U./Jacobi, F./Rehm, J. et al. (2011): The size and burden of mental
disorders and other disorders of the brain in Europe 2010. Eur
Neuropsychopharmacol (2011), 21: S. 655-679.
Wittchen, H.U./Jacobi, F. (2012): Was sind die häufigsten psychischen Störungen in
Deutschland? Robert-Koch-Institut. DEGS Symposium 14.06.2012. URL:
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/S
ymposium/degs_psychische_stoerungen.pdf?__blob=publicationFile,
Recherche am 15.05.2016.
338
Eidesstattliche Versicherung
Hiermit versichere ich, Martin Harborth, an Eides statt, dass ich die vorliegende
Masterarbeit mit dem Titel: Psychiatrische Versorgungsstrukturen: Menschen mit
psychischen Beeinträchtigungen im Landkreis Altenburger Land – Darstellung von
Betreuungsstrukturen und Krankheitsbildern in Abhängigkeit vom Lebensalter,
Geschlecht und Lebensraum selbständig und ohne fremde Hilfe verfasst und keine
anderen als die angegebenen Hilfsmittel benutzt habe. Die Stellen der Arbeit, die
dem Wortlaut oder dem Sinne nach anderen Werken entnommen wurden, sind in
jedem Fall unter Angabe der Quelle kenntlich gemacht. Die Arbeit ist noch nicht
veröffentlicht oder in anderer Form als Prüfungsleistung vorgelegt worden.
Ich habe die Bedeutung der eidesstattlichen Versicherung und prüfungsrechtlichen
Folgen (§ 7 Master-PO für den Studiengang Public Management & Governance an
der Hochschule Nordhausen) sowie die strafrechtlichen Folgen (siehe unten) einer
unrichtigen oder unvollständigen eidesstattlichen Versicherung zur Kenntnis
genommen.
Auszug aus dem Strafgesetzbuch (StGB)
§ 156 StGB Falsche Versicherung an Eides Statt
Wer von einer zur Abnahme einer Versicherung an Eides Statt zuständigen Behörde
eine solche Versicherung falsch abgibt oder unter Berufung auf eine solche
Versicherung falsch aussagt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit
Geldstrafe bestraft.
Ort, Datum
Unterschrift
Herunterladen