Vortrag "Digitalisierung in der Wertschöpfungskette des

Werbung
Digitalisierung in der Wertschöpfungskette des Bauens und der Prävention
Fokus Arbeitsschutz
Bundeskoordinatorentag am 05.11.2015 in Berlin
Univ.‐Prof. Dr.‐Ing. Manfred Helmus
Inhalt
Hintergrund, bisherige Erfahrungen der BUW mit dem Thema BIM in der Forschung
Aktuelles zu BIM in Deutschland
Neue Forschungsprojekte zum Thema BIM an der BUW
BIM in der Aus- und Weiterbildung an der BUW
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
2
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
Projekt‐ und Praxispartner
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
3
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
Hintergrund
STAND GESTERN – HERKÖMMLICHER DATENAUSTAUSCH
Medienbrüche im
Informationsfluss
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
4
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
5
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
ID‐Einsatz zur prozessgerechten Modellierung und zum Datenaustausch
Realwelt:
physische Objekte
Planwelt:
virtuelle Objekte
SOLL ID
IST ID



Datenmodell
SOLL ID
IST ID
MATERIAL ID
BAUMASCHINEN & BAUGERÄTE ID
PERSONEN ID
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
6
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
Ziel: ID‐Einsatz zur prozessgerechten Modellierung und zum Datenaustausch
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
7
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
ID‐Einsatz zur prozessgerechten Modellierung und zum Datenaustausch
Medienbruchfrei vernetzte Datenverfügbarkeit über IDs, Multimodelle und Projekträume
Datenbank
BIM Building Information Modeling
Abbruchunternehmen
Soll-ID
Datenbank
Bauherr
Ist-ID
Datenbank
Datenbank
Datenbank
Nutzer
Bauunternehmen
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
Datenbank
Planer
Zulieferer
8
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
Öffentlichkeitsarbeit
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
9
Projekt: BIM‐basiertes Bauen mit RFID‐Technik
Öffentlichkeitsarbeit
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
10
RFID in der Bauwirtschaft
Praxistest
Kennzeichnung von PSA mittels RFID‐Tags
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
11
RFID in der Bauwirtschaft
Praxistest
Personen / PSA /Orte ‐ Zeiterfassung mit RFID/Fingerprint‐Zutrittskontrolle und PSA‐Kontrolle
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
12
RFID in der Bauwirtschaft
Umsetzung in der Praxis
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
Zugang zu Augel
Zugang zu den einzelnen Räumen, Hallen und Container erfolgt über den RFID‐Chip des Führerscheins, welche wir schon nutzten, um die Führerscheinkontrolle durchzuführen.
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
13
RFID in der Bauwirtschaft
Umsetzung in der Praxis
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
Lesegerät für die Zutrittskontrolle
Gleichzeitig
an jedem Bildschirm
zur Anmeldung
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
14
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
Schlüsselverwaltung für Fahrzeuge, Baumaschinen und Anhänger
Defekt‐Regal
Tauschfächer für Schlüssel
Schlüsselfächer
Spezialwerkzeug,
Maschinen und Mess‐
geräte
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
15
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
LKW Fahrer und Schlosser – Entleihen für Andere
Gerätehalle
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
16
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
LKW Fahrer und Schlosser – Entleihen für Andere
Elektr. Maschinen und Geräte Motorisierte Maschinen
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
17
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
Arbeitsschutz: PSA‐Verwaltung und Kennzeichnung von Leitern Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
18
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
LKW Fahrer und Schlosser – Entleihen für Andere
Ausnahmen SABA, DENSO und HILTI
Schlüssel für Schiebetüre
(Bitte immer wieder
verschießen und
Schlüssel zurück
buchen).
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
19
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
LKW Fahrer und Schlosser – Entleihen für Andere Ausnahme SABA, DENSO und HILTI
Schlüssel für Schiebetüre
Entnommene Artikel
per Barcode erfassen
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
20
RFID in der Bauwirtschaft
Bauhofmanagement – Systemvorstellung Fa. Augel
Servergesteuerte Internetunabhängige Cloud‐Lösung ‐ Die Software hinter 2G‐Konzept
Verfügbarkeit in der Cloud
und auf dem Handy
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
21
Inhalt
Hintergrund, bisherige Erfahrungen der BUW mit dem Thema BIM in der Forschung
Aktuelles zu BIM in Deutschland
Neue Forschungsprojekte zum Thema BIM an der BUW
BIM in der Aus- und Weiterbildung an der BUW
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
22
BIM – Was ist das?
BIM (Building Information Modeling) bedeutet
 Integration und Vernetzung aller relevanten Daten eines Bauwerks in einem virtuellen Datenmodell während des gesamten Lebenszyklus, also von der Konzeption, Planung und Ausführung bis zur Nutzung und zum Rückbau.
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
23
„Anwendung der Methode Building Information Modeling und Einsatz der RFID‐Technik zur Verbesserung des Arbeitsschutzes in der Bau‐ und Immobilienwirtschaft “
Arbeitsschutz – Building Information Modeling
Laufzeit: 01.11.2015 - 01.11.2017
Projektvolumen: 285.200 €
Fördergeldgeber
Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V.
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
24
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
Projektentwicklung
im e. S.
Abbruch
Legende
DB
DB
Planung
Informationen:
 Soll-Daten
 Ist-Daten
 Rechtliche Rahmenbedingungen
 Arbeitsschutz
 …
DB
…
Nutzung / Betrieb
DB
Vergabe
DB
BIM
BIM
DB
Abnahme
Hauptprozesse / Teilprozesse /
Detailprozesse
Datenbankorientierte Multimodelle
Dezentrale Datenbanken
Produktion/Logistik DB
DB
Rollen der am Bau Beteiligten
(Auftraggeber, Planer, Ausführende,
Gutachten, Behörden)
Ausführung
DB
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
25
Praxispartner
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
26
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
ARBEITSPAKETE
Arbeitspaket 1:
Durchführung einer Prozessanalyse entlang des Lebenszyklus von Bauwerken im Hinblick auf arbeitsschutzrelevante Prozesse, die durch den Einsatz der Methode BIM und den Einsatz von AutoID‐Techniken optimiert werden können.
Arbeitspaket 2:
Identifizierung und Standardisierung von Prozessen
Arbeitspaket 3:
Definition der zu erfassenden Informationstiefe und des Informationsinhaltes
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
27
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
ARBEITSPAKETE
Arbeitspaket 4:
Prozessmodellierung Arbeitspaket 5:
Definition eines Prozesses mit besonderer Relevanz für die Unfallversicherungsträger ‐ Demonstrationsprozess
Arbeitspaket 6:
Durchführung von Praxistests und Validierung der Ergebnisse
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
28
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
Integration der Leistungen nach Baustellenverordnung („SiGeKo“) in den BIM ‐ Prozess Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
29
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
SiGe‐Plan
Bisher: Wenig Akzeptanz, kaum verständlich
Chancen:
 „Digitaler“ SiGe‐Plan
 Ständiger Informationsaustausch
 Transparente und verständliche Darstellung
 Verknüpfung von Dokumenten zu einer Datenbank
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
30
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
Unterlage für spätere Arbeiten
Chancen:
 Koordinator frühzeitig eingebunden
 „Digitale Unterlage für spätere Arbeiten“ liefert einen ständigen Informationsaustausch (Fortschreiben der Unterlage)
 Grafische Darstellung kann helfen die Akzeptanz sicherheitstechnischer Einrichtungen zu erhöhen  Nutzungsphase: Durch Verknüpfung mit AutoID‐System Wartung / Kontrolle / Unterweisung möglich
 Verknüpfung von Dokumenten zu einer Datenbank
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
31
Projekt: BIM und Arbeitsschutz
Integration in die Nutzungsphase
 „digitale Unterlage für spätere Arbeiten“ als Grundlage zur Erfüllung der Betreiberpflichten (GEFMA‐Richtlinie 190):
 Schutz der Unversehrtheit der Beschäftigen
 Schutz der Unversehrtheit Dritter
 Prävention durch Datenkonsistenz im Gebäudemanagement:
 Gefährdungsbeurteilungen
 Unterweisungen
 Identifikation der Anlagen bzw. Bauteile vor Ort mittels Auto‐ID‐System
 Dokumentation, etc.
 Digitaler „SiGe‐Plan für die Nutzungsphase“ (BaustellV/BetrSichV/ArbStättV)
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
32
Inhalt
Hintergrund, bisherige Erfahrungen der BUW mit dem Thema BIM in der Forschung
Aktuelles zu BIM in Deutschland
Neue Forschungsprojekte zum Thema BIM an der BUW
BIM in der Aus- und Weiterbildung an der BUW
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
33
Einrichtung eines BIM‐Labors an der Bergischen Universität Wuppertal
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
34
BIM in der Ausbildung
MASTER OF SCIENCE
REAL ESTATE MANAGEMENT
CONSTRUCTION PROJECT MANAGEMENT
Bau- und Immobilienmanagement im Lebenszyklus
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
35
BIM in der Ausbildung
MBE
BAUBETRIEB
Führung | Prozesse | Technik
Neuer berufsbegleitender Masterstudiengang
für Führungskräfte im Baubetrieb
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
36
BIM in der Aus‐ und Weiterbildung
• Inhaltliche Basis bilden die Forschungsprojekte
• Förderung von Teamarbeit zwischen Bauingenieuren und Architekten
• Entwicklung eines Grundlagenmoduls und fachspezifischer Module für die Rollen der am Bau Beteiligten • Praxisnahe Übung anhand eines nicht zu komplexen, ausgewählten Bauprojektes
Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
37
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit
www.baubetrieb.de | www.baubetrieb.uni‐wuppertal.de | www.rem‐cpm.de | www.biminstitut.de Lehr- und Forschungsgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft | Univ.-Prof.-Dr.-Ing. Manfred Helmus
38
Herunterladen