 
                                Vorträge in der 1. Etage: Raum 2a 15.00 – 15.25  Karneval in Mülheim Raum 2b  Chiara Carina-Santanelli 3a  Tour de Ruhr Raum 4a Ritter auf Schloss Broich Max Wedde und Niklas Molitor 3a  Anna Bergerhausen und Josie Münstermann 4b  Duisburger Binnenhafen Raum 4b  Florian Engelen 4b Greta Skreba und Viktoria von Lackum 4a Kohleförderung im Ruhrgebiet Maximilian Niemuth und Tom Verfürth 4a  Tiere im Ruhrgebiet Mülheim: Eisvogel und Steinmarder Villa Hügel  Städte im Ruhrgebiet Kirsten Herrguth und Betty Kretzschmar 4b Sophie Otto und Schwester 4b Wechselpause 15.30 – 15.55  Was ist das Ruhrgebiet? Bastian Theile, Jan Dietz und Nikolas Hellenbrandt 3a   Vögel an der Ruhr  Paul Puhakka, David Okwieka und Maximilian Schafstall 3b Museen im Ruhrgebiet  Lena Scherner und Enna Lübken 4a Ansgar Hammelsbruch 4b Burgen und Schlösser im Ruhrgebiet Das Ruhrgebiet: Gestern und heute Luca Hinsen und Maximilian Jehles 4a  Außergewöhnliche Tiere an der Ruhr Jonas Stollen, Henri Hachenberg und Justo Tinla 4b 20 Minuten Pause  BVB 09 Ardan Kaya und Eray Örnek 4b  Weiße Flotte Jennifer Schneider und Sophie Dehlke 3b Raum 2a 16.15 – 16.40  Auf Schalke Raum 2b  Raum 4a Städte im Ruhrgebiet  Linus Hollenbach 4b Frederick Becker und Leland Klassen 4b Unsere Stadt Mülheim Ruhrgebiet – Eine Zeitreise in die Vergangenheit Raum 4b  Schloss Broich Ben Pfister und Jonas Hahn 4b Laurin und Fynn Wendt 3b   Ruhrnatur Till Wysocki und Johanna Illg 3b Naturschutzgebiete im Ruhrgebiet  Marie Oberlimger und Clara Ehren 4a Ruhrgebiet „Essen" Jessica Farkas 4a 16.45 – 17.00 Wechselpause  Watt, Komma und Co – Woher kommse? Jakob Willerscheidt 4b  Umweltverschmutzung im Ruhrgebiet David Weicht und Jasper Schulze 3a  Freizeit- und Spieleparks im Ruhrgebiet Simon Stollen und Dominic Marcus 3a