E N E RG I EAU SWE I S,*, wohnsebäude gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) Gültig bis: 21.10.2019 Gebäude Gebäude§p freistehendes Mehrfamilienhaus Adresse Sputendorf Str- 4O,4Oa und 40b, 145't3 Teftod OT Ruhlsdorf Gebäudeteil 18 WE Block Baujahr Gebäude 1970 Mehrfamilienhaus Bauiahr Anlagenbchnik 2009 Anzahl Wohnungen '18 Gebäudenutfläche (A*) 122O m2 Anlass der Ausstellung des Energieausweises tr Neubau n Vermietung / Verkauf ( Modernisierung tl Sonstiges (freiwillig) (Anderung / Erweiterung) Hinweise zu den Angaben über die energetische Qualität des Gebäudes Die energetische Qualität eines Gebäudes kann durch die Berechnung des Energiebedarbs unter standardisierten Randbedingungen oder durch die Auswertung des Energieverbrauchs ermittelt werden. Als Bezugsfläche dient die energetische GebäudenuEfläche nach der EnEV, die sich in der Regel von den allgemeinen Wohnflächenangaben unterscheidet. Die angegebenen Vergleichswerte sollen überschlägige Vergleiche ermöglichen {Erläuterungen ' siehe Seite 4). X Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Berechnungen des Energiebedarfs erstellt. Die Ergebnisse sind auf Seite 2 dargestellt. Zusätzliche lnformalionen zum Verbrauch sind freiwillig. x Der Energieausweis wurde auf der Grundlage von Auswertungen des Energieverbrauchs erstellt. Die Ergeb- nisse sind auf Seite 3 dargestellt. Datenerhebung Bedarf/Verbrauch durch tr n fi Eigentümer Aussteller Dem Energieausweis sind zusätzliche lnformationen zur energetischen Qualität beigeftlgt (freiwillige Angabe). Hinweise zur Venvendung des Energieausweises Der Energieausweis dient lediglich der lnformation. Die Angaben im Energieausweis beziehen sich aul das gesamte Wohngebäude oder dän oben bezeichneten Gebäudeteil. Der Energieausweis ist lediglich dafür gedacht, einen überschlägigen Vergleich von Gebäuden zu ermöglichen. Aussteller Torsten Gensicke Lübni?erstr- 26 14806 Belrg 22.10.2049 Unterschriff des Ausstellers E N E RG I EAU SWE lS,u, wohngebäude gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 2 Berechneter Energiebedarf des Gebäudes Energiebedarf COr-Emissionen') 18,4 kg/(m"a) Endenergiebedarf 73,3 kWh/(m'a) Primärenergiebedarf ("Gesarntenergieeffizienz") 81,7 kWh/(m'a) Nachweis der Einhaltung des § 3 oder § 9 Abs. 1 der EnEV 2) Enemetische Qualitilt der Gebäudehülle Primäreneroiebedarf 81.7 124,2 Gebäude lst-Weri EnEV-Anforderungswert kwh(mä) Gebäude lst-Wert H.' 0,55 W/(m«) kwh(maa) EnEV-Anforderungswert Hr' 0,86 W/(m2K) Endenergiebedarf Jährlicfter Endenergiebedarf in klrVh(rn'za) ftrr Energieträger Heizung I wr**r""., 61.7 Erdgas E 1 I 3) Gesamt in kwh/(m"a) 72.6 1,0 0,7 o,7 Strom-Mix Vergleichss/erte Endenergiebedarf Sonstige Angaben Einsekbarkeit altemativer Energieyersorgungssysteme nach § 5 EnEV vor Baubeginn berücksichtigt r Alternative Energieversorgungssystgme werden genutzt für: wannwasser Heizung Ü LüftUng Kühlung u Hilfsgeräte tr tr Lüftungskonzept Die Lüftung erfolgt durch: { Fensterlüftung r Schachtlüftung tr Lüfrungsantageohne Wännenickgerinnung ! Lüftungsanlage mit Wärmeruckgewinnung ffi .,.,., ffi#,i" 28o zto "'i'jffi 3@ 3§o 40i ,&4) .:i, ,.'-JrH{,ff Erläuterungen zum Berechnungsverfah ren Das verwendete Berechnungsverfahren ist durch die Energieeinsparverordnung vorqeqeben. lnsbesondere weEen standardisierter_ RandHingunqen erlauben die ängeqeben Werte keine RückschLisse' auf den tatsäahlichen Energieverbraucfr- Die ausgerafiesenen Bedarß- werte sind spezifische Werie nach der EnEV pro Quadratmeter Gebäudenutzffäche (AN). 1) teiwillige Angabe 2) nur in den Fällen des Neubaus und der Modemisierung auszufüllen 3) ggf. einsclrließlich Kühlung o) EFH-Einfumilienhäuser, MFH-Mehrfamilienhäuser &Mu&: Sputsdodstr.40,40a und40b, 14513 Tdlod OT RuhMod E N E RG I EAU SWE I S,u. wohngebäude gemaß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 3 Erfasster Energieverbrauch des Gebäudes E ne rg ieve rb ra uc hs ke n nwe rt 250 n Energieverbrauch für Warmwasser: ü n enthalten nicht enthalten Das Gebäude wird auch gekühlt; der typische Energieverbrauch für Kühlung beträgt bei zeitgemäßen Geräten etwa 6 kWh je m2 Geträldenutzfläche und Jahr und ist im Energieverbrauchskennwert nicht enthalten. Verbrauchserfassung - Heizung und Warnrwasser Energieträger Abrechnungszeitraum Energieverbrauch Anteil Warm- lkwhl wasser Energieveörauchskenrnvert in kwh{m:a) (zeitlich bereinigt, klimabereinigt) Heizung lkvvhl Kennwert Warmwasser Durchschnitt Vergleichsvverte Endenergiebedarf ffit' rro r5ffi iiliffi ,"r."J"_*$rw Die modellhaft ermittetten Vergleichswerte beztehen sich Gebäude, in denen Wärme fur Heizung und Warmwasser durch Heizkessel im Gebäude bereit- auf gestellt wird. Soll ein Energieverbrauchskennwert verglichen werden, der keinen Wamwasseranteil enthäh, i§t zu beachten, dass auf die \ /armwasserbereitung ie nach Gebäudegröße 20 - 40 kwh(mia) enthllen kÖnnenSoll ein Energieverbrauchskennurert eines mit Fem- oder Nahwärme beheiäen Gebäudes verglicflen werden, ist o/o zu beachten, dass hier normalenveise ein um '15 - 30 geringerer Energieverbrauch als bei Gebäuden mit Kesselheizung zu erwarten vergleichbaren ist Erläuterungen zum Verfahren Das Verfahren zur Ermittlung von Energieverbrauchskennwerten ist durch die Energieeinsparverordnung vorgegeben. Die Werte sind spezifische Wede pro Quadratmdter Gebäud-enutzfläche (Ail) nach Energieeinsparverordnung. Der tatsäctrliche Verbrauctr einer Wohnung oder eines Gebäudes weicht insbesondere wegen Oäd'- Wtterungseinffusses und sich ändemden Nuterverhaltens vom angegehnen Energieverbrauc*tskennwert ab. 1) EFH-Einfamilienhäuser, MFH-Mehrfamilienhäuser G#ue: Sp4# SE 40, & und 1Ob,14513ltu1OT Ruhffitr E N E RG I EAU SWE lS,u,wohnsebäude gemäß den §§ 16 ff. Energieeinsparverordnung (EnEV) 4 Erläuterungen Enerqiebedarf - Seite 2 Der Energiebedarf wird in diesem Energieausweis durch den Jahres-Primärenergiebedarf und den Endenergiebedarf dargestellt. Diese Angaben werden rechnerisch ermittelt. Die angegebenen Werte sind auf der Grundlage der Bauunterlagen bzw. gebäudebezogener Daten und unter Annahme von standardisierten Randbedingungen (2.B. standardisierte Klimadaten, definiertes NuEerverhalten, standardisierte lnnentemperatur und innere Wärmegewinne usw.) berechnet. So lässt sich die energetische Qualität des Gebäudes unabhängig vom NuEerverhalten und der Wetterlage beurteilen. lnsbesondere wegen standardisierter Randbedingungen erlauben die angegebenen Werte keine Rückschlüsse auf den tatsächlichen Energieverbrauch. Primärenerqiebedarf - Seite 2 Der Primärenergiebedarf bildet die Gesamtenergieeffizienz eines Gebäudes ab. Er berücksichtigt neben der Endenergie auch die so genannte"Vorkette" (Erkundung, Gewinnung, Verteilung, Umwandlung) derjeweils eingesetzten Energieträger (2.B. Heizö|, Gas, Strom, erneuerbare Energien etc,). Kleine Werte signalisieren einen geringen Bedarf und damit eine hohe Energieeffizienz und Ressourcen und Umwelt schonende Energienutzung. Zusätzlich können die mit dem Energiebedarf verbundenen COr-Emissionen des Gebäudes freiwillig angegeben werden. Endenerqiebedarf - Seite 2 Der Endenergiebedarf gibt die nach technischen Regeln berechnete, jährlich benötigte Energiemenge für Heizung, Lüftung und Warmwasserbereitung an. Erwird unterStandardklima- und Standardnutzungsbedingungen errechnet und ist ein Maß für die Energieeffizienz eines Gebäudes und seiner Anlagentechnik. Der Endenergiebedarf ist die Energiemenge, die dem Gebäude bei standardisierten Bedingungen unter Berücksichtigung der Energieverluste zugeführt werden muss, damit die standardisierte lnnentemperatur, der Warmwasserbedarf und die notwendige Lüftung sichergestellt werden können. Kleine Werte signalisieren einen geringen Bedarf und damit eine hohe Energieeffizienz. DieVergleichswertefürden Energiebedarf sind modellhaft ermittelte Werte und sollenAnhaltspunkte fürgrobe Vergleiche der Werte dieses Gebäudes mit den Vergleichswerten ermöglichen. Es sind ungefähre Bereiche angegeben, in denen die Werte für die einzelnen Vergleichskategorien liegen. lm Einzelfall können diese Werte auch außerhalb der angegebenen Bereiche liegen. Enerqetische Qualität der Gebäudehülle - Seite 2 Angegeben ist der spezifische, auf die wärmeübertragende Umfassungsfläche bezogene Transmissionswärmeverlust (Formelzeichen in der EnEV: Hr'). Er ist ein Maß fürdie durchschnittliche energetische Qualität aller wärmeübertragenden Umfassungsflächen (Außenwände, Decken, Fenster etc.) eines Gebäudes. Kleine Werte signalisieren einen guten baulichen Wärmeschutz. Enerqieverbrauchskennurert - Seite 3 Der ausgewiesene Energieverbrauchskennwert wird für das Gebäude auf der Basis der Abrechnung von Heiz- und ggf. Warmwasserkosten nach derHeizkostenverordnung und/oderauf Grund anderergeeigneterVerbrauchsdaten ermittelt. Dabei werden die Energieverbrauchsdaten des gesamten Gebäudes und nicht der einzelnen Wohn* oder Nutzeinheiten zugrunde gelegt. Über Klimafaktoren wird der erfasste Energieverbrauch fürdie Heizung hinsichtlich derkonkreten örtlichenWetterdaten auf einen deutschlandweiten Mittelwertumgerechnet. Soführen beispielsweise hohe Verbräuche in einem einzelnen harten Winter nicht zu einer schlechteren Beurteilung des Gebäudes. Der EnergieverbrauchskennwertgibtHinweise auf dieenergetischeQualitätdesGebäudes und seinerHeizungsanlageKleine Werte signalisieren einen geringen Verbrauch. Ein Rückschluss auf den künftig zu erwartenden Verbrauch ist jedoch nicht möglich, insbesondere können die Verbrauchsdaten einzelnerWohneinheiten stark differieren, weil sie von deren Lage im Gebäude, von der jeweiligen NuEung und vom individuellen Verhalten abhängen. Gemischt qenutzte Gebäude Für Energieausweise bei gemischt genutzten Gebäuden enthält die Energieeinsparverordnung besondere Vorgaben. Danach sind - je nach Fallgestaltung - entweder ein gemeinsamer Energieausweis für alle NuEungen oder zwei getrennte Energieausweise fürWohnungen und die übrigen Nutzungen auszustellen; dies ist auf Seite 1 der Ausweise erkennbar (ggf. Angabe "Gebäudeteil"). G#uder Sp@&d * 40, 40a und 40b, 14513 T&v./ OT Ruhbdofr Gesamtbewertung Primärenergiebedarf lst-Zusland: 82 kwh/m?a r::**$i'nisierte Gei:äLrde frE Gebäudehülle Heizvvännebedarf lst-Zustand: Bl kwh/mza Anlagentechnik Anlagenveduste lst-Zustard: 6 kWh/m% Umwelfuirirkung Cor-Emission lst-zustand: 18 kg/m2a i I Gebäudebewertung für den lst-Zustand Rimärcneqbbedart 82 kUhlmä