Krefelder Jugendstil-Villa »Waldhof« Stilvoll

Werbung
Krefelder Jugendstil-Villa »Waldhof«
Stilvoll leben im modernen Denkmal
An der traditionsreichen Krefelder Uerdinger Straße geben die
Handwerker einem dreigeschossigen Wohnhaus von 1905 seinen
alten Glanz zurück
Uerdinger Straße 254
1
Tradition genießen im Tiergartenviertel
Es gibt Gute, Böse und Krefelder...
Räume bilden zusammen mit den historischen Details der hohen Stuckdecken, des
alten Treppenhauses sowie der reizvollen
Fenster und Türen ein unvergleichliches
Ensemble, das jedermann für sich einnimmt.
Ein Objekt wie die Villa Waldhof ist äußerst selten, und wir haben uns außerordentlich gefreut, es für die behutsame
Sanierung erwerben zu können.
Unser Unternehmen hat in den letzten Jahren verschiedene Gebäude, die um 1900
erbaut worden sind, erfolgreich saniert. Es
hat sich erwiesen, dass unser Team den
komplexen Prozess »Bauen im Denkmal«
immer wieder zu meistern weiß – stets in
enger Zusammenarbeit mit dem Amt für
Denkmalschutz.
Fragen Sie nach unserem Baulexikon.
Was können wir für Sie tun:
Unsere neuesten Projekte finden Sie
unter: paschertz.com/news
Tel.: 02154 95 40 09 90
[email protected]
Das Ergebnis wird in Krefeld eine strahlendweiße Jugendstil-Villa sein, die der
prächtigen Uerdinger Straße ein weiteres
Schmuckstück hinzufügt. Die Repräsentativität der Lage und die herrschaftlichen
3
Aber auch die wirtschaftliche Seite der
Villa Waldhof ist attraktiv: Der Krefelder
Immobilienmarkt erlebt in den letzten
Jahren eine gewisse Renaissance, ermöglicht aber andererseits noch vernünftige
Preise, die in den großen Zentren seit
Jahren nicht mehr erreichbar sind. Durch
die hohe Denkmal-Abschreibung (Afa)
kann Eigentum an der Villa darüber hinaus
steuerliche Vorteile bieten.
Und in Krefeld wird es nie langweilig.
Denn wie sagt man seit den Tagen Friederichs des Großen:
»Es gibt Gute, Böse und Krefelder«!
Mit besten Grüßen
Christian Paschertz
Geschäftsführer W. Paschertz Grundstücks GmbH
Inhalt
6
Krefeld, Uerdinger Straße 254
8
Die Villa Waldhof (1905)
10
Die Villa Waldhof (2016)
12
Sanierung und Modernisierung
14
Parterre: Gartengeschoss
16
Beletage: 1. Obergeschoss
18
Belair: 2. Obergeschoss
20
Panorama-Ebene: Dachgeschoss
24
Gartenansicht
26
Bockumer Nachbarschaft
Krefeld, Uerdinger Straße 254, Ecke Waldhofstraße:
Ein turmartiger Erker akzentuiert die Hausecke
5
Leben an einer historischen Prachtstraße
Erbaut 1905, unter Denkmalschutz seit 1990
Eine historische Straßenfront
Golfplatz in der Nachbarschaft, Parks in alle Richtungen, City in drei
Haltestellen, Autobahnauffahrt in fünf Minuten (A57)
Erbaut hat die Uerdinger Straße Kaiser
Napoleon Anfang des 19. Jahrhunderts.
Sie verband den Uerdinger Rheinhafen
mit dem Hinterland bis nach Aachen.
Mitten im Grünen
und doch mittendrin
Heute ist dieser ruhige, grüne Stadtteil
Bockum eine der begehrtesten WohnAn dieser alten Straße in die Zukunft ließen adressen in der ehemaligen Samt- und
Seidenstadt Krefeld. Die zahlreichen
sich wohlhabende Krefelder Familien
Alleen und Parks, der nahe gelegene
rund hundert Jahre später repräsentative
Stadtwald, die Golfplätze, die Rennbahn,
Häuser und prächtige Villen erbauen.
das Badezentrum und der Zoo ergeben
Seitdem bilden die stilvollen Gebäude
ein Ambiente, das sich im weiten Umkreis
eine historische Straßenfront, die in
Krefeld-Bockum zwischen der Grenz- und kaum zum zweiten Mal finden lässt. Dabei liegt das Stadtzentrum von Krefeld
Eichendorffstraße praktisch ohne Unternur einen kurzen Fußmarsch entfernt.
brechung verläuft.
Haus Lange und Haus Esters
Die Seidenfabrikanten Esters und
Lange (Gründer der Vereinigten
Seidenwebereien AG, Verseidag)
ließen sich 1927 etwas abseits der
Uerdinger Straße vom damaligen
Stararchitekten Mies van der Rohe
Wohnhäuser entwerfen. Die Backsteinbauten gehören heute zu den
Krefelder Kunstmuseen und bestechen nicht nur ihre Architektur, sondern auch durch die raffinierte Innenausstattung von Mies van der Rohes
damaliger Partnerin, der Designerin
Lilly Reich.
Haus Esters, Haus Lange: Wilhelmhofallee 91-97
7
Unter den Augen der Denkmalschützer
Fachmännisch und behutsam sanieren Kunsthandwerker die alten
Fenster, Türen und Geländer, damit der alte Glanz von Neuem erscheint
Dreiflügelige Fenster bis unter die hohe Decke
Maßgeschneiderte Fenstereinbauten im Dachgeschoss
Traumhafte Lichtverhältnisse und ein Blick ins Grüne
Original-Fußboden und Etagentür im Dachgeschoss
9
Wie bei den Nachbarhäusern der
Uerdinger Straße erstrahlt die Fassade
in einem eleganten Weiß, in dem sich
das Grün der Bäume spiegelt
11
Sanierung und Modernisierung
Spuren der Vergangenheit erhalten – Wege in die Zukunft öffnen
Ziel der baulichen Maßnahmen ist es,
den alten Charme des Gebäudes und die
Originalsubstanz möglichst weitreichend
als »Geschichtsdokument« zu erhalten.
Dazu gehört, dass Originalbestandteile
des Hauses – selbst nach ihrer fachmännischen Aufarbeitung – eine gewisse
Patina aufweisen. Nur so bewahren die
Räume das großbürgerliche Flair des
vergangenen Jahrhunderts.
Denkmalschutz ist nicht nur ein Wort
Aufgrund des baugeschichtlichen Werts
des Hauses ist für die Gestaltung der
Fassade, der Fenster, der Treppenhausund Eingangsanlagen sowie die Wahl der
Materialien und Farben des Gemeinschaftseigentums die Abstimmung mit
den Denkmalpflegern erforderlich.
Morgensonne erhellt die
Zimmerflucht im Parterre:
Blick vom Essbereich
Die historischen Fassaden bleiben erhalten und werden nach Maßgabe des
Architekten in enger Abstimmung mit dem
Amt für Denkmalschutz instand gesetzt.
Die Technische Gebäudeausrüstung (TGA)
wird nach den anerkannten Regeln der
13
In den Stuckelementen der Decken bleiben Spuren
der Vergangenheit erhalten
Technik – gegebenenfalls auch unter Verwendung vorhandener haustechnischer
Einbauten – ausgeführt.
So nimmt jeder Eigentümer an der Villa
Waldhof an einer komplexen Sanierungsaufgabe teil, deren Details sich vielleicht
erst im Laufe der Arbeiten herauskristallisieren werden – eventuell auch noch
nach Abschluss des Kaufvertrages.
Parterre: Gartengeschoss
Wohnungen Schönwasser (WE 1)
und Waldhof (WE 2)
Großzügige Raumfluchten mit Terrasse zum Garten und
Aussicht auf die alten Baumkronen der Uerdinger Straße
Bauliche Ausführung
Die bauliche Ausführung erfolgt zu reinen
Wohnzwecken. Es sind keine darüber
hinausgehenden Anpassungen für eine
kommerzielle Nutzung der Räume vorgesehen: Sonderwünsche können aber
vertraglich vereinbart werden.
Arbeiten am Originalbestand
Historische Fenster und Türen werden im
gesamten Haus ersetzt, überarbeitet oder
ertüchtigt. Nicht historische Fenster werden
in der historischen Optik ersetzt. Neue
Wohnungseingangstüren orientieren sich
an dem Sicherheitsstandard RC2.
WE 1
WE 2
Beispielhafte Abbildung einer historischen Holztüre
Schönwasser (WE 1)
Schlafen
ca. 17,9 m2
Flur
ca. 8,5 m2
Dusche/WC
ca. 5,2 m2
Garderobe
ca. 0,8 m2
Gäste-/Kinderzimmer
ca. 19,6 m2
Abstellraum
ca. 1,7 m2
Kochen/Essen
ca. 30,6 m2
Bad/WC
ca. 8,7 m2
Arbeiten
ca. 20,5 m2
Kochen
ca. 12,2 m2
Wohnen
ca. 30,1 m2
Wohnen/Essen
ca. 28,0 m2
Bad/WC
ca. 12,7 m2
Schlafen
ca. 15,1 m2
Balkon (50%)
ca. 1,4 m2
Balkon (50%)
ca. 1,8 m2
Terrasse (50%)
ca. 8,0 m2
Terrasse (50%)
ca. 8,0 m2
...
Ein historisches Herrenhaus namens »Schönwasser« liegt weiter im Süden der Villa Waldhof.
Der zweite Eingang zur Villa liegt an der Waldhofstraße, die auch Namensgeberin ist.
Waldhof (WE 2)
...
Wohnfläche insgesamt
15
157,9 m2
...
Wohnfläche insgesamt
...
84,72 m2
Beletage: Erstes Obergeschoss
Wohnungen Sollbrüggen (WE 3)
und Schönhausen (WE 4)
Großzügige Raumfluchten mit zwei Balkonen zum Garten
oder mit Turmzimmer und Blick zur Uerdinger Straße
Wand- und Deckengestaltung
Entsprechend dem Gestaltungskonzept
und in Abstimmung mit dem Denkmalschutzamt werden Wand-, Boden- und
Deckenfassungen – gegebenenfalls
gemäß historischen Befunden – angelegt.
Fußbodengestaltung
In allen Fluren sowie Wohn-, Schlaf- und
Kinderzimmern wird Parkett mit weißen
Sockelleisten aus Holz oder Holzwerkstoff
verlegt. Der reine Materialpreis beträgt
50,- €/m².
Wohnung Schönhausen (WE 4)
WE 4
Sollbrüggen (WE 3)
WE 3
Haus »Sollbrüggen« heißt das ehemalige Landhaus eines Krefelder Fabrikbesitzers - heute Musikschule.
Der Schönhausen-Park am Krefelder Zoo entstand Mitte des 19. Jahrhunderts für einen Seidenfabrikanten.
Schönhausen (WE 4)
Entrée
Garderobe
ca. 2,6 m2
ca. 0,8 m2
Essen
Garderobe
ca. 20,4 m2
ca. 0,8 m2
WC
ca. 1,8 m2
WC
ca. 3,5 m2
Wohnen
ca. 23,8 m2
Kochen
ca. 11,8 m2
Kochen/Essen
ca. 34,9 m2
Wohnen
ca. 48,6 m2
Abstellraum
ca. 1,9 m2
Flur
ca. 6,4 m2
Schlafen
ca. 20,1 m2
Schlafen
ca. 28,9 m2
Bad/WC
ca. 9,4 m2
Bad/WC
ca. 14,8 m2
Balkon 1 (50%)
ca. 1,8 m2
Balkon 1 (50%)
ca. 5,3 m2
Balkon 2 (50%)
ca. 1,8 m2
Balkon 2 (50%)
ca. 1,8 m2
...
...
Wohnfläche insgesamt
17
98,8 m2
...
Wohnfläche insgesamt
...
143,0 m2
Ebene Belair: Zweites Obergeschoss
Wohnungen Kaiserpark (WE 5)
und Grotenburg (WE 6)
Mit Balkonen zum Garten und zur Straße liegt die Ebene auf halber
Höhe des Hauses und ist bequem mit dem Aufzug zu erreichen
Elektroinstallation
Alle Räume der Villa werden großzügig
mit Decken- und Wandauslässen sowie
mit Steckdosen ausgestattet. Jede Wohnung erhält einen separaten Telefonanschluss sowie Anschlüsse für Radio
und TV in den Wohn- und Schlafräumen.
Heizung und Belüftungssystem
Geheizt wird mit einer Gaskesselanlage,
die ein Serviceunternehmen betreibt.
Die Heizflächen werden als Platten- oder
Röhrenheizkörper in der Farbe Weiß ausgeführt; nach Bedarf werden Handtuchheizkörper installiert.
WE 6
Anmutung von Wohnung Grotenburg (WE 6)
Kaiserpark (WE 5)
Entrée
Garderobe
ca. 2,6 m2
ca. 0,8 m2
Essen
WC
ca. 20,4 m2
ca. 3,5 m2
WC
ca. 1,8 m2
Kochen
ca. 11,8 m2
Wohnen
ca. 23,8 m2
Wohnen
ca. 48,6 m2
Kochen/Essen
ca. 34,9 m2
Flur
ca. 6,4 m2
Schlafen
ca. 20,1 m2
Schlafen
ca. 28,9 m2
Bad/WC
ca. 9,4 m2
Bad/WC
ca. 14,8 m2
Balkon 1 (50%)
ca. 1,8 m2
Balkon 1 (50%)
ca. 5,3 m2
Balkon 2 (50%)
ca. 1,8 m2
Balkon 2 (50%)
ca. 1,8 m2
WE 5
...
Krefeld gilt als grüne Stadt. Der nördlich der Villa Waldhof gelegene Kaiserpark trägt dazu bei.
Der heutige Zoo liegt auf dem Gelände des ehemaligen Grotenburgparks.
Grotenburg (WE 6)
...
Wohnfläche insgesamt
19
98,7 m2
...
Wohnfläche insgesamt
...
143,00 m2
Panorama-Ebene: Dachgeschoss
Wohnungen Jentges (WE 7)
und Penthouse Cracau (WE 8 + 8a)
Intime Räume im Dach der Villa mit Balkon nach Osten und Westen
oder mit Turmzimmer und Südbalkon
Die Bäder der Villa Waldhof
Die Wohneinheiten werden komfortabel
mit Bädern, Duschbädern und Toiletten
ausgestattet. Alle Sanitärobjekte sind
Markenfabrikate in Weiß: Waschtisch und
Toilette entsprechend den Merkmalen
der Serie Duravit »Philippe Starck Edition
III«, »Happy« oder gleichwertig. Dazu
kommen Einhebelmischarmaturen mit
verchromten Bedienungsteilen (entsprechend den Merkmalen Hansa »Stela«,
Hans Grohe »Metris« oder gleichwertig).
Jentges (WE 7)
WE 7
WE 8
Oberflächengestaltung
In Badezimmern und Toiletten werden
die Wände in Spritzwasserbereichen –
nach Maßgabe des Innenarchitekten
eventuell auch darüber hinaus – gefliest.
Toilettenwände werden im Bereich der
Toiletten und des Waschbeckens gefliest.
In Spritzwasserbereichen und Duschen
werden die Bodenflächen abgedichtet.
Die Panorama-Ebene im Dachgeschoss
Cracau (WE 8 + 8a)
Entrée
Bad/WC
ca. 6,1 m2
ca. 6,8 m2
Essen
Kochen
ca. 23,1 m2
ca. 9,4 m2
Kochen
ca. 13,1 m2
Wohnen
ca. 21,1 m2
Flur
ca. 5,9 m2
Gast/Wohnen II
ca. 20,5 m2
Schlafen
ca. 19,6 m2
Schlafen
ca. 25,5 m2
Wohnen/Essen
ca. 35,7 m2
Bad
ca. 12,3 m2
Bad/WC
ca. 14,8 m2
Balkon 1+2 (50%) insg.
ca. 3,1 m2
Balkon 1 (50%)
ca. 5,1 m2
Balkon 3 (50%)
ca. 5,3 m2
...
...
Wohnfläche insgesamt
Die nördlich gelegene Jentgesallee wurde nach dem Krefelder Seidenfabrikanten Wilhelm Jentges
benannt. Cracau ist der Name einer historischen Wasserburg, die im nahen Bismarckviertel lag.
21
90,8 m2
Wohnfl. Dachgeschoss
...
134,1 m2
Galerie und Spitzboden
Atelier (WE 8a)
Von Wohnung WE 8 führt eine interne Treppe ins Atelier: zu einer Ruhezone, wie geschaffen für Arbeitszimmer, Fitnessraum oder Home-Cinema
Die Maxime der Sanierung
Die offizielle Denkmalliste der Stadt
Krefeld vom 21.06.1990 schreibt:
»Das Gebäude ist sowohl vom Eigenwert her als auch vom Situationswert in
dem kaum gestörten Zusammenhang
der Bebauung zwischen Grenzstraße
und Eichendorffstraße schützens- und
erhaltenswert und dokumentiert die
bauliche Entwicklung des Ortsteils
Bockum in besonderer Weise«.
Aus diesen Gründen werden alle Eingriffe in die Originalsubstanz des
Hauses auf ein Minimum begrenzt, um
dem primären Ziel, das Gebäude als
Baudenkmal zu erhalten, näherzukommen.
Sondernutzungsrecht Garten
Der Garten wird über Sondernutzungsrechte verwaltet.
Die Bäume im Garten sind fast so alt wie das Haus
Cracau Atelier (WE 8a zu WE 8)
Atelier
Dusche/WC
ca. 58,1 m2
ca. 6,7 m2
Wohnfl. Dachg. WE 8
Wohnfl. Atelier WE 8a
Abstellraum
ca. 0,7 m2
Wohnfläche gesamt
Wohnfläche insgesamt
23
65,6 m2
ca. 134,1 m2
ca. 65,6 m2
199,7 m2
Auf der Rückseite des Gebäudes wird
ein moderner Fahrstuhl alle Ebenen bis
ins Dachgeschoss erschließen
25
openstreetmap.de
Krefeld lockt mit einer reichen Auswahl an Architektur, Kultur und Natur
Im Frühjahr 2016 begrüßte das renommierte Kaiser-Wilhelm-Museum nach gut
vierjähriger Umbaupause rund 12.000
Besucher zur Voreröffnung. Ab dem
Sommer wird das Haus seine Türen nicht
nur für Kunstausstellungen, sondern auch
für Tagungen, Symposien, Vorträge und
andere Veranstaltungen öffnen.
Willkommen in einer
grünen Freizeitwelt
Das Färberei- und HE-Gebäude der Verseidag ist
ein Entwurf von Mies van der Rohe (1930)
Zahlreiche alte Parks lockern das Stadtgebiet hauptsächlich in der nördlichen
Hemisphäre der Villa Waldhof auf – zum
Beispiel der Krefelder Stadtwald mit seinen verschlungenen Wasserflächen und
Grünflächen, der den Bürgern vom
Seidenfabrikanten Deuß gestifte wurde.
Krefeld ist eine Stadt, die auch durch den
Bauhausarchitekten Mies van der Rohe
geprägt worden ist, der hier unter anderem die Wohnhäuser der Seidenfabrikanten Esters und Lange gebaut hat (s.S. 7).
Die Fabrikgebäude der ehemaligen Vereinigten Seidenfabriken AG, auf deren
Gelände heute der denkmalgeschützte
»Mies van der Rohe Business Park« mit
Büros und Gewerbeflächen residiert, sind
die einzigen Industriebauten von seiner
Hand.
Die Uerdinger Straße 254 liegt ungefähr auf der Mitte zwischen der Krefelder Innenstadt und der A 57
Hinter dem Stadtwald erstrecken sich
zahlreiche Sportplätze, zwei Golfplätze
und die Krefelder Galopp-Rennbahn.
Weiter nördlich laden Hülser Berg und
Egelsberg sowie die Nieper Altrheinrille
zu Ausflügen in die Landschaft des linken
Niederrheins ein.
Im Süden reckt die Wasserburg Linn ihren
Burgfried in den Himmel, zu dessen Fuß
ganzjährig Konzerte im alten Rittersaal
erklingen. Das Konzept für den heute die
Burg umgebenden Park stammt aus der
Feder des Düsseldorfer Hofgärtners
Maximilian Friedrich Weyhe (1775-1846).
Der Deuß-Tempel (1901) im Krefelder Stadtwald
27
Ein Blick auf das Gelände des Golfclubs
Stadtwald e.V.
Wir bauen. Sie leben.
W. Paschertz Grundstücks GmbH
Alle Informationen in diesem Prospekt sind nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert. Trotz aller
Mühe kann aber keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben übernommen werden. Abbildungen sind nur
unverbindliche Anschauungsbeispiele. Die Visualisierungen zeigen den Stand der Vorplanung und zum Teil
Sonderausstattung, die nicht im Kaufpreis enthalten ist. Die Ausführungsplanung kann dementsprechend
abweichend sein. Als Verkaufsobjekt dient ausschließlich die Teilungserklärung mit Plänen und dem dazugehörigen Kaufvertrag.
W. Paschertz Grundstücks GmbH
Schmelzerstraße 2
47877 Willich
www.paschertz.com
[email protected]
Tel.: +49 2154 95400990
Fax: +49 2154 95400999
Visualisierungen, Grundrisse:
3architektur.de, studiowhitesite.com
Reinzeichnung:
prior-agentur.de
Fotos:
danielbrunner.eu/Archiv
Konzept, Text:
leschak.com
Herunterladen