PDF-Download - Albertinen Herz

Werbung
Qualität · Innovation · Kontinuität
un
rz-
n
He
t
er
Alb
ine
25
Jahre
dG
efäß
zentrum
Herzmedizin im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
1
dG
efäß
zentrum
un
rz-
n
He
t
er
Alb
ine
25
Jahre
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
1991 - 2016
___________________________________________
140.000
behandelte Patienten
Ausschließlich aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird in dieser Broschüre auf die sprachliche
Darstellung beider Geschlechter verzichtet. Dieses stellt keine Wertung dar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
2
Grußworte
Liebe Leserin, lieber Leser,
F.-C. Rieß
Qualität - Innovation - Kontinuität: Diese drei
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind
Begriffe charakterisieren am besten unser Ar-
über Jahre zu einem professionellen und har-
beitsethos.
monischen Team zusammengewachsen. Die
daraus hervorgehende große Erfahrung und
Qualität auf höchstem Niveau ist unser „Er-
Routine sichert Ihnen eine verlässliche Be-
folgsrezept“ im Albertinen Herz- und Gefäß-
handlungskontinuität, die gerade auf dem viel-
zentrum mit seinen Standorten in Schnelsen
schichtigen Gebiet der Herzmedizin Vorausset-
und Volksdorf: wichtigste Voraussetzung ist die
zung für eine patientenorientierte Therapie ist.
enge Zusammenarbeit zwischen den Fachdis-
K. Sydow
L. Kock
ziplinen. So werden zum Beispiel im Rahmen
Wir dürfen heute stolz sein auf unser in höchs-
der täglich stattfindenden interdisziplinären
tem Maße qualifiziertes und motiviertes Team,
„Heart Team“ Konferenzen Patienten-Befunde
dem der Erfolg unseres Herz- und Gefäßzent-
von Kardiologen, Herzchirurgen und Kardioan-
rums zu verdanken ist.
ästhesisten gemeinsam besprochen. Dadurch
C. Löwer
erhält jeder Patient ein umfassend beurteiltes
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum ge-
und individuell zugeschnittenes Therapiekon-
hört zu den führenden norddeutschen Versor-
zept.
gungseinrichtungen zur Behandlung von Herzund Gefäßerkrankungen. In dieser Broschüre
In unserer gemeinnützigen Unternehmensstruk-
möchten wir Ihnen unser Leistungsspektrum
tur werden erwirtschaftete Gewinne vom Träger
im Bereich der Herzmedizin vorstellen.
M. Gasthaus
gezielt für Investitionen und personelles Knowhow eingesetzt. Das bedeutet für Sie als Pati-
Ihre Gesundheit ist bei uns im Albertinen
ent, stets von den aktuellen technischen und
Herz- und Gefäßzentrum unsere Herzensan-
therapeutischen Neuerungen zu profitieren.
gelegenheit.
J. Schofer
H. Nägele
Prof. Dr. med.
Friedrich-Christian Rieß
Chairman Albertinen Herz- und
Gefäßzentrum
Chefarzt Klinik für Herzchirurgie
Albertinen-Krankenhaus
Prof. Dr. med. Karsten Sydow
Chefarzt Klinik für Kardiologie
Albertinen-Krankenhaus
Dr. med. Lars Kock
Chefarzt der Klinik für Gefäß- und
endovakuläre Chirurgie
Albertinen-Krankenhaus
Dr. med. Christine Löwer
Chefarzt der Abteilung für
Kardioanästhesie
Albertinen-Krankenhaus
Dr. med. Matthias Gasthaus
Chefarzt Klinik für Innere Medizin –
Kardiologie
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
T. Zerm
Prof. Dr. med. Herbert Nägele
Leiter Department für Herzinsuffizienz und Devicetherapie
Albertinen-Krankenhaus
Prof. Dr. med. Joachim Schofer
Leiter Department für die perkutane
Behandlung von Herzklappenerkrankungen
Albertinen-Krankenhaus
Dr. med. Thomas Zerm
Ltd. Arzt Department kardiale
Elektrophysiologie
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
Ute Kröplin, BBA
Zentrumsleitung
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
U. Kröplin
3
Inhaltsverzeichnis
3
Grußwort zum 25jährigen Jubiläum
4
Inhaltsverzeichnis
5
Grußwort
6
Leistungsspektrum des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums – Bereich Herzmedizin
10
Diagnostik
13
Chest Pain Unit
14
Behandlung der koronaren Herzkrankheit
19
Behandlung von Herzklappenfehlern
26
Behandlung der Herzinsuffizienz
28
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
32
Behandlung von Aortenaneurysmen
34
Kardioanästhesie
36
Kardiotechnik
38
Behandlung von Gefäßerkrankungen
40
Rehabilitation
42
Medizinisch-pflegerische Betreuung
43
Stationen
44
Herzbrücke
46
Wissenschaftliche Studien
48
Ergebnisse und Zahlen
52
Qualität
54
Ansprechpartner
56
Aufnahme / Einweisung - Albertinen-Krankenhaus
58
Aufnahme / Einweisung - Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
60
In Zukunft herzgesund
62
Glossar
64
Impressum
Weitergehende Informationen für unsere
Patienten
arbeiterinnen und Mitarbeiter bei ihrer täglichen
Auf unserer Homepage finden Sie weitere Infor-
und Sorgen vor einer geplanten Herzoperation
mationen über das Herz- und Gefäßzentrum.
abzubauen. Weiterhin werden nützliche Tipps
Darüber hinaus erhalten alle Patienten, die elek-
für die Zeit nach der Operation vermittelt. Dieses
tiv zu einer Herzoperation einbestellt werden, mit
Programm kann man auch auf der Internetseite
ihren Aufnahmeunterlagen eine DVD mit dem
des Herz- und Gefäßzentrums unter der Rubrik
Videoprogramm „Ihre Behandlung im Albertinen
„Videos“ ansehen. Die DVD kann im Sekretariat
Herz- und Gefäßzentrum“. Dieses Programm
der Herzchirurgie oder online bestellt werden.
Arbeit und soll unseren Patienten helfen, Ängste
vermittelt ausführliche Informationen über die
organisatorischen Abläufe im Herz- und Gefäßzentrum am Standort Schnelsen, zeigt Mit-
4
www.albertinen-herzzentrum.de
Leistungsspektrum
Herz-OP
Leistungsspektrum
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum gehört
Hause besprechen Kardiologen, Herzchirurgen,
in Norddeutschland zu den führenden Versor-
Gefäßchirurgen und Kardioanästhesisten trans-
gungseinrichtungen bei der Behandlung von
parent und in täglicher Konferenz die jeweils op-
Herzerkrankungen. Im Jahr werden mehr als
timalen Therapieoptionen für den einzelnen Pati-
1.600 Herzoperationen, mehr als 725 Schrittma-
enten. Dadurch können wir jedem Patienten ein
cherimplantationen und nahezu 5.500 Herzka-
kritisch abgewogenes und individuell zugeschnit-
theteruntersuchungen, Stentimplantationen und
tenes Behandlungskonzept anbieten.
mehr als 600 elektrophysiologische Prozeduren
Die seit Jahren eingespielten Teams der Ärzte
durchgeführt.
und Pflegekräfte dürfen heute auf fundierte Er-
An seinen zwei Standorten in Schnelsen und
fahrung auf dem gesamten Gebiet der modernen
Volksdorf bietet das Albertinen Herz- und Gefäß-
Herz- und Gefäßmedizin zurückblicken.
zentrum das komplette Spektrum der modernen
Wir möchten Ihnen unser Leistungsspektrum im
Herz- und Gefäßmedizin: Von der Diagnostik
Einzelnen vorstellen:
über die interventionelle Kardiologie bis hin zur
hochmodernen Herzchirurgie mit spezialisierter
Kardioanästhesie sowie alle Methoden der interventionellen und offenen Gefäßchirurgie.
Diagnostik
Echokardiografie, Belastungs-, Kontrast-,
Transösophageales (TEE) Echo
Die Einrichtungen eines interdisziplinären Herz-
3-D Echokardiografie
und Gefäßzentrums ermöglichen die unmittelba-
Ultraschall-Doppler
re Verzahnung aller Fachdisziplinen der Herz- und
Herzschrittmacherkontrollen
Gefäßmedizin. Das bedeutet konkret: In unserem
Defibrillatorkontrollen
5
Leistungsspektrum
Magnetresonanztomografie (MRT)
koronare Bypassversorgung in „Aortic-
Koronarangiografie
Non-Touch-Technique“, das heißt, ohne die
Elektrophysiologische Untersuchung (EPU)
Hauptschlagader zu berühren, zur Behand-
Messung der koronaren Flowreserve
lung von Patienten mit schweren Begleiterkrankungen
Behandlung von Aneurysmen (Aussackun-
Behandlung der koronaren Herz­krankheit
gen) der linken Herzkammer
Perkutane Intervention (PCI): Ballondilatation
der Herzkranzgefäße mit und ohne Stentimplantation über eine Schlagader in der Leiste
oder am Handgelenk
Rotablation (Abfräsen von Ablagerungen im
Herzkranzgefäß)
Akute Herzinfarktbehandlung mittels PCI/
Stent
Komplett arterielle koronare Revaskularisation
(Bypassversorgung aller betroffenen Herz-
Operative Behandlung von Aorten-Aneurysmen der aufsteigenden Aorta und des
Aortenbogens in tiefer Hypothermie (Körperkerntemperatur ca. 20 Grad Celsius)
und Kreislaufstillstand mit isolierter Hirnperfusion, gegebenenfalls mit Rekonstruktion
der Aortenklappe
Kompletter Ersatz der aufsteigenden
kranzgefäße mit beiden Brustwandarterien)
Hauptschlagader mit herzklappentragender
bevorzugt ohne (off-pump) oder mit (on-
Aortenprothese und Einpflanzung beider
pump) Einsatz der Herz-Lungen-Maschine
Herzkranzgefäße
Hybrid-Revaskularisation: Minimal invasiver
Kombinationsbehandlung von komplexen
Mammaria-Bypass ohne Herz-Lungen-
thorakalen Aneurysmen durch chirurgische
Maschine in Kombination mit Verfahren der
und interventionelle Verfahren (sog. Hybrid-
interventionellen Kardiologie (PCI und Stents)
aneurysmektomien)
Off-pump-Chirurgie (OPCAB): Arterielle
6
Behandlung von Aorten­aneurys­men
Leistungsspektrum
Behandlung von Aortenklappen­erkrankungen
Biologischer Klappenersatz mit gestenteten
Prothesen
Mechanischer Klappenersatz mit Zweiflügelklappen-Prothesen
Aortenklappenrekonstruktion nach DAVID bei
Aorta-ascendens-Aneurysma
Kardiologisch-interventionelle Mitralklappensprengung
Perkutanes, interventionelles MitralklappenClipping
Interventionelle Mitralklappenimplantation
über die Herzspitze ohne Herz-LungenMaschine
Ungestenteter Aortenklappen-/Aortenwurzelersatz mit Bioprothesen oder Homografts
Behandlung von Trikuspidalklappenerkrankungen
Arteria-pulmonalis-Autograft (ROSS-Operati-
Alle Techniken der modernen Trikuspidalklap-
on)
Minimal invasive Aortenklappenoperationen
penrekonstruktion
Minimal invasive Trikuspidalklappenrekon-
über partielle obere Sternotomie, d.h. mit
struktion oder Klappenersatz mit mechani-
kleinem Schnitt und nur teilweiser Durchtren-
schen und biologischen Prothesen
nung des Brustbeins
Interventioneller Aortenklappenersatz über
die Leiste, aufsteigende Aorta oder die Herzspitze ohne Herz-Lungen-Maschine
Behandlung von Pulmonalklappenerkrankungen
Plastische Rekonstruktionen
Pulmonalklappenersatz mit biologischen
Behandlung von Mitralklappen­erkrankungen
oder mechanischen Klappenprothesen
Alle Techniken der modernen operativen
Pulmonalwurzelersatz mit biologischem
Mitralklappenrekonstruktion
Aortenwurzelersatz oder Homograft
Minimal invasive Mitralklappenrekonstruktion
oder -ersatz über einen limitierten seitlichen
Zugang
Behandlung von Tumoren
Entfernung von Herztumoren
7
Leistungsspektrum
EPU-Labor
Behandlung von Tumorerkrankungen
Vorhofflimmern, Vorhofflattern, ektopen
angrenzender Organe (Lunge, Leber,
atrialen Tachykardien und AV-Knoten-
Niere) in Kooperation mit Thorax- und
Reentrytachykardien
Viszeralchirurgen
Chirurgische Radiofrequenz-Ablation von
intermittierendem oder permanenten Vorhof-
Korrektur von angeborenen Herzfehlern
Minimal invasiver Verschluss von
flimmern/-flattern in Kombination mit
anderen Eingriffen am Herzen
Vorhofseptumdefekten und Korrektur von
fehleinmündenden Lungenvenen
Korrektur anderer angeborener Herzfehler
Behandlung von bösartigen Rhyth­mus­störungen
Implantation von internen Defibrillatoren
(ICD)
Behandlung von Lungenembolien
Operative Behandlung von akuten und
chronischen Lungenembolien
Implantation von endo- und epikardialen
Herzschrittmacher-Systemen
Implantation von antitachykarden Systemen
Implantation von biventrikulären Schrittma-
Behandlung der terminalen Herzinsuffizienz
Linksventrikuläres Unterstützungssystem
(LVAD)
chersystemen (CRT) und ICDs zur kardialen
Resynchronisationstherapie
Kathetergestützte Ablation ventrikulärer
Tachykardien
Behandlung von chronischem Vorhofflimmern/
Vorhofflattern
Spezielle medikamentöse Therapien
Elektrische Kardioversion nach vorheriger
TEE-Kontrolle
Kathetergestützte Ablation von
8
Vagus- und Atemstimulation
Telemonitoring (Fernüberwachung)
Lasergestützte Elektrodenentfernung
Leistungsspektrum
Operationen bei Patienten mit angeborenen und
erworbenen Gerinnungsstörungen
Herzoperationen bei Patienten mit
Heparin-induzierter Thrombozytopenie
(HIT) unter Vermeidung von Heparin als
Standardantikoagulanz für die Herz-LungenMaschine
Herzchirurgische Eingriffe bei Patienten mit
anschließende Protamin-Titration
Intraoperative Verabreichung von
Fibrinolyseinhibitoren
Verwendung von modernen
Zentrifugalpumpen
Perioperativer Einsatz von Cellsaver und
Hämofiltration
Autotransfusion von Drainagenblut
angeborenen Gerinnungsstörungen und
erhöhtem Blutungsrisiko (Hämophilie A
und B, von-Willebrand-Erkrankung, Faktor
XIII-Mangel, Antithrombinmangel, APCResistenz u.a.)
Herzchirurgische Eingriffe bei Patienten mit
erworbenen Gerinnungsstörungen
Kardioanästhesie
Durchführung aller Narkosen in TIVA-Technik
(Totale intravenöse Anästhesie)
Monitoring der Narkosetiefe durch kontinuierliche Ableitung der Hirnströme (EEG)
Cerebrale Oximetrie
Kontrolle bei klappenrekonstruierenden
Behandlung von Patienten ohne Bluttransfusion
Off-pump-Chirurgie
Bereithaltung aller modernen Techniken zum
Einsparen von Fremdbluttransfusionen
Eigenblutspende
Hämodilution
Modernes Monitoring der HeparinAntikoagulation während des
kardiopulmonalen Bypasses sowie
Eingriffen durch intraoperative Schluckechosonde (TEE)
Erweitertes hämodynamisches Monitoring
Umfangreiches intraoperatives Gerinnungsmonitoring
Intraoperative Überwachung und Behandlung von Begleiterkrankungen
Monitoring aller wichtigen Laborparameter
direkt im OP
9
Diagnostik
Koronarangiografie
Diagnostik
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum bietet
in einer Kurznarkose vorübergehend in der
das gesamte Spektrum der diagnostischen Me-
Speiseröhre platziert.
thoden in der Herz- und Gefäßmedizin. Folgende Untersuchungen werden angeboten:
3-D-Echokardiographie. Mit unserem Hochleistungsgerät können plastische Funktionsaufnahmen des Herzens angefertigt werden.
EKG
Ruhe-EKG, Langzeit-EKG, Belastungs-EKG
auf dem Fahrradergometer.
Spiroergometrie: Kombination aus Lungenfunktionstest und Belastungs-EKG.
Ultraschall-Doppler. Durch die sogenannten
Doppler-Technik werden Flussrichtungen
und Flussgeschwindigkeiten des Blutes
ermittelt.
Doppler- und Duplexsonografie sowie Verschlussdruckmessungen zur Diagnose von
Labor
Gefäßerkrankungen
Die komplette Labordiagnostik ist verfügbar.
Ultraschall
Transthorakale Echokardiographie, Belastungs-Echokardiographie („Stress-Echo“),
Kontrastmittel-Echokardiographie.
Transoesophageale Echokardiographie
(„Schluck-Echo“). Hier wird die Ultraschallsonde wie bei einer Magenspiegelung
10
Herzschrittmacherkontrollen und
Defibrillatorkontrollen
Herzschrittmacher- und ICD-Kontrollen werden
in unserem EKG-Labor durchgeführt.
Diagnostik
A
B
A
B
Durch MRT gewonnene 3D-Darstellung einer Aortenbogenstenose
vor (A) und nach herzchirurgischer Implantation einer extraanatomischen, intraperikardialen Gefäßprothese (B) - Alle Abbildungen
auf dieser Seite: Matthias Danne
Dissezierendes Stanford B Aneurysma mit periaortalem Hämatom
(blau), gedeckter Perforation (gelb), wahrem Lumen (rot) und falschem Lumen (grün) vor (A) und nach antegradem intraluminalem
Stenting mittels eines neuen Spezialstents (B)
Magnetresonanztomographie des Herzens
(Cardio-MRT)
gen-Durchleuchtung ab. So werden Veren-
Das Cardio-MRT liefert – ohne Strahlenbelas-
Möglichkeit, während derselben Sitzung solche
tung – eine Bildgebung des Herzens und der
Engstellen (Stenosen) mit einer Ballonaufdeh-
Gefäße in höchster Qualität, die u.a. auch einer
nung oder einer Stenteinlage zu behandeln.
exakten Operationsplanung dient.
Der Herzkatheter wird entweder über die Leis-
gungen entdeckt. Dadurch besteht auch die
tenarterie oder bei geeigneten Patienten über
Computertomografie und digitale
Substraktionsangiografie
die Schlagader am Handgelenk (Arteria radialis)
In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für
der Patient 4 bis 6 Stunden mit einem Druckver-
Diagnostische und Interventionelle Radiologie
band liegen, um eine Nachblutung zu vermei-
dienen beide Verfahren zur Diagnose von Ge-
den. Diese Liegezeit entfällt bei einer Handge-
fäßerkrankungen und haben einen hohen Stel-
lenksprozedur.
eingebracht. Nach einer Leistenpunktion muss
lenwert bei der Planung von interventionellen
Behandlungen.
Elektrophysiologische Untersuchung
Dies ist eine spezielle Herzkatheteruntersu-
Herzkatheteruntersuchung
(Koronarangiographie)
chung, die bei bestimmten Herzrhythmusstö-
Während der Herzkatheteruntersuchung zeich-
des Herzens eine Art EKG abgeleitet, um Auf-
nen sich die Flüsse in den Herzkranzgefäßen
schluss über den Mechanismus von Herzrhyth-
durch Injektion von Kontrastmittel unter Rönt-
musstörungen zu erhalten.
rungen durchgeführt wird. Dabei wird im Inneren
11
Diagnostik
Echokardiografie
Messung der koronaren Flowreserve
Diese Methode ermöglicht die Abschätzung, ob
eine Einengung an einem Koronargefäß relevant
und somit behandlungsbedürftig ist.
Konsiliarärzte
Besonders bei der Abklärung von unklaren Bewusstseinsverlusten (Synkopen) besteht eine
enge Kooperation mit den neurologischen Kollegen unseres Krankenhauses. Im Zuge dessen
werden meist EEG, MRT des Gehirns, DopplerSonographie der Halsarterien und eine komplette neurologische Untersuchung durchgeführt.
Auch mit allen anderen Abteilungen des Hauses
besteht eine sehr enge, kollegiale Zusammenar-
In den vergangenen 25 Jahren wurden
an beiden Standorten des Albertinen
Herz- und Gefäßzentrums nahezu 100.000
Linksherzkatheteruntersuchungen durchgeführt
beit, die bei der Behandlung von Begleiterkrankungen unserer Patienten von größtem Wert ist.
12
Das Herz-MRT im Albertinen Herz- und
Gefäßzentrum rangiert auf höchstem
internationalen Niveau und ist weit über die
Region hinaus bekannt
Chest Pain Unit (CPU)
Notaufnahme am Albertinen-Krankenhaus
Chest Pain Unit (CPU)
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum verfügt
agnostik (z.B. Koronarangiographie, Belastungs-
über eine zertifizierte sogenannte Chest Pain
EKG, Herz-Echo u.a.) und Therapie kürzer und
Unit (CPU). Diese interdisziplinäre medizinische
die Entscheidungsprozesse schneller.
Einheit beschäftigt sich mit allen Formen von
akuten oder länger dauernden Beschwerden im
Brustkorb. Innerhalb der zentralen Notaufnahme
des Albertinen-Krankenhauses stehen eigens
für die CPU besondere Behandlungsräume zur
Verfügung. Ein kardiologischer Oberarzt arbeitet
Seite an Seite mit kardiologisch geschultem Pflegepersonal. Durch die Bildung einer CPU wird
ohne Zeitverzögerung und auf hohem Kompetenzniveau jeder Patient mit entsprechenden Beschwerden auf kardiologische Erkrankungen wie
z.B. eine koronare Herzerkrankung, einen akuten
Herzinfarkt, eine Dissektion der Hauptschlagader
oder akute Herzrhythmusprobleme untersucht.
Ein eingespieltes Team der Chest Pain Unit und
des Herzkatheterlabors steht in 24-Stunden-Bereitschaft für rasches und kompetentes Handeln
zur Verfügung. Dadurch werden die Wege zur Di-
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum sorgt das
eingespielte Team der Chest Pain Unit und des
Herzkatheterlabors in 24-Stunden-Bereitschaft
für eine rasche Diagnostik und kompetente
Behandlung.
13
Behandlung der koronaren
Herzkrankheit
Unentfalteter Koronarstent auf einem Ballonkatheter
Behandlung der koronaren Herzkrankheit
Wenn behandlungsbedürftige Verengungen an
die jeweilige Engstelle geführt. Dies geschieht
den Herzkranzgefässen (Koronarstenosen) diag-
unter gleichzeitiger Röntgenbeobachtung. Der
nostiziert wurden, fällt die Entscheidung je nach
Draht ist am Ende gekrümmt und lässt sich
Anzahl, Lage und Komplexität der Stenosen für
durch entsprechende Drehung genau manö-
einen interventionellen kardiologischen Ein-
vrieren. Nun wird ein Ballonkatheter über den
griff oder eine
Führungsdraht vorgeschoben, bis seine Spitze
chirurgische Behandlung.
die Engstelle im Koronargefäß erreicht. Der dort
befindliche Ballon wird nun mittels Druck entfal-
14
Perkutane koronare Intervention (PCI)
tet. Auf diese Weise wird die Engstelle gewei-
Bei einem interventionellen kardiologischen Ein-
tet (der Mediziner sagt „dilatiert“). Deshalb heißt
griff (PCI) werden Verengungen der Herzkranz-
das Verfahren auch „Ballondilatation“.
gefäße mit Hilfe von Kathetern aufgedehnt oder
In der Praxis hat es sich gezeigt, dass mittels
akut verschlossene Koronararterien wiedereröff-
Ballondilatation aufgeweitete Koronargefäße die
net. Zu den wichtigsten Methoden gehören die
Neigung haben, sich im Laufe der Zeit erneut
Ballondilatation mit und ohne Stentimplantation
zu verengen. So liegt die Offenheitsrate für der-
sowie die Rotablation.
art behandelte Verengungen nur bei etwa 50
Bei einer Ballondilatation wird von der Leiste
Prozent. Um eine Wiedereinengung (Re-Ste-
aus oder über das Handgelenk (Arteria radialis)
nosierung) des Gefäßes zu verhindern, wurde
ein Katheter bis zum Abgang des Herzkranzge-
die Stent-Technik entwickelt. Stents sind feine
fäßsystems geschoben. Durch diesen Katheter
Hülsen aus Metall (Gitter), welche auf dem Bal-
wird dann ein haarfeiner Führungsdraht bis an
lon sitzen. Beim Entfalten des Ballons werden
Behandlung der koronaren
Herzkrankheit
Eine Entwicklung aus dem Albertinen Herz- und Gefäßzentrum ist eine Spezialplattform zur lokalen Ruhigstellung des Herzens, die in Kombination mit einem flexiblen Haltearm die komplette Koronarrevaskularisation am schlagenden Herzen ohne den Einsatz der Herz-LungenMaschine ermöglicht
die Ablagerungen im Koronargefäß in die Wand
tiv: Jede unnötige Zeitverzögerung wird durch
gedrückt. Der Stent entfaltet sich mit dem Bal-
die schnelle Interaktion des Teams vermieden.
lon und hält das Koronargefäß weit offen. Der
Denn beim Herzinfarkt geht es um Minuten.
Ballon wird anschließend entleert und aus dem
Gefäß entfernt. Der Stent verbleibt am Dilatati-
Chirurgische Therapie
onsort. Mittlerweile ist diese Stent-Technik so
Der Trend in der Koronarchirurgie geht klar in
ausgereift, dass gute Langzeitergebnisse damit
Richtung komplett arterielle Revaskularisation,
erzielt werden.
da die Offenheitsrate von arteriellen Bypasses
denen von Venenbypasses hoch überlegen ist.
Alternativ wird beim sogenannten Rotablati-
Wenn möglich, wird die Operation ohne den Ein-
onsverfahren ein winziger Fräskopf über den
satz der Herz-Lungen-Maschine (OPCAB = Off
Führungsdraht in das verengte Koronargefäß
Pump Coronary Artery Bypass) durchgeführt,
vorgeschoben. Dabei werden die Plaque-Abla-
da die Vermeidung der Herz-Lungen-Maschine
gerungen abgetragen. Die abgefrästen Partikel-
potenzielle Vorteile mit sich bringt, insbesondere
teilchen sind so klein, dass sie die Kapillargefäße
bei Patienten mit relevanten Begleiterkrankun-
passieren und somit keinen Schaden anrichten.
gen. Die Herz-Lungen-Maschine steht jedoch
bei allen OPCAB-Operationen in Bereitschaft.
Akute Herzinfarktbehandlung mittels PCI
Fast immer ist eine komplett arterielle Revas-
Bei einem akuten Verschluss einer Herzkranzar-
kularisation unter Verwendung beider Brust-
terie kommt es zum Herzinfarkt. In Notfallbe-
beinschlagadern möglich. So liegt die Rate der
reitschaft erfolgt eine unverzügliche Wiederer-
komplett arterielle Revaskularisation unter aus-
öffnung und Stentversorgung des betroffenen
schließlicher Verwendung beider Brustwandar-
Gefäßes, um den entstehenden Schaden am
terien in der Off-pump-Chirurgie mittlerweile bei
Herzmuskel so gering wie möglich zu halten.
96 Prozent (Stand 2015).
Gerade hier greift die CPU besonders effek-
Bei der skelettierenden Entnahme der Brustbein-
15
Behandlung der koronaren
Herzkrankheit
in besten Händen
© A.C. Riess
Komplett arterielle Revaskularisation unter Verwen­dung beider skelettierter Brustbeinschlag­adern in der T-Graft-Technik
16
schlagadern wird ausschließlich die Arterie prä-
Verschluss des Koronargefäßes während des
pariert. Begleitvenen, Nerven und umliegendes
Nähens der jeweiligen Anastomose.
Gewebe werden in ihrer Funktion erhalten. Vor-
Die Benutzung eines sogenannten T-Grafts er-
teile sind die bessere Durchblutung des Brust-
möglicht bei den meisten Patienten eine komplett
beins und die Vermeidung der Schädigung von
arterielle Revaskularisation. Dabei werden beide
Hautnerven mit nachfolgenden Sensibilitätsstö-
Brustbeinschlagadern skelettierend präpariert.
rungen. So ist auch bei beidseitiger Präparation
Die linke Brustbeinschlagader wird an ihrem Ur-
der Brustbeinschlagadern die Rate an Brustbein-
sprung belassen („in situ“) und zur Versorgung
infektionen beim Nichtdiabetiker nicht erhöht.
der vorderen Koronaräste, beispielsweise Dia-
In unserer Klinik fanden wir bei der Behandlung
gonaläste (D) und LAD mit einem sogenannten
von vielen tausenden von Patienten mit einer
sequentiellen („Jump“) Bypass, verwendet. Die
Bypassversorgung ohne den Einsatz der Herz-
rechte innere Brustbeinschlagader (RIMA) wird
Lungen-Maschine eine signifikant niedrigere
abgetrennt und als sogenanntes freies Trans-
Sterberate, weniger Nachblutungen, eine gerin-
plantat in einem 90°-Winkel (T-Graft) in die linke
gere Infektionsrate, einen geringeren Blutbedarf
innere Brustbeinschlagader eingepflanzt. Mit die-
und weniger Rhythmusstörungen.
sem Bypass können dann mittels Seit-zu-Seit-
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum lag die
Anastomosen bzw. End-zu-Seit-Anastomosen
Rate der komplett arteriellen Revaskularisation
die Gefäße der Hinterwand, wie Marginaläste
ohne Herz-Lungen-Maschine im Jahr 2015 bei
(M), Ramus circumflexus (CX) und die Äste der
über 70 Prozent.
rechten Kranzarterie (RCA, RPD, RPL) versorgt
Um die Bypassanastomosen am schlagenden
werden.
Herzen fertigen zu können, kommen Stabilisa-
In der Mehrzahl der Fälle ist das bevorzugte ope-
torsysteme zum Einsatz, die in unserem Hause
rative Verfahren die komplett arterielle Revaskula-
entwickelt wurden. Sie dienen zur lokalen Ru-
risation ohne Einsatz der Herz-Lungen-Maschine
higstellung der Herzwand und zum temporären
(OPCAB). Dabei wird nach medianer Sternoto-
Behandlung der koronaren
Herzkrankheit
nednäH
netseb
ni
Off-pump Koronarchirurgie
mie und Präparation der Brustbeinschlagadern
(„Aortic-non-touch-technique“) risikoarm operiert
zunächst das T-Graft zwischen RIMA und LIMA
werden.
angelegt. Anschließend wird das Herz mit tiefen
Sehr selten ist eine komplett arterielle Revaskula-
Perikardschlingen in die geeignete Position ge-
risation nicht möglich. Dann können zusätzlich zu
bracht. Dann wird am schlagenden Herzen zu-
den Mammaria-Bypasses Venenbypasses ange-
nächst das eingeengte Koronargefäß mit zwei
legt werden. Die Venen werden aus dem Unter-
luftgefüllten Gummizügeln angeschlungen und
schenkel entnommen, Seit-zu-Seit oder End-zu-
in Kombination mit einer Stabilisationsplattform
Seit mit den Herzkranzgefäßen verbunden und
lokal ruhiggestellt. Auf diese Weise können Ver-
zentral in die Aorta ascendens eingenäht.
bindungen zwischen Koronargefäßen und By-
Nach Beendigung der Operation wird der Pati-
passes in hoher Qualität genäht werden.
ent auf die Intensivstation verlegt, wo er noch ca.
vier bis sechs Stunden nachbeatmet wird. In der
Die Indikation zu einer minimal invasiven arte-
Regel werden die Patienten am ersten oder zwei-
riellen
besteht
ten Tag nach der Operation auf die Normalstation
grundsätzlich bei allen isolierten Koronaropera-
verlegt und nach etwa sieben Tagen in die Re-
tionen. Insbesondere ältere Risikopatienten mit
habilitationsklinik oder nach Hause zur medizini-
schweren Begleiterkrankungen wie chronischer
schen Weiterbehandlung durch ihren Hausarzt
Nierenfunktionsstörung,
entlassen.
Off-pump-Bypassversorgung
neurologischen
Be-
gleiterkrankungen, insulinpflichtigem Diabetes
Die Antikoagulation (Einnahme blutverdünnen-
mellitus, Tumorpatienten, Patienten mit Hirnleis-
der Medikamente) nach einer Bypass-Operation
tungsschwäche
Gerinnungsstörungen
erfolgt im Regelfall mit Acetylsalicylsäure (ASS)
profitieren von diesem Operationsverfahren. Dar-
100 mg täglich, die dauerhafte Einnahme von
über hinaus können Patienten mit frischem Myo-
Phenprocoumon (Marcumar®) ist nur in Ausnah-
kardinfarkt oder stark verkalkter aufsteigender
mefällen notwendig.
sowie
Hauptschlagader mit dieser Operationstechnik
17
Behandlung der koronaren
Herzkrankheit
Operateure der Herzchirurgie
Hybrid-Revaskularisation
geringer Invasivität, von dem besonders Risi-
Bei der sogenannten Hybridrevaskularisation
kopatienten mit schweren Begleiterkrankungen
handelt es sich um die Kombination eines mini-
profitieren.
mal invasiv gefertigten Bypasses mit einer Ballondilatation.
Dabei wird der LAD am schlagenden Herzen
mit einem Arteria-mammaria-Bypass (LIMABypass) versorgt. Die Herz-Lungen-Maschine
kommt nicht zum Einsatz. Am Operationstag
oder wenige Tage nach dem Eingriff werden
weitere Koronarstenosen mit den Methoden der
interventionellen Kardiologie, also durch Ballon-
Der Trend in der Koronarchirurgie geht klar in
Richtung komplett arterielle Revaskularisation.
Sie ist der „Goldstandard“ der operativen Koronarrevaskularisation
dilatation und Stent-Implantation, behandelt.
Das Albertinen-Krankenhaus hat 1997 als eines
der ersten Zentren mit dieser Methode begonnen und blickt auf eine fast 20jährige Erfahrung
Im Rahmen der minimal invasiven Herzchirurgie
kann der Einsatz der Herz-Lungen-Maschine
vermieden werden
mit dieser Behandlungsform zurück.
Mittlerweile ist es jedoch bei nahezu allen Patienten möglich, ohne Herz-Lungen-Maschine eine
komplett arterielle Revaskularisation auch der
Koronargefäße an der Hinterwand des Herzens
In der Off-pump-Chirurgie erreichten wir im
Jahr 2015 eine komplett arterielle Revaskularisationsrate unter ausschließlicher Verwendung
beider Brustwandarterien von 96 Prozent
durchzuführen, so dass das Hybridverfahren
an Bedeutung verloren hat und nur noch selten
bei speziellen Indikationen zum Einsatz kommt.
Dann jedoch ist es ein operatives Verfahren mit
18
Insbesondere Risikopatienten mit schweren
Begleiterkrankungen profitieren von der Offpump-Chirurgie
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Biologische Aortenklappenprothese
Behandlung von Herzklappenfehlern
Behandlung von Herzklappenfehlern
eine Kurznarkose, um das Einführen der Sonde
Die Diagnostik der Herzklappenfehler ist eine
zu erleichtern.
Domäne der Ultraschalluntersuchung. Neuere
Vor der geplanten chirurgischen Korrektur ei-
Verfahren wie das Cardio-MRT oder das Cardio-
nes Klappenfehlers ist eine Koronarangiogra-
CT spielen inzwischen eine bedeutende Rolle
phie ebenfalls sinnvoll, um eventuell vorhandene
durch ihre genaue Aussagekraft. Das Albertinen
Verengungen der Herzkranzgefäße zu erkennen
Herz- und Gefäßzentrum verfügt über moderne
und dann in einer Operationssitzung mitbehan-
Hochleistungsgeräte für die Ultraschalluntersu-
deln zu können.
chung (Echokardiographie), mit der auch drei-
Alle vier Klappen des menschlichen Herzens
dimensionale Darstellungen angefertigt werden
können Defekte aufweisen. Am häufigsten sind
können („3D-Echo“). Der Standort für das Kar-
Erkrankungen der Aorten- und Mitralklappe. Die
dio-MRT genügt höchsten diagnostischen An-
Trikuspidal- und Pulmonalklappe sind seltener
forderungen und genießt einen exzellenten Ruf
betroffen.
weit über die Region hinaus.
Die Herzklappenfunktion kann prinzipiell auf
zwei Arten beeinträchtigt sein:
Die Echokardiographie wird von außen am
Klappenstenose: Die Klappe kann sich nicht
Brustkorb (transthorakal, TTE) oder bei be-
mehr richtig öffnen. Sie ist nach abgelaufe-
stimmten Fragestellungen vom Inneren der
nen Entzündungen verklebt oder vernarbt
Speiseröhre aus durchgeführt (transoesopha-
oder durch Altersprozesse verkalkt.
geal, TEE oder auch „Schluck-Echo“). Für eine
Klappeninsuffizienz: Die Klappe schließt nicht
Schluck-Echo-Untersuchung erhält der Patient
mehr richtig. Die Ursache kann eine Entzün-
19
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Herzklappenoperation
dung der Herzinnenhaut sein (Endokarditis),
Es wird eine künstliche mechanische Klap-
aber auch ein Herzinfarkt, ein angeborener
pe eingesetzt, die aus Kunststoff oder Metall
Klappenfehler oder eine Herzmuskelschwä-
gefertigt ist.
che durch mangelhafte Durchblutung der
Kranzgefäße.
Aortenklappenchirurgie
Eingriffe an der Aortenklappe sind am häufigs-
Ein kombiniertes Klappenvitium liegt vor, wenn
ten. Neben biologischen und mechanischen
eine Klappe sowohl eine Stenose als auch eine
Herzklappen kann auch ein Aortenwurzelersatz
Insuffizienz aufweist.
mit einem Homograft (menschliche Aortenwurzel) oder Xenograft (Schweineaorta) durchge-
Es können eine oder mehrere Klappen betroffen
führt werden. Bei biologischen Klappen kann
sein. Am häufigsten ist die gleichzeitige Erkran-
eine dauerhafte Antikoagulation vermieden wer-
kung von Aorten- und Mitralklappe.
den.
Bei entsprechender Indikation kann die nach ih-
Die meisten Klappenfehler bedürfen einer chir-
rem Erstbeschreiber benannte ROSS-Operation
urgischen Therapie. Dabei kommen drei Mög-
durchgeführt werden, bei der die eigene Pulmo-
lichkeiten in Betracht:
nalklappe exzidiert und in Aortenposition reim-
Die defekte Klappe wird repariert (Klappenre-
20
plantiert wird. In der Regel wird in Pulmonalpo-
konstruktion). Besonders geeignet sind dafür
sition dann ein Homograft implantiert.
die Mitral- und die Trikuspidalklappe, auch
Bei dafür geeigneten Patienten kann unter Ver-
bestimmte Aortenklappenfehler kommen da-
wendung eines im Albertinen-Krankenhaus ent-
für in Betracht.
wickelten Spezialsperrers der Aortenklappener-
Es wird eine künstliche Klappe aus biologi-
satz minimal invasiv, das heißt über eine partielle
schem Material eingesetzt, zum Beispiel vom
obere Sternotomie durchgeführt werden. Der
Schwein oder Rind.
Einsatz der Herz-Lungen-Maschine ist bei die-
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Mitralklappenrekonstruktion
sen Operationen jedoch stets erforderlich.
dauerhafte Therapie mit blutverdünnenden Medikamenten wie Marcumar® nicht erforderlich.
Aortenklappenrekonstruktion
Dadurch bedingte Blutungs- und auch throm-
Bei Aorta-ascendens-Aneurysmen kann es
boembolische Komplikationen können vermie-
durch die Auswärtsbewegung der drei Klappen-
den werden.
kommissuren zu einer Schlussunfähigkeit und
Die Techniken der Mitralklappenrekonstruktion
zentralen Undichtigkeit der ansonsten normal
werden ständig verbessert. So finden nicht nur
(trikuspidal) angelegten Aortenklappe kommen.
Annuloplastien und Segelplastiken Anwendung,
Bei morphologisch unveränderter Aortenklappe
sondern es können auch Sehnenfadentrans-
kann durch prothetischen Ersatz der Aorta as-
positionen bzw. ein Sehnenfadenersatz mittels
cendens und Reimplantation von Aortenklappe
Kunststofffäden durchgeführt werden.
sowie Koronararterien (DAVID-Operation) ein
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum werden
Klappenersatz vermieden werden.
über 90% aller isoliert insuffizienten Mitralklappen rekonstruiert. Auch bei einer bakteriellen
Mitralklappenchirurgie
Endokarditis (Entzündung der Herzklappe) kann
Die Chirurgie der Mitralklappe ist in den letzten
bei günstiger Lokalisation eine Rekonstruktion
Jahren zunehmend eine klappenerhaltende Re-
der Mitralklappe erfolgreich sein.
konstruktionschirurgie geworden. Durch den
Falls eine Rekonstruktion nicht möglich ist, ste-
Erhalt des subvalvulären Halteapparates (Seh-
hen biologische sowie mechanische Klappen-
nenfäden und Papillarmuskeln) pumpt das Herz
prothesen für die Implantation zur Verfügung.
effektiver im Vergleich zu einem Herzklappener-
Bei dafür geeigneten Patienten und isolierter
satz mit Resektion der gesamten Mitralklappe.
Mitralklappenerkrankung kann die Mitralklap-
Der Patient profitiert von dem Rekonstrukti-
penoperation minimal invasiv, d.h. über einen
onsverfahren durch eine bessere Belastbarkeit.
kleineren Zugang (limitierte rechtsanterolatera-
Zugleich ist bei normalem Sinusrhythmus eine
le Thorakotomie) durchgeführt werden. Dabei
21
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Über einem Ballonkatheter entfaltete biologische Aortenklappe - Abbildung: Edwards
gelegt, wodurch hervorragende kosmetische
Perkutane Behandlung von
Herzklappenerkrankungen und weiteren
Defekten
Ergebnisse erzielt werden. Die Herz-Lungen-
Für Patienten mit vielen Begleiterkrankungen, bei
Maschine kann über diese Öffnung angeschlos-
denen eine Herzoperation mit einem sehr hohen
sen werden, so dass kein zusätzlicher Schnitt
Risiko behaftet wäre, kann die perkutane (per-
in der Leistenregion zum Anschluss der Herz-
kutan: durch die Haut) Behandlung von Erkran-
Lungen-Maschine erforderlich ist. Über diesen
kungen der Aorten- oder Mitralklappe des Her-
Zugang können auch angeborene Herzfehler,
zens ohne offene Herzoperation eine schonende
Herztumoren und Trikuspidalklappenoperatio-
Alternative darstellen. Manchmal ergänzt dieses
nen minimal invasiv operiert werden.
kathetergestützte Verfahren auch die klassische
wird der ca. acht bis zehn Zentimeter lange
Hautschnitt in die Falte unter der rechten Brust
Herzoperation. So kann beispielweise ein Patient
mit einer verkalkten Aorta und Aortenklappenstenose an einer so schweren koronaren Herzerkrankung leiden, dass eine Bypass-Operation
unter Verzicht auf die Herz-Lungen-Maschine
mit einer perkutanen Aortenklappenimplantation
kombiniert werden muss. In jedem Fall erfolgt
die Entscheidung, welcher Behandlungsweg
für den Patienten eingeschlagen werden soll, im
Team (sog. Herzteam), bestehend aus Kardiologen, Herzchirurgen und Anästhesisten und bei
Bedarf auch Vertretern anderer Fächer. In diese
Entscheidung fließt selbstverständlich auch der
Wunsch des Patienten mit ein.
22
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Beratung
Aortenklappenersatz ohne Operation
pe wird mit einem Führungsdraht passiert. An-
Die Verengung der Aortenklappe (Aortenklap-
schließend wird sie mit einem Ballonkatheter
penstenose) ist eine typische Erkrankung des
aufgeweitet, um Platz für die neue Herzklappe
höheren Lebensalters. Unbehandelt ist die Pro-
zu schaffen. Die Klappenprothese wird über den
gnose dieser schwerwiegenden Erkrankung
Führungsdraht durch die Hauptschlagader (Aor-
denkbar ungünstig: Die Einjahresüberlebensrate
ta) vorgebracht und in der Klappenebene positi-
liegt bei hochgradiger Klappenverengung und
oniert und dort entfaltet. Nach Abschluss dieser
Symptomen bei nur 50%. Die Therapie der Wahl
Prozedur sitzt die neue Klappe im Bereich der
für die Aortenklappenstenose ist der operative
alten Klappe und übernimmt sofort deren Funk-
Klappenersatz. Eine Operation ist allerdings für
tion. Mithilfe einer speziellen kathetergeführten
betagte Patienten, die zudem unter vielen Be-
Naht wird das entstandene kleine Loch in der
gleiterkrankungen beispielsweise der Lunge, der
Leistenarterie verschlossen.
Leber, der Nieren leiden, mit einem hohen Risiko
Im Department für die perkutane Behandlung
verbunden.
von Herzklappenerkrankungen im Albertinen
Herz- und Gefäßzentrum stehen hierfür die
Die Transkatheter-Aortenklappenimplantation
modernsten Klappenprothesen zur Verfügung,
(TAVI) ist ein neues Verfahren, mit dem es ge-
mit denen wir in ausgewählten Fällen nicht nur
lingt, die erkrankte Aortenklappe unter Verzicht
Verengungen, sondern auch Undichtigkeiten
auf die Herz-Lungen-Maschine zu ersetzen. Sie
der Aortenklappe (Aorteninsuffizienz) behandeln
ist eine Therapieoption für inoperable Patienten
können.
und eine Alternative für operable HochrisikoPatienten. Ähnlich wie bei anderen Herzkathe-
Behandlung der Mitralklappeninsuffizienz
ter-Verfahren genügt ein kleiner Hautschnitt und
ohne Operation
die Punktion der Beinschlagader mittels einer
Patienten mit schwerer Mitralinsuffizienz und
Einführungsschleuse. Die verengte Aortenklap-
erhöhtem Operationsrisiko können heute eben-
23
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Mitralklappenclip - Abbildung: Abbott Laboratories
falls mit einer besonderen Kathetertechnik,
Weitere im Department durchgeführte
dem sog. MitraClip, ohne Operation behan-
Kathetereingriffe sind:
delt werden. Dabei wird zunächst ein Katheter
Der Verschluss von Leckstellen an den Rän-
über einen kleinen Schnitt in der Leiste durch
dern operierter Herzklappen (sog. paraval-
die Beinvene in den rechten Vorhof vorgeführt,
vuläre Lecks) mittels kleiner Gefäßstopfen
die Vorhofscheidewand mit einer feinen Nadel
Schirmverschluss von Defekten der Vorhof-
punktiert und schließlich der Clip vom linken
oder Ventrikelscheidewand (sog. Vorhof-
Vorhof an die Mitralklappe herangeführt. Unter
bzw. Ventrikelseptumdefekte)
Ultraschallkontrolle werden die Enden beider
Schirmverschluss eines offenen Foramen
Mitralsegel genau an der Stelle miteinander ver-
ovale als Ursache für einen Schlaganfall
heftet, an der die Klappenundichtigkeit besteht.
Vorhofohrverschluss bei Vorhofflimmern zur
Mit diesem sehr schonenden Verfahren können
Vermeidung einer Blutgerinnungshemmung
wir bei vielen Patienten Belastbarkeit und Lebensqualität entscheidend verbessern.
Nachbehandlung bei chirurgischen
Klappeneingriffen
Behandlung der Trikuspidalklappeninsuffizi-
Nach einer Herzklappenoperation werden die
enz ohne Operation
Patienten in der Regel ein bis zwei Tage auf der
Im September 2014 haben wir weltweit den ers-
Intensivstation betreut. Bei operativen Eingriffen
ten Kathetereingriff an einer undichten Trikuspi-
an zwei oder mehr Herzklappen, Kombinati-
dalklappe erfolgreich durchgeführt. Mittlerweise
onseingriffen (Klappen- und Bypass-Operation)
können wir unseren Patienten verschiedene Ka-
oder ernsten Begleiterkrankungen kann sich
theterverfahren anbieten und verfügen weltweit
der Aufenthalt verlängern. Anschließend blei-
über eine der größten Expertisen auf diesem
ben die Patienten noch vier bis sieben Tage auf
Gebiet.
der Normalstation und werden dann in die Rehabilitationsklinik oder nach Hause entlassen.
24
Behandlung von
Herzklappenfehlern
Im Hybrid-OP
Nach einem Klappenersatz mit einer künstlichen mechanischen Klappe ist eine lebenslange
Antikoagulation mit Marcumar® erforderlich. In
vielen Fällen ist es möglich, die Therapie mittels
Selbstmessung des INR-Werts oder des QuickWerts durch den Patienten eigenständig steuern zu lassen. Dadurch fallen allwöchentliche
Hausarztbesuche weg. Zur Erlernung dieses
Kontrollverfahrens bieten wir regelmäßig sogenannte Marcumar®-Schulungen an. Nach einer
Klappenrekonstruktion oder einem Klappenersatz mit einer biologischen Klappe ist in der
In der Herzklappenchirurgie verfügt man
über Verfahren der Klappenrekonstruktion,
des biologischen Klappenersatzes und des
mechanischen Klappenersatzes. Vor allem die
moderne Technik der Rekonstruktion ermöglicht
den Erhalt des eigenen Klappenhalteapparats
und bietet dem Patienten große Vorteile. In der
rekonstruktiven Klappenchirurgie verfügt das
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum über große
Erfahrung. So werden über 90% der isoliert
insuffizienten Mitralklappen in unserem Hause
rekonstruiert.
Regel keine dauerhafte Behandlung mit Marcumar® notwendig. In vielen Fällen wird Marcumar nur für etwa drei Monate nach der Opera®
tion verordnet, bis die Klappe gut eingewachsen
ist. Anschließend ist keine Blutverdünnung mehr
erforderlich.
Patienten mit verkalkten und verengten
Aortenklappen, die durch schwere
Begleiterkrankungen ein erhöhtes
Operationsrisiko mitbringen, können mittels
perkutaner Kathetertechniken behandelt
werden.
In Albertinen Herz- und Gefäßzentrum werden
zur Herzklappenoperation auch minimal
invasive Techniken angewendet, bei denen
ein kleiner Hautschnitt optimale kosmetische
Ergebnisse liefert.
25
Behandlung der
Herzinsuffizienz
Kardiologen
Behandlung der Herzinsuffizienz
26
Herzinsuffizienz (Herzschwäche) ist die wich-
herzinsuffizienter Patienten) und können auch
tigste stationäre Aufnahmediagnose bei Herz-
die Pumpfunktion verbessern (bei verbreiter-
Kreislauferkrankungen in der westlichen Welt.
tem QRS-Komplex –Linksschenkelblock). Im-
Hinsichtlich des Sterblichkeitsrisikos ist sie
plantierbare Defibrillatoren ohne oder mit Re-
mit den bösartigsten Tumorerkrankungen ver-
synchronisationstherapie (CRT; biventrikuläre
gleichbar. Ihr kommt also eine erhebliche und
Stimulation) gehören zu den am meisten Ver-
zunehmende (Alterspyramide) gesundheitsöko-
wendung findenden Implantaten und werden im
nomische Bedeutung zu. In kaum einem an-
Herz- und Gefäßzentrum routinemäßig implan-
deren Bereich konnten in den letzten 20 Jah-
tiert. Zusätzlich kommen im Rahmen von Stu-
ren Erkenntnisse der Grundlagenforschung so
dien neue Hoffnung machende Systeme zum
in die klinische Anwendung übertragen werden
Einsatz (Kardiale Kontraktilitätsmodulation –
wie bei der Herzinsuffizienz. Große randomi-
CCM, Vagusstimulatoren, Atemstimulatoren). In
sierte Studien bilden heute eine solide evidenz-
der Nachsorge dieser komplexen Systeme set-
basierte Grundlage in der Behandlung dieser
zen wir – natürlich in Kooperation mit den nie-
schwerkranken Patienten. Neben gesunder
dergelassenen Kollegen - auf die Telemedizin.
Lebensführung, Bewegung und einer ausge-
Defibrillatoren, CRT-Systeme usw. sind nämlich
feilten Medikamentenbehandlung sind elekt-
nicht nur in der Lage zu therapieren, sie regist-
ronische Implantate (sog. Devices) bei vielen
rieren auch vielfältige Signale des Körpers (Be-
Patienten sinnvoll und nach den aktuellen Leitli-
wegung, Flüssigkeitshaushalt, Rhythmusstö-
nien indiziert. Diese Devices schützen vor dem
rungen etc.). Warnmeldung werden dann bei
plötzlichen Herztod (die Haupttodesursache
Über- oder Unterschreiten bestimmter Grenzen
Behandlung der
Herzinsuffizienz
Medikament zur Gerinnungshemmung / Herzschrittmacher
per Funk übertragen, können unser Zentrum
zeitnah erreichen und eine Reaktion auslösen.
Herzchirurgische Möglichkeiten des Eingreifens
sind ebenfalls zu bedenken, z.B. bei Durchblutungsstörungen des Herzmuskels (koronare
Herzkrankheit) oder Herzklappenproblemen.
Dies wird direkt mit den Spezialisten der Herzchirurgie des Hauses (unter der Leitung von
Prof. Dr. Rieß) besprochen und ein entsprechender Behandlungsvorschlag erstellt („HeartTeam“). Sollten alle Maßnahmen keine ausrei-
In kaum einem anderen Bereich der Medizin
konnten in den letzten 20 Jahren Erkenntnisse
der Grundlagenforschung so in die klinische
Anwendung übertragen werden wie bei
Herzinsuffizienz.
chende Lebensqualität ermöglichen, kann die
Anmeldung zur Herztransplantation erfolgen.
Alternativ kann bei entsprechender Indikation
auch die Implantation von mechanischen Blutpumpen (Kunstherzen, Assist-Devices) in unse-
Bei entsprechender Indikation können
mechanische Blutpumpen (sog. Kunstherzen,
Assist-Devices) im Albertinen Herz- und
Gefäßzentrum implantiert werden.
rem Herz- und Gefäßzentrum erfolgen. Letztere
Möglichkeit wird an Bedeutung zunehmen, da
in Deutschland ein erheblicher Mangel an Spenderorganen besteht und die Kunstherzen immer
besser funktionieren.
Elektronische Implantate können die
Pumpfunktion bei Herzinsuffizienz verbessern
und das Risiko eines plötzlichen Herztodes
verringern.
27
Behandlung von
Herzrhythmusstörungen
EKG bei Kammerflimmern
Behandlung von Herzrhythmusstörungen
Herzrhythmusstörungen sind ein häufiges Sym-
Funk (Telemedizin), sodass eine rasche Reakti-
ptom bei sehr vielen Erkrankungen des Herzens.
onszeit gewährleistet ist.
Sie können vielfältig auftreten, dabei harmlos
oder auch lebensbedrohlich sein.
Hilfe bei bradykarden Herzrhythmusstörungen
(das Herz schlägt zu langsam) bietet der Herz-
Zur Diagnostik gehören die Befragung des Pa-
schrittmacher, der als Ein- oder Zweikammer-
tienten, die körperliche Untersuchung, EKG,
system während einer kleinen Operation unter
Belastungs-EKG, Langzeit-EKG und eventuell
örtlicher Betäubung, auf Wunsch auch in einer
der Einsatz eines Ereignisrekorders für einen
flachen Narkose, eingesetzt wird.
längeren Zeitraum. So können Herzrhythmusstörungen zunächst erkannt und anschließend
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum werden
behandelt werden. Gegebenenfalls ist auch
an beiden Standorten insgesamt mehr als 1000
eine
Untersuchung
Schrittmacher und Defibrillatoren pro Jahr im-
(EPU) notwendig. Zur Diagnostik des Vorhof-
plantiert. Nach entsprechender medizinscher
flimmerns werden winzige Ereignisrekorder
Indikation werden überwiegend MRT-fähige
etwa in der Größe eines Streichholzes unter
Schrittmachersysteme eingesetzt, um auch
die Haut gespritzt. Diesbezüglich besteht eine
Schrittmacherträgern eine spätere Kernspinun-
enge Kooperation zur Klinik für Neurologie und
tersuchung zu ermöglichen.
Elektrophysiologische
Neurologische Frührehabilitation im Albertinen-
28
Krankenhaus um so die Ursachen für Schlag-
Bei lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörun-
anfälle zu klären. Die Überwachung erfolgt per
gen, die ihren Ursprung in der linken Herzkam-
Behandlung von
Herzrhythmusstörungen
Beratung
mer haben, können sogenannte interne Defibril-
dung im linken Vorhof, insbesondere im soge-
latoren (ICD) implantiert werden, die ein plötzlich
nannten linken Herzohr, mit der Gefahr einer
auftretendes Kammerflimmern erkennen und
arteriellen Embolie, beispielsweise in Form eines
mit einem kleinen Elektroschock beenden kön-
Schlaganfalls.
nen. Dadurch kann der plötzliche Herztod wirksam verhindert werden.
Aus diesem Grund müssen die meisten Patienten mit Vorhofflimmern Medikamente zur Blut-
Bei Patienten mit schlechter Herzfunktion und
verdünnung einnehmen.
elektrischen Leitungsstörungen kommen Implantate mit Resynchronisationsfunktion zum
Vorhofflimmern wird zunächst medikamentös
Einsatz, sogenannte CRT-Systeme, bei denen
oder mittels einer elektrischen Cardioversion be-
durch eine dritte Elektrode im Bereich der linken
handelt. Dabei wird in einer Kurznarkose unter
Herzkammer die Pumpfunktion des Herzens
echokardiografischer Kontrolle zum Ausschluss
deutlich verbessert werden kann (mehr dazu
von Gerinnselbildungen ein kurzer Stromstoß
unter „Behandlung der Herzinsuffizienz“).
verabreicht, der das Herz wieder in einen regelmäßigen Sinusrhythmus überführen soll.
Eine sehr häufige Herzrhythmusstörung ist das
Vorhofflimmern. Dabei schlagen Vorhöfe und
Während Bypass- oder Klappenoperationen
Kammern nicht mehr synchron und es kommt
wird in gleicher Sitzung die Radiofrequenzabla-
zu einer Verminderung der Herzleistung. Zu-
tion bei Patienten mit chronischem oder rezidi-
sätzlich besteht die Gefahr einer Gerinnselbil-
vierend auftretendem Vorhofflimmern durchge-
29
Behandlung von
Herzrhythmusstörungen
führt. Zusätzlich wird in vielen Fällen das linke
Herzohr, ein Teil des linken Herzvorhofs, in dem
Elektrophysiologische Untersuchung und
Ablationstherapie
sich Gerinnsel bilden können, abgenäht oder
entfernt. Eine dauerhafte Einnahme von Blutver-
Im Department für Elektrophysiologie stehen
dünnern kann so häufig vermieden werden.
diesbezüglich an beiden Standorten modernste
Katheterlabore zur hochkomplexen Diagnostik
Falls die ursächliche Behandlung von Vorhofflim-
und Therapie von Herzrhythmusstörungen zur
mern nicht möglich ist und sich die Einnahme
Verfügung. Zudem wurde eine prästationäre
von blutverdünnenden Medikamenten verbietet,
Rhythmussprechstunde eingerichtet.
besteht die Möglichkeit, im Department für die
perkutane Behandlung von Herzklappenerkran-
Die invasive Diagnostik in Form einer isolierten
kungen durch einen kathetergestützten Eingriff
elektrophysiologischen Untersuchung kommt
über die Leiste das linke Vorhofohr mit einem
heute nur noch bei seltenen Fragestellungen zur
Schirmchen zu verschliessen, um dadurch der
Anwendung. Sie ist aber immer Voraussetzung
Gefahr der Gerinnselbildung entgegen zu wir-
bei allen Ablationsbehandlungen.
ken.
Bei der Ablationsbehandlung wird über ein BlutDie elektrische Isolierung der Einmündung der
gefäß in der Leiste ein steuerbarer Ablationska-
Lungenvenen scheint von entscheidender Be-
theter zum Herzen vorgeschoben, um an der für
deutung zu sein. Bei vielen Patienten kann da-
die Herzrhythmusstörung verantwortlichen Stel-
durch ein beständiger Sinusrhythmus wieder
le Energie abzugeben und sie damit zu veröden.
hergestellt werden.
Meist wird dazu Wechselstrom (Radiofrequenzstrom) verwendet; bei einigen Arrhythmien
kommt jedoch auch ein auf Vereisung basierendes Verfahren, die Kryoablation, zum Einsatz.
30
Behandlung von
Herzrhythmusstörungen
Darstellung von Messwerten im Elektrophysiologielabor (links), Kathetherablation (rechts)
Die Behandlung erfolgt in den meisten Fällen in
Patientensicherheit, zur Erhöhung der Effektivi-
einer oberflächlichen Narkose („Dämmerschlaf“)
tät und zur Verringerung der Prozedurzeit.
und ist normalerweise nach 45 bis 90 Minuten
abgeschlossen.
Für einige Herzrhythmusstörungen (AV-Knotentachykardie, WPW-Syndrom oder Vorhofflat-
Besondere Beachtung findet die Sicherheit der
tern) hat sich die Katheterablation bereits als
Patienten bei den komplexen Eingriffen. Grund-
sogenannte First-Line-Therapie gegenüber der
lage dafür ist ein erfahrenes Ärzteteam, gut
Gabe von Medikamenten durchgesetzt.
ausgebildetes Pflegepersonal und modernste
Technik.
Das Department für Elektrophysiologie pflegt
die besonders enge Kooperation mit der Klinik
für Herz- und Gefäßchirurgie und der Abteilung
für Kardio-Anästhesie.
Für die Elektophysiologie an beiden Standorten stehen dreidimensionale Mappingverfahren – insbesondere zur Behandlung komplexer
Arrhyhtmien wie Vorhofflimmern, atypischem
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum werden
jährlich mehr als 1.000 Schrittmacher und
Defibrillatoren eingesetzt.
Vorhofflattern oder Kammertachykardien – zur
Verfügung. Intrakardialer Ultraschall kommt regelmäßig für komplexe Arrhythmien zum Einsatz. Ebenso dient die Integration von CT- oder
MRT-Bildern sowie ein CT-ähnliches Verfahren,
die Rotationsangiografie, der Steigerung der
In vielen Fällen kann bei chronischem
Vorhofflimmern durch eine Ablationstherapie
mit Elektrokathetern oder eine chirurgische
Ablation der Vorhöfe ein dauerhafter
Sinusrhythmus wiederhergestellt werden
31
Behandlung von
Aortenaneurysmen
Aortenklappenrekonstruktion nach DAVID: Aorta-ascendens-Aneurysma und Aortenkappeninsuffizienz (links), Resektion des Aorta-ascendens-Aneurysams (mitte),
Aorta-ascendens-Ersatz mit Re-Implantation der autologen Aortenklappe und der Koronararterien
Behandlung von Aortenaneurysmen
32
Aufgrund verschiedener Ursachen kann sich im
kation. Häufig kommt es durch die traumatische
Bereich der Hauptschlagader (Aorta) eine Aus-
Ablösung der Aortenklappenkommissuren im
sackung (Aneurysma) ausbilden. Die Aorta trans-
Rahmen der Dissektion zu einer Aortenklappen-
portiert das sauerstoffreiche Blut aus der linken
insuffizienz. Bei morphologisch normaler Aorten-
Herzkammer in den gesamten Körper. Man un-
klappe ist in der Regel deren Erhalt durch einen
terscheidet die aufsteigende Aorta (Aorta ascen-
suprakoronaren, d.h. oberhalb der Abgänge der
dens), den Aortenbogen und die absteigende
Herzkranzgefäße
Aorta (Aorta descendens). Je nach Lokalisation
dens-Ersatz möglich. Bei Vergrößerung der ge-
und Qualität des Krankheitsgeschehens gibt es
samten Aortenwurzel kann die normal angelegte
unterschiedliche therapeutische Ansätze: Medi-
Aortenklappe durch die Rekonstruktion nach DA-
kamentös, interventionell mit Stentversorgung
VID in vielen Fällen erhalten werden.
und herzchirurgisch. In unserem Herz- und Ge-
Bei Aortenbogenaneurysmen kann in tiefer Hy-
fäßzentrum werden auch Mischformen aus inter-
pothermie (Abkühlung des Körpers auf eine
ventionellen und operativen Techniken angebo-
Kerntemperatur von ca. 20°C) und totalem Kreis-
ten (Hybridverfahren).
laufstillstand ein Aortenbogenersatz mit Wieder-
In der Regel besteht bei einem Aortendurch-
einpflanzung der zum Gehirn und zu den Armen
messer im Brustkorb von mehr als 5,5 cm ein
ziehenden Gefäßabgänge durchgeführt werden.
Interventionsbedarf. Bei akut dissezierenden
Durch gesonderte Durchströmung des Gehirns
Aorta-ascendens-Aneurysmen vom Typ Stanford
mit gekühltem Blut aus der Herz-Lungen-Ma-
A (Zerreißung der Aortenwandschichten) besteht
schine ist dieses Verfahren im Hinblick auf neuro-
in der Regel eine notfallmäßige Operationsindi-
logische Komplikationen sehr sicher geworden.
beginnenden
Aorta-ascen-
Behandlung von
Aortenaneurysmen
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
Schematische Darstellung des Operationsverlaufes der Hybridaneurysmektomie unter Verwendung eines neuartigen Spezialstents, der
2004 weltweit erstmals in unserer Abteilung eingesetzt wurde. Klemmen der aufsteigenden Aorta (A) und Resektion (B), suprakoronarer
Aortenersatz (C), Kreislaufstillstand und antegrade Durchblutung beider Karotisarterien (D), Ligatur der Arteria subclavia und Anastomosierung eines Venengrafts (E), antegrade Implantation des distalen Stents (F) und des proximalen Stents in überlappender Technik (G),
Konnektion des proximalen Spezialstents mit der Aortenbogenprothese (H), Implantation der supracranialen Äste (I), Wiederaufnahme der
extrakorporalen Zirkulation (J), Implantation des Venenbypasses in die Aortenprothese (K), Operationsergebnis mit kompletter Ausschaltung
des thorakalen Aneurysmas (L)
Ein Aneurysma der absteigenden Hauptschlag-
Außerdem ist das Risiko, eine Querschnittsläh-
ader (Aorta descendens) ohne Begleitkomplikati-
mung zu erleiden, deutlich niedriger als bei kon-
onen wie beispielsweise eine akute Blutung oder
ventionellen chirurgischen Verfahren.
Durchblutungsstörung der Baucharterien, wird in
Die Hybridbehandlung von Aortenaneurysmen ist
der Regel konservativ mit blutdrucksenkenden
ein typisches Beispiel für das Zusammenwach-
Medikamenten behandelt. Bei Perforationsge-
sen von Kardiologie, Kardiochirurgie, Gefäßchi-
fahr, akuten Blutungen oder Durchblutungsstö-
rurgie und Kardioanästhesie innerhalb unseres
rungen kommen abhängig vom Fall eine Reihe
Herz- und Gefäßzentrums bei der Behandlung
von verschiedenen offenen und endovaskulären
von Herz- und Gefäßerkrankungen mittels inno-
Verfahren zum Einsatz.
vativer Verfahren.
Patienten mit komplexen thorakalen Aortenaneurysmen können durch einen sogenannten Hybrideingriff risikoarm behandelt werden. Dabei
werden die Aorta ascendens und der Aortenbo-
Bei einer akuten Aortendissektion der
aufsteigenden Aorta besteht in der Regel eine
notfallmäßige Operationsindikation
gen ersetzt und das Aorta-descendens-Aneurysma mittels eines neu entwickelten intraluminalen
Stents ausgeschaltet. Dieses neue Therapiekonzept hat den Vorteil, dass das gesamte Aortenaneurysma in einer Sitzung behandelt werden
kann und ein zweiter chirurgischer Eingriff an der
absteigenden thorakalen Aorta vermieden wird.
Die routinierte Zusammenarbeit von
Kardiologen, Herzchirurgen, Gefäßchirurgen
und Kardioanästhesisten in einem
zusammengewachsenen Team ermöglicht auch
moderne Verfahren wie Hybrideingriffe bei
komplexen Aortenaneurysmen.
33
Kardioanästhesie
Medikamente in der Anästhesie
Kardioanästhesie
34
Bereits mit der Einrichtung der Herzchirurgie und
arbeit zwischen Herzchirurgen, Kardioanästhe-
interventionellen Kardiologie im Jahre 1991 wur-
sisten und Kardiotechnikern gewährleistet einen
de im Albertinen-Krankenhaus eine Abteilung
sehr sicheren Operations- und Narkoseverlauf.
für Kardioanästhesie etabliert. Das Albertinen
Besonders in der Off-pump-Bypasschirurgie ist
Herz- und Gefäßzentrum verfügt damit als eine
eine gute Kommunikation zwischen Herzchirur-
der wenigen herzchirurgischen Einrichtungen in
gen und Anästhesisten von besonderer Bedeu-
Deutschland über eine eigene hochspezialisierte
tung, denn ohne den Einsatz der Herz-Lungen-
Abteilung für Herzanästhesie.
Maschine muss auch auf subtile Veränderungen
Die Narkosen werden ausschließlich von Fach-
von EKG und Hämodynamik umgehend reagiert
ärzten mit langjähriger Erfahrung im Herz-OP
werden. Der hohe Anteil an Off-pump-Operatio-
und gut ausgebildetem Anästhesie-Fachpflege-
nen im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum wird
personal durchgeführt. Zum Einsatz kommt das
auch durch die langjährige Erfahrung der Kardio-
besonders schonende Verfahren der Totalen In-
anästhesisten mit diesem Verfahren ermöglicht.
travenösen Anästhesie (TIVA). Umfangreiches
Alle Anästhesisten des Albertinen Herz- und
Monitoring der Herz-, Kreislauf- und Atemfunkti-
Gefäßzentrums verfügen über eine Zusatzquali-
on garantieren ein Höchstmaß an Sicherheit. Zu-
fikation für transoesophageale Echokardiografie
sätzlich werden Begleiterkrankungen wie Diabe-
(TEE), was besonders angesichts der zunehmen-
tes mellitus, Niereninsuffizienz sowie angeborene
den Anzahl von Herzklappenrekonstruktionen
oder erworbene
und kathetergestützten Klappenimplantationen
Gerinnungsstörungen bereits
intraoperativ mitbehandelt.
von größter Bedeutung ist. So wird das Ergebnis
Eine enge, über Jahre entstandene Zusammen-
einer Klappenrekonstruktion immer bereits intra-
Kardioanästhesie
Arbeitsplatz der Anästhesie
operativ beurteilt und kann bei Bedarf korrigiert
werden. Bei der kathetergestützten Implantation
- Kontinuierliche Überwachung der
Narkosetiefe durch Bispektralanalyse
von Aortenklappen ist die TEE zur exakten Ver-
- Cerebrale Oximetrie
messung des Klappenrings unverzichtbar, um
- Umfangreiches intraoperatives
die passende Klappengröße zu bestimmen oder
die Entscheidung zwischen kathetergestützter
Gerinnungsmonitoring
- Intraoperative TEE bei allen
und konventioneller chirurgischer Klappenim-
Klappenrekonstruktionen und
plantation zu treffen.
kathetergestützten Klappenimplantationen
Die vertrauensvolle langjährige Zusammenarbeit zwischen allen Berufsgruppen im Albertinen
Herz- und Gefäßzentrum trägt in erheblichem
Maße zu den im nationalen und internationalen
Vergleich überdurchschnittlichen Ergebnissen
bei. Die Abteilung für Kardioanästhesie hat es
sich dabei zur Aufgabe gemacht, die Patienten
mit einem Höchstmaß an Sicherheit und Komfort
Sämtliche Narkosen im Albertinen Herzund Gefäßzentrum werden von erfahrenen
anästhesiologischen Fachärzten und gut
ausgebildetem Anästhesie-Fachpflegepersonal
durchgeführt
durch die Herzoperation zu begleiten.
Leistungsangebote (Auswahl)
- Erweitertes hämodynamisches Monitoring
durch HZV- und Oximetriekatheter
Eine enge Zusammenarbeit zwischen
Herzchirurgen, Kardioanästhesisten und
Kardiotechnikern gewährleistet einen sehr
sicheren Operations- und Narkoseverlauf
35
Kardiotechnik
Kardiotechniker an der Herz-Lungen-Maschine
Kardiotechnik
Die Abteilung für Kardiotechnik gehört zur fes-
Im Albertinen Herz- und Gefäßzentrum stehen
ten Besetzung bei Eingriffen am offenen Her-
fünf Herz-Lungen-Maschinen der neuesten Ge-
zen mit Hilfe der Herz-Lungen-Maschine. Sie
neration für die extrakorporale Zirkulation bereit
realisiert bei herzchirurgischen Eingriffen mit
sowie kreislaufunterstützende Systeme (IABP,
Herzstillstand den extrakorporalen Kreislauf un-
IMPELLA, ECMO, ECLA), blutsparende Verfah-
ter Verwendung der Herz-Lungen-Maschine.
ren (Hämofilter, Cell-Saver), Akutlabor, ein mo-
Diese übernimmt während eines herzchirurgi-
dernes Monitoring zur Überwachung und ein
schen Eingriffes sowohl die Herz-Kreislauf- als
auf EDV basierendes Dokumentationssystem.
auch die Lungenfunktion. Die Durchführung und
Eine moderne Herzoperation bei Eingriffen am
Überwachung der extrakorporalen Zirkulation
offenen Herzen besteht u.a. aus technischen
– man spricht auch vom kardiopulmonalen By-
Lösungen für die Herz- und Lungenfunktion. Die
pass – gehört zu den Kernaufgaben der hoch-
Herzfunktion wird von Pumpen ersetzt. Dabei
spezialisierten Kardiotechniker.
stehen Rollen-, Zentrifugal- und Axialpumpen
zur Auswahl.
Durch die stetige Weiterentwicklung der Technik
Die Lungenfunktion wird von einer künstlichen
und bedingt durch den hohen Ausbildungsstand
Lunge, dem Oxygenator, übernommen. Wir su-
der Kardiotechnikerinnen und Kardiothechniker
chen für jeden Patienten die beste technische
ist der kardiopulmonale Bypass in den vergan-
Lösung und wenden diese den individuellen Be-
genen 60 Jahren zu einem sehr sicheren Routi-
dürfnissen nach an.
neverfahren geworden.
Bei der Hämodilution wird dem Patienten nach
Heparinisierung und Anschluss der Herz-Lun-
36
Kardiotechnik
Hypothermiegerät
gen-Maschine 500 bis 1.000 ml Blut entnom-
nischen und technischen Bereich sind Grund-
men, welches nach Beendigung der extrakorpo-
bausteine des kardiotechnischen Wirkens in
ralen Zirkulation dem Patienten retransfun­diert
Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen,
wird. Im Gegensatz zur Eigenblutspende kön-
um eine sichere und effektive Herzoperation
nen die für eine gute Blutgerinnung erforderli-
durchführen zu können.
chen Thrombozyten und alle Gerinnungsfaktoren in ihrer normalen Konzentration mit dieser
Methode erhalten werden.
Das während der extrakorporalen Zirkulation im
Operationsgebiet anfallende Blut wird ohnehin
dem Patienten über die Herz-Lungen-Maschine
zurückgegeben.
Durch Infusion von Tranexamsäure während der
extrakorporalen Zirkulation kann der postoperative Blutverlust signifikant gesenkt werden.
Im Anschluss an den Eingriff kann durch eine
Bei Eingriffen am ruhenden und eröffneten
Herzen kann die Pumpfunktion des Herzens
durch Rollenpumpen oder Zentrifugalpumpen
und die Lungenfunktion durch den Einsatz
eines Oxygenators für mehrere Stunden ersetzt
werden
engmaschige Gerinnungsüberwachung sowie
den Einsatz von modernen Techniken zur Bluteinsparung die Transfusion von Fremdblut in
vielen Fällen vermieden werden.
Umfassendes Wissen und Praxis im medizi-
Umfassendes theoretisches und praktisches
Wissen des Kardiotechnikers ermöglichen in
Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen
eine sichere und effektive Herzoperation
37
Behandlung von
Gefäßerkrankungen
Modell der Behandlung eines Bauchaortenaneurysmas mittels Stentprothese
Behandlung von Gefäßerkrankungen
Mit der Anfang 2012 gegründeten eigenständi-
Im Albertinen-Krankenhaus besteht eine enge
gen Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirur-
Kooperation mit den anderen Abteilungen des
gie wurde die lange Tradition der Gefäßchirurgie
Albertinen Herz- und Gefäßzentrums. Auch mit
im Albertinen-Krankenhaus fortgesetzt und das
der Anästhesie und Intensivmedizin, der Radio-
Leistungsspektrum weiter ausgebaut. Die Klinik
logie und der Neurologie arbeiten wir bei der
ist Bestandteil des Albertinen Herz- und Gefäß-
Diagnostik und während des Zeitraums um die
zentrums.
Operation eng zusammen, um bestmögliche Ergebnisse für unsere Patienten zu erzielen.
Minimalinvasive endovaskuläre Verfahren, durch
die Gefäße „von innen repariert“ werden können,
Komplexe Eingriffe bei Aussackungen und Ein-
spielen in der Gefäßmedizin eine immer wichti-
rissen von Gefäßen erfolgen Im Albertinen Herz-
gere Rolle. Diese schonenden Verfahren kom-
und Gefäßzentrum im mit modernster Technik
men nach interdisziplinärer Indikationsstellung
ausgestattetem Hybrid-Operationssaal.
auch bei fortgeschrittenen Erkrankungen immer
38
öfter zum Einsatz, wenn sie sich als medizinisch
Unter höchsten Sterilitätskautelen u.a. durch
sinnvoll erweisen. Hierzu steht die sog. Angio-
Einsatz eines Lamina-Air-Flow-Feldes können
suite in der Radiologie ebenso zur Verfügung
hier aufgrund von modernster Röntgen-Tech-
wie auch der Hybrid-Operationssaal für aufwän-
nik mit extrem hoher Bildqualität bei niedriger
digere Verfahren und sog. Hybrid-Eingriffe, bei
Strahlenbelastung unter Verwendung eines 56-
denen offene Operationen am Gefäßsystem mit
Zoll large displays auch sehr komplexe Eingriffe
endovaskulären Verfahren kombiniert werden.
sicher vorgenommen werden.
Behandlung von
Gefäßerkrankungen
Gefäßchirurgischer Eingriff im Hybrid-Operationssaal
Für Patienten mit Aussackungen der Brust- und
Zur Erstellung eines Behandlungskonzeptes bei
Bauchschlagader, die die Abgänge der Nieren-,
komplexen aortalen Erkrankungen können uns
Leber- und Darmarterien mit einschliessen,
gerne und jederzeit CDs mit Bildern von Dünn-
werden Stentprothesen mit Fenstern und/oder
schicht-CT-Angiographien zugeschickt werden.
Seitenärmchen nach genauestem Ausmessen
speziell angefertigt. Die Planung und Ausführung solcher Eingriffe erfordert äußerste Präzi-
Leisungsspektrum
sion.
• Diagnostik
• Ambulante Operationen (z.B. bei
Die Ärzte der gefäßchirurgischen Abteilung des
Albertinen Herz- und Gefäßzentrums sind diesbezüglich hoch spezialisiert. Auch werden Fortbildungen zu endovaskulären Techniken für Gefäßchirurgen anderer Einrichtungen angeboten.
Krampfadern)
• Behandlung von chronischen
Durchblutungsstörungen der Beine
• Behandlung von akuten Verschlussprozesse
der Extremitätenarterien
• Interventionelle und operative Behandlung
Zur Behandlung von Einrissen der Haupt-
von Aussackungen und Einrisse von Brust-,
schlagader, sogenannten Dissektionen, die
Bauch- und Beckenschlagadern
häufig im Bereich der herznahen Aorta beginnen und nicht selten bis in die Beckenschlag-
• Behandlung von Verengungen/Verschlüsse
der Arm- und Halsschlagadern
adern ziehen, wurden im Albertinen Herz- und
Gefäßzentrum eigens Techniken entwickelt, die
die Behandlung solch komplexer Erkrankungen
mit sehr viel niedrigerer Komplikationsrate als
bei allen anderen beschriebene Methoden ermöglichen.
39
Medizinisch-pflegerische
Betreuung
Zeit für den Patienten
Medizinisch-pflegerische Betreuung
Das „Vier-Augen-Prinzip“ des Albertinen Herz-
handlung ein. Die Pflegenden unterstützen den
und Gefäßzentrums sorgt für eine optimale Be-
Patienten und leisten Hilfestellung bei alltäglichen
handlung unserer Patienten: So werden z.B. die
Verrichtungen wie z.B. bei der Körperpflege. Sie
diagnostischen Koronarangiografien sowohl vom
beraten und schulen den Patienten, um die Selb-
Kardiologen als auch vom Herzchirurgen gese-
ständigkeit rasch wiederherzustellen. Nicht zu-
hen. Die Befunde werden gemeinschaftlich und
letzt bei der Auseinandersetzung mit einer neuen,
transparent in täglicher Konferenz besprochen.
ungewohnten und nicht immer leichten Lebens-
Der kollegiale Geist des Teams kennt bei uns
situation helfen unsere Pflegenden mit all ihrer Er-
keine Berührungsängste zwischen den verschie-
fahrung und ihrem Einfühlungsvermögen. Unsere
denen Fachrichtungen. Ob Kardiologe oder An-
Krankenschwestern und Krankenpfleger haben
ästhesist, ob Krankenschwester oder Physiothe-
ein offenes Ohr für die unterschiedlichen Bedürf-
rapeut – uns allen geht es gleichermaßen um das
nisse unserer einzelnen Patienten. Im Selbstver-
Wohl unserer Patienten.
ständnis der diakonischen Nächstenliebe liegt
Auch unsere Visiten leben von diesem Prinzip.
der Wunsch, für unsere Patienten da zu sein.
Diese werden von den Pflegenden und den Stationsärzten gemeinsam durchgeführt. Beide besprechen ihre Behandlungziele mit den Patienten und sorgen damit für eine transparente und
ganzheitliche Betreuung. Neben der ärztlichen
Therapie nimmt die pflegerische Betreuung gerade bei Herzpatienten einen großen Teil der Be-
40
Albertinen Leitsatz
Wir helfen einander, so zu handeln, wie Jesus
es gesagt hat: „Alles, was ihr wollt, dass euch
die Leute tun sollen, das tut ihnen auch!“
Matthäus 7,12
Stationen
Herzchirurgische Station A2 am Standort Schnelsen
Stationen
Standort Schnelsen:
Standort Volksdorf:
Station A2 Überwachungsstation
Station E3
Telefon: 040 55 88-2320
Telefon: 040 6 44 11--337
Station B2 Überwachungsstation
Besuchszeiten
Telefon: 040 55 88-2220
Es gibt keine festen Besuchszeiten, trotzdem
achten wir selbstverständlich auf genügend Ruhe
Station A5 Normalstation
für unsere Patienten. Durch eine mobile Über-
Telefon: 040 55 88-2350
wachung ihrer Herztätigkeit können sich unsere
Patienten frei im Krankenhaus bewegen, um in
Station B6 Normalstation
der Cafeteria mit ihren Angehörigen zu sprechen,
Telefon: 040 55 88-2260
sich die Kunstausstellungen im Krankenhaus
anzuschauen oder sich zum Beispiel in unse-
Station C2
rem Raum der Stille ein wenig Ruhe zu gönnen.
Herzchirurgische Intensivstation
Neben unseren Mitarbeitern auf der Station sind
Telefon: 040 55 88-2550
auch Krankenhausseelsorger in unserem Haus
für unsere Patienten jederzeit erreichbar und freu-
Station C2
en sich über ein Gespräch mit ihnen.
Kardiologisch-internistische Intensivstation
Telefon: 040 55 88-2277
41
Herzbrücke
Sie stehen stellvertretend für die Herzbrücke-Familie – liebevolle Gastfamilien und das OP-Team
Herzbrücke
bis 2017 konnten insgesamt über die Herzbrücke 150 Kinder und Jugendliche aus Krisen- und
Kriegsgebieten, hauptsächlich aus Afghanistan,
42
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Albertinen
erfolgreich behandelt werden. Für diese Nothilfe-
Herz- und Gefäßzentrums engagieren sich seit
Aktion arbeitet das Team des Herz- und Gefäß-
Jahren in sozialen Projekten. Sie bieten Nothilfe
zentrums eng mit den zuständigen Behörden,
für herzkranke Menschen und „Hilfe zur Selbst-
mit Nichtregierungs-Organisationen, mit nie-
hilfe“ für engagierte Kollegen aus Krisen- und
dergelassenen Ärzten sowie mit afghanischen
Kriegsgebieten an.
und deutschen Gastfamilien zusammen. Seit
Seit dem Jahr 2000 besteht eine Partnerschaft
2010 besteht eine Kooperation des Albertinen
mit dem 1. Kreiskrankenhaus im russischen Eka-
Herz- und Gefäßzentrums mit dem Universitären
terinburg. Hier wurden in der Vergangenheit mit
Herzzentrum Hamburg des Universitätsklinikums
einem Team aus dem Herz- und Gefäßzentrum
Hamburg-Eppendorf bei der Behandlung dieser
des
Kinder.
Albertinen-Krankenhauses
Operationen
durchgeführt und die Ausbildung russischer Kol-
Die Herzbrücke Kinder kommen aus ärmsten
legen unterstützt.
Verhältnissen. Ihnen soll über das Projekt Herz-
Das Projekt Herzbrücke wurde 2005 von Alberti-
brücke eine lebensrettende Operation unab-
nen Ärzten und der Albertinen-Stiftung aufgebaut.
hängig von jeglichen religiösen, ethnischen und
Professor Dr. Friedrich-Christian Rieß, Chairman
politischen Einflüssen ermöglicht werden. Die
des Albertinen Herz- und Gefäßzentrums und
ehrenamtliche Zusammenarbeit zwischen Afgha-
Chefarzt der Herzchirurgie, ist der medizinische
nen und Deutschen innerhalb dieses Projektes
Leiter der Herzbrücke. Die Albertinen-Stiftung
schafft Freundschaft und das Verständnis zwi-
und ein Freundeskreis unterstützen unser Enga-
schen den verschiedenen Kulturen. Darüber hin-
gement durch Spendensammlungen und durch
aus sind die nach Afghanistan zurückkehrenden
die Organisation ehrenamtlicher Kräfte. Von 2005
Kinder Friedensbotschafter aus Deutschland, die
Herzbrücke
„Herzbrückekinder“
zu einer besseren Völkerverständigung beitragen.
berichten, kochen, begleiten und andere Hilfe
Zusätzlich soll in diesem Projekt Hilfe zur Selbst-
leisten
hilfe ermöglicht werden. So bietet das Albertinen
• Viele Spenderinnen und Spender, die Kos-
Herz- und Gefäßzentrum seit 2011 Hospitations-
ten übernehmen, Kontakte knüpfen und um
plätze für engagierte Ärzte aus Afghanistan an,
Spenden werben
um die medizinische Versorgung dort nachhaltig
zu verbessern.
Die Herzbrücke verstehen wir als Beitrag zur Frie-
Zahlreiche ehrenamtliche Helfer sind neben den
dens- und Völkerverständigung. Spender, enga-
Klinikteams am Erfolg dieses Projektes beteiligt:
gierte Mitarbeiter und Freunde ermöglichen diese
• Afghanische Ärzte stellen in Afghanistan die
Aktivitäten. Darüber freuen wir uns sehr.
Erstdiagnose und betreuen die Kinder nach
erfolgreicher Operation weiter
• Deutsche und afghanische Gastfamilien bie-
Spende
• Spendenkonto
ten den Kindern für die Zeit ihres Aufenthaltes
Albertinen-Stifung
in Deutschland Halt und Geborgenheit in en-
Bank für Sozialwirtschaft
gem Kontakt mit den leiblichen Familien
IBAN: DE 27 251 20 510 55880 55880
• Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte unter-
BIC: BFS WDE 33 HAN
schiedlichster Fachrichtungen sowie Apothe-
Stichwort: „Herzbrücke“
ker, Produzenten und Händler, die Sekundärerkrankungen behandeln und Heilmittel bereit
stellen
• Mitarbeiter von Behörden und Institutionen, die
• Um die Spendenbescheinigung zustellen zu
können, bitten wir unbedingt um die komplette Angabe von Name und Adresse!
sich um die formalen und juristischen Voraussetzungen der Herzbrücke-Aktion kümmern
• Viele Helferinnen und Helfer, die dolmetschen,
www.albertinen-herzzentrum.de
www.albertinen-stiftung.de
43
Wissenschaftliche Studien
Publikation
Wissenschaftliche Studien
Das Albertinen-Krankenhaus und das Ev. Ama-
chologie der Universität Hamburg)
lie Sieveking-Krankenhaus sind akademische
Studien mit neuen Verfahren zur Implantation
Lehrkrankenhäuser der Universität Hamburg.
von koronaren By­passes (CorLink-Studien, En-
Neben der bestmöglichen Patientenversorgung
close-FDA-Studie)
werden u. a. folgende wissenschaftliche Studien
zur Verbesserung der Behandlungs­metho­den
durchgeführt.
Studien zur Verminderung der Nebenwirkungen
des kardiopulmonalen Bypasses (PRIMO II)
CAR-AF-Studie zur chirurgischen Behandlung von Vorhofflimmern
Herzklappen-FDA-Studien zur Unter­suchung
GOPCABE-Studie (German Off-pump CABG
der Langzeitergebnisse (Mosaic- und Advan-
in Elderly-Study) Mulicenter-Studie zum Out-
tage-Studie)
come von Koronarpatienten über 75 Jahre, die
Ge­
rinnungsstudien mit rekombinantem Hirudin (HIT-Studie, HAT-Studie, Hirudin CPBStudie, Neutralase-Studie, u.a.)
44
ohne Herz-Lungen-Maschine operiert werden
AGE-CCS (Albertinen Study of Geriatic Care
and Cardiac Surgery) Gemeinsame Stu-
Untersuchung von kognitiven Funktionen wäh-
die des Albertinen-Hauses und des Herz-
rend normo- vs. hypothermem CPB (in Zu-
zentrums, gefördert durch ein Stipendium
sammenarbeit mit der Abteil­ung für Psycholo-
des Forschungskollegs Geriatrie der Robert
gie der Universität Hamburg (Prof. Dahme)
Bosch Stiftung Stuttgart, zur Untersuchung
Untersuchung von kognitiven Funktionen on-
der prognostischen Wertigkeit einer geriatri-
pump vs. off-pump (Studie gefördert von der
schen Risikoeinschätzung vor herzchirurgi-
DFG in Zusammenarbeit mit der Abt. für Psy-
schen Eingriffen an älteren Patienten
Wissenschaftliche Studien
Neue Verfahren zur Behandlung der Mitralinsuffizienz (sog. Annuloplastie, Mitralklappenersatz mittels Herzkatheter)
Neue Katheterverfahren zur Behandlung der
Trikuspidalklappeninsuffizienz
Kathetertechnik (Guided Delivery System)
Erste Implantation eines MitraClips in Europa
bei Patient mit Mitralklappeninsuffizienz
First-in-Human Transcatheter Tricuspid Valve
Repair in a Patient With Severely Regurgitant
Neue Verfahren zur Senkung des Schlaganfall-
Tricuspid Valve: Weltweit erste Trikuspidal-
risikos bei perkutanem Aortenklappenersatz
klappenannuloplastie mittels Implantation von
MPP-More-CRT (SJM): Multipointpacing bei
schwerer Herzinsuffizienz mit quadripolaren
Elektroden
„Ankernähten“ durch Katheter
A Prospective Randomized Evaluation of
the TriGuardTM HDH Embolic DEFLECTion
RELAX–AHF EU (Novartis): Wirksamkeit von
Device during Transcatheter Aortic Valve Im-
Serelaxin bei akut dekompensierter Herzinsuf-
plantation: Results from the DEFLECT III Trial:
fizienz
Klinische Studien zur Vermeidung von Schlag-
Inovate–HF (BioControl): Wirksamkeit einer
Vagusstimulation bei chronischer NYHA III
Herzinsuffizienz
anfällen bei kathetergestützten Herzklappeneingriffen
Leitung der multizentrischen „CLINCH“ Studie
Respond CRT (Sorin): Wirksamkeit des PEA-
über den Vergleich einer Mitralklappenannulo-
Sensors zur CRT Optimierung bei Herzinsuffi-
plastie gegenüber dem MitraClip bei Patien-
zienz
ten mit Mitralklappeninsuffizienz
aCRTII (Medtronic): Wirksamkeit des aCRT -
Mitstudienleitung einer internationalen FDA-
Algorithmus zur CRT Optimierung bei Herzin-
unterstützten Studie mit einem neuartigen
suffizienz
zerebralen Protektionssystems zur Verhinde-
Matrix (Biotronik): Stellenwert des VDD-AICD
rung von Schlaganfällen bei perkutaner Im-
Atemstimulation (Respicardia)
plantation von Aortenklappen: The REFLECT
Percutaneous mitral annuloplasty for functio-
Trial, A Randomized Evaluation oF the TriGu-
nal mitral regurgitation: results of the CARIL-
ard™ HDH Embolic Deflection Device to Re-
LON Mitral Annuloplasty Device European
duce the Impact of Cerebral Embolic LEsions
Union Study: Weltweit erste Behandlung einer
after TransCatheter Aortic Valve ImplanTation
Mitralklappeninsuffizienz mittels Herzkatheter
Mitarbeit in verschiedenen internationalen
Retrograde transarterial implantation of a nonmetallic aortic valve prosthesis in high-surgi-
Fachgremien zu Fragen der Katheterbehandlung von Herzklappenerkrankungen:
cal-risk patients with severe aortic stenosis: a
The future of transcatheter mitral valve inter-
first-in-man feasibility and safety study: Welt-
ventions: competitive or complementary role
weit erste perkutane Implantation einer nicht-
of repair vs. replacement?
metallischen vollständig rückholbaren Aortenklappe (DFM)
Transcatheter valve implantation for patients
with aortic stenosis: a position statement from
Prospective multicenter evaluation of the di-
the European association of cardio-thoracic
rect flow medical transcatheter aortic valve:
surgery (EACTS) and the European Society
Internationale Multicenter-Studien zur Be-
of Cardiology (ESC), in collaboration with the
handlung von Herzklappenfehlern mittels Ka-
European Association of Percutaneous Cardi-
thetertechnik
ovascular Interventions (EAPCI).
Weltweit erste Mitralklappenringnaht über eine
45
Ergebnisse und Zahlen
Das Foto geht m.A. nicht: es zeigt nur die Herzchirurgie.
Im Gespräch (von links) Chefarzt Prof. Dr. Friedrich-Christian Rieß, Zentrumsleitung Ute Kröplin
und leitender Kardiotechniker und Herz-OP Koordinator Robert Binczyk
Ergebnisse und Zahlen
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum hat
tinen Herz- und Gefäßzentrum Hamburg nahezu
im Jahr 2016 mehr als 1.600 Herzoperationen
5.700 Eingriffe am Herzen vorgenommen.
durchgeführt. Besonders erfreulich ist dabei,
dass die Rate der für die Patienten schonende-
Die Anzahl der Herzschrittmacher- und Defibril-
ren „Off-Pump“-Revaskularisationen weiter bei
latorimplantationen ist im Jahr 2015 mit mehr
hohen 70% liegt. Ebenso bemerkenswert ist,
als 1.000 Eingriffen weiter gestiegen und ein
dass bei Bypass-Operationen ohne Herz-Lun-
Spitzenwert in Hamburg. Die Anzahl von über
gen-Maschine im Jahr 2015 96% aller Patienten
6.500 Linksherzkathetern (davon fast 1.800
komplett arteriell mittels beider Brustwandarte-
Stentimplantationen oder Ballondilatationen) ist
rien und ohne Venenentnahme aus dem Bein,
ebenso beeindruckend und ein Beleg für die
versorgt wurden. Diese Operationstechnik der
große Routine der Kardiologen des Albertinen
komplett arteriellen Revaskularisation ist den her-
Herz- und Gefäßzentrums an den Standorten
kömmlichen überlegen, da arterielle Bypasses
Schnelsen und Volksdorf. Im Bereich der Elek-
länger offen bleiben als venöse und die Überle-
trophysiologie wurden im Jahr 2015 insgesamt
bensrate der Patienten eindeutig besser ist.
500 Prozeduren durchgeführt. In unserer Gefäßchirurgie wurden 760 Patienten hauptsächlich
Zusammen mit weiteren Eingriffen der inter-
endovaskulär behandelt.
ventionelle und operative Gefäßchirurgie, der
46
Koronarinterventionen, Implantation von Schritt-
Insgesamt wurden im Albertinen Herz- und Ge-
machern und internen Defibrillatoren und elek-
fäßzentrum seit 1991 ca. 140.000 Patienten be-
trophysiologische Prozeduren wurden im Alber-
handelt.
Ergebnisse und Zahlen
Komplett arterielle Koronarrevaskularistion ohne Herz-Lungen-Maschine
Patienten Herzchirurgie
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Patienten > 70 Jahre
63,0%
53,1%*
Patienten > 80 Jahre
19,2%
14,8%*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Komplett arterielle Revaskularisation (Off-pump)
95,7%
58,0%*
Komplett arteriell, gesamt
90,0%
23,5%*
Ohne Herz-Lungen-Maschine (Off-pump)
70,2 %
18,1%*
Mortalität Off-pump, komplett arteriell
0,2%**
1,2%*
Mortalität On-pump, komplett arteriell
1,0%**
1,8%*
*DGTHG-Leistungsstatistik 2015
Koronarchirurgie
*DGTHG-Leistungsstatistik 2014 **Rieß et.al. Studie an 3.500 Patienten, Albertinen (2000 - 2012)
Mortalität Herzklappeneingriffe
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Aortenklappenersatz (konventionell)
0,5%
3,0%*
Aortenklappenersatz (interventionell, TAVI)
3,0%
3,4%*
Mitralklappenersatz
0,0%
9,2%*
Mitralklappenrekonstruktion
0,2%**
1,4%*
Doppel- und Dreifachklappenersatz
1,1%
9,7%*
Trikuspidalklappenrekonstruktion (interventionell)
0,0%
k.A
*DGTHG-Leistungsstatistik 2015 **Hansen et. al., European Journal of Cardio-Thoracic Surgery. 2010;37:635-44
47
Ergebnisse und Zahlen
Katheterinterventionen in Kardiologie und Gefäßchirugie
Mortalität Kombinationseingriffe
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Bypasschirurgie und Aortenklappenersatz
2,6 %
5,4 %*
Doppel- und Dreifachklappenersatz
1,1 %
9,7 %*
Trikuspidalklappenrekonstruktion (chirurgisch, kombiniert)
0,0 %
k.A
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Suprakoronarer Aorta-ascensens-Ersatz
0,0 %
7,6%*
Suprakoronarer Aorta-ascensens- in Kombination mit
Aortenklappenersatz
0,0 %
3,9 %*
Aortenbogenersatz
10 %
12,3 %*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Eingriffe mit Herz-Lungen-Maschine
0,0 %
2,0%*
Eingriffe ohne Herz-Lungen-Maschine
0,0 %
2,3 %*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Mortalität alle Herzkathetereingriffe
1,0%
1,9%*
Komplikationen (Tod, Schlaganfall, Blutungen)
1,3%
4,0%*
Komplikationen bei St-Streckenhebungsinfarkt (Tod,
Schlaganfall, Blutungen)
7,3%
13,5%*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Mortalität alle Herzkathetereingriffe
1,3%
1,9%*
Komplikationen (Tod, Schlaganfall, Blutungen)
2,2%
4,0%*
*DGTHG-Leistungsstatistik 2015
Mortalität Aortenchirurgie
*DGTHG-Leistungsstatistik 2014
Mortalität Angeborene Herzfehler
*DGTHG-Leistungsstatistik 2014
Interventionelle Kardiologie in Schnelsen
*BQS-Qualitätsreport des gemeinsamen Bundesausschusses 2014
Interventionelle Kardiologie in Volksdorf
48
Ergebnisse und Zahlen
Interventionelle Kardiologie in Volksdorf
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Komplikationen bei St-Streckenhebungsinfarkt (Tod,
Schlaganfall, Blutungen)
8,8%
13,5%*
Zugang über Arteria radialis
94%
32%**
*BQS-Qualitätsreport des gemeinsamen Bundesausschusses 2014, ** DGK Leistungszahlen Herzkatheterlabore 2014
Schrittmacher in Schnelsen
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Mortalität
1,4%
1,2%*
Elektrodendislokation
0,7%
1,2%*
Chirurgische Komplikationen
0,0%
0,6%*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Mortalität
0,0 %
1,4%*
Elektrodendislokation
0,6 %
0,7%*
Chirurgische Komplikationen
0,0 %
0,4%*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Mortalität
0,0%
1,2%*
Elektrodendislokation
1,3%
1,2%*
Chirurgische Komplikationen
0,7%
0,6%*
Albertinen
Bundesdurchschnitt
Mortalität
2,1%
1,4%*
Elektrodendislokation
0,0%
0,7%*
Chirurgische Komplikationen
2,3%
0,4%*
Albertinen
Hamburg
Mortalität Chirurgische A. carotis-Revaskularisation
1,7%
4,3%*
Endovaskuläre Eingriffe
80%
70%**
Offen chirurgische Eingriffe
20%
30%**
*BQS-Qualitätsreport des gemeinsamen Bundesausschusses 2014
Defibrillatoren in Schnelsen
*BQS-Qualitätsreport des gemeinsamen Bundesausschusses 2014
Schrittmacher in Volksdorf
*BQS-Qualitätsreport des gemeinsamen Bundesausschusses 2014
Defibrillatoren in Volksdorf
*BQS-Qualitätsreport des gemeinsamen Bundesausschusses 2014
Gefäßchirurgie
*Jahresauswertung Karotisrevaskularisation, EQS Hamburg, Landesgeschäftsstelle Qualitätssicherung 2016
**www.gesundheitsstadt-berlin.de/bauchaortenaneurysma-wird-immer-seltener- operiert-6050/
Elektrophysiologie
Albertinen
Referenz*
52,2%
k.A.
Strahlungsfreie elektrophysiologische Prozeduren
17%
k.A.
Mortalität
0,0%
0,2%
Gesamtkomplikationen
1,5%
4,5%
Ablation von Vorhofflimmern
*R. Capato et al, Updated Worldwide Survey on the Methods, Efficacy, and Safety of Catheter Ablation for Human Atrial Fibrillation, Circ Arrhythm
Electrophysiol. 2010;3:32-38.
Die Mortalitätsraten sind als 30-Tage-Werte angegeben
49
Qualität
Qualität
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum setzt
die Beschwerden nur Einzelfälle betrafen, die
darauf, die erreichte hohe Qualität zum Wohl
sofort geklärt werden konnten. Über 96% Pro-
unserer Patienten weiter zu verbessern. Einer
zent der Rückmeldungen sprechen uns Lob für
der wichtigsten Grundsätze der Mitarbeiter ist
unsere ärztlichen und pflegerischen Leistungen
es, dass Qualität jeden Tag neu erarbeitet wer-
aus. Diesen Wert wollen wir halten.
den muss. Qualität ist nicht etwas Statisches,
auch wenn sie gerne in Grafiken und Zahlen
Patientenbefragung
ausgedrückt wird. Qualität erlebt jeder Patient
Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen
individuell und er setzt selbst die Standards. Da-
durch, die insgesamt einen hohen Wert an Pati-
her ist für uns der Patient das Maß aller Dinge.
entenzufriedenheit ausweisen. Darüber hinaus
Er sagt uns, wie gut wir sind.
bescheinigen uns auch die Krankenkassen mit
ihren unabhängigen und regelmäßigen Patienten-
Wir setzen verschiedene Instrumente ein, um
befragungen eine überdurchschnittliche Qualität in
unsere Qualität zu prüfen und unser Verbesse-
unserem Herz- und Gefäßzententrum.
rungspotential auszuschöpfen.
Einweiserbefragung
50
Meinungskarten
Eine gute Zusammenarbeit mit den Haus- und
Wir ermutigen jeden unserer Patienten, eine
Fachärzten ist uns sehr wichtig. Daher haben
Meinungskarte auszufüllen und uns eine Rück-
wir eine Einweiserbefragung durchgeführt um
meldung zu seinem Aufenthalt zu geben. Wir
zu sehen, wo wir uns noch verbessern können.
sind sehr stolz darauf, dass seit der Etablierung
Auch bei dieser Befragung haben wir durchweg
IHRE
NG
MEINU
IST
UNS
IG!
WICHT
ußere
ä
g
n
u
ein
Meine M
ich als
_
__
__
Name:__
_______
_______
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
__
_____
______
_______
_____Qualität
_
_
_
Anschrift:
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
___
_______
_______
tc.): ____
_
e
_
il
_
a
_
Telefon:_
_
m
_
E
____
Fax,
_
ngaben (
_______
_
A
_
e
_
r
_______
_
e
it
_
_
e
_
_
_
_
W
_
_
_
_
_
_
__
___
bt.:_____
_______
/A
_
t.
_
_
ta
_
S
_
_
_
_
____
_______
_
_
_
_
:
m
Datu
,
nregung
A
e
in
e
b, m
_______
_
_
Mein Lo chwerde:
_
_
_
_
____
es
_______
_
_
_
meine B
_
_
_
_
_
_______
__
__
_______
_______
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
___
______
_______
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
___
___
r/in
_______
_______
Bewohne
_
_
,
_
_
__
in
_
_
t/
_
n
_
e
_
ti
_
__
_______
_
_
_
_
Pa
n
_
_
/i
_
_
r
_
_
e
_
_
h
___
___
Besuc
_______
_______
_
hörige/r,
_
____
e
_
g
_
n
_
A
_
___
_______
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
___
_______
__
eiter/in
_______
_
_
_
_
_______
_
_
Mitarb
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
__
___
htung
_______
_______
ic
_
___
r
_
_
in
_
E
_
_
r
_
_
_______
de
_
_
_
_
_
_
s
_
_
u
_
_
a
_
_
h
_
_
___
nken
______
__
_______
tinen-Kra
r
_
e
_
_
lb
_
_______
A
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
_
___
s
_______
_______
_
_
tinen-Hau
r
_
e
_
_
lb
s
_
A
u
_
___
n-Ha
Albertine
_______
_
_
im
_
im
e
h
us
Pflege
rtinen-Ha
e
lb
A
im
nlage
die hervorragenden Ergebnisse
Wohnafür das Alberti- Das Albertinen-Krankenhaus verfügt über eine
nen-Krankenhaus noch übertreffen können.
zertifizierte Chest Pain Unit zur schnellen und
kompetenten Abklärung unklarer Beschwerden
Vergleichende Qualitätssicherung
im Brustkorb.
Alle Krankenhäuser sind verpflichtet, bestimmte
Eine besondere Anerkennung wurden Prof. Dr.
Daten miteinander zu vergleichen. Diese exter-
Friedrich-Christian Rieß, Chefarzt der Klinik für
ne Qualitätssicherung wird über die sogenannte
Herzchirurgie und Prof. Dr. Joachim Schofer, Lei-
„BQS“ durchgeführt. Diese Daten erhöhen die
tender Arzt Department perkutane Behandlung
Transparenz der Krankenhäuser und ermögli-
von Herzklappenpatienten, wiederholt zuteil:
chen den Patienten, die Qualität zu vergleichen.
Auch in der aktuellen Ärzteliste des Magazins
Wir erhalten bei diesen Daten sehr gute Ergeb-
FOCUS (2015) zählen beide Ärzte zu den bun-
nisse. So weist beispielsweise das Albertinen
desweit besten Herzchirurgen bzw. Kardiologen.
Herz- und Gefäßzentrum im Bereich der Herzchirurgie eine der niedrigsten Komplikationsra-
Teilnahme am Aortenklappenregister
ten auf. Im Bereich der Kardiologie werden die
Das Albertinen Herz- und Gefäßzentrum nimmt
Herzkatheteruntersuchungen mit einer beson-
wie fast alle deutschen Herzzentren am Deut-
ders hohen Qualität erbracht.
schen Aortenklappenregister teil. Die Ergeb-
Des Weiteren haben wir über den gesetzlich
nisse der konventionellen und interventionellen
verpflichtenden Rahmen hinaus unsere Daten
Aortenklappenchrirugie werden hierbei doku-
den nationalen und europäischen Fachgesell-
mentiert und wissenschaftlich miteinander ver-
schaften zum Vergleich zugänglich gemacht.
glichen.
Weitere Informationen erhalten Sie auch unter
Über 98% Prozent der Patientenrückmeldungen
sprechen uns Lob für unsere ärztlichen und
pflegerischen Leistungen aus
www.hamburger-krankenhausspiegel.de
oder www.bqs-online.de.
51
Ansprechpartner
U. Kröplin
F.-C. Rieß
J. Stripling
S. Winkel
L. Hansen
K. Laß
M. Dubiel
O. Kuß
M. Danne
K. Raab
K. Borchert
P. Schlizio
S. van Oers
K. Krause
B. Kobrow
L. Kock
K. Sydow
M. Gasthaus
P. Rausch
C. Lehmann
C. Bartsch
V. Burmeister
S. Kim
J. Witt
M. Bernd
Ansprechpartner
Prof. Dr. med.
Friedrich-Christian Rieß
Chairman des Herz- und Gefäßzentrums,
Chefarzt der Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2446
[email protected]
Sekretariat
Petra Schlizio / Scarlett van Oers / Katja Borchert
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
Fax 040 55 88-2421
[email protected]
[email protected]
Prof. Dr. med. Karsten Sydow
Chefarzt der Klinik für Kardiologie
Tel. 040 55 88-2237
[email protected]
Sekretariat
Sandie Kim / Vera Burmeister
Tel. 040 55 88-2238 /-2237
Fax 040 55 88-2322
[email protected]
[email protected]
Ute Kröplin, BBA
Zentrumsleitung Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
Tel. 040 55 88-6996
Fax 040 55 88-2824
[email protected]
Prof. Dr. med. Joachim Schofer
Leitender Arzt
Department perkutane Behandlung von
Herzklappenerkrankungen im Albertinen-Krankenhaus
Tel. 040-5588-2442 /-2453 /-2445
[email protected]
Dr. med. Lorenz Hansen
Ltd. OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
[email protected]
Stephan Winkel
Ltd. OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
[email protected]
52
Jan Stripling
Ltd. OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
[email protected]
Nizar Awwad
OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
[email protected]
Claas Lehmann
OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
[email protected]
Daniel Silva
OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2442 / -2453 / -2445
[email protected]
Dr. med. Christine Löwer
Ltd. Ärztin Dept. Kardioanästhesie
Tel. 040 55 88-2570
[email protected]
Dr. med. Wulf Neckel
Ltd. OA Dept. Kardioanästhesie
Tel. 040 55 88-6892
[email protected]
Dr. med. Michael Thomsen
OA Abt. Kardioanästhesie
Tel. 040 55 88-6522
[email protected]
Per-Olof Dickhaut
OA Abt. Kardioanästhesie
Tel. 040 55 88-6523
[email protected]
Dipl. Ing. Robert Binczyk
OP-Manager u. Leit. Kardiotechniker
Tel. 040 55 88-6729
[email protected]
Intensivstation C2h
Herzchirurgische Intensivstation
Teamleitung: Christian Dzaack
Tel. 040 55 88-6539
[email protected]
Intensivstation C2i
Kardiologisch-internistische Intensivstation
Teamleitung: Ariane Hoffmann
Tel. 040 55 88-2277
[email protected]
Organisatorisch-pflegerische Leitung C2:
Alberto da Silva Correia
Tel. 040 55 88-6733
[email protected]
Station A2
Tel. 040 55 88-2320
Teamleitung: Maybritt Stolle
[email protected]
Station B2
Tel. 040 55 88-2220
Teamleitung: Dörte Hanse
[email protected]
PD Dr. med. Korff Krause
Ltd. OA Klinik für Kardiologie
Leitung Herzkatheterlabore
Tel 040 55 88-2237 o.- 2238
[email protected]
Kardiologischer Empfang
Annabell Bobrowski
Martina Schultz
Tel 040 55 88-6289
Prof. Dr. med. Herbert Nägele
Leitender Arzt
Department für Herzinsuffizienz und
Devicetherapie im Albertinen-Krankenhaus
Tel. 040 55 88-2847
[email protected]
Sekretariat
Christina Bartsch
Tel. 040 55 88-2847
[email protected]
Dr. med. Thomas Zerm
Leitender Arzt
Department für Elektrophysiologie
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
Tel. 040 55 88-2864
[email protected]
Ansprechpartner
J. Schofer
C. Löwer
W. Neckel
T. Zerm
A. da Silva Correia
Sekretariat
Katja Raab
Tel. 040 55 88-2864
[email protected]
Dr. Peter Rausch
OA Department für Elektrophysiologie
Albertinen Herz- und Gefäßzentrum
Tel. 040 55 88-2864
[email protected]
Julian Witt
OA Klinik für Herzchirurgie
Tel. 040 55 88-2406
[email protected]
Matthias Danne
OA Klinik für Kardiologie
Cardio-MRT
Tel 040 55 88-2547
[email protected]
Dr. med. Claudia Tiburtius
OÄ Klinik für Kardiologie
Leitung Echokardographie
Tel. 040 55 88-2659
[email protected]
A. Mascher
H. Renz
R. Binczyk
D. Plantholz
M. Thomsen
D. Silva
Z. Podlesny
H. Nägele
P.-O. Dickhaut
C. Tiburtius
N. Trautmann
J. Koch
A. Meincke
Ingrid Delater
K. Pusch
S. Pajonk
Dr. med. Lars Kock
Chefarzt der Klinik für Gefäß- und
endovaskuläre Chirurgie
Tel. 040 55 88-2858
[email protected]
Daniela Plantholz
Ltd. OÄ Klinik Innere Medizin – Kardiologie
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Sekretariat
Martina Berndt
Tel. 040 55 88-2858
Fax 040 55 88-2860
[email protected]
Julia Koch
OÄ Klinik für Innere Medizin –
Kardiologie im Ev. Amalie SievekingKrankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Diethelm Neetz
Ltd. Arzt Kardiorehabilitation
Tel. 040 55 88-6217
[email protected]
Kontakt zu ausländischen
Patienten (Medical Advisor)
Dr. med. Helene Renz
Tel. 040 55 88-6893
[email protected]
Pastorin Karin Pusch
Seelsorgerin
Tel. 040 55 88-2409
[email protected]
Dr. med. Nikolaus Trautmann
OA Klinik für Kardiologie
Leitung Echokardographie
Tel. 040 55 88-2659
[email protected]
Dr. med. Matthias Gasthaus
Chefarzt Klinik für Innere Medizin – Kardiologie
im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Station A5
Tel. 040 55 88-2350
Teamleitung: Amrei Mascher
[email protected]
Stellv. Teamleitung: Martin Seiderer
[email protected]
Dr. Oliver Kuß
Oberarzt Klinik Innere Medizin – Kardiologie
im Ev. Amalie Sieveking- Krankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Station B6
Tel. 040 55 88-2260
Teamleitung: Amrei Mascher
[email protected]
Stellv. Teamleitung: Martin Seiderer
[email protected]
L. Wulff
Sekretariat
Birte Kobrow
Tel. 040 644 11-233
Fax 040 644 11-236
[email protected]
Dr. med. Mark Dubiel
OA Klinik Innere Medizin – Kardiologie
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Dr. med. Katarzyna Laß
OÄ Klinik für Innere Medizin –
Kardiologie im Ev. Amalie SievekingKrankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Lene Wulff
OÄ Klinik für Innere Medizin –
Kardiologie im Ev. Amalie SievekingKrankenhaus
Tel. 040 644 11-233
[email protected]
Aufnahme- u. Diagnostikzentrum
Pflegerische Ltg: Antje Meincke
Tel. 040 644 11-8156
[email protected]
IMC und Intensivstation
Pflegerische Leitung:
Zbigniew Podlesny
Tel. 040 644 11-8119
[email protected]
Station 3E
Privatstation 4E
Tel. 040 644 11-337
Leitung: Ingrid Delater
[email protected]
Pastorin Sybille Pajonk
Seelsorgerin
Tel. 040 644 12-108
[email protected]
53
Aufnahme / Einweisung
Albertinen-Krankenhaus in Hamburg-Schnelsen
Aufnahme / Einweisung - Albertinen-Krankenhaus
Aufnahme
nistischen Notaufnahme Tel. 040 55 88-2643.
Patienten können direkt über ihren Hausarzt
Wir benötigen einige wichtige Daten der Patien-
eingewiesen werden oder sich persönlich an
ten und Sie erhalten sofort einen Einweisungs-
die Sekretariate der Fachabteilungen wenden.
termin. In der Regel können wir Patienten binnen
In der Regel können wir Patienten binnen einer
einer Woche einen Termin geben. Notfälle wer-
Woche aufnehmen. Notfälle werden über die
den selbstverständlich sofort aufgenommen.
Notaufnahme bzw. Chest Pain Unit aufgenom-
Durch unser Einbestellmanagement sorgen wir
men und später auf die Stationen des Herzzen-
dafür, dass die Patienten am Einweisungstag
trums verlegt. Die Stationen bieten komfortable
keine langen Wartezeiten haben.
Ein- bis Dreibettzimmer mit Dusche und WC,
TV, Telefon und moderne Rufanlagen mit Gegensprecheinrichtung und eingebautem Radio.
Einweisung Department für Herzinsuffizienz und
Devicetherapie
Sekretariat
Einweisung Kardiologie
Christina Bartsch, Tel: 040-5588-2847
Einweisung unter
Tel. 040 55 88-2238 / -2237
Einweisung Department für Elektrophysiologie
Chefarztsekretariat der Kardiologie
Sekretariat
Sandie Kim / Vera Burmeister
Katja Raab, Tel: 040-5588-2864
Außerhalb der Sprechzeiten des Sekretariats
wählen Sie bitte die Telefonnummer der inter-
54
Aufnahme / Einweisung
Einweisung Herzchirurgie
Zuweisung Gefäßchirurgie
Einweisung unter
Notfälle
Tel. 040 55 88-2442 /-2453 /-2445
Für Notfälle steht unsere Zentrale Notaufnahme
Chefarztsekretariat der Herzchirurgie
(ZNA) 24 Stunden täglich zur Verfügung.
Petra Schlizio / Scarlett van Oers /
Tel. 040 55 88-2643
Katja Borchert
Außerhalb der Sprechzeiten des Sekretariats
Elektive Zuweisungen/Gefäßsprechstunde
wählen Sie bitte die Telefonnummer des dienst-
Eine Vorstellung elektiver Patienten ist über das
habenden Oberarztes der Intensivstation F2
Sekretariat des Chefarztes möglich,
040 55 88-6723.
Tel. 040 55 88-2858 (Frau Berndt) oder über
Tel. 040 55 88-6558 (Frau Roesch).
Wir nehmen dann die Daten des Patienten auf
und benötigen zusätzlich verschiedene Befunde, die Sie uns bitte zuschicken. Der Patient erhält dann einen Operationstermin, welcher dem
einweisenden Arzt und dem Patienten schriftlich
mitgeteilt wird. Darüber hinaus bieten wir allen
Patienten die Möglichkeit eines vorstationären
Gespräches mit einem Herzchirurgen.
Dringliche Einweisungen erhalten selbstverständlich sofort einen Termin.
24h Notfalltelefon
040 55 88-6723
55
Aufnahme / Einweisung
Evangelisches Amalie Sieveking-Krankenhaus in Hamburg-Volksdorf
Aufnahme / Einweisung - Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
Aufnahme
Einweisung Kardiologie
Patienten können direkt über ihren Hausarzt
Der kardiologische Case Manager, Herr Mans-
eingewiesen werden oder sich persönlich an
ke, koordiniert die Aufnahme- und Entlassungs-
das Case Management wenden. In der Regel
planung der Klinik für Kardiologie.
können wir die Patienten innerhalb einer Woche
aufnehmen. Notfälle werden über die Zentrale
Servicezeiten:
Notaufnahme aufgenommen.
Montag bis Freitag 08:00 – 15:45 Uhr
Tel. 040 64411-484
Termine für die Privatsprechstunde werden vom
Fax 040 64411-456
Sekretariat der Kardiologie vergeben.
Leitung: Anja Bruhns
Die stationäre Aufnahme erfolgt auf der Station
Außerhalb der Servicezeiten wählen Sie bitte die
3E, der Privatstation 4E oder der IMC-Station.
Telefonnummer der interdisziplinären Not- und
Unfallaufnahme Tel. 040 6 44 11-379
Unser Krankenhaus verfügt auf den verschiedenen Stationen über Ein- und Zwei-Bett-Zimmer,
Vereinbarung von Terminen für die Privatsprech-
die mit Bädern ausgestattet sind.
stunde über das Sekretariat des Chefarztes
Dr. Gasthaus
Alle Zimmer in unserem Krankenhaus sind mit
Tel. 040 6 44 11-233
TV und Radio ausgestattet. Jedes Bett hat ei-
(Frau Birte Kobrow)
nen Telefonanschluss (kostenpflichtig)
56
Aufnahme / Einweisung
Klinik für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie
im Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus
24h Notfalltelefon
040 6 44 11-379
Im Juli 2015 wurde eine eigenständige Klinik
für Gefäß- und endovaskuläre Chirurgie im Ev.
Amalie Sieveking-Krankenhaus etabliert.
Gefäßsprechstunde im Ev. Amalie SievekingKrankenhaus
Täglich, außer am Wochenende und feiertags
führen wir eine fachärztlich besetzte Sprechstunde in der Zeit von 08:00 bis 15:00 Uhr
durch. Anmeldungen sind über das Case Management möglich, Tel. 040 644 11-8037 (Herr
Manske)
Privatsprechstunde
Mittwoch und nach Absprache
Chefarzt Dr. A. Pflugradt
Sekretariat Frau C. Frien , Tel. 040 644 11-8529
57
In Zukunft herzgesund
In Zukunft herzgesund
ihn mit geeigneten Mitteln in einem gesunden
Bereich. Eventuell muss dies mit Medikamenten
erfolgen. Hier wird Ihr Hausarzt oder Kardiologe
Wir tun unser Bestes um Ihnen durch unsere Be-
Sie beraten. Oft hilft es bereits, eine etwas ge-
handlung die Aussicht auf weitere gute Jahre in
lassenere Grundeinstellung einzunehmen.
der Zukunft zu geben, und wir wünschen Ihnen,
dass Sie diese Chance nutzen und bewahren.
Ernähren Sie sich gesund
Wichtig für Sie als Koronarpatient ist es stets zu
Eine besondere Herzdiät gibt es nicht. Ganz allge-
bedenken, dass Ihre Grunderkrankung fortbe-
mein gilt: Ernähren Sie sich gesund - das heißt, viel
steht. Sie haben es aber in der Hand, dem Pro-
Gemüse und Obst, Kartoffeln, Nudeln, Reis. Be-
zess der Wiedereinengung von Koronargefäßen
schränken Sie sich bei tierischen Fetten wie Butter,
entgegenzutreten. Außer Ihrem persönlichen
fettem Käse oder fettem Fleisch und bei Eiern.
Risiko, welches genetisch festgelegt ist, können
flussen. Klappenpatienten helfen unsere Empfeh-
Diabetiker: Nehmen Sie es mit der Therapie genau
lungen für eine gesündere Lebensweise ebenso.
Schlecht eingestellte Blutzuckerwerte schädi-
Sie alle bekannten Risikofaktoren positiv beein-
gen Ihre Blutgefäße, insbesondere auch Ihre
Hören Sie mit dem Rauchen auf
Koronargefäße.
Rauchen ist der größte Risikofaktor für eine erneute Wiedereinengung der Herzkranzgefäße.
Halten Sie sich körperlich fitt
Wer mit dem Rauchen aufhört, hat viel getan,
Studien belegen, dass regelmäßige sportliche
um einer Wiedererkrankung zu begegnen.
Betätigung wie Ausdauer- oder Krafttraining das
Risiko einer koronaren Wiedererkrankung senkt.
58
Halten Sie den Blutdruck in Schach
Deshalb empfehlen wir Ihnen, auch nach der Re-
Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck und halten Sie
habilitation sportlich aktiv zu bleiben.
In Zukunft herzgesund
Herzklappenpatient: Antikoagulation sorgfältig steuern
mende und blutverdünnende Präparate sind
von lebenswichtiger Bedeutung.
Zur Vermeidung von Komplikationen durch Gerinnungsvorgänge oder Thrombenbildung an
Bilden Sie sich in Sachen „Herz“ weiter
einer Herzklappenprothese ist die verordnete
Werden Sie Experte für Ihre Gesundheit. Heute
Gerinnungsprophylaxe einzuhalten.
haben wir vielfältigen Zugang zu Informationen
rund um das Thema „Herzerkrankungen“. Ins-
Für die meisten Patienten ist eine Reha
sinnvoll
besondere mit dem Internet ist es möglich, sich
Die Herz-Rehabilitation ist darauf ausgerichtet,
unsere Veranstaltungsreihe „Albertinen Patien-
Sie wieder fitt zu machen, Ihnen Selbstvertrauen
ten-Seminar“. Weitere Informationen erhalten
zu geben und Sie unter fachkundiger Aufsicht
Sie unter
sicher an Ihre alte Leistungsgrenze zu führen.
www.patienten-seminar.de
Bleiben Sie in ärztlicher Betreuung
Das Wichtigste zum Schluss
Es ist unerlässlich, dass Sie in regelmäßiger
Genießen Sie das Leben. Vermutlich die beste
ärztlicher Betreuung bleiben. Der Arzt erkennt
Prophylaxe ist eine positive Einstellung zum Le-
rechtzeitig eine Verschlechterung Ihres Herzens
ben. Genießen Sie die Tage, die Ihnen geschenkt
und kann darauf reagieren.
sind. Seien Sie nicht ängstlich oder besorgt. Die
umfassend zu informieren. Besuchen Sie auch
meisten Menschen können in ein ganz normales
Nehmen Sie gewissenhaft alle ärztlich
verordneten Medikamente
Leben zurückkehren. Sofern Ihr Arzt nicht aus-
Keinesfalls dürfen Sie eigenmächtig die Einnah-
sind Fliegen, Schwimmen, Tauchen, Reiten er-
me ärztlich verordneter Medikamente ändern
laubt. Achten Sie auf Ihr Herz und gönnen Sie
oder abbrechen. Insbesondere gerinnungshem-
ihm ab und zu eine kleine Pause.
drücklich Belastungseinschränkung verordnet,
59
Impressum
Verantwortlich
Dr. Fabian Peterson
Leitung PR-/Unternehmenskommunikation
Albertinen-Diakoniewerk e.V.
Redaktion
Prof. Dr. med. Friedrich-Christian Rieß
Dr. med. Christine Löwer
Ute Kröplin, BBA
Dr. Fabian Peterson
Gestaltung & Produktion
RIESS medien
Kommunikation für Medizin,
Wissenschaft und Technik
Fotos, Grafiken und Titelillustration
Andreas Rieß
Herausgeber
Albertinen-Krankenhaus/Albertinen-Haus gGmbH
Süntelstraße 11a · 22457 Hamburg
Ev. Amalie Sieveking-Krankenhaus gGmbH
Haselkamp 33 · 22359 Hamburg
Kooperations-Mitglied der Deutschen Herzstiftung e.V.
www.albertinen-herzzentrum.de
www.albertinen.de
© 2017
Mitglied im Norddeutschen Herznetz
60
Herunterladen