Juli 2017 Fact-sheet zum Thema Fluglärm Flughafen Düsseldorf 1. Relevanz des Themas Sondergutachten des Sachverständigenrates für Umweltfragen: Fluglärm reduzieren: Reformbedarf beider Planung von Flughäfen und Flugrouten (2014); (Drucksache18/1375) „Fluglärm stellt eine bedeutsame Quelle der insgesamt hohen Belastung durch Umgebungslärm dar. Umgebungslärm ist für verschiedene Formen von Belastungen verantwortlich, die am Tage von einer empfundenen Belästigung bis hin zur Störung der Kommunikation und einer verminderten Konzentrationsfähigkeit reichen. Lärmeinwirkung in der Nacht löst unbewusste Aufwachreaktionen aus, wodurch der Schlaf seinen Erholungseffekt jedenfalls teilweise einbüßt. Bei einer dauerhaften Lärmbelastung zur Nachtzeit kann dies zu ernsten Gesundheitsstörungen beitragen, insbesondere zu einem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen“. Wie viele Menschen fühlen sich von Lärm des Flughafens Düsseldorf betroffen? Laut einer Umfrage des Flughafens DUS (FORSA 2015) ergibt sich, dass sich 224.700 als durch Fluglärm leicht Betroffene und169.900 stark Betroffene bezeichnen. 42% der Kaarster fühlen sich durch Fluglärm gelegentlich oder häufig gestört! 1 Bei Landeanflug über Kaarst lärmen die Flugzeuge in ca. 600 m Höhe über Wohnbevölkerung (Situation am 20.6.2017) Für die Lärmbelastung gibt es keine Ruhepausen. Von 6.00 Uhr bis Mitternacht landen in dichter Folge die Maschinen und verursachen Lärmwerte > 70 dBA 2 Werte für bestehende zivile Flugplätze im Sinne des § 4 Abs. 1 Nr. 1 und 2 FlugLärmG: Tag-Schutzzone 1: Tag-Schutzzone 2: Nacht-Schutzzone 1: Nacht-Schutzzone 2: LAeq Tag = 65 dB(A), LAeq Tag = 60 dB(A), LAeq Nacht = 55 dB(A), LAmax = 6 mal 57 dB(A), LAeq Nacht = 50 dB(A), LAmax = 4 mal 55 dB(A), 3 2. Entwicklung Flugbewegungen / Flüge nach 22 Uhr Die Zahl der Flugbewegungen ist zwar seit der Erweiterung der Betriebserlaubnis (2005) nur geringfügig angestiegen (ca. 8%); die Zahl der Flüge nach 22 Uhr hat aber, insbesondere in den Sommermonaten rapide zugenommen (Bsp. Juni: +80%). Flugbewegungen 240.000 230.000 228.531 221.671 220.000 210.000 200.000 214.024 215.554 215.481 217.219 207.899 217.574 210.828 210.732 210.205 200.619 190.000 180.000 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 4 2015 2016 Flüge pro Nacht nach 22 Uhr, Juni DUS 50 45,4 45 40 36,4 35 34,5 31,1 30 36,7 32,2 32,6 33 32,9 2011 2012 2013 37,2 36,6 2014 2015 25,2 25 20 15 10 5 0 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2016 Nach der geltenden Betriebsgenehmigung für den Flughafen Düsseldorf dürfen nach 22 Uhr 33 Flüge geplant werden. Alle weiteren nehmen Ausnahmeregelungen in Anspruch. Die Zahl der Flugbewegungen nach 23 Uhr und vor 6 Uhr Zahl der Flugbewegungen nach 23:00 und vor 6:00: 2016: 2.058 (= ca. 1%) aller Flugbewegungen. Spitzenwert: 471 (Juni 2016); = 2,37% Entwicklung Starts und Landungen zwischen 23 Uhr und 6 Uhr - in den 6 verkehrsreichsten Monaten 2.500 2.000 1.500 1.000 1.017 1.037 1.723 1.067 500 0 2006 1.042 692 2007 2008 887 2009 2010 2011 Propeller* 22-23 23-24 814 2012 0-6 1.008 1.060 2014 2015 526 2013 23-24 0-6 5 2016 2. Reisegründe 6 Nach Angaben des Flughafens DUS (Unterlagen zum Planfeststellungsverfahren 2017) sind 84% der Reisenden von DUS Urlaubsreisende 3. Schadstoffemissionen des Flughafens Düsseldorf Betrieb des Flughafens Düsseldorf verursacht täglich so viele Schadstoffemissionen wie ca. 7 Mio. VW Golf Variant 2 Liter TDI bei einer jährlichen Fahrleistung von 15.000 km. Der tägliche Ausstoß von Co2 und NOX der von und nach Düsseldorf fliegenden Flugzeuge entspricht 6,9 Mio. VW Golf Variant 2 Liter TDI. Das ergibt eine Berechnung auf der Grundlage des am Flughafen Düsseldorf vertankten Kerosions. Um sich das besser vorstellen zu können: 6,9 Mio. VW Golf bilden eine Schlange von 31.395 km. Sollte die Betriebsgenehmigung erweitert werden, würden die zusätzliche Emission von Schadstoffen dem Äquivalent von ca. 1,2 Mio. VW Golf Variant 2 Liter TDI entsprechen. Klimaschutz sieht anders aus. Ausweislich des letzten zur Verfügung stehenden Berichts „Flughafeninduzierte Emissionen und Immissionen 2015 Flughafen Düsseldorf“ werden dort pro Jahr 800.000 m³ Kerosin vertankt. https://www.dus.com/~/media/fdg/dus_com/konzern/nachbarn/umweltauswirkungen/pdfs/alq uel15-fertig.pdf 4. Gesundheit 7 Neue Studie zeigt: Mehr Hirninfarkte durch Fluglärm Eine Studie in London um den Flughafen Heathrow zeigt, dass das Risiko der Bewohner in ein Krankenhaus eingewiesen zu werden, steigt mit dem Fluglärm. In Gebieten mit einer Belastung von mehr als 63 dB liegt die Wahrscheinlichkeit, einen Hirninfarkt zu erleiden, 24% höher als in Gegenden mit Lärm unter 51 Db. (Quelle: British Medical Journal) Kinder sind am meisten von Fluglärm betroffen Studien über die Auswirkungen belegen, dass Kinder durch Fluglärm in ihrer Entwicklung erheblich beeinträchtigt werden. • Fluglärm führt dazu, dass sich Kinder schlechter konzentrieren können. • Hintergrundgeräusche verschlechtern die Leistungen von Schülern um 10-25 %. • Lernfähigkeit und die Gedächtnisfunktionen verschlechtern sich signifikant. • Das Leseverständnis von Schülern leidet. • Kinder lernen weniger leicht sprechen. • Umweltlärm stört das soziale Verhalten von Kindern. Die Studie ist erhältlich unter: www.laermstudie.de 8