Süchtige Sammler und „Messies“ - Psychiatrische Universitätsklinik

Werbung
Heinz Lippuner, lic.phil.
Klinische Psychologie und Psychotherapie FSP
„Messies“
Konzepte zum therapeutischen Umgang mit
dem „Messie-Syndrom“, dem Horten und der
Prokrastination
hl www.psypraxis.ch
Wer ist ein Messie?
Messies sind meist vielseitig interessierte, kreative, sozial
engagierte und offene Menschen - oft sind sie beruflich sehr
erfolgreich. Messies haben in drei Bereichen
Schwierigkeiten:
• Sie räumen die Dinge, die sie benutzen, nicht wieder weg,
• sie bewahren zu viele Dinge auf,
• sie haben ein schlechtes Zeitgefühl.
Auf der Homepage eines
Selbsthilfezentrums
hl www.psypraxis.ch
Ein „Cleanie“ ?
hl www.psypraxis.ch
Ein „Messie“ ?
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
• Unordentlichkeit bis zur Geruchsbelästigung und zu
hygienischen Problemen
• Zwanghaftes Horten (Sammeln) wertloser und verbrauchter
Dinge
• Zeitmanagementprobleme bis zur extremen Unpünktlichkeit
• Ungeöffnete Post
• Eingeschränktes Sozialverhalten durch die Nicht- oder nur
eingeschränkte Benutzbarkeit der Wohnung / des Hauses
• Hilflosigkeit / Panik bei Aufräumen unter äusserem oder
innerem Druck
Definition „Messie“-Syndrom
Pritz et al. 2007
hl www.psypraxis.ch
Organisations - Defizit - Störung (ODS)
A. Barocka 2009; in Pritz et al. 2009
Desorganisationsprobleme
G. Steins 2003
Vermüllungssyndrom
P. Dettmering/R. Pastenaci 2004
Diogenes-Syndrom
J. Klosterkötter/U.H. Peters 1985
Andere Bezeichnungen, und
/oder andere Konzepte ?
hl www.psypraxis.ch
Procrastination
+
Compulsive Hoarding
=
„Messie“
hl www.psypraxis.ch
Kein neuer
Ansatz notwendig ?
Aufschieben, auch Prokrastination. Erledigungsblockade,
Aufschiebeverhalten, Erregungsaufschiebung oder
Handlungsaufschub ist das Verhalten, als notwendig aber
auch als unangenehm empfundene Arbeiten immer wieder
zu verschieben, anstatt sie zu erledigen.
• (lat. procrastinatio, ‚Vertagung’: Zusammensetzung aus
pro ‚für’ und cras ‚morgen’)
Prokrastination
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
“ Aufschieber” sind also meist in der Zeit in der sie
etwas auf die lange Bank schieben nicht passiv.
Anstelle der zu erledigenden Arbeit kommt es zu
Ersatzhandlungen wie z. B. das ganze Haus inklusive
Fenster und Estrich zu putzen.”
(Engelbrecht, 2011)
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
Anzahl Publikationen zum Compulsive
Hoarding
hl www.psypraxis.ch
Horten hat
„as characterological trait ist origins more than a century
ago in the psychoanalytical concept of the ‚anal character’,
wich later became today’s OCPD.“
D. Mataix-Cols, R.O. Frost et al. (2010):
Hoarding Disorder: A New Diagnosis For
DSM-V? (Depression and Anxiety 27,(556-572)
hl www.psypraxis.ch
• Gedanken zum Horten werden nicht als intrusiv erlebt,
sondern als Teil des normalen individuellen
Gedankenstroms,
• sie sind nicht gleichermassen repetitiv wie bei
Zwangskranken,
• sie werden selten als störende und unangenehme
Gedanken erlebt und
• sie lösen nicht im selben Ausmass Vermeidungsverhalten
oder Rituale hervor.
Abgrenzung zur OCD
hl www.psypraxis.ch
„We tentatively suggest naming the new disorder
‚hoarding disorder‘.’’
hl www.psypraxis.ch
• Informationsverarbeitungsdefizit
(Entscheidungsunfähigkeit, Prokrastination)
• Probleme mit Lösen von emotionalen Bindungen
(Objekte vermitteln Vertrautheit, helfen beim
Stressabbau)
• Vermeidungsverhalten (Entsorgung wird verweigert, weil
veränderungsangst und Trennungsschmerz drohen)
• Verzerrte Vorstellungen über Natur und Wert der
Besitztümer (sentimental oder auch Beziehungsideen?)
Therapie wird zielen auf:
hl www.psypraxis.ch
• Die sichtbarsten Schwierigkeiten und Symptome der
Betroffenen sind, handeln zu wollen und doch nicht zu
handeln, aufräumen zu wollen und es doch zu lassen;
• Termine und Fristen einhalten zu wollen und doch zu
versäumen;
• Sucht, zwanghaft und grenzenlos zu sammeln, zu kaufen
und sich nicht oder nur sehr schwer vom Gesammelten zu
trennen;
• Sucht, sich mit Arbeit, mit Essen, mit Fernsehen, mit
Telefonieren zwanghaft vollzustopfen oder zu betäuben.
Diagnostische Überlegungen nach
längerer Beobachtung/Therapie
nach R. Rehberger, 2007
hl www.psypraxis.ch
„Selbstberichte zeigen, dass sie oftmals aus der
Tatsache, dass sie anders sind als andere für sich
positive Attribute ableiten. So halten sie sich für
kreativ, weil sie eben viele Ideen haben und für
nette, liebe Menschen, weil sie ein hohes Bedürfnis
nach sozialer Anerkennung verspüren“
Gisela Steins, 2003
Illusionäres Selbstbild
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
•
•
•
•
Grosse Schwierigkeiten, das (ein) Therapiesetting einzuhalten
Schwer zu beendigende Therapiesitzungen
Ungeordnete Notizen (mitbringen bzw. erstellen)
Häufige Kontaktnahmen zwischen den Sitzungen
• Sprunghaftes bis inkonsistentes Erzählen und Kleben an Details
• Brüche im Dialog (z.B. Zeitsprünge) sowohl auf affektiver als auch
auf inhaltlicher Ebene
• Idealisierung der empathischen Therapeutenperson
• Heftige Ablehnung von konfrontierenden Interventionen
• Unterwerfung und Rebellion in schneller Folge
• „Zwanghaftes“ Nein-Sagen, Choreografie des Nein
Aspekte der Therapiebeziehung
hl www.psypraxis.ch
„Zwei Dinge sollen Kinder von
ihren Eltern bekommen:
Wurzeln und Flügel.“
Goethe
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
Die philobatische Welt besteht
aus ‚friedlichen Weiten‘;
• Objekte werden als ‚ganz‘
erlebt, können hässlich,
feindlich, gleichgültig sein
und so die ‚friedlichen
Weiten‘ (Harmonie,
Optimismus) stören oder sie
sind schön, freundlich,
liebevoll und vertiefen die
Harmonie;
• also muss man sich um sie
kümmern, sorgen, sich
Gedanken machen,
Rücksicht nehmen, jedoch
mit dem Ziel, die Harmonie
zu sichern;
hl www.psypraxis.ch
Die oknophile Welt dagegen
besteht aus Objekten,
getrennt durch
‚furchterregende, leere
Räume‘
• das Verlangen nach
Objekten oder
Teilen/Aspekten von
ihnen ist absolut,
rücksichtslos, d.h. ‚wenn
das Bedürfnis auftaucht,
hat das Objekt da zu
sein‘;
• von Objekt zu Objekt
lebend werden die
Leerräume gemieden.
hl www.psypraxis.ch
Man kann Dinge sammeln oder sich sammeln. So
verschieden ist das nicht.
Alle mir besser bekannten „Messies“ sagten, „eigentlich“
seien sie Sammler. Da sie aber statt einer Sammlung eher
ein „Sammelsurium“ besitzen, reden sie „eigentlich“ über
ihre Innere Sammlung/inneren Sammlungsversuche.
„Eigentlich bin ich ganz anders, nur
komme ich selten dazu.“ (Ö. v. Horvath)
hl www.psypraxis.ch
Den Philobaten trügt die Illusion, die eigene ‚Ausstattung‘
wappne ihn gegen alle Gefahren;
• er blickt der Gefahr in die Augen, aufrecht geht er ihr
entgegen; der Gesichtssinn und Distanz sind vorherrschend;
• neue Ideen und Erlebnisse werden gesucht, genossen, aber sie
müssen kontrollierbar sein;
Den Oknophilen trügt die Illusion, nur durch Halt am
(beliebigen) Teil-Objekt lebensfähig zu sein;
• er versucht so nahe wie nur möglich ans Objekt
heranzukommen, um dann vor der Gefahr die Augen zu
verschließen; physische Nähe und Tastsinn herrschen vor;
• neue Ideen und Erfahrungen wirken bedrohlich, er sehnt sich
nach Rückkehr zum Vertrauten und Gewohnten.
Beide leiden an einer „Grundstörung“!
hl www.psypraxis.ch
„Süchtige Handlungen werden als Selbstbehandlung
verstanden, die gegen bedrohliche Gefühlszustände mit
Hilfe einer ‚künstlichen Affektabwehr’ schützen soll.“
(L. Wurmser, 1997)
Wir gehen also von der Grundannahme aus, dass die
Menschen mit dem „Messie-Syndrom“ eine
Bindungsstörung („Grundstörung“) aufweisen und das
Suchtartige (Compulsive Hoarding, Sammelsucht) als Folge
einer langen Reihe von „Selbst-behandlungen“ verstanden
werden kann.
Entgleiste Selbsthilfe
hl www.psypraxis.ch
Der Messie betreibt Selbsthilfe mit „Objekten“.
„Das sind keine Dinge, das sind Freunde“, oder
„das hiesse, ein Stück von mir wegwerfen“.
Wird ein solcher Lösungsweg chronisch, nimmt er
Suchtcharakter an, bahnt einem narzisstischen, einem
schizoiden Rückzug den Weg, es wird zunehmend
schwerer, sich dem lebendigen Anderen, dem
„Lebensspender“ (Symington, 1997) zu öffnen.
hl www.psypraxis.ch
Die Kontrolle, die bei Dingen effektiver erscheint, mag eine
Weile stabilisieren, letztlich hat sich das Individuum aber
unbelebten Objekten überlassen, und arbeitet mit einem
Mechanismus, der zur Psychodynamik der Sucht gehört.
Irgendwann sind dann die Dinge genau so enttäuschend und
„traumatisierend“ wie die ursprünglichen menschlichen
Objekte, die den Betroffenen so hilflos machten,
beschämten und „zerstreut“ sein liessen
hl www.psypraxis.ch
Dieser Lösungsweg ist gefährlich und destruktiv,
aber er dient der Selbsterhaltung, er schützt vor
einer Desorganisation, einem Zusammenbruch.
Möglicherweise vor einer Psychose.
Ch. Luger (2007)
in: Pritz et al.
Letzte Schutzmauer ?
hl www.psypraxis.ch
Die „Messie“-Wohnung ist also nicht präsentabel, aber sie
repräsentiert, und zwar Innenraum.
Die wie Trophäen und Denkmäler aufgegebener Absichten
und Pläne herumliegenden Objekte sind noch nicht
gesammelte/integrierte Erfahrungen und Selbstbilder.
Sie werden so „aufgehoben“, „gehalten“ und versorgt, wie
der „Messie“ es gebraucht hätte, versorgt zu werden, als er
klein und machtlos war.
hl www.psypraxis.ch
„Empirische Belege bitte
!“
Raskob, Anja Beate (2002):
„Bindung, Besitz und
Desorganisation – Eine
Untersuchung im Kontext
der Bindungstheorie.“
(Universität Bielefeld)
Habermas, Tilmann (1996):
Geliebte Objekte. Symbole
und Instrumente der
Identitätsbildung.
suhrkamp tb wissenschaft
hl www.psypraxis.ch
„Eine identitätskonstruierende- und konsolidierende
Verwendung von Besitztümern wird sicherlich um so
wichtiger, je fragiler das Selbst bzw. die eigene Identität
ausgebildet sind, je weniger innere und äussere Sicherheit
vorhanden ist, bzw. je negativer die kognitiven
Arbeitsmodelle des Selbst und der Anderen sind.“
(Raskob, 2002, 153)
Hochsignifikante Unterschiede zur Kontrollgruppe
Skala
‚Besitztümer in identitätskonstituierenderund konsolidierender Funktion‘
hl www.psypraxis.ch
„Sowohl auf Itemebene wie auf Skalaebene unterschieden
sich die Gruppe der ‚Messies’ und die Gruppe der
Kontrollpersonen hoch signifikant.“
(Raskop 2002, 154)
Skala
‚Besitztümer als Ersatz für andere‘
hl www.psypraxis.ch
Es entsteht also der Eindruck,
„dass hier die Besitztümer etwas wie eine sichere Basis
darstellen, der Rückversicherung und psychischen Erholung
dienen, also Funktionen aufweisen, die gemeinhin dem
Bereich enger zwischenmenschlicher Beziehungen
zugeordnet werden.“
(Raskop, 2002, 158)
Skala
‚Kontrolle und Sicherheit durch
Besitztümer’
hl www.psypraxis.ch
Der riesige Widerstand des“ Messies“, sich die Wohnung
durch Helfer – und seien die noch so freundlich gesinnt –
aufräumen zu lassen, ist nur zu verständlich, denn ihm wird
die Hoffnung geraubt, seinen intrapsychischen Zustand
selber wieder ordnen zu können.
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
„Genau genommen ist die Messiestörung Folge einer
Charakterstörung und einer Sucht. Messies sind zwanghafte
Persönlichkeiten und handeln zwanghaft zuwider (mach ich
nicht!)
Sie halten Ordnung sozial, in Raum und Zeit oft nicht ein,
weil sie sie unbewusst als aufgezwungen erleben.“
(R. Rehberger, 2009)
Noch eine Schutzmauer
hl www.psypraxis.ch
Unser prozedurales Gedächtnis speichert, was wir lernen
und anwenden. Wenn wir einen Bewegungsablauf oft genug
wiederholt und geübt haben, können wir ihn ausführen,
ohne darüber nachdenken zu müssen. Dies geschieht
beispielsweise beim Tanzen, Laufen oder Velofahren.
Beim prozeduralen Gedächtnis macht Übung den Meister.
Das prozedurale Gedächtnis
hl www.psypraxis.ch
Das aversive Muster zuwiderzuhandeln und erzieherisch
erwartete Handlungen nicht auszuführen kann so zum
basalen Bestand des prozeduralen Handlungsrepertoires
gehören, anders gesagt, es ist charakterlich verankert.
„Messies-Syndrom“ ist auch
eine Zwangsstörung
hl www.psypraxis.ch
„Betroffene wissen also nicht, warum sie unterlassen. Sie
finden keine bewusst zugängliche Motivation für das
Nichtmachen. Sie fühlen sich aber oft bereits bei der
Vorstellung (‚in sensu’), planvoll zu handeln, und erst recht,
wenn sie die beabsichtigte Handlung ausführen wollen,
überfordert, ängstlich, panisch bis hin, dass sie das Gefühl
erleben zu sterben.“
„Widersprüchlich zu handeln wirkt sich auch in der
dialogischen Begegnung durch zwanghaftes Widersprechen
aus.“
(R. Rehberger, 2007)
hl www.psypraxis.ch
Das unsicher gebundene und „gezwungene Kind“
ist in Turbulenzen und Verstrickungen gefangen.
Darunter leidet seine emotionale Entwicklung
+
Die Entwicklung der Exekutiven Funktionen
Exekutive Funktionen
hl www.psypraxis.ch
•
•
•
•
Psychiatrische Spitex
Homemanagement GmbH, Wallisellen
Solid Help AG, Zürich
(ADS-Support B. Fraser)
Anbieter
‚aufsuchende Sozialbegleitung‘
hl www.psypraxis.ch
•
•
•
•
•
•
Setzen von Zielen
Planung (Alternativen finden bei Situationsänderung)
Prioritäten setzen
Impulskontrolle
Aufmerksamkeitssteuerung
Zielgerichtetes Initiieren und Sequenzieren von
Handlungen
• Beobachtung der Handlungsfolgen und Selbstkorrektur
Exekutive
Funktionen/Selbstregulation
hl www.psypraxis.ch
Eine umfassende Störung exekutiver Funktionen wird als
„Dysexekutives Syndrom“ bezeichnet.
Zur Beschreibung eines Krankheitsbildes ist dieser Begriff
allerdings eher ungeeignet, da es sich nicht um eine
invariable Konstellation von Symptomen handelt.
(Matthes-von Cramon & von Cramon, 2000)
Das „Dysexekutive Syndrom“
hl www.psypraxis.ch
•
•
•
•
•
•
•
•
Präsenz
Präsenz-Imitation
Rituale
Symbole
Visualisierungen
Selbstgespräche
Glaubenssätze
Reziproke Hilfe
Stichworte zu den
Interventionsformen
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
hl www.psypraxis.ch
„Messies weigern sich, die Dinge nur nach ihrem Nutzen zu
beurteilen, sie machen sie zu Wertgegenständen –
unabhängig davon, ob sie für andere Menschen oder auf
Grundlage gesellschaftlicher Konventionen einen Wert
haben. (...)
„Messies“,
Lieblinge der Medien
hl www.psypraxis.ch
Sie meinen mit den Dingen sich selbst – identifizieren
sich mit dem Wert, den sie geben können und geben sich
selbst damit einen neuen Wert. So finden sie Ausdruck für
ihre persönliche und einzigartige Art, in dieser Welt zu
leben und sie zu begreifen. (...)
Die Messies demonstrieren an den Dingen jene
Umgangsweise, der sie sich als Menschen ausgesetzt
fühlen. Sie erleben sich selbst als x-beliebig, austauschbar,
nicht in ihrer Einzigartigkeit wahrgenommen, vom
Wegwerfen, Aussortieren bedroht, leicht ersetzbar durch
andere, modernere. (...)
hl www.psypraxis.ch
Die Angst davor, selbst verloren zu gehen, projizieren sie
auf die Dinge, die sie nicht verlieren wollen. Sie zeigen,
dass die Verfügbarkeit heute wichtiger ist als das
Wahrnehmen eines unerfüllten Wunsches. Die
Ersatzbefriedigung wird dem Erleben der Sehnsucht
vorgezogen.“
(Pritz et al., 2009)
hl www.psypraxis.ch
Echte Sammler und
süchtige Sammler
hl www.psypraxis.ch
„1) Sammeln ist die Suche nach und das Auswählen,
Zusammentragen und Aufbewahren von Objekten, die für
den Sammler einen subjektiven Wert besitzen, sowie der
Versuch ihrer Komplettierung. Die Ansammlung z.B. von
Wissen als immaterielles und damit nicht sicher verfügbares
Gut stellt kein Sammeln im engeren Sinne dar.
2) Sammeln ist systematisch und beschränkt sich in aller
Regel auf ein definier- und abgrenzbares Gebiet bzw. Thema,
das z.B. in Auktionskatalogen oder über bereits bestehende
andere Sammlungen umrissen ist.
hl www.psypraxis.ch
3) Es ist umfassend und in die Tiefe gehend, d.h. es greift
auf Sekundärliteratur und Hintergrundinformationen zurück.
4) Sammeln hat den betroffenen in seiner höchsten
Ausprägung als emotionales, leidenschaftliches
Engagement mit allen Sinnen zu erfassen.
5) Es stellt weiterhin ein in der Zeit relativ konstantes
Verhalten und keine nur kurzfristige Laune oder Mode dar.“
Peter Subkowski, 2004
hl www.psypraxis.ch
„Das wichtigste Stück einer Sammlung ist immer das das
fehlt.“
Philipp Blom, 2004
hl www.psypraxis.ch
„Die Objekte einer Sammlung sind als Ersatz für
menschliche Nähe und Berührung gedacht, die nicht
verfügbar waren, als das Kleinkind ihrer bedurfte.“
„Die Objekte, an denen ihr Herz hängt, sind unbelebter
Ersatz für Fürsorge und Schutz. Was vielleicht noch
aufschlussreicher ist: Sowohl dem Sammler wie der Welt
beweisen diese Objekte, dass er etwas besonderes und
ihrer wert ist.“
Münsterberger, 1995
hl www.psypraxis.ch
„Vielleicht geht es in der Psychotherapie um
das metaphorische Sichsammeln“.
(K. Reboly, 2007)
.
hl www.psypraxis.ch
?
hl www.psypraxis.ch
• Messie – Verhalten als (Begleit)-Symptom einer zugrunde
liegenden psychischen Erkrankung / Störung
• Messie – Verhalten, chronisch und in mässiger
Ausprägung als ausschliessliches Symptom.
Desorganisationsproblematik in Raum, Zeit und sozialen
Beziehungen
• Messie – Sein als Lebensstil. Keiner oder sehr geringer
Leidensdruck. Keine anderen psychopathologischen
Auffälligkeiten.
Der „Messie“ – Formenkreis
Pritz et al. 2007
hl www.psypraxis.ch
Diogenes-Syndrom J. Klosterkötter, U. H. Peters, 1985
Vernachlässigung des persönlichen Lebensraumes und
Auftreten eines Sammeltriebes
schamlose „Vernachlässigung des Körpers“
Ablehnung von Hilfe
Häufung beim weiblichen Geschlecht
überwiegend jenseits des 60. Lebensjahres
primär persönliche Selbst-Isolationstendenzen
hl www.psypraxis.ch
Herunterladen