Fachbeitrag Machbarkeitsstudie mit System

Werbung
Fachbeitrag
Projektmanagement
Machbarkeitsstudie mit System
Im Vorfeld ein Bauvorhaben bewerten: Eine Machbarkeitsstudie ist das beste Mittel, um ganz systematisch
P
ein Bauvorhaben zu bewerten und dadurch den Maßstab des Einsparpotenzials zu kennen
Bei der anstehenden Modernisierung ist eine Bemessung des sommerlichen Wärmeschutzes empfehlenswert. Im Bereich des Büro- und Ver-
waltungsbaus wurden in letzter Zeit bereits Bauherren und Planer dazu verpflichtet, außen liegende Sonnenschutzanlagen sowie Klimaanlagen
nachzurüsten und die Kosten hierfür zu übernehmen
10
bank objekte – august 2011
Anzeige
D
er Begriff „Machbarkeitsstudie“
kommt aus dem Bereich des Projektmanagements. Er bezeichnet
die Überprüfung eines Projekts hinsichtlich der Frage nach der Umsetzung, insbesondere wenn Risiken nicht eingeschätzt
werden können oder die Erreichbarkeit
des Projektziels in Frage gestellt wird.
Mit ihr wird ermittelt, in welchem Umfang, mit welchen Mitteln und in welcher
Zeit ein Projekt realisiert werden kann.
Zudem wird auch untersucht, ob Widersprüche zwischen dem Projektziel und
den bereits vorhandenen Erkenntnissen
bestehen. Fällt die Machbarkeitsstudie
positiv aus, kann ein Projekt durchgeführt
und angenommen werden. Sollte die Studie negativ ausfallen, wird das Projekt
aus Unwirtschaftlichkeit abgelehnt bzw.
im Ansatz modifiziert. Dies bedeutet eine
Überarbeitung der Fragestellung bzw.
Zielsetzung.
P Das Vorgehen
Zu einer Machbarkeitsstudie wird ein gewisses Projektziel vorformuliert. Es ist
unabdingbar, dieses möglichst genau zu
benennen und frühzeitig die zu bestimmenden Faktoren in eine Prioritätenliste
zu ordnen. Eine Gewichtung dieser Vorund Nachteile ermöglicht eine bessere
Vergleichbarkeit untereinander. Jedes
Objekt ist durch unterschiedliche Anforderungen und Rahmenbedingungen gesondert zu erfassen und zu bewerten. Dadurch ergibt sich ein Lösungsansatz, der
sich speziell auf jedes Objekt formulieren
lässt.
Ein typischer Leistungsumfang einer
Machbarkeitsstudie umfasst folgende
Punkte:
• Bestandserfassung (Maße, Aufbau
und Qualität der Bauteile)
• Zustand des Gebäudes (Schäden, Restnutzungsdauer, Instandsetzungsbedarf)
• Zielsetzungen bzw. Pflichtenheft (Instandsetzungsbedarf, Nutzungsanforderungen, einzuhaltende Vorschriften,
Vergleiche mit Referenzwerten)
• Maßnahmenkonzept (Nutzungskonzept / Grundrissänderungen, Energie,
Schallschutz, Trockenlegung etc.)
• Kostenermittlung, Wirtschaftlichkeitsberechnung
• Kosten-Nutzen-Bewertung, Empfehlungen
P Der technische Zustand
von Gebäuden
Studienübergreifend ist die Überprüfung
des technischen Zustands eines Gebäudes
zu sehen (Technical Due Diligence). Hier
geht es insbesondere um folgende Aspekte:
• Gründung
• Statik
• Bauweise
• Fassaden
• Energieeffizienz
• technische Gebäudeausrüstung
• Brandschutz
• Grundrisstypologie und die
Variabilität hinsichtlich moderner
Arbeitskonzepte
Darüber hinaus ist die Fragestellung nach
ökologischen und ökonomischen Werten
erforderlich:
• sinnvolle Aufteilung der angestrebten
Nutzungen
• Bewertung einzelner Gebäudeteile
hinsichtlich Abriss oder Neubau
• Festlegung einzelner Bauphasen
• Bestimmung eines Zeitrahmens
• objektorientierte Auffassung
• Energie und Ökologie
• und den Überlegungen zum vor
gelagerten Planungsprozess
RAUMAKUSTIK- UND
LED-BELEUCHTUNGSLÖSUNGEN
FÜR BANKEN
Nimbus LED-Beleuchtungslösungen und
Rosso Raumakustiklösungen entstehen
bei der Nimbus Group in unmittelbarer und
intensiver Auseinandersetzung mit der
Architektur.
ROSSOACOUSTIC CP30
RAUMGLIEDERUNGSSYSTEM
· schallabsorbierend und schallschirmend
· transparent und lichtdurchlässig
· erhältlich als Raumteiler, Decken- oder
Tischpaneel
Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer
Institut für Bauphysik, Stuttgart
P Klassifikation der Studie
Eine Machbarkeitsstudie lässt sich in
eine Grobanalyse und eine Feinanalyse
unterteilen. Während sich die Grobanalyse ausschließlich mit der Suche nach den
Schwachstellen des Projektes beschäftigt,
geht die Feinanalyse ein Stück weiter und
untersucht konkrete Maßnahmen. Sie untersucht die einzelnen Einflüsse auf ein
Gebäude.
Dadurch entsteht ein Maßnahmenkatalog,
der in unterschiedliche Prioritäten gegliedert ist und in Kosten aufgerechnet ist.
Das Ergebnis dieser technischen Untersuchung wird dann auf die Faktoren Nutzen
und Wirtschaftlichkeit hin geprüft. Neben
den technischen Charakteristika eines Gebäudes gibt es jedoch auch Faktoren, die
bei jedem Projekt unterschiedlich sind.
Als Beispiel sind hier der demographische
Wandel, die Vielfalt von gesellschaftlichen
Gruppen oder die wirtschaftlichen Veränderungen in der jeweiligen Region zu nennen.
NIMBUS LED.NEXT
LEUCHTEN
· energieeffizient: bis zu 70 % Einsparung
· Erfahrung aus über 5.000 realisierten
Projekten
· umfassende LED-Leuchtenserie für
Arbeitsplatz- und Allgemeinbeleuchtung
www.nimbus-group.com
Anzeige
Projektmanagement
Wir schaffen
Gewissheit!
P
• Filialkonzeptionen
• Bankplanung
• Bankeinrichtung
• Baubetreuung
• Trennwandsysteme
Hohe Betriebskosten während der Sommermonate sind durch eine fachkundige Planung des
sommerlichen Wärmeschutzes vermeidbar. Bei einer frühzeitigen Einbindung können die technischen Anlagen in die Fassade integriert werden.
P Fazit
P
BancForum GmbH
Einrichtungssysteme für Kreditinstitute
Am Hang 2 • 27356 Rotenburg/Wümme
Tel. 04268/95050 • Fax: 04268/982128
[email protected] • www.bancforum.de
Büro Mitte • Adolph-Herbst-Straße 12 • 07950 Triebes
Tel.: 036622/83612 • Fax.: 036622/83629
[email protected] • www.bancforum.de
12
bank objekte – august 2011
In welcher Tiefe eine Machbarkeitsstudie
angefertigt werden soll, obliegt letztlich dem
Auftraggeber. Ein Vergleich zwischen den
Planungskosten einer solchen Studie und
den Investitionskosten sind ein guter Parameter zur Abschätzung. In jedem Fall aber
ist eine Machbarkeitsstudie das beste Mittel,
um ganz systematisch ein Bauvorhaben zu
bewerten und dadurch den Maßstab des Einsparpotenzials zu kennen.
n
Der Autor
Heiner Kolde
ist Innenarchitekt
und hat im Rahmen
großer Umbauten
bereits zahlreiche
Machbarkeitsstudien
durchgeführt.
Herunterladen