Ausgabe: Juli 2011

Werbung
 Ausgabe: Juli 2011
Seite 1 / 5
Wie sich das Hepatitis C Virus anpasst
Infektionen mit dem Hepatitis C Virus (HCV) nehmen in bis zu 80% der
Patienten einen chronischen Verlauf. In etlichen Studien konnte gezeigt werden,
dass die Chronifizierung einhergeht mit dem Verlust einer effektiven CD8 T Zell
Antwort, die in der akuten Phase bei den meisten Patienten nachgewiesen
werden kann. Ein wichtiger Faktor für dieses sekundäre Versagen der T Zellen ist
ein Immunevasionsmechanismus, durch den HCV der spezifischen antiviralen
CD8 T Zell Antwort entgehen kann. Da die RNA-abhängige RNA-Polymerase von
HCV keine Korrekturlesefunktion hat, weist das Virus eine enorm hohe
Mutationsrate auf. Unter dem Immundruck der antiviralen CD8 T Zell Antwort
kommt es so im Verlauf der Infektion zu einer Selektion von Virusvarianten, die
Mutationen in den Zielepitopen der CD8 T Zellen aufweisen. So können die T
Zellen ihr Ziel nicht mehr erkennen, das Virus kann in der Zelle persistieren und
die Infektion wird chronisch.
Genauere Untersuchungen zu dem Umfang dieser evolutionären Anpassung
von HCV wurden behindert durch die Tatsache, dass meist keine genauen
Informationen über die exakte Sequenz des viralen Genoms zum Zeitpunkt der
Übertragung, also noch vor Beginn des Anpassungsprozesses, verfügbar waren.
Herr Prof. Jörg Timm vom Institut für Virologie und Kollegen haben sich für ihre
nun in „Gastroenterology“ veröffentlichten Arbeit den unglücklichen Umstand
zunutze gemacht, dass 1978/1979 in der damaligen DDR zur Prophylaxe einer
Rhesusunverträglichkeit fast 3000 schwangere Frauen bei der Entbindung mit
Immunglobulinen immunisiert wurden, die mit HCV kontaminiert waren. Durch
Vergleich der viralen Sequenz des „Original“-Virus mit denen der mutierten
Nachkommen nach 30 Jahren in einem großen Patientenkollektiv konnten die
Forscher detailliert den Anpassungsprozess des Virus an das Immunsystem
untersuchen. Sie konnten zeigen, dass der positive Selektionsdruck vor allem
von HLA-B-restringierten CD8 T Zellen einen dominanten Einfluss auf die
Evolution der viralen Nicht-Struktur Proteine haben. Weiterhin konnten sie
neue, bisher nicht bekannte CD 8 T Zell Epitope identifizieren. Diese
Erkenntnisse sind wichtig für die zukünftige Entwicklung von effektiven
Impfstoffen gegen HCV.
Ruhl M, Knuschke T, Schewior K, Glavinic L, Neumann-Haefelin C, Chang DI, et al.: CD8(+) T-cell response
promotes evolution of hepatitis C virus nonstructural proteins. Gastroenterology 140(7):2064
Seite 2 / 5
Optimale Assistierte Herzunterstützung
Bei einem schweren akuten Herzinfarkt steht die Wiederherstellung der
Durchblutung des Myokards im Zentrum der Therapie. Ein wichtiger Baustein
hierbei ist die Unterstützung der Pumpfunktion durch Verwendung eines
technischen Herzunterstützungssystems. Die Wahl der Unterstützungsparameter ist jedoch ein schwieriger Prozess, der zurzeit nur durch
ausgewiesene Spezialisten qualifiziert erfolgen kann. Im Rahmen des Projektes
soll die Voraussetzung geschaffen werden, dass auch in Kliniken mit geringerem
Spezialisierungsgrad eine optimale Behandlung des Patienten gewährleistet
werden kann. Hierzu wird ein neuartiges System entstehen, das den Arzt in
seinen
Therapieentscheidungen
differenziert
und
kontextabhängig
unterstützen kann und die Unterstützungsleistung eines Pumpsystems an den
Bedarf des Patienten anpasst. Die technologische Innovation liegt in der
Integration neuartiger Sensorik in das Pumpsystem sowie der Integration neuer
klinischer Parameter in einen Cardiac Monitor. Die Entwicklung der technischen
Komponenten wird durch anwendungsbezogene klinische Forschung gestützt.
Zum einen wird ein neues validiertes Tiermodell für die Evaluierung von
Unterstützungsstrategien erforscht. Zum anderen werden klinische
Behandlungspfade
erstmals
formalisiert
beschrieben
und
deren
Implementierung mit Hilfe eines Expertensystems unterstützt, sodass damit die
hochwertige Qualität medizinischer Versorgung mit Pumpsystemen auch in der
Breite gewährleistet werden kann. Die Gesamtförderdauer beträgt drei Jahre
und das Projekt wird über EU Fördermittel mit einem Gesamtvolumen von 4
Millionen Euro finanziert. Die Klinik für Kardiologie übernimmt das klinische
Forschungsvorhaben, welches mit insgesamt 600.000 Euro gefördert wird.
Kurz notiert
Der Deutsche Akademische Austauschdienst hat mit der Schaffung des neuen
Stipendienprogramms PROMOS mehrere Stipendienlinien samt Auswahl- und
Vergabeprozess an die Hochschulen verlagert. Das Forschungsreferat, das bereits
das NRW- und Deutschlandstipendienprogramm für die Medizinische Fakultät
betreut, koordiniert nun auch das Promos-Programm und freut sich, dass vier
Medizinstudenten im Rahmen des Praktischen Jahres Erfahrungen in Südkorea,
Tansania, Südafrika und Vietnam sammeln können.
Seite 3 / 5
In der kürzlich in „Lab Times“, dem europäischen Pendant des deutschen
Laborjournals, veröffentlichten Publikationsanalyse der Jahre 1998-2009 belegt
Prof. Hans Christoph Diener den zweiten Platz unter den europäischen
Schmerzforschern. Eine beachtliche Performance, denn „dabei ist das gar nicht
mein Hauptforschungsgebiet“, so der Direktor der Klinik für Neurologie.
Die Deutsche Röntgengesellschaft hat Prof. Michael Forsting, Dekan der
Medizinischen Fakultät und Direktor des Instituts für Diagnostische und
Interventionelle Radiologie und Neuroradiologie, zu ihrem Präsidenten gewählt.
Die Amtszeit beträgt zwei Jahre.
Gleich in mehrere Vorstände wurde der Direktor der Klinik für Gastroenterologie
und Hepatologie, Prof. Guido Gerken, gewählt. 2012 übernimmt er den Vorsitz
der Nordrhein-Westfälischen Gastroenterologengesellschaft und der RheinischWestfälischen Internistengesellschaft. Außerdem wurde er in den Vorstand der
Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen gewählt.
Preise und Auszeichnungen
Frau
Dipl.-Biol.
Birgit
Ey,
naturwissenschaftliche
Doktorandin
in
der
Arbeitsgruppe von Frau Prof. Elke Cario in der Klinik für Gastroenterologie und
Hepatologie, hat den mit 1000 $ dotierten "AGA Student Abstract Prize" der
American Gastroenterological Association Research Foundation anlässlich der
Digestive Disease Week in Chicago erhalten. Frau Ey ist die einzige der drei
Preisträger, die außerhalb der USA forscht.
Prof. Wolfgang Sauerwein wurde vom Tumorzentrum Antoine-Lacassagne in
Nizza mit dem „Mendjiskiy de Cristal“ für seine Verdienste bei der ersten
Protonenbestrhlung in Frankreich vor 20 Jahren und deren Weiterentwicklung
ausgezeichnet.
Für seine Arbeiten auf dem Gebiet des Herz-Ultraschalls hat die American
Society of Echocardiography Prof. Raimund Erbel, Direktor der Klinik für
Kardiologie, auf ihrer Jahrestagung in Montreal als „Honorary Fellow of the
American Society of Echocardiography“ geehrt.
Seite 4 / 5
Weitere ausgewählte Publikationen:
Woessmann W, Zimmermann M, Lenhard M, Burkhardt B, Rossig C, Kremens B,
et al.: Relapsed or Refractory Anaplastic Large-Cell Lymphoma in Children and
Adolescents After Berlin-Frankfurt-Muenster (BFM)-Type First-Line Therapy: A
BFM-Group Study. J Clin Oncol [Epub ahead of print]
Sotiropoulos GC: Survival benefit in hepatocellular carcinoma: when an
innovative transplant strategy might benefit oncology. Lancet Oncol 12(7):611-2
Schlingmann KP, Kaufmann M, Weber S, Irwin A, Goos C, John U, et al.:
Mutations in CYP24A1 and Idiopathic Infantile Hypercalcemia. N Engl J Med
[Epub ahead of print]
Chapman PB, Hauschild A, Robert C, Haanen JB, Ascierto P, Larkin J, et al.:
Improved Survival with Vemurafenib in Melanoma with BRAF V600E Mutation.
N Engl J Med 364(26):2507-16
Schulte JH, Bachmann HS, Brockmeyer B, De Preter K, Oberthuer A, Ackermann S,
et al.: High ALK receptor tyrosine kinase expression supersedes ALK mutation as
a determining factor of an unfavorable phenotype in primary neuroblastoma.
Clin Cancer Res [Epub ahead of print]
Klein D, Weißhardt P, Kleff V, Jastrow H, Jakob HG, Ergün S: Vascular WallResident CD44+ Multipotent Stem Cells Give Rise to Pericytes and Smooth
Muscle Cells and Contribute to New Vessel Maturation. PLoS One 6(5):e20540
Thürling M, Küper M, Stefanescu R, Maderwald S, Gizewski ER, Ladd ME,
Timmann D: Activation of the dentate nucleus in a verb generation task: A 7T
MRI study. Neuroimage 57(3):1184-91
Veranstaltungen im Juli
11.07.2011, 08:45 Uhr
3. Karriereforum Universitätsallianz Metropole Ruhr
“Wissenschaftswege im Weitwinkel”
Technische Universität Dortmund
Technologiezentrum
Emil-Figge-Straße 80
Seite 5 / 5
Aktuelle Ausschreibungen
GE Healthcare Preis für Demenz-Diagnostik der Hirnliga 2011
Deadline: 15.07.2011
Förderung durch ESAC in der Aldosteron-Forschung
Deadline: 31.07.2011
Alzheimer-Forschungspreis 2011
Deadline: 31.07.2011
Darboven IDEE-Förderpreis 2011
Deadline: 31.07.2011
NRW-Rückkehrerprogramm für Nachwuchsforscher
Deadline: 11.08.2011
Herunterladen