Grundlagen des Immunsystems.cdr

Werbung
Grundlagen des Immunsystems
Rainer H. Straub
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Aufbau des Immunsystems
Das unspezifische,
angeborene
Immunsystem
(engl. innate)
Das spezifische,
erworbene, erlernte
Immunsystem
(engl. adaptive)
zelluläre
Abwehr
humorale
Abwehr
äussere
Barrieren
- Monozyten/
Makrophagen
- Granulozyten
- Mastzellen
- NK Zellen
- Neutrophile
- Komplement
- Zytokine
- Interferone
- Akute-PhaseProteine
- Schleimhäute
- Haut
- Lysozym
zelluläre
Abwehr
humorale
Abwehr
- Lymphozyten - Antikörper
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Initiation einer Immunantwort
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Barrierefunktionen zur Infektabwehr
1. mechanisch: geschlossene Epithelzellschicht,
reinigender Luft- oder Flüssigkeitsstrom auf
der Außenseite
2. chemisch:
Fettsäuren auf der Haut, im Schweiß;
Lysozym in Speichel, Schweiß, Tränen;
Lactoferrin in der Milch; niedriger pH-Wert
im Magen; Pepsin im Magen;
Schleimproduktion; bakterizide Peptide
(Defensine in Haut, Darm)
3. physiolog.
Bakterienflora
Kompetition um Nährstoffe und
Kolonisationmöglichkeiten
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Aufbau des Vortrages
1 Eine primäre Immunantwort ist die Reaktion des
Immunsystems auf einen Erstkontakt mit einem
Antigen (z.B. Erreger).
2 Eine sekundäre Immunantwort ist die Reaktion
des Immunsystems auf einen zweiten Kontakt
mit einem Antigen (z.B.Erreger).
3 Beendigung der Immunantwort
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.1.
Die primäre Immunantwort
unmittelbar wirksame Abwehrmechanismen
• Phagozytose durch z.B.: Gewebsmakrophagen, die durch ihre
Rezeptoren die Infektionserreger als Gefahr erkennen
• Antikörper und Komplementsystem in den extrazellulären
Flüssigkeiten / Opsonisierung / höhere Effizienz der
Phagozytose oder direkte Zellzerstörung
Stand by-Modus der angeborenen Abwehr
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.1.
Die primäre Immunantwort - humoraler Aspekt
unmittelbar wirksame Abwehrmechanismen
Antikörper und Komplementsystem
UNIVERSITÄT REGENSBURG
Antigen:
unbelebtes Objekt,
Bakterium, Virus
etc.
Epithelzelle
Außenwelt
Makrophage
Fibroblast
Vene
Monozyt
Dendritische
Zelle
Lymphozyt
er
Art
Hormone &
Prähormone
sympathische
Nervenfaser
Zone der
Antigenaufnahme
Transport in
der Lymphe
ie
Antigens
sensible
Nervenfaser
sensible
Nervenfaser
Art
er
des
Lymphozyt
ie
Transport
Vene
Zone der Antigenpräsentation
sekundäres lymphoides Organ
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.2.
Die primäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
Aktivierung des adaptiven Immunsystems
parallel zu den
Entzündungsvorgängen
wird durch Antigen präsentierende Zellen
u.a. die adaptive
Immunantwort
induziert
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.2.
Die primäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
Aktivierung der T Lymphozyten
Antigenpräsentation und Antigenerkennung
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.2.
Die primäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
Aktivierung der T Lymphozyten
Inhibi
Regulatory
CD4+
T cell
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.2.
Die primäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
Aktivierung der B Lymphozyten
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.2.
Die primäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
Aktivierung der B Lymphozyten
Regulatory
Inhibition of
immune cells
P
Cytokine
secretion
UNIVERSITÄT REGENSBURG
1.
1.3.
Die primäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
Zeitverlauf T/B Lymphozyten
UNIVERSITÄT REGENSBURG
2.
Die sekundäre Immunantwort des adaptiven Immunsystems
UNIVERSITÄT REGENSBURG
3. Beendigung einer Immunreaktion
• Elimination des auslösenden Antigens
• B/T-Zell-Klone kontrahieren durch Apoptose
• Dämpfung der Immunantwort durch
Induktion von Suppressormechanismen
• Inhibierende Einflüsse des neuroendokrinen
Systems (Cortisol)
UNIVERSITÄT REGENSBURG
über die
Blutbahn
CRH
Z
Hirnanhangsdrüse
Nebenni er e
Z
Nerve
nfaser
ACTH
?
ACTH
Cortisol
thisch
e
Z
sympa
Regelkreise
Hypot hal amus
übe r di e B lut bahn
4. Neuro- endokrine
immuno-
über
Nervenbahnen
ent zündetes
Gewebe
Z
Z
Z
Z
Z
Z
und Zytokine
Z
Herunterladen