Universität Ulm Universitätsklinik für Dermatologie und Allergologie Ärztliche Direktorin: Prof. Dr. med. K. Scharfetter-Kochanek Die Expression von Osteopontin und seinen Rezeptoren bei allergischen Kontaktekzemen Dissertation zur Erlangung des Doktorgrades der Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Ulm Tanja Uebele geboren in Stuttgart Bad Cannstatt Vorgelegt 2012 Amtierender Dekan: Prof. Dr. Thomas Wirth 1. Berichterstatter: Prof. Dr. Johannes Weiss 2. Berichterstatter: Priv.-Doz. Dr. med. Christian Schumann Tag der Promotion: 24. Oktober 2013 Für Dietmar, Philipp und Daniel Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis ....................................................................................................... I Abkürzungsverzeichnis ........................................................................................... III 1 Einleitung ........................................................................................................... 1 1.1 Die allergische Kontaktdermatitis, Epidemiologie ............................................ 1 1.2 Das klinische Bild der allergischen Kontaktdermatitis...................................... 1 1.3 Histologie des allergischen Kontaktekzems ...................................................... 2 1.4 Kontaktallergie: Sensibilisierungs- und Auslösephase ..................................... 2 1.5 T-Effektorzellen und Zytokinpolarisierung von T-Zellen im Kontaktekzem.... 4 1.6 Osteopontin (OPN) ............................................................................................ 5 1.6.1. Struktur und Funktion von OPN: ............................................................ 6 1.6.2. OPN und zellvermittelte Immunität ........................................................ 7 1.6.3. Osteopontin und Immunerkrankungen ................................................... 9 1.7. Osteopontinrezeptoren und ihre Funktion ...................................................... 10 1.7.1. OPN-Rezeptoren aus der Integrinfamilie ............................................. 10 1.7.2. Der OPN-Rezeptor CD44 ..................................................................... 10 1.8. Aufgabenstellung ............................................................................................ 11 2 Material und Methoden .................................................................................. 13 2.1. Patienten.......................................................................................................... 13 2.1.1. Patienten Hautprobe.............................................................................. 13 2.1.2.Patienten Plasmaprobe ........................................................................... 14 2.2. Gewebeproben ................................................................................................ 16 2.2.1. Gewinnung ............................................................................................ 16 2.2.2. Weiterverarbeitung der Proben ............................................................. 16 2.3. Grundprinzip der immunhistologischen Technik ........................................... 16 2.4. Materialien ...................................................................................................... 17 2.4.1. Primäre Antikörper ............................................................................... 17 2.4.2. Verwendete Reagenzien und Geräte ..................................................... 18 2.4.3. Herstellung von Puffern und Lösungen ................................................ 19 2.5. Färbeprotokolle ............................................................................................... 20 2.5.1. Die DAB Methode ................................................................................ 20 2.5.2. Doppelfärbung ...................................................................................... 23 2.6. Auswertungsverfahren .................................................................................... 25 2.7. Statistik ........................................................................................................... 26 2.8. Quantitative Bestimmung von OPN mittels Elisa .......................................... 26 2.8.1 Theoretische Grundlagen ...................................................................... 26 3. Ergebnisse ........................................................................................................ 27 I Verzeichnisse 3.1 OPN-Expression im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen ........ 27 3.1.1 Verstärkung der OPN-Expression in der Epidermis, durch Kapillarendothelzellen und infiltrierende Immunzellen ....................... 27 3.1.2 Zunahme der OPN-Expression durch Endothelzellen des papillären Gefäßplexus ........................................................................................... 29 3.1.3. Zunahme OPN-exprimierender Immunzellen im entzündlichen Infiltrat30 3.2. Expression der OPN-Rezeptoren αv Integrin, CD44s und CD44v6 im akuten und im chronischen Kontaktekzem ................................................................ 31 3.2.1 Kolokalisation von OPN mit seinen Rezeptoren CD44 und αvß3 ........ 31 3.2.2. Expression der OPN Rezeptoren αv Integrin und CD44s von Endothelzellen des papillären Gefäßplexus .......................................... 32 3.2.3. Expression der OPN Rezeptoren αv- Integrin und CD44s von Immunzellen des entzündlichen Infiltrats ............................................. 35 3.3. Im akuten und chronischen Kontaktekzem exprimieren CD45RO + Gedächtnis T-Zellen OPN .............................................................................. 37 3.4. Im akuten und chronischen Kontaktekzem exprimieren CD1a+ Dendritische Zellen OPN und wandern in Bereiche hoher OPN Expression ...................... 41 3.5. Differenzierung der OPN Expression im T-Zellinfiltrat................................. 45 3.5.1. Expression von T-Zellmarkern bei Patienten mit akutem und chronischem Kontaktekzem ................................................................................................. 45 3.6. OPN Plasmakonzentration bei Patienten mit allergischem Kontaktekzem .... 49 4. Diskussion ........................................................................................................ 51 4.1. Die Expression von OPN auf den Kapillaren im papillären Gefäßplexus und auf den Entzündungszellen im dermalen Infiltrat ........................................... 51 4.2. Bedeutung der OPN-Rezeptorenexpression auf den Kapillaren im papillären Gefäßplexus und auf den Entzündungszellen im dermalen Infiltrat .............. 52 4.3. Expression von OPN durch infiltrierende Zellsubpopulationen im Kontaktekzem ................................................................................................. 55 4.3.1. Dendritische Zellen ...................................................................................... 55 4.3.2. CD45 RO+ T-Gedächtniszellen ................................................................... 56 4.4. Expression von T-Zellmarkern bei Patienten mit akutem und chronischem Kontaktekzem ................................................................................................. 57 4.5. OPN Plasmaspiegel beim allergischen Kontaktekzem ................................... 58 4.6. Modell zur Rolle von OPN beim allergischen Kontaktekzem ....................... 59 5. Zusammenfassung ........................................................................................... 60 6. Literaturverzeichnis ........................................................................................ 61 Tabellenverzeichnis .................................................................................................. 78 Danksagung ............................................................................................................... 79 Lebenslauf ................................................................................................................. 80 II Verzeichnisse Abkürzungsverzeichnis Abb. Abbildung ABC Avidin-Biotin Komplex AEC 3-Amino-9Ethylcarbazole AK Antikörper CD Differenzierungsantigen (cluster of differentiation) DAB Diaminobenzidinlösung DZ Dendritische Zelle EAE Experimentelle Autoimmunencephalitis ELISA Enzyme-linked immunosorbent assay ( Enzym-Immuntest) IFN Interferon IL Interleukin kDA kiloDalton LZ Langerhanszelle MHC Major histocompatibility complex OPN Osteopontin PBS phosphat-buffered-saline, Phosphat gepufferte Salzlösung RGD Arginin Glycin Aspartat TBS Tris buffered saline, (tris- gepufferte Kochsalzlösung) Th T-Helferzelle TNF Tumornekrosefaktor T-reg regulatorische T-Zelle III Einleitung 1 1 Einleitung 1.1 Die allergische Kontaktdermatitis, Epidemiologie Kontaktekzeme gehören zu den häufigsten dermatologischen Krankheiten. Sie treten meist im Erwachsenenalter auf. Man unterscheidet das toxisch irritative Kontaktekzem, das durch direkte Irritation entsteht vom allergischen Kontaktekzem, welches auf Basis einer Typ IV-Immunreaktion gegen meist exogen auf die Haut auftreffende Substanzen verursacht wird. Beide Mechanismen können zu akuten und chronischen Ekzemreaktionen führen. Die Mehrheit der berufsbedingten Dermatosen (mehr als 95%) sind Unterformen des Kontaktekzems. Man nimmt an, dass die Inzidenz auf 1000 Beschäftigte etwa 0,5-1,9 Fälle pro Jahr beträgt (Rietschel et al. 1997; Diepgen und Conraads. 1999). Sie sind die häufigste Ursache für Berufserkrankungen und sind somit von großem volkswirtschaftlichem Interesse. Zu den häufigen Kontaktallergenen zählen die Salze von Chrom und Nickel und zyklische Kohlenwasserstoffe wie 2-4-Dinitrochlorbenzol und Pentadecylcatechol (Lonsdorf und Enk. 2009). 1.2 Das klinische Bild der allergischen Kontaktdermatitis Das allergische Kontaktekzem kann als akutes Ekzem, bzw. bei wiederholter oder persistierender Allergenexposition auch als chronisches Kontaktekzem auftreten. Das akute allergische Kontaktekzem entwickelt sich gewöhnlich 24 bis 48h nach Kontakt mit dem auslösenden Stoff an der allergenexponierten Haut. Beispielsweise kommt es zu Reaktionen auf Nickel und Chromate. Gürtelschnallen, Hosenknöpfe und Ohrringe enthalten häufig Nickel und können an den Hautkontaktstellen ein Ekzem hervorrufen. Chromate sind z.B. im Leder von Schuhen enthalten und verursachen dadurch ein Kontaktekzem. Die allergische Kontaktdermatitis im akuten Stadium zeigt eine starke Rötung und ödematöse Schwellung der Haut. Schwere Reaktionen sind durch Bläschen, Blasen und nässende oder verkrustete Erosionen gekennzeichnet. Im Rahmen der Abheilung des Ekzems kommt es zur Schuppung. Ein Resterythem im betroffenen Bereich kann für einige Zeit zurückbleiben (Rustemeyer et al. 2006). Subjektiv besteht meist starker Juckreiz. Das chronische allergische Kontaktekzem entwickelt sich durch wiederholten Allergenkontakt, Persistenz des Kontaktallergens in der Haut oder durch Entwicklung Einleitung 2 einer autoimmunen Dermatitis bei Kreuzreaktivität des Allergens zu einem körpereigenen Protein. Hier treten neben den entzündlichen Papulovesikeln chronisch entzündliche Hautverdickungen mit stärkerer Verhornung in den Vordergrund. Charakteristisch ist die Lichenifikation der Haut, die durch eine entzündliche Verdickung und eine Vergröberung der Hautfelderung gekennzeichnet ist (Rustemeyer et al. 2006). Sind Sensibilisierungen und Kontaktekzeme entstanden, ist die bislang einzig wirksame Therapie die Allergenmeidung, da die Sensibilisierung ein Leben lang fortbestehen kann (Diepgen und Conraads. 1999). 1.3 Histologie des allergischen Kontaktekzems In der Lichtmikroskopie lassen sich folgende Charakteristika des akuten allergischen Kontaktekzems erkennen. Es finden sich erweiterte Gefäße im Stratum papillare und im oberem Stratum reticulare mit ausgeprägten besonders die oberen Papillen betreffenden Ödemen sowie perivaskulären Infiltraten aus Lymphozyten vereinzelt auch neutrophilen und eosinophilen Granulozyten. In der Epidermis kommt es zu einem interzellulären Ödem mit schwammartiger Epidermisauflockerung (Spongiose) und Einwanderung von lymphozytären Zellen in den interzellulären Raum (Frosch et al. 2006). Das chronisch-allergische Hautverdickung infolge Kontaktekzem zellulärer, ist durch entzündlicher eine chronisch-entzündliche Infiltrate im oberen Korium gekennzeichnet. Es kommt zu einer reaktiven Epidermisverdickung (Akanthose) mit vermehrter und qualitativ gestörter Hornschichtbildung (Hyperparakeratose, Parakeratose) (Rustemeyer et al. 2006). In der Epidermis und Dermis gibt es ein dichtes Netz Dendritischer Zellen (DZ). Hierzu zählen neben den epidermalen Langerhanszellen (LZ) die verschiedenen Untertypen von dermalen DZ (Merad et al. 2008). 1.4 Kontaktallergie: Sensibilisierungs- und Auslösephase Die allergische Kontaktdermatitis ist eine spezifische, durch T-Lymphozyten vermittelte entzündliche Immunreaktion gegen spezifische Kontaktallergene und ist ein Beispiel einer allergischen Reaktion vom verzögerten Typ beziehungsweise einer Typ IV-Reaktion nach Coombs und Gell (Grabbe und Schwarz 2003; Cavani et al. 2005). Kontaktallergene sind meist Haptene (Halbantigene), die wegen ihrer geringen Molekülgröße allein nicht immunogen wirken. Erst nach Bindung an körpereigene Proteine werden sie zum Vollantigen komplettiert und erlangen immunogene Eigenschaften. Einleitung 3 Die Kontaktallergie kann in eine Sensibilisierungsphase und eine Auslösephase unterteilt werden. Als Sensibilisierungsphase bezeichnet man den Zeitverlauf des Erstkontakts und der folgenden Erkennung des Allergens durch das Immunsystem. Nach dem Kontakt der Haut mit dem Allergen wird das Allergen von epidermalen und dermalen dendritischen Zellen der Haut aufgenommen und prozessiert (Nestle et al. 2009; Merad et al. 2008). Die DZ verlassen die Haut und wandern über die afferenten Lymphgefäße zu den Haut drainierenden Lymphknoten (Jakob et al. 2001). Die Migration der DZ wird über die komplexe Interaktion von Chemokinen, Zytokinen und Proteinen der Extrazellulären Matrix mit DZ gesteuert. Über afferente Lymphgefäße gelangen sie in die regionalen Lymphknoten. In den T-Zell Arealen, den parakortikalen Zonen der regionalen Lymphknoten werden die Antigene nach Prozessierung MHC abhängig an naive antigenspezifische CD8+ und CD4+ T-Zellen präsentiert (Rustemeyer et al. 2006). Die Aktivierung und Proliferation von naiven T-Zellen erfordert zwei Signale. Das erste Signal erfolgt aufgrund der Erkennung des HLA-Antigen Komplexes durch den T-Zell Rezeptor (Signal 1). Darüberhinaus wird auch ein kostimulatorisches Signal (Signal 2) benötigt, das durch die Bindung von CD28 an die entsprechenden Liganden (CD80, CD86) auf der Oberfläche professioneller antigenpräsentierender Zellen zur Verfügung gestellt wird. Die Kombination dieser Signale führt zur Induktion und Proliferation von antigen-spezifischen Effektor- und Gedächtnis T-Zellen. Diese verlassen den Lymphknoten durch die efferenten lymphatischen Gefäße zum Ductus thoracicus und schließlich zurück in die Blutbahn (Rustemeyer et al. 2006; Grabbe und Schwarz 2003; Cavani et al. 2005). Einerseits sind die antigenspezifischen Effektor- und Gedächtnis TZellen wie die naiven T-Zellen in der Lage in lymphatisches Gewebe einzuwandern, da sie weiterhin L-Selektin auf ihrer Oberfläche exprimieren (Westerman et al. 1997; Marshall et al. 2002). Andererseits wandern antigenspezifische Gedächtnis, wie auch Effektor-TLymphozyten über postkapilläre Venolen in periphere Organe wie z. B. die Haut ein. Beispielsweise überexprimieren die antigenspezifischen T-Lymphozyten CLA (engl.: cutaneous lymphocyte antigen) und P-Selektin Glykoprotein. Diese binden an E-Selektin und P-Selektin auf den Venolen der oberen Dermis (Pober et al. 2001; Mackay et al. 1993). Nachdem die Sensibilisierungsphase abgeschlossen ist finden sich viele haptenspezifische T-Lymphozyten in der Haut, in den regionalen Lymphknoten und rezirkulierend im Blut, von wo aus sie bei erneuter Stimulation schnell proliferieren und in die Haut einwandern können (Enk und Lonsdorf. 2009). Einleitung 4 Die Auslösephase des allergischen Kontaktekzems ist immunologisch ein T-Zell abhängiger Prozess, da sich in T-Zell defizienten Mäusen keine allergische Immunantwort vom verzögerten Typ induzieren lässt (Cavani et al. 2001). Im sensibilisierten Organismus führt die erneute kutane Exposition mit dem Allergen in der Auslösephase innerhalb weniger Stunden zum Entstehen eines Kontaktekzems. Eine wichtige Voraussetzung ist die direkte proinflammatorische Aktivität des Haptens in der frühen Auslösephase (Grabbe et al. 1996). Die Aktivierung und Schädigung der Keratinozyten durch das Hapten führt zu einer raschen Freisetzung inflammatorischer Botenstoffe (Kupper et al. 1995; Martin und Jakob. 2008). Die Ausschüttung großer Mengen von in Keratinozyten vorgespeicherten IL1α triggert sowohl die Freisetzung von weiterem IL-1α als auch andere proinflammatorische Zytokine wie TNFα, IL-8, IL-6, GM-CSF und Chemokine. Unter dem Einfluss dieser Zytokine steigern die Endothelzellen der Hautgefäße die Expression von Adhäsionsmolekülen wie E-Selektin und P-Selektin, VLA-4 und LFA-1, die über die Interaktion mit den entsprechenden Rezeptoren an der Oberfläche von Immunzellen einschließlich allergen-spezifischer T-Zellen deren Migration in die Dermis vermitteln (Kondo et al. 1995; Wardorf et al. 1991; Pober et al. 1986; Shimizu et al. 1991). Die frühen Merkmale der Effektorphase sind neutrophile Granulozyten, Mastzelldegegranulation und Vasodilatation in der Dermis, gefolgt von einer späteren Einwanderung mononukleärer Zellen und CD4+ und CD8+ T-Zellen (Grabbe und Schwarz 2003). Eine Chronifizierung des allergischen Kontaktekzems erfolgt durch eine wiederholte Allergenexposition der Haut, was zu einem massiven entzündlichen Infiltrat führt. 1.5 T-Effektorzellen und Zytokinpolarisierung von T-Zellen im Kontaktekzem T-Zellen sind die Haupteffektoren der Auslösephase im allergischen Kontaktekzem. Da in den Hautinfiltraten die CD4+ T-Zellen überwiegen, wurden die CD4+ T-Zellen lange Zeit als die hauptsächlichen Effektoren einer allergischen Kontaktallergie angenommen. Jedoch bestehen die Entzündungsinfiltrate aus verschiedenen T-Zell Subgruppen (Zanni et al. 1998; Akadis et al. 1991). Girlomoni et al. 2001 zeigte, dass bei Auslösung eines Kontaktekzems, die einwandernden T-Zellen sowohl aus CD4+ als auch aus CD8+ TZellen bestehen. CD4+ T-Zellen auch T-Helferzellen (Th) genannt sezernieren Zytokine, erkennen die von MHC Klasse II Molekülen präsentierten Antigene und regen B-Zellen zur Teilung, Differenzierung und Antikörperproduktion an. CD8+ T-Zellen (Tc, Einleitung 5 engl.:cytotoxic T cell) sind gewöhnlich zytotoxische Zellen, erkennen MHC-Klasse Ipräsentierte Antigene. Sie töten virusinfizierte und entartete Körperzellen. Goscinski und Tigelaar erbrachten durch Depletionsexperimente den Nachweis, dass der CD8+ Subpopulation die hauptsächliche Rolle in der Auslösephase zukommt (Goscinski und Tigelaar. 1990). Spätere Arbeiten bestätigen die Rolle der CD8+ T-Zellen als Haupteffektorzellen und wiesen darauf hin, dass den CD4+ T-Zellen eine regulatorische Funktion zugeordnet werden kann (Xu et al. 1996). MHC-Klasse I defiziente Mäuse zeigen keine allergische Kontaktdermatitis während MHC-Klasse-II defiziente Mäuse verstärkte Reaktionen zeigen (Xu et al. 1996; Bour et al. 1995). Weiter abgrenzen lassen sich diese beiden hauptsächlich beteiligten T-Zell Populationen durch ihre unterschiedlichen Zytokinprofile. CD4+ T-Helferzellen vom Typ1(Th1)-Zellen produzieren IFN γ, IL-2 und TNFα und Th2-Zellen produzieren IL-4 und IL-10. Ähnlich sezernieren CD8+ Tc1 Zellen Typ I Zytokine (IFNγ, IL-2 und TNF α) und CD8+ Tc2 Zellen Typ 2 Zytokine (IL-4, IL10) (Salmon et al. 1989; Sad et al. 1995). Neben den eben beschriebenenen CD4+ und CD8+ T-Zellen existiert eine weitere wichtige Untergruppe die CD4+CD25+ T-Zellen (regulatorische T-Zellen (T-reg)). T-reg-Zellen unterdrücken die Aktivität von Effektor-TZellen am Entzündungsort und sezernieren IL-10 und IL-5 (Seddon und Mason 1999). Die Ergebnisse neuerer Studien weisen auf eine bedeutende Rolle des immunsuppressiven Zytokins IL-10 hin (Ghoreishi et al. 2006). In Tierversuchen führt die Gabe von IL-10 vor Haptenapplikation zu einer Blockierung der Auslösephase der allergischen Kontaktdermatitis (Ferguson et al. 1994; Schwarz et al. 1994) und IL-10 sezernierende Nickel-spezifische T-reg wurden im Blut von nichtallergischen Versuchspersonen häufiger isoliert als bei Allergikern (Cavani et al. 2000). Zu Beginn des allergischen Kontaktekzems bestehen 70% der einwandernden T-Zellen aus Th1 und Tc1 Zellen (Goebeler et al. 2001). Erst im Verlauf wandern T-reg und Th2 Zellen ein , was zur Eindämmung der Kontaktallergie führt (Cavani et al. 2000). 1.6 Osteopontin (OPN) Osteopontin (OPN) ist ein Phospoglykoprotein, das von diversen Zelltypen sezerniert werden kann. Im Immunsystem hat OPN Chemokin und Th1-Zytokinfunktionen. Wie verschiedene Moleküle der extrazellulären Matrix enthält es eine Integrin-bindende RGDSequenz. Einleitung 6 1.6.1. Struktur und Funktion von OPN: OPN ist ein sezerniertes glykosiliertes Phosphoprotein und wird auch als frühes T-ZellAktivierungs-Gen (Eta-1; engl.: early T-cell activation gene) bezeichnet. Es wurde 1979 erstmals als Knochenstrukturprotein beschrieben (Senger et al. 1979). Das humane OPN besteht aus 314 Aminosäureresten, wobei unterschiedliche Splicevarianten vorkommen (Young et al. 1990; Saitoh et al. 1995). Durch unterschiedliche posttranslationelle Modifizierung, einschließlich Phosphorylierung und Glykosylierung liegt seine Masse zwischen 44 und 75kDa (Singh et al.1990; Berman et al. 2000). OPN wird durch ein Gen kodiert, das auf dem humanen Chromosom 4 lokalisiert ist (Berman et al. 2000) und dem murinen Ric`Lokus auf Chromosom 5 zugeordnet wird (Young et al. 1990; Patarca et al. 1993). Es kommt in einer monomeren und einer polymeren Form vor, wobei die polymere Form hauptsächlich mit extrazellulären Matrixkomponenten wie Kollagen und Fibronektin interagiert. Die monomere Form besitzt eine zytokinartige Wirkung (Kaartinen et al. 1999). Das OPN Molekül beinhaltet mehrere funktionell wichtige Regionen: Zu den wichtigen strukturellen Domänen zählt die Arginin-Glycin-Aspartat Sequenz (= RGD-Sequenz), die in extrazellulären Matrixkomponenten vorkommt, wie z. B. in Fibronektin und Kollagen (Patarca et al.1989). Sie vermittelt die Bindung an Integrine wie z. B. αvβ3, αvβ1, αvβ5 und integrinabhängig die Adhäsion und Migration von verschiedenen Immunzellen gegen OPN (Patarca et al. 1993; Berman et al. 2000; Denhardt et al. 2001). Die Funktion von OPN kann durch Thrombinspaltung modifiziert werden. Hierbei wird eine matrixkryptische Bindungsstelle (SVVYGLR) freigelegt. Diese Sequenz interagiert mit α9β1 und α4β1 Integrin (Yokosaki et al. 1999). Die Thrombinspaltungsstelle befindet sich in der Nähe der RGD-Domäne. Die entstehenden OPN-Fragmente, nicht aber das intakte OPN, unterstützen beispielsweise die RGD-abhängige Migration einer humanen Melanomzelllinie (Smith und Giachelli. 1998). Ein weiterer Rezeptor für OPN ist CD44 (Hyaluronsäure-Rezeptor). Dieser Rezeptor hat mehrere RGD- unabhängige Bindungsstellen im OPN Molekül (Weber et al. 1996; Katagiri et al. 1999). Über CD44 vermittelt OPN RGD unabhängig Zellmigration (Weber et al. 1999). Weiterhin enthält das OPN-Molekül eine Calcium und zwei Heparinbindungsstellen (Patarca et al. 1993). OPN wird in verschiedenen Organen von unterschiedlichen Zellen exprimiert und durch verschiedene Mechanismen in seiner Expression reguliert. OPN wird stark durch Immunzellen wie z. B. T-Zellen, Makrophagen und natürlichen Killerzellen exprimiert (Patarca et al. 1989; Pollack et al. 1994; Nau et al. 1997). Außerdem wird es von Einleitung 7 Epithelzellen des Respirationstraktes, des Gastrointestinaltraktes und des Urogenitaltraktes exprimiert (Berman et al. 2000). T-Zellen sezernieren nach ihrer Aktivierung schnell OPN (O`Regan und Berman et al. 2000). LPS führt bei Makrophagen zu einer starken OPN Expression (Shinohara et al. 2005). Verschiedene Zytokine regulieren die OPN Expression von Immunzellen. Unter Zytokinen, die zu einer Differenzierung der Monozyten zu Dendritischen Zellen führen, kommt es ebenfalls zu einer ausgeprägten OPNSekretionssteigerung (Renkl et al. 2005). Weiterhin wird OPN bei pathologischen Prozessen in erhöhtem Maße von verletzten und entzündeten Epithelzellen, Endothelzellen, glatten Muskelzellen und bestimmten Tumorzellen produziert (Patarca et al. 1989; Nau et al. 1997; Giachelli et al. 1998). OPN ist an der Entstehung und Progression der Atherosklerose beteiligt, indem es die Migration und Akkumulation von glatten Muskelzellen und Makrophagen in atherosklerotischen Läsionen fördert. Die Überexpression von OPN führt zu einer Größenzunahme atherosklerotischer Läsionen (Scatena et al. 2007). OPN ist auch beteiligt an Knochenaufbau und Umbauprozessen. Es reguliert die Mineralisierung und regt Osteoklasten zur Resorption an (O’Reagan et al. 2000). 1.6.2. OPN und zellvermittelte Immunität OPN spielt eine wichtige Rolle im Rahmen der zellvermittelten Immunantwort, insbesondere bei immunologischen Reaktionen vom Spättyp (Typ IV Immunreaktionen). OPN rekrutiert und aktiviert Entzündungszellen und ist an der Regulation verschiedener Zytokine beteiligt (Patarca et al. 1989; O`Regan et al. 1999). Die Expression von OPN führt zu protektiven T-Zellvermittelten Immunreaktionen gegen bakterielle und virale Infektionen. So weisen OPN-defiziente Mäuse eine herabgesetzte Abwehr gegen das intrazelluläre Bakterium Listeria monocytogenes auf und entwickeln eine eingeschränkte Immunität gegen Herpes Simplex Virus (Ashkar et al. 2000). Auch zeigen OPN-defiziente Mäuse ein verändertes Abwehrverhalten gegen Mykobakterium bovis (Nau et al. 1999). Wenn Schistosomen in die Lungen von OPN-defizienten Mäusen eingebracht wurden ließ sich eine veränderte Granulombildung mit auffallend weniger Makrophagen erkennen (O`Regan et al. 2001). Bei diesen infektiologischen Mausmodellen handelt es sich um zellvermittelte Immunreaktionen, die auf eine Th1- Polarisierung der CD4 T-Zellen basiert. Die Polarisierung von T-Zellen in einen Th1 oder Th2 Phänotyp ist ein wichtiger Schritt in der zellvermittelten Immunantwort wie z. B. beim allergischen Kontaktekzem (Denhardt et Einleitung 8 al. 2001). Für die Polarisierung von T-Zellen in einen Th1-Phänotyp ist eine frühzeitige Produktion von Zytokinen einschließlich OPN erforderlich. So führt die Interaktion von Osteopontin mit ß3 Integrinen in kultivierten Maus- Peritonealmakrophagen zu einer vermehrten Sekretion von IL-12, welches die Th1 Polarisierung steuert. (Ashkar et al. 2000). IL-12 polarisiert die CD4+ T-Zellen und induziert die Sekretion von IFNγ aus TZellen (Renkl et al. 2005). Die Interaktion von Osteopontin mit CD44 führt zur Verminderung der durch LPS induzierten IL-10 Produktion bei Makrophagen (Ashkar et al. 2000). Weiterhin hat OPN einen kostimulierenden Effekt auf T-Lymphozyten (CD3+ T-Zellen) induziert deren IFNγ Produktion und erhöht die CD40 Ligand Expression. Hierdurch wird die T-zellabhängige Produktion von IL-12 durch Makrophagen verstärkt (O`Regan et al. 2000). Eine Fehlregulation der OPN Expression wurde in Zusammenhang gebracht mit einer verstärkten Th1 Polarisierung von CD4+ T-Zellen (Ashkar et al. 2000; Jansson et al. 2002). Die Überexpression von OPN besonders bei aktivierten T-Zellen ist assoziiert mit einer Verschlimmerung von Autoimmunerkrankungen, darunter systemischer Lupus Erythematodes, Rheumatoide Arthritis und Multiple Sklerose. So zeigen Patienten mit Multipler Sklerose erhöhte OPN-Plasmaspiegel und OPN-null Mäuse entwickeln eine mildere Form der experimentellen Autoimmunencephalitis (EAE) (Jansson et al. 2002; Comabella et al. 2005). In EAE Modellen beispielsweise fördert OPN das Überleben der Signaltransduktionswege autoaggressiven moduliert. Dies T-Zellen, geschieht indem durch es die verschiedene Hemmung des Transkriptionsfaktors Foxo 3a bei gleichzeitiger Aktivierung des Transkriptionsfaktors NF-kappa B (Jannson et al. 2002; Hur et al. 2007). Wie die OPN-Expression in Th1-polarisierenden Immunzellen gesteuert wird ist bisher wenig erforscht. Shinohara et al zeigte, dass in T-Zellen die OPN Expression durch T-bet reguliert wird (Shinohara et al. 2005). Der Transkriptionsfaktor T-bet steuert die Polarisierung von T-Helferzellen zu einem Th1- Phänotyp. Die T-bet abhängige Expression von OPN fördert die Differenzierung von CD4+ und CD8+ T-Zellen zu Th1 oder Tc1-Zellen. Auch fördert OPN die Aktivierung und Migration von Dendritischen Zellen und induziert ihre Maturation zu einem Th1 polarisierenden Phänotyp (Weiss et al. 2001; Renkl et al. 2005). Diese Eigenschaften sind wichtig für die Auslösung und Aufrechterhaltung der Kontaktallergie. Eine weitere wichtige Funktion von OPN bei zellvermittelnden Immunreaktionen ist seine chemotaktische und migrationsfördende Wirkung auf immunkompetente Zellen. OPN wirkt auf verschiedene Zellsysteme migrationsfördernd (z .B. Endothelzellen, glatte Einleitung 9 Muskelzellen, Lymphozyten und Makrophagen) (Senger et al. 1996; Liaw et al. 1995). Weiss et al. konnte zeigen, dass OPN chemotaktisch auf DZ und LZ wirkt (Weiss et al. 2001). OPN induziert die Auswanderung von murinen LZ aus der Haut und lockt DZ in die regionalen Lymphknoten. Dies geschieht über die Interaktion der Dentritischen Zellen mit den OPN-Rezeptoren CD44 und αvβ3 Integrin. Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die Expression von MHC- Klasse II (engl.: major histocompatibility complex), kostimulatorischen Molekülen und Adhäsionsmolekülen durch OPN aufreguliert wird ( Weiss et al. 2001; Renkl et al. 2005). Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass OPN die pro-angiogenetische Sekretion von IL-1ß durch Monozyten induziert. Dieser Effekt könnte zu einer erhöhten Blutgefäßneubildung in chronischen Entzündungsreaktionen beitragen (0`Regan et al. 2000, Sodek et al. 2006). 1.6.3. Osteopontin und Immunerkrankungen Die Assoziation von OPN mit Autoimmunerkrankungen wurde zum ersten Mal vor 20 Jahren beschrieben (Lampe et al. 1991; Singh et al. 1990). Die OPN Überexpression wurde bei Multipler Sklerose, Rheumatoider Arthritis und dem Systemischen Lupus erythematodes (SLE) untersucht (Hur et al. 2007; Yamamoto et al. 2003; Chabas et al. 2001; Jansson et al. 2002; Xu et al. 2007). SLE ist eine generalisierte Autoimmunerkrankung, die in ihrem chronisch rezidivierenden Verlauf alle Organe betreffen kann und besonders an Haut, Gelenken, Nieren und serösen Häuten zu Schädigungen führt. Pathophysiologisch findet sich eine veränderte T-Zell-Immunantwort und eine Dysregulation der B-Zell Aktivierung mit Produktion von Autoantikörpern (Weber et al. 2001). Patienten, die an SLE und Rheumatoider Arthritis erkrankt sind, weisen erhöhte OPN Serumspiegel auf (Wong et al. 2005). Bei Kaukasiern war das Auftreten einer Genvariante von OPN (707C>T, rs 1126616) signifikant assoziert mit SLE. Studien von Alfonso et al. bestätigten diese Ergebnisse und berichteten über 2 Sequenzvarianten von OPN, die die Anfälligkeit für systemischen Lupus erythematodes erhöhen (Alfonso et al. 2005). Das MRL-lpr Mausmodell bestätigt einen entscheidenden Einfluss von OPN auf den SLE. (Theofilopoulos et al. 1985). Die exakten Mechanismen wie OPN die Entwicklung von systemischem Lupus erythematodes fördert sind noch unklar. Vermutlich beeinflusst OPN die Lymphozytenproliferation und wirkt antiapoptotisch (Chiocchetti et al. 2004). Einleitung 10 1.7. Osteopontinrezeptoren und ihre Funktion 1.7.1. OPN-Rezeptoren aus der Integrinfamilie Integrine sind Glycoprotein-Oberflächenrezeptoren, die Zell-Zell-Wechselwirkungen und Wechselwirkungen zwischen Zellen und der extrazellulären Matrix vermitteln. Sie sind Heterodimere, die jeweils aus einer α-Kette und einer nicht kovalent gebundenen β- Kette aufgebaut sind. Die Integrin-Familie besteht aus 24 Mitgliedern, die sich aus 18α Untereinheiten und 8β Untereinheiten zusammensetzt (van der Flier. 2001). Daraus können sich 24 verschiedene Heterodimere bilden. Alternatives Spleisen der m-RNA von einigen α und β Untereinheiten und posttranslatinelle Modifikationen erhöht nochmals die Diversität der Integrine. Integrine, die das Zytoskelett ordnen, sind relevant für die Proliferation, die Differenzierung, die Apoptose von Zellen und die Zellwanderung (van der Flier. 2001). Für OPN wurden verschiedene Integrinrezeptoren beschrieben. Integrine können OPN RGD-abhängig binden. OPN interagiert über eine Adhäsionssequenz mit αv-Integrinen wie z.B. αvβ3, αvβ1, αvβ5, α8β1 und α5β1) (Hu et al. 1995; Liaw et al. 1995; Denda et al. 1998; Barry et al. 2000). Die RGD-unabhängige Bindung an das OPN Molekül erfolgt über die Integrine α4β1, α4β7 und α9β1 (Yokosaki et al. 1999; Green et al. 2001; Palmer et al. 1993; Smith et al. 1996; Bayless et al. 1998). Sie binden an das SVVYGLR-Motiv des OPN. Der am besten charakterisierte OPN Rezeptor ist αvβ3 Integrin. Dieser Rezeptor ermöglicht OPN u. a. die Bindung an B-Zellen, Thrombozyten, Osteoklasten und glatte Muskelzellen (Reinhold et al. 1990; Liaw et al. 1994; Liaw et al. 1995b; Bennett et al. 1997). Daneben vermittelt der αvβ3 Integrin Rezeptor die OPN induzierte Migration von glatten Muskelzellen und Endothelzellen (Senger et al. 1996, Liaw et al. 1995). 1.7.2. Der OPN-Rezeptor CD44 CD44 ist ein transmembranärer Oberflächenrezeptor. Er vermittelt als Adhäsionsmolekül Zell-Matrix und Zell-Zellinteraktionen und wird stark bei akuten und chronischen Entzündungen aufreguliert (Denhardt et al.2001). Das CD44-Gen besteht in seiner genomischen Organisation aus 20 Exons (Screaton et al. 1992). 7 Exone kodieren den konstanten extrazellulären Anteil der Standardform (CD44s). Durch alternatives Spleisen der nukleären RNA können bis zu 10 Exonvarianten (CD44v1-v10) in den extrazellulären Teil des CD44s Moleküls eingebaut werden (Screaton et al.1992). CD44 ist funktionell an der Zell-Zell und Zell-Matrix-Adhäsion beteiligt, wie z. B. der Lymphozytenaktivierung Einleitung 11 und dem Lymphozytenhoming in die Haut und im Lymphknoten (Jalkanen et al. 1990; Picker et al. 1989). OPN interagiert mit bestimmten CD44 Isoformen (Weber et al. 1996). Weber und Mitarbeiter wiesen die CD44 Bindung von Osteopontin bei CD44 transfizierten Fibroblasten nach (Weber et al. 1996). Die Expression von bestimmten CD44-Isoformen, die das Exon v6 enthalten spielen eine wesentliche Rolle für die Migration von DZ/ LZ (Weiss et al. 1997/98). 1.8. Aufgabenstellung Osteopontin (OPN) ist ein saures Phosphoglykoprotein, das von verschiedenen Immunzellen insbesondere von T-Zellen, Makrophagen und Dendritischen Zellen sezerniert wird (O`Regan et al. 2000; Denhardt et al. 2001; Wang et al. 2008). Es besitzt strukturelle Eigenschaften extrazellulärer Matrixproteine und Th1 Zytokinfunktion. Es wurde gezeigt, dass OPN einen wesentliche Rolle bei der Auslösung Th1 vermittelter Immunantworten, bei infektiösen Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen spielt (Cantor et al. 2009, Shinohara et al. 2006; Shinohara et al. 2008; Xanthou et al. 2007; Weiss et al. 2001; Murugaiyan et al. 2008). Die Kontaktallergie ist eine zellvermittelte Immunreaktion, die durch antigenspezifische T-Zellen vom Th1 Typ ausgelöst wird. In dieser Arbeit wurden die OPN Expression und die OPN Rezeptorexpression im akuten und im chronischen allergischen Kontaktekzem untersucht. Es wurde untersucht, ob infiltrierende T-Zellen und Dendritische Zellen in Kontaktekzemläsionen OPN exprimieren und ob Kontaktekzempatienten eine veränderte OPN Plasmakonzentration aufweisen. Folgende spezielle Fragestellungen wurden bearbeitet: - Durch immunhistochemische Färbungen von Hautproben aus akuten und chronischen Kontaktekzemen sowie gesunder Haut sollte geklärt werden, ob OPN in der Epidermis, der Dermis, dem Gefäßplexus und im entzündlichen Infiltrat exprimiert wird und wie sich die OPN-Expression in gesunder Haut, im akuten Kontaktekzem und während der Chronifizierung von Ekzemen darstellt. - Es sollte der Frage nachgegangen werden in welchem Bereich die verschiedenen OPNRezeptoren CD44s, CD44v6, αvß3 und αv in den verschiedenen Ekzemstadien im Vergleich zu gesunder Haut exprimiert werden und wie sich die OPN Rezeptorexpression in gesunder Haut, im akuten Kontaktekzem und im Verlauf der Chronifizierung des Ekzems darstellt. Einleitung - 12 Es sollte untersucht werden, ob infiltrierende T-Zell Untergruppen (z. B. CD45RO) und infiltrierende DZ (CD1a) im akuten und chronischen Kontaktekzem OPN exprimieren. - Durch immunhistochemische Färbungen serieller histologischer Schnitte von akuten und chronischen Kontaktekzemläsionen sollte geklärt werden, welche T-Zell Subpopulationen am perivaskulären entzündlichen Infiltrat beteiligt sind. - Während in immunhistochemischen Färbungen die lokale OPN-Expression dargestellt wird, sollte durch Elisa Untersuchungen die OPN-Plasmakonzentration bei Kontaktekzempatienten im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen bestimmt werden. Material und Methoden 13 2 Material und Methoden 2.1. Patienten 2.1.1. Patienten Hautprobe Es wurden Hautbiopsien von Patienten mit Ekzemreaktionen gewonnen. Als Kontrolle dienten Hautbiopsien gesunder Personen. Untersucht wurden Biopsien von 9 Patienten mit einer akuten Ekzemreaktion und Biopsien von 6 Patienten mit chronischer Ekzemreaktion. Es handelt sich um 5 Männer und 10 Frauen im Alter von 27 bis 85 Jahren. Gruppe 1: Patienten mit akutem Kontaktekzem (n=9) Patient Geschlecht Alter Histologie 293/04 w 27 Akutes Kontaktekzem auf Nickel 602/04 w 38 Subakutes Ekzem 410/04 w 57 Akutes Kontaktekzem auf Nickel 509/03 w 75 Nummuläres Ekzem, Kontaktekzem 1369/03 w 54 Subakutes Ekzem 1076/03 m 54 Vereinbar mit atopischem Ekzem 378/04 m 49 738/03 w 65 Ekzem, hämatogenes Kontaktekzem 523/03 w 69 Subakutes Ekzem Subakutes Ekzem Gruppe 2: Patienten mit chronischem Kontaktekzem (n=6) Patient Geschlecht Alter Histologie 1347/03 w 85 Chronisch-lichenifiziertes Ekzem 1047/03 w 59 chronisches Ekzem 1710/03 m 81 chronisches Ekzem 1313/04 m 61 chronisches Ekzem 1737/03 w 65 Subakutes bis chronisches Ekzem 502/04 m 27 Chronisches Ekzem Material und Methoden 14 Gruppe 3: Kontrollpersonen mit gesunder Haut (n=10) Patient Geschlecht Alter Histologie 377/04 w 32 Normalhaut 453/04 w 29 Normalhaut P60/04 m 53 Normalhaut P31/05 m 46 Normalhaut P2/05 m 28 Normalhaut P3/05 m 28 Normalhaut P6/05 w 64 Normalhaut P8/05 m 53 Normalhaut P10/05 m 42 Normalhaut P29/05 m 23 Normalhaut 2.1.2.Patienten Plasmaprobe Gruppe 1: Patienten mit Kontaktekzem (n=19) Patient Geschlecht Alter Art de Ekzems JH w 20 Handekzem; Kontaktallergie auf Nickel AB w 28 Kontaktekzem auf Nickel nach Nickelprovokation DM w 27 Kontaktekzem auf Nickel GG w 58 Kontaktekzem auf Nickel nach Nickelprovokation PW m 61 Multiple Typ IV Allergien mit Ekzem KS m 47 Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem, Kontaktallergie ID w 23 Kontaktekzem auf Nickel JG m 43 Kontaktallergisches Ekzem RB w 77 Stauungsekzem mit Kontaktallergie LA w 58 Hyperkeratotisch-rhagadiformes Handekzem, Kontaktallergie AK m 53 Ekzem mit nummulärer Komponente, Kontaktallergie MM w 32 Kontaktekzem auf Nickel ML M 49 Handekzem, Kontaktallergie auf Nickel Material und Methoden 15 SH w 32 Kontaktekzem auf Nickel CF w 41 Chronisches Ekzem bei atopischer Diathese, Kontaktallergie CL w 38 Chronisches Handekzem, Kontaktallergie PS m 55 Chronisches Hand und Fußekzem, Kontaktallergie AS w 47 Chronisches Ekzem bei atopischer Diathese, bei atopischer Diathese, Kontaktallergie SS w 22 Chronisches Ekzem Kontaktallergie Gruppe 2: gesunde Kontrollpersonen (n=19) Patient Geschlecht Alter Art de Ekzems HU w 61 gesund MU m 66 gesund BG w 66 gesund AG m 68 gesund AG m 64 gesund MM m 29 gesund HM m 68 gesund LM w 58 gesund RC m 30 gesund HH w 49 gesund MW m 53 gesund DK m 35 gesund AA m 26 gesund AK w 34 gesund CT m 35 gesund SH w 50 gesund KA w 25 gesund AH w 28 gesund KB w 25 gesund Material und Methoden 16 2.2. Gewebeproben 2.2.1. Gewinnung Von Patienten mit unterschiedlicher Ausprägung von Kontaktekzemen und von alters- und geschlechtgematchten gesunden Probanden wurden je 5ml Plasma und Serum asserviert. Weiterhin wurden Hautproben aus betroffener und unbetroffener Haut von Patienten und Haut von gesunden Probanden für immunhistologische Untersuchungen gewonnen. Ein entsprechender Ethikantrag zum Aufbau einer Gewebe- und Plasmabank von Patienten und gesunden Probanden wurde von der Ethikkommision Ulm am 25.02.2004 genehmigt (05/2004). Die Empfehlungen des Weltärztebundes (Deklaration von Helsinki, in der vom Weltärztebund bei seiner 52. Generalversammlung im Oktober 2000 in Edinburgh/ Schottland beschlossenen revidierten Fassung) wurden beachtet. Nach mündlicher und schriftlicher Aufklärung und nach schriftlichem Einverständnis wurde von den volljährigen Probanden Hautbiopsien entnommen. 2.2.2. Weiterverarbeitung der Proben Die gewonnenen Hautbiopsien wurden in 4%iger gepufferter Formalinlösung fixiert und durch eine aufsteigende Alkoholreihe entwässert. Als Intermedium (alkoholentziehende paraffinlösliche Flüssigkeit) diente Xylol. Danach wurde das Gewebe in Paraffinblöckchen ausgegossen (Ausgießrähmchen aus Messingwinkel). Mit Mikrotomen wurden 5μm dicke Schnitte hergestellt. Diese wurden im Wasserbad durch Objektträger aufgefangen und im Brutschrank bei ca. 60°C getrocknet. 2.3. Grundprinzip der immunhistologischen Technik Das Prinzip beruht auf der spezifischen Erkennung von Antigenen in Schnitten und Geweben durch monoklonale Antikörper (Boenisch 2001). Eine Verstärkung des Signals erhält man durch Brückenantikörper. Durch eine Farbreaktion kommt es zur Sichtbarmachung des Antigens. Wichtig ist die Vorbehandlung der Gewebe. Die Bindungsstellen, an die der Antikörper binden soll, dürfen nicht durch zu lange Formalineinwirkung zerstört oder maskiert sein. Durch entsprechende Vorbehandlung der Schnitte (Antigendemaskierung) kann dies vermieden werden. Verschiedene Verfahren sind entwickelt: Mit Proteinase K, Kochen der Gewebsschnitte in der Mikrowelle oder, wie hier angewendet, Antigendemaskierung im Dampfgarer mit z. B. Target Retrieval Solution (Dako) (Pileri et al. 1997, Taylor et al. Material und Methoden 17 1996). Nach der Blockierung der endogenen Peroxidase wird der primäre Antikörper als gebrauchsfertige Lösung oder verdünnt auf den Schnitt aufgetragen. Meist verwendet man hierzu monoklonale Antikörper aufgrund ihrer höheren Spezifität. Nach der klassischen Immunhistologiemethode wird, nach dem der primäre Antikörper an die entsprechenden Antigene im Hautpräparat gebunden hat, ein Sekundärantikörper (Brückenantikörper) aufgebracht. Dieser heftet sich an den Fc-Teil des Primärantikörpers. An den Sekundärantikörper werden Stoffe z. B. Enzyme gekoppelt, die eine Farbreaktion ermöglichen. Es gibt enzymatische Methoden z. B. den Avidin-Biotin Komplex oder alkalische Phosphatase anti-alkalische Phosphatase. Die Farbreaktionen werden mit löslichen Substraten z. B. DAB ausgelöst (Boenisch 2001). 2.4. Materialien 2.4.1. Primäre Antikörper Folgende Antikörper wurden verwendet: Monoklonale Antikörper Primärantikörper Klon Firma Verdünnung Isotyp anti- CD1a Dako-Cytomation, 1:50 mu-IgG1, κ 1:30 mu-IgG1, κ 010 Hamburg, BRD anti- CD3 F7.2.38 Dako-Cytomation anti-CD4 1F6 Zymed, San Francisco, CA, unverdünnt mu-IgG1 USA anti-CD8 C8/144B Dako-Cytomation 1:100 mu-IgG1, κ anti-CD68 KP1 unverdünnt mu-IgG1, κ anti-HLA-Dr TAL.1B5 Dako-Cytomation 1:50 mu-IgG1, κ anti-CD45 R0 UCHLl Dako-Cytomation Chemicon, Temecula, CA, 1:100 mu-IgG2a USA anti-OPN MP3B10 University of Iowa unverdünnt mu-IgG1, k Hybridoma Bank, USA anti β5 Chemicon International 1:750 mu-IgG1 anti- alphav Chemicon international 1:750 mu-IgG1 1:10 mu-IgG1 anti-αvβ3 LM 609 Chemicon International anti-CD44std SFF-2 Bender Med Systems, Wien, 1:3000 mu-IgG2a Material und Methoden 18 Österreich Anti-CD44var(v6) VFF-18 Bender Med Systems 1:3000 mu-IgG1 Isotypkontroll- Antikörper Primärantikörper Klon Firma Verdünnung Isotyp Anti-IgG1 MOPC-31-C BD-Pharminogen 1:100 mu-IgG1, κ Anti-IgG2a G155-178 1:100 mu-IgG2a BD-Pharminogen 2.4.2. Verwendete Reagenzien und Geräte Verwendte Reagenzien Code-Nr. Firma DAB- Färbung Peroxidase Blocking S2001 Dako-Cytomation Dako RealTMEnVisionTMHRP,Rabbit/ Mouse (ENV) K5007 Dako-Cytomation Dako RealTMbstrate Buffer K5007 Dako-Cytomation Dako RealTMDAB+Chromogen K5007 Dako-Cytomation Dako RealTM Antibody Diluent S2022 Dako-Cytomation Dako REAL TMLink, Secondary Antibody K5000 Dako-Cytomation Dako REAL TMAPAAP Immunocomplex K5000 Dako-Cytomation Dako REAL TM Chromogen Red 1 K5000 Dako-Cytomation Dako REAL TM Chromogen Red 2 K5000 Dako-Cytomation K5000 Dako-Cytomation K5000 Dako-Cytomation APAAP-Färbung Dako REAL TM Chromogen Red 3 Dako REAL TM AP Substrate Buffer Allgemeine Reagenzien Firma Trishydroxymethylaminomethan USB Corporation USA HCL (37%) Riedel-de Haen Natriumchlorid (NaCL) Applichem GmbH Ethanol Riedel-de Haen Mayers Hämalaunlösung Merck Material und Methoden 19 Entellan Eindeckmedium Merck Target Retrieval Puffer PH 6,1 Dako S1699 Xylol Riedel de Haen Verbrauchsmaterialien Firma Deckgläser VWR international Glasobjektträger Menzel Gläser Super Frost Plus Pipettenspitzen (10μl, 100μl, 1000μl) Eppendorf 1,5ml Tubes Eppendorf Geräte Firma Abzug Hohenloher Diverse Glaskolben, -gefäße und Duran Hirschmann EM Techcolor -meßbecher Elektronische Präzisionswaage Scaltec Lichtmikroskop Zeiss Magnetrührer IKAR Werke Mikroliterpipetten Eppendorf pH-Meter Schott Vortex- Schüttelgerät Scientific Industries 2.4.3. Herstellung von Puffern und Lösungen Puffer/Lösung Anleitung 1. Tris- Puffer Herstellung eines 0,05M TBS-Puffer pH: 7,6. Hierzu wird 6,075g Tris (hydroxymethyl)- aminomethan in 250ml Aqua dest gelöst. Es wird 8,766g NaCL (=150mmol) hinzugefügt. Danach gibt man 1N HCL (Ca 80ml) hinzu bis ein pH-Wert von 7,6 erreicht ist. Anschließend wird die Lösung mit Aqua dest aufgefüllt bis ein Volumen von 1000ml erreicht ist und der pHWert wird kontrolliert. Es wird eine 10x-fache Konzentration vor Beginn angesetzt, da viel TBS-Puffer benötigt wird. Vor Gebrauch wird wieder verdünnt. Material und Methoden 20 Puffer/Lösung Anleitung 2. 1N HCL Herstellung von 1N HCL: Es wird 81,8ml 37%-ige rauchige HCL auf 1 Liter H2O angesetzt. Zuerst wird 800ml bidest. H2O in den Glaskolben gefüllt. Danach fügt man 81.8ml rauchige HCL hinzu und füllt auf ein Volumen von 1000ml auf. 3. Puffer für Antigen- Puffer Target Retrieval pH 6,1, Dako S1699x10 vor Gebrauch demaskierung verdünnen. Für eine Küvette 20ml Puffer und 180ml Aqua dest ansetzen. 4. DAB-Färbelösung Die DAB- haltige Substrat- Arbeitslösung (CHROM)b wird durch gründliches Mischen von 20μl Dako REAL (Fläschen C) und 1ml Dako REAL TM TM DAB+ Chromogen Substrate Buffer (Fläschen B) angesetzt. 5. APAAP-Färbe- Die Chromogen Red enthaltende Substrat- Arbeitslösung lösung (CHROM) wird angesetzt, indem 750μl AP Substrate Buffer (Fläschen F) mit 30μl Chromogen Red 1 (Fläschen C), 30μl Chromogen Red 2 (Fläschen D) und 30μl Chromogen Red 3 (Fläschen E) in genau dieser Reihenfolge zugegeben werden, nach Zusatz jedes einzelnen Chromogens gründlich mischen. CHROM innerhalb von 20 Minuten verbrauchen. 2.5. Färbeprotokolle 2.5.1. Die DAB Methode 2.5.1.1. generelle Anmerkungen zum Dako RealTM EnVisionTM Detektionssystem Peroxidase/DAB+ Es wurde das Dako EnVisionTM-System verwendet. Im Gegensatz zur ABC-Methode, bei der 3 Schritte aufeinanderfolgen (primärer Antikörper, Brückenantikörper und sekundärer Antikörper), sind bei der Dako EnVision Methode nur 2 Schritte erforderlich (primärer Antikörper, Dako EnVisionTM)( Sabattini et al. 1998). Das Dako EnVisionTM- System eignet sich für immunhistochemische Färbungen mit Primärantikörper (mono- oder polyklonal) aus der Maus oder dem Kaninchen. Es besteht aus Polymerketten an den die Material und Methoden 21 Sekundärantikörper (Ziege Anti- Maus oder Anti- Kaninchen) und die Enzyme HRP (= Meerettichperoxidase) und AP (=alkalische Phosphatase) gebunden sind. Das Dako EnVisionTM- System kann als gebrauchsfertige Lösung verwendet werden und wird nur auf den Objektträger aufgetropft ( Marc Key. 2009) . Diese Methode ist empfindlicher als die ABC- Methode. Die Farbreaktion kann wie hier angewandt mit DAB (braun) erzielt werden. Sie kann aber auch mit AEC (rot) oder Fast Red (rot) vorgenommen werden. Das DAB + Chromogen besteht aus der konzentrierten Diaminobenzidinlösung (DAB-Lösung) und dem wasserstoffperoxidhaltigen Substratpuffer. Vor dem Gebrauch muss DAB+ Chromogen mit dem Substratpuffer verdünnt werden. Abbildung 1: EnVision TM – 2-Schritt-Detektionssystem (nach Methodenblatt Envision, Dako Cytomation) HRP Meerrettichperoxidase AP Alkalische Phosphatase 2.5.1.2. Durchführung Vorbereitung für die Färbung: Schritt Anleitung 1 Küvetten für Xylol und Ethanol: Jede Küvette benötigt ca. 250ml Flüssigkeit. Xylol verwendet man pur. Die Ethanolverdünnungsreihe wird unter Verwendung eines 100%-igen Ethanols mit H2O (bidest) hergestellt. 2 Objektträger markieren: z.B. welcher Antikörper befindet sich an welcher Position. 3 Feuchte Kammer: Damit die Objektträger nicht austrocknen, werden sie in der Material und Methoden 22 Inkubationszeit in Aluboxen mit Deckel gelegt. Dazu befestigt man 2 Glasstäbchen am Boden. Darüber legt man Zellstoff, der mit H2O befeuchtet wird. Vorgehen bei der Färbung: Um zu verhindern, dass die Schnitte während der Färbung austrocknen werden in Färbepausen die Schnitte im TBS-Pufferbad gelagert. Schritt Anleitung 1 Entparaffinierung und Rehydrierung der Schnitte: 30 min bei 57°C im Brutschrank. 2 Entparaffinierung der Schnitte erfolgt durch Xylol ( 2x 10min). 3 Rehydrierung durch Ethanol (100%, 95%, 80%,70%) (2x für 3-5min). 4 Eintauchen in aqua bidest für 3-5min 5 Umpufferung mit 1xTBS für 3-5min 6 Zur Antigendemaskierung wurden die Gewebsschnitte im Dampfgarer vorbehandelt. Hierzu wurde eine Küvette mit Target-Retrieval-Puffer pH 6,1 gefüllt (Dako, Hamburg, Deutschland) 20ml Puffer und 180ml aquadest auf 120°C erhitzt und 20min mit der puffergefüllten Küvette vorgewärmt. Nach 20 min wurden die Gewebsschnitte in die Küvette verteilt und für 30min in der Küvette gekocht. Abschließend wurde die Küvette aus dem Dampfgarer entnommen und bei geöffnetem Deckel für 20min abgekühlt. 7 Anschließend wurde kurz in aqua dest gespült. 8 Danach wurden die Schnitte für 3-5min in das TBS-Pufferbad gestellt. 9 Auf den getrockenen Objektträgern wurden die Gewebsschnitte mit einem Wachsstift (Dako) umrandet. 10 Die Inkubation zur Blockierung der endogenen Peroxidase mit der gebrauchsfertigen Peroxidase-Blockierungsreagenz (Dakocytomation) wurde für 5min direkt auf den Schnitt aufgetragen. 11 Spülen im TBS-Puffer. Dann wurden die Schnitte 2x für 3-5min ins TBSPufferbad gestellt. 12 Anschließend wurden die Schnitte, in einer feuchten Kammer mit dem jeweiligen Primärantikörper benetzt und für 30-45min bei Raumtemperatur inkubiert. Der Primärantikörper wurde entweder in der jeweiligen Verdünnung, durch Titrationsversuche bestimmt oder gebrauchsfertig auf den Schnitt pipettiert. Material und Methoden 23 Schritt Anleitung 13 Mit TBS wurde der überschüssige AK herausgewaschen und für 3-5min in das TBS-Pufferbad gestellt. 14 Anschließend wurde für 20min die Envision TM-Lösung aufgetropft. 15 Spülen erfolgte mit TBS-Puffer und für 2x 3-5min wurden die Schnitte in das Pufferbad gestellt. 16 Mit DAB+ Chromogen wurde die Farbreaktion unter Sichtkontrolle ausgelöst. Zur Vermeidung einer Überfärbung wurde nach ca. 5min mikroskopisch kontrolliert. 17 Anschließend wurde mit TBS-Puffer gewaschen und die Schnitte wurden für 2x 3-5min in das Pufferbad gestellt. 18 Es wurde nochmals DAB+ Chromogen aufgetragen und für 2x 3-5min auf dem Schnitt belassen. 19 Anschließend wurde mit TBS-Puffer gewaschen und die Schnitte wurden für 2x 3-5min in das Pufferbad gestellt. 20 Zum Abschluss wurden die Schnitte kurz in aqua bidest gespült und mit Hämalaun (mit Alkohol) für 30 Sekunden gegengefärbt. Auslösung des Farbumschlages erfolgte durch Bläuen unter fließendem Wasser für 7-10 Minuten. 21 Die Dehydratation erfolgte über die aufsteigende Ethanolreihe (70%, 80%, 95%, 100% für je 2x 3-5min. 22 2x 3-5min in Xylol 23 Die Schnitte wurden mit Entellan eingedeckt. Färbeergebnis: Positive Immunhistochemiesignale stellen sich braun dar, die Kerne durch die Gegenfärbung blau. 2.5.2. Doppelfärbung 2.5.2.1. generelle Anmerkung zur Doppelfärbung Mit einer Doppelfärbung ist es möglich, mehrere Zielproteine auf einem Schnitt nachzuweisen. Mit der Doppelfärbung lassen sich auf einer Zelle zwei verschiedene Antigene nachweisen z.B. ob eine CD1a positive Zelle auch Osteopontin exprimiert. Dies bezeichnet man als Kolokalisation zweier Antigene. Hier gibt es mehrere Möglichkeiten. Material und Methoden 24 Beim Schneidevorgang kann man Serienschnitte anfertigen. Bei entsprechender Schnittdicke kann davon ausgegangen werden, dass auf benachbarten Schnitten dieselben Zellen vorhanden sind. Die Methode hat allerdings den Nachteil, dass man die Auswertung der beiden Objektträger nacheinander im Mikroskop betrachten muss und damit eine Verwechslungsmöglichkeit besteht. Als Alternative steht die Doppelfärbung zur Verfügung. Hierbei werden durch den Einsatz unterschiedlicher Farben 2 Antigene auf dem Schnitt gleichzeitig nachgewiesen (Nanna K Christensen und Lars Winter 2009). Dazu werden zwei verschiedene Detektionssysteme verwendet. Hierzu wurde der erste Primärantikörper mit der Envision Methode, der zweite mit der APAAP-Methode dargestellt. Es werden 2 verschiedene Chromogene eingesetzt, die einen deutlichen Farbkontrast aufweisen. In dieser Arbeit wurden die Farbstoffe DAB und Neufuchsin verwendet. Ein Nachteil ist die räumliche Nähe der Antigene. Es kann zu unklaren Überschneidungen in der Färbung kommen. Die Kernfärbung erfolgte mit Hämalaun. 2.5.2.2. Durchführung Für immunhistochemische Doppelfärbungen wurden die Gewebsschnitte wie für Einfachfärbungen behandelt und anschließend für 3-5 Minuten in aqua bidest gewaschen. Es erfolgte die Darstellung des zweiten Antigens mit folgendem Protokoll. Schritt Anleitung 1 Im Anschluss erfolgte die Inkubation mit dem zweiten Primärantikörper für 30-45 Minuten in der feuchten Kammer in der entsprechenden Verünnung. 2 Mit TBS wurde der überschüssige Antikörper herausgewaschen und für 35min in das TBS-Pufferbad gestellt. 3 Aufbringen des Brückenantikörpers ChemMate 2AB, Dako für 30 Minuten 4 Spülen erfolgte mit dem TBS-Puffer und die Schnitte wurden für 3-5min. in das Pufferbad gestellt. 5 Aufbringen des APAAP-Komplexes für 30min 6 Anschließendes Spülen erfolgte mit dem TBS-Puffer und die Schnitte wurden für 3-5Minuten in das Pufferbad gestellt. 7 Durchführung einer Neufuchsinfärbung (Dako, 8min.)Auch hier erfolgte die Neufuchsinfärbung zweimalig und wurde jeweils lichtmikroskopisch kontrolliert. Material und Methoden 25 Schritt Anleitung 8 Zwischen den einzelnen Färbeschritten wurden die Schnitte im TBS-Puffer gewaschen (2x 3-5min.) 9 Anschließend spülen in aqua dest. 10 Die Gegenfärbung erfolgte mit Hämalaun. Dann Bläuen mit Leitungswasser für 7-10min. Anschließend kurz in aqua dest wie bei der Einfachfärbung. 11 Die Dehydratation erfolgte über die Ethanolreihe (70%, 80%, 95%, 100%) für je 2x 3-5min. 12 2x 3-5min in Xylol 13 Die doppelgefärbten Schnitte wurden mit Entellan eingedeckt. Färbeergebnis: Positive Immunhistochemiesignale stellen sich braun (DAB) und rot (Neufuchsin) dar. Die Kerne stellten sich durch die Gegenfärbung blau dar. Bei jeder Doppelfärbung wurden Isotypkontrollen durchgeführt. Ebenso die jeweiligen Einzelfärbungen. Bei unklaren Ergebnissen in der Doppelfärbung kann das Ergebnis mit den jeweiligen Einzelfärbungen verglichen werden. 2.6. Auswertungsverfahren Die Auswertung der einzelnen Präparate fand am Lichtmikroskop in einer 20 fachen (Gefäße) und 40 fachen (Zellen im entzündlichen Infiltrat) Vergrößerung statt. Als positiv wurden Zellen gewertet, deren Kern eindeutig zu identifizieren war und die eine deutliche braune Färbung aufwiesen. Bei Doppelfärbungen galten jene Zellen als doppelt positiv, deren Zellkern sichtbar war und die sowohl den braunen als auch den roten Farbton aufwiesen. Bei jeder Färbung wurden 4 repräsentative Gesichtsfelder eines Schnitts beurteilt. Es wurde die absolute Anzahl an OPN positiven Kapillaren bzw. Zellen in einem Gesichtsfeld bestimmt und der relative Anteil der angefärbten Zellen innerhalb des entsprechenden Zellkollektivs angegeben. Anschließend wurde der arithmetische Mittelwert berechnet. Die Fotos wurden mit einem Olympus HX 70 Fotomikroskop auf Diakleinbildfilm aufgenommen und mit einem Diascanner (Nikon) digitalisiert. Material und Methoden 26 2.7. Statistik Alle Ergebnisse sind als Mittelwerte ± Standardabweichung dargestellt. Mit Hilfe des „Mann Whitney Rank Sum Tests“ wurde überprüft, ob die Unterschiede zwischen den einzelnen Versuchsgruppen signifikant sind. Dabei wurde der P-Wert errechnet. Die statistische Berechnung erfolgte mit SigmaPlot 12 der Systat Software GmbH. 2.8. Quantitative Bestimmung von OPN mittels Elisa Zur OPN Quantifizierung im Plasma wurde das humane OPN Assay Kit-IBL Code No. 27158 entsprechend den Angaben des Herstellers verwendet. 2.8.1 Theoretische Grundlagen Bei dem verwendeten Sandwich-Elisa (Human Osteopontin Assay Kit- IBL Code No. 27158) wird die zu untersuchende Substanz (OPN) durch einen spezifischen an das Probengefäss gekoppelten Antikörper nachgewiesen. Dieser erste Antikörper (coatingAntikörper) ist an der festen Phase der 96 Well-Mikrotiterplatte gebunden. Bei Zugabe des Standards oder der zu untersuchenden Probe bindet das enthaltene OPN an den Antikörper (IBL instructions, Code Nr. 27158, Japan). Je größer die OPN-Konzentration, desto mehr OPN bindet an die mit Antikörper beladene Matrix. Anschließend erfolgt die Zugabe eines zweiten Antikörpers (HRP conjugated Anti- Human OPN (10A16) Mouse IgG Fab`MoAb (x30)). Dieser ist mit dem Enzym (HRP) gekoppelt und bindet an den Antikörper-OPN Komplex. Das Enzym setzt das im Folgenden zugegebene Substrat TMB in einen Farbstoff um. Die enzymatische Substratumsetzung wird durch Zugabe von Schwefelsäure gestoppt. Je größer die OPN Konzentration der Probe, desto größer die Anzahl der gekoppelten Antikörper und desto ausgeprägter die Substratumsetzung. Die Messung der Probe erfolgt photometrisch bei Licht der Wellenlänge 450nm. Die Intensität der Farbe ist dabei der Konzentration des entstandenen TMB proportional und damit auch der Konzentration des OPN in der Probe proportional. Ergebnisse 27 3. Ergebnisse 3.1 OPN-Expression im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen 3.1.1 Verstärkung der OPN-Expression in der Epidermis, durch Kapillarendothelzellen und infiltrierende Immunzellen Im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen kommt es zu einer Verstärkung der OPN-Expression in der Epidermis, durch Kapillarendothelzellen und infiltrierende Immunzellen. Durch immunhistochemische Färbungen von Hautproben sollte geklärt werden, ob und in welchen Bereichen OPN exprimiert wird und wie sich die OPN-Expression in gesunder Haut, im akuten Kontaktekzem und bei chronifizierten Ekzemen darstellt. Abb. 1 zeigt repräsentative Fotos der OPN-Expression in gesunder Haut, bei akutem und chronischem Kontaktekzem. In allen Hauttypen wird OPN im Bereich der Epidermis durch Keratinozyten exprimiert. In gesunder Haut (Abb. 1 A, B) findet sich eine diskrete OPN-Expression auf den Gefäßendothelzellen des papillären Gefäßplexus und auf einzelnen Immunzellen perivaskulär. Beim akuten allergischen Kontaktekzem (Abb. 1 C, D) kommt es zu einer Verstärkung der OPN-Expression im papillären Gefäßplexus. Gleichzeitig erkennt man eine verstärkte OPN-Expression im Bereich des entzündlichen Infiltrates und der Epidermis. Das chronische Kontaktekzem (Abb. 1 F, G, H) zeigt eine weitere Verstärkung der OPN-Expression sowohl auf den Gefäßendothelzellen der dilatierten Gefäße als auch auf den einwandernden Entzündungszellen. Auch hier exprimieren die Keratinozyten deutlich OPN. Ergebnisse 28 A B C D E F G H Abb. 1 Osteopontin-Expression (OPN-Expression) in gesunder Haut, bei akutem und chronischem Kontaktekzem Es wurden, wie in Material und Methoden beschrieben, immunhistochemische Färbungen von Hautbiopsien gesunder Haut (A, B), akuter allergischer Kontaktekzeme (C, D) und chronischer Kontaktekzeme (F-H) mit dem anti-OPN monoklonaler Antikörper MPIIIB10 durchgeführt. In allen Hauttypen wird OPN im Bereich der Epidermis auf Keratinozyten exprimiert (A-H). (A, B) diskrete OPN-Expression auf den Gefäßendothelzellen des papillären Gefäßplexus (B Pfeil) und auf einzelnen Immunzellen perivaskulär. (C, D) Akutes allergisches Kontaktekzem mit verstärkter OPN-Expression im papillären Gefäßplexus und starke OPN-Expression auf Entzündungszellen perivaskulär (D). (F-H) Beim chronischen Kontaktekzem kommt es zu einer weiteren OPNVerstärkung auf den Gefäßendothelzellen der dilatierten Gefäße in der Dermis (H Pfeil) und im Bereich des entzündlichen Infiltrates (G). (E) Negativkontrolle mit primär irrelevantem Kontrollantikörper. Erstveröffentlichung in Am J Pathol., 176/1, Anne M. Seier, Andreas C. Renkl, Guido Schulz, Tanja Uebele, Anca Sindrilaru, Sebastian Iben, Lucy Liaw, Shigeyuki Kon, Toshimitsu Uede, Johannes M. Weiss, “Antigen-specific Induction of Osteopontin contributes to the chronification of Allergic Contact Dermatitis”, S. 246-258, 2010 mit der Erlaubnis von Elsevier. Zusammenfassend kommt es bei allergischen Kontaktekzemen zu einer Aufregulation der OPN-Expression in der Epidermis. Insbesondere finden sich starke OPN Expression im Bereich des entzündlichen Infiltrates. Im Vergleich zum akuten Ekzem zeigt sich bei chronischen Kontaktekzemen eine weitere Verstärkung der OPN-Expression insbesondere auf den Gefäßendothelzellen der dilatierten Gefäße. Ergebnisse 3.1.2 Zunahme 29 der OPN-Expression durch Endothelzellen des papillären Gefäßplexus Im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen kommt es zu einer Zunahme der OPN-Expression durch Endothelzellen des papillären Gefäßplexus In einem weiteren Schritt wurde die OPN-Expression der Kapillarendothelzellen des papillären Gefäßplexus und der Immunzellen des entzündlichen Infiltrates näher quantifiziert (Abb. 2 und 3). Vorausgegangene Arbeiten konnten zeigen, dass OPN durch Gefäßendothelzellen des papillären Gefäßplexus exprimiert wird. Abb. 2A zeigt die absolute Anzahl OPN positiver Kapillaren pro Gesichtsfeld in gesunder Haut, im akuten und im chronischen Kontaktekzem. Abb. 2B zeigt den jeweils prozentualen Anteil OPN positiver Kapillaren bezogen auf die Gesamtzahl pro Gesichtsfeld. In allen Stadien wird OPN im Bereich der Kapillaren exprimiert. Tendenziell weist Normalhaut sowohl absolut als auch prozentual die geringsten Werte OPN positiver Kapillaren auf, während Haut mit akutem Kontaktekzem höhere Werte aufweist. Die höchsten Werte finden sich beim chronischen Kontaktekzem. Statistisch ließ sich keine Signifikanz nachweisen. A B Abb. 2 Expression von Osteopontin (OPN) auf Kapillarendothelzellen im akuten und chronischen Kontaktekzem im Vergleich zu gesunder Haut Hautbiopsien gesunder Haut, akuter allergischer Kontaktekzeme und chronischer Kontaktekzeme wurden immunhistochemisch mit dem anti-OPN monoklonalen Antikörper MPIIIB10 angefärbt. (A) absolute Anzahl OPN positiver Kapillaren pro Gesichtsfeld in gesunder Haut, im akuten und chronischen Kontaktekzem (Objektiv: 20x). (B) prozentualer Anteil OPN positiver Kapillaren bezogen auf die Gesamtzahl der Kapillaren pro Gesichtsfeld (Objektiv: 20x). Auf allen Diagrammen wird die Standardabweichung der zu Grunde gelegten Werte angegeben. Ergebnisse 30 3.1.3. Zunahme OPN-exprimierender Immunzellen im entzündlichen Infiltrat Im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen kommt es zur Vermehrung OPNexprimierender Immunzellen im entzündlichen Infiltrat. Es konnte zuvor gezeigt werden, dass OPN in der Haut während der Sensibilisierungsphase einer Kontaktallergie und in den immunzellreichen T-Zell Arealen der drainierenden Lymphknoten vermehrt exprimiert wird (Weiss et al. 2001). Nun wurde die OPN-Expression durch Immunzellen im entzündlichen Infiltrat im akuten Kontaktekzem und im chronischen Kontaktekzem im Vergleich zu gesunder Haut untersucht. In gesunder Haut findet sich nur eine geringe Zahl OPN positiver Infiltratzellen. Haut im akuten Ekzem zeigt mit durchschnittlich 96 OPN positiven Zellen pro Gesichtsfeld die höchste Anzahl OPN positiver infiltrierender Entzündungszellen. Im chronischen Ekzem hat die Zahl der insgesamt infiltrierenden Entzündungszellen leicht abgenommen. Mit 97 % ist jedoch der ganz überwiegende Anteil der Zellen OPN positiv. A B Abb. 3 Osteopontin-Expression (OPN-Expression) auf Immunzellen im akutem und chronischem Ekzem, im Vergleich zu gesunder Haut Hautbiopsien gesunder Haut, akuter allergischer Kontaktekzeme und chronischer Kontaktekzeme wurden immunhistochemisch mit dem anti-OPN monoklonalen Antikörper MPIIIB10 angefärbt und wie in Material und Methoden beschrieben ausgewertet. (A) absolute Anzahl OPN positiver Immunzellen pro Gesichtsfeld in gesunder Haut, im akuten und chronischen Kontaktekzem (Objektiv: 40x). Die Differenz zwischen Patienten ohne Ekzemreaktion und akutem Ekzem war signifikant, P= 0,001, Mann-Whitney Rank Sum Test und die Differenz zwischen Patienten ohne Ekzemreaktion und chronischem Ekzem war signifikant, P= 0,002, MannWithney Rank Sum Test (B) prozentualer Anteil OPN positiver Immunzellen bezogen auf die Gesamtzellzahl des entzündlichen Infiltrats pro Gesichtsfeld (Objektiv:40x). Ergebnisse 31 3.2. Expression der OPN-Rezeptoren αv Integrin, CD44s und CD44v6 im akuten und im chronischen Kontaktekzem 3.2.1 Kolokalisation von OPN mit seinen Rezeptoren CD44 und αvß3 Sowohl im akuten als auch beim chronischen Kontaktekzem findet man eine Kolokalisation von OPN mit seinen Rezeptoren CD44 und Nachdem gezeigt werden konnte, dass in akuten Kontaktekzemen und chronischen Kontaktekzemen große Mengen von OPN exprimiert werden, wurde die Expression der OPN Rezeptoren CD44 und vß3 in den verschiedenen Ekzemstadien untersucht (Abb. 4). Immunhistochemische Färbungen serieller Schnitte von akuten und chronischen Ekzemen wurden mit dem anti-OPN mAk MPIIIB10 und mAk gegen CD44s, CD44v6 und vß3 angefärbt. In den Bereichen hoher OPN Expression, in der Epidermis und im perivaskulären entzündlichen Infiltrat findet sich eine starke Expression des CD44s Proteins (Abb. 4 B). CD44v6 Epitope werden von Keratinozyten exprimiert. Im Bereich des Infiltrats und des papillären Gefäßplexus zeigt sich hingegen nur eine schwache oder keine CD44v6 Expression (Abb. 4 C). Der OPN Rezeptor vß3 findet sich sowohl in der Epidermis, im papillären Gefäßplexus als auch im Bereich des entzündlichen Infiltrates (Abb. 4 E und H). Ergebnisse 32 Abb. 4 Expression von Osteopontin (OPN) und OPN-Rezeptoren bei chronischem Ekzem Es wurden immunhistochemische Färbungen serieller Schnitte der Hautprobe eines chronischen Kontaktekzes mit anti-OPN monoklonaler AK (mAk), und mAk gegen die Differenzierungsantigene, engl. cluster of differentiation (CD) CD44s, CD44v6 und das Integrin avß3 durchgeführt. In den Bereichen hoher OPN-Expression (A) in der Epidermis und im perivaskulären entzündlichen Infiltrat zeigt sich ebenfalls eine hohe Expression des CD44s Proteins (B). Auch Keratinozyten exprimieren stark CD44v6 Epitope (C), nicht aber die Kapillarendothelzellen und die Zellen des entzündlichen Infiltrates (C). Die Lokalisation des OPN-Rezeptors avß3 findet sich sowohl in der Epidermis als auch im Bereich des entzündlichen Infiltrates (E und H). Erstveröffentlichung in Am J Pathol., 176/1, Anne M. Seier, Andreas C. Renkl, Guido Schulz, Tanja Uebele, Anca Sindrilaru, Sebastian Iben, Lucy Liaw, Shigeyuki Kon, Toshimitsu Uede, Johannes M. Weiss, “Antigen-specific Induction of Osteopontin contributes to the chronification of Allergic Contact Dermatitis”, S. 246-258, 2010 mit der Erlaubnis von Elsevier. 3.2.2. Expression der OPN Rezeptoren αv Integrin und CD44s von Endothelzellen des papillären Gefäßplexus Im akuten und im chronischen Kontaktekzem werden die OPN Rezeptoren αv Integrin und CD44s von Endothelzellen des papillären Gefäßplexus exprimiert. Es wurde die Expression der OPN Rezeptoren αv Integrin, CD44s und CD44v6 in gesunder Haut, im akuten Kontaktekzem und bei einer Chronifizierung im Bereich des Ergebnisse 33 papillären Gefäßplexus näher quantifiziert. Die Säulendiagramme in Abb. 5 zeigen die absolute Anzahl an αv, αvß3, CD44s und CD44v6 positiven Kapillaren pro Gesichtsfeld in den verschiedenen Hauttypen. In gesunder Haut und im akuten Kontaktekzem ist die absolute Anzahl der αv, αvß3 Integrin sowie der CD44s positiven Kapillarendothelzellen vergleichbar (Abb. 5 A B C). Im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen kommt es zu einer ausgeprägten Zunahme der Anzahl αv, αvß3 und CD44s positiver Kapillarendothelzellen des papillären Gefäßplexus (Abb. 5 A B C) CD44v6 enthaltende Isoformen werden durch die Kapillarendothelzellen in den unterschiedlichen Hauttypen kaum reguliert (Abb. 5 D). Ergebnisse A 34 Abb. 5 Expression Rezeptoren der Osteopontin (OPN-Rezeptoren) αv-Integrin und Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD44s und CD44v6 durch Kapillaren im Kontaktekzem Es wurden wie in Material und Methoden beschrieben, immunhistochemische Färbungen von Hautbiopsien gesunder Haut, akuter allergischer Kontaktekzeme und chronischer B Kontaktekzeme mit monoklonalem Antikörper gegen αv (A), αvß3 (B), CD44s (C) und CD44v6 (D) angefertigt. (A, B, C, D) Die absolute Anzahl der αv, αvß3Integrin positiven Kapillarendothelzellen und der CD44s und CD44v6 positiven Kapillarendothelzellen pro Gesichtsfeld ist in gesunder Haut und im akuten Kontaktekzem vergleichbar. C (A, B, C) Beim chronischen Kontaktekzem kommt es zu einer Zunahme der Anzahl αv, αvß3 und Kapillarendothelzellen CD44s positiven des papillären Gefäßplexus. Die Anzahl der αv, αvß3 positiven Kapillaren im akuten Ekzem sind nicht signifikant höher als im chronischen Ekzem, P= 0,098 und P= 0,055, Mann Whitney Rank Sum Test. (D) Geringe Expression des OPN-Rezeptors CD44v6 durch die Kapillarendothelzellen in den D unterschiedlichen Hautproben. Ergebnisse 35 Der Anteil αv, αvß3 und CD44s positiver Kapillarendothelzellen beträgt in allen Hauttypen annährend 100%, während CD44v6 durch die Endothelzellen des papillären Gefäßplexus in den unterschiedlichen Hauttypen nur zu ca. 10% exprimiert wird. Auf die Darstellung der Abbildung wurde verzichtet. Der angegebene Prozentsatz bezieht sich auf die Anzahl der angefärbten Kapillaren bezogen auf die Gesamtzahl der Kapillaren im jeweiligen Gesichtsfeld. 3.2.3. Expression der OPN Rezeptoren αv- Integrin und CD44s von Immunzellen des entzündlichen Infiltrats Im akuten und im chronischen Kontaktekzem werden die OPN Rezeptoren αv- Integrin und CD44s von Immunzellen des entzündlichen Infiltrats exprimiert. In früheren Arbeiten wurde nachgewiesen, dass OPN mit αv Integrinen interagiert. Die Migration verschiedener Zelltypen gegen OPN wird durch αvß3 Integrin vermittelt (Liaw et al. 1995; Senger et al. 1996; Weber et al. 1996) Weiterhin konnte gezeigt werden, dass die OPN vermittelte Chemotaxis und Adhäsion von Fibroblasten und T-Zelllinien über die Interaktion mit CD44 Isoformen vermittelt wird (Weber et al. 1996; Katagiri et al. 1999). Aufgrund dieser Daten wurde die Expression der OPN-Rezeptoren αv-Integrin, CD44s und CD44v6 auf den Immunzellen im entzündlichen Infiltrat in gesunder Haut, im akuten Kontaktekzem und chronischen Kontaktekzem quantifiziert. Abb. 6 zeigen die absolute Anzahl an αv, αvß3, CD44s und CD44v6 positiven Entzündungszellen pro Gesichtsfeld in den verschiedenen Ekzemstadien. In gesunder Haut findet sich nur eine geringe Zahl an αv, αvß3, CD44s und CD44v6 positiver Infiltratzellen. Das akute Ekzem zeigt mit durchschnittlich 70-80 Zellen pro Gesichtsfeld die höchste Anzahl αv-Integrin positiver infiltrierender Entzündungszellen. Im chronischen Ekzem hat die absolute Zahl an αv und αvß3 infiltrierender Ergebnisse A 36 Abb. 6 Expression Rezeptoren der Osteopontin (OPN-Rezeptoren) αv-Integrin und Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD44s und CD44v6 im Kontaktekzem. Es wurden wie in Material und Methoden beschrieben, immunhistochemische Färbungen von Hautbiopsien gesunder Haut, akuter allergischer Kontaktekzeme und chronischer B Kontaktekzeme mit monoklonalem Antikörker gegen αv (A), αvß3 (B), CD44s (C) und CD44v6 (D) angefertigt. (A, B, C, D) Gesunde Haut zeigt eine geringe Anzahl an αv, αvß3, CD44s und CD44v6 positiven Infiltratzellen. (A, B, C, D) Akutes allergisches Kontaktekzem zeigt die höchste Anzahl an. αv, αvß3, CD44s C und CD44v6 Rezeptor positiven Infiltratzellen. Der Unterschied der Anzahl an αv, αvß3 und CD44s positiven Infiltratzellen in normaler Haut verglichen mit Akutem Ekzem ist statistisch signifikant. (A) P= 0,006; (B) P< 0,001; (C) P< 0,001, Mann-Whitney Rank Sum Test. (A, B, D) Im chronischen Ekzem hat die Zahl der infiltrierenden abgenommen. D Entzündungszellen Mit 90 % ist der leicht ganz überwiegende Anteil der Zellen OPN-Rezeptor positiv. Auf die Darstellung der Abbildung wurde verzichtet. Der Unterschied der Anzahl an αv, αvß3 und CD44s positiven Infiltratzellen in normaler Haut verglichen mit chronischem Ekzem ist statistisch signifikant. (A) P= 0,002; (B) P= 0,002; (C) P= 0,003, Mann Whitney Rank Sum Test. (C) im Verlauf der Chronifizierung kommt es zu einer Zunahme der Anzahl der CD44s positiven Infiltratzellen. Ergebnisse 37 Entzündungszellen leicht abgenommen. Mit ca. 98 % ist der ganz überwiegende Anteil der Zellen αv und αvß3 positiv. Auf die Darstellung der Abbildung wurde verzichtet. Gleichzeitig erkennt man eine deutliche Zunahme an CD44s und CD44v6 positiver Infiltratzellen im akuten Ekzem im Vergleich zu gesunder Haut. Beim chronischen Kontaktekzem kommt es zu einer weiteren Erhöhung der CD44s positiven Infiltatzellen. 3.3. Im akuten und chronischen Kontaktekzem exprimieren CD45RO + Gedächtnis T-Zellen OPN Es wurde untersucht ob infiltrierende CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen in Kontaktekzemen OPN exprimieren und wie diese Expression sich im Verlauf der Chronifizierung verändert. Beim akuten Kontaktekzem exprimieren alle CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen in der Epidermis OPN (Abb. 7). Gleichzeitig findet man in der Dermis in den Bereichen des inflammatorischen perivaskulären Infiltrates eine starke Expression von OPN auf den CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen. Im Vergleich zu akuten Ekzemen erkennt man eine weitere Zunahme der OPN-Expression im inflammatorischen perivaskulären Infiltrat bei chronischen Kontaktekzemen auf OPNpositiven CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen (Abb.8 10B). Durch die starke Sekretion des OPN ist das Protein auch im Bereich der extrazellulären Matrix des entzündlichen Infiltrates lokalisiert. Zu einem ganz überwiegenden Teil handelt es sich bei den infiltrierenden T-Zellen um CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen, die in Bereichen hoher Expression lokalisiert sind und selbst OPN exprimieren (Abb. 8 A B C). Insgesamt kommt es im chronischen Kontaktekzem in der Epidermis zu einer ansteigenden Anzahl an OPN-positiven CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen verglichen zum akuten Kontaktekzem (Abb. 9). Sowohl im akuten als auch im chronischen Kontaktekzem exprimieren alle CD45RO+ Zellen in der Epidermis und im dermalen Infiltrat OPN (Abb. 10). Ergebnisse Abb. 7 38 Expression von Osteopontin (OPN) durch infiltrierende Gedächtnis T-Zellen im akuten Kontaktekzem Immunhistochemische Doppelfärbungen mit einem monoklonalen Antikörper gegen OPN (braun) und Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD45RO+ (rot). Alle CD45RO+ T-Zellen exprimieren in der Epidermis OPN. Im Bereich des dermalen Infiltrates exprimiert der überwiegende Anteil der CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen OPN. Vergrößerung 40x. Ergebnisse A 39 B C Abb. 8 Expression von Osteopontin (OPN) durch infiltrierende Gedächtnis T-Zellen im chronischen Kontaktekzem Es wurden wie in Material und Methoden beschrieben immunhistochemische Doppelfärbungen einer Hautprobe eines chronischen Kontaktekzems mit anti-OPN monoklonalem Antiköper (mAK) (braun) und mAK gegen Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD45RO+ (rot) durchgeführt. Die in die Epidermis eingewanderten Gedächtnis T-Zellen und die dermalen CD45RO+ T-Zellen exprimieren OPN (A, B, C). OPN liegt auch im Bereich der extrazellulären Matrix. Neben den infiltrierenden T-Zellen exprimieren auch mikrovaskuläre Gefäßendothelzellen des kapillären Gefäßplexus OPN (C). Vergrößerungen: (A) 10x, (B) 20x und (C) 40x. Erstveröffentlichung in Am J Pathol., 176/1, Anne M. Seier, Andreas C. Renkl, Guido Schulz, Tanja Uebele, Anca Sindrilaru, Sebastian Iben, Lucy Liaw, Shigeyuki Kon, Toshimitsu Uede, Johannes M. Weiss, “Antigen-specific Induction of Osteopontin contributes to the chronification of Allergic Contact Dermatitis”, S. 246-258, 2010 mit der Erlaubnis von Elsevier. Ergebnisse 40 Abb. 9 Expression von Osteopontin (OPN) auf Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD45R0+ Gedächtnis T-Zellen in akutem und chronischem Kontaktekzem pro Gesichtsfeld in der Epidermis. Absolute Anzahl OPN-positiver CD45RO+ Zellen pro Gesichtsfeld in der Epidermis im akuten und chronischen Kontaktekzem (Vergrößerung: 40x). Die Differenz zwischen beiden Gruppen war nicht signifikant, P= 0,167, Mann Whitney Rank Sum Test. A B Abb. 10 Expression von Osteopontin (OPN) auf Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD45R0+ Gedächtnis T-Zellen in akutem und chronischem Kontaktekzem pro Gesichtsfeld im dermalen Infiltrat. (A) absolute Anzahl OPN-positiver CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen im dermalen entzündlichen Infiltrat im akuten und chronischen Kontaktekzem (Vergrößerung: 40x). (B) gibt den prozentualen Anteil der OPN positiven CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen bezogen auf die Gesamtzahl der CD45RO+ Gedächtnis T-Zellen im dermalen Entzündungsinfiltrat an (Vergrößerung: 40x). Ergebnisse 41 3.4. Im akuten und chronischen Kontaktekzem exprimieren CD1a+ Dendritische Zellen OPN und wandern in Bereiche hoher OPN Expression Die LZ und DZ spielen in der Pathogenese des Kontaktekzems eine Schlüsselrolle. Sie sind in der Sensibilisierungsphase der Kontaktallergie wesentlich an der antigenspezifischen T-Zell vermittelten Immunantwort beteiligt. OPN induziert die Aktivierung und Migration von DZ und ihre Maturation zu einem Th1-polarisierenden Phänotyp (Weiss et al. 2001; Renkl et al. 2005). Weiterhin konnten Renkl et al. 2005 zeigen, dass OPN die Aktivierung von DZ verstärkt. Gleichzeitig induziert es die TNF-α und IL-12 Sekretion durch DZ. Das von den DZ sezernierte IL-12 polarisiert T-Zellen zu einem IFN-γ produzierenden Th1 Phänotyp (Renkl et al. 2005). Daher sollte untersucht werden, ob CD1a+ DZ speziell in Gewebe mit hoher OPN Expression einwandern und innerhalb des Entzündungsprozesses selbst OPN exprimieren. Beim akuten Kontaktekzem exprimiert ein großer Teil der LZ OPN. Dabei findet man innerhalb der Epidermis ein dichtes Netz an OPN+ CD1a+ Zellen. Gleichzeitig erkennt man einige OPN+ CD1a+- Zellen in den perivaskulären entzündlichen Infiltraten (Abb.11). Beim chronischen Kontaktekzem kommt es zu einer deutlichen Zunahme der Anzahl OPN positiver Dendritischer Zellen in der Epidermis. Hier findet sich in der Epidermis nicht mehr das regelmäßige Muster von LZ, wie man es bei gesunder Haut oder beim akuten Ekzem findet. Ein überwiegender Teil der LZ liegt nahe der Basalmembranzone (Abb. 12 C-F). Viele CD1a+ Zellen sind in Bereiche des stark OPN positiven, entzündlichen Infiltrates eingewandert. In den Übersichtsaufnahmen erkennt man, dass sich CD1a+ Zellen sowohl in der Epidermis als auch im entzündlichen Infiltrat in Arealen hoher OPN Expression finden. Auch im perivaskulären Infiltrat erkennt man eine Zunahme an OPN+ CD1a+ Zellen (Abb. 14). Der Anteil an OPN+ CD1a+ Zellen liegt im akuten und chronischen Kontaktekzem bei ca. 80 %. Auf die Darstellung der Abbildung wurde verzichtet. Ergebnisse 42 Abb. 11 Expression von Osteopontin (OPN) durch Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD1a+ Dendritische Zellen (DZ) im akuten Kontaktekzem Immunhistochemische Doppelfärbungen mit einem monoklonalen Antikörper gegen OPN (braun) und CD1a (rot). Diese CD1a+ DZ exprimieren in der Epidermis deutlich OPN und sammeln sich überwiegend im Bereich der Basalmembranzone an. Im Bereich des dermalen Infiltrates exprimiert der überwiegende Anteil der CD1a+ Zellen OPN. Vergrößerung: 40x. Ergebnisse A C 43 B F D E Abb. 12 Expression von Osteopontin (OPN) durch Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD1a+ Dendritische Zellen (DZ) im chronischen Kontaktekzem Immunhistochemische Doppelfärbungen mit einem monoklonalen Antikörper (mAK) gegen OPN (braun) und CD1a (rot). Im Bereich des dermalen Infiltrates exprimiert der überwiegende Anteil der CD1a+ Zellen OPN. Vergrößerung: 40x (A, B). Immunhistochemische Doppelfärbungen der Hautprobe eines chronischen Kontaktekzems mit antiOPN mAk (braun) und mAk gegen CD1a (rot) (C–F). In der Epidermis findet sich nicht mehr das enge regelmäßige Muster von Langerhans-Zellen, wie man es bei gesunder Haut oder beim akuten Ekzem findet (C, E, F). Langerhans-Zellen befinden sich überwiegend im Bereich der Basalmembranzone (C, F). Weiterhin finden sich viele CD1a positive Zellen in den Zonen des OPN positiven entzündlichen Infiltrates (siehe Pfeile in F). In den Übersichtsaufnahmen (E, F) erkennt man, dass sich CD1a positive Zellen in Arealen hoher OPN Expression, in der Epidermis und im Bereich des entzündlichen Infiltrates finden. Vergrößerungen: 40x (C, D, F); 20x (E). Ergebnisse Abb. 13 44 Osteopontin (OPN) Expression auf Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiation (CD) CD1a+ Zellen im akutem und chronischen Kontaktekzem in der Epidermis. Absolute Anzahl OPN positiver CD1a+ Zellen pro Gesichtsfeld in der Epidermis im akuten und chronischen Kontaktekzem. (Vergrößerung: 40x). Die Differenz zwischen beiden Gruppen war nicht signifikant, P= 0,400, Mann Whitney Rank Sum Test. Abb. 14 Osteopontin (OPN) Expression auf Differenzierungsantigen, engl. cluster of differentiaition (CD) CD1a+ Zellen im akutem und chronischem Kontaktekzem im dermalen Infiltrat. Absolute Anzahl OPN positiver CD1a+ Zellen pro Gesichtsfeld im perivaskulären Infiltrat im akuten und chronischen Kontaktekzem. (Vergrößerung: 40x). Die Differenz zwischen beiden Gruppen war nicht signifikant, P= 0,400, Mann Whitney Rank Sum Test. Ergebnisse 45 3.5. Differenzierung der OPN Expression im T-Zellinfiltrat 3.5.1. Expression von T-Zellmarkern bei Patienten mit akutem und chronischem Kontaktekzem Nachdem gezeigt werden konnte, dass der überwiegende Anteil der T-Zellen im akuten und chronischen Kontaktekzem OPN exprimiert, wurde durch immunhistochemische Färbungen von Hautproben geklärt, welche T-Zell Subpopulationen am perivaskulären entzündlichen Infiltrat beteiligt sind. Hierzu wurden wie in Material und Methoden beschrieben immunhistochemische Färbungen serieller Schnitte von Hautproben mit mAK gegen CD3, CD4 und CD8 angefertigt. Ergebnisse 46 Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Auswertung der immunhistologischen Färbungen zur Charakterisierung des lymphozytären perivaskulären Infiltrates beim akuten allergischen Kontaktekzem. Tabelle 1: Expression von T-Zellmarkern bei Gewebeproben von akuten allergischen Kontaktekzemen. Es wurden immunhistochemische Färbungen serieller Schnitte eines akuten Kontaktekzems mit monoklonalem Antikörper gegen die Differenzierungsantigene, engl. cluster of differentiaition (CD) CD3, CD4 und CD8 durchgeführt. Es wird jeweils der prozentuale Anteil der positiv gefärbten Zellen bezogen auf das gesamte Infiltrat angegeben. Patient CD3 CD4 CD8 1 90,9 % 81.6 % 41,4 % 2 78,4 % 66,2 % 21,8 % 3 96,8 % 71,4 % 52,2 % 4 85,45 % 65,1 % 44,0 % 5 89,1 % 64,9 % 21,7 % 6 70,1 % 54,8 % 33,4 % 7 93,1 % 66,2 % 68,7 % 8 94,6 % 66,4 % 25,7 % 9 78,7 % 60,4 % 16,5 % Mittelwert 86,4 % 66,35 % 36,2 % Min/Max 70,1-96,8 % 54,8-81,6 % 16,5-68,7 % Die Ergebnisse lassen erkennen, dass meist ein dichtes T-Zellinfiltrat besteht. Im Mittel waren 86,4 % der Zellen des perivaskulären entzündlichen Infiltrates CD3+, wobei in einer Probe der Anteil bei 70,1 % beschrieben werden konnte und in einer Hautprobe sogar 96,8 % betrug. In der Epidermis wurden einzelne CD3+ T-Zellen gefunden. Es handelt sich um T-Lymphozyten, die im Rahmen der Entzündungsreaktion in die Epidermis eingewandert sind (Abb. 15 Expression von Differenzierungs-antigenen, engl. cluster of differentiaition (CD) CD3+, CD4+ und CD8+ T-Zellen im entzündlichen Infiltrat des akuten allergischen Kontaktekzem). Ergebnisse A 47 Abb. 15 Expression von Differenzierungs- antigenen, engl. cluster of differentiaition (CD) CD3+, CD4+ und CD8+ T-Zellen im entzündlichen Infiltrat des akuten allergischen Kontaktekzems an seriellen Schnitten Es wurden, beschrieben, wie in Material und immunhistochemische Methoden Färbungen serieller Schnitte der Hautproben akuter allergischer Kontaktekzeme mit monoklonalem Antikörper gegen CD3, CD4 und CD8 angefertigt. Ein großer Anteil des inflammatorischen Infiltrates ist CD3+ (A). Der überwiegende Anteil des perivaskulären Infiltrates B C besteht aus CD4+ T-Zellen (B). Ein geringerer Anteil der T-Zellen ist CD8+ (C). Ergebnisse 48 Die weitere Differenzierung der T-Zell Untergruppen zeigte mit 66,3 % ein deutliches Überwiegen der CD4+- T-Helferzellen (Abb. 15B). Im Durchschnitt lag der Anteil der CD8+ T-Zellen bei 36,2 % (Abb. 15C). Die Summe aus CD4+ und CD8+ T-Zellen ist etwas höher als der Anteil der CD3+ T-Zellen. Mögliche Ursachen sind Messungenauigkeiten, Rundungsfehler der Ergebnisse und die CD4 Expression auch auf anderen Zellen. Der Oberfächenmarker CD4 wird hauptsächlich von T-Helferzellen (CD3+, CD4+), aber auch auf eosinophilen Granulozyten, Monozyten und Dendritischen Zellen exprimiert. Der Oberflächenmarker CD8 wird hauptsächlich von zytotoxischen T-Zellen (CD3+, CD8+), aber auch von natürlichen Killerzellen exprimiert. Zusammenfassend liegt beim akuten allergischen Kontaktekzem ein CD3+ T-Zell dominiertes Infiltrat vor, welches sich zu ca. 66% aus CD4+ T-Zellen und zu ca. 36% aus CD8+ T-Zellen zusammensetzt. Tabelle 2 zeigt die Ergebnisse der Auswertung der immunhistologischen Färbungen zur Charakterisierung des lymphozytären perivaskulären Infiltrates beim chronischen allergischen Kontaktekzem. Tabelle 2: Expression von T-Zellmarkern bei Gewebeproben von chronischen allergischen Kontaktekzemen. Es wurden immunhistochemische Färbungen serieller Schnitte eines chronischen Kontaktekzems mit monoklonalem Antikörper gegen die Differenzierungsantigene, engl. cluster of differentiation (CD) CD3, CD4 und CD8 durchgeführt. Es wird jeweils der prozentuale Anteil der positiv gefärbten Zellen bezogen auf das gesamte Infiltrat angegeben. Patient CD3 CD4 CD8 1 83,1 % 56,3 % 31,8 % 2 89,9 % 60,9 % 28,5 % 3 82,5 % 49,9 % 24,0 % 4 80,3 % 58,0 % 37,7 % 5 86,0 % 66,0 % 38,7 % Mittelwert 84,4 % 58,2 % 32,1 % Min/ Max 80,3- 89,9 % 49,9- 66,0 % 24,0- 38,7 % Ergebnisse 49 Auch im dichten T-Zellinfiltrat des chronischen Kontaktekzem dominieren CD3+ T-Zellen das Entzündungsinfiltrat. Ca. 58% der T-Zellen sind CD4+ und ca. 32% der T-Zellen sind CD8+. 3.6. OPN Plasmakonzentration bei Patienten Abb. 16 mit allergischem Kontaktekzem 1.100 n=19 OPN Plasma Konzentration ng/ml 1.000 n=19 P=0.007 Patienten Kontaktekzemen mit haben 900 Osteopontin (OPN) Spiegel. 800 Die OPN Plasma allergischen erhöhte Konzentration Plasma von 19 gesunden Kontrollpersonen (10 männlich, 9 700 weiblich, Durchschnittsalter 45,8 Jahre) und von 600 19 Patienten mit Ekzemen (6 männlich, 13 500 weiblich, Durchschnittsalter 42,7 Jahre) wurde durch OPN Enzymimmunoassay (ELISA) (IBL, 400 Japan) bestimmt. Die Differenz zwischen beiden 300 Gruppen war signifikant, P= 0.007, Mann- 200 Whitney Rank Sum Test. Erstveröffentlichung in Am J Pathol., 176/1, Anne M. Seier, 100 Andreas C. Renkl, Guido Schulz, Tanja Uebele, Anca 0 Sindrilaru, Sebastian Iben, Lucy Liaw, Shigeyuki Kon, Ekzem Kontrolle Toshimitsu Uede, Johannes M. Weiss, “Antigen-specific Induction of Osteopontin contributes to the chronification of Allergic Contact Dermatitis”, S. 246-258, 2010 mit der Erlaubnis von Elsevier. Vorausgegangene Arbeiten konnten zeigen, dass CD4+ und CD8+ T-Zellen OPN nach antigenspezifischer Stimulation sezernieren. Durch seinen chemotaktischen Effekt auf DZ und T-Zellen kann OPN die Einwanderung von Effektor T-Zellen in den Ekzemherd der Kontaktekzeme fördern und somit zur Aufrechterhaltung der Th1 dominierten Immunantwort einer chronischen Kontaktallergie beitragen (Weiss et al. 2001). Neben anderen entzündlichen Erkrankungen wurden bei der Sarkoidose, der Multiplen Sklerose und beim systemischen Lupus erythematodes, Erkrankungen mit typischer TZell-vermittelter Immunreaktion im Erkrankungsschub erhöhte OPN-Plasmaspiegel gemessen (Comabella et al. 2005; Wong et al. 2005; Chiocchetti et al. 2004). Wir bestimmten die OPN-Plasmakonzentration bei Kontaktekzempatienten im Vergleich zu Ergebnisse 50 gesunden Kontrollpersonen (Abb 16). Die Kontaktekzempatienten hatten eine signifikant erhöhte OPN-Plasmakonzentration im Vergleich zu vergleichbarem Alter und gleicher Geschlechtsverteilung. gesunden Probanden mit Diskussion 51 4. Diskussion Diese Arbeit untersucht die Expression von Osteopontin in der Effektorphase (Auslösephase) des allergischen Kontaktekzems. Es zeigte sich, dass im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen zunehmend OPN und OPN-Rezeptoren von den Kapillaren im papillären Gefäßplexus und von den Immunzellen im entzündlichen Infiltrat exprimiert werden. Im Weiteren konnten wir zeigen, dass infiltrierende T- Gedächtniszellen in akuten und chronischen Kontaktekzemen sowohl in der Epidermis als auch im entzündlichen Infilrat zu annäherend 100 % OPN exprimieren. Desweiteren zeigte sich, dass CD1a+ positive DZ in der Epidermis und im dermalen entzündlichen Infiltrat beim akuten Kontaktekzem stark OPN exprimieren. Während mit immunhistochemischen Färbungen die lokale OPN-Expression untersucht wurde, wurde durch Elisa Untersuchung von Plasmaproben gesunder und kranker Probanden die OPN Plasmakonzentration quantifiziert. Hier zeigten Kontaktekzempatienten im Vergleich zu gesunden Probanden mit vergleichbarem Alter und Geschlechtsverteilung eine signifikant erhöhte OPNPlasmakonzentration. 4.1. Die Expression von OPN auf den Kapillaren im papillären Gefäßplexus und auf den Entzündungszellen im dermalen Infiltrat Osteopontin (OPN) ist ein von Immunzellen sezerniertes, saures Phosphoprotein (Singh et al.1990; Berman et al. 2000). OPN hat eine bedeutende Rolle im Rahmen der zellvermittelten Immunität gegenüber Krankheitskeimen. So haben OPN-null Mäuse eine abgeschwächte zelluläre Immunabwehr gegen Mykobakterium bovis (Nau et al. 1999) und weisen eine schwächere zelluläre Immunabwehr gegen Herpes Simplex Virus I und Listeria monozytogenes auf (Ashkar et al. 2000). In Vorarbeiten konnte gezeigt werden, dass OPN defiziente Tiere eine abgeschwächte Kontaktekzemreaktion aufweisen (Weiss et al. 2001). Es handelt sich hierbei um eine klassische Th1 vermittelte Immunreaktion (Typ IV) der Haut. In verschiedenen Modellen konnte eine Th1 Zytokinwirkung von OPN durch die Interaktion von OPN mit Immunzellen nachgewiesen werden. OPN besitzt eine chemotaktische Wirkung auf Monozyten, myeloische Dendritische Zellen und T-Zellen (O´Regan et al. 1999, Weiss et al. 2001, Bruemmer et al. 2003). Diese Daten legen nahe, Diskussion 52 dass OPN entscheidend am Ablauf der Effektorphase des T-Zell vermittelten Kontaktekzems beteiligt ist. Diese Arbeit untersucht deshalb, die OPN Expression auf den Gefäßendothelzellen und im entzündlichen Infiltrat. Im Vergleich zu gesunder Haut fanden wir bei akuten allergischen Kontaktekzemen eine deutliche OPN-Expression auf den Kapillaren des papillären Gefäßplexus und im Bereich des entzündlichen Infiltrates. Im Vergleich zum akuten Ekzem zeigt sich bei chronischen Kontaktekzemen entzündlichen eine Infiltrat. weitere In deutliche Verstärkung Entzündungsreaktionen der wurde OPN-Expression eine im OPN-Expression insbesondere bei aktivierten T-Zellen, Makrophagen und Gefäßendothelzellen beschrieben (O`Regan et al. 2000). Dabei korreliert die vermehrte OPN-Expression mit der Einwanderung von Makrophagen und dem klinischen Verlauf der Erkrankung (Liaw et al, Giachelli et al 1994). Durch seinen chemotaktischen Effekt auf diese Immunzellen und auch auf LZ und DZ ist OPN somit vermutlich an der koordinierten Einwanderung von Entzündungszellen in Kontaktekzeme beteiligt (Weiss et al. 2001). In OPN defizienten Mäusen wurde eine veränderte Einwanderung von T-Helfer und Effektorzellen beobachtet. Zusammen legen diese Daten nahe, dass OPN an der Entstehung von Kontaktekzemen beteiligt ist. 4.2. Bedeutung der OPN-Rezeptorenexpression auf den Kapillaren im papillären Gefäßplexus und auf den Entzündungszellen im dermalen Infiltrat In Entzündungsreaktionen wurde eine OPN-Expression insbesondere durch Gefäßendothelzellen, aktivierten T-Zellen und Makrophagen beschrieben (O`Regan et al. 2000). Wir untersuchten in welchen Zellen Osteopontin-abhängige Prozesse durch die gleichzeitige Expression von Osteopontinrezeptoren reguliert werden können. Zunächst wurde die Expression der OPN-Rezeptoren αvβ3 und αv auf Kapillaren untersucht. αvβ3 ist der am besten charakterisierte OPN-Rezeptor und vermittelt die OPN-Bindung an BZellen, Thrombozyten, Osteoklasten und glatten Muskelzellen (Liaw et al 1995). Wir fanden, dass nahezu alle Kapillaren αvβ3 exprimieren. Dies legt nahe, dass αvβ3 unabhängig vom Hauttyp (Normalhaut und akutes Kontaktekzem) exprimiert werden. Praktisch exprimieren alle Kapillaren im chronischen Ekzem αvβ3. Die verstärkte OPN Expression im chronischen Ekzem ist durch Zunahme der Kapillaren bedingt. Die Diskussion 53 Migration verschiedener Zelltypen gegen OPN wird hauptsächlich durch 2 OPNRezeptoren αvβ3 und CD44 vermittelt (Liaw et al. 1995; Senger et al. 1996; Weber et al. 1996). Dabei bindet OPN αvβ3 RGD abhängig und die biologische Wirksamkeit ist an die Anwesenheit zweiwertiger Kationen (Ca2+/ Mg2+) gebunden (Liaw et al. 1995; Weber et al. 1996). In einer Studie zur Rolle von OPN bei der Lungenfibrose wurden primäre humane Lungenfibroblasten und Alveolarepithelzellen mit rekombinantem OPN stimuliert. Nach der Stimulation kam es zu einem signifikanten Anstieg der Migration und Proliferation von Fibroblasten und Epithelzellen. Die OPN induzierte Proliferation der Fibroblasten und die Epithelzellmigration wurden durch anti αvβ3 Antikörper inhibiert (Pardo et al; Gibson et al. 2005). Die OPN Interaktion mit αvβ3 der Kapillarendothelien und Fibroblasten trägt somit zur Epithelzellproliferation bei. OPN induziert die pro-angiogenetische Sekretion von IL-1ß aus Monozyten. Ein Effekt der wahrscheinlich dazu beiträgt, dass es in chronischen Entzündungen zur Blutgefäßneubildung kommt (O`Regan et al. 2000; Sodek et al. 2006). Ferner fördert OPN das Überleben von Endothelzellen, die an der Gefäßneubildung beteiligt sind (Denhardt et al. 2001a). Dabei werden die überlebensfördernden Effekte von OPN auf Endothelzellen über αvß3 vermittelt (Scatena et al. 1998). Unsere Experimente zeigen, dass im chronischen Ekzem die Anzahl der αv bzw. αvß3 positiven Kapillaren erhöht ist. Die OPN Interaktion mit αvß3 Integrin trägt somit vermutlich durch pro-proliferative Effekte zu einer Zunahme der Gefäße im chronischen Ekzem bei. Desweiteren untersuchten wir die Expression von αvβ3 auf Immunzellen in gesunder Haut, im akuten und chronischen Kontaktekzem. In gesunder Haut wird αvβ3 bis auf die Expression durch die Kapillarendothelzellen nicht exprimiert. Beim akuten Kontaktekzem exprimieren die Entzündungszellen im Infiltrat αvβ3. Beim chronischen Kontaktekzem zeigte sich eine weitere Zunahme der αvβ3 Expression auf den Immunzellen des entzündlichen Infiltrates. Die nachgewiesene hohe Expression von OPN-Rezeptoren auf Entzündungszellen könnte die Einwanderung von Entzündungszellen in Kontaktekzeme erklären. Während der Sensibilisierungsphase induziert OPN die chemotaktische Migration von LZ und DZ von der Haut in die drainierenden Lymphknoten durch die Interaktion mit αvβ3 Integrin. Weiterhin hat OPN einen Th1 polarisierenden Zytokineffekt auf DZ und induziert die IL-12 Sekretion der DZ. Dies geschieht RGD abhängig über die Interaktion mit αvβ3 auf Immunzellen (Ashkar et al. 2000; Weber et al. 2002). Durch die erhöhte Expression von αvβ3 auf Immunzellen trägt OPN wahrscheinlich zu einer verstärkten Th1 dominierten Immunantwort im Kontaktekzem bei (Ashkar et al. 2000). Diskussion 54 Ein weiterer relevanter OPN Rezeptor ist CD44. Die Oberflächenrezeptoren der CD44 Familie spielen eine Rolle in vielen biologischen Prozessen wie Wachstum, Differenzierung, Zellmigration und Metastasierung. CD44 ist ein OPN-Rezeptor der verschiedene, RGD unabhängige Bindungsstellen im OPN Molekül aufweist und unabhängig von Ca2+/ Mg2+ mit OPN interagiert. In AK Blockierungsexperimenten wurde im Ca2+/ Mg2+ freien Medium die OPN induzierte Migration teilweise durch AK gegen CD44 blockiert. Zugabe von AK gegen CD44 und αv führten unter Anwesenheit von zweiwertigen Kationen zu einer kompletten Blockierung der DZ Migration (Weiss et al. 2001). Diese Ergebnisse legen nahe, dass auch CD44 zur OPN induzierten Migration beiträgt. Im Vorfeld dieser Arbeit wurde die Expression und Funktion von verschiedenen CD44 Isoformen auf DZ/LZ untersucht (Weiss et al. 1997). Dabei stellte sich heraus, dass unreife DZ/LZ die Standardform von CD44 und CD44 Splicevarianten, welche die Exons v7/v8 enthalten exprimieren. Nach Aktivierung kam es zur Aufregulation der durch Exonvarianten v5, v6 und v9 kodierte Epitope. Diese Epitope sind an der LZ Migration aus der Epidermis, die Adhäsion im Lymphknoten und in Folge somit an der Auslösung einer Kontaktallergie beteiligt (Weiss et al. 1997). Wir untersuchten die Expression von CD44s und CD44v6 auf Kapillaren und Immunzellen im akuten und chronischen Kontaktekzem und verglichen sie mit gesunder Haut. Wir fanden, dass die Kapillaren und die perivaskulär gelegenen Entzündungszellen im akuten allergischen Kontaktekzem CD44s stark exprimieren. Beim chronischen Kontaktekzem konnten wir eine weitere Erhöhung der CD44s positiven Infiltratzellen feststellen. Durch die Expression dieser OPN Rezeptoren auf Immunzellen bzw. Endothelzellen ist eine autokrine Stimulation durch OPN möglich. Die Interaktionen von OPN mit seinen Rezeptoren könnten chemotaktische und zytokinregulatorische Effekte haben. OPN wird durch T-Effektorzellen, die in chronischen Ekzemläsionen einwandern stark exprimiert. Die antigen-spezifische Stimulation dieser Effektorzellen induziert deren OPN Sekretion (Seier et al. 2009). Das sezernierte OPN dieser Zellen könnte über die Interaktion mit den OPN-Rezeptoren CD44s und CD44v6 enthaltenden Isoformen auf den Immunzellen, bzw. Kapillaren weitere Entzündungszellen wie z. B. Monozyten, Neutrophile und Mastzellen anlocken. Seier et al. generierten T-Zell Klone, die CD44v6 und CD44s exprimieren. Diese T-Zell Klone wurden mit rekombinant hergestelltem OPN behandelt. Dies führte zur Abnahme der IL-4 Sekretion der T-Zellen (Seier et al. 2009). Diese Ergebnisse deuten daraufhin, dass während einer Entzündungsreaktion die antigen-spezifischen T-Zellen die Diskussion 55 hohe OPN Sekretion nutzen, um die Immunantwort weiter in Richtung Th1 zu lenken, indem durch das sezernierte OPN die IL-4 Sekretion von Effektorzellen vermindert wird. Dies kann auch zur weiteren Chronifizierung der Ekzeme beitragen. Diese Ergebnisse werden unterstützt durch eine kürzlich veröffentlichte Studie über allergische Atemwegserkrankungen. In diesem Modell wurde gezeigt, dass eine Behandlung mit OPN während der Auslösung der allergischen Reaktion in der Lunge die Th2 Immunantwort über eine verminderte IL-4 Sekretion unterdrücken kann (Xanthou et al. 2007). 4.3. Expression von OPN durch infiltrierende Zellsubpopulationen im Kontaktekzem 4.3.1. Dendritische Zellen Dendritische Zellen sind hochspezialisierte antigenpräsentierende Zellen. Sie können antigenspezifische Immunantworten initiieren und regulieren (Steinman et al. 1995) und haben eine Schlüsselfunktion bei zellvermittelten Immunreaktionen, so auch beim Kontaktekzem (Nestle et al. 2009). Die Interaktion zwischen OPN und DZ wurde vor allem im murinen Modell der Kontaktallergie untersucht. Hier zeigten OPN-defiziente Mäuse eine verminderte CHSReaktion (Weiss et al. 2001). In der Sensibilisierungsphase der Kontaktallergie kommt es innerhalb von 6 Stunden zu einer Aufregulation von OPN in der Haut und in den drainierenden Lymphknoten. Hier unterstützt OPN die Auswanderung und die Reifung von Langerhanszellen (Weiss et al. 2001). Wir untersuchten, ob CD1a positive Dendritische Zellen im akuten und chronischen Kontaktekzemen selbst OPN exprimieren. Beim akuten Kontaktekzem exprimiert ein sehr großer Teil der CD1a+ DZ OPN sowohl in der Epidermis als auch im Bereich des dermalen Infiltrates. Beim chronischen Kontaktekzem kommt es im Bereich des dermalen Infiltrates zu einer weiteren geringgradigen Vermehrung der OPN-Expression und die Anzahl der OPN+ CD1a+ Zellen nimmt weiter zu. Kawamura et al; Renkl et al. fanden, dass DZ im Verlauf der Differenzierung von Monozyten zu DZ selbst OPN produzieren (Kawamura et al. 2005, Renkl et al. 2005). Schulz et al. stellten fest, dass die OPN Expression von DZ entscheidend deren Migrationsfähigkeit beeinflusst und zeigten in ihren Experimenten, dass die optimale DZ Migration in vitro und in vivo von der OPN Expression abhängig ist (Schulz et al. 2008). Wir zeigten, dass in akuten und in noch stärkerem Umfang in chronischen Kontaktekzemen DZ stark OPN exprimieren. Dies lässt Diskussion 56 vermuten, dass in der akuten und chronischen Phase von Kontaktekzemen CD1a+ DZ OPN produzieren und zugleich auch in Bereiche hoher OPN Expression einwandern. Außerdem polarisiert OPN DZ zu einem Th1 polarisierenden Phänotyp. Diese Th1 polarisierenden DZ tragen zur Chronifizierung von Ekzemen bei. Bei OPN defizienten Mäusen kommt es zu einer schwächeren Einwanderung von DZ in Ekzemherde. Hier in unserer Arbeit exprimieren die DZ in der Epidermis und der Dermis OPN. Im Verlauf der Chronifizierung kommt es im Bereich des dermalen Infiltrates zu einer weiteren Erhöhung der Anzahl an OPN exprimierenden CD1a+ Zellen. In chronischen Ekzemen wird OPN auch von Keratinozyten exprimiert. Diese OPN-Expression wird durch IFNγ induziert (Seier et al. 2008). Das von den Keratinozyten sezernierte OPN könnte die Funktion von intradermalen und dermalen DZ beeinflussen und so zur Th1 dominierenden Stabilisierung der Chronifizierung beitragen 4.3.2. CD45 RO+ T-Gedächtniszellen Die Einwanderung von T-Zellen ist charakteristisch während der Effektophase des allergischen Kontaktekzems. In der Sensibilisierungsphase werden naive T-Zellen (CD45RA+) aktiviert und differenzieren in Antigen-spezifische Gedächtniszellen oder Effektorzellen (CD45RO+). In der Auslösephase führt der erneute Kontakt mit dem Allergen zur Aktivierung von Antigen-spezifischen „ memory“ T-Zellen in Effektorzellen, die an den Ort der Exposition mit dem Kontaktallergen gelockt werden und dort die Entzündung hervorrufen (Helge Riemann et al. 2003). Gedächtnis T-Zellen unterscheiden sich funktionell in vielerlei Hinsicht von naiven T-Zellen. Zum einen reagieren sie auf geringere Antigenkonzentrationen (Zinkernagel et al. 1996) zum anderen proliferieren Gedächtnis TZellen schneller nach Antigenstimulation und setzen größere Mengen an Zytokinen frei (Goldrath et al. 1999). Gedächtnis T-Zellen lassen sich aufgrund verschiedener Oberflächenmarker von naiven T-Zellen unterscheiden. Hierzu zählen die Varianten des CD45. Die niedrig-molekulare RO-Isoform des CD45 befindet sich bevorzugt auf TGedächtniszellen. Das höher molekulare CD45 RA vor allem auf naiven Zellen. Es ist bisher nicht bekannt, ob die CD45 RO+ T-Gedächtniszellen im Ekzem OPN exprimieren. In Entzündungsreaktionen wurde eine Osteopontin Expression insbesondere bei aktivierten T-Zellen, Makrophagen und Gefäßendothelzellen beschrieben (O`Regan u. Berman et al. 2000). Wir konnten zeigen, dass beim akuten Kontaktekzem alle CD45 RO+TGedächtniszellen in der Epidermis und Dermis OPN exprimieren. Im chronischen Ekzem Diskussion 57 findet sich eine weitere Zunahme der OPN-Expression. Es ist denkbar, dass die Interaktion von OPN mit den OPN-exprimierenden T-Zellen durch die anti-apoptotischen Eigenschaften von OPN zum Überleben der T-Zellen beiträgt. Hur et al. 2007 zeigte, dass bei Multipler Sklerose OPN die Überlebensrate von aktivierten T-Zellen fördert, indem es den Transkriptionsfaktor NF-kb aktiviert, den Transkriptionsfaktor Foxo 3a inhibiert und die Expression der proapoptotischen Proteine Bim, Bak und Bax verändert. Es ist möglich, dass OPN durch seine antiapoptotischen Eigenschaften entscheidend zur Chronifizierung der Kontaktallergie beiträgt, indem es die Eliminierung von Effektor T-Zellen verhindert. Wir konnten in unserer Arbeit zeigen, dass die CD45 RO+ T-Zellen in chronischen Kontaktekzemen sowohl in der Epidermis als auch im perivaskulären Infiltrat OPN exprimieren. Dass OPN promigratorische Effekte auf T-Zellen hat wurde in vitro durch O`Regan et al. gezeigt (O`Regan et al. 1999). Seier et al. konnten in einem Modell mit RAG 2-/- Mäusen in vivo zeigen, dass OPN die Einwanderung von T-Zellen in Ekzemherde fördert und auf diese Weise den Verlauf einer chronischen Kontaktallergie verstärkt (Seier et al. 2009). 4.4. Expression von T-Zellmarkern bei Patienten mit akutem und chronischem Kontaktekzem Der Schweregrad des Kontaktekzems ist abhängig vom Verhältnis aus CD8+ TEffektorzellen und CD4+ T-Helferzellen und deren Interaktion mit eingewanderten DZ (Cavani et al. 2001). Da es sich bei Haptenen für gewöhnlich um exogene Allergene handelt, wurden die CD4+ T-Zellen lange Zeit als die hauptsächlichen Effektoren einer allergischen Kontaktallergie betrachtet. Gocinski und Tigelaar erbrachten durch Depletionsexperimente den Nachweis, dass sowohl spezifische CD4+ als auch CD8+ TZellen im Rahmen der Sensibilisierung induziert werden, jedoch der CD8+ Subpopulation die maßgebliche Rolle in der Auslösephase zukommt (Gocinski et al. 1990). Spätere Arbeiten von Xu et al. bestätigten die Rolle der CD8+ T-Zellen als Haupteffektorzellen und wiesen darauf hin, dass den CD4+ T-Zellen eine regulatorische Funktion zugeschrieben werden kann. Wir untersuchten die Expression von T-Zellmarkern beim akuten und chronischen Kontaktekzem. Wir fanden, dass sich das entzündliche Infiltrat überwiegend aus CD3+ T-Zellen zusammensetzt. Im Durchschnitt überwiegen die CD4+ T-Zellen mit 66% deutlich gegenüber den CD8+ T-Zellen mit 36%. Beim chronischen Kontaktekzem zeigte sich ein vergleichbares Verhältnis. CD4+ T-Zellen lassen sich Diskussion 58 unterteilen in CD4+ Th1 und CD4+ Th2 Zellen. CD4 Th1 Zellen produzieren IFNγ und IL-2 und sind Effektorzellen während CD4+ Th2 Zellen IL-4 und IL-10 produzieren und hauptsächlich regulatorische Funktionen aufweisen. Daneben existiert noch eine weitere wichtige T-Zelluntergruppe, die regulatorischen T-Zellen (T-regs). Sie haben die Funktion Immunreaktionen zu verhindern. Phänotypisch und funktionell können T-regs in verschiedene Populationen unterteilt werden. Zum einen in natürlich vorkommenden CD4+ CD25+ T-regs (nT-regs), die im Thymus differenzieren und zum anderen die iTregs, die in der Peripherie aus konventionellen CD4+ T-Zellen entstehen. nT-regs wird eine Schlüsselrolle in Entzündungsreaktionen, Infektionen und Allergien zugesprochen (Curotto de Lafaille et al. 2004). Auch wurde die Bedeutung von n T-regs bei Typ IV Allergien bereits untersucht. Im Mausmodell der CHS konnte gezeigt werden, dass nT-regs in vivo durch Vermittlung einer Hapten-spezifischen Toleranz, u.a. durch die Produktion von IL-10, zur Kontrolle der Effektor T-Zellen der CHS und damit der allergischen Hauterkrankung beitragen (Ring et al. 2006). Da im Verlauf des Ekzems neben, CD8+ TZellen, CD4+ Th1 Effektorzellen und CD4+ Th2 Zellen auch CD4+ CD25+ T-regs einwandern, die nach Stimulation die Zytokinproduktion und Proliferation von konventionellen CD4+ und CD8+ T-Zellen unterdrücken (Piccirillo et al, Sherach et al. 2001) ist es denkbar, dass daher ca 60 % der Infiltratzellen CD4+ sind , während die CD8 positiven T-Zellen, die durch ihre hohe IFN γ Produktion gekennzeichnet sind nur zu ca 30% im Infiltrat vorkommen. Welchen Effekt OPN auf T-regs hat ist bislang unbekannt. 4.5. OPN Plasmaspiegel beim allergischen Kontaktekzem Die Überexpression von OPN wurde bei Autoimmunerkrankungen wie Multipler Sklerose, Rheumatoider Arthritis und systemischem Lupus erythematodes ausführlich untersucht (Hur et al. 2007; Yanamoto et al. 2003, Chabas et al. 2001; Jansson et al. 2002; Xu et al. 2007). Pathophysiologisch sind diese entzündlichen Erkrankungen wie das allergische Kontaktekzem charakterisiert durch eine veränderte T-Zell Immunantwort. Menschen, die an Rheumatoider Arthrithis oder systemischer Lupus erythematodes erkrankt sind weisen einen erhöhten Serumosteopontinspiegel auf (Wong et al. 2005). Außerdem ist die Expression von OPN im Nierengewebe bei Lupusnephritis erhöht (Okado et al. 2000; Masutani et al. 2001). Wir bestimmten die OPN-Plasmakonzentration bei Patienten mit Kontaktekzem im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen. Die KontaktekzemPatienten hatten eine signifikant erhöhte OPN-Plasmakonzentration im Vergleich zu gesunden Probanden. Dies ist vermutlich dadurch erklärbar, dass OPN in der Auslösephase Diskussion 59 des allergischen Kontaktekzems sehr stark durch antigen-spezifische T-Effektorzellen sezerniert wird (Seier et al. 2009). T-Effektorzellen sezernieren IFNγ, das Keratinozyten zur OPN Produktion anregt. Das sezernierte IFNγ wiederrum aktiviert die Keratinozyten zur OPN-Produktion. Es ist denkbar, dass die hohen OPN-Plasmaspiegel im Kontaktekzem auch teilweise durch die OPN Sekretion der Keratinozyten zustande kommen (Seier et al. 2009). 4.6. Modell zur Rolle von OPN beim allergischen Kontaktekzem Zusammenfassend unterstützen unsere Ergebnisse ein Modell, indem OPN eine bedeutende Funktion für die Th1 vermittelte Immunantwort hat. Diese Ergebnisse könnten neue therapeutische Möglichkeiten eröffnen z.B. durch anti- OPN Antikörper zur Behandlung von therapieresistenten T-zell vermittelten Hauterkrankungen. Während der Sensibilisierungsphase ist OPN durch die Interaktion mit den OPNRezeptoren CD44 und αv- Integrinen auf LZ und DZ an deren Migration von der Haut in die drainierenden Lymphknoten beteiligt (Weiss et al. 2001). Gleichzeitig hat OPN einen Th1 polarisierenden Effekt auf die DZ, indem diese zur IL-12 Sekretion angeregt werden. Dies führt zu einer Th1 Immunantwort (Renkl et al. 2005). In der Effektorphase des Kontaktekzems wird OPN durch Immunzellen des entzündlichen Infiltrates und auf den Endothelien des papillären Gefäßplexus exprimiert. Die erhöhte OPN Expression korreliert mit der Aufregulation der entsprechenden OPN-Rezeptoren αvß3 und CD44. Außerdem wird OPN stark durch antigenspezifische Effektor T-Zellen (hauptsächlich CD45RO T-Zellen) sezerniert. Dies führt möglicherweise zur Plasmaerhöhung von OPN. Das sezernierte OPN lockt weitere Entzündungszellen in den Entzündungsherd wie z. B. Monozyten. Diese werden durch OPN aktiviert und sezernieren IL-12 während ihre IL-10 Produktion gehemmt wird. Die angelockten T-Effektorzellen sezernieren IFNγ, welches die Keratinozyten aktiviert OPN zu produzieren. Das von den Keratinozyten freigesetzte OPN könnte den T-Effektorzellen die Einwanderung in die Epidermis erleichtern. OPN und OPN exprimierende Immunzellen sind durch ihre chemotaktischen und Th1-Zytokineffekte an der Auslösung und an der Chronifizierung von Kontaktekzemen beteiligt. Zusammenfassung 60 5. Zusammenfassung Osteopontin (OPN) ist ein von Immunzellen sezerniertes, saures Phosphoglykoprotein. Bei der Auslösung zellvermittelter Immunantworten (Typ1) erfüllt OPN mehrere Funktionen. OPN hat Th1-Zytokinwirkung und verstärkt zellvermittelte Immunantworten bei gleichzeitiger Inhibition der Th2-Zytokinexpression. Auf aktivierte T-Zellen kann OPN antiapoptotisch wirken. OPN ist chemotaktisch und wirkt promigratorisch auf Immunzellen. Während der Sensibilisierungsphase einer Kontaktallergie wird OPN in der Haut und in den Haut-drainierenden Lymphknoten verstärkt exprimiert und hat hierbei chemotaktische und Th1 polarisierende Funktionen für Dendritische Zellen (DZ), die über die OPN-Rezeptoren αvβ3 und CD44 vermittelt werden. Ziel dieser Arbeit war es, die Expression von OPN und seiner Rezeptoren αvß3 und Differenzierungsantigen 44 (Cluster of differentiation 44 [CD44]) im Rahmen der Effektorphase des allergischen Kontaktekzems zu untersuchen. Weiterhin sollten die OPN und OPN-Rezeptor exprimierenden Zellen im allergischen Kontaktekzem identifiziert werden. Wir fanden, dass OPN im Bereich des papillären Gefäßplexus und des entzündlichen Infiltrates exprimiert wird und dass es im Verlauf der Chronifizierung von Kontaktekzemen hier zu einer Zunahme der OPN-Expression kommt. Die erhöhte OPN Expression korreliert mit einer Aufregulation der OPN-Rezeptoren αvβ3 und CD44 in den verschiedenen Ekzemstadien. Im Rahmen der Chronifizierung kommt es zu einer Vermehrung von OPN und OPN-Rezeptor exprimierenden Endothelien des papillären Gefäßplexus. Die größte Population OPN exprimierender Zellen im Ekzem sind CD45RO+ T-Gedächtniszellen. Auch CD1a+ DZ exprimieren OPN. Die nähere Charakterisierung des lymphozytären Infiltrates beim allergischen Kontaktekzem zeigte ein überwiegend CD3+ T-Zellinfiltrat, welches sich zu ca 66% aus CD4+ T-Zellen und zu 36% aus CD8+ T-Zellen zusammensetzt. Besonders bei Patienten mit Autoimmunerkrankungen ist die akute Erkrankung assoziiert mit hohen OPN Plasma Spiegeln. Bei Quantifizierung der OPN Plasmaexpression durch Elisa zeigten sich bei Patienten mit allergischem Kontaktekzem signifikant erhöhte OPN Plasmaspiegel. Diese Ergebnisse im Kontext mit bekannten chemotaktischen, Th1-polarisierenden und anti apoptotischen Effekten deuten daraufhin, dass OPN bei der allergischen Kontaktdermatitis zur Verstärkung der Aulösephase und zur Chronifizierung der Erkrankung beiträgt. Literaturverzeichnis 61 6. Literaturverzeichnis 1 Agrawal D, Chen T, Irby R et al: Osteopontin identified as lead marker of colon cancer progression, using pooled sample expression profiling. J. Natl Cancer Inst 94: 513-521 (2002) 2 Akadis CA, Akdis M, Simon HU, Blaser K: Regulation of allergic inflammation by skin-homing T cells in allergic eczema. Int Arch Allergy Immunol 118: 140144 (1999) 3 Albanesi C, Cavani A, Scarponi C, and Girolomoni G: Multiple roles of keratinozytes in allergic contact dermatitis. Immune mechanisms in allergic contact dermatitis. Edited by Cavani A and Girolomoni G. Georgetown, Landes Bioscience 104-112 (2005) 4 Ashkar S, Weber G, Panoutsakopoulou V, Sanchirico M, Jansson M, Zawaaideh S, Rittling S, Denhardt D, Glimcher M, Cantor H: Eta-1 (Osteopontin): An Early Component of Type-1 (Cell-Mediated) Immunity. Science 287: 860-864 (2000) 5 Barry S, Ludbrook S, Murrison E, Horgan C: A regulated interaction between alpha5 beta1 integrin and osteopontin. Biochem Biophys Res Commun 267: 764769 (2000) 6 Bayless K, Meininger G, Scholtz J, Davis G: Osteopontin is a ligand for the alpha4beta1 integrin. J Cell Sci 111: 1165-1174 (1998) 7 Bell D, Young JW, Banchereau J: Dendritic cells. Adv Immunol 72: 255-324 (1999) 8 Bendeck M, Irvin C, Reidy M: Smooth muscle cell matrix metalloptoteinase production is stimulated via alpha(v)beta(3) integrin. Arterioscler Thromb Vasc Biol 6: 1467-1472 (2000) Literaturverzeichnis 9 62 Bennett JS, Chan C, Vilaire G, Mousa SA, De Grado WF: Agonist-activated alphavbeta3 on platelets and lymphocytes binds to the matrix protein osteopontin. J Biol Chem 272: 8137-8140 (1997) 10 Boenisch T, Farmilo AJ, Stead RH, Key M, Welcher R, Harvey R, Atwood KN Handbook of immunochemical methods. 3 Auflage, Dako corporation 1-85 (2001) 11 Bour H, Peyron E, Gaucherand M et al: major histocompatibility complex class Irestricted CD8+T cells and class II-restricted CD4+ T cells, respectively, mediate and regulate contact sensitivity to dinitrofluorobenzene. Eur J Immunol 25: 30063010 (1995) 12 Brand CU, Hunger RE, Yawalker N, Gerber HA, Schaffner T, Braathen LR: Characterization of human skin-derived CD1a-positive lymph cells. Arch Dermatol Res 291: 65-72 (1999) 13 Bruemmer D, Collins AR, Noh G, Wang W, Territo M, Arias-Magallona S, Fishbein MC, Blaschke F, Kintscher U, Graf K, Law RE, and Hsueh WA: Angiotensin II-accelerated atherosclerosis and aneurysm formation is attenuated in osteopontin-deficient mice. J Cin Invest 112: 1318-1331 (2003) 14 Cantor H and Shinohara ML: Regulation of T-helper-cell lineage development by osteopontin: the inside story. Nat Rev Immunol 9: 137-141 (2009) 15 Cavani A, Nasorri F, Prezzi C, Sebastiani S, Albanesi C, Girolomoni G: Human CD4+ T Lymphocytes with remarkable regulatory functions on dentritic cells and nickel-specific Th1 immune responses. J Invest Dermatol 114: 295-302 (2000) 16 Cavani A, Albanesi C, Traidl C, Sebatiani S, Girolomoni G: Effector and regulatory T cells in allergic contact dermatitis. Trends immunology 3: 118-120 (2001) 17 Cavani A, Girolomoni G: Immune mechanisms in allergic contact dermatitis. Georgetown, Texas, U.S.A. Landes Bioscience 1-147 (2005) Literaturverzeichnis 18 63 Chabas D, Baranzini SE, Mitchell D: The influence of the proinflammatory cytokine, osteopontin, on autoimmune demyelinating disease. Science 294: 17311735 (2001) 19 Chiocchetti A, Indelicato M, Bensi T, Mesturini R, Giordano M, Sametti S, Castelli L, Bottarel F, Mazzarino MC, Garbarini L, Giacopelli F, Valesini G, Santoro C, Dianzani I, Ramenghi U, and Dianzani U: High levels of osteopontin associated with polymorphisms in its gene are a risk factor for development of autoimmune/lymphoproliferation. Blood 103: 1376-1382 (2004) 20 Christensen NK, Winter L: Chapter 15 Multi- Staining Immunhistochemistry. In: Kumar GL, Rudbeck L (Hrsg) Educational Guide Immunohistochemical (IHC) Staining Methods, Dako, S. 103-108 (2009) 21 Comabella M, Pericot I, Goertsches R, Nos C, Castillo M, Blas Navarro J, Rio J und Montalban X: Plasma osteopontin levels in multiple sclerosis. J Neuroimmunol 158: 231-239 (2005) 22 Coppola D, Szabo M, Boulware D: Correlation of osteopontin protein expression and pathological stage across a wide variety of tumor histologies. Clin Cancer Res 10: 184-190 (2004) 23 Curotto de Lafaille MA, Lafaille JJ: the role of regulatory T cells in allergy. Springer Semin. Immunopathol 25: 295 (2004) 24 DÀlfonso S, Barizzone N, Giordano M et al: Two single–nucleotide polymorphisms in the 5`and 3`ends of osteopontin gene contribute to susceptibility to systemic lupus erythematodes. Arthritis Rheum 52: 539-547 (2005) 25 Denda S, Reichardt L, Muller U: Identification of Osteopontin as a novel ligand for the integrin alpha8beta1 and potential roles for this integrin-ligand interaction in kidney morphogenesis. Mol Biol Cell 9: 1425-1435 (1998) Literaturverzeichnis 26 64 Denhardt D, Noda M, O`Regan A, Pavlin D, Barman J: Osteopontin as a means to cope with environmental insults: regulation of inflammation, tissue osteopontin, and cell survival. J Clin Invest 9: 1055-1061 (2001) 27 Diepgen T, Conraads P: The epidemiology of occupational contact dermatitis. Int Arch Occup Environ Health 72: 496-506 (1999) 28 Dunon D, Piali L, Imhof B: To stick or not to stick: the new leukocyte homing paradigm. Curr Opin Cell Biol 8: 714-723 (1996) 29 Enk A, Katz S: Early molecular events in the induction phase of contact sensitivity. Proc. Natl. Acad. Sci. 89: 1398-1402 (1992) 30 Enk AH, Angeloni VL, Udey MC, Katz SI: An essential role for langerhans cellderived IL- 1b in the initiation of primary immune responses in skin. J immunol 150: 3698-3704 (1993) 31 Ferguson T, Dube P, Griffith T: Regulation of contact hypersensitivity by interleukin 10. J. Exp Med 179: 1597-1604 (1994) 32 Geissinger E, Weisser C, Fischer P, Schartl M, Wellbrock C: Autocrine stimulation by osteopontin contributes to antiapoptotic signalling of melanocytes in dermal collagen. Cancer Res 62: 4820-4828 (2002). 33 Ghoreishi M, Dutz J: Tolerance induction by transcutaneous immunization through ultravioletirradiated skin is transferable through CD4+CD25+ T regulatory cells and is dependent on host-derived Il-10. J Immunol 176: 26352644 (2006) 34 Giachelli C, Liaw L, Murry C, Schwartz S, Almeida M: Osteopontin expression in cardiovascular diseases. Ann NY Acad Sci 760: 109-126 (1995) 35 Giachelli C, Lombardi D, Johnson R, Murrry C, Almeida M: Evidence for a role of Osteopontin in macrophage infiltration in response to pathological stimuli in vivo. Am. J. Pathol. 152: 353-358 (1998) Literaturverzeichnis 36 65 Girolomoni G, Sebastiani S, Albanesi C, Cavani A: T-cell subpopulations in the development of atopic and contact allergy, Curr Opin Immunology 13: 733-737 (2001) 37 Gocinski B, Tigelaar R: Roles of CD4+ and CD8+ T-cells in murine contact sensitivity revealed by in vivo monoclonal antibody depletion. J Immunol 144: 1421-4128 (1990) 38 Goebeler M, Trautmann A, Voss A, v. Brocker E, Toksoy A und Gillizer R:”Differential and sequential expression of multiple chemokines during elicitation of allergic contact hypersensitivity.“ Am J Pathol 158: 431-440 (2001) 39 Goldrath A.W, Beran M.J:” Selecting and maintaining a diverse T-cell repertoire”. Nature 402: 255-262 (1999). 40 Grabbe S, Steinert M, Mahnke K et al: Dissection of antigenic and irritative effects of epicutaneously applied haptens in mice. Evidence that not the antigenic component but nonspecificproinflammatory effects of haptens determine the concentration-dependent elicitation of allergic contact dermatitis. J. Clin Invest 98: 1158-1164 (1996) 41 Grabbe S, Riemann H, Schwarz T: Pathomechanismen der Auslösephase der allergischen Kontaktdermatitis. JDDG 1: 613-619 (2003) 42 Green P, Ludbrook S, Miller D, Horgan C, Barry S: structural elements of the Osteopontin SVVYGLR motif important for the interaction with alpha(49 integrins. FEBS Lett 503: 75-79 (2001) 43 Gunthert U, Hofmann M, Rudy W, Reber S, Zoller M, Haussmann I, Matzku S, Wenzel A, Ponta H, Herrlich P: A new variant of glycoprotein CD44 confers metastatic potential to rat carcinoma cells. Cell 65: 13-24 (1991) 44 Harvey I, DanLott M, Lonardo F, Harbut M, Zhandong M: Asbestos exposure, Pleural Mesothelioma, and Serum Osteopontin Levels. N Engl J Med 353: 15 (2005) Literaturverzeichnis 45 66 Hu D, Lin N, Kovach N, Hoyer J, Smith J: A biochemical characterization of the binding of Osteopontin to integrins v1 and v5. J Biol Chem 270: 2623226238 (1995) 46 Hur EM, Youssef S, Haws ME, Zhang SY, Sobel RA und.Steinman L: Osteopontin-induced relapse and progression of autoimmune brain disease through enhanced survival of activad T cells. Nat Immunol 8: 74-83 (2007) 47 Jakob T, Ring J, Udey MC: Multistep navigation of Langerhans/dentritic cells in and out of the skin. J Allergy Clin Immunol 108: 688-696 (2001) 48 Jalkanen S, Saari S, Alimo H, Lqammintausta E, Vainio R, Leino A, Duijvestijn A, Kalimo K: Lymphocyte migration into the skin: the role of lymphocyte homing receptor (CD44) and endothelial cell antigen (HECA-452). J Invest Dermatol 94: 786-792 (1990) 49 Jansson M, Panoutsakopoulou V, Baker J, Klein L, Cantor H: Cuttin edge: Attentuated Experimental Autoimmune Encephalomyelitis in Eta-1/ Osteopontindeficient Mice. J Immunol 168: 2096-2099 (2002) 50 Kaartinen M, Pirhonen A, Linnala-Kankunen A, Maenpaa P: Cross-linking of Osteopontin by tissue transglutaminase increases ist collagen binding properties. J Biol Chem 274: 1729-1735 (1999) 51 Kapsenberg M: Dendritic-cell control of pathogen-driven T-ell polarization. Nat Rev Immunolog 3: 984-993 (2003) 52 Katagiri Y, Sleeman J, Fujii H: CD44 variants but not CD44s cooperate with beta1-containing integrins to permit cells to bind to Osteopontin independently of arginine-aspartic acid, thereby stimulating cell motility and chemotaxis. Cancer Res 59: 219-226 (1999) 53 Kawamura K, Iyonaga K, Ichiyasu H, Nagano J, Suga M, Sasaki Y: Differentiation, maturation, and survival of dentritic cells by osteopontin regulation. Clin Diagn Lab Immunol 12: 206-212 (2005) Literaturverzeichnis 54 67 Key Marc: Chapter 9 Immunhistochemistry Staining Methods. In: Kumar GL, Rudbeck L (Hrsg) Educational Guide Immunohistochemical (IHC) Staining Methods, Dako, S. 103-108 (2009) 55 Kondo S, Sauder DN: Epidermal cytokines in allergic contact dermatitis. J AM Acad Dermatol 33: 786-800 (1995) 56 Koopmann J, Fedarko NS, Jain A: evaluation of osteopontin as biomarker for pancreatic adenocarcinoma. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 13: 487-491 (2004) 57 Kupper T, Groves R: the Interleukin-1 axis and cutaneous inflammation. J Invest Dermatol 105: 62S—66S (1995) 58 Lampe M A, Patarca R, Iregui M V, Cantor H: Polyclonal B cell activation by the Eta-1 cytokine and the development of systemic autoimmune disease. J Immunol 147: 2902-2906 (1991) 59 Liaw L, Almeida M, HartCE, Schwartz M und Giachelli CM: Osteopontin promotes vascular cell adhesion and spreading and is chemotactic for smooth muscle cells in vitro. Circ Res 74: 214-224 (1994) 60 Liaw L, Skinner M, Raines E, Ross R, Cheresh D, Schwartz S, Giachelli C: The adhesive and migratory effects of Osteopontin are mediated via distinct cell surface integrins. Role of alphavbeta3 in smooth muscle cell migration to Osteopontin in vitro. J Clin Invest 95: 713-724 (1995) 61 Liaw L, Birk D, Ballas C, Jeffrey S, Whitsitt S, Davidson J, Hogan L: Altered wound Healing in Mice lacking a functional Osteopontin gene. J Cin Invest 101: 1468-1478 (1998) 62 Lonsdorf AS, Enk AH: Immunologie des allergischen Kontaktekzems. Hautarzt 60: 32-41 (2009) Literaturverzeichnis 63 68 Ma J, Wing JH, Guo YJ, Sy MS, Bigby M: In vivo treatment with anti-ICAM-1 and antiLFA-1 antibodies inhibits contact sensitation-induced migration of epidermal langerhans cells to regional lymph nodes. Cell Immunol 158: 389-399 (1994) 64 Mackay CR: Homing of naïve, memory and effector lymphocytes. Curr Opin Immunol 5: 423-427 (1993) 65 Marshall D, Haskard DO: Clinical overview of leucocyte adhesion and migration: where are we now? Semin Immunol 14: 133-140 (2002) 66 Martin SF, Jakob T: From innate to adaptive immune responses in contact hypersensitivity. Curr opin Allergy Clin Immunol 8: 289-293 (2008) 67 Martinetti A, Bajetta E, Ferrari L: Osteoprotegrin and Osteopontin serum values in postmenopausal advanced breast cancer patients treated with anastrozole. Endocr Relat Cancer 11: 771-779 (2004) 68 Masutani K, Akahoshi M, Tsuruya K: Predominance of Th1 immune response in diffuse proliferative lupus nephritis. Arthritis Rheum 44: 2097-2106 (2001) 69 Merad M, Ginhoux F, Collin M: Origin, homeostasis and function of Langerhans cells and other langerin-expressing dendritic cells. Nature Reviews Immunology 8: 935-947 (2008) 70 Murugaiyan G, Mittal A, and Weiner HL: Increased osteopontin expression in dentritic cells amplifies IL-17 production by CD4+ T-cells in experimental autoimmune encephalitis and in multiple sclerosis. J Immunol 181: 7480-7488 (2008) 71 Nau G, Liaw L, Chupp G: a chemoattractant cytokine associated with granulomas in tuberculosis and silicosis 94: 6414-6419 (1997) 72 Nau G, Liaw L, Chupp G, Berman BJ, Hogan B, Young R: Attentuated host resistance against mycobacterium bovis BCG infection in mice lacking Osteopontin. Infect Immun 67: 4223-4230 (1999) Literaturverzeichnis 73 69 Nemoto H, Rittling SR, Yoshitake H et al.: Osteopontin deficiency reduces experimental tumor cell metastasis to bone and soft tissues. J. Bone Miner Res 16: 652-659 (2001) 74 Nestle FO, Meglio D, Qin J, Nickoloff BJ: Skin Immune sentinels in health and disease. Nat. Rev Immunol 9: 679-691 (2009) 75 O`Regan AW, Chupp GL, Lowry JA, Goetschkes M, Mulligan N, and Berman JS: Osteopontin is associated with T cells in sarcoid granulomas and has T cell adhesive and cytokine-like properties in vitro. J Immunol 162: 1024-1031 (1999) 76 O`Regan A, Nau G, Chupp G, Berman J: Osteopontin (Eta-I) in cell-mediated immunity: teaching an old dog new tricks. Elsevier Science 10: 475-478 (2000) 77 O`Regan A, Hayden J, Body S, Liaw L, Mulligan N, Goetschkes M, Berman S: Abnormal Pulmonary Granuloma Formation in Osteopontin-deficient Mice. Am J respire Crit Care Med 156: 2243-2247 (2001) 78 Ohyama Y, Nemoto H, Rittling S et al. Osteopontin deficiency suppresses growth of B16 melanoma cells implanted in bone and osteoclastogenesis in co-cultures. J. Bone Miner Res 19: 1706-1711 (2004) 79 Okada H, Moriwaki K, Konishi K et al.:Tubular osteopontin expression in human glomerulonephritis and renal vasculitis. Am J. Kidney Dis 36: 498-506 (2000) 80 Ophascharoensuk V, Giachelli C, Gordon K: Obstructive uropathy in the mouse: role of Osteopontin in interstitial fibrosis and apoptosis. Kid internatl 56: 571-580 (1999) 81 Palmer E, Ruegg C, Ferrando R, Pytela R, Sheppard D: sequence and tissue distribution of the integrin alpha 9 subunit, a novel partner of beta 1 that is widely distributed in epithelia and muscle. J Cell Biol 123: 1289-1297 (1993) 82 Pan HW, Ou YH, Peng SY et al.: Overexpression of osteopontin is associated with intrahepatic metastasis , early recurrence, and poorer prognosis of surgically resected hepatocellular carcinoma. Cancer 98: 119-127 (2003) Literaturverzeichnis 83 70 Pardo A, Gibson K, Cisneros J, Richards T, Yang Y, Becerril, Yousem S, Herrera I, Riuz V, Selman M, Kaminski N: Up-Regulation and Profibrotic Role of Osteopontin in Human Idiopathic Pulmonary Fibrosis 2: 891-903 (2005) 84 Patarca R, Freeman G, Singh R, Wei F, Durfee T, Blattner F, Regnier D, Kozak C, Mock B, Morse H: structural and functional studies of the early T lymphocyte activation 1 (Eta1) gene. Definition of a novel T cell dependent response associated with genetic resistance to bacterial infection. J. Exp. Med 170: 145-161 (1989) 85 Patarca R, Saavedra R, Cantor H: Molecular and cellular basis of genetic resistance to bacterial infection: the role of the early T-lymphocyte activation-1/ Osteopontin gene. Crit Rev Immunol 13: 225-246 (1993) 86 Philip S, Bulbule A, kundu G: Osteopontin stimulates tumor growth and activation of promatrix metalloproteinase-2 through nuclear factor-kappa Bmediated induction of membrane type 1 matrix metalloproteinase in murine melanoma cells. J Biol Chem 276: 44926-44935 (2001) 87 Piccirillo CA, Sherach EM: Cutting edge: control of CD8+ T cell activation by CD4+ CD25+ immunoregulatory cells. J Immunol 167: 1137 (2001) 88 Picker L, De los Toyos J, Telen M, Haynes B, Butcher E: Monoclonal antibodies against the CD44 (In (Lu) related p80), and Pgp-1 antigens in man recognize the Hermes class of lymphocyte homing receptors. J Immunol 142: 2046-2051 (1989) 89 Pileri SA, Roncador G, Ceccarelli M, Briskomatis A, Sabattini E, Ascani S, Santini D, Piccaluga PP, Leone O, Damiani S, Ercolessi C, Sandri F, Pieri F, Leoncini L, Falini B: Antigen retrieval techniques in immunhistochemistry: comparison of different methods. J Pathol 183: 116-123 (1997) 90 Pober JS, Bevilacqua MP, Mendrick DL, Lapierre LA, Fiers W, Gimbrone MA Jr: Two distinct monokines, interleukin 1 and tumor necrosis factor, each independently induce biosynthesis and transient expression of the same antigen on the surface of cultured human vascular endothelial cells. J Immunol 136: 16801687 (1986) Literaturverzeichnis 91 71 Pober JS, Kluger MS, Schechner JS: Human endothelial cell presentation of antigen and the homing of memory/effector T cells to skin. Ann NY Acad Sci 941: 12-25 (2001) 92 Pollack S, Linnemeyer P, Gill S: Induction of Osteopontin mRNA expression during activation of murine NK cells. J Leuk Biol 55: 398-400 (1994) 93 Price AA, Cumberbatch M, Kimber I: α6 integrins are required for Langerhans cell migration from the epidermis. J Exp Med 186: 1725-1735 (1997) 94 Rambukhana A, Bos JD, Irik D, Menko WJ, Kapsenberg ML, Das PK: In situ behaviour of human Langerhans cells in skin organ culture. Lab Invest 73: 521531 (1995) 95 Reinholt FP, Hultenby K, Oldberg A, Heinegard D: Osteopontin- a possible anchor of osteoclasts to bone. Proc Natl Acad Sci USA 87: 4473-4475 (1990) 96 Renkl A, Wussler J, Ahrens T, Thoma K, Kon S, Uede T, Martin S, Simon J, Weiss J: Osteopontin functionally activates dendritic cells and induces their Differentiation towards a th-1 polarizing Phenotype. Blood 106: 946-955 (2005) 97 Richters CD, Hoekstra MJ, van Baare J, Du Pont JS, Hoefsmit EC, Kamperdijk EW: Isolation and characterization of migratory human skin dentritic cells. Clin Exp Immunol 98: 330-336 (1994) 98 Riemann H, Schwarz T, Grabbe S: Pathomechanismen der Auslösephase der allergischen Kontaktdermatitis. JDDG 1: 613-619 (2003) 99 Rietschel, R L : Occupational contact dermatitis. Lancet 349: 1093-1095(1997) 100 Ring S, Schafer SC, Mahnke K, Lehr A, Enk AH : CD4+ CD25+ regulatory cells suppress contact hypersensitivity reactions by blocking influx of effector T cells into inflamed tissue. Eur. J Immunol 36 : 2981 (2006) 101 Rittling S, Denhardt D: Osteopontin function in pathology: Lessons from osteopontin- deficient mice. Exp Nephrol 7: 103-113 (1999) Literaturverzeichnis 72 102 Rudland PS, Platt-Higgins A, El Tanani M et al.: Prognostic significance of the metastasis-associated protein osteopontin in human breast cancer. Cancer Res 62: 3417-3427 (2002). 103 Rustemeyer, T., I. M. W. van Hoogstraten, B. M. E. von Blomberg und R. J. Scheper (2006). Mechanisms in Allergic Contact Dermatitis. Contact Dermatitis. P. J. M. Frosch, T.; Lepoittevin, J.-P. Heidelberg, Springer Medizin Verlag. 4: 1144 (2006) 104 Sabattini E, Bisgaard K, Ascani S, Poggi S, Piccioli M, Ceccarelli C, Pieri F, fraternali-Orcioni E, Pileri SA: The Envision++system: a new immunohistochemical method for diagnostics and research. Critical comparison with the APAAP, Chemmate TM, CSA, LABC, and SABC techniques. J Clin. Pathol. 51: 506-511 (1998) 105 Sad, S, Marcotte R und Mosmann TR: Cytokine-induced differentiation of precursor mouse CD8+ T cells into cytotoxic CD8+ T cells secreting Th1 or Th2 cytokines. Immunity 2: 271-279. (1995) 106 Saitoh Y, Kuratsu J, Takeshima H, Yamamoto S, Ushio Y: Expression of osteopontin by human glioma : its correlation with malignancy. Lab Invest 72: 5563 (1995) 107 Salmon, M, Kitas GD und Bacon PA: Production of lymphokine mRNA by CD45R+ and CD45R- helper T cells from human peripheral blood and by human CD4+ T cell clones. J Immunol 143: 907-912 (1989) 108 Scatena M, Almeido M, Chaisson ML, Fausto N, Nicosia RF, Giachelli CM: NFkappa B mediates alphavbeta3 integrin-induced endothelial cell survival. J Cell Biol 141: 1083-1093 (1998) 109 Scatena M, Liaw L, Giachelli CM: Osteopontin: a multifunctional molecule regulating chronic inflammation and vascular disease. Arterioscler Thromb Vasc Biol 27: 2302-2309 (2007). Literaturverzeichnis 73 110 Schulz G, Renkl AC, Seier A, Liaw L and Weiss JM: Regulated osteopontin expression by dendritic cells decisively affects their migratory capacity. J Invest Dermatol 128: 2541-2544 (2008) 111 Schwarz A, Grabbe S, Riemann H et al: In vivo effects of interleukin-10 on contact hypersensitivity and delayed-type hypersensitivity reactions. J Invest Dermatol 103: 211-216 (1994) 112 Screaton G, Bell M, Jackson D, Cornelis F, Gerth U, Bell J: genomic structure of Dann encoding the lymphocyte homing receptor CD44 reveals at least 12 alternatively splieced exons. Proc Nat Acad Sci USA 89: 12160 (1992) 113 Seddon, B. und Mason D: Peripheral autoantigen induces regulatory T cells that prevent autoimmunity. J Exp Med 189: 877-882 (1999) 114 Seier A, Renkl A, Schulz G, Uebele T, Sindrilaru A, Iben S, Liaw L, Kon S, Uede T, Weiss J: Antigen-Specific Induction of Osteopontin contributes to the Chronification of Allergic Contact Dermatitis. Am J Pathol 176: 246-258 (2010) 115 Senger D, Wirth D, Hynes R: Transformed mammalian cells secrete specific proteins and phosphoproteins. Cell 16: 885 (1979) 116 Senger D, Ledbetter S, Claffey KP, Papadopoulou-Sergiou CA, Peruzzi A, Detmar M: Stimulation of endothelial cell migration by vascular permeability factor/ vascular endothelial growth factor through cooperative mechanisms involving the alphavbeta3 integrin, osteopontin, and Thrombin. Am J Pathol 149: 293-305 (1996) 117 Senger D, Peruzzi C: Cell migration promoted by a potent GRGDS- containing thrombin- cleavage fragment of osteopontin. Biochimica et Biophysica Acta 1314: 13-24 (1996) 118 Sherach EM, Mattugh RS, Piccirillo CA, Thornton AM: Control of T-cell activation by CD4+ CD25+ suppressor T cells. Immunol Rev 182: 58 (2001) Literaturverzeichnis 74 119 Shimizu Y, Newman W, Gopal TV, Horgan KJ, Graber N, Beall LD, van Seventer GA, Shaw S: Four molecular pathways of T cell adhesion to endothelial cells: roles of LFA-1, VCAM-1, and ELAM-1 and changes in pathway hierarchy under different activation conditions. J. Cell Biol 113: 1203-1212 (1991) 120 Shinohara ML, Jansson M, Hwang ES, Werneck MB, Glimcher LH und Cantor H: T-bet-dependent expression of osteopontin contributes to t-cell polarization. Proc Natl Acad Sci U S A 102: 17101-17106 (2005) 121 Shinohara ML, Lu L, Bu J, Werneck MB, Kobayashi KS, Glimcher LH and Cantor H: Osteopontin expression is essential for interferon-alpha production by plasmacytoid dentritic cells. Nat immunol 7: 498-506 (2006) 122 Shinohara ML, Kim HJ, Kim JH, Garcia VA, and Cantor H: Alternative translation of osteopontin generates intracellular and secreted isoforms that mediate distinct biological activities in dentritic cells. Proc Natl Acad Sci U S A 105: 7235-7239 (2008) 123 Shinohara, ML, Kim JH, Garcia VA, and Cantor H: Engagement of type I interferon receptor on dentritic cells inhibits T helper 17 development: role of intracellular osteopontin. Immunity 29: 68-78 (2008) 124 Singh K, De Vouge M, Mukherjee B: Physiological properties and differential glycosilation of phosphorylated and non-phosphorylated forms of osteopontin secreted by normal rat kidney cells. J Biol Chem 265: 18696-18701 (1990) 125 Singh R P, Patarca R, Schwartz J, Singh P, Cantor H: Definition of a specific interaction between the early T lymphocyte activation 1 (Eta-1) protein and murine macrophages in vitro and its effect upon macrophages in vivo. J Exp Med 171: 1931-1942 (1990) 126 Smith L, Cheung H, Ling L: Osteopontin N- terminal domain contains acryptic adhesive sequence recognized by alpha9beta1 integrin. J Biol Chem 271: 2848528491 (1996) Literaturverzeichnis 75 127 Smith L, Giachelli C: Structual requirements for α9β1 mediated adhesion and migration to thrombin- cleaved OPN. Exp Cell Res 242: 351-360 (1998) 128 Sodek J, Batista Da Silva AP, Zohar R: Osteopontin and mucosal protection. J Dent Res 85: 404-415 (2006) 129 Steinmann R: The dentritic cell system and its role in immunogenicity. Annu Rev Immunol 9: 271-96 (1991) 130 Steinman RM, Hoffman L, Pope M: Maturation and migration of cutaneous dentritic cells. J Invest Dermatol 105: 2S-7S (1995) 131 Taylor CR, Shi SR: Comparative study of antigen retrieval heating methods: Microwave, microwave and pressure cooker, autoclave, and steamer. Biotech Histochem 71: 263-270 (1996) 132 Theofilopoulos A N, Dixon F J : Murine models of systemic lupus erythematodes. Adv Immunol 37 : 269-390 (1985) 133 Van der Flier A, Sonnenberg A: Function and interactions of integrins. Cell Tissue Res 305: 285-298 (2001) 134 Wang KX, Denhardt DT: Osteopontin: role in immune regulation and stress responses. Cytokine Growth Factor Rev 19: 333-345 (2008) 135 Wardorf HA, Walsh LJ, Schechter NM: early cellular events in evolving cutaneous delayed type hypertensitivity in humans. Am J Pathol 138: 477-486 (1991) 136 Weber G, Ashkar S, Glimcher M, Cantor H: Receptor-ligand interaction between CD44 and Osteopontin (Eta-1). Science 271: 509-512 (1996) 137 Weber G, Cantor H: Differential roles of osteopontin/ Eta-1 in early and late lpr disease. Clin Exp Immunol 126: 578-583 (2001) Literaturverzeichnis 76 138 Weber G, Zawaideh S, Hikita S, Kumar VA, Cantor H, Ashkar S: Phosphorylation-dependent interaction of osteopontin with its receptors regulates macrophage migration and activation. J Leukoc Biol 72: 752-761 (2002) 139 Weinlich G, Heine M, Stössel H, Zanella M, Stoitzner P, Ortner U, Smolle J, Koch F, Sepp NT, Schuler G, Romani N: Entry into afferent lymphatics and maturation in situ of migrating murine cutaneous dentritic cells. J Invest Dermatol 110: 441-448 (1998) 140 Weiss JM, Sleeman J, Renkl A: An Essential Role for CD44 variant Isoforms in Epidermal Langerhans Cell and Blood Dendritic Cell Function. The Journal of Cell Biology Volume 137, Number 5: 1137-1147 (1997) 141 Weiss J, Renkl A, Maier C, Kimmig M, Liaw L, Ahrens T, Kon S, Maeda M, Hotta H, Uede T, Simon J: Osteopontin is Involved in the Initiation of Cutaneous Contact hypersensitivity by Inducing Langerhans and dendritic Cell Migration to Lymph Nodes. J Exp Med 9: 1219-1229 (2001) 142 Westerman J, Geismar U, Sponholz A, Bode U, Sparshott, Bell EB CD4+ T cells of both the naïve and the memory phenotype enter rat lymph nodes and Peyer`patches via endothelial venules: within the tissue their migratory behaviour differs. Eur J immunol 27: 3174-3181 (1997) 143 Wong CK, Lit LC, Tam LS, Li EK, and Lam CW: Elevation of plasma osteopontin concentration is correlated with disease activity in patients with systemic lupus erythematodes. Rheumatology (Oxford) 44: 602-606 (2005) 144 Xanthou G, Alissafi T, Semitekolou M, Simoes DC, Economidou E, Gaga M, Lambrecht BN, Lloyd CM, and Panoutsakopoulou V: Osteopontin has a crucial role in allergic airway disease through regulation of dentritic cell subsets. Nat Med 13: 570-578 (2007) 145 Xu AP, Bai J, Lu J: Osteopontin gene polymorphism in association with systemic lupus erythematodes in Chinese patients. Chin Med J (Engl) 120: 2124-2128 (2007) Literaturverzeichnis 77 146 Xu H, Diiulio N, Fairchild R: T cell populations primed by haptensensitization in contact sensitivity are distinguished by polarized patterns of cytokine production: interferon gamma-producing (Tc1) effector CD8+ T cells and interleukin (II) 4/II -10-producing (Th2) negative regulatory CD4+ T cells. J. Exp Med 183: 10011012 (1996) 147 Yanamoto N, Sakai F, Kon S: Essential role of the cryptic epitope SLAYGLR within osteopontin in a murine model of rheumatoid arthritis. J Clin Invest 112: 181-188 (2003) 148 Yokosaki Y, Matsuura N, Sasaki T: the integrin alpha(9)beta(1) binds to a novel recognition sequence (SVVYGLR) in the thrombin-cleaved amino-terminal fragment of Osteopontin. J Biol Chem 274: 36328-36334 (1999) 149 Young M, Kerr J, Termine J: cDNA cloning, mRNA distribution and heterogeneity, chromosomal location, and RFLP analysis of human Osteopontin (OPN). Genomics 7: 491-502 (1990). 150 Zanni MP, von Greyerz S, Schnyder B, Brander KA, Frutig K, Hari Y, Valitutti S, Pichler WJ: HLA-restricted, processing- and metabolism-independent pathway of drug recognition by human alpha beta T lymphocytes. J. Clin Invest 102: 15911598 (1998) 151 Zinkernagel R.M, Bachmann M.F: „ on immunologial memory“. Annu Rev Immunol 14: 333-367 (1996) Tabellenverzeichnis 78 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Expression von T-Zellmarkern bei Gewebeproben von akuten allergischen Kontaktekzemen. ................................................................................................ 46 Tabelle 2: Expression von T-Zellmarkern bei Gewebeproben von chronischen allergischen Kontaktekzemen. ................................................................................................ 48 Danksagung 79 Danksagung An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Mitarbeitern der Arbeitsgruppe Weiss und der Experimentellen Dermatologie, die zum Gelingen dieser Arbeit beigetragen haben. Ganz besonders bedanke ich mich bei meinem Doktorvater Herrn Prof. Dr. Johannes Weiss für die Bereitstellung des interessanten Themas, die gute Betreuung meiner Arbeit, die konstruktiven Anregungen und die Korrektur meines Manuskrips. Vielen Dank für die freundschaftliche Atmosphäre, durch die mir die Arbeit sehr viel Spaß gemacht hat. Bei Frau Prof. Dr. Karin Scharfetter-Kochanek bedanke ich mich für die freundliche Aufnahme in ihre Abteilung und für die Möglichkeit, in den Laboren der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Universität Ulm zu arbeiten. Mein besonderer Dank gilt Dr. Andreas Renkl für die gute Betreuung und Einarbeitung. Vielen Dank auch für ermutigende Gespräche und die Hilfe bei der Literaturrecherche. Heidi Hainzl und allen Mitarbeitern im Labor danke ich für die Unterstützung bei der Durchführung der Immunhistochemie. Josef Schlick für die Hilfe bei der Anfertigung der histologischen Schnitte, Dr. Anca Sindrilaru für die Einführung in das Photomikroskop und Anne Saier für den Austausch über das Thema. Außerdem danke ich den Labormitarbeitern des Robert-Bosch Krankenhauses Stuttgart für die Beratung und Unterstützung bei der Doppelfärbung. Ganz besonders danke ich meiner Familie für die Unterstützung meiner Arbeit. Meinem Vater und meiner Mutter für die einzigartige Kinderbetreung meiner beiden Jungs. Dietmar danke ich für Verständnis und Geduld und für ermutigende und aufbauende Worte und für die schöne Zeit mit ihm neben der Arbeit. Lebenslauf Lebenslauf Lebenslauf aus Gründen des Datenschutzes entfernt. 80