Lea-Folder2012 LAY-2_LEA

Werbung
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
„Die großen gesellschaftlichen Herausforderungen lassen sich nicht
Dr. Gebhard Fürst
Bischof der Diözese
Rottenburg-Stuttgart
mehr mit den Mitteln der Vergangenheit bewältigen – klar ist: Wir
brauchen neue, kreative Konzepte
des sozialen Handelns. Der Mittelstandspreis würdigt Unternehmen,
die diesen Impuls aufgreifen und
über ihre wirtschaftliche Verpflichtung hinaus genau hinschauen und
hinhören, wo und wie ein Gemeinwesen ihre unternehmerische Initiative braucht.“
che Handeln unserer kleinen und
mittleren Unternehmen in BadenWürttemberg und ihrer Beschäftigten stärkt den sozialen Zusammenhalt und ist zugleich beste Voraussetzung für deren nachhaltigen wirt-
Der Preis
Veranstalter:
Die Preisträger werden im Rahmen
eines feierlichen Festaktes am
26. Juni 2012 in Stuttgart mit einer
Trophäe ausgezeichnet. Alle Bewer-
Caritas in Baden-Württemberg
ber erhalten eine Urkunde, das Sig-
c/o Lena Fritz
net des Mittelstandspreises und eine
Strombergstraße 11
Dokumentation zur werblichen Nut-
70188 Stuttgart
zung. Darüber hinaus erhalten sie die
Telefon: 0711 2633-1147
Gelegenheit, ihr Engagement auf der
E-Mail: [email protected]
Homepage des Mittelstandspreises
öffentlichkeitswirksam darzustellen
und ihr Wissen und ihre Kompetenz
Dr. Nils Schmid MdL,
Finanz- und Wirtschaftsminister
Baden-Württemberg
„Das gesellschaftlich verantwortli-
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
schaftlichen Erfolg.“
im Bereich des bürgerschaftlichen
Ministerium für Finanzen
Engagements auszutauschen.
und Wirtschaft
Baden-Württemberg
Die Bewerbung
Günther Schmid
Bewerbungen können auf Initiative
Schlossplatz 4
der Unternehmen oder ihrer Projekt-
70173 Stuttgart
partner eingereicht werden.
Telefon: 0711 123-2140
Bewerbungsunterlagen erhalten Sie
E-Mail: [email protected]
online unter:
Dr. Robert Zollitsch
Erzbischof der
Erzdiözese Freiburg
www.mittelstandspreis-bw.de
Alternativ können Sie die Unterlagen
schen aus ihr machen“, so sagt
anfordern bei:
Papst Benedikt in seiner Sozialenzy-
Lena Fritz
Institut für Social Marketing
klika caritas in veritate. Auf diesem
Telefon: 0711 2633-1147
Steffen Heil
Hintergrund wird deutlich, wie wich-
E-Mail: mittelstandspreis-bw@
Jahnstraße 32
tig und notwendig es ist, dass sich
caritas-dicvrs.de
70597 Stuttgart
Telefon: 0711 9791-2707
Unternehmerinnen und Unterneh-
vität sowohl für eine menschenwürdige und lebensdienliche Wirtschaft
stark machen als auch sich weit darüber hinaus für soziale Projekte und eine
solidarische Gesellschaft einsetzen.“
Wissenschaftliche Begleitung:
„Die Wirtschaft ist das, was Men-
mer mit Ideenreichtum und Kreati-
2012
Schirmherrschaft Kontakt
Bewerbungsschluss: 31. März 2012
E-Mail: [email protected]
Leistung – Engagement – Anerkennung
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Motivation
Themen
Bewerbung
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg
Die Idee
mit Organisationen des Dritten Sek-
Die Themenbereiche
Ein Gastronom aus Ostwürttemberg
Die Teilnahmekriterien
Die Bewertungskriterien
Der Mittelstandspreis für soziale Ver-
tors gesellschaftlich engagieren. Mit
Das freiwillige soziale Engagement
hat seine Idee einer gesunden Ernäh-
antwortung in Baden-Württemberg
diesen CSR-Aktivitäten übernehmen
der baden-württembergischen Unter-
rung im Einklang mit einer intakten
Unternehmen mit Hauptsitz in Ba-
Die Projekte werden nach folgenden
steht unter dem Motto Leistung-En-
die Partner Verantwortung und stär-
nehmen erstreckt sich über eine be-
Umwelt in die Tat umgesetzt und bil-
den-Württemberg und maximal 500
Kriterien bewertet:
gagement-Anerkennung (Lea) und
ken so die Zivilgesellschaft in Baden-
eindruckende Bandbreite. Die reali-
det gemeinsam mit einem Netzwerk
Vollbeschäftigen. Die Bewerbung
• Umfang des Engagements
zeichnet kleine und mittlere Unter-
Württemberg.
sierten Projekte reichen dabei von
von Partnern Schüler in den Berei-
wird nach der Größe der Unterneh-
• Nachhaltigkeit
den Themen Familie, über Integra-
chen Umwelt, Gesundheit und Ernäh-
men wie folgt zugeordnet:
• Kooperation und Entstehung von
tion, Arbeit und Bildung bis hin zu
rung aus. Das Konzept wird mittler-
Kategorie 1:
weile 200 Mal in Europa umgesetzt.
nehmen aus, die sich in Partnerschaft
„Mit dem Preis erhalten kleine und
„Jedes Jahr aufs Neue begeistert
Kultur, Umwelt und Sport. Beispiele
mittlere Unternehmen öffentliche An-
mich das vielfältige Engagement der
aus den bisherigen Bewerbungen ge-
erkennung für ihr oft verborgenes En-
Unternehmerinnen und Unternehmer
ben einen Einblick in die Vielfalt
Ein Naturkosmetikhersteller aus
gagement, um das sie meist wenig
in Baden-Württemberg. Mit der Ver-
unternehmerischen Handelns.
Calw hat in Südmali ein Schulungs-
Aufhebens machen. Und wir stellen
gabe des Mittelstandspreises setzen
fest: Diese solidaritätsstiftenden Bei-
wir ein Zeichen: Die sozialen Heraus-
Ein Betrieb für Sanitäranlagen und
rungsmaßnahmen für die Landbevöl-
spiele wirken ansteckend.“
forderungen unserer Gesellschaft las-
Umwelttechnik aus dem Schwarz-
kerung anbietet. Das Dorf verfügt
Prälat Wolfgang Tripp, Caritasdirektor
der Diözese Rottenburg-Stuttgart
sen sich nur gemeinsam lösen.“
wald hat in einem Dorf in Tansania ei-
über einen reichen Vorrat an Karité-
Msgr. Bernhard Appel, Caritasdirektor der Erzdiözese Freiburg
nen Trinkwasserbrunnen gebaut, der
Nüssen, die als Rohstoff für viele
sauberes Trinkwasser für 10.000
Kosmetikprodukte verwendet wer-
Menschen spendet. Gemeinsam mit
den. Durch das Engagement ver-
einheimischen Helfern wurde der
knüpft das Unternehmen beispielhaft
Brunnen installiert und in Betrieb ge-
sein Kerngeschäft mit der Über-
nommen.
nahme gesellschaftlicher Verantwor-
unter 20 Beschäftigten
Kategorie 2:
zentrum gebaut, welches Qualifizie-
Unternehmen mit
Unternehmen
mit 20 bis 149 Beschäftigten
Kategorie 3:
Unternehmen
mit 150 bis 500 Beschäftigten
Die Jury
• Ulrike Baral
Stellvertretende Vorsitzende BDS Humanes Wirtschaften e. V.
Die Veranstalter
Der Mittelstandspreis fördert nach-
Der Mittelstandspreis für soziale Ver-
haltige Partnerschaften zwischen der
antwortung in Baden-Württemberg
Wirtschaft und dem Dritten Sektor.
wird von der Caritas in Partnerschaft
Er verleiht der Vielfalt des freiwilli-
mit dem Ministerium für Finanzen
gen unternehmerischen Engage-
und Wirtschaft Baden-Württemberg
ments Ausdruck und bietet dafür eine
vergeben und durch das Institut für
öffentlichkeitswirksame Plattform.
Social Marketing wissenschaftlich
begleitet.
• Transfermöglichkeit des Projekts
• Bezug zur Kernkompetenz des
Unternehmens
• Gesellschaftliche Wirkung
• Kommunikation des Engagements
• Innovation und Kreativität
tung.
Die Ziele
Netzwerken
• Dr. Peter Kulitz
Präsident des Baden-Württembergischen
Industrie- und Handelskammertags
• Prof. Dr. Dr. Ulrich Hemel
Geschäftsführender Gesellschafter der
Strategie und Wert Beratungs- und
Beteiligungsgesellschaft GmbH
• Prof. Dr. Klaus Koziol
Ordinariatsrat der Diözese RottenburgStuttgart
• Arthur Landwehr
Chefredakteur SWR Funkhaus Baden-Baden
• Heiko Meyer
Vice President & General Manager
Hewlett-Packard GmbH
Managed Enterprise Solutions Europe,
Middle East & Africa
Imaging & Printing Group
• Daniel Schmid
Head of Sustainibility Operations SAP AG
• Daiga-Patricia Kang
Verantwortliche Umwelt & Ressourcen,
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
• Jörg Trautner
Referatsleiter Arbeitsstab Gesellschaftliche
Verantwortung von Unternehmen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
• Axel Bitzer
Landesvorsitzender der Wirtschaftsjunioren Baden-Württemberg 2012
• Oskar Vogel
Hauptgeschäftsführer des Baden-Württembergischen Handwerkstags
Herunterladen