Ich kann nicht Wasser lösen!

Werbung
PrimaryCare
PrimaryTeaching&Learning
Stefan Holliger, Christoph Cina
Ich kann nicht Wasser lösen!
Nach einem Workshop an der SFD Conference 20111
In einem Streifzug «vom Symptom zur Diagnose» werden die hausärztlichen Möglichkeiten zu Anamnese,
klinischen Untersuchungsbefunden, Labor und Ultraschall vorgestellt. Dabei wird aufgezeigt, was der
Hausarzt selber tun kann und wann eine spezialärztliche Untersuchung und Behandlung angezeigt ist.
Eine häufige und banale Männergeschichte?
Ab dem 30. Lebensjahr nehmen die benignen Prostatahyperplasien (BPH) wie auch die Miktionsbeschwerden des Mannes linear
zu und die Prostata wächst kontinuierlich. Bis zu 80% der Männer
mit BPH haben Drangsymptome, welche auch nach einer operativen Entlastung der Blasenauslasstörung in bis zu 38% als Detrusorhyperaktivität weiterbestehen. Die Prävalenz der hyperaktiven
Blase bei über 40-jährigen liegt im Durchschnitt bei 16,6%, und
zwar bei Frauen und Männern. Damit wird die Bedeutung der Prostata als Ursache von Miktionsbeschwerden relativiert. Ihre Bedeutung hat die Prostatahyperplasie in der variablen Ausflussbehinderung. Als Drüse unterliegt sie unterschiedlichen Schwellungszuständen, wodurch der wechselnde Harnstrahl erklärt werden kann.
Die hyperaktive Blase
Die hyperaktive Blase kann mit sogenannt trockenen oder mit nassen Symptomen vergesellschaftet sein. Imperativer Harndrang,
Pollakisurie und Nykturie ohne Inkontinenz treten in 63% auf. Die
hyperaktive Blase mit nassen Symptomen tritt als Dranginkontinenz und als Mischinkontinenz in 37% der Fälle auf. Eine reine Belastungsinkontinenz ist in 28,5% der Fälle verantwortlich. Bei einer
Blasenauslassobstruktion tritt eine Inkontinenz bei einer Überlaufsblase auf. Unter Pollakisurie wird ein häufiges Wasserlösen von
mehr als 8-mal/24 Std. verstanden. Eine Nykturie von 1–2/ Nacht
gilt als normal. Die Blasenwand ist von einem Urothel ausgekleidet. Die glatte Muskulatur ist mit Bindegewebe durchsetzt. Der
bindegewebige Anteil nimmt im Verlaufe der Jahre zu. Die Muskulatur wird bei Überdehnung geschädigt. Diesen Umständen ist es
zuzuschreiben, dass sich die Blase auch nach erfolgreicher operativer Sanierung der Auslassstörung nicht immer erholt.
Die Prostata
Die Prostata ist, wie bereits erwähnt, eine Drüse, welche im Verlauf
der Jahre unter der veränderten Hormonkonstellation wächst. Die
Unterscheidung von drei Zonen hat sowohl bei der klinischen Untersuchung wie auch bei der Interpretation des PSA eine grosse
Bedeutung. Die Transitionszone umschlingt die Harnröhre. Hier
findet das Wachstum statt, welches für die obstruktiven Beschwerden verantwortlich ist. In dieser Zone ist die PSA-Konzentration
3-mal höher als in der peripheren Zone. In der peripheren Zone
entsteht das Prostatakarzinom. Die zentrale Zone nimmt den Samenstrang sowie die Samenblasen auf.
Die erhöhte PSA-Konzentration in der Transitionszone erklärt deren Anstieg beim Prostatawachstum. Aus diesem Grund ist ein erhöhter PSA-Wert bei normal grosser Prostata besorgniserregender
im Vergleich mit einem erhöhten PSA-Wert bei klinisch unverdächtiger und prall-elastisch vergrösserter Prostata.
Das sensible Gefäss-Nerven-Bündel verläuft am Rande der Prostata und wird durch das Wachstum der Prostata ausgespannt und
damit auch geschädigt. EineTUR-P kann das Gefäss-Nerven-Bündel deutlich entlasten und damit sogar eine vorbestehende erektile Dysfunktion verbessern.
Was müssen Sie erfragen?
– Haben Sie Ihre Blase unter Kontrolle? Verlieren Sie Wasser?
– Leiden Sie häufig unter quälendem Harndrang?
– Müssen Sie tagsüber mehr als 8x/Tag oder nachts mehr als 1x/
Nacht auf die Toilette?
– Erreichen Sie die Toilette rechtzeitig?
– Leiden Sie häufig unter Blasenentzündungen?
Und was untersuchen?
– Kurze Allgemeinanamnese und urologische Anamnese
– Klinische Untersuchung mit urologischem Status
– Kursorische neurologische Untersuchung
– Urinuntersuchung (Urinstatus und -kultur)
– Labor: Kalium, Kreatinin, Harnstoff, PSA-Bestimmung ab 45–50
Jahren, je nach Familienanamnese)
– Miktionskalender (Trink-, Miktionsvolumina, Inkontinenzereignisse über 24 h)
– Restharnbestimmung
Weiterführende Diagnostik
– Restharnbestimmung >100 ml: weitere Abklärung empfohlen
– Urodynamik mit intravesikaler Druckmessung und urethraler
Fluss-Messung
– Bei Hämaturie/Leukozyturie: weitere Abklärung notwendig zum
Ausschluss eines Steinleidens, Neoplasie oder HWI
Ultraschall
Eine sorgfältige Abklärung von Miktionsbeschwerden eines Mannes erfordert immer eine Ultraschalluntersuchung: Restharn, Reflux
in NBKS, Mittellapperhyperplasie mit Anhebung des Blasenbodens, grobschollige Verkalkungen, Prostatavolumen?
Welches sind die Erfolgsrezepte?
Die Palmwedelpräparate wirken durch eine pH-Veränderung (Alkalinisierung) des Urins und führen auf diesem Wege zu einer Verbesserung der Beschwerden.
Die grobscholligen Verkalkungen sind die Folge des Einpressens
von Urin in die Prostata, bedingt durch eine Abflussbehinderung.
Dadurch werden entzündliche Prozesse ausgelöst, welche sich als
Beschwerden beim Patienten äussern.
Die α1–Rezeptorantagonisten lokalisieren sich prioritär um den
Blasenhals und die Prostata. Die α1–Rezeptorantagonisten wie Tamuslosin erleichtern über diesen Weg den Urinabfluss.
Die 5α1–Reduktase-Inhibitoren (Finasterid), die Prostatektomie
und minimal invasive Verfahren beeinflussen die mechanische
Komponente der Abflussbehinderung.
Cystofix und Dauerkatheter kommen bei nicht operablen Patienten zum Einsatz. Bei jüngeren Patienten soll dem Cystofix den Vorzug gegeben werden. Der Wechsel erfolgt alle 3 Monate. Die Verkrustung ist bei Silikonkathetern weniger ausgeprägt.
Korrespondenz:
Dr. med. Christoph Cina
Facharzt für Allgemeinmedizin FMH
Hauptstrasse 16
3254 Messen
christoph.cina[at]hin.ch
1
Experte: Stefan Holliger, Urologe; Moderator: Christoph Cina
PrimaryCare 2013;13: Nr. 1
9
Herunterladen