Document

Werbung
5.2
Inhalte der Vorlesung
1. Grundlagen der Wellenoptik
2. Abbildende optische Systeme
2.1 Fotografie
2.2 Planplatten und Reflexionsprismen
2.3 Schärfentiefe
2.4 Gaußscher Strahl
2.5 Lupe / Mikroskop
2.6 Blenden / Aperturen
2.7 Aberrationen
2.8 Bekannte Mikroskope
2.9 Strahlaufweiter
2.10 Teleskope
2.11 Optikdesign
3. Optische Messtechnik
4. Optische Materialbearbeitung
5. Optik in der Datenspeicherung
6. Mikro- und Nanooptische Systeme
Optische Systeme
Martina Gerken
19.11.2007
Universität Karlsruhe (TH)
5.3
5.4
Aufgabe
•
Evaluieren Sie die folgenden optischen Systeme zur Erzeugung eines
aufrechten Bildes mit möglichst hoher Vergrößerung bei gegebener Distanz!
Gruppe
Objektabstand
Linse 1
Linsenabstand
Linse 2
1
18 mm
2
20 mm
15 mm
(plankonvex)
170 mm
60 mm
(bikonvex)
8x
3
3 mm
3,5 mm
(plankonvex)
45 mm
40 mm
(plankonvex)
3x
138 mm
60 mm
(plankonvex)
10 x
5
Schlagen Sie ein verbessertes System vor!
•
Erzeugung eines aufrechten Bildes
Vergröße
rung
16 mm
(plankonvex)
4
•
Vergrößerung
Lens 1
Lens 2
B2
G1
B1
f1
g1
f2
b1
g2
b2
5.5
5.6
2-stufige Abbildung mit Streuscheibe
•
•
2-stufige Abbildung mit Feldlinse
Wenn 2-stufie Abbildung mit nur zwei Linsen durchgeführt wird, muss 2. Linse
großen Durchmesser haben, um Licht von allen Objektpunkten zu erhalten
Lösung 1: Einfügen einer Streuscheibe in Zwischenbildebene
– Bild des gesamten Objektes erzeugt
– Bild dunkel aufgrund von Streuverlusten
•
Lösung 2: Einfügen einer Feldlinse in Zwischenbildebene
– Gesamtes Objekt erscheint in hellem Bild
– Nachteil: Verunreinigungen auf Feldlinse werden abgebildet
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.7
5.8
Lupe – Berechnung der Vergrößerung
•
Für entspanntes Sehen Objekt im Brennpunkt und Auge auf Unendlich
adaptiert
Mikroskop – Berechnung der Vergrößerung
•
•
Für entspanntes Sehen Auge auf Unendlich adaptiert und Zwischenbild im
Brennpunkt des Okulars
Tubuslänge ist Distanz zwischen Objektivbrennpunkt und Okularbrennpunkt
(typisch 20 cm)
Objektiv
Linse
α0
G
as
G
α
f as
M= M =
=
α0 G
f
αΜ
Objekt
Zwischenbild
fObjektiv fObjektiv
as
G
M obj =
f
t („Tubuslänge“)
fOkular
αΜ
fOkular
⎛ 1
1 ⎞⎟
G ' t + fObj
t
=
= (t + fObj )⎜
−
=
⎜
⎟
G
a
⎝ fObj t + fObj ⎠ fObj
M ges = M obj M ocu =
f
G’
a
G
Linse
Okular
Linse
t as
fObj fOcu
5.9
Okulare
•
•
5.10
Inhalte der Vorlesung
Feldlinse und Augenlinse in Okulare kombiniert
Moderne Mikroskope benutzen meistens Positivokulare, d.h. Okulare die ein
reelles Bild erzeugen
– Bei Negativokularen mit virtuellem Bild ist der Einsatz von Marken nicht
möglich und das Bild ist unscharf begrenzt
1. Grundlagen der Wellenoptik
2. Abbildende optische Systeme
2.1 Fotografie
2.2 Planplatten und Reflexionsprismen
2.3 Schärfentiefe
2.4 Gaußscher Strahl
2.5 Lupe / Mikroskop
2.6 Blenden / Aperturen
2.7 Aberrationen
2.8 Bekannte Mikroskope
2.9 Strahlaufweiter
2.10 Teleskope
2.11 Optikdesign
3. Optische Messtechnik
4. Optische Materialbearbeitung
5. Optik in der Datenspeicherung
6. Mikro- und Nanooptische Systeme
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.11
Aufgabe: Strahlaufweiter
•
Um eine hohe Auflösung zu erreichen, werden in vielen abbildenden Systemen
Strahlaufweiter benutzt.
– Minimal auflösbarer Winkel:
∆φmin = 1.22
λ
D
[rad]
•
Funktion: Ein kollimierter Lichtstrahl wird in einen kollimierten Lichtstrahl mit größerem
Durchmesser umgewandelt.
•
•
•
Legen Sie die Optik für einen 2-Linsen Strahlaufweiter aus!
Bauen Sie den Strahlaufweiter auf!
Charakterisieren Sie Ihren Strahlaufweiter!
– Brennweiten und Durchmesser der Linsen
– Abstand der Linsen
– Enddurchmesser D
– Leistungsverlust
– Aufweitungsverhältnis
Berechnen Sie den minimal auflösbaren Winkel!
– 2π rad = 360°; 1° = 60′ (Bogenminute); 1′ = 60″ (Bogensekunden)
•
5.12
Inhalte der Vorlesung
1. Grundlagen der Wellenoptik
2. Abbildende optische Systeme
2.1 Fotografie
2.2 Planplatten und Reflexionsprismen
2.3 Schärfentiefe
2.4 Gaußscher Strahl
2.5 Lupe / Mikroskop
2.6 Blenden / Aperturen
2.7 Aberrationen
2.8 Bekannte Mikroskope
2.9 Strahlaufweiter
2.10 Teleskope
2.11 Optikdesign
3. Optische Messtechnik
4. Optische Materialbearbeitung
5. Optik in der Datenspeicherung
6. Mikro- und Nanooptische Systeme
5.13
5.14
Teleskop: Kepler-Fernrohr
•
•
•
Teleskop: Refraktoren
Ziel: Vergrößerung eines weit entfernten Gegenstandes
Meist arbeiten Teleskope afokal: Ein im unendlich liegendes Objekt wird auf ein Bild im
unendlichen abgebildet
Die Brennpunkte von Objektiv und Okular stimmen überein
fObjektiv
•
Keplersches Fernrohr
– Kombination aus zwei Sammellinsen
– Verbesserung der chromatischen Aberration: Verwendung einer zusätzlichen
Zerstreuungslinse (achromatisches Objektiv)
fOkular
Quelle: http://de.wikipedia.org/
•
Die Vergrößerung ist gegeben durch:
M =
f Objektiv
f Okular
5.15
5.16
Teleskop: Reflektoren
•
Newton-Spiegelteleskop
– Parabolischer Hauptspiegel zur Korrektur des sphärischen Fehlers
– Schräg einfallende Strahlen erzeugen Bildfehler, daher eingeschränktes Bildfeld
– Zweitspiegel reduziert Auflösung aufgrund von Beugung
Teleskop: Erdfernrohre
•
Zur Beobachtung von Objekten auf der Erde ist oft ein aufrechtes Bild erwünscht
(z.B. Mess- oder Zielfernrohr)
– Kann durch zusätzliches Linsen- oder Prismensystem erreicht werden
5.17
5.18
Welches Weihnachtsgeschenk?
•
•
Welches Weihnachtsgeschenk?
BRASKO 60700 Teleskop
Hochwertiges Refraktor-Teleskop mit umfangreichem Zubehör.
Inklusive Ausstattung für die Erdbeobachtung (Umkehrlinse etc.), Mondfilter,
Barlow-Linse, stabilem Stativ mit Okularhalter und Ablage und vielem mehr.
– Brennweite 700 mm
– Objektiv-Durchmesser 60 mm
– Maximalvergößerung 525x
– Unverb. Preisempf.:EUR 99,95
•
•
Bresser Teleskop Pluto 114/500
Großes Newton Reflektor Teleskop in kompakter Bauweise. Für
Beobachtungen innerhalb und außerhalb unseres Sonnensystems
– Brennweite 500 mm
– Objektiv / Spiegel ø114 mm
– Maximalvergößerung 25x - 250x
– 134,00 €
•
Treffen Sie bis nächsten Montag
eine begründete Kaufentscheidung!
Quelle: http://www.amazon.de
Quelle: http://www.das-fernglas.de
5.19
5.20
Inhalte der Vorlesung
1. Grundlagen der Wellenoptik
2. Abbildende optische Systeme
2.1 Fotografie
2.2 Planplatten und Reflexionsprismen
2.3 Schärfentiefe
2.4 Gaußscher Strahl
2.5 Lupe / Mikroskop
2.6 Blenden / Aperturen
2.7 Aberrationen
2.8 Bekannte Mikroskope
2.9 Strahlaufweiter
2.10 Teleskope
2.11 Optikdesign
3. Optische Messtechnik
4. Optische Materialbearbeitung
5. Optik in der Datenspeicherung
6. Mikro- und Nanooptische Systeme
Geometrische Optik / Strahlenoptik
•
•
Lichtstrahlen beschreiben die Ausbreitung in optischen Systemen (meistens)
hinreichend gut, wenn die Abmessungen X der Objekte und Bauteile deutlich
größer sind als:
– Die Wellenlänge
λ << X
– Die Kohärenzlänge
ξ << X
Welleneigenschaften des Lichtes vernachlässigt
– keine Interferenz, Beugung, Nahfeldeffekte ...
•
Geometrische Optik aus der Wellenoptik als Grenzfall für verschwindende
Wellenlänge herleitbar
•
Strahlausbreitungsrichtung entsprechend den Wellenvektoren
5.21
5.22
Paraxiale Näherung
•
Sphärische Oberfläche in Paraxialnäherung
Bei Ausbreitung entlang kleiner Winkel relativ zur optischen Achse vereinfacht
sich die Beschreibung von refraktiven optischen Bauteilen und es gibt
analytische Lösungen.
•
Näherungsweise gilt
s′ ≈
n′
′
n −n n
−
r
s
n
n1
n2
A
θ1
n1 ⋅ sin α = n2 ⋅ sin β
β
α
n’
S
O
θ2
ϕ
C O’
r
s
n1 ⋅ α = n2 ⋅ β
•
s’
Für achsparallel eintreffenden Strahl gilt
s′ ≈
n′
r
n′ − n
5.23
5.24
Dicke Linse mit sphärischen Oberflächen
•
•
Dicke Linse: Brennpunkt
n=1
Berechnung der Brechkraft einer Linse mit nicht vernachlässigbarer Dicke
n
Brechkraft
D=−
f
– [D]=m-1=Dioptrie=dpt
n=1
nL
d
B2=F
s2‘
B1=G2
s2
nL
s1‘
d
B2=F
B1=G2
s1 ' ≈
s2 ' =
•
nL
r1
nL − 1
s2 = s1 '− d =
nL
n r −n d +d
r1 − d = L 1 L
nL − 1
nL − 1
1
1
r2 (nL r1 − nL d + d )
=
=
1 − nL nL 1 − nL
nL (nL − 1)
(
)[nL (r2 − r1 ) + d (nL − 1)]
n
−
1
L
+
+
r2
s2
r2
nL r1 − nL d + d
Brennweite ist Abstand vom objektseitigen Hauptpunkt zum Brennpunkt
5.25
5.26
Objektseitige Hauptebene
•
Bildseitige Hauptebene
Objektseitige Hauptebene: Schnittebene des divergierenden/konvergierenden
Bündels mit austretendem Parallelbündel
– Objektseitiger Hauptpunkt: Schnittpunkt der objektseitigen Hauptebene
mit der optischen Achse
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
•
Bildseite Hauptebene: Schnittebene des achsparallel einfallenden Bündels mit
konvergierendem/divergierendem ausfallenden Bündel
– Bildseitiger Hauptpunkt: Schnittpunkt der bildseitigen Hauptebene mit der
optischen Achse
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.27
Dicke Linse: Brennweite und Brechkraft
5.28
Mögliche Linsenformen
nL
n=1
H‘
f = s1 '
D=−
f
B2=F
B1=G2
s2 '
nL r1r2
=
s2 (nL − 1)[nL (r2 − r1 ) + d (nL − 1)]
(nL − 1)[nL (r2 − r1 ) + d (nL − 1)]
nL r1r2
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.29
5.30
Sonderfall: Plankonvex- und Plankonkavlinsen
•
Für Planfläche gilt
r2 → ∞
•
Damit ergibt sich
f =
Sonderfall: Kugellinse
r1
nL − 1
•
Für Kugellinse gilt
•
Damit ergibt sich
r1 = r = − r2
f =
d = 2r
nL r
nL − 1 2
– Brennweite unabhängig von d!
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.31
Sonderfall: Dünne Linse
•
Für dünne Linse gilt
•
Damit ergibt sich
5.32
Darstellung abbildender Flächen
d (nL − 1) << nL r2 − r1
f =
r1r2
(nL − 1)(r2 − r1 )
⎛1 1⎞
1
= (nL − 1)⎜⎜ − ⎟⎟
f
⎝ r1 r2 ⎠
n −1
HH ' = d L
nL
•
Für dünne Linse kann Abstand zwischen Hauptpunkten vernachlässigt
werden
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.33
5.34
Äquivalentlinsen
•
Optikdesign
Mehrstufiges System (z.B. mehrlinsiges Objektiv) kann durch einen optischen
Vierpol („Äquivalentlinse“) beschrieben werden
– Abstand der Einzelsysteme normalerweise zwischen H1‘ und H2
gemessen
– Bei Mikroskop Tubuslänge zwischen Brennpunkten verwendet
•
Optische Systeme per Hand auslegen?
Auflösungsvermögen
begrenzt durch Beugung
Strahlengang neu auslegen
und Abberationen minimieren
Gitter auf neue
Wellenlänge anpassen
Antireflexschichten
anpassen
(Laserdiode und
Detektor austauschen)
NA des
Objektivs erhöhen
λ/4-Plättchen auf neue
Wellenlänge anpassen
Wellenlänge
verringern
Quelle: Schröder/Treiber, Technische Optik
5.35
5.36
Matrizenoptik / ABCD-Matrizen
x
•
θ1
x1
A
θ2
x2
B
z
Optisches System mit mehreren Komponenten
x
Ausbreitung in einem Punkt A
auf der optischen Achse wird
vollständig beschrieben durch
Abstand und Winkel relativ zur
optischen Achse.
θ1
x1
G ⎛x ⎞
s1 = ⎜ i ⎟
⎝θi ⎠
M12
θ2
x2
θ3
x3 x4
θ4
M 2'3 M 3'4
M 22' M 33' M 44'
z
G
G
s5 = [ M44' ⋅ M3'4 ⋅ ... ⋅ M12 ] ⋅ s1
( x1,θ1 )
Optisches System
( x2 ,θ2 )
G
G
s2 = M12 ⋅ s1
•
Transformation
Gesamtsystem allgemein
G
⎡
⎤ G
sEingang = ⎢∏ M i ⎥ ⋅ s Ausgang
⎣ i
⎦
5.37
5.38
1. Translationsmatrix
x
θ1
x1
A
L
x
θ2
n1 x1 x2
θ 2 = 0 ⋅ x1 + 1⋅θ1
z
θ2
x2 = 1 ⋅ x1 + 0 ⋅θ1
n2
θ 2 = 0 ⋅ x1 +
θ1
x2 = 1 ⋅ x1 + L ⋅θ1
x2
B
2. Brechung an ebener Fläche
⎛1
G ⎜
s2 =
⎜0
⎜
⎝
G ⎛1 L⎞ G
G
s2 = ⎜
⎟ ⋅ s1 = M Freiraum ⋅ s1
⎝0 1⎠
z
n1
⋅θ1
n2
0⎞
G
⎟ G
n1 ⎟ ⋅ s1 = M EbeneFläche ⋅ s1
n2 ⎟⎠
5.39
5.40
3. Brechung an sphärischer Fläche
•
•
Snellius an Grenzfläche
Winkel abhängig vom Radius
– Konvention für Krümmung und Ausbreitung
x
n1
•
Alle einfachen wichtigen optischen Elemente lassen sich aus den drei
Matrizen (Translation, ebene Fläche und sphärische Fläche)
zusammensetzen
– Dünne Linsen (konvex, konkav)
– Dicke Linsen (konvex, konkav)
– Spiegel (eben, fokussierend)
•
•
Stellen Sie die Matrix für eine dünne Linse auf!
Leiten Sie daraus den Zusammenhang zwischen Brennweite f und
Krümmungsradien her (Linsenschleiferformel)!
•
•
Stellen Sie die Matrix für eine Abbildung mit einer Sammellinse auf!
Leiten Sie die Abbildungsgleichung daraus ab!
– Beachten Sie hierzu, dass x2 nicht vom Winkel abhängen darf
ρ >0
n2
θ1
x1 x2
⎛ 1
G ⎜
s2 = n1 − n2
⎜
⎜ nρ
⎝ 2
Aufgabe: Dünne Linse
θ2
ρ
z
0⎞
G
⎟ G
n1 ⎟ ⋅ s1 = M SphärischeFläche ⋅ s1
n2 ⎟⎠
5.41
5.42
Dicke Linse
•
Eigenschaften von Matrizen in der paraxialen Optik
Kombination von 2 sphärischen Flächen und einer Translation
– Brennweite gerechnet von Hauptebenen aus
x
n1
n2
⎛ A B⎞
M12 = ⎜
⎟
⎝C D⎠
n1
z
L
f
h1
•
Aufgrund von Brechungs- und Reflexionsgesetz gilt:
f
det M12 = AD − BC =
h2
n1
n2
– Es sind also nur 3 von 4 Matrixelementen frei wählbar
G
G
s2 = MSF ( ρ2 , n2 → n1 ) ⋅ MFR ( L) ⋅ MSF ( ρ1, n1 → n2 ) ⋅ s1
5.43
5.44
Optische Bauelemente und deren Systemmatrizen
Matrizenoptik für Gaußstrahlen und Polarisation
•
Fokussierung:
A = 0 ⇒ x2 = Bθ1
Optische Abbildung:
B = 0 ⇒ x2 = Ax1
Umlenkung eines Parallelbündels:
θ 2 = Dθ1
„Parallelrichter“:
θ 2 = Cx1
⎛0
⎜
⎝C
B⎞
⎟
D⎠
⎛A 0⎞
⎜
⎟
⎝C D⎠
⎛A B⎞
⎜
⎟
⎝ 0 D⎠
⎛ A B⎞
⎜
⎟
⎝C 0 ⎠
Matrizenoptik nicht auf geometrische Optik beschränkt, ebenfalls anwendbar
für Gaußsche Strahlen.
– ABCD-Matrizen identisch
– Statt Strahlvektor s wird Strahlparameter q verwendet:
q(z ) =
•
Aq0 + B
Cq0 + D
1 1
iλ
= −
q R π w2
Polarisation lässt sich ebenfalls über Matrixverfahren berechnen
– Jones-Vektor beschreibt Polarisationszustand
– Jones-Matrizen beschreiben optische Elemente
5.45
5.46
Sequentielles Raytracing
•
•
Nicht-Sequentielles Raytracing
Strahlen in vorgegebener Reihenfolge durch optische Elemente propagiert
Benutzt für Auslegung abbildender optischer Systeme
– Mikroskop, Teleskop, Kamera ...
•
•
•
Quelle: http://optics.org/dl/2006/OLEJulAugPRODUCTGUIDE.pdf
Strahlen werden an Oberflächen gespalten und können mehrfach auf optische
Elemente treffen
Durch Propagation von Gaußschen Strahlen können Wellenphänomene
berücksichtigt werden.
Benutzt für Auslegung inklusive Streulichtberechnung
– Streulichtberechnung
– Hintergrundbeleuchtung, Leuchten ...
Quelle: http://optics.org/dl/2006/OLEJulAugPRODUCTGUIDE.pdf
5.47
FDTD: Finite Difference Time Domain
•
•
5.48
Gängige Optik-Design Software
Exakte Lösung der Maxwell-Gleichungen
Benutzt für Mikro- und Nanosysteme
– Integrierte Optik, Photonische Kristalle, Plasmonik ...
– An der Uni zusätzlich COMSOL Multiphysics
Quelle: http://optics.org/dl/2006/OLEJulAugPRODUCTGUIDE.pdf
Quelle: http://optics.org/dl/2006/OLEJulAugPRODUCTGUIDE.pdf
5.49
Fragensammlung
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Legen Sie ein 2-stufiges Vergrößerungssystem für ein aufrechtes Bild aus!
Was ist die Aufgabe einer Feldlinse?
Wo wird eine Feldlinse im optischen System platziert?
Berechnen Sie die Vergrößerung für eine Lupe mit 62,5 mm Brennweite!
Skizzieren Sie ein optisches System zur Strahlaufweitung!
Leiten Sie die Vergrößerung eines Kepler-Telekops her!
Wann gilt die geometrische Optik?
Wie sind die Hauptebenen einer dicken Linse definiert?
Was ist eine dünne Linse?
Was sind ABCD-Matrizen und wofür werden sie verwendet?
Was ist der Unterschied zwischen Sequentiellem und Nicht-sequentiellem
Raytracing?
Herunterladen