α - Prof. Dr. med. Hans

Werbung
Autoantikörper - Autoantibodies - Autoanticorpi
Prof. Dr. med. Hans-Peter Seelig - Dr. rer. nat. Claudia A. Seelig
Karlsruhe - Merano
64-Integrin-Autoantikörper
Indikationen
 Vernarbendes Schleimhautpemphigoid, Ermittlung der Antikörperspezifität bei positivem
Suchtest (IIFT) auf Antikörper gegen epidermale Basalmembran.
Immunpathologie
Integrine sind Transmembranproteine, die als Matrixrezeptoren dienen und die extrazelluläre
Matrix mit dem Zytoskelett der Zellen verbinden. Das heterodimere Integrin der epithelialen
Desmosomen (64 Integrin) besteht aus einer als Lamininrezeptor fungierenden Untereinheit und (Mr 126,6 kDa; Chromosom 2q31.1) und einer -Untereinheit (Mr 202,1 kDa;
Chromosom 17q11-qter), die durch nicht-kovalente Bindungen zusammengehalten werden
(Abbildung 1).
Zellmembran
Abbildung 1
Basaler Keratinozyt mit Antigenen der epidermalen Basalmembran
Zellkern
Zytoskelett
Zytoskelett
AFn
AFb
AP
Verankerungsfilamente
Verankerungsfibrillen
Verankerungsplaques
HG/BP/CP
LABD/OCCP
BP
BSLE
CP
} EB/BSLE/LABD
EB
HG
LABD
bullöses Pemphigoid
bullöser SLE
Schleimhautpemphigoid
(cicatrical pemphigoid)
Epidermolysis bullosa
Herpes gestationis
lineare IgA-blasenbildende
Dermatose
nicht kollagene Domäne 16
paraneoplastischer
Pemphigus
Zytoskelett
Keratin 5/14
Plectin
BP230
Hemidesmosomen
L. lucida
BP180
64Integrin
Laminin 5/6
NC16
AFn
L. densa
HSPG
Kollagen IV
Sublamina
densa
AFb
AFb
AP
BP180
64-Integrin
Laminin
AFb
Dermis
PB230
AFb
AP
Plectin
Kollagen VII
Kollagen IV
BP/LABD/PAP
NaCl-dissoziirte
Spalthaut
NC16
PAP
Mutationen in den die beiden Untereinheiten kodierenden Genen (siehe ITGA6-Gen, ITGB4Gen) führen zu der hereditären Epidermolysis letalis oder bullosa (Pylorusatresie, Aplasia cutis
congenita, gastrointestinale Atresie oder blasenbildende Dermatose mit Haar- und Zahnanomalien). Autoantikörper gegen die intrazytoplasmatische Domäne der 4-Untereinheit des hemidesmosomalen Integrins, die mit den zwei Hemidesmosomen-Proteinen BP180 und
HD1/Plectin interagiert, wurden bei Patienten mit okulärem vernarbendem Schleimhautpemphigoid beschrieben. Ob den Autoantikörpern eine pathogene Bedeutung zukommt ist noch
nicht bekannt. Eine mögliche Penetration der Zellmembran der Epithelien, die dann eine Reaktion mit dem intrazellulären Antigen ermöglichen könnte, wird diskutiert. Antikörper gegen die
extrazelluläre Domäne des Integrins konnten bisher nicht nachgewiesen werden, was ihre zumindest passagere Existenz jedoch nicht ausschließt.
Vorkommen
Okuläres vernarbendes Schleimhautpemphigoid, eine subepitheliale blasenbildende Dermatose, die vorwiegend die Konjunktiven und andere Schleimhautareale befällt. Möglicherweise
handelt es sich um eine besondere Unterform des Schleimhautpemphigoids.
© Prof. Dr. HP Seelig, Dr. CA Seelig
1
03.09.2012
Herunterladen