Aus der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Inzidenz und Prognose p16 -assoziierter Tonsillen- und Zungengrundkarzinome in einer unselektierten Patientenkohorte in Berlin INK4a zur Erlangung des akademischen Grades Doctor medicinae (Dr. med.) vorgelegt der Medizinischen Fakultät Charité – Universitätsmedizin Berlin von André Zakarneh aus Hamburg Gutachter/in: 1. Prof. Dr. med. U. Keilholz 2. Priv.-Doz. Dr. rer. nat. A. Kaufmann 3. Prof. Dr. med. B. Wollenberg Datum der Promotion: 7.Sep. 2012 Meinen wundervollen Kindern Lea & Anton Inhaltsverzeichnis 1. EINLEITUNG ............................................................................................................ 1 1.1. Epidemiologie ....................................................................................................... 1 1.2. Ätiologie ................................................................................................................ 2 1.3. HPV ...................................................................................................................... 3 1.4. p16INK4a ................................................................................................................. 4 1.5. Stadieneinteilung .................................................................................................. 5 1.6. Therapie und Prognose ........................................................................................ 7 1.7. Zielsetzung ........................................................................................................... 9 2. MATERIAL UND METHODEN ............................................................................... 10 2.1. Patientenkollektiv ................................................................................................ 10 2.2. Elektronischer Fragebogen ................................................................................. 11 2.3. Tumorgewebe ..................................................................................................... 12 2.3.1. Immunhistochemische Untersuchung des p16INK4a -Status ............................. 12 2.3.1.1. Prinzip ...................................................................................................... 12 2.3.1.2. Färbeprotokoll (Zytomed Systems) .......................................................... 13 2.3.1.3. Histopathologische Auswertung der p16INK4a-Färbung ............................. 14 2.4. Kontrollgruppe .................................................................................................... 14 2.5. Statistische Auswertung...................................................................................... 14 3. ERGEBNISSE ........................................................................................................ 16 3.1. Patientenkollektiv ................................................................................................ 16 3.2. Raucher- und Alkoholanamnese ......................................................................... 16 iv 3.3. TNM-Stadien ....................................................................................................... 18 3.4. Tumorstadien ...................................................................................................... 20 3.5. Histologie ............................................................................................................ 21 3.5.1. Verhornung ..................................................................................................... 21 3.5.2. Grading ........................................................................................................... 21 3.5.3. L-Status ........................................................................................................... 22 3.5.4. V-Status .......................................................................................................... 22 3.6. Halslymphknotenstatus ....................................................................................... 22 3.7. p16INK4a-Status .................................................................................................... 23 3.7.1. Gesamtkohorte ................................................................................................ 23 3.7.2. Histologie ........................................................................................................ 25 3.7.3. L-Status ........................................................................................................... 25 3.7.4. V-Status .......................................................................................................... 25 3.7.5. Tumorlokalisation ............................................................................................ 26 3.7.6. Patientengeschlecht ........................................................................................ 26 3.7.7. Raucheranamnese .......................................................................................... 27 3.7.8. Alkoholanamnese ............................................................................................ 28 3.7.9. T-Stadium ........................................................................................................ 28 3.7.10. N-Stadium .................................................................................................... 29 3.7.11. Tumor-Stadium ............................................................................................ 31 3.7.12. Halslymphknotenmetastasen ....................................................................... 32 3.7.12.1. Extrakapsuläre Ausdehnung .................................................................... 33 3.7.12.2. Zystische Lymphknotenmetastasen ......................................................... 34 3.8. Therapie.............................................................................................................. 35 3.8.1. Therapie / p16INK4a-Status ............................................................................... 36 3.8.2. Operative Therapie.......................................................................................... 37 3.8.3. Strahlentherapie .............................................................................................. 37 3.8.4. Chemotherapie ................................................................................................ 37 3.8.5. Therapie / Tumorlokalisation ........................................................................... 38 3.9. Therapieausdauer ............................................................................................... 39 v 3.10. Therapieergebnis ................................................................................................ 39 3.10.1. Therapieergebnis / Tumorlokalisation .......................................................... 39 3.10.2. Therapieergebnis / Raucheranamnese ........................................................ 40 3.10.3. Therapieergebnis / Alkoholanamnese ......................................................... 41 3.10.4. Therapieergebnis / p16INK4a-Status .............................................................. 41 3.11. Verlauf ................................................................................................................ 42 3.11.1. Nachbeobachtung........................................................................................ 42 3.11.2. Rezidivfreiheit .............................................................................................. 42 3.11.3. Verlauf / Tumorlokalisation .......................................................................... 42 3.11.4. Verlauf / Raucheranamnese ........................................................................ 43 3.11.5. Verlauf / Alkoholanamnese .......................................................................... 43 3.11.6. Verlauf / p16INK4a-Status .............................................................................. 44 3.12. Überleben ........................................................................................................... 45 3.12.1. Überleben / Gesamtkohorte ......................................................................... 45 3.12.2. Überleben / Tumorlokalisation ..................................................................... 45 3.12.3. Überleben / Raucheranamnese ................................................................... 45 3.12.4. Überleben / Alkoholanamnese ..................................................................... 46 3.12.5. Überleben / p16INK4a-Status ......................................................................... 47 3.12.6. Überleben / Tumorlokalisation und p16INK4a-Status ..................................... 47 3.12.7. Überlebenszeitanalyse ................................................................................ 48 4. DISKUSSION ......................................................................................................... 51 5. ZUSAMMENFASSUNG.......................................................................................... 60 6. LITERATURVERZEICHNIS ................................................................................... 62 7. ABBILDUNGSVERZEICHNIS ................................................................................ 74 8. TABELLENVERZEICHNIS ..................................................................................... 76 9. ERKLÄRUNG ......................................................................................................... 77 vi 10. DANKSAGUNG .................................................................................................. 78 11. LEBENSLAUF .................................................................................................... 79 12. VORABVERÖFFENTLICHUNGEN..................................................................... 80 vii Abkürzungen Alk. Alkohol CA Karzinom CDK Cyklin abhängige Kinase CT Computertomographie d. F. der Fälle d. Z. der Zellen DNA Desoxyribonukleinsäure EGF Epidermal-Growth-Factor FU Fluorouracil HPV Humanes Papillomavirus LK Lymphknoten Met. Metastasen MRT Magnetresonanztomograpghie mRNA messenger Ribonukleinsäure M-Stadium Metastasen-Stadium N-Stadium Lymphknoten-Stadium OP Operation PCR Polymerasekettenreaktion pRb Retinoblastomprotein prim. Primär RCT Radio-Chemotherapie RT Radiotherapie TH Therapie T-Stadium Tumor-Stadium S-Phase Synthesephase viii 1. E i nl e i t u n g 1.1. Epidemiologie Kopf-Hals-Karzinome stellen weltweit insgesamt die 6. häufigste aller Tumorerkrankungen dar. Die geschätzte Anzahl dieser Neoplasien betrug in Deutschland im Jahre 2006 etwa 14.750. Das waren ca. 4% aller bösartigen Neuerkrankungen in der Bundesrepublik Deutschland. Oropharynxkarzinome machen hierbei etwa ein Zehntel aller Kopf-Hals-Malignome aus. Für Krebserkrankungen der Mundhöhle- und des Rachens wird eine geschlechtsspezifische Inzidenz bezogen auf 100.000 Einwohner von 19,7 für Männern und 7,0 für Frauen angegeben. Bei höchsten Erkrankungsraten in der Altersgruppe zwischen 55 und 65 Jahren lag das mittlere Erkrankungsalter für Frauen bei 64 und für Männer sogar bei nur 60 Jahren 53. Weltweit wurde die Anzahl der Neuerkrankungen von Malignomen der Mundhöhle- und des Rachens im Jahre 2002 auf etwa 500.000 geschätzt 72. In den USA lag die für den Zeitraum 2004 bis 2008 ermittelte Inzidenz für Männer bei 15,7 und für Frauen bei 6,2 bezogen auf 100.000 Einwohner 98. Der Anteil der Tonsillenkarzinome betrug für Kaukasier 15-17% und für Afroamerikaner sogar 22-23% 24. Für die Zungen- und Tonsillenmalignome konnte insbesondere bei jungen Erwachsenen in den westlichen Ländern ein Anstieg der Neuerkrankungen aufgezeigt werden 3, 70, 91. Während die Inzidenz der Karzinome der Gaumen- und Zungengrundtonsillen seit den 1970er Jahren in einem untersuchten Zeitraum von 1973-1995 in den Vereinigten Staaten um jährlich 1,9-2,7% anstieg, blieb die Anzahl der Neuerkrankungen in den übrigen pharyngealen Lokalisationen etwa konstant 24. Bei den bösartigen Geschwulsten des Oropharynx handelt es sich in über 90% der Fälle um Plattenepithelkarzinome unterschiedlicher Reifungsstufen 36. In annähernd 80% sind die Tonsillen und der Zungengrund Ausgangspunkt der oropharyngealen Tumorerkrankung. 1 1.2. Ätiologie Der Einfluss von Tabak- und Alkoholkonsum auf die Entstehung der Kopf-HalsKarzinome gilt heute als erwiesen (23, 65, 102. Im Tabakrauch konnten über 50 Karzinogene, wie polyzyklische Kohlenwasserstoffe und Nitrosamine nachgewiesen werden. Alkohol wirkt auf der Mukosa als Lösungsmittel für andere Karzinogene und wird selbst zu Acetaldehyd verstoffwechselt. Dieser Metabolit behindert die DNASynthese und zelluläre Reparaturmechanismen 61. Das Risiko ein Karzinom zu entwickeln, steigt ab einer Anamnese von 10 Packungsjahren (1 Packungsjahr ist definiert als Konsum einer Schachtel von 20 Zigaretten täglich über 1 Jahr) deutlich an 6, 11, 18. Alkoholmengen, ab derer sich das Erkrankungsrisiko erheblich erhöht, werden mit ca. 60-80 g/d angegeben 11. Alkohol- und Tabakkonsum gemeinsam haben nicht nur einen additiven Effekt, sondern erhöhen das Karzinomrisiko multiplikativ 62, 75. Der Konsum von Tabak und Alkohol zeigt nicht nur einen ätiologischen Zusammenhang mit der Tumorentstehung, sondern hat darüber hinaus auch Einfluss auf den Krankheitsverlauf. So konnte aufgezeigt werden, dass mit zunehmendem Tabakkonsum der Behandlungseffekt abnimmt und die Risiken der verschiedenen Therapiemodalitäten sowie die Mortalitätsrate ansteigen 11, 100. Als weitere prädisponierende Faktoren gelten eine (berufliche) Schadstoffexposition, schlechte Mundhygiene sowie eine Mangelernährung 63, 85. Darüber hinaus wird eine genetische Disposition in der Ätiologie der Kopf-Hals-Karzinome angenommen 12, 42. Gleichzeitig fällt eine Gruppe von Karzinompatienten auf, die die „klassischen“ Risikofaktoren Zigarettenrauchen und chronischen Alkoholabusus nicht oder nur ansatzweise aufweisen. Für diese wird eine Infektion mit dem Humanen Papillomavirus (HPV) als ursächlich angenommen. Während der ätiologische Zusammenhang zwischen der Infektion mit sogenannten HPV- Hochrisikotypen und der Entwicklung eines Zervixkarzinoms als bewiesen und weltweit anerkannt gilt, war eine virale Genese der Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinome lange Zeit ungewiss. Zwar stammen die ersten relevanten Berichte über den Nachweis von HPV in Kopf-Hals-Malignomen bereits aus dem Jahr 1985 [60], jedoch erst in jüngerer Zeit wurde der kausale Zusammenhang durch detaillierte Analysen untermauert 14, 30, 47, 78, 103. Hierbei gelten die Gaumen- und 2 Zungengrundtonsillen als häufigste HPV-assoziierte Karzinomlokalisationen 28, 29, 49. Im Gegensatz zu den Zervixkarzinomen, die zu annähernd 100% HPV-positiv sind, ist die Häufigkeit des HPV-Nachweises in Oropharynxkarzinomen je nach Studie und geographischer Region sehr unterschiedlich. So konnte beispielsweise in einer globalen multizentrischen Untersuchung in 18,3 % HPV-DNA vom Hochrisiko-Typ detektiert werden, während einer finnischen Arbeitsgruppe der HPV-Nachweis sogar in der Hälfte aller Oropharynxkarzinome gelang 38, 68. Verschiedene Metaanalysen zeigen eine HPV-Prävalenz bei Karzinomen des Oropharynx von 35 bis 38% und bei Tonsillenkarzinomen allein von 53% an 50, 54, 97. In über 90% der Fälle wurde hierbei der HPV-Typ 16 nachgewiesenen 27, 47]. 1.3. HPV Bei HPV handelt es sich um unbehüllte Viren mit ringförmiger Doppelstrang-DNA, die zur Familie der Papillomaviridae gehören. Es sind mittlerweile weit über 100 Subtypen des Humanen Papillomavirus bekannt. Eine Übertragung erfolgt überwiegend durch Haut- und Schleimhautkontakt. Etwa 30-40 Subtypen werden primär durch ungeschützten Sexualverkehr (genital, anal, oral) übertragen. HPV infizieren ausschließlich Epithelzellen und werden in Haut- und Schleimhauttypen unterteilt. Je nach ihrer Potenz gutartige oder maligne Läsionen auszulösen unterscheidet man Niedrigrisiko-Typen (u.a. HPV 6 und 11) von Hochrisiko-Typen (u.a. HPV 16 und 18). An der äußeren Haut können erstere vorrangig gutartige Warzen auslösen. Darüber hinaus wird eine HPV-assoziierte Ausbildung von prämalignen und malignen invasiven Tumoren am Integumentum insbesondere infolge einer Immunsuppression angenommen 10, 37, 71, 76. Auch die mukotropen Typen unterscheiden sich in ihrer onkogenen Potenz. Während sich die „low-risk-Typen“ in benignen genitalen Läsionen wie Condylomata acuminata sowie im Kopf-Halsbereich bei der juvenilen Larynxpapillomatose nachweisen lassen, wurden HPV-Typen mit hoher transformierender Potenz in malignen intraepithelialen Neoplasien sowie invasiven Tumoren der Zervix und der Mund- und Rachenschleimhaut gefunden 9, 17, 52, 60, 103. 3 Voraussetzung für eine Infektion ist das Erreichen der teilungsfähigen epidermalen oder mukosalen Epithelzellen der Basalschicht (Basalzellen). Diese sind möglicherweise im Bereich der Transformationszone von mehrschichtigem Platten- zu einzelligem Zylinderepithel der Zervix uteri sowie im Übergangsbereich zwischen Platten- und Zylinderepithel in den Krypten der Gaumen- und Zungengrundtonsille leichter zugänglich 5, 44. Nach Internalisierung wird die HPV-DNA freigesetzt und der Replikationsapparat der Wirtszelle genutzt. Die zirkuläre HPV-DNA beinhaltet unterschiedliche spezifische GenRegionen, welche u.a. nach dem Zeitpunkt ihrer Expression und Aktivität im Lebenszyklus des Humanen Papillomavirus als frühe Gene („early-genes“) und späte Gene („late-genes“) bezeichnet werden. Diese kodieren entsprechende Proteine („early-“ und „late-proteins“). In der frühen Phase der Infektion scheinen v.a. die Proteine E5, E6 und E7 von Bedeutung zu sein. So kommt es u.a. durch Komplexbildung von E5 mit dem epidermal-growth-faktor-Rezeptor, dem platelet-derived-growth-factor--Rezeptor und dem colony-stimulating-factor-I-Rezeptor zu einer gesteigerten Proliferation in der Basalzellschicht mit lateraler und vertikaler Expansion 41. E6 und E7 spielen eine zentrale Rolle in der Kanzerogenese. Sie inaktivieren zwei zelleigene Tumorsuppressorproteine, p53 und das Retinoblastomprotein (pRb), die den Zellzyklus kontrollieren und auf DNA-Schäden reagieren. So bewirkt das virale Onkoprotein E6 u.a. eine Herabsetzung von p53, was zu einer Resistenz gegenüber dem programmierten Zelltod (Apoptose) und zu einer chromosomalen Instabilität mit Akkumulation von DNA-Mutationen führt [64, 69, 80. Durch die Degradation von pRb durch das virale Onkoprotein E7 werden Transkriptionsfaktoren (E2F) freigesetzt, die wiederum ein Fortschreiten des Zellzyklus in die S-Phase und damit auch die Synthese viraler DNA ermöglichen 25. 1.4. p16INK4a Das im normalen Zellzyklus auf die aktivierende Phosphorylierung von pRb indirekt hemmend und damit antiproliferativ wirkende zelleigene Protein p16INK4a wird gleichzeitig negativ durch pRb rückreguliert. Daher bewirkt die Blockade von pRb, zum Beispiel durch das virale Protein E7 oder aber auch durch Mutation von pRb eine Überexpression von p16INK4a mit einer konsekutiven Anreicherung des entsprechenden 4 zelleigenen Proteins [52]. Individuen aus den seltenen Familien mit inaktivierender p16INK4a-Mutation weisen mit sehr hoher Penetranz eine deutlich erhöhte Inzidenz auf, unterschiedliche Tumoren zu entwickeln, wodurch zudem der Nachweis der entscheidenden Bedeutung von p16INK4a in der Tumorgenese erbracht ist [86]. Der immunhistologische Nachweis von p16INK4a hat sich bereits als geeigneter Marker für prämaligne und maligne HPV-assoziierte Läsionen beim Zervix-CA herausgestellt 45, 87. Auch bei den Oropharynxkarzinomen konnte eine hochsignifikante Korrelation zwischen dem Nachweis von HPV-DNA mittels PCR und dem immunhistologischen Nachweis des p16INK4a-Proteins aufgezeigt werden 2, 34, 48, 82. Es wird sogar angenommen, dass die mangelnde Spezifität für einzelne HPV-Subtypen gerade eine besondere Stärke des Nachweises der p16INK4a-Überexpression im Vergleich mit dem HPV-DNANachweis zur Beurteilung einer HPV-Assoziation von Oropharynxkarzinomen ist, da p16INK4a einen verlässlichen Biomarker für das Onkoprotein E7 darstellt. Dieses wiederum gilt gemeinsam mit E6 als Standard bei der Definition eines Tumors als HPVassoziiert 2. Ferner scheint der immunhistologische Nachweis einer p16INK4a Überexpression eine biologisch relevante HPV-Infektion besser aufzuzeigen als der Nachweis von HPV-DNA mittels PCR, bei der Kontaminationen leichter zu falschpositiven Ergebnissen führen können 50. Im Gegensatz zu HPV induzierten Karzinomen kommt es offenbar bei den durch die „klassischen“ Risikofaktoren ausgelösten Tumoren zu genetischen Defekten die wiederum eine reduzierte p16 INK4aExpression bewirken 43, 81, 99. Allerdings gibt es eine Ausnahme: Wenn eine genetische Läsion vorliegt, die das Rb-Protein direkt oder indirekt betrifft, dann wird p16INK4a ebenfalls hochreguliert und ist in diesen Fällen kein Marker für eine HPVAktivierung. In neueren Studien aus den USA wird die Rate der Patienten mit p16 INK4aExpression und negativer HPV-PCR allerdings mit deutlich unter 10% angegeben. Damit steht die immunhistologische Untersuchung der Expression von p16 INK4a als ein leicht verfügbarer und wenig aufwändiger, allerdings indirekter Marker als Hinweis auf ein durch HPV induziertes Oropharynxkarzinoms zur Verfügung 90, 92. 1.5. Zur Stadieneinteilung Dokumentation, Abschätzung der Prognose und Beurteilung möglicher Therapieoptionen maligner Erkrankungen erfolgt prätherapeutisch das sogenannte 5 Tumorstaging. Hierbei werden u.a. mittels klinischer und bildgebender Untersuchung die lokale und regionale Ausdehnung des Tumors sowie eine eventuelle Fernmetastasierung beurteilt. Die TNM-Klassifikation stellt die gebräuchlichste Form der Tumorklassifikation dar und variiert für Kopf-Halskarzinome in Abhängigkeit von der Lokalisation des Primärtumors. Dabei beschreibt T die Tumorgröße bzw. dessen Ausdehnung auf anatomische Nachbarstrukturen, N das Ausmaß des Befalls regionärer Lymphknoten und M eine etwaige Fernmetastasierung. Liegen der Abschätzung des Tumorstadiums nur klinische Untersuchungen zugrunde, wird dieses durch den entsprechenden Zusatz kenntlich gemacht (cTNM). Basiert das festgelegte Tumorstadium dagegen auf einer histopathologischen Untersuchung, z.B. nach chirurgischer Entfernung des Tumors und der regionären Lymphknoten, wird ein „p“ der entsprechenden TNM-Kategorie vorangestellt (z.B. pT1 pN2a M0). Für Karzinome der Tonsillen und des Zungengrundes, die definitionsgemäß dem Oropharynx zugeordnet werden, gilt folgende TNM-Klassifikation 105, die auch dieser Arbeit zugrunde gelegt wurde: Tab. 1 - TNM-Klassifikation der Oropharynxkarzinome T1 Tumor 2cm in größter Ausdehnung T2 Tumor > 2cm, aber 4cm in größter Ausdehnung T3 Tumor > 4cm in größter Ausdehnung T4 a Befall von Larynx, äußerer Zungenmuskulatur, Unterkiefer, hartem Gaumen b Befall von Schädelbasis, Arteria carotis NX Regionäre Lymphknoten können nicht beurteilt werden N0 Keine regionären Lymphknotenmetastasen N1 Metastase in solitärem ipsilateralen LK; 3cm in größter Ausdehnung a N2 b c Metastase in solitärem ipsilateralen LK; > 3cm, aber 6cm in größter Ausdehnung Metastasen in multiplen ipsilateralen LK; 6cm in größter Ausdehnung Metastasen in bilateralen oder kontralateralen LK; 6cm in größter Ausdehnung N3 Metastase(n) in regionären LK; 6 cm in größter Ausdehnung MX Fernmetastasen können nicht beurteilt werden M0 Keine Fernmetastasen nachweisbar M1 Fernmetastasen nachweisbar 6 Aus den TNM-Kategorien ergeben sich folgende Tumorstadien nach der Union internationale contre le cancer (UICC) 106: Tab. 2 - UICC-Tumorstadien Stadium TNM I T1 N0 M0 II T2 N0 M0 III T3 N0 M0; T1-3 N1 M0 IV a T4 N0-1 M0; T1-4 N2 M0 IV b T1-4 N3 M0 IV c T1-4 N0-3 M1 In Ergänzung zu den o.g. Kategorien der Tumorklassifikation haben sich weitere Angaben bei der Beschreibung von Kopf-Hals-Malignomen etabliert, da diese einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf zu haben scheinen. So werden eine etwaige Invasion von Lymphgefäßen (L0 bzw. L1) und von Venen (V0 bzw.V1) beurteilt, sofern diese durch eine histopathologischen Untersuchung beurteilt werden konnte 107. Darüber hinaus werden nach einer chirurgischen Therapie die Schnittränder des Exzidates pathologisch untersucht, um die Wahrscheinlichkeit von verbliebenen Tumorresten einzuschätzen. Grundsätzlich sind tumorfreie Schnittränder (R0) anzustreben. Mikroskopische (R1) oder makroskopische (R2) Tumorausläufer im Resektionsrand erhöhen das Rezidivrisiko. Ferner wird im Rahmen der feingeweblichen Untersuchung, meist bereits im Rahmen der Diagnosestellung durch eine Tumorbiopsie, neben dem histologischen Typ auch der Differenzierungsgrad des Tumorgewebes beurteilt. Dieses sogenannte Grading unterscheidet stufenweise gut und mäßig differenzierte (G1 bzw.G2) von schlecht und undifferenzierten (G3 bzw. G4) Tumoren. 1.6. Therapie und Prognose Das therapeutische Vorgehen in der Behandlung der Kopf-Hals-Karzinome wird immer noch kontrovers gehandhabt. Für die Behandlung stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Neben der in Abhängigkeit von der Operabilität primär chirurgischen Vorgehensweise, einschließlich notwendiger rekonstruktiver Maßnahmen bis hin zum 7 freien mikrovaskulären Gewebetransfer und der gleichzeitigen Sanierung der zervikalen Lymphabflusswege, bildet die primäre Strahlentherapie die zweite Säule der kurativen Behandlung dieser Tumorentität. Bei Oropharynxkarzinomen in Frühstadien (I u. II) sehen die interdisziplinären Leitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft in der primären Radiotherapie eine Alternative zur Tumorresektion 8. Gleichwertigkeit dieser beiden Therapieansätze wird auch für fortgeschrittene Tumorstadien postuliert 67. Da dennoch beide Behandlungsverfahren allein, insbesondere bei operablen aber lokal fortgeschrittenen Tumoren, keine befriedigende lokoregionäre Tumorkontrolle erreichen konnten, hat sich eine Kombination aus Operation und adjuvanter Strahlentherapie in Deutschland als Standardbehandlung etabliert. Ein signifikanter Unterschied der Überlebensraten von chirurgischer und nicht-chirurgischer Behandlung ließ sich vielfach jedoch nicht aufzeigen 73, 89. Die simultane Kombination aus Strahlentherapie und Chemotherapie konnte laut einer großen Metaanalyse durch Verbesserung der lokalen Tumorkontrolle im Vergleich zur alleinigen Radiatio einen Überlebensgewinn von 6,5% nach 5 Jahren erreichen 77. Zytostatische Substanzen die hierbei vorrangig eingesetzt werden sind Cisplatin, Carboplatin, 5-Fluorouracil und Mitomycin C. Neuere Studien zeigen für lokal fortgeschrittene inoperable Tumoren einen Vorteil im progressionsfreien Überleben und Gesamtüberleben für die Induktionschemotherapie unter Hinzunahme von Docetaxel zu Cisplatin und 5-FU 101. Auch eine Radiatio in Kombination mit einer Blockade des EGF-Rezeptors durch den monoklonalen Antikörper Cetuximab weisen eine Verbesserung der Überlebensraten im Vergleich mit der alleinigen Strahlentherapie auf 7. Während bisher vorrangig das Tumorstadium, insbesondere unter Berücksichtigung histopathologischer Kriterien wie Tumorgröße, histologischer Subtyp, Grading, lymphovaskuläre Infiltration sowie der Status der Resektionsränder und der zervikalen Lymphknoten, als Prognoseparameter galt 107, stellt sich zunehmend auch der HPVStatus bzw. die p16INK4A-Expression als bedeutender Prognosefaktor heraus. Obwohl HPV-positive Kopf-Hals-Karzinome häufig ein fortgeschritteneres Tumorstadium zeigen, was sich vor allem in einem erhöhten Risiko für eine Lymphknotenmetastasierung ausdrückt 26, 34, 74, 93, scheint diese Tumorentität gerade bei Oropharynxkarzinomen eine bessere Prognose aufzuweisen 13, 27, 57, 58, 59, 66. In der Mehrheit der Studien lag das Gesamtüberleben nach 5 Jahren für HPV-positive 8 Oropharynxmalignome bei bis zu 80% und für HPV-negative bei 30 bis 35%, scheinbar ungeachtet der spezifischen Therapie 31. Im Vergleich mit dem PCR-basierten HPVNachweis konnte insbesondere für p16INK4a-positive Tumore ein signifikant besseres rezidivfreies Überleben aufgezeigt werden 82. 1.7. Zielsetzung Hauptaufgabe dieser retrospektiven Arbeit ist die Erfassung des immunhistologischen p16INK4a -Status bei Tonsillen- und Zungengrundkarzinomen zur Abschätzung einer möglichen HPV-induzierten Tumorgenese am Patientenkollektiv der HNO-Abteilung des Berliner Sankt Gertrauden Krankenhaus. Hierbei soll die Assoziation des p16INK4aStatus mit der Nikotinanamnese und dem Alkoholkonsum untersucht werden. Weiterhin soll die Verteilung der Tumorstadien und deren Abhängigkeit von o.g. Parametern untersucht werden. Ferner ist von Interesse, ob sich die beiden Tumorlokalisationen bezüglich dieser Untersuchungskriterien unterscheiden. Mit dieser Arbeit soll in einer definierten lokalen Bevölkerungsgruppe in Deutschland untersucht werden, wie häufig HPV bzw. Rauchen und Alkohol als Ursache dieser Karzinomgruppe anzusehen sind, und wie groß die Gruppe von Patienten ist, bei der mehrere Risikofaktoren vorliegen. Darüber hinaus sollen Überlebensanalysen bezogen auf den p16 INK4a-Status sowie die o.g. Risikofaktoren durchgeführt werden. 9 2. M a t e r i a l un d M e t ho de n 2.1. Patientenkollektiv Mit Hilfe der elektronischen Patientenerfassung (SAP/ITB.Med) wurden alle in dem 5 jährigen Zeitraum vom 1.1.2005 bis zum 31.12.2009 in der HNO-Abteilung des Sankt Gertrauden Krankenhauses in Berlin-Wilmersdorf wegen eines Kopf-Hals-Malignomes behandelten Patienten ermittelt. Diese wurden anhand von Aufzeichnungen in den Krankenakten, einschließlich der Operationsprotokolle und der Befundberichte der bildgebenden Untersuchungsverfahren, hinsichtlich der genauen Tumorlokalisation sowie der histopathologischen Entität bewertet. Insgesamt wurden in diesem Zeitraum 895 Patienten mit Malignomen im Kopf-HalsBereich behandelt. In 239 Fällen handelte es sich um Oropharynxkarzinome. Folgende Kriterien mussten für jeden einzelnen Fall zur Aufnahme in diese Studie erfüllt sein: Histologisch gesichertes Karzinom Tumorlokalisation im Bereich der Gaumenmandeln oder des Zungengrundes Bestimmung der TNM-Formel / des Tumorstadiums musste aus dem systematisch dokumentierten HNO-Untersuchungsstatus, den radiologischen Befunddokumentationen und dem endoskopischen Untersuchungsbericht (ggf. dem postoperativen histopathologischen Befundbericht) möglich sein Vorliegen von Anamnesedaten zum Nikotin- und Alkoholkonsum Verfügbarkeit von histologischem Material zur Bestimmung der p16INK4a-Expression Hierbei wurden in 60 Fällen die Gaumentonsillen und in 54 Fällen der Zungengrund als Ausgangspunkt der Karzinomerkrankung festgestellt. In den übrigen Fällen der Oropharynxkarzinome handelte es sich um andere Lokalisationen oder eine spezifische Zuordnung konnte aufgrund der ungenauen Dokumentation oder der weiten Ausdehnung der Erkrankung nicht oder nur unzureichend erfolgen. Die Anamnesedaten wurden aus den standardisierten Anamnesebögen der ambulanten- und der stationären Patientenakten entnommen. Zusätzlich wurden die prätherapeutischen Untersuchungsbefunde, die in allen Fällen eine Beurteilung der Tumorausdehnung im Rahmen einer Panendoskopie in Narkose, eine 10 Schnittbilduntersuchung des Halses (CT u./o. MRT), mindestens eine Röntgenthoraxuntersuchung sowie eine Ultraschalluntersuchung des Abdomens und eine histologische Untersuchung der Tumorgewebebiopsie beinhalteten, ausgewertet. Ferner wurden etwaige Operationen und die sich daraus ergebenden histopathologischen Untersuchungen der OP-Präparate erfasst. Aus diesen Daten wurde das entsprechende Tumorstadium abgeleitet. Im Falle einer sich anschließenden, in einer externen Einrichtung durchgeführten strahlentherapeutischen und ggf. internistisch-onkologischen Behandlung wurden die entsprechenden Therapieschemata aus den Behandlungsberichten entnommen. Nach abgeschlossener Therapie wurden die Patienten regelmäßig in der ambulanten Tumorsprechstunde und in der Mehrzahl auch im Rahmen einer Kontroll-Panendoskopie stationär nachuntersucht. Die entsprechenden Befundberichte wurden in die Auswertung einbezogen. Hatten sich Patienten im Verlauf länger nicht mehr in der Tumorsprechstunde vorgestellt, wurden die behandelnden Fachärzte sowie die Patienten selbst telefonisch kontaktiert und der Krankheitsverlauf, ggf. mit erneuter ambulanter Einbestellung und Untersuchung, ermittelt. Bei verstorbenen Patienten wurden, sofern kein Befundbericht vorlag, der behandelnde Hausarzt u./o. Facharzt sowie die Angehörigen telefonisch kontaktiert und das Sterbedatum sowie die Todesursache erfragt. 2.2. Elektronischer Fragebogen Für jeden der 114 Patienten wurden die Daten mittels eines elektronischen Fragebogens (Electronic Case Report Form) gesammelt. Dieser ist am Anhang beigefügt und umfasste folgende Kriterien: 1. Geburtsdatum, Geschlecht 2. Alter zum Zeitpunkt der Diagnosestellung 3. Nikotinanamnese 4. Alkoholkonsum 5. Zweitmalignom(e) 6. Tumorlokalisation 7. Tumorhistologie 8. Art der Histologiegewinnung 9. Lymphknotenstatus 11 11. Tumorstaging 12. p16INK4a-Status d. Primärtumors 13. p16INK4a-Status d. LK-Metastasen 14. p16INK4a-Status bei Rezidiv 15. Therapieregime 16. Art / Umfang einer etwaigen Operation 17. etwaige applizierte Gesamtstrahlendosis 18. etwaige applizierte Zytostatika 19. Therapieausdauer 20. Therapieergebnis 21. etwaiges Rezidiv 22. Überlebenszeit 23. Nachbeobachtungszeit 2.3. Tumorgewebe Das im Rahmen der Panendoskopien und ggf. durch die nachfolgenden Operationen gewonnene Tumorgewebe einschließlich etwaiger Lymphknotenmetastasen wurde unmittelbar nach der Entnahme im Operationssaal in 4%igem Formalin fixiert und in der Abteilung für Pathologie des Sankt Gertrauden Krankenhauses in Paraffin eingebettet. Die archivierten Paraffinblöcke wurden nachträglich zum Nachweis von p16INK4a durch die Mitarbeiter des gleichen Instituts immunhistochemisch untersucht. 2.3.1. Immunhistochemische Untersuchung des p16INK4a -Status 2.3.1.1. Prinzip Bei Formalin fixiertem Gewebematerial muss zunächst die durch die Fixierung hervorgerufene Proteinvernetzung (Cross-Linking) und die damit verbundene Maskierung des Antigens aufgehoben werden. Das geschieht durch das sogenannte „Heat Induced Epitop Retrieval“ (HIER) mit 120°C heißem Citratpuffer (10 mM, pH 6,0). Anschließend erfolgt die Inkubation mit dem monoklonalen Maus Antikörper gegen p16INK4a, welcher sich spezifisch an das entsprechende Epitop im Gewebe anlagert. Es schließt sich die Detektion des gebundenen Primärantikörpers über einen Brückenantikörper an. Bei diesem auch als PostBlock bezeichneten Reagenz handelt 12 es sich um einen Antikörper aus dem Kaninchen, der spezifisch an MausImmunglobuline bindet. Bei dem darauf folgenden Inkubationsschritt lagert sich ein Ziegenantikörper, der gegen Kaninchen gerichtet ist, an den Post Block-Antikörper an. Dieser Ziegenantikörper ist an eine Peptidkette gekoppelt, die eine Vielzahl Moleküle des Enzyms Alkalische Phosphatase trägt. Die Visualisierung erfolgt schließlich über eine Enzym-SubstratReaktion in Gegenwart eines Chromogens, das auf dem Präparat im Bereich des nachzuweisenden Antigens p16INKa präzipitiert und schließlich eine mikroskopische Auswertung ermöglicht. 2.3.1.2. Färbeprotokoll (Zytomed Systems) Anfertigen von 2 µm dünnen Paraffinschnitten Trocknen der Schnitte im Trockenschrank bei 37°C über Nacht Entparaffinieren der Schnitte für 20 min in Xylol Rehydratisierung in absteigender Alkoholreihe; je 2 min pro Alkohol Spülen mit fließendem Leitungswasser Heat Induced Epitop Retrieval mit Citratpuffer pH 6,0; für 10 min im Schnellkochtopf Spülen mit fließendem Leitungswasser Spülen mit Waschpuffer Inkubation mit dem Primärantikörper anti p16INK4a der Fa. DiagnosticBiosystems 1:150 Spülen mit Waschpuffer Detektion mit dem ZytoChem PolymerAP Kit der Fa. Zytomed Systems Inkubation mit Post Block für 20 min Spülen mit Waschpuffer Inkubation mit Polymer/AP für 30 min Spülen mit Waschpuffer 13 Inkubation mit Permanent Red für 12 min Spülen mit Leitungswasser Gegenfärben mit Hämatoxylin für 2 min Bläuen mit fließendem Leitungswasser für 10 min Aufsteigende Alkoholreihe 2 min je Alkohol Xylol 10 min Eindecken mit permanentem Eindeckmedium 2.3.1.3. Histopathologische Auswertung der p16INK4a-Färbung Bei der Auswertung des immunhistochemisch bearbeiteten Tumorgewebes wurde die Anfärbung des Zytoplamas sowie des Zellkerns beurteilt und wie folgt eingeteilt: - nukleär positiv - zytoplasmatisch positiv - nukleär u. zytoplasmatisch positiv - negativ Die Anfärbbarkeit wurde entsprechend der Angaben von Klaes et al. [45] als sporadisch positiv (5-10% der Zellen), fokal positiv (>10-30% d. Z.), diffus positiv (>30-85% d. Z.) oder negativ klassifiziert. Die Beurteilung erfolgte durch die Mitarbeiter der Abteilung für Pathologie des Sankt Gertrauden Krankenhauses. 2.4. Kontrollgruppe Als Kontrollgruppe hinsichtlich des p16INK4a-Status wurden 14 adoleszente Patienten, die aufgrund einer chronischen Tonsillitis im Sankt Gertrauden Krankenhaus tonsillektomiert worden waren, herangezogen. Auch dieses Gewebe wurde immunhistologisch in o.g. Weise untersucht. 2.5. Die Statistische Auswertung retrospektiv erhobenen Krankheitsdaten wurden hinsichtlich potentieller prognostischer Parameter in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Charité Campus Benjamin 14 Franklin statistisch ausgewertet. Hierzu wurden zunächst alle Patientendaten im o.g. elektronischen Fragebogen erfasst und in ein Datenbanksystem auf der Basis von SPSS (Standardversion, SPSS 19.0) übertragen. Die Datenauswertung erfolgte zunächst deskriptiv. Als Verfahren der deskriptiven Statistik wurden der Mittelwert, absolute und relative Häufigkeitsverteilungen, der Median und die Standardabweichung verwendet. Überlebenskurven wurden nach Kaplan-Meier kalkuliert und für Unterschiede mit dem log-rank-Test ausgewertet. Die multivariaten Analysen erfolgten dabei durch Cox-Regressions Berechnungen zur Evaluation prognostischer Parameter. Als Signifikanzniveau wurde für alle Testverfahren eine Irrtumswahrscheinlichkeit von weniger als 5% (p<0,05) festgelegt. 15 3. E r ge b ni s s e 3.1. Patientenkollektiv Im Zeitraum vom 1.1.2005 bis 31.12.2009 wurden insgesamt 895 Patienten mit Malignomen im Kopf-Hals-Bereich in der Abteilung für Hals-Nasen-Ohrenkrankheiten des Sankt Gertrauden-Krankenhaus behandelt. In 239 Fällen handelte es sich um Oropharynxkarzinome. Hiervon wurden 114 Patienten aufgrund o.g. Einschlusskriterien der vorliegenden Arbeit als Kollektiv zugrunde gelegt. Die beiden untersuchten Tumorlokalisationen waren mit 60 (52,63%) Tonsillenmalignomen und 54 (47,37%) Karzinomen des Zungengrundes nahezu gleich verteilt. Das Kollektiv beinhaltete 83 Männer (72,81%) und 31 Frauen (27,19%). Das Alter bei Erstdiagnose lag zwischen 36,0 und 86,0 Jahren, im Mittel bei 61,4 Jahren mit einem Median von 62,8 Jahren. Das Durchschnittsalter der Männer entsprach mit 61,7 Jahren (36,0-86,0 J.) nahezu dem der Frauen, welches bei 61,3 Jahren (41,7-80,5 J.) lag. Die Tumorlokalisationen verteilten sich bezogen auf das Geschlecht wie folgt: Tab. 3 - Tumorlokalisation / Geschlecht Gesamt Tonsille Zungengrund Geschlecht Anzahl % Anzahl % Anzahl % Männer 83 72,8 42 70,0 41 75,9 Frauen 31 27,2 18 30,0 13 24,1 114 100,0 60 100,0 54 100,0 3.2. Raucher- und Alkoholanamnese Unter den 114 untersuchten Patienten fanden sich 92 (80,7%) mit einer aktuellen oder ehemaligen Raucheranamnese. Der Risikofaktor Alkohol war in annähernd der Hälfte des Patientenkollektives zu eruieren. Während im Geschlechtervergleich unter den Männern und Frauen nahezu der gleiche Anteil an Nichtrauchern vorlag, zeigte sich hinsichtlich der Alkoholanamnese ein geschlechtsspezifischer Unterschied. So gaben mehr als Zweidrittel aller Frauen an, selten oder gar keinen Alkohol zu konsumieren. 16 Bei den Männern war die Alkoholanamnese in 53% d. F. positiv, in nahezu einem Viertel lag eine Alkoholkrankheit vor. Tab. 4 - Raucheranamnese / Geschlecht Gesamt Männer Frauen Rauchgewohnheiten Anzahl % Anzahl % Anzahl % Raucher 70 61,4 48 57,8 22 70,9 ehemalige Raucher* 22 19,3 19 22,9 3 9,7 Nichtraucher 22 19,3 16 19,3 6 19,4 114 100,0 83 100,0 31 100,0 * seit 10 Jahre Nichtraucher Tab. 5 - Alkoholanamnese / Geschlecht Gesamt Männer Frauen Alkoholanamnese Anzahl % Anzahl % Anzahl % kein/selten Alkohol 60 52,6 39 47,0 21 67,7 regelmäßig Alkohol 31 27,2 24 28,9 7 22,6 (trockene/r) Alkoholiker/in 23 20,2 20 24,1 3 9,7 114 100,0 83 100,0 31 100,0 n = 114 keine Noxen 16,7% Rauchen u. Alkohol 44,7% nur Alkohol 2,6% nur Rauchen 36,0% Abb. 1 - Rauchen und/oder Alkohol 17 3.3. TNM-Stadien Unter den T-Stadien war das T2-Stadium im Gesamtkollektiv am häufigsten vertreten. Bei der Betrachtung der einzelnen Tumorlokalisationen zeigten sich für die Tonsillenkarzinome überwiegend frühe (T1/T2), für die Zungengrundtumore in mehr als der Hälfte späte T-Stadien (T3/T4). Bei der Auszählung der N-Stadien war die ipsilaterale Manifestation von mehr als einer Lymphknotenmetastase kleiner 6cm (N2b) am häufigsten vertreten. In knapp über einem Viertel des Kollektivs waren keine nodalen Filiae zum Zeitpunkt der Diagnosestellung nachweisbar. Im Vergleich der beiden untersuchten Tumorlokalisationen zeigten die Zungengrundkarzinome häufiger eine kontra- oder bilaterale Lymphknotenmetastasierung als die Tonsillenkarzinome. Fernmetastasen (M1-Stadium) lagen initial bei 3 Patienten vor. Hierbei handelte es sich in allen Fällen um pulmonale Filiae. In einem Fall eines Zungengrundkarzinoms lagen zusätzlich zerebrale Metastasen vor. Tab. 6 - Verteilung der TNM-Stadien / Tumorlokalisation Tonsillen-Ca Anzahl T-Stadium N-Stadium M-Stadium % Zungengrund-Ca Anzahl % Gesamt Anzahl % T1 20 33,3 4 7,4 24 21,0 T2 25 41,7 18 33,3 43 37,7 T3 8 13,3 15 27,8 23 20,2 T4a 6 10,0 16 29,6 22 19,3 T4b 1 1,7 1 1,9 2 1,8 60 100,0 54 100,0 114 100,0 N0 16 26,6 14 26,0 30 26,3 N1 9 15,0 7 13,0 16 14,0 N2a 6 10,0 4 7,4 10 8,8 N2b 24 40,0 16 29,6 40 35,1 N2c 4 6,7 10 18,5 14 12,3 N3 1 1,7 3 5,5 4 3,5 60 100,0 54 100,0 114 100,0 M0 59 98,3 52 96,3 111 97,4 M1 1 1,7 2 3,7 3 2,6 60 100,0 54 100,0 114 100,0 18 30 Tonsille Anzahl 25 Zungengrund 20 15 10 5 0 T1 T2 T3 T4a T4b T-Stadium Abb. 2 - Verteilung der T-Stadien / Tumorlokalisation 30 Tonsille Zungengrund 25 Anzahl 20 15 10 5 0 N0 N1 N2a N2b N2c N3 N-Stadium Abb. 3 - Verteilung der N-Stadien / Tumorlokalisation 70 Tonsille 60 Zungengrund Anzahl 50 40 30 20 10 0 M0 M1 M-Stadium Abb. 4 - Verteilung der M-Stadien / Tumorlokalisation 19 3.4. Tumorstadien Die Auswertung der Tumorstadien ergab, dass in über Zweidritteln bereits ein Stadium IV vorlag. Mit 61,4% dominierte Stadium IVa. Hinsichtlich der beiden Tumorlokalisationen bestand lediglich beim Stadium I ein deutlicher Unterschied zugunsten der Tonsillenkarzinome. Die übrigen Stadien waren hinsichtlich der beiden Tumorregionen in etwa gleichhäufig vertreten. Tab. 7 - Verteilung der Tumorstadien / Tumorlokalisation Tonsillen-Ca Anzahl Stadium Zungengrund-Ca % Anzahl Gesamt % Anzahl % I 6 5,3 1 0,9 7 6,2 II 6 5,3 5 4,4 11 9,7 III 10 8,7 9 7,9 19 16,6 IVa 36 31,5 34 29,8 70 61,3 IVb 1 0,9 3 2,6 4 3,5 IVc 1 0,9 2 1,8 3 2,7 60 52,6 54 47,4 114 100,0 40 Tonsille Zungengrund 35 30 Anzahl 25 20 15 10 5 0 I II III IVa IVb IVc Tumorstadium Abb. 5 - Verteilung der Tumorstadien / Tumorlokalisation 20 3.5. Histologie In 67 Fällen (59%) lag eine histologische Aufarbeitung des Tumorexzidates vor. Bei 47 Patienten (41%) war lediglich die Untersuchung einer Gewebebiopsie zur Klärung des histologischen Befundes möglich gewesen. In der Mehrzahl der Fälle handelte es sich um ein Plattenepithelkarzinom. Seltener lag ein basaloides Karzinom vor. Lymphoepitheliale und undifferenzierte Karzinome stellten Ausnahmen dar. Tab. 8 - Histologieverteilung Histologie Anzahl % Plattenepithelkarzinom 93 81,5 Basaloides Karzinom 18 15,8 Lymphoepitheliales Karzinom 2 1,8 Undifferenziertes Karzinom 1 0,9 114 100,0 3.5.1. Verhornung Eine Verhornung wurde bei 42 Tumoren (37%) beobachtet. In 72 Fällen (63%) fanden sich unverhornende Karzinome. 3.5.2. Grading Die Differenzierung der Tumorzellen war überwiegend mäßig, seltener schlecht. In jeweils einem Fall lag ein gut differenziertes sowie undifferenziertes Karzinom vor. Tab. 9 - Histologisches Grading Grading gut differenziert Anzahl % 1 0,9 mäßig differenziert 91 79,8 schlecht differenziert 21 18,4 1 0,9 114 100,0 undifferenziert 21 3.5.3. L-Status Die histologische Aufarbeitung der Tumorpräparate konnte in 9 Fällen (7,9%) eine Lymphangioinvasion (L1) nachweisen. Bei 57 Patienten (50%) bestand ein L0-Status. In 48 Fällen (42,1%) war keine Beurteilung einer etwaigen Lymphangioinvasion möglich. 3.5.4. V-Status Eine histologisch erkennbare Tumorausdehnung in venöse Gefäße (V1) lag in 3 Fällen (2,6%) vor. Bei 56,1% (64 Pat.) konnte keine Veneninvasion (V0) nachgewiesen werden. In 47 Fällen (41,2%) war eine entsprechende Untersuchung nicht erfolgt. 3.6. Halslymphknotenstatus In 65 Fällen (56,1%) der untersuchten Tonsillen- und Zungengrundkarzinome war im Verlauf der Behandlung eine Lymphknotenausräumung im Sinne einer Neck-dissection erfolgt. Die pathologische Aufarbeitung der Resektate hatte bei 13 Patienten keine Lymphknotenmetastasen nachweisen können. Bei 52 Patienten waren histologisch Lymphknotenfiliae diagnostiziert worden. Bei diesen lagen durchschnittlich 3,7 Lymphknotenmetastasen (1-17) vor. Der Median lag bei 2 Lymphknotenfiliae bezogen auf alle positiven Neck-dissection-Präparate. n = 65 20 18 Patientenanzahl 16 14 12 10 8 6 4 2 0 keine LK-Met. 1 LK-Met. 2 LK-Met. 3-9 LK-Met. >9 LK-Met. Anzahl histologisch nachgewiesener Hals-LK-Metastasen Abb. 6 - Anzahl histologisch nachgewiesener zervikaler Lymphknotenmetastasen 22 Bei 18 Patienten konnte ein kapselüberschreitendes Wachstum der Lymphknotenmetastasen beobachtet werden. In 33 Fällen der insgesamt 56 zervikal metastasierten Patienten war das Wachstum auf den Lymphknoten beschränkt. In einem Fall war diesbezüglich keine eindeutige Aussage möglich. Histologisch oder bildmorphologisch fanden sich in 13 Fällen zystische Halslymphknotenmetastasen. Hierbei lagen ausnahmslos Tonsillenkarzinome als Primärtumore vor. 3.7. p16INK4a-Status 3.7.1. Gesamtkohorte In nahezu Zweidritteln der untersuchten Tumore bestand immunhistochemisch ein positiver p16INK4a-Status. Hierbei lag in der Mehrzahl eine Überexpression von p16 INK4a nur im Zytoplasma, etwas seltener im Zytoplasma und Kern vor. Keines der Präparate zeigte einen ausschließlich nukleären p16INK4a-Nachweis. Bei 70 der 73 p16INK4a-assoziierten Tumore wurde das Ausmaß der p16INK4a-Positivität als diffus eingestuft, d.h. bei diesen war in mehr als 30 bis 85% der Zellen eine p16INK4aÜberexpression nachweisbar. Die übrigen drei Fälle wiesen nur bei 10-30% der Tumorzellen einen immunhistochemischen Nachweis von p16INK4a auf und wurden daher als fokal positiv klassifiziert. INK4a Tab. 10 - p16 -Status der Primärtumore Gesamt p16-Status Anzahl p16-positiv p16-negativ % nukleär positiv 0 0 zytoplasmatisch positiv 44 38,6 nukleär u. zytoplasmat. pos. 29 25,4 41 114 Anzahl % 73 64,0 36,0 41 36,0 100,0 114 100,0 23 Abb. 7 - p16 INK4a -Immunhistologie, Plattenepithelkarzinom der Tonsille, diffus p16 INK4a Abb. 8 - p16 INK4a -Immunhistologie, gering verhornendes Plattenepithelkarzinom der Tonsille p16 -positive Tumorzellnester INK4a -negativ 24 3.7.2. Histologie Während die Plattenepithelkarzinome als häufigste histologische Entitäten in über der Hälfte als p16INK4a-positiv eingeschätzt wurden, zeigten bis auf einen Fall alle basaloiden Karzinome eine p16INK4a-Überexpression. Lymphoepitheliale und undifferenzierte Karzinome waren zu seltene Entitäten, um diesbezüglich Tendenzen aufzuzeigen. INK4a Tab. 11 - p16 -Status / Histologie Histologie p16-positiv Anzahl % p16-negativ Gesamt Anzahl % Anzahl % Plattenepithelkarzinom 54 58,1 39 41,9 93 100,0 Basaloides Karzinom 17 94,4 1 5,6 18 100,0 Lymphoepitheliales Karzinom 2 100,0 0 0 2 100,0 Undifferenziertes Karzinom 0 0 1 100,0 1 100,0 3.7.3. L-Status Bei den 66 Tumorpräparaten, die hinsichtlich einer Lymphangioinvasion beurteilt werden konnten, bestand in Bezug auf den p16INK4a-Status kein nennenswerter Unterschied. So wiesen von den 47 p16INK4a-positiven Präparaten 6 (12,8%) einen L1Status auf. Bei den 19 Tumorpräparaten ohne p16INK4a-Überexpression war in 3 Fällen (15,8%) eine Ausdehnung in Lymphgefäße nachweisbar. 3.7.4. V-Status Hinsichtlich eines Einbruches in venöse Gefäße war bei insgesamt nur 3 Fällen mit einem V1-Status keine Tendenz ableitbar. Hierbei handelte es sich in zwei Fällen um p16-positive und einmal um einen p16INK4a-negativen Tumor. 25 3.7.5. Tumorlokalisation Mit 44 Fällen waren nahezu Dreiviertel (73,3%) aller Tonsillenkarzinome p16INK4apositiv. 29 (53,7%) der 54 Zungengrundkarzinome zeigten immunhistochemisch eine p16INK4a-Überexpression. n = 114 70 p16-positiv p16-negativ 60 Anzahl 50 40 30 20 10 0 Tonsille Zungengrund Tumorlokalisation INK4a Abb. 9 - p16 3.7.6. -Status / Tumorlokalisation Patientengeschlecht Im Geschlechtervergleich bestand eine ähnliche Verteilung des p16 INK4a-Status. Unter den Frauen war der Anteil der p16INK4a-positiven Tumoren mit 21 (67,7%) von 31 noch um 5% höher als in der Gruppe der männlichen Patienten. Hier lag der Anteil p16 INK4apositiver Tumore bei 62,7% (52 von 83 Patienten). 90 p16-positiv 80 p16-negativ 70 Anzahl 60 50 40 30 20 10 0 Männer Frauen Geschlecht INK4a Abb. 10 - p16 -Status / Patientengeschlecht 26 3.7.7. Raucheranamnese Alle Tumore von Nichtrauchern der untersuchten Kohorte wurden als p16 INK4a-positiv beurteilt. Patienten, die angaben seit mindestens 10 Jahren nicht mehr zu rauchen, zeigten in über 80% einen positiven p16INK4a -Status. Bei Rauchern überwogen die p16INK4a-negativen Tumore die p16INK4a-positiven knapp. INK4a Tab. 12 - p16 -Status / Raucheranamnese Raucher ehemalige Raucher* Nichtraucher p16-Status Anzahl % Anzahl % Anzahl % p16-positiv 33 47,1 18 81,8 22 100,0 p16-negativ 37 52,9 4 18,2 0 0 70 100,0 22 100,0 22 100,0 * seit 10 Jahre Nichtraucher n = 114 80 p16-positiv p16-negativ 70 Patientenanzahl 60 50 40 30 20 10 0 Raucher INK4a Abb. 11 – p16 ehemalig. Raucher Nichtraucher -Status / Raucheranamnese 27 3.7.8. Alkoholanamnese Tumore von Patienten, die Angaben nie oder nur selten Alkohol zu sich zu nehmen, waren in über 90%. p16INK4a-positiv. Umgekehrt verhielt es sich mit den Tumoren von Patienten mit einer anamnestischen Alkoholkrankheit. In der Gruppe von Patienten mit einem regelmäßigen Alkoholkonsum ohne Suchtcharakter waren die Tumore in etwas mehr als der Hälfte p16INK4a-assoziiert. INK4a Tab. 13 - p16 -Status / Alkoholanamnese kein/selten Alkohol regelmäßig Alkohol Alkoholkrankheit p16-Status Anzahl % Anzahl % Anzahl % p16-positiv 55 91,7 17 54,8 1 4,3 p16-negativ 5 8,3 14 45,2 22 95,7 60 100,0 31 100,0 23 100,0 n=114 70 p16-positiv p16-negativ 60 Patientenanzahl 50 40 30 20 10 0 kein/selten Alk. INK4a Abb. 12 - p16 3.7.9. regelmäßig Alk. Alkoholkrankheit -Status / Alkoholanamnese T-Stadium Die T-Stadien waren in beiden Gruppen im Verhältnis ähnlich verteilt. Sowohl die p16INK4a-assoziierten als auch die p16-negativen Tumore waren in weit mehr als der 28 Hälfte im Stadium T1 oder T2 diagnostiziert worden. Der Anteil der Spätstadien (T4a/b) lag um ca. 21%. INK4a Tab. 14 - p16 -Status / T-Stadium p16-positiv p16-negativ T-Stadium Anzahl % Anzahl % T1 14 19,2 10 24,4 T2 30 41,0 13 31,7 T3 14 19,2 9 22,0 T4a 14 19,2 8 19,5 T4b 1 1,4 1 2,4 73 100,0 41 100,0 3.7.10. N-Stadium Die p16INK4a-assozierten Tumore zeigten häufiger eine fortgeschrittene Lymphknotenmetastasierung als die p16INK4a-negativen. Während etwa 44% der Patienten mit einem p16INK4a-negativen Karzinom zum Zeitpunkt der Diagnosestellung ohne Nachweis von zervikalen Filiae waren, fand sich ein N0-Hals in der Vergleichsgruppe in nur 16,4%. Abgesehen von den Patienten mit nur einer einzelnen Halslymphknotenmetastase, waren alle N+-Stadien bei den p16INK4a-assoziierten Tumoren wesentlich häufiger vertreten. INK4a Tab. 15 - p16 -Status / N-Stadium p16-positiv p16-negativ N-Stadium Anzahl % Anzahl % N0 12 16,4 18 44,0 N1 9 12,3 7 17,1 N2a 9 12,3 1 2,4 N2b 29 39,8 11 26,8 N2c 11 15,1 3 7,3 N3 3 4,1 1 2,4 73 100,0 41 100,0 29 n=73 N3 2,8% N2c 15,3% N0 16,7% N1 12,5% N2a 12,5% N2b 40,3% INK4a Abb. 13 - p16 -positive Tumore / N-Stadium n=41 N2c 7,3% N3 2,4% N0 43,9% N2b 26,8% N2a 2,4% INK4a Abb. 14 - p16 N1 17,1% -negative Tumore / N-Stadium 30 3.7.11. Tumor-Stadium Die Verteilung der N-Stadien spiegelt sich in den aus der TNM-Klassifikation abgeleiteten Tumorstadien wider. So befanden sich fast 77% aller Patienten mit einem p16INK4a-positiven Tumor zum Zeitpunkt der Diagnosestellung bereits in einem Tumorstadium IV. Dagegen wurde der Tumor bei knapp der Hälfte der Vergleichsgruppe bereits in einem der früheren Stadien I-III diagnostiziert. INK4a Tab. 16 - p16 -Status / Tumorstadium p16-positiv p16-negativ Tumorstadium Anzahl % Anzahl % I 1 1,4 6 14,6 II 6 8,2 5 12,2 III 10 13,7 9 22,0 IVa 52 71,2 18 43,9 IVb 3 4,1 1 2,4 IVc 1 1,4 2 4,9 73 100,0 41 100,0 n = 73 IVb 4,1% IVc 1,4% I 1,4% II 8,2% III 13,7% IVa 71,2% INK4a Abb. 15 - p16 -positive Tumore / Tumorstadium 31 n = 41 IVb 2,4% IVc 4,9% I 14,6% II 12,2% IVa 43,9% III 22,0% INK4a Abb. 16 - p16 -negative Tumore / Tumorstadium 3.7.12. Halslymphknotenmetastasen Von den 52 histologisch Lymphknotenmetastasierung lag gesicherten in 2 Fällen Fällen kein einer Material zervikalen mehr zur immunhistochemischen Bestimmung des p16INK4a-Status vor. Bei 2 Präparaten war der Befund unklar, so dass insgesamt 48 Fälle in die Auswertung eingingen. INK4a Tab. 17 - p16 -Status der Halslymphknotenmetastasen Gesamt p16-Status p16-positiv p16-negativ Anzahl % nukleär positiv 0 0 zytoplasmatisch positiv 22 45,8 nukleär u. zytoplasmat. pos. 17 35,4 9 48 Anzahl % 39 81,3 18,8 9 18,8 100,0 48 100,0 In allen Fällen war der p16INK4a-Status der Halslymphknotenmetastasen mit dem der Primärtumore identisch. Lediglich hinsichtlich des p16INK4a-Nachweises im Zellkern 32 und/oder Zytoplasma gab es in 4 Fällen Unterschiede. So waren in 2 Fällen die Halslymphknotenmetastasen lediglich zytoplasmatisch positiv, während im Primärtumorgewebe ein p16INK4a-Nachweis sowohl im Zellkern als auch Zytoplasma vorlag. Zweimal war dieses genau gegenteilig. 3.7.12.1. Extrakapsuläre Ausdehnung Lagen Halslymphknotenmetastasen vor, so konnte bei den p16INK4a-negativen in einem Drittel, bei den p16-positiven sogar in 39,5 % ein kapselüberschreitendes Wachstum aufgezeigt werden. In einem Fall einer p16INK4a-positiven Halslymphknotenmetastase war eine eindeutige Beurteilung hinsichtlich der extrakapsulären Ausdehnung nicht möglich. Tab. 18 - Halslymhknotenmetastasen: p16 Lymphknotenmetastasen INK4a -Status / extrakapsuläre Ausdehnung mit extrakapsulärer Ausdehnung Anzahl % ohne extrakapsuläre Ausdehnung Anzahl % p16-positiv 15 83,3 23 79,3 p16-negativ 3 16,7 6 20,7 18 100,0 29 100,0 33 3.7.12.2. Zystische Lymphknotenmetastasen Von den 13 als zystisch beschriebenen Halslymphknotenmetastasen konnten 10 einer immunhistochemischen Untersuchung zugeführt werden. Hierbei lag in 100 % ein positiver p16INK4a-Status vor. INK4a Abb. 17 - p16 INK4a -Immunhistologie, zystische Lymphknotenmetastase, diffus p16 -positiv 34 3.8. Therapie Von den 114 Patienten wurden 112 einer Therapie zugeführt, 111 hiervon mit kurativem Behandlungsziel. Zwei Patienten mit einer jeweils fortgeschrittenen Tumorerkrankung lehnten jegliche Behandlung ab. Die Entscheidung zur Art der Therapie erfolgte auf Basis des Tumorstadiums, der Operabilität und der Komorbidität, nicht auf Basis des p16INK4a-Status. Tab. 19 - Therapieverteilung Therapie Anzahl % Operation 14 12,3 Operation + Radiatio 34 29,8 Operation + Radio-Chemotherapie 21 18,4 8 7,0 34 29,8 Palliative Radiatio 1 0,9 keine Therapie 2 1,8 114 100,0 primäre Radiatio primäre Radio-Chemotherapie n = 114 keine TH 1,8% palliative TH 0,9% OP 12,3% prim.RCT 29,8% OP + RT 29,8% prim.RT 7,0% OP + RCT 18,4% Abb. 18 - Therapieverteilung 35 Therapie / p16INK4a-Status 3.8.1. Hinsichtlich des divergenten p16INK4a-Status waren die einzelnen Behandlungsformen ähnlich verteilt. INK4a Tab. 20 - Therapieverteilung / p16 -Status p16-positiv p16-negativ Therapie Anzahl Operation % Anzahl % 9 12,3 5 12,2 Operation + Radiatio 26 25,6 8 19,5 Operation + Radio-Chemotherapie 14 19,2 7 17,1 4 5,5 4 9,7 20 27,4 14 34,1 Palliative Radiatio 0 0 1 2,4 keine Therapie 0 0 2 4,9 73 100,0 41 100,0 primäre Radiatio primäre Radio-Chemotherapie n = 114 30 p16-positiv p16-negativ Patientenanzahl 25 20 15 10 5 0 OP OP + RT OP + RCT prim.RT prim.RCT palliative TH keine TH Therapieform INK4a Abb. 19 - Therapieverteilung / p16 -Status 36 3.8.2. Operative Therapie Erfolgte eine operative Behandlung allein oder in Kombination mit einer adjuvanten Therapie, bestand der Eingriff in der überwiegenden Mehrzahl (94,2%) aus einer Tumorresektion mit einer einseitigen oder beidseitigen Sanierung der zervikalen Lymphabflusswege. Dreimal erfolgte im Tumorstadium I bzw. II ausschließlich eine Tumorresektion und einmal wurde lediglich eine alleinige Neck-dissection ohne Tumorresektion im Anschluss an eine primäre Radio-Chemotherapie durchgeführt. Tab. 21 - Operative Therapie / p16 INK4a -Status Operative Therapie Anzahl Tumorresektion % p16 + p16 - 3 4,3 1 2 Tumorresektion + Neck dissection einseitig 60 87,0 44 16 Tumorresektion + Neck dissection beidseitig 5 7,2 4 1 1 1,4 0 1 69 100,0 49 20 Neck dissection einseitig 3.8.3. Strahlentherapie 98 Patienten (85,9%) des untersuchten Kollektivs wurden im Rahmen der Behandlung einer Strahlentherapie zugeführt. Tab. 22 – Strahlentherapie / p16 INK4a -Status Anzahl % primäre Radiatio / RCT 36 36,7 62-74 OP + Radiatio / RCT 52 53,1 palliative Radiatio 1 abgebroch. Rad. / RCT Strahlentherapie 3.8.4. Dosis (Gy) Dosis (Gy) p16 + p16 - 70,1 22 14 55,8-72 64,3 38 14 1,0 39 39 0 1 9 9,2 23,2-66,4 53,5 4 5 98 100,0 64 34 Chemotherapie Insgesamt erfolgte in 55 Fällen (48,2%) im Rahmen der Erstbehandlung eine Chemotherapie. Diese kam entweder bei einer primären Radio-Chemotherapie oder im Rahmen einer postoperativen adjuvanten Radio-Chemotherapie zur Anwendung. Durchschnittlich wurden 2,2 Zyklen (1-6 Zyklen, Median 2) verabreicht. 37 Tab. 23 – Chemotherapien / p16 Chemotherapie / AK-Therapie Anzahl INK4a % -Status Cisplatin 5-FU Cisplatin/ Mitomycin/ 5-FU Cetuximab p16 + p16 - 5-FU primäre RCT 34 61,8 10 0 19 2 3 20 14 adjuvante RCT 21 38,2 14 1 4 1 1 14 7 55 100,0 24 1 23 3 4 34 21 3.8.5. Therapie / Tumorlokalisation Bezogen auf die Tumorlokalisation war eine operative Behandlung bei über 80% der Tonsillenkarzinome Bestandteil der Therapie. Dagegen wurden mehr als 60% der Zungengrundkarzinome nicht-chirurgisch behandelt. Tab. 24 - Therapieverteilung / Tumorlokalisation / p16 INK4a -Status Tonsille Therapie Anzahl % Zungengrund p16 + p16 - Anzahl % p16 + p16 - Operation 12 20,0 8 4 2 3,7 1 1 Operation + Radiatio 24 40,0 19 5 10 18,5 7 3 Operation + Radio-Chemoth. 13 21,7 10 3 8 14,8 4 4 primäre Radiatio 2 3,3 1 1 6 11,1 3 3 primäre Radio-Chemoth. 8 13,3 6 2 26 48,1 14 12 Palliative Radiatio 1 1,7 0 1 0 0 0 0 keine Therapie 0 0 0 0 2 2,4 0 2 60 100,0 44 16 54 100,0 29 25 n = 114 30 Tonsille Zungengrund Patientenanzahl 25 20 15 10 5 0 OP OP + RT OP + RCT prim.RT Therapieform prim.RCT palliative TH keine TH Abb. 20 - Therapieverteilung / Tumorlokalisation 38 3.9. Therapieausdauer In 96 Fällen (84,2%) wurde die Therapie wie geplant abgeschlossen. Zweimal (1,8 %) wurde die Behandlung unterbrochen. 14 Patienten (12,2%) beendeten die Therapie vorzeitig. In zwei Fällen (1,8%) erfolgte keine Behandlung. 3.10. Es Therapieergebnis wurden insgesamt 112 Patienten behandelt, die den nachfolgenden Therapieauswertungen als Kollektiv zugrunde gelegt wurden. Hierbei erfolgte die Therapie in allen Fällen bis auf einen Patienten mit kurativer Intention. Im Anschluss an die Behandlung erfolgte jeweils eine körperliche wie bildmorphologische Untersuchung zur Beurteilung des Therapieerfolges. Ein Patient verstarb unmittelbar vor Abschluss der Therapie, ohne dass das Behandlungsergebnis hinsichtlich des Tumors eingeschätzt worden war. Tab. 25 - Therapieergebnis Therapieergebnis Anzahl % Komplette Remission 96 85,7 Partielle Remission 13 11,6 Stable disease 2 1,8 ungewiss 1 0,9 112 100,0 3.10.1. Therapieergebnis / Tumorlokalisation Das Therapieergebnis unterschied sich im Vergleich der beiden untersuchten Tumorlokalisationen zugunsten der Karzinome der Gaumenmandeln. Während von den 52 Patienten mit einem Zungengrundtumor 76,9% (40 Pat.) eine komplette Remission zeigten, war in der Gruppe der 60 Tonsillenkarzinome sogar in 93%. (56 Pat.) nach Abschluss der Therapie kein Tumor mehr nachweisbar. 39 n = 112 70 Patientenanzahl 60 50 ungewiß 40 Stable disease part.Remission 30 kompl.Remission 20 10 0 Tonsille Zungengrund Tumorlokalisation Abb. 21 - Therapieergebnis / Tumorlokalisation 3.10.2. Therapieergebnis / Raucheranamnese Bei allen Nichtrauchern konnte durch die Behandlung eine vollständige Rückbildung der Tumorerkrankung erzielt werden. Patienten, die eine positive Raucheranamnese angaben, konnten insgesamt in 82,2% der Fälle in eine komplette Remission gebracht werden. n = 112 80 70 60 Anzahl 50 ungewiß Stable disease 40 part.Remission 30 kompl.Remission 20 10 0 Raucher ehemalige Raucher Nichtraucher Raucheranamnese Abb. 22 - Therapieergebnis / Raucheranamnese 40 3.10.3. Therapieergebnis / Alkoholanamnese Bei allen drei Gruppen, die hinsichtlich der Alkoholanamnese unterschieden wurden, lag der Anteil der Patienten, die nach Abschluss der Behandlung keinerlei Tumorzeichen mehr aufwiesen bei über 80%. n = 112 70 60 50 Anzahl ungewiß 40 Konstanz part.Remission 30 kompl.Remission 20 10 0 kein/selten Alkohol regelmäßig Alkohol Alkoholkrankheit Alkoholanamnese Abb. 23 - Therapieergebnis / Alkoholanamnese 3.10.4. Therapieergebnis / p16INK4a-Status Fast 80% aller Patienten mit einem p16INK4a-negativen Tumor konnten durch die Behandlung in eine komplette Remission gebracht werden. In der Gruppe der p16 INK4apostiven Tumorpatienten war dieser Anteil sogar noch um knapp 10% höher. Tab. 26 - Therapieergebnis / p16 INK4a -Status p16-positiv p16-negativ Therapieergebnis Anzahl % Anzahl % 65 89,0 31 79,5 Partielle Remission 8 11,0 5 12,8 Konstanz 0 0 2 5,1 ungewiss 0 0 1 2,6 73 100,0 39 100,0 Komplette Remission 41 3.11. Verlauf 3.11.1. Nachbeobachtung Die Nachbeobachtungszeit betrug 1-66 Monate und lag durchschnittlich bei 28,4 Monaten (Median 26 Monate). 3.11.2. Rezidivfreiheit Zum Ende der Nachbeobachtungszeit waren 82 Patienten (71,9%) rezidivfrei. In 17 Fällen (14,9%) bestand nach Abschluss der Behandlung ein Residualtumor. Bei 13 Patienten (11,4%) war im Verlauf ein Rezidiv aufgetreten. Hierbei handelte es sich mehrheitlich um Lokalrezidive (6 Fälle) bzw. das Auftreten von Fernmetastasen (5 Fälle). Darüber hinaus wurde jeweils ein Fall eines Lokalrezidives mit einer gleichzeitigen regionären Tumormanifestation bzw. Fernmetastasierung beobachtet. Ein Patient war zum Ende der Behandlung verstorben, ohne dass das tumorbezogene Therapieergebnis eingeschätzt worden war. Die Durchschnittliche Rezidivfreiheit lag im Gesamtkollektiv bei 23,5 Monaten (0-64 Monate / Median 21 Monate). Ein etwaiges Rezidiv war durchschnittlich 13,1 Monate nach Beendigung der Ersttherapie aufgetreten. 3.11.3. Verlauf / Tumorlokalisation Im Vergleich der beiden untersuchten Tumorlokalisationen im Oropharynx zeigte sich für die Tonsillenkarzinome ein günstigerer Krankheitsverlauf. Tab. 27 - Verlauf / Tumorlokalisation Tonsille Zungengrund Verlauf Anzahl rezidivfrei % Anzahl % 51 85,0 32 59,2 Residualtumor 4 6,7 13 24,1 Rezidiv 5 8,3 8 14,8 ungewiss 0 0 1 1,9 60 100,0 54 100,0 42 3.11.4. Verlauf / Raucheranamnese Während Raucher und ehemalige Raucher in etwa 70% der Fälle rezidivfrei blieben, waren sogar über 90% der Nichtraucher im Nachbeobachtungszeitraum ohne Nachweis eines erneuten Auftretens der Tumorerkrankung. Tab. 28 - Verlauf / Raucheranamnese ehemalige Raucher* Raucher Verlauf Anzahl % Anzahl % Nichtraucher Anzahl % rezidivfrei 47 67,1 16 72,8 20 90,9 Residualtumor 13 18,6 4 18,2 0 0 Rezidiv 10 14,3 1 4,5 2 9,1 0 0 1 4,5 0 0 70 100,0 22 100,0 22 100,0 ungewiss * seit 10 Jahre Nichtraucher 3.11.5. Verlauf / Alkoholanamnese Bezogen auf die Trinkgewohnheiten war der Krankheitsverlauf in der Gruppe der Patienten, die anamnestisch nie oder selten Alkohol konsumierten, mit einem Anteil von mehr als 78% der Fälle Rezidivfreiheit am günstigsten. Bei regelmäßigem Alkoholgenuss konnte in nahezu 30%., in der Gruppe der Patienten, die eine Alkoholkrankheit angaben, sogar in mehr als einem Drittel keine dauerhafte Tumorfreiheit erreicht werden. Tab. 29 - Verlauf / Alkoholanamnese kein/selten Alkohol Verlauf regelmäßig Alkohol (trockene/r) Alkoholiker/in Anzahl % Anzahl % Anzahl % 47 78,3 22 70,9 14 60,9 Residualtumor 7 11,7 6 19,4 4 17,4 Rezidiv 6 10,0 3 9,7 4 17,4 ungewiss 0 0 0 0 1 4,3 60 100,0 31 100,0 23 100,0 rezidivfrei 43 3.11.6. Verlauf / p16INK4a-Status In der Gruppe der Patienten, die an einem p16INK4a-postiven Tumor erkrankt waren, blieben 82,2% im Nachbeobachtungszeitraum ohne Hinweis auf ein Rezidiv. In der Vergleichsgruppe waren es dagegen nur wenig mehr als die Hälfte. Tab. 30 - Verlauf / p16 INK4a -Status p16-positiv p16-negativ Verlauf Anzahl % Anzahl % 60 82,2 22 53,7 Residualtumor 8 11,0 10 24,4 Rezidiv 5 6,8 8 19,5 ungewiss 0 0 1 2,4 73 100,0 41 100,0 rezidivfrei n = 114 100% 90% 80% Verlauf 70% ungewiß 60% Rezidiv 50% Residualtumor 40% rezidivfrei 30% 20% 10% 0% p16-positiv p16-negativ p16-Status INK4a Abb. 24 - Verlauf / p16 -Status 44 3.12. Überleben 3.12.1. Überleben / Gesamtkohorte Am Ende des Nachbeobachtungszeitraumes waren von den 114 untersuchten Patienten noch 75 (65,8%) am Leben. 32 Patienten (28,1%) waren im Zusammenhang mit der Tumorerkrankung und 7 Patienten (6,1%) tumorunabhängig verstorben. 3.12.2. Überleben / Tumorlokalisation 46 der 60 Patienten mit einem Tonsillenkarzinom überlebten im Beobachtungszeitraum. Von den 54 Zungengrundtumoren waren noch 29 am Leben. Mit 4 bzw. 3 Patienten war der Anteil der tumorunabhängig Verstorbenen annähernd gleich. 100% 90% 80% Überleben 70% 60% Pat. tumorunabhängig verstorben 50% Pat. tumorassoziiert verstorben 40% Pat. lebt 30% 20% 10% 0% Tonsille n = 60 Zungengrund n = 54 Tumorlokalisation Abb. 25 - Überleben / Tumorlokalisation 3.12.3. Überleben / Raucheranamnese Von den 70 Rauchern waren 42 zum Ende des Beobachtungszeitraumes noch am Leben. Bei den ehemaligen Rauchern bzw. Nichtrauchern waren dies 15 bzw. 18 der jeweils 22 Patienten. Während bei den Patienten mit einer aktuellen bzw. ehemaligen Nikotinanamnese 6 bzw. ein Patient tumorunabhängig verstorben waren, standen alle beobachteten Todesfälle unter den Nichtrauchern im Zusammenhang mit der Tumorerkrankung. 45 100% Übereleben 80% 60% Pat. tumorunabhängig verstorben Pat. tumorassoziiert verstorben Pat. lebt 40% 20% 0% Raucher n = 70 ehemaliger Raucher n = 22 Nichtraucher n = 22 Raucheranamnese Abb. 26 - Überleben / Raucheranamnese 3.12.4. Überleben / Alkoholanamnese Bei der Betrachtung der hinsichtlich der Alkoholanamnese unterschiedenen 3 Gruppen waren 43 der 60 Patienten, welche keinen oder seltenen Alkoholkonsum angaben, am Ende der Untersuchung am Leben. In der Gruppe der regelmäßig Alkohol Konsumierenden (31) bzw. der Patienten mit einer Alkoholkrankheit (23) überlebten 20 bzw. 12 Patienten. Die Anzahl der tumorunabhängig Verstorbenen war mit jeweils 2 (kein/selten Alkohol, Alkoholkrankheit) bzw. 3 Patienten (regelmäßig Alkohol) nahezu gleich. 100% 90% 80% Überleben 70% 60% Pat. tumorunabhängig verstorben 50% Pat. tumorassoziiert verstorben 40% Pat. lebt 30% 20% 10% 0% kein/selten Alkohol n = 60 regelmäßig Alkohol n = 31 Alkoholkrankheit n = 23 Alkoholanamnese Abb. 27 - Überleben / Alkoholanamnese 46 3.12.5. Überleben / p16INK4a-Status Im Vergleich der p16INK4a-Status konnte für die Gruppe der an einem p16INK4a-positiven Tumor erkrankten Patienten ein wesentlich häufigeres krankheitsspezifisches Überleben aufgezeigt werden. Tab. 31 - Überleben / p16 INK4a -Status p16-positiv Überleben Patient lebt Patient verstorben tumorunabhängig tumorassoziiert p16-negativ Anzahl % Anzahl % 57 78,1 18 43,9 2 2,7 5 12,2 14 19,2 18 43,9 73 100,0 41 100,0 100% 90% 80% Überleben 70% 60% Pat. tumorunabhängig verstorben 50% Pat. tumorassoziiert verstorben 40% Pat. lebt 30% 20% 10% 0% p16-positiv n = 73 p16-negativ n = 41 p16-Status Abb. 28 - Überleben / p16 INK4a -Status 3.12.6. Überleben / Tumorlokalisation und p16INK4a-Status Bei der Betrachtung des Krankheitsverlaufes in Abhängigkeit von der Tumorlokalisation getrennt nach dem p16INK4a-Status zeigte sich, dass in der Gruppe der p16INK4apositiven Tumore 84% der Tonsillen- im Gegensatz zu 68% der ZungengrundkarzinomPatienten lebten. Bei p16-negativem Status waren dies nur noch 56% bzw. 36%. 47 100% Überleben 80% 60% Pat. tumorunabhängig verstorben Pat. tumorassoziiert verstorben Pat. lebt 40% 20% 0% Tonsille n = 44 Zungengrund n = 29 Tonsille n = 16 p16-positiv Zungengrund n = 25 p16-negativ Tumorlokalisation / p16-Status INK4a Abb. 29 - Überleben / Tumorlokalisation und p16 -Status 3.12.7. Überlebenszeitanalyse Die Analyse der Überlebenszeiten in Abhängigkeit von der Raucheranamnese (Raucher, ehemaliger Raucher, Nichtraucher) mittels des Logrank-Tests konnte weder für das progressionsfreie Überleben noch für das Gesamtüberleben einen signifikanten Unterschied aufzeigen (p=0,304 bzw. p=0,534). Auch in Bezug auf die Alkoholanamnese ergab sich lediglich eine Tendenz (p=0,173 bzw. p=0,234). Der Vergleich der Überlebenszeiten in Abhängigkeit vom Tumorstadium (I und II vers. III und IV) konnte hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens einen Trend aufzeigen (p=0,072). Dagegen hatte der p16INK4a-Status einen hochsignifikanten Einfluss. Nach 3 Jahren lag das progressionsfreie Überleben bei 79% und 52% für Patienten mit einem p16INK4a-positiven gegenüber einem p16INK4a-negativen Tumor (p=0,001). Die Rate für das 3-Jahres-Gesamtüberleben lag bei p16INK4a-assoziierten Tumoren bei 78% gegenüber 39% in der Gruppe der p16INK4a-negativen Malignome (p<0,001). Der p16INK4a-Status assoziierte Unterschied im Überleben blieb auch unter Berücksichtigung weiterer Risikofaktoren (Rauchen/Alkohol) hochsignifikant (p<0,001). In der CoxRegressions-Analyse waren lediglich der p16INK4a-Status und das Tumorstadium unabhängige prognostische Faktoren. So lag bezogen auf den p16 INK4a-Status die Hazard-Ratio für das progressionsfreie Überleben bei 0,44 (95% Konfidenzintervall, 0,25 – 0,78) und für das Gesamtüberleben ebenso bei 0,44 (95% Konfidenzintervall, 0,24 – 0,78). 48 INK4a Abb. 30 – Progressionsfreies Überleben in Abhängigkeit vom p16 INK4a Abb. 31 – Gesamtüberleben in Abhängigkeit vom p16 -Status -Status 49 INK4a Abb. 32 – Progressionsfreies Überleben in Abhängigkeit von p16 -Status und Rauchen/Alkohol INK4a Abb. 33 – Gesamtüberleben in Abhängigkeit von p16 -Status und Rauchen/Alkohol 50 4. D i s k u s s i on Tabak- und Alkoholkonsum gelten als anerkannte Risikofaktoren für die Entwicklung von Kopf-Hals-Karzinomen [102]. Ein kleiner Anteil von ca. 15-20% dieser Karzinome tritt jedoch bei Nichtrauchern und Patienten ohne Alkoholanamnese auf, was das Vorliegen anderer Risikofaktoren suggeriert [27]. Seit nahezu 3 Jahrzehnten wird die Rolle der Hochrisiko-HPV-Typen, vorrangig HPV 16 und 18, auch im Zusammenhang mit Kopf-Hals-Malignomen untersucht. Die Daten unterstützen zunehmend die Annahme, dass Humane Papillomaviren bei einer Untergruppe dieser Tumore bei der Karzinomentstehung ursächlich sind [28, 32]. Von besonderer Bedeutung scheinen hierbei die viralen Onkoproteine E6 und E7 zu sein. Durch Inaktivierung der Tumorsuppressorproteine p53 sowie pRb unterbrechen diese funktionell die gleichen Regulatoren des Zellzyklus sowie DNA-Reparaturmechanismen, wie sie regelmäßig bei den genetisch bzw. epigenetisch bedingten Kopf-Hals-Karzinomen beobachtet werden [30]. Es kommt zur Akkumulation von Mutationen mit chromosomaler Instabilität bei gleichzeitiger Apoptoseresistenz [69]. Eine Unterscheidung dieser scheinbar eigenständigen Entitäten wird vorrangig durch den Nachweis von HPV-DNA im Tumorgewebe geführt. Als technische Methoden kommen hierbei insbesondere die Polymerasekettenreaktion (PCR) sowie die in-situHybridisierung (ISH) zur Anwendung. Bei der PCR-Methode, die bisher als Goldstandard angesehen wird, handelt es sich jedoch um eine zeit- und kostenintensive Technik, wodurch dieses Verfahren bisher für den Einsatz in der alltäglichen Routinediagnostik nicht geeignet erscheint. Die vorliegende Arbeit bestätigt eindrucksvoll, dass durch ein vergleichsweise einfaches histologisches Verfahren zwei insbesondere hinsichtlich der Prognose divergente Gruppen unter den Tonsillen- und Zungengrundkarzinomen differenziert werden können. Die Unterscheidung der beiden Entitäten wurde durch die immunhistochemische Untersuchung einer Überexpression des zelleigenen Tumorsupressorproteins p16INK4a, einem Inhibitor der für den Zellzyklus progressiven Zyklin-abhängigen Kinasen (CDKs) aus der INK4a-Familie vorgenommen. P16INK4a hemmt die Phosphorylierung des Tumorsuppressorproteins Retinoblastom (pRb), während hypophosphoryliertes pRb im Gegenzug die p16INK4a -Expression negativ rückreguliert [56]. Wie bereits bei den Zervixkarzinomen beschrieben, führt daher eine Inaktivierung von pRb durch das virale Onkoprotein E7 zu einer Überexpression von p16INK4a infolge des Wegfalls der hemmenden Rückregulierung 51 [45]. Paradoxerweise konnte aufgezeigt werden, dass bei der Mehrzahl von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereiches infolge der epigenetischen Alteration sogar eine Inaktivierung des p16-Gens mit demzufolge ausbleibender Anfärbbarkeit vorliegt [34, 81, 108]. Entsprechend dieser Beobachtung wird die p16INK4a-Immunhistologie als Ersatzmarker zum Nachweis einer HPV-Assoziation bei Kopf-Hals-Karzinomen vorgeschlagen [51, 92]. Zur Beschreibung der Färbereaktion hat sich die Graduierung nach Klaes, die auch in dieser Arbeit zur Anwendung kam und eine Abgrenzung grenzwertiger Fälle sowie eine differenziertere Betrachtung der Ergebnisse ermöglicht, als praktikabel erwiesen [45]. Hierbei wird je nach quantitativem Ausmaß zwischen negativer, sporadischer, fokaler und diffuser Anfärbung unterschieden. In einer Untersuchung von Klussmann et al. wurden die Ergebnisse der p16 INK4aImmunhistochemie von 34 Tonsillenkarzinomen mit denen der PCR-Analyse korreliert. Von den 18 als HPV-positiv gewerteten Karzinomen zeigten 16 eine diffuse und 2 eine nur fokale bzw. sporadische Anfärbung. 16 Tonsillentumore waren mittels PCR als HPV-negativ eingestuft worden. Von diesen waren bis auf ein Karzinom, welches fokal positiv war, alle p16INK4a-negativ Untersuchungsergebnisse von [48]. PCR, Laco und Mitarbeiter in-situ-Hybridisierung verglichen und die p16INK4a- Immunhistologie bei 46 Mundhöhlen- und Oropharynxkarzinomen [55]. Die Sensitivität und Spezifität der p16INK4a-Expression als Marker für die Präsenz von HPV-DNA im Tumorgewebe, sofern sie mit der PCR verglichen wurde, lagen in dieser Studie bei 0,95 und 0,85 und waren dabei der in-situ-Hybridisierung noch überlegen. Auch Hoffmann et al. wiesen für die p16INK4a-Immunhistologie eine hochsignifikante Korrelation mit dem PCR-bezogenen HPV-Status bei der Untersuchung von 12 Karzinomen der Tonsillenregion nach [40]. In einer niederländischen Studie bestand sogar eine vollständige Übereinstimmung von PCR und immunhistochemischer Untersuchung [33]. Die vorliegenden Literaturangaben erlauben die Schlussfolgerung, dass die in dieser Arbeit als p16INK4a-positiv klassifizierten Karzinome als HPV-assoziierte Tumore anzusehen sind. Ferner zeigt ein positiver p16INK4a-Status eine biologisch aktive Infektion an, was auch durch die Beobachtung einer hochgradigen Korrelation zwischen viraler mRNA-Expression und der p16INK4a –Immunhistochemie untermauert wird, während die PCR ohne Nachweis der Transkriptionsaktivität keinen Beweis für die HPV-induzierte Onkogenese darstellt [20, 40]. Inwieweit der Nachweis einer p16INK4a – Überexpression bei mittels PCR als HPV-negativ klassifizierten Tumoren das Ergebnis 52 von onkogen bedingter Zellalterung oder einer Infektion mit anderen Viren, welche pRb herunterregulieren, ist, bleibt ungewiss [34]. Gegen die Annahme einer anderen als einer tumorassoziierten p16INK4a–Überexpression spricht die Tatsache, dass sämtliche in der vorliegenden Arbeit untersuchten tumorfreien Tonsillen der adoleszenten Kontrollgruppe keine entsprechende Anfärbbarkeit aufzeigten, auch wenn die Gruppe mit 14 Patienten deutlich kleiner als die analysierte Kohorte ausfiel. Im Gegensatz hierzu ergab laut einer holländischen Studie die Untersuchung von tumorfreien Tonsillen von 262 Patienten in 28% eine entsprechende p16INK4a-assoziierte Immunfärbung [46]. Die Autoren nehmen andere Mechanismen als eine HPV-Infektion als Ursache an. Bei der Untersuchung des HPV-Status von Kopf-Hals-Karzinomen werden z.T. erheblich variierende Detektionsraten von 0 bis 100 % angegeben [96]. In einer umfangreichen Metaanalyse von Kreimer et al. aus dem Jahre 2005, in die insgesamt 60 Studien mit 5046 Patienten aus fünf Kontinenten mit ausschließlich PCR-basiertem Nachweis eingingen, wurde insgesamt eine HPV-Prävalenz von knapp 26 % aller KopfHals-Malignome ermittelt [54]. Eine genauere Analyse der einzelnen Tumorlokalisationen konnte aufzeigen, dass der Anteil der HPV-positiven Tumore im Bereich des Oropharynx, mit Akzentuierung des Waldeyer’schen Rachenrings, am höchsten ist. Die ausgeprägte Assoziation von HPV mit den Tonsillenkarzinomen bleibt unklar, auch wenn die leichte Erreichbarkeit des invaginierten, einschichtigen Kryptenepithels und die Präsenz von Zytokinen produzierendem lymphoiden Gewebe, welches die Transkription sowie die zelluläre Transformation stimuliert, als Ursache angenommen wird [46]. In Abhängigkeit von unterschiedlichen geographischen Regionen werden z.T. erheblich variierende HPV-Prävalenzen angegeben. Vor diesem Hintergrund konzentrierte sich die vorliegende Arbeit auf die Untersuchung von Tumoren der Gaumen- und Zungengrundtonsillen in dem zugrunde liegenden unselektierten Berliner Patientenkollektiv. Hierbei lag der Anteil der p16 INK4a –positiven Tumore in der Gesamtkohorte mit 64% im Vergleich mit anderen Studien recht hoch und variierte hinsichtlich der beiden untersuchten Tumorlokalisationen deutlich. So waren sogar 73,3% der Tonsillenkarzinome p16 INK4a–positiv, während der Anteil der p16INK4a–assoziierten Zungengrundkarzinome mit 53,7% geringer ausfiel. In einer internationalen multizentrischen Studie wurde der Anteil HPV-assoziierter Oropharynxkarzinome mit 18,3% und für Tonsillenkarzinome gesondert mit 24,7% angegeben [38]. Die Literaturübersicht von Kreimer et al., ermittelte für Europa 28% und 53 für Nordamerika sogar 47% HPV-positive Oropharynxkarzinome ohne Unterscheidung der einzelnen oropharyngealen Lokalisationen [54]. In einer US-amerikanischen FallKontrollstudie von Gillison et al. wurde sogar bei 72% der 114 untersuchten Oropharynxkarzinome HPV-DNA im Tumorgewebe mittels in-situ-Hybridisierung nachgewiesen [30]. Der lange Zeit postulierte deutliche Unterschied des HPVassoziierten Anteils zwischen Oropharynxtumoren in Nordamerika und Europa zugunsten des amerikanischen Subkontinents lässt sich nicht uneingeschränkt aufrechterhalten. So zeigen insbesondere Studien aus Schweden einen deutlichen Anstieg HPV-positiver Tonsillenkarzinome in den vergangenen Jahrzehnten [70]. Näsman und Mitarbeiter untersuchten retrospektiv 98 Plattenepithelkarzinome der Gaumenmandeln des Zeitraumes 2003 bis 2007. Die mittels PCR erhobene Quote HPV-assoziierter Tumore lag hierbei mit 85% sogar noch über dem in dieser Arbeit ermittelten Anteil p16INK4a–positiver Tonsillenkarzinome. Im Vergleich mit 23% HPVpositiven Tonsillenkarzinomen in den 1970iger, 29% in den 1980iger und 57% in den 1990iger Jahren sowie 68% im Zeitraum 2000-2002 konnte die schwedische Arbeitsgruppe eine stete Zunahme dieser Entität aufzeigen. Einen ähnlichen Anstieg erbrachte eine der wenigen Studien, welche ausschließlich die HPV-Prävalenz in Zungengrundkarzinomen untersuchte [4]. Inwieweit allerdings das sehr unterschiedliche Alter des aufgearbeiteten Materials Einfluss auf das Ergebnis der Untersuchungen hatte, bleibt ungewiss. Eine derartige Tendenz kann für die analysierte Berliner Kohorte in Ermangelung von älteren Untersuchungen jedoch nicht abgeleitet werden. In anderen europäischen Studien wurde von weniger HPV- bzw. p16-positiven Oropharynxkarzinomen berichtet. Eine holländische Arbeit wies mittels Fluoreszenz-insitu-Hybridisierung in 41% der 81 untersuchten Tonsillenkarzinome HPV-DNA nach, wobei es sich um eine HPV-16-spezifische Technik handelte [34]. Der Anteil p16INK4a– assoziierter Tumore lag mit 46% etwas höher. Fischer et al. berichteten von ähnlichen Ergebnissen in deren immunhistologisch untersuchten Schweizer Kohorte, die 40% p16INK4a–positive Oropharynxkarzinome beinhaltete [21]. Im Gegensatz zu der vorliegenden Arbeit ergab der Vergleich der beiden anatomischen Unterregionen jedoch eine höhere Quote p16INK4a–assoziierter Tumore unter den Zungengrundkarzinomen (50%) als unter den Malignomen der Gaumenmandeln (40%). Für Deutschland existieren bisher nur sehr wenig veröffentlichte Daten. Klussmann et al. konnten in einer Kölner Untersuchung von 98 Kopf-Hals-Karzinomen mittels PCR in 26% HPV-DNA nachweisen [47]. Die höchste Prävalenz bestand unter den 24 Tonsillenkarzinomen mit 54 58%. Nur eines (17%) von 6 Zungengrundkarzinomen war HPV-positiv. Von ähnlichen Ergebnissen berichten Hoffmann et al., die in der untersuchten Kieler Kohorte einen Anteil von 53% (21/39) HPV-positive Tonsillenkarzinome ermittelten [40]. Beide Arbeitsgruppen zeigen eine signifikante Korrelation ihrer PCR-basierenden Ergebnisse mit dem p16INK4a–Status auf, so dass ein Vergleich mit den vorliegenden Berliner Daten möglich erscheint. Als Grund für die zum Teil erheblichen Unterschiede der ermittelten HPV-Prävalenzen werden neben tatsächlichen regionalen Unterschieden die teilweise kleinen untersuchten Kollektive, unterschiedliche Materialien und Nachweismethoden sowie ungenaue Angaben zur untersuchten anatomischen Region angeführt [20, 39, 95, 97]. Da für die Übertragung einer HPV-Infektion auch oral-genitale Sexualpraktiken angenommen werden, sind ethno-geographische Ungleichheiten sexueller Gewohnheiten in verschiedenen Kulturen ebenso denkbar [30]. Ob der Abweichung der in der vorliegenden Arbeit für Berlin ermittelten Zahlen zu den beiden angeführten deutschen Untersuchungen eine möglicherweise spezielle Bevölkerungsstruktur oder eine regionale Konzentration prädisponierender Lebensformen und soziokultureller Risikofaktoren zugrunde liegen, kann derzeit nur spekuliert werden. Nach Gillison et al. unterscheiden sich HPV-assoziierte Kopf-Hals-Karzinome von den HPV-negativen nicht nur durch molekulargenetische Merkmale sondern auch histopathologisch sowie durch klinische Parameter und ein divergentes Risikoprofil [30]. So wird vielfach bei HPV-positiven Kopf-Hals-Karzinomen eine basaloide und auch schlecht differenzierte Morphologie beobachtet [1, 34, 104]. In dieser Untersuchung war eine derartige Tendenz ebenso erkennbar, obgleich ca. 80% der Tumore eine mäßige Differenzierung (G2) sowie das histologische Bild eines klassischen Plattenepithelkarzinoms aufwiesen. Dennoch waren allein 17 (81%) der 21 schlecht differenzierten Karzinome und sogar 17 (94%) der 18 Tumore mit einer basaloiden Morphologie p16INK4a–positiv. Auch wenn eine schlechtere Differenzierung eines Tumors häufig mit einem rascheren Wachstum assoziiert ist, konnte in der vorliegenden Untersuchung hinsichtlich des T-Stadiums kein nennenswerter Unterschied zwischen den beiden im p16INK4a–Status divergenten Gruppen festgestellt werden. Dagegen zeigten die p16INK4a–positiven Karzinome meist eine wesentlich fortgeschrittenere Lymphknotenmetastasierung als die Vergleichsgruppe. Diese Beobachtung steht im Einklang mit Ergebnissen von Hafkamp et al., die in ihrer Studie für die signifikant kleineren HPV-assoziierten Tonsillenkarzinome eine etwas ausgeprägtere zervikale Lymphknotenmetastasierung aufzeigen konnten und daraus eine frühzeitige Tendenz 55 zur regionalen Metastasierung für HPV-positive Tumore ableiteten [34]. Im Gegensatz hierzu fanden anderer Autoren keine Korrelation von N-Stadium und HPV- bzw. p16INK4a–Status [21, 27]. Den vielfach erwähnten Trend, dass HPV-positive Tumorpatienten jünger sind als die Vergleichsgruppe [66, 70, 94], konnten wir in der dieser Arbeit zugrunde liegenden Kohorte nicht beobachten. So lag das Durchschnittsalter der p16 INK4a–assoziierten Gruppe mit annähernd 62 Jahren sogar noch knapp ein Jahr über dem der p16 INK4a– negativen. Trotz des Postulates zweier verschiedener Tumorentitäten, fand sich bei den in der vorliegenden Studie untersuchten Patienten hinsichtlich der konsumierten Noxen in der Mehrzahl das klassische Risikoprofil. So bestand in über 80% eine aktuelle (61,4%) oder ehemalige (19,3%) Raucheranamnese und knapp die Hälfte der Patienten gab regelmäßigen Alkoholkonsum oder sogar eine Alkoholkrankheit an. Dieses überrascht auf den ersten Blick insofern, da nahezu Zweidrittel der Gesamtkohorte p16 INK4a –positiv war. Die genauere Betrachtung zeigt jedoch die Tendenz einer inversen Korrelation zwischen p16INK4a–Status und Tabak- und Alkoholkonsum. So waren alle Nichtraucher p16INK4a–positiv und die Mehrzahl der Raucher ohne eine p16 INK4a – Assoziation. Ähnlich verhielt es sich bezüglich der Alkoholanamnese. Diese Ergebnisse stehen mit den Beobachtungen einer Vielzahl von Autoren in Übereinstimmung [27, 33, 35, 49, 84]. So berichten Gillison et al., dass die Wahrscheinlichkeit eines negativen HPV-Status mit der zunehmenden Anzahl an Raucherjahren anstieg bzw. sich mit der zunehmenden Anzahl an Jahren der Nikotinkarenz wieder reduzierte [30]. Auch in der vorliegenden Untersuchung zeigte sich bei ehemaligen Rauchern, die angaben länger als zehn Jahre nicht mehr zu rauchen, in nahezu 82% ein positiver p16INK4a–Status. Möglicherweise liegt der in dieser Arbeit nachgewiesenen hohen Prävalenz sowohl der p16INK4a–Positivität als auch des Nikotin- und Alkoholabusus ein synergistischer Effekt in der Pathogenese der Oropharynxkarzinome zugrunde und ist nicht Ausdruck einer strengen Trennung zweier Entitäten. Nach einer experimentellen Untersuchung ergab die Tabak- und Alkoholexposition von durch HPV 16 oder 18 immortalisierte Zellinien menschlicher Keratozyten substantiell größere genetische Veränderungen, die zu einer Transformation führten, als dieses bei durch Niedrig-Risiko-HPV-Typen oder gar nicht infizierte Keratozyten der Fall war [27]. In einer Studie von Schwarz et al. bestand für HPV-16-seropositive Raucher ein 15-fach erhöhtes Risiko an einem Kopf-HalsKarzinom zu erkranken, während bei HPV-16-seronegativen Rauchern ein solches Risiko nur um das 5-fache im Vergleich zu seronegativen Nichtrauchern erhöht war 56 [88]. Einen derartigen Synergismus konnten D’Souza und Mitarbeiter in ihrer FallKontroll-Studie jedoch nicht aufzeigen [16]. Es wird im Allgemeinen davon ausgegangen, dass schon wegen der alkohol- und tabakassoziierten Komorbiditäten neben dem krankheitsspezifischen gerade das Gesamtüberleben für diese Patientenklientel reduziert ist [29]. Des Weiteren besteht aufgrund einer Feldkanzerisierung für Patienten mit einer Raucher und /oder Alkoholanamnese ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Zweitkarzinomen [62]. Gleichzeitig wird Kopf-Hals-Karzinomen, insbesondere im Bereich des Oropharynx, in welchen HPV-DNA nachweisbar ist bzw. welche als p16INK4a-positiv klassifiziert werden, eine signifikant bessere Prognose im Vergleich mit HPV- bzw. p16INK4a–negativen Tumoren nachgesagt [19, 21, 57, 66, 82, 83, 103]. In einer Meta-Analyse von Ragin et al. konnte für HPV-positive Kopf-Hals-Karzinome eine Reduktion des Sterberisikos um 18%, krankheitsspezifisch sogar um 38% aufgezeigt werden. Allein bezogen auf Oropharynxkarzinome wurde sogar eine Reduktion um 28% bzw. 49% ermittelt [79]. Strome et al. beobachteten keine signifikante HPV-assoziierte Prognoseverbesserung der untersuchten Tonsillenkarzinome [94]. Umso interessanter ist daher die Analyse der dieser Arbeit zugrunde liegenden Kohorte hinsichtlich der Prognose aufgrund der bereits o.g. hohen Koexistenz von klassischen Risikofaktoren und einem positiven p16INK4a–Status. Zwar war das progressionsfreie Überleben der Nichtraucher im Vergleich zu Patienten mit einer Raucheranamnese im Nachbeobachtungszeitraum insgesamt besser, jedoch ergab sich diesbezüglich keine Signifikanz (p=0,304). Ähnlich verhielt es sich im Hinblick auf die Trinkgewohnheiten. Patienten ohne Alkoholanamnese waren in 78% der Fälle rezidivfrei, während dieses 71% bzw. 60,9% der Patienten mit regelmäßigem Alkoholkonsum bzw. einer Alkoholkrankheit waren. Dagegen konnte bezogen auf die Prognose in Abhängigkeit von dem p16 INK4a–Status ein signifikanter Unterschied aufgezeigt werden. 79% der p16INK4a–assoziierten und nur 52% der p16INK4a–negativen Tumore überlebten 3 Jahre progressionsfrei (p=0,001). Noch deutlicher war der Unterschied im Gesamtüberleben (78% vs. 39%, p<0,001). Auch in der multivariaten Analyse war der p16 INK4a–Status neben dem Tumorstadium der einzige unabhängige prognostische Faktor. Die vorliegende Untersuchung ergab, dass p16INK4a–positive Patienten ungeachtet ihrer Rauch- und Trinkgewohnheiten ein signifikant besseres progressionsfreies und Gesamtüberleben als die p16INK4a–negative Vergleichsgruppe aufwiesen. Dieses erscheint zusätzlich vor dem o.g. Hintergrund einer bereits meist ausgeprägteren Lymphknotenmetastasierung in der Gruppe der 57 p16INK4a–assoziierten Tumore bemerkenswert. Diese Ergebnisse stimmen teilweise mit den Beobachtungen von Hafkamp et al. überein, die bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 30 Monaten ein signifikant besseres krankheitsspezifisches als auch Gesamtüberleben der HPV-positiven Tonsillenkarzinome aufzeigen konnten [34]. Bei hochgradiger Korrelation des mittels Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung ermittelten HPV-Status mit dem p16 INK4a –Status waren die Überlebensanalysen hinsichtlich der beiden Stratifizierungen vergleichbar. Im Gegensatz zur vorliegenden Studie waren jedoch in der multivariaten Analyse die Rauchgewohnheiten neben der Tumorgröße der wichtigste prognostische Faktor. Alkoholkonsum und Lymphknotenstatus hatten in Übereinstimmung mit dieser Arbeit keinen Vorhersagewert im Hinblick auf das Überleben. Ähnlich berichten Lindquist und Mitarbeiter von einer günstigeren Prognose bei HPV-Prävalenz in den untersuchten Tonsillenkarzinomen ungeachtet der ausgeprägteren Lymphknotenmetastastasierung als in der Vergleichsgruppe [59]. Aber auch in dieser schwedischen Studie zeigte sich anders als in der vorliegenden Untersuchung ein besseres Überleben für HPV-positive Nichtraucher als für Raucher unabhängig von deren HPV-Status. Auch eine retrospektive Analyse von 19 Zungengrundkarzinomen konnte in Einklang mit den vorliegenden Ergebnissen ein signifikant besseres Überleben der HPV-positiven im Vergleich mit den HPV-negativen Tumoren aufzeigen [13]. Bemerkenswert erscheint, dass nach Angabe der Autoren das Tumorstadium keinen Einfluss auf die Überlebensrate hatte. Verschiedene Hypothesen werden für das verbesserte Überleben HPV-assoziierter Kopf-Hals-Karzinome vorgeschlagen. Unter anderem scheint die virusinduzierte Herabsetzung von p53 funktionell nicht mit einer noxeninduzierten inaktivierenden p53Mutation gleichgesetzt werden zu können [29] und HPV-positive Tumore weisen offenbar eine intakte Apoptose unter Radiatio auf [15]. Dagegen ergaben Untersuchungen von Licitra und Mitarbeitern ein verbessertes Überleben für HPVpositive im Vergleich zu HPV-negativen Oropharynxkarzinomen ungeachtet einer etwaigen p53-Mutation [57]. Hoffmann et al. beobachteten, daß im alleinigen Nachweis von HPV-DNA mittels PCR keine günstigere Prognose abgeleitet werden konnte [40]. Ein Trend zum besseren Gesamtüberleben ergab sich erst bei gleichzeitigem Nachweis einer Expression von E6- oder E7-mRNA und/oder einer p16INK4a–Überexpression. Die Autoren schlussfolgerten, dass eine Radiatio sowie Zytostatika die Kapazität der HPV- 58 assoziierten Onkoproteine E6 und E7, mit p53 und pRb zu interagieren, reduzieren, so dass der Tumor empfindlicher für die Therapie wird. Untersuchungen von Ang et al. ergaben ein signifikant besseres Überleben sowohl p16INK4a– als auch HPV-positiver Oropharynxkarzinome im Vergleich mit der p16 INK4a– bzw. HPV-negativen Vergleichsgruppe unter einer primären kombinierten RadioChemo-Therapie [2]. Auch in einer prospektiven Studie wurde für HPV-positive Oropharynxkarzinome eine wesentlich höhere Ansprechrate auf eine Induktionschemotherapie (82% vs. 55%) sowie eine Radio-Chemotherapie (84% vs. 57%) aufgezeigt werden [19]. In der vorliegenden Arbeit konnte durch die multivariate Analyse kein signifikanter Einfluss der unterschiedlichen Therapieregime in Abhängigkeit von dem p16 INK4a– Status herausgestellt werden. Bei insgesamt ähnlicher Verteilung der verschiedenen Behandlungsformen, einschließlich chirurgischer und nicht-chirurgischer Therapieregime auf die beiden p16INK4a– divergenten Gruppen scheint der deutliche Prognosevorteil für die p16INK4a– assoziierten Tumore unabhängig von der Art der Behandlung. Diese Beobachtung steht im Einklang mit anderen retrospektiven Untersuchungen, in denen sowohl operative als auch nicht-chirurgische Verfahren in die Auswertung eingingen [22, 82]. Gerade aber im Hinblick auf die Entscheidung für oder gegen eine mutilierende Operation oder mögliche Reduktion einer Strahlendosis in Abhängigkeit von einer primären oder adjuvanten Strahlentherapie bzw. kombinierten Radiochemotherapie erscheinen prospektive randomisierte Studien, welche hinsichtlich des HPV- Status sowie der Tumorstadien stratifiziert werden, angezeigt. Die vorliegende Arbeit konnte deutlich machen, dass sich hierfür die p16 INK4a- Immunhistologie hervorragend eignet und daher grundsätzlich routinemäßig bei der histologischen Aufarbeitung von Tonsillen- und Zungengrundkarzinomen angewendet werden sollte. Es scheint ferner angezeigt, dass das gängige Stagingsystem bei diesen Tumorlokalisationen um den p16INK4a-Status erweitert werden sollte, da dieser von eindrucksvollem Vorhersagewert für den Krankheitsverlauf ist. 59 5. Z u s a m m e nf a s s u n g Neben den für die Entwicklung von Kopf-Hals-Malignomen anerkannten Risikofaktoren Tabak- und Alkoholkonsum werden nach jüngeren Untersuchungen zunehmend auch Humane Papillomaviren vom Hochrisikotyp bei der Karzinomentstehung, v.a. im Oropharynx mit besonderer Betonung der Gaumen- und Zungengrundmandeln, als ursächlich angesehen. Auch weil für die HPV-assoziierten Tumore eine z.T. bessere Prognose als für die durch die klassischen Noxen ausgelösten Karzinome beobachtet wurde, werden zwei unterschiedliche Entitäten angenommen. Die für die Bestimmung des HPV-Status als Polymerasekettenreaktion Goldstandard ist für die geltende klinische Untersuchung Routinediagnostik bisher mittels nicht praktikabel. Mehrere vergleichende Studien konnten in dem immunhistochemischen Nachweis einer Überexpression des zelleigenen Tumorsupressorproteins p16INK4a einen verlässlichen Ersatzmarker für eine HPV-Prävalenz aufzeigen. Zur Abschätzung der Inzidenz und Prognose HPV-assoziierter Oropharynxtumore wurde in der vorliegenden Arbeit im Tumorgewebe von 114 Patienten, bei denen 2005-2009 ein Tonsillen- (60) bzw. ein Zungengrundkarzinom (54) im Berliner Sankt-Gertrauden Krankenhaus diagnostiziert worden war, retrospektiv der p16INK4a-Status mittels monoklonalem Maus-Antikörper bestimmt und dieser mit den zugehörigen klinischen Parametern sowie dem Krankheitsverlauf korreliert. In Abhängigkeit vom Tumorstadium sowie der Komorbidität war eine chirurgische und /oder eine strahlen- sowie chemotherapeutische Behandlung erfolgt. Mittels Logrank-Test und Cox-RegressionsAnalyse wurden die verschiedenen Risikofaktoren hinsichtlich des Einflusses auf die Krankheitsprognose verglichen. Unter den 114 Patienten hatten 81% eine positive Raucher- und knapp die Hälfte eine positive Alkoholanamnese. 64% der Tumore, 73% der Tonsillen- und 54% der Zungengrundkarzinome, waren p16INK4a-positiv. Bei einer mittleren Nachbeobachtungszeit von 28 Monaten zeigten 31 Patienten einen Krankheitsprogress bzw. 39 Patienten waren verstorben. Der p16INK4a-Status hatte einen hochsignifikanten Einfluss auf das Überleben. Nach 3 Jahren lag das progressionsfreie Überleben bei 79% und 52% (p=0,001) und das Gesamtüberleben bei 78% und 39% (p=0,001) für Patienten mit einem p16INK4a-positiven gegenüber einem p16INK4a-negativen Tumor. In der Cox-Regressions-Analyse waren lediglich der p16INK4a-Status und das Tumorstadium unabhängige prognostische Faktoren. Ein 60 positiver p16INK4a-Status war ungeachtet der Raucher- und Alkoholanamnese ein günstiger Prognoseparameter. Die vorliegende Arbeit zeigt eindrucksvoll, dass durch ein einfaches immunhistologisches Verfahren zwei insbesondere hinsichtlich der Prognose divergente Gruppen unter den Tonsillen- und Zungengrundkarzinomen differenziert werden können und diese Methode daher grundsätzlich bei der histologischen Aufarbeitung von Tonsillen- und Zungengrundkarzinomen Anwendung finden sollte. 61 6. 1. L i t e r a t ur v e r z e i c h ni s Andl T, Kahn T, Pfuhl A, et al. Etiological involvement of oncogenic human papillomavirus in tonsillar squamous cell carcinomas lacking retinoblastoma cell cycle control. Cancer Res 1998;58:5-13. 2. Ang KK, Harris J, Wheeler R, et al. Human Papillomavirus and survival of patients with oropharyngeal cancer. N Engl J Med 2010;363:24-35. 3. Annertz K, Anderson H, Biorklund A, et al. Incidence and survival of squamous cell carcinoma of the tongue in Scandinavia, with special reference to young adults. Int J Cancer 2002;101:95-99. 4. Attner P, Du J, Näsman A, et al. The role of human papillomavirus in the increased incidence of base of tongue cancer. Int J Cancer 2010;126:2879-84. 5. Begum S, Cao D, Gillison M, Zahurak M, Westra WH. Tissue distribution of human papillomavirus 16 DNA integration in patients with tonsillar carcinoma. Clin Cancer Res 2005;11:5694-9. 6. Blot WJ, Mc Laughlin JK, Winn DM, et al. Smoking and drinking in relation to oral and pharyngeal cancer. Cancer Res 1988;48:3282-7. 7. Bonner JA, Harari PM, Giralt J, et al. Radiotherapy plus cetuximab for locoregionally advanced head and neck cancer: 5-year survival data from a phase 3 randomised trial, and relation between cetuximab-induced rash and survival. Lancet Oncol 2010;11:21-8. 8. Bootz F. Bericht der Leitlinien-Konsensus-Konferenz am 7.8.1998 und 4.6.1999 im Auftrag des Präsidiums der Deutschen Gesellschaft für Hals-NasenHeilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Leipzig 62 9. Boshart M, Gissmann L, Ikenberg H, Kleinheinz A, Scheuerlen W, zur Hausen H. A new type of papillomavirus DNA, its presence in genital cancer and in cell lines dereived from genital cancer. EMBO J 1984;3:1151-7. 10. Bouwes Bavnick JN, Feltkamp M, Struijk L, ter Schegget J. Human papillomavirus infection and skin cancer risk in organ transplant recipients. J Investig Dermatol Symp Proc 2001;6:207-11. 11. Brugere J, Guenel P, Leclerc A, Rodriguez J. Differential effects of tobacco and alcohol in cancer of the larynx, pharynx, and mouth. Cancer 1986;57:391-5. 12. Copper MP, Jovanovic A, Nauta JJ, et al. Role of genetic factors in the etiologgy of squamous cell carcinoma of the head and neck. Arch Otolaryngol Head Neck Surg 1995;121:157-60. 13. Dahlgren L, Dahlstrand HM, Lindquist D, et al. Human papillomavirus is more common in base of tongue than in mobile tongue cancer and is a favorable prognostic factor in base of tongue cancer patients. Int J Cancer 2004;112:10159. 14. de Villiers EM, Weidauer H, Otto H, zur Hausen H. Papillomavirus DNA in human tongue carcinomas. Int J Cancer 1985;36:575-8. 15. DeWeese TL, Walsh JC, Dillehay LE, et al. Human papillomavirus E6 and E7 oncoproteins alter cell cycle progression but not radiosensitivity of carcinoma cells treated with low-dose-rate radiation. Int J Radiat Oncol Biol Phys 1997;37:145-54. 16. D'Souza G, Kreimer AR, Viscidi R, et al. Case-conrol study of human papillomavirus and oropharyngeal cancer. N Engl J Med 2007;356:1944-56. 17. Dürst M, Gissmann L, Ikenberg H, zur Hausen. A papillomavirus DNA from a cervical carcinoma and ist prevalence in cancer biopsy samples from different geographic regions. Proc Natl Acad Sci U S A 1983,3812-5. 63 18. Elwood JM, Pearson JC, Skippen DH, Jackson SM. Alcohol, smoking, social and occupational factors in the aetiology of cancer of the oral cavity, pharynx and larynx. Int J Cancer 1984;34:603-12. 19. Fakhry C, Westra WH, Li S, et al. Improved survival of patients with human papillomavirus-positive head and neck squamous cell carcinoma in a prospective clinical trial. J Natl Cancer Inst 2008;100:261-69. 20. Feller L, Wood NH, Khammissa R, Lemmer J. Human papillomavirus-mediated carcinogenesis and hpv-associated oral and oropharyngeal squamous cell carcinoma. Part 2: Human papillomavirus associated oral and oropharyngeal scc. Head & Face Med 2010;6:15. 21. Fischer CA, Kampmann M, Zlobec I, et al. p16 expression in oropharyngeal cancer: ist impact on staging and prognosis compared with the conventional clinical staging parameters. Ann Oncol 2010;21:1961-6. 22. Fischer CA, Zlobec I, Green E, et al. Is the improves prognosis of p16 positive oropharyngeal squamous cell carcinoma dependent of the treatment modality? Int J Cancer 2010;126:1256-62. 23. Franceschi S, Talamini R, Barra S, et al. Smoking and drinking in relation to cancers of the oral cavity, pharynx, larynx, and esophagus in northern Italy. Cancer Res 1990;50:6502-7. 24. Frisch M, Hjalgrim H, Jaeger AB, Biggar RJ. Changing patterns of tonsillar squamous cell carcinoma in the United States. Cancer Causes Control 2000;11:489-95 25. Galloway DA, McDougall JK. The disruption of cell cycle checkpoints by papillomavirus oncoproteins constributes to anogenital neoplasia. Semin Cancer Biol 1996;7:309-15. 64 26. Gillison ML, Koch WM, Shah KV. Human papillomavirus in head and neck squamous cell carcinoma:are some head and neck cancers a sexually transmitted disease ? Curr Opin Oncol 1999;11:191-99. 27. Gillison ML, Koch WM, Capone RB, et al. Evidence for a causal association between human papillomavirus and a subset of head and neck cancers. J Natl Cancer Inst 2000;92:709-20. 28. Gillison ML, Lowy DR. A causal role for human papillomavirus in head and neck cancer. Lancet 2004;363:1488-9. 29. Gillison ML. Human papillomavirus-associated head and neck cancer is a distinct epidemiologis clinical and molecular entity. Semin Oncol 2004;31:744-54. 30. Gillison ML, D'Souza G, Westra W et al. Distinct risk faktor profiles for human papillomavirus type 16-positive and human papillomavirus type 16-negative head and neck cancers. J Natl Cancer Inst 2008;100:407-20. 31. Gillison ML. HPV and prognosis for patients with oropharynx cancer. Eur J Cancer 2009;1:383-5. 32. Goon P, Stanley MA, Ebmeyer J, et al. HPV and head and neck cancer: a descriptive update. Head Neck Oncol 2009;1:36. 33. Hafkamp HC, Speel EJ, Haesevoets A, et al. A subset of head and neck squamous cell carcinomas exhibits integration of HPV 16/18 DNA and overexpression of p16INK4A and p53 in the absence of mutations in p53 exons 5-8. Int J Cancer 2003;107:394-400. 34. Hafkamp H, Manni J, Haesevoets A, et al. Marked differences in survival rate between smokers an nonsmokers with hpv 16-assocaited tonsillar carcinomas. Int J Cancer 2008;122:2656-64. 65 35. Haraf DJ, Nodzenski E, Brachman D, et al. Human papilloma virus and p53 in head and neck cancer: clinical correlates and survival. Clin Cancer Res 1996;2:755-62. 36. Harrison LB. Oropharyngeal Cancer. In: Harrison LB, Roy B, Hong WK. Head and Neck Cancer - A Multidisciplinary Approach, Lippincot-Raven Philadelphia, New York, 1999:445-80 37. Harwood CA, McGregor JM, Proby CM, Breuer J. Role of HPV in cutaneous premalignant and malignant tumors. J Clin Pathol 1999;52:249-53. 38. Herrero R, Castellsague X, Pawlita M, et al. Human papillomavirus and oral cancer: the International Agency for Research on Cancer multicenter study. J Natl Cancer Inst 2003;95:1772-83. 39. Hobbs CG, Stern JA Baily M, Heyderman RS, Birchall MA, Thomas SJ. Human papillomavirus and head and neck cancer: a systematic review and metaanalysis. Clin Otolaryngol 2006;31:459-466. 40. Hoffmann M, Ihloff AS, Görögh T, et al. p16(INK4a) overexpression predicts translational active human papillomavirus infection in tonsillar cancer. Int J Cancer 2010;127:1595-1602. 41. Hwang ES, Nottoli T, Dimaio D. The HPV16 E5 protein: expression, detection, and stable complex with transmembrane proteins in COS cells. Virology 1995;211:227-33. 42. Jefferies S, Eeles R, Goldgar D, A'Hern R, Henk JM, Gore M. The role of genetic factors in predisposition to squamous cell cancer of the head and neck. Br J Cancer 1999;79:865-7. 43. Kamb A, Gruis NA, Weaver-Feldhaus J, et al. A cell cycle regulator potentially involved in genesis of many tumor types. Science 1994;264:436-440. 66 44. Kim SH, Koo BS, Kang S, et al. HPV intergration begins in the tonsillar crypt and leads to the alteration of p16, EGRF an c-myc during tumor formation. Int J Cancer 2007;120:1418-25. 45. Klaes R, Friedrich T, Spitkovsky D, et al. Overexpression of p16INK4 as specific marker for dysplastic and neoplastic epithelial cells of the cervix uteri. Int J Cancer 2001;92:276-84. 46. Klingenberg B, Hafkamp HC, Haesevoets A, et al. p16(INK4A) overexpression is frequently detected in tumor-free tonsill tissue without association with HPV. Histpathology 2010;56:957-67. 47. Klussmann JP, Weissenborn SJ, Wieland U, et al. Prevalence, distribution and viral load of human papillomavirus DNA in tonsillar carcinomas. Cancer 2001;92:2875-84. 48. Klussmann JP, Gültekin E, Weissenborn SJ, et al. Expression of p16 protein identifies a distinct entity of tonsillar carcinomas associated with human papillomavirus. Am J Pathol 2003;162:747-53. 49. Klussmann JP, Weissenborn SJ, Wieland U, et al. Human papillomavirus-positive tonsillar carcinomas: a different tumor entity? Med Microbiol Immunol 2003;192:129-32. 50. Klussmann JP, Dinh S, Guntinas-Lichius O, et al. HPV-assoziierte Tonsillenkarzinome. HNO 2004; 52:208-18. 51. Klussmann JP, Mooren JJ, Lehnen M, et al. Genetic signatures of HPV-related and unrelated oropharyngeal carcinoma and their prognostic implications. Clin Cancer Res 2009;15:1779-86. 52. Klussmann JP, Preuss SF, Speel EJ. Humane Papillomviren und Oropharynxkarzinome. HNO 2009;57:113-22. 67 53. Krebs in Deutschland 2005/2006. Häufigkeiten und Trends. 7.Ausgabe. Robert Koch-Institut (Hrsg) und die Gesellschaft der epidemiologischen Krebsregister in Deutschland e.V. (Hrsg). Berlin, 2010 54. Kreimer AR, Clifford GM, Boyle P, Franceschi S. Human papillomavirus types in head and neck squamous cell carcinomas worldwide:a systematic review. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev 2005;14:467-75. 55. Laco J, Vosmikova H, Novakova V, et al. The role of high-risk human papillomavirus infection in oral and oropharyngeal squamous cell carcinoma in non-smoking and non-drinking patients: a clinicopathological amd molecular study of 46 cases. Virchows Arch 2011;458:179-187 56. Li Y, Nichols MA, Shay JW, et al. Transcriptional repression of the D-type cyclindependent kinase inhibitor p16 by the retinoblastoma susceptibility gene product pRb. Cancer Res 1994;54:6078-82. 57. Licitra L, Perrone F, Bossi P, et al. High-risk human papillomavirus affects prognosis in patients with surgically treated oropharyngeal squamous cell carcinoma. J Clin Oncol 2006;24:5630-6. 58. Lindel K, Beer KT, Laissue J, Greiner RH, Aebersold DM. Human papillomavirus positive squamous cell carcinoma of the oropharynx: a radiosensitive subgroup of head and neck carcinoma. Cancer 2001;92:805-13. 59. Lindquist D, Romanitan M, Hammerstedt L, et al. Human papillomavirus is a favourable prognostic factor in tonsillar cancer and ist oncogenic role is supported by the expression of E6 and E7. Mol Oncol 2007;1:350-5. 60. Löning T, Ilkenberg H, Becker J, et al. Analysis of oral papillomas, leukoplakias, and invasive carcinomas for human papillomavirus type related DNA . J Invest Dermatol 1985;84:417-20. 68 61. Maier H, Weidauer H, Zöller J, et al. Effect of chronic alcohol consumption on the morphology of the oral mucosa. Alcohol Clin Exp Res 1994;18:387-91. 62. Maier H, Weidauer H. Alkohol- und Tabakkonsum sind Hauptrisikofaktoren für HNO-Tumore. Fortschr Med 1995;113:157-60. 63. Maier H, Tisch M, Kryberg H, Conradt C, Weidauer H. Berufliche Schadstoffexposition und Ernährung. Risikofaktoren für Mundhöhlen-, Rachenund Kehlkopfkarzinome? HNO 2002;50:743-52. 64. Mantovani F, Banks L. The human papillomavirus E6 protein and ist contribution to malignant progression. Oncogene 2001;20:7874-87. 65. Mashberg A, Boffetta P, Winkelmann R, Garfinkel L. Tobacco smoking, alcohol drinking, and cancer of the oral cavity and oropharynx among U.S. veterans. Cancer 1993;72:1369-75. 66. Mellin H, Friesland S, Lewensohn R, Dalianis T, Munck-Wikland E. Human papillomavirus (HPV) DNA in tonsillar cancer: clinical correlates, risk of relapse, and survival. Int J Cancer 2000;89:300-4. 67. Mendenhall WM, Morris CG, Amdur RJ, et al. Definitive radiotherapy for tonsillar squamous cell carcinoma. Am J Clin Oncol 2006;29:290-7. 68. Mork J, Lie AK, Glattre E, et al. Human Papillomavirus infection as a risk factor for squamous-cell carcinoma of the head and neck. N Engl J Med 2001;344:1125-31. 69. Münger K, Howley PM. Human papillomavirus immortalization and transformation functions. Virus Res 2002;89:213-28. 70. Näsman A, Attner P, Hammarstedt L, et al. Incidence of human papillomavirus (HPV) positive tonsillar carcinoma in Stockholm, Sweden: An epidemic of viralinduced carcinoma? Int J Cancer 2009;125:362-66. 69 71. Nindl I, Gottschling M, Stockfleth E. Human papillomaviruses and non-melanoma skin cancer: basic virology and clinical manifestations. Dis Markers 2007;23:24759. 72. Parkin DM, Bray F, Ferlay J, Psiani P. Global cancer statistics, 2002. CA Cancer J Clin 2005;55:74-108 73. Parsons JT, Mendenhall WM, Stringer SP, et al. Squamous cell carcinoma of the oropharynx: surgery, radiation therapy, or both. Cancer 2002;94:2967-80. 74. Paz IB, Cook N, Odom-Maryon T, et al. Human papillomavirus (HPV) in head and neck cancer. An association of HPV16 with squamous cell carcinoma of Waldeyer's tonsillar ring. Cancer 1997;79:595-604. 75. Pelucchi C, Gallus S, Garavello W, Bosetti C, La Veccia C. Alcohol and tobacco use, and cancer risk for upper aerodigestive tract and liver. Eur J Cancer Prev 2008;17(4):340-4. 76. Pfister H, ter Schegget J. Role of HPV in cutaneous premalignant and malignant tumors. Clin Dermatol 1997;15:335-47. 77. Pignon JP, le Maitre A, Maillard E, Bourhis J. Meta-analysis of cheomtherapy in head and neck cancer (MACH-NC): an update on 93 trials and 17.346 patients. Radiother Oncol 2009;92:4-14. 78. Psyrri A, DiMaio D. Human papillomavirus in cervical and head-and-neck cancer. Nat Clin Pract Oncol 2008;5:24-31. 79. Ragin CCR, Taioli E. Survival of squamous cell carcinoma of the head and neck in relation to human papillomavirus infection: Review and meta-analysis. Int J Cancer 2007;121:1813-20 70 80. Rampias T, Sasaki C, Weinberger P, Psyrri A. E6 and E7 gene silencing and transformed phenotype of human papillomavirus 16-positive oropharyngeal cancer cells. J Natl Cancer Inst 2009;101:412-23. 81. Reed AL, Califano J, Cairns P, et al. High frequency of p16 (CDKN2/MTS1/INK4A) inactivation in head and neck squamous cell carcinoma. Cancer Research 1996;56:3630-33. 82. Reimers N, Kasper HU, Soenke J, et al. Combined analysis of HPV-DNA, p16 and EGFR expression to predict prognosis in oropharyngeal cancer. Int J Cancer 2007;120:1713-38. 83. Rischin D, Young R, Fischer R, et al. Prognostic significance of HPV and p16 status in patients with oropharyngeal cancer treated on a large international phase III trial. J Clin Oncol 2009;27(suppl):15s. 84. Ritchie JM, Smith EM, Summersgill KF, et al. Human papillomavirus infection as a prognostic factor in carcinomas of the oral cavity and oropharynx. Int J Cancer 2003;104:336-44. 85. Rossing MA, Vaughan TL, McKnight B. Diet and pharyngeal cancer. Int J Cancer 1989;44:593-7. 86. Roussel MF. The INK4 family of cell cycle inhibitors in cancer. Oncogene 1999;18:5311-7. 87. Sano T, Oyama T, Kashiwabara K, Fukuda T, Nakajima T. Expression status of p16 protein is associated with human papillomavirus oncogenic potential in cervical and genital lesions. Am J Pathol 1998;153:1741-8. 88. Schwartz SM, Daling JR, Doody DR, et al. Oral cancer risk in relation to sexual history and evidence of human papillomavirus infection. J Natl Cancer Inst 1998;90:1926-36. 71 89. Sessions DG, Lenox J, Spectator GJ, Chao C, Chaudry OA. Analysis of treatment results for base of tongue cancer. Laryngoscope 2003;113:1252-61. 90. Shi W, Kato H, Perez-Ordonez B, et al. Comparative prognostic value of HPV16 E6 mRNA compared with in situ hybridization for human oropharyngeal squamous carcinoma. J Clin Oncol 2009,27:6213-21. 91. Shiboski CH, Schmidt BL, Jordan RC. Tongue and tonsil carcinoma: increasin trends in the U.S.population ages 20-44 years. Cancer 2005;103:1843-9. 92. Smeets SJ, Hesselink AT, Speel EJ, et al. A novel algorithm for reliable detection of human papillomavirus paraffin embedded head and neck cancer specimen. Int J Cancer 2007;121:2465-72. 93. Smith EM, Ritchie JM, Summersgill KS, et al. Age, sexual behavior and human papillomavirus infection in oral cavity and oropharyngeal cancers. Int J Cancer 2004;108:766-72. 94. Strome SE, Savva A, Brissett AE, et al. Squamous cell carcinoma of the tonsils: a molecular analysis of HPV associations. Clin Cancer Res 2002;8:1093-100. 95. Syrjänen S. Human Papillomavirus (HPV) in head and neck cancer. J Clin Virol 2005 Mar;32 Suppl 1:S 59-66. 96. Syrjänen S. Human Papillomaviruses in head and neck carcinomas. N Engl J Med 2007;356:1993-95. 97. Termine N, Panzarella V, Falaschini S, et al. HPV in oral squamous cell carcinoma vs head and neck cell carcinoma biopsies: a meta-analysis (19882007). Ann Oncol 2008;19:1681-90. 98. U.S. National Cancer Institute:Surveillance, Epidemiology, and End Results Program (SEER) 2011. http://seer.cancer.gov/statfacts/html/oralcav.html#incidence-mortality 72 99. van der Riet P, Nawroz H, Hruban RH, et al. Frequent loss of chromosome 9p2122 early in head and neck cancer progression. Cancer Res 1994;54:1156-58. 100. Vander Ark W, DiNardo LJ, Oliver DS. Factors affecting smoking cessation in patients with head and neck cancer. Laryngoscope 1997;107:888-92. 101. Vermorken JB, Remenar E, van Herpen C, et al. Cisplatin, fluorouracil, and doxetaxel in unresctable head and neck cancer. N Engl J Med 2007;357:16951704. 102. Vokes EE, Weichselbaum RR, Lippman SM, Hong WK. Head and neck cancer. N Engl J Med 1993;328:184-194. 103. Weinberger PM, Yu Z, Haffty BG, et al. Molecular classification identifies a subset of human papillomavirus - associated oropharyngeal cancers with favorable prognosis. Ann Oncol 2008;19:1681-90. 104. Wilczynski SP, Lin BT, Xie Y, Paz IB. Detection of human papillomavirus DNA and oncoprotein overexpression are associated with distinct morphological patterns of tonsillar squamous cell carcinoma. Am J Pathol 1998;152:145-56. 105. Wittekind C, Klimpfinger M, Sobin LH. UICC: TNM Atlas. Illustrierter Leitfaden zur TNM/pTNM-Klassifikation maligner Tumoren. 5.Auflage. Springer, Berlin Heidelberg New York 2005 106. Wittekind C, Meyer HJ. UICC: TNM-Klassifikation maligner Tumoren, 7.Auflage. Wiley-VCH, Weinheim 2010 107. Woolgar JA. Histhopathological prognosticators in oral and oropharyngeal squamous cell carcinoma. Oral Oncol 2005;42:221-330. 108. Yuen PW, Man M, Lam KY, Kwong YL. Clinicopathological significance of p16 gene expression in the surgical treatment of head and neck squamous cell carcinomas. J Clin Pathol 2002;55:58-60. 73 7 . Ab b i l d un g s ve r z e i c h ni s Abb. 1 - Rauchen und/oder Alkohol ............................................................................... 17 Abb. 2 - Verteilung der T-Stadien / Tumorlokalisation ................................................... 19 Abb. 3 - Verteilung der N-Stadien / Tumorlokalisation ................................................... 19 Abb. 4 - Verteilung der M-Stadien / Tumorlokalisation .................................................. 19 Abb. 5 - Verteilung der Tumorstadien / Tumorlokalisation ............................................. 20 Abb. 6 - Anzahl histologisch nachgewiesener zervikaler Lymphknotenmetastasen ...... 22 Abb. 7 - p16INK4a-Immunhistologie, Plattenepithelkarzinom der Tonsille, diffus p16INK4apositive Tumorzellnester ................................................................................................ 24 Abb. 8 - p16INK4a-Immunhistologie, gering verhornendes Plattenepithelkarzinom der Tonsille p16INK4a -negativ ............................................................................................... 24 Abb. 9 - p16INK4a-Status / Tumorlokalisation .................................................................. 26 Abb. 10 - p16INK4a-Status / Patientengeschlecht ............................................................ 26 Abb. 11 – p16INK4a-Status / Raucheranamnese ............................................................. 27 Abb. 12 - p16INK4a-Status / Alkoholanamnese ................................................................ 28 Abb. 13 - p16INK4a-positive Tumore / N-Stadium ............................................................ 30 Abb. 14 - p16INK4a-negative Tumore / N-Stadium........................................................... 30 Abb. 15 - p16INK4a-positive Tumore / Tumorstadium ...................................................... 31 Abb. 16 - p16INK4a-negative Tumore / Tumorstadium..................................................... 32 Abb. 17 - p16INK4a-Immunhistologie, zystische Lymphknotenmetastase, diffus p16INK4apositiv ............................................................................................................................ 34 Abb. 18 - Therapieverteilung ......................................................................................... 35 Abb. 19 - Therapieverteilung / p16INK4a-Status .............................................................. 36 Abb. 20 - Therapieverteilung / Tumorlokalisation .......................................................... 38 Abb. 21 - Therapieergebnis / Tumorlokalisation ............................................................ 40 Abb. 22 - Therapieergebnis / Raucheranamnese .......................................................... 40 Abb. 23 - Therapieergebnis / Alkoholanamnese ............................................................ 41 Abb. 24 - Verlauf / p16INK4a-Status ................................................................................. 44 Abb. 25 - Überleben / Tumorlokalisation ....................................................................... 45 Abb. 26 - Überleben / Raucheranamnese ..................................................................... 46 Abb. 27 - Überleben / Alkoholanamnese ....................................................................... 46 Abb. 28 - Überleben / p16INK4a-Status............................................................................ 47 Abb. 29 - Überleben / Tumorlokalisation und p16INK4a-Status ........................................ 48 74 Abb. 30 – Progressionsfreies Überleben in Abhängigkeit vom p16INK4a-Status ............. 49 Abb. 31 – Gesamtüberleben in Abhängigkeit vom p16INK4a-Status ................................ 49 Abb. 32 – Progressionsfreies Überleben in Abhängigkeit von p16INK4a-Status und Rauchen/Alkohol ........................................................................................................... 50 Abb. 33 – Gesamtüberleben in Abhängigkeit von p16INK4a-Status und Rauchen/Alkohol ...................................................................................................................................... 50 75 8. T a be l l e n v e r z e i c h ni s Tab. 1 - TNM-Klassifikation der Oropharynxkarzinome ................................................... 6 Tab. 2 - UICC-Tumorstadien ........................................................................................... 7 Tab. 3 - Tumorlokalisation / Geschlecht ........................................................................ 16 Tab. 4 - Raucheranamnese / Geschlecht ...................................................................... 17 Tab. 5 - Alkoholanamnese / Geschlecht ........................................................................ 17 Tab. 6 - Verteilung der TNM-Stadien / Tumorlokalisation .............................................. 18 Tab. 7 - Verteilung der Tumorstadien / Tumorlokalisation ............................................. 20 Tab. 8 - Histologieverteilung .......................................................................................... 21 Tab. 9 - Histologisches Grading .................................................................................... 21 Tab. 10 - p16INK4a-Status der Primärtumore .................................................................. 23 Tab. 11 - p16INK4a-Status / Histologie............................................................................. 25 Tab. 12 - p16INK4a-Status / Raucheranamnese .............................................................. 27 Tab. 13 - p16INK4a-Status / Alkoholanamnese ................................................................ 28 Tab. 14 - p16INK4a-Status / T-Stadium ............................................................................ 29 Tab. 15 - p16INK4a-Status / N-Stadium ........................................................................... 29 Tab. 16 - p16INK4a-Status / Tumorstadium ..................................................................... 31 Tab. 17 - p16INK4a-Status der Halslymphknotenmetastasen .......................................... 32 Tab. 18 - Halslymhknotenmetastasen: p16INK4a-Status / extrakapsuläre Ausdehnung .. 33 Tab. 19 - Therapieverteilung.......................................................................................... 35 Tab. 20 - Therapieverteilung / p16INK4a-Status ............................................................... 36 Tab. 21 - Operative Therapie / p16INK4a-Status .............................................................. 37 Tab. 22 – Strahlentherapie / p16INK4a-Status ................................................................. 37 Tab. 23 – Chemotherapien / p16INK4a-Status ................................................................. 38 Tab. 24 - Therapieverteilung / Tumorlokalisation / p16INK4a-Status ................................ 38 Tab. 25 - Therapieergebnis ........................................................................................... 39 Tab. 26 - Therapieergebnis / p16INK4a-Status ................................................................ 41 Tab. 27 - Verlauf / Tumorlokalisation ............................................................................. 42 Tab. 28 - Verlauf / Raucheranamnese ........................................................................... 43 Tab. 29 - Verlauf / Alkoholanamnese ............................................................................ 43 Tab. 30 - Verlauf / p16INK4a-Status ................................................................................. 44 Tab. 31 - Überleben / p16INK4a-Status ............................................................................ 47 76 9. E r k l ä r un g Ich, Andre Zakarneh, erkläre, dass ich die vorgelegte Dissertation mit dem Thema: „Inzidenz und Prognosep16INK4a-assoziierter Tonsillen- und Zungengrundkarzinome in einer unselektierten Patientenkohorte in Berlin“ selbst verfasst und keine anderen als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel benutzt, ohne die (unzulässige) Hilfe Dritter verfasst und auch in Teilen keine Kopien anderer Arbeiten dargestellt habe. Datum Unterschrift 77 10. D a nk s a g un g Mein Dank gilt in erster Linie Herrn Prof. Dr. med. Ulrich Keilholz für die Überlassung des Themas und die ausgezeichnete Betreuung. Sein erfrischendes Engagement sowie die stets unkomplizierte Resonanz und konstruktive Kritik haben mich fortwährend motiviert und die zügige Fertigstellung dieser Arbeit ermöglicht. Des Weiteren bedanke ich mich herzlich bei Frau Dr. med. Ulrike Zimmermann und Frau Dr. med. Katharina Wölke, die die immunhistochemischen Untersuchungen durchgeführt haben und mir mit der Beantwortung meiner histopathologischen Fragen eine große Hilfe waren. Zudem danke ich Frau Bettina Pehle für deren Erläuterung der immunhistochemischen Färbung. Für die tatkräftige Unterstützung bei der statistischen Auswertung der Ergebnisse dieser Arbeit möchte ich mich herzlich bei Frau Dr. med. Maren Knödler bedanken. Ferner gilt ein großer Dank meinem Chef, Herrn Prof. Dr. med. Oliver Kaschke, der mir immer die nötige Freiheit zur fachlichen Weiterentwicklung gewährte und gleichzeitig stets als letzte ratgebende Instanz zur Verfügung stand. Die Durchsicht des Manuskriptes sowie die gedanklichen Anstöße waren sehr hilfreich. Des Weiteren möchte ich meinem Freund Ulf Szatkowski für die Hilfe bei der endgültigen Formgebung dieser Arbeit sowie den fortwährend moralischen Beistand danken. Mein innigster Dank gilt meiner Frau Silke für ihre allumfassende Unterstützung, Aufmunterung , insbesondere ihre Geduld und ihr Verständnis. 78 11. L e be ns l a uf Mein Lebenslauf wird aus datenschutzrechtlichen Gründen in der elektronischen Version meiner Arbeit nicht veröffentlicht. 79 12. V or a b v e r öf f e nt l i c h u n ge n Zakarneh A. Humane Papillomaviren in der HNO. Vortrag, Frühjahrstagung 2011 der Oto-laryngologischen Gesellschaft zu Berlin am 5.3.2011 Zakarneh A. Inzidenz und Prognose p16-assoziierter Tonsillen- und Zungengrundkarzinome in einer unselektierten Patientenkohorte in Berlin. Vortrag, 82.Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V. 2.-5.6.2011, Freiburg Knoedler M, Zakarneh A, Zimmermann U, Woelke K, Kaschke, O, Keilholz U. Effects of human papillomavirus (HPV) and other potential risk factors on survival in patients with oropharyngeal cancer. Postervortrag, ASCO Annual Meeting 3.-7.6.2011, Chicago, IL, USA Kaschke O, Zimmermann U, Woelke K, Knoedler M, Keilholz U, Zakarneh A. HPV and other risk factors – oropharyngeal tumor survival. Postervortrag, American Academy of Otolaryngology, Head and Neck Surgery Annual Meeting 11.-14.9.2011, San Francisco, CA, USA. 80 Anhang Elektronischer Fragebogen 1. Daten zum Patienten selbst: - Geburtsdatum - Geschlecht 2. Alter zum Zeitpunkt der Diagnosestellung 3. Nikotinanamnese: - Nichtraucher - Raucher - ehemaliger Raucher Anhand der standardisierten Anamnesebögen konnte lediglich zwischen Rauchern und Nichtrauchern sowie ehemaligen Rauchern, die eine Nikotinabstinenz von 10 Jahren oder länger zum Zeitpunkt der Erstdiagnose angegeben hatten, unterschieden werden. Aussagen zu sogenannten Packungsjahren waren aus den Krankenunterlagen nur unregelmäßig zu erfassen und wurden daher in die Untersuchung nicht mit einbezogen. 4. Alkoholkonsum: - nie / selten - regelmäßig - (trockene/-r) Alkoholiker/-in Als regelmäßiger Alkoholabusus wurden Angaben von einem Alkoholkonsum von mehreren Gläsern Bier, Wein oder Schnaps täglich oder an jedem / nahezu jedem Wochenende gewertet. Davon gesondert aufgeführt wurden Patienten aus deren Anamnese oder aus deren klinischem / stationärem Verlauf eine Alkoholkrankheit ersichtlich war. 5. Zweitmalignom(e): - ja / nein - synchron / metachron - Lokalisation Es wurde eruiert, ob weitere Tumorerkrankungen vorbestanden oder zeitgleich auftraten. Hierbei war von besonderem Interesse, ob Zweit-Karzinome im Bereich des oberen Aerodigestivtraktes bestanden oder im Rahmen der Panendoskopie und Bildgebung diagnostiziert werden konnten. 81 6. Tumorlokalisation: - Tonsille / Zungengrund - links / rechts / beidseitig / mittig 7. Tumorhistologie: - Plattenepithelkarzinom / lymphoepitheliales Karzinom - Subtyp (verhornend, nicht verhornend, basaloid) - Differenzierungsgrad / Grading (gut, mäßig, schlecht, undifferenziert) - Resektionsstatus im Falle einer OP (R0, R1, R2, Rx) - Lymphangioinvasion (L0, L1, Lx) - Veneninvasion (V0, V1, Vx) 8. Ursprung der Histologie: - Biopsie / Tumorexzidat Zur Einschätzung des Umfanges der histologischen Untersuchung wurde unterschieden, ob der feingewebliche Befund auf einer meist kleinen Biopsie oder Aufarbeitung des gesamten Tumorpräparates beruht. 9. Lymphknotenstatus: - klinisch (c) / pathohistologisch (p) bestimmt - Nachweis / kein Nachweis von LK-Filiae - max. Größe etwaiger LK-Filiae - zystische / nichtzystische LK-Filiae - Anzahl der Lymphknotenmetastasen (0 - ) - extrakapsuläre Ausbreitung Die Beurteilung des Lymphknotenstatus erfolgte anhand der klinischen und radiologischen Befunde (CT/MRT) und im besten Fall durch eine pathohistologische Untersuchung anhand des im Rahmen einer Neck dissection gewonnen Materials. Die Zuverlässigkeit der Befundsicherung wurde durch die entsprechende Unterscheidung (c / p) kenntlich gemacht. Gleiches gilt für die Ermittlung des maximalen Durchmessers der größten nachweisbaren Lymphknotenmetastase. Zusätzlich wurde der bei zervikalen Metastasen von Tonsillenkarzinomen häufig beobachtete zystische Aspekt beurteilt. War eine Ausräumung der nachgewiesenen Halslymphknoten erfolgt, Lymphknotenmetastasen wurde sowie die Anzahl eine der etwaige lymphknotenkapselüberschreitende Ausdehnung in die Auswertung eingebracht. 82 11. Tumorstaging: - TNM - Tumorstadium Die Tumorstadien wurden gemäß der zum Zeitpunkt der Diagnosestellung aktuellen TNM-Klassifikation (UICC 2002) eingeteilt. Gleiches gilt für das sich daraus abgeleitete Tumorstadium. Die Zuverlässigkeit der Befundsicherung wurde ebenfalls durch eine Differenzierung von klinischer (c) und pathohistologischer (p) Stadieneinteilung aufgezeigt. 12. p16-Status d. Primärtumors: - negativ / positiv - nukleär / zytoplasmatisch / nukl. u. cytopl. Die p16 (INK4A)-Überexpression im Primärtumorgewebe wurde hinsichtlich des Nachweises im Zellkern, im Zytoplasma oder in beidem unterschieden. 13. p16-Status d. LK-Metastasen: - s. o. Waren im Rahmen einer erfolgten Neck dissection Lymphknotenmetastasen nachgewiesen worden, wurden diese ebenso auf einen p16-Nachweis überprüft. 14. p16-Status d. Rezidives: - s. o. Hatte sich im Verlauf ein Rezidiv entwickelt und wurde dieses histologisch gesichert, erfolgte auch an diesem Gewebe eine Überprüfung des p16-Status, um einen Vergleich mit dem ursprünglichen Tumor durchzuführen. 15. Therapie: - ausschließlich OP / OP u. adjuvante Strahlentherapie - OP u. adjuvante Radio-Chemo-Therapie / primäre Radiatio - primäre Radio-Chemo-Therapie / palliative Therapie / keine Therapie Zum Vergleich der Krankheitsverläufe wurden deren zugrunde liegenden unterschiedlichen Behandlungsregime erfasst. 16. Art der Operation: - keine / ausschließlich Tumorresektion (TR) / - TR und Neck dissection (ND) einseitig / - TR und ND beidseitig 83 Zur Abschätzung des Umfanges der operativen Behandlung wurde diese wie o.g. aufgeschlüsselt. Das spezielle operative Verfahren (transorale laserchirurgische Tumorresektion vs. offenem Zugang, mit oder ohne Rekonstruktion) wurde nicht weiter unterschieden, da dieses nicht Gegenstand der vorliegenden Arbeit sein soll. 17. Strahlentherapie: - nicht erfolgt / erfolgt / empfohlen aber abgelehnt / abgebrochen - Strahlendosis in Gray Das Ausmaß der Strahlentherapie wurde durch die Angabe der Strahlendosis festgelegt. Eine Unterscheidung der applizierten Einzeldosen erfolgte nicht. Aufgrund von z.T. undetaillierten Therapieberichten gingen Angaben zu akzelerierter oder hyperfraktionierter Applikationsform ebenso nicht in die Untersuchung ein. 18. Zytostatika: - Cisplatin (CP) / 5-Fluorouracil (5-FU) / CP + 5-FU / - Mitomycin + 5-FU / Cetuximab - Anzahl der verabreichten Zyklen 19. Therapieausdauer: - Therapie (TH) abgeschlossen / TH unterbrochen / TH abgebrochen 20. Therapieergebnis: - komplette Remission / partielle Remission / Konstanz / Progression Nach abgeschlossener Therapie erfolgte spätestens nach 3 Monaten ein Restaging, welches immer ein CT/MRT des Kopf-Hals-Bereiches beinhaltete. In 87 v. 115 Fällen (75,6%) wurde im Verlauf zur Beurteilung des Lokalbefundes eine endoskopische Untersuchung in Narkose mit erneuter Gewebeprobengewinnung durchgeführt. 21. Rezidiv: - Rezidiv / kein Rezidiv - lokales R. / regionäres R. / R. in Form von Fernmetastase(n) - Zeitpunkt des Rezidives in Monaten nach Therapieende 22. Exitus letalis: - Pat. lebt / Pat. tumor- bzw. therapieassoziiert verstorben / - Pat. tumorunabhängig verstorben o etwaiges Sterbedatum 84 23. Nachbeobachtungszeit Die Nachbeobachtungszeit wurde in Monaten nach Abschluss der Primärbehandlung angegeben. 24. Überleben Das Überleben wurde in Monaten nach Erstdiagnose des Primärtumors festgelegt. 85